Thomaskirche Schwaig 4. Oktober 2020, 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank

Die Seite wird erstellt Fynn Schaller
 
WEITER LESEN
Thomaskirche Schwaig 4. Oktober 2020, 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank
Thomaskirche
                         Schwaig
                         b. Nürnberg

Informationen aus dem Leben der Gemeinde

    September/Oktober 2020                               Foto: G. Trini

                       4. Oktober 2020, 10:30 Uhr
                    Familiengottesdienst zum Erntedank
Thomaskirche Schwaig 4. Oktober 2020, 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank
An(ge)dacht

              Liebe Leserinnen, liebe Leser,

              Unten am Pegnitzgrund gibt es ein Sonnenblumenfeld. In der Sonne
              strahlen die gelben Blumen besonders schön. Sie erfreuen Herz und
              Sinne. Immer wieder sehe ich Menschen dort auf der Bank sitzen und
              den Anblick genießen. Die Sonnenblumen heben am Morgen ihren
              Kopf und strecken sich der Sonne, ihrer großen Schwester, entgegen.
              Von ihr beziehen sie ihre Kraft.

              Ohne Licht und Wärme der Sonne wäre kein Leben auf der Erde
              möglich. Pflanzen, Mensch und Tiere brauchen die Sonne zum Leben.
              Wie die Sonnenblume dürfen wir das Licht und die Wärme der Sonne
              genießen.

              Die Sonne ist ein altes Bild für Gott. Gott ist die Sonne, von der wir
              leben. Hier dürfen wir Kraft tanken. „Gottes Liebe ist wie die Sonne“,
              heißt es in einem Lied: „sie ist immer und überall da. Streck dich ihr
              entgegen, nimm Gottes Liebe an.“ Gott bringt Licht in unser Leben.
              Gerade in dieser momentanen schwierigen Zeit, die so viel Verunsi-
              cherung durch das Coronavirus birgt, ist es gut, zu wissen, wo wir
              Kraftquellen finden: im Gebet, in der Bibellese und im Gottesdienst.
              Wir dürfen beten: „Herr Jesus Gnadensonne, wahrhaftes Lebenslicht:
              mit Leben, Licht und Wonne wollst du mein Angesicht nach deine
              Gnad erfreuen und meinen Geist erneuen; mein Gott, versag mir´s
              nicht.“

              Eine behütete Zeit wünscht Ihnen
              Pfarrerin Marlies Küffner

   2
Thomaskirche Schwaig 4. Oktober 2020, 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank
Termine

Jubelkonfirmation 2020 abgesagt
Aufgrund der noch bestehenden Auflagen für Gottesdienste während der
Coronaepidemie hat der Kirchenvorstand beschlossen, die Jubelkonfirmation
abzusagen. Wir haben deshalb noch keine Einladungen an die Jubilare geschickt.
Nächstes Jahr, sofern die Epidemie hoffentlich überwunden sein wird, werden wir
dann eine gemeinsame Jubelkonfirmation für die Jubel-Jahrgänge 2020 und 2021
feiern.

Tauftermine:
04.10.2020, 15.11.2020

Mit neuem Termin startet der Seniorenkreis wieder nach den Ferien. Die Hygi-
eneregeln erfordern es, dass wir uns unter Einhaltung der Abstandsregeln treffen.
Deshalb sind wir auf Mittwoch ausgewichen, denn da ist der große Gemeindesaal
für unser Treffen frei.
Wir bitten, immer Masken mitzubringen und beim Kommen und Gehen zu tragen.
Am Platz können die Masken abgenommen werden. Es gelten die gleichen Hygiene-
regeln wie in den Gaststätten und Cafés.

Tanzkreis mit neuem Konzept
Der Tanzkreis trifft sich ebenfalls wieder mit neuem Hygienekonzept und ange-
passtem Tanzen, das den Abstand ermöglicht. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte
melden Sie sich bei Frau Hiemeyer telefonisch( tel: 0911/ 2 40 24 41) an. Treffpunkt:
Montags 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr im Gemeindehaus.

Monatsspruch September:
Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat.
                                                                           2.Kor 5,19

                                                                                3
Thomaskirche Schwaig 4. Oktober 2020, 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank
Gruppen und Kreise

Senioren:
Marktplatz 55+
                   Gemeinsames Frühstück
                   Haben Sie mal Lust, mit anderen zu frühstücken?
    55+            Dann schaun Sie doch vorbei.
                   Jeden 1. Dienstag im Monat, 9.30 Uhr
                 Evangelisches Gemeindehaus Moritzbergstr. 20
 Infos:
 Frühstück: 		              Frau Buchta       0911/5075831 und
            		              Frau Brummer      0911/505798
 Kurzwanderungen:           Frau Holzapfel    0911/505506
 			                        Frau Ringler      0911/505431
                                                          Wir freuen uns auf Sie!
  Kurzwanderungen: siehe Seite 14!
Seniorenclub: Mittwoch 14.30 Uhr,
Evangelisches Gemeindehaus Moritzbergstr. 20
Bitte telefonische Anmeldung bei Frau Buchta ( 5075831)
09.09. Märchenstunde                       07.10. Trotzige Burgen in Franken
16.09. Goldrausch- Goldgräber              14.10. Berühmte Frauen des 20. Jahr-
23.09. Seniorengeburtstagsfeier            hunderts
Trickbetrug (Gäste willkommen, bitte       21.10. Bekannte Gedichte
anmelden)                                  28.10. Rätseln
30.09. Gedächtnistraining
Für die Geburtstagsfeier am 23. September erbitte ich dringend um eine telefo-
nische Anmeldung (Frau Buchta ( 5075831). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das
Thema ist interessant: Herr Herbst von der Kriminalpolizei in Schwabach wird zum
Thema: „Nepper, Schlepper, Bauernfänger - Trickbetrug und Enkeltrick“.
Tanzkreis:
Leitung: Susanne Hiemeyer Tel: 2 40 24 41
Siehe Info Seite 2!
Hauskreise/Bibelkreise:
Hauskreis Marion Preis, zweimal im Monat, Dienstag, 16.00 Uhr,
              Termine bei Marion Preis, Telefon 508167
Hauskreis Hildegard Titschack, Tel. 50 03 90
              1 x monatlich Montag 20.00 Uhr, Termine bei H. Titschack,
CVJM-Bibelkreis für Erwachsene, Mittwoch 20.00 Uhr
              Terminabfrage bei Werner Kraus Tel. 50 84 79
Lobpreis-Abend Evang. Gemeindehaus, Moritzbergstr. 20
              Jeden 3. Donnerstag im Monat (nicht in den Ferien)
Thomas-Stammtisch, Evang. Gemeindehaus, Moritzbergstr. 20
              Jeden 2. Freitag im Monat ab 18.30-22.30 Uhr

   4
Thomaskirche Schwaig 4. Oktober 2020, 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank
Regelmäßige Veranstaltungen

Achtung: Alle Veranstaltungen finden nur unter der Voraussetzung statt, dass keine
weiteren Einschränkungen angeordnet werden. Bitte erkundigen Sie sich bei den
Leitern/Leiterinnen oder im Pfarrbüro (500172).

Frauen:
OFT (Offener Frauen Treff): Montag 9.00 Uhr (Gemeinsames Basteln und Handarbeiten)
              Evangelisches Gemeindehaus Moritzbergstr. 20

ÜKOF (Überkonfessionelle Frauengruppe) Mittwoch 20.00 Uhr,
            Evangelisches Gemeindehaus Moritzbergstr. 20

Männer:
Männertreff Mittwoch 20.00 Uhr
            Evangelisches Gemeindehaus Moritzbergstr. 20

Jugend und Kinder:
Eltern - Kind - Gruppe
                Schwaiger Wichtel, Dienstag 15:00 Uhr für Kinder von 3-5 Jahren
                (Info im Pfarramt Tel: 500 172)

Pfadfinder und Jugendtreff „JuBar“                       , Behringersdorf
siehe Seite 15 „Jugendseite“, Jugendreferentin Uschi Gammerl

„Grüner Gockel“
                    Letzter Freitag im Monat, 19.00 Uhr, Sitzung des Umweltteams
                    Evangelisches Gemeindehaus Moritzbergstr. 20
                    Bernd Bartels 507 44 39

Schwaiger Tafel
                 Donnerstag 14.45 – 17.00 Uhr
                 Evangelisches Gemeindehaus Moritzbergstr. 20
                 Theresa von Ciriacy-Wantrup, Tel. 09115075323, Mobil 0171 1640924
                 Balder Schulze, Tel. 0911 500506, Mobil 0152 09873470

Diakonie
siehe Seite 21
                                                                                   5
Thomaskirche Schwaig 4. Oktober 2020, 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank
Pfarrerin Claudia Flierl-Simon in Behringersdorf

                            Zum 1. Sep-      Vikariat in Neu-Ulm die erste Pfarrstelle
                            tember be-       in Altenthann und Burgthann. Bis 2010
                            ginnt Pfar-      hatten beide die Pfarrstellen in den
                            rerin Claudia    Kirchengemeinden Wilhelmsdorf und
                            Flierl-Simon     Brunn inne. Als Dekanatsjugendpfarre-
                            ihren Dienst     rin hat sie viele Aktivitäten mit Kindern
                            in Behrin-       und Jugendlichen begleitet. Wir heißen
                            ger sdor f.      Pfarrerin Claudia Flierl-Simon herzlich
                            Frau Flierl-     willkommen und wünschen ihr einen ge-
                            Simon war        segneten Dienst. Sie wird wie auch schon
                            in den zu-       ihr Vorgänger Pfarrer Baader regelmä-
                            rückliegen-      ßig Gottesdienste in der Thomaskirche
den 10 Jahren als Religionslehrerin tätig.   halten, worauf wir uns freuen. Die Ko-
Aufgewachsen ist sie in Nürnberg. Mit        operation der Gemeinden Schwaig und
ihrem Mann, Martin Simon, ebenfalls          Behringersdorf wird sicher in Zukunft
Pfarrer und zur Zeit Referent im Amt         noch vertieft werden.
für Gemeindedienst, teilte sie nach dem      Pfrin Marlies Küffner

Lesen Sie hier ein Interview mit Claudia Flierl-Simon.
Mein Lieblingsessen am Sonntagmittag
Am Sonntag esse ich gerne ein Stück Fleisch, gebraten, gegrillt ..., da ich unter der
Woche weitgehend darauf verzichte - meistens aber erst am Abend nach einer Rad-
oder Wandertour.

Mein Favorit im Gesangbuch
Ich singe viele Lieder gern. Mit dem Lied „Ich lobe meinen Gott“ (272) verbinde ich
Gottesdienste in Frankreich im Freissinières-Tal, in dem dieses Lied entstanden ist.

Die schönste Kirche, die ich je besucht habe
Immer wieder schön finde ich die großen Kirchen in Nürnberg St. Sebald und St.
Lorenz. Ansonsten lebt eine Kirche für mich, wenn ich darin mit anderen Gottes-
dienst feiere, da entwickelt sich erst ihr Charme.

Welche Gestalt der Bibel würden Sie gerne treffen?
Die Schwestern Maria und Marta, die so unterschiedlich auf Jesus zugegangen sind,
dass ich mich mal in der einen wiederfinde, geschäftig und sorgend, mal in der
anderen, eher besonnen und nachdenklich.

   6
Thomaskirche Schwaig 4. Oktober 2020, 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank
Spielen Sie ein Instrument?
Gelernt habe ich in meiner Schulzeit, Geige zu spielen, da bin ich aber inzwischen
aus der Übung. Ab und zu spiele ich Gitarre im Religionsunterricht.

Welches Buch würden Sie zurzeit empfehlen?
„Herkunft“ von Sasa Stanisic fand ich sehr interessant: die Gedanken über das, was
einen Menschen prägt und die Szenen aus Heidelberg, wo ich im Studium einige
Jahre gelebt habe.

Wo verbringen Sie gerne Ihren Urlaub?
Zum einen bin ich gerne in den Bergen mit meinem Mann zum Skifahren oder
Bergsteigen. Zum anderen erkunden wir gern Regionen in Deutschland oder Europa
mit dem Fahrrad, gemütlich und mit Gepäcktransport.

Haben Sie Kinder?
Unsere drei erwachsenen Kinder, Julia (29 J.), Carolin (26 J.) und Felix (23 J.) sind
für den Alltag ausgezogen. Wenn sie für Familienfeste und lange Wochenenden zu
Besuch kommen, freuen wir uns sehr und genießen den Austausch mit ihnen.

Haben Sie ein Haustier?
Nicht mehr - der Stall der Zwergkaninchen und Meerschweinchen ist verwaist.

Welche Leidenschaft haben Sie?
Ich bin gern in der Natur und dort in Bewegung: Laufen, Wandern, Radfahren, Ski-
fahren. Im Garten werkle ich gern und beim „Stillsitzen“ brauche ich ein Strickzeug!

Haben Sie eine Schwäche, ein Laster?
Ich esse zu viel Süßes! Und manchmal bin ich zu perfektionistisch.

Was bewegt Sie zur Zeit?
Im Augenblick sind das auch bei mir die neuen Erfahrungen der Corona-Krise.
Vor einigen Wochen noch schienen viele private wie dienstliche Termine und
Planungen unverzichtbar wichtig, und mit einem Mal sind wir gezwungen, auf das
meiste davon zu verzichten. Ich hoffe, dass wir nun diese Erfahrung, auch mit we-
niger Action, Reisen und Konsum klarzukommen, für ein zukünftig nachhaltigeres
Leben mitnehmen.
Wichtig ist die Frage geworden, wie können wir füreinander da sein in Familien und
Gemeinden? Wie bleiben Beziehungen aus der Ferne am Telefon und per Internet
lebendig und tragfähig? Ich bin froh um die Zuversicht und Gelassenheit aus dem
Glauben, wenn die Welt, die uns so sicher schien, auf einmal auf dem Kopf steht.

                                                                                 7
Thomaskirche Schwaig 4. Oktober 2020, 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank
Ökumenischer Gottesdienst

             Ökumenischer Gottesdienst für Groß und Klein
                   am Schlossplatz am 13. September 10.00 Uhr
Auch wenn in diesem Jahr das Weinfest coronabedingt ausfallen wird, werden wir
auf dem Schlossplatz einen ökumenischen Gottesdienst feiern. Der Platz eignet sich
besonders gut, und das Schloss bietet eine herrliche Kulisse. Familien sind herzlich
eingeladen, sich mit einer Picknickdecke auf dem Rasen nieder zu lassen. Selbstver-
ständlich sind auch Stühle gestellt.
Mit diesem Sonntag beginnt auch die Fair-trade Woche in Schwaig. Es wird des-
halb die Möglichkeit geben, nach dem Gottesdienst seinen ökologischen Fußabdruck
auszurechnen. Die Mitarbeitenden von Kolibri sind mit einem Stand vertreten. Au-
ßerdem werden sie im Anschluss Getränke in Flaschen anbieten. Der Erlös ist für die
Partnerschaftsprojekte in Belo Horizonte und Nicaragua bestimmt. Alle sind gebeten
die Abstandsregeln einzuhalten und ihre Masken nicht zu vergessen.
Bei Regen werden wir uns aufteilen müssen und den Gottesdienst in der
Thomaskirche und in St. Paul feiern.

                     Behringersdorfer Str. 7
                        90571 Schwaig

                 Globaler Klimastreik am 25. September
Für Freitag, 25.September 2020, rufen      die jetzt zur Unterstützung der Wirt-
die „Fridays for Future“ wieder zu         schaft ausgegeben werden, auch die
einem weltweiten Klimaaktionstag auf.      Klimakrise bekämpfen und die CO2-
Auch in Nürnberg wird eine Aktion          Neutralität voranbringen.
stattfinden, voraussichtlich am frühen     Bitte reservieren Sie sich den Termin
Nachmittag. Möglicherweise wird es         und sagen Sie ihn weiter!
eine Menschenkette geben mit Corona-
Abständen (Bändern).                       Weitere Infos folgen Anfang September.
Uhrzeit und Orte stehen noch nicht fest.
Die Corona-Krise hat einerseits gezeigt,   Pfarrerin Ute Böhne
wie entschlossen und durchgreifend die     Pfarrer Dr. Peter Aschoff
Politik handeln kann – zum anderen ist     Umweltbeauftragte des Dekanats
es extrem wichtig, dass die Milliarden,    Nürnberg
   8
Thomaskirche Schwaig 4. Oktober 2020, 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank
Musik

Musik:
Posaunenchor
              Montag 20.00-21.30 Uhr,
              Evangelisches Gemeindehaus Moritzbergstr. 20
              Anfängerkurs Trompete und Posaune Montag 18.00-20.00 Uhr
              (Bitte Rücksprache mit Thomas Engelbrecht)
              Leitung: Thomas Engelbrecht, Tel. 0175 406 71 02
Stimmig - Junges Ensemble Schwaig
              Dienstag 18:15-19:45 Uhr für Jugendliche von 12-19 Jahren
              Evangelisches Gemeindehaus Moritzbergstr. 20
              Leitung: Claudia Dörr, Tel. 410 27 44
Flötenunterricht
              Dienstag/Mittwoch/Donnerstag nach Vereinbarung
              Leitung: Dagmar Rieder, Tel. 0179 5966578
Gospelchor
              14-tägig Donnerstag 19.30 Uhr
              Kath. Gemeindehaus Schwaig, Moritzbergstr. 16
              Leitung: Max Mauder, Mail: joyful-voices@gmx.de
Lobpreis-Singen
              Jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr,
              (außer in den Ferien)
              Evangelisches Gemeindehaus Moritzbergstr. 20

                          Nacht der Musik
Auf Grund der aktuellen Situation findet die Nacht der Musik im Jahr
2020 nicht statt. Wir bedauern das sehr.

                              Sonntag, 20. Sept 2020
                                11:00 Uhr Thomaskirche
                      KleineKircheKunterbunt mit Taufe
Der Gottesdienst soll nach Möglichkeit im Freien stattfinden, unter Einhaltung der
Abstandsregeln. Der Ort wird noch bekanntgegeben.
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an: kleinekirchekunterbunt@protonmail.com
Wir freuen uns auf euch!
Pfarrerin Ute Böhne und Team

                                                                              9
Thomaskirche Schwaig 4. Oktober 2020, 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank
Klimawandel eine globale Bedrohung

          Das Team vom „Grünen Gockel“ (Umweltmanagement der Thomaskir-
          che) und die Agenda 21 Schwaig. Behringersdorf melden sich nach der
          Corona-Zwangspause wieder zu Wort.
Schwerpunkt unserer Sorgen waren bei vielen die eigene Gesundheit und die
der Familie, so dass das Thema „Klimawandel und die schlimmen Folgen“ an
Bedeutung verlor. Darüber müssen wir aber sprechen!
Anlässlich der Fair Trade Woche findet am Freitag, 18. Sept. 2020 um 20:00
Uhr, in der Thomaskirche folgender Vortrag von Herrn Dr. Herbert Barthel, Re-
ferent für Energie und Klimaschutz vom Bund Naturschutz statt:
„Klimawandel - eine globale Bedrohung u. Maßnahmen vor Ort in der Region“
Wir laden dazu herzlich ein.
Der Eintritt ist frei.
Wegen der Coronabestimmungen können nur ca. 50 Personen Einlass finden.

            Fair statt mehr. #fairhandeln für ein gutes Leben
„Unsere derzeitigen Produktions- und         brauch entlang dieser Ketten einen Preis.
Konsummuster sind alles andere als           Die Fair Trade Initiative der Gemeinde
nachhaltig,“ meint Christa                                     Schwaig unterstützt
Weiss, Mitglied des Eine-                                      die Fair Trade Akti-
Welt-Laden Kolibri, und                                        on der verschiedenen
fährt fort: „Mehr als eine                                     Gruppen in Schwaig
Milliarde Menschen leiden                                      zur Fairen Woche vom
unter Hunger und Armut.                                        11. bis 25. September.
Klimawandel und Arten-                                         Beim Ökumenischen
sterben gefährden unse-                                        Gottesdienst am 13.
re Lebensgrundlagen, und                                       September um 10 Uhr
wachsende soziale Spannungen bedro-          auf dem Schlossplatz, beteiligt sich der
hen in vielen Ländern die Demokratie.        Eine Welt Laden Kolibri mit einem Stand
Häufig sind es die Menschen im Globalen      und es gibt die Aktion „ökologischer
Süden, die am stärksten von den Folgen       Fußabdruck“, damit jeder, der möchte,
betroffen sind“.                             seinen ökologischen Fußabdruck über-
Der Faire Handel arbeitet daran, men-        prüfen kann.
schenwürdige Lebens- und Arbeitsbe-          Am 18. Sept., um 20.00 Uhr, findet in der
dingungen weltweit zu schaffen und           Thomaskirche ein Vortrag von Dr. Her-
setzt sich seit mittlerweile 50 Jahren für   bert Barthel zu dem Thema: „Klimawan-
eine andere Form des Wirtschaftens ein.      del - eine globale Bedrohung u. Maß-
Faire Preise rücken die Menschen am          nahmen vor Ort in der Region“ statt. Die
Anfang der globalen Lieferketten in den      Aktion „ökologischer Fußabdruck“ wird
Mittelpunkt und geben dem Naturver-          dabei ebenfalls vorgestellt.

   10
„Abschlussgottesdienst in der Kinderkrippe „Am Hasnbuckl“
                                                    zeiten erlaubt, und wir freuten uns
                                                    sehr über das schöne Wetter.
                                                    Frau Küffner erzählte nach einem
                                                    Gebet und dem Lied „Einfach spitze,
                                                    dass du da bist….“ eine Geschichte
                                                    von einem kleinen Spatz, der flügge
                                                    wird und die Welt erobert, so wie
                                                    auch unsere zukünftigen Kinder-
                                                    gartenkinder. Nach der Segnung
                                                    der Großen bekamen die Kinder ein
                                                    kleines Kreuz zum Umhängen ge-
                                                    schenkt, das sie beschützen soll auf
Nach drei Regentagen strahlte die Sonne             den Weg in die neue, spannende
vom Himmel, und wir konnten den Ab-          Zeit im Kindergarten.
schiedsgottesdienst mit unserer Pfarrerin,   Zum Ende sangen alle ein Abschiedslied,
Frau Küffner, im Garten der Krippe feiern.   dessen Text wir auch an die Eltern aus-
Nur im Freien ist das Singen in Corona-      teilten.

                           Abschied in besonderen Zeiten

                                                            Dank der guten Abspra-
                                                            chen mit Frau Pfarrerin
                                                            Böhne und der ausgeklü-
                                                            gelten „Maßarbeit“ von
                                                            Frau Klinter zur Einhaltung
                                                            des Hygienekonzeptes, er-
                                                            lebten wir alle einen sehr
                                                            schönen und stimmungs-
                                                            vollen Abschiedsgottes-
                                                            dienst.
                                                            Am Ende überreichten uns
Am Freitag, den 24. Juli 2020 durften wir    die Kinder einen ganz großartig gestalte-
zum Abschied unserer Vorschulkinder in       ten bunten Gartenzaun, der unser Außen-
der Thomaskirche den Segnungsgottes-         gelände nachhaltig verschönern wird.
dienst feiern.                               Ganz herzlichen Dank an alle, die zum
Durch die besonderen Umstände war es         Gelingen des Gottesdienstes und zur Her-
lange nicht klar, ob und wie so eine ge-     stellung des bunten Zaunes beigetragen
meinsame Veranstaltung überhaupt mög-        haben.
lich ist.                                                               Christiane Daxl
                                                                                  11
Gottesdienste September - Thomaskirche und Maria-Magdalena-Kirche

                             Thomaskirche                   Maria-Magdalena-Kirche
                               Schwaig                           Behringersdorf
 06. September     9:15 Uhr Gottesdienst                10:30 Uhr Gottesdienst
  13. Sonntag      mit Abendmahl                        Pfarrerin Böhne
 nach Trinitatis   Pfarrerin Böhne
 13. September          10.00 Ökumenischer Schlossfest-Gottesdienst für Familien
  14. Sonntag                und Eröffnung der Fair-trade Woche in Schwaig
 nach Trinitatis                       Pfarrerin Küffner und Team
 20. September     9:15 Uhr Gottesdienst                           14:00 Uhr
  15. Sonntag      Lektorin Preis                           Einführungsgottesdienst
 nach Trinitatis   11:00 Uhr Kleine Kirche Kunterbunt        Pfarrerin Flierl-Simon
                   Pfarrerin Böhne und Team, Ort
                   wird noch bekanntgegeben
                   Siehe auch Seite 9!
 25. September     18:00 Uhr
     Freitag       Beichte und Abendmahl
                   für Konfirmanden/ Konfirmandinnen
                   und deren Familien
                   Pfarrerin Küffner
 26. September     15:00 Uhr Konfirmation I
    Samstag        Pfarrerin Küffner
 27. September     10:00 Uhr Konfirmation II            10:30 Gottesdienst
  16. Sonntag      Pfarrerin Küffner                    Pfarrerin Flierl-Simon
 nach Trinitatis                                        19:00 Uhr Oase mit Marion Seitz
                                                        und Katharina Lorenz
Konfirmationen am 26. und 27. September (siehe auch Seite 24)
Wir wagen es und feiern die Konfirmation für unsere 18 Jungen und Mädchen am
26. bzw. am 27. September. Die Anzahl der Gottesdienstbesucher wird infolge der
Corona-Regelungen beschränkt sein. Nach der jetzigen Regelung können je Kind 10
Familienangehörige zusammen in einer Reihe Platz nehmen. Zur Einsegnung werden
die Konfirmanden und Konfirmandinnen einzeln nach vorne treten.
Liebe Gemeinde, wir bitten Sie um Verständnis, dass nur die angemeldeten Familien
zu diesen Gottesdiensten zugelassen sind. Wir bitten Sie, dann die Gottesdienste in
den umliegenden Gemeinden Behringersdorf oder Röthenbach zu besuchen. Hoffen
und beten wir, dass unsere Mädchen und Jungen ihre Konfirmation im Herbst feiern
können.
Pfarrerin Marlies Küffner

  12
Gottesdienste Oktober - Thomaskirche und Maria-Magdalena-Kirche

                  Thomaskirche                       Maria-Magdalena-Kirche
                  Schwaig                            Behringersdorf
                  9.15 Uhr Predigtgottesdienst       10:30 Uhr Gottesdienst
  04. Oktober
                  10:30 Uhr Familiengottesdienst     zum Erntedank
 17. Sonntag n.
                  zum Erntedank                      Pfarrerin Flierl-Simon
    Trinitatis
                  Pfarrerin Küffner
                                                     18:00 Uhr
   10. Oktober
                                                     Beichte und Abendmahl
    Samstag
                                                     für Konfirmanden und Familien
  11. Oktober     10:30 Uhr Gottesdienst             10:30 Uhr Konfirmation
 18. Sonntag n.   Lektorin Preis                     Diakonin Kelsch und
    Trinitatis                                       Pfarrerin Flierl Simon
                  10:30 Uhr Gottesdienst             9:15 Uhr Gottesdienst
  18. Oktober
                  mit Einführung der Konfirmanden/   Pfarrerin Küffner
 19. Sonntag n.
                  Konfirmandinnen 2021               10:30 Uhr KiKiBe
    Trinitatis
                  Pfarrerin Küffner                  19:00 Uhr Oase
  25. Oktober     10:30 Uhr Gottesdienst             9:15 Uhr Gottesdienst
 20. Sonntag n.   Pfarrerin Flierl-Simon             Pfarrerin Flierl-Simon
    Trinitatis

Der Gottesdienst zum Erntedankfest
ist immer ein Höhepunkt im Herbst, der immer sehr gut
besucht ist. Leider ist die Besucherzahl nach wie vor be-
grenzt, deshalb bieten wir zwei Gottesdienste an: um
9.15 Uhr einen Predigtgottesdienst, um 10.30 Uhr einen
Familiengottesdienst. Am Familiengottesdienst können
mehr als 50 Personen teilnehmen, da die Mitglieder ei-
ner Familie oder Hausgemeinschaft ja nebeneinander sitzen dürfen. Damit wir gut
planen können, bitten wir die Familien um telefonische Anmeldung. ( 500172).
Wir freuen uns auf viele Dankesgaben, diese können am Samstag Vormittag in der Tho-
maskirche abgegeben werden. Wir werden diese wieder der CIS zur Verfügung stellen.

Monatsspruch Oktober
Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum HERR N;
denn wenn’s ihr wohlgeht, so geht’s euch auch wohl.
                                                                              Jer 29,7

                                                                                13
Freud und Leid

Getauft wurden:
Henri Pürner
Noel Schätz
Johannes Reizner

Getraut wurden:
Frank und Anett Schnepf, geb. Strobel

Verstorben sind:                                       Heinz Riesterer 83 Jahre
Manfred Hofmann 78 Jahre                               Horst Schmid 79
Kunigungde Geist 94 Jahre                              Hedwig Krieger 84
Erich Steger 89 Jahre                                  Reinhard Scholz 81

          Aus Datenschutzgründen werden bei Taufen und Bestattungen
          die Adressen nicht mehr veröffentlicht.
                                                                                  Die Redaktion

                       Nachbarschaftshilfe
                                    Schwaig-Behringersdorf
                                 diskret      - unentgeltlich

                             Ansprechpartner: Maja Doll und Ursula Roth
                                Telefon: 0911/5703628

Kurzwanderungen
Samstag, 12. September 2020
Treffpunkt: S-Bahn Schwaig Richtung Lauf um 9.10 Uhr.
Wanderung von Hartmannshof über Guntersrieth, Haunritz nach Hartmannshof.
Einkehr in Haunritz. Gesamtstrecke ca. 9 km. Fahrkarten lösen wir am Bahnsteig.
Anmeldung bis spätestens 09.09.2020 wegen Platzreservierung im Gasthaus.
Samstag, 10. Oktober 2020
Treffpunkt: S-Bahn Schwaig Richtung Lauf um 9.10 Uhr.
Wanderung von Hartmannshof über Bürtel, Neutras und zurück nach Hartmannshof.
Einkehr in Neutras. Gesamtstrecke ca. 10 km. Fahrkarten lösen wir am Bahnsteig.
Anmeldung bis spätestens 07.10.2020 wegen Platzreservierung im Gasthaus.
Es ist Folgendes zu beachten:
Einhaltung der Abstandsregeln beim Wandern sowie Mund-Nase-Bedeckung bei
An- bzw. Abreise und in der Gaststätte.
  14
Geburtstage

  Aus Gründen des Datenschutzes dürfen wir Daten nur mit Zustimmung der
 Betroffenen veröffentlichen. Von den nicht aufgeführten Geburtstagskindern
                          liegt eine solche nicht vor.
              Wir wünschen aber allen Geburtstagskindern
           einen behüteten Gang durch ihr neues Lebensjahr!
Wenn Sie möchten, dass Ihr Geburtstag im nächsten Jahr veröffentlichen wird,
 melden Sie sich bitte rechtzeitig (3 Monate vor dem Termin) im Pfarramt.

                              Geburtstage im September
01.   09. Margot       Pohl          72      17.    09. Karin       Skof        72
01.   09. Hermann      Pöhlmann      79      18.    09. Eugen       Neunsinger 82
02.   09. Angela       Salza         74      19.    09. Hans        Schultze    85
03. 09. Werner         Helgert       78      20.    09. Sigrid      Prinz       96
03. 09. Ernst          Langanke      90      27.    09. Margret     Enzner      73
07.   09. Dr. Ekkehart Nickel        84      27.    09. Ingeborg    Trini       76
14.   09. Otto         Hausmann 81           29.    09. Hartmut     Möller      90
17.   09. Hans-Jürgen Müller         81

                                                    Schenken Sie Zeit!
                                                   Das kann auch helfen.

                                Geburtstage im Oktober
01. 10.    Sieglinde   Dümmler 94            13. 10.     Heidemarie Schuster   76
05. 10.    Michael     Ficht         76      15. 10.     Ernst      Leuer      73
05. 10.    Heidemarie Göller         72      18. 10.     Leonhard   Orendi     81
06. 10.    Christa     Heid          71      24. 10.     Margot     Birner     78
06. 10.    Reinhard    Lindner       83      30. 10.     Marie      Sägmüller 96
10. 10.    Werner      Eder          83

Übrigens:
Der Posaunenchor
spielt gerne auf Einladung, bei Geburtstagen,
Jubiläen, oder wann immer Sie es wünschen.
Infos bei: Thomas Engelbrecht
Tel. 0175/406 71 02
                                                                               15
Danke für die Spenden

1000 € kamen durch den Maskenverkauf, den das Ehepaar Haus-
mann organisierte, zusammen. Sie spendeten den Betrag für die
Thomaskirche und für die Creché in Belo Horizonte. Mein beson-
derer Dank gilt Frau Hausmann, die über 250 Stoffmasken während
des Lockdowns selbst nähte.
Danke sagen wir auch für 500€ Spende anlässlich einer goldenen
Hochzeit und für die vielen kleinen und großen Spenden, die uns im
zurückliegenden Halbjahr erreicht haben. Mit Spenden für Bedürf-
tige konnten wir Menschen, die durch die Auswirkungen der Coro-
naepidemie hart getroffen waren, unterstützen.
Schön, wenn freudige Spender und Spenderinnen mit guten Ideen,
anlässlich von Jubiläen oder Geburtstagen unsere Gemeinde auch
weiterhin unterstützen.
Spenden mit Bestimmungen außerhalb der Kirchengemeinde geben
wir selbstverständlich weiter.
Ich sage allen Spendern und Spenderinnen ein herzliches Danke-
schön und bleiben Sie gesund und Gott behütet.
                                      Ihre Pfarrerin Marlies Küffner

        Die KLANGFÄNGER
        Mit der Stimme auf Entdeckungsreise
        Für musikalische Jungs im Grundschulalter ist die Singschule des Windsbacher
        Knabenchors genau das Richtige! Bei den KLANGFÄNGERN können sie die eigene
        Stimme und den Spaß am Chorsingen für sich entdecken. Die Proben sind wöchent-
        lich, Schnupperer jederzeit willkommen!
        Mittwoch ab 15.30 Uhr
        Jakobskirche Nürnberg (1.OG)
        Info und Anmeldung:
        Tel (0911) 23 60 28 17
        windsbacher-knabenchor.de

   16
Diakonie

                                      Spendenaufruf zur Herbstsamm-
                                      lung vom 12. bis 18. Oktober
                                      2020

                           Häusliche Gewalt hat in den letzten
                           Jahren zugenommen. Etwa jede
                           vierte Frau in Deutschland ist min-
                           destens einmal Opfer körperlicher
                           oder sexueller Gewalt durch ihren
                           aktuellen oder früheren Partner
                           geworden. Gewalt, insbesondere
                           gegen Frauen, findet sich dabei in
                           allen sozialen Schichten wieder.
                           Opfer sind ebenfalls oft die Kinder.
                           Auch wenn sie selbst keine Gewalt
im Sinne von körperlichen Übergriffen erfahren. In den diako-
nischen Frauenschutzhäusern, (Frauen-)Notrufen sowie Frau-
enberatungsstellen finden Frauen und ihre Kinder Schutz, viel-
fältige Unterstützungsformen und können wieder Mut schöp-
fen.
Damit diese Hilfen bei Gewalt in Familie und Partnerschaft
und alle anderen Leistungen der Diakonie auch weiterhin an-
geboten werden können, bitten wir bei der Herbstsammlung
um Ihre Spende. Herzlichen Dank!

Spendenkonto Diakonie im Dekanat (Stadtmission Nürnberg)
IBAN: DE 36 5206 0410 0702 5075 01
Evangelische Bank
Stichwort: Herbstsammlung

70% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förde-
    rung der diakonischen Arbeit vor Ort.
30% der Spenden an die Kirchengemeinden werden vom Diakonischen Werk Bayern für die
    Projektförderung in ganz Bayern eingesetzt. Hiervon wird auch das Info- und Werbema-
    terial finanziert.

                                                                                           17
Liebe Gemeindeglieder, bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten.

                                    AUS                              WIRD
                                    GLEICH BLEIBT:
                                    Bestes Markenheizöl zum fairen Preis
                                    Das Team von Kreuzmayr ist mit voller Energie für Sie im Einsatz

                                                            Telefon: 0911/63 22 40 und 0911/50 02 97
                                                            info@kreuzmayr-bayern.de
                                                            www.kreuzmayr-bayern.de

                                                                                     Heizöl Simon

                                                                                         Unser Kirchenbote
             KREU_D-0022_Heizoel_Simon_93x70_4.indd 1
                                                                                         wird gedruckt02.09.14 08:53
                                                                                         von der Fa. NOVA-Druck
                                                                                         Andernacher Straße 20
                                                                                         90411 Nürnberg
                                                                                         Tel.: 0911 / 580 54 67-15
                                                                                         Fax 0911 / 580 54 67-29
                                                                                         www.nova-druck24.de

MOBIL
MOBIL BLEIBEN
      BLEIBEN …
              … MIT UNSEREM SERVICE
Inh.
 Inh.Marko
     MarkoFahner
           Fahner e.
                  e. K.
                     K.
Nürnberger
Nürnberger Str.
           Str. 51
                51 || 90571
                      90571 Schwaig
Telefon
Telefon (0911) 50 01 35
Telefax
 Telefax (0911)
          (0911) 500
                 500 94
                     94 57
                        57 || info@ahschmid.de
                              info@ahschmid.de
Wir
Wir sind
    sind für
           für Sie
               Sie da: da:
Mo.
Mo. -- Do.
       Do. 771515 -- 17173030 Uhr
                              Uhr
Fr.
Fr.          771515 -- 17 00 Uhr
                       173030 Uhr
Sa.
Sa.          990000 -- 13
                       130000 Uhr
                              Uhr

  18
Jugendseite

                                     Ort der Zusammenkünfte erfragen

 Jona Prosiegel: stavo@vcp-schwaig.de

Offener Jugendtreff JuBar
Schwaiger Jugend, Norisstraße 19a, Schwaig, OT Behringersdorf
Eure Ansprechpartner: Jugendreferentin Uschi Gammerl
 0911-37 66 42 40       mobil 0157-825 45 461
Email: info@schwaiger-jugend.de Homepage: www.schwaiger-jugend.de
Sprechstunde jederzeit gerne nach Vereinbarung (telef.Terminvereinbarung unter
0911/37664240 oder mobil 0157-825 45 461
Nähere Informationen, Änderungen und Ergänzungen werden auf der Homepage
„www.schwaiger-jugend.de“ und im Schaukasten vor dem Evang. Gemeindehaus
veröffentlicht.

                              OFFENER STAMMTISCH

                                   „THOMASTISCH“
                                der evang. Kirchengemeinde Schwaig
                                _________________________________________
       Auch in 2020 bieten wir ein Zentrum der Begegnung an, wo sich
       Jung und Alt treffen und gemütlich beisammen sein können. Dazu laden
       wir herzlich zum Offenen Stammtisch ein.
       WO:      Gemeindehaus Schwaig, bei schönem Wetter im Atrium davor!
       WANN: Jeden 2. Freitag des Monats ab 18:30 bis 22.30 Uhr
       Nächste Termine: 11. September, 09. Oktober
                                    Der Thomastisch findet ab September wieder
                                    am 2. Freitag des Monats statt. Beginn ab 18.30
                                    im Gemeindehaus. Vorausgesetzt, die aktuell
                                    geltenden Coronabestimmungen ermöglichen
                                    das Zusammentreffen des Stammtisches. Bitte
                                    beachten Sie dazu die aktuellen Informationen
                                    am Aushang vor der Kirche.
                                                Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

                                                                                      19
Liebe Gemeindeglieder, bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten.

            Kolibri - der Eine-Welt-Laden
             Feines für Leib und Seele aus fairem Handel -
             zu finden in der Nürnberger Straße 14 in Schwaig
             Christa Weiß, Tel. 0911 5405363
             Öffnungszeiten:
             Freitag jeweils von 15.00 – 18.00 Uhr, Samstag 10.00 – 13.00 Uhr
             www.kolibrischwaig.com

Behringersdorfer Str.1 - 90571 Schwaig - Tel. (0911) 50 88 60 - www.sagolla.eu

                                                                Shirts, Pullover,
                                                                Blusen , Jacken,
                                                                Hosen, Jeans
                                                                in den Größen 36-48

       Mode für jedes Alter, wir beraten Sie gerne.
20
Wichtige Adressen

Evang. Kindergarten „Unterm Regenbogen“, Moritzbergstr. 20
Leitung: Jutta Brendel-Müller  0911- 50 04 77
         E-Mail: kita.ekin.schwaig-regenbogen@elkb.de
Haus für Kinder „Am Hasnbuckl“, Krippe, Reichswaldstr. 1
Leitung: Petra Schaller  0911 18079344; Fax 0911 18079345
         E-Mail: kita.ekin.am-hasnbuckl-krippe@elkb.de
Haus für Kinder „Am Hasnbuckl“, Kindergarten, Reichswaldstr. 5
Leitung: Christiane Daxl  0911-23993870
         E-Mail: kita.ekin.am-hasnbuckl-kiga@elkb.de
Jugendreferent/in:
Uschi Gammerl  0911-37 66 42 40       mobil 0157-825 45 461
        E-mail: info@schwaiger-jugend.de
Beauftragter für das Umweltmanagement („Grüner Gockel“)
Bernd Bartels  0911- 507 44 39 E-Mail: bernd.bartels@mopot.de
Organist: Werner Schmelz  0911- 561 46 86
Leiter des Posaunenchores:
Thomas Engelbrecht, mobil 0175-4067102 www.pc-schwaig.de
Seniorenclubleiterin: Ursula Buchta  0911- 507 58 31
OFT - Offener Frauentreff: Irene Scholz  0911- 50 83 81
Flötenunterricht: Dagmar Rieder  0179-5966578
Junges Ensemble „Stimmig“ Schwaig: Claudia Dörr  0911- 410 27 44
Gospelchor: Max Mauder  joyful-voices@gmx.de

                                                                              21
Thomaskirche Schwaig

Evang.-Luth. Pfarramt, 90571 Schwaig, Moritzbergstr. 20
 0911-50 01 72 Fax 0911-500 95 56
 pfarramt.schwaig.n@elkb.de                 Homepage: www.schwaig-evangelisch.de
Pfarrerin:
Marlies Küffner  0911-50 01 72
 marlies.kueffner@elkb.de
Sprechstunde Mittwoch Nachmittag und nach Vereinbarung
Pfarrerin:
Ute Böhne     0911-5707767
 ute.boehne@t-online.de
Sprechstunde Freitag nach Vereinbarung
Öffnungszeiten des Pfarrbüros
           Dienstag, Mittwoch, Donnerstag  9.00 - 11.00 Uhr
           und Mittwoch			                15.00 - 17.30 Uhr
Sekretärin:
Christina Soller  pfarramt.schwaig.n@elkb.de
Vertrauensleute des Kirchenvorstandes:
Martina Ehrhardt, Warthestr. 6 A, 90571 Schwaig  0911-5 06 78 86
Werner Kraus, Beethovenstr. 8, 90571 Schwaig:  0911- 50 84 79
Messnerdienst: Frau Neubauer  0162 4139825
Evang.-Luth. Gemeindeverein Schwaig e.V.
(fördert Bauinvestitionen und Einrichtungen der Kirchengemeinde)
Doris Rutte, Moritzbergstr. 47  0911-50 88 40

Spendenkonten des Pfarramts:
Sparkasse Nürnberg: IBAN DE04 7605 0101 0380 1806 95; BIC SSKNDE77XXX
VR Bank Nürnberg: IBAN DE18 7606 0618 0000 0194 29; BIC GENODEF1N02

Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Thomasgemeinde Schwaig
Redaktion: M. Küffner, C. Soller, G. Trini, I. Trini, Bettina Wollner
Layout: G. Trini, post@trini-schwaig.de
Druck: NovaDruck
Andernacher Str. 20, 90411 Nürnberg, Tel. 0911 5805467-0
Der Gemeindebrief erscheint alle zwei Monate - Auflage 1800 -
und wird durch Gemeindehelfer/innen an alle Familien kostenlos verteilt.
Die Druckkosten sind hoch. Für Spenden sind wir dankbar.
               Alle Daten sind nur für kirchengemeindliche Zwecke bestimmt.
                        Sie dürfen nicht gewerblich genutzt werden.
                 Redaktionsschluss: jeweils 4. der ungeraden Monate
  22
Belo Horizonte

                        Mara Sandra        Engagement.“ Das ist auch für Eliz-
                        Parlows, seit      abeth wichtig, dass sie viel Erfahrung
                        Juni 2020,         in der Erarbeitung von Arbeitsma-
                        neue Pfarrerin     terialien in christlicher Erziehung
                        in der Part-       mitbringt, da gerade für die Kinder
                        nergemein-         und Jugendlichen ein großer Bedarf
                        de in Belo         besteht. Miltom Oliveira, Vorsitzender
                        Horizonte,         des Diakonievereins, macht deut-
                        Brasilien          lich: „Auf Pfrin. Mara warten große
                                           Herausforderungen. Die Projekte zur
Pastora Mara                               Unterstützung von Familien, Kindern
                                           und Jugendlichen haben unter der
„Pfarrerin Mara ist eine Frau von          Pandemie sehr gelitten. Sie mussten
angenehmer Erscheinung, schön,             zum Teil geschlossen werden und die
freundlich, nett, intelligent, unterneh-   Kinder und Jugendlichen wurden über
mungslustig, mit einer angenehmen          Besuche betreut. Mara wird eine wich-
Aussprache und hat uns mit ihrer           tige Person sein, um die Projekte mit
menschlich zugewandten Art über-           der Lockerung der Hygienevorschrif-
zeugt, dass sie unsere neue Pfarrerin      ten wieder zu beleben.“ Dazu kommt
sein soll,“ berichtet Elisabeth Leitão,    die Öffentlichkeitsarbeit, da die
Vorsitzende der Partnergemeinde in         Gemeinde einen eigenen Radiosender
Belo Horizonte. „Besonders hat uns         betreibt, um die christliche Botschaft
auch ihre Kompetenz in Glaubens-           in der Gesellschaft verbreiten zu kön-
und Erziehungsfragen beeindruckt,“         nen. Mit der Situation hat sich Pfrin.
erzählt Elizabeth weiter. In der Tat,      Mara intensiv auseinandergesetzt
Pfarrerin Mara kann neben ihrer            und schreibt dazu: „Ich bin motiviert
theologischen Ausbildung den Master        diese vielfältigen Aufgaben im Bereich
in christlicher Erziehung und einen        der Seelsorge, in der Begleitung von
Doktortitel in Religion und Erziehung      Kinder, Jugendlichen, Familien und
vorweisen. Eigene Erfahrung bringt         Senioren aus christlicher Sicht zu
sie durch die Erziehung ihrer Tochter      übernehmen und mit den gesellschaft-
mit, die 18 Jahre alt ist und Agraröko-    lichen Herausforderungen zusammen
logie im Süden Brasiliens studiert.        zu bringen.“ Mit dem biblischen Wort
Mara schreibt, dass sie nach der           bringt sie dies auf den Punkt: „Lass
Ausbildung lange Zeit in Frauen- und       dir wohlgefallen die Rede meines
Sozialprojekten gearbeitet hat und         Mundes und das Gespräch meines
betont: „Diese Tätigkeiten weiteten        Herzens vor dir.“ Psalm 19,14
meinen Blick für das Zusammenwirken                                       Hans Zeller
von Glauben und gesellschaftlichem

                                                                              23
Grafik: Patrick Wollner

        Samstag, 26.09.2020         Sonntag, 27.09.2020

Freiherr von Fersen Nahuel    Dörr Nicolas            Pittroff Lara
Kober Nils                    Ehrbar Ferdinand        Pröll Lukas
Schreiner Eric                Meth Constantin         Siefker Cornelia
Staron Emma                   Müller Nils             Schorr Nina
Thieme Lukas                  Oppel Venja             Thür Moritz
Tieth Sebastian
           24                 Ortlepp Paula
Wieczorek Patrick
Sie können auch lesen