THE FUTURE IS WRITTEN IN THE STARS

Die Seite wird erstellt Kenneth Beer
 
WEITER LESEN
THE FUTURE IS WRITTEN IN THE STARS
CREATIVE AUSTRIA | magazine for contemporary art and culture in Austria | #42 | E/D | www.creativeaustria.at

              THE FUTURE
              IS WRITTEN IN THE STARS
              48 Pages of Austrian Film, Art & Culture
               LINZ: Crossing Europe & Höhenrausch           WIEN: Vienna Biennale
               SALZBURG: Architekturtage & Sommerszene       GRAZ: DIAGONALE, Kulturjahr, City of Design
               VORARLBERG: Tage der Utopie                   INTERNATIONAL: Tricky Women Filmrolle
THE FUTURE IS WRITTEN IN THE STARS
Wie wollen wir leben?                                                                                                                                         Vorarlberg:
                         Ein offener Diskurs über                                                                                                                           Tage der Utopie
                    Kultur, Stadt und Lebensraum
                                                                                                                                        The TAGE DER UTOPIE in Götzis are in love with the future.
    Graz Kulturjahr 2020: Culture as a trigger for social discourse.                                                                    Die TAGE DER UTOPIE in Götzis sind verliebt in die Zukunft.
     Graz Kulturjahr 2020: Kultur als Trigger für sozialen Diskurs.     Was können wir tun?                                                                                                   S. 6-7    Wien:
                                                             S. 22-29
                                                                        UNESCO Creative Cities                                                                                                          Vienna Biennale
                                                                        Netzwerke als Ideenbörse                                                                                                        Art and design engage in climate care.
                                                                        UNESCO Cities of Design exchange best-practice-ideas in Graz.                                                                   Kunst und Design betreiben Climate Care.
                                                                        UNESCO Cities of Design tauschen Best Practice-Ideen in Graz.                                                                   S. 8-9
                                                                        S. 30-37

                                                                                                                                                                            Salzburg:
      CREATIVE AUSTRIANS:                                                                                                                         Architekturtage & Sommerszene
                              Tricky Women Filmrolle
                                                                                                                                                   Architekturtage Salzburg: Where do we learn? &
                 Austrian animated film goes around the world.                                                                                                 INSIDE OUT: Sommerszene Salzburg
              Österreichischer Animationsfilm geht um die Welt.                                                                                   Architekturtage Salzburg: Wo lernen wir etwas?. &
                                                       S. 20-21                                                                                                 INSIDE OUT: Sommerszene Salzburg
                                                                                                                                                                                      S. 10-11 /12-13

                                                                        Creative Austria Culture Guide                                                                                                  Linz:
                                                                        CREATIVE AUSTRIA Kulturtipps                                                                                                    Crossing Europe & Höhenrausch
                                                                        Austrias Guide to Art & Culture
                                                                                                                                                                                                        Heavenly states of intoxication at HÖHENRAUSCH &
                                                                        on the internet and elsewhere
                                                                                                                                                                                                        The CROSSING EUROPE Film Festival looks ahead
                                                                        Österreichs Kulturguide zu Kunst und Kultur
                                                                                                                                                                                                        Paradiesische Rauschzustände beim HÖHENRAUSCH &
                                                                        im Netz und anderswo.
                                                                                                                                                                                                        Das CROSSING EUROPE Filmfestival blickt nach. vorne.
                                                                        S. 38 – 46
                                                                                                                                                                                                        S. 14-15/ 16-17

                                                        ORF:
                                                                                                                                                                                        Graz
                                    Austrian Film on TV
                                                        TIPP:
                                                                                                                                                                                     Diagonale
               Freibeuter der Sprache – Artmann zum Hunderter.                                                                                                 Diagonale: Festival of Austrian Film.
                                                         S. 47                                                                           Diagonale: Das Festival des österreichischen Films in Graz.
                                                                                                                                                                                             S. 18-19
                                                            >> CREATIVE AUSTRIA • CONTEMPORARY CULTURE • www.creativeaustria.at >>
2                                                                                                                                                                                                                                                              3
THE FUTURE IS WRITTEN IN THE STARS
THE FUTURE IS WRITTEN IN THE STARS                                          able to play in front of an audience will be fulfilled will only be deci-   DIE ZUKUNFT STEHT IN DEN STERNEN                                          heuer einige Monate nach hinten verlegt. Ob sich ihre damit verbun-
    EDITORIAL                                                                   ded a few days before the festival begins.                                  EDITORIAL                                                                 dene Hoffnung, auch vor Publikum spielen zu können erfüllt, wird sich
                                                                                                                                                                                                                                      erst wenige Tage vor Festivalbeginn entscheiden.
    Stars before your eyes: The cover photo of this issue of CREATIVE AUS-      The pandemic with its lockdowns, partial lockdowns, „Easter rests“ or       Sterne vor Augen: Das Coverfoto dieser Ausgabe des CREATIVE AUS-
    TRIA Magazine was taken by the Salzburg artist collective gold extra.       „bridge lockdowns“ has temporarily stopped time for all of us. Sup-         TRIA Magazin stammt vom Salzburger Künstlerkollektiv gold ext-            Die Pandemie mit ihren Lockdowns, Teillockdowns, Osterruhen oder
    For their project BORDER GRID, which will have its premiere at the          posed things that were taken for granted were suddenly called into          ra. Für ihr Projekt BORDER GRID, das seine Premiere im Rahmen der         Brückenlockdowns hat für uns alle die Zeit vorübergehend angehalten.
    Sommerszene Salzburg, Tobias Hammerle, Sonja Prlic and Karl Ze-             question. This inevitably brought the question into focus:                  Sommerszene Salzburg haben wird, haben Tobias Hammerle, Sonja             Vermeintliche Selbstverständlichkeiten wurden plötzlich in Frage ge-
    chenter have interviewed people from Great Britain to Mexico, Chile,                                                                                    Prlic und Karl Zechenter Menschen zwischen Großbritannien, Mexiko,        stellt. Damit wurde unweigerlich wieder die Frage in den Mittelpunkt
    Israel and Austria who have set out for an uncertain future.                How do we want to live?                                                     Chile, Israel und Österreich interviewt, die sich auf den Weg in eine     gerückt:
                                                                                                                                                            ungewisse Zukunft gemacht haben. Sie berichten
    They report on their wishes for the future and the                                           In the current issue of CREATIVE AUSTRIA Magazine,         von ihren Zukunftswünschen und den Grenzen an                                              Wie wollen wir leben?
    limits they encounter along the way. From the ima-                                           a 16-page special topic is dedicated to this question,     die sie dabei stoßen. Aus den Bildern dieser Erzäh-
    ges of these narratives, gold extra creates a walk-in                                        complimented by an extensive online channel on             lungen gestaltet gold extra einen begehbaren Raum                                           Dieser Frage ist in der aktuellen Ausgabe des
    space of high-resolution video walls in which these            How do we                     our webpage www.creativeaustria.at (pp. 22 - 37),          aus hochauflösenden Videowalls, in dem sich diese                                           CREATIVE AUSTRIA Magazin eine 16-Seiten Son-
    stories and interactions can dynamically transform                                           in which we summarize and document a discourse             Geschichten und Interaktionen dynamisch wandeln                                             derthemenstrecke und weiterführend auf unserer
    and change (p 12).                                            want to live?                  that we have conducted over the past months with
                                                                                                 program makers, artists and creative professionals
                                                                                                                                                            und verwandeln können (S 12).                                                               homepage www.creativeaustria.at ein umfang-
                                                                                                                                                                                                                                                        reicher Onlinethemen- & Ressourcenschwerpunkt
    The setting of this project is paradigmatic for the                                          from Austria and around the world. With architects,        Das Setting dieses Projektes steht paradigmatisch                                           gewidmet (S 22 – 37), in dem wir einen Diskurs zu-
    time we live in. Due to the pandemic, we are cur-                                            sociologists, spatial planners and designers from the      für die Zeit, in der wir leben. Pandemiebedingt ma-                                         sammenfassen und dokumentieren, den wir in den
    rently undergoing a unique collective experience: we are being set          UNESCO Cities of Design network. We were invited to conduct this            chen wir gerade eine einmalige kollektive Erfahrung: Wir bekommen         vergangenen Monaten mit ProgrammmacherInnen, KünstlerInnen
    limits that we would never have imagined before. In our physical ra-        discourse by Wolfgang Skerget, the head of the Graz UNESCO City             Grenzen gesetzt, die wir uns zuvor nie vorgestellt hätten. In unserem     und Kreativen aus Österreich sowie weltweit mit ArchitektInnen, So-
    dius of movement and our social meeting possibilities. As a refuge of       of Design coordination office, and Christian Mayer, the program ma-         physischen Bewegungsradius und unseren sozialen Begegnungsmög-            ziologInnen, RaumplanerInnen, DesignerInnen aus dem Netzwerk der
    freedom, we are temporarily left only with the virtual space of video       nager of the „Graz Kulturjahr 2020“, whose program also deals with          lichkeiten. Als Zufluchtsort der Freiheit ist uns vorübergehend nur der   UNESCO Cities of Design geführt haben. Die Einladung an uns dazu
    chats. But above all, the hope for a better future.                         this central question.                                                      virtuelle Raum der Videochats geblieben. Vor allem aber die Hoffnung      ist von Wolfgang Skerget, dem Leiter des Koordinationsbüros Graz
                                                                                                                                                            auf eine bessere Zukunft.                                                 UNESCO City of Design und von Christian Mayer, dem Programmma-
    This is also reflected in this spring‘s cultural program in Austria, in     What can we do?                                                                                                                                       nager des Kulturjahres Graz 2020 ausgegangen, dessen Programm sich
    which questions about the future play the dominant role: From Lake                                                                                      Das spiegelt auch das Kulturprogramm dieses Frühjahrs in Österreich       ebenfalls mit dieser zentralen Fragestellung befasst.
    Constance / Vorarlberg at the „Tage der Utopie“ in Götzis and Ambach        The result is an extensive online collection of resources with nu-          wieder, in dem Zukunftsfragen die dominante Rolle spielen: Vom Bo-
    (p 6) to Vienna at the Vienna Biennale (p 8).                               merous best practice examples, interviews, discussions and con-             densee bei den Tagen der Utopie in Götzis und Ambach (S 6) bis nach       Was können wir tun?
                                                                                versations on questions of our concrete possibilities for action in         Wien bei der Vienna Biennale (S 8).
    With its program for this year‘s „Architekturtage“, the „Initiative         the designing of people-friendly, spiritually and culturally stimu-                                                                                   Das Ergebnis ist eine umfangreiche Onlineressourcensammlung mit
    Architektur Salzburg“ is looking at the future of learning. Home-           lating, sustainable cities. A substantial part of these documents           Die Salzburger Initiative Architektur beschäftigt sich mit ihrem Pro-     zahlreichen Best Practice-Beispielen, Interviews, Diskussionen und
    schooling and the rapidly accelerated digitalization of education and       were created in the context of the UNESCO Cities of Design World            gramm für die diesjährigen Architekturtage mit der Zukunft des Ler-       Gesprächen zu Fragen unserer konkreten Handlungsmöglichkeiten
    knowledge transfer due to the pandemic will change the forms of             Conference last October which we, the editorial team of CREATIVE            nens. Homeschooling und die durch die Pandemie rasant beschleu-           bei der Gestaltung von menschengerechten, geistig- und kulturell
    learning just as permanently as new didactic concepts. What spaces          AUSTRIA, were able to play a major role in shaping the content of.          nigte Digitalisierung von Bildung und Wissensvermittlung werden           anregenden, nachhaltigen Städten. Entstanden ist ein wesentlicher
    will be needed for this in the future? This question is examined by the     (www.creativeaustria.at/unesco).                                            die Formen des Lernens ebenso nachhaltig verändern wie neue didak-        Teil dieser Dokumente im Rahmen der Weltkonferenz der UNESCO
    program of this year‘s „Architekturtage“ as part of the program focus                                                                                   tische Konzepte. Welche Räume werden künftig dafür benötigt? Diese        Cities of Design im vergangenen Oktober, die wir mit unserem Team
    „Living / Learning / Space“.                                                For our platform project CREATIVE AUSTRIA, which has set itself the         Frage untersucht das Programm der diesjährigen Architekturtage im         von CREATIVE AUSTRIA inhaltlich maßgeblich mitgestalten durften. (
                                                                                task of publicizing and networking contemporary culture and crea-           Rahmen des Programmschwerpunktes „Leben / Lernen / Raum“.                 www.creativeaustria.at/unesco ).
    In Linz, people are looking even further ahead: to a transcendently         tive concepts from Austria‘s cities worldwide, the UNESCO Creative
    distant future in paradise, for which the consumer worlds of the pre-       Cities Network, in which 240 cities worldwide from a wide range of          In Linz blickt man noch weiter nach vorne: In eine transzendent fer-      Für unser Plattformprojekt CREATIVE AUSTRIA, das sich zur Aufgabe
    sent are trying to sell us substitute stimulants. This year‘s Linzer „Hö-   thematic areas have joined forces to exchange their ideas, opens up         ne Zukunft im Paradies, für die uns die Konsumwelten der Gegenwart        gemacht hat, Gegenwartskultur und Kreativkonzepte aus Österreichs
    henrausch“, a high-altitude event above the rooftops of Linz, has the       another important international communication and cooperation               Ersatzstimulanzen zu verkaufen versuchen. Der Linzer Höhenrausch          Städten weltweit bekannt zu machen und zu vernetzen, öffnet das
    motto „Wie im Paradies“ („As in Paradiese“). The shimmering facades         channel for our work, which ideally complements our existing net-           über den Dächern von Linz steht heuer unter dem Motto „Wie im Pa-         UNESCO Creative Cities Network, in dem sich weltweit 240 Städte aus
    of modern dream factories and consumer worlds do not, however, de-          works, for example in cooperation with the Section for Cultural Rela-       radies“. Die schimmernden Fassaden moderner Traumfabriken und             unterschiedlichsten Themengebieten zum Austausch ihrer Ideen zu-
    liver on their promises of bliss in the present. The works of the artists   tions Abroad from the Austrian Ministry for Foreign Affairs and its         Konsumerlebniswelten lösen ihre Glückseligkeitsversprechen in der         sammengeschlossen haben, einen weiteren wichtigen internationalen
    selected by Martin Sturm and Rainer Zendron for this year‘s „Höhen-         cultural forums worldwide.                                                  Gegenwart allerdings nicht ein. Damit setzen sich die Arbeiten der von    Kommunikations- und Kooperationskanal für unsere Arbeit, der unsere
    rausch“ critically examine this (p. 14).                                                                                                                Martin Sturm und Rainer Zendron für den diesjährigen Höhenrausch          bestehenden Netzwerke, etwa in Zusammenarbeit mit der Österreichi-
                                                                                Hansjürgen Schmölzer                                                        ausgewählten KünstlerInnen kritisch auseinander (S 14).                   schen Auslandskultur und ihren Kulturforen weltweit ideal ergänzt..
    The film festivals DIAGONALE (S18) and CROSSING EUROPE (S16) also
    have high hopes for the future. Both festivals have moved their dates                                                                                   Große Zukunftshoffnungen haben auch die Filmfestivals DIAGONALE           Hansjürgen Schmölzer
    back a few months this year. Whether their associated hopes of being                                                                                    (S 18) und CROSSING EUROPE (S16). Beide Festivals haben ihren Termin

                                                                    >> CREATIVE AUSTRIA • CONTEMPORARY CULTURE • www.creativeaustria.at >>
4                                                                                                                                                                                                                                                                                                             5
THE FUTURE IS WRITTEN IN THE STARS
VORARLBERG – TAGE DER UTOPIE
                                                                         Everything will be fine. Or                        Much of what was discussed at the „Tage der       ter Ilija Trojanow will explore the question
                                                                                                                            Utopie“ in recent years has since become re-      of how to tell utopias in such a way that eve-
                                                                         at least better. Not a bold

       SCHMETTERLINGE
                                                                                                                            ality. And above all, Vorarlberg itself has be-   ryone immediately longs for them. And evo-
                                                                         prognosis from the perspec-                        nefited in many ways from the unflinching         lutionary boilologist Matthias Glaubrecht
                                                                                                                            optimism of the two program makers. Ideas         analyzes what we can learn about the future
                                                                         tive of the current pande-                         for spatial design, direct-democratic con-        of biodiversity from the massive Chicxulub
                                                                         mic. But how?

       IM BAUCH
                                                                                                                            cepts and models: much of this has mean-          meteorite impact, which probably triggered
                                                                                                                            while been tried out or even implemented.         the extinction of the dinosaurs and gave
                                                                         The „Tage der Utopie“ in Götzis in Vorarl-         That‘s why even the pandemic can‘t really         mammals and humans the space to flourish
                                                                         berg try to develop sketches for it. Desira-       do anything to the „Tage der Utopie“. This        in the first place.
                                                                         ble utopias and courageous designs for a           year, the main lectures will not take place
        Die „Tage der Utopie“ in Götzis sind verliebt in die Zukunft.    better life.                                       indoors as usual, but on the Frischluft Kul-
                                                                                                                            turbühne in Ambach (dress warmly!).
                                                                                                                                                                              None of us will be able to think 65 million
                                                                                                                                                                              years into the future. The generation after
                                                                         When Hans Joachim Gögl and Josef Kittinger                                                           next is perhaps easier to imagine. Reiner
                                                                         launched the „Tage der Utopie“ almost 20           The topics that will be discussed this year       Nagel, architect and urban planner at the
                                                                         years ago, they focused on one aspect above        anticipate utopias that may still seem far-       German „Bundesstiftung Baukultur“ (Fe-
                                                                         all: „There‘s no need to be afraid of good new     fetched to many, but are not so unrealistic:      deral Foundation for Building Culture), is
                                                                         ideas.“ Over the years, their „Festival for a      5-hour day with full wage compensation.           concerned with the kind of reality built by
                                                                         Good Future“ has become a much-apprecia-           The end of the extinction of species. The pu-     humans that our grandchildren and great-
                                                                         ted meeting place and venue for people who         blic space belongs to the children again, not     grandchildren could live in.
                                                                         don‘t just lament about the future, but abo-       to the car. It all sounds rather absurd today.
                                                                         ve all recognize in it the opportunities and       But it is not.                                    As a reply to a quote from the former Austri-
                                                                         possibilities for realization that are open to                                                       an chancellor Franz Vranitzky one could say:
                                                                         all of us. A meeting place for optimists who       The philosopher and author Ariadne von            If you have utopias, you don‘t need a doctor.
                                                                         believe in the positive power of self-fulfilling   Schirach will address the question of overco-     On the contrary. They take the future into
                                                                         prophecies.                                        ming fears about the future. Bulgarian wri-       their own hands.

                                                                         Alles wird gut. Oder jeden-                        schen geworden, die über die Zukunft nicht        Die Philosophin und Autorin Ariadne von
                                                                                                                            nur lamentieren, sondern in ihr vor allem die     Schirach wird sich mit der Frage der Über-
                                                                         falls besser. Was aus der                          Chancen und Verwirklichungsmöglichkeit-           windung von Zukunftsängsten beschäfti-
                                                                         Sicht einer pandemischen                           en erkennen, die uns allen offen stehen. Ein      gen. Der bulgarische Schriftsteller Ilija
                                                                                                                            Begegnungsort für Optimisten, die an die          Trojanow geht der Frage nach, wie man Uto-
                                                                         Gegenwart keine gewagte                            positive Kraft der self-fulfilling-prophecies     pien so erzählt, dass sich alle sofort danach
                                                                         Prognose ist. Aber wie?                            glauben.                                          sehnen. Und der Evolutionsboiloge Matthias
                                                                                                                                                                              Glaubrecht analysiert, was wir von dem ge-
                                                                         Die „Tage der Utopie“ in Götzis in Vorarl-         Vieles von dem, was in den vergangenen            waltigen Chicxulub-Meteoriteneinschlag,
                                                                         berg versuchen Skizzen dafür zu entwick-           Jahren bei den Tagen der Utopie diskutiert        der wohl das Aussterben der Dinosaurier
                                                                         eln. Wünschenswerte Utopien und mutige             wurde, ist inzwischen Wirklichkeit gewor-         ausgelöst hat und den Säugetieren und
                                                                         Entwürfe für ein besseres Leben.                   den. Und vor allem Vorarlberg selbst hat          Menschen erst den Raum für ihre Entfaltung
                                                                                                                            vom unbeirrbaren Optimismus der beiden            ermöglicht hat über die Zukunft der Arten-
                                                                         Als Hans Joachim Gögl und Josef Kittinger          Programmmacher auf vielfältige Weise              vielfalt lernen können.
                                                                         vor beinahe 20 Jahren die „Tage der Utopie“        profitiert. Ideen für Raumgestaltung, direkt-
                                                                         ins Leben gerufen haben, stand für sie vor al-     demokratische Konzepte und Modelle: Vieles        Keiner von uns wird 65 Millionen Jahre in die
                                                                         lem ein Aspekt im Mittelpunkt: „Vor guten          davon wurde inzwischen ausprobiert und            Zukunft zu denken vermögen. Die übernäch-
                                                                         neuen Ideen braucht man keine Angst zu ha-         umgesetzt.                                        ste Generation ist da vielleicht noch leichter
                                                                         ben.“ Im Laufe der Jahre ist ihr „Festival für                                                       vorstellbar. In welcher vom Menschen ge-
                                                                         eine gute Zukunft“ zu einem vielgeschätz-           Deshalb kann auch die Pandemie den Tagen         und bebauten Wirklichkeit die Enkel und
                                                                         ten Treffpunkt und Begegnungsort für Men-          der Utopie nicht wirklich etwas anhaben.          Urenkel von uns leben könnten, damit be-
                                                                                                                            Denn Zukunftskompetenz bedeutet auch,             schäftigt sich Reiner Nagel, Architekt und
                                                                                                                            dass man sich zu helfen weiß: Heuer finden        Stadtplaner der deutschen Bundesstiftung
                                                                                                                            die Hauptvorträge nicht wie gewohnt in-           Baukultur.
                                                                                                                            door, sondern auf der Frischluft Kulturbühne
                                                                                                                            in Ambach statt (warm anziehen!).                 Summa Summarum: Wer Utopien hat, br-
                                                                                                                                                                              aucht keinen Arzt. Im Gegenteil. Er nimmt
                                                                                                                            Die Themen, die in diesem Jahr diskutiert         die Zukunft selbst in die Hand.
                                                                                                                            werden, nehmen Utopien vorweg, die vielen
                                                                                                                            vielleicht noch abwegig erscheinen, aber gar
                                                                                                                            nicht so unrealistisch sind:
                                                                                                                                                                                    INFO
                                                                                                                            5-Stunden-Tag bei vollen Lohnausgleich.
                                                                                                                            Das Ende des Artensterbens. Der Öffentliche          Tage der Utopie
                                                                                                                            Raum gehört wieder den Kindern, nicht dem            26.04. – 01.05.2021
                                                                          Geschichten die Verwandeln von                    Auto. Klingt heute alles noch ziemlich abwe-         Götzis/Ambach Vorarlberg
                                                                          Ilija Trojanow.                                   gig. Ist es aber nicht.                              www.tagederutopie.org

    Tage der Utopie: Das Ende vom Ende der Artenvielfalt?
                                                                        >> Vorarlberg Tourist Board • Tel.: +43 (0) 5572377033-0 • www.vorarlberg.travel • www.facebook.com/urlaubsland.vorarlberg >>
6                                                                                                                                                                                                                              7
THE FUTURE IS WRITTEN IN THE STARS
WIEN – VIENNA BIENNALE

                 PLANET LOVE
                   Kunst und Design betreiben Climate Care.

            Collective Action Viewer – Medienskulptur von
            Verena Tscherner und Joerg Auzinger am Wiener Karlsplatz.

     A look back shows the long-                       friendly architecture, prudent urban and           tomorrow, dissects production processes
                                                                                                                                                            Ein Blick zurück zeigt die                      Klimafürsorge zu motivieren. Wir hoffen,         der Vision städtischer Versorgung. Mit dem
                                                       spatial planning, rousing performances, and        and food cycles, and asks about the vision of                                                     mit kraftvollen Kunstinstallationen, klugen      Prozess der Pflege, zwischen Unabhängigkeit
     term damage in the now.                           stimulating discourse programs,“ says the          urban supply. The process of care, between        Langzeitschäden im Jetzt.                       Designprozessen, erdverbundener Architek-        und Prekariat, haben sich 11 Künstler in Fos-
     “Active hope” counters the                        MAK director.                                      independence and precarity, was addressed
                                                                                                                                                            „Aktive Hoffnung“ setzt die                     tur, umsichtiger Stadt- und Raumplanung,         ter – The Soil and Water Residency ausein-
                                                                                                          by 11 artists in Foster - The Soil and Water                                                      mitreißenden Performances und anregen-           andergesetzt.
     Vienna Biennale and calls                         CLIMATE CARE. Let‘s imagine that our planet        Residency.                                        Vienna Biennale entgegen                        den Diskursprogrammen Begeisterung und
     for micro-revolutions.                            has a future - this is the title of the central
                                                                                                                                                            und ruft zu Mikrorevolutio-                     Engagement für eine ökologisch und sozial        Science-Fiction, genau gesagt, Climate Fic-
                                                       exhibition at the MAK. But how? Optimis-           Science fiction, climate fiction to be precise,                                                   nachhaltige Zukunft zu entfachen“, so der        tion, machen sich die in Wien lebenden

     I
    “ f we love the earth, we must take care of
       it.“ - sounds like a poster of the Fridays
                                                       tically, it looks to the future, inciting micro-
                                                       evolutions with art and design that share a
                                                                                                          is what Vienna-based artists Kerstin von Ga-
                                                                                                          bain and Ivan Pérard make use of. In CLIMA-
                                                                                                                                                            nen auf.                                        Direktor des MAK.                                Künstler Kerstin von Gabain und Ivan Pé-
                                                                                                                                                                                                                                                             rard zunutze. In CLIMATE PANDEMICS. Dark
     For Future movement. In this specific case,
     however, it is the core message of the multi-
     disciplinary Vienna Biennale, which asks
                                                       common goal: a visionary narrative of a ge-
                                                       nerative future in which we share the planet
                                                       fairly and sustainably with other species and
                                                                                                          TE PANDEMICS. Dark Euphoria, they emotio-
                                                                                                          nalize climate change facts as a reflection of
                                                                                                          the literary genre. The immersive installati-
                                                                                                                                                            W
                                                                                                                                                            „
                                                                                                                                                                   enn wir die Erde lieben, dann müssen
                                                                                                                                                                   wir uns um sie kümmern.“ – klingt
                                                                                                                                                            wie ein Plakat der Fridays For Future Bewe-
                                                                                                                                                                                                            CLIMATE CARE. Stellen wir uns vor, un-
                                                                                                                                                                                                            ser Planet hat Zukunft – so der Titel der
                                                                                                                                                                                                            zentralen Ausstellung im MAK. Aber wie?
                                                                                                                                                                                                                                                             Euphoria emotionalisieren sie Klimawan-
                                                                                                                                                                                                                                                             del-Fakten als Reflexion des Literaturgenres.
                                                                                                                                                                                                                                                             Zum Eintauchen in eine Welt in einer post-
     about the success of the transition from di-      future generations. „Active Hope,“ one that        on INVOCATION FOR HOPE, which Superflux           gung. Im konkreten Fall ist es aber die Kern-   Optimistisch blickt sie in die Zukunft, stach-   anthropozentrischen Zukunft lädt die im-
     gital modernity to an ecologically and soci-      thrives on passionate engagement, calls for        created especially for MAK, invites visitors      botschaft des Mehrspartenfestivals Vienna       elt mit Kunst und Design zu Mikrorevolu-         mersive Installation INVOCATION FOR HOPE,
     ally sustainable modernity. With numerous         the exhibition to be an inspiring journey of       to immerse themselves in a world in a post-       Biennale, das nach dem Gelingen des Über-       tionen auf, die ein gemeinsames Ziel haben:      die Superflux eigens für das MAK kreiert hat.
     art, design an architecture projects Vienna       discovery through our lives. The human per-        anthropocentric future. Kunsthalle Wien‘s         gangs von der Digitalen Moderne zu einer        ein visionäres Narrativ einer generativen Zu-    Das Diskurs- und Filmprogramm GETTING
     Biennale demonstrates the central role of ar-     ception of nature from (an-)organic matter         discourse and film program GETTING WET            ökologisch und sozial nachhaltigen Moderne      kunft, in der wir uns den Planeten fair und      WET der Kunsthalle Wien untersucht, wie
     tists and creatives in this process and makes     in all its complexity and thereby new forms        explores how the element of water can res-        fragt. Die Biennale zeigt anhand zahlreicher    nachhaltig mit anderen Spezies und künfti-       das Element Wasser unsere Beziehungen auf
     them visible as visionary designers.              of coexistence - aside from exploitation - ex-     hape our relationships on earth. It questions     Kunst-, Design- und Architekturprojekte die     gen Generationen teilen. „Aktive Hoffnung“,      der Erde neu gestalten kann. Es hinterfragt
                                                       plores Ecologies and Politics of he Living of      the extractivist ethics of the present.           zentrale Rolle von Künstlern und Kreativen      eine die vom leidenschaftlichen Engage-          die extraktivistische Ethik der Gegenwart.
     Climate Care instead of Selfcare. Collective      the University of Applied Arts Vienna.                                                               in diesem Prozess und macht sie als visionäre   ment lebt, fordert die Ausstellung als in-
     we instead of singular me, me, me. Since we                                                          PLANET MATTERS, organized by Az W, is a           Gestalter sichtbar.                             spirierende Entdeckungsreise durch unsere        PLANET MATTERS, vom Az W organisiert,
     have not yet found a planet B, we would do        The KUNST HAUS WIEN takes a look into the          discourse platform that asks for a new atti-                                                      Lebensbereiche. Die menschliche Wahrne-          fragt als Diskursplattform nach einer neuen
     well to find new ways to preserve our ha-         past with INES DOUJAK. Landscape painting          tude of humans towards the planet. Science        Climate Care statt Selfcare. Kollektives Wir    hmung der Natur aus (an-)organischer Ma-         Haltung des Menschen zum Planeten. Wis-
     bitat. Digital innovation is only useful if it    to the theft of land and the loss of biodiver-     meets art, design, ecology and economy. A         statt singuläres ich, ich, ich. Nachdem wir     terie in all der Komplexität und dabei neue      senschaft trifft auf Kunst, Design, Ökologie
     helps us to do so and stops climate change,       sity. But what would the MAK be if it didn‘t       look at the past clarifies the view of the fu-    noch keinen Planeten B gefunden haben,          Formen des Zusammenlebens – abseits von          und Ökonomie. Mit einem Blick in die Ver-
     says Christoph Thun-Hohenstein. He is also        look ahead: EAT LOVE, together with the            ture: the collective we is needed, otherwise      tun wir gut daran neue Wege zu finden           Ausbeutung – erforscht Ecologies and Poli-       gangenheit klärt sich die Sicht auf die Zuku-
     the initiating spirit behind the Vienna Bien-     „Wirtschaftsagentur Wien“ (Vienna Busi-            the I will be over very quickly.                  unseren Lebensraum zu erhalten. Digitale        tics of the Living der Universität für ange-     nft: Es braucht das kollektive Wir, sonst ist es
     nale, which is the first of its kind to combine   ness Agency), searches for eating spaces of                                                          Innovation nütze nur, wenn sie uns dabei        wandte Kunst Wien.                               auch mit dem Ich ganz schnell vorbei.
     art, design and architecture - and also wants                                                                                                          helfe und den Klimawandel stoppe, so Chris-
     to improve the world with its contributions.                                                                                                           toph Thun-Hohenstein, Direktor des Wiener       Einen Blick in die Vergangenheit richtet das           INFO
     But how? „It is a particular strength of the                                                                                                           MAK. Er ist auch der Initiator hinter der Vi-   KUNST HAUS WIEN mit INES DOUJAK. Land-
     arts to address people directly emotionally,                                                                                                           enna Biennale, die als erste ihrer Art Kunst,   schaftsmalerei dem Landraub und Verlust             Vienna Biennale
     to touch them with PLANET LOVE and mo-                                                                                                                 Design und Architektur verbindet – und          an Artenvielfalt. Aber was wäre das MAK,            for Change 2021
     tivate them to comprehensive climate care.                                                                                                             nebenbei mit ihren Beiträgen noch die Welt      wenn es nicht den Blick nach vorne richten          PLANET LOVE.
     We hope to generate excitement and com-                                                                                                                verbessern will. Aber wie? „Es ist eine be-     würde: EAT LOVE sucht gemeinsam mit der             Klimavorsorge im Digitalen Zeitalter
     mitment to an ecologically and socially                                                                                                                sondere Stärke der Künste, Menschen direkt      Wirtschaftsagentur Wien nach Essensräu-             28. 05 - 03. 10 2021
     sustainable future through powerful art                                                                                                                emotional anzusprechen, um sie mit PLAN-        men von morgen, zerlegt Produktionsproz-            viennabiennale.org
                                                        CLIMATE CARE. Stellen wir uns vor unser Planet hat Zukunft. Eine Ausstellung des MAK.
     installations, clever design processes, earth-                                                                                                         ET LOVE zu berühren und zu umfassender          esse und Lebensmittelzyklen und fragt nach

                                                                    >> CREATIVE AUSTRIA • CONTEMPORARY CULTURE • www.creativeaustria.at >>
8                                                                                                                                                                                                                                                                                                               9
THE FUTURE IS WRITTEN IN THE STARS
SALZBURG – ARCHITEKTURTAGE
© SEP | Architekten, Foto: Clemens Ortmeyer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      © SEP | Architekten, Foto: Clemens Ortmeyer
                                              WO LERNEN WIR ETWAS?
                                              Die Architekturtage Salzburg erforschen das Verhältnis
                                              von Architektur und Bildung.                                                                                                                                                                                                                                 Schule neu gedacht:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Der Bildungs-Campus Gnigl

                                              H    omeschooling is not the answer. That
                                                   much is clear by now. But it is also
                                              clear that the digitization of learning envi-
                                                                                              least, the exponentially growing use of on-
                                                                                              line learning tools that will not simply disap-
                                                                                              pear again even after the pandemic, demand
                                                                                                                                                However, participation procedures with
                                                                                                                                                those affected as preparation for architec-
                                                                                                                                                tural competitions for educational buildings
                                                                                                                                                                                                   H    omeschooling ist keine Lösung. So viel
                                                                                                                                                                                                        ist mittlerweile klar. Klar ist aber auch:
                                                                                                                                                                                                   Die Digitalisierung der Lernwelten, die durch
                                                                                                                                                                                                                                                     Pandemie nicht einfach wieder verschwin-
                                                                                                                                                                                                                                                     den werden, verlangen nach vollkommen
                                                                                                                                                                                                                                                     anderen Gebäude und Raumkonzepten für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       als Vorbereitung von Architekturwettbew-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       erben für Bildungsbauten sind aber nur ein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       erster Schritt. Zu überlegen wäre auch, ob
                                              ronments, which has received a sudden ad-       completely different buildings and spatial        are only a first step.                             die Pandemie einen jähen Zusatzschub er-          Schul- und Bildungsbauten, als wir sie heute      künftige Ausschreibungen für die Gestal-
                                              ditional boost from the pandemic, is calling    concepts for school and educational build-                                                           halten hat, stellt die bisher gültigen Anforde-   kennen und immer noch bauen. Schulen              tung von Schul- und Bildungsbauten nicht
                                              into question the previously valid require-     ings than we know today and still build.          It would also be worth considering wheth-          rungen und Konzepte für die Gestaltung von        mit klassischen Klassenzimmerstrukturen           auch in der Gestaltungskonzeption selbst
                                              ments and concepts for the design of educa-                                                       er future calls for tenders for the design of      Bildungsräumen genauso fundamental in             können solchen Anforderungen nur mehr             die Bildung von interdisziplinären Teams
                                              tional spaces just as fundamentally as new      Schools with classic classroom structures         school and educational buildings should            Frage wie neue Lehr- und Lern-Modelle der         ungenügend entsprechen.                           aus ArchitektInnen und ForscherInnen aus
                                              teaching and learning models in didactic        can no longer adequately meet such require-       also encourage and promote the formation           didaktischen und pädagogischen Forschung.                                                           den Bereichen Didaktik, Pädagogik aber auch
                                              and educational research.                       ments.                                            of interdisciplinary teams of architects and                                                         Die Weichen für moderne Konzepte von Bil-         aus Forschungsfeldern für Digitales Lernen
                                                                                                                                                researchers from the fields of didactics, ped-     In Salzburg sind in den vergangenen Jahren        dungsbauten werden bereits lange vor der          anregen und forcieren sollten, damit in der
                                              In recent years, Salzburg has seen the con-     The course for modern concepts of educa-          agogy, but also from research fields for digi-     eine Reihe von in der Fachwelt auch inter-        Ausschreibung eines Architekturwettbewer-         eigentlichen Konzeptionsphase die Expertise
                                              struction of a number of new school and         tional buildings is set long before an archi-     tal learning in the design concept itself, with    national beachteten neuen Schul- und Uni-         bes gestellt. Bei den von der Initiative Archi-   aller Forschungsbereiche aus diesem Feld
                                              university buildings that have attracted in-    tectural competition is announced.                the aim that the expertise of all research         versitätsbauten entstanden. Der Bildung-          tektur konzipierten Programmpunkten für           einfließt und im Entwurf Berücksichtigung
                                              ternational attention. The Gnigl Education                                                        fields from this field flows into the actual       scampus Gnigl des Architektenteams SEP            die diesjährigen Architekturtage Salzburg         findet.
                                              Campus by the SEP - Storch, Ehlers und Part-    The program items conceived by the “Initia-       conception phase and is taken into account         - Storch, Ehlers und Partner gehört ebenso        unter dem Motto „Leben / Lernen / Raum“,
                                              ner team of architects is just as much a part   tive Architektur Salzburg” for this year’s Ar-    in the design.                                     dazu, wie der Unipark Nonntal vom selben          steht dieses Thema im Mittelpunkt. Dabei          Um zu verdeutlichen, dass die Gestaltung
                                              of this as the Unipark Nonntal by the same      chitekturtage Salzburg under the motto “Liv-                                                         Büro. Seit diese Projekte entworfen wurden,       werden Herangehensweisen für Prozesse             von Bildungsbauten auch in der Geschichte
                                              office.                                         ing / Learning / Space”, focus on this topic.     In order to illustrate that the design of educa-   hat sich die didaktische und pädagogische         skizziert, die zu „Lernhäusern“ führen kön-       schon immer einem permanenten Wan-
                                                                                              Approaches for processes are outlined that        tional buildings has always been subject to        Forschung schon wieder deutlich weiter            nen, die auch zeitgemäßen didaktischen            del und Anpassungen unterlegen ist, wirft
                                              Since these projects were designed, how-        can lead to “learning houses” that can also       permanent change and adaptation through-           entwickelt. Mit teilweise grundlegend neu         und pädagogischen Konzepten entsprechen           die Initiative Architektur auch einen Blick
                                              ever, didactic and pedagogical research has     correspond to contemporary didactic and           out history, the “Initiative Architektur Salz-     zu denkenden Raumkonzepten, um sie auch           können.                                           zurück in die Geschichte des Bildungsbaus in
                                              already developed significantly again. The      pedagogical concepts.                             burg” also takes a look back at the history of     umsetzen zu können. Konventionelle Schul-                                                           Salzburg. Ein Film von Lea-Sophie Kurz, der
                                              pedagogical and didactical research of the                                                        educational buildings in Salzburg.                 bauten können diesen Anforderungen oft            Es wird zum Beispiel der Dialogprozess mit        sich mit diesem Thema beschäftigt, wird im
                                              past years has led to partly fundamentally      For example, it traces the dialog process with                                                       nicht mehr brauchbar entsprechen.                 allen Beteiligten Gruppen nachgezeichnet,         Rahmen des Programmes ebenfalls präsen-
                                              new educational mediation concepts, to          all the groups involved that was conducted        A film by Lea-Sophie Kurz dealing with this                                                          der vor der Sanierung der Volksschule und         tiert.
                                              which conventional structures of school         before the renovation of the elementary           topic will also be presented as part of the        Offenes, fächerübergreifendes lernen, lernen      des Kindergartens in Salzburg Lehen ge-
                                              buildings can no longer really correspond.      school and kindergarten in Salzburg Lehen.        program.                                           in Teams und Gruppen auch unterschiedli-          führt wurde. SchülerInnen, LehrerInnen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            INFO
                                                                                              Pupils, teachers, school administration and                                                          cher Alters-, Erfahrungs- und Wissensstufen,      Schulverwaltung und auch Hausmeister
                                              Open, interdisciplinary learning, learning      also janitors and school custodians were in-                                                         fluide Wechselmöglichkeiten zwischen              und Schulwart wurden in einen Dialogproz-            Architekturtage Salzburg
                                              in teams and groups even of different ages,     volved in a dialog process that will form the                                                        Konzentrations-, Kommunikations- und              ess eingebunden, der die Grundlage für die           Initiative Architektur Salzburg
                                              experience and knowledge levels, fluid al-      basis for the conception of the future recon-                                                        körperlich aktiven Phasen, die ganzheitli-        Konzeption des künftigen Umbaues bilden              11. - 12.06. 2021
                                              ternation between concentration, commu-         struction. A film about this process will be                                                         ches Lernen fördern und nicht zuletzt auch        wird. Im Rahmen der Architetkurtage wird             architekturtage.at
                                              nication and physically active phases that      presented as part of the “Architekturtage”                                                           das exponentiell gewachsene Verwenden             ein Film über diesen Prozess präsentiert.            initiativearchitektur.at
                                              promote holistic learning and, last but not     programme.                                                                                           von Online-Lerntools, die auch nach der           Beteiligungsverfahren mit den Betroffenen

                                                                                                          >> CREATIVE AUSTRIA • CONTEMPORARY CULTURE • www.creativeaustria.at >>                   >> Tourismus Salzburg • Tel.: +43 (0) 662 88 987-0 • www.salzburg.info • www.facebook.com/salzburg
                                10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    11
THE FUTURE IS WRITTEN IN THE STARS
SALZBURG - SOMMERSZENE
                                                                                                                                                               mobility, local democratic participation and      utation is Helene Weinzierl. Already in 2020,
                                                                                                            As a Peforming Arts Festi-                         locates them in the city. For theaternyx*,        the Salzburg-based artist wanted to use the
                                                                                                            val, Sommerszene is                                the collaboration of Claudia Seigmann and         sculpture terrace of the Museum der Mod-
                                                                                                                                                               Markus Zett, the audio walk is a utopia train-    erne to create a direct and concrete dialogue
                                                                                                            dedicated to jumps -                               ing: “In order to think the future, we need the   between dancers and audience through
                                                                                                            between times and spaces,                          imagination that it could also be completely      rhythm and intoxication. In the new perfor-
                                                                                                                                                               different.                                        mance, which is intended to form a “moving
                                                                                                            30,000 times into the air                                                                            organism”, the boundary between dancers,
                                                                                                            and with joy.                                      Glechner calls the choreographers Tanja           visitors and public space disappears. Situ-
                                                                                                                                                               Dinter and Lisa Lengheimer, who have been         ated between new media, animation and so-
                                                                                                            “Questions of distributive justice in public       performing as “salon emmer” since 2008,           cial criticism, the artists’ collective gold extra
                                                                                                            space are part of a discussion that is only just   “the discovery of the year. JUMP! is the name     asks: what if the borders that surround us,
                                                                                                            beginning. Blanked out for decades, the past       of the choreography in which they “jump           the conventions, rules, state borders, are not
                                                                                                            year has contributed to a sensitization that       around” at 120 beats per minute together          dividing lines but connections? In BORDER
                                                                                                            necessitates a rethinking of urban space:          with 15 dance-mad Salzburgers at the sta-         GRID, the audience can expect an interac-
                                                                                                            where can what how take place,” says Ange-         tion square. It is a passionate call to leave     tively conceived puzzle and experience space
                                                                                                            la Glechner, artistic director of the summer       behind the imposed, physical passivity and        made of high-resolution video walls.
                                                                                                            scene. Her vision envisions year-round vis-        to counteract the alienation of body and en-
                                                                                                            ible art projects in public spaces, a stronger     vironment. “It’s a choreography you can’t get
                                                                                                            sense of togetherness and more of solidary         past,” Glechner says, “It’s about togetherness,
                                                                                                            sharing of spaces and places. “Especially in       joie de vivre, and the positive we share. Right
                                                                                                            a small city like Salzburg it needs green ac-      now, we need that. Art is allowed to be excit-
                                                                                                            cents, a move away from intensive traffic, a       ing and fun.” Movement in outdoor spaces,
                                                                                                            recognizable political will. It is the right mo-   even outside the old city, has always been
                                                                                                            ment to dare to do something”.                     inherent in the Performing Arts Festival. The
                                                                                                                                                               pandemic has only reversed the relationship
                                                                                                            What Salzburg will look like in 2050 is told       between indoor and outdoor, international
                                                                                                            by contemporary witnesses from the future          and national - to the benefit of the local
                                                                                                            in the auditory game “über.morgen”. It leads       scene and the outdoor space.
                                                                                                                                                                                                                  Im „Escape Room“:
                                                                                                            25 visitors through a utopia of a more just
                                                                                                                                                                                                                  Das Künstlerkollektiv gold extra schickt
                                                                                                            coexistence on topics such as the post-work        An influential voice of the choreography
                                                                                                                                                                                                                  das Publikum auf Reisen und an Grenzen.
                                                                                                            society, unconditional basic income, urban         scene in Salzburg with an international rep-

                                                                                                                                                               Zusammenlebens zu Themen wie die Post-            national – zum Vorteil der lokalen Szene und
                                                                                                            Die Sommerszene widmet                             Arbeitsgesellschaft, das bedingungslose           des Außenraumes.
                                                                                                            sich als Peforming Arts Fes-                       Grundeinkommen, städtische Mobilität,
                                                                                                                                                               lokale demokratische Teilhabe und verortet        Eine maßgebende Stimme der Choreografie-
                                                                                                            tival Sprüngen – zwischen                          sie in der Stadt. Für theaternyx*, die Kollabo-   Szene in Salzburg mit internationalem Ruf
                                                                                                            Zeiten und Räumen, 30.000                          ration von Claudia Seigmann und Markus            ist Helene Weinzierl. Bereits 2020 wollte
                                                                                                                                                               Zett, ist der Audiowalk ein Utopietraining:       die Salzburgerin die Skulpturenterrasse des
                                                                                                            Mal in die Luft und vor                            „Um Zukunft zu denken, brauchen wir die           Museums der Moderne mit Rhythmus und
                                                                                                            Freude.                                            Vorstellungskraft dafür, dass es auch ganz        Rausch den direkten und konkreten Dialog
                                                                                                                                                               anders sein könnte“.                              zwischen TänzerInnen und Publikum her-
                                                                                                            „Fragen der Verteilungsgerechtigkeit im                                                              stellen. In der neuen Performance, die sich
                                                                                                            öffentlichen Raum sind Teil einer Diskussion,      Als „die Entdeckung des Jahres“ bezeich-          zu einem „moving organism“ zusammen-
                                                                                                            die erst ganz am Anfang steht. Ausgeblendet        net Glechner die Choreographinnen Tanja           schließen soll, verschwinden die Grenze
                                                                                                            für Jahrzehnte hat das vergangene Jahr             Dinter und Lisa Lengheimer, die seit 2008         zwischen TänzerInnen, BesucherInnen und
                                                                                                            zu einer Sensibilisierung beigetragen, die         als salon emmer auftreten. JUMP! nennt            öffentlichem Raum. Angesiedelt zwischen
                                                                                                            ein Umdenken des Stadtraums notwendig              sich die Choreographie, in der sie zusam-         Neue Medien, Animation und Sozialkritik
                                                                                                            macht: Wo kann, was, wie stattfinden“, so          men mit 15 tanzwütigen SalzburgerInnen            fragt das Künstlerkollektiv gold extra: Was

     INSIDE OUT
                                                                                                            Angela Glechner, die künstlerische Leiterin        am Bahnhofsvorplatz mit 120 Beats pro             wäre, wenn die Grenzen, die uns umgeben,
                                                                                                            der Sommerszene. Ihre Vision sieht ganzjäh-        Minute „herum“springen. Es ist die leiden-        die Konventionen, Regeln, Staatsgrenzen,
                                                                                                            rig sichtbare Kunstprojekte im öffentlichen        schaftliche Aufforderung, die auferlegte, kör-    nicht Trennlinien, sondern Verbindungen
                                                                                                            Raum vor, ein stärkeres Miteinander und            perliche Passivität hinter sich zu lassen und     sind? In BORDER GRID erwartet das Publi-
                                                                                                            mehr an solidarischem Teilen von Räumen            der Entfremdung von Körper und Umwelt             kum ein interaktiv konzipierter Rätsel- und
     Die Sommerszene Salzburg                                                                               und Plätzen. „Gerade in einer kleinen Stadt        entgegenzuwirken. „Eine Choreografie, an          Erlebnisraum aus hochauflösenden Videow-
                                                                                                            wie Salzburg braucht es grüne Akzente, ein         der man nicht vorbeikommt.“, so Glechner,         alls.

     begibt sich auf ein hartes Pflaster.                   Rhythmus und Rausch:                            Weg vom intensiven Verkehr, einen erkenn-          „Es geht um Gemeinsamkeit, Lebensfreude
                                                                                                            baren politischen Willen. Es ist der richtige      und das Positive, das wir teilen. Gerade jetzt          INFO
                                                            Die Performancegruppe CieLaroque                Moment, sich etwas zu trauen“.                     brauchen wir das. Kunst darf spannend und
                                                                                                                                                               lustvoll sein.“ Die Bewegung im Außenraum
                                                                                                                                                                                                                    Sommerszene Salzburg
                                                            integriert das Publikum in einen                Wie Salzburg 2050 aussieht, davon erzählen         auch außerhalb der Altstadt war dem Per-
                                                                                                            ZeitzeugInnen aus der Zukunft im auditiven         forming Arts Festival schon immer eigen.             08. – 25.06.2021
                                                            „moving organism“                               Spiel “über.morgen”. Es führt 25 BesucherIn-       Verkehrt hat die Pandemie nur das Verhält-           szene-salzburg.at
                                                                                                            nen durch eine Utopie eines gerechteren            nis von Indoor zu Outdoor, international zu

                                   >> CREATIVE AUSTRIA • CONTEMPORARY CULTURE • www.creativeaustria.at >>   >> Tourismus Salzburg • Tel.: +43 (0) 662 88 987-0 • www.salzburg.info • www.facebook.com/salzburg
12                                                                                                                                                                                                                                                                    13
THE FUTURE IS WRITTEN IN THE STARS
LINZ – HÖHENRAUSCH

                                                                                                                  P   aradise begins in Linz, one could say this
                                                                                                                      year. From the roof of the OK Center in
                                                                                                                  Linz, you not only have a good view of the
                                                                                                                                                                    tops of Linz and across the attics of the
                                                                                                                                                                    former Ursuline convent into the Ursuline
                                                                                                                                                                    Church.
                                                                                                                                                                                                                         develop sketches of alternative future worlds
                                                                                                                                                                                                                         in utopian, ambiguous and sometimes gro-
                                                                                                                                                                                                                         tesquely humorous ways. Climate crisis, ex-
                                                                                                                  sky, in which - despite light-pollution - the                                                          tinction of species, pandemic: we do not yet
                                                                                                                  stars turn quite neatly at night. You also        Works by 40 artists from Marina Abramovic            know exactly what changes will come our
                                                                                                                  have a direct view of the Schlossmuseum on        to Candice Breitz and Anna Jermolaewa                way as a result. In their dioramic still lifes,
                                                                                                                  Linz’s Schlossberg.                               critically, succinctly, or ironically examine        Steinbrener, Dempf and Huber speculate
                                                                                                                                                                    the promises of bliss that the consumer              with a wide variety of possible interpreta-
                                                                                                                  Both places are connected not only by the         world suggests to us: Worlds of experience,          tions. For every change, every random event,
                                                                                                                  good reciprocal visual axis but also by para-     shopping malls, vacation- or swingers’ clubs:        whether small or as global as the current
                                                                                                                  disiac conditions in the coming months:           they all insinuate the promise of moments            pandemic, can bring about changes in per-
                                                                                                                                                                    of bliss and yet offer only the facades of ve-       spectives and actions, bring other “truths”
                                                                                                                  “Wie im Paradies” (as in paradise) is the mot-    nal illusions.                                       into focus and lead to other consequences.
                                                                                                                  to of this year’s “Höhenrausch” on the roof                                                            All the way to the vision of a world devoid

     PARADIESISCHE
                                                                                                                  of the OK Center, curated by Höhenrausch          Then rather the “real paradise”: Does not ex-        of people.
                                                                                                                  inventor Martin Sturm together with Rainer        ist, some will say. Can wait, say others.
                                                                                                                  Zendron: Fragrant love poems, a mirror gar-                                                            So we learn: what can be paradise for some
                                                                                                                  den with creepers, an artificial flock of birds   At the same time, the exhibition “Heaven             can be hell for others.

     RAUSCHZUSTÄNDE
                                                                                                                  as a tree of remembrance, growing artworks        Can Wait” is shown at the Schlossmuseum
                                                                                                                  made of artificial fertilizer bring paradise      in Linz. For this exhibition, the artists’ collec-
                                                                                                                  into this world.                                  tive Steinbrener, Dempf and Huber, working
                                                                                                                                                                    with the extensive stock of taxidermy of
                                                                                                                  The multi-part exhibition tour leads through      the “OÖ Landes-Kultur GmbH”, have staged
     „Der Himmel kann warten“,                                                                                    the rooms of the OK Center up to the roof-        visions of the future in huge dioramas that

     wenn der „Höhenrausch“ kommt.
                                                                                                                  I  n Linz beginnt´s, das Paradies, könnte man
                                                                                                                     heuer sagen. Vom Dach des OK-Centrums
                                                                                                                  in Linz hat man nicht nur eine gute Sicht
                                                                                                                                                                    das Versprechen von Momenten der Glück-
                                                                                                                                                                    seligkeit und bieten dennoch nur die Fassa-
                                                                                                                                                                    den käuflicher Illusionen.
                                                                                                                  auf den Himmel, in dem sich in der Nacht
                                                                                                                  – trotz light-pollution – ganz ordentlich die     Dann schon lieber das „echte Paradies“: Gibt
                                                                                                                  Sterne drehen. Man hat auch einen direkten        es nicht, werden die einen sagen. Kann war-
                                                                                                                  Blick zum Schlossmuseum auf dem Linzer            ten, sagen andere.
                                                                                                                  Schlossberg.
                                                                                                                                                                    Im Linzer Schlossmuseum läuft zur gleichen
                                                                                                                  Beide Orte verbindet nicht nur die gute           Zeit die Ausstellung „Der Himmel kann
                                                                                                                  wechselseitige Sichtachse sondern in den          warten“. Das Künstlerkollektiv Steinbrener,
                                                                                                                  kommenden Monaten auch noch paradiesi-            Dempf und Huber hat für diese Ausstel-
                                                                                                                  sche Zustände:                                    lung unter Rückgriff auf den umfangrei-
                                                                                                                                                                    chen Bestand an Tierpräparaten der OÖ
                                                                                                                  „Wie im Paradies“ ist das Motto des diesjäh-      Landes-Kultur GmbH in riesigen Dioramen
                                                                                                                  rigen „Höhenrausch“ auf dem Dach des OK-          Zukunftsvisionen inszeniert, die in utopisch,
                                                                                                                  Centrums, den Höhenrausch Erfinder Martin         mehrdeutig und teils grotesk-humorvoller
                                                                                                                  Sturm gemeinsam mit Rainer Zendron kura-          Weise Skizzen alternativer Zukunftswelten             Höhenrausch über den Dächern von Linz:
                                                                                                                  tiert hat: Duftende Liebesgedichte, ein Spie-     entwickeln. Klimakrise, Artensterben, Pan-            Der Himmel ist zum Greifen nah.
                                                                                                                  gelgarten mit Kriechblumen, ein künstlicher       demie: Welche Veränderungen dadurch ge-
                                                                                                                  Vogelschwarm als Baum der Erinnerung,             nau auf uns noch zukommen werden, wis-
                                                                                                                  wachsende Kunstwerke aus Kunstdünger              sen wir heute noch nicht. In ihren Stilleben
                                                                                                                  holen das Paradies ins Diesseits.                 spekulieren Steinbrener, Dempf und Huber                  INFO
                                                                                                                                                                    mit unterschiedlichsten Deutungsmöglich-
                                                                                                                  Der mehrteilige Ausstellungsparcours führt        keiten. Denn jede Veränderung, jedes zufäl-             Höhenrausch
                                                                                                                  durch die Räume des OK hinauf auf die Dä-         lige Ereignis, ob klein oder so global wie die          „Wie im Paradies“
                                                                                                                  cher von Linz und über die Dachböden des          aktuelle Pandemie, kann Veränderungen der
                                                                                                                  ehemaligen Ursulinenklosters in die Ursuli-       Perspektiven und des Handelns nach sich                 06.05. – 17.10.2021
                                                                                                                  nenkirche.                                        ziehen, andere „Wahrheiten“ in den Fokus                OK Centrum Linz
                                                                                                                                                                    rücken und zu anderen Konsqeunzen führen.               www.hoehenrausch.at
                                                                                                                  Arbeiten von 40 KünstlerInnen von Marina          Bis hin zur Vision von einer menschenleeren
                                                                                                                  Abramovic über Candice Breitz bis zu Anna         Welt.                                                   Heaven can wait
                                                                                                                  Jermolaewa setzen sich kritisch, lapidar oder
                                                                                                                  ironisch mit den Glückseligkeitsversprechen       Wir lernen also: Was für die einen das Para-            25.03. – 03.10.2021
                                                                                                                  auseinander, die uns die Konsumwelt sugge-        dies bedeuten kann, kann für die anderen                Schlossmuseum Linz
                                                                                                                  riert: Erlebniswelten, Einkaufszentren, Feri-     die Hölle sein.                                         www.ooelkg.at
                                                                                                                  en- oder Swingerclubs: Sie alle insinuieren
                     Beim Höhenrausch in Linz fährt
                                         >> CREATIVE
                     Claudia Czimek per Anhalter   ins       • CONTEMPORARY CULTURE • www.creativeaustria.at >>
                                                       Paradies.
                                                     AUSTRIA                                                      >> Linz Tourist Information • Tel.: +43 (0) 737 7070 2009 • www.linztourismus.at • www.facebook.com/visitlinz
14                                                                                                                                                                                                                                                                         15
THE FUTURE IS WRITTEN IN THE STARS
LINZ – CROSSING EUROPE

         WAS HÄLT UNS IN
         DER GEGENWART?
           Das CROSSING EUROPE Filmfestival
           blickt nach vorne.

                                                                                                                                                                                                                                Schwerelos wie Jurij Gagarin:
                                                                                                                                                                                                                                Wenn Einbildungskraft auf den Boden der Realität trifft.
                                                                                                                                                                                                                                Der Film „Gagarine“ von Fanny Liatard.

                                                                                                                                                                                                              des Klimawandels: Was heißt es, ein ganzes           SLALOM, die Suche nach den Wurzeln und
     CROSSING EUROPE Film                              rector Christoph Eder follows a citizens’ ini-      The state of emergency that the festival di-       Welche Veränderungen                            Dorf ökologische aufzubauen und auszurich-           der Ausbruch aus dem kindlichen Kokon in
                                                       tiative in his home village as it campaigns         rector proclaimed in 2020 with the transfer
     Festival looks ahead.                             for local elections. Too much is too much:          of the festival into the digital space is to re-
                                                                                                                                                              kommen auf uns zu? Das                          ten“, so Dollhofer. In WEM GEHÖRT MEIN               RÄUBERHÄNDE. Begeistert haben die Young
                                                                                                                                                                                                              DORF begleitet Regisseur Christoph Eder in           Programmers die visuell starken Leistungen
                                                       an investor is planning a construction proj-        main. “We have mastered the situation well.        CROSSING EUROPE Film-                           seinem Heimatdorf eine Bürgerinitiative,             und die freien Erzählstile.
     The CROSSING EUROPE Film Festival shows in        ect on the Baltic Sea island of Rügen in the        But online can only ever be an additional,
     which communities and collectives this can        middle of the nature reserve.                       inclusive offer for people who otherwise can-
                                                                                                                                                              festival zeigt Filme des                        die sich für die Kommunalwahlen aufstellen
                                                                                                                                                                                                              lässt. Zu viel ist zu viel: ein Investor plant auf   Beim Ausnahmezustand, den die Festival-
     best be done.                                                                                         not come to the cinema. The festival spirit        Wandels.                                        der Ostseeinsel Rügen ein Bauprojekt inmit-          intendantin 2020 mit dem Transfer des
                                                       THE REALITIES OF LIFE FOR THE YOUNG                 thrives on bringing sociopolitical issues
                                                                                                                                                                                                              ten des Naturschutzgebietes.                         Festivals in den digitalen Raum ausrief, soll
     “Cooperations and alliances arise where                                                               within Europe and artistically new voices to       „Kooperationen und Allianzen entstehen
                                                                                                                                                                                                                                                                   es bleiben. „Wir haben die Situation gut ge-
     ideas are shared. This always has something       “Things will never be the same again,” says         the cinemas, to the audience on the ground!        dort, wo Vorstellungen geteilt werden. Das
                                                                                                                                                                                                              DIE LEBENSREALITÄTEN DER JUNGEN                      meistert. Online kann aber immer nur ein zu-
     to do with enthusiasm,” says Christine Doll-      Lea Haslmaier. As a YAAAS! Young Program-           The longing of all for the total package ‘cine-    hat immer etwas mit Begeisterung zu tun“,
                                                                                                                                                                                                                                                                   sätzliches, inklusives Angebot für Menschen
     hofer, programme director of CROSSING EU-         mer, she curated the youth track with other         ma’ is great. Our industry thrives on personal     so ist Christine Dollhofer, Intendantin des
                                                                                                                                                                                                                                                                   sein, die ansonsten nicht ins Kino kommen
     ROPE Film Festival.                               young people. Yet she is sure she can learn         exchange in informal situations, before and        Filmfstivals CROSSING EUROPE, überzeugt.        „Es wird nie mehr so wie früher“, sagt Lea
                                                                                                                                                                                                                                                                   können. Der Festivalspirit lebt davon, gesell-
                                                       from the pandemic. What? In any case, that          after the shared cinema experience. It’s the                                                       Haslmaier. Als YAAAS! Young Programmer
                                                                                                                                                                                                                                                                   schaftspolitische Themen innerhalb Europas
     The program section Architecture and So-          Amazon Prime can’t replace the cinema af-           interpersonal. We are all not robots.”             Einen utopischen Blick auf Gemeinschaft         kuratierte sie mit anderen Jugendlichen die
                                                                                                                                                                                                                                                                   und künstlerisch neue Stimmen in die Kinos,
     ciety takes a utopian look at community           ter all. Comfortable couch or not. “It starts                                                          als Konstruktion von vielen wirft die Pro-      Jugendschiene. Dabei ist sie sich sicher, aus
                                                                                                                                                                                                                                                                   zum Publikum vor Ort zu bringen! Die Sehn-
     as a construction of many. Curator Lotte          when you go to the movies together, about                                                              grammsektion Architektur und Gesellschaft.      der Pandemie lernen zu können. Was? Auf
                                                                                                                                                                                                                                                                   sucht aller nach dem Gesamtpaket ‚Kino‘ ist
     Schreiber has selected documentaries that         the excitement of talking about the movie,”                                                            Kuratorin Lotte Schreiber hat Dokumentar-       alle Fälle, dass Amazon Prime dann doch
                                                                                                                                                                                                                                                                   groß. Unsere Branche lebt vom persönlichen
     deal with models of community in Europe.          Haslmaier says.                                                                                        filme ausgewählt, die sich mit Modellen von     nicht das Kino ersetzen könne. Bequeme
                                                                                                                                                                                                                                                                   Austausch in informellen Situationen, vom
     How it can be lived, even beyond death. The                                                                                                              Gemeinschaft in Europa beschäftigen. Wie        Couch, hin oder her. „Es beginnt beim ge-
                                                                                                                                                                                                                                                                   davor und danach, nach dem gemeinsamen
     award-winning film DEALING WITH DEATH             In the YAAAS! Competition, six current fea-                                                            sie gelebt werden kann, sogar über den Tod      meinsamen Hingehen ins Kino, über die
                                                                                                                                                                                                                                                                   Kinoerlebnis. Es ist das Zwischenmenschli-
     is a journey through religious communi-           ture-length films are competing for the prize                                                          hinaus. Der preisgekrönte Film DEALING          Aufregung sich über den Film auszutau-
                                                                                                                                                                                                                                                                   che. Wir sind alle keine Roboter.“
     ties in the Amsterdam suburb of Bijlmeer.         of 3,000 euros. Each film paints a completely                                                          WITH DEATH ist eine Reise durch die Religi-     schen“, meint Haslmaier.
     The more funeral rituals protagonist Anita        different picture of a reality in the lives of                                                         onsgemeinschaften im Amsterdamer Vorort
     learns, the more she doubts her vision of         youths and young adults. Six feature films,                                                            Bijlmeer. Je mehr Begräbnisrituale die Prota-   Im YAAAS! Wettbewerb stehen sechs aktuel-
     starting a multi-denominational funeral           six realities of life for teens and young adults.                                                      gonistin Anita kennenlernt, umso größer ihr     le Langspielfilme in Konkurrenz um den mit                INFO
     home. Norwegian director Erlend E. Mo goes        The themes are present: sexual harassment                                                              Zweifel an der Vision ein multikonfessionel-    3.000 Euro dotierten Preis. Jeder Film zeich-
     to the personal pain threshold of living his      in FORCE OF HABIT, the enormous pressure                                                               les Bestattungsunternehmen zu gründen.          net ein ganz anderes Bild einer Lebensreali-
     own utopia. Mo. “A JOURNEY TO UTOPIA is a         on a young female ski racer to perform in                                                                                                              tät von Jugendlichen und jungen Erwachse-               CROSSING EUROPE
     utopian journey; a pioneering work not only       SLALOM, the search for roots and the escape                                                            An die persönliche Schmerzgrenze die eige-      nen. Sechs Spielfilme, sechs Lebensrealitäten           Filmfestival
     in cinematic terms, but also in the sense of      from the childish cocoon in RÄUBERHÄNDE.                                                               ne Utopie zu leben, geht der norwegische Re-    von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
                                                                                                                                                                                                                                                                      01. – 06.06.2021
     climate change: what does it mean to build        The Young Programmers were enthusiastic                                                                gisseur Erlend E. Mo. „A JOURNEY TO UTOPIA      Die Themen gegenwärtig: sexuelle Belästi-
                                                                                                            Christine Dollhofer, Intendantin des                                                                                                                      www.crossingeurope.at
     and align an entire village ecologically?” says   about the visually strong performances and                                                             ist eine utopische Reise; eine Pionierarbeit    gung in FORCE OF HABIT, der enorme Leis-
                                                                                                            Filmfestivals CROSSING EUROPE
     Dollhofer. In WEM GEHÖRT MEIN DORF, di-           the free narrative styles.                                                                             nicht nur im filmischen, sondern auch Sinne     tungsdruck einer jungen Skirennläuferin in

                                                                                                                                                              >> Linz Tourist Information • Tel.: +43 (0) 737 7070 2009 • www.linztourismus.at • www.facebook.com/visitlinz
16                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  17
THE FUTURE IS WRITTEN IN THE STARS
Sie können auch lesen