Gemeindebrief - Kirchengemeinde Markt Erlbach

Die Seite wird erstellt Sven Walter
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Markt Erlbach
Gemeindebrief
der evang.- luth. Kirchengemeinden
Jobstgreuth-Markt Erlbach-Linden
Ausgabe März 2022 bis Mai 2022

                          Monatsspruch März
                      Hört nicht auf, zu beten und zu flehen!
   Betet jederzeit im Geist; seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen.
                                    Epheser 6, 18
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Markt Erlbach
Anschriften und Inhaltsverzeichnis
Evang.- Luth. Pfarrei Markt Erlbach mit    Evang. - Luth. Kindergarten
Linden und Jobstgreuth                     Leitung: Stefan Teufel, Tel. 09106 - 398
Pfarrbüro: Barbara Scherzer                Kirchgasse 8, 91459 Markt Erlbach
Eva-Sichermann Str. 1, Wohnung 6           E-Mail: Kita.markterlbach@elkb.de
91459 Markt Erlbach                        Homepage: https://markt-erlbach.e-kita.de
Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 9 - 12 Uhr   Diakoniestation
Donnerstag: 16 - 17 Uhr                    Hauptstraße 28, 91459 Markt Erlbach
Tel. 09106 - 277                           Tel. 09106 - 1217
E-Mail: pfarramt.erlbach@elkb.de           Evang.Luth. Friedhofsverwaltung
Homepage:                                  Hans-Peter Weißfloch, Fürth
www.kirchengemeinde-markt-erlbach.de       Tel. 0911/56839066
                                           E-Mail: friedhof.me@online.de
Pfarrerin Christiana von Rotenhan
                                           Mesner*innen: Markt Erlbach
Tel. 09106 - 926442
                                           Brigitte Krämer, Tel. 09106-1814
E-Mail: Christiana.vonRotenhan@elkb.de
                                           Linden:
                                           Monika Heinlein, Tel. 09106-1263
Pfarrverwalterin Kirsten Kemmerer
                                           Lydia Reuthlingshöfer, Tel. 09106-1328
Tel. 09106 - 9260941
                                           Jobstgreuth:
E-Mail: Kirsten.Kemmerer@elkb.de
                                           Familie Popek, Tel. 09846-555
                                           Gerlinde Kilian, Tel. 09846-1471
Vikarin Bianca Breunig
Tel. 09106 - 9090876
E-Mail: Bianca.Breunig@elkb.de             Inhaltsverzeichnis
Spendenkonto Markt Erlbach, Sparkasse      Auf ein Wort			3
BIC: BYLADEM1NEA,                          Jahresthema			4
IBAN: DE43 7625 1020 0240 1011 13          Öffentlich - evangelische Bücherei 6
Spendenkonto KG Linden: Raiffeisenbank     Aus dem Gemeindeleben		            7
IBAN: DE 21 7606 9372 0000 3105 57         7 Wochen ohne			9
Spendenkonto KG Jobstgreuth Raiffeisenb.   Pilger - und Studienwanderung      10
IBAN: DE 19 7606 9372 0000 3124 36         Herzstück			11
                                           Termine und Gruppen		              12
                                           Weltgebetstag			16
                                           Evang. Kindertagesstätte		         17
                                           Aus dem Gemeindeleben		            20
                                           Konfirmation			21
                                           Wir pflanzen Bäume		               21
                                           Diakoniestation			22
                                           Redaktionsschluss, Herausgeber     23
                                           Kasualien			24

2
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Markt Erlbach
Auf ein Wort
Liebe Leserin! Lieber Leser!                     abweisen“. So ein überraschender Anruf oder
                                                 ein Überraschungsbesuch kann etwas ganz
Immer wieder kommt es vor, da klingelt           Wunderbares sein. Vielleicht auch gerade,
mein Telefon und ich will einfach nicht ab-      weil man sich nicht darauf vorbereiten konn-
heben. Ich fühle mich gerade einfach nicht       te. Und anstatt allerhand Essen und Trinken
in der Lage einen Anruf zu beantworten.          im schön aufgeräumten Wohnzimmer zu ser-
Oder es klingelt an der Tür und ich würde        vieren, könnte man auch einfach beieinander
am liebsten auf meiner gemütlichen Couch         sitzen und quatschen. Der eigentlich Grund
eingekuschelt in meiner Lieblingsdecke sitzen    für den Besuch.
bleiben und die Tür nicht öffnen. Ich habe       Ich wünsche Ihnen in diesem Jahr ganz viele
es mir bequem gemacht. Ich sitze in meiner       Überraschungsbesuche und Überraschungs-
Wohnung, schaue im Fernseher meine Serie         anrufe. Mit Segensmomenten. Das sind
oder lese mein Lieblingsbuch. Ich bin ganz       Momente, die man nicht planen kann. Zau-
für mich allein. Da ist gerade kein Platz für    berhafte Begegnungen und wundervolle Ge-
Begegnung. Kein Platz für andere Menschen.       spräche. Gespräche, die Ihnen ein Lächeln ins
Die Pandemie geht jetzt schon so lange und       Gesicht zaubern und es warm werden lassen
ich habe mich daran gewöhnt, mir es in mei-      in Ihrem Herzen. Und lassen Sie sich von Je-
nen eigene vier Wänden gemütlich zu machen       sus einladen und mitnehmen.
und mich nicht mehr unter viele Menschen         Denn Jesus Christus spricht: „Wer zu mir
zu mischen. Ich besuche kaum noch Veran-         kommt, den werde ich nicht abweisen.“
staltungen und Geburtstage werden auch nur
noch in ganz kleinen Runden gefeiert.                            Ihre Vikarin Bianca Breunig
Dabei kommt mir die Jahreslosung für dieses
Jahr 2022 wieder in den Weg. Jesus Christus
spricht: „Wer zu mir kommt, den werde ich
nicht abweisen.“ Das hat mich zum Nach-
denken gebracht. Jesus lädt ein. Er will nicht
für sich bleiben. Er zieht sich nicht zurück.
Im Gegenteil. Jesus lädt ein. Jeden Menschen.
In jeder Situation. Zu jeder Tageszeit. Ohne
Bedingungen. Es gibt keinen schlechten Zeit-
punkt. Denn Jesus weiß, Begegnungen ha-
ben Vorrang. Auf das Zusammensein kommt
es an. Begegnungen und Gespräche sind so
wichtig. Zusammen sitzen, sich unterhalten,
einen Kaffee zusammen trinken. Sich zu-
sammen freuen und feiern. Und zusammen
schweigen und traurig sein.
Das möchte auch ich mir dieses Jahr wieder
zu Herzen nehmen und von Jesus abschau-
en. „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht

                                                                                            3
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Markt Erlbach
Jahresthema
Liebe Leserin! Lieber Leser!                      meinsame Glaubensbekenntnis zum Aus-
‚                                                 druck bringt, welches sich lediglich an oben
„Ein Licht, das uns verbindet.“ Mit diesen        bereits erwähnter Stelle unterscheidet. Auch
Worten endete in der vorherigen Ausgabe der       die Gottesdienstgestaltung weist – auch wenn
Beitrag von Bianca Breunig, die in ihrem Ar-      katholische Messen häufig als feierlicher
tikel unsere enge Verbindung zum Judentum         wahrgenommen werden – große Parallelen
betont.                                           auf – mancherorts so sehr, dass Menschen, die
Auch in dieser Ausgabe wird von vielen Par-       einen evangelischen Gottesdienst besuchen,
allelen, verbindenden Elementen und großen        sich in einem katholischen wähnen – vor al-
Ähnlichkeiten die Rede sein, denn es geht um      lem wenn weite Teile der Abendmahlsliturgie
die katholische Kirche, unsere „große Schwes-     gesungen werden.
ter“, als die sie häufig wahrgenommen wird.       Überhaupt würden Menschen, die der Kirche
Was macht eine große Schwester aus? Zum           distanziert gegenüberstehen, nicht selten sa-
einen ist sie älter. Aber stimmt das? Die Ant-    gen: „Katholisch oder evangelisch? Ist doch
wort auf diese Frage lautet „Jein“, denn zuerst   eh alles gleich!“
gilt es zu klären, wer oder was genau die ka-
tholische Kirche ist.
Im Glaubensbekenntnis unserer Schwester-
kirche heißt es: „Ich glaube an den Heiligen
Geist, die heilige katholische Kirche.“ Diese
Worte stammen aus den ersten Jahrhun-
derten der Kirche und beschreiben die all-
gemeine, die Welt umfassende Kirche – aus
dem Griechischen „katholikos“ = allgemein.        Aber so stimmt es halt auch wieder nicht. Ein
Heute aber werden sie häufig konfessionell        paar Unterschiede gibt es dann doch – größe-
verstanden, so als hieße es „die römisch-ka-      re und kleinere, solche, die auch von katholi-
tholische Kirche“.                                scher Seite kritisch gesehen werden – wie z.B.
Wovon sprechen wir also, wenn wir von der         die Stellung der Frau und der Zölibat – und
katholischen Kirche sprechen? Im Allgemei-        solche, die als unverzichtbarer Bestandteil der
nen – man bemerke den Widerspruch – wohl          eigenen Spiritualität wahrgenommen werden.
von der römisch-katholischen Kirche. Diese        Hierzu gehört zum einen die Heiligenvereh-
aber ist gar nicht älter, sondern jünger, weil    rung und die häufig über Jahrhunderte damit
sie auf das Konzil von Trient zurückzufüh-        einhergehenden Traditionen wie zum Beispiel
ren ist, dessen wesentliche Aufgabe darin be-     der Starkbieranstich am Josefitag (19. März),
stand, auf die Reformation zu reagieren, was      das Würzfeuer am Johannistag (23. Juni) oder
zur Konstituierung der katholischen Kirche        die Barbarazweige am 4. Dezember und zum
führte.                                           anderen die Verehrung der Gottesmutter Ma-
Aus diesem Grund bin ich geneigt zu sagen,        ria und das Rosenkranzbeten. Kritisch beäugt
dass es sich um Zwillinge handelt – zwei-         wird es als „Runterleiern“ wahrgenommen.
eiige, auch wenn auf den ersten Blick das         Doch jene, denen es gelingt, sich darauf ein-
meiste ident ist, was nicht zuletzt das ge-       zulassen, erleben eine meditative Form der

4
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Markt Erlbach
Jahresthema
                                                  und im Folgejahr zu Aschermittwoch ver-
                                                  brannt.
                                                                       Mit der zurückbleibenden
                                                                       Asche wird in den Got-
                                                                       tesdiensten zum Ascher-
                                                                       mittwoch den Gläubigen
                                                                       ein Aschekreuz auf die
Gottesbegegnung, denn durch das äußerliche                             Stirn gezeichnet. Dieser
„Einerlei“ kehrt eine innere Ruhe und Leere                            Gottesdienst steht im
ein, die es uns ermöglicht, Gott in uns Raum                           Zeichen der Buße, die in
zu geben.                                                              der katholischen Kirche
Ein weiterer besonderer Brauch der katho-         eine besondere Bedeutung hat – verfügt sie
lischen Kirche, der vor allem im Süden von        doch über ein entsprechendes Sakrament, die
Bedeutung ist, ist die Fleischweihe, die am       Beichte.
Karsamstag gefeiert wird: Zum Ende der Fas-       Und spätestens an dieser Stelle muss ich fest-
tenzeit werden Körbe mit Schinken, Eiern          halten, dass durch die Reformation manch
und Hefegebäck zur Kirche getragen, wo ih-        Wertvolles verloren gegangen ist. So zum
nen durch die priesterliche Weihe besondere       Beispiel die Tradition der Beichte. Denn auch
Eigenschaften zuteil werden.                      wenn die Einzelbeichte auch bei uns vorge-
Überhaupt spielt das Thema der Weihe auf-         sehen ist, wird sie in der Regel als katholisch
grund der Überzeugung, geweihte Dinge trü-        betrachtet und darum nur selten in Anspruch
gen göttliche Kräfte in sich, eine große Rolle.   genommen. Luther selbst war – abgesehen
An dieser Stelle muss neben dem Sternsingen,      von Form und Zwang – Befürworter der
mit welchem der Neujahrssegen in die Häu-         Beichte und betrachtete sie als drittes Sakra-
ser getragen und die ursprüngliche Hauswei-       ment.
he „aufgefrischt“ wird, vor allem die Weihe       Doch nicht nur hinsichtlich der Beichte lohnt
der Palmbuschen erwähnt werden. Mit den           sich ein Blick zur Schwesterkirche. Auch in
                                                  anderen Bereichen können wir lernen – ge-
                                                  nauso wie umgekehrt – und dann, ganz viel-
                                                  leicht, irgendwann einmal, wenn wir vonei-
                                                  nander und miteinander gelernt haben und
                                                  alle theologischen Verschiedenheiten über-
                                                  wunden sind, machen wir es so, wie Dekan
                                                  André Hermany es einmal vorgeschlagen hat,
                                                  bekennen: „Ich glaube an den Heiligen Geist,
an Palmsonntag geweihten Palmzweigen ge-          die eine heilige Kirche.“ und meinen damit
hen Gläubige dreimal ums Haus, um dieses          die allgemeine, die Welt umfassende Kirche.
vor Gefahren zu schützen. Aus dem gleichen                                    Kirsten Kemmerer
Grund werden Teile davon in ländlichen Ge-
genden ans Vieh verfüttert. Ein Teil aber wird
im sogenannten Herrgottswinkel aufbewahrt         alle Bilder dieser Seite: lizenzfrei bei pixabay.com

                                                                                                                   5
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Markt Erlbach
Öffentlich - evangelische Bücherei
Liebe Leserinnen und Leser!

Ein neues Jahr hat begonnen und wir dürfen         Und nun: Neues Jahr – neue Aufgabe!
wieder viele Stunden erwarten, in denen uns        Wir suchen Verstärkung! Welche Mama, wel-
Alltägliches begegnet und sich Gewohntes           cher Papa hätte Lust und etwas Zeit bei uns
wiederholt. Viel mehr gespannt sind wir aber       im Team ehrenamtlich mitzuarbeiten?
auf all das Neue, das so ein Jahr für uns be-      Ob in der Ausleihe, in der Organisation, oder
reit hält. Momente, in denen wir überrascht        als Vorleser*in bei Schul - und Kindergarten-
werden, wir interessante Begegnungen haben         besuchen.
und Freud und Leid miteinander teilen.             Melden Sie sich bitte bei: beate.pfaender@t-
Manchmal können uns Bücher auf das Leben           online.de und wir machen einen unverbind-
vorbereiten. Nicht nur Sachbücher, sondern         lichen Termin aus, an dem Sie die Bücherei
ebenso Romane. Auch erfundene Geschich-            kennen lernen können, ich Ihnen die Tätig-
ten zeigen uns die Bandbreite des Lebens und       keitsbereiche vorstelle und wir gemeinsam
wie die darin handelnden Personen mit dem          überlegen, wie Sie sich bei uns einbringen
Erlebten umgehen, bringt uns unter Umstän-         könnten. Einzige Voraussetzung ist Ihre Lie-
den zum Nachdenken, und zeigt auf, wo wir          be zu Büchern!
an unsere Grenzen stoßen könnten.                  Ich würde mich sehr freuen, Sie bei un-
Ganz besonders berührt hat mich kürzlich           serem nächsten Teamtreffen Ihren neu-
Abi Daré: Das Mädchen mit der lauternen            en Kolleg*innen vorstellen und als neue
Stimme                                             Mitarbeiter*in bei uns begrüßen zu dürfen!
                           Die junge Adunni
                           wächst in einem ar-     Ein gesundes und rundum gelingendes Jahr
                           men Dorf in Nige-       unter Gottes Segen –
                           ria auf und wird von    das wünschen wir Ihnen
                           ihrem Vater an ei-      Ihr Bücherei-Team
                           nen wesentlich älte-
                           ren Mann verkauft.
                           Sie kann nach ei-
                           niger Zeit fliehen,
                           landet     allerdings
                           als Dienstmagd in
                           Laos, wo sie ständig
                           von der launischen
Herrin misshandelt wird. Doch sie gibt nicht
auf und mit ihrem ganz speziellen Humor
findet sie schließlich eine besondere Freun-
din, die dafür sorgt, dass Adunni eine Schule
besuchen kann.
Ein ganz besonderes Buch, das viele
Leser*innen verdient!

6
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Markt Erlbach
Aus dem Gemeindeleben

Herzlichen Dank für 30 Jahre Kirchenmusik, Gitti Ulrich!

Statistik

                                                                        7
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Markt Erlbach
Aus dem Gemeindeleben
Zwei Geschenke rechtzeitig                         Was Hörgeräte-Träger wissen sollten!
vor Weihnachten…
                                                   In Absprache mit Gitti Ulrich geben wir
Rechtzeitig vor Weihnachten kamen sie an,          weiter, was wissenswert ist, wenn man ein
die neuen Bankauflagen für die 1. Empore.          Hörgerät trägt und sich auch in Räumen
So können alle, die gerne etwas höher in der       mit Tonübertragungsanlagen, wie Kirchen,
Kirche Platz nehmen möchten, bequem sit-           aufhält.
zen, ohne dass die Bankauflage verrutscht.         Unsere Kilianskirche ist dafür seit Jahrzehn-
Herzlichen Dank an alle SpenderInnen und           ten ausgerüstet durch sogenannte Indukti-
an den Bauauschuss für die Umsetzung.              onsschleifen. Manch einer hatte aber schon
Um auf einem guten technischen Stand zu            länger den Eindruck, dass diese nicht mehr
sein, was die Tontechnik unserer Kilianskir-       funktionieren. Gitti Ulrich schreibt: „...Heu-
che betrifft, hat der Kirchenvorstand durch        te sagte mir Frau von Rotenhan, dass Leute
die Anschaffung einer neuen Anlage alle Vo-        mit Hörgeräten - Dank der neuen Anlage
raussetzungen für Wort und Musikübertra-           unten von allen Plätzen aus gut hören kön-
gung aus dem Altarraum ins Kirchenschiff           nen sollen!? Naja heute kam mir das nicht so
und auf die Emporen geschaffen.                    vor. Aber ich weiß warum und das sollten alle
Neu ist die Möglichkeit, dass mehrere Perso-       Hörgeräte-Benutzer wissen!
nen am Altar beispielsweise ein Fürbittgebet       In der Anfangsphase der Planung für die An-
miteinander sprechen können und dazu ein           lage, bat Pfarrerin von Rotenhan mich als
Altarmikrophon zu Verfügung steht. Außer-          Hörgeräte-Trägerin zum „Ausprobieren“ in
dem stehen nun für Konzerte aller Art und          die Kilianskirche zu kommen. Ich sagte zu
für Gottesdienst mit musikalischer Beglei-         und wollte noch einen „Leidensgenossen“
tung durch eine Band oder andere Instru-           mitbringen. Einen Tag vor dem Termin kam
mente zahlreiche technische Möglichkeiten          ich zufällig mit meinen Hörgeräte-Akustiker
zur Verfügung.                                     ins Gespräch und er sagte mir folgendes: Da
Herzlichen Dank an alle, die durch ihr Kirch-      brauchen Sie gar nicht hin, denn Sie werden
geld und Spenden zur Anschaffung beigetra-         nichts hören - da muss erst bei ihrem Hör-
gen haben, und an alle, die ihren Sachver-         gerät etwas eingestellt/aktiviert werden. Das
stand in dieses Projekt eingebracht haben.         kann man machen, aber Sie müssen kommen.
Jetzt haben wir die Möglichkeit, das eine oder      .....sobald wieder halbwegs normale Zeiten
andere auszuprobieren. Wir freuen uns über         sind, fahre ich nach Neustadt und lasse meine
Rückmeldungen und auch über das Verständ-          Hörgeräte „behandeln“, damit ich beim Got-
nis dafür, dass niemals immer alles perfekt ist.   tesdienst in der Kilianskirche alles gut verste-
                                                   he!“ Vermutlich muss man bei den meisten
                                                   Hörgeräten genauso verfahren. Probieren Sie
                                                   es mal aus.
                                                   Was bleibt ist allerdings, dass die Akustik an
                                                   sich nicht an allen Stellen im Kirchenraum
                                                   gleich gut ist. Manchmal hilft es dann, sich
                                                   einen neuen Sitzplatz zu suchen.
                                                                                Chr. v. Rotenhan
8
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Markt Erlbach
Fastenaktion 7 Wochen ohne

                         9
Gemeindebrief - Kirchengemeinde Markt Erlbach
Bildungswerk

                    Pilger- und Studienwanderung—Auf Luthers Spuren.... neue Wege wagen!

                   Auf dem Lutherweg durch Sachsen-Anhalt, zwischen Mansfeld und Halle
                                           vom 20. bis 24. April 2022

 Der Beginn unserer Pilgerwanderung ist am Mittwoch 20.04.2022, 10:30 Uhr am Bahnhof
 06456 Sandersleben (Anhalt) und endet am Sonntag 24.04.2022, ca. 11:30 Uhr, nach einem
 gemeinsamen Gottesdienst in der Marktkirche „Unsere Liebe Frau“ in Halle.
 Die Teilnahme der Gruppe mit max. 12 Personen ist nur an der gesamten Etappe und mit
 Erfüllung der 2G-Regel möglich.
 Übernachtungen erfolgten in Pensionen/Hotels, überwiegend in Doppelzimmern (inkl.
 Frühstück) zum Preis von ca. 40 € bis 50 €. Jede/r trägt sein Gepäck selbst und sollte
 gesundheitlich und konditionell in der Lage sein, bis zu 25 km am Tag zu laufen. Dieses
 Angebot ist auch für Menschen geeignet, die das Pilgern erstmalig kennenlernen wollen.
 Die Kosten für Pilgerbegleitung und Organisation belaufen sich auf 175 €, zuzüglich Kosten für
 Übernachtung, Verpflegung und eigener An- und Abreise.
 Begleitet werden Sie von Maria Rummel, Referentin Erwachsenenbildung, qualifizierte Pilger-
 und Trauerbegleiterin und Michael Kummer, qualifizierter Pilgerbegleiter.
 Auf unserer Homepage www.bildung-evanglisch.com können Sie weitere Informationen
 einsehen und herunterladen.
 Anmeldung beim:
 Bildungswerk „Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch e.V.“
 Andrea Fröhlich, Sekretariat
 Telefon: 09861 / 977600
 E-Mail: andrea.froehlich@bildung-evangelisch.com

10
Herzstück

       11
Termine

                        St. Kilian                        St. Leonhard - St. Jobst

 06.03.2022             10:00 Uhr Gottesdienst
 Sonntag Invokavit
 13.03.2022             10:00 Uhr Gottesdienst            09:00 Uhr GD in Jobstgr.
 Sonntag Reminszere                                       10:00 Uhr GD in Linden
 20.03.2022             11:00 Uhr Spätgottesdienst
 Sonntag Okuli
 27.03.2022             10:00 Uhr Gottesdienst            09:00 Uhr GD in Jobstgr.
 Sonntag Lätare         11:30 Uhr Taufgottesdienst        10:00 Uhr GD in Linden

 03.04.2022             10:00 Uhr Gottesdienst            09:00 Uhr Gottesdienst in
 Sonntag Judika         11:30 Uhr Taufgottesdienst                  Linden

 10.04.2022             11:00 Uhr Spätgottesdienst        19:00 Uhr Gottesdienst
 Palmsonntag                      mit Taufen                        in Linden
 14.04.2022             18:30 Uhr Gottesdienst zum
 Gründonnerstag                   Gründonnerstag
 15.04.2022             10:00 Uhr Gottesdienst            10:00 Uhr GD in Linden
 Karfreitag             14:30 Uhr Andacht                 15:00 Uhr GD in Jobstgreuth
                                  zur Sterbestunde Jesu
                        18:30 Uhr Karfreitagsabendmahl
 17.04.2022             05.30 Uhr Osternacht              10:00 Uhr Gottesdienst
 Ostersonntag           07:00 Uhr Auferstehungsfeier                in Linden
                                  am Friedhof
                        10:00 Uhr Gottesdienst
 18.04.2022             10:00 Uhr Emmausweg               10:00 Uhr Gottesdienst in
 Ostermontag                                                        Jobstgreuth

 24.04.2022             10:00 Uhr Gottesdienst            10:00 Uhr Gottesdienst
 Sonntag                                                            in Linden
 Quasimodogeniti                                                    (Konfirmation)

      An diesen Tagen findet im Gemeindehaus Markt Erlbach bzw. in Jobstgreuth Kindergot-
      tesdienst parallel zum Huaptgottesdienst statt.
Bitte entnehmen Sie weitere Termine der Homepage oder dem Mitteilungsblatt, da diese zu
Redaktionsschluss noch nicht festgelegt waren.

12
Termine

                     St. Kilian                        St. Leonhard - St. Jobst

01.05.2022           10:00 Uhr Gottesdienst
Sonntag                        (Konfirmation
Miserikordias Domini            II. Sprengel)

08.05.2022           10:00 Uhr Gottesdienst            10:00 Uhr Gottesdienst
Sonntag Jubilate               (Konfirmation                   in Jobstgreuth
                                I. Sprengel)                     (Kirchweih)
15.05.2022           11:00 Uhr Spätgottesdienst im     10:00 Uhr Gottesdienst in
Sonntag Kantate                Freien am Festplatz               Linden
                               Markt Erlbach                     (Kirchweih)
22.05.2022           10:00 Uhr Gottesdienst
Sonntag Rogate

29.05.2022           10:00 Uhr Gottesdienst in         09:00 Uhr Gottesdienst
Sonntag Exaudi                 Adelsdorf (Kirchweih)             in Jobstgreuth
                                                       10:00 Uhr Gottesdienst
                                                                 in Linden
04.06.2022           11:00 Uhr Taufgottesdienst
Samstag

05.06.2022           10:00 Uhr Gottesdienst            10:00 Uhr Gottesdienst
Pfingstsonntag                 (Silberne Konfirmation)           in Linden
06.06.2022           10:00 Uhr Gottesdienst            10:00 Uhr Gottesdienst
Pfingstmontag                                                   in Jobstgreuth

                                                                                   13
Unsere Gruppen
      Kindergottesdienst Markt Erlbach                   Posaunenchor Linden / Jobst-
      parallel zum Gottesdienst im Gemein-               greuth
      dehaus (Ausnahme: Sommerferien)                    Probe donnerstags im Gemeinde-
Ansprechpartnerin: Elisabeth Reichel, Tel.               haus Jobstgreuth
09106/997959                                   Ansprechpartnerin: Daniela Finnberg,
                                               Tel. 09107/997952
Krabbel-Kindergottesdienst
parallel zum Punkt.11- Gottesdienst für Kin-             Kirchenchor
der in Begleitung, monatlich um 11:00 Uhr                dienstags 19:30 Uhr Gemeinde-
im Gemeindehaus                                          haus, Ansprechpartnerin
Ansprechpartnerin: Johanna Diez                          Anke Lechner, Tel. 09106/359050
Tel. 09106/924209                                        Frauenkreis
            Kinderleicht-Gottesdienst                    letzter Montag im Monat um
            für Kinder von ca. 2 – 5 Jahren              14:30 Uhr im Gemeindehaus
            in Begleitung, einmal im Monat               Markt Erlbach
am Freitag um 16:30 Uhr im Gemeindehaus                  Ansprechpartnerinnen:
Markt Erlbach                                  Eva Bellmann, Tel. 09106/1279 und
Ansprechpartnerin: Simone Bader                Johanna Schröter, Tel. 09106/441
Tel. 0171/5334353
                                                           Frauenbibelkreis
                                                           wöchentlich, donnerstags um
          Spatzenjungschar
                                                           09:30 Uhr im Gemeindehaus
          für Kinder ab 5 Jahren, freitags
                                                           Markt Erlbach
          im Gemeindehaus Markt Erlbach
                                               Ansprechpartnerin:
          (pausiert in den Ferien)
                                               Christl Fleischmann, Tel. 09106/330
Ansprechpartnerin: Ruth Miederer
                                               Lee Pheng Hadlich, Tel. 09106/6109
Tel. 09106/6663
                                                         Liturgischer Chor Linden
          Posaunenchor Markt Erlbach                     Proben nach Vereinbarung
          Probe jeweils montags um 19:30                 Ansprechpartnerin:
          Uhr im Gemeindehaus                            Anke Täuber, Tel. 09106/96655
          Ansprechpartner:
Hansfried Meier, Tel. 09106/925066                    Kindergottesdienst Linden
                                                      Parallel zum Gottesdienst einmal im
          Seniorenkreis
                                                      Monat
          monatlich, montags um 14 Uhr
                                                      Ansprechpartnerin: Mira Weninger
          im Gemeindehaus Markt Erlbach
                                               Tel. 0176/55159145
          Ansprechpartner:
Pfarramt Markt Erlbach, Tel. 09106/277               Kindergottesdienst Jobstgreuth
                                                     Parallel zum Gottesdienst
In Coronazeiten kommt es zu Abweichun-
                                                     Ansprechpartnerin: Diana Scheuring
gen. Aktuelle Informationen finden Sie auf
                                                     Tel. 09846/977154
unserer Homepage und im Mitteilungsblatt.

14
Termine
Der Frauenbibelkreis Markt Erlbach lädt wöchentlich (außer in den Ferien)
donnerstags um 09:30 Uhr ins Gemeindehaus nach Markt Erlbach ein. An
folgenden Terminen haben wir Gastrednerinnen zu Besuch:

 Donnerstag, 24. März           9:30 Uhr      Sr. Karin Engelhard
 Donnerstag, 12. Mai            9:30 Uhr      Sr. Beate Schäfer
 Donnerstag, 28. Juli           9:30 Uhr      Sr. Rosemarie Schmollinger
 Donnerstag, 29. September      9:30 Uhr      Frau Christa Horst

Frauenfrühstück
Am Dienstag, den 5.April lädt der Frauenbibelkreis zum Frauenfrühstück ins Gemeindehaus
Markt Erlbach ein. Beginn ist um 9 Uhr.
Schwester Ursula Schmaderer spricht zum Thema "Das Wunder Israel - persönlich erlebt!".

Frauenkreis Markt Erlbach
Der Frauenkreis Markt Erlbach lädt zu folgenden Terminen zum Treffen ins Gemeindehaus
Markt Erlbach ein:
 Montag, 28. März                             14:30 Uhr
 Montag, 25. April                            14:30 Uhr
 Montag, 30. Mai                              14:30 Uhr

Bitte informieren Sie sich jederzeit über eventuelle Änderungen auf unserer Homepage
oder im Mitteilungsblatt. Vielen Dank!

Jubelkonfirmation 2022 in der Pfarrei:

Markt Erlbach:
Die Kirchengemeinde Markt Erlbach lädt die silbernen Jubilarinnen und Jubilare der
Konfirmationsjahrgänge 2020, 2021 und 2022 herzlich ein, ihr Jubiläum am Pfingstsonntag,
den 5. Juni 2022 in der Kilianskirche Markt Erlbach zu feiern.

Für alle Jubilarinnen und Jubilare, die im Jahr 2022 ihr goldenes, diamantenes, eisernes oder
auch gnadenes Jubiläum feiern, sowie für alle die im Jahr 2021 Ihr diamantenes, eisernes
oder gnadenes Jubiläum gefeiert hätten, ist für Sonntag, den 26. Juni 2022 der Festtag
geplant.
Wer sich gerne in die Vorbereitungen mit einbringen möchte, ist zu einem
Vorbereitungstreffen am Donnerstag, den 17. März um 19 Uhr ins evangelische
Gemeindehaus Markt Erlbach eingeladen. Bitte sagen Sie den Termin auch gerne weiter!

Linden und Jobstgreuth:
Die Jubelkonfirmation für die silbernen, goldenen, diamantenen und eisernen Jubilarinnen
und Jubilare ist für den 9. Oktober 2022 geplant.

                                                                                                15
Weltgebetstag der Frauen – Zukunftsplan Hoffnung
Nach so vielen Monaten bangen Wartens, dem besorgten Verfolgen der Inzidenz-Werte, dem
Verlust von lieben Menschen, aber auch alltäglicher Begegnung, fällt uns das Hoffen schwer.
Wird alles so werden wie vor der Pandemie? Wir wissen, die Dinge lassen sich nicht zurückdre-
hen. Die Zukunft wird anders sein, als wir erwartet hatten. Viele fürchten sich, was als nächstes
kommt. Manche vermuten finstere Verschwörungen, denn irgendwer muss ja schuld sein. An-
dere schotten sich weiterhin ab.
Als Christ*innen aber glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang!
Der Bibeltext Jeremia 29, 11-14 des diesjährigen Weltgebetstags ist ganz klar:

„Ich weiß, was ich mit euch vorhabe, Pläne des Friedens und nicht des Unglücks; ich will euch
Zukunft und Hoffnung geben. Wenn ihr mich ruft, wenn ihr kommt und zu mir betet, werde
ich euch hören. Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden; ja, wenn ihr von ganzem Herzen
nach mir fragt, werde ich mich von euch finden lassen. Ich werde euer Schicksal zum Guten
wenden…“

Den Spuren der Hoffnung nachzugehen, dazu laden uns die Frauen aus England, Wales und
Nordirland ein. Gemeinsam wollen wir mit ihnen in unserer Gemeinde den Weltgebetstag
feiern.
Lassen Sie sich einladen und kommen Sie am

         04. März 2022 um 18:30 Uhr
         in die evang. Kilianskirche Markt Erlbach

Ihr Weltgebetstags-Team Markt Erlbach (WGT d. Frauen dt. Komitee e.V.)

                                                                                                       Wales
                                                                        Foto: Neil Mark Thomas, unsplash.com
16
Evang. Kindertagesstätte Markt Erlbach
                          Bereichern Sie unser Team!

  Erzieherin (w/m/d)                               Kinderpflegerin (w/m/d)
        Voll- und Teilzeit                                   Voll- und Teilzeit
    Krippe/ KiGa/ Wald-KiGa                              Krippe/ KiGa/ Wald-KiGa
  ab sofort oder zum 01. Sept. 2022                    ab sofort oder zum 01. Sept. 2022

          Auszubildende zur Erzieherin (w/m/d) und
                  Kinderpflegerin (w/m/d)
    Berufspraktikantin (m/w/d), SPS I (w/m/d), SEJ (m/w/d), BSZ (w/m/d)
Als evang. Kirchengemeinde betreiben wir eine dreigruppige Kindertageseinrichtung in
Markt Erlbach. In enger Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde planen wir zwei
zusätzliche Gruppen für Kinder von 2-6 Jahren und einen zukünftigen Waldkindergarten.
Dabei prägt unser christliches Menschenbild unsere pädagogische Arbeit.
Wir bieten Ihnen:

   •    Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit im Gruppendienst
   •    Gute fachliche Unterstützung von erfahrenen Mitarbeitenden, insb. bei der
        Einarbeitung
   •    Ein aufgeschlossenes Team, in dem wertschätzender Umgang und gegenseitige
        Unterstützung selbstverständlich sind
   •    Moderne päd. Konzepte planen und umsetzen
   •    Unterstützung Ihrer beruflichen Entwicklung und Weiterqualifizierung
   •    Attraktive, tarifgerechte Bezahlung nach TV-L_Divo (kirchliche Zusatzversorgung,
        Beihilfe und VWL, dienstfrei an Heiligabend und Silvester, 30 Urlaubstage)

Bewerbungsschluss: 15.04.2022
Fragen? Wenden Sie sich an:
Stefan Teufel (KiTa Leitung)
Telefon: 09106/ 398
Email: kiga.markterlbach@elkb.de
Web: markt-erlbach.e-kita.de

Schicken Sie Ihre Bewerbung (vorzugsweise als pdf-Datei) jetzt an:
Gerd Bayer
Telefon: 09161/89809-23,
Mail: kita-geschaeftsfuehrung-neustadt-aisch@elkb.de

Evang.-Luth. Verwaltungsstelle, Ludwigstr. 4, 91413 Neustadt a.d.Aisch

                                                                                           17
Kita
                                                   immer weiter ein, so dass es in den entschei-
                                                   denden Kinderkonferenzen der einzelnen
                                                   Gruppen zur finalen Abstimmung kommen
                                                   konnte.
                                                   In unserer Gruppe standen dann noch Pferd,
                                                   Schlange, Pinguin, Fuchs, Hase und Katze
                                                   zur Auswahl. Hier legten sich die Kinder auf
                                                   „Pinguine“ als ihren neuen Gruppennamen
                                                   fest.
                                                   In der Gruppe 2 standen Hund, Wal, Del-
                                                   phin, Schildkröte, Einhorn, Elefant und Kän-
Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen            guru zur Wahl. Hier legten sich die Kinder
und wir durften alle nach den Weihnachts-          auf „Delphine“ als ihren neuen Gruppenna-
ferien wieder in unseren Kindergarten kom-         men fest.
men. Das Kalenderjahr 2022 beginnen wir            Bei unseren Kleinsten in der Gruppe 3 stan-
mit einer ganz großen Veränderung in unse-         den Waschbär, Erdmännchen und Delphin
rer Einrichtung: Über 40 Jahre trugen unsere       zur Auswahl. Hier stimmten die Kinder un-
Gruppen die „einfachen“ Namen: Gruppe              serer Kleinkindgruppe für „Waschbären“ als
1, Gruppe 2 und Gruppe 3. Immer wieder             ihren neuen Gruppennamen.
tauchte, vor allem von Seiten der Eltern, der      Wir wollen uns in nächster Zeit nun intensiv
Wunsch auf unsere Gruppen doch „kindli-            mit den Tieren unserer neuen Gruppenna-
cher“ zu benennen. So entschlossen wir uns         men beschäftigen und unsere Räume, Fenster
im Herbst das Thema „neue Gruppennamen“            und Türen dementsprechend gestalten.
in Angriff zu nehmen und unseren Gruppen
nach über 40 Jahren eine neue Identität zu
geben.
Jede Gruppe veranstaltete mehrere Kinder-
konferenzen zu diesem Thema. Es war uns von
Anfang an wichtig, die Kinder in den ganzen
Prozess der Namensfindung miteinzubezie-
hen und mitbestimmen zu lassen. Es sind ja
schließlich ihre Gruppen und sie tragen den
Namen dann. Ziemlich schnell legten sich die
Kinder darauf fest, dass ihre Gruppen einen
Tiernamen erhalten sollen. Jetzt zeigten uns       Im Herbst 2021 haben wir für jede Gruppe
die Kinder ihr großes Wissen aus dem Reich         ein eigenes Tablett angeschafft. Diese waren
der Tierwelt. Die Kinder nannten uns sehr,         für uns in dem Prozess der Namensfindung
sehr viele Tiere, die sie sowohl aus ihrer häus-   eine große Unterstützung und wir konnten
lichen und ländlichen Umgebung, aber auch          den Kindern damit eine große Vielfalt an In-
von Zoobesuchen oder aus dem Fernsehen             formationen über die einzelnen Tiere bieten.
kannten. Gemeinsam grenzten wir die Tiere          So hatten die Kinder mit Hilfe des Tablets die

18
Aus dem Gemeindeleben
                                                 Gottesdienst kinderleicht
                                                                      „Kommt herein, die
                                                                      Fahrt geht los. Unser
                                                                      Schiff ist riesengroß.
                                                                      Die Arche hat für alle
                                                                      Platz, für dich, für
                                                 mich, für Hund und Katz.“ So ging die Ge-
                                                 schichte unseres Gottesdienst kinderleicht im
                                                 Februar los. Und es war wirklich was los. Alle
                                                 Picknickdecken im Abstand von 2 Metern
                                                 waren im Gemeindesaal verteilt und wurden
Möglichkeit, die Tiere nicht nur auf Bildern     von Kindern, Eltern und Großeltern besetzt.
zu sehen, sondern auch in Bewegung und in        Mit Bewegungsliedern, Figuren, Tieren, ei-
ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben          nem Boot, Bäumen, Altar aus Steinen und
und ihren Tiergeräuschen zu lauschen. Un-        Gebet feierten wir Gottes große Liebe. Sein
sere Tablets werden uns auch in Zukunft in       Versprechen an uns, dass er uns nie vergisst
den unterschiedlichsten Bereichen eine große     und immer für uns da sein wird, festigten wir
Bereicherung in unsrer pädagogischen Arbeit      mit dem Zeichen des Regenbogens. Es war
sein.                                            ein wunderschöner und erlebnisreicher Got-
Für unsere Eltern und Mitarbeitenden haben       tesdienst.
wir zudem eine kindergarten-App eingeführt,
die unsere Arbeit ebenfalls weiter bereichert.   Der Gottesdienst kinderleicht findet unter
Eltern können ihre Kinder z.B. über die App      den aktuellen Hygieneregeln statt. Für alle
entschuldigen, Fragen stellen und können         Erwachsenen gilt G2 und FFP2 Pflicht.
über Push-Nachrichten schnell von uns be-
nachrichtigt werden. Die Eltern können die       Kinder ab 3 Jahren mit Begleitung eines Er-
App auch für die Kommunikation unterein-         wachsenen laden wir zu nachfolgenden Ter-
ander und in gezielten Gruppen nutzen. Wir       minen jeweils um 16:30 Uhr im Gemeinde-
pflegen unter anderem unsere Wochenpläne         haus Markt Erlbach ein:
in die App ein und unsere Eltern können
auch jeden Tag einen kurzen Rückblick über       01. April 2022
den Kindergartentag ihres Kindes bekom-          06. Mai 2022
men.                                             03. Juni 2022
Auch ein Basar-Tool steht den Eltern hier        01. Juli 2022
zur Verfügung, die dem sie sich gegenseitig      30. September
Spielsachen, Kleidung, Kinderwägen usw.          04. November
anbieten können. Wir haben die App vor           02. Dezember
Weihnachten frisch eingeführt und wollen
den Umgang und die Kommunikation mit             Auf euer Kommen freuen sich Monika Kühn
der App gemeinsam mit den Eltern Schritt         und Simone Bader
für Schritt weiterentwickeln.

                                                                                            19
Aus dem Gemeindeleben
Verabschiedung der Kirchenvorsteherin            Maria wurde die Geburt ihres Sohnes Jesus
Verena Heinlein und                              angekündigt. Sie wurde beauftragt und beru-
Einführung der neuen Kirchenvorsteherin          fen zum Dienst als Mutter von Jesus. Maria
Heike Gundel im Gottesdienst zum 4. Ad-          war jung und wusste nicht, was auf sie zu-
vent in Jobstgreuth                              kommt. So sind auch die beiden jungen Frau-
                                                 en jung. Sie nahmen/nehmen die Berufung
                                                 zum Dienst einer Kirchenvorsteherin an. Für
                                                 Maria, für die beiden jungen Frauen und für
                                                 uns alle gilt die Zusage des Engels: „Fürchte
                                                 dich nicht!“

Nachdem Verena Heinlein aus Jobstgreuth
weggezogen ist, legte sie ihr Amt als Kirchen-
vorsteherin nieder. Ihre Nachfolgerin Heike
Gundel wurde in ihr neues Amt eingeführt.
Pfarrerin Kirsten Kemmerer bedankte sich
bei Verena Heinlein für ihre Arbeit im Kir-      Kirsten Kemmerer gab Heike Gundel den
chenvorstand. Ihr weiteres Leben stellte sie     Spruch „Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig
unter den Segen des Dreieinigen Gottes. Hei-     in Trübsal, haltet an am Gebet“ (Röm.12,12)
ke Gundel wurde in ihr neues Amt eingeführt      mit auf den Weg. Dieser Vers ist auch ihr
und auch gesegnet.                               Konfirmationsspruch.
In der Predigt befasste sich Kirsten Kemmerer                              Gertraud Krieghoff
mit Maria, die der Engel Gabriel besuchte.

                                                                              Foto: ejaugsburg/Pixabay
20
Konfirmationen 2022
Konfirmation am 1. Mai in Markt Erlbach           Konfirmation am 24. April in Linden
Melina Baar                                       Celine Engel
Ben Bergheimer                                    Eva Heinlein
Jonas Drost                                       Dominik Möhring
Maria Frühwald                                    Lukas Zeller
Robin Gebhardt
Benjamin Heubeck                                  Konfirmation am 8. Mai in Markt Erlbach
Elias Kroninger                                   Kilian Oliver Bub
Viktoria Popp                                     Louis Feinauer
Emma Popp                                         Sebastian Götz
Michel Reizammer                                  Celine Heineck
Henrik Schaudi                                    Kevin Hiemesch
Maja Schirl                                       Hartmut Knoll
Silas Wiedra                                      Felix Krauß
                                                  Anna Schaupp
                                                  Johanna Schier
                                                  Lisa Zeilinger

Wir pflanzen Zukunft...
... und laden Sie zum „Mit-Pflanzen“ ein!

Gemeinsam mit unseren Konfis und allen, die Lust und Zeit haben, werden wir am 12. März
um 9.00 Uhr unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Rebele, dem zuständigen Förster,
den Wald unserer Kirchengemeinde Richtung Haidt am Ulsenbach aufforsten.
Dabei sollen mehr als 400 Bäume gepflanzt werden und dazu brauchen wir Sie!
Daher unsere dringende Bitte:

Packen Sie Arbeitshandschuhe und – wenn vorhanden – entsprechendes Werkzeug ein und
packen Sie mit an! Für Getränke und eine Brotzeit ist gesorgt.

Wir freuen uns auf ein fröhliches gemeinsames Tun und sind dankbar für die Möglichkeit,
uns aktiv an Gottes Schöpfung zu beteiligen.

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt.
Und schon jetzt gilt allen, die am 12. März dabei sind, und allen, die sich bereit erklärt haben,
das Waldstück entsprechend vorzubereiten, ein herzliches und großes DANKESCHÖN!!!!

                                                                             Kirsten Kemmerer

                                                                                              21
Diakoniesammlung

22
Redaktionsschluss, Cartoon, Herausgeber
Liebe Leserinnen und Leser,

bitte beachten Sie den Redaktionsschluss
für die nächste Ausgabe:

       29.04.2022

Beachten Sie bitte, dass wir für alle zur Ver-
fügung gestellten Bilder das Einverständnis
für die Veröffentlichung (in Papierform
und online) voraussetzen. Es erfolgen keine
Rückfragen.
Ihr Redaktionsteam

Herausgeber:
Evang.-Luth. Pfarramt Markt Erlbach

Verantwortlich Pfarrerin Chr. v. Rotenhan
		             PfrVwin. K. Kemmerer
Mitarbeit:     Barbara Scherzer
		             Vikarin Bianca Breunig
		Wolfgang Popp

                                                                         23
Wir beten für...

aus Datenschutzgründen werden
personenbezogene Daten nicht angezeigt.

                                          aus Datenschutzgründen werden
                                          personenbezogene Daten nicht angezeigt.

24
Sie können auch lesen