"EIN BLOSSER GASTSTATUS DER MISSIONEN GEHT NICHT MEHR" - Kirchenblatt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn 50. JAHRGANG | ERSCHEINT ALLE 14 TAGE 2018 | 14 | 15 24. JUNI – 21. JULI «Teamspirit» – Fairplay im Fussball. © Andreas Schwaiger / Caritas Schweiz «EIN BLOSSER GASTSTATUS TEAMSPIRIT DER MISSIONEN GEHT NICHT Seite 3 MEHR» Seite 4
focus aus kirche und welt ANLASS ZUR FREUDE Nachdem in den vergangenen Jahren jeweils nur eine oder zwei Priesterweihen pro Jahr © Ev.-ref. Landeskirche des Kantons Zürich / Kati Rickenbach / Brunner&Meyer, Zürich stattfanden, konnte Bischof Felix in diesem Jahr erfreulicherweise drei Kandidaten in Solothurn zu Priestern weihen, ein vierter folgt im Oktober in Rom. Neu ist, dass drei von ihnen bereits über Jahre als Laientheolo- gen in der Kirche gewirkt haben, nun aber den Schritt zum priesterlichen Dienst wa- gen. Somit bestätigt sich die Tendenz, dass Priester nicht sofort nach dem Theolo- giestudium mit 25 Jahren geweiht werden, sondern aufgrund jahrelanger beruflicher Erfahrung, persönlicher Festigung und Aus dem Film «Immer diese Zwinglis!» Akzeptanz durch die Gemeinde. Bereits im Mai hat Weihbischof Denis Theurillat zwei Pastoralassistentinnen und zwei Pastoral- «Immer diese Zwinglis!» Anlässlich des Reformationsjubiläums erscheint ein Animations- assistenten durch die Institutio in den film, der über das Leben und Wirken von Huldrych Zwingli aus dauerhaften Dienst für das Bistum Basel der Perspektive seiner Kinder erzählt – humorvoll, nachdenklich, aufgenommen. informativ. Er versetzt seine Zuschauerinnen und Zuschauer zurück ins spätmittelalterliche Zürich und vermittelt humorvoll Betrachtet man die Nachwuchssituation des und alltagsnah Basiswissen zum Leben und Schaffen des Bistums Basel insgesamt, sind über hundert Zürcher Reformers: Sieben Jahre sind seit dem Tod des Zürcher Studierende in Theologie und Religions- Reformators auf dem Schlachtfeld von Kappel vergangen. pädagogik an diversen Studienorten einge- Regula, Wilhelm und der kleine Ueli begeben sich auf Spuren- schrieben. Zweifellos werden einige ihr suche. Sie treffen auf Leute, die ihren Vater gekannt haben, und Berufsfeld noch wechseln, doch gibt die ak- stellen viele Fragen: Wer war unser Vater? Was war ihm wichtig? tuelle Situation des Nachwuchses Anlass zur Und warum starb er ausgerechnet in einem Glaubenskrieg, Freude. Der kirchliche Dienst geschieht nach wo er doch gegen die Ausübung von Gewalt gepredigt hatte? wie vor in «zerbrechlichen Gefässen» und Rückblenden zeigen das Leben und Wirken des Vaters. Und die er steht nicht im Zeichen von Ansehen und Kinder erkennen, dass er ein Mensch mit Licht- und Schatten- Erfolg in einem weltlichen Sinne, aber er seiten war. Begleitend zum Film erscheint eine Arbeitshilfe im gibt tieferen Sinn und erfüllt mit Zufrieden- Theologischen Verlag Zürich. www.immerdiesezwinglis.ch heit, weil er ein Dienst an den Menschen und ihrem Heil ist. Deshalb sind sie alle dem Wohlwollen und dem Gebet der Gläubigen empfohlen. CARITAS: INTEGRATION VON JUGENDLICHEN FLÜCHTLINGEN Im April haben sich Bund und Kantone auf eine gemeinsame Agenda für die Integration von Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen geeinigt. Dafür stellt der Bund dreimal mehr Geld als bislang zur Verfügung. Caritas Schweiz fordert, dass den Kantonen beim Einsatz dieser Mittel auf die Finger geschaut werden soll. Insbesondere Jugendli- chen und jungen Erwachsenen unter den Flüchtlingen soll eine rasche Integration und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt ermöglicht werden, damit sie ihren Lebensunterhalt rasch selber bestreiten können. Dazu müssen die jungen Flüchtlinge mit dem Erreichen des 18. Altersjahres durch spezielle Massnahmen eine vergleichbare Bildung wie nach dem STEPHAN 9. Schuljahr der obligatorischen Schule aufweisen könnten. Wichtig LEIMGRUBER ist laut Caritas, dass den jugendlichen Migrantinnen und Migranten in der Schweiz Sicherheit vermittelt werde und sie auf eine enge und Der frühere Solothurner Kantonsschullehrer, dauerhafte Begleitung zählen können. Die Caritas Solothurn führt Dr. Stephan Leimgruber, war bis 2014 Professor für diesbezüglich verschiedene Projekte durch und wird dafür vom Kanton Religionspädagogik an der Universität München und und dem Verband der Einwohnergemeinden unterstützt. Für ihre nach seiner Emeritierung bis 2017 Spiritual des Projektarbeit sind immer neue freiwillige Mitarbeitende gesucht. Priesterseminars St. Beat, Luzern. www.caritas.ch und www.caritas-solothurn.ch 2 14 | 15 | 2018
editorial «Fussball ist die beste Lebensschule. ‹Teamspirit› soll weniger Aggressionen und mehr Integration bewirken, damit weniger junge Menschen im Offside stehen!» KUNO SCHMID | CHEFREDAKTOR Gilbert Gress, ehemaliger Spieler, Trainer und Fernseh-Moderator ist Botschafter von «Teamspirit» der Caritas Schweiz. TEAMSPIRIT 2012 wurde der Solothurner Sportclub Blustavia für sein Engagement zugunsten von Jugendlichen mit Migrationshintergrund mit dem kantonalen Sozialpreis ausgezeichnet. In den verschiedenen Juniorenmann- schaften für Jungs und Mädchen finden 26 verschiedene Nationen zum Fussballspielen zusammen. In verschie- denen Sprachen und mit unterschiedlichem Tempera- ment werden sie am Spielfeldrand von Eltern und Freunden unterstützt. Erfolg ist in diesen multikultu- rellen Teams nur möglich, wenn die einzelnen Kinder und Jugendlichen (und ihre Eltern) lernen, sich gegen- seitig mit Respekt und Anstand zu begegnen. Es braucht eine Orientierung an sportlichem Fairplay und kulturel- ler Integration. Der Fussballclub wurde stellvertretend für viele andere Sport- und Freizeitvereine ausgezeich- net. Zahlreiche Trainer, Leiterinnen und Betreuer Jugendliche renovieren eine Trockenmauer in Mergoscia (TI). © nakultur.ch vermitteln jungen Menschen wichtige soziale Haltun- gen für den Umgang mit kultureller Vielfalt. MAUERN BAUEN – MAUERN BRECHEN Im Projekt «Teamspirit» unterstützt die Caritas zusam- Jugendliche aus Nordirland, Irland, Israel, Palästina und der men mit regionalen Fussballverbänden die Junioren- Schweiz haben im Mai 2018 in Mergoscia im Valle Verzasca unter arbeit durch ausgebildete Coachs für Fairplay und professioneller Leitung des Solothurner Vereins Naturkultur Integration. Nach dem Match wird nicht nur die Trockenmauern renovieren. Aus ihren Ländern kennen die Ju- Spieltaktik analysiert, sondern auch über den Umgang gendlichen Mauern und Gräben zwischen den Kulturen in ihrem mit Konfliktsituationen gesprochen. Die Jugendlichen Alltag – sichtbare und unsichtbare. Der gemeinsame Bau an der lernen, ihre Emotionen wahrzunehmen und angemes- Trockenmauer ist eine praktische Methode für Begegnung und sen zu reagieren, z. B. nach einem strittigen Schiedsrich- Friedensarbeit zwischen Jugendlichen aus unterschiedlichen terentscheid. Ohne andere Probleme ausblenden zu Sprachgebieten, zwischen unterschiedlichen Christen, Muslimen, wollen, wird so doch eine positive Wirkung des Fuss- Juden und Säkularen aus Ländern mit interkulturellen oder inter- balls ersichtlich: Die Weltmeisterschaft steht für religiösen Spannungen. Nebst weiteren Angeboten in Irland und friedliche Spiele zwischen verschiedenen Nationen, Israel findet vom 16. bis 24. September 2018 wiederum eine sol- genauso wie eine Quartiermannschaft zeigt, dass che Trockenmauerwoche auf dem Obergrenchenberg SO statt. Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund fair Die Wochen wollen Brücken schaffen und werden ergänzt durch und erfolgreich um den Sieg spielen können. Gespräche, gemeinsames Kochen, Musik und Tänze, um das Könnte dies nicht auch für kirchliche Gemeinschaften Leben und die Perspektive des «Anderen» kennen und respektie- wegweisend sein? Auch hier braucht es weiterhin ab ren zu lernen. www.nakultur.ch und zu Spiele und Feiern im Kontext der «National- mannschaften» oder Missiones. Aber es braucht auch die gemeinsamen Erfahrungen als örtliche Gemein- schaften, die Vielfalt als Bereicherung erleben und INHALT sich um Integration bemühen. Eine Art Coaching für Medien7 «Teamspirit» wäre für die gemeinsame Zukunft von Schwerpunkt4 Pfarreien und Missiones wohl ebenfalls hilfreich. «Ein blosser Gaststatus der Aktuell8 Ich wünsche Ihnen viel Teamspirit für die kommenden Missionen geht nicht mehr» Sommertage. Dekanatspfarreien9 Liturgischer Kalender 6 Solothurn27 Kuno Schmid Namenstage Jugend32 Innehalten6 «Du kannst nur gewinnen» 14 | 15 | 2018 3
schwerpunkt «Ein blosser Gaststatus der Missionen geht nicht mehr» Die Verantwortlichen in der Bistumsregion Bern-Solothurn-Jura, aber auch die Bischöfe und die Römisch-katholische Zentralkonferenz suchen neue Konzepte für die Migrationsseelsorge. Heute ist es oft ein Nebeneinander, in Zukunft soll es ein Miteinander werden: An einer Tagung in Olten kamen kritische Punkte und Lösungsansätze für das Verhältnis der Kirche Schweiz und der Anderssprachigen Seelsorge zur Sprache. CHRISTIAN VON ARX «Wir möchten die kroatische Mission inte MODELLE FÜR DAS Zusammenführen mit gleichen Spiessen – grieren, aber der Missionar hält seine Schäf ZUSAMMENWIRKEN was heute nicht der Fall ist.» chen zusammen. Sie wollen nur unter sich «Wo stehen wir in zehn Jahren? Was wird sein.» – «Die Schweizer Pfarrei hat nicht auf gesamtschweizerischer Ebene gedacht?», VIEL GUTES, ABER AUCH KRITISCHE die Kraft, unsere Leute anzuziehen. Wenn umriss Bischofsvikar Arno Stadelmann die PUNKTE sie nicht zur Mission kommen, kommen Fragestellung. «Wir sind daran, pastoral Laut Marcel Notter haben 38,4 Prozent sie gar nicht. Dann sind sie verloren.» – «Sie theologische Modelle für das Zusammen der Katholikinnen und Katholiken in der müssen eine Heimat haben, aber es wäre wirken von Pfarreien und Missionen zu su Schweiz einen Migrationshintergrund. Der schön, wenn sie allmählich bei uns eine chen», sagte der Leiter der Bistumsregion Löwenanteil der finanziellen Aufwendun Heimat hätten.» – «Wenn sie ein Kind tau St. Verena (Bern, Solothurn, Jura). «Klar ist, gen für die Anderssprachigen Seelsorge fen wollen, kommen viele italienische dass der ‹Gaststatus› der Missionen nicht erfolge über die kantonalkirchlichen Ebe Eltern zur Mission. Das entscheiden die mehr geht.» nen: So etwa im Kanton ZH 8 Mio. Franken, Leute selbst, da kann man nichts erzwin «Was ist Ihre Vision für die Zukunft?», fragte in AG 3 Mio., SO 1,4 Mio., BL 1,3 Mio. Franken. gen.» – «Die Italiener sind seit über 100 Jah die Berner Synodalrätin Marie-Louise Beye Im November 2017 haben SBK und RKZ ren hier – wie viel Zeit brauchen wir noch?» ler zwei Experten am Podium. «Eine globale ein gemeinsames Projekt gestartet: Bis im Das sind Stimmen aus der gelebten Realität Kirche, in der man nicht von Gaststatus, Sommer 2020 soll es eine Erhebung des ak in den Beziehungen zwischen Schweizer Assimilation und Integration spricht – eine tuellen Zustands, ein Massnahmenkonzept Pfarreien und anderssprachigen Migranten Kirche, die vom Nebeneinander zum Zu- (Empfehlungen) und eine Klärung der Stra gemeinschaften. Zu hören waren sie am einander, Miteinander und Füreinander tegie bringen. Als Anliegen der RKZ nannte 28. April in Olten an der Begegnungsplatt findet», lautete die Antwort von Patrick Notter unter anderem: die Verstärkung der form 2018 der Begleitkommission für das Renz, dem Nationaldirektor der Dienst- Aus- und Weiterbildung für eine interkultu Zusammenwirken von Anderssprachigen stelle migratio der Schweizer Bischofskon relle Pastoral; die Stärkung der Kompetenz und Pfarreien (KAP) der Römisch-katholi ferenz (SBK). Die Vision von Marcel Notter, der «Koordinatoren» (gesamtschweizerische schen Landeskirche des Kantons Bern und Generalsekretär der Römisch-katholischen Ansprechpersonen der Sprachmissionen); der Römisch-katholischen Synode des Kan Landeskirche des Kantons Aargau und den Aufbau neuer, beweglicherer Formen tons Solothurn. Anwesend waren etwa 60 Präsident der Fachgruppe Migration der der Migrationspastoral ohne Errichtung Vertreterinnen und Vertreter der pastora Römisch-Katholischen Zentralkonferenz neuer Missionen. len und der staatskirchenrechtlichen Seite, (RKZ): «Dass es nicht mehr zwei separate «Häufig herrscht grosse Freude – es gibt auch von vielen Missionen. Organisationen gibt, sondern ein natürliches Vielfalt, ein reges Leben, Einsatz der Laien 4 14 | 15 | 2018
Fotos: Christian von Arx schwerpunkt An der Begegnungsplattform 2018 der KAP beteiligten sich Vertreterinnen und Vertreter der pastoralen wie der staatkirchenrechtlichen Gremien der Kantone Bern und Solothurn. In den Gruppendiskussionen fanden auch die Standpunkte der anderssprachigen Am Podium (von links): Bischofsvikar Arno Stadelmann, Marcel Notter (Präsident Fach- Gemeinschaften Gehör. gruppe Migration der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz), Marie-Louise Beyeler (Synodalrätin BE) und Patrick Renz (Nationaldirektor migratio). und Wallfahrten», sagte Notter zum heuti- Ruf nach Selbstfinanzierung setzte Renz gen, historisch gewachsenen Zustand. Aber die kritischen Punkte müssten auf den entgegen: «Migrationsgeschehen ist eine Grundfrage des Christentums.» ANDERSSPRACHIGE Tisch kommen. Notter nannte die Rekrutie- «Die Bischöfe lernen», zeigte sich Renz SEELSORGE rung der Missionsleiter (bestenfalls eine überzeugt. Ihr Ziel sei eine Stärkung und Kandidatur ohne Auswahl) und deren unge- Neuausrichtung der Migrantenseelsorge. Italienischsprachige Seelsorge nügende Vorbereitung für den Einsatz in Sie folgten dabei dem Beispiel von Papst Rossmarktplatz 5, 4500 Solothurn der Schweiz hinsichtlich Sprache, Kenntnis Franziskus, der im Vatikan eine Sektion Tel. 032 622 15 17 des dualen Systems und Führungserfah- «Migrants and Refugees» geschaffen hat solothurn@missioni.ch rung. Andererseits mache das «Gartenden- (https://migrants-refugees.va). ken» (Geld, Gebäude und Einrichtungen In den Gruppendiskussionen wurden mög- Kroatischsprachige Seelsorge gehören den Kirchgemeinden) die Missio- liche Modelle des Miteinanders besprochen Reiserstrasse 83, 4600 Olten nen zu Bittstellern. und viele praktische Vorschläge gemacht. Tel. 062 296 41 00 Pater Armin Russi vom Kloster Mariastein «GRUNDFRAGE DES CHRISTENTUMS» wünschte, dass der Beitrag seiner Benedik Portugiesischsprachige Seelsorge Patrick Renz legte dar, wie vielfältig die tinergemeinschaft wahrgenommen werde: Zähringerstrasse 25, 3012 Bern aktuelle Situation ist. Es gibt elf gesamt- «Wir machen sehr viel Seelsorge an Migran- Tel. 031 533 54 40 schweizerische Missionen, 25 regional orga- ten, zum Beispiel Tamilen, aber wir kom- geraldo.melotti@kathbern.ch nisierte Missionen und mehr als 80 kanto- men personell, finanziell und strukturell nale oder lokale Missionen. Alles in allem an unsere Grenzen.» Spanischsprachige Seelsorge stehen für diese Missionen in der Schweiz Der Schlussbericht der Begegnungsplatt- Rue de Morat 48, CH 2502 Biel/Bienne 20 Mio. Franken zur Verfügung. «Besteht da form 2018 wird später auf der Website der Tel. 032 323 54 08 nicht ein Missverhältnis zum Anteil von Landeskirche Bern (www.kathbern.ch) veröf- mision.espanola@katbielbienne.ch 38 Prozent Katholiken mit Migrationshin- fentlicht. tergrund?», fragte Renz. Weitere Sprachgemeinschaften: Nicht von Integration sei zu reden, sondern www.migratio.ch von der Zukunft der Kirche, wünscht sich Christian von Arx ist Chefredaktor von der migratio-Direktor. Der Einstellung «Die «Kirche heute», dem Pfarrblatt der Nordwest- Migrantenseelsorge kostet uns» oder dem schweiz, und lebt in Olten. 14 | 15 | 2018 5
innehalten liturgischer kalender und namenstage WOCHE VOM 24. BIS 30. JUNI 2018 WOCHE VOM 1. BIS 7. JULI 2018 Sonntag, 24. Juni Sonntag, 1. Juli GEBURT JOHANNES DES TÄUFERS 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Jes 49, 1 – 6. L1: Weish 1, 13 – 15; 2, 23 – 24. L2: Apg 13, 16.22 – 26. L2: 2 Kor 8, 7.9.13 – 15. Ev: Lk 1, 57 – 66.80. Ev: Mk 5, 21 – 43 N: Johannes (oder 5, 21 – 24.35b – 43). N: Theoderich, Eckart Montag, 25. Juni N: Wilhelm von Vercelli, Eleonore Montag, 2. Juli MARIÄ HEIMSUCHUNG Dienstag, 26. Juni N: Wiltrud, Jakob, Friedrich N: Josefmaria Escrivá, Anthelm Dienstag, 3. Juli Mittwoch, 27. Juni THOMAS, Apostel N: Cyrill, Hemma N: Thomas Donnerstag, 28. Juni Mittwoch, 4. Juli N: Irenäus, Ekkehard Marien-Samstag Freitag, 29. Juni N: Ulrich, Elisabeth PETRUS UND PAULUS, Apostel Donnerstag, 5. Juli N: Peter, Paul, Beata, Judith, Salome N: Laetitia, Kyrilla, Samstag, 30. Juni Antonius Maria Zaccaria N: Otto, Donatus, Bertram, Theobald Freitag, 6. Juli N: Goar, Maria (Marietta) Goretti Samstag, 7. Juli N: Willibald, Edelburg WOCHE VOM 8. BIS 14. JULI 2018 WOCHE VOM 15. BIS 21. JULI 2018 Sonntag, 8. Juli Sonntag, 15. Juli 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Ez 1, 28b – 2, 5. L1: Am 7, 12 – 15. L2: 2 Kor 12, 7 – 10. L2: Eph 1, 3 – 14 (oder 1, 3 – 10). Ev: Mk 6, 1b – 6. Ev: Mk 6, 7 – 13. N: Kilian, Edgar N: Bonaventura, Wladimir Montag, 9. Juli Montag, 16. Juli N: Johannes von Köln, Gedenktag Unserer Lieben Frau Augustinus Zhao Rong und Gefährten auf dem Berg Karmel N: Carmen, Reinhild, Elvira Dienstag, 10. Juli Ein afrikanisches Kind, N: Knud, Erich, Olaf Dienstag, 17. Juli N: Alexius ein deutsches Kind, Mittwoch, 11. Juli Benedikt von Nursia, Mittwoch, 18. Juli ein türkisches Kind, Vater des abendländischen Mönchtums, N: Arnold, Radegund ein behindertes Kind, www.liturgie.ch/26-liturgiepraxis/direktorium Schutzpatron Europas (+ 547) Donnerstag, 19. Juli N: Benedikt, Rachel, Olga, Oliver drücken ihre Hände in Lehm! N: Bernulf (Bernold) Donnerstag, 12. Juli Und nun geh’hin und sag: Freitag, 20. Juli N: Placidus, Sigisbert N: Margareta, Apollinaris, Léon-Ignace Welche Hand ist von wem? Freitag, 13. Juli Samstag, 21. Juli N: Heinrich II., Kunigunde, Joel, Silas N: Laurentius, Daniel, Praxedis Samstag, 14. Juli N: Kamillus, Ulrich, Ben AUS DEM FLYER DES CARITAS-KINDERGARTEN ARCHE NOAH, KARLSFELD, DEUTSCHLAND. 6 14 | 15 | 2018
medien FERNSEHEN RADIO Regelmässige Sonntag, 24. Juni Samstag, 7. Juli Sonntag, 24. Juni Sendungen ZDF, 9.30 Uhr SRF 1, 16.40 Uhr BR2, 8.05 Uhr Katholischer Gottesdienst Fenster zum Sonntag. Gregorianischer Choral FERNSEHEN Von Gott sprechen! Trotzdem singe ich Der älteste Gesang des Abendlandes. SRF 1 Beate Ling und die Kraft der Musik. Samstag, 19.50 Uhr, Wort zum Sonntag SRF 1, 10.00 Uhr SRF 2, 8.30 Uhr Sonntag, 10.00 Uhr, Sternstunde Religion Sternstunde Religion: Perspektiven: Sonntag, 8. Juli Sonntag, 11.00 Uhr, Sternstunde Philosophie Glauben, Leben, Sterben 1968 – Revolte auch in der Kirche Monatlich eine Gottesdienstübertragung SRF 1, 10.00 Uhr Menschen im 30-jährigen Krieg, Teil 1. Besuch in der Wohngemeinschaft. ZDF oder BR Sternstunde Religion: Sonntag, 9.30 Uhr, Gottesdienstübertragung Jahas Versprechen Mittwoch, 27. Juni Sonntag, 1. Juli ARD Eine Afrikanerin kämpft gegen BR, 19.00 Uhr BR2, 8.05 Uhr Sonntag, 17.30 Uhr, Echtes Leben Mädchenbeschneidung. Friede, Freude, Fussballfieber Die Faszination der Bäume ORF 2 Sonntag, 12.30 Uhr, Orientierung Die Rolle des Fussballs für unsere Germanische und christliche Mythen. Montag, 9. Juli Sonntag, 18.15 Uhr, Was ich glaube Gesellschaft. arte, 21.55 Uhr SRF 2, 8.30 Uhr Dienstag, 22.30 Uhr, Kreuz und quer SWR, 20.15 Uhr The Girl King Perspektiven: Die Schönheit Gottes Die Bleifuss-Pilger Königin Kristina: Der Schweizer Theologe RADIO Jakobspilger mit Wohnmobil Stockholm – das neue Athen. Hans Urs von Balthasar. Radio SRF1 Samstag, 18.30 Uhr, Zwischenhalt und Wohnwagen. SWR2, 12.05 Uhr Sonntag, 6.40/8.40 Uhr, Wort aus der Bibel Tabuthema Selbsttötung Sonntag, 9.30 Uhr, Text zum Sonntag Samstag, 30. Juni Eine besondere Herausforderung für Radio SRF2 Kultur SRF 1, 16.40 Uhr Angehörige. Sonntag, 8.00 Uhr, Blickpunkt Religion Fenster zum Sonntag: Üben, üben, üben Sonntag, 8.30 Uhr, Perspektiven Ob im Sporttraining oder beim Sonntag, 9.00 Uhr, Sakral/Vokal Sonntag, 8. Juli Sprachen lernen. Sonntag, 10.00 Uhr, Radiopredigten oder Freitag, 13. Juli SWR2, 8.30 Uhr Radiogottesdienst ARD, 20.15 Uhr Darwin trifft Gott Sonntag, 1. Juli Radio 32 Krauses Glück Gehört Religion zum Wesen ZDF, 9.30 Uhr Mittwoch, 15.45 Uhr, Oekumera Ein Gasthof, ein Schloss und des Menschen? Evangelischer Gottesdienst Sonntag, 10.40 Uhr, Wiederholung eine Familie aus Syrien. Die Kirche im Dorf lassen. SRF 2, 8.30 Uhr WEBSITES Perspektiven: Anpacken SRF 1, 10.00 Uhr Sonntag, 15. Juli www.medientipp.ch Unterschiedliche Blicke auf Religion, Sternstunde Religion: SRF 1, 10.00 Uhr www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion Liebe und Tod. Glauben, Leben, Sterben Sternstunde Religion: www.fernsehen.katholisch.de Menschen im 30-jährigen Krieg, Teil 2. Michael Köhlmeier www.religion.orf.at/tv Sonntag, 15. Juli www.vaticannews.va/de.html Der Mann, der erzählen muss. 3sat, 19.40 Uhr SRF 2, 8.30 Uhr Schätze der Welt: Lemberg Perspektiven: Bibelnotstand Stadt zwischen Ost und West. Brigitte Kahl sucht echte Bibel-Arbeit. Philosophieren über die Meredith und André sind seit LITERATUR KINO | DVD grossen Fragen des Lebens, 35 Jahren glücklich verheiratet, über Gott und die Welt, das so scheint es. Doch als Meredith spricht nicht nur Kinder an, bei einer Routinekontrolle sondern auch Eltern und erfährt, dass sie HIV-positiv ist, Erwachsene. Die poetischen bricht ihre Welt in sich zusam- Bilder von Marieke ten men. Umso mehr, als ihr klar Berge und die kurzen Texte wird, dass sie sich nur bei ihrem des bekannten Religions- Mann angesteckt haben kann. pädagogen Rainer Oberthür Merediths verletzte Gefühle vermitteln, dass das Nach- stehen konträr zu dem gemein- denken über Gott und die samen Leben, an dem sie Welt etwas mit dem Leben festzuhalten versucht. Rainer Oberthür und dem Alltag zu tun hat. Sarah Stutte, Filmjournalistin Marieke ten Berge (Illustr.) SO VIEL MEHR ALS STERNENSTAUB Nachdenken und Staunen über Gott Verlag Gabriel, Stuttgart 2018 VAKUUM 64 Seiten, CHF 18.90 Christine Repond, Schweiz/Deutschland, 2017 ISBN 978-3-522-30499-3 Kinostart: 7. Juni 2018 14 | 15 | 2018 7
aktuell Kloster Mariastein Kloster Namen Jesu, Solothurn Katholische Kirche Zuchwil MARIA TROSTFEST FERMATA MUSICA GOTTESDIENSTE FESTGOTTESDIENST MIT DER MÖNCHSGEMEINSCHAFT Mittwoch, 4. Juli 2018, 17.30 Uhr Klosterkirche IN ENGLISCHER SPRACHE Sonntag, 15. Juli 2018, 18.00 Uhr Samstag, 30. Juni 2018, 11.00 Uhr, Basilika Scheng-Fang Chiu, Blockflöte; Sonntag, 19. August 2018, 18.00 Uhr Musikalisch gestaltet mit Werken von Mozart, Werner Krapf, Orgel Sonntag, 16. September 2018, 18.00 Uhr Bach, Telemann u. a. durch Daniela Immoos, Johann Sebastian Bach (1685–1750): Sonntag, 21. Oktober 2018, 18.00 Uhr Sopran und Benedikt Rudolf von Rohr, Orgel. Sonaten für Blockflöte mit obligatem Cembalo Sonntag, 18. November 2018, 18.00 Uhr Anschliessend Picknick oder eine Pilgersuppe im BWV 1017 und 1030 Klosterhotel Kreuz (CHF 5.00), Besuch der Röm.-kath. Pfarramt Zuchwil, Tel. 032 685 32 82 www.arsmusica.ch/Fermata Gnadenkapelle (Rosenkranz) oder eines Tonbilds www.pfarrei-zuchwil.ch über den Wallfahrtsort und das Kloster. 15.00 Uhr Abschluss mit dem Gebet der Projektchor Klang und Lichtwelten Mönche (Non) und dem Pilgersegen. Kloster Visitation, Solothurn Ab Solothurn fährt ein Car : KONZERTE FEST MARIA HEIMSUCHUNG Abfahrt 8.25 Uhr, Oetterli Carparkplatz Anmeldung telefonisch bei Schneider Reisen IN DER KIRCHE OBERDORF Montag, 2. Juli 2018, 8.00 Uhr ZUGUNSTEN DER RENOVATION Festgottesdienst mit em. Weihbischof Tel. 032 653 84 60. DER KIRCHE OBERDORF Martin Gächter. Orgel: Urban Fink, Die Benediktiner freuen sich über zahlreiche 25. November 2018, 16. Dezember 2018, anschliessend Anbetung in der Kirche. Pilgerinnen und Pilger aus Solothurn! 6. und 27. Januar 2019, jeweils Sonntag 18 Uhr www.kloster-mariastein.ch HERZ-JESU-FREITAG Proben für die Erarbeitung der Lieder verschie- Freitag, 6. Juli 2018, 19.30 bis 21.00 Uhr dener Komponisten finden jeweils am Dienstag Schwesternchor ab 23. Oktober von 20 bis 22 Uhr in der Kapla- Herz-Jesu-Verehrung Orgelkonzerte Solothurn nei Oberdorf (weitere Angaben vgl. Pfarrei Ober- dorf) statt. Interessenten melden sich bis Ende NEW SPRINGS GEMEINSCHAFT SOMMERKONZERTE September über Mail chorprojekt@maria-ober- Samstag, 7. Juli 2018 14.30 Uhr Eucharistische Anbetung IN DER ST.-URSEN-KATHEDRALE dorf.ch oder telefonisch 079 745 36 41 bei den 15.00 Uhr Messe, anschliessend Bibel-Teilen Initianten Florian Kirchhofer und Verena Sieber. Dienstag, 10. Juli 2018, 20.15 Uhr Grenchenstrasse 27, 4500 Solothurn Viviane Loriaut und Guy Bovet (Orgel vierhändig) Telefon 032 623 38 12, sss.solothurn@epost.ch Dienstag, 17. Juli 2018, 20.15 Uhr Internationales Bildungszentrum Scalabrini Domorganist Benjamin Guélat Dienstag, 24. Juli 2018, 20.15 Uhr INTERNATIONALES Bistumsjugendtreffen 2018 Michael Pelzel SOMMERTREFFEN VORANZEIGE Dienstag, 31. Juli 2018, 20.15 Uhr FÜR JUNGE MENSCHEN VON 18 BIS 28 JAHREN 14. bis 18. August 2018, TOMORROW – DIE WELT Tobias Willi Baselstrasse 25, Solothurn LIEGT IN DEINER HAND Dienstag, 7. August 2018, 20.15 Uhr Sonntag, 23. September 2018, 10 bis 16 Uhr Neue Schritte des Miteinanders wagen: Jürgen Natter Brugg-Windisch (AG) Begegnung mit Migranten und Flüchtlingen, Für katholische Jugendliche (14–18 Jahre) Dienstag, 14. August 2018, 20.15 Uhr Austausch, Gemeinsames Kochen, Gebet, und junge Erwachsene (ca. 18–25 Jahre) Jung-Min Lee und B. Guélat (auf zwei Orgeln) Ausflug, Fest, Spiel … des Bistums Basel. Auseinandersetzung mit ibz-solothurn@scala-mss.net Fragen zur Zukunft, Umweltschutz, Ökologie, www.orgelkonzertesolothurn.com weltweite soziale Gerechtigkeit, Zusammen- leben der Generationen und Kulturen usw. Kapuzinerkloster Olten Ateliers und Abschlussfeier mit Bischof Felix. ANTONIUSHAUS, Gärtnerstrasse 5, Solothurn www.bistum-basel.ch KLOSTERGARTENFEST «SUNNTIGSKAFI» Freitag, 28. Juni 2018 bis Sonntag, 1. Juli 2018 Sonntag, 24. Juni 2018, 14 bis 17 Uhr Mit Konzerten, Festwirtschaft, Jodlermesse und Weitere Angebote Cafeteria Antoniushaus Blick hinter die Klostermauern. in der Erwachsenenbildung Jeden letzten Sonntag des Monats. www.kapuziner.ch/olten www.plusbildung.ch Adressverwaltung Redaktionsteam (allgemeiner Teil) AZ Fachverlage AG | Neumattstrasse 1 | 5001 Aarau Chefredaktor | Kuno Schmid | Riedholzplatz 26, 4500 Solothurn | für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn Tel. 058 200 56 87 | Fax 058 200 55 56 Heinz Bader, Balsthal| Dr. Urban Fink-Wagner, Oberdorf | 50. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage Produktion und Druck Stephan Kaisser, Lommiswil| Monika Poltera-von Arb, Neuendorf | ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130 Vogt-Schild Druck AG | Gutenbergstrasse 1 | 4552 Derendingen Reto Stampfli, Solothurn | Jugendseite | Daniele Supino, Solothurn www.kirchenblatt.ch | info@kirchenblatt.ch Tel. 058 330 11 73 | Fax 058 330 11 78 | kirchenblatt@vsdruck.ch Layout | Monika Stampfli-Bucher, Solothurn 8 14 | 15 | 2018
DEKANAT SOLOTHURN Dekanatsleitung | Pfarrer Dr. Valentine Oluwole Koledoye | Co-Dekan | Gheorghe Zdrinia, Co-Dekanatsleiter Pastoralraum Wasseramt Ost Pfarrei St. Martin | Zuchwil Pfarramt | Hauptstrasse 32 | Tel. 032 685 32 82 | st.martin@pfarrei-zuchwil.ch | www.pfarrei-zuchwil.ch Pfarrer | Pastoralraum-Pfarrer | Dr. Valentine Koledoye | Tel. 032 685 09 76 | valentine.koledoye@pfarrei-zuchwil.ch | Sprechstunde nach Voranmeldung Kaplan | em. Domherr Paul Rutz | Tel. 032 621 13 10 Sekretariat | Daniela Blumenthal & Sandra Schläfli | Bürozeiten im Pfarramt | MO 14.00 –16.00 | DI und DO 9.00 –11.00 | Tel. 032 685 32 82 | sekretariat@pfarrei-zuchwil.ch Kirchgemeindepräsident | Hans Spichiger | Gartenstrasse 8 | 4528 Zuchwil | Tel. 032 685 31 40 Sakristanin | Marica Scuric | Luterbachstrasse 52 | Tel. 078 683 50 02 Pfarreiheimwartin | Christine Spichiger-Uhlmann | Gartenstrasse 8 | Tel. 032 685 31 40 | Pfarreiheim | Tel. 032 685 29 69 Gottesdienste Mittwoch, 11. Juli 10.00 Uhr, Eucharistiefeier 15. Juli: Procap Schweiz für Men- schen mit Handicap: Ziel dieser Erstkommunion 2019 – Elternabend Donnerstag, 28. Juni, 19.00 Uhr Sonntag, 24. Juni im Blumenfeld Organisation ist es, dass alle Pfarreisaal. 12. Sonntag im Jahreskreis 14.00 Uhr, Rosenkranzgebet Betroffenen möglichst selbststän- Die Einladung wurde den betref- KEIN Gottesdienst dig und gleichberechtigt leben fenden Eltern der zukünftigen Wir feiern in unserem Pastoral- Donnerstag, 12. Juli können. Für diese Vision kämpft 3.-Klässlern zugestellt. raum das Patrozinium in Deren- 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet Procap Schweiz auf allen Ebenen. dingen um 10.00 Uhr. Dazu sind 18.30 Uhr, Gebetsstunde 22. Juli: MIVA Christophorus-Opfer: Firmung 2019 – Elternabend alle herzlich eingeladen. in kroatischer Sprache unterstützt bedürftige Menschen Freitag, 29. Juni, 19.00 Uhr in Diözesen weltweit. Pfarreisaal. Montag, 25. Juni, 09.00 Uhr Sonntag, 15. Juli Die Einladung wurde den betref- Eucharistiefeier 15. Sonntag im Jahreskreis fenden Eltern der zukünftigen 10.00 Uhr, Eucharistiefeier 9.-Klässlern zugestellt. Mittwoch, 27. Juni 18.00 Uhr, Eucharistiefeier 10.00 Uhr, Eucharistiefeier in englischer Sprache im Blumenfeld 14.00 Uhr, Rosenkranzgebet Montag, 16. Juli, 09.00 Uhr Stöcklilager der Pfarrei Zuchwil Donnerstag, 28. Juni Eucharistiefeier 7.–20. Juli in Hergiswil bei Willisau 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet Mittwoch, 18. Juli Wir wünschen allen Kindern und den Leitern ein schönes und unvergessliches Lager. 09.00 Uhr, Eucharistiefeier 10.00 Uhr, Eucharistiefeier 18.30 Uhr, Gebetsstunde im Blumenfeld in kroatischer Sprache 14.00 Uhr, Rosenkranzgebet Samstag, 30. Juni, 18.00 Uhr Donnerstag, 19. Juli Eucharistiefeier 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet Jahrzeitgedächtnis: 18.30 Uhr, Gebetsstunde Lilian Schneider-Franzi. in kroatischer Sprache Sonntag, 1. Juli Sonntag, 22. Juli, 10.00 Uhr 13. Sonntag im Jahreskreis 16. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Wortgottesfeier mit Kommunion Jahrzeitgedächtnis: Emma Gasche. mit Diakon Franz Allemann. 10.00 Uhr, Chinderfiir im Pfarreiheim Pfarrer Valentine Koledoye feiert 17.00 Uhr, Eucharistiefeier Gottesdienst um 9.30 Uhr in in polnischer Sprache Derendingen und um 11.00 Uhr in Montag, 2. Juli, 09.00 Uhr Luterbach. Öffnungszeiten Sekretariat Eucharistiefeier Mittwoch, 4. Juli Mitteilungen Das Sekretariat ist während den Sommerferien vom 9. Juli bis 10. August nur an den Dienstagen von 9 bis 11 Uhr besetzt. Pfarrer Valentine Koledoye ist in Notfällen oder bei dringenden Anliegen über das 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Opferkollekten Telefon (032 685 09 76) oder auch per E-Mail (valentine.koledoye@pfarrei- im Blumenfeld 24. Juni: Papstopfer: Dies ist zuchwil.ch) erreichbar. Ebenfalls ist Pfarrer Paul Rutz (Telefon 032 621 13 10) ab 14.00 Uhr, Rosenkranzgebet bestimmt für die vielen weltwei- 30. Juli erreichbar. Sie können uns auch eine Mitteilung auf unserem Anrufbeant- ten Beihilfen an Werke der worter hinterlassen. Donnerstag, 5. Juli Bistümer in der weiten Welt. 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet 30. Juni/1. Juli: Seraphisches Wir wünschen allen ganz schöne und erholsame Ferien. 18.30 Uhr, Gebetsstunde Liebeswerk in Solothurn: Dies ist ein Pfarrer Valentine und Sekretariat in kroatischer Sprache Verein, der auf christlicher Grundlage verschiedene Sozial- Freitag, 6. Juli, 09.00 Uhr werke führt. Diese stehen beson- Herz-Jesu-Freitag ders im Dienste von Kindern, Jugendlichen, Paaren und Sonntag, 8. Juli, 10.00 Uhr Familien. 14. Sonntag im Jahreskreis 8. Juli: Lourdes-Pilgerverein des Eucharistiefeier Kantons Solothurn: Dieser Verein bietet kranken und minderbemit- Montag, 9. Juli, 09.00 Uhr telten Mitmenschen Unterstüt- Eucharistiefeier zung, um eine Wallfahrt nach Lourdes zu ermöglichen. 14 | 15 | 2018 9
Pastoralraum Wasseramt Ost Pfarrei St. Josef | Luterbach Pfarramt | Hauptstrasse 2 | 4542 Luterbach | Tel. 032 682 21 45 | Fax 032 682 44 44 | kath-kirche.luterbach@bluewin.ch Gemeindeleitung | Thomas Faas Sekretariat | Verena Moser-Schwaller | Tel. 032 682 21 45 | Bürozeit | DI bis FR 9.00 –11.00 | Notfall-Nr. | 079 654 22 20 Sakristanin | Eva Graf | Wydackerstrasse 6 | Tel. 032 682 23 27 | graf-schwaller@bluewin.ch Pfarreiheim-Reservationen | Thomas Bärtschi | Mühleweg 12 | Tel. 032 681 01 37 ab 17.30 Uhr Katechetinnen | Emma Wyss | Tel. 032 637 23 50 | Judith Zoller | Tel. 032 682 10 04 Gottesdienste Sonntag, 22. Juli, 11.00 Uhr 16. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 15. August, 11.00 Uhr St.-Josef-Kirche deinen Körper anzieht, so sollen dein Geist und deine Seele von der Samstag, 23. Juni, 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Valentine Wir singen im Gottesdienst an Liebe Gottes angezogen werden. Ref. Kirche/Labyrinth Koledoye Mariä Himmelfahrt, Vorprobe um Mögest du offen sein für die Belan- Gemeinsame Chinder- und Wägfiir Gedächtnis: Paul Schläfli-Ingold; 10.15 Uhr. ge anderer Menschen und sie Othmar Schläfli. wahrnehmen, so wie du mit Sonntag, 24. Juni Türkollekte: Lourdespilgerverein blossen Füssen jede Unebenheit Kein Gottesdienst in unserer Kirche! des Kantons Solothurn. Frauengemeinschaft auf der Erde spürst. Kirche Herz Jesu Derendingen Freitag, 29. Juni, 19.00 Uhr Bei all deinem Tun und Denken 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Sportzentrum Zuchwil sei dir deiner ureigensten Aufgabe Kirchweihfest Verabschiedung von Andrea Mitteilungen Die Frauengemeinschaft lädt alle ein zum Minigolfspielen nach bewusst: die Erde wieder mit dem Himmel zu verbinden. Möge sich Allemann. Chinder- und Wägfiir Zuchwil. dein Horizont weiten und St.-Josef-Kirche Samstag, 23. Juni, 11.00 Uhr Besammlung um 18.30 Uhr, niemand es vermögen, dich und 19.00 Uhr, Konzert der Gitarrenschüler Ref. Kirche/Labyrinth Parkplatz kath. Kirche mit Velo deine Liebe einzuengen. Deine mit Markus Bieri Herzliche Einladung an alle oder Auto (Mitfahrgelegenheit). Mitte ist Christus – die Wahrheit Kinder und Eltern zur gemein und das Leben. Dienstag, 26. Juni, 07.30 Uhr samen Chinder- und Wägfiir. Ferien Möge es dir gelingen, Getrenntes Morgengebet mit Taizéliedern Das Sekretariat ist von Montag, zu einer Einheit zusammenzufüh- Gottesdienst mit Kirchweihfest 2. Juli bis Montag, 16. Juli 2018 ren. Aufrichtigkeit und Ausrich- Donnerstag, 28. Juni, 07.30 Uhr Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr nicht besetzt. tung auf Christus sollen zur Morgengebet mit Taizéliedern Kirche Herz-Jesu Derendingen Gemeindeleiter Thomas Faas ist Grundlage deines Tages werden. Alle Pfarreiangehörigen aus über das Pfarramt-Tel. 032 682 21 45 Mögest du durch dein Tun und Sonntag, 1. Juli, 11.00 Uhr Luterbach sind herzlich eingela- (bis 12. Juli 2018) oder Notfall-Nr. Denken auch für andere Men- 13. Sonntag im Jahreskreis den, diesen Gottesdienst mit 079 654 22 20 zu erreichen. schen den Himmel wieder öffnen, Wortgottesdienst und Taufe von Elisa Kirchweihfest in Derendingen Unser Gemeindeleiter weilt vom der für sie vielleicht lange Gloria Grassi mit Thomas Faas mitzufeiern. 13. Juli bis 9. August 2018 in den verschlossen war. Mitgestaltung Kirchenchor St. Josef. Ferien. Die Gnade Gottes soll dich wie ein Gedächtnis: Ernst und Ida Schärer- Ökum. Seniorennachmittag Wir wünschen auch Ihnen Schutzmantel umgeben, alle Neuenschwander; Agnes Donnerstag, 28. Juni, 14.00 Uhr erholsame Sommerferien. Gefahren von dir fernhalten und Leibundgut-Hofer. Pfarreiheim St. Josef Pfarramt St. Josef dich auffangen, wenn du fällst Türkollekte: Jugend- und Erwachse- Herzliche Einladung zur Filmvor- oder andere über dich herfallen. nenbildungsfonds der Pastoral- führung (siehe Plakate) an alle Offener Mittagstisch Der Herr sei über dir, um dich konferenz. Interessierten! Donnerstag, 5. Juli, 11.30 Uhr immer wieder zu segnen und dir Restaurant Krone seine Liebe und seinen Schutz zu Dienstag, 3. Juli Wir laden Sie herzlich ein zum gewähren. St.-Josef-Kirche Mittagstisch der Senioren/-innen. 07.30 Uhr, Morgengebet Kirchenchor St. Josef Abmeldungen bitte bis Montag, Peter Dyckhoff AH Tharad Derendingen 2. Juli, an Frau Käthi Bühlmann, Donnerstag, 28. Juni, 19.00 Uhr 10.00 Uhr, Wortgottesdienst Rötistrasse 5, Tel. 032 682 41 84 AH Tharad Derendingen oder 079 514 46 44. Wir geben ein «Ständeli» mit Donnerstag, 5. Juli, 07.30 Uhr weltlichen/kirchlichen Liedern für Morgengebet mit Taizéliedern Taufe die Bewohner/-innen des Alters- In die Gemeinschaft der Kirche heims Tharad. Sonntag, 8. Juli, 11.00 Uhr aufgenommen wurde am Sonntag, 14. Sonntag im Jahreskreis 1. Juli 2018 Elisa Gloria Grassi, Sonntag, 1. Juli, 11.00 Uhr Wortgottesdienst mit Thomas Faas Tochter des Michele Grassi und St.-Josef-Kirche Türkollekte: Diözesanes Kirchen der Monika Di Giannatale geb. Wir gestalten den Gottesdienst opfer für die gesamtschweizeri- Weber, Affolterstrasse 17. mit, Vorprobe um 10.15 Uhr. schen Verpflichtungen des Gott begleite das Kind mit seinen Anschliessend Sommerhöck mit Bischofs. Eltern in eine frohe Zukunft. Mittagessen und gemütlichem Beisammensein. Sonntag, 15. Juli Der Morgen – ein Segen für dich 15. Sonntag im Jahreskreis Der erste Strahl der Sonne möge Letzte Chorprobe am Donnerstag, St.-Josef-Kirche deine Augen und dein Herz 5. Juli, um 20 Uhr im Pfarreiheim. 11.00 Uhr, Wortgottesdienst mit Heinz berühren. Möge wie die aufgehen- Sommerpause vom 12. Juli bis Werder de Sonne im Osten dir an diesem 9. August 2018. Türkollekte: Opfer der Weltkirche. Tag in besonderer Weise Christus Erste Chorprobe nach den 15.45 Uhr, Gottesdienst der Tamilen- und das Licht seiner Liebe Sommerferien am Donnerstag, mission einleuchten. 16. August, um 20 Uhr im Sei heute und immer fest in dir Pfarreiheim. Dienstag, 17. Juli, 10.00 Uhr und Gott verankert und verliere AH Tharad Derendingen niemals den Boden unter den Wortgottesdienst mit Heinz Werder Füssen. Wie die Schwerkraft 10 14 | 15 | 2018
Pfarrei Herz-Jesu | Derendingen Pfarramt | Hauptstrasse 51 | Tel. 032 682 20 53 | Fax 032 682 07 63 | kath.pfarramt.derendingen@bluewin.ch Gemeindeleiter | Thomas Faas | Tel. 032 682 21 45 Pastoralassistentin | Andrea Allemann | Tel. 032 682 20 53 | a.allemann-herzjesu-derendingen@bluewin.ch Sekretariat | Doris Aebischer | Tel. 032 682 20 53 | Bürozeiten im Pfarrhaus | DI 14.00 –17.00 | DO 8.00 –11.00 | FR 8.00 –11.00 Sakristanin | Esther Friedli | Tel. 079 488 73 42 | Verwaltung | Marie-Therese Wiedmann | Tel. 032 682 44 81 Betreuung Kapelle Allerheiligen und Betreuung Pfarrheim Widlimatt | Doris Rölli | Tel. 079 317 59 70 | doris.roelli@gawnet.ch Gottesdienste Mitteilungen Vielfalt an kreativen Ideen haben unsere Katechetinnen Martina wir Dir von Herzen. Der Religions- unterricht war ein Teil Deines Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr Ferien Köhli, Piera Müller und Marieluise Schaffens, Deiner täglichen Kirchweihfest, Familien-Festgottes- Das Sekretariat bleibt vom 1. bis Weinfurtner-Faas den Religions Arbeit. Nun darfst Du Dich freuen dienst mit Eucharistiefeier 15. Juli 2018 geschlossen. Wir dan- unterricht gestaltet. auf das, was auf Dich zu- Mitgestaltung vom Kirchenchor, ken Ihnen für Ihr Verständnis. Mit besonderen Geschichten, kommt, auf neue Wege und Er- Chinderfyrgruppe, Ministranten. In dringenden Fällen wenden Sie singen, basteln und Bewegung fahrungen, die Dich bereichern. Offizieller Abschied von Andrea sich bitte an das Pfarramt in wurden Themen des Glaubens und Wir wünschen Dir von Herzen Allemann, die uns per Ende Juli Luterbach. des Zusammenlebens erarbeitet alles Liebe und Gute, viele kost- 2018 verlässt. und Akzente gesetzt, welche die bare Momente und Gottes reichen Kollekte: Kapelle Allerheiligen und Zum Gedenken SchülerInnen in ihrer Entwick- Segen auf Deinem Weg! Gestaltung der Oase. Am 3. Juni verstarb Hans Aesch lung fördern und stärken. Pfarreiteam Herz-Jesu Anschliessend Apéro im Pfarrgar- bacher. Wir wünschen seinen Neben dem Unterricht wurden ten, ab 11.30 Uhr Risottoessen, Angehörigen viel Licht und Kraft die Kinder und Jugendlichen an Frauengemeinschaft Kids-Bar in der neu eröffneten in den Tagen des Vermissens. ausserschulischen Anlässen auf Morgenbummel nach Etziken, am Oase, Hot-Dog, Spiel und Spass die Sakramente Erstkommunion, Donnerstag, 5.7.2018. Auskunft mit der JuBla – alles rund ums Kirchweihfest Versöhnung und Firmung hin- gibt Regula Burki, Tel 032 682 24 86 Pfarreiheim Widlimatt. Siehe Wir danken jetzt schon allen geführt. Diese Vorbereitung ist Anmeldeschluss, Samstag, 30. Juni Informationen rechts. Helferinnen und Helfern, die sich sehr wertvoll und verdient einen 2018. in irgendeiner Weise am diesjähri- besonderen Dank. Sonntag, 1. Juli, 09.30 Uhr gen Kirchweihfest engagieren. Die Inhalte der kath. Konfession Eröffnung der Oase Wortgottesdienst Ohne all diese guten Seelen – wäre lernten die Kinder der ökum. Schön ist sie geworden, die neu Dreissigster: Urs Marty. so ein Fest fast nicht möglich Klassen an thematischen Erlebnis- renovierte Oase. Kollekte: Flüchtlingshilfe der durchzuführen. Herzlichen Dank! nachmittagen kennen. Die Ministranten und die Chin- Caritas. In unseren Dank schliessen wir derfyrgruppe haben die Neueröff- Neue Lektorinnen die ref. Lehrkräfte für den ökum. nung an Fronleichnam gefeiert. Dienstag, 3. Juli, 10.00 Uhr Seit einiger Zeit sind Corinne Unterricht ein, Caroline Beiner, Ab sofort können die beiden Zentrum Tharad Marty und Sherleen Sathiya- Susanne Däster, Béatrice Wili und Gruppen in der Oase diverse Wortgottesdienst mit Kommunionfeier moorthy als Lektorinnen im die Unterrichtsverantwortliche Anlässe durchführen oder auch Einsatz. Wir freuen uns enorm, Therese Utiger. Sitzungen dort abhalten. Freitag, 6. Juli, 9.00 Uhr dass die beiden sich dazu bereit Ein grosses und herzliches Danke- Herz-Jesu erklärt haben und danken herz- schön allen Beteiligten für ihre Einige Impressionen der Renovierung ... 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet lich für ihr Engagement. Arbeit in der Katechese und die 09.00 Uhr, Eucharistiefeier wertvolle Zusammenarbeit. Jahrzeit: Wohltäter der Pfarrei. Einladung zur Kirchgemeinde Schöne und erholsame Sommer versammlung ferien! Samstag, 7. Juli, 18.45 Uhr 25. Juni 2018, 20.00 Uhr, im Eucharistiefeier Pfarreiheim Widlimatt. Verabschiedung aus dem Religions Gedächtnis: Giuseppe Iengo. unterricht Jahrzeit: Ernst und Margrith Traktanden: Marieluise Weinfurtner-Faas hat Steiner-Stampfli. 1. Wahl der StimmenzählerIn als Katechetin die Kinder der 1./2. Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig. 2. Rechnung 2017 Klasse in unserer Pfarrei unter- 2.1 Laufende Rechnung richtet. Sie hat sich entschieden, Sonntag, 8. Juli, 09.30 Uhr 2.2 Bestandesrechnung ihre katechetische Arbeit zu be- Wortgottesdienst 2.3 Revisorenbericht enden, um mehr Zeit für ihre Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig. 3. Motionen und Anträge eigenen Interessen und ihre Fami- lie zu haben und wieder andere Sonntag, 15. Juli, 09.30 Uhr Ab 15. Juni 2018 liegt die Rechnung Schwerpunkte im Leben in den Wortgottesdienst 2017 in der Kirche beim Schriften- Blick zu nehmen. Kollekte: Stiftung Wunderlampe. stand auf. Wir bedauern die Demission 16.00 Uhr, Albanermission ausserordentlich, mögen ihr Zu dieser Kirchgemeindeversamm- jedoch den Ausblick auf ruhigere Dienstag, 17. Juli, 10.00 Uhr lung sind alle stimmberechtigten Zeiten von Herzen gönnen. Zentrum Tharad Kirchgemeindeangehörigen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier freundlich eingeladen. Liebe Marieluise Der Kirchgemeinderat im Religionsunterricht stand die Sonntag, 22. Juli, 09.30 Uhr Begegnung mit den Kindern im Eucharistiefeier Dank zum Schulschluss Zentrum. Kollekte: Jugend- und Erwachse- Ein intensives Schuljahr findet Du hast viel gegeben im kreativen nenbildung seinen Abschluss mit den wohlver- Arbeiten mit den Kindern, in der dienten Sommerferien. Gestaltung der Themen aus dem Herzlichen Dank an Chantale, Mit viel Freude, unermüdlichem Leben und im Glauben. Du hast Corinne, Maurizio, Sarah ... und Engagement und einer ganz tollen die christliche Grundhaltung ge- all den kleinen und grossen lehrt und vorgelebt, dafür danken Helferinnen und Helfer. 14 | 15 | 2018 11
Pastoralraum Wasseramt Ost Pfarrei St. Anna | Aeschi Pfarreien Deitingen-Subingen Pfarrer | Beat Kaufmann | Tel. 032 614 06 08 | pfarrer@pfarramt-deitingen.ch Pfarrer | Beat Kaufmann | Derendingenstrasse 5 | 4543 Deitingen | Tel. 032 614 06 08 Pfarramt/Sekretariat | Luzernstrasse 14 | 4556 Aeschi | Alfons M. Frei-Bislin | Tel. 062 961 11 68 | pfarramt.aeschi.so@bluewin.ch | www.annapfarrei.ch Priesterlicher Mitarbeiter | Paul Rutz | Tel. 032 621 13 10 Sakristanenteam | Alfons M. Frei-Bislin | Tel. 079 455 66 81 | Gottesdienste DEITINGEN SUBINGEN Stv | Rita Kistler-Galli | Tel. 062 968 90 06 Geburt Johannes des Täufers Geburt Johannes des Täufers Kirchgemeindepräsidentin | Yvonne Gasser De Silvestri | Tel. 062 961 51 57 Kollekte: Hilfswerke des Papstes. Kollekte: Hilfswerke des Papstes. Samstag, 23. Juni, 18.00 Uhr Samstag, 23. Juni, 18.00 Uhr Gottesdienste Samstag, 21. Juli, 18.30 Uhr 16. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Jahrzeit: Albert und Liliane Gottesdienst in Deitingen Sonntag, 24. Juni, 09.30 Uhr Sonntag, 24. Juni, 09.30 Uhr Wortgottesfeier Lüthi-Béguerel und Tochter Eucharistiefeier GEBURT DES HL. JOHANNES DES Kollekte: KOVIVE Schweiz. Madeleine Uebelhart-Lüthi; Susi Dreissigster: Ursula Rohn- TÄUFERS und Richard Christ-Witschi; Nussbaumer und Ruedi Ingold. Eucharistiefeier Margrith Rettenmund-Schwaller; Kollekte: Peterspfennig. Mitteilungen Bernadette Kaufmann-Kofmel; Balbina und Urs Schwaller- Mittwoch, 27. Juni, 09.30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 28. Juni, 09.00 Uhr Jassen im Pfarrsaal Grunser. (Messe um 09.00 Uhr fällt aus) Rosenkranz Freitag, 29. Juni, 20.00 Uhr Gedächtnis: Rainer Fritzius-Jerg. Herzlich willkommen – Gut Stich! 13. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 1. Juli, 10.30 Uhr Sonntag, 24. Juni Kollekte: Weltkinderdörfer der 13. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr, Sunntigsfiir «Schwestern Maria». Ökumenischer Waldgottesdienst Samstag, 30. Juni Beim Waldhaus Etziken, organisiert Gratulationen Dienstag, 26. Juni, 09.00 Uhr 17.00 Uhr, Kindergottesdienst im und mitgestaltet durch den Eucharistiefeier, anschl. Anbetung Josefsheim Wir gratulieren herzlich: Jodlerklub Alpenglühn Etziken. Mittwoch, 27. Juni, 09.00 Uhr 18.00 Uhr, in Deitingen ökumenischer 30.06. Paul Lüthi-Stampfli, Hüniken Anschliessend Festwirtschaft. Ökumenische Reiseandacht JuBla-Gottesdienst – 85 Jahre Donnerstag, 28. Juni, 17.00 Uhr Sonntag, 1. Juli, 09.30 Uhr 07.07. Ruedi Sommer-Stampfli, Aeschi Donnerstag, 5. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Eucharistiefeier – 80 Jahre Rosenkranz 10.07. Dieter Urschel-Allemann, Aeschi 13. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 4. Juli, 09.00 Uhr – 80 Jahre Freitag, 6. Juli – Herz-Jesu-Freitag Kollekte: Hilfsprojekt (David Zuber) Eucharistiefeier, anschliessend Gesundheit und Gottes Segen! Hauskommunion Samrong, Kambodscha. Rosenkranz Samstag, 30. Juni, 18.00 Uhr Herz-Jesu-Freitag, 6. Juli, 08.30 Uhr Samstag, 7. Juli, 18.30 Uhr Kollekten Mai Ökumenischer JuBla-Gottesdienst Eucharistiefeier 14. Sonntag im Jahreskreis Jahrzeit: Simon Hoog. Anschliessend Kaffee im Josefs- Eucharistiefeier Medienkollekte Fr. 36.– Sonntag, 1. Juli, 09.30 Uhr heim. Jahresgedächtnis: Adolf Kaufmann- JuBla Schweiz Fr. 107.– Gottesdienst in Subingen Christen, Aeschi. Mütterhilfe Solothurn Fr. 156.– 14. Sonntag im Jahreskreis Jahrzeit: Robert und Emma Borner- Stiftung St. Beat Fr. 141.– Dienstag, 3. Juli, 09.00 Uhr Kollekte: Jugend- und Erwachse- Krähenbühl, Etziken; August St.-Josefs-Opfer Fr. 144.– Eucharistiefeier, anschl. Anbetung nenbildungsfonds. Ochsenbein-von Arx, Etziken; CSI Schweiz Fr. 79.– Donnerstag, 5. Juli, 17.00 Uhr Samstag, 7. Juli, 18.00 Uhr Alois Scheidegger-Klaus, Aeschi; Herzlichen Dank für Ihre Gabe! Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Wortgottesfeier mit Kommunion Ernst von Arx-Zaugg, Aeschi; Herz-Jesu-Freitag, 6. Juli, 09.30 Uhr Gedächtnis: Hedwig Zemp und Theodor Küchler und Eltern, Eucharistiefeier Sr. Anna Beata Berger (Taufname Etziken. Ferienzeit Helena). Kollekte: «miva» Schweiz. 14. Sonntag im Jahreskreis Jahrzeit: Werner Lüthi-Rölli; Paul Schon nahen die Sommerferien. Sonntag, 15. Juli, 09.30 Uhr Kollekte: Jugend- und und Sophie Zemp-Wicki; Otto und Wir wünschen schöne, erholsame 15. Sonntag im Jahreskreis Erwachsenenbildungsfonds. Emma Fluri-Roos; Arnold und Ferientage. Das Pfarrbüro bleibt vom Eucharistiefeier Sonntag, 8. Juli, 09.30 Uhr Anna Ingold-Staubli; Hugo und 14. bis 29. Juli geschlossen. Kollekte: Jugend- und Erwach- Eucharistiefeier Anna Ingold-Schnider; Leopold Die Anrufe werden umgeleitet. senenbildungsfonds. Jahrzeit: Lucie Flury-Rohn; René und Elisabeth Lüthi-Schwaller. von Burg-Schärli. Sonntag, 8. Juli, 09.30 Uhr Gottesdienst in Deitingen Firmung 2018 Dienstag, 10. Juli, 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Anbetung Mittwoch, 11. Juli, 09.00 Uhr Am Sonntag, 3. Juni, war es so weit. Unsere 10 Firmlinge empfingen die Donnerstag, 12. Juli, 17.00 Uhr Eucharistiefeier, anschliessend Stärkung durch den Heiligen Geist. Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Rosenkranz 15. Sonntag im Jahreskreis 15. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Diöz. gesamtschweizeri- Kollekte: Frauenkloster Namen sche Verpflichtungen. Jesu. Samstag, 14. Juli, 18.00 Uhr Samstag, 14. Juli, 18.00 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienst in Deitingen Jahrzeit: Verena Kofmel-Kaiser; Sonntag, 15. Juli, 09.30 Uhr Nicola Papa-Corelli. Wortgottesfeier mit Kommunion Dienstag, 17. Juli, 09.00 Uhr Mittwoch, 18. Juli, 09.30 Uhr Wortgottesfeier, anschl. Anbetung Rosenkranz Donnerstag, 19. Juli, 17.00 Uhr (Messe um 09.00 Uhr fällt aus) Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Herzlichen Dank allen Mitgestaltenden und allen Mitfeiernden. 12 14 | 15 | 2018
Pfarrei Maria Himmelfahrt | Deitingen Pfarrei St. Urs und Viktor | Subingen Pfarramt | Derendingenstrasse 5 | 4543 Deitingen | Tel. 032 614 16 06 Pfarramt | Luzernstrasse 49 | 4553 Subingen | Tel. 032 614 40 81 Pfarrer | Beat Kaufmann | Tel. 032 614 06 08, pfarrer@pfarramt-deitingen.ch Pfarrer | Beat Kaufmann | Tel. 032 614 06 08 | pfarrer@pfarramt-subingen.ch Diakon | Franz Allemann-Marbacher | Tel. 031 381 58 74 | Tel. 032 614 16 06 Seelsorgerin | Rosa Tirler | Tel. 032 614 40 81 | seelsorgerin@pfarramt-subingen.ch allemannbern@bluewin.ch Pfarreisekretärin | Manuela Bachmann | MI 9.45 –11.30 | sekretariat@pfarramt-subingen.ch Pfarreisekretärin | Gislinde Fritzius | MI und DO 9 –11 | sekretariat@pfarramt-deitingen.ch Kirchgemeindepräsident | Meinrad Vögtlin | Tel. 079 509 60 17 Kirchgemeindepräsidentin | Daniela Flury-Kofmel | Tel. 032 614 19 96 praesident@pfarramt-subingen.ch Mitteilungen Ökumenischer Seniorinnen und Seniorennachmittag Mitteilungen Kindergottesdienst JuBla-Lager 2018 Donnerstag, 5. Juli, 14.00 Uhr KiGo vom 9. bis 21. Juli in Le Bémont im Pfarreiheim Baschi Kanton Jura Kaplan Flury − der singende Kirchgemeinde Samstag, 30. Juni, 17.00 Uhr, im Unterrichtszimmer des Josefsheimes Ob Goud, Süuber oder Bronze, Priester und legendäre Jugend Ordentliche Rechnungs Wir freuen uns auf viele Kinder. niemer het gäg üs e Chance. Drum seelsorger. gemeindeversammlung Katechetinnen Karin Schnider und Jela Maric chum ou du und mach mit, wenns In den Sechzigerjahren sorgte Montag, 25. Juni, 20.00 Uhr widermou d’JuBlalympics git. Kaplan Alfred Flury in den Josefsheim deutschsprachigen Ländern bei Dazu sind alle stimmberechtigten Am Samstag, 30. Juni, 18.00 Uhr Jung und Alt für viele Diskussio- Personen herzlich eingeladen. Frauengemeinschaft laden wir alle zum ökumenischen nen. Insbesondere eine Jugend im JuBla-Gottesdienst ein. Aufbruch liess sich durch die Grillabend mit Begleitung erfrischend-unkonventionelle und Seniorinnen/Senioren Freitag, 6. Juli, 19.00 Uhr, Weiherhof Sunntisfiir emotional ansprechende Weise Dazu sind alle Mitglieder zusam- Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr seiner Verkündung der christli- Ökum. Mittagstisch men mit ihrem Ehemann, Partner, Zu unserem Jahresthema: chen Botschaft begeistern. Wir Dienstag, 26. Juni, 12.30 Uhr, Kontiki Freund oder ihrer Freundin «Symbole an und in der Kirche» hören seine grössten musikali- Anmeldung bis 23. Juni, herzlich eingeladen. Wir verbrin- betrachten wir die Orgel. schen Erfolge sowie inspirierende Tel. 032 614 14 22, Käthi Bernhard. gen gemeinsam einen gemütli- Wir freuen uns auf dich. Texte und Gedanken des charis- chen Abend bei Speis und Trank, Das Sunntigsfiirenteam matischen Kämpfers. Wir freuen Ökum. Seniorennachmittag Plaudern und Unterhaltung. Wir uns auf Sie Dienstag, 26. Juni, 14.15 Uhr, Josefsheim bitten um eine Anmeldung bis Seniorinnen- und Senioren- Rolf Weber und Franz Allemann. Es ist eine grosse Freude, dass die spätestens am 28. Juni, bei Reiseandacht allseits beliebte Seelsorgerin Doris Elisabeth Wüthrich, Telefon Mittwoch, 27. Juni, 09.00 Uhr Seniorinnen- und Senioren- Hagi mit ihrem Ehemann Johan- 032 614 26 71. Vor der Reise der Bürgergemeinde Mittagstisch nes zusammen diesen Nachmittag laden wir alle Seniorinnen und Dienstag, 10. Juli, 12.00 Uhr gestalten wird. Beide sind begabte Senioren zu einer kurzen ökume- Café Felber Musiker und ergreifende Erzähler. nischen Feier in die Marienkirche Abmeldungen oder Neuanmeldun- Darum heisst der Titel ihrer Antoniuskasse ein. gen bis 9. Juli an Erika Keller, Aufführung: «Lieder, Geschichten und Wir danken herzlich für die Tel. 032 614 11 53. Unterhaltsames …». Sicher können Spende in die Antoniuskasse für alle Zuhörer und Zuhörerinnen Bedürftige. beim einen oder anderen Lied Fronleichnam auch mitsingen! Hoffentlich fühlen sich viele Seniorinnen und Beichtgelegenheit Senioren angesprochen zu diesem Festgottesdienst am Fronleichnamstag beim Schulhaus Zweien in gemütlichen Nachmittag! Ganz Donnerstags, 19.00−19.45 Uhr in Deitingen: besinnliche Momente, Gedanken der Erstkommunionkinder herzliche Einladung! der Sakristei der Subinger Kirche. von Deitingen und Subingen, fleissige Dienste der Minis mit viel Weihrauch, schöne Klänge der Musikgesellschaft Subingen, zu Herzen gehende Gesänge der beiden Kirchenchöre Subingen und Deitingen, ein Gedanke des am Samstag vor Pfingsten verstorbenen Zürcher Obdachlo- senpfarrers Ernst Sieber («Häre luege − Gott will die Welt heilen, indem Firmung 2018 WIR heilen») und nach besinnlicher Stunde haben fleissige Hände einen Der Heilige Geist − das Feuer in dir. Lösch es nicht aus! Apéro kredenzt. 14 | 15 | 2018 13
Sie können auch lesen