Tipps für Erstsemester Studierendenportal SPUR Vorlesungsverzeichnis LSF E-Learning Plattform GRIPS - Dr. Max Mustermann - Uni Regensburg

Die Seite wird erstellt Luis Behrendt
 
WEITER LESEN
Tipps für Erstsemester Studierendenportal SPUR Vorlesungsverzeichnis LSF E-Learning Plattform GRIPS - Dr. Max Mustermann - Uni Regensburg
spur@ur.de
                  Dr. Max Mustermann
                  Referat Kommunikation & Marketing
                  Verwaltung

Tipps für Erstsemester
Studierendenportal SPUR
Vorlesungsverzeichnis LSF
E-Learning Plattform GRIPS

spur@ur.de
Verwaltungs-EDV
Tipps für Erstsemester Studierendenportal SPUR Vorlesungsverzeichnis LSF E-Learning Plattform GRIPS - Dr. Max Mustermann - Uni Regensburg
spur@ur.de

Ihr RZ Account: Zugang zu den Systemen der UR

• Der Login in die Systeme der UR erfolgt generell mit Ihrem RZ- Account (haben Sie bei
  der Einschreibung erhalten), NICHT mit Ihrem Account aus der Studienbewerbung

• Damit haben Sie auch Zugriff auf einen universitären Mailaccount sowie 1 GB
  Speicherplatz auf dem G-Laufwerk.

• W-LAN Verbindung zu eduroam ist auf dem Campusgelände und in Wohnheimen für
  registrierte Geräte verfügbar

• Bitte daran denken, dass das Passwort regelmäßig geändert werden muss (Info erfolgt
  per Mail). Automatisches Verbinden in mobilen Geräten besser deaktivieren, da es bei
  Passwort-Ablauf regelmäßig zu Accountsperren führt, wenn Geräte sich im
  Hintergrund noch mit dem alten Passwort verbinden.

• Bei Problemen mit dem RZ-Account wenden Sie sich bitte an unseren Infostand im
  unserem Rechenzentrum.
Tipps für Erstsemester Studierendenportal SPUR Vorlesungsverzeichnis LSF E-Learning Plattform GRIPS - Dr. Max Mustermann - Uni Regensburg
spur@ur.de

Studierendenportal SPUR

• Aufruf über spur.uni-regensburg.de oder Link SPUR links auf Startseite Uni Regensburg

• Login mit Ihrem RZ- Account

• SPUR bietet Ihnen Zugriff auf alle zentral benötigten Systeme, größtenteils mit Single-
  Sign-On (d.h. es ist kein doppelter Login erforderlich)

• Genauere Infos finden Sie im Portlet Inhalte des Studierendenportals: Was ist was?

• Das Portälchen bietet außerdem weitere nützliche Links und Infos: Druckerkonto, Bus-
  und Bahnverbindungen, UR Walking (Navigation an der UR) etc.

• Besonders wichtig: Bitte regelmäßig studentische E-Mails checken!
spur@ur.de

LSF: Vorlesungsverzeichnis mit Kursanmeldung

• Aufruf über Link Vorlesungen links auf Startseite Uni Regensburg oder in SPUR über
  Menü LSF oder

• LSF enthält das Vorlesungsverzeichnis mit Zeit- und Raumangaben sowie Dozierenden

• Außerdem läuft die Kursanmeldung größtenteils über LSF. Bitte beachten: wenn keine
  Informationen zu einer Online-Anmeldung hinterlegt sind, können Sie einfach direkt
  an der Veranstaltung teilnehmen.

• Das Vorlesungsverzeichnis des Folgesemesters wird jeweils in der vorletzten
  Vorlesungswoche des laufenden Semesters veröffentlicht.

• Sonderfall Sommer 2020
  Aufgrund der Coronasituation finden die Veranstaltungen zunächst NICHT als
  Präsenzveranstaltung statt. Für den Zugang zum digitalen Angebot bitte weitere
  Hinweise in der Veranstaltung beachten bzw. Kontakt mit den Dozenten aufnehmen.
spur@ur.de

LSF: Vorlesungsverzeichnis

Semester in grauer Titelzeile änderbar

Veranstaltungen → Vorlesungsverzeichnis
• Gegliedert nach Fakultäten und sonstigen zentralen Angeboten
• Hilfreich für den Einstieg:
        • Allgemeine Hinweise für Studierende (Tipps zur Bedienung von LSF)
        • Studienempfehlungen Erstsemester Lehramt
        • Ansonsten über die Fakultät zu den gewünschten Fächern navigieren
spur@ur.de

LSF: Wege zur Veranstaltung
Module → Modulbeschreibungen ansehen → über Studiengang navigieren
- zurück über Klickpfad:

Details zur Veranstaltung öffnen durch Klick auf „i“

Veranstaltungen → Vorlesungsverzeichnis → navigieren
Veranstaltungen → Suche nach Veranstaltungen / oder tagesaktuell

Inhalte:
• Grunddaten: Titel, Semesterwochenstunden (SWS), Online-Anmeldung
• Termine: meist nur ein Eintrag, manchmal aufgeteilt auf mehrere Parallelgruppen
   (man muss nur an einer teilnehmen).
   Raum anklicken: enthält Link zu Lageplan,
   Lehrperson anklicken: enthält Kontaktdaten
• Inhaltliche Angaben und Modulzuordnungen bitte beachten
• Informationen und Links zum digitalen Angebot
spur@ur.de

LSF: Online Anmeldung – Hauptanmeldephasen für platzbegrenzte
Veranstaltungen

• Zeitpunkt der Anmeldung während der Anmeldephase ist unkritisch
• Bei Veranstaltungen mit mehreren Parallelgruppen bitte alle zeitlich möglichen
  Prioritäten vergeben, um die Chancen auf einen Platz zu erhöhen
                                       und dann

• Die Platzvergabe erfolgt nach Ende der Anmeldephase über zufällige Losnummern mit
  Berücksichtigung der Prioritäten
• Meine Funktionen → Meine Veranstaltungen: Überblick über Ihre aktuellen
  Anmeldungen mit jeweiligem Status. Mit           dürfen Sie teilnehmen.
spur@ur.de

LSF: Online Anmeldung – Restplatzvergabe / erster Termin für
platzbegrenzte Veranstaltungen
Im Anschluss an die Hauptanmeldephase gibt es oft noch eine Restplatzvergabe:

Hier gilt: First come, first serve!
• Bitte aus Fairness unbedingt abmelden, falls man eine erhaltene Zulassung doch nicht
  benötigt, damit jemand anders den frei gewordenen Platz erhalten kann
• Anmeldung auf einen freien Platz führt direkt zur Zulassung
• Zum Teil wird bei vollen Terminen eine Warteliste angeboten, Nachrücken erfolgt dann
  automatisch, sobald jemand anders sich abmeldet

Erster Veranstaltungstermin
• Bitte für alle zugelassenen Veranstaltungen beim ersten Termin (online) erscheinen, bzw.
  Kontakt mit dem Dozenten aufnehmen, falls dies nicht möglich ist.
• Auch falls Sie keinen Platz erhalten haben, können Sie es beim ersten Termin probieren
  bzw. beim Dozenten nachfragen. Plätze nicht erschienener zugelassener Teilnehmer
  können anderweitig vergeben werden.
• Generell gilt: Regelmäßig studentische E-Mail checken!
spur@ur.de

LSF: Online Anmeldung – Sofortzulassung ohne Platzbegrenzung

Auch für Veranstaltungen ohne Platzbegrenzung wird zum Teil eine Online
Anmeldung durchgeführt:

• Hier führt die Anmeldung auf einen freien Platz direkt zur Zulassung, es gibt keine
  Platzbegrenzung
• Sollte man nicht teilnehmen wollen, kann man sich während dieser Phase auch wieder
  abmelden
• Fächer erstellen hieraus Teilnehmerlisten zur Kommunikation mit Studierenden
• Generell gilt: Regelmäßig studentische E-Mail checken!
spur@ur.de

LSF: Stundenplan

Meine Funktionen – Stundenplan
• Alle Veranstaltungen aus der Online Anmeldung erscheinen automatisch in Ihrem
  Stundenplan (außer abgelehnte)
• Veranstaltungen ohne Online-Anmeldung können Sie anhaken und sich selber im
  Stundenplan vormerken -                nicht vergessen!
spur@ur.de

GRIPS: die zentrale E-Learning Plattform der Uni Regensburg

•   Aufruf über Link GRIPS links auf der Startseite Uni Regensburg oder in SPUR über das
    Menü GRIPS oder
•   Auf GRIPS finden Sie – sollte Ihr Dozent die Plattform nutzen – begleitend zu Ihrer
    Veranstaltung Materialien und diverse andere Lernaktivitäten
•   Support gibt Ihnen unser Infostand
•   Sonderfall Sommer 2020
    Aufgrund der Coronasituation kann es sein, dass Ihre Veranstaltung komplett digital
    stattfindet, meist wird das über GRIPS laufen.
spur@ur.de

GRIPS: Login

•   Auch in GRIPS loggen Sie sich mit Ihrem RZ Account ein:

•   Im Folgenden beschreiben wir, wie Sie Ihre Veranstaltungen in GRIPS finden…
spur@ur.de

GRIPS: Kurssuche – Fall 1: der Dozent hat mich bereits in den Kurs
eingeschrieben
•   Sollte der Dozent Sie bereits in einen Kurs eingetragen haben, finden Sie den Kurs
    direkt in „Meine Kurse (Dashboard)“

                       •   Im Dashboard finden Sie alle Kurse, in die Sie eingeschrieben sind.
                       •   Sie sehen oben den Block „Meine Kurse“, den sie selbst gestalten
                           in selbsterstellte Kategorien (z.B. nach Semester) einordnen
                           können. Unten sehen Sie die Liste Ihrer Kurse, geordnet nach dem
                           letzten Aufruf.
                       •   Um Kurse zu löschen, müssen Sie sich im Kurs selbst als
                           Teilnehmer/in abmelden.
spur@ur.de

GRIPS: Kurssuche – Fall 2a: die Suche nach meinem Kurs -
Kategorienansicht

                      •   Bei der Suche nach Kursen auf GRIPS hilft Ihnen die
                          Kategorienansicht.
                      •   Auf der GRIPS Startseite finden Sie alle Fakultäten und
                          Einrichtungen (und Partner) der Uni Regensburg
                      •   Sie können Sich also von hier aus durch die Kategorien
                          klicken, bis Sie Ihren Kurs gefunden haben.
                      •   Zur Orientierung finden Sie oben immer die sog.
                          Breadcrumb-Navigation, über die sie jeweils
                          zurücknavigieren können:
spur@ur.de

GRIPS: Kurssuche – Fall 2b: die Suche nach meinem Kurs – die
GRIPS Kurssuche
•   Sie können Ihren Kurs aber auch im Suchfeld (ganz oben) auf GRIPS suchen.
•   Durchsucht werden dabei
          • Kurstitel
          • Kategoriennamen
          • Dozentennamen
          • Kursnummern
          • usw.

•   Tipp: Es empfiehlt sich, nach dem Namen Ihres Dozenten zu suchen. Bei Klick auf den
    gefundenen Dozenten erhalten Sie eine Liste seiner aktuell angebotenen Kurse.
spur@ur.de

   GRIPS: Einschreiben in einen GRIPS Kurs
   •    Durch Klick öffnen Sie den gewünschten Kurs
   •    Anschließend können Sie sich – je nach Konfiguration durch Ihren Dozenten – in den
        Kurs als Teilnehmer/in eintragen.

                                                    Einschreibeoption B: Einschreibeschlüssel ist
Einschreibeoption A: kein Einschreibeschlüssel.     erforderlich. Der DOZENT hat einen
Einfach auf „Einschreiben“ klicken, um in den       Einschreibeschlüssel für den Kurs gesetzt, den
Kurs zu kommen.                                     Sie hier eingeben müssen. Im Zweifelsfall bitte
                                                    direkt beim Dozenten nachfragen.
spur@ur.de

GRIPS: Geschafft. Sie sind im Kurs
•   Wenn die Einschreibung in den Kurs erfolgreich war, sind Sie als Teilnehmer/in in ihrem
    Kurs registriert und der Kurs taucht auch in Ihrem Bereich „Meine Kurse“ auf.
•   Die Materialien und Aktivitäten im Kurs stellt Ihnen Ihr Dozent zur Verfügung.

                                  Beispiel eines GRIPS Kurses
spur@ur.de

      Wir wünschen Ihnen viel Erfolg im Studium!

Für technische Fragen zu den Systemen stehen wir Ihnen gern zur
                          Verfügung:

         Fragen zu SPUR richten Sie bitte an spur@ur.de
       Fragen zu LSF richten Sie bitte an lsf.support@ur.de
      Fragen zu GRIPS richten Sie bitte an unseren Infostand

Für inhaltliche und organisatorische Fragen zu den Veranstaltungen
            wenden Sie sich bitte direkt an die Dozenten.
Sie können auch lesen