April Mai Juni 2019 Seniorenprogramm - Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit - Berlin.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit – Kulturelle Seniorenarbeit – www.charlottenburg-wilmersdorf.de Seniorenprogramm April Mai Juni 2019
Inhaltsverzeichnis: 1. Vorankündigungen und Neuigkeiten 3 1.1 Kiezspaziergang 5 1.2 sonstiges 6 1.3 FreiwilligenAgentur 7 2. Aktivitäten in den Seniorenclubs 2.1 Herthastraße 25 a 8 2.2 Wallotstraße 4 22 2.3 Interkulturelles Stadtteilzentrum (Nehringstraße 8) 29 2.4 Seniorenbegegnungsstätte „Schlange“ 40 2.5 Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord 43 3. Aktivitäten außerhalb der Seniorenclubs 3.1 Sportgruppen 50 3.2 Wandergruppen 52 3.3 Spaziergänge 54 4. Mitteilungen der Seniorenvertretung 4.1 Aktuelles 55 4.2 Interessantes 56 4.3 Veranstaltungen, Beratungsstunden und Kontakt 57 5. Allgemeine Informationen 5.1 Beratung und Information zu Seniorenwohnungen und 59 Seniorenheimen 5.2 Wilmersdorfer Seniorenstiftung 60 5.3 Wichtige Telefonnummern und Einrichtungen 62 5.4 Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher 64 6. Teilnahme- und Haftungshinweise 65 7. Impressum 65 GSB = Grundsicherungsbezieher Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten! 2
1. Vorankündigungen und Neuigkeiten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Clubbesucherinnen und Clubbesucher, der sehr milde Jahresanfang und die gelegentlich sehr stürmischen Stunden im erst Quartal lassen uns auf einen schönen Frühlingsanfang hoffen. Der traditionelle Tanz in den Mai und die bevorstehenden Osterfeiertage laden bestimmt zum Wandern, zum Eis essen und zu Sport im Freien ein. „Der Frühling lässt sein blaues Band flattern durch die Lüfte.“ Zitat von E. Mörike Es werden uns wieder die Läufer vom Halbmarathon begeistern. Diese werden am 7.April erneut ihr Bestes geben. Am 18. Mai folgt dann bereits der Avon-Frauenlauf. Den 25.5. könnten Sie sich für das DFB-Pokalfinale vormerken. Der Wahlsonntag am 26. Mai für das europäische Parlament ruft uns wieder an die Wahlurnen. Wie auch in den vergangenen Jahren können Sie neben Ihrer Stimmabgabe im Wahllokal auch von Ihrem Briefwahlrecht im Rathaus (Raum 305) oder dem Dienstgebäude Hohenzollerndamm 174 (Raum 2000) Gebrauch machen. Ab dem 15.April ist das Wahlamt dort mit jeweils einem Briefwahllokal zu erreichen. Entscheiden Sie mit, wer Sie im europäischen Parlament vertreten soll. Tanzen, Feiern im Mai und zu Pfingsten lassen uns ebenfalls vergnügt diese schöne Jahreszeit genießen. Erleben Sie die Blumenpracht im Schloßpark und in den anderen Grünanlagen. Eine Bootstour könnte auch wieder anregend sein. Ich wünsche Ihnen in den kommenden Monaten viel Spaß und Freude mit ihren Liebsten Arne Herz Bezirksstadtrat für Soziales und Gesundheit 3
1. Vorankündigungen und Neuigkeiten Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag", formulierte Dietrich Bonhoeffer in dunklen Stunden. Carsten Engelmann, der stellvertretende Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Soziales und Gesundheit, hat in den vergangenen Monaten stets an den neuen Tag geglaubt und den Kampf gegen die tückische Krankheit aufgenommen. Er war gewillt, diesen Kampf zu gewinnen und hat sich seinen Mut auch bewahrt, trotz aller Rückschläge. Am 16. Januar hat er den Kampf verloren. Meine Gedanken gehen zu seiner Familie. Es fällt schwer, diese Realität zu akzeptieren bei aller Hoffnung, die ich über die Monate hatte und dem festen Wunsch, dass er sein Büro als stellvertretender Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Gesundheit und Soziales eine Etage über mir wieder einnimmt. In dieser Hoffnung hatte ich seine Abteilung in den Monaten seit dem Frühjahr 2018 zusätzlich übernommen. Seitdem ich 1995 in die gemeinsame politische Heimat eingetreten bin, lag eine lange gemeinsame, von Vertrauen geprägte Wegstrecke, die ab 2016 auch im Bezirksamt unsere gemeinsame Wegstrecke wurde und nun jäh endet. Carsten Engelmann war eigentlich immer gut gestimmt, hatte insbesondere für das Soziale immer eine praktische Idee parat und hat die Menschen erreicht. Parteiübergreifend war er geschätzt, weil ihm an der Sache und den Menschen, für die wir arbeiten, gelegen war. Der Bezirk war seine Heimat. In jungen Jahren hat er seine Ausbildung im Bezirksamt Charlottenburg angefangen und abgeschlossen und danach im Sportamt gearbeitet, bevor er nach Köpenick zum Verwaltungsaufbau nach der Einheit ging. Seit 1995 war er Bezirksverordneter, bevor er 2011 zum Stadtrat gewählt wurde. Ein zu kurzes Leben immer im Dienste des Bezirks und seiner Menschen. Dafür gebührt ihm unser tiefer Dank. Ich werde ihn sehr vermissen und es fiel sehr schwer, in den Tagen nach seinem Tod im Rathaus seine Gedanken beisammen zu haben. Alles wirkte stiller, denn wir haben einen besonderen Menschen verloren. Wir werden ihn nicht vergessen. Arne Herz 4
1. Vorankündigungen und Neuigkeiten 1.1 Kiezspaziergänge Kiezspaziergänge mit Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann oder anderen Bezirksamtsmitgliedern nächsten Termine: 13. April 11. Mai 8. Juni Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann bietet einmal monatlich, jeweils am zweiten Samstag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr einen Kiezspaziergang durch einen Charlottenburg-Wilmersdorfer Kiez an. Wenn der Bezirksbürgermeister verhindert ist, übernimmt ein anderes Bezirksamtsmitglied die Führung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Kiezspaziergänge wurden von Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen eingeführt und mit großem Erfolg während ihrer gesamten Amtszeit ohne Unterbrechung an jedem zweiten Samstag im Monat durchgeführt. Alle Informationen über die bisherigen Kiezspaziergänge in Charlottenburg- Wilmersdorf sind im Internet zu finden unter: www.kiezspaziergaenge.de 5
1. Vorankündigungen und Neuigkeiten 1.2 sonstiges WIR SUCHEN… Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf sucht dringend Bürgerinnen und Bürger mit großem Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im sozialen Bereich. Sie werden in einer örtlichen Sozialkommission eingesetzt, um den älteren Bürgerinnen und Bürgern zum Geburtstag zu gratulieren, ein kleines Präsent zu überreichen und Kontakte zu pflegen. Günstige Voraussetzungen sind Mobilität, Flexibilität, sowie Spaß und Interesse am Umgang mit Senioren. Bild: Fotolia Bei Interesse und weiteren Informationen an dieser Tätigkeit können Sie sich gern telefonisch bei Frau Bauer unter (030) 9029 14795 melden. „Bürgerservice“ Seit 2012 bietet das Ehrenamtsprojekt „Bürgerservice“ eine besondere Dienstleistung für mobilitätseingeschränkte Personen in Charlottenburg- Wilmersdorf an. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Bezirksamtes helfen den Menschen einen Personalausweis oder eine Lebensbescheinigung beim hiesigen Bürgeramt zu beantragen und bilden so das Bindeglied zwischen „Mensch und Amt“. Personen denen keine geeignete Hilfsperson für eine An-/Ummeldung mit Vollmacht zur Verfügung stehen, können diesen Service nutzen. Ein Anruf unter der zentralen Behördennummer 115 genügt. Zusätzliche Kosten zu den üblichen Gebühren entstehen Ihnen dabei nicht. 6
1. Vorankündigungen und Neuigkeiten 1.3 FreiwilligenAgentur Was kann ich tun... um eine Aufgabe zu haben, die Spaß macht, die meine Freizeit nicht zu sehr begrenzt und anderen Menschen zugutekommt? Wie wäre es mit einem Ehrenamt? So erfahren einsame Menschen, dass jemand für sie da ist, der etwas Zeit hat und Sie nehmen aktiv am Leben anderer teil. Dieses bürgerschaftliche Engagement kann Ihr Leben bereichern und stärkt die nachbarschaftlichen Beziehungen in Ihrem Wirkungskreis. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf fördert die Strukturen bürgerschaftlichen Engagements durch die Vermittlung von Freiwilligen in ehrenamtliche Tätigkeitsfelder und Projekte. Wenn auch Sie daran interessiert sind, Ihre Umgebung aktiv mit zu gestalten, Ihre nachbarschaftlichen Beziehungen zu erweitern, Anderen zu helfen und auch für sich selbst eine Aufgabe zu finden, in der Sie sich entfalten und interessante neue Erfahrungen machen können, dann beraten wir Sie gern. Information und Beratung erhalten Sie in der FreiwilligenAgentur Charlottenburg- Wilmersdorf, die Sie im Rathaus Charlottenburg im Zimmer 1/2 finden. Die Sprechstunden sind dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr und donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr 9029 – 13601/2, Fax 9029 - 13605 E-Mail: freiwilligenagentur@charlottenburg-wilmersdorf.de Unter www.ehrenamt.charlottenburg-wilmersdorf.de können Sie sich ausführlich informieren. 7
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs 2.1 Seniorenclub Herthastraße 25 a in 14193 Berlin-Grunewald 891 72 95 Fax: 747 53 690 E-Mail: herthastrasse@wilmstift.de Leiterin: Frau Meinel Bürozeiten: Montag bis Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr Fahrverbindungen: Bus 110, M 29, 310; Haltestelle Herthastraße Der Club liegt in der Seniorenwohnanlage am Hubertussee. Öffnungszeiten: 09.00 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten für den Kauf von Eintrittskarten für alle Veranstaltungen: dienstags und donnerstags: 14.30 bis 16.00 Uhr Neu! Standard/Latein-Tanzkurse am Donnerstagabend Donnerstag, 04. April bis 15. August Die Klassiker des Gesellschaftstanzes sind Wiener Walzer, langsamer Walzer, Tango, Foxtrott, Rumba, Cha-Cha-Cha u.a. Wir bieten Kurse für Anfänger wie für Fortgeschrittene (F1-, F2- und Hobbyniveau) an. Ein Quereinstieg ist in al- len Kursen bei Vorkenntnissen jederzeit möglich. Kursbetreuung: 2 Kursleiter (KL) ! Do., 18:00 – 19:30 Uhr: Neuer A-Tanzkurs ab 4. April ! für Anfänger ohne Vorkenntnisse: Termine á 90 Mi- nuten bis zum 15. August. Fortsetzung ab 22. August 2019 als F1-Kurs. Do., 19:30 – 21:00 Uhr: Hobbytanzkurs Fortsetzungskurs für Fortgeschrittene Tänzer ab F2- Level: Termine á 90 Minuten bis zum 15. August; danach Fortsetzung ab 22 August 2019. Die Übun- gen fokussieren auf eine Verbesserung der Technik, dies um den Wunsch zu unterstützen, mit dem Part- ner/der Partnerin „schöner zu tanzen“. 8
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Herthastraße 25 a) 2.1 Kursunterbrechung: Schulferien, gesetzliche Feiertage Kursgebühr (2 KL !): 10 Termine á 90 Minuten: 100 € Weitere Information: guenter.halusa@o2mail.de bzw. 0176.3176.4181 Neuer Kurs: Englisch von Anfang an Ab Samstag den 06.April, immer samstags, 11:15 bis 12:45 Uhr Sie möchten die Sprache von Anfang an lernen, weil sie kein Englisch kön- nen oder merken, dass ihnen Grundkenntnisse fehlen. Dieser Kurs wird von Frau Richter geleitet und richtet sich an Anfänger. Anmeldung erforderlich, Teilnehmerbeitrag pro Quartal : 45,00 €/ 3,50 € GSB Hallo Berlin – Bonn ade! 20 Jahre Berliner Republik Donnerstag, 11.April 2019, 15:00 – 17:00 Uhr Erinnern sie sich noch an die Diskussionen Bonn oder Berlin? Das Kabarett Pustekuchen mit Hannes Heesch erzählt und singt über Kurioses und Heiteres in Sachen Hauptstadtumzug, den Abschied von Bonn und die Hauptstadt Berlin. Karten nur im Vorverkauf! Eintritt: € 4,- inklusive einer Tasse Kaffee/Tee und einem Berliner Workshop: Fotografieren mit den Smartphone a) Dienstag, 23., 30. April und 07. Mai, immer dienstags, 16:15 bis 17.45 Uhr b) Dienstag, 11. 18. und 25. Juni, 16:15 bis 17.45 Uhr Das Smartphone ist dabei den Fotoapparat zu ersetzen. In diesem Kurs lernen Sie, was fotografisch mit einem Smartphone alles möglich ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spaß am Fotografieren schon. Ziel des Kurses ist es zu lernen, sinnvolle Apps zu nutzen, Fotos zu bearbeiten, in Alben zu sortieren, auf den PC zu übertragen und zu teilen. Dazu gibt es noch Tipps zum Fotografieren. Anmeldung erforderlich, Teilnehmerbeitrag: 20,00 € 9
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Herthastraße 25 a) 2.1 Wie funktioniert mein Smartphone? Dienstag, 23. April bis 04. Juni, immer dienstags 14:30 bis 16:00 Uhr In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, die ein solches Telefon bietet. Sie lernen Adressen eingeben, Telefonnummer speichern, die Benutzeroberfläche anzupassen, die Verbindung mit einem WLAN herzustellen, nützliche Apps hinzufügen und vieles mehr. Vorrausetzung: ein eigenes Smartphone mit dem Betriebssystem Androide ab Version 5.0 oder höher, eine Anmeldung Ihres Smartphones bei Google sowie einen Anbieter für die Bereitstellung für den Zugang zum Internet und zum Telefonieren. Anmeldung erforderlich Teilnehmerbeitrag: 45,00 € Köstliches Frühstück mit Köpfchen zum Thema Rente und Steuer Mittwoch, 24.April, 10:00 bis 12:00 Uhr Wir verbinden Angenehmes mit Nütz- lichem. Nach einem leckeren Früh- stück in netter Gesellschaft informiert Frau Kutscha von einem Lohnsteuer- hilfeverein über die Besteuerung der Altersbezüge. Was müssen Rentner nach dem Urteil des Bundesverfas- sungsgerichtes an Steuern zahlen? Karten nur im Vorverkauf! Eintritt: 6,00 € inklusive einem Frühstück mit Kaffee oder Tee Radfahrer unterwegs: Mauer-Weg in Etappen entlang radeln 1. Tour, Freitag, 26.April, 11:00 bis ca. 16:00 Uhr, Kirschblüte, Von Mahlow nach Lichterfelde Süd, ca. 15km 2. Tour, Freitag, 03.Mai, 11:00 bis ca. 15:00 Uhr, Von Lichterfelde Süd nach Zehlendorf, ca. 12km 3.Tour, Samstag, 18.Mai, Von Zehlendorf zum Griebnitzsee, ca. 14km 4.Tour, Donnerstag, 23.Mai, Vom Griebnitzsee zum Volkspark Potsdam ca. 10 km 5. Tour, Freitag, 7.Juni, Von Potsdam nach Kladow, ca. 20km 10
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Herthastraße 25 a) 2.1 6.Tour, Samstag, 08.Juni, Von Kladow nach Staaken, ca. 20km, 7.Tour, Samstag, 15.Juni, Von Staaken nach Hennigsdorf, ca. 20km, 8. Tour, Freitag, 28.Juni von Hennigsdorf nach Frohnau, ca. 10 km … In diesem Frühling und Sommer fahren wir aus Anlass des 30.Jahrestages des Mauerfalls den Mauer-Radweg in Etappen entlang und erkunden unterwegs die Denkmäler. Die Streckenabschnitte sind zwischen 10- 20 kam. Anmeldung ist erforderlich! Weitere Informationen erhalten sie im Herthaclub. Ausstellungseröffnung „Bilder schauen dich an“ Montag, 29.April, 14:00 bis 15:30 Uhr Die Ausstellung zeigt Bilder in Acryl und Aquarell von Lilo Lütjens-Janke. Sie sind herzlich zur Ausstellungseröffnung eingeladen. Musik im Club: „Immer wieder Sonntag kommt die Erinnerung“ Sonntag der 05.Mai 2019, 15:00 – 17:00 Uhr Ein Sonntagnachmittag voller Musik. Norbi lädt zum Tanz & Talk mit der Sängerin Cindy Berger. Anmeldung: 216 29 58, Eintritt: € 5,00 inklusive einer Tasse Kaffee/Tee und einem Stück Kuchen Neuer Kurs: Afrikanischer Tanz 06.Mai bis 17. Juni, immer montags, 13:00 bis 14:00 Uhr „Wenn du laufen kannst, kannst du auch tanzen“ sagt ein afrikanisches Sprichwort. Jacqui Gauvrit wird sich mit Ihnen nach afrikanisch inspirier- tem Tanz bewegen. Dabei werden Sie mit viel Spaß das Körper- und Rhythmusgefühl trainieren. Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr: 20 € 11
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Herthastraße 25 a) 2.1 Neuer Kurs: Sturzprävention: Sicher stehen – Sicher gehen 06.Mai bis 17. Juni , immer montags 14:15 bis 16:00 Uhr Das kennen wir alle: im Garten gestolpert, auf der Straße ausgerutscht, oder einfach nur das Gleichgewicht verloren … und dann die Angst, erneut zu stürzen. Aber wer sich danach weniger bewegt und Wege vermeidet, verliert an Mobilität. In diesem Kurs werden Koordination, Kraft und Gleichgewicht, die Grundpfeiler für ein sicheres Gehen, trainiert. Außerdem lernen die TeilnehmerInnen Übungen zu den Themen Augen (wichtig bei Schwindelgefühlen) und Alltagsbewegungen. Anmeldung erforderlich! Teilnehmergebühr: 30,00 € Augenschmaus - Kunst und Essen Mittwoch, 08. Mai 2018, 16:30 – 18:00 Uhr Essen, Trinken und Kunst halten Leib und Seele zusammen! Herr Brede wird uns über ein Stillleben von der Malerin Clara Peeters Wissenswertes erzäh- len und danach essen wir gemeinsam ein nach den Objekten des Gemäldes köstliches Mahl. Guten Appetit und viel Vergnügen! Karten nur im Vorverkauf! Eintritt: 6,50 € inklusive einem Essen und einem Getränk Sommermodenschau unter dem Motto „New York, New York“ mit Secondhandware Sonntag, 19. Mai 2019, ab 13:30 Uhr Die Moderatorin Brigitte Hellthaler wird durch die beliebte Modenschau führen. Dieses Mal entführt sie uns nach New York. Nach der Modenschau können Sie für wenig Geld Kleidung für Sommer den kaufen. Karten nur im Vorverkauf! Eintritt 3,50 € inklusive 1 Glas Sekt und Knabbereien Auffrischung Smartphone Dienstag 21., 28. Mai, und 4.Juni, 16:15 bis 17:45 Uhr Wie ging das gerade noch mal mit dem … Da war doch eine Funktion, die 12
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Herthastraße 25 a) 2.1 ich gut gebrauchen könnte. Kein Problem. Wir schauen uns das in Ruhe nochmal an und finden heraus, wie es geht. Anmeldung erforderlich, Teilnehmerbeitrag: 20,00 € Tanzworkshop mit Livemusik am Sonntag Sonntag, 26.Mai, 15:00 bis 17:00 Uhr Sie lernen afrikanische Tänze und Line-Dance kennen. Für diese Tänze brauchen sie keinen Tanzpartner. Kommen Sie alleine oder zu zweit, auch Ihre Enkelkinder sind herzlich willkommen. Sie können hören, zuschauen und natürlich mitsingen und mittanzen. Anmeldung erforderlich! Es wird um eine Spende für die Musiker gebeten! Tanz in den Sommer mit spanischen Tänzen Donnerstag, 20. Juni 2019, 15:00 bis 17:00 Uhr Am Anfang steht eine kleine Einführung in die spanische Welt. Den Sommer feiern wir mit spanischen Tänzen. Lassen sie sich von bezaubernden Tänzerinnen mit temperamentvollen Tänzen überraschen. Außerdem erwartet sie noch ein Quiz. Karten nur im Vorverkauf! Eintritt: € 4,50 inklusive Tasse einer Kaffee/Tee und einem Stück Kuchen Perlen machen süchtig … Kreativer Schmuck-Workshop Samstag, 22.Juni 2019, 11:00 – 14:00 Uhr Lust in einer netten Atmosphäre ihre Schmuckstücke neu zu gestalten? Brin- gen sie ihren Perlenschmuck mit und wir machen aus den alten Lieblingsstü- cken neue moderne Ketten, Armreifen oder Ohrringe. Teilnehmergebühr: 19,00 € plus Materialkosten, Anmeldung erforderlich! 100 Jahre Bauhaus: Führung durch das Mies van der Rohe Haus Dienstag, 25. Juni 2019, ab 11:00 Uhr Das in Berlin-Lichtenberg gelegene Landhaus wurde von dem Architekten Mies van der Rohe entworfen. Neben der Führung durch das Haus wer- den wir auch die Ausstellung „Weiße Kiste“ sehen. Anschließend ist ein Spaziergang um den nahegelegenen See und der Besuch in einem Café geplant. Karten nur im Vorverkauf, Führung: 5,00 € 13
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Herthastraße 25 a) 2.1 Computerkurse in der Herthastraße ab 2019 Soweit nicht nachfolgend anders erwähnt, gelten folgende Regelungen: Kurse beginnen jeweils zum Quartalsanfang. An Kursen werden Sie einmal wöchentlich für rd. 2 Stunden immer am selben Wochentag zur selben Uhrzeit (zwischen 09:30 und 16:00 Uhr) teilnehmen. Der Kursbeitrag beträgt vierteljährlich 45 €, Bezieher von Transferleistungen (Nachweis erforderlich) zahlen 10 €, Kaufberatung 10 € pro Stunde. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt. Das Übungsgerät, ein sog. Tisch-PC einschl. Maus und Tastatur, steht bereit, Ihren eigenen Laptop können Sie nach Vereinbarung mit dem Kursleiter mit- bringen. Anmeldungen für alle Kurse werden im Büro des Seniorenclubs persönlich o- der telefonisch (8917295) entgegengenommen und werden dann in einer Warteliste erfasst. Die Zusammenstellung neuer Kurse erfolgt dann jeweils zum Ende eines Quartals für das folgende Quartal. Sie werden dann persön- lich angerufen, wenn ein neuer Kurs zustande kommt. Die Aufnahme von Teilnehmern für neue Kurse kann in einigen Fällen begrenzt sein, wenn z.B. die Warteliste zu lang ist. Folgende Kurse und Beratungsangebote können Sie nutzen: Die angegeben Zeiten (Tag und Uhrzeit) sind abhängig von der Anzahl der Anmeldungen und können sich bei Bedarf ändern. 1 Grundkurs montags, dienstags, donnerstags Termine werden bekanntgegeben, wenn die Teilnehmereinträge der Anmeldeliste ausgewertet worden sind. Themen auf der Basis des Betriebssystems Windows 10: Kennenlernen und Benutzen der Grundeinstellungen eines Computers, Umgang mit Hardware (Drucker, USB-Stick, CD-Laufwerk), Benutzen von Software (Programme für Schreibarbeiten, Fotobearbeitung, Dateiverwaltung und weitere Benutzungsmöglichkeiten), Erste Einblicke in Internetanwendungen 2 Internetkurs montags, mittwochs, freitags, Termine werden bekanntgegeben, wenn die Teilnehmereinträge der Anmeldeliste ausgewertet worden sind. Themen auf der Basis des Betriebssystems Windows 10: Vielfalt der Internetnutzung (Informationsbeschaffung, Waren- und Dienstleis- tungen bestellen, Banking, diverse weitere Nutzungsmöglichkeiten), E-Mail benutzen (schreiben, senden, empfangen, Anhänge bearbeiten), Sicherheitsaspekte (Virenschutz, Passwortvergabe) 14
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Herthastraße 25 a) 2.1 3 Auffrischungskurs montags, mittwochs Termine werden bekanntgegeben, wenn die Teilnehmereinträge der Anmeldeliste ausgewertet worden sind. Themen aus dem Grundkurs und dem Internetkurs (siehe oben), die zu Beginn des Kurses vorgestellt und mit Wünschen aus dem Teilnehmerkreis ergänzt werden. 4 Fotobuch erstellen inklusive Fotobearbeitung montags, 11:45 – 13:45 Uhr Voraussetzungen: Grundkenntnisse am PC, ausgewähltes Bildmaterial auf mitzubringendem USB-Stick sind mitzubringen, Die Herstellungskosten für das Fotobuch betragen ca. 20 €. 5 Aufbaukurse für Microsoft Office WORD 2010 donnerstags 09:30 – 11:30 Uhr Voraussetzungen: Windows- und PC-Grundkenntnisse Themen für 3 verschiedene Kurse: Brieferstellung (nach DIN-Norm) Flyer, Gruß- und Visitenkarten Tabellen, Illustrationen und mehr 6 PowerPoint 2010 Grund- und Aufbaukurs dienstags 09:30 – 11:30 Uhr Voraussetzungen: Grundkenntnisse Windows und Textverarbeitung 7 Spezialkurs Microsoft EXCEL 2010 donnerstags, 11:45 bis 13:45 Uhr Voraussetzungen: gute Grundkenntnisse im Betriebssystem Windows und in der Textverarbeitung Themen: Tabellen und Diagramme erstellen und deren grafische Darstellung gestal- ten, Formeln benutzen und die Summenfunktion anwenden 8 Wie funktioniert eigentlich mein Computer mit dem Betriebssystem Windows 10? („Mein Computer, das rätselhafte Gerät“) Termine werden bekanntgegeben, wenn die Teilnehmereinträge der Anmeldeliste ausgewertet worden sind. Themen: Was ist die Systemsteuerung? Wie halten Sie Ordnung und behalten den Überblick in Ihrem Computer? Wozu dient der sog. Explorer? Wie funktioniert das Speichern und Öffnen von Dateien? 15
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Herthastraße 25 a) 2.1 Wie kann man Ordner und Dateien, verschieben, kopieren, einfügen, lö- schen? Wie schützen Sie sich vor Datenverlust (Datensicherung, Virenschutz)? Wie kann man Programme herunterladen, installieren, deinstallieren? Warum sollten Sie den PC optimieren, z. B mittels eines Reinigungspro- gramms gegen „Datenmüll“? 9 Laptop-Kurs mit eigenem Laptop + Netzteil freitags 10:00 – 12:00 Uhr und mittwochs 9:30-11:30 Themen auf der Basis des Betriebssystems Windows 10: nach Bedarf aus dem Grundkurs, dem Internetkurs und dem Auffrischungskurs (siehe oben) 10 Kaufberatung für Smartphone/ Tablets/ Laptops Tag und Uhrzeit werden vereinbart, Kostenbeitrag 10 € pro Stunde Ansprechpartner: Herr Bergmann 0157 76410199 Übungsgelegenheit für aktuelle und ehemalige Kursteilnehmer*innen (ohne Anmeldung) mittwochs 14:00 bis 16:00 Uhr unter Anleitung eines Kursleiters Kostenbeitrag: 2 € Anmeldungen für alle Kurse werden im Büro des Seniorenclubs persönlich oder telefonisch (8917295) entgegengenommen. 16
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Herthastraße 25 a) 2.1 Monatliche Gruppenaktivitäten im Club: 08. und 15. April Arbeitskreis „Senioren – aktiv“ in 06. und 20. Mai Charlottenburg – Wilmersdorf! 03. und 17. Juni 14.00 bis 16.00 Uhr, Information und Anmeldung unter: 32 70 22 56 ab 18.00 Uhr 17. und 24. April Schreibzirkel mit Jutta Reike, 08. und 15. Mai dienstags, 10:00 bis 11:30 Uhr, 05. und 19. Juni Quartal: 42,00 € 26. April Herthas-Disco, Tanzen, Tanzen, Tanzen… 17. Mai 18.00 bis 21.30 Uhr, Eintritt: 2,50 € 14. Juni 27. April Tanztee am Samstagnachmittag mit Guido, 18. Mai 14.30 bis 16.30 Uhr, Eintritt: 3,00 € 15. Juni 16. April Ein französischer Nachmittag, ein Nachmittag 21. Mai bei dem sie ihre Französischkenntnisse 18. Juni anwenden und verbessern können 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 24. April Lust auf Singen?, 11.30 bis 13.00 Uhr 22. Mai Eintritt: 2, 50 € 26. Juni 25. April Tea afternoon with English conversation 23. Mai Teenachmittag in englischer Sprache 27. Juni 15.00 bis 17.00 Uhr 17
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Herthastraße 25 a) 2.1 Regelmäßige Gruppenaktivitäten im Club: montags: 09.00 - 10.00 Uhr Tai Chi monatlich, monatlich: 18,00 €/GSB 3,50 € 09.30 - 11.00 Uhr Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen quartalsweise: 45,00 €/GSB 3,50 € 09.30 - 11.00 Uhr Englisch mit wenigen Vorkenntnissen quartalsweise: 45,00 €/3,50 € 10.15 - 12.45 Uhr Malen mit Phantasie, quartalsweise: 45,00 €/GSB 3,50 € 11.15 - 12.45 Uhr Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen, quartalsweise: 45,00 €/3,50 € 13.00 - 14.00 Uhr Afrikanischer Tanz, 06.Mai bis 08. Juli (außer am 24.06.) 14:15 - 16:00 Uhr Sturzprävention: Sicher stehen – Sicher gehen, 06.Mai bis 08. Juli (außer am 24.06 14.00 - 16.00 Uhr Puppenspieler und Puppenbauer quartalsweise: 30,00 €/3,50 € (2x im Monat montags) 14.00 - 16.00 Uhr Malen und Zeichnen, quartalsweise: 60,00 € 16.00 - 17.30 Uhr Line Dance für Fortgeschrittene quartalsweise: 45,00 €/GSB 3,50 € 17:00 - 18:30 Uhr Englisch auf Reisen und für Touristen, quartalsweise:45,00 €/GSB 3,50 € 19.30 - 21.30 Uhr Treffen der Guttempler dienstags: 08.45 - 09.45 Uhr Rückengymnastik, quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € 09.00 - 11.00 Uhr Französisch, quartalsweise: 60,00 €/GSB 3,50 € 09.30 - 11.00 Uhr Englisch, quartalsweise: 45,00 €/GSB 3,50 € 11:15 – 12:45 Uhr Englisch Auffrischung und Vertiefung, quartalsweise: 45,00 €/GSB 3,50 € 10.00 - 11.00 Uhr Rückengymnastik, quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € 11.15 - 12.45 Uhr Englisch, quartalsweise: 45,00 €/GSB 3,50 € 11.30 - 13.00 Uhr Philosophieren, 14tägig Teilnahme pro Termin 3,50 € 11.30 - 13.30 Uhr Atem und Bewegung für Krebskranke Teilnahme pro Termin: 6,00 € 14.00 - 15.30 Uhr Line Dance, quartalsweise: 45,00 €/GSB 3,50 € 16.00 - 17.30 Uhr Line Dance, quartalsweise: 45,00 €/GSB 3,50 € 18.30 - 21.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige 18
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Herthastraße 25 a) 2.1 Regelmäßige Gruppenaktivitäten im Club: mittwochs: 08.30 - 09.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € 10.00 - 11.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € 10.00 – 11.30 Uhr Schreibzirkel „Wir schreiben Geschichten“, (14tägig) 10.30 - 12.00 Uhr Französisch, quartalsweise: 54,00 €/GSB 3,50 € 11.30 - 13.00 Uhr Yoga, quartalsweise: 45,00 €/GSB 3,50 € 12.00 - 13.30 Uhr Parliamo italiano, quartalsweise: 45,00 €/GSB 3,50 € 12.00 - 13.00 Uhr Chinesische Kalligraphie und Malerei, quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € 13.00 - 14.00 Uhr Deutsche Kalligrafie und Malerei quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € 13.30 - 15.00 Uhr Tanzen für Einsteiger Teilnahme pro Termin: 4,00 € 14.30 - 16.30 Uhr Tanzen für Tänzer mit Vorkenntnissen, pro Termin 5,00 € 14.15 - 16.00 Uhr Seidenmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene 14.30 - 17.30 Uhr Mittwochstreffpunkt Teilnahme: kostenlos 17.00 - 19.00 Uhr Tischtennisgruppe 19:30 – 21:30 Uhr Chöre „Viva musica Berlin-Charlottenburg e. V.“ und „Viva musica Kladow e. V.“, Chorbeitrag 15,00 € monatlich donnerstags: 09.00 - 09.45 Uhr Qi Gong, quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € 09.00 - 10.30 Uhr „Aficionados al espanol“ 09.00 - 14.00 Uhr Seniorenfreizeitgruppe für Menschen mit körperlichen Behinderungen Kostenbeteiligung für das Mittagessen: 3,50 €, Teilnahme pro Termin:1,00€ 10.00 - 11.00 Uhr Feldenkrais, Teilnahme: 5,00 € pro Stunde 11.00 - 12.00 Uhr Brush up your English quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € 11.15 - 12.45 Uhr Zumba Oriental für Anfänger und Menschen mit Vorkenntnissen, quartalsweise: 45,00 €/GSB 3,50 € 13.00 - 14.00 Uhr Russisch mit Vorkenntnissen quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € 14.00 - 16.30 Uhr Fotogruppe, Anmeldung erforderlich! 14.30 - 16.00 Uhr „Keine Angst vor Kunst“ quartalsweise: 45,00 €/GSB 3,50 € 16.30 - 17.30 Uhr Gedächtnistraining, pro Termin: 4,50 €/GSB 2,00 € 16.30 - 17.30 Uhr Chinesisch mit Vorkenntnissen quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € 17.45 - 18.45 Uhr Ying´s China-Kultursalon 18:00 – 19:30 Uhr Neuer A-Tanzkurs1 ab 4. April (Standard/Latein) für An- fänger ohne Vorkenntnisse. Kursunterbrechung im 2.Q. 2019: siehe Hobbytanzkurs ! 19:30 – 21:00 Uhr Hobbytanzkurs2 (Standard/Latein) für Tänzer ab F2- Level. Kursunterbrechung im 2.Q. 2019: 18., 25. April, 30. Mai und 20. Juni bis 01. August 2019! 19
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Herthastraße 25 a) 2.1 Regelmäßige Gruppenaktivitäten im Club: freitags: 09.00 - 09.50 Uhr Fit und vital, quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € 10.00 - 11.00 Uhr Rückengymnastik, quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € 09.30 - 11.00 Uhr Gedächtnistraining, Teilnahme: kostenlos 11.00 - 13.00 Uhr Mandala, Teilnahme pro Termin: 5,00 €/GSB 3,00 € 11.00 - 12.00 Uhr Beckenbodengymnastik quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € 14.00 - 15.00 Uhr „Keine Angst vor Bridge“ für Anfänger mit Vorkenntnissen, quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € 14.00 - 17.00 Uhr Spielenachmittag: kostenlos 14:00 – 17:00 Uhr Schach spielen: kostenlos 15.00 - 17.00 Uhr „Bridge spielen“, Übungsstunde kostenlos 15.30 - 17.30 Uhr „Keine Angst vor Kunst“ (Gruppe 2) quartalsweise: 35,00 €/GSB 3,50 € 19.00 – 22.30 Uhr Skatgruppe samstags: 09.30 – 11.00 Uhr Englisch mit Vorkenntnissen, Quartalsweise: 45,00 €/GSB 3,50 € 11.15 – 12.45 Uhr Englisch von Anfang an (ab 6.April) Quartalsweise: 45,00 €/GSB 3,50 € 19.00 - 21.00 Uhr Standard- und Lateinamerikanische Tänze quartalsweise: 51,00 €/GSB 3,50 € 20
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Herthastraße 25 a) 2.1 Auf in den Ruhestand! – Chancen und Risiken des Übergangs - Donnerstag, 26.9.19, 10.10.19, 24.10.19, 7.11.19, 21.11.19 jeweils 18.00 bis 20.00 Uhr und Abschlussabend am 5.12.19 von 18.00 bis 21 Uhr Der Übergang in den Ruhestand ist ein einschneidender Schritt in der Biografie und wie alle Übergänge von freudiger Erwartung und Bedenken begleitet. Endlich kann ich tun und lassen was ich will, aber wie kann ich mir eine neue Struktur geben? Wie kann ich neue Kontakte knüpfen, wenn mir Berufskontakte verloren gehen? Damit der Übergang gelingt, lohnt es, sich mit anderen Menschen, denen es genauso geht, darauf vorzubereiten. Gruppenleiterin: Monika Rebitzki, Dipl. Päd., Mediatorin und Reinhard Selka, Dipl. Soz.; beide sind erfahrene Ruheständler. Anmeldung erforderlich! Teilnehmergebühr: 30,00 € Wilmersdorfer Seniorenstiftung, Seniorenclub Herthastr. 25a, 14193 Berlin- Grunewald, Tel. 8917295, Bus M 29, 310 und 110, Haltestelle Herthastr. 21
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Wallotstraße 4) 2.2 Seniorenclub Wallotstraße 4 in 14193 Berlin 824 11 21 Fax: 325 13 698 E-Mail: wallotstrasse@wilmstift.de Leiterin: Frau Gelew-Andrée Bürozeiten: Montag bis Freitag von 09.00 bis 14.00 Uhr Fahrverbindungen: Bus M19, Haltestelle Herbertstraße dann ca. 110 m Fußweg Öffnungszeiten: 09.00 bis 17.00 Uhr 2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Wallotstraße 4) 2.2 Dienstag, 02. April, 15.00 bis 18.00 Uhr „Keine Angst vor falschen Tönen“ Ein Treffen mit Herrn Hübener für alle, die gern Volkslieder singen. Am Klavier begleitet Frau Sabine Jakobs. Es werden auch Sitztänze eingestreut. Teilnahme: 3,50 € Dienstag, 07. Mai, 15.00 bis 18.00 Uhr „Keine Angst vor falschen Tönen“ Ein Treffen mit Herrn Hübener für alle, die gern Volkslieder singen. Am Klavier begleitet Frau Sabine Jakobs. Es werden auch Sitztänze eingestreut. Teilnahme: 3,50 € Dienstag, 04. Juni, 15.00 bis 18.00 Uhr „Keine Angst vor falschen Tönen“ Ein Treffen mit Herrn Hübener für alle, die gern Volkslieder singen. Am Klavier begleitet Frau Sabine Jakobs. Es werden auch Sitztänze eingestreut. Teilnahme: 3,50 € 22
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Wallotstraße 4) 2.2 Sonntag, 14. April, 15.00 – 18.00 Uhr Ü-Party mit NORBI Eintritt: 4,00 €, inkl. Kaffee und Kuchen Eingang Königsallee Sonntag, 19. Mai, 15.00 bis 18.00 Uhr Ü-Party mit NORBI Eintritt: 4,00 €, inkl. Kaffee und Kuchen Eingang Königsallee Sonntag, 16. Juni, 15.00 bis 18.00 Uhr Ü-Party mit NORBI Eintritt: 4,00 €, inkl. Kaffee und Kuchen Eingang Königsallee Dienstag, 09. April und 23. April, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Bingo mit dem Ehepaar Neumann Dienstag, 14. Mai und 28. Mai, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Bingo mit dem Ehepaar Neumann Dienstag, 11. Juni und 25. Juni, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Bingo mit dem Ehepaar Neumann 23
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Wallotstraße 4) 2.2 Monatliche Gruppenaktivitäten im Club: Samstag, 6. April Informationsnachmittag mit Norbi zum Thema Hilfe und Unterstützung im Alltag, Fragen zur Verhinderungspflege, zu Pflegestufen etc. Anmeldungen im Club (824 11 21) oder bei Norbi Wohlan (216 29 58), Beginn 15.00 Uhr Eintritt 4 € (incl. Kaffee und Kuchen) Freitag, 12. April Flohmarktcafe Im Cafe bieten wir unseren Verkäufern und Gästen Kaffee und belegte Brötchen. Sie sind herzlich eingeladen zum Schauen und Schmausen. Freitag, 3. Mai Das Duo Chris und Karl singen Frühlingslieder mit Gitarrenbegleitung Eintritt 6€/4€ GSB Samstag, 25. Mai Tanz im Mai mit Joe Morris 15.00 bis 19.00 Uhr Es darf nach Herzenslust getanzt werden. Die Steppgruppe zeigt ihr Künste. Karten im Vorverkauf! Eingang Koenigsallee 15 Eintritt: 8€ / 6€ GSB Freitag, 7. Juni Menue statt Brunch 12.00 Uhr Anschließend gibt es eine kleine Sketchaufführung mit der Theatergruppe unter Leitung von Frau Hellthaler Eintritt: € / 4€ GSB Samstag, 22. Juni Sommerfest mit Joe Morris 15.00 – 19.00 Uhr Die Line-Dance Gruppe der Herthastraße tanzt unter Leitung von Frau Tanuwidjaja für uns. Eintritt: 8€ / 6€ GSB incl. Kaffeegedeck und kleiner Abendimbiss Karten im Vorverkauf! Eingang: Koenigsallee 15 4., 18. April, 2.16. Mai Berühmte Persönlichkeiten-Gesprächskreis 6. und 20. Juni mit Frau Beckmann, 14.00 bis 16.00 Uhr 24
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Wallotstraße 4) 2.2 1., 8., 15., 29. April Kurzgeschichten lesen! Literatur erleben 6., 13., 20., 27. Mai montags, 10.00 bis 11.30 Uhr 3., 17., 24. Juni Eine Kurzgeschichte mit Zeit und Aufmerk- samkeit zu lesen, ist ein wundervoller Weg mit anderen Menschen Literatur zu erleben. Wir treffen uns in einer kleinen Gruppe, der eine oder die andere liest ein paar Seiten aus einer Kurzgeschichte vor, dann sprechen wir über das, was da zu hören war. Meist gibt es ganz unterschiedliche Ideen zu den Geschichten. Brigitte Stumm bringt die Kurzgeschichten mit. Kostenlos 2. und 23. April Puppentheater 14. und 28. Mai 11. und 25. Juni 4.,11., 18., 25. April fließende und tänzerische Bewegungen 2., 9., 16., 23. Mai 12.00 – 13.00 Uhr 6., 13., 20., 27. Juni mit Frau Waiblinger 5., 12., 26. April Wir bereiten Ihnen frische Hausmannskost zu 3., 10., 17., 24., 31 Mai 12.00 Uhr 7., 14., 21., 28. Juni 25
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Wallotstraße 4) 2.2 Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Club Monatliche Gruppenaktivitäten im Club: Neu montags Alphabetisierung / Nachhilfe für Geflüchtete 9.30 – 11.00 Uhr mit Frau Wittling-Heins, wer mitmachen will, meldet sich unter Tel. 323 23 53 an. Vorkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht Bedingung Jeden Mittwoch Tipps und Tricks am Computer mit Frau Brans, 14.00 bis 16.00 Uhr Kostenlose Beratung für Windowsprogramme. Bitte am gleichen Tag anrufen Tel.: 824 11 21 Neu donnerstags Fließende und tänzerische Bewegungen 12.00 – 13.00 Uhr mit Frau Waiblinger Neu sonntags Nachbarschaftstreffen, Computerkurs und Sprachcafé mit neuen Mitbürgern 14.00 – 18.00/19.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter 323 23 52 „Kulturbrücke“ PC und Laptop Service mit Herrn George auf Nachfrage über 824 11 21. Termine bitte Yoga für Ältere, quartalsweise: im Club erfragen 30,00 €/GSB 3,50 €, 14.00 bis 15.00 Uhr Jeden Dienstag und Wir bereiten Ihnen frische deutsche Jeden Mittwoch Hausmannskost zu. 12.00 Uhr 2,50 – 3,00 € 26
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (SC Wallotstraße 4) 2.2 Regelmäßige Gruppenaktivitäten im Club: montags: 09.00 - 10.00 Uhr Yoga für Ältere, quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € 11.00 - 12.00 Uhr Französisch Konversation auf der Basis leichter Lektüre Anmeldung 323 23 52 12.00 - 13.00 Uhr Spanisch, Anmeldung 323 23 52 13.00 - 15.00 Uhr polnisch hautnah für Anfänger, quartalsweise: 30,00 € / GSB 3,50 € 13.00 - 16.00 Uhr Dekoratives Gestalten, Teilnahme: kostenlos 13.30 - 17.30 Uhr Skat für Jedermann, Teilnahme: kostenlos 15.00 - 17.00 Uhr polnisch hautnah für Fortgeschrittene quartalsweise: 45,00 € / GSB 3,50 € dienstags: 10.00 - 11.00 Uhr Qigong, quartalsweise: 30,00 €/GSB 09,00 € 10.00 - 13.30 Uhr Bridge 14.00 - 17.30 Uhr Skat für Jedermann, Teilnahme: kostenlos 14.00 - 17.30 Uhr Doppelkopf mit Vorkenntnissen Teilnahme: kostenlos mittwochs: 10.30 - 12.00 Uhr italienisch für Anfänger, mit oder ohne Vorkenntnisse Anmeldung 323 23 52 10.00 - 13.00 Uhr Videogruppe, Teilnahme: kostenlos, 2. und 4. Mi. im Monat 14.00 - 17.00 Uhr „Wollmäuse“, Teilnahme: kostenlos, jeden 1. und 3. Mi. im Monat 14.30 - 15.30 Uhr Gymnastik mit Musik unter der Leitung von Frau Boudodimos donnerstags: 09.00 - 10.00 Uhr Englisch für Anfänger und mit Vorkenntnissen Anmeldung 323 23 52 10.00 - 11.00 Uhr Internationale Begegnungen Information nach tel. Vereinbarung unter: 323 23 52 o. 0179/ 582 62 87, Integrative Flüchtlingsarbeit, variierende Termine der AG „Kulturbrücken“ 10.00 - 11.00 Uhr „Power Walking“, quartalsweise:33,00 € 14.00 - 15.00 Uhr Yoga für Ältere, quartalsweise:30,00 €/GSB 3,50 € 14.30 - 18.00 Uhr Bridge 15.30 - 16.30 Uhr Orientalischer Tanz, quartalsweise: 30,00 €/GSB 3,50 € freitags: 09.30 - 12.00 Uhr Internationale Begegnungen: nach Bedarf (3 Untergruppen) 10.30 - 12.30 Uhr Theatergruppe, Teilnahme: kostenlos 13.30 - 16.30 Uhr Kartenspiele- und Gesellschaftsspiele Es wird auch Canasta gespielt Teilnahme: kostenlos 27
Einige Gruppen nehmen zurzeit keine neuen Teilnehmer auf. Für diese Gruppen werden Wartelisten im Club geführt. Sollten Sie Interesse an einem Thema oder einer Aktivität haben, die Sie in diesem Programm nicht finden, dann rufen Sie bitte an. Wir unterstützen Sie gern, andere Interessierte zu finden. 824 11 21 Im Seniorenclub Wallotstraße können Sie auch in netter Gesellschaft gemütlich frühstücken. Im Seniorenclub Wallotstraße gibt es wieder jeden Dienstag und Mittwoch Ein Salat für 2,50 €, mit Wurst 3,00 €. 28
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (Interkulturelles Stadtteilzentrum) 2.3 Nehringstraße 8 in 14059 Berlin-Charlottenburg 546 21 216 Fax: 547 74 542 E-Mail: stadtteilzentrum@divan-berlin.de Leiter: Frau Grit Höseler-Irmak Bürozeiten: Mo. bis Mi.: 10.00 bis 13.00 Uhr Do.: 14.00 bis 17.00 Uhr Fahrverbindungen: Bus 309, M 45; Haltestelle Klausenerplatz, mit der S Bahn bis S-Bahnhof Westend oder mit der U Bahn bis U Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz Öffnungszeiten: 10.00 bis 17.00 Uhr Get together“ Samstag, 06. April, 04. Mai, 01. Juni 14.00 bis 19.00 Uhr „Get together“ mit Flüchtlingen und Bewohnern aus dem Kiez. Jeder ist herzlich willkommen! Kiez Disco Samstag, 13. April 20.00 bis 01.00 Uhr Kiez Disco mit DJ Charly Eintritt: 2,50 € Neu Kiez Disco Samstag, 04. Mai, 01. Juni 20.00 bis 01.00 Uhr Kiez Disco mit DJ Miquel Eintritt: 2,50 € 29
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (Interkulturelles Stadtteilzentrum) 2.3 Tanztee Montag 01., 08., 15., 29. April Tanztee mit DJ Mohamed 06., 13., 20., 27. Mai 14.00 bis 17.00 Uhr 03., 17., 24.,. Juni 1. Std. Tanzunterricht in Standard und Latein Forum der Seniorenvertretung Dienstag, 23. April, 14.00 bis 16.30 Uhr “Gestiegene Kosten auf Berliner Friedhöfen” Referent: Hans-Jürgen Nowaczyk von der Firma Wieschoff Bestattungen/Nowaczyk Dienstag, 28.Mai, 14.00 bis 16.30 Uhr “Aufgaben und Ziele der Pflegestützpunkte” Referentin: Petra Fock –Einrichtungsleiterin Pflegestützpunkt Bundesallee 50, 10715 Dienstag, 25.Juni 14.00 bis 16.30 Uhr “Eine Reise auf der chinesischen Seidenstraße von Xian durch Gebirge und Wüsten” Referentin: Antje Kirchgässner Atmen – Tönen – Bewegen Freitags, 18.30 bis 20.00 Uhr Der Gesundheit wieder Raum geben und durch einfache Übungen die Durchblutung fördern, Herz- Kreislauf regulieren um einen normalen Blutdruck zu erreichen, durch Atemtechniken das Blut entsäuern, Beweglichkeit im ganzen Körper steigern, Nerven und Drüsen unterstützen und vieles mehr. In Eigenverantwortung selbst Hand anlegen. Teilnahmegebühr: 40,00 € / GSB 5,00 € pro Monat Smartphone Kurse Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Teilnahmegebühr: 15,00 € / GSB 5,00 € pro Monat 30
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (Interkulturelles Stadtteilzentrum) 2.3 Mittwochsausflüge Mittwoch, 03., 17. April 15., 29. Mai 12., 26. Juni Treffpunkt: 10.00 Uhr im Stadteilzentrum Lernstudio montags 16.30 bis 18.30 Uhr dienstags und donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr Für Schüler der Klassen 7 bis 10 Nachhilfestunden in den Fächern: Deutsch, Englisch und Mathematik Mittagstisch Dienstags, 12.30 bis 13.30 Uhr Kosten: 3,50 € (Um Anmeldung im Büro wird gebeten) Wechselnde Gerichte zu einem moderaten Preis. Power Dance Dienstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Tanz und Bewegung für Frauen. Beratung: Pflege für Angehörige jeden 3. Montag im Monat, 15.00 bis 16.00 Uhr Familien Sonntag Jeden 2. Sonntag im Monat, 14:00 – 19:00 Uhr Spielen, Sport und Gespräche für Flüchtlinge und Bewohnern aus dem Kiez Kiezbühne Jeden 4. Freitag im Monat, 20.00 bis 23.00 Uhr Eintritt: frei, Spenden erbeten! Fotogruppe Jeden 3. Donnerstag, 19.00 bis 21.00 Uhr Teilnahmegebühr: 40,00 € / GSB 5,00 € Beratung im türkischen Rentenrecht Jeden 1. Freitag im Monat 14.00 bis 16.00 Uhr 31
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (Interkulturelles Stadtteilzentrum) 2.3 Sozialberatung Mittwoch, 17.00 bis 20.00 Uhr Frau Dursun berät Sie gern in sozialen Fragen und hilft Ihnen bei den Antragstellungen, z. B. Pflegeversicherungen, Rentenantrag,… Die Beratung ist kostenlos! Sie können auch telefonisch einen Termin zum Hausbesuch vereinbaren. Tel.: 322 66 11, Mobil: 0157/ 324 29 648 Rechtsberatung Montag von 15.30 bis 17.00 Uhr Kostenlose Rechtsberatung. Die Beratung findet in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhaus Divan in der Nehringstr. 26 statt. NEU Systemisches Coaching Beratung in schwierigen Situationen, z. B. bei Konflikten mit Arbeitskollegen, Vorgesetzten, Nachbarn oder wenn Entscheidungen anstehen. Dabei wird gemeinsam im Gespräch versucht, mit dem Coach individuelle Lösungen zu finden. Ort, Kosten und Zeit: im Stadtteilzentrum, Kosten werden beim ersten Gespräch geklärt, Termine bitte telefonisch vereinbaren. Bettina Henn: Tel.: 301 29 253 Filmbühne Jeden 2. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr Modedesignkurs Dienstags, 18.00 bis 20.00 Uhr Von der Zeichnung zum Kleidungsstück. In diesem Kurs lernen sie ihr ganz persönliches Kleidungsstück unter fachlicher Anleitung zu gestalten. Der Kurs dauert 3 Monate und kostet 50,00 € / GSB 10,00 € Tauschring Charlottenburg Montag, 18.00 – 20.00 Uhr Der Tauschring Charlottenburg befindet sich seit März 2018 in den Räumlichkeiten des Stadtteilzentrums. „Tauschring Termine“: Montag 08. April Sommerfest Samstag 15. Juni Bürodienste jeden 2. Und 4. Montag im Monat 32
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (Interkulturelles Stadtteilzentrum) 2.3 Nachhilfe Deutsch für Geflüchtete (A2 – B1) Montags, 15.30 – 17.00 Uhr Wenn Sie an einem Deutsch Kurs A2 oder B1 teilnehmen, können Sie hier jeden Montag Hilfe bei den Hausaufgaben bekommen, Grammatikfragen klären und zusätzliche Grammatikübungen machen. Konversation und Wortschatz trainieren. Anmeldungen bei Bettina Henn, Mobil: 0157-37 18 69 08 Probleme mit dem Handy? Freitags, 16.00 – 18.00 Uhr Wir helfen! Kommen sie vorbei! Osterbasar Donnerstag, 11. April, 11.00 – 17.00 Uhr Es gibt selbstgebasteltes zu kaufen. Für das leibliche Wohl bietet unser kreatives Küchenteam ab 12.30 Uhr einen Eintopf an. Kaffee, Tee und Kuchen gibt es zu den üblichen Preisen. Tische bitte rechtzeitig vorbestellen!! Kabarett Dienstag, 07. Mai 14.00 bis 16.30 Uhr Kabarett Pustekuchen unter der Leitung von Herrn Heesch Präsentiert Ihnen ein neues Programm. „Frühling ist, der Sperling piept“ Eintritt: 2,00 € / GSB 1,00 € inkl. Kaffee/Tee 33
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (Interkulturelles Stadtteilzentrum) 2.3 Soweit nicht nachfolgend anders erwähnt, gelten folgende Regelungen: Kurse beginnen jeweils zum Quartalsanfang. An Kursen werden Sie einmal wöchentlich für rd. 2 Stunden immer am selben Wochentag zur selben Uhrzeit (zwischen 09:30 und 16:00 Uhr) teilnehmen. Der Kursbeitrag beträgt vierteljährlich 45 €, Bezieher von Transferleistungen (Nachweis erforderlich) zahlen 10 €, Kaufberatung 10 € pro Stunde. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt. Das Übungsgerät, ein sog. Tisch-PC einschl. Maus und Tastatur, steht bereit, Ihren eigenen Laptop können Sie nach Vereinbarung mit dem Kursleiter mitbringen. Anmeldungen für alle Kurse werden im Büro des Interkulturellen Stadtteilzentrums DIVAN persönlich oder telefonisch (54 62 12 16) entgegengenommen und werden dann in einer Warteliste erfasst. Die Zusammenstellung neuer Kurse erfolgt dann jeweils zum Ende eines Quartals für das folgende Quartal. Sie werden dann persön- lich angerufen, wenn ein neuer Kurs zustande kommt. Die Aufnahme von Teilneh- mern für neue Kurse kann in einigen Fällen begrenzt sein, wenn z.B. die Warteliste zu lang ist. Folgende Kurse und Beratungsangebote können Sie nutzen: Die angegeben Zeiten (Tag und Uhrzeit) sind abhängig von der Anzahl der Anmeldungen und können sich bei Bedarf ändern. Grundkurs Termine werden bekanntgegeben, wenn die Teilnehmereinträge der Anmeldeliste ausgewertet worden sind. Themen auf der Basis des Betriebssystems Windows 10 Kennenlernen und Benutzen der Grundeinstellungen eines Computers, Umgang mit Hardware (Drucker, USB-Stick, CD-Laufwerk), Benutzen von Software (Programme für Schreibarbeiten, Fotobearbeitung, Dateiverwaltung und Internetanwendungen) Erste Einblicke in Internetanwendungen Internetkurs Termine werden bekanntgegeben, wenn die Teilnehmereinträge der Anmeldeliste ausgewertet worden sind. Themen auf der Basis des Betriebssystems Windows 10 Vielfalt der Internetnutzung (Informationsbeschaffung, Waren und Dienstleistungen bestellen, Banking, diverse weitere Nutzungsmöglichkeiten) E-Mail benutzen (schreiben, senden, empfangen, Anhänge bearbeiten), Sicherheitsaspekte (Virenschutz, Passwortvergabe) 34
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (Interkulturelles Stadtteilzentrum) 2.3 Auffrischungskurs Termine werden bekanntgegeben, wenn die Teilnehmereinträge der Anmeldeliste ausgewertet worden sind. Themen: aus dem Grundkurs und dem Internetkurs (siehe oben) werden zu Beginn des Kurses vorgestellt und mit Wünschen aus dem Teilnehmerkurs ergänzt Fotobuch erstellen inklusive Fotobearbeitung Termine werden festgelegt, wenn die Teilnehmereinträge der Anmeldeliste ausgewertet worden sind. Voraussetzungen: Grundkenntnisse am PC, ausgewähltes Bildmaterial auf USB- Stick mitbringen Herstellungskosten für das Fotobuch ca. 20,00 € Aufbaukurse für Microsoft Office WORD 2010 Termine werden festgelegt, wenn die Teilnehmereinträge der Anmeldeliste ausgewertet worden sind. Voraussetzungen: Windows- und PC-Grundkenntnisse Themen für 3 verschiedene Kurse: Brieferstellung (nach DIN-Norm) Flyer, Gruß- und Visitenkarten Tabellen, Illustrationen und mehr PowerPoint 2010 Grund- und Aufbaukurs Termine werden festgelegt, wenn die Teilnehmereinträge der Anmeldeliste ausgewertet worden sind. Voraussetzungen: Grundkenntnisse Windows und Textverarbeitung Spezialkurs Microsoft EXCEL 2010 Termine werden festgelegt, wenn die Teilnehmereinträge der Anmeldeliste ausgewertet worden sind. Voraussetzungen: gute Grundkenntnisse im Betriebssystem Windows und in der Textverarbeitung Themen: Tabellen und Diagramme erstellen und deren grafische Darstellung gestalten, Formeln benutzen und die Summenfunktion anwenden 35
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (Interkulturelles Stadtteilzentrum) 2.3 Wie funktioniert eigentlich mein Computer mit dem Betriebssystem Windows 10? („Mein Computer, das rätselhafte Gerät“) Termine werden bekanntgegeben, wenn die Teilnehmereinträge der Anmeldeliste ausgewertet worden sind. Themen: Was ist die Systemsteuerung? Wie halten Sie Ordnung und behalten den Überblick in Ihrem Computer? Wozu dient der sog. Explorer? Wie funktioniert das Speichern und Öffnen von Dateien? Wie kann man Ordner und Dateien, verschieben, kopieren, einfügen, löschen? Wie schützen Sie sich vor Datenverlust (Datensicherung, Virenschutz)? Wie kann man Programme herunterladen, installieren, deinstallieren? Warum sollten Sie den PC optimieren, z. B mittels eines Reinigungsprogramms gegen „Datenmüll“? Kaufberatung für Smartphone/ Tablets/ Laptops Tag und Uhrzeit werden vereinbart, Kostenbeitrag 10 € pro Stunde Ansprechpartner: Herr Bergmann 0157-76 41 01 99 Tablet-Kurs Dauer 2 Monate: Tag und Zeit werden bei Bedarf festgelegt. Für Teilnehmer mit eigenen Tablet (Betriebssystem Android ab 4.2) Themen: Einstellungen (Sicherung/Mobile Datennutzung/WLAN) Installation/Deinstallation von Apps Benutzung von E-Mail/Kalender/Kontakte Soziale Netzwerke Fotografieren/Bilder versenden und auf den PC übertragen E-Books laden und lesen Shopping-Apps Homebanking Auskünfte erteilt der Kursleiter Frank Isernhagen (670 31 277) frank.isernhagen@t-online.de Übungsgelegenheiten für aktuelle und ehemalige KursteilnehmerInnen (ohne Anmeldung) Wann? Mittwochs 14.00 bis 16.00 Uhr unter der Anleitung eines Kursleiters Wo? Im Seniorenclub Herthastr. 25 A, Berlin-Grunewald, an der Hubertusallee 36
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (Interkulturelles Stadtteilzentrum) 2.3 Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Club Monatliche Gruppenaktivitäten im Club: 10., 24. April Bingo mit Herrn Peters 08., 22. Mai 14.00 bis 17.00 Uhr 05., 19. Juni 03. April Gruppe der Niederländer 05. Juni 18.00 bis 22.00 Uhr 03., 17. April Spielenachmittag 15., 29. Mai 14.00 bis 16.30 Uhr 12., 26. Juni 16. April Der Sozialverband Deutschland e. V., 21. Mai Ortsverband Charlottenburg 18. Juni 14.30 bis 19.00 Uhr 37
2. Aktivitäten in den Seniorenclubs (Interkulturelles Stadtteilzentrum) 2.3 Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Club Regelmäßige Gruppenaktivitäten im Club: montags: 09.30 - 11.30 Uhr PC Kurs, quartalsweise: 45,00 €/GSB 10,00 € 10.30 - 11.30 Uhr Gymnastik, Musik und Tanz quartalsweise: 25,50 €/GSB 3,50 € 11.00 - 14.30 Uhr Duo „Querbeet“ 13.30 - 14.30 Uhr Gymnastik auf türkisch quartalsweise: 25,50 €/GSB 3,50 € 14.15 - 16.15 Uhr PC Kurs, quartalsweise: 45,00 €/GSB 10,00 € 15.00 - 16.30 Uhr Orientalischer Tanz für Frauen ab 50 Pro Termin: 4,00 €/GSB 6,00 € pro Monat 16.30 - 18.30 Uhr Lernstudio 17.00 - 20.00 Uhr Spanischer Chor „Capricho“ 19.30 - 24.00 Uhr Schachclub 20.00 – 22.00 Uhr Vätergruppe, Bewegung und Sport für Väter dienstags: 10.00 - 11.00 Uhr Osteoporose- und Wirbelsäulengymnastik quartalsweise: 25,50 €/GSB 3,50 € 10.00 -11.15 Uhr Yoga auf türkisch, Teilnahme pro Termin 10,00€/GSB 5,00 € 11.15 - 12.15 Uhr Osteoporose- und Wirbelsäulengymnastik quartalsweise: 25,50 €/GSB 3,50 € 11.00 - 12.15 Uhr Englisch Conversation, quartalsweise 30,00 € 14.00 - 17.00 Uhr Seidenmalerei, Teilnahme: kostenlos 18.30 - 19.30 Uhr Arabisch Konversationskurs Ab 18.30 Uhr Nebam Berliner Operetten- und Musicalchor ab 19.00 Uhr Nehring Ensemble mittwochs: 09.30 - 10.30 Uhr „Fit ab 50“, quartalsweise: 25,50 €/GSB 3,50 € 15.30 - 17.30 Uhr English conversation, quartalsweise: 25,50 €/GSB 3,50 € 17.00 - 19.00 Uhr Sozialberatung 18.30 - 20.30 Uhr Mudra-Übungsabend, Teilnahme pro Termin: 5,00 € 38
Sie können auch lesen