KALENDER - Sarganserländer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FASNACHTS 2018 KALENDER Beilage zum Sarganserländer Nr. 13 19. Januar 2018 AMDEN SARGANSERLAND – WALENSEE BAD RAGAZ BERSCHIS BILTEN FLUMS GLARUS-NORD MELS MOLLIS MOLS 80 Jahre Fasnachtsgesellschaft Bad Ragaz: 40 Jahre Guggamusik Quellnögg Bad Ragaz Älteste im Sarganserland 1938–2018 MÜHLEHORN MURG NÄFELS NIEDERURNEN OBERURNEN PFÄFERS QUARTEN SARGANS SCHÄNIS 40 Jahre Fasnachtsgesellschaft Wangs 20 Jahre Ad-hoc-Butzigruppe an Senioren- TSCHERLACH ball Walenstadt VALENS 10 Jahre Sarganserländer VÄTTIS Maskenmuseum VILTERS WALENSTADT WANGS WARTAU WEESEN WEISSTANNEN www.talgemeinschaft.ch
F A S N A C H T S tEditorial Seite 2 KALENDER 2018 Der Vierzehnte sion Fasnacht der Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee ein er- Kontakte über 2005 erschien die erste Aus- freuliches Engagement nicht nur die Fasnachts- gabe des «Fasnachtskalen- im Informationsbereich. Klar ist die gesellschaften ders Sarganserland-Walen- Absicht: Die örtlichen Traditionen Für die Fasnachtskommission der see». 2018 kommt nun die bleiben unangetastet. Diese ortsbe- Talgemeinschaft Sarganserland– 14. Ausgabe. Der FK hat sich zogene Vielfalt ist ein wesentlicher Walensee bilden die örtlichen erfreulicherweise in der Re- Aspekt der Fasnacht. Fasnachtsgesellschaften die Partne- gion etabliert. Ich freue mich auf eine weitere Fas- rinnen. Diese wiederum stellen die nacht und wünsche allen Fasnächt- Kontakte zu den Fasnachtsgruppie- Der Fasnachtskalender Sarganser- lerinnen und Fasnächtlern in der rungen vor Ort her. land-Walensee bietet nach wie vor Region Sarganserland-Walensee viel Dass die Gesprächs- und Informati- die umfassendste Übersicht an Da- Spass beim Butznen. Guido Städler – das Original und das onsthemen im regionalen Rahmen ten und Informationen in der Region Double (links). wichtig sind, zeigt die rege Diskussi- Guido Städler – dank der Zusammenarbeit mit den on jeweils an der Gesamtsitzung im Ehrenpräsident Talgemeinschaft Fasnachtsgesellschaften und weite- Sarganserland-Walensee/ November. Es geht dabei um Orga- ren Organisatoren von Fasnachts- bisherigen Orten zwischen Vättis/ alt Präsident FG Walenstadt nisationsabläufe, Personaleinsätze, veranstaltungen. Somit wissen die Bad Ragaz sowie Amden/Weesen/ Bewilligungsverfahren, Sicherheits- Fasnachtsfans praktisch auf einen Glarus Nord gesellt sich 2018 erst- fragen, günstige Suisa-Abgaben mals auch Schänis als assoziiertes Blick, was im Sarganserland und Mitglied dazu. Fasnacht: dank Zusammenarbeit mit dem am Walensee läuft. Die Talgemein- HEFARI (Helvetischer Fasnachts- schaft Sarganserland-Walensee und Zukunftsblicke Ring/Schweizer Fasnachtsverband) ihre Kommission Fasnacht sowie Beste Info-Quelle der Region sowie die gegenseitige und prak- die Sarganserländer Druck AG Mels Der Fasnachtskalender publiziert 2018 tizierte Unterstützung unter den freuen sich als Herausgeberinnen. alljährlich eine Fülle von Daten und 08. Febr. Schmutziger Donnerstag Fasnachtsgesellschaften, z. B. beim Informationen sowie redaktionelle 11. Febr. Fasnachtssonntag Billettverkauf. (sg) Beiträge. Dank der Unterstützung 14. Febr. Aschermittwoch Hoher Stellenwert der Fasnacht vieler Fasnächtlerinnen und Fas- KOSTÜMVERLEIH Damit unterstreichen die Heraus- 2019 Mels gebenden den hohen Stellenwert nächtler sowie Inserenten gehört 28. Febr. Schmutziger Donnerstag Montag, 15. Januar – Kostümverleih dieses regionstypischen Brauches. die fasnächtliche Themenbroschüre Wachter, Dorfplatz – täglicher 03. März Fasnachtssonntag Die Fasnacht wird gelebt. Dies ist heute einfach zur Fasnacht im Sar- Fasnachtsbetrieb 06. März Aschermittwoch in allen Dörfern und Städtchen der ganserland und am Walensee. Walenstadt Samstag, 3. Februar – Gaby's Region Sarganserland-Walensee 2020 Kostümverleih, Fürschtweg 29 – erfreulich stark zu spüren. Zu den Vielfalt vor Ort bleibt 20. Febr. Schmutziger Donnerstag täglich bis Aschermittwoch offfen Die Vielfalt der Aktivitäten prägt das 23. Febr. Fasnachtssonntag fasnächtliche Geschehen in der 26. Febr. Aschermittwoch IMPRESSUM Danke, Region Sarganserland-Walensee. Quelle: Hefari News Güsel Ab 2003 entwickelte die Kommis- Die in dieser Zeitung publizierten Texte und Inse- Güggsli tDer «Sarganserländer» – rate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet oder sonst wie verwertet wer- den. Ausgeschlossen ist insbesondere auch eine Der Geist und die Einspeisung in Online-Dienste, unabhängig davon, Stimme von Max ob die Texte und Inserate zu diesem Zweck be- Pfiffner, die die Melser und Sarganserländer vor allem an der ein wertvoller Fasnachtspartner arbeitet werden oder nicht. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt. Für unverlangt eingesandte Texte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Fasnacht zum Lachen brachten, Nationale Medien kennen nur die ses regionstypischen Brauchtums Luzerner und die Basler Fasnacht. Fotos: Bless Bruno, Flums; Hobi Patricia und sind leider verstummt. Die Nach- und berichtet daher alle Jahre um- Scherrer Edith, Vilters; Städler Guido, Walenstadt; richt vom tragischen Unfalltod Dabei äusserte ein belgischer fassend in Texten und Bildern über Hug Sonja, Mols; Nauer Martin, St. Margrethen- berg; Zai Florin, Walenstadt; von Fasnachtsgesell- machte viele betroffen, so auch Maskenforscher und Direktor eines eine Unmenge von Fasnachtsver- schaften und -gruppen zur Verfügung gestellt die Redaktion des Fasnachtska- der grössten Masken- und Kar- anstaltungen, von Holzmasken, Beilage zur Zeitung lenders Sarganserland-Walensee. nevalsmuseen in Europa schon Larvenbrauchtum, Butzi, Umzügen, «Sarganserländer» vom 19. Januar 2018 Max leistete als Güsel Güggsli in den 1980er-Jahren, dass die Guggenkonzerten, Schnitzelbänken, Ausgabe 13/2018 wertvolle Beiträge zugunsten der Sarganserländer Holzlarven urty- Kindermaskenprämierungen, Seni- Guido Städler und Patricia Hobi, Fasnacht in Mels sowie in der pischer sind als die Basler Fasnacht. orentanzvergnügen u.a. zwischen Redaktion, Zeughausstrasse 50, Region Sarganserland-Walensee. Subregionale Fernsehsender kennen Vättis und Murg. Dafür dankt der 8887 Mels Telefon 081 725 32 32 Seine träfen Sprüche, sein Humor, wiederum die Fasnacht in St.Gallen Fasnachtskalender Sarganserland- Telefax 081 725 32 30 seine Ideen, sein Organisationsta- und in Chur, allenfalls noch die in Walensee der Redaktion sowie den E-Mail: druckerei@sarganserlaender.ch lent und seine freundschaftliche Altstätten. Korrespondent(inn)en herzlich. Inserate: mediaservice, Zusammenarbeit hinterlassen viele Der «Sarganserländer» kennt die Zeughausstrasse 50, 8887 Mels Frühmorgens, am Vormittag und am positive Spuren. So bleibt er in Druck und Verlag Fasnacht im Sarganserland und Nachmittag sowie bis spät in die Erinnerung. Vielen Dank für all die Sarganserländer Druck AG am Walensee dafür allerbestens. Nacht sind sie Partner der einheimi- Geschäftsleitung: Thomas Ambühl schönen Zeiten. (sg) Zeughausstrasse 50, 8887 Mels Er weiss um den Stellenwert die- schen Fasnacht. (sg)
Fasnacht in Böllenhausen F A S N A C H T S Seite 3 KALENDER 2018 ▼Das Bölläkönigreich Mels Zwiebeln heissen in Mels Zuerst hitzige Diskussion «Böllä». Die Melser könnten Fritz «Gugglä» Kalberer (Bölläkö- auch ihrer zwiebelförmigen nig 2010) brachte die Idee in den Kirchturmspitze wegen «Böll- Vorstand der FG. Nach anfänglich ni» genannt werden. Seit 30 hitzigen Diskussionen obsiegte der Jahren regiert an der Melser Vorschlag von Paul Willi («Torkel Päu- Fasnacht ein Bölläkönig. li», Bölläkönig 2000): Seine Wagen- baugruppe erstellte die übergrosse von Guido Städler Böllä, jedoch nur unter der Bedin- Melser Huttli reiben an der Fas- gung, dass der erste König aus ihren nacht vor allem Frauen und Mäd- Reihen stammt. Da diese Gruppe an chen mit Böllä ein. Dies hinterlässt jedem Böllniumzug mitmachte, wur- einen intensiven Duft auf der Haut, de dieser Wunsch gerne erfüllt. in den Augen und der Nase. Eine Fasnachtsgruppe Suppni schenkt 2017 der 30. Böllläkönig am Umzug vom Fasnachtsdienstag Scheinbar fällt auch in Mels der Umzugswagen der «Könige» eine schmackhafte und begehrte Apfel nicht weit vom Stamm oder Bölläsuppä aus. Die Herkunft der vom Pferd. Dem 30. Bölläkönig, der Bezeichnung «Böllni» für die Melser 2017 auf den Thron kam, wurde das Melser wollten höher hinaus, obwohl ser schon viel zugunsten der Dorf- ist unklar. Seit alters her pflanzten Fasnachtsfieber in die Wiege gelegt. das Schlösschen Nidberg unschein- fasnacht geleistet haben, sicher eine die Melser Bauern in der Rheinau Markus «Gugglä Küssi», der Sohn des barer ist. Die Böllni wollten sogar ei- verdiente Ehrung. Seit der HV 1992 grosse Zwiebelfelder an. Zwiebeln Bölläkönigs von 2010, Fritz Kalberer, nen König! Seit 1988 haben sie ihn. wird auch ein Ersatzkönig bestimmt. spielen als Nahrungs- und Heilmittel verdiente seine Sporen an der Dorf- Sicher schielten die Böllni ein wenig Jeder Bölläkönig ist automatisch Eh- wichtige Rollen. Einer Dorfbevölke- fasnacht, Spuren hinterlassend ab. nach England mit seiner legendären renmitglied der FG Mels. rung einen Übernamen zu geben, ist Von 2000 bis 2014 präsidierte er Queen. Leider bleibt dem Bölläkönig nichts Aussergewöhnliches. Die Fas- die Fasnachtsgesellschaft und führte nicht eine so lange Regierungszeit. Die Pflichten des Bölläkönigs nachtszeit eignet sich dazu bestens. sie 2012 ins 40-Jahrjubiläum. Von Aber immerhin dauert sie ein Jahr. An der Fasnachts-HV erhält der Böl- Nicht ohne Stolz nennen sich die 2014 bis 2016 war er Präsident der Mels ist die grösste Gemeinde im läkönig die gereinigten Kleider von Melser folglich «Böllni». Kommission Fasnacht der Talgemein- Sarganserland. Daher verfügt der seinem Vorgänger und ist ab sofort schaft Sarganserland-Walensee. Böllenkönig über viel Land und Volk. für ein Jahr das Aushängeschild von Der Erste auf dem Bölläthron Die Melser rühmen sich auch, den Böllenhausen. Er stellt sich für Foto- 1988 waltete der erste Bölläkönig Der einzige König im Sarganserland längsten Umzug in der Region zu ha- termine und andere Werbeanlässe über die Melser Fasnacht. Die Ehre Die höchsten Adligen waren in frü- ben. Dies ist ein Grund, einen König zur Verfügung. Er wird automatisch fiel Titus Good zu. In der Folge lö- heren Jahrhunderten die Grafen von zu haben. Nicht wegzudenken sind zum Zeitungsverkäufer ernannt und sten sich der Reihe nach 30 um die Sargans. Sie residierten in einem re- all die weiteren Veranstaltungen von erscheint dort in voller Montur. Am Melser Fasnacht verdiente Persön- spektablen Schloss, heute ein Wahr- der Ihuttlätä bis zur Bölläschnätzlätä. Kindermaskenball ist er höchstes lichkeiten ab: 27 Könige und sogar zeichen des Sarganserlandes. Die Um Bölläkönig zu werden, muss die- Jurymitglied. 3 Königinnen. Er organisiert ein Fahrzeug, das mit Bereits anfangs der 1980er-Jahre 30 + 1 Bölläkönige 2012 Good Alex der Melser Böllä und der Majestät nahmen zwei Herren am Umzug teil. 1988 Good Titus 2013 Ackermann Thomas entsprechenden Utensilien ge- Der eine Herr (Ernst Hobi) zog den 1989 Hinder Hans 2014 Thüring Oliver schmückt ist. Der Bölläkönig nimmt 1990 Good Hans 2015 Schnider Urs inoffiziellen «Bölläkönig» (Peter «Hit- 1991 Bernold Hans 2016 Albrecht Marc gut gelaunt auf seinem Bölläwagen ti» Ackermann) auf einem Karren in 1992 Walser Franz 2017 Kalberer Markus am Umzug teil und begrüsst die Men- einem Fauteuil durch das Dorf. Die 1993 Mathis Albert 2018 Ackermann Bruno schenmenge in ehrwürdiger Manier Idee schien zu gefallen. Und so wur- 1994 Bärtsch Lorenz «Böllnibueb» (31.) hoch von seinem Bölläthron. Nach 1995 Good Paula de der Bölläkönig zur fasnächtlichen 1996 Ackermann Josef dem Umzug präsentiert er sich dem Institution. 1997 Guntli Felix Volk auf dem Dorfplatz und in den Lo- 1998 Willi Martin kalen. Er sorgt dafür, dass das traditi- 1999 Hilbi Thomas 2000 Willi Paul onelle Mittagessen mit dem Vorstand 2001 Pfiffner Max am Schmutzigen Donnerstag pünkt- 2002 Bärtsch Oskar lich um 11.00 Uhr stattfindet. Ausser- 2003 Good Justus dem nimmt er an der Bölläschnätzätä 2004 Eberle Verena 2005 Ackermann Ernst teil und wird dort zuvorkommend 2006 Kobler Seppi behandelt. Und er legt sich nicht vor 2007 Sperandio Orlando Aschermittwoch zur Ruhe. 2008 Pfiffner Reini 2009 Kalberer Gerold Mehr Infos: 40 Jahre Fasnachtsgesell- 2010 Kalberer Fritz Der amtierende Bölläkönig Küsi Kalberer Bölläverteilet am Umzug an die unzähli- Bilder Guido Städler schaft Mels, 2012, Sarganserländer gen Zuschauer entlang der Route. 2011 Müller Cäcilia Druck AG Mels
Sarganserländer Maskenmuseum / Seniorenball Walenstadt F A S N A C H T S Seite 4 KALENDER 2018 tEin Hauch von Fasnacht mitten im Frühling Mit Guggenmusik, Butzi und verständlich zu machen. Gleich zwei vielen Maskenfreunden günstige Zufälle hätten dafür gesorgt, haben die Talgemeinschaft dass die Vision in der «Larven- und Sarganserland-Walensee Schnitzerhochburg» Flums realisiert und die Gemeinde Flums werden konnte, erklärte Städler wei- zehn Jahre Sarganserländer ter. Einerseits konnte sich der dama- Maskenmuseum und 25 Jah- lige Gemeindepräsident Vincenz John re Schnitzerfreunde Flums ein Museum im Rathauskeller lebhaft gefeiert. Das bisschen Fas- vorstellen. Andererseits beteiligten nacht mitten im Mai brachte sich die Schnitzerfreunde Flums tat- Bruno Bless, Guido Städler, Ferdi Segmüller, Vincenz John und Christoph Gull (in der Jung und Alt grosse Freude. Mitte von links) haben das Maskenmuseum und sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. kräftig am Projekt; sie führen heute das Museum. Daneben verhalf die von Florin Zai Umgesetzte Vision ligen Gemeindepräsidenten Vincenz Unterstützung verschiedener Spon- Bald ist Ende Mai, letzte weisse Fle- Das Jubiläum wurde mit Festwirt- John, dem Präsidenten des HEFARI soren, Fasnachtsgesellschaften, Orts- cken auf den Berggipfeln erinnern schaft und Führungen durch das (Schweizer Fasnachtsring) Ferdi gemeinden, Verbände, Stiftungen und an den Winter und die Fasnacht Museum den ganzen Tag hindurch ze- Segmüller und dem Präsidenten der Vereine, aber auch von Privatbesitze- liegt bereits drei Monate zurück. lebriert und die Ausstellung wurde für Schnitzerfreunde Flums Bruno Bless. rinnen und -besitzern von Masken zur Dennoch verbreiten die Pauken den Anlass auf das gesamte Rathaus Städler erinnerte sich an die Zeit Umsetzung des Museums. und Trompeten der Flumser Chrousi erweitert. Nach dem offiziellen Auftakt zurück, als sich seine Idee zur Schaf- Guggenmusikklang vor dem Flumser der Flumser Chrousi begrüsste der fung eines Sarganserländer Masken- «Keine Nullachtfünfzehn-Region» Rathaus, trotzdem huschen Butzi der Ehrenpräsident der Talgemeinschaft museums zum 50-Jahr-Jubiläum der Dank dem grossen Engagement gesamten Region durch die Flumser Sarganserland-Walensee und Ini- Talgemeinschaft durchgesetzt hatte. vieler Parteien können heute, zehn Gassen. Der Grund für dieses ausser- tiant des Museums, Guido Städler, Auch wenn man hierzulande eher von Jahre nach der Eröffnung, in drei gewöhnliche Spektakel: die Feier von die Anwesenden vor dem Rathaus in «Larven» spreche, habe man sich auf Räumen 200 Masken aus allen zehn Jahren Sarganserländer Mas- Flums. Im Besonderen galt die Beg- die Bezeichnung Maskenmuseum acht Sarganserländer Gemeinden kenmuseum und 25 Jahren Schnit- rüssung dem Flumser Gemeindeprä- geeinigt, um ausländischen Gästen bestaunt werden. Seit 2012 stehen zerfreunde Flums. sidenten Christoph Gull, dem ehema- das Thema des Museums leichter die Sarganserländer Fasnacht und die Maskenschnitzerei auf der Liste tZum 20. Mal am Seniorenball des immateriellen Kulturerbes der Schweiz, weshalb dies auch noch lange möglich sein sollte. Guido Aus der Geschichte des Senorien- Städler dankte allen Beteiligten für balls im Walenstadter Hotel Chur- die Hingabe zum Maskenmuseum firsten liesse sich einiges berichten. und der Schnitzerei. Gemeindeprä- Hier nur die Schwerpunkte: Die Pro sident Christoph Gull schloss sich Senectute lud vor über drei Jahr- danach in seiner Rede dem Lob sei- zehnten erstmals ein. Seither beset- nes Vorredners an. Obwohl er nicht zu zen Senioren und Seniorinnen aus den Mitinitianten des Projekts gehört der Region Sarganserland-Walensee habe und er anfangs nicht viel mit den Saal bis auf den letzten Platz. Für der Sarganserländer Fasnacht habe sie ist es ein jährlicher Höhepunkt. anfangen können, sei ihm das Thema Getanzt wird stundenlang ohne Un- durch das Maskenmuseum nun et- terbruch. Seit 32 Jahren spielt Werner was vertrauter geworden. Er sei stolz, Romer, begleitet von Wisi Bollhalder, Präsident einer Gemeinde in einer gern gehörte Musik. 2018 ist zum 20. Zum 20. Mal: Jedes Jahr mit neuem Motto zum Tanzvergnügen mit den Senioren. Region zu sein, die Traditionen wie Mal auch eine Ad-hoc-Butzigruppe Masken und Schnitzerei als Teil der aus dem Stettli dabei. zu verschenkenden Eierlikörs. Die Gruppe startet nach dem Identität wahrt. Diese Individualität Diese Fasnachtsgruppe wurde 1999 2010 trat die Gruppe als Taxi-Dan- Schminken und dem Einstudieren sei es schliesslich, die das Sargan- mit dem Ziel gegründet, die Gäste am cers auf. Eigentlich sind sie immer der Choreografie im Schulhaus zum serland nicht zu einer Nullachtfünft- Seniorenball am Schmutzigen Don- Dancers. Aber es ist verboten, wäh- Gang durch das Stettli. Das Likörver- zehn-Region mit Nullachtfünfzehn- nerstag zum Tanzen zu animieren. Die rend der ersten zwei Stunden mit teilen und Butznen braucht so seine Gemeinden mache. Initiative dazu ergriff Ursi Gantner. Als einem Gruppenmitglied zu tanzen. Zeit. Aber sie schaffen es dennoch, Doppelclowns überraschte die Grup- Schliesslich sollen ja die Seniorinnen am frühen Nachmittag im «Chur- pe bei ihrem Erstauftritt. Jährlich wur- und Senioren zum Tanzen kommen. firsten» zu erscheinen. Da freuen sich de ein neues Motto kreiert. Alljährlich Da ist die Gruppe konsequent. So alle, inklusive der Wirt Reto Battaglia mit dabei ist ein mottogerechtes Wä- denken sie auch, dass dies das Ge- und die Musik. (sg) geli, bestimmt für den Transport des heimrezept für die gute Stimmung ist.
Wagenbau / Quartner Nasägrübler F A S N A C H T S Seite 5 KALENDER 2018 ▼Weniger Bum-Bum und Halligalli Die Zunahme an meist jun- Kritik von Guggern und Besuchern gen Wagenbauern, die eine Diese Sichtweise haben die Veran- wilde Kombination aus Par- stalter keineswegs exklusiv, wie Rück- ty, Alkohol und lauter Musik meldungen aus verschiedensten Per- als Motto missverstehen, sonengruppen Jahr für Jahr zeigen. ist den Veranstaltern der re- Neben Wagenbauern, die sich der gionalen Fasnachtsumzüge Tradition von Fasnachtsumzügen ver- ein Dorn im Auge. pflichtet fühlen, erreichten ihn auch immer wieder kritische Töne von von Oliver Beck Guggenmusikmitgliedern, so Vetsch. Das Wesen des Wagenbaus besteht «Es ist nicht gerade lustig, zwischen in erster Linie darin, sich eines zwei ‹Bum-Bum-Wagen› zu spielen. Klar ersichtliches Motto, liebevolle Umsetzung – solche Wagen wünschen sich die Mottos anzunehmen, es liebevoll Wenn vor dir ein Wagen mit seiner Umzugsorganisatoren. aufzubereiten und zu präsentieren. 10 000-Watt-Anlage herumhüpft, Seit einigen Jahren beobachten die spürst und hörst du ansonsten nicht damit verbundene Sicherheitsrisiko freilich das Ausfüllen einer Berater- Fasnachtsumzugsveranstalter der mehr viel.» ist enorm, erst recht, wenn der Len- und Helferrolle. «Wenn Wagenbauer Region allerdings eine diese Kultur Ebenso genervt sind Teile der Um- ker vielleicht auch noch unter Alko- Tipps wollen, wie sie am besten untergrabende Tendenz. «Es gibt eini- zugsbesucher. Bemängelt wird laut holeinfluss steht. Wir alle wissen, wie vorgehen und worauf sie achten ge Gruppen, die den Sinn und Zweck Vetsch dabei oftmals die Entwicklung schnell und unvermittelt ein Kind auf müssen – bitte unbedingt bei uns eines Umzugs ziemlich eigenwillig in- des Umzugs hin zu «einer einzigen die Strasse treten kann…» melden», betont Peter Vetsch. «Uns terpretieren», sagt Peter Vetsch, Aktu- grossen Lärmbelästigung». Aber Zu einem Zwischenfall wie dem hier geht es nicht darum, die Jungen weg- ar des Rettungskorps der Feuerwehr auch Rückmeldungen, nach welchen angedeuteten muss und darf es nicht zuekeln. Im Gegenteil: Grundsätzlich Gams, das den alljährlichen Gamser einige junge Wagenbauer als Umzug- kommen. Deshalb haben die Veran- ist es doch eine erfreuliche Tendenz, Umzug organisiert. Nicht, dass sich steilnehmer doch nur eine günstige stalter des Gamser Umzugs und ihre wenn junge Menschen an einem Um- jene vornehmlich jüngeren Wagen- Chance witterten, junge Frauen zu Kollegen aus Schaan, Vaduz, Oberriet zug mitwirken möchten.» Nur müsse bauer keinem Motto verschreiben begrapschen, kommen immer wieder und Wartau sich im Mai dieses Jahres das eben wieder verstärkt in einem würden. Nur ist es – meist notdürftig mal vor. Ausserdem, betont Vetsch, zusammengesetzt und beschlossen, angemessenen Rahmen stattfinden. hinter einem austauschbaren Sujet sei der Sicherheitsaspekt ein wie- dem Trend entgegenzuwirken. Damit die Veranstaltungen wieder verborgen – immer das gleiche: Halli- derholt angesprochenes Thema. Es Konkret geschehen soll das in Form das werden, was sie so lange waren: galli. «Diesen Gruppen», sagt Vetsch, dürfe nicht sein, dass Leute ob des eines Regelwerks, das demnächst «Anlässe für die ganze Familie – vom «geht es nur darum, Party zu machen teils durch Alkohol noch zusätzlich erstellt wird. Aber ebenso über eine Kleinkind bis zum Grossvater.» und mit möglichst lauter Musik durch enthemmten Treibens eingeschüch- funktionierende Kommunikation un- das Dorf zu ziehen.» tert seien und Eltern Angst um ihre tereinander, was die Einhaltung jener Kinder haben müssten. «Wir hatten Regeln betrifft. «Wenn eine Gruppe im vergangenen Jahr zum Beispiel diese verletzt, wird das gemeldet und eine Gruppe, die zusätzlich zum der Wagen an den anderen Umzügen grossen Wagen noch einige kleinere mitunter nicht zugelassen», erklärt Fahrzeuge dabeihatte», erinnert sich Vetsch. Vetsch. Darin habe einerseits zwar «Wir wollen die Jungen nicht weg- einiges an Kreativität gesteckt, al- ekeln» lerdings seien die Gefährte nun mal Noch viel lieber als Vorschriften zu unangemeldet gewesen und hätten erlassen und Sanktionen auszuspre- teils wilde Manöver vollführt. «Das chen, wäre den Umzugsveranstaltern Stadtner Umzug auf DVD Erwartungen Hansjürg Vorburger von TV Rheinwelten erfüllt filmte in Walenstadt den Rölli-Erstauf- tritt sowie den Stadtner Fasnachtsum- 2017 hatte Quarten endlich auch zug 2017. Nicht der längste Umzug in der Region Sarganserland-Walensee, seine Schnitzelbank. Die Nasä- aber der mit den traditionell bombasti- grüblär erlebten eine erfolgreiche schen Wagen, die nämlich nur einmal Premiere auf der Tour durch die und exklusiv im Stettli zu bewundern Gemeinde. Nach Quinten fuhr das sind. Wer dieses Schauspiel verpas- Fasnachtsschiff leider nicht. Schlag ste, kann es dank einer DVD bequem nachholen. Die DVD ist zu einem sehr auf Schlag sassen die Pointen über günstigen Preis bei der Ortsgemeinde politische und andere Wirren. Und und bei der Fasnachtsgesellschaft Wa- niemand sagte, die Nasägrüblär sol- lenstadt erhältlich. (sg) len 2018 nicht mehr kommen. (sg)
FA S N A C H T S Seite 6 KALENDER 2018 AMDEN Mittwoch, 7. Februar Chappäfäscht mit DJ Sonne 20.00 Uhr Donnerstag, 8. Februar Guggenkonzert Weckruf Dorf 06.00 Uhr Guggenmusik Zägg ä Amslä Musikunterhaltung Café Löwen 08.00 Uhr Gratis Chäshörnli Café Löwen 11.30 Uhr Für Maskierte Schnitzelbank The Servelats Altersheim 14.00 Uhr (siehe Seite 15) Ländlernachmittag Sonne 15.00 Uhr Schnitzelbank The Servelats Café Löwen 15.00 Uhr (siehe Seite 15) Fasnachtsbar mit DJ Sonne 20.00 Uhr Maskenprämierung Sonne 20.00 Uhr Prämierung 21.00 Uhr Schnitzelbank The Servelats Sonne 20.00 Uhr (siehe Seite 15) Freitag, 9. Februar Nachtskifahren Arven-Piste 19.00 Uhr Sportbahnen Amden Samstag, 10. Februar Preisjassen Sonne 13.30 Uhr Sonntag, 11. Februar Gugge-Platzkonzert Molkereiplatz 15.00 Uhr Guggenmusik Zägg ä Amslä Gugge-Bar Sonne 17.00 Uhr Montag, 12. Februar Kinderumzug Amden-Vorderdorf 14.35 Uhr OK Männerchor Amden Uslumpätä Sonne 20.00 Uhr Dienstag, 13. Februar Leistkamm-Fasnacht Café Leistkamm 14.04 Uhr Michis Husmusig BAD RAGAZ Samstag, 20. Januar Ihüttlata Intschenörhüttli ab 15.00 Uhr 80 Jahre FG Bad Ragaz Donnerstag, 25. Januar 1. Schmutziger Donnerstag Fasnachtseröffnung Dorfbadhalle 20.11 Uhr Guggamusik Quellnögg Häxabar der Ragazer Häxa Thömsn‘s Club ab 20.11 Uhr Motto: Ragazerhäxä Tatoo Intschenörhüttli vor der Tiefgarage ab 19.00 Uhr Motto: Auf in den Kampf Quellnögg Barwagen Vor dem Dorfbad ab 19.00 Uhr 40 Jahre Guggenmusik Quellnögg Beizenfasnacht In verschiedenen Dorflokalen ab 20.00 Uhr Central Livemusik Thömsn‘s mit Hoggläder Türmli mit Bruno Gmür Samstag, 27. Januar Maskenball, Motto: Legends Never Die Sporthalle Badrieb 20.00 Uhr Guggenmusik Quellnögg Donnerstag. 1. Februar Fasnachtszmorga Begegnungsstätte 09.00–11.00 Familienkreis 2. Schmutziger Donnerstag Dorfbadhallenkonzert 20.00 Uhr Gugga Drachafääger Vättis Ragazer Häxä Thömsn’s Pub 20.00 Uhr Motto: Ragazerhäxä Tatoo Intschenörhüttli vor der Tiefgarage 20.00 Uhr Motto: Nümmsch no a Pfauch? Beizenfasnacht Central mit Livemusk 20.00Uhr Türmli mit Bruno Gmür Freitag, 2. Februar Fasnachtsgottesdienst Katholische Pfarrkirche 19.00 Uhr mit Guggamusik Quellnögg Gestaltung Schülergruppe Donnerstag, 8. Februar Kinderfasnacht Mehrzweckgebäude Fläscherstr. 13.00–17.30 bis zur 3. Klasse Fasnachtsdisco Omega Mehrzweckgebäude Fläscherstr. 18.00–21.00 4. bis 9. Klassen 3. Schmutziger Donnerstag Guggenkonzerte 20.00 Uhr Guggä Drachafääger Vättis Dorfbad + Beizen Häxabar der Ragazer Häxa Thömsn‘s Pub 20.00 Uhr Motto: Ragazerhäxä Tatoo SPATENT Im Barzelt mit DJ Arthur 20.00 Uhr Motto: Es dampft im Wellnesszelt Zwüschahoch Schnitzelbank Tortour durch Spavillitschen abends Schnitzelbank (siehe Seite 15) Intschenörhüttli Vor der Tiefgarage 20.00 Uhr Ais hämmer immer no gnu! Beizenfasnacht Central Livemusik 20.00 Uhr Türmli mit Bruno Gmür Freitag, 9. Februar SPATENT Im Barzelt mit Hoggläder 18.30 Uhr Gemütlicher Racletteplausch Zwüschahoch Schnitzelbank Im Barzelt nach 18.30 h Schnitzelbank (siehe Seite 15) Samstag, 10. Februar Ragazopoly Dorflokale 20.00 Uhr OK SPATENT + Dorflokale Intschenörhüttli vor der Tiefgarage 20.00 Uhr Motto: Ä sinna, chummi no hei? Ragazer Häxa Thömsn’s Pub 20.00 Uhr Motto: Ragazerhäxä Tatoo SPATENT Im Barzelt DJ’s Muggi + Arthur 20.00 Uhr Motto: Es dampft im Wellnesszelt Sonntag, 11. Februar 80 Jahre FG Bad Ragaz: Stand Kleinkaliberschützen ab 13.00 Uhr Abschluss im Wilden Mann Fasnachtsschiessen Zwüschahoch Schnitzelbank Im «Kastrierten Muni» ab 11.00 Uhr Schnitzelbank (siehe Seite 15) Montag, 12. Februar Fasnachtsumzug Bahnhofstrasse-Dorfbad 14.00 Uhr FG Bad Ragaz Quellnögg Barwagen vor dem Dorfbad nach Umzug Motto: Für eis häts immer no glanggt Kinderfasnacht nach Umzug Thömsn's Club bis 17.30 Uhr Ragazer Häxa Häxabar der Ragazer Häxa Thömsn‘s Pub ab 14.00 Uhr Motto: Ragazerhäxä Tatoo
FA S N A C H T S Seite 7 KALENDER 2018 Intschenörhüttli Vor der Tiefgarage ab 14.00 Uhr Motto: Zara Pitschgi, isch das a Schüüni! Beizenfasnacht Central Livemusik ab 14.00 Uhr Türmli mit Bruno Gmür SPATENT Im Barzelt mit DJ Dani ab 14.00 Uhr Motto: Es dampft im Wellnesszelt Zwüschahoch Schnitzelbank Tortour durch Spavillitschen ab 16.00 Uhr Schnitzelbank (siehe Seite 15) BERSCHIS Donnerstag, 8. Februar Fasnachtszeitung «Jöüri» Dorf vor der Linde 07.00 Uhr FG Berschis Hausieren der Kinder im Dorf Vormittags Kindermaskenball Linde 14.00 Uhr mit Prämierung Beizenfasnacht, Guggen und Schitzelbank Linde 20.00 Uhr Schnitzelbank «Chlepfschitter» 21 Uhr Montag, 12. Februar Umischällnä der Buben Dorfbrunnen 07.17 Uhr mit Cello Umibutznä mit Holzlarven Dorf 14.00 Uhr von Haus zu Haus FLUMS Donnerstag, 1. Februar Senioren-Fasnacht Hotel Bahnhof 14.00 Uhr Musik Pizol Wind (ex Birkenstöck) Freitag, 2. Februar Hofnarr Jürg I. Altersheim Bescherung 18.00 Uhr Schwarze Engel + Chrüter Wyber mit Hofnarrenmusik Donnerstag, 8. Februar Fasnachtszeitung «Chrottni» Dorf – Strassenverkauf 07.00 Uhr FG Flums Butzi-z’Morgen Festzelt der FG Postplatz 07.30 Uhr FG Flums Grosser Kinderumzug Bahnhofstrasse-Postplatz 10.00 Uhr Wurst und Brot: Hofnarr beschenkt die Kindergärtner / FG die Spielgruppen und die Primarschüler 2 Vereine eine Fasnacht Festzelt Fasnachtseröffnung 18.00 Uhr Ornithologischer Verein/FG Flums + Dani’s Tanzmusik Flumser Chrousi/weitere Guggen 19.00 Uhr Achrousetä Postplatz 19.00 Uhr Flumser Chrousi und andere Grosser Kindermaskenball Sternen ab 14.00 Uhr Livemusik und Barbetrieb Sternen ab 18.00 Uhr mit Benno Bogner Dunkli Team + Pläuschler Barwagenbetrieb Postplatz 19.00 Uhr Freitag, 9. Februar Guggäderby Mehrzweckhalle 20.00 Uhr Flumserchrousi u.a. Beizenfasnacht/Barbetrieb Sternen 18.00 Uhr Samstag, 10. Februar Fasnachtszeitung «d’Hächlä» Dorf + Flumserberg – 10.00 Uhr Schwarze Engel Strassenverkauf Tanz und Unterhaltung Festzelt der FG Postplatz 19.00 Uhr Dani’s Tanzmusik + DJ Beizenfasnacht/Barbetrieb Sternen 18.00 Uhr mit Benno Bogner ab 19.30 Uhr Sonntag, 11. Februar Beizenfasnacht/Barbetrieb Sternen 18.00 Uhr Hofnarrenmusik Beizentour 16.00 Uhr Schwarze Engel/Hofnarren Tanz und Unterhaltung Festzelt der FG Postplatz 18.00 Uhr mit Ignaz Bleisch Giftsprütze Beizentour 16.00 Uhr Schnitzelbank Montag, 12. Februar Fasnachtsumzug Bahnhof-Post-Rathaus- 14.00 Uhr FG Flums Festzelt ab 12.00 Uhr Marktstrasse Monsterkonzert Postplatz nach Umzug Guggenmusiken Tanz und Unterhaltung Festzelt der FG Postplatz Nachmittag/Abend mit Bernd Davis Musikunterhaltung Café Stähli 16.00 Uhr Dani’s Tanzmusik Beizenfasnacht/Barbetrieb Sternen 14.00 Uhr mit Benno Bogner ab 16.30 Uhr Musikalische Unterhaltung Hotel Bahnhof 15.00 Uhr Musik Pizol Wind (ex Birkenstöck) Dunkli Team + Päuschler Barwagenbetrieb Postplatz 16.30 Uhr Dienstag, 13. Februar Hofnarren-Musik Restaurant Pöstli 19.00 Uhr Fasnachtsausklang Schwarze Engel FLUMSERBERG Donnerstag, 8. Februar Maskeraden-Wettbewerb Molseralp Tannenboden 15.30 Uhr Skischule & Snowboardschule GLARUS NORD Samstag, 17 Februar Kinderfasnacht Bilten – Mehrzweckhalle 13.30 Uhr OK Kinderfasnacht Freitag, 16. Februar Kinderball: Niederurnen – Turnhalle Büel ab 13.30 Uhr Fasnachtsgesellschaft Freitag 16. Februar Fröschä-Friitig Niederurnen – Turnhalle Büel ab 21.00 Uhr Fasnachtsgesellschaft Donnerstag, 8. Februar Maskenball: Vollmasken freier Eintritt/ Oberurnen – Turnhalle Rauti ab 20.00 Uhr Topband Wolkenbruch/Rondellbar Zutritt ab 18 Jahren. mit DJ/Kaffistube mit Motto: Zirkus, Zirkus Ländlermusik/Guggenauftritte
FA S N A C H T S Seite 8 KALENDER 2018 Samstag, 20. Januar Dorfchüblete Näfels – Turnhalle Dorf / Platz 12.00 Uhr Chällerrattä Samstag, 3. Februar Nachtumzug Näfels–Dorf: Rössli-/Hauptstr. 19.00 Uhr Geltengesellschaft Samstag, 3. Februar Alöschetä Maskenball Näfels – Turnhalle Dorf 20.00 Uhr Geltengesellschaft Donnerstag, 8. Februar Kindermaskenball Näfels – Turnhalle Dorf 13.30–17.00 Geltengesellschaft Donnerstag, 8. Februar Pit Stop Näfels – Dorfschulhausplatz 18.00–22.00 Chällerrattä Donnerstag, 8. Februar Neuer Schmudo Näfels – Turnhalle Dorf / Platz ab 20.00 Uhr Geltengesellschaft Samstag, 10. Februar Beizlifasnacht Näfels ab 20.00 Uhr Geltengesellschaft Sonntag , 11. Februar Fasnachtsumzug Näfels – Dorf 14.00 Uhr Geltengesellschaft Sonntag 11. Februar Kindermaskenball Näfels – Turnhalle Dorf 15.00 Uhr Geltengesellschaft Sonntag, 11. Februar Steinzeitparty Näfels – Turnhalle Dorf 20.00 Uhr Geltengesellschaft Dienstag, 13. Februar Uslumpetä Näfels – Restaurants und Bars ab 20.00 Uhr Geltengesellschaft Samstag, 20. Januar D’Hüülätä Mollis – Mehrzweckhalle ab 19.00 Uhr Nordhüüler Samstag, 17. Februar Kinderumzug Mollis – Dorf 14.00 Uhr TV Mollis Samstag, 17. Februar Kindermaskenball Mollis – Mehrzweckhalle 15.00 Uhr TV Mollis Samstag, 17. März Kinderfasnacht/Umzug Mühlehorn – Dorf 14.00 Uhr Damen-TV Kerenzen mit Hymne Gurgler Murg Sonntag, 18. Februar Guggengottesdienst Mühlehorn – evang. Kirche 10.30 h, nach Ev.-Ref. Kirchgemeinde Kerenzen mit den Flumser Chrousi Gottesdienst Suppenausschank Fasnachtsausklang mit Xaver Steiner Mühlehorn – Restaurant Mühle ab 13.30 Uhr Tanzmusik ab 13.30 Uhr MELS Samstag, 3. Februar Fasnachtszeitung «dr Huttli» Verkauf Dorfplatz und Strassen 08.00 Uhr FG Mels Donnerstag, 8. FebruarIihuttlättä Dorfplatz 06.00 Uhr OK Iihuttlättä Beizen- und Strassenfasnacht Dorf ab 06.00 Uhr Live-Musik in diversen Beizen Frühschoppen Böllni-Arena 10.00 Uhr Klub2020/Knäbler Kinderfasnacht Dorfplatz 14.00 Uhr Live-Guggenmusik / FG Mels Vacanser Sargans Café Kilian 18.45 Uhr Schnitzelbank Nörgeler Sargans Café Kilian 21.00 Uhr Schnitzelbank Huttli-Fasnacht Böllni-Arena ab 19.00 Uhr Klub2020/Knäbler Freitag, 9. Februar Restaurant Morgenstern Vorderbergfasnacht/Livemusik ab 19.00 Uhr Nidbärgschrinzer 20.00 Uhr Samstag, 10. Februar Beizen- und Strassenfasnacht Dorf ab 19.00 Uhr Live-Musik in diversen Beizen Huttli-Ball Böllni-Arena 19.00 Uhr Verein 2020/Knäbler Iischnätzlätä Altes Kino 20.00 Uhr Böllni Buäb, Nidbärgtüfel sowie Gäste aus Sargans + Wangs Sonntag, 11. Februar Kindermaskenball Böllni-Arena 13.30 Uhr Livemusik / FG Mels Bölläschnätzlätä Böllni Arena 20.00 Uhr Böllni Buäb, Böllenkönige sowie Gäste aus Sargans Montag, 12. Februar Melser Wiiber Morgens auf dem Dorfplatz Nachmittag Gegen Abend in den Restaurants Altersheim Beizen- und Strassenfasnacht Dorf ab 19.00 Uhr Live-Musik in diversen Beizen Nidbärgtüüfel Beizentour ab 19.45 Uhr Schnitzelbank (siehe Seite 15) Löwen-Ersatz Dorfplatz 19.00 Uhr FG Mels Buuräfasnacht Böllni-Arena 20.00 Uhr Livemusik / FG Mels Live-Night Dorfplatz 20.00 Uhr OK Nidbergschrinzer Dienstag, 13. Februar Fasnachtsumzug Bahnhofstrasse-Dorfplatz 14.00 Uhr FG Mels Ausklang Dorf und Beizen/Bars ab 16.00 Uhr Beizen und Bars MOLS Samstag, 13. Januar Froschinäschtätä Dorfplatz 19.30 Uhr OK Fasnacht+ Fröschä-Guggä Maskentreiben Hotel Schiffahrt 20.00 Uhr Musik Dani Rupf + Guggenmusiken Donnerstag, 8. Februar Fasnachtszeitung «dr Frosch» Strassenverkauf ab 06.00 Kinderumzug Gemeinde Quarten dieses Jahr in Mols 14.00 Uhr OK Fasnacht+ Fröschä-Guggä Fasnachtstreiben Hotel Schiffahrt 16.30 Uhr mit Stark die Band Freitag, 9. Februar Schitzelbank Nasägrüblär Hotel Schiffahrt 20.00 Uhr (siehe Seite 15) Sonntag, 11. Februar 7 ab 7! Dr 9 Fröschäknall Dorfplatz 17.30 Uhr 30 Minuten Vollgassound mit den Fröschä-Guggä Maskenball mit Prämierung Hotel Schiffahrt 20.00 Uhr Urs Eugster und Guggäband Muh
FA S N A C H T S Seite 9 KALENDER 2018 MURG Freitag, 19. Januar Ifuchsnete Dorfplatz 19.19 Uhr mit Guggen Donnerstag, 8. Februar Fasnachtszeitung Silberfuchs Strassenverkauf ab 06.00 Uhr mit Häxentreiben im Dorf Kinderumzug der Gemeinde Quarten dieses Jahr in Mols 14.00 Uhr Samstag, 10. Februar Seniorenball + Maskentreiben Rössli 14.00 Uhr Live-Musik Schnitzelbank Nasägrüblär Rössli 17.00 Uhr (siehe Seite 15) Maskenball mit Prämierung Rössli 20.00 Uhr Live-Musik + Guggä Hymnä Gurgler Schnitzelbank Nasägrüblär Rössli 20.30 Uhr Samstag, 17. Februar Guggäball Mehrzweckhalle 18.00 Uhr 35 Jahre Hymnä Gurgler Monsterkonzert Mehrzweckhalle 19.00 Uhr + Party mit DJ Level Sonntag, 11. November Hauptversammlung Rössli FG Silberfuchs Murg PFÄFERS Mittwoch, 7. Februar Ufwärmata Bar der FG Klinikhaltestelle 22.00 Uhr Dorffasnacht Donnerstag, 8. Februar Morgenstreich Dorf 05.00 Uhr Guggamusig Gärschtabüüch Kinderumzug/-fasnacht Dorf und Bovel-Turnhalle 13.30 Uhr anschliessend Kindermaskenball Talrundfahrt St. Margrethenberg-Vättis- nachmittags Guggämusig Gärschtabüüch Valens-Pfäfers Barbetrieb der FG Bei der Klinikhaltestelle 17.00 Uhr Freitag, 9. Februar Maskenball Bar bei der Klinikhaltestelle 19.00 Uhr Schnitzelbank (siehe Seite 15) Los Taboritos Spontanauftritt ohne Gewähr Samstag, 10. Februar Fasnacht Country-Kunkels-Saloon 19.00 Uhr Sonntag, 11. Februar Warm-Up-Party Lindenplatz 12.00 Uhr mit Guggenmusiken Fasnachtsumzug Dorf 14.11 Uhr anschl. Dorffasnacht Us-Rätschata abends Guggamusig Gärschtabüüch u.a. Schnitzelbank (siehe Seite 15) Los Taboritos Spontanauftritt ohne Gewähr QUARTEN – TERZEN Donnerstag, 8. Februar Kinderumzug dieses Jahr in Mols 14.00 Uhr Freitag, 9. Februar Schnitzelbank Nasägrüblär 16.00 Betreutes Wohnen Unterterzen, 18.30 Uhr Camping Oberterzen 17.00 Uhr Gemsli Oberterzen (siehe Seite 15) Guggenauftritt Oberterzen: Camping 19.30 Uhr Guggäband Muh Montag, 12. Februar Schnitzelbank «Nasägrüblär» 18.00 Uhr Freieck Unterterzen 21.00 Uhr Don Camillo Quarten Guggenauftritte Quarten: Dorfbrunnen + 19.30 + Guggäband Muh Don Camillo 21.00 Uhr SARGANS Samstag, 13. Januar Guggenball Markthalle Schohl 19.00 Uhr Schlosstätscher und Gastguggen Samstag, 27. Januar Fasnachtszeitung «D‘r Nörgeler» Strassenverkauf + Schriby, Cafés Fäh und Studio, Bäckerei Hermann, Metzgerei Kalberer Wangs Preis Fr. 6.00 Samstag, 3. Februar Super Mega Fasnachtsparty Markthalle School ab 20.00 Uhr Motto: Safari, Eintritt ab 16 Jahren Mit der Partyband «Xdream» und strikte Ausweiskontrolle, und diversen Guggen Vorverkauf Ticketino Sonntag, 4. Februar Fasnachtsumzug St.Gallerstrasse– 14.00 Uhr Anschliessend Guggenkonzert Schwefelbad–Zürcherstrasse auf dem Coop-Parkplatz –Städtli Umzugsausklang Zunfthaus Löwen 20.00 Uhr Mit Alleinunterhalter Bruno Schnitzelbänke (siehe Seite 15) verschiedene Restaurants ab 19.00 Uhr Vacanser und Nörgeler Mittwoch, 7. Februar Seniorenfasnacht Zunfthaus Löwen 15.00 Uhr Schnitzelbänke Schnitzelbänke (siehe Seite 15) Verschiedene Restaurants ab 16.45 Uhr Vacanser und Nörgeler Donnerstag, 8. Februar Kinderfasnacht, Motto: Unterwasserwelt. Markthalle School 14.00-17.00 Alpenflieger Rolf, Guggenauftritte, Gratiszvieri für verkleidete Butzi, Überraschungsgast, div. Attraktionen, Programm für Mittelstufenschüler Indoor-Konfettischlacht Schnitzelbänke (siehe Seite 15) verschiedene Restaurants ab 18.45 Uhr Vacanser und Nörgeler Freitag, 24. Februar Nachtumzug Ritterhof–Städtli–Kirchplatz 19.30 Uhr Kein Eintritt, gratis Gerstensuppe für alle auf dem Kirchplatz Städtlifasnacht Guggenkonzert Kirchplatz 20.00 Uhr Motto: Im Bann der Dämonen Schnitzelbänke (siehe Seite 15) verschiedene Restaurants ab 18.45 Uhr Vacanser und Nörgeler
FA S N A C H T S Seite 10 KALENDER 2018 SCHÄNIS Donnerstag, 8. Februar Fasnachtsauftakt Umzug ab Gallusturm 19.30 Uhr Narrenkönigwahl um 21.00 Uhr DTV Maskenballl Mehzweckareal 20.00 Uhr Foyerparty «Die Originale» 23.00Uhr Freitag, 9. Februar Schnitzelbänke: Schänis Rufi: Sonne + Bistro, 19.00 bis (siehe Seite 15) Kulturlokal Eichen + Bären Masertrangen: Frohsinn 23.00 Uhr Samstag,10. Februar Rockgass Rockparty Rathausplatz 18.00 Uhr Zelte & Bars/Top DJ’s/ Sackgass Laserarena 19.00 Uhr XXL Festarena Powerumzug Dorf 19.00 Uhr Sonntag, 11. Februar Schnitzelbänke Widegg, Flugplatz, Narrenzelt ab 19.00 Uhr (siehe Seite 15) Montag,12. Februar Kinderfasnacht Schänis Mehrzweckareal 11.00 Uhr Kinderfasnacht Maseltrangen Dorf 13.00 Uhr TSCHERLACH Sonntag, 11. Februar Fasnachtsumzug Walenstadt 14.00 Uhr IG Tscherlach Montag, 12. Februar Umäschällättä Dorf und Dorfplatz Tscherlach 10.00 Uhr 12.00 Uhr Guggenmusik und bis Schellner, Schnäggähäxä, weitere Butzi 13.00 Uhr Würste aus Häxäkessel VALENS Samstag, 3. Februar Fasnachtsumzug Feuerwehrdepot-Klinik 13.30 Uhr Guggen, Gruppen und Wagen Guggen-Monsterkonzert Vor der Klinik nach Umzug Kinderfasnacht (Festwirtschaft Mehrzweckhalle nach Umzug Zvieri für Kinder und Guggen durchgehend inkl. Maskenball) Maskenball mit Prämierung Mehrzweckhalle 20.00 Uhr mit Alpenpower Heidiland + Vollmasken freier Eintritt Guggä aus dem Taminatal VÄTTIS Donnerstag, 8. Februar Kinderfasnacht In der Turnhalle 14.00 Uhr VILTERS Freitag, 2. Februar Vorfasnacht Lindenbar + Feuerwehrdepot ab 18.00 Uhr TV Vilters & FNF Samstag, 3. Februar Fasnachtszeitung «dr Huttli» im Dorf ab 08.00 Uhr Verkauf Sonntag, 4. Februar FasNachtFiltris mit Clique und Valeishund Umzug Sargans 14.00 Uhr Motto: es war einmal…“ Donnerstag, 8. Februar Schällepack Vilters Dorf ab 07.00 Uhr Kinder- und Familienfasnacht Generationenhaus Novellas 14.00–18.00 Unterhaltungsmusik Schnitzelbank Teppichchlopfer Restaurant Kiesfang 20.00 Uhr (siehe Seite 15) Freitag, 9. Februar Schnitzelbank Teppichchlopfer Linde 19.00 Uhr (siehe Seite 15) Guggen-Sternmarsch Aus allen Richtungen 20.00 Uhr Guggen-Monsterkonzert Lindenplatz Vilters 20.30 Uhr Maskenball mit Prämierung Lindensaal Vilters ab 20.30 Uhr Motto: «Es war einmal…», Livemusik Fasnächtliches Treiben In der und um die Linde ab 20.30 Uhr TV-, FNF-, Shothbar, Zelt, Linde Samstag, 10. Februar Umzug Wangs 14.00 Uhr WALENSTADT Samstag, 13. Januar HV und Fasnachtseröffnung Hotel Churfirsten 19.00 Uhr Fasnachtsgesellschaft Walenstadt Premiere Schoggi-Rölli Städtlibeck ganzer Tag Samstag, 20. Januar Butziufhänggättä Rathausplatz 16.00 Uhr FGW und Guggenmusik Samstag, 27. Januar Guggen- und Maskenball Mehrzweckhalle am See 19.00 Uhr Guggenmusik Schattäbachfäger Freitag, 2. Februar «Seehof»-Ball mit Noldi Hotel Seehof 19.00 Uhr Motto: Helden eurer Kindheit Samstag, 3. Februar Dominospringen Städtchen Vorfasnacht 14.00 Uhr TV Walenstadt Schnitzelbank Chällerschwii Seehof 19.00 Uhr/Churfirsten ab 19.00 Uhr China-Restaurant, Dolce Vita, 20.00 Uhr, anschl. Stettli-Beizen Ochsen, Krone, Chilliwerk Musik und Tanz Hotel Krone 20.00 Uhr mit Benno & Corinne Donnerstag, 8. Februar Fasnachtszeitung «Rölli Bölli» Städtchen - Strassenverkauf 06.00 Uhr Seniorenball Hotel Churfirsten 13.00 Uhr mit Werni und Wisi Kindermaskenprämierung Rathausplatz 14.00 Uhr Preisverteilung 15.00 Uhr Musik und Tanz Hotel Krone 20.00 Uhr mit den Papayas Samstag, 10. Februar Dominospringen Städtchen 14.00 Uhr FC Walenstadt Guggen-Sternmarsch Rathausplatz 17.00 Uhr Schattäbachfäger u. a.
FA S N A C H T S Seite 11 KALENDER 2018 Butzitreiben Städtchen Abends Musik und Tanz Hotel Krone 20.00 Uhr mit Hans-Jörg Sonntag, 11. Februar Rölli-Erstauftritt Rathausplatz 12.00 Uhr Fasnachtsumzug See-Städtchen-Bahnhof 14.00 Uhr FG Walenstadt Montag, 12. Februar Rölli-Auftritte Städtchen 09.00–21.00 Suppenausschank Rathausplatz Nachmittags Frauenriege Musik und Tanz Hotel Krone 20.00 Uhr mit den Papayas Dienstag, 13. Februar Rölli-Auftritte Städtchen 09.00–21.00 Suppenausschank Rathausplatz Nachmittags Wiigeischter Butziabhänggättä Rathausplatz 18.00 Uhr FG Walenstadt Fasnachtsausklang Hotel Krone 19.00–24.00 mit Benno & Corinne WANGS Samstag, 3. Februar Fasnachtszeitung «dr Huttli» Verkauf Sternen-Parkplatz ab 08.00 Uhr Nachmitttag Hausbesuche Donnerstag, 8. Februar Kinderumzug Wangs Schigg-Dorf-Bahnhofstrasse- 15.00 Uhr Start Altersheim Wangs Parkhotel Maskenball für Jung und Alt Parkhotel Wangs ab 15.30 Uhr Motto: Heldä erouberen Wangswilen Samstag, 10. Februar Fasnachtsumzug Brüel-, Bahnhof-, Dorfstr., Post 14.00 Uhr FG Wangs Samstag neuer Fasnachts- Guggen-Monsterkonzert und Rathausplatz nach dem Haupttag in Wangs Spanschweinessen Umzug Fasnächtliches Treiben Sternensaal nach dem mit der Pop Alpin Band Sonne Umzug mit der Glarner Husmusik Dekoriert Happy Pup, Dorf Kafi und nach dem Salamibar Umzug Schnitzelbank Teppichchlopfer Dorf-Kafi 16.00 Uhr, Sonne 17.00 Uhr Parkhotel 18.00 Uhr (siehe auch Seite 15) Ländlerzelt Sternen-Parkplatz ab 16.00 Uhr Zelt beheizt / Livemusik Fasnachtsball Motto: Sternensaal Abends Mehrere Guggenauftritte, Heldä erouberen Wangswilen Schnitzelbank, Partyband Pop Alpin Freitag, 11. November Mottoverkündigung 2019 Primarschule Wangs + Gratis Gerstensuppe für Alle Guggä Zack-Zack und Wienerli für die Kinder WARTAU Donnerstag, 15. Februar Eröffnung Wartauer Fasnacht, Feuerwerk Weite 19.19 Uhr Fahnenübergabe Gemeinde an OK WA-FA/Guggenauftritte/Beizenfasnacht Freitag,16. Februar Fritig-Firobig-Fasnacht Trübbach 20.20 Uhr Partyzelt Live-Musik mit Alpen Flieger/Maskenball/Guggenauftritte / Beizenfasnacht Samstag, 17. Februar Fasnachtssamstig Trübbach 14.14–17.17 Kindermaskenball mit Prämierung Monsterkonzert / Beizenfasnacht Trübbach ab 19.09 Uhr Guggenauftritte / Party- und Ländlerzelt / Restaurants Sonntag, 18. Februar Zunftmeisterempfang Trübbach 11.11 Uhr Katerfrühstück ab 06.00 Uhr Fasnachtsumzug Trübbach 14.14 Uhr Prämierung der Umzugsgruppen Beerdigung Wartauer Fasnacht WA-FA 2018 Trübbach im Zelt ca. 18.00 Uhr Fahnenrückgabe an Gemeinde Funken abbrennen Azmoos, Oberschan, Weite, ab 19.00 Uhr Plattis, Malans WEESEN Donnerstag, 8. Februar Seniorenfasnacht Wohn- und Pflegeheim ab 14.30 Uhr mit musikalischer Unterhaltung Wismetpark Freitag, 9. Februar Beizlifasnacht mit Musik Restaurants Krone und Post ab 20.00 Uhr Guggä Zägg ä Amsle Amden Motto: furchig-rockig-schwizerisch WEISSTANNEN Donnerstag, 8. Februar Kinderfasnacht Mehrzweckgebäude 13.45–17.00 Sollte jemand seinen Termin oder Hinweis nicht finden, fragt euch bitte zuerst, ob ihr auf die 2 Aufrufe im «Sarganserländer» sowie in der «Südostschweiz Glarus und Gaster- See», aber auch auf die ebenfalls 2 Aufrufe an die Fasnachtsgesellschaften im November 2017 überhaupt reagiert habt! Die Angaben und Termine im Fasnachtskalender Sarganserland-Walensee basieren auf den Angaben oder Homepages der Fasnachtsgesell- Angaben ohne Gewähr. schaften und anderer Fasnachtsorganisationen. Der Fasnachtskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen vorbehalten.
Fasnachtsgruppe Kudi Wey, Sargans F A S N A C H T S Seite 12 KALENDER 2018 tPensionierte entdecken Fasnachtswagenbau von Ignaz Good Vilters. Dass die beiden fix mit Mes- ser und Kochlöffel umgehen konnten, Der Luzerner Kudi Wey berei- das bewiesen Kläusli und Lederle über chert seit fast 40 Jahren die Jahrzehnte. Doch es verblüfft, dass die «rollende» Fasnacht im Sar- beiden pensionierten Köche mit ganz ganserland. Nach seiner Pen- anderen Arbeitsgeräten genauso pro- sionierung gründete er mit blemlos umgehen können. Die beiden «Kudis Rollatoren» eine neue legen an diesem Morgen Hand an am Clique. Dabei entdeckten fast Wagen, als hätten sie im Leben noch ausschliesslich Pensionierte gar nichts anderes gemacht. Nebenbei den fasnächtlichen Wagen- Alter schützt vor Neuem nicht: Pensionierte basteln und fahren bei «Kudis Rollatoren erklärten die beiden schmunzelnd, wie bau als gesellschaftliches Kliggä» begeistert mit. sie zu bauenden und kreativen «Fas- Hobby. «Töfflibuäbä» war ihr nachtslappis» – nach Überredungs- letztjähriges Motto. Und – nicht unwesentlich – sie sind auf sen. Draussen knattert ein Notstrom- künsten von Kudi Wey – geworden Goodwill von Firmen und Geschäften aggregat, das die Musikanlage und seien. Es liege auf der Hand: Jetzt im Es rauchte, blinkte, hämmerte, bohrte angewiesen, denn so ein fahrbares Glühbirnen mit «Pfus» versorgt. An den Ruhestand hätten sie freie Zeit, was sie und sägte in der Halle der Fasnachtsge- Gebilde besteht aus einigem mehr als Umzügen in den letzten Jahren waren zuvor überhaupt nicht gekannt hätten. sellschaft Sargans sowie in den Firmen nur ein paar Dachlatten, Karton und die Gesichter der Wagenbaugruppe Und nicht zuletzt wegen gesellschaft- Schenk Bruhin AG und Käppeli AG. Je- ein wenig Farbe. Besonders diejenigen stetig von einem Grind verhüllt. Jetzt an licher Belange sind die Gastronomen des Jahr an der Fasnacht rollt ein Ge- Gefährte, die dem Publikum einiges der Arbeitspause grinsen Frohnaturen, zu Wagenbauern geworden. Zum Teil fährt aus dem «Bastelatelier Kudi Wey» bieten wollen. Zu dieser Spezies gehört welche man nicht im Geringsten mit haben auch gesundheitliche Aspekte über Sarganserländische Strassen. Seit der Vollblutfasnächtler Kudi Wey. Der einem Fasnachtswagenbauer in Ver- mitgespielt, dem Leben – abseits von einigen Jahren sorgen Pensionierte gebürtige Luzerner sorgte Anfang der bindung gebracht hätte, dem Reporter Hektik und Stress – einen neuen Sinn an den Umzügen für «Ahs» und «Ohs» 80er-Jahre mit seiner Wey-Clique und entgegen. Ihnen geht es vorwiegend zu geben. Das Drumherum und die bei den Zuschauern. Die Idee, mit seinen betriebsamen Sujets für Furore. darum, im Ruhestand den Kontakt zur Kameradschaft sind wichtige Kompo- AHV-Bezügern Narrenwagen zu bauen, Zur Pensionierung wollte die Frohnatur Gesellschaft und Bevölkerung nicht zu nenten, welche die momentan zehn funktionierte. Jeweils an fünf Umzügen etwas kürzer treten. Doch das innere verlieren. Und dass Kameradschaft «Aktivisten» zu schätzen wissen. Aber sorgen die Aktivposten für Betrieb. Beim Fasnachtsfeuer glühte weiter. Schon ebenfalls ein wertvoller Bestandteil auch viele ungezwungene «Rituale» ge- Bau und auf den Gassen entdeckten bald merkte der «schaurig rüdige» Kerl, auf dem letzten Lebensabschnitt sein hören zum Gaudi unbedingt dazu. die Rentner die Fasnacht als kulturelle der auf dem Campingplatz in Walen- kann: «Kudis Rollatoren Kliggä» ist ein Bereicherung. Mit Engagement wurde stadt wohnt, dass ihm etwas fehlte. lebendiger Beweis dafür. An 3–4 Umzügen noch zu sehen auch das letztjährige Motto «Töfflibuä- Also streckte er die Fühler aus, rekru- An diesem Morgen ist auch der mitt- bä» in die Tat umgesetzt. tierte Mit-Pensionierte und legte den Ex-Beizer legen Hand an lerweile pensionierte Lokomotivführer Namen fest: «Kudis Rollatoren Kliggä». Das Sujet «Töfflibuäbä» wurde am Felix Kurath im Unterstand der Firma Rentner als «Töfflibuäbä» unterwegs Absenden der Fasnachtsgesellschaft Käppeli eingetroffen. Der Sigrist aus Sie bereichern die fünfte Jahreszeit Kontakt zur Bevölkerung Mels im letzten Mai im Hagerbach von Sargans hat bisher an 31 Wagen mit- enorm. Gemeint sind die Wagenbauer, Der «Sarganserländer» besuchte die den insgesamt zehn Protagonisten fi- gebaut. Damit das närrische Gefährt welche die Narrenkorsos vervollkomm- Wagenbauer an einem hundskommu- xiert. Soweit so gut. Doch meistens von Unfällen verschont bleibt, wird nen. Ihre Arbeit beginnt meistens an- nen Morgen Mitte der Woche. Kame- liegt die Krux im Detail. Also gingen jeweils vor dem ersten Umzug in der fangs Herbst. Dann werden viel Zeit radschaft wird bei den Pensionierten die Pensionierten auf die Suche nach Saison der göttliche Schutz von Trup- und Geld ins Projekt investiert. Mei- gross geschrieben. Und er wäre nicht Töfflis aus vergangenen Jahrzehnten. pe und Vehikel, mittels Segnung durch stens haben sie mit allerlei Problemen Kudi Wey, wenn die Ausstattung im Unter den Herren sind auch die ehe- Weihrauch und Weihwasser, vorgenom- zu kämpfen. Die Rentner müssen einen «Bau» nicht etwas Verrücktes bein- maligen Beizer Walter Lederle vom Re- men. Heute geniessen die Rollatoren- Ort finden, wo das Gefährt unterge- haltete. Es wird an einer Bank mit staurant Türmli in Bad Ragaz und Kurt Trappanten das närrische Treiben an bracht und aufgebaut werden kann. Vertiefungen für die Getränke geses- Kläusli vom Gasthaus Rosengarten in mehreren Umzügen im Sarganserland. Grosser Fasnachtsumzug Familie Biasi CH 8880 Walenstadt Telefon: +41 (0)81 735 12 45 Telefax: +41 (0)81 735 11 79 Sonntag, 11. Februar 2018 www.seehof-walenstadt.ch Beginn 14.00 Uhr am See Vorfasnachts-Ball am 2. Februar 2018 ab 19.00 Uhr Motto: Helden eurer Kindheit Fasnachtsgesellschaft Eintritt frei Walenstadt mit Musik & Tanz, Butzis und andere Huttlis willkommen.
Sie können auch lesen