Neu: Süßes auf dem Markt - Stadt Freiburg

Die Seite wird erstellt Volker Rauch
 
WEITER LESEN
Neu: Süßes auf dem Markt - Stadt Freiburg
Nr. 19
                                                                                                                          28. Jahrgang
                                                                                                             Freitag, den 13. Mai 2022

                                           Neu: Süßes auf dem Markt

                                                                                                                    Foto: Patrik Seeger

Zwei neuen Marktstände sind seit letzter Woche auf dem Hochdorfer Wochenmarkt vertreten und bereits gut angenommen worden.
Mit viel Liebe und Leidenschaft produziert die Bombacher Krone-Eis Manufaktur zart-schmelzende Eiskreationen, die mit natürlichen
Zutaten sowie regionalen Früchten hergestellt werden. Gemäß dem Motto „frisch-natürlich-verführerisch“ gibt es leckeres Eis für Groß
und Klein.

Der zweite Marktstand ist das Mühlencafé aus Denzlingen, dort gibt es leckere Torten und Kuchen aus eigener Herstellung.
Weiterhin dabei sind natürlich die beiden Gemüsestände und der Oliven- und Käsestand.

Der Markt ist jeden Freitag auf dem Högebrunnenplatz von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und lädt zur Begegnungen und auf ein
Schwätzchen ein.

                     fé                                                           HOCHDORF FEIERT (endlich wieder)
     Das Bücherei-Ca                                                              WALDHOCK !
       öffnet wieder
        am 13. Mai!
                                                                                  Nach zweijähriger Zwangspause freut sich die Ver-
                                                                                  einsgemeinschaft Hochdorf Sie und Euch endlich
                                                                                  wieder auf den Waldfestplatz zum Hochdorfer
                                                                                  Waldhock einzuladen. Dieser findet vom Freitag,
Wir freuen uns auf zahl-                                                          1. bis Sonntag, 3. Juli 2022 statt. Kühle Getränke,
reiche Besucher*innen                                                             gutes Essen, nette Gespräche und tolle Musik war-
jeden Freitagnachmittag                                                           ten auf Euch. Das beliebte Kinderfest am Samstag
bei gutem Wetter                                                                  und der ökumenische Gottesdienst am Sonntag
                                                                                  stehen selbstverständlich auch wieder auf dem
zwischen 16 und 18 Uhr                                                            Programm. Weitere Infos folgen.
auf dem Platz vor der                                                             Die Hochdorfer Vereinsgemeinschaft freut sich auf
Bücherei.                                                                         viele Besucher.
                                                                                  Bleibt gesund und bis bald!
Neu: Süßes auf dem Markt - Stadt Freiburg
2 | FREITAG, 13. MAI 2022                                                                                      Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf

   ÖFFNUNGSZEITEN • BEREITSCHAFTSDIENSTE • NOTFALLDIENST
Ortsverwaltung Hochdorf                                                        Notfalldienste
Hochdorfer Str. 4, 79108 Freiburg i. Br.               Tel. 07665/94739-0      Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr                             112
E-Mail: ov-hochdorf@stadt.freiburg.de                Fax. 07665/94739-19       Polizei                                                      110
                                                                               Krankentransporte                                          19222
Sachgebiete:
Ortsvorsteher                          Herr Hammer         94739-10
                                                                               Zahnärztlicher Notfalldienst                    0180 3 222 555 42
                                                                               Giftnotruf                                            0761/19240
Standesamt, Rentenangelegenheiten,                                             Tierärztlicher Notdienst                              0761/72266
Nachrichtenblatt                       Frau Kurt           94739-11
                                                                               Rechtsanwalts-Notdienst                             0172/7451940
Melde-/Ausweiswesen, Führerscheine,                                            Sperr-Notruf für Kreditkarten                             116116
Beglaubigungen                         Frau Fürderer       94739-12
                                                                               Bereitschafts- und Entstörungsdienst
Grundbucheinsichtstelle, Bauwesen,                                             der badenova (kostenl. Service Nr.)
Allgemeine Verwaltung, Standesbeamtin Frau Berger          94739-13
                                                                               auch für verstopfte Gullys und
Melde-/Ausweiswesen, Verwaltung                                                defekte Straßenlampen                               0800 2767767
Friedhof und Mooswaldhalle,
Hundesteuer                            Frau Piernot        94739-14            www.bnnetze.de/strassenlaterne-melden
Nur nach telefonischer Terminvereinbarung                                      Das Scherbentelefon der Abfallwirtschaft (Scherben sowie
Montag-Freitag                                      8.30 – 12.00 Uhr           wilde Müllablagerungen melden):              0761/76707-710 (AB).
Mittwoch zusätzlich                               18.00 – 20.00 Uhr            Telefonseelsorge                  0800 1110111 oder 0800 1110222
Sprechzeiten des Ortsvorstehers:
Montag                                            17.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch                                          17.30 – 19.30 Uhr            Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
                                            und nach Vereinbarung              Allgemeine Notfallpraxis Freiburg
Internet: www.freiburg.de/hochdorf                                             Universitätsklinikum Freiburg, Sir-Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg
Zentrale Tel. Nr. für deutschlandweite Behördenauskünfte                       116117 (Anruf ist kostenlos)
(ohne Vorwahl)                                                  115            Mo, Di, Do 20 – 24 Uhr
Servicezeiten:Montag- Freitag                    8.00 bis 18.00 Uhr            Mi und Fr 16 - 24 Uhr
Quartiersarbeit Hochdorf:                                                      Sa, So und an Feiertagen 8 – 24 Uhr
Montags von 11-13 Uhr im Quartiersbüro beim Familientreff im
Michael-Denzlinger-Haus, Hochdorfer Straße 2                                   Kinderärztliche Notfallpraxis Freiburg,
Mittwochs von 10-12 Uhr im Kinder- und Jugendhaus, Riedmatten 6
Sowie nach telefonischer Vereinbarung (auch nachmittags möglich)               St. Josephs-Krankenhaus, Sautierstr. 1, 79104 Freiburg
Tel. 0171/9682680                                                              116117 (Anruf ist kostenlos)
E-Mail: quartiersarbeit-hochdorf@caritas-freiburg.de                           Mo - Do 19 – 22:30 Uhr
                                                                               Fr 16 – 22:30 Uhr
Hallenbad Hochdorf                                     0761/2105-550
Mo                        Schule, Kurse, Vereine                               Sa, So und an Feiertagen 8 – 22:30 Uhr
Die 18.00 - 20.00 Uhr     Publikumsbetrieb, ansonsten Schule,
                          Kurse, Vereine                                       Augenärztliche Notfallpraxis Freiburg
Mi                        Schule, Kurse und Vereine                            Universitätsaugenklinik Freiburg, Killianstr. 5, 79106 Freiburg
Do 9.30 - 11.00 Uhr       Senioren und Schwangere
       18.00 - 20.00 Uhr  Publikumsbetrieb, ansonsten Schule,                  116117 (Anruf ist kostenlos)
                          Kurse, Vereine                                       Mo, Di, Do 19 – 22 Uhr
Fr     15.00 - 20.00 Uhr  Publikumsbetrieb, ansonsten Schule,                  Mi 13 – 22 Uhr
                          Kurse, Vereine
Sa     14.00 - 18.00 Uhr  Publikumsbetrieb, ansonsten Kurse, der               Fr 16 - 22 Uhr
                          Kindernachmittag entfällt derzeit aufgrund           Sa, So und an Feiertagen 8 – 22 Uhr
                          der Pandemie
So     8.30 - 13.00 Uhr   Publikumsbetrieb                                     Automatisierter Defibrillator
An Feiertagen, sowie Sommer- und Winterferien ist das Hallenbad                am Eingang zum Michael-Denzlinger-Haus
geschlossen. Näheres auch unter:
http://www.badeninfreiburg.de/baeder-saunen/hallenbad-hochdorf
                                                                               Notdienstbereitschaft der Apotheken
Öffentliche Bücherei                                                           Den aktuellen Notdienstplan der Apotheken erhalten Sie hier:
Benzhauser Str. 3                                         07665/91 24 78
buecherei-stm@se-freiburg-nordwest.de                                          www.lak-bw.notdienst-portal.de oder unter der Tel. 01805 002963
www.bibkat.de/stm-hochdorf
Öffnungszeiten:                                                                Samstag, 14.05. Rats-Apotheke, Hauptstr. 4,
Montag und Freitag                                       16.00 - 19.00 Uhr     79268 Bötzingen, Tel. 07663/1470
Mittwoch                                                 10.00 - 12.00 Uhr
am ersten Samstag im Monat                               10.00 - 12.00 Uhr
in den Schulferien                                                             Sonntag, 15.05. Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3c,
Freitag                                                  16.00 - 19.00 Uhr     79206 Breisach, Tel. 07667/942055
am ersten Samstag im Monat                               10.00 - 12.00 Uhr
Ökum. Nachbarschaftshilfe in March und FR-Hochdorf                             Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr.
Frau Regina Bothe                              01577-7029298                   Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Impressum
Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Hochdorf / Hochdorf aktuell
Erscheinungstag: wöchentlich am Freitag, Herausgeber: Ortsverwaltung Hochdorf, Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich anderer Veröffent-
lichungen der Ortsverwaltung: Ortsvorsteher Günter Hammer, Hochdorfer Str. 4, 79108 Freiburg. Foto Titelseite: G. Hammer. Namentlich gekennzeichnete
Beiträge liegen außer Verantwortung des Herausgebers, Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG,
Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Fax. 07771/93174-0, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de
Neu: Süßes auf dem Markt - Stadt Freiburg
Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf                                                                    FREITAG, 13. MAI 2022 | 3

                                                                        Präventionshinweise des Polizeipräsidiums Freiburg:
    MITTEILUNGEN
                                                                        Warnung vor Betrügern bei der
    DER ORTSVERWALTUNG                                                  Zensusbefragung
                                                                        In Deutschland gibt es dieses Jahr wieder eine Bevölkerungs- und
  Reisepässe –                                                          Wohnungszählung – einen Zensus. Die bundesweiten Befragungen
  Personalausweise –                                                    starten im Mai 2022 und dauern etwa zwölf Wochen. Doch schon vor
                                                                        Beginn der Zählung können Betrügerinnen und Betrüger unterwegs
  Kinderreisepässe                                                      sein, die sich als Befrager ausgeben und sich so Zutritt zu Häusern und
  Vor der Reisezeit ist es notwendig,                                   Wohnungen verschaffen.
  die Urlaubspapiere auf deren Gül-
  tigkeit zu überprüfen.                                                Die Zensusbefragung mit persönlichen Interviews beginnt ab dem
                                                                        16. Mai 2022. Teilnehmende an der Befragung der Haushalte und
  Ein neuer Reisepass oder ein neuer Personalausweis kann nur           Wohnheime erhalten eine schriftliche Terminankündigung von
  persönlich bei der Ortsverwaltung oder beim Bürgerservice der         einer Interviewerin oder einem Interviewer. Alle Eigentümerinnen
  Stadt im Rathaus im Stühlinger (RiS) beantragt werden. Benötigt       und Eigentümer von Wohneigentum werden für die Gebäude- und
  wird zur Antragstellung ein aktuelles biometrisches Lichtbild und     Wohnungszählung vom zuständigen Statistischen Landesamt post-
  der alte Reisepass oder Personalausweis. Die Bearbeitungszeit         alisch kontaktiert. Das Interview selbst dauert zwischen fünf und
  beträgt derzeit ca. drei bis vier Wochen. Der Reisepass kostet 60     zehn Minuten. Die Befragten können wählen, ob sie den Fragebogen
  Euro, für Antragstellende unter 24 Jahren 37,50 Euro. Der Perso-      gemeinsam mit dem Interviewer online am Tablet oder schriftlich
  nalausweis kostet 37 Euro, für Antragstellende unter 24 Jahren        auf Papier ausfüllen. Gefragt wird nach Anzahl, Alter und Geschlecht
  22,80 Euro. Die Bezahlung der Gebühr hat bei Antragsstellung zu       der Bewohnerinnen und Bewohner eines Haushalts sowie nach Bil-
  erfolgen. Die Dokumente haben eine Gültigkeit von 10 Jahren, für      dungsabschluss, Beruf, Staatszugehörigkeit und Familienstand. Die
  Antragstellende unter 24 Jahren von 6 Jahren.
                                                                        Interviewerinnen und Interviewer weisen sich mit einem Ausweis
                                                                        für Erhebungsbeauftrage aus, welcher nur in Verbindung mit einem
  Der Kinderreisepass kostet 13 Euro. Es wird ein aktuelles bio-
                                                                        amtlichen Ausweisdokument gültig ist.
  metrisches Lichtbild und bei erstmaliger Antragstellung die Ge-
  burtsurkunde des Kindes und gegebenenfalls die Heiratsurkunde
                                                                        Vorsicht vor Betrügerinnen und Betrügern
  der Eltern oder das Familienstammbuch benötigt. Das Kind muss
  bei Antragstellung anwesend sein. Außerdem sind die Ausweise          In diesem Zusammenhang wird vor Trittbrettfahrern gewarnt: Wenn
  der Eltern und die schriftliche Einverständniserklärung mindes-       Interviewerinnen oder Interviewer vor dem 16.05. unterwegs sein
  tens eines Elternteils abzugeben, eventuell ein Nachweis über         sollten oder bei Ihnen anrufen, sind dies keine Zensus-Mitarbeiterin-
  das alleinige Sorgerecht eines Elternteils. Ab dem 10. Lebensjahr     nen oder Mitarbeiter, sondern möglicherweise Betrüger. Ihr Ziel ist,
  ist auch die Unterschrift des Kindes erforderlich. Ein Kinderreise-   an sensible Daten zu kommen oder in Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu
  pass ist nur für ein Jahr gültig.                                     gelangen, um dort nach Bargeld, Schmuck oder anderen Wertsa-
                                                                        chen zu suchen. Die tatsächlichen Zensusbefrager melden sich stets
  Die Antragsstellung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung        schriftlich an und stellen beim Interview keinesfalls Fragen nach
  möglich, bei der Ortsverwaltung telefonisch unter 07665 / 94739-      dem Einkommen oder der Bankverbindung
  12 oder - 14, beim Bürgerservice im RiS telefonisch unter 0761        Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie sich beraten lassen, so mel-
  201-0 oder online unter freiburg.de/termine.                          den Sie sich gerne über freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de.
  Die aktuellen Einreisebestimmungen für alle Länder erfahren Sie       Wir möchten, dass Sie sicher leben!
  im Internet unter www.auswaertigesamt.de. Für weitere Fragen          Ihr Polizeipräsidium Freiburg
  stehen die Mitarbeitenden der Ortsverwaltung zu Ihrer Verfügung.

                                                                            SCHULE UND
Vier weitere Fahrrad-Reparaturstationen                                     KINDERGARTEN
Sie sind äußerst robust, werden gerne genutzt und sie haben sich be-    Kostenfreie Ausbildungs- und Weiterbildungs-
währt. Die Rede ist von den öffentlichen Reparaturstationen die alle
notwendigen Werkzeuge und Hilfsmittel zur Reparatur und Wartung
                                                                        angebote an der Merianschule
von Fahrrädern, Kinderwägen, Skateboards oder auch zum Aufpum-          Auch im Schuljahr 2022/23 bietet die Merianschule die seit 2 Jahren
pen von Rollstuhlreifen bereitstellen. Mit den vier neuen Standorten    laufende berufsbegleitende Weiterbildung „Zusatzqualifikation für
Gundelfinger Straße, Messe Freiburg, Hochdorf-Dorfplatz und Al-         Kinder unter drei Jahren in Tageseinrichtungen (BFQ-E – U3)“ an.
bertstraße/Institutsviertel erhöht sich die Zahl dieser von der Frei-   Der zweijährige Kurs ist kostenfrei und findet im kommenden Schul-
burger Verkehrs AG (VAG) bereitgestellten Servicestationen auf nun      jahr berufsbegleitend – außer in den Schulferien – mittwochabends
mehr 19 Stück im Stadtgebiet.                                           von ca. 16.15 Uhr bis 21.15 Uhr statt. Das Angebot richtet sich an
                                                                        alle Interessierte, die bereits eine berufliche Qualifikation gemäß §7
Die Stationen finden sich an folgenden Orten:                           Absatz 2, Satz 1 (1-3) des KiTaG erworben haben. Die Merian-Schule
VAG-Zentrum, Betzenhauser Torplatz, Haslach Bad, Studentendorf          freut sich über schriftliche Bewerbungen an das Sekretariat.
Vauban, Alter Wiehrebahnhof, Holzmarkt, Zähringer Straße/Tul-           Außerdem bietet die Merian-Schule mit der zweijährigen Berufs-
lastraße, Sandfangweg, Laßbergstraße, Killianstraße, Rathaus Op-        fachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen (2BFQ-E) eine ge-
fingen, Maria-von-Rudloff-Platz, Rathaus im Stühlinger, Bugginger       zielte Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung zur/zum Erzieher/
Straße, Moosweiher, Gundelfinger Straße, Messe Freiburg, Hoch-          in an. Dieser zweijährige Kurs findet an zwei Abenden in der Woche
dorf-Dorfplatz und Albertstraße/Institutsviertel                        – Mittwoch und Donnerstag von 16.15 Uhr bis ca. 21.15 Uhr statt und
Weiterhin gibt es auch öffentlich zugängliche Stationen, welche von     ist ebenso kostenfrei.
der Uni Freiburg (Technische Fakultät und Institut für Biologie), der   Für beide Kurse sind noch freie Plätze verfügbar. Weitere Informati-
badenova (Betriebsgelände badenova IG Nord) und der Stadt Frei-         onen erhalten Sie unter www.merian-schule.de oder direkt bei An-
burg (Wiwilibrücke) betrieben werden.                                   sprechpartnerin Frau Schröter unter schroeter@merian-schule.de.
Neu: Süßes auf dem Markt - Stadt Freiburg
4 | FREITAG, 13. MAI 2022                                                                        Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf

                                                                    Muss. Bei Fragen oder Interesse ruf gerne während der Öffnungs-
   BERICHTE                                                         zeiten an (Tel. 07665 930025) oder komm direkt im Laden vorbei.
   UNSERER VEREINE                                                  Wir freuen uns auf dich!

                                                                    Unsere Öffnungszeiten:
             Bücherei                                               Montag                 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr
                                                                    Mittwoch                                     09:00 – 12:00 Uhr
                                                                    jeden 1. Samstag im Monat:                   10:00 – 12:00 Uhr

                                                                                  Offenes Cafe im
                                                                                  Michael-Denzlinger-Haus

                                                                    Das offene Café Hochdorf
                                                                    Mittwoch, den 18. Mai von 15:00 – 17:00 Uhr
                                                                    • für alle erwachsenen Hochdorferinnen und Hochdorfer, die
                                                                       sich über Kontakte freuen
                                                                    • für alle im Ort, die sich austauschen wollen
                                                                    • alle 14 Tage mittwochs von 15:00 - bis 17:00
                                                                    Bereits zum 3. Mal nach der langen Pause findet das offene Café mit
                                                                    Kaffee und Kuchen im Michael-Denzlinger-Haus statt. Kommen Sie
                                                                    vorbei und genießen Sie die gemütliche Atmosphäre mit netten
                                                                    Menschen aus Hochdorf und Benzhausen. Zur besseren Planung
                                                                    würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihr Kommen per Telefon 07665
                                                                    9679312 oder per Mail offenes-cafe@netzwerk-hochdorf.de kurz
                                                                    mitteilen.
                                                                    Nach dem Motto: „alles ist fragbar“ können Sie dieses Mal zusätzlich
                                                                    an unserer „Frage-Bar“ Antworten zu allem rund ums Smartphone /
                                                                    Handy bekommen. Vielleicht wollten Sie schon immer mal wissen,
                                                                    wie Sie bestimmte Funktionen am Handy nutzen können. Fragen Sie
                                                                    - an der „Frage-Bar“ gibt es kurze Antworten - aber keine Schulung.
                                                                    Es grüßt das Team (M. Schatz, C. Huber, B. und W. Varges)

           Familientreff MütZe

Am 20. Mai ist Tag der Nachbarn: Herzliche Einladung
zum Offenen Treff in unserem Garten

Liebe Hochdorfer, wir laden euch herzlich zum Tag der Nachbarn
am Freitag, den 20. Mai von 15-17 Uhr in den Garten / Spiel-
platz vom Familien-Treff (Michael-Denzlinger-Haus, Hochdorfer
Str. 2) ein!
Es gibt Waffeln, Muffins, Kaffee und viele Spielmöglichkeiten für
Kinder. Auch das Team der Mitmachwerkstatt ist vor Ort. Wir freu-
en uns auf einen schönen Nachmittag mit euch!

Second Händchen: Verstärkung gesucht
Zur Verstärkung unseres Second Händchen-Teams, das aktuell aus
drei ehrenamtlichen Verkäuferinnen besteht, suchen wir weitere
ehrenamtliche Verkäufer*innen.

Die Verkäufer*innen in unserem Second-Hand-Laden für Kinder-
kleidung und Umstandsmode sind für das Auszeichnen und den
Verkauf von gebrauchter Kinderkleidung zuständig.

Wenn du unser Team unterstützen möchtest, solltest Du Freu-
de am Verkauf und dem Umgang mit unseren Kunden haben.
PC-Grundkenntnisse (Windows, Excel) sind hilfreich aber kein
Neu: Süßes auf dem Markt - Stadt Freiburg
Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf   FREITAG, 13. MAI 2022 | 5
6 | FREITAG, 13. MAI 2022                                                                                  Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf

Feuerwehr
                                                                                        SV Hochdorf

  Jahreshauptversammlung 2022                                               Abtl. Fußball
                                                                            Ergebnisse des letzten Spieltages
  In der Abteilungsversammlung am 29.04.2022, durfte die Ab-                SV Hochdorf II – SpVgg. Gundelfingen/Wildtal III 5:2
  teilung den Amtsleiter Herrn Hohloch, Stadtbrandmeister Herrn             SV Hochdorf – SpVgg. Gundelfingen/Wildtal II 3:1
  Müller sowie den stellv. Ortsvorsteher Herrn Schey begrüßen.
  Philipp Rhode wurde für 15 Jahre Feuerwehrdienst mit der Eh-              Nächste Spieltage:
  rennadel aus Bronze geehrt.                                               Samstag, 14.05.2022 17:00 Uhr SF Elzach-Yach III – SV Hochdorf II
  Tabea Fritschle begrüßen wir nach bestandener Grundausbil-                Sonntag, 15.05.2022 15:00 Uhr SF Elzach-Yach II – SV Hochdorf
  dung in unserer Abteilung.
  Insgesamt fuhren 58 Feuerwehrmänner/-Frauen der Abteilung
  Hochdorf im Jahr 2021 65 Einsätze und absolvierten 15 Übun-
  gen. Somit ergibt sich eine Gesamtstundenzahl von 1046,12                                            Quartiersarbeit Hochdorf
  Stunden ehrenamtlicher Feuerwehrdienst.

  Marco Baier, Schriftführer
                                                                            Treffen mit FreudInnen aus der Ukraine
                                                                            Herzliche Einladung zum nächsten Treffen mit den Gästen aus der Uk-
                                                                            raine und Ihren GastgeberInnen am Freitag, 13.05.2022 von 15 bis
Schwarzwaldverein                                                           17 Uhr im Garten des Michael-Denzlinger-Hauses, Hochdorfer Straße
                                                                            2. Bei schlechtem Wetter findet das Treffen im Wohnzimmer des Seni-
                                                                            orentreffs im Michael-Denzlinger-Haus statt. Bei Kaffee und Kuchen
                                                                            ist Zeit und Raum für Kennenlernen und Austausch. Für Fragen, Infos,
Schwarzwaldverein, Freiburg-Hohbühl                                         oder die Anmeldung einer Kuchenspende melden Sie sich bei Chris-
- 14. Mai, Samstag: „Bundesweiter Tag des Wanderns“, Rundwande-             tine Huber von der Quartiersarbeit Hochdorf des Caritasverbandes
  rung im Menzenschwander Tal wird verlegt auf Samstag, 09. Juli,           Freiburg-Stadt e.V. unter Telefon (0171) 9682680. Wir freuen uns! (Wir
  Anmeldung bis 02. Juli, bei Susanne Fattah, Mobil: 0179-907 7351,         bitten alle Teilnehmenden vorab einen Covid-Schnelltest zu machen.)
  E-Mail: s.fattah@icloud.com
- 17. Mai, Dienstag: „Gesundheitswanderung“, Treff: 10 + 17 Uhr,            Зустріч з друзями з України
  Musikpavillon Stadtgarten, für alle Altersgruppen, kurze Wande-           Щиро запрошення на наступну зустріч з гостями з України та
  rungen ca. 2 Std, kombiniert mit gezielten sanften Übungen aus            їхніми господарями у п’ятницю, 13 травня 2022 року з 15 до
  der Physiotherapie, die fit machen, Kosten: Nichtmitglieder 3,- €,        17 години в саду Michael-Denzlinger-Haus, Hochdorfer Straße 2.
  Mitglieder frei, Leitung: Walter Sittig, zertifizierter Gesundheitswan-   У разі поганої погоди зустріч відбудеться у вітальні клубу для
  derführer, Tel.: 0173329 2710, E-Mail: waltersittig@aol.com               людей похилого віку в будинку Майкла-Денцлінгера. З кавою
- 19. Mai, Donnerstag: „Senioren-Gemeinschaftswanderung“,                   та тістечком є час і простір для знайомства та обміну ідеями. За
  mit der CBL Rundwanderung im Norden von Freiburg, Treff: 9:30             запитаннями, інформацією або для реєстрації пожертвування
  Uhr, Landwasser Moosweiher mit CBL, Landwasser – Scherbelino              торта, будь ласка, зв’яжіться з Крістін Хубер із районної роботи
  – Schangen – Höhe – Benzhausen – Einkehr – Hochdorf – Festplatz           Хохдорфської асоціації Карітас Фрайбург-Штадт e.V. за телефоном
  Landwasser. Auf-/Abstieg: 75m, Gehzeit: 4,5Std/14,5km, leicht-mit-        (0171) 9682680. Ми з нетерпінням чекаємо! (Ми просимо всіх
  tel, Einkehr: ja, in Benzhausen Willibald, Rucksackverpflegung: ja,       учасників заздалегідь зробити швидкий тест на Covid.)
  Führung: Manfred Metzger, mit Anmeldung bei, Tel: 07665-2430,
  E-Mail: info@manfred-metzger.de                                           Wir suchen!!!
                                                                            Für die 14-tägigen Treffen der Gäste aus der Ukraine (und deren
Gäste sind herzlich willkommen.                                             Gastgeberfamilien) suchen wir Unterstützung im Begleitteam,
Corona Vorsichtsmaßnahmen sind einzuhalten.                                 z.B. bei der Vorbereitung und Durchführung der Treffen, beim
                                                                            Übersetzen während der Treffen, oder auch beim Entwickeln
                                                                            von Ideen und weiteren Angeboten nach Bedarf. Wir freuen uns
                                                                            über Rückmeldung an die Quartiersarbeit (Tel. s.o.)!
            Seniorentreff
                                                                            Vortragsreihe „Rechtzeitig vorsorgen“ - Veranstaltungen im Mai:
                                                                            16.05.2022 17-18:30 Uhr: Kommunikation mit Menschen mit
                                                                            einer Demenz. Regina Schultis, Geschäftsstellenleiterin Betreuung
Offenes Café Mittwoch, den 18. Mai von 15:00 – 17:00 Uhr                    und Netzwerk Demenz der Kirchlichen Sozialstation Bötzingen er-
Bereits zum 3. Mal nach der langen Pause können Sie im Senio-               klärt Grundlegendes zur Kommunikation mit an einer Demenz er-
ren-Treff Kaffee und Kuchen im Wohnzimmer des Michael-Denzlin-              krankten Menschen und gibt Tipps wie diese (besser) gelingen kann.
ger-Hauses genießen. Zusammensitzen, miteinander Reden und
sich freuen, dass wir uns wieder treffen können.                            23.05.2022 17-18:30 Uhr: Mein Weg zu mir – Workshop. Sigrid
                                                                            Hofmaier, Autorin und Texterin, nimmt Sie mit auf eine spannende
Nach dem Motto: „alles ist fragbar“ können Sie dieses Mal zusätzlich        Reise zu sich selbst. Auf den Spuren des Kinderbuchklassikers „Fre-
an unserer „Frage-Bar“ Antworten zu allem rund ums Smartphone /             derick“ von Leo Lionni formulieren Sie fundamentale Fragen Ihres
Handy bekommen. Vielleicht haben Sie solche oder ähnliche Fragen.           Lebens und entdecken Ressourcen, Potentiale und Talente im eige-
„Soll ich Whatsapp (weiter) benutzen?“ oder „Wie funktioniert das           nen Ich, die vielleicht nicht nur für Sie selbst wertvoll sind. Mit An-
mit der Cloud?“ An der „Frage-Bar“ erhalten Sie kurze Antworten -           meldung bis 16.05.2022. Kosten 10€, zu bezahlen bei der Veranstal-
keine Schulung.                                                             tung.
Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf                                                                    FREITAG, 13. MAI 2022 | 7

30.05.2022 17-18:30 Uhr: Immer wieder Abschiede – die heilen-           Freitag, 20.05.2022: Rund um Mutter-Kind-Kuren. Ab 11 Uhr
de Kraft der Trauer. Hildegard Bargenda, Pastoralreferentin und Lei-    informiert Elke Massatsch von der Beratungsstelle für Mütter- und
terin der Hospizgruppe Freiburg e.V., informiert zum Thema Trauer.      Mutter/Vater-Kind-Kuren des Diakonischen Werks Freiburg e.V. zu
Es ist Raum für Ihre Erfahrungen, Fragen und Gespräche.                 geeigneten Einrichtungen, Vorgehen bei Antragstellung und Finan-
Die Vorträge finden im St. Martins-Saal des Pfarrer-Meyb-               zierungsmöglichkeiten.
runn-Hauses, Benzhauser Straße 3, statt.                                Freitag, 27.05.2022: Das Frauencafé entfällt!
Wir planen mit der Pandemie und bitten daher um Anmeldung bei           Wir planen mit der Pandemie und bitten daher um Anmeldung bei
der Quartiersarbeit unter Telefon (0171) 968 26 80, oder mit ei-        der Quartiersarbeit unter Telefon (0171) 968 26 80, oder mit einer
ner Email an: quartiersarbeit-hochdorf@caritas-freiburg.de. Die Ver-    Email an: quartiersarbeit-hochdorf@caritas-freiburg.de. Die Veran-
anstaltungen finden vorbehaltlich der pandemischen Entwicklung          staltungen finden vorbehaltlich der pandemischen Entwicklung
statt. Es gelten die gängigen Abstands- und Hygieneregeln. Außer        statt. Es gelten die gängigen Abstands- und Hygieneregeln.
dem Workshop mit Frau Hofmaier am 23.5.22, sind alle Veranstaltun-
gen kostenlos.                                                          Sprechstunde
                                                                        Vom 17.05. bis einschließlich 19.05.2022 ist die Quartiersar-
Interkulturelles Frauencafé                                             beit wegen Teilnahme an einer Weiterbildung nicht besetzt. Die
Immer freitags treffen wir uns von 9:30 bis 12:00 Uhr im Kinder- und    Sprechstunde am Mittwoch, 18.05.2022 entfällt! Vielen Dank für
Jugendhaus, Riedmatten 6, zum gemeinsamen Kaffee trinken, Aus-          Ihr Verständnis!
tausch, Kennenlernen, kreativ Werden, Werkeln, Backen uvm.
Termine im Mai:                                                         Am 20.05.2022 ist Tag der Nachbarn
Freitag, 13.05.2022: Mitarbeit in der Nachbarschaftshilfe. Regi-        Machen Sie sich und Ihren Nachbarn zum Tag der Nachbarn eine
na Bothe, Einsatzleiterin der Nachbarschaftshilfe der evangelischen     kleine Freude und kommen Sie in Kontakt: Verschenken Sie Setzlin-
und katholischen Kirchengemeinden in March und Freiburg-Hoch-           ge für den Garten, selbstgemachte Samen-Bomben, schreiben Sie
dorf, stellt die Arbeit der Nachbarschaftshilfe und die Möglichkeit     eine Karte, oder laden Sie zum Nachbarschaftspicknick ein. Diese
der Mitarbeit vor. Die Tätigkeit für die Nachbarschaftshilfe wird mit   und viele andere Ideen finden Sie auf: www.tagdernachbarn.de. Be-
einer Aufwandsentschädigung nach § 3 Nr. 28 EStG (Übungsleiter-         achten Sie außerdem die Aktion des Familientreffs!
pauschale) entlohnt und kann eine gute Zuverdienstmöglichkeit
sein.                                                                                Viel Spaß und auf gute Nachbarschaft!

                                                                        Vorankündigung:
    KIRCHLICHE                                                          Herzliche Einladung zum Tauffest im Eschholzpark
    MITTEILUNGEN                                                        Im schönen Rondell im Rosegarten im Eschholzparkt feiert die Pfarr-
                                                                        gemeinde West an Christi Himmelfahrt, 27. Mai 2022 ihr Tauffest. Der
                                                                        Open-Air-Gottesdienst mit den Taufen beginnt um 10:30 Uhr, musika-
   EVANGELISCHE GEMEINDE HOCHDORF                                       lisch begleitet vom Posaunenchor. Im Anschluss an den Gottesdienst
                                                                        ist ein gemeinsames Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen geplant.

  Katharina-von-Bora-Haus                                               Einladung zum Gemeindenachmittag
                                                                        Der Gemeindenachmittag findet dieses Mal schon am Donnerstag,
  Zu den Mühlmatten 6, 79108 Freiburg
                                                                        den 19.05.2022 statt. Wir laden euch zu Kaffee, Kuchen und interessan-
  Homepage Pfarrgemeinde West:
                                                                        ten Gesprächen ins Katharina-von-Bora-Haus ein.
  www.ekifrei-west.de
                                                                        Wir freuen uns auf euch
                                                                        Das Team des Gemeindenachmittags
  Sprechstunde mit
  Pfarrerin Anja Rahmelow,
                                                                        „Singet dem Herrn ein neues Lied“
  gerne nach telefonischer Vereinbarung, Telefon: 0761-15147337
                                                                        Am Sonntag „Kantate“, dem 15. Mai um 19.00 Uhr erklingt in der Kreuz-
  Mail: anja.rahmelow@kbz.ekiba.de
                                                                        kirche (Fehrenbachallee 50) die gleichnamige Motette von J. S. Bach
  Pfarrbüro:                                                            (BWV 225), gesungen von der CAPPELLA WEST unter Leitung von Kan-
  Petra Eschmann / Markus Klumpp                                        torin Skarnulyte.
  Fehrenbachallee 50, 79106 Freiburg, Tel. 0761-276642                  An diesem Abend in der Reihe „Wort und Musik“ werden noch inhalt-
  Mail: west.freiburg@kbz.ekiba.de                                      lich passende Werke anderer Komponisten zu hören sein. Beim Besin-
                                                                        gen der Ehre Gottes darf es ruhig auch ein bisschen mehr sein.
  Für Raumanfragen                                                      Die spirituellen Impulse werden von Pfarrer Habel gestaltet.
  Katharina-von-Bora-Haus Hochdorf
  Frau Henning Tel. 07665- 9476767                                      Gruppenstunden der Pfadfinder
                                                                        Die Pfadfinder vom Stamm Globetrotter March treffen sich regelmäßig
                                                                        im Katharina-von-Bora-Haus, und zwar immer
Gottesdienste                                                           Montags, 16:10 – 17:10 Uhr, Hirsche (Jahrgänge 2012 bis 2014)
                                                                        Mittwochs, 17.30 – 18.30 Uhr, Schleiereulen (Jahrgänge 2009 bis 2011)
Sonntag, 15. Mai, 11:00 Uhr, Gottesdienst mit Taufe im Kathari-         Habt ihr Fragen? Oder wollt ihr gerne mitmachen? Dann kommt ein-
na-von-Bora-Haus (Zu den Mühlmatten 6) mit Lehrvikarin Kathrin          fach vorbei oder schickt uns eine E-Mail unter
Stetter.                                                                mail@stamm-globetrotter.de

Sonntag, 22. Mai, 9:30 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst in der Za-          \   NACHgedacht
chäuskirche Landwasser (Auwaldstr. 88) mit Lehrvikarin Kathrin Stet-    „Nur wer niederknien kann vor dem Geheimnis des Lebens, wird auf-
ter.                                                                    hören, vor der Gewalt in die Knie zu gehen.“ (Dorothee Soelle)
8 | FREITAG, 13. MAI 2022                                                                                Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf

                  MITTEILUNGEN
                  KATHOLISCHE SEELSORGEEINHEIT FREIBURG NORDWEST
                  Homepage: se-freiburg-nordwest.de

Dr. Joachim Koffler                Hofackerstr. 35a, 79110 Freiburg, Tel. 0171/1907953, E-Mail: koffler@se-freiburg-nordwest.de
Pfarrer                            Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Ute Wick                           Tel. 07665/930477, E-Mail: wick@se-freiburg-nordwest.de
Gemeindereferentin                 Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Pfarrbüro Hochdorf                 Tel. 07665/1705 / Fax 07665/930478, E-Mail: st.martin@se-freiburg-nordwest.de
Benzhauser Str. 3                  Sprechzeiten: Di 12.30
                                                    12.00 -- 13.30
                                                             13.30 Uhr;
                                                                   Uhr; Do 15.00 - 18.00 Uhr

                                   Seelsorgebereitschaft der kath. Kirche in Freiburg: Tel. 0800/404433377
                                   Kath.Telefonseelsorge:Tel. 0800/1110222

Gottesdienste und Termine                                                  leckeren Mittagessen aus regionalen Produkten, in einer geselligen
                                                                           Runde und zum Preis von 4,00 Euro laden ins Pfarrgemeindehaus
Samstag, 14. Mai 2022                                                      Heilige Familie, Hofackerstr. 29, ein. Eine Anmeldung ist bis zum
09.00 Kirche Hl. Familie - Wiese hinter der Kirche: Heilige Messe Ver-     Dienstag zuvor im Pfarrbüro, Tel. 0761 829 55, erforderlich. Wer einen
söhnungsweg der EK Kinder                                                  Fahrdienst benötigt, möge dies bei der Anmeldung angeben.
09.00 St. P. Canisius: Offene Kirche zur Marktzeit - Eucharistische An-
                                                                           14.00 Ökumenische Seniorenarbeit Landwasser: Halbtagesfahrt in
betung
                                                                           den Kurpark nach Badenweiler. Anschließend Spargelessen in Hei-
09.30 St. Albert Wohnzimmer: Behindertenhilfe für Menschen in und
aus der Ukraine                                                            tersheim. Anmeldungen bei Jane Eilers, Tel. 0761/16446
10.00 Kirche Hl. Familie - Wiese hinter der Kirche: Erstkommuni-
ontreffen für alle Kinder der SE mit Gottesdienst und anschl. Grup-        Freitag, 20. Mai 2022 - Heiliger Bernhardin von Siena
penstunde                                                                  19.00 St. Thomas: Heilige Messe
11.30 St. Albert: Taufe von Liam Kaczor
14.00 St. Cyriak Pfarrhof: Taufe von Björn und Timo und Segnung von        Samstag, 21. Mai 2022 - Heiliger Hermann Josef
Melanie und Daniel Birkefeld (Bei Regen in der Kirche)                     13.00 St. Martin: Trauung von Janine Stadler und Marco Baier
18.00 St. Martin: Heilige Messe                                            14.00 St. Albert Lichtenbergsaal: Meinem Glauben auf der Spur - Kurs
19.00 St. Albert: Gemeinsam in den Sonntag - Gebet mit Marienlob           für Gottessucherinnen und Gottessucher
20.00 Hl. Familie Pfarrgemeindehaus - Saal: Samstagabend mit Gott
                                                                           15.00 St. Albert: Trauung von Christin Rims und Samuel Gisin
                                                                           18.00 St. P. Canisius: Heilige Messe - Gedenken an Hedwig und Leo
Sonntag, 15. Mai 2022 - 5. Sonntag der Osterzeit
09.30 St. Albert: Heilige Messe anschließend Verkauf fair gehandelter      Schmidt, Josef Schmidt und Thomas Schmidt
Waren vom MEF Kreis und Kirchenkaffee                                      19.00 St. Albert: Gemeinsam in den Sonntag - Gebet mit Orgelmusik
09.30 St. P. Canisius: Ökumenischer Gottesdienst                           Studierende der Musikhochschule (Klasse Prof. Maierhofer)
10.00 St. Agatha: Die Kapelle ist zum persönlichen Gebet geöffnet.
11.00 Kirche Hl. Familie - Wiese hinter der Kirche: Heilige Messe -        Sonntag, 22. Mai 2022 - 6. Sonntag der Osterzeit
gemeinsam mit allen Erstkommunionkindern - und Erstkommuni-                09.00 Kirche Hl. Familie - Wiese hinter der Kirche: Heilige Messe Ver-
onband                                                                     söhnungsweg der EK Kinder
11.00 St. P. Canisius: Liturgie der Russ.-Orthodoxen Gemeinde              09.30 St. Albert: Heilige Messe
14.00 St. Cyriak: Taufe von Karl-Anton Lange
                                                                           10.00 St. Agatha: Die Kapelle ist zum persönlichen Gebet geöffnet.
18.00 St. Cyriak Pfarrhof: Heilige Messe - bei Regen in der Kirche - mit
                                                                           10.00 St. Cyriak Pfarrhof: Kinderkirche
dem Montagschörle unter der Leitung von Sabine Pander
                                                                           11.00 Hl. Familie: Heilige Messe - anschließend Fahrradsegnung an-
Montag, 16. Mai 2022 - Heiliger Johannes Nepomuk                           lässlich des Stadtradelns
17.00 St. Albert Albertsaal: Wegbegleiter - Offener Treff für pflegende    11.00 St. Martin: Heilige Messe
Angehörige                                                                 11.00 St. P. Canisius: Liturgie der Russ.-Orthodoxen Gemeinde
                                                                           15.00 Kirche Hl. Familie - Wiese hinter der Kirche: Heilige Messe Er-
Dienstag, 17. Mai 2022                                                     klär-Gottesdienst EK mit Band
15.00 St. Albert Albertsaal: Café und mehr                                 18.00 St. Cyriak Pfarrhof: Heilige Messe - bei Regen in der Kirche
18.30 St. P. Canisius: Heilige Messe
20.00 St. Cyriak Cyriaksaal: Meditatives Tanzen                            Sprechzeiten Pfarrbüro St. Martin
                                                                           Aufgrund unseres 14tägigen Dienstgespräches sind die Sprechzei-
Mittwoch, 18. Mai 2022 - Heiliger Johannes I.
                                                                           ten am Dienstag ab sofort von 12.30 – 13.30 Uhr festgelegt worden.
09.00 St. Albert: Heilige Messe
16.00 St. Albert Wohnzimmer: Mosaik am Mittwoch - Integrations-            Die Sprechzeiten am Donnerstag bleiben wie bisher von 15.00 –
treff                                                                      18.00 Uhr bestehen.
                                                                           Wenn Sie ein dringendes Anliegen haben, schreiben Sie bitte eine
Donnerstag, 19. Mai 2022                                                   eMail an st.martin@se-freiburg-nordwest.de. Die Mails werden täg-
12.15 St. P. Canisius: Innehalten zur Mittagszeit                          lich abgerufen und entsprechend beantwortet. Nachrichten auf dem
13.00 Hl. Familie Pfarrgemeindehaus - Saal: Mittagstisch Zu einem          Anrufbeantworter werden nur zu den Sprechzeiten abgehört.
Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf                                                                  FREITAG, 13. MAI 2022 | 9

                                                                      Der „Neue Chor“ singt wieder
 Gottesdienste seit Mai wieder In der Kirche                          Nach zweijähriger Coronapause trifft sich der „Neue Chor“ wieder
 In der neuen Coronaverordnung der Erzdiözese wird die Ab-            regelmäßig jeden Montag um 20 Uhr im Pfarrsaal Hl. Familie, Hofa-
 standshaltung in der Kirchenbank aufgehoben. Dadurch ist es          ckerstr. 29. Der Chor startet ab Mai 2022 unter der neuen Leitung von
 wieder möglich, allen Gottesdienstbesuchern einen Sitzplatz          Olivia Costanzo und bedankt sich gleichzeitig bei Frank Barrois, der
 anzubieten.                                                          uns zukünftig noch bei geplanten Sonderprojekten dirigieren wird.
 Um dennoch ein gewisses Maß der Vorsicht walten zu lassen,           Wir freuen uns auf Verstärkung in allen Tonlagen, ganz besonders in
 wird nur jede zweite Kirchenbank belegt und das Tragen einer         den tieferen!
 medizinischen, noch lieber FFP2-Maske beibehalten. Für Men-          Auf der Suche sind wir weiterhin nach einer Person, die Freude daran
 schen, die lieber mit Abstand sitzen, werden im hinteren Teil der    hat, uns zu neuem geistlichem Liedgut am Klavier während den Pro-
 Kirche Stühle aufgestellt. So hoffen wir, dass sich jeder eingela-   ben und den Auftritten zu begleiten.
 den und wohl fühlt.                                                  Weitere Informationen gibt es bei Olivia Costanzo,
 Wir haben diese Entscheidung im Gemeindeteam lange, auch             Mail: olivia.costanzo@gmx.de
 kontrovers, diskutiert und schließlich für die Verlegung der Got-
 tesdienste in die Kirche abgestimmt.                                 Benefizkonzert für die Ukraine in St. Albert
 Wir wissen, dass viele Gottesdienstbesucher die „Outdoor-Got-        Am Freitag, 27. Mai 2022 um 19 Uhr findet in der Kirche St. Albert
 tesdienste“ schätzen, hörten aber auch Stimmen, die sich über        ein Chor- und Orgelkonzert statt. Die Ev. Kantorei Iserlohn/Westfa-
 eine Rückkehr in den Kirchenraum freuen. Es mag etwas wider-         len gastiert auf Ihrer Reise unter dem Motto „Cantate-Jubilate-Ro-
 sinnig erscheinen, nun zur warmen Jahreszeit in den Kirchenin-       gate“ in Freiburg und Waldkirch. Auf dem Programm finden sich
 nenraum zu wechseln, doch ein wichtiger Aspekt erschien uns          Choräle und Motetten u.a. von Gottfried August Homilius, Moritz
 auch die Entlastung der vielen Helfer, die für Außengottes-          Hauptmann und Rolf Schweizer. Besonderes Augenmerk erhalten
 dienste nötig sind. Das Bestuhlen, Ordnen, die Technik, das Key-     die Jubilare des Jahres 2022 Heinrich Schütz (350. Todestag), Felix
 board, Mikrofone, Altar und Lesepult mussten geschleppt und          Mendelssohn-Bartholdy (175. Todestag) und César Franck (200. Ge-
 angeschlossen werden. Ihnen allen, die Gottesdienste in der          burtstag).
 Pandemiezeit möglich gemacht haben, gilt unser herzlichstes          Jonathan Förster, Student der Kirchenmusik in Freiburg, ergänzt
 Dankeschön. Wir wissen nicht, was die Zukunft bringt, aber im        das Programm mit Orgelwerken von J.S. Bach und Felix Mendels-
 Moment darf man in der Kirche Gottesdienst feiern, diese Mög-        sohn-Bartholdy. Der junge Organist ist seinerzeit in den Reihen der
 lichkeit möchten wir einfach ergreifen. Mit allen Freunden der       Kantorei Iserlohn aufgewachsen.
 Außengottesdienste hoffen wir auf sonniges Wetter zu Christi         Die Leitung hat KMD Hanns-Peter Springer. Für die Kantorei Iserlohn
 Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag und vielleicht den          stellt der erste auswärtige Auftritt seit Beginn der Pandemie etwas
 ein oder anderen besonders gestalteten Außen-Gottesdienst in         sehr Besonderes dar.
 diesem Sommer.                                                       Der Eintritt ist frei. Die Kollekte ist für die Ukraine-Nothilfe von
 Mit herzlichem Gruß und auf ein Wiedersehen im Gottesdienst          Caritas International bestimmt. Der Kontakt zur Kantorei kam
 Für das Gemeindeteam St. Martin: Margit Maiwald                      über Frau Annette Nuber aus der Matthäus-Gemeinde zustande.
                                                                      für die Ökumene: Renate Haas

                Ende       des
                    k t i o n e lle n T e ils
               reda
WIR SUCHEN
                                             DICH
                                           Als erfahrener Ausbildungsbetrieb bieten
                                         wir dir eine vielfältige Ausbildung in unserem
                                     familiengeführten Fachverlag. Die Wochenarbeitszeit
                                         beträgt 36 Stunden und es werden monatlich
                                                 Feedbackrunden durchgeführt.
                                        Kleine Projektarbeiten gehören ebenfalls dazu.
                                     Außerdem erwartet Sie ein sehr gutes Betriebsklima.

                                                Für das Ausbildungsjahr 2022
                                            (ab dem 01.09.22) bieten wir mehrere
                                            Ausbildungsplätze (m/w/d) zum/r an:

                                             Medienkaufmann/-frau
                                              für Digital und Print

                                             Mediengestalter/innen
                                              Digital und Print der
                                            Fachrichtung Gestaltung
                                                  und Technik

                                         Medientechnologe/-in Druck
                                          (Offset- und Digitaldruck)

                                              Medientechnologe/-in
                                               Druckverarbeitung

HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?
Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen
bis zum 30.05.2022.

Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach
 07771 9317-49
 stellenangebote@primo-stockach.de
 www.primo-heimatblatt.de/Azubigesucht
Hofflohmarkt 14.5.2022, 10 - 16 Uhr
                   Benzhauser Str. 27
  Kleidung/Accessoires (Damen/Herren), Haushaltswaren,
  Nippes + mehr • selbstgebackener Kuchen und Kaffee

 HOTEL HEUBODEN Umkirch
 sucht Zimmermädchen/Mitarbeiter (m/w/d)
zur Zimmerreinigung auf 450,-€ Basis, Arbeitszeit von 9-13 Uhr sowie
Mitarbeiter für Frühstücksservice/Rezeption
Tel. 07665-500965 oder info@hotel-heuboden.de

                                                                         ACHTUNG ZAHNGOLD
                                                                       Kaufe Bernsteinschmuck, Modeschmuck, Goldschmuck,
                                                                       Silberschmuck u. Münzen, Zinn und versilbertes Besteck,
                                                                                        zahle bar, komme gleich.
                                                                              Tel. 0173 / 98 55 44 6 oder 0761 / 456 782 6

                                                                       Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
                                                                           03944 - 36160 • www.wm-aw.de
                                                                         Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

                                                                                                                          ht erfolgreich!
                                                                                                  Gemeinschaftswerbung mac

                                                                                                   PERFEKTER AUSBLICK
                                                                                                   FÜR IHRE WERBUNG!
                                                                                                                            sönlich.
                                                                                                   Wir beraten Sie gerne per

                                                                                               Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
                                                                                                07771 9317-11  anzeigen@primo-stockach.de
                                                                                               www.primo-stockach.de
Sie können auch lesen