Transaktionskosten am Markt für Krypto-Assets Masterarbeit - UNIPUB

Die Seite wird erstellt Santiago Linke
 
WEITER LESEN
Jakob Geroldinger, BSc.

         Transaktionskosten am Markt für Krypto-Assets

                               Masterarbeit

                   zur Erlangung des akademischen Grades
                            eines Master of Science
                    der Studienrichtung Betriebswirtschaft
                     an der Karl-Franzens-Universität Graz

Betreuer: Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. Roland Mestel
Institut für Banken und Finanzierung

                                                         Graz, im Februar 2021
ii

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis ...............................................................................................................iv

Abbildungsverzeichnis .................................................................................................................v

Tabellenverzeichnis ....................................................................................................................vi

1. Einleitung ............................................................................................................................... 1

    1.1. Zielsetzung und Forschungsfragen ............................................................................... 3

    1.2. Methodik und Literatur ................................................................................................ 4

2. Der Finanzmarkt .................................................................................................................... 6

    2.1. Geld, Kryptowährung und Krypto-Asset ...................................................................... 6

    2.2. Die Transaktion............................................................................................................. 8

    2.3. Der Aktienmarkt ......................................................................................................... 12

    2.4. Zusammenfassung ..................................................................................................... 14

3. Die Krypto-Technologie........................................................................................................ 15

    3.1. Die Blockchain-Technologie ....................................................................................... 15

    3.2. Coin und Token (Abgrenzung) .................................................................................... 21

    3.3. Krypto-Assets ............................................................................................................. 22

    3.4. Stablecoins ................................................................................................................. 27

    3.5. Transaktion von Krypto-Assets ................................................................................... 28

    3.6. Zusammenfassung ..................................................................................................... 29

4. Die Plattformen ................................................................................................................... 30

    4.1. Binance ....................................................................................................................... 32

    4.2. Huobi Global............................................................................................................... 35

    4.3. Bitstamp ..................................................................................................................... 37

    4.4. Bitfinex ....................................................................................................................... 39

    4.5. Coinbase Pro .............................................................................................................. 41

    4.6. Kraken ......................................................................................................................... 43
iii

    4.7. Zusammenfassung ..................................................................................................... 44

5. Transaktionskostenvergleich der Plattformen ..................................................................... 45

    5.1. Deposit und Withdrawal ............................................................................................ 45

    5.2. Spot Trading ............................................................................................................... 48

    5.3. Handelsmodalitäten ................................................................................................... 51

    5.4. Sonstige Besonderheiten ........................................................................................... 54

    5.5. Zusammenfassung ..................................................................................................... 55

6. Änderungen der Transaktionskosten ................................................................................... 56

    6.1. Binance ....................................................................................................................... 56

    6.2. Huobi Global............................................................................................................... 58

    6.3. Bitstamp ..................................................................................................................... 60

    6.4. Bitfinex ....................................................................................................................... 61

    6.5. Coinbase Pro .............................................................................................................. 61

    6.6. Kraken ......................................................................................................................... 63

    6.7. Zusammenfassung ..................................................................................................... 63

7. Conclusio.............................................................................................................................. 64

Literaturverzeichnis .................................................................................................................. 67
iv

Abkürzungsverzeichnis

Die Folgenden Abkürzungen werden in der gesamten Arbeit verwendet:

BEP-2............................ Binance Standardprotokoll

BEP-20.......................... Binance Standardprotokoll für Smart Contracts

BNB .............................. Binance Coin

BTC ............................... Bitcoin

BUSD ............................ Binance US Dollar; Stablecoin

CRIX ............................. Index für Kryptowährungen

ERC-20 ......................... Ethereum Standardprotokoll

ETH .............................. Ethereum

EUR .............................. Währung im Euro Raum

HT ................................ Huobi Token

HUSD............................ Huobi US Dollar; Stablecoin

LINK.............................. Chainlink

MEUR ........................... Millionen Euro

P2P ............................... Peer-to-Peer

USD .............................. US-Dollar, Währung der USA

XRP............................... Krypto-Asset von Ripple
v

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Das Maker Szenario............................................................................................... 9
Abbildung 2: Das Taker Szenario .............................................................................................. 10
Abbildung 3: Darstellung einer Hash-Funktion. ....................................................................... 16
Abbildung 4: Die einzelnen Bestandteile eines Blocks ............................................................. 17
Abbildung 5: Traditionelle Finanztransaktion versus Bitcoin Transaktion ............................... 24
Abbildung 6: Fees Calculator .................................................................................................... 40
vi

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Coin versus Token ..................................................................................................... 22
Tabelle 2: Übersicht der Krypto-Assets .................................................................................... 23
Tabelle 3: Übersicht der Krypto-Börsen ................................................................................... 30
Tabelle 4: Ein- und Auszahlungsmodalitäten ........................................................................... 47
Tabelle 5: Übersicht Maker Fees .............................................................................................. 49
Tabelle 6: Übersicht Taker Fees ................................................................................................ 50
Tabelle 7: Übersicht Ordertypen .............................................................................................. 52
Tabelle 8: Übersicht Handelsmodalitäten ................................................................................ 53
Tabelle 9: Fee Änderungen bei Binance ................................................................................... 57
Tabelle 10: Fee Änderungen bei Huobi .................................................................................... 59
Tabelle 11: Fee Änderungen bei Bitstamp................................................................................ 60
Tabelle 12: Fee Änderungen bei Coinbase Pro ......................................................................... 62
1. Einleitung

Bitcoin, Ethereum, Ripple, Bitstamp, Bitfinex und Coinbase. Diese Begriffe der digitalen
Kryptologie haben sich in den globalen Finanzmärkten bereits nachhaltig etabliert und stoßen
bei Traderinnen und Tradern, mit Handelsvolumina in verschiedenster Höhe, auf enormes
Interesse. Bei den genannten Begriffen handelt es sich einerseits um Krypto-Assets und
andererseits um Krypto-Börsen. Krypto-Assets oder, wie sie gebräuchlich auch genannt
werden, Kryptowährungen, sind eine neue Klasse digitaler Anlagegüter, die in virtuellen
Geldbörsen (Wallets) verwaltet werden. Ursprünglich wurden Bitcoins nur von ihren
Erzeugern, den Minern, gehalten die wiederum Bitcoin als Belohnung für die kontinuierliche
Aktualisierung der Blockchain erhielten. Neben dem hier dargestellten On-Chain Handel, der
einen Miner benötigt, entwickelten sich durch die Dynamik der Krypto-Technologie schnell
Plattformen für den Sekundär- beziehungsweise Off-Chain Handel der Krypto-Assets. Durch
das enorme Wachstum des Off-Chain Handels werden bereits mehr als die Hälfte aller
Transaktionen von Bitcoin über Krypto-Börsen abgewickelt (Brauneis et al., 2018a, S. 1–2).

Die einschlägige Fachliteratur, wie Brauneis et al. (2018b, 2018a) und Schnaubelt et al. (2019),
beschäftigt sich bereits mit der Analyse von Krypto-Börsen und Limit-Orderbücher sowie die
Liquidität ausgewählter Krypto-Assets. Die Liquidität von Bitcoin beispielsweise, wird in Form
von geringen Bid-Ask-Spreads gemessen. Die Höhe der Handelsvolumina wird vereinzelt als
Liquiditätsmaß von Krypto-Börsen herangezogen, die Aussagekraft und Qualität wird in der
Studie von Bitwise Asset Management (2019) untersucht.

Weitestgehend unerforscht gestalten sich in diesem Zusammenhang die im Handel mit Krypto-
Assets entstehenden Kosten. Diese, als Transaktionskosten zu bezeichnenden, Aufwände für
die Einzahlungen, Auszahlungen, Käufe und Verkäufe von Assets innerhalb einer Krypto-Börse
bilden die Grundlage für ein dynamisches Forschungsumfeld. Zur Bepreisung der
Transaktionskosten wird im Off-Chain Handel, wie auch auf den globalen Finanzmärkten, das
Maker-Taker Preissystem eingesetzt. Dabei versorgt die Gruppe der Maker ein Limit-Orderbuch
mit Liquidität in Form von nicht sofort durchführbaren Limit-Orders. Die Taker entziehen dem
Limit-Orderbuch hingegen Liquidität und somit Tiefe durch Market- oder sofort durchführbare
Limit-Orders. Das klassische Spot Trading wird auch an Krypto-Börsen durch derivative
Produktvarianten wie Futures, Optionen und Swaps erweitert.

Die vorliegende Masterarbeit beinhaltet in ihrer Gesamtheit sieben Abschnitte, die in ein
einleitendes Kapitel, zwei theoretische Kapitel und drei Hauptkapitel unterteilt werden
                                               1
können. Den Abschluss der Masterarbeit bildet die Conclusio. Die Einleitung soll in Kapitel 1
die Thematik der Krypto-Assets und den damit verknüpften Handel aufspannen und eine
Hinführung zum Thema bereitstellen. In weiterer Folge werden die Zielsetzung, die
formulierten Forschungsfragen sowie die angewandte Methodik der Masterarbeit vorgestellt.
Den Abschluss des Kapitels bildet ein Einblick in die verwendete wissenschaftliche Literatur
und weiterführende beziehungsweise tiefergehende Literaturempfehlungen.

In Kapitel 2 Der Finanzmarkt wird an das Thema Transaktionskosten am Markt für Krypto-
Assets herangeführt und versucht eine Begriffsabgrenzung zwischen analogem und digitalem
Geld vorzunehmen sowie den Ausdruck Krypto-Asset zu definieren. In weiterer Folge wird in
diesem Kapitel ein Überblick zum Ansatz der traditionellen Transaktionskosten gegeben und
das System der Maker-Taker Fees erläutert. Abschließend werden Parallelen zu den
bestehenden Gebührenstrukturen auf ausgewählten Aktienmärkten aufgezeigt.

Nach der Einführung in die Thematik des Geldes, der Transaktion sowie den
Gebührenstrukturen an internationalen Finanzmärkten behandelt Kapitel 3 Die Krypto-
Technologie den Aufbau und die Funktionsweise dieses digitalen Novums. Dabei wird die
Blockchain als zugrundeliegende Technologie vorgestellt und daran anschließend eine
Abgrenzung zwischen den Asset-Typen der Coins und Tokens vorgenommen. Den Abschluss
des Kapitels bildet ein Einblick in die untersuchten Krypto-Assets der vorliegenden
Masterarbeit sowie eine Erläuterung zu den Stablecoins, die innerhalb der Krypto-Börsen als
Zahlungsmittel dienen.

In Kapitel 4 Die Plattformen werden ausgewählte Handelsplattformen am stetig wachsenden
Markt für Off-Chain Transaktionen von Krypto-Assets vorgestellt. Die hierbei getroffene
Auswahl erfolgt anhand einer Kombination zweier Benchmarks. Diese besteht einerseits aus
einer Analyse zum realen Bitcoin Handelsvolumen von Bitwise Asset Management (2019) und
andererseits aus dem von CoinGecko (Sze, 2020) entwickelten Trust Score. Die Beschreibung
der Plattformen unterteilt sich jeweils in die wichtigsten allgemeinen Daten, wie der Gründung
und der historischen Entwicklung.

Das fünfte Kapitel widmet sich dem Vergleich der Transaktionskosten. Dabei werden die
erhobenen Daten der verschiedenen Krypto-Börsen systematisch präsentiert und einander
gegenübergestellt. Die Chronologie der Kostenanalyse richtet sich nach der Entstehung im
                                            2
Handelsprozess mit dem Fokus auf den Spot Trading Fees, sowohl auf Maker- als auch Taker-
Seite. In weiterer Folge wird auch ein Überblick zum vorhandenen Angebot und
plattformspezifischen Besonderheiten gegeben. Bei inkonsistenter Informationsverfügbarkeit
ist dies entsprechend gekennzeichnet.

Im Anschluss an die Analyse der bestehenden Spot Trading Fees werden, zum Abschluss des
Hauptteils in Kapitel 6, vorhandene Anpassungen in der Struktur der Transaktionskosten am
Markt für Krypto-Assets untersucht. Die beobachteten Änderungen beziehen sich vor allem
auf die Höhe und Verteilung zwischen Liquidity Maker und Taker sowie deren Auswirkung auf
die Net Fee, welche die Summe aus Maker und Taker Fee darstellt.

In der abschließenden Conclusio der Arbeit werden die vorab formulierten Forschungsfragen
mithilfe der erhaltenen Erkenntnisse, beantwortet. Zusätzlich wird ein Ausblick auf zukünftige
Entwicklungen und weitere potenzielle Fragestellungen gegeben.

1.1. Zielsetzung und Forschungsfragen

Die Zielsetzung des Autors ist es, einen verständlichen Überblick zu den Handelsplattformen
im Bereich der digitalen, kryptologischen Anlagegüter zu geben und für die Leserinnen und
Leser tiefergehendes Verständnis zu schaffen. Dabei liegt der Fokus vor allem in der
Entstehung der Kosten für Transaktionen und dem vorhandenen Angebot am Markt für
Krypto-Assets. Um die Eingrenzung dieser Thematik zu konkretisieren, wurde im Rahmen der
Ideenfindung und Recherche folgende Forschungsfrage formuliert:

Welche Kosten entstehen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen einer Off-chain
Transaktion am Markt für Krypto-Assets?

Um die formulierte Forschungsfrage beantworten zu können, ist es unumgänglich zu
definieren, um welche Kosten es sich handelt, wodurch diese entstehen und ob in der Krypto-
Branche konsistente Informationsverfügbarkeit vorherrscht. Aufgrund dieser Erweiterung der
Forschungsthematik wird die Forschungsfrage in vier Subfragen unterteilt, die wie folgt lauten:

   •   Welche Kosten entstehen auf ausgewählten Handelsplattformen für Krypto-Assets im
       Rahmen von Spot Transaktionen?
   •   Welche speziellen Handelsmodalitäten und interne Besonderheiten werden auf
       ausgewählten Handelsplattformen angeboten?
                                              3
•   Wie konsistent sind die öffentlich zugänglichen Informationen der Handelsplattformen
       in Bezug auf deren Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit?
   •   Sind Anpassungen in der Struktur und Höhe der Transaktionskosten beobachtbar?

In Abschnitt 5.2 der Arbeit wird detailliert auf die Transaktionskosten des Spot Tradings,
wodurch die erste Teilfrage abgebildet wird, eingegangen und anhand der untersuchten
Plattformen verglichen. Zusätzlich wird in Kapitel 5 und dessen einzelnen Abschnitten die
Fragestellung der Handelsmodalitäten und Plattformspezifika näher erläutert. In Kapitel 6 wird
auf die Fragestellung nach den beobachteten Transaktionskostenanpassungen eingegangen.
Die Frage nach der Konsistenz und Einheitlichkeit wird in Kapitel 5 und anschließend in der
Conclusio der Arbeit geklärt. In der Conclusio der Arbeit werden die ermittelten Antworten
auf die Forschungsfragen zusammengefasst und diskutiert.

1.2. Methodik und Literatur

Die Methodik der vorliegenden Arbeit basiert auf einer empirischen Analyse ausgewählter
Handelsplattformen für Krypto-Assets. Die verwendeten Daten wurden zu einem erheblichen
Anteil von den Websites der untersuchten Handelsplattformen entnommen. Zusätzlich
wurden einschlägige Fachliteratur sowie aktuelle Medien der Krypto-Technologie verwendet.
Im Vorfeld und während der Verschriftlichung der Masterarbeit wurde als Rechercheplattform
hauptsächlich der digitale Literaturkatalog der Karl-Franzens-Universität Graz verwendet. Die
in den Monografien und Papers enthaltenen Literaturverzeichnisse dienten als wertvolle
Ergänzung zur Bearbeitung der Thematik und verwiesen auf weitere bereits bestehende
Werke. Diese vorhandene Literatur zur Thematik der Krypto-Märkte und -Assets beschäftigt
sich nur vereinzelt mit den entstehenden Kosten und Gebühren der Off-Chain Transaktionen.
Die Autoren Schnaubelt et al. (2019) geben exemplarisch eine erste Übersicht zu
Handelsmodalitäten von Krypto-Börsen, welche über ein Limit-Orderbuch operieren. Die
Motivation zur Bearbeitung der Thematik entwickelte sich durch eben diese Abwesenheit
detaillierter Analysen und Übersichten in der vorhandenen Literatur.

Im Anschluss an die Ideenfindung und Literaturrecherche wurde begonnen die theoretischen
Grundlagen der Thematik zu erörtern, um den Leserinnen und Lesern die Begriffe Finanz-,
Aktien- und Krypto-Markt verständlich näher zu bringen. Hierbei stützen sich die beiden

                                              4
theoretischen Kapitel (2 & 3) der vorliegenden Arbeit u.a. auf die Werke von Malinova und
Park (2011), Fill und Meier (2020a) und Fridgen et al. (2019).

Anschließend erfolgte die Detailrecherche zum Off-Chain Krypto-Markt. Dazu wurde im ersten
Schritt, vor der im Fokus stehenden Datenerhebung, geklärt, nach welchen Kriterien die
Auswahl der Krypto-Börsen stattfindet. Die Grundlage für die Auswahl der untersuchten
Plattformen bildet einerseits der Trust Score von CoinGecko (Sze, 2020) und andererseits die
Studie von Bitwise Asset Management (2019). Die genaue Vorgehensweise wird in Kapitel 4
näher erläutert. Nach erfolgter Auswahl der Krypto-Börsen wurden zusätzlich Dimensionen
definiert anhand deren eine Übersicht erstellt werden kann und in weiterer Folge ein Vergleich
der Plattformen ermöglicht wird. Ideengebende Anreize zur Definition der Dimensionen
wurden durch die Publikation von Schnaubelt et al. (2019) gesammelt. Der Fokus liegt hierbei
auf den Kosten der Ein- und Auszahlung von Fiat-Währungen, den Transaktionskosten des Spot
Tradings sowie sonstigen Handelsmodalitäten der einzelnen Plattformen.

In einer abschließenden Diskussion der erhaltenen Ergebnisse werden die Erkenntnisse der
verglichenen Plattformen, durch den Autor der vorliegenden Arbeit, diskutiert und der
vorhandenen Literatur gegenübergestellt.

An dieser Stelle sei auf eine Vielzahl an weiterführender Literatur des Krypto-Marktes
verwiesen. Brauneis et al. (2018a) analysieren die Liquidität und Integration der Märkte und
Dyhrberg et al. (2018) beschäftigen sich mit der Mikrostruktur des Bitcoin Marktes. Als
zusätzliche Anregung entwickeln Basu et al. (2020) das Modell der StableFees für On-Chain
Transaktionen und Lavi et al. (2017) überdenken ebenfalls die Gebührenstruktur des
Blockchain Mining.

                                               5
2. Der Finanzmarkt

In diesem Kapitel wird an das Thema Transaktionskosten am Markt für Krypto-Assets
herangeführt. Dazu ist es unumgänglich eine Begriffsabgrenzung zwischen analogem und
digitalem Geld vorzunehmen sowie den Ausdruck Krypto-Asset, oft auch als Kryptowährung
bezeichnet, zu definieren. In weiterer Folge werden das Konzept der Transaktionskosten im
traditionellen Sinn und insbesondere das Maker-Taker Preissystem näher erläutert. Abschnitt
2.3 gibt einen Einblick in die Fee Strukturen des Aktienmarktes. Für das bessere Verständnis
der Thematik gibt der Autor auch eine Einführung in die Grundstruktur der Krypto-Assets, die
sogenannte Blockchain-Technologie.

Neben dem klassischen Finanzmarkt hat sich in den letzten Jahren, mit der Krypto-
Technologie, ein weiterer Asset-pool gebildet. Als Vorreiter in dieser Technologie gilt seit dem
Jahr 2008 das blockchainbasierte Asset Bitcoin (BTC). Es umgeht die Notwendigkeit von
Finanzintermediären mithilfe eines Netzwerkes an gleichgestellten Teilnehmerinnen und
Teilnehmern, die durch Ressourceneinsatz die sogenannte Blockchain erweitern (Dimpfl, 2017,
S. 3). Der sogenannte Off-chain Handel mit BTC erfolgt wie am Aktienmarkt über ein Limit
Orderbuch, in welchem Market und Limit Order aufeinandertreffen. Der Unterschied zwischen
den beiden Ordertypen liegt im Preiszusatz. Die Limit Order wird je nach Verfügbarkeit des
präferierten Preises ausgeführt, die Market Order hingegen zum gerade bestenmöglichen
Preis. Der Krypto-Markt besticht vor allem durch kontinuierlichen Handel und die
uneingeschränkte Verfügbarkeit (24 Stunden täglich und 365 Tage im Jahr). Wie am
Aktienmarkt entstehen im Handel mit Krypto-Assets Kosten in Form von Maker-Taker Fees
(Dimpfl, 2017, S. 3–5). Das folgende Kapitel umfasst die Bereiche Geld, Transaktionskosten in
Form von Maker-Taker Fees sowie einige Grundstrukturen des digitalen Finanzmarktes. In
Abschnitt 3.1 wird insbesondere auf die Funktionsweise der Blockchain-Technologie näher
eingegangen.

2.1. Geld, Kryptowährung und Krypto-Asset

Seit seiner Entstehung dient das Geld, wie wir es kennen, als ein universales und werthaltiges
Tauschobjekt. Es löst den ursprünglich direkten Austausch von zwei oder mehreren Gütern ab
und dient seither als Recheneinheit, die beinahe allen materiellen und immateriellen
Leistungen einen Wert beimisst. Ein wichtiger Aspekt in diesem Zusammenhang ist, dass Geld
nur in paralleler Anwesenheit von damit erwerbbaren Leistungen Nutzen stiften kann. Eine
treffende Veranschaulichung des Nutzens von Geld bildet die einsame Insel, worauf Geld als

                                               6
Zahlungsmittel und in sonstiger Form keinen Mehrwert stiftet, aufgrund fehlender Güter
(Wildmann, 2015, S. 115–120).

Der Ausdruck Kryptowährung ist mittlerweile in unserem Wortschatz etabliert und wird als
solcher häufig verwendet. Dabei ist die wörtliche Bedeutung, vor allem des Zusatzes -währung,
in Frage zu stellen. Thiele und Diehl (2017, S. 3) stellen klar, dass es sich bei einer Währung,
um das jeweilige vom Staat (oder einer übergeordneten Instanz) begebene Zahlungsmittel
handelt und das durch die Bezeichnung Kryptowährung Unklarheit geschaffen wird. Das Fiat-
Geld, ein in der Krypto-Sprache verwendeter Begriff für originäres Geld, besticht vor allem
durch drei Eigenschaften. Diese sind die Anerkennung als Zahlungsmittel, die langfristige
Wertaufbewahrung sowie die Quotierung von Gütern (Thiele & Diehl, 2017, S. 3).

       „Geld definiert sich ökonomisch aus der Erfüllung dreier Funktionen: Es dient als
    Zahlungsmittel, als Wertaufbewahrungsmittel und als Recheneinheit. Die Eigenschaften
    sind nicht unabhängig voneinander.“ – Carl-Ludwig Thiele und Martin Diehl (2017).

Laut Rosenberger (2018, S. 13) ist die größte Stütze einer Währung das Vertrauen der
Nutzerinnen und Nutzer in das Finanzsystem selbst. Diese Erkenntnis zeigt, dass es Krypto-
Assets aktuell noch an Beständigkeit und somit Vertrauen mangelt. Wodurch möglicherweise
die Abgrenzung zu Fiat-Währungen gegeben ist.

Zur Entscheidung, ob es sich bei Krypto-Assets wie Bitcoin um eine Währung im Sinne eines
Zahlungsmittels, eines Wertaufbewahrungsmöglichkeit sowie einer Recheneinheit handelt,
kann aufgrund der untersuchten Literatur folgende S. Wie in Rebeggiani et al. (2020, S. 303–
324) detailliert ausgeführt, kombiniert beispielsweise der Krypto-Vorreiter Bitcoin bereits eine
Vielzahl an Eigenschaften, die einer Währung im engsten Sinn ähnelt beziehungsweise sogar
entspricht. Die Möglichkeit der Verwendung als Zahlungsmittel ist bereits teilweise gegeben,
jedoch nur bedingt, aufgrund fehlender großflächiger Akzeptanz. Aktuell ist, nach
Einschätzung des Verfassers der Arbeit die Kategorisierung der Kryptos als Anlage- und
Spekulationsgüter    eher   zutreffend    als   eine   Wertaufbewahrungsmöglichkeit        oder
Recheneinheit.

                                                7
2.2. Die Transaktion

Um die Entstehung und Struktur von Transaktionskosten verständlicher erläutern zu können,
wird die Thematik nachfolgend definiert. Als Transaktionskosten werden im Allgemeinen jene
Kosten bezeichnet, die mit der einhergehenden Transaktion direkt oder indirekt verbunden
sind. Die Transaktion an sich wird als Transfer von Objekten, sei es physisch oder als
Dienstleistung, bezeichnet, welcher über einen bestimmten Kanal abgewickelt wird. Der Kanal
wiederum kann analog, in Form einer physischen Übergabe beziehungsweise Übernahme oder
digital ausgestaltet sein. Die Übertragung von Eigentums- und Verfügungsrechten kann
ebenfalls als Definition der Transaktion herangezogen werden, hierzu würde jedoch auch der
unfreiwillige Transfer, beispielsweise der Diebstahl oder Raub, hinzuzählen. Als theoretische
Grundlagen für die Transaktionskostenökonomik gelten verschiedene Werke von
Wirtschaftsnobelpreisträger Oliver E. Williamson, welcher sich speziell mit den Auswirkungen
der Transaktionskosten auf die Unternehmensstruktur beschäftigte (Peukert, 2018). Die
Schaffung der Rahmenbedingungen für die jeweilige Transaktion wird sodann als Kosten der
Transaktion oder Transaktionskosten bezeichnet (Lackes, 2018).

Im Bereich der Krypto-Assets wird im Hinblick auf die Transaktion und deren Kosten für damit
verbundene Aufwände beziehungsweise Anreize, zwischen sogenannten On-chain und Off-
chain Transaktionen unterschieden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit liegt der Fokus auf
den kostenbezogenen Eigenschaften der Off-chain Transaktion, worauf in Abschnitt 5 näher
eingegangen wird. Es sei nur so viel gesagt, dass die Off-chain Transaktion, welche sich mit
dem Handel der Krypto-Assets als Anlagegut beschäftigt, beinahe 90 Prozent des weltweiten
Handelsvolumens von Krypto-Assets einnimmt. Eine Veränderung sowie Erweiterung der
Blockchain, siehe Abschnitt 3.1, findet lediglich bei der On-chain Transaktion statt, welche als
ursprünglich vorgesehene Form bekannt ist.

2.2.1. Maker-Taker Fees

Als moderner Ansatz der Transaktionskostenökonomik nach Oliver E. Williamson gilt am
Finanzmarkt eine Gebührenstruktur, die sich durch den steigenden Wettbewerbs- und
Konkurrenzdruck, vor allem in den vergangenen zehn Jahren, in der globalen Finanzwirtschaft
etabliert hat. Diese Gebührenstruktur innerhalb der Börsen und Handelsplätze der Branche
wird als Maker-Taker-Preissystem bezeichnet, welches ursprünglich das Ziel verfolgte
Anbieterinnen und Anbieter von Liquidität zu begünstigen und deren Abnehmerinnen und
                                           8
Abnehmer mit einem Preisaufschlag zu versehen (Malinova & Park, 2011, S. 1). Am Beispiel
einer Börse, die dieses System verwendet, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die
eine nicht sofort durchführbare Limit Order eingeben, als Liquidity Maker bezeichnet. In
diesem Fall erhöht sich die Tiefe des Limit-Orderbuchs der Plattform. Wohingegen diejenigen,
welche eine Market Order, die sofort ausgeführt wird, als Liquidity Taker bezeichnet werden
und somit dem Markt Liquidität entziehen (Bourke et al., 2019, S. 816). Der Grundgedanke
dieses Systems liegt laut Bourke et al. (2019) darin, dass die jeweilige Börse die sogenannte
Netto Gebühr (Net fee) erhält, was der Differenz zwischen Taker-Aufschlag und Maker-
Belohnung entspricht. Ein bedeutender Aspekt in diesem Zusammenhang ist die Liquidität
eines Marktes beziehungsweise die Liquidität des individuellen Handelsplatzes oder Assets.
Eine Unze Gold kann einfacher veräußert werden als beispielsweise eine Statue einer
berühmten Persönlichkeit. Aus diesem Vergleich lässt sich der Grundgedanke der Liquidität
eines Marktes ableiten und kann exemplarisch anhand des Bid-Ask-Spreads (BAS) gemessen
werden (Binance Academy, 2018a).

     Abbildung 1: Das Maker Szenario
     Übersicht des Maker Szenarios am Beispiel einer Kauf- und einer Verkaufsorder.
     Quelle: CryptalDash (2018).

Abbildung 1 gibt eine Übersicht zu den Szenarien der Maker Fee. Binance Academy (2018a)
vergleicht die Rolle des Makers mit der Bereitstellung von Gütern zur Befüllung zweier
Supermarktregale. In ein Regal werden Kaufaufträge und in das andere Verkaufsaufträge
eingeräumt. Essenziell hierbei ist, dass lediglich Kaufaufträge unter dem aktuellen Marktpreis
und Verkaufsaufträge über dem aktuellen Marktpreis, in der Regel in Form von Limit-Orders,
in das Regal eingeräumt werden. Aufbauend auf dieser Logik bildet und befüllt sich das
                                        9
sogenannte Limit-Orderbuch, da die Maker für andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Liquidität erschaffen oder machen. Institutionelle Anlegerinnen und Anleger agieren hierbei,
unter anderem durch Hochfrequenzhandel, verhältnismäßig häufig als Maker (Binance
Academy, 2018a).

Der Bereitstellung von Liquidität steht das in Abbildung 2 veranschaulichte Taker Szenario
gegenüber. Anhand des Beispiels vom Supermarktregal wird nun die von den Makern
bereitgestellte Liquidität wieder entnommen. Die sogenannten Taker reduzieren durch die
Eingabe von sofort durchführbaren Market-Orders oder auch Limit-Orders deren Limitpreis
dem Marktpreis entspricht die Tiefe im Orderbuch der Handelsplattform (Binance Academy,
2018a). Das Reduzieren der Tiefe des Limit-Orderbuchs ist in der Regel mit vergleichsweise
höheren Kosten verbunden, verglichen mit der Erweiterung der Tiefe.

     Abbildung 2: Das Taker Szenario
     Übersicht des Taker Szenarios am Beispiel einer Kauf- und einer Verkaufsorder.
     Quelle: CryptalDash (2018).

Die hier beschriebenen Trading Fees erhalten in den vergangenen Jahren verstärkt
Aufmerksamkeit und sind das Ziel von finanzwirtschaftlichen Studien und Analysen. Die
Autoren Malinova und Park (2011) analysieren das Thema der Gebührenstruktur am
Finanzmarkt anhand eines Beispiels, der Toronto Stock Exchange (TSX). Der angeführte Bid-
Ask-Spread verschiebt sich zwar in Folge der Einführung von finanziellen Begünstigungen
(rebates) für Liquidity Maker, führt aber zu einer Erhöhung der Transaktionskosten von
Liquidity Taker und folglich geringerer Anzahl an durchgeführten Orders. Trotz dieser
Erkenntnis von geringer Auswirkung auf die Gebührenstruktur an sich, ändert sich jedoch das

                                                   10
Tradingverhalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bei niedrigeren Bid-Ask-Spreads, was
auf hohe Liquidität schließen lässt, kann aggressiveres und risikoreicheres Verhalten am
Finanzmarkt beobachtet werden (Malinova & Park, 2011). Auch Battalio et al. (2011) beziehen
sich in ihrer Untersuchung des amerikanischen Marktes für Optionshandel auf Maker-Taker
Gebühren. Dabei wird die Fee-Struktur mit jener des Payment For Order Flow (PFOF) Systems
verglichen. Die Autoren kommen zur Erkenntnis, dass Handelsplätze mit Maker-Taker
Preissystemen durchschnittlich 80 Basispunkte weniger an Transaktionskosten für Liquidity
Maker einheben. Werden zusätzlich die Taker-Fees miteinbezogen, wird das PFOF System als
vorteilhafter bewertet (Battalio et al., 2011).

2.2.2. Ordertypen

Die Aktivität innerhalb einer Handelsplattform wird mithilfe von Kauf- und Verkaufsaufträgen,
sogenannten Orders, durchgeführt. Dabei ist es den Traderinnen und Tradern freigestellt,
welche Aufträge sie tätigen wollen, ob Kauf oder Verkauf, und welches Volumen des jeweiligen
Assets sie handeln wollen. Die Order können durch Beschränkungen und Zusätze erweitert
werden, dabei wird vor allem zwischen zeitlicher Gültigkeit, Optionen in der Ausführung und
der untertätigen (intraday) Handelsstufe unterschieden (Wiener Börse AG, 2020b). Der
folgende Abschnitt konzentriert sich auf die Beschreibung der Ordertypen, die an den
untersuchten Krypto-Börsen verwendet werden. Diese sind vor allem die Market Order und
Limit Order, die am häufigsten Verwendung finden. Zusätzlich werden auch Stop-Market (Stop-
Limit) oder Stop-Trailing Order angeboten.

Die Market Order bezeichnet eine Order zum aktuell bestmöglichen Kauf (Verkauf) eines
Assets, der Zusatz bestmöglich oder bestens bezieht sich dabei auf das niedrigste (höchste)
Verkaufsangebot (Kaufangebot) im Orderbuch1. Zu beachten ist hierbei, dass die Transaktion
ohne einen Limitzusatz abgewickelt wird (Wiener Börse AG, 2020b). Im Vergleich zu den Limit
Orders, die in der Regel einige Zeit im Orderbuch verbringen, werden Market Orders direkt

1
    Als Orderbuch wird die Gesamtheit der aktiven Order innerhalb einer Handelsplattform bezeichnet, dabei
wird eine entsprechende Reihung anhand einer zeitlichen und einer preislichen Komponente vorgenommen
(Wiener Börse AG (2020a)).

                                                       11
zum aktuell gültigen Marktpreis ausgeführt. Auf die daraus resultierende Taker Fee wird in
Abschnitt 2.2.1 ausführlich eingegangen (Binance Academy, 2018c).

Der Market Order gegenüber steht die Limit Order, welche nicht zu jedem verfügbaren
Marktpreis ausgeführt wird, sondern nur zum jeweiligen bevorzugten Limitpreis der
Marktteilnehmerin oder des Marktteilnehmers (Wiener Börse AG, 2020b). Im Falle einer Limit
Order zum Kauf (Verkauf) eines Assets muss der Marktpreis gleich oder niedriger (höher) dem
Limitzusatz sein. Durch die Eingabe von Limit Orders erhöht sich die Tiefe des Orderbuchs,
wodurch sich auch die Liquidität des jeweiligen Handelsplatzes erhöht und sich für die
Marktteilnehmerin und den Marktteilnehmer in der günstigeren Maker Fee widerspiegelt
(Binance Academy, 2018b).

Neben den beiden bekanntesten Ordertypen, Market und Limit Order, sind im Bereich des
Tradings auch Stop Order häufig vertreten. Die Stop-Limit Order stellt eine Kombination aus
einem Stop Preis sowie einem Limit Preis dar. Sobald das Stop-Level erreicht wurde, wird die
Order als Limit Order ins Orderbuch übernommen und erst dann ausgeführt, wenn der
jeweilige Marktpreis erreicht ist. Bei der Stop-Market Order handelt es sich um eine ähnliche
Variante. Wenn das vorgegebene Stop-Level erreicht wird, gleicht die weitere Vorgehensweise
einer standardmäßigen Market Order, die bestens ausgeführt wird (Binance, 2020g). Eine
zusätzliche Erweiterung der Stop-Market Order bildet die Trailing Order. Bei der Trailing-Stop
Order zum Verkauf eines Assets beispielsweise, wird ein Stopp Preis (höher als der aktuelle
Marktpreis) und zusätzlich das Trailing Level festgelegt. Das Trailing Level fungiert als eine Art
Puffer, denn solange der Marktpreis des Assets steigt, wird der Stopp Preis um das Trailing
Level nach oben korrigiert. Fällt jedoch der Kurs des Assets bis oder unter den Stopp Preis, wird
die Order als Market Order (bestens) ausgeführt. Analog dazu funktioniert die Trailing-Stop
Order zum Kauf eines Assets (LYNX B.V., 2019).

2.3. Der Aktienmarkt

Die vorangegangenen Abschnitte haben einen Überblick zu Geld, Währungen und die Theorie
der Transaktion gegeben. Im Folgenden wird mithilfe der Kostenstruktur des Aktienmarktes an
die im Vordergrund stehende Thematik der Masterarbeit, Transaktionskosten am Markt für
Krypto-Assets, herangeführt. Dazu wird zu Beginn beschrieben wie sich die Kosten je

                                               12
Transaktion im Verlauf der Zeit verändert haben und anschließend auf regional
unterschiedliche Strukturen eingegangen.

Wie am Krypto-Markt werden auch am Aktienmarkt, laut Websites der weltweit
bedeutendsten Börsen NASDAQ, NYSE oder CBOE, die eingegebenen, nicht sofort
marktfähigen Orders der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im sogenannten Limit Orderbuch
gesammelt. Demnach findet seit einiger Zeit das in Abschnitt 2.2.1 beschriebene System der
Maker-Taker Fees auch am Aktienmarkt Anwendung. Zusätzlich gibt es Erkenntnisse darüber,
dass Handelsplattformen ihre Ertrags- und Geschäftsmodelle verändern. Ein Artikel der
Financial Times von Henderson (2019) beschreibt die Verschiebung der Einnahmen vom
Trading hin zum Handel mit Daten.

Die ursprüngliche Idee des Maker-Taker Preissystems entstammt vom elektronischen
Kommunikationsnetzwerk ECN aus Island. Dieses wurde eingeführt um den Handelsplatz für
Broker attraktiver zu gestalten. Es wurden finanzielle Anreize für die Zuführung von Liquidität
ausbezahlt, welche von den Abnehmerinnen und Abnehmern der verfügbaren Liquidität
wiederum bezahlt wurden (McNamee, 2012). Das ECN Netzwerk mit seiner elektronischen
Orderverarbeitung erhielt zusätzlichen Rückenwind durch eine Verordnung (Regulation) der
Securities and Exchange Commission aus dem Jahr 2005. Das sogenannte Regulation National
Market System (NMS oder Reg. NMS) dient als Regelwerk für fairen Handel am US-
Finanzmarkt. Hierbei schreiben die Order Protection Rule und die Access Rule den
teilnehmenden Finanzinstituten vor, die angebotene Kurse jederzeit öffentlich zur Verfügung
zu stellen. Teilnehmende Broker sind verpflichtet, die Order ihrer Kundinnen und Kunden zu
dem zum jeweiligen Zeitpunkt bestmöglichen Marktpreis auszuführen (Securities and
Exchange Commission, 2005).

In den vergangenen zehn Jahren hat sich zusätzlich ein inverser Ansatz des Maker-Taker
Preissystems am Finanzmarkt angekündigt. Die New York Stock Exchange (NYSE) erwägt das
standard Maker-Taker Modell auf den Kopf zu stellen und in das Taker-Maker System zu
wandeln. Eine invertierte Börse schafft demnach Anreize für das Entnehmen von Liquidität des
Orderbuchs und berechnet für das Zuführen von Tiefe eine Gebühr. Diese Art der
Gebührenstruktur soll vor allem Retailinvestoren mehr Attraktivität des Handels bieten
(Osipovich, 2017).

                                              13
2.4. Zusammenfassung

Im Bereich der Krypto-Technologie werden laufend die Begriffe Kryptowährung und Krypto-
Asset im Zusammenhang mit Geld und traditionellen Währungen genannt. Dabei wird das
physische Geld seit seiner Entstehung mit einzigartigen Eigenschaften wie Verwendung als
Zahlungsmittel, als Recheneinheit sowie zur Wertaufbewahrung verknüpft. Das Geld wird zu
einer Währung, wenn es beispielsweise durch einen Staat begeben wird. Die als
Kryptowährung bezeichnete, digitale Münze Bitcoin vereint bereits teilweise die Eigenschaften
des Geldes. Jedoch fehlt es aktuell noch an großflächiger Akzeptanz als Zahlungsmittel sowie
der stabilen Wertentwicklung durch die enorme Volatilität des Bitcoins. Aus den genannten
Gründen trifft die Bezeichnung Krypto-Assets eher zu als Kryptowährung.

Transaktionskosten am Finanz- und Krypto-Markt sind ein essenzieller Bestandteil des Tradings
und bauen auf der Transaktionskostenökonomik von Oliver E. Williamson auf. Im Handel mit
digitalen Finanzprodukten hat sich eine spezielle Struktur der Transaktionskosten etabliert,
welche ursprünglich als Electronic Communication Network (ECN) in Island eingeführt wurde.
Dieser Gebührenstruktur folgend, wurden Anreize für die Zuführung von Liquidität in den
jeweiligen Markt geschaffen. Aus dem ECN entwickelte sich das auf den Finanzmärkten
verbreitet eingesetzte Maker-Taker Preissystem, welches in der Höhe der Transaktionskosten
zwischen dem Bereitstellen (Maker) und dem Abführen (Taker) von Liquidität unterscheidet.

                                             14
3. Die Krypto-Technologie

Nach der Einführung in die Thematik des Geldes, der Transaktion sowie den
Gebührenstrukturen an internationalen Finanzmärkten widmet sich das folgende Kapitel der
Krypto-Technologie. Das Einbinden dieser Thematik ist für das bessere Leseverständnis
unumgänglich. Zu Beginn wird die, den meisten Krypto-Assets zugrundeliegende, Blockchain-
Technologie mit ihren Strukturen und Besonderheiten näher erläutert. Anschließend wird eine
Abgrenzung zwischen den Asset-Typen der Coins und Tokens vorgenommen und auf die
untersuchten Krypto-Assets der vorliegenden Arbeit näher eingegangen.

3.1. Die Blockchain-Technologie

Eine   Blockchain    wir    allgemein   definiert   als    dezentrale,    allgemein   zugängliche
Informationsdatenbank (in digitaler Form), die unwiderrufbare, ineinander verknüpfte
Einträge enthält. Eine zentrale Anlaufstelle wird dabei bewusst umgangen. Der folgende
Abschnitt soll einen kompakten Überblick zu dieser Technologie geben. Für die planmäßige
Funktionsweise einer Blockchain ist eine enge Kollaboration mit Auszügen der
technologischen Disziplinen Informatik und der Verschlüsselungstechnologie (Kryptografie)
notwendig. Hierzu werden nachfolgend, zum besseren Verständnis, einige wichtige Begriffe
der Blockchain-Technologie grundlegend erklärt. Insbesondere die Hash-Funktionen sind hier
von Bedeutung (Fill & Meier, 2020a, S. 3–5).

3.1.1. Die Hash-Funktion

Der Hash (französisch für hacken), oder genauer ausgedrückt die Hash-Funktion, ist eine
Kombination aus Zeichen, die immer in gleichbleibender Länge dargestellt wird. Diese
Zeichenfolge   ist   eine     Zusammenstellung       aus     Zahlen      und   Buchstaben.   Die
Ausgangsinformation, Input, kann u.a. beispielsweise aus einer Wortfolge, einem bestimmten
Datum oder digital abgelegter Daten bestehen. Wie Abbildung 3 verdeutlicht, transformiert
eine Hash-Funktion die Ausgangs-information in eine verschlüsselte Zeichenfolge. Dabei ist
eine mögliche, gegebene Ähnlichkeit der Inputdaten völlig irrelevant für die Output
Transformation. Die Inputs werden hierbei als Keys, die einzelnen Zeichen des Hash als Bytes
und die erhaltene Kombination als Hash-Wert bezeichnet. Die Besonderheit der Hash-
Funktion ist die Abwesenheit der Umkehrfunktion, der Hash kann nicht in die ursprünglichen
Keys zurücktransformiert werden. Die Zeichenzusammensetzung und -länge des Hash wird
vom jeweiligen Algorithmus bestimmt, der zur Verschlüsselung verwendet wurde. Hier sind als

                                               15
Beispiele der MD6-Hash, der Secure Hash Algorithm 1 (SHA-1), der SHA-256 sowie der SHA-
512 zu nennen (Bitpanda, 2020b). Der SHA-256-Algorithmus beispielsweise bedient sich eines
möglichen Lösungsraums von 2256 , was einem Vielfachen der Gesamtheit an Sternen unserer
Galaxy entspricht. Um sich dieser Größenordnung bewusst zu werden, der Lösungsraum von
SHA-256 kann als eine Zahl mit 78 Stellen dargestellt werden, demgegenüber steht die
genannte, geschätzte Sternengesamtheit laut ESA, 2020 mit 23 Stellen (1022 ). Die Ausgabe
erfolgt hexadezimal und normiert mit 64 Stellen (Fill & Meier, 2020a, S. 6).

     Abbildung 3: Darstellung einer Hash-Funktion.
     Die beispielhafte Darstellung einer möglichen Hashfunktion; hier anhand des Secure Hash Algorithm 1
     (SHA-1).
     Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Bitpanda, 2020b; Hash-Funktion generiert nach
     Hashgenerator, 2020.

Die Blockchain kann, vereinfacht ausgedrückt, als eine Aneinanderreihung von Blöcken, befüllt
mit Informationen, beschrieben werden. Wie Abbildung 4 zeigt, wird die Basis jedes Blocks
durch die abzulegenden und zu bestätigenden Transaktionsdaten gebildet. Bei einer
Transaktion im Bitcoin Netzwerk werden hier Einzelheiten wie Sender- und Empfängerdaten
(der Public Key dient hierbei als Empfängeradresse) der jeweiligen Buchung abgebildet. Die
Anzahl an Transaktionen je Block kann stark variieren, jedoch umfasst sie grundsätzlich
mindestens einen Auftrag. Zusätzlich zu den Transaktionsdaten umfasst ein Block eine Nonce
(Number used only once), einen Root-Hash, einen Zeitstempel, ein Target, den Hash des

                                                 16
vorherigen Blocks sowie die neueste Version der jeweiligen Blockchain. Der Schwierigkeits-
Level der Rechenaufgabe wird durch das verwendete Target angegeben. Die Nonce ist eine
einmalig verwendete Zahlenkombination, die einen neuen Block, zusätzlich zu seinem Hash-
Wert, definiert. Die neu geschaffene Rechenaufgabe kann folglich von allen Userinnen und
Usern im jeweiligen Netzwerk verarbeitet werden. Der sogenannte Mining Prozess gilt als
abgeschlossen, sobald ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin das vorgegebene Problem löst
und somit einen neuen Block an die Blockchain anhängt. Die individuelle Nonce bildet den
Nachweis für die gelöste Aufgabe. Die Einbettung des zuletzt abgelegten Block-Headers in den
neuen Hash-Wert führt zur namensgebenden Verkettung (chain) der einzelnen Blöcke (Fill &
Meier, 2020a, S. 10–11).

     Abbildung 4: Die einzelnen Bestandteile eines Blocks
     Der allgemeine Aufbau eines Blocks mit dessen Bestandteilen und der angewandten Verkettung.
     Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Fill & Meier, 2020a, S. 11.

3.1.2. Konsensmechanismen

Im Bereich der Blockchain Technologie wird, ganz nach dem Vorbild des Whitepapers von
Nakamoto (2008) wie in traditionellen Transaktionsmodellen auch, ein Mechanismus benötigt,
der die Bestätigung über die Durchführung der Transaktion übernimmt. Dieser Mechanismus
schafft neben seiner Bestätigungsfunktion vor allem auch Vertrauen der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer in das jeweilige Netzwerk. Es gibt bereits eine größere Varietät an

                                                 17
unterschiedlichen Konsensmechanismen, drei ausgewählte und häufig vertretene Typen
werden nachfolgend näher erläutert. Dabei gilt das Hauptaugenmerk dem Proof-of-work
sowie dem Proof-of-stake Ansatz. Mit dem Proof-of-authority Ansatz wird zusätzlich ein
unbekannterer Mechanismus vorgestellt (Fridgen et al., 2019, S. 32–33).

3.1.2.1. Proof-of-work

Der Proof-of-work Konsensmechanismus ist wohl der am weitesten verbreitete Typus seiner
Art. Bitcoin und Ethereum sind in diesem Zusammenhang als Netzwerke zu nennen, in deren
Blockchain der Proof-of-work Ansatz Anwendung findet. Im Mining Prozess eines Blocks wird,
wie bereits in Abschnitt 3.1.1 erläutert, von allen im Netzwerk befindlichen Nodes angestrebt
einen passenden Hash-Wert zu finden, welcher wiederum Pflichtvorgaben, wie previous Hash
und Nonce, beinhalten muss. Gelingt es einer Teilnehmerin oder einem Teilnehmer im
Netzwerk eine Lösung des Rechenproblems zu ermitteln, wird dieser an die Chain angefügt,
dezentral an alle Userinnen und User publiziert und auf dessen Validität geprüft. Diese
Überprüfung2 des gefundenen Hash-Wertes ist jedoch mit vergleichsweise geringer
Rechenleistung verbunden. Wird der Hash-Wert durch die übrigen Nodes als valide überprüft
und bestätigt, dient dieser somit wiederum als Pflichtvorgabe, inklusive einer neu zu
findenden Nonce, für den nachfolgenden Hash-Wert im Netzwerk (Fridgen et al., 2019, S. 32–
33).

3.1.2.2. Proof-of-stake

Der Proof-of-stake Ansatz orientiert sich an einem speziellen Anteil der Nodes im Netzwerk.
Dabei kann diese spezielle Teilhabe (Stake) durch Eigentum am jeweiligen Krypto-Asset, die
aktive Beteiligung innerhalb der Blockchain oder beispielsweise durch zeitlichen Aufwand
ausgedrückt werden. Um nun einen neuen Block zu erstellen wird der Stake der Nodes geprüft
und durch eine Zufallsvariable ergänzt. Die Auswahl erfolgt dementsprechend anhand des
Grades der Beteiligung am Netzwerk, die endgültige Entscheidung wird jedoch dem Zufall
überlassen (um Fairness sicherzustellen, Anmerkung des Autors). Im zuvor vorgestellten Proof-

2
    Fridgen et al. (2019, S. 33) vergleichen den Aufwand des Mining mit Ermittlungsverfahren der
Multiplikationsfaktoren von Primzahlen und die Überprüfung mit der trivialen Multiplikation der gefundenen
Faktoren.

                                                       18
of-work Ansatz ist eine Übermachtstellung durch hohe Rechenkapazität der Userinnen und
User möglich. Ein Zuwiderhandeln der Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb des
Netzwerk, bewirkt des Verlust des jeweiligen Eigentums (Fridgen et al., 2019, S. 35).

3.1.2.3. Proof-of-authority

Der Proof-of-authority Ansatz ist, unter den drei vorgestellten, der Mechanismus, welcher am
wenigsten praktische Anwendung findet. Dabei wird mithilfe eines Bewertungssystems eine
Rangordnung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Netzwerk erstellt. Nodes mit hohem
Bewertungsscore werden zu Validatoren (Validators) ernannt und übernehmen folglich die
Bestätigung zum Hinzufügen neuer Blöcke im Netzwerk. Sinkt die Bewertung eines Validators
wird dieser wiederum zum ursprünglichen Node degradiert (Fridgen et al., 2019, S. 35).

3.1.3. Wallet

Um in einer Blockchain aktiv zu werden, was auch den in dieser Arbeit behandelten Off-Chain
Handel mit Krypto-Assets betrifft, benötigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Ort
beziehungsweise eine Plattform, um ihre Daten zu speichern. Als Daten werden in diesem
Zusammenhang die Schlüssel3, also der öffentliche (Public Key) sowie der private Schlüssel
(Private Key), bezeichnet. Die angesprochene Plattform wird als Wallet4 bezeichnet und dient
als softwareunterstützte Eintrittskarte zu Blockchain und Krypto-Assets (Bundesnetzagentur,
2019, S. 11–12). Die Wallet stellt die Verfügbarkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im
Netzwerk sicher und ermöglicht die Übertragung von Krypto-Assets innerhalb der Blockchain
(Fill & Meier, 2020b, S. 39). Ein entscheidender Aspekt ist, dass in der jeweiligen Wallet
ausschließlich Keys aufbewahrt werden. Die betreffenden Krypto-Assets verbleiben zu jedem
Zeitpunkt in der Blockchain und wechseln nur durch den Austausch der Schlüsselnummer ihre
Besitzerinnen und Besitzer (Binance Academy, 2019).

3
    Einen wichtigen Hinweis gibt Antonopoulos (2018), dass die Wallet lediglich Kombinationen von Public Keys
und Private Keys enthält. Der Besitz von Krypto-Assets ist zwar einem Key zugeordnet, nicht aber direkt
abhängig von der jeweiligen Wallet.

4
    Die Wallet ist, gemäß ihrer Übersetzung dict.cc (2020), der digitale Geldbeutel zur Verwahrung der Krypto-
Assets.

                                                        19
Es werden grundsätzlich drei Gruppen von Wallets unterschieden. Die Software-, Hardware-
und die Paper-Wallets. Am weitesten verbreitet sind digitale, softwaregestützte Wallets
aufgrund ihrer Anwenderfreundlichkeit sowie der hohen Bedeutung des Off-Chain Krypto-
Handels. Demgegenüber stehen die beiden technologisch einfacheren, jedoch als sicherer
geltenden Hardware- und Paper-Wallets. Ist eine Wallet (nicht) online verfügbar wird sie als
Hot (Cold) bezeichnet (Binance Academy, 2019).

Die beschriebenen Wallets dienen folglich als Sammelpunkt für die Schlüssel der
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Blockchain Netzwerk. Welche Schlüsseltypen
unterschieden werden, beschreiben die nachfolgenden Erläuterungen.

3.1.4. Public Key und Private Key

Die zur Transaktion und zum Eigentumsnachweis von Krypto-Assets notwendigen Schlüssel
(Keys) werden, wie in Abschnitt 3.1.3 angesprochen, unabhängig vom Blockchain Netzwerk
verwahrt. Die Verwahrung wird durch die digitale Geldbörse, die Wallet, übernommen, dabei
wird zwischen dem öffentlichen und dem privaten Schlüssel unterschieden. Im folgenden
Abschnitt wird auf die Eigenschaften und Funktionen der beiden Schlüsseltypen detaillierter
eingegangen. Dabei ist laut Antonopoulos (2018, S. 57) zu erwähnen, dass die Schlüssel zur
Verwahrung von Bitcoin beispielsweise weder vom Netzwerk noch vom Internet abhängig ist.

Die benötigten Schlüssel um in einem Krypto-Netzwerk aktiv zu werden bestehen immer aus
zwei Teilen. Dabei wird im Netzwerk der öffentliche Schlüssel bekanntgegeben, um
Transaktionen zu erhalten, was einer IBAN beziehungsweise einer bestimmten Kontonummer
entspricht. Zur Durchführung einer Transaktion ist zusätzlich ein Nachweis über die
Zeichnungsberechtigung sowie das Eigentum vorzuweisen, dies wird durch den private Key
dargestellt, was wiederum einer digitalen Signatur entspricht (Antonopoulos, 2018, S. 58).

3.1.5. Smart Contracts

Im Bereich von Peer-to-Peer (P2P) Transaktionen, welche in den vergangenen Jahren immer
häufiger auftreten, werden Mechanismen benötigt, die eine mögliche Unsicherheit
beziehungsweise Unkenntnis der anderen Vertragspartei gegenüber ausgleichen. Hier bedient
sich die Krypto-Community an sogenannten Smart Contracts, die als kluge, intelligente
Verträge übersetzt werden können. Zur Veranschaulichung könnte ein Smart Contract ein
Automat zur Erstellung von Heißgetränken sein. Dieser Automat prüft ob alle

                                             20
Sie können auch lesen