Trainingsprogramm 2018 - für Kraftfahrzeug-Technik - NEU! - Bosch Training ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Verehrte Kunden, damit Sie sich in der Entwicklung der Kraftfahrzeugtechnik immer auf dem neuesten Stand befinden, ist ein klar strukturiertes Aus- und Weiterbildungsmanagement unerlässlich. Kompetente Beratung, Diagnose und Service durch Sie und Ihre Mitarbeiter, binden Ihre Kunden langfristig an Ihr Unternehmen und sichern die Zukunft Ihres Betriebes. Selbstverständlich müssen Sie zuerst investieren, bevor Sie ernten können. Die Erfahrung belegt jedoch, dass sich der Aufwand lohnt und sich schon nach kurzer Zeit wieder auszahlt. Das Bosch Service Training Center möchte Sie durch ein umfassendes aktuelles Angebot an technischen / kaufmännischen Trainings und Ausbildungsreihen mit zertifizierten Abschlüssen bei diesem Entwicklungsprozess unterstützen. Die folgenden Seiten bieten Ihnen eine Übersicht unseres Trainingsprogrammes sowie Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für das Jahr 2018. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Mitarbeiter in unseren Trainings begrüßen zu dürfen. Auf unserer Internetseite www.automotive-campus.com finden Sie alle Informationen rund um das Thema Service Training. Der Automotive Campus bietet die Möglichkeit Trainings direkt online zu buchen und zu verwalten, zudem wird eine Vielzahl von Online-Trainings angeboten. Die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter kann im Automotive Campus strukturiert geplant und organisiert werden. www.automotive-campus.com Ihr Team vom Bosch Service Training 2 www.automotive-campus.com 2018 | Bosch Automotive Aftermarket
Das Bosch Service Training Center Als bedeutender Anbieter von kompletter P TIP Kfz-Systemtechnologie, blickt Bosch auf über hundert Jahre Erfahrung zurück. Bosch-Innovationen haben dabei weltweit Maßstäbe gesetzt. Nicht ohne Grund, denn als führender Erstausrüster von Kraftfahrzeugen arbeitet Bosch in Forschung und Entwicklung eng mit der Automobilindustrie zusammen. Nicht zuletzt deshalb stehen Bosch-Produkte für Aktuelle Termine, alle Informationen sowie die Spitzentechnologie in der Kraftfahrzeugtechnik. Buchungsmöglichkeit für Trainings finden Sie im Automotive Campus - www.automotive-campus.com Mit diesem umfassenden Know-how ist Bosch auch (Mehr auf Seite S.6) kompetenter Dienstleister im Bereich Training und Weiterbildung 1) in allen Bereichen der Kfz-Technik. Das Bosch Service Training Center in Plochingen ist dafür ein hervorragendes Beispiel. Im modernen Gebäudekomplex haben seit 2005 auf 4.960 m2 pro Jahr ca. 4.000 Mitarbeiter von Werkstätten, Behörden, Verbänden und Berufsschullehrer an Techniktrainings teilgenommen. Als eines der führenden Service Training Center im Bereich Kraftfahrzeug-Technologie bereiten wir komplexe Themen der Kraftfahrzeug-System- technologie zu praxisgerechtem Know-how auf. In unserem Bosch Service Training Center in Plochingen steht unseren hochqualifizierten Trainern modernstes Equipment und ein großer Fahrzeugpark für praktisches Training am Objekt zur Verfügung. Mit modernsten Trainingsmethoden wird theore- tisches und praktisches Wissen in komprimierter Form vermittelt. Durch Lernerfolgskontrollen am Ende jedes Trainings wird das Erlernte überprüft und durch aussagekräftige Urkunden bestätigt. 1) Bei den Schulungen und Weiterbildungen ist keine MwSt.-Befreiung möglich Bosch Automotive Aftermarket | 2018 www.automotive-campus.com 3
Inhaltsverzeichnis Seite Terminplan Trainingstermine 2018 12–16 Vermittlung aktueller Informationen in diesem Bereich macht Sie zum Spezialisten für Prüfung Kraftfahrzeug- Elektrik und Instandsetzung von Heizungs- und Klimaanlagen, Assistenzsystemen, moderner Lichttechnik, 17–26 Reifendruckkontrollsystemen sowie Komfort- und Sicherheitssystemen. Ihr Training in Grundlagen der Messtechnik und Elektronik. Erarbeitung spezifischer Funktionen Kraftfahrzeug- Elektronik und Wirkungen der Bauteile. Sie lernen die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Oszilloskops 27–30 kennen. Praktische Messübungen am EK-Platz machen Sie fit für die täglichen Aufgaben. Komplexere Systeme im Kraftfahrzeug erfordern immer qualifiziertere Diagnosen für die Diagnostics professionelle Reparatur und Wartung. In diesen Lehrgängen vermitteln wir Systemwissen, 31–35 technische Informationen und Funktionen unserer Testgeräte. Die Innovation Benzineinspritzung ist Bestandteil dieses Trainings. Sie lernen Funktionsweise und Benzinein- spritzung Zusammenwirken der einzelnen Komponenten kennen und werden in die Prüf- und Testsoftware für 36–38 Benzineinspritzung eingearbeitet. Alternative Antriebe helfen uns Schadstoffe und CO2-Emissionen zu mindern. Erlangen Sie die Alternative Antriebe – Gas, HV Qualifikationen und Kompetenz für den zukünftigen Umgang mit diesen intelligenten Technologien. 39–45 Sie lernen die Technik und Funktionsweisen von Elektro- Hybrid- und Gas-Fahrzeugen kennen. Der Dieselmotor hat hohe Bedeutung. In ihrer Ausbildung zum Diesel-Fachmann vermitteln wir Diesel- einspritzung Ihnen die Grundlagen der Dieseleinspritzung, Kraftstoffverteilung und Förderpumpe in Theorie und 46–56 Praxis. Sie werden zum Spezialisten für sämtliche Kundendienstarbeiten. Sie erlernen den Aufbau und die Wirkungsweise von Rädern, Radaufhängung und Achsgeometrie, Mechanik Stoßdämpfern, Federung und Fahrwerkvermessung. Zusammen mit dem vermittelten Wissen über 57 Kühlung, Ölkreislauf, Motorsteuerung und Kupplung sind Sie der Mechanikspezialist. Als Teilnehmer sind Sie der zukünftige Fachmann für hydraulische und elektrische Bremsanlagen. Bremse Sie erlangen Kompetenz in der gezielten Fehlerfindung und -analyse sowie der fachgerechten 58–60 Instandsetzung von ABS-/ASR-/SBC-/ESP-Systemen und ACC. Unsere Truck-Schulungen machen Sie fit in den Bereichen ESI[tronic] Truck, Antrieb (Diesel), Truck Trainings Abgasnachbehandlung (DNOX), Elektrik/Elektronik (Komfortsysteme, Sensoren 61–65 und Assistenzsystemen). Das ideale Training für die Werkstatt und zu Hause. Nutzen Sie die Möglichkeit online Ihr gesamtes eLearning Personal zu schulen. Lernen Sie in auslastungsschwachen Zeiten selbstständig am Computer und 66–70 festigen Sie danach Ihr Wissen bei einem unserer Praxistrainings. Service und Der Kunde soll stets im Mittelpunkt stehen. Der richtige Umgang mit dem Kunden ist entscheidend Unternehmer- für eine gute Beziehung zwischen Kunde und Werkstatt. 71–83 akademie Guter Service bindet Ihre Kundschaft an Ihr Unternehmen. Ausbildungs- Durch unsere speziell zusammengestellten Ausbildungsreihen können Sie Ihren Mitarbeitern in reihen Ihrem Betrieb echte Perspektiven zur fachlichen Weiterentwicklung bieten. 84–94 So finden Sie uns 95–97 Preisübersicht siehe Anlage 4 www.automotive-campus.com 2018 | Bosch Automotive Aftermarket
Nutzenvorteile von Bosch Service Training Hochqualifizierte Trainer Unsere hochqualifizierten Trainer mit langjähriger Werkstatterfahrung vermitteln Insider-Know-how und erweitern damit Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. Mit unseren stark praxisorientierten Trainings in kleinen Gruppen mit Fehlersimulation und strategischer Fehlersuche an den Fahrzeugen bleiben die Inhalte besser im Gedächtnis. Dies hilft Ihnen, die Effizienz und Effektivität alltäglicher Abläufe langfristig zu steigern. Ihre Vorteile im Überblick: 1. Effektiver Service und schnellere Fehlerfindung - Sparen Sie Zeit, indem Fehler schneller gefunden und behoben werden. - Erreichen Sie dadurch eine höhere Auslastung in Ihrer Werkstatt. 2. Größere Sicherheit im Reparaturprozess - Vermeiden Sie den voreiligen Tausch von Teilen. - Verringern Sie von unsachgemäßen oder unnötigen Reparaturen verursachte Fehlerkosten. 3. Positive Kundenbewertungen - Die Integration unseres Know-hows in Ihre betrieblichen Abläufe hilft, die Erwartungen Ihrer Kunden besser zu erfüllen. Kundenbewertungen fallen damit besser aus. 4. Optimale Kundenberatung - Neu gewonnenes Wissen kann bei der Kundenberatung eingesetzt und weitergegeben werden. Steigern Sie die Kundenzufriedenheit durch detaillierte Erläuterungen beim Service oder Reparaturprozess. 5. Optimierung von Organisation und Abläufen im Betrieb - Mit unseren kaufmännischen Trainings für die Werkstatt, den Servicebereich aber auch für Führungskräfte, wird die Effizienz der betrieblichen Abläufe erhöht, die Kosten minimiert und die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert. Bosch Automotive Aftermarket | 2018 www.automotive-campus.com 5
Automotive Campus – die Internet-Lernplattform von Bosch Auf dem Automotive Campus wird das gesamte Trainingsangebot von Bosch online zur Verfügung gestellt. Unter www.automotive-campus.com können alle Informationen rund um das Thema Bosch Service Training aufgerufen werden. Der Automotive Campus bietet die Möglichkeit, Präsenztrainings komfortabel online zu buchen und zu verwalten. Zudem steht eine große Auswahl an Online- Trainings zur Verfügung, in denen direkt am Arbeitsplatz oder auch zu Hause am Computer Wissen vermittelt wird. Jeder Kunde erhält nach einmaliger Registrierung einen eigenen Bereich, in dem bereits gebuchte Präsenztrainings und Online-Trainings online eingesehen werden können. Gleichzeitig können in diesem Bereich Präsenztrainings und Online-Trainings direkt im Automotive Campus gebucht werden. Werkstattleiter haben zudem die Möglichkeit, die Trainingshistorie der Mitarbeiter einzusehen sowie gezielte Trainingsmaßnahmen für die Mitarbeiter auszuwählen und zu buchen. Damit kann die Aus- und Weiterbildung gezielt geplant und organisiert werden. Besuchen Sie jetzt den Automotive Campus unter www.automotive-campus.com! Registrierung im Automotive Campus Die Registrierung ist einmalig erforderlich und kostenlos. 1 Aufruf der Internetseite www.automotive-campus.com. 2 Auswahl „Anmelden“ (befindet sich in der Kopfzeile) und „Neu Registrieren“. 3 Eingabe der Pflichtfelder (mit * gekennzeichnete Felder). Kundennummer = Bosch Kundennummer. Sollten Sie noch keine Bosch Kundennummer haben, so können Sie diese über das Feld „Kundennummer anfordern“ anfordern. Es öffnet sich eine E-Mail. Angabe folgender Informationen: Name der Firma, Adresse, Telefon & Faxnummer, Mailadresse. Sie erhalten innerhalb der nächsten Werktage eine Kundennummer. 4 Bitte registrieren Sie sich nach Erhalt Ihrer Kundennummer im Automotive Campus. Ihre Daten (Adresse etc.) werden durch die Eingabe der Kundennummer vom System automatisch vervollständigt. 5 Abschluss der Registrierung durch Bestätigung des Links. Nach der erfolgreichen Registrierung erhalten Sie innerhalb weniger Minuten eine E-Mail mit einem Link, um die Registrierung abzuschließen. Bitte klicken Sie auf diesen Link. Die Registrierung ist damit abgeschlossen. 6 Eine Anmeldung im Automotive Campus mit Loginname und Passwort ist nun möglich. 6 www.automotive-campus.com 2018 | Bosch Automotive Aftermarket
Automotive Campus – die Internet-Lernplattform von Bosch Lehrgangsauswahl & Trainingsbuchung Für einen bestmöglichen Lehrgangserfolg ist es wichtig, die Ihrem Bedürfnis entsprechenden Trainings sorgfältig auszuwählen und zu belegen. Für einen besseren Überblick bei der Lehrgangsauswahl und als Entscheidungshilfe haben wir einige Trainings besonders gekennzeichnet und hervorgehoben. Für die Auswahl der richtigen Trainings können Sie sich an den unten aufgeführten Schritten orientieren. 1 Überlegen Sie, wo Ihr Trainingsbedarf am Größten ist. 2 Studieren Sie die Lehrgangsziele und -inhalte. Sprechen Sie gegebenenfalls Ihren Vertriebsbeauftragten an. 3 Überprüfen Sie, ob Ihr Bedarf mit Lehrgangszielen und –inhalten übereinstimmt. Melden Sie sich unter www.automotive-campus.com mit Ihrem Loginnamen 4 und Passwort an. Eine einmalige Registrierung ist zuvor erforderlich. 5 Wählen Sie den Bereich „Trainingskatalog“ aus. Geben Sie die Bestellnummer des Trainings im Filterbereich unter „Seminarnummer“ 6 ein und wählen Sie „anzeigen“. Alle verfügbaren Termine werden angezeigt. Alternativ kann die Schulung auch über die Merkmalfilterung oder über weitere Filtermöglichkeiten gefunden werden. 7 Auswahl des Termins und Trainingsorts. Buchung des Trainings über „jetzt buchen“ bzw. „Mitarbeiter buchen“. 8 Es werden die freien Plätze und alle wichtigen Informationen angezeigt. 9 Nach der Buchung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. 10 Bestätigten Termin bitte gleich in Ihre Planung eintragen. Im Menüpunkt „Mein Bereich“ (Anmeldung im Automotive Campus erforderlich) können Sie 11 Ihre Buchungen nochmals anschauen und ggf. umbuchen oder stornieren. Bosch Automotive Aftermarket | 2018 www.automotive-campus.com 7
Automotive Campus – die Internet-Lernplattform von Bosch Buchung von Online-Trainings im Automotive Campus 1 Die Internetseite www.automotive-campus.com aufrufen. 2 Anmeldung im Automotive Campus (mit Loginname & Passwort). 3 Den Bereich „Online-Training“ auswählen. 4 Gewünschtes Online-Training auswählen und buchen. Bitte beachten Sie auch die komfortable Filterfunktion (nach Bereich, Art, Online-Training etc.). Bei der Buchung müssen die allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigt werden. 5 Start des Online-Trainings. Das Online-Training kann entweder sofort gestartet werden oder an einem späteren Zeitpunkt im Menüpunkt „Mein Bereich“ unter „Meine Online-Trainings“ aufgerufen werden. 8 www.automotive-campus.com 2018 | Bosch Automotive Aftermarket
Das Team vom Bosch Service Training Team in Plochingen Günter Haupt Andrea Sieber Verantwortlich für Service Training Verantwortlich für die Administration. Region Mitte Seit 1995 tätig in der Trainingsadmini- (DE, AT, CH). stration. Stets kompetent, kunden- freundlich und flexibel in allen Fragen auf diesem Gebiet. Automotive.Campus@de.bosch.com Frauke Belser Sabine Münch Seit 2008 tätig in der Trainings- Seit 2016 tätig in der Trainingsadmini- administration. Stets kompetent, stration. Stets kompetent, kunden- kundenfreundlich und flexibel in freundlich und flexibel in allen Fragen allen Fragen auf diesem Gebiet. auf diesem Gebiet. Automotive.Campus@de.bosch.com Automotive.Campus@de.bosch.com Jürgen Jaumann Dennis Behrendt Technik-Trainer seit 1995 auf den Technik-Trainer seit 2008 auf den Gebieten Bremse, Elektrik, Jetronic, Gebieten Elektrik, Benzineinspritzung langjährige Werkstatterfahrung, und allgemeine Fahrzeugtechnik sowie zuständig für den Bereich eLearning, im Bereich eLearning. Betriebsleiter, Betriebs- und Organisa- Kfz-Technik-Meister mit mehrjähriger tionsberater im Außendienst, Erfahrung als Service-Techniker und technischer Fachwirt. Ausbilder im Kfz-Betrieb. Mike Püschel Mathias Hutter Technik-Trainer seit 2007 auf den Technik-Trainer seit 2007, auf den Gebieten Fahrzeug-Mechanik, Brems- Gebieten Elektrik, Benzineinspritzung/ anlagen, Dieseltechnologie sowie im alternative Antriebe und allgemeine Bereich eLearning. Mehrjährige Erfahrung Fahrzeugtechnik sowie im Bereich im Kfz-Betrieb sowie als Kfz-Techniker im eLearning. Langjährige Erfahrung als Projektmanagement. Werkstattmeister im Bosch Service Betrieb. Thilo Bünz Robert Leitner Technik-Trainer seit 2004 auf den Technik-Trainer seit 1990 auf den Gebieten Dieseltechnologie, Mechanik, Gebieten Dieseleinspritztechnologie, Bremsanlagen und allgemeine Bremse, ABS, Fahrwerk sowie im Bereich Fahrzeugtechnik sowie im Bereich eLearning. Mehrjährige Erfahrung als eLearning. Mehrjährige Erfahrung als Werkstattmeister. Werkstattmeister und Ausbilder einer Nutzfahrzeugwerkstatt. Alex Bader Fabian Weiß Technik-Trainer seit 2003 auf den Technik-Trainer seit 2014. Trainings- Gebieten Elektrik, Benzineinspritzung, durchführung auf den Gebieten Elektrik, alternative Antriebe und allgemeine Benzineinspritzung und Diagnosetechnik Fahrzeugtechnik sowie im Bereich sowie im Bereich eLearning. eLearning. Mehrjährige Erfahrung als Ingenieur der Fahrzeugtechnik in der Werkstattleiter und als Ausbilder Vertiefung Service und Mechaniker mit Kfz-Technik. mehrjähriger Berufserfahrung. Heiko Schwarzott Tobias Fading Technik-Trainer seit 2017. Technik-Trainer seit 2017. Trainingsdurchführung auf den Gebieten Trainingsdurchführung auf den KTS-Truck Diagnose Technik und Fahr- Gebieten Diagnosetechnik PKW und zeugmechanik, sowie Radschlupfsysteme. Truck, sowie Fahrzeugmechanik und Mehrjährige Erfahrung als Serviceberater Radschlupfsysteme. Mehrjährige und Techniker im Bereich Nutzfahrzeug, Erfahrung als Kfz-Techniker-Meister im Spezialmaschinen und PKW. Bereich Nutzfahrzeug und PKW. Bosch Automotive Aftermarket | 2018 www.automotive-campus.com 9
Neue Lehrgänge im Trainingsprogramm 2018 Wir haben das Trainingsangebot für unsere Kunden erweitert. Bitte beachten Sie, dass 2018 folgende Lehrgänge neu oder mit neuen Inhalten angeboten werden. Neue Trainings Neu DAS 1000 Kalibrierset - Praxistraining (1 987 726 022) Eingeschränkte Fachkunde zum Umgang mit Airbag (1 987 727 727) und Gurtstraffern Sachkundeschulung Kfz-Klimaanlagen (1 987 727 730) nach Verordnung EG Nr. 307/2008 Wichtiges zu Justage / Kalibrierung von ACC-Sensoren, (1 987 726 013) Fahrerassistenzsystemen im Überblick VDO Pumpen Prüfung und Instandsetzung (1 987 726 203) Neue Multimediavorträge DVD Diagnosesysteme an den Fahrzeugen der Marke (1 987 715 424) Nissan, am Beispiel des Nissan Qashqai TEKNA Trainings Neue Inhalte Fahrerassistenzsysteme im PKW (1 987 726 013) Benzineinspritztechnik 3 (1 987 726 120) Gasanlagenprüfung (GAP) Erstschulung (1 987 726 154) Gassystemeinbauprüfung (GSP) Erstschulung (1 987 726 157) GAP Wiederholungsschulung (1 987 726 166) GAP/GSP Wiederholungsschulung (1 987 726 160) Fahrzeugmechanik (1 987 727 570) Technik für Kaufleute / Kundenberater (1 987 726 734) Aufbautraining Aufbauworkshop 2018 / 2019 für Bosch (1 987 726 790) Automobil Serviceberater/-innen Social Media als Marketing Instrument (1 987 727 723) 10 www.automotive-campus.com 2018 | Bosch Automotive Aftermarket
Wir trainieren auch in Ihrer Nähe. Technische Trainings: Die technischen Trainings von Bosch werden in den Trainingszentren in Plochingen (bei Stuttgart), Kassel und Wien (AT) angeboten. Um Ihre Reisezeiten zu verkürzen, führen wir zusätzlich viele Themen auch regional durch. Dabei arbeiten wir eng mit Bildungs- und Technologiezentren zusammen. Unsere Regionalstandorte befinden sich u.a. in: Dortmund Hannover Hamburg Möckern Lüneburg Kaufmännische Trainings / Unternehmerakademie: Die kaufmännischen Trainings aus der Unternehmerakademie werden ebenfalls regional durchgeführt. Jedes Jahr wählen wir attraktive regionale Standorte in ganz Deutschland für Sie aus. Aktuelle Informationen zu den regionalen Trainings sowie Anfahrtsbeschreibungen finden Sie in unserem Online-Buchungstool Automotive Campus im jeweiligen Training / Seminar. www.automotive-campus.com Bosch Automotive Aftermarket | 2018 www.automotive-campus.com 11
Terminplan Trainingstermine 2018 Januar 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 'L'R 7DJH '( .DVVHO %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 'L'R 7DJH $7 :LHQ %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 'L'R 7DJH $7 :LHQ 'LHVHO+RFKGUXFNHLQVSULW]V\VWHPHLP3.: 'L'R 7DJH '( .DVVHO (.(OHNWURQLN%DVLVOHKUJDQJ 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 'LHVHO&RPPRQ5DLO6\VWHPH3.: 'L'R 7DJH '( .DVVHO Februar 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite (.(OHNWURQLN%DVLVOHKUJDQJ 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 'LHVHO+RFKGUXFNHLQVSULW]V\VWHPHLP3.: 'L'R 7DJH $7 :LHQ (OHNWULVFKH6\VWHPHLP3NZPLW)HKOHUGLDJQRVH 0R'L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 3UIXQJXQG7HLOLQVWDQGVHW]XQJQDFK6WXIH 0R'L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ YRQ%RVFK&5,XQG&5,1VRZLH3UIXQJYRQ )UHPGLQMHNWRUHQ (6,>WURQLF@LQ9HUELQGXQJPLW.76 [[[[ 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ [[[[[[ %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 'L'R 7DJH '( .DVVHO 'LHVHO&RPPRQ5DLO6\VWHPH3.: 'L'R 7DJH $7 :LHQ 0HVVHQ3UIHQYRQ6HQVRUHQ 0L'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ ,QVWDQGVHW]XQJXQG3UIXQJYRQ%RVFK&RPPRQ 0L)U 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 5DLO,QMHNWRUHQ6WXIH *$3:LHGHUKROXQJVVFKXOXQJ 0R0R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 'LHVHO&RPPRQ5DLO6\VWHPH3.: 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ *$3*63:LHGHUKROXQJVVFKXOXQJ 'L 7DJ '( 3ORFKLQJHQ 6HUYLFHDQQHXHQ%UHPVV\VWHPHQ 'L 7DJ $7 :LHQ %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 'L'R 7DJH '( .DVVHO %RVFK7HVWHUDQZHQGXQJ)6$[[ 0L'R 7DJH $7 :LHQ $QZHQGXQJ(LQVSULW]SXPSHQSUIVWDQG(36 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ %67.67$%RVFK6\VWHPWHFKQLNHU 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ .I]6HUYLFHWHFKQLNHU$XIEDX 7HOHIRQWUDLQLQJ9HUELQGOLFKHXQGNXQGHQ 'L 7DJ '( 3ORFKLQJHQ RULHQWLHUWH*HVSUlFKVIKUXQJ %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 'L'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ (6,>WURQLF@LQ9HUELQGXQJPLW.76 [[[[ 'L'R 7DJH $7 :LHQ [[[[[[ März 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite $QZHQGXQJ(LQVSULW]SXPSHQSUIVWDQG(36 'R)U 7DJH '( 3ORFKLQJHQ %67.67$%RVFK6\VWHPWHFKQLNHU 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ .I]6HUYLFHWHFKQLNHU$XIEDX (6,>WURQLF@LQ9HUELQGXQJPLW.76 [[[[ 'L'R 7DJH '( .DVVHO [[[[[[ %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 'L)U 7DJH '( 3ORFKLQJHQ +RFKYROWWHFKQLNHU +97 $UEHLWHQDQ 0L'R 7DJH '( .DVVHO +9HLJHQVLFKHUHQ)DKU]HXJHQ +RFKGUXFNSXPSH&RPPRQ5DLO6\VWHP 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ (.(OHNWURQLN$XIEDXOHKUJDQJ 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ (OHNWULVFKH6\VWHPHLP3NZPLW)HKOHUGLDJQRVH 'L0L 7DJH '( .DVVHO %RVFK%UHPVV\VWHPHXQG%RVFK$%63NZ 'L'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 12 www.automotive-campus.com 2018 | Bosch Automotive Aftermarket
Terminplan Trainingstermine 2018 März 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite (OHNWULVFKH6\VWHPHLP3NZPLW)HKOHUGLDJQRVH 0L'R 7DJH $7 :LHQ /LFKWWHFKQLNLQPRGHUQHQ.UDIWIDKU]HXJHQ 'R 7DJ '( .DVVHO %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 'LHVHO+RFKGUXFNHLQVSULW]V\VWHPHLP3.: 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ (OHNWURQLVFKH5DGVFKOXSIUHJHOV\VWHPH ]% 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ $%6(636%& (.(OHNWURQLN$XIEDXOHKUJDQJ 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 'LHVHO+RFKGUXFNHLQVSULW]V\VWHPHLP3.: 'L'R 7DJH $7 :LHQ 6HUYLFHDQQHXHQ%UHPVV\VWHPHQ 'R 7DJ '( 3ORFKLQJHQ 6HUYLFHDQQHXHQ%UHPVV\VWHPHQ 'L 7DJ $7 :LHQ April 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite 0HVVHQ3UIHQYRQ6HQVRUHQ 0L'R 7DJH $7 :LHQ (OHNWULVFKH6\VWHPHLP3NZPLW)HKOHUGLDJQRVH 'L0L 7DJH '( +DPEXUJ %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 'L'R 7DJH '( .DVVHO (6,>WURQLF@LQ9HUELQGXQJPLW.76 [[[[ 'L'R 7DJH '( 'RUWPXQG [[[[[[ 9HUQHW]XQJLP.UDIWIDKU]HXJ 'R 7DJ '( +DPEXUJ %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 'L'R 7DJH '( .DVVHO 0HLVWHUOHKUJDQJ 'L)U 7DJH $7 :LHQ Mai 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite %RVFK7HVWHUDQZHQGXQJ)6$ 0HVVPRGXO 0L'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ %RVFK7HVWHUDQZHQGXQJ)6$[[ 0L'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 6HUYLFHDQQHXHQ%UHPVV\VWHPHQ 'R 7DJ $7 :LHQ 7HOHIRQWUDLQLQJ9HUELQGOLFKHXQGNXQGHQ 'R 7DJ '( .DVVHO RULHQWLHUWH*HVSUlFKVIKUXQJ +RFKYROWH[SHUWH +9( $UEHLWHQDQQLFKW 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ +9HLJHQVLFKHUHQ6\VWHPHQ 9RUEHUHLWXQJVOHKUJDQJ3UIXQJ%RVFK 0R)U 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 6\VWHPWHFKQLNHU.I]6HUYLFHWHFKQLNHU 'LHVHO&RPPRQ5DLO6\VWHPH3.: 'L'R 7DJH $7 :LHQ (6,>WURQLF@LQ9HUELQGXQJPLW.76 [[[[ 'L'R 7DJH '( .DVVHO [[[[[[ +RFKYROWWHFKQLNHU +97 $UEHLWHQDQ 'L0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ +9HLJHQVLFKHUHQ)DKU]HXJHQ &33UIXQJ 0L 7DJ '( 3ORFKLQJHQ &33UIXQJXQG,QVWDQGVHW]XQJ 'R)U 7DJH '( 3ORFKLQJHQ %RVFK%UHPVV\VWHPHXQG%RVFK$%63NZ 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ ,QVWDQGVHW]XQJXQG3UIXQJYRQ8QLW,QMHFWRU8, 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 3XPSH'VH XQG8QLW3XPS83IU3NZXQG1I] Juni 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite (.(OHNWURQLN$XIEDXOHKUJDQJ 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 'LHVHO&RPPRQ5DLO6\VWHPH3.: 'L'R 7DJH '( .DVVHO %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ (.(OHNWURQLN$XIEDXOHKUJDQJ 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ +RFKYROWWHFKQLNHU +97 $UEHLWHQDQ 'L0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ +9HLJHQVLFKHUHQ)DKU]HXJHQ %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 'L'R 7DJH $7 :LHQ Bosch Automotive Aftermarket | 2018 www.automotive-campus.com 13
Terminplan Trainingstermine 2018 Juni 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite )DKUHUDVVLVWHQ]V\VWHPHLP3.: 0R'L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 'L'R 7DJH $7 :LHQ '$6.DOLEULHUVHW3UD[LVWUDLQLQJ-XVWDJHYRQ 0L 7DJ '( 3ORFKLQJHQ $&&XQG)URQWNDPHUDPLW9$6 +RFKYROWH[SHUWH +9( $UEHLWHQXQWHU6SDQQXQJ 'L0L 7DJH '( /HLS]LJ $X6 Juli 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite +RFKYROWH[SHUWH +9( $UEHLWHQDQQLFKW 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ +9HLJHQVLFKHUHQ6\VWHPHQ (.(OHNWURQLN%DVLVOHKUJDQJ 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 'LHVHO&RPPRQ5DLO6\VWHPH3.: 'L'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 'L)U 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 3LH]R&5, 0R 7DJ '( 3ORFKLQJHQ %67.67$%RVFK6\VWHPWHFKQLNHU 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ .I]6HUYLFHWHFKQLNHU$XIEDX (.(OHNWURQLN%DVLVOHKUJDQJ 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 0HLVWHUOHKUJDQJ 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ +RFKYROWH[SHUWH +9( $UEHLWHQXQWHU6SDQQXQJ 'L0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ $X6 ,QVWDQGVHW]XQJXQG3UIXQJYRQ%RVFK&RPPRQ 'L'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 5DLO,QMHNWRUHQ6WXIH +RFKYROWH[SHUWH +9( $UEHLWHQXQWHU6SDQQXQJ 'R)U 7DJH '( 3ORFKLQJHQ $X6 'LHVHO$EJDVQDFKEHKDQGOXQJ 0R'L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 'LHVHO3.:PLW (852 7HFKQLNIU.DXIOHXWH.XQGHQEHUDWHU 0R)U 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 6HUYLFHEHUDWHU 'LHVHO$EJDVQDFKEHKDQGOXQJ 0L'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 'LHVHO3.:PLW (852 7HFKQLNIU.DXIOHXWH.XQGHQEHUDWHU 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ $XIEDXWUDLQLQJ %RVFK$]XEL7UDLQLQJ±.)=:LVVHQIU 'L'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ $XV]XELOGHQGH August 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite .DURVVHULHXQG.RPIRUWHOHNWURQLN 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ %RVFK7HVWHUDQZHQGXQJ)6$[[ 'L0L 7DJH '( .DVVHO September 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite 'LHVHO&RPPRQ5DLO6\VWHPH3.: 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ (.(OHNWURQLN$XIEDXOHKUJDQJ 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ (6,>WURQLF@LQ9HUELQGXQJPLW.76 [[[[ 'L'R 7DJH $7 :LHQ [[[[[[ 'LHVHO$EJDVQDFKEHKDQGOXQJ 0R'L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 'LHVHO3.:PLW (852 %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ (.(OHNWURQLN$XIEDXOHKUJDQJ 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ .%7.XQGHQEHUDWXQJ IU:HUNVWDWWPLWDUEHLWHU 'L0L 7DJH $7 :LHQ 'LHVHO$EJDVQDFKEHKDQGOXQJ 0L'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 'LHVHO3.:PLW (852 14 www.automotive-campus.com 2018 | Bosch Automotive Aftermarket
Terminplan Trainingstermine 2018 September 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite .%7.XQGHQEHUDWXQJ IU:HUNVWDWWPLWDUEHLWHU 0R'L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 9'23XPSHQ3UIXQJXQG,QVWDQGVHW]XQJ 0R'L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ %67.67$%RVFK6\VWHPWHFKQLNHU 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ .I]6HUYLFHWHFKQLNHU$XIEDX 0HLVWHUOHKUJDQJ 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ .%7.XQGHQEHUDWXQJ IU:HUNVWDWWPLWDUEHLWHU 0L'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ %RVFK%UHPVV\VWHPHXQG%RVFK$%63NZ 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 'LHVHO+RFKGUXFNHLQVSULW]V\VWHPHLP3.: 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 6HUYLFHDQQHXHQ%UHPVV\VWHPHQ 'R 7DJ '( 3ORFKLQJHQ Oktober 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ (6,>WURQLF@LQ9HUELQGXQJPLW.76 [[[[ 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ [[[[[[ .%7.XQGHQEHUDWXQJ IU:HUNVWDWWPLWDUEHLWHU 'L0L 7DJH '( .DVVHO 'LHVHO+RFKGUXFNHLQVSULW]V\VWHPHLP3.: 'L'R 7DJH '( .DVVHO )DKU]HXJPHFKDQLN 0L)U 7DJH '( 3ORFKLQJHQ (OHNWULVFKH6\VWHPHLP3NZPLW)HKOHUGLDJQRVH 0R'L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 3UR]HVVWUDLQLQJ:HUNVWDWWWHVWV 'L 7DJ '( 0|OOQ (OHNWULVFKH6\VWHPHLP3NZPLW)HKOHUGLDJQRVH 'L0L 7DJH $7 :LHQ (OHNWURQLVFKH5DGVFKOXSIUHJHOV\VWHPH ]% 'L'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ $%6(636%& 0HVVHQ3UIHQYRQ6HQVRUHQ 0L'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ /LFKWWHFKQLNLQPRGHUQHQ.UDIWIDKU]HXJHQ 'R 7DJ $7 :LHQ 3UR]HVVWUDLQLQJ:HUNVWDWWWHVWV 'R 7DJ '( .DVVHO $XIEDXZRUNVKRSIU%RVFK$XWRPRELO 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 6HUYLFHEHUDWHULQQHQ 'LHVHO(LQVSULW]WHFKQLN1)= 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ .%7.XQGHQEHUDWXQJ IU:HUNVWDWWPLWDUEHLWHU 'L0L 7DJH '( .DVVHO 3URIHVVLRQHOOH8QWHUQHKPHQVIKUXQJLP 'R)U 7DJH '( .DVVHO .I]6HUYLFH0DUNW 6HOEVWXQG=HLWPDQDJHPHQWDOV7HLOGHU 6D 7DJ '( .DVVHO %HWULHEVRUJDQLVDWLRQ $EJDVQDFKEHKDQGOXQJLP1I] 0R'L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ .DURVVHULHXQG.RPIRUWHOHNWURQLN 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ November 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite 9RUEHUHLWXQJVOHKUJDQJ3UIXQJ%RVFK 0R)U 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 6\VWHPWHFKQLNHU.I]6HUYLFHWHFKQLNHU +RFKYROWWHFKQLNHU +97 $UEHLWHQDQ 0L'R 7DJH '( .DVVHO +9HLJHQVLFKHUHQ)DKU]HXJHQ (.(OHNWURQLN$XIEDXOHKUJDQJ 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 'LHVHO$EJDVQDFKEHKDQGOXQJ 'L0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 'LHVHO3.:PLW (852 'LHVHO$EJDVQDFKEHKDQGOXQJ 'R)U 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 'LHVHO3.:PLW (852 (.(OHNWURQLN$XIEDXOHKUJDQJ 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ %HQ]LQHLQVSULW]WHFKQLN 0R'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ 3UR]HVVWUDLQLQJ:HUNVWDWWWHVWV 'L 7DJ '( 3ORFKLQJHQ Bosch Automotive Aftermarket | 2018 www.automotive-campus.com 15
Terminplan Trainingstermine 2018 November 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite 7HOHIRQWUDLQLQJ9HUELQGOLFKHXQGNXQGHQ 'L 7DJ '( 0|OOQ RULHQWLHUWH*HVSUlFKVIKUXQJ )DKU]HXJPHFKDQLN 'L'R 7DJH '( 3ORFKLQJHQ Dezember 2018 KW Schulung Datum Dauer Land Ort Seite .767UXFNXQG(6,>WURQLF@PLW7UDLOHU3,1 0R0L 7DJH '( 3ORFKLQJHQ HIIL]LHQWQXW]HQ 16 www.automotive-campus.com 2018 | Bosch Automotive Aftermarket
Fachrichtung Kfz-Elektrik Elektrische Systeme im Pkw mit 1987727502 Fehlerdiagnose Lehrgangsdauer: 2,0 Tage Teilnehmer Kfz-Mechaniker/-in / Kfz-Elektriker/-in / Kfz-Mechatroniker/-in Deutschland Karosserie- und Fahrzeugbauer/-in mit abgeschlossener Plochingen Berufsausbildung KW 7 | Mo - Di 12.-13.02.2018 Voraussetzung Fachwissen des Lehrgangs ESI[tronic] Deutschland Lernziel Gezielte Fehlerdiagnose an Start-, Generator- und Bordnetz- Kassel anlagen. Selbständige Durchführung der Prüf- und Instand- KW 11 | Di - Mi setzungsarbeiten im Fahrzeug an den genannten Systemen. 13.-14.03.2018 Umgang mit den Werkstattunterlagen (ESI[tronic], CASplus und SIS) unter Einsatz der Messtechnik von KTS und FSA. Österreich Wien Lehrgangsinhalt - Aufbau und Prüfung von modernen AGM-, EFB- und KW 11 | Mi - Mi Gel-Batterien 14.-15.03.201 - Anwendung von Bosch-Batterielade- und Prüfgeräten - Funktion und Aufbau und Prüfung von Drehstromgeneratoren Deutschland und deren Regelung +DPEXUJ - Funktion und Aufbau von Start-Stop-Systemen - Aufbau und Funktion von Startern und Startersteuerung an KW 16 | Di - Mi 17.-18.04.2018 modernen Fahrzeugen mit Fehlersuche - Praktische Übungen an elektrischen Batteriemanagement- Deutschland und Bordnetzladesystemen. Beispiele: Mercedes-Benz - VSC (Voltage-Source-Control) und EBM (Elektronisches Plochingen Bordnetzmanagement), AUDI - EBM, FORD - Smart Charge, KW 42 | Mo - Di BMW - APM und - BPM (Power Management) 15.-16.10.2018 - Service- und Prüfarbeiten, Batteriewechsel, Fehlerdiagnose an Batteriemanagement und Start-Stop-Systemen mit Österreich gezieltem Einsatz von ESI[tronic], KTS, FSA Wien KW 42 | Di - Mi Sonstiges Buchung unter www.automotive-campus.com 16.-17.10.2018 Bosch Automotive Aftermarket | 2018 www.automotive-campus.com 17
Fachrichtung Kfz-Elektrik (ingeschränkte Fachkunde zum 1987727727 Neu NEU Umgang mit Airbag und Gurtstraffern Lehrgangsdauer: 1,0 Tage Teilnehmer Mitarbeiter/-innen aus Kfz- und Karosserie-Betrieben Bitte auf Planungs- Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung termin im Automotive in einem Kfz-technischen Beruf. Campus anmelden. Lernziel Moderne Sicherheitstechnik im Kraftfahrzeug wie Gurtstraffer Terminfestlegung und Airbag arbeitet mit Sprengkapseln. Die Sprengkaspeln erfolgt, wenn genügend sind pyrotechnische Systeme und unterliegen damit dem Interessenten vorliegen. Sprengstoffgesetz. Personen, die an solchen Systemen Montagearbeiten durchführen, benötigen einen entsprechenden Sachkundenachweis. Der Lehrgang vermittelt das vom Gesetzgeber vorgeschriebene Sachwissen. Lehrgangsinhalt - Auszüge aus dem Sprengstoffgesetz: Gesetzliche Bestimmungen über Umgang, Lagerung und Entsorgung - Unterscheidung der verschiedenen Rückhaltesysteme: Gurtstraffer und Airbag - Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen bei Demontage von Gurtstraffern - Airbagsysteme: Aufbau und Funktion der Gasgeneratoren - Funktionsweise der Einzelkomponenten und deren Überprüfung - Sicherheitsvorschriften bei der Demontage von Systemkomponenten - Kopf- und Seitenairbagsysteme - Diagnosemöglichkeiten Sonstiges Schriftlicher Abschlusstest. Fachkunde Airbag. Buchung unter www.automotive-campus.com 18 www.automotive-campus.com 2018 | Bosch Automotive Aftermarket
Fachrichtung Kfz-Elektrik Sachkundeschulung Kfz-Klimaanlagen nach 1987727730 Neu NEU Verordnung EG Nr. 307/2008 Lehrgangsdauer: 1,0 Tage Teilnehmer Mitarbeiter/-innen aus Kfz- und Karosserie-Betrieben Bitte auf Planungs- Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung termin im Automotive in einem Kfz-technischen Beruf. Campus anmelden. Lernziel Nach § 5 Absatz 1 Nr. 1 der Chemikalien-Klimaschutzver- Terminfestlegung ordnung müssen alle Personen, die an Kraftfahrzeug-Klima- erfolgt, wenn genügend anlagen Wartungs- beziehungsweise Reparaturarbeiten, Interessenten vorliegen. Dichtheitskontrollen und Rückgewinnung durchführen, einen Sachkundenachweis erwerben. Die Mindestanforderungen an die Sachkundeschulung sind in der Verordnung (EG) Nr. 307/2008 beschriHben. Lehrgangsinhalt Theorie: - Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen - Einleitung - Umweltauswirkungen - Europäische und nationale Gesetzgebung - Verordnung (EG) Nr. 842/2006 - Verordnung (EG) Nr. 307/2008 - Richtlinie 2006/40/EG - Chemikalien-Klimaschutzverordnung - Abfallrechtliche Vorschriften - Gesetzliche Grundlagen - Physikalische Grundlagen - Aufbau und Funktion der Kraftfahrzeug-Klimaanlage - Reparatur- und Wartungsarbeiten an Kraftfahrzeug- Klimaanlage - Aufbau von Klimaanlagen-Servicegeräten - Umweltverträgliche Rückgewinnung von Kältemittel - Zukünftige Kraftfahrzeug-Klimaanlagentechnologie (CO2-Klimaanlagen) Praxis: - Umgang mit Kältemittel-Container - Reparatur- und Wartungsarbeiten an Kraftfahrzeug- Klimaanlagen, z.B. Rückgewinnung von R131aVRZLH 5\ - Bedienung eines Klimaanlagen-Servicegerätes Sonstiges Schriftlicher Abschlusstest. Erhalt eines Sachkundenach- weises. Buchung unter www.automotive-campus.com Bosch Automotive Aftermarket | 2018 www.automotive-campus.com 19
Fachrichtung Kfz-Elektrik Karosserie- und Komfortelektronik 1987727813 Lehrgangsdauer: 3,0 Tage Teilnehmer Kfz-Mechaniker/-in / Kfz-Elektriker/-in / Kfz-Mechatroniker/-in Deutschland Karosserie- und Fahrzeugbauer/-in / Kfz-Meister/-in mit sehr Plochingen guten Kenntnissen bei der Anwendung von ESI[tronic] und KW 35 | Mo - Mi Bosch Testgeräten KTS / FSA. 27.-29.08.2018 Voraussetzung Fachwissen des Lehrgangs ESI[tronic] und Bosch-Tester- Deutschland anwendung Plochingen KW 44 | Mo - Mi Lernziel Selbständige Durchführung der Diagnose- und Instand- 29.-31.10.2018 setzungsarbeiten an den verschiedenen Systemen der Karosserie- und Komfortelektronik Lehrgangsinhalt - Ermittlung und Rückstellung des Servicebedarfs - Digitales Serviceheft - Pass-Thru Steuergeräteprogrammierung - Aufbau und Funktion unterschiedlicher Bordnetzstrukturen und Fahrzeugvernetzung - Überblick über unterschiedliche BUS-Systeme (CAN, LIN, BSS, LVDS) - Justage von modernen Fahrerassistenzsystemen (Sensoren und Kameras) - Korrekter Umgang mit unterschiedlichen Reifendruckkontrollsystemen - Moderne Lichttechnik - Elektrische Lenksysteme - Konfigurieren von Steuergeräten - Praktische Arbeiten und Fehlersuche an genannten Systemen - Einsatz von ESI[tronic], KTS und FSA Sonstiges Buchung unter www.automotive-campus.com 20 www.automotive-campus.com 2018 | Bosch Automotive Aftermarket
Fachrichtung Kfz-Elektrik Lichttechnik in modernen Kraftfahrzeugen 1987727807 Lehrgangsdauer: 1,0 Tage Teilnehmer Kfz-Mechaniker/-in / Kfz-Elektriker/-in / Kfz-Mechatroniker/-in Deutschland Karosserie-und Fahrzeugbauer/-in / Kfz-Meister/-in Kassel KW 11 | Do Lernziel Wissensvermittlung aktueller Lichtsteuerungs-Systeme. 15.03.2018 Selbständiges Durchführen von Prüf-, Wartungs- und Instand- setzungsarbeiten an modernen Lichtsystemen im Kfz. Österreich Wien Lehrgangsinhalt - Übersicht über sämtliche vorhandene Lichtsysteme KW 42 | Do - Sicherheitsvorschriften 18.10.2018 - Aufbau und Funktion von: - Xenon / Bi-Xenon - Abbiegelicht - dynamisches und statisches Kurvenlicht - dynamischer und statischer Fernlichtassistent - LED Lichttechnik - Matrix Licht, Multi Beam, Active LED, usw. - Leuchtweitenregulierung - Dynamische Lichtsysteme, wie Stadt-, Landstraßen-, Autobahn- und Schlechtwetter-Licht - Richtlinienkonforme Scheinwerfer-Prüfung nach Anlage 4, §29 StVZO HU-Scheinwerfer-Prüfrichtlinie - Bosch Lichteinstellgerät HTD 815 und 615 und LTB 100 - Systemdiagnose mit dem KTS und Bosch Prüftechnik - Reparaturmöglichkeiten - Erarbeiten von Diagnosestrategien und Erkennen von Diagnosemöglichkeiten an Fahrzeugen mit moderner Lichttechnik Sonstiges Buchung unter www.automotive-campus.com Bosch Automotive Aftermarket | 2018 www.automotive-campus.com 21
Fachrichtung Kfz-Elektrik Reifendruckkontrollsysteme 1987726002 Diagnose und richtiger Umgang Lehrgangsdauer: 1,0 Tage Teilnehmer Kfz-Mechaniker/-in / Kfz-Elektriker/-in / Kfz-Mechatroniker/-in Bitte auf Planungs- Karosserie- und Fahrzeugbauer/-in / Kfz-Meister/-in termin im Automotive Campus anmelden. Lernziel Der Teilnehmer kennt die verschiedenen Reifendruckkontroll- systeme und ist sicher beim Umgang im Service und bei der Terminfestlegung Montage. erfolgt, wenn genügend Interessenten vorliegen. Lehrgangsinhalt - Hintergründe der Pflicht für Reifendruckkontrollsysteme nach EG-Verordnung Nr.661/2009 - Gesetzliche Bestimmungen - Technische Herausforderungen - Aufbau und Funktion von: - Indirekten Reifendruckkontrollsystemen - Direkten Reifendruckkontrollsystemen - Komponenten indirekter und direkter RDKS - Aufbau und Funktion unterschiedlicher RDKS-Sensoren - Universal RDKS-Sensoren, inkl. Programmierung mit dem Bosch TPA 200 - Reifen- und RDKS-Sensor Montagehinweise - Schäden an Ventilen und Sensoren - Diagnose mit ESI[tronic] 2.0, dem KTS und dem TPA 200 - Erarbeiten von Diagnosestrategien und Erkennen von Diagnosemöglichkeiten an Fahrzeugen mit modernen Reifendruckkontrollsystemen - Praktisches Arbeiten am Fahrzeug Sonstiges Buchung unter www.automotive-campus.com 22 www.automotive-campus.com 2018 | Bosch Automotive Aftermarket
Fachrichtung Kfz-Elektrik Wichtiges zu Justage / Kalibrierung von 1987726023 Neu NEU ACC-Sensoren, FAS* im Überblick Lehrgangsdauer: 0,5 Tage Teilnehmer 0LWDUEHLWHULQQHQDXV.I]XQG.DURVVHULH%HWULHEHQ Bitte auf Planungs- GLHVLFKEHUGLH-XVWDJHQXQG.DOLEULHUXQJHQYRQ termin im Automotive .DPHUDVXQG$&&6HQVRUHQYRQ)DKUHUDVVLVWHQ]V\VWH Campus anmelden. PHQLQIRUPLHUHQP|FKWHQ Terminfestlegung Lernziel 'HU7HLOQHKPHULVWEHUGLH1RWZHQGLJNHLWXQGGLH erfolgt, wenn genügend 9RUDXVVHW]XQJHQ]XU-XVWDJHYRQ.DPHUDVXQG$&&6HQ Interessenten vorliegen. VRUHQQDFKGLYHUVHQ5HSDUDWXUHQDP)DKU]HXJLQIRUPLHUW Lehrgangsinhalt - Überblick über Aufbau und Funktion von Kameras und ACC-Sensoren - Einblick über die Notwendigkeit der FAS*-Justage nach div. Reparaturen - Auswirkungen bei Nicht-Justage eines FAS*-Systems - Erläuterung der Unterschiede zwischen statischen und dynamischen Kalibrierungen von Kameras und Sensoren Sonstiges Weitere Trainings mit praktischen Justagen und Kalibrierungen nach Herstellervorgaben sind im www.Automotive-Campus.com ersichtlich. • Fahrerassistenzsysteme im Pkw – 2,0 Tage • DAS 1000 Kalibrierset – Praxistraining - Justage von ACC und Frontkamera mit VAS 6430 – 1,0 Tage Dieses Training beinhaltet keine praktischen Fahrversuche von Fahrerassistenzsystemen im öffentlichen Straßenverkehr oder auf abgesperrtem Gelände. *Fahrerassistenzsysteme InforPDWLRQVYHUDQVWDOWXQJ in Plochingen und Kassel Buchung unter www.automotive-campus.com Bosch Automotive Aftermarket | 2018 www.automotive-campus.com 23
Fachrichtung Kfz-Elektrik Fahrerassistenzsysteme im PKW 1987726013 Neue Inhalte Neue Inhalte Lehrgangsdauer: 2,0 Tage Teilnehmer Mitarbeiter/-innen aus Kfz- und Karosserie-Betrieben, bei Deutschland denen die Justierung von Fahrerassistenzsystemen mit Plochingen Bosch FAS* Werkzeugen wie z.B. DAS 1000 (VAS 6430) KW 25 | Mo - Di Kalibrierset, RSAD 100, oder SCT 1415/415 durchgeführt 18.-19.06.2018 wird, bzw. bei denjenigen, die Interesse daran haben. Lernziel Der Teilnehmer lernt den Aufbau und die Funktion moderner Fahrerassistenzsysteme und deren Sensoren in der Theorie und Praxis kennen. Er ist in der Lage mit entsprechenden Bosch FAS* Werkzeugen Kalibrierungen und Justagen mehrerer Fahrzeughersteller durchzuführen. Lehrgangsinhalt Theorie: - Überblick über Aufbau und Funktion gängiger Fahrerassistenzsysteme und Sensoren - Erläuterung der Unterschiede zwischen statischen und dynamischen Kalibrierungen von Kameras und Sensoren Praxis: - Statische und dynamische Kalibrierungen an Fahrzeugen wie z.B. BMW, Mercedes, Opel, Nissan usw. mit sämtlichen Bosch FAS* Werkzeugen, wie z.B. DAS 1000, RSAD 100, SCT 1415/415 - Justagen von Kameras und ACC nach OEM-Vorgaben der Volkswagen AG und dem DAS 1000 Kalibrierset (VAS 6430) Sonstiges Teilnehmer, die ausschließlich Interesse an dem Bosch DAS 1000 Kalibrierset haben, empfehlen wir die Teilnahme an dem eintägigen Praxistraining "DAS 1000 Kalibrierset - Praxistraining - Justage von ACC und Frontkamera mit VAS 6430". Dieses Training beinhaltet keine praktischen Fahrversuche von Fahrerassistenzsystemen im öffentlichen Straßenverkehr oder auf abgesperrtem Gelände. *Fahrerassistenzsysteme Buchung unter www.automotive-campus.com 24 www.automotive-campus.com 2018 | Bosch Automotive Aftermarket
Fachrichtung Kfz-Elektrik DAS 1000 Kalibrierset - Praxistraining 1987726022 Neu NEU Justage von ACC und Frontkamera mit VAS 6430 Lehrgangsdauer: 1,0 Tage Teilnehmer Mitarbeiter/-innen aus Kfz- und Karosserie-Betrieben, bei Deutschland denen die Justierung und Kalibrierung von Fahrerassistenz- Plochingen systemen mit dem Bosch DAS 1000 (VAS 6430) Kalibrierset KW 25 | Mi durchgeführt wird, bzw. bei denjenigen, die Interesse daran 20.06.2018 haben. Lernziel Der Teilnehmer kann Frontkameras und ACC-Sensoren mit Hilfe des DAS 1000 Kalibriersets justieren und kalibrieren. Er lernt den Aufbau, die Funktion und die Einsatzmöglichkeiten des DAS 1000 Kalibriersets in der Praxis kennen. Lehrgangsinhalt - Präsentation des Bosch DAS 1000 Kalibriersets inkl. Zubehör und sämtlicher Einsatzmöglichkeiten - Durchführung von Justagen und Kalibrierungen von Front- kameras und ACC-Sensoren nach Herstellervorgaben der Volkswagen AG - Nur in Kombination mit geeigneter Bosch/Beissbarth 3D und CCD**-Achsvermessung und KTS mit ESI[tronic] 2.0 - Einsatzbereiche: Allgemeine Service-Arbeiten am Fahrwerk, Frontscheiben-Wechsel und Unfallinstandsetzung Sonstiges Teilnehmer, die noch Interesse an weiteren FAS*-Justagen mehrerer Fahrzeughersteller mit diversen Bosch FAS* Werk- zeugen haben, empfehlen wir die Teilnahme am zweitägigen Training „Fahrerassistenzsysteme im Pkw“. Dieses Training beinhaltet keine praktischen Fahrversuche von Fahrerassistenzsystemen im öffentlichen Straßenverkehr oder auf abgesperrtem Gelände. *Fahrerassistenzsysteme **nur in Plochingen möglich Buchung unter www.automotive-campus.com Bosch Automotive Aftermarket | 2018 www.automotive-campus.com 25
Fachrichtung Kfz-Elektrik Messen, Prüfen von Sensoren 1987726257 Lehrgangsdauer: 2,0 Tage Teilnehmer Kfz-Mechaniker/-in / Kfz-Elektriker/-in / Kfz-Mechatroniker/ Deutschland -in / Karosserie- u. Fahrzeugbauer/-in mit abgeschlossener Plochingen Berufsausbildung KW 7 | Mi - Do 14.-15.02.2018 Lernziel Elementare Wissensbasis für die gezielte Fehlerdiagnose im Fahrzeug. Schwerpunkt ist ein sicherer und effektiver Österreich Umgang mit verschiedenen Systemen im Fahrzeug. Wien KW 14 | Mi - Do Lehrgangsinhalt - Zusammenfassung der Diagnose mit Messgeräten wie 04.-05.04.2018 - Multimeter (Vielfachmessgerät) - Motortester FSA 500 / 7xx und KTS Deutschland - Umgang mit elektrischen Schaltplänen Plochingen Dortmund - Sensoren folgender Systeme: - verschiedene Motronic-Systeme KW 42 | Mi - Do - verschiedene EDC Systeme 17.-18.10.2018 - CR Common-Rail-System - Bremssysteme - Komfortsysteme - Assistenzsysteme - Erläuterung und Beurteilung verschiedener Aus- und Eingangssignale - Selbständige Arbeit mit ESI[tronic], KTS, Multimeter und FSA Motortester Sonstiges Keine Aggregateinstandsetzung. Keine Systemschulung (Benzin, Diesel, Bremse, Elektrik). Buchung unter www.automotive-campus.com 26 www.automotive-campus.com 2018 | Bosch Automotive Aftermarket
Fachrichtung Kfz-Elektronik Vernetzung im Kraftfahrzeug 1987727790 Lehrgangsdauer: 1,0 Tage Teilnehmer Kfz-Mechaniker/-innen mit Kenntnissen auf dem Gebiet der Deutschland Kfz-Elektrik/Elektronik, Kfz-Elektriker/-in / +DPEXUJ Kfz-Mechatroniker/-in / Karosserie- u. Fahrzeugbauer/-in / KW 16 | Do Kfz-Meister/-in 19.04.2018 Lernziel Kennenlernen von Aufbau und Funktionen der vernetzten Systeme im Fahrzeug sowie deren Prüfmöglichkeiten Lehrgangsinhalt - Aufbau und Unterschiede der verschiedenen Bussysteme - Prinzipieller Aufbau des CAN Datenbusses - Prinzipieller Aufbau des LIN Datenbusses - Prinzipieller Aufbau des MOST Datenbusses - Prinzipieller Aufbau des Flex-Ray Datenbusses - Erstellen einer Netz-Topologie über ESI[tronic] - Fehlerbilder auswerten - Aufzeigen der Messmöglichkeiten Sonstiges Buchung unter www.automotive-campus.com Bosch Automotive Aftermarket | 2018 www.automotive-campus.com 27
Fachrichtung Kfz-Elektronik EK 1 Elektronik Basislehrgang 1987727520 Lehrgangsdauer: 4,0 Tage Teilnehmer Kfz-Mechaniker/-in / Kfz-Elektriker/-in / Kfz-Mechatroniker/-in, Deutschland zu deren Aufgaben die Wartung und Instandsetzung Plochingen elektronischer Systeme gehört KW 5 | Mo - Do 29.01.-01.02.2018 Lernziel Lernziel der EK-Reihe ist im Besonderen, die am Messplatz ermittelten Messwerte / Messergebnisse in einen Zusammen- Deutschland hang zu bringen. Dadurch soll die Funktionsweise von Plochingen Schaltungen und Baugruppen in logischer Schlussfolgerung erarbeitet werden. Diese logische Verknüpfung von KW 6 | Mo - Do 05.-08.02.2018 Einzelergebnissen zu einer Gesamtheit führt bei der Fehlersuche im Kfz zu schnellerem Erfolg. Deutschland Plochingen Lehrgangsinhalt - Grundlagen Elektrotechnik - Messtechnik KW 27 | Mo - Do - Bauteile der Elektronik 02.-05.07.2018 - praktische Messungen von Sensoren - Einsatzmöglichkeiten des Oszilloskops Deutschland - Berechnen elektrischer Schaltungen Plochingen - Aufbau von Messgeräten KW 28 | Mo - Do - Funktion Zentralverriegelung 09.-12.07.2018 - Vernetzte Systeme - Messübungen an elektronischen Schaltungen - Messübungen an Modellen mit Werkstattprüfgeräten Sonstiges Die Anmeldung zu EK 1 beinhaltet automatisch die An- meldung und Buchung zu den Folgeterminen EK 2 und EK 3 der jeweiligen Serie und wird vom Automotive-Campus-Team vorgenommen. Die Ausbildung EK 1 - EK 3 ist Bestandteil der Bosch-System- und Kfz-Servicetechniker-Ausbildung. Buchung unter www.automotive-campus.com 28 www.automotive-campus.com 2018 | Bosch Automotive Aftermarket
Fachrichtung Kfz-Elektronik EK 2 Elektronik Aufbaulehrgang 1987727521 Lehrgangsdauer: 4,0 Tage Teilnehmer Die Einladung zu diesem Lehrgang erfolgt automatisch nach Deutschland erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang EK 1. Plochingen KW 11 | Mo - Do Voraussetzung Teilnahme am Lehrgang EK 1 12.-15.03.2018 Lernziel Es werden selbständig Kennwerte von Halbleiterbauteilen Deutschland durch Messübungen erarbeitet. Aus den Messergebnissen Plochingen werden Funktion und Anwendungsmöglichkeiten dieser KW 12 | Mo - Do Bauteile bzw. Baugruppen abgeleitet und auf deren An- 19.-22.03.2018 wendung im Kfz geschlossen. Deutschland Lehrgangsinhalt - Grundlagen der Halbleitertechnik, Sensorik im Kfz, Dioden, Plochingen Transistoren, Prüfschaltungen, Aufnahme von Kennlinien KW 36 | Mo - Do - Grundlagen der Digitaltechnik 03.-06.09.2018 - Die Funktion und Wirkung der Bauteile wird durch Messübungen am EK-Platz erarbeitet Deutschland - Funkübertragung - Stromgeregelte Ansteuerung von Aktoren Plochingen - Messübungen entsprechend der Themen EK 1 / 2 an KW 37 | Mo - Do Modellen 10.-13.09.2018 Sonstiges Die Anmeldung zu EK 2 der jeweiligen Serie wird vom Automotive-Campus-Team automatisch bei der Anmeldung zu EK 1 vorgenommen. Bosch Automotive Aftermarket | 2018 www.automotive-campus.com 29
Sie können auch lesen