Tourliste Februar - März - März
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Tourliste Februar - März Die Touren werden den Witterungsverhältnissen angepasst und können vom Plan abweichen. 18.02.2020. Di. Niederhorn – Vorsass – Beatenbucht Von Beatenbucht mit der Standseilbahn nach Beatenberg, mit der Luftseilbahn zum Niederhorn. Wir geniessen das imposante Panorama über das Thuner Seebecken und in die Täler ringsum. Unsere Winterwanderung führt uns über Alpweiden zu den Alphütten von Flösch 1676 müm, nach Vorsass 1581 müm. Wo wir wieder in die Gondel steigen und nach Beatenbucht zurück fahren. Unterwegs geniessen wir auf wenig steilen Wegen die tolle Aussicht die sich uns hier präsentiert. Anforderungen: Distanz: 3,5 Km. Aufstieg: 37m Abstieg: 410m Wanderzeit: 1h30min. Start: 13.15 Uhr - Bahn um 13.24 Uhr. Fahrzeit: 35 Min. Ende der Tour: ca. 17.00 Uhr Bahn Vorsass: 16.10 / 16.30/ 16.50 Uhr Fahrzeit:25 Min. Ausrüstung: Warme Kleider, warme Schuhe, Handschuhe, Sonnenbrille, Wanderstöcke. Kleiner Lunch für unterwegs. Im Berggasthaus gibt es eine Verpflegungsmöglichkeit. Kosten Fr.10.- Exclusive ÖV Spesen und Verpflegung. Tourleitung: Heidi Bühler, Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin Anmeldung und Auskunft: Bis am Vorabend 16.00 Uhr E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch oder Telefonisch: 079 403 16 94 19.02.2020. Mi. Meniggrund – Obergestele Plaisir- Schneeschuhtour im Diemtigtal, mit einer abwechslungsreichen Routenwahl.Vom Meniggrund 1345 müm. Folgen wir dem gefrorenen Menigbach in leichtem Anstieg nach Untergestele 1594 müm. Über Alpweiden und Waldstücke erreichen wir die Hochebene von Obergestele 1803 müm. Je nach Schneelage wählen wir die andere Talseite um über Untergestele zum Meniggrund zurück zu kehren. Anforderungen: Distanz: 8,4 km, Auf/Abstieg: 468m, Wanderzeit: 4 h Start: 9.30 Uhr Zischenflüh Post. Wir fahren gemeinsam nach Meniggrund PP. Ende der Tour: ca.15.00 Uhr Zwischenflüh Post. Ausrüstung:: Warme Kleider, warme Wanderschuhe, Handschuhe, Sonnenbrille, LVS, Schaufel und Sonde, Schneeschuhe und Stöcke, können gemietet werden. Verpflegung aus dem Rucksack. Kosten: Fr.20.- pro Person, exclusive ÖV Fahrspesen. Tourleitung: Heidi Bühler, Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin.
Anmeldung: Bis am Vorabend 16.00 Uhr. E- Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Phone: 079 403 16 94 20.02.2020. Do. Grimmialp – Grimmi Diese Plaisirtour besticht durch den tollen Ausblick über die Grimmialp. Von Grimmialp PP. 1248 müm. gemütlich dem Senggibach folgend gelangen wir stetig aufsteigend, durch den Wald auf das Hochplateau der Alp Grimmi 1739 müm. Das Panorama besticht durch den Blick zum Rauflihorn und die umliegenden Alpengipfel, sowie den Talblick durchs Diemtigtal hinaus. Kondition: Distanz: 7,5 Km, Auf/Abstieg: 530 m, Wanderzeit: 4 h Start: 09.30 Uhr Grimmialp PP. Hinten. Ende der Tour: Ca. 15.00 Uhr. Grimmialp PP. Ausrüstung: Warme Kleider, warme Wanderschuhe, Sonnenbrille, Schneeschuhe und Stöcke, können auch gemietet werden. Kosten: Fr. 20.- exclusive ÖV gebühren. Tourleitung: Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin Anmeldung: Bis um 16.00 Uhr am Vortag. E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Phone: 079 403 16 94 21.02.2020. Fr . Jaunpass – Hundsrügg Schneeschuh/Wandern Kombitour: Vom Jaunpass gehen wir gemütlich über die Obere Egg 1797müm. zum langen Grat des Hundsrügg 1989müm. . Beim Gipfelkreuz geniessen wir das 360 Panorama in die FreiburgerAlpen und das Simmental. Kondition: Distanz: 8,3km. Auf/Abstieg: 444m. Wanderzeit: 4h20min. Start: 09.00 Uhr PP Jaunpass Ende der Tour: ca. 15.00 Uhr Ausrüstung: Warme Kleider, Wanderschuhe, Handschuhe, Sonnenbrille, Wanderstöcke und Schneeschuhe, LVS, Schaufel und Sonde, können auch gemietet werden. Verpflegung aus dem Rucksack. Restaurants auf dem Jaunpass. Kosten: Fr.40.- exclusiv ÖV Spesen. Tourleitung: Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin , Wanderleiterin Anmeldung und Auskunft bis am Vorabend 16.00 Uhr: E-Mail: hikingh.interlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 94 22.02.2020. Sa. Meniggrund – Stand – Meniggrat Schneeschuh/Wandern Kombitour: Vom Meniggrund geht es gemütlich Richtung Seeberg. Die interessante Hochebene gibt uns Schwung, um den Grataufstieg zum Stand zu meistern. Am Mount Fritschi stärken wir uns beim
Tollen Ausblick in die Bergwelt. Der kurze Abstieg und der leichte Anstierg zum Meniggrat belohnt uns mit der Übersicht über das Diemtigtal und einige 4000er. Kondition: Distanz: 10,6 km. Aufstieg: 714m. Abstieg: 819m. Wanderzeit: 5h 20min. Die Tour kann auch nur zum Stand gemacht werden. Ausrüstung: Warme Kleider, warme Wanderschuhe, Handschuhe, Sonnenbrille, Wanderstöcke und Schneeschuhe, LVS, Schaufel und Sonde, können auch gemietet werden. Start: 08.00 Uhr Zwischenflüh Milchsammelstelle. Ende der Tour. 15.30 Uhr Tourleitung: Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin Kosten: Fr.40.- exclusiv ÖV spesen. Anmeldung und Auskunft bis am Vorabend 16.00 Uhr: E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 94 23.02.2020. So. Sulwald 1520 müm. – Lobhornhütte 1954 müm. Schneeschuhtour / Wandern Kombitour. Nach der Fahrt von Isenfluh nach Sulwald, beginnen wir den Aufstieg vorbei am Ars 2195 müm, der in der Mythologie Sonne und Mond repräsentiert und gelangen zum magischen Sulssewli 1921 müm. Über die Hochebene mit dem einmaligen Panorama auf Eiger, Mönch und Jungfrau, gelangen wir zur Lobhornhütte. Den Abstieg nehmen wir über den direkten Hüttenweg, durch den lichten Wald nach Sulwald, oder in gemütlichen Serpentinen bis nach Isenfluh hinunter. Ca. 1h. Kondition: Distanz: 5,9 km. Auf-Abstieg: 470 m. Wanderzeit: 3h 30 min. Start: 08.30 Uhr Isenfluh Talstation. Ende der Tour: ca. 14.30 Uhr Ausrüstung: Warme Kleider, Regen- Windschutz, Handschuhe, Sonnenbrille, Stöcke, Schneeschuhe, LVS, Schaufel und Sonde, können gemietet werden. Kosten: Fr.40.- pro Person, exclusiv ÖV gebühren. Anmeldung und Auskunft bis am Vorabend 16.00 Uhr: E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 94 Tourleitung: Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin 24.02.2020. Mo. Schönried 1230 müm - Rellerli 1736 müm – Huggeligrat 1899 müm Schneeschuhtour / Winterwandern Nach dem Aufstieg zum Rellerli, geniessen wir die Tolle Rundsicht während der Überschreitung des Huggeligrates. Im Abstieg nach Schönried zurück, begleitet uns das Panorama über das Simmental und Saananland. Kondition: Distanz: 9,8 Km, Auf/Abstieg: 689m, Wanderzeit – Schneeschuhe: 5h 20min. Ausrüstung, Anmeldung und Auskunft, sowie Tourleitung, Wie bei allen anderen Touren. Startzeit nach Vereinbarung.
25.02.2020. Di. Lauchernalp 1969 müm – Wiler 1395 müm. Schneeschuh und Schlitteln / Winterwandern, Kombi: Auf Schneeschuhen geht’s zuerst mit dem Arbätrail hoch zur Kapelle Lauchernalp. 2110 müm. Zur Hockenalp 2161 müm mit dem Aussichtspunkt Arbächrütz. Auf der ganzen Tour geniessen wir das einmalige Panorama über das Lötschental und auf die 4000er der Walliser Alpen. Nach einer kurzen Pause zurück auf der Lauchernalp, wenn es die Verhältnisse erlauben, beginnt die rasante Fahrt mit dem Schlitten, über Fischbiel 1872 müm. Hinunter nach Wiler. Dieser Weg können wir auch als Winterwanderung unter die Füsse nehmen, oder gemütlich mit der Gondel ins Tal hinunter. Schneeschuh, Arbätrail, Distanz: 4 km. Auf-Abstieg: 350 m, Wanderzeit: 1 h 45 min. Schlitteln / Winterwandern, Distanz: 6 km, Aufstieg: 70 m. Abstieg: 635 m. Wanderzeit: 1 h 30 min. Start: 09.20 Uhr. Talstation Lauchernalpbahn, Abfahrt Gondel: 09.25 Uhr. Ende der Tour: ca. 15.30 Uhr, Wiler, Talstation Laichernalpbahn. Ausrüstung: kleiner Lunch für unterwegs, warme Kleider, feste Wanderschuhe, Handschuhe, Handschuhe, Sonnenbrille, Wanderstöcke, Schneeschuhe und Schlitten, können gemietet werden. Kosten: Fr.40.- pro Person, exclusiv ÖV Kosten. Anmeldung und Auskunft bis am Vorabend 16.00 Uhr: E_Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 94 26.02.2020. Mi. Riederalp Aussichtsreiche Schneeschuhtour für gemütliche. Vom Grat aus erfreut uns das Panorama zu den 4000ern der Walliser Alpen. Die Route wird den Verhältnissen angepasst. Start: 10.00 Uhr Riederalp Bergstation Luftseilbahn Mörel-Riederalp. Ende der Tour: ca. 15.00 Uhr Bergstation Luftseilbahn Riederalp-Mörel Ausrüstung: Warme Kleider, Wanderschuhe, Handschuhe, Sonnenbrille, Schneeschuhe und Stöcke, können auch gemietet werden. Kosten: Fr.40.- exclusiv ÖV und Mietmaterial. Tourleitung: Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin Anmeldung und Auskunft bis am Vorabend 16.00 Uhr E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 94 27.02.2020. Do. Aeschiried – Greberegg Schneeschuhtour oder Winterwanderung auf Anfrage: Vom PP Aeschiried wandern wir stetig aufwärts über die Aeschiallmi, entlang des Gratweges geniessen wir die herrliche Aussicht über das Thunerseebecken, den Brienzersee bis zum Chaseral. Auf der Greberegg erfreuen wir uns zusätzlich über die Sicht Richtung Brienzersee und zum Augstmatthorn.
Auf dem Rückweg folgen wir unseren Spuren und erfreuen uns am Powderfeeling im Abstieg nach Aeschiried. Der Blick zur Niesenkette und ins Kandertal begleitet uns auf der ganzen Tour. Kondition: Distanz: 8,3 km, Auf-Abstieg: 642 m, anderzueit: 5 h. Ausrüstung: Warme Kleider, Regenschutz, Handschuhe, Sonnenbrille, Wanderschuhe, Schneeschuhe und Stöcke, können auch gemietet werden. Start: 09.00 Uhr PP Aeschiried. Ende der Tour: ca. 15.30 Uhr PP Aeschiried. Kosten: Fr.40.- pro Person, exclusiv ÖV Gebühren. Auskunft und Anmeldung: Bis am Vorabend 16.00 Uhr. E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 94 28.02.2020. Fr. Schwarzwaldalp 1455 müm – Grindelgrat 2390 müm Schneeschuhtour: Von der idyllischen Schwarzwaldalp steigen wir stetig über Hügeliges Gelände zur Alp Grindel am Hagelseewli vorbei zum Grindelgrat. Das Panorama verspricht uns eine tolle Sicht in die Innerschweiz zum Sarner- und Lungernsee. Hasliberg und die umliegende Bergwelt. Kondition: Distanz: 9,7 km, Auf/Abstieg: 944 m, Wanderzeit: 6h 30 min. Ausrüstung, Tourleitung, Auskunft und Anmeldung: Wie bei allen anderen Touren. Die Startzeit wird individuell vereinbart. 29.02.2020. Sa. Meniggrund – Niederhore im Diemtigtal Schneeschuhtour: Vom Meniggrund 1345 müm. Über den Bergweg zur Hochebene von Undergestele 1594 müm. Durch die Abwechslungsreiche Hügellandschaft zu den Alphütten von Obergestele 1803 müm. Den Schlussanstieg durch das Chäli 2026 müm. Bewältigen wir mit Leichtigkeit und erreichen unseren Aussichtspunkt, das Niderhore 2078 müm. Wo wir das geniale Panorama über die umliegenden Hochalpen, verdient geniessen. Der Abstieg zum Meniggrund zurück, passen wir den Verhältnissen an. Kondition: Distanz: 11,5 Km. Auf/Abstieg: 728 m, Wanderzeit: 6 h Start: 09.00 Uhr Meniggrund PP. Ende der Tour: Ca. 16.30 Uhr Meniggrund PP. Ausrüstung: Warme Kleider, warme Wanderschuhe, Sonnenbrille, Handschuhe, LVS, Schaufel und Sonde, Schneeschuhe und Stöcke, können gemietet werden. Kosten: Fr. 40.- pro Person, exclusive ÖV Spesen. Anmeldung und Auskunft: Bis am Vorabend um 16.00 Uhr. E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Phone: 079 403 16 94 Tourleitung: Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin 01.03.2020. So. Iffigenfall – Pörisgrat/ Lenk
Schneeschuh-Winterwandern, Kombitour: Von Färiche 1270 müm. Über die Fahrsatrasse zum Iffigefall und aufsteigend in abwechslungsreicher Landschaft zur Alp Pöris 1652 müm. Wo wir ein ersten Eindruck der zu erwartenden Aussicht über Lenk erhaschen dürfen. Mit dem Iffigehore im Rücken, gelangen wir über Matte in kurzem Anstieg auf den Pörisgrat 1866 müm. dem wir nun folgen bis zum höchsten Punkt1941 müm. Das geniale Panorama, das uns im Abstieg begleiten wird geniessen wir bei einer kleinen Pause. Kondition: Distanz: 9,4 Km. Auf/Abstieg: 683 m. Wanderzeit: 5 h. Start: 09.30 Uhr Färiche PP. Ende der Tour: Ca. 16.00 Uhr Färiche PP Ausrüstung: Warme Kleider, Warme Wanderschuhe, Handschuhe, Sonnenbrille, LVS, Schaufel und Sonde, Schneeschuhe und Stöcke, können gemietet werden. Verpflegung aus dem Rucksack Kosten: Fr.40.- exclusive ÖV Spesen. Anmeldung und Auskunft: Bis am Vortag 16.00 Uhr E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Phone 079 403 16 94 Tourleitung: Heidi Bühler Wanderleiterin, Schneeschuhtourenleiterin 03.03.2020. Di. Lauenen – Lauenensee Schneeschuhtour oder Winterwandern: Lass dich überraschen von der verzauberten Winterlandschaft über die Ebene von Rohr, zum Lauenensee hinauf. Eine Tour plaisir. Kondition: Distanz: 8,6 km, Auf-Abstieg: 173 m, Wanderzeit: 3 h. Start: 13.00 Uhr Lauenen Rohrbrügg. Ende der Tour: ca. 17.00 Uhr Lauenen Rohrbrügg. Ausrüstung: Warme Kleider, Sonnenbrille, Wanderschuhe, Handschuhe, Schneeschuhe und Stöcke, können auch gemietet werden. Verpflegung aus dem Rucksack. Kosten: Fr.20.- exclusiv ÖV. Und Mietmaterial. Auskunft und Anmeldung: Bis am Vortag 16.00 Uhr: E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 94 Tourleitung : Heidi Bühler Wanderleiterin, Schneeschuhtourenleiterin 04.03.2020. Mi. Rougemont – Les Rodomonts Schneeschuhtour: Durch den historischen Dorfkern von Rougemont, wandern wir stetig aufwärts über die Alpweiden und durch lichten Wald an Le Leyti 1687 müm vorbei, zu Rodomont Devant 1782 müm, zum Top von Les Rodomonts 1878 müm. Die überwältigende Aussicht über das Saanenland und das Pays d en Haut, sowie die umliegenden Berggipfel ist traumhaft. Nach der Pause begeben wir uns auf der anderen Seite der Bergflanke, über La Chia 1537 müm und La Forcla 1209 müm, nach Rougemont 1002 müm zurück. Die Kirche die berühmt ist für ihre hohe Boviseinheit, besichtigen wir anschliessend und lassen uns von der natürlichen Kraft des Ortes aufladen. Kondition: Distanz: 10,4 km, Auf-Abstieg: 898 m, Wanderzeit: 4 h 30 müm.
Start: 09.10 Uhr Bahnhof Rougemont. Ende der Tour: ca. 17.00 Uhr Rougemont Bahnhof. Ausrüstung: Warme Kleider, Regen-Windschutz, Wanderschuhe, Handschuhe, Sonnenbrille, Schneeschuhe und Wanderstöcke, sowie LVS, Schaufel und Sonde, können gemietet werden. Anmeldung und Auskunft: Bis am Vortag 16.00 Uhr. E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 94 Tourleitung: Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin 05.03.2020. Do. Niederhorn – Beatenberg Schneeschuhtour/Winterwandern mit _Schlittenplausch. Von der Bergstation Niederhorn 1933 müm geniessen wir die atemberaubende Aussicht über den Thunersee, Eiger, _Mönch und Jungfrau und die umliegenden Alpengipfel. Gemütlich stapfen wir immer leicht abwärts zum Flösch 1676 müm. Über herrlich verschneite Alpweiden zur Mittelstation Vorsass 1581 müm. Für diesen Abschnitt können wir wahlweise auch den Schlitten satteln und herunter sausen. Das wunderbare Panorama geniessen wir auf dem Alpweg durch den Wald und über die Alpeiden nach Beatenberg 1123 müm. Hinunter, wo wir die Panorama-Standseilbahn besteigen und zurück in Beatenbucht das milde Seeklima geniessen. Kondition: Distanz: 7,6 Km, Aufstieg: 25 m, Abstieg: 840 m, Wanderzeit Schneeschuh: 3 h 10 min. Ausrüstung: Warme Kleider, Winterwanderschuhe, Handschuhe, Sonnenbrille, Schneeschuhe und Stöcke, Kleinetr Lunch für unterwegs. Start: ca. 13.00 Uhr Beatenbucht Bahn 13.04 Uhr. Ende der Tour: Ca. 17.30 Uhr Beatenbucht Kosten: Fr.20.- exclusive ÖV Tickets. Auskunft und Anmeldung: Bis am Vortag 16.00 Uhr. E-Mail: heidi_buehler@gmx.ch Tel: 079 403 16 94 Tourleitung. Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin 07.03.2020. Fr. Hohwald – Gemenalphorn Schneeschuhtour: Der stetig leichte Anstieg beginnen wir beim Skilift Hohwald 1339 müm. PP. Dem Weg bei Rischere folgend gelangen wir zur Chüematte 1691 müm. Die sanfte Hügellandschaft bringt uns zum Oberberg 1816 müm. Gemütlich erklimmenwir den Pass und gelangen zu unserem Summit Gemenalphorn 2016 müm. Der tiefblick ins Justistal und das Sigriswiler Rothorn gegenüber erfreut uns beim Lunch. Das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau sowie die anderen Bergspitzen versüssen uns den Abstieg zum Hohwald und Waldegg. Anforderungen: Distanz: 10,7 Km, Auf/Abstieg: 823 müm, Wanderzeit: 6 h 15 min. Start: 09.30 Uhr Beatenberg-Hohwald PP Ende der Tour: Ca. 17.00 Uhr Hohwald PP. Ausrüstung: Warme Kleider, Warme Wanderschuhe, Hasndschuhe, Sonnenbrille, Wind-Regenschutz, LVS, Schaufel und Sonde, Schneeschuhe und Stöcke, können auch gemietet werden. Kosten: Fr.40.- exclusive ÖV Spesen. Anmeldung und Auskunft: Bis am Vorabend 16.00 Uhr E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 079 403 16 94 Tourleitung: Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin.
07.03.2020. Fr. Engstligenalp -Ammertespitz Schneeschuhtour Nach der Fahrt mit der Seilbahn zur Elsigenalp 1966 müm, gelangen wir über die Hochebene bis ans Ende der Alp, o wir den Aufstieg über die sanften Hügel zum Ammertepass in Angriff nehmen. Auf dem Ammertepass 2414 müm. können wir erstmal ein Blick Richtung Lenk riskieren. Der Schlussanstieg zum Ammertespitz 2612 müm. nehmen wir mit Leichtigkeit, um das geniale Panorama über die Engstligenalp und die umliegende Bergwelt, Rotstock, Fitzer, Wildstrubel, Steghorn uvm. geniessen. Auf dem Rückweg folgen wir unseren Spuren. Kondition: Distanz: 10,5 km, Auf/Abstieg: 743 m, Wanderzeit: 6 h 15 min. Start: 08.45 Uhr Talstation Engstligenalpbahn. Ende der Tour: ca. 17.00 Uhr Talstation Engstligenalpbahn. Ausrüstung: Warme Kleider im Zwiebelschalenprinzip, Warme Wanderschuhe, Handschuhe, Sonnenbrille, Schneeschuhe und Stöcke, LVS, Schaufel und Sonde. Tourleitung: Heidi Bühler, Schneeschuhtourleiterin NFS esa, Wanderleiterin BWW esa. Kosten: Fr.40.- pro Person, exclusive ÖV Spesen und Mietmaterial. Anmeldung und Auskunft: bis am Vorabend 16.00 Uhr. E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 079 403 16 94 Versicherung und Haftung: Versicherung ist Sache der Teilnehmer, für selbstverschuldete Unfälle wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalterin verfügt über eine Berufs- Haftpflichtversicherung. 08.03.2020. So. Meniggrund – Geisshöripass- Seebergsee Schneeschuhtour: Vom Meniggrund 1345 müm. PP. Aufstieg nach Untergestele 1622 müm. Über die liebliche Hügellandschaft und kleine Waldabschnitte nach Obergestele 1803 müm. Zum leichten Schlussanstieg zum Pass 1949 müm. unten am Geisshöreli. Die atemberaubende Rundsicht auf diesem unscheinbaren Peak, belohnt uns mit dem Seebergsee und der Diemtigtaler Bergwelt. Beim kurzen Powder-Abstieg zum Seebergsee 1800 müm. kommt Freude auf. Auf diesem hügeligen Hochplateau wird das Schneeschuhlaufen zum Genuss. Vorbei an Hintermenige 1650 müm. Über die verschneiten Wiesen und den WinterWonderWald zurück zum Meniggrund.
Anforderungen: Distanz: 9,3 Km, Auf/Abstieg: 598 müm, Wanderzeit: 4h 50 min. Ausrüstung: Warme Kleider, Wanderschuhe, Handschuhe, Wind/Regenschutz, Sonnenbrille, LVS, Schaufel und Sonde, Schneeschuhe und Stöcke, können gemietet werden. Start: 09.00 Uhr Meniggrund PP. Ende der Tour: Ca. 15.30 Uhr Meniggrund PP. Kosten: Fr.40.- pro Person, exclusive ÖV Spesen. Anmeldung und Auskunft: Bis am Vorabend 16.00 Uhr. E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Phone: 079 403 16 94 Tourleitung: Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin. Zertifiziert und geprüft. 10.03.2020 Di. Kandersteg- Sunnbüehl – Daubensee Schneeschuh- oder Winterwandertour: Vom Sunnbühl geht’s durch die herrlich, verschneiten Tannen zur Hochebene von Spittelmatte. Im leichten Aufstieg nach Scharenbach, geniessen wir den Überblick nach Sunnbühl zurück. Nach dem Anstieg zum Daubensee, erfreuen wir uns über die Walliser Bergwelt. Den See umrunden wir Richtung Gemmi und kehren schliesslich nach Sunnbühl zurück. Kondition: Distanz: 16 km Auf-Abstieg: 693 m, Wanderzeit: 6h Start: 09.30 Uhr Talstation Sunnbühlbahn Kandersteg. Ende der Tour: ca. 17.00 Uhr Ausrüstung: Warme Kleider, warme Wanderschuhe, Handschuhe, Schneeschuhe und Stöcke, können gemietet werden. Kleiner Lunch für unterwegs. Verpflegung in Sunnbühl und Schwarenbach möglich. Kosten: Fr.40.- exclusiv ÖV spesen und Mietmaterial. Anmeldung und Auskunft bis am Vorabend 16.00 Uhr. E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 94 Tourleitung: Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin 11.03.2020. Mi. Tschingelsee – Griesalp Bei guten Bedingungen geht die Tour zum Chistihubel 2216 müm Schneeschuhtour oder Winterwanderung: Über den Wasserweg erreichen wir die Griesalp 1440 müm, Nach dem verdienten Mittagessen, hängen wir noch eine kurze, oder längere Talrunde an, um unsere Batterien mit den positiven Schwingungen in diesem Hochtal wieder aufzuladen. Den Rückweg über die Fahrstrasse, oder den Wasserweg, vorbei an dem imposanten Pochtenfall und Dündenfall zum Hexenkessel. Diese riesige Gletschermühle, lässt erahnen mit welcher Kraft , das Wasser den Fels bearbeitet. Der Tschingelsee 1153 müm, das Wattenmeer des Berner Oberlandes bildet den Abschluss dieser Tour. Kondition: Distanz: 5,1 km, Auf-Abstieg: 162 m, Wanderzeit: Gemütlich ca. 3 h, plus Zusatzrunde auf Griesalp, 2-3 h je nach Route. Ganze Tour: 5-6 h. Start: 09.30 Uhr Tschingel PP. Ende der Tour: ca. 16.00 Uhr Tschingel PP.
Ausrüstung: Warme Kleider, Handschuhe, Wind-Regenschutz, warme Wanderschuhe, Sonnenbrille, Schneeschuhe und Stöcke, LVS, Schaufel und Sonde, können gemietet werden. Kosten: Fr40.- exclusiv ÖV spesen. Tourleitung: Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin Anmeldung und Auskunft bis am Vorabend 16.00 Uhr. E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 12.03.2020. Do. Nordic Walking Event. Merligen – Neuhaus Wir begehen den Sagenumworbenen Jakobsweg. Sie erfahren einige Anekdoten zum Leben des heiligen Beatus. Warum sank der Mantel, als er zum Kirchlein im Paradies übersetzte?... Wieso wurde die St. Beatushöhle zeitweise Verschlossen?... Gab es denn heiligen Beatus überhaupt?... Diese und andere Fragen zum Leben und Wirken des heiligen Einsiedlers werden sie spätestens bei den Beatushöhlen erfahren. Beim Steinbruch Balmholz werden wir den Bergpreis vergeben, der höchste Punkt dieser Tour. Beim Gelben Brunnen erfahren sie die Länge der Unterwasserhöhle, die hier in den See mündet. Wir werden unterwegs Nordic Walking in der ALFA-Technik anwenden und diese mit den 7-Steps verfeinern. Zügiges Gehen ohne Stress und Zwang. Walkerinnen ohne Stöcke sind ebenfalls willkommen. Dank dem Sponsoring von LEKI steht eine begrenzte Anzahl gratis Leihstöcke zum ausprobieren, zur Verfügung. Ausrüstung: Kleiner Lunch für unterwegs, warme Kleider, Walkingschuhe, Regenschutz, Handschuhe, Sonnenbrille, Walkingstöcke. Kosten: Fr.15.- pro Person, exclusiv ÖV gebühre. Start: Ca.13.30 Uhr Merligen Beatus Bus. Ende der Tour: Ca. 16.30 Uhr Neuhaus Bus Auskunft und Anmeldung bis am Vortag 16.00 Uhr. E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 94 14.03.2020. Sa. Unteres Tatelishorn Schneeschuhtour: Von Sunnbühlbahn zur Spittelmatte hinunter. Den Touristischen Pfad verlassen wir hier, um den Aufstieg über die Sagiweid 2167 müm. Zu beginnen. Das kleine Hochtal von Tatele2230 müm. Bringt uns zum Schlussanstieg auf das Untere Tatelishorn 2497 müm. Während unserer verdienten Pause, nehmen wir ein Auge voll von der genialen Aussicht über das Kandertal und die Spitelmatte, bis zum Altels. Auf dem Rückweg folgen wir unseren Spuren. Distanz: 11,2 km. Auf-Abstieg: 819 m, Wanderzeit: 6 h 40 Min. Ausrüstung: Warme Kleider, Wind- Regenschutz, Wanderschuhe, Handschuhe, Sonnenbrille, Schneeschuhe und Stöcke, LVS, Schaufel und Sonde, können gemietet werden. Start: 09.00 Uhr PP Talstation Sunnbühlbahn, Kandersteg. Ende der Tour: 17.00 Uhr (letzte Gondel) PP Sunnbühlbahn, Kandersteg.
Ausrüstung: Warme Kleider, Wanderschuhe, Handschuhe, Wind-Regenschutz, Sonnenbrille, Schneeschuhe und Stöcke, LVS, Schaufel und Sonde, können gemietet werden. Klosten: Fr.40.-pro Person, exclusive ÖV gebühren. Anmeldung und Aiskunft bis am Vorabend um 16.00 Uhr. E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 94 Tourleitung: Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin 15.03.2020. So. Mariannehubel – Grimmialp Schneeschuhtour: Von der Grimmialp PP. 1248 müm. Folgen wir dem Senggibach über den Waldweg ins Hochtal des Alpetli zur hinteren Hütte 1792 müm. Von hier ist der stetige Gipfelanstieg, über Alpweiden zum Marianehubel 2135 müm. Leicht geschaft, um das grandiose Panorama über diese tolle Alpenlandschaft des Diemtigtals zu geniessen. Anforderung: Distanz: 11,5 Km, Auf/Abstieg: 919 m, Wanderzeit: 7 h. Mitnehmen: Warme Kleider, Wanderstöcke und Schneeschuhe sowie LVS, Schaufel und Sonde, können gemietet werden. Regen-Windschutz, Handschuhe, Sonnenbrille, Verpflegung aus dem Rucksack. Start: 09.00 Uhr Grimmialp PP. Ende der Tour: Ca. 16.30 Uhr. Kosten: Fr.40.- pro Person. Exclusiv ÖV gebühren. Anmeldung und Auskunft bis am Vortag 16.00 Uhr. E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 94 Tourleitung: Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin 17.03.2020. Di. Nordic Walking Event: Frutigen – Reichenbach – Mülenen Wir walken in der ALFA-Technik und verfeinern unseren Style mit den 7-Steps. Diese Tour kommt fast ohne Steigungen aus und wird nach der vorherrschenden Wetterlage angepasst. Über Waldwege und den Vita-Parcour wird diese Tour abwechslungsreich. Entlang der gurgelnden Entschlige und der Kander ist für Abwechslung gesorgt. Leider sind Asphaltstrassen unumgänglich. Es ist ein sportliches Tempo vorgesehen im mittleren Grundlagenausdauer-Bereich. Ausrüstung: Nordic Walking Stöcke, bequeme Walkingschuhe, Handschuhe, der Witterung angepasste Kleidung, Trinkflasche. Walkerinnen ohne Stöcke sind willkommen, LEKI stellt uns Gratis- Leihstöcke zur Verfügung. Start: 09.00 Uhr Bahnhof Frutigen. Ende der Tour: 11.12 Uhr Reichenbach Bahnhof oder 11.17 Uhr Mülenen Bahnhof. Je nach Tempo das wir vorlegen. Kosten: Fr.15.- pro Teilnehmer inkl. Leihstöcke von LEKI. Excl. Fahrspesen ÖV. Amneldung und Auskunft: Bis am Vorabend 16.00 Uhr
E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Phone: 079 403 16 94 Tourleitung: Heidi Bühler Nordic Walking Instructor SNO. 18.03.2020. Mi. Nordic Walking Event am Spiezberg Start: 13.30 Uhr Schloss Spiez PP. Ende der Tour: ca.15.30 Uhr Schloss Spiez PP. Weitere Informationen folgen. Auskunft und Anmeldung: bis am Vortag 16.00 Uhr E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 079 403 16 94 Leitung: Heidi Bühler Nordic Walking Instructor SNO 19.03.2020. Do. Engstligenalp1965 müm – Ammertespitz 2613 müm Schneeschuhtour: Über die Hochebene der Engstligenalp gehen wir es gemütlich an und beginnen im hinteren Teil de Alp den Aufstieg zum Ammertepass 2443 müm. In Serpentinen erreichen wir den Pass und nehmen den Schlussanstieg zum Ammertespitz 2613 müm in Angriff. Wir werden belohnt mit dem genialen Rundblick in die Simmentaler Bergwelt und mit dem Überblick über die Engstligenalp. Tschingellochtighorn, Steghorn und Wildstrubel. Im Abstieg folgen wir unseren Spuren. Wir geniessen noch Mal die Hochebene der Engstligenalp mit dem Bunten Treiben. Distanz: 10,5 km, Auf-Abstieg: 743 m, Wanderzeit: 6h 10 min. Start: 08.40 Uhr Adelboden Talstation Engstligenalpbahn. Ende der Tour: 17.00 Uhr Adelboden Talstation Engstligenalpbahn. Ausrüstung: Warme Kleider, Wanderschuhe, Handschuhe, Wind-Regenschutz, Schneeschuhe und Stöcke, LVS, Schaufel und Sonde, können gemietet werden. Kosten: Fr.40.- exclusiv ÖV gebügren und Mietmaterial. Tourleitung: Heidi Bühlert Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin Anmeldung und Auskunft bis am Vorabend 16.00 Uhr. E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Trl: 0041 79 403 16 94 20.03.2020.Fr. Individualtour surprise. 21.03.2020. Sa. Sunnbühl – Lämmerenhütte Schneeschuhtour mit Hüttenübernachtung. Details folgen 22.03.2020. So. Lämmerenhütte – Kandersteg Details folgen 24.03.2020. Di. Sparenmoos 1578 müm Schneeschuh Panoramatour: Über die verwunschene Hügellandschaft des Sparenmoos 1578 müm, oberhalb von Zweisimmen. Diese Hügellandschaft bietet uns ein interessantes Panorama ins Simmental und die umliegende Berggipfel. Anforderungen: Distanz: 7 km, Auf-Abstieg: 160 m, Wanderzeit: 3h 30 min.
Start: 10.00 Uhr Berghotel Sparenmoos, PP. Ende der Tour: 15.00 Uhr. Berghotel Sparenmoos Ausrüstung: Warme Kleider, Windschutz, Wanderschuhe, Handschuhe, Sonnenbrille, Schneeschuhe und Stöcke, , können gemietet werden. Verpflegung aus dem Rucksack. Anmeldung und Auskunft bis am Vorabend 16.00 Uhr. E-Mail: hiking.intzerlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 94 Tourleitung : Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin 25.03.2020. Mi. Nordic Walking Event Thun Schadaupark Vormittag: 1,5 – 2 Std. Details folgen 26.03.2020. Do. Up- and Downhill Training. Details werden noch bekannt gegeben. 27.03.2020. Fr. Sass Fee – Britanniahütte Mit Hüttenübernachtung. Details folgen Ausrüstung: Warme Kleider, Wanderschuhe, Handschuhe, Wind-Regenschutz, Sonnenbrille, Schneeschuhe und Stöcke, LVS, Schaufel und Sonde, können gemietet werden. Verpflegung in der Britannia-Hütte. Lunches aus dem Rucksack. Anmeldung und Auskunft bis am Vortag 12.00 Uhr. E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 94 Tourleitung: Heidi Bühler Wanderleiterin, Schneeschuhtourenleiterin 28.03.2020. Sa. Britanniahütte – Sass Fee Details folgen Anmeldung und Auskunft bis am Vorabend 16.00 Uhr. E-Mail: hiking.interlaken@gmx.ch Tel: 0041 79 403 16 94 Tourleitung: Heidi Bühler Schneeschuhtourenleiterin, Wanderleiterin 29.03.2020. So. Individualtour 31.03.2020. Di. Nordic Walking Event Interlaken Weissenau – Rugen Details folgen Bei den Touren nach Programm gibt es immer freiePlätze. Sie können auch kurzfristig anfragen, um an einer Tour teil zu nehmen. Individualtouren sind jederzeit möglich, ich berate sie gerne Per telefon, E-Mail, oder persönlich.
Ps: Haftungsausschluss: Ich lehne jegliche Haftung ab, wenn sie diese Touren auf eigene Faust unternehmen. Bei diesen Schneeschuhtouren handelt es sich um geführte Touren, die gebucht werden können. Wenn sie solche Touren selbständig unternehmen, sollten sie sich klar sein, dass diese Touren meistens nicht auf einem gekennzeichneten Weg verlaufen. Bei Schnee sind Wegzeichen nicht erkennbar und gute Orientierung im Gelände Voraussetzung. Sie können vom Weg abkommen sich verirren und abstürzen.
Sie können auch lesen