Tax Technology Conference 2021 - November - 01. Dezember 2021, Frankfurt am Main
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Tax Technology Conference 2021 30. November – 01. Dezember 2021, Frankfurt am Main Online- Access möglich! Jetzt informieren und anmelden: www.tax-tech-conference.de Premium Partner: Medienpartner: Veranstalter:
Tax Technology Conference 30. November – 01. Dezember 2021 | Frankfurt am Main PROGRAMM FÜR DEN 30.11.2021 ab 8.30 Uhr Check-In 9.00 Uhr Begrüßung & Ausblick auf die Tagungsthemen | Prof. Dr. Carmen Bachmann, Prof. Dr. Walter Brenner & Handelsblatt Fachmedien TECHNOLOGY & INNOVATION 9.15 Uhr Digitale Steuerfunktion der Zukunft - Lessons Learned | Christian Baumgart , Marc Uecker & Dominik Wellmann 9.45 Uhr Neue Möglichkeiten durch SAP S4/Hana | N.N. 10.15 Uhr Update Praxiseinsatz: KI Technologien auf dem Prüfstand | Tomris El Allam & Matthias Klein 10.45 Uhr Wrap Up und Erläuterung der Workshops | Prof. Dr. Carmen Bachmann & Prof. Dr. Walter Brenner 11.00 Uhr Kaffeepause & Solution Area 11.30 Uhr Workshops: Technology & Innovation 1. SAP S4/Hana | N.N. 2. Process Mining & BPMN: Was lernen wir aus Steuer- und Zollprozessen? | Prof. Dr. jur. Robert Risse 3. Operational Transfer Pricing im SAP-Umfeld: Alle Transaktionen, Daten und Prozesse in einer Plattform | Dr.-Ing. Frank Schöneborn & Ralf Meyer 4. Aktuelle Erfahrungen beim Einsatz einer VAT-Engine in der Cloud Dr. Roger Gothmann & Anna-Katharina Heidbüchel 12.15 Uhr Wechsel der Workshops 12.30 Uhr Workshops: Technology & Innovation 1. SAP S4/Hana | N.N. 2. Process Mining & BPMN: Was lernen wir aus Steuer- und Zollprozessen? | Prof. Dr. jur. Robert Risse 3. Operational Transfer Pricing im SAP-Umfeld: Alle Transaktionen, Daten und Prozesse in einer Plattform | Dr.-Ing. Frank Schöneborn & Ralf Meyer 4. Aktuelle Erfahrungen beim Einsatz einer VAT-Engine in der Cloud Dr. Roger Gothmann & Anna-Katharina Heidbüchel 13.15 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr Solution Area LAW & ADMINISTRATION 15.30 Uhr Die Grundsteuerreform zwischen politischer Gestaltung und IT-mäßiger Umsetzung | Karlheinz Konrad 16.00 Uhr Datenhoheit und Datenschutz im digitalen Besteuerungsverfahren | Prof. Dr. h. c. Rudolf Mellinghoff 16.30 Uhr Kaffeepause & Solution Area 17.00 Uhr Effizientere Gestaltung der Betriebsprüfung Moderation: Prof. Dr. Carmen Bachmann & Prof. Dr. Walter Brenner Barbara Cech | Dr. Wolf-Dieter Mangold | Dr. Monika Wünnemann 18.00 Uhr Wrap up des ersten Tages | Prof. Dr. Carmen Bachmann & Prof. Dr. Walter Brenner 18.15 Uhr Verleihung TAXCELLENCE Award 18.45 Uhr Beginn Abendveranstaltung
REthinking: Tax PROGRAMM FÜR DEN 01.12.2021 CHANGE & SKILLS 9.00 Uhr Begrüßung, Wrap Up Award & Tagesablauf | Prof. Dr. Carmen Bachmann & Prof. Dr. Walter Brenner 9.15 Uhr Turn knowledge into value and trust – Mindset Change in der Steuerabteilung Dominik Wellmann 9.45 Uhr Wechsel in die Skill Labs 10.00 Uhr Skill Labs: Change & Skills 1. Umsetzung eigener TAX APPS mit Low Code und ohne Programmierkenntnisse Dr. Bernhard Liekenbrock & Uli Weber 2. Tax CMS 2.0 - vom Papiertiger zum effizienten und gelebten System durch Digitalisierung Christiane Belz, Christoffer Herrich & Florian Wiebecke 3. Agile Work Hacks – Tipps & Tools für den Arbeitsalltag in Kanzlei und Unternehmung Jules Banning & Rüdiger Schaar 4. Remote Work – Die digitale Zusammenarbeit und Kommunikation im Team Michael Cyankiewicz & Christian Schroers 11.15 Uhr Kaffeepause & Solution Area 11.45 Uhr Skill Labs: Change & Skills 1. Umsetzung eigener TAX APPS mit Low Code und ohne Programmierkenntnisse Dr. Bernhard Liekenbrock & Uli Weber 2. Tax CMS 2.0 - vom Papiertiger zum effizienten und gelebten System durch Digitalisierung Christiane Belz, Christoffer Herrich & Florian Wiebecke 3. Agile Work Hacks – Tipps & Tools für den Arbeitsalltag in Kanzlei und Unternehmung Jules Banning & Rüdiger Schaar 4. Remote Work – Die digitale Zusammenarbeit und Kommunikation im Team Michael Cyankiewicz & Christian Schroers 13.00 Uhr Mittagspause 13.45 Uhr Solution Area STRATEGY & TRANSFORMATION 15.15 Uhr Umsatzsteuer-Content – Die Bedeutung im Rahmen einer vollständigen End-2-End Automatisierung Patrick Frenzel & Annett Schaberich 15.45 Uhr Automatisiertes Tax Compliance Management System – Ein Praxisbeispiel aus der Automobilindustrie Hauke Toewe 16.15 Uhr Tax Operating Models – Aufzeigen verschiedener Ansätze | N.N. 16.45 Uhr Wrap Up | Prof. Dr. Carmen Bachmann & Prof. Dr. Walter Brenner = Online-Access 17.00 Uhr Ende der Tagung Call for Entries: TAXCELLENCE Award Bewerben Sie sich bis zum 2. November 2021 in den Kategorien: Marktreife Lösungen und Start-Ups! Weitere Informationen unter: www.taxcellence-award.de TAXCELLENCE DER TAX TECH AWARD DER HANDELSBLATT FACHMEDIEN
Partner & Aussteller Premium-Partner: Partner: Aussteller: Ihre Sicherheit ist uns wichtig! Ohne Risiko buchen: Bis 14 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin können Sie Ihre Teilnahme kostenfrei stornieren. Schutz durch Hygieneregeln: Selbsverständlich wird vor Ort für ein umfangreiches Maßnahmenpaket zum Infektionsschutz gesorgt. Begrenzte Teilnehmerzahl: Durch das Begrenzen der Teilnehmerzahl können wir vor Ort einen intensiven Austausch mit genügend Abstand gewährleisten.
Ihre Experten TAGUNGSLEITUNG: Prof. Dr. Carmen Bachmann Prof. Dr. Walter Brenner Lehrstuhlinhaberin Institut für Geschäftsführender Direktor, Unternehmensrechnung, Institut für Wirtschaftsinformatik Finanzierung und Besteuerung, Universität St. Gallen Universität Leipzig DIE REFERENTEN: Jules Banning Karlheinz Konrad Dr.-Ing. Frank Schöneborn Zertifizierter Agile & Startup Coach Ministerialrat im Bayerischen Head of Operational Transfer Pricing Staatsministerium der Finanzen und Program, EXA AG Christian Baumgart für Heimat, Lehrbeauftragter an der Partner, Head of Digital Hub, WTS Universität Augsburg Christian Schroers Senior Innovation Consultant, Christiane Belz Dr. Bernhard Liekenbrock Agile Coach, YoungDigitals Partnerin, Head of Center Partner Flick Gocke Schaumburg of Excellence Tax CMS, WTS Partnerschaft mbB, Geschäftsführer Hauke Toewe FGS Digital GmbH, Lehrbeauftragter Steuerung Steuern, Zölle, M&A, an der Universität Siegen AUDI AG Barbara Cech Head of Tax Compliance, OMV Aktiengesellschaft Dr. Wolf-Dieter Mangold Marc Uecker Global Head of Tax, Voith Group SVP Indirect Tax & Tax Digitalisation, Michael Cyankiewicz Uniper Senior Innovation Consultant, Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff Agile Coach, YoungDigitals Präsident des BFH a.D.; Zentrum für Uli Weber Digitalisierung des Steuerrechts der Tax Specialist, Syndikus- LMU (LMUDigiTax) Steuerberater, Tomris El Allam Specialist Modern Workplace, mgm technology partners GmbH Microsoft Deutschland GmbH Ralf Meyer Geschäftsführer, nicetec GmbH Dominik Wellmann Patrick Frenzel Leiter Tax Technology Systems & Prof. Dr. jur. Robert Risse Processes, Daimler AG Vice President Tax Technology Institut für Österreichisches und Innovation Lab, eClear Internationales Steuerrecht, Florian Wiebecke Wirtschaftsuniversität Wien, Head of Group Tax, Dr. Roger Gothmann Gründungsmitglied, Instituts für Brückner Group GmbH Geschäftsführer, Taxdoo Digitalisierung im Steuerrecht (IDSt) Dr. Monika Wünnemann Anna-Katharina Heidbüchel Abteilungsleiterin Steuerberaterin, Head of Rüdiger Schaar Steuern & Finanzpolitik, Knowledge, Taxdoo Steuerberater, Fachberater für BDI e.V. Controlling, Freigabe und Finanz- Christoffer Herrich wirtschaft (DStV e.V.) und Senior Manager, WTS zertifizierter agiler Coach Matthias Klein Annett Schaberich Head of Tax Technology and Vice President Tax Compliance, Program Management, BASF SE eClear
Tax Technology Conference Ihre Vorteile auf einen Blick: Rabatt: 30. November – 01. Dezember 2021 | Frankfurt am Main Der 3. und jeder weitere Teilnehmer aus Ihrem Unter- nehmen erhält 15% Rabatt auf den Normalpreis. Hotel: Kap Europa Osloer Str. 5 60327 Frankfurt am Main Anreise: Nutzen Sie das Veranstal- tungsticket der Deutschen Bahn ab 54,90 € (einfache Fahrt). Mehr Infos unter www.fachmedien.de/bahn ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AUSZUG) Anmeldung unter: www.tax-tech-conference.de Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr enthält die Kosten für die Ver- anstaltung, einschließlich Veranstaltungsunterlagen und Verpflegung. Nach Eingang Ihrer Anmeldung er- halten Sie eine Anmeldebestätigung und Rechnung, die Sie bitte unter Angabe der Rechnungsnummer ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen überweisen. Ja, hiermit nehme ich an der Tax Technology Conference teil. Stornierung: 30.11. – 02.12.2021 | Kap Europa | Frankfurt am Main oder online Um Ihnen in Zeiten der Ungewissheit durch das Coronavirus ein wenig Sicherheit zu garantieren, gel- ten bis auf Weiteres für alle im Jahr 2021 stattfinden- zum Normalpreis von 895 € € bis zum 15.Oktober 2021, danach 995 € zzgl. MwSt. den Veranstaltungen der Handelsblatt Fachmedien und der Fachmedien Otto Schmidt KG mit Präsenzanteil die folgenden Stornobedingungen: Bis 14 Tage vor dem zum Vorteilspreis von 695 € zzgl. MwSt. für Abonnenten von DER BETRIEB, DER KONZERN und geplanten Veranstaltungstermin können Sie kostenfrei REThinking: Tax bis zum 15. Oktober 2021, danach 795 € zzgl. MwSt. Ihre Teilnahme stornieren. Wir erstatten Ihnen in die- sem Fall die gesamte Teilnahmegebühr. Bei einer Stor- nierung innerhalb von 14 Tagen vor der Veranstaltung DER BETRIEB DER KONZERN REThinking:Tax erhalten Sie einen Gutschein im Wert der gezahlten Teilnahmegebühr. Diesen Gutschein können Sie bis zum Meine Abonummer lautet: 31.12.2021 für eine gleichwertige Veranstaltung der Fachmedien Otto Schmidt KG einlösen. Wir werden Sie beim Einlösen des Gutscheins kostenlos umbuchen und Online-Access für 695 € zzgl. MwSt. Ihnen eine aktualisierte Bestätigung zukommen lassen. Umbuchungen und Rabatte: Bitte wählen Sie jeweils zwei Workshops und Skill Labs aus. Die Auswahl ist verbindlich. Umbuchungen und Rabatte sind nach Absprache und gemäß unserer AGB möglich. Workshop 1 Workshop 2 Workshop 3 Workshop 4 AGB und Datenschutzerklärung: Skill Lab 1 Skill Lab 2 Skill Lab 3 Skill Lab 4 Unsere AGB finden Sie unter www.fachmedien.de/agb. Dort können Sie auch unsere Datenschutzerklärung ein- sehen (www.fachmedien.de/datenschutzerklaerung). Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen: INFORMATIONEN ZUR DATENERHEBUNG GEMÄSS ARTIKEL 13 DSGVO Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Vertrags- Vorname, Name Beruf/Funktion/Abteilung durchführung, zur Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten sowie, falls von Ihnen eingewilligt, zur Direktwerbung. Die Datenerhebung Firma und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet Straße, Nummer PLZ, Ort nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten Fon, Fax eMail zum Zweck der Direktwerbung jederzeit zu widerspre- chen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Datum Unterschrift Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei un- zulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Sie können unseren Datenschutzbeauftrag- ten unter Andre Schaper, Datenschutzbeauftragter Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln kontaktieren. Ihnen steht des Weite- ren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Kontakt FachmedienOttoSchmidt KG | Bereich Veranstaltungen Neumannstraße 10 | 40235 Düsseldorf | Fon 02118872850 Fax 0211 8872860 | veranstaltungen@fachmedien.de Handelsblatt Fachmedien ist eine durch die Fachmedien Otto Schmidt KG lizenzier- te Marke. Sämtliche Leistungs- und Vertragsbeziehungen entstehen ausnahmslos mit der Fachmedien Otto Schmidt KG
Sie können auch lesen