VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 - Stadt Pfaffenhofen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VernissaGe Von UrsUla seiFüssl GeselliGes Beisammensein Dienstag 27.11.2018 ein unterhaltsamer nachmittag unter leitung von erna und Franz Brückl, an dem gesungen, musiziert, erzählt und zugehört wird. Bewirtet werden sie vom Team des Café Hofberg. Beginn: 14.00 Uhr, keine anmeldung notwendig VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 Mittwoch 21.11.2018 „Beachtenswertes sichtbar machen“, erzählt Frau seifüssl und erläutert weiter: „Gottes schöpfung ist für mich das größte und schönste Wunder. Jeder Künstler, Baumeister, Wissenschaftler und mensch versucht sich mit seinem eigenen Können an diese Großartigkeit heranzutasten. so auch ich. Trotz der zahlreichen Unterrichtsstunden bei vielen nam- haften lehrern ist der respekt vor einem leeren Blatt Papier oder einer leeren leinwand noch immer ziemlich groß. Zu- gleich erwacht aber dann mein ehrgeiz und hilft mir, die schönheiten der natur oder die meisterliche architektur von Gebäuden auf Papier zu bringen. Wenn sich dann das ergeb- nis sehen lässt, erfüllt es mich mit großer Freude und na- türlich mit stolz“. Beginn: 19.00 Uhr im Hofbergsaal, eintritt frei keine anmeldung notwendig sonnTaGsWanderUnG Bürgerzentrum Hofberg · seniorenbüro Hofberg 7 · 85276 Pfaffenhofen Sonntag 25.11.2018 ansprechpartnerin: Heidi andre Wanderung mit rosa Geszte zum alpenvereinsheim mit Telefon: 08441 8792-0 · Telefax: 08441 8792-20 einkehr. e-mail: seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de www.seniorenbuero-pfaffenhofen.de Treffpunkt: 13.30 Uhr Volksfestplatz stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. ilm keine anmeldung notwendig Hauptplatz 1 und 18 · 85276 Pfaffenhofen a. d. ilm Telefon: 08441 78-0 e-mail: rathaus@stadt-pfaffenhofen.de www.pfaffenhofen.de facebook.com/pfaffenhofen.an.der.ilm PFAFFENHOFEN A.D. ILM Herausgeber: stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. ilm · stand: september 2018 · Änderungen vorbehalten Guter Boden für große Vorhaben
GloCKenBaCHVierTel in münCHen VolKsTanZ sonnTaGsCaFé Mittwoch 07.11.2018 Dienstag 13.11.2018 Sonntag 18.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine „Bayerischer Volkstanz“ umfasst die überlieferten Tänze unserer Treffen sie sich bei Kaffee, Kuchen und sekt mit Freunden Gegend, in der das leben pulsiert. eine stadtführerin zeigt Heimat. der „Zwiefacher“ ist dabei wohl der bekannteste. er ist in netter atmosphäre im Hofbergsaal. ihnen die münchener Künstler- und Kneipenszene mit vielen ein taktwechselnder Tanz – man könnte sagen, der national- Beginn: 14.30 Uhr, anmeldung notwendig historischen Gebäuden. nach einem gemeinsamen mittages- tanz der Holledau. aber neben dem Zwiefachen werden im Kurs sen findet ein rundgang auf dem Viktualienmarkt mit der auch alte, aus der Tradition überlieferte Tänze wieder belebt reiseleitung rosa Geszte statt. und getanzt. Treffpunkt: 9.15 Uhr Bahnhof Pfaffenhofen Beginn: 14.00 Uhr Hofbergsaal KonZerT im GasTeiG „sonnTaG Um 3“ rückfahrt: ca. 16.00 Uhr keine anmeldung notwendig Sonntag 18.11.2018 Preis pro Person: 16,– €, anmeldung ab 08.10.2018 Prager symphoniker Valentina lisitsa, Klavier TanZTreFF + KaTHreinsTanZ Tomáš Brauner, leitung sCHaFKoPFTUrnier Mittwoch 14.11.2018 + 28.11.2018 dvorák | „Karneval“ – Konzertouvertüre op. 92 Freitag 09.11.2018 schwingen sie bei bekannten melodien von alleinunterhalter rachmaninow | Konzert für Klavier und einladung zum schafkopfturnier im Hofbergsaal. Preise: schorsch Winklmair und rainer Berg im Hofbergsaal das Tanz- orchester nr. 2 c-moll op. 18 1. Platz reisegutschein im Wert von 100 euro bein. am 28.11. findet der Kathreinstanz statt, der letzte Tanz rachmaninow | Konzert für Klavier und der Firma stanglmeier des Jahres 2018. orchester nr. 3 d-moll op. 30 2. Platz 60 euro Preisgeld Beginn: 14.00 Uhr, eintritt frei Treffpunkt: 13.15 Uhr Bahnhof Pfaffenhofen keine anmeldung notwendig Beginn des Konzerts: 15.00 Uhr 3. Platz 40 euro Preisgeld Preis pro Person: zwischen 40,– und 60,– €, zzgl. 11,– € auch die erfolgreichste dame erhält einen Preis. Fahrtkosten, anmeldung ab sofort Beginn: 14.00 Uhr, startgeld pro Person: 10,– € inkl. 1 Tasse Kaffee und 1 stück Kuchen, anmeldung ab 04.10.2018 VorTraG VorsorGeVollmaCHT Donnerstag 15.11.2018 mUsiKanTenTreFF der Vortrag im Hofbergsaal von notar Wolfgang Grosser vermit- telt einen juristischen überblick zum Thema. Was ist eine Vor- Montag 19.11.2018 TanZ am sonnTaGnaCHmiTTaG sorgevollmacht und worauf ist beim Verfassen zu achten? der alle musikanten sind herzlich in den Hofbergsaal eingeladen, Sonntag 11.11.2018 Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Katholi- in geselliger runde auf ihrem instrument vor- und mitzu- Tanzen macht spaß und hält fit. Verbringen sie am dultsonn- schen erwachsenbildung im landkreis Pfaffenhofen e. V. spielen. tag bei livemusik von rainer Berg und Bewirtung vom Café (KeB). Beginn: 14.00 Uhr, keine anmeldung notwendig Hofberg ein paar stunden in netter Gesellschaft im Hofberg- Beginn: 19.00 Uhr im Hofbergsaal, die Teilnahme ist kostenlos, saal. keine anmeldung notwendig Beginn: 14.00 Uhr, eintritt frei keine anmeldung notwendig Katholische Erwachsenenbildung Bildungsveranstaltungen werden von der im Landkreis Pfaffenhofen e. V. Kath. Erwachsenenbildung gefördert!
GloCKenBaCHVierTel in münCHen VolKsTanZ sonnTaGsCaFé Mittwoch 07.11.2018 Dienstag 13.11.2018 Sonntag 18.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine „Bayerischer Volkstanz“ umfasst die überlieferten Tänze unserer Treffen sie sich bei Kaffee, Kuchen und sekt mit Freunden Gegend, in der das leben pulsiert. eine stadtführerin zeigt Heimat. der „Zwiefacher“ ist dabei wohl der bekannteste. er ist in netter atmosphäre im Hofbergsaal. ihnen die münchener Künstler- und Kneipenszene mit vielen ein taktwechselnder Tanz – man könnte sagen, der national- Beginn: 14.30 Uhr, anmeldung notwendig historischen Gebäuden. nach einem gemeinsamen mittages- tanz der Holledau. aber neben dem Zwiefachen werden im Kurs sen findet ein rundgang auf dem Viktualienmarkt mit der auch alte, aus der Tradition überlieferte Tänze wieder belebt reiseleitung rosa Geszte statt. und getanzt. Treffpunkt: 9.15 Uhr Bahnhof Pfaffenhofen Beginn: 14.00 Uhr Hofbergsaal KonZerT im GasTeiG „sonnTaG Um 3“ rückfahrt: ca. 16.00 Uhr keine anmeldung notwendig Sonntag 18.11.2018 Preis pro Person: 16,– €, anmeldung ab 08.10.2018 Prager symphoniker Valentina lisitsa, Klavier TanZTreFF + KaTHreinsTanZ Tomáš Brauner, leitung sCHaFKoPFTUrnier Mittwoch 14.11.2018 + 28.11.2018 dvorák | „Karneval“ – Konzertouvertüre op. 92 Freitag 09.11.2018 schwingen sie bei bekannten melodien von alleinunterhalter rachmaninow | Konzert für Klavier und einladung zum schafkopfturnier im Hofbergsaal. Preise: schorsch Winklmair und rainer Berg im Hofbergsaal das Tanz- orchester nr. 2 c-moll op. 18 1. Platz reisegutschein im Wert von 100 euro bein. am 28.11. findet der Kathreinstanz statt, der letzte Tanz rachmaninow | Konzert für Klavier und der Firma stanglmeier des Jahres 2018. orchester nr. 3 d-moll op. 30 2. Platz 60 euro Preisgeld Beginn: 14.00 Uhr, eintritt frei Treffpunkt: 13.15 Uhr Bahnhof Pfaffenhofen keine anmeldung notwendig Beginn des Konzerts: 15.00 Uhr 3. Platz 40 euro Preisgeld Preis pro Person: zwischen 40,– und 60,– €, zzgl. 11,– € auch die erfolgreichste dame erhält einen Preis. Fahrtkosten, anmeldung ab sofort Beginn: 14.00 Uhr, startgeld pro Person: 10,– € inkl. 1 Tasse Kaffee und 1 stück Kuchen, anmeldung ab 04.10.2018 VorTraG VorsorGeVollmaCHT Donnerstag 15.11.2018 mUsiKanTenTreFF der Vortrag im Hofbergsaal von notar Wolfgang Grosser vermit- telt einen juristischen überblick zum Thema. Was ist eine Vor- Montag 19.11.2018 TanZ am sonnTaGnaCHmiTTaG sorgevollmacht und worauf ist beim Verfassen zu achten? der alle musikanten sind herzlich in den Hofbergsaal eingeladen, Sonntag 11.11.2018 Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Katholi- in geselliger runde auf ihrem instrument vor- und mitzu- Tanzen macht spaß und hält fit. Verbringen sie am dultsonn- schen erwachsenbildung im landkreis Pfaffenhofen e. V. spielen. tag bei livemusik von rainer Berg und Bewirtung vom Café (KeB). Beginn: 14.00 Uhr, keine anmeldung notwendig Hofberg ein paar stunden in netter Gesellschaft im Hofberg- Beginn: 19.00 Uhr im Hofbergsaal, die Teilnahme ist kostenlos, saal. keine anmeldung notwendig Beginn: 14.00 Uhr, eintritt frei keine anmeldung notwendig Katholische Erwachsenenbildung Bildungsveranstaltungen werden von der im Landkreis Pfaffenhofen e. V. Kath. Erwachsenenbildung gefördert!
GloCKenBaCHVierTel in münCHen VolKsTanZ sonnTaGsCaFé Mittwoch 07.11.2018 Dienstag 13.11.2018 Sonntag 18.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine „Bayerischer Volkstanz“ umfasst die überlieferten Tänze unserer Treffen sie sich bei Kaffee, Kuchen und sekt mit Freunden Gegend, in der das leben pulsiert. eine stadtführerin zeigt Heimat. der „Zwiefacher“ ist dabei wohl der bekannteste. er ist in netter atmosphäre im Hofbergsaal. ihnen die münchener Künstler- und Kneipenszene mit vielen ein taktwechselnder Tanz – man könnte sagen, der national- Beginn: 14.30 Uhr, anmeldung notwendig historischen Gebäuden. nach einem gemeinsamen mittages- tanz der Holledau. aber neben dem Zwiefachen werden im Kurs sen findet ein rundgang auf dem Viktualienmarkt mit der auch alte, aus der Tradition überlieferte Tänze wieder belebt reiseleitung rosa Geszte statt. und getanzt. Treffpunkt: 9.15 Uhr Bahnhof Pfaffenhofen Beginn: 14.00 Uhr Hofbergsaal KonZerT im GasTeiG „sonnTaG Um 3“ rückfahrt: ca. 16.00 Uhr keine anmeldung notwendig Sonntag 18.11.2018 Preis pro Person: 16,– €, anmeldung ab 08.10.2018 Prager symphoniker Valentina lisitsa, Klavier TanZTreFF + KaTHreinsTanZ Tomáš Brauner, leitung sCHaFKoPFTUrnier Mittwoch 14.11.2018 + 28.11.2018 dvorák | „Karneval“ – Konzertouvertüre op. 92 Freitag 09.11.2018 schwingen sie bei bekannten melodien von alleinunterhalter rachmaninow | Konzert für Klavier und einladung zum schafkopfturnier im Hofbergsaal. Preise: schorsch Winklmair und rainer Berg im Hofbergsaal das Tanz- orchester nr. 2 c-moll op. 18 1. Platz reisegutschein im Wert von 100 euro bein. am 28.11. findet der Kathreinstanz statt, der letzte Tanz rachmaninow | Konzert für Klavier und der Firma stanglmeier des Jahres 2018. orchester nr. 3 d-moll op. 30 2. Platz 60 euro Preisgeld Beginn: 14.00 Uhr, eintritt frei Treffpunkt: 13.15 Uhr Bahnhof Pfaffenhofen keine anmeldung notwendig Beginn des Konzerts: 15.00 Uhr 3. Platz 40 euro Preisgeld Preis pro Person: zwischen 40,– und 60,– €, zzgl. 11,– € auch die erfolgreichste dame erhält einen Preis. Fahrtkosten, anmeldung ab sofort Beginn: 14.00 Uhr, startgeld pro Person: 10,– € inkl. 1 Tasse Kaffee und 1 stück Kuchen, anmeldung ab 04.10.2018 VorTraG VorsorGeVollmaCHT Donnerstag 15.11.2018 mUsiKanTenTreFF der Vortrag im Hofbergsaal von notar Wolfgang Grosser vermit- telt einen juristischen überblick zum Thema. Was ist eine Vor- Montag 19.11.2018 TanZ am sonnTaGnaCHmiTTaG sorgevollmacht und worauf ist beim Verfassen zu achten? der alle musikanten sind herzlich in den Hofbergsaal eingeladen, Sonntag 11.11.2018 Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Katholi- in geselliger runde auf ihrem instrument vor- und mitzu- Tanzen macht spaß und hält fit. Verbringen sie am dultsonn- schen erwachsenbildung im landkreis Pfaffenhofen e. V. spielen. tag bei livemusik von rainer Berg und Bewirtung vom Café (KeB). Beginn: 14.00 Uhr, keine anmeldung notwendig Hofberg ein paar stunden in netter Gesellschaft im Hofberg- Beginn: 19.00 Uhr im Hofbergsaal, die Teilnahme ist kostenlos, saal. keine anmeldung notwendig Beginn: 14.00 Uhr, eintritt frei keine anmeldung notwendig Katholische Erwachsenenbildung Bildungsveranstaltungen werden von der im Landkreis Pfaffenhofen e. V. Kath. Erwachsenenbildung gefördert!
VernissaGe Von UrsUla seiFüssl GeselliGes Beisammensein Dienstag 27.11.2018 ein unterhaltsamer nachmittag unter leitung von erna und Franz Brückl, an dem gesungen, musiziert, erzählt und zugehört wird. Bewirtet werden sie vom Team des Café Hofberg. Beginn: 14.00 Uhr, keine anmeldung notwendig VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 Mittwoch 21.11.2018 „Beachtenswertes sichtbar machen“, erzählt Frau seifüssl und erläutert weiter: „Gottes schöpfung ist für mich das größte und schönste Wunder. Jeder Künstler, Baumeister, Wissenschaftler und mensch versucht sich mit seinem eigenen Können an diese Großartigkeit heranzutasten. so auch ich. Trotz der zahlreichen Unterrichtsstunden bei vielen nam- haften lehrern ist der respekt vor einem leeren Blatt Papier oder einer leeren leinwand noch immer ziemlich groß. Zu- gleich erwacht aber dann mein ehrgeiz und hilft mir, die schönheiten der natur oder die meisterliche architektur von Gebäuden auf Papier zu bringen. Wenn sich dann das ergeb- nis sehen lässt, erfüllt es mich mit großer Freude und na- türlich mit stolz“. Beginn: 19.00 Uhr im Hofbergsaal, eintritt frei keine anmeldung notwendig sonnTaGsWanderUnG Bürgerzentrum Hofberg · seniorenbüro Hofberg 7 · 85276 Pfaffenhofen Sonntag 25.11.2018 ansprechpartnerin: Heidi andre Wanderung mit rosa Geszte zum alpenvereinsheim mit Telefon: 08441 8792-0 · Telefax: 08441 8792-20 einkehr. e-mail: seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de www.seniorenbuero-pfaffenhofen.de Treffpunkt: 13.30 Uhr Volksfestplatz stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. ilm keine anmeldung notwendig Hauptplatz 1 und 18 · 85276 Pfaffenhofen a. d. ilm Telefon: 08441 78-0 e-mail: rathaus@stadt-pfaffenhofen.de www.pfaffenhofen.de facebook.com/pfaffenhofen.an.der.ilm PFAFFENHOFEN A.D. ILM Herausgeber: stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. ilm · stand: september 2018 · Änderungen vorbehalten Guter Boden für große Vorhaben
VernissaGe Von UrsUla seiFüssl GeselliGes Beisammensein Dienstag 27.11.2018 ein unterhaltsamer nachmittag unter leitung von erna und Franz Brückl, an dem gesungen, musiziert, erzählt und zugehört wird. Bewirtet werden sie vom Team des Café Hofberg. Beginn: 14.00 Uhr, keine anmeldung notwendig VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 Mittwoch 21.11.2018 „Beachtenswertes sichtbar machen“, erzählt Frau seifüssl und erläutert weiter: „Gottes schöpfung ist für mich das größte und schönste Wunder. Jeder Künstler, Baumeister, Wissenschaftler und mensch versucht sich mit seinem eigenen Können an diese Großartigkeit heranzutasten. so auch ich. Trotz der zahlreichen Unterrichtsstunden bei vielen nam- haften lehrern ist der respekt vor einem leeren Blatt Papier oder einer leeren leinwand noch immer ziemlich groß. Zu- gleich erwacht aber dann mein ehrgeiz und hilft mir, die schönheiten der natur oder die meisterliche architektur von Gebäuden auf Papier zu bringen. Wenn sich dann das ergeb- nis sehen lässt, erfüllt es mich mit großer Freude und na- türlich mit stolz“. Beginn: 19.00 Uhr im Hofbergsaal, eintritt frei keine anmeldung notwendig sonnTaGsWanderUnG Bürgerzentrum Hofberg · seniorenbüro Hofberg 7 · 85276 Pfaffenhofen Sonntag 25.11.2018 ansprechpartnerin: Heidi andre Wanderung mit rosa Geszte zum alpenvereinsheim mit Telefon: 08441 8792-0 · Telefax: 08441 8792-20 einkehr. e-mail: seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de www.seniorenbuero-pfaffenhofen.de Treffpunkt: 13.30 Uhr Volksfestplatz stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. ilm keine anmeldung notwendig Hauptplatz 1 und 18 · 85276 Pfaffenhofen a. d. ilm Telefon: 08441 78-0 e-mail: rathaus@stadt-pfaffenhofen.de www.pfaffenhofen.de facebook.com/pfaffenhofen.an.der.ilm PFAFFENHOFEN A.D. ILM Herausgeber: stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. ilm · stand: september 2018 · Änderungen vorbehalten Guter Boden für große Vorhaben
Sie können auch lesen