Aktuell GOTTESDIENSTE 12.01 - 27.01.2019 - Kirche vor Ort
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
…aktuell
GOTTESDIENSTE
und PROGRAMM
12.01. – 27.01.2019aufGEWECKT!
Den Kopf über Wasser halten?
„Den Kopf über Wasser halten“: diesen Ratschlag bekommt jemand, der in
einer unguten Situation steckt. Wenn das Leben wie Brandungswellen über
einem zusammenschlägt, den Kopf über Wasser halten, sodass man gerade
noch einmal davonkommt: solche Situationen kennen wir aus unserem per-
sönlichen Leben. Auch in Israel zur Zeit Jesu war diese Erfahrung lebendig.
Seit Jahrhunderten ist das Volk ein Spielball der Mächtigen. Die Soldaten
wechseln Uniform und Herkunft, aber die Besetzung des Landes dauert an.
In den Tagen Jesu sind es die Römer, die den Ton angeben. Nichts ist zu
spüren von den großen Verheißungen Gottes. Hat er nicht Israel ein Frie-
densreich versprochen? Unter der Herrschaft des Messias sollte ein jeder
sein Leben in Ruhe führen. Gerechtigkeit sollte herrschen für die Armen
und Frieden im Land.
Die einen finden sich mit der realen Situation ab. Zu lange haben sie auf
Gott gewartet. Die Großgrundbesitzer, die Zöllner, die kleinen Schieber:
sie alle, so unterschiedlich sie auch sind, sind dabei, mit den Römern, so
gut es geht, gemeinsame Sache zu machen. Sie holen das Beste für sich
heraus, Sie versuchen, den Kopf über Wasser zu behalten.
Andere haben die großen Hoffnungen Israels nicht vergessen. „Das Volk
war voll Erwartung“, sagt das Evangelium. Manche ziehen daraus die Kon-
sequenz, die Erlösung selbst in die Hand zu nehmen. Sie greifen zu den
Waffen und versuchen, mit Gewalt die Römer aus dem Land zu treiben.
Wieder andere fragen nach ihrer eigenen Schuld. Sie versprechen Buße und
Umkehr. Sie erwarten das Heil nicht von sich selbst, sondern von Gott.
Nach all den Jahrhunderten des Wartens trauen sie Gott noch immer zu,
dass er der Herr ist und dass sein Reich kommen wird. Sind sie Träumer,
die sich mit der Realität des Lebens nicht abfinden können?
In ihrer Mitte steht Jesus: bei denen, die den Kopf nicht über Wasser hal-
ten wollen, sondern sich von Johannes dem Täufer tief ins Wasser tauchen
lassen. Ihre Schuld, ihre krummen Wege, ihre Zweifel an Gott nehmen sie
mit hinein: All das soll im Jordan untergehen und vergessen sein. Ihre
Sehnsucht ist: So wie sie ihre Vergangenheit im Wasser begraben, so soll
Gott ihnen neues Leben und Zukunft schenken.
Mit dieser Sehnsucht stehen auch wir im Kreis der Täuflinge am Jordan.
2GOTTESDIENSTORDNUNG
Samstag, 12. Jan.
9.30 Uhr St. Pantaleon Ba Wegegottesdienst (Zie)
10.45 Uhr St. Pantaleon Ba Wegegottesdienst (Zie)
14.00 Uhr St. Maria v. d. Engeln Taufe von Ansgar Rune Gaidetzka (Th)
15.00 Uhr St. Matthäus Tauftermin
16.00 Uhr St. Margareta Beichte (Mä)
16.00 Uhr Seniorenresidenz Hl. Messe (Ze)
17.00 Uhr St. Margareta SVM (Mä) StM f. Dr. Anton u. Maria Groner u. verst. Angeh.,
1. JG f. Elisabet Kewitz
18.00 Uhr Maria Hilf SVM (Be)
18.30 Uhr St. Heinrich SVM (Li, No*)
18.30 Uhr St. Pantaleon Pi SVM (Th) StM für Peter Schiefer u. Klara Petronella von
Otten, f. Alfons Klebba, DM f. Roland u. Elisabeth Stransky,
anl. der Goldenen Hochzeit
19.00 Uhr Wetterstein Hl. Messe (Ze)
Sonntag, 13. Jan. Taufe des Herrn
Jes 42,5a.1-4.6-7,Apg 10,34-38, Ev: Lk 3,15-
16.21-22 Türkollekte für den Krippenbau
8.30 Uhr St. Maria v. d. Engeln Hl. Messe (Be) StM f. d. Verst. d. Fam. Hemmersbach u.
Pohl, d. d. LuV d. Fam. Hernes-Floß, f. Marianne Hövelkamp
u. f. d LuV. d. Fam. Hövelkamp
9.15 Uhr Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze)
9.30 Uhr St. Matthäus Hl. Messe (Thü) 1. JG f. Frau Theresia Winkelhoch, 13. JG f.
Kazimiera Stanuch
9.30 Uhr St. Severin Schw Hl. Messe (Mä) StM für Ehel. Jakob Wachendorf u. Margare-
te Dubbelfeld, f. Julika Heller geb. Engels u. verst. Ang.
10.00 Uhr St. Margareta Familienmesse (Th) StM f. Ehel. Peter u. Christel Broich
11.00 Uhr St. Pantaleon Ba Hl. Messe (Thü, S)
11.00 Uhr St. Servatius Hl. Messe (Li, No*) f. Walter u. Hildegard Neubauer und
Sohn Udo
11.30 Uhr St. Margareta Kölsche Messe d. Fidelen Bröhler Falkenjäger (Lu)
11.30 Uhr St. Stephan Familienmesse (Th) 1. JG f. Heinz Peter Mörs
16.00 Uhr St. Heinrich Interkulturelle Messe (Pater)
16.30 Uhr Maria Hilf Hl. Messe der polnischen Gemeinde (P. Urb)
18.00 Uhr St. Margareta Hl. Messe (Th)
19.30 Uhr St. Maria v. d. Engeln A ceremony of nine lessons & carols (Klasen)
3Montag, 14. Jan.
17.15 Uhr Marienhospital Betstunde m. Euch. Anbetung u. Rosenkranz (Laie)
18.00 Uhr St. Pantaleon Pi Gebetskreis (Frau Rau)
18.15 Uhr Marienhospital Hl. Messe (Lu)
Dienstag, 15. Jan.
7.30 Uhr St. Maria v. d. Engeln Laudes (Laie)
8.00 Uhr St. Matthäus SchulGD 3. u. 4. Klasse KGS Vochem (Ro)
9.00 Uhr St. Heinrich Frauenmesse mit Exequien f. Egon Theodor Kranefeld (Thü)
Ex f. Egon Theodor Kranefeld, f. Jakob Ludes, f. d. LuV. d.
Fam. Fröde u. Thomas, f. d. LuV d. Fam. Wilhelm u. Schmitz,
f. Marlies Barth seitens der kfd, f. Lydia Mazur u. Horst Kron
9.00 Uhr St. Pantaleon Pi SchulGD 4. Kl. (Zie)
14.00 Uhr St. Margareta Seniorenandacht (Laie)
18.00 Uhr Wetterstein Abendmesse (Ze)
18.30 Uhr St. Pantaleon Ba Abendmesse (Li)
Mittwoch, 16. Jan.
8.00 Uhr St. Stephan Frauenmesse (Lu)
8.45 Uhr St. Margareta Rosenkranz (kfd)
9.00 Uhr St. Margareta Frauenmesse mit Exequien für Frau Margot Nocken (Mä)
9.00 Uhr St. Matthäus Frauenmesse (Th)
9.00 Uhr St. Pantaleon Pi Frauenmesse (Be) StM für Ehel. Theodor u. Gertrud Hom-
melsheim
9.00 Uhr St. Servatius FrauenGD (Laie)
9.15 Uhr Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze)
15.00 Uhr St. Pantaleon Ba Beten der Frauen mit anschl. Kaffee trinken im Pfarrheim
(Laie)
18.00 Uhr Maria Hilf Hl. Messe der polnischen Gemeinde (P. Urb)
Donnerstag, 17. Jan.
7.30 Uhr St. Maria v. d. Engeln Laudes (Laie)
8.00 Uhr St. Heinrich SchulGD Astrid-Lindgren-Schule (D)
9.00 Uhr St. Margareta Hl. Messe (Th)
9.00 Uhr St. Severin Schw Hl. Messe (Mä) StM für Ehel. Johann Spürck u. Katharina
Pinnen
9.00 Uhr Maria Hilf Frauenmesse (Li)
10.00 Uhr St. Margareta SchulGD Franziskusschule
17.30 Uhr St. Severin Schw Rosenkranz (Laie)
18.00 Uhr St. Matthäus Rosenkranz (Laie)
418.30 Uhr St. Matthäus Abendmesse (Lu)
18.30 Uhr St. Pantaleon Pi AbendGD (S)
Freitag, 18. Jan.
8.00 Uhr St. Pantaleon Ba SchulGD (Zie)
8.00 Uhr St. Servatius SchulGD Barbarasch. (Ha)
9.00 Uhr St. Maria v. d. Engeln Hl. Messe (Mä)
10.30 Uhr St. Margareta Exequien f. Prof. Prof. Dr. nc Jürgen Zerche (Mä)
10.30 Uhr St. Pantaleon Pi Trauerfeier für Gisela Künnemeyer (S)
15.30 Uhr St. Pantaleon Ba KleinkinderGD (Frau Heisterkamp)
16.00 Uhr St. Pantaleon Pi KleinkinderGD (Fr. Rau)
16.15 Uhr Pfr.-Schiffarth-Haus Gottesdienst (Herr Seidel)
17.15 Uhr St. Margareta Euch. Anbetung (Laie)
18.00 Uhr St. Margareta Hl. Messe (Th) JG f. Otto Harwarth
Samstag, 19. Jan.
16.00 Uhr St. Margareta Beichte (Li)
16.00 Uhr Seniorenresidenz Hl. Messe (Ze)
17.00 Uhr St. Margareta SVM (Li) f. Paul-Otto Ebert, d. LuV d. Fam. u. in bes. Anl., f.
Anni Britz
17.00 Uhr St. Stephan Kleinkindergottesdienst (Laie)
18.00 Uhr Maria Hilf SVM (Thü)
18.30 Uhr St. Heinrich SVM (Lu) SWA f. Marlis Barth, f. Jakob Ludes
18.30 Uhr St. Pantaleon Pi SVM (Be) StM für Peter Josef Esser u. Christine geb. Gran-
rath
19.00 Uhr Wetterstein Hl. Messe (Ze)
Sonntag, 20. Jan. 2. Sonntag im Jahreskreis
Jes 62,1-5,1 Kor 12,4-11, Ev: Joh 2,1-11
8.30 Uhr St. Maria v. d. Engeln Hl. Messe (Th, R*)
9.15 Uhr Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze)
9.30 Uhr St. Matthäus Hl. Messe (Thü, Mü*) StM in Erinnerung an die Familien
Preising-Hester, 8. JG f. Helene Drechsler u. f. d. LuV. d.
Fam. Drechsler-Strauf, f. d. Verst. Ehel. Agnes u. Josef Buhl,
f. Maria Urbatzka
9.30 Uhr St. Severin Schw Hl. Messe (Mä)
10.00 Uhr St. Margareta Hl. Messe (Li, S) StM f. d. Verst. d. Fam. Baumeister
11.00 Uhr St. Pantaleon Ba Hl. Messe (Mä) 1. JG f. Eva Breidenbach, f. Georg Rohraff
11.00 Uhr St. Servatius Hl. Messe (Thü, Mü*) f. Agnes u. Johann Becker
511.30 Uhr St. Stephan Familienmesse (Th, R*)
16.30 Uhr Maria Hilf Hl. Messe der polnischen Gemeinde (P. Urb)
18.00 Uhr St. Margareta Hl. Messe (Lu)
19.00 Uhr St. Maria v. d. Engeln Jugendmesse (Th)
19.30 Uhr St. Stephan Taizé-Gebet (Laie)
Montag, 21. Jan.
17.15 Uhr Marienhospital Betstunde m. Euch. Anbetung u. Rosenkranz (Laie)
18.15 Uhr Marienhospital Hl. Messe (Li)
Dienstag, 22. Jan.
7.30 Uhr St. Maria v. d. Engeln Laudes (Laie)
8.00 Uhr St. Servatius SchulGD 3. u. 4. Kl. Melanchthon Sch.
9.00 Uhr St. Heinrich Frauenmesse (Mä)
14.00 Uhr St. Margareta Seniorenandacht (Laie)
18.00 Uhr Wetterstein Abendmesse (Ze)
18.30 Uhr St. Pantaleon Ba Abendmesse entfällt
Mittwoch, 23. Jan.
8.00 Uhr St. Stephan Frauenmesse (Mä)
8.45 Uhr St. Margareta Rosenkranz (kfd)
9.00 Uhr St. Margareta Frauenmesse (Thü)
9.00 Uhr St. Matthäus Frauengottesdienst (Laie)
9.00 Uhr St. Pantaleon Pi Frauenmesse (Lu) StM für Ehel. Johann u. Katharina Bol-
lenbeck, f. Frau Ruth Chmurzynski
9.00 Uhr St. Servatius Frauenmesse (Be)
9.15 Uhr Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze)
18.00 Uhr Maria Hilf Hl. Messe der polnischen Gemeinde (P. Urb)
Donnerstag, 24. Jan.
7.30 Uhr St. Maria v. d. Engeln Laudes (Laie)
8.00 Uhr St. Heinrich SchulGD Astrid-Lindgren-Schule (D)
9.00 Uhr St. Margareta Hl. Messe (Li)
9.00 Uhr St. Severin Schw Hl. Messe (Mä)
10.00 Uhr St. Margareta SchulGD Franziskusschule
17.30 Uhr St. Severin Schw Rosenkranz (Laie)
18.00 Uhr St. Matthäus Rosenkranz (Laie)
18.30 Uhr St. Matthäus Abendmesse (On)
18.30 Uhr St. Pantaleon Pi AbendGD (S)
6Freitag, 25. Jan. Bekehrung des Hl. Apostels Paulus
8.00 Uhr St. Servatius SchulGD Barbarasch. (Ha)
8.15 Uhr St. Maria v. d. Engeln Schulgottesdienst M-L-S
9.00 Uhr St. Maria v. d. Engeln Hl. Messe (On)
16.15 Uhr Pfr.-Schiffarth-Haus Gottesdienst (Herr Kratz)
17.15 Uhr St. Margareta Euch. Anbetung entfällt
18.00 Uhr St. Margareta Hl. Messe entfällt
Samstag, 26. Jan.
10.00 Uhr St. Marien v.d. Engeln Patronatsmesse der Schützenbruderschaft Brühl v. 1442
14.00 Uhr St. Margareta TAUFE von Oskar Patrick Wesoly (Mü)
15.00 Uhr St. Matthäus Tauffeier (No)
16.00 Uhr St. Margareta Beichte (Th)
16.00 Uhr Seniorenresidenz Hl. Messe (Ze)
17.00 Uhr St. Margareta SVM (Th, Mü*) 4. JG f. Helena Büsdorf, f. Hans Georg Knob-
lich, f. Franz u. Margaretha Hoppe, f. Siegfried Serwuschok
u. d. verst. Angehörigen, f. d. Ehel. Antonie u. Hans-Jakob
Eschweiler
18.00 Uhr Maria Hilf SVM (Li)
18.30 Uhr St. Heinrich SVM (On) SWA f. Hubert Nürrenberger, JG f. Marco Scholer
u. Großeltern, f. LuV der Fam. Rosa u. Franz Geszler
18.30 Uhr St. Pantaleon Pi SVM (Mä) StM als JG für Josefine Jülich, Wilhelm Krista u.
Luise Weithe, f. Trudi u. Fritz Giefer, f. Agnes u. Jakob Pütz
19.00 Uhr Wetterstein Hl. Messe (Ze)
Sonntag, 27. Jan. 3. Sonntag im Jahreskreis
Neh 8,2-4a.5-6.8-10,1 Kor 12,12-31a, Ev: Lk 1,1-
4; 4,14-21
Kollekte Tokyo/Myanmar
8.30 Uhr St. Maria v. d. Engeln Hl. Messe (Thü)
9.15 Uhr Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze)
9.30 Uhr St. Matthäus Hl. Messe (Lu) als JG f. Elisabeth Münch u. Irmgard Bott, f.
Georg Kroczek u. d. LuV d. Fam. Kroczek-Schneider u. f.
Erich Nohr.
9.30 Uhr St. Severin Schw Hl. Messe (Th, Mü*) StM für Ehel. Clemens Hommelsheim u.
Christine Spürck
10.00 Uhr St. Margareta Familienmesse anschl. Kinderangebot in margaretaS
spielen + basteln (Be) SWA f. Gertrud Schild u. i. Gedenken
a. Toni Schild
10.00 Uhr St. Margareta Kleinkindergottesdienst anschl. margaretaS (Ha)
711.00 Uhr St. Pantaleon Ba Hl. Messe (Lu, S) 1. JG f. Gertrud Schubert, 5. JG f. Heinz
Brühl u. verst. Ang., 8. JG f. Katharina Peters, 10. JG f. Sylfia
Heuser sowie Johann u. Anna Heuser
11.00 Uhr St. Servatius Hl. Messe (Li)
11.30 Uhr St. Stephan Familienmesse (Th) StM f. Fam. Ehrhardt u. Riß
16.30 Uhr Maria Hilf Hl. Messe der polnischen Gemeinde (P. Urb)
18.00 Uhr St. Margareta Hl. Messe von SECHS BIS SIEBEN anschl. Umtrunk in
margaretaS (Th, Dö)
Abkürzungen unserer Seelsorger:
Pfr. Thull =Th, Pfr. Onwubiko = On, Pfr. Liewerscheidt = Li, Pfr. Ludwikowski = Lu, Pfr.
März= Mä, Pfr. Thüsing= Thü, Pfr. Berboth = Be, Pfr. Zerlin = Ze, P. Carlin = Ca, Dia.
Sadowski = S, Dia. Reimann= R, Dia. Nolte = No, Dia. Müller = Mü, Pastoralreferent Dörs-
tel = D, Pastoralreferent Haas = Ha, Pastoralassistentin Rockenfeld = Ro, Gemeinderefe-
rentin Ziegelmeier = Zie, Gemeindereferentin Weinz = W
Das nächste kkib …aktuell gilt für 3 Wochen
26.01.- 17.02.2019
KONTAKT
Priesternotruf
Sie können in dringenden Fällen über die Telefonzentrale des Marienhospi-
tals (Tel. 740) einen katholischen Priester erreichen.
Kath. Telefonseelsorge (bundesweit, gebührenfrei) 0 800 / 111 0 222
Verwaltungsleitung der Kath. Kirche in Brühl
Herr Herbert Voosen, Pastoralbüro St. Margareta, Pastoratstr. 20
Tel: 02232/ 50 161 24 Email: voosen@kkib.de
Assistenz der Verwaltungsleitung
Frau Aline Horn, Pastoralbüro St. Margareta, Pastoratstr. 20
Tel. 02232/ 50 161 25 Email: horn@kkib.de
Netzwerk Ehrenamt
Frau Valeria Aebert, Ehrenamtskoordinatorin
(nicht nur) für die katholische Kirche in Brühl
02232/50161-15, aebert@kkib.de
8Beratungszeiten im Begegnungszentrum margaretaS immer
Di 18.00 -19.30 Uhr, Mi 15.00 – 18.00 Uhr, Do 10.00 – 12.00 Uhr, jeden 1.
Samstag im Monat 10.00 – 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Ehrenamtsbegleiterin für die Flüchtlingshilfe
Frau Lotte Pellens, 0177-1952905, pellens@kkib.de
Pastoralbüro
Öffnungszeiten:
Di - Fr 08:00 – 13:00 Uhr
Mo - Do 15:00 - 18:00 Uhr
Montags vormittags und freitags nachmittags ist das Büro geschlossen.
Pastoralbüro Kath. Kirche in Brühl - Pastoratstr. 20 - 50321 Brühl
Tel. 02232-50161- 0 E-Mail: pastoralbuero@kkib.de
Wichtiger Hinweis:
Das Pastoralbüro ist am Donnerstagnachmittag, 24.01.2019
geschlossen.
9TIPPS, TERMINE & HINWEISE
SEELSORGEBEREICH
Fitness für`s Gedächtnis – Generation
60plus „Schnupperstunde“
Dienstag, 15.01.2019 I 14:30 – 16:00 Uhr
Mit dem ganzheitlichen Gedächtnistraining bringen Sie Ihre Gehirnzellen so
richtig in Schwung!
Stressfrei, ohne Leistungsdruck und mit viel Freude in der Gemeinschaft,
werden durch unterschiedliche Übungen Ihre Merkfähigkeit, Denkflexibili-
tät, Wortfindung und andere wichtige Hirnleistungen trainiert. Es erwarten
Sie ein gemischtes Übungsprogramm, Entspannung, leichte Bewegungsü-
bungen und jede Menge Spaß!
Der Termin richtet sich an Interessierte der Generation 60plus.
Referentin: Bettina Pelzer, zertifizierte Gedächtnistrainerin durch den
Bundesverband Gedächtnistraining e. V.
Anmeldung erforderlich: t.02232.5016117, oder margaretas@kkib.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf zehn Personen.
Die weiteren Termine: 12.02. und 12.03.
RAUM FÜR STILLE
- Meditation für alle
Dienstag, 15.01.2019 I 19.30 – 21.00 Uhr
Still werden - Atem spüren - offen sein für Gott
Kontemplatives Beten für Menschen mit und ohne Meditationserfahrung.
Nach einer kurzen Einführung und Körperarbeit sitzen wir im Schweigen in
drei Meditationszeiten à 20 Minuten. Stühle und Meditationshocker sind
vorhanden.
Weitere Termine 29.01. und 12.02.
10Gottes Wort neu verkündet
Mittwoch, 16.01.2019 I 19.30 Uhr
Sprache und auch wissenschaftliche Erkenntnisse entwickeln sich weiter.
Das zeigt sich jetzt in den Texten der neuen Einheitsübersetzung zur Bibel,
die seit dem Advent auch im Gottesdienst verlesen wird. Warum eine neue
Einheitsübersetzung? Was hat sich verändert? Dazu kurze Impulse und an-
schl. Hör-, les-, und sichtbare Veränderungen an ausgewählten Bibelstellen
bzw. Ihrer Lieblingsstelle.
Pfarrer Jochen Thul
Zukunft Europas
Ein Informations- und Gesprächsnachmittag
Freitag, 18.01.2019 I 16 – 18 Uhr
Europa hat die große Chance, in der Welt mehr Verantwortung zu über-
nehmen und europäische Werte zu verankern. In der Handelspolitik genau-
so wie in der Außenpolitik und der Steuerung der Migration. Bei der Reform
der Europäischen Währungsunion gilt vor allem: Ohne stabile Haushalte ist
der Euro in Gefahr. Länder mit einer Popolisten-Regierung sorgen für Ver-
unsicherung und Ängste bei den Bürgern.
Referent: Axel Voss, Abgeordneter im Europaparlament
Der Eintritt ist frei!
Um eine Anmeldung wird gebeten unter info@fu-bruehl.de oder t. 02232-
969963
Für Interessierte findet um 15 Uhr eine Krippenführung in St. Margareta
mit Pfarrer Thull statt.
Lesen - Stricken - Snacken
Freitag, 18.01. I 19.30 Uhr
11In netter Atmosphäre wird vorgelesen, man kann stricken (oder auch hä-
keln, stricken, klöppeln…), zwischendurch gibt´s Kleinigkeiten zu essen
und Tee oder Wein dazu, und Gelegenheit, ein bisschen zu plaudern.
Der nächste Termin findet in der Stadtbücherei am 29.03. um 19.30 Uhr
statt.
Was Sie schon immer zu Religion und Glau-
ben fragen wollten…
Dienstag, 22.01.2019 I 19 – 20 Uhr
Fragen stellen - Antworten finden.
Ein Austausch zu Religion, Glauben und Kirche. Bringen Sie sich ein und
entscheiden Sie mit, worüber wir sprechen. Wir freuen uns auf Ihre The-
men. Gesprächspartner: Dr. Werner Höbsch
„Wie lassen Zeugnisse sprechen“
Lesung zum Internationalen Holocaust - Ge-
denktag
Sonntag, 27.01.2019 I 16.30 – 17.45 Uhr
Drei jüdische Bürgerinnen und Bürger kommen mit Brief- und Interview-
Ausschnitten zu Wort. Die Texte aus den vierziger und achtziger Jahren
sind im Buch von Barbara Becker-Jakli „Juden in Brühl“ dokumentiert.
Lesung der Pax Christi Gruppe Brühl mit musikalischer Begleitung durch
Peter J. Klasen
„Was mich betrifft mit 55 plus“
Männergesprächskreis -
Mittwoch, 30.01. I 20 Uhr
Männer in der Gesellschaft befinden sich in einer Umbruchphase. Sie be-
ginnen, sich Gedanken über ihre Stellung in Familie, Gesellschaft und Beruf
12zu machen. Der Gesprächskreis für Männer bietet die Möglichkeit, eine
Entwicklungsreise im Austausch mit anderen Männern anzutreten.
Eine geleitete und strukturierte Gesprächsgruppe. Jeder kann seine The-
men und Anliegen einbringen. Keine Anmeldung nötig!
Weitere Termine: 27.02. /27.03. und (Achtung anderer Wochentag!)
30.04.2019
Kontaktstelle für ehrenamtliches Engagement
Neu in Brühl
Offenes Foyer
Samstag, 02.02.2019 I 11 – 13 Uhr
An jedem ersten Samstag im Monat ist das Foyer des margaretaS ein Ort
für viele Interessen.
Sie wohnen noch nicht lange in Brühl und wollen sich in der Stadt orientie-
ren? Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber noch nicht
wo, wie und in welchem Umfang? Sie haben Zeit und Lust, bei einer Tasse
fair gehandeltem Kaffee nette Menschen zu treffen?
Dann sind Sie hier richtig - Neugier erwünscht.
A ceremony of nine lessons & carols
Am Sonntag, 13. Januar 2019, 19.30 Uhr Schlosskirche, Brühl
Herzliche Einladung zu einem besonderen Gottesdienst am Ende des Weih-
nachtsfestkreises, zu: “A Ceremony of nine lessons and carols”
In diesem Weihnachtsgottesdient erinnern wir uns an die Heilsgeschichte
Gottes mit uns Menschen. Dazu singen wir alte und neue Weihnachtslieder,
sowie Christmas Carols.
Die Kirchenchöre von Sankt Margareta und Sankt Heinrich gestalten diese
„ceremony“ musikalisch und laden Sie herzlich ein, die Gemeindelieder
mitzusingen.
Einladung zum interreligiösen Frauengesprächskreis über
Gott und die Welt
Am Mittwoch 15.01. um 19.30 Uhr findet das nächste Treffen statt, dies-
mal im Evangelischen Gemeindezentrum am Mayersweg/Christuskirche.
Unser Thema: Was verstehen wir eigentlich unter einem „gelingenden Le-
ben“? Worauf kommt es dabei (in unserer Religion) an?
13Eine Anmeldung ist nicht erforderlich-einfach kommen! Kontakt:
02232.50161-15, aebert@kkib.de
Valentinstage Brühl 9.-16.2.2019
Paarbistro, Sonntagskino und Liebesweg sind drei der 6 Veranstaltungen
für Paare um den Valentinstag, die das Katholische Bildungswerk und die
Ehepastoral im Rhein-Erft-Kreis in Kooperation mit der Katholischen Kirche
in Brühl anbietet. Den Auftakt macht der Musiklehrer Ulrich Menke mit
seinem erprobten Format „Streicher für Nichtstreicher“ am Samstag, den
9.2., zum Abschluss am Samstag, den 16.2. gibt die Fotografin Susanne
Heincke für „Paarportraits“ wertvolle Tipps und Anregungen. Das Herz-
stück ist der Ökumenische Gottesdienst „Ein Segen für die Liebe“ am 14.2.
um 19 Uhr in St. Maria von den Engeln. Programme liegen in den Kirchen,
Kindergärten und im margaretaS aus.
Infos: Regina Oediger-Spinrath, 02233 712 55 37 oder regina.oediger-
spinrath@erzbistum-koeln.de
Vorankündigung Jordanien
Für 2020 ist wieder eine Biblische Studienreise geplant. Diesmal soll es
vom 28.3.-5.4.2020 nach Jordanien gehen. Die Kosten liegen bei etwa
2000,-€. Die Leitung hat wieder Pfr. Ludwikowski und Diakon Reimann.
Weitere Informationen und die Ausschreibung erfolgen Ende April. Interes-
senten können Kontakt aufnehmen: bernd.reimann@erzbistum-koeln Tel.
01711405681.
Ein Jubiläum ohne Worte….
… das geht gar nicht, wird manch eine (r) denken. Doch, es geht, wenn
man an Lob-und Gedenkreden denkt. So geschehen am 2. Weihnachtstag in
margaretaS: viele Menschen aus Nah und Fern kamen zum plaudern und
Sich-Begegnen, und es war ein buntes und munteres Stimmenkonzert bei
Kaffee und Kuchen. Doch: es bedurfte (fast) keiner Worte, um die vielen
Helfer zum Mitmachen beim 10. Café margaretaS zu bewegen, denn Sie,
wie auch die vielen treuen Kuchen-, Plätzchen- und Geldspender, fanden
sich geradezu „lautlos“ mit ihren jeweiligen Gaben dort ein und trugen zu
einem wunderbaren Nachmittag geschwisterlichen Miteinanders bei. Und
so war es ein eher stilles, behutsames Jubiläum – wohltuend und stärkend
für die kommende Zeit. Der Dank darf und soll aber durchaus laut und
herzlich ausfallen, und er darf weitertragen bis zum Ostermontag!
14Ein gutes, gesegnetes Neues Jahr und vielen Dank!
Paul Berger und Team
Dekanatsbereich
Ökumenischer Werkstatt – Tag
zum Weltgebetstag, aus Slowenien
Samstag, 19.01.2019 von 10.00 – 16.30 Uhr im margaretaS
farb töne - Singschule Brühl
Hören, fühlen und entdecken … weil Singen Spaß macht!
Ab Januar 2019 möchten wir das chorische Angebot um ein weiteres ergän-
zen! Die verschiedenen Möglichkeiten der Singschule Brühl, die Chorgrup-
pen für Kinder jeden Alters anbietet, möchte ich Ihnen kurz vorstellen:
Je früher und intensiver wir mit Musik in Berührung kommen, desto stärker
prägt sie uns. Musikmachen bringt Spaß und Abwechslung – und verbindet
Generationen! Durch die Erfahrungen und die erlebte Freude an der Musik,
gerade auch mit meinen eigenen Kindern, ist dieses neue Angebot moti-
viert. Die verschiedenen Kurse mit jeweils 6-8 Terminen für die Jüngsten,
die „TonZwerge“ laden dazu herzlich ein:
TonZwerge 1
für Kinder ab ca. 4 Jahre (mit einem Elternteil),
Die „TonZwerge 1“ ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kinder ab et-
wa 4 Jahren zum gemeinsamen Musizieren anregt. Durch Spiele, Tänze und
gemeinsames Singen machen die Kinder erste Erfahrungen mit Musik, aber
auch mit Rhythmik und Bewegung zur Musik.
TonZwerge 2
für Kinder ab ca. 4 Jahre (mit einem Elternteil),
Es ist berührend, wenn Kinder erstmals versuchen zu singen oder wenn sie
nach und nach Melodien und Lieder erlernen. Oft spielen sie selbst mit
ihrer Stimme, indem sie improvisierend vor sich hinsingen und sprechen.
Die „TonZwerge 2“ lernen verschiedene Grundelemente der musikalischen
Früherziehung kennen. Klanggeschichten unterstützen das ganzheitliche
erleben von Musik. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Ras-
15seln oder Trommeln laden ein, selbst aktiv zu werden. Die Kinder sollten
auf jeden Fall in der Lage sein alleine in einer kleinen Gruppe beim Kurs-
leiter zu sein.
Die chorische Arbeit setzt früh - in der Regel ab dem 6. Lebensjahr - an
und orientiert sich in ihrer Gliederung an den unterschiedlichen Anforde-
rungen der jeweiligen Altersstufen. Die Proben finden einmal wöchentlich
statt. Die Chorgruppen gestalten die Liturgie in den verschiedenen Kirchen
unserer Gemeinde mit. Darüber hinaus ist auch das Mitwirken bei Konzer-
ten und anderen Projekten angedacht. Voraussetzung ist lediglich eine
"normale" bildungsfähige Singstimme und die Bereitschaft zur regelmäßigen
Teilnahme an Proben und Auftritten. Für das zustande kommen ist eine
Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Die Teilnahme an den Chorgruppen ist
kostenfrei.
Kinderchor B
für Kinder ab etwa der 1. Klasse
Der Kinderchor B ist für alle Kinder ab der ersten Grundschulklasse, die
Freude am Singen haben, geeignet. Er ist die bewusste Vorstufe zum
Kinderchor A und beinhaltet zunächst Elemente der musikalischen
Früherziehung. Nach dem Motto "Spielend singen lernen" werden Grund-
kenntnisse des Notensystems, des Singens und der Rhythmik vermittelt
und die Kinder können ihre ersten musikalischen Erfahrungen im Chorsin-
gen sammeln. Dabei wird rhythmisches Empfinden mit Bewegungslie-
dern umgesetzt und so auch die allgemeine Motorik trainiert. Die Kinder
erhalten dann eine umfassende vokal-musikalische Grundausbildung. Die
Chorproben beinhalten insbesondere auch die Stimmfindung und Stimm-
bildung.
Kinderchor A
für Kinder ab der 4. Klasse
Der Kinderchor A ist für Kinder gedacht, die bereits erste Erfahrungen
gemacht haben, schon Chorerfahrung haben oder die stimmlichen Vo-
raussetzungen mitbringen. Neben der stimmlichen Weiterentwicklung
steht das Erlernen der richtigen Gesangstechnik anhand von einfachen
Übungen und gezieltes Erarbeiten von vielfältigen Chorstücken dazu. Der
Grundstein für das mehrstimmige Singen wird gelegt.
Der Start der Singschule ist für den 23. Januar 2019 geplant. Alle wissens-
werten Informationen und die Anmeldung finden Sie in den ausliegenden
16Flyern oder auch auf unserer Homepage unter www.kkib.de . Gerne stehe
ich Ihnen auch für Rückfragen zur Verfügung: Kantor Michael Wülker, Tele-
fon 02236/4907622 oder wuelker@kkib.de.
Brühler Oratorienchor singt Händels „Messias“
Am 25. Januar 2019 um 19 Uhr 30 wird der Brühler Oratorienchor unter der
Leitung von Michael Ostrzyga Georg Friedrich Händels Oratorium „The Mes-
siah“ in der Kirche St. Margareta aufführen.
Das große dreiteilige Werk wird in englischer Sprache gesungen. Das Kon-
zert ist gleichzeitig Abschiedskonzert des langjährigen Chorleiters Michael
Ostrzyga, der nach elfjähriger, äußerst erfolgreicher Arbeit mit dem Chor
die Leitung nun an die junge Kölner Dirigentin Judith Mohr übergibt.
Die Solisten sind Cecilia Acs, Sopran, Franziska Orendi, Alt, Wolfgang Klo-
se, Tenor, Thomas Bonni, Bass, und Casey Reeve, Solotrompete. Es spielt
das Kammerorchester der Universität zu Köln. Die Gesamtleitung hat Mi-
chael Ostrzyga.
Eintrittskarten zu 25 €, 15 € (ermäßigt) und 40 € (Familienkarte) gibt es bei
Brühl - Info, in der Buchhandlung Brockmann, Uhlstr. 82, bei den Chormit-
gliedern und unter Tel. 27982.
ST. MARGARETA
St. Margareta
Freitags Therabandgymnastik 11 – 12 Uhr margaretaS
Termine 2019: 18.01., 01.02., 15.02.
Info Ulla Heil, Tel. 25236
Mittwoch, 23.01.2019, 15.00 – ca. 17.00 Uhr
Herzliche Einladung zum Spielenachmittag, ob Mensch - ärgere dich nicht,
Rummikub, Dame, Mühle oder Complatto, wir freuen uns auf sie, Herren
sind willkommen.
17Caritas-Geburtstagskreis St. Margareta
Der Caritas-Geburtstagskreis trifft sich am Montag, 28. Januar 2019 um
14.30 Uhr mit Frau Busch im Pfarrhaus St. Margareta.
St. Heinrich
An jedem 3. Mittwoch des Monats:
Wir treffen uns um 14.00 Uhr an der Astrid-Lindgren-Schule zum
gemeinsamem Wandern. Herzliche Einladung!
Senioren
Wir laden alle Interessierten ein, zu unserem „Café Oriental“ im Saal von
St. Heinrich, zum Rodderbruch 17 a.
Bei Kaffee, Tee, Kuchen und Stimmung aus Tausend und einer Nacht wol-
len wir Sie verwöhnen. Wir freuen uns besonders über eine Tanzgruppe,
die zur passenden Musik auftreten wird.
Da die jungen Leute nur samstags Zeit haben, ist der Termin am
Samstag, 12.Januar 2019 um 15:00 Uhr
Frauenfrühstück:
Das nächste Frühstück findet statt am 15.01.2019 nach der Frauenmesse
um 9.00 Uhr.
St. Stephan
Klangschalen-Meditation
Lernen Sie die Faszination der Klangschalen kennen. Spüren Sie, wie der
Ton Ihr Innerstes berührt und Körper und Geist Entspannung schenkt. Ab-
schalten – entspannen – ankommen.
Die Klangreise kann im Liegen als auch auf einem Stuhl sitzend ihre Wir-
kung erzielen. Die Meditation dauert etwa 45 Minuten. Bitte bringen Sie
eine Isomatte o.Ä. und gegebenenfalls eine Deck zum zudecken mit!
Meditationsleiterin: Uta Beer
Immer am dritten Freitag im Monat: 18 Januar 2019 um Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Helma Meyers Raum, St. Stephan, Rheinstraße 63-75
Es entstehen keine Teilnahmekosten.
18ST. PANTALEON UND ST. SEVERIN
Abschied des Kirchenchors Cäcilia Pingsdorf
Am Samstag, 02.02.2019 übernimmt der Kirchenchor Cäcilia Pingsdorf zum
letzten Mal die musikalische Gestaltung der Hl. Messe in der Pingsdorfer
Kirche und verabschiedet sich hiermit aus der Gemeinde.
Nach 111 Jahren musikalischen Wirkens in der Kirchengemeinde St. Pan-
taleon Pingsdorf löst sich der Chor wegen fehlendem Nachwuchs auf.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Sängerinnen und Sängern, die dem
Chor zum Teil schon seit vielen Jahren treu verbunden sind, dem Chorlei-
ter Herrn Alexander Beils und ganz besonders Herrn Willi Schmitz, der als
Vorsitzender die Geschicke des Chors über 50 Jahre geleitet hat.
Bibel Teilen in Schwadorf
Das nächste Treffen zum „Bibel Teilen“ findet am Mittwoch, 16.01.2019
um 20.15 Uhr bei Frau Gast statt.
Kfd-Schwadorf
Montag, 21.01. 18.00 Uhr: kfd-Treff im Pfarrheim, anschl. Helferinnen-
treffen
Karneval 2019 mit der Spielschar
der kfd- St.Pantaleon Pingsdorf
Die Karnevalssitzungen der
kfd-Pingsdorf finden statt am:
Dienstag, 22.01.2019 um 15.11 Uhr, Einlass ab 14 Uhr
Freitag, 25.01.2019 um 19.11 Uhr, Einlass ab 18 Uhr
Samstag, 26.01.2019 um 19.11 Uhr, Einlass ab 18 Uhr
Für die Sitzungen am Dienstag und am Freitag sind noch Karten erhältlich!
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Johanna Billig, Tel.: 02232-
33833.
19Die „ Mädche- Sitzung“ der Kath. Frauengemeinschaft
Badorf/ Eckdorf findet am Dienstag, den 26. Februar
2019 statt.
Der Kartentausch ist am Samstag, den 16.Februar 2019 von 12.00-
13.00 Uhr im Pfarrheim, Badorfer Str. 97.
Pro Person ist das Tauschkontingent auf 12 Karten beschränkt.
In diesem Jahr kostet die Karte der Karnevalssitzung für Mitglieder unver-
ändert 14,00 €, für Nichtmitglieder ebenfalls unverändert 18,00 €.
Im Preis inbegriffen ist wahlweise 1Stück Kuchen und ½ Brötchen oder
zwei ½ Brötchen.
Der Einlass in den Saal Kuhl, Badorfer Str.124, am Tag der Sitzung
ist ab 14.30 Uhr.
Kaffee und Kuchen/ Brötchen servieren wir ab 15.30 Uhr.
Beginn des karnevalistischen Programms ist um 17.00 Uhr.
Restkarten erhältlich bei: Marlies Brock, Auf dem Kamm 44, Tel.: 31335,
sowie bei Marianne Haberland, Badorfer Str.112, Tel.: 31619
ST. MATTHÄUS
Heide
Mittwoch, 30.01.2019, 10 – 12 Uhr Verkauf der Sitzungskarten im
Pfarrsaal Heide
15 Uhr eventuell Restkartenverkauf
Vochem
Mittwoch, 16.01.2019, 9.00 Uhr Frauenmesse mit anschl.
Jahresempfang Frühstück im Pfarrsaal
SENIORENKREIS
Vochem
Montag, 21.01.2019, 14:00 Uhr Treffen im Café Domblick
20Sie können auch lesen