Tec event cam PUs - TEC Event ...

Die Seite wird erstellt Holger Thomas
 
WEITER LESEN
TEC Event CAMPUS

Unternehmens- +
N a c h h a lt i g k e i t s -
s t r at e g i e
Leitlinie - Unternehmensbeschreibung
Der industriehistorische Bau des TEC Event Campus bietet 4 Eventflächen mit Tageslicht, welche
sich alle barrierefrei auf einer Ebene befinden. Der größte Raum, die Main Hall, hat eine Grundfläche
von 834 m2 und eignet sich für großformatige Veranstaltungen, Fahrzeugpräsentationen, Konferen-
zen oder auch Messen. Direkt neben der ehemaligen Turbinenabfertigungshalle liegt das Viadukt der
alten Siemensbahn, welches dem Außenbereich seinen ganz eigenen Charme verleiht. Gelegen ist
der TEC Event Campus in Norden Charlottenburgs, in unmittelbarer Nähe zu Siemensstadt.

Der Erhalt unserer Ökosysteme, ökonomisch verantwortliches Handeln und die Förderung sozialer
Gerechtigkeit sind Teil der größten Aufgaben und Herausforderungen des 21 Jahrhunderts, denen
wir uns global in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stellen müssen. Mit der im Jahr 2015 verab-
schiedeten „Agenda 2030“ hat sich die Weltgemeinschaft bereits globale Ziele für eine bessere und
nachhaltige Zukunft gesetzt. Gemeinsam sollen alle Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft
und Zivilgesellschaft daran arbeiten weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen, wäh-
rend gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahrt werden sollen.

unsere vision
Wir möchten unseren Kunden einen geeigneten Raum bieten, in dem die zukunftsweisenden Ent-
scheidungen dieser Welt getroffen werden können.
Für die notwendige Verbesserung der derzeitigen Bedingungen und für das Bereiten einer optimalen
Ausgangslage künftiger Generationen, ist es unser Anspruch durch wirtschaftlich, ökologisch, sozial
bewusstes und nachhaltiges Handeln unserer unternehmerischen Verantwortung gerecht zu wer-
den.

                                           TEC event v | U n t e r n e h m e n s - u n d N a c h h a lt i g k e i t s s t r a t e g i e - 2
säulen der nachhaltigkeit

Ökologie - Umweltschutz

Umweltschutz und die Wahrung der Lebensbe-
dingungen, unter denen die Menschheit lang-
fristig bestehen kann, bieten einen Mehrwert
für uns alle. So versuchen wir auf dem ganzen
Weg der Wertschöpfungskette umwelt- und
ressourcenschonend zu arbeiten und unsere
Prozesse kontinuierlich zu überprüfen und hin-
terfragen, um weitere Verbesserungsmöglich-
keiten offen zu legen.

Was wir bereits umsetzen und erreicht haben:
• Regelmäßige Mitarbeiter*innenschulungen in Bezug auf den ressourcenschonenden Umgang
  mit Strom- und Wasser und korrekte Mülltrennung
• Reduzierung des Papierverbrauchs im Büroalltag durch Digitalisierung der Abläufe
• Umsetzung eines emissionsarmen Mobilitäts- und Reisemanagements inkl. 100% elektroni-
  schem Fuhrpark, VBB-Umweltkarten für Mitarbeiter*innen und Ladesäulen für E-Autos
• Nutzung von LED- und Stromsparlampen an den Arbeitsplätzen
• Reduktion von Transportwegen durch Lagerflächen in der Location für unsere preferred Partner
• Erfassen der anfallenden CO²-Äquivalente die für die Erbringung unserer Kerndienstleistung
  nötig sind
• Einhalten der gesetzlichen Vorgaben zum Emissionsschutz
• Mülltrennung in allen Bereichen nach mindestens Papier, Wertstoffen und Reststoffen
• Sach- und Ordnungsgemäßer Umgang mit und Entsorgung von Gefahrstoffen

Was wir noch umsetzen und erreichen wollen:
• Zertifizierung als Sustainable Meeting Partner bis Ende 2021
• Erreichen von 100% Bezug von regenerativen Energien in all unseren Büro- und Veranstaltungs-
  flächen bis Ende 2023
• Reduzierung unseres CO²-Fußabdrucks um 25% bis Ende 2022
• Vermehrte Nutzung schadstoffarmer und recycelbarer Materialien und Produkte und kontinuier-
  licher Austausch bestehender Produkte
• Senkung unseres Energieverbrauchs im Büro um 15% bis Ende 2022

                                    TEC event campus | U n t e r n e h m e n s - u n d N a c h h a lt i g k e i t s s t r a t e g i e - 3
Ökonomie - Wirtschaft

Die Veranstaltungsbranche ist eine sehr res-
sourcen- und personalintensive Sparte, daher
kommt uns eine besondere Verantwortung zu
wirtschaftlich nachhaltig zu handeln, um un-
sere angepeilten Ziele zu erreichen und Ar-
beitsplätze zu sichern. Die Verantwortung liegt
hierfür bei der Geschäftsführung. Durch eine
offene und beständige Kommunikationskultur,
auch mit den beteiligten Stakeholdern, werden
Strategien und Ziele für einen nachhaltige Ge-
schäftsentwicklung definiert.

Was wir bereits umsetzen und erreicht haben:
• Stabiles und kontinuierliches Wachstum
• geringe Fluktuation der Mitarbeiter*innen
• Regelmäßige Stakeholder-Dialoge zur Qualitätsverbesserung
• Regelmäßige Risikoeinschätzung und -überprüfung für unsere Projekte und Produkte
• Anbieten mehrerer nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen
• Mitarbeiter*innen erhalten für die gleiche Position bei gleicher Qualifikation die gleiche Bezah-
  lung

Was wir noch umsetzen und erreichen wollen:
• Abbau des Kurzarbeiteranteils und Halten der Mitarbeiter*innen bis Ende 2021
• Kontinuierliche Erweiterung des Leistungsportfolios durch nachhaltige und recyclebare Produkte
  und Dienstleistungen
• Nachhaltigere Ausrichtung unserer Lieferkette und regelmäßige Dialoge zu Nachhaltigkeitsthe-
  men
• Einführung eines strukturierten Qualitätsmanagements bis Ende 2021
• Einführen eines strukturierten Beschwerde- und Feedbackmanagements bis Ende 2021
• Kompensation unseres CO² Fußabdrucks bis Ende 2022

                                      TEC event campus | U n t e r n e h m e n s - u n d N a c h h a lt i g k e i t s s t r a t e g i e - 4
Gesellschaft

Menschenrechte und Gleichberechtigung sind
nicht verhandelbar. Die TEC Event Campus
GmbH setzt sich für ein soziales Miteinander
und eine stabile und lebenswerte Gesellschaft
ein. Im Fokus stehen dabei unsere Mitarber*in-
nen, welche den Mittelpunkt unseres Unter-
nehmens bilden und wesentlich zum positiven
Erscheinungsbild und dem langfristigen Erfolg
beitragen.

Was wir bereits umsetzen und erreicht haben:
• Ermöglichen flexibler Arbeitszeitmodelle für alle Mitarbeiter*innen
• Kontinuierliche Förderung der Mitarbeiter*innenbindung und -motivation
• Regelmäßige Mitarbeiter*innengespräche
• Ermöglichen von Teilhabe an Fortbildungsveranstaltungen für alle Mitarbeiter*innen
• Ermöglichen von Teilhabe durch das Schaffen barrierefreier Strukturen
• Schaffung diskriminierungsfreier Strukturen
• Regelmäßiges Spenden an gemeinnützige Organisationen
• Schaffen von Ausbildungsplätzen inkl. der Möglichkeit auf Übernahme

Was wir noch umsetzen und erreichen wollen:
• Unterstützung betrieblicher Freiwilligenprogramme bis Ende 2022
• Kontinuierliche Erhöhung des Anteils nachhaltiger Produkte
• Schaffen von Grundlagen für den Einbezug von gemeinnützigen Organisationen und Unterneh-
  men aus dem Gemeinnützigen Sektor bis Ende 2021

                                    TEC event campus | U n t e r n e h m e n s - u n d N a c h h a lt i g k e i t s s t r a t e g i e - 5
Governance, Risk & Compliance

Die Berücksichtigung und Einhaltung aller
Gesetze und geltenden Rechts gehören zum
Selbstverständnis unserer unternehmerischen
Tätigkeiten. Darüber hinaus legen wir hohen
Wert auf die Einhaltung unserer interner Unter-
nehmenswerte und Standards durch unsere
Mitarbeiter*innen.

Was wir bereits umsetzen und erreicht haben:
• Sicherstellung des gesetzeskonformen Datenmanagements
• Schaffung einer Stelle und Regeln zur Meldung von Compliancevorfällen
• Umsetzung interner Compliancerichtlinien und eines Verhaltenscodex
• Transparente Darstellung der Unternehmensstruktur und des Engagements in Vereinen

Was wir noch umsetzen und erreichen wollen:
• Jährliche Nachhaltigkeitsberichterstattung ab Ende 2021

                                     TEC event campus | U n t e r n e h m e n s - u n d N a c h h a lt i g k e i t s s t r a t e g i e - 6
Ansprechpartner und Verantwortlichkeiten

Arbeit- und Gesundheitschutz                                    Katajun Fakhoury
Aus- und Weiterbildung                                          Helen Roloff
Diskriminierung- und Compliance-Vorfälle                        Lisa Wege
Diversitätsmanagement                                           Benjamin Wolter
Inklusionsthemen                                                Benjamin Wolter
Nachhaltigkeitsschulungen                                       Frederic Ruppel
Personalmanagement                                              Lisa Wege
Personalmanagement für operatives Personal                      Thomas Haasler
Qualitätsmanagement                                             Frederic Ruppel
Sicherheit                                                      Jörn Ullmann
Social Contracting                                              Frederic Ruppel
Umweltmanagement                                                Frederic Ruppel

       O F F ICE                                                LO CATION
       T E C Event Campus GmbH                                  TEC Event Campus
       M i l a s t raße 2 - 1 0 4 3 7 B erl i n                 Wohlrabedamm 7 - 13629 Ber lin

                                     www. tec -event -campus.com

                                                                                         S ta n d : No v e m b e r 2 0 2 1

                                          TEC event campus | U n t e r n e h m e n s - u n d N a c h h a lt i g k e i t s s t r a t e g i e - 7
Sie können auch lesen