UDZ UNTERNEHMEN DER ZUKUNFT - 2/2020 FORSCHUNG

Die Seite wird erstellt Noel Stein
 
WEITER LESEN
UDZ UNTERNEHMEN DER ZUKUNFT - 2/2020 FORSCHUNG
UdZ                   2/2020
                                       Forschung

                 Unternehmen der Zukunft
                 Zeitschrift für Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

ISSN 1439-2585
UDZ UNTERNEHMEN DER ZUKUNFT - 2/2020 FORSCHUNG
IMPRESSUM

UdZ – Unternehmen der Zukunft
FIR-Zeitschrift für Betriebsorganisation und
Unternehmensentwicklung, 21. Jg., Heft 2/2020,
ISSN 1439-2585
"UdZ – Unternehmen der Zukunft" informiert mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen zwei Mal im Jahr über die
wissenschaftlichen Aktivitäten des FIR e. V. an der RWTH Aachen.

Herausgeber
FIR e. V. an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55 · 52074 Aachen
Tel.: +49 241 47705-0
E‑Mail: info@fir.rwth-aachen.de
Internet: www.fir.rwth-aachen.de

Direktor
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh

Geschäftsführer
Prof. Dr.-Ing. Volker Stich

Bereichsleiter (inhaltlich verantwortlich für dieses Heft)
Dienstleistungsmanagement: Jana Frank, M.Sc.
Informationsmanagement: Jan Hicking, M.Sc.
Business-Transformation: Ruben Conrad, M.Sc.
Produktionsmanagement: Tobias Schröer, M.Sc.

Redaktionelle Mitarbeit
Simone Suchan M.A.
Julia Quack van Wersch, M.A.

Korrektorat
Simone Suchan M.A.

Satz und Bildbearbeitung
Julia Quack van Wersch, M.A.

Druck
Druckservice Zillekens

Copyright
Kein Teil dieser Publikation darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herausgebers in irgend­einer Form
reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Bildnachweis
Titelbild (li. u. re.): © putilov_denis – stock.adobe.com; S. 4/5: © goldnetz – stock.adobe.com;
S. 6/7­: © zapp2photo – Fotolia; S. 8/9: © Vjom – stock.adobe.com; S. 15: © Govert Nieuwland – Fotolia;
S. 17, 37: © greenbutterfly – stock.adobe.com; S. 31: © chombosan – Fotolia; S. 32: © Sergey Nivens - stock.adobe.com;
S. 35: © sdecoret – Fotolia; S. 41: helmutvogler – Fotolia; S. 43: © ipopba – stock.adobe.com;
S. 50/51/52/53/54/55: shutterstock

                     Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der UdZ online unter:
                     udzforschung.de

2 / UdZForschung 2-2020
>In dieser Ausgabe<
Seite 6       In Anlehnung an die Leitthemen der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft
              erforscht und gestaltet das FIR die Zukunft

Seite 8       Wie die digitale Transformation gelingt –
              Mit dem Aachener Digital-Architecture-Management-Modell die Leistungsfähigkeit und
              die Wertbeiträge Ihrer IT-Organisation bestimmen

                                >FIR-Forschungsprojekte<

              Seite 16                                                       Seite 35
   Einführungskonzept für Business-                              Erarbeitung eines KMU-gerechten
      Analytics in produzierenden                                      Subscription-Canvas
   Unternehmen der Nahrungs- und
         Futtermittelindustrie                                      Kompaktes Tool zur übersichtlichen
                                                                    Konzeptionierung von Subscription-
    Datenbasierte Entscheidungen treffen
                                                                           Geschäftsmodellen

             Seite 20                                                        Seite 38
    Erzeugung und Verwertung von                               Gestaltung eines Ansatzes zur Nutzung
 Datenprodukten in der Lebensmittel-                                  von Schatten-IT für KMU
    industrie durch Smart Services                                   Nutzenaspekte und Risiken von
                                                                  Schatten-IT systematisch bewerten und
       Entwicklung einer globalen und
          (rechts-)sicheren Daten-                                      gewinnbringend einsetzen
    ökonomie in der Lebensmittelindustrie
            über IoT-Plattformen

              Seite 27                                                        Seite 43
       Anwendungsorientierte                                        Anlauf des Projekts DM4AR:
        Blockchainlösungen                                            Datenmanagement für
 für das Supply-Chain-Management                                        Augmented Reality

      Transparenz für nachhaltige und                                Leichteres Datenmanagement im

        beherrschbare Lieferketten                                          technischen Service

             Seite 32                                                        Seite 46
 Plattformgründung von oder Beitritt zu                                Intelligente Plattform für
       digitalen Plattformen in der                                 E-Mobilität und Vernetzung von
             Kontraktlogisitk                                            Energieinformationen

   Chancen und Risiken der Plattformnutzung                        Konzeptionierung und Entwicklung einer
                                                                           intelligenten Plattform

4 / UdZForschung 2-2020
>Studien, Standards und Publikationen<

              Seite 49                                                           Seite 52
       Neue Whitepaper aus dem FIR                                    High-Tech meets High-Touch:
                                                               Die Dienstleistungswende als Chance für die
                                                              Wertschöpfung und Beschäftigung der Zukunft

              Seite 50                                                           Seite 53
          FIR-Editionen Praxis:                                      Schwerpunktstudie Digitalisierung
Aachener Digital-Architecture-Management                                   und Energieeffizienz –
                                                                Erkenntnisse aus Forschung und Praxis 2020

              Seite 51                                                           Seite 54
     DIN SPEC 91404 erschienen –                                      Neue Dissertationsschrift erschienen
   Leitfaden zur Standardisierung von
        Instandhaltungsprozessen

   Sie haben Interesse an Informationen aus unserem Haus?

   Registrieren Sie sich für einen oder mehrere unserer themenspezifischen Newsletter wie z. B. für die UdZForschung,
   die UdZPraxis, aber auch beispielsweise für allgemeine Informationen aus dem FIR.
   Eine Abmeldemöglichkeit ist selbstverständlich in jedem Newsletter verfügbar.

   Nutzen Sie zur Bekundung Ihrer Interessengebiete bitte folgenden Link:

   anmeldung.fir-flash.de

   Mehr Informationen finden Sie auf unserer Internetseite:

   www.fir.rwth-aachen.de
FIR-FORSCHUNGSPROJEKTE – Leitthema: Industrie & Umwelt

Projekt: ABChain
Anwendungsorientierte Blockchain-
lösungen für das Supply-Chain-Management
Transparenz für nachhaltige und beherrschbare Lieferketten

Transparenz in Supply-Chains gewinnt durch viele Treiber an Bedeutung. So haben nachhaltiges Wirtschaften
sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Umwelt in der deutschen Gesellschaft ei-
nen hohen Stellenwert erlangt. Durch Transparenz und damit eine bessere Produktrückverfolgung wird
sichergestellt, dass Nachhaltigkeitsziele unternehmensübergreifend erreicht werden. Des Weiteren be-
nötigen komplexe Wertschöpfungsnetzwerke Transparenz für deren Beherrschbarkeit. Das frühe Teilen
von Informationen, wie z. B. hinsichtlich Lieferengpässen, ermöglicht eine höhere Planungssicherheit im
gesamten Netzwerk. Um dieses frühe Teilen von Informationen umzusetzen, bedarf es einer unterneh-
mensübergreifenden, informationstechnischen Architektur. Die Blockchain als verteilte Datenbank mit
außerordentlicher Datensicherheit, Verfügbarkeit von Informationen in Echtzeit und hoher Verlässlichkeit
bietet die technologische Grundlage, die Transparenz in den Lieferketten bis hin zum Endkunden zu erhöhen.
Für dieses Ziel wird im Forschungsprojekt ABChain eine Referenzarchitektur mit notwendigen Schnittstellen
definiert, welche die Anforderungen durch die Anwender berücksichtigt und die zu teilenden Informationen
beschreibt. Das im Juli gestartete IGF-Vorhaben 21256 N der Forschungsvereinigung FIR e. V. an der RWTH
Aachen wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung
(IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen
Bundestages gefördert und läuft noch bis Juni 2022.

M         it dem Zuwachs an Bedeutung
          in der Gesellschaft sind auch
          für Unternehmen Nach-
haltigkeitsaspekte wichtiger gewor-
                                            Endprodukte treffen zu können, müssen
                                            die entsprechenden Informationen über
                                            die gesamte Lieferkette aufgenommen
                                            und verteilt werden, was nur mithilfe von
                                                                                                 nehmensgrenzen hinaus, ist auch eine
                                                                                                 Grundvoraussetzung für eine ef fizi-
                                                                                                 ente Wertschöpfungskette. Aufgrund
                                                                                                 sinkender Wer t schöpf ung stie fe
den 1 . Dazu zählen Kr iter ien wie der     Transparenz umgesetzt werden kann³.                  der einzelnen Unter nehmen f inde t
Energieverbrauch, CO2-Ausstoß oder
die soziale Verantwortung gegenüber         D i e Sich t ba r ke i t von P r o d u k t- u n d
Mitarbeitern des eigenen Betriebs und
                                                                                                 1
                                                                                                   s. Rodenhäuser u. Rauch 2015, S. 7
                                            Bewegungsdaten im gesamten Netz-
                                                                                                 ² s. Hermes Germany GmbH 2020, S. 2
von Zulieferern². Um Aussagen über          werk, d. h. über die eigenen Unter-                  3
                                                                                                   s. Rodenhäuser u. Rauch 2015, S. 9

                                                                                                 dezentrale
                                                                                                Datenhaltung

                           Manipulations-                               Unveränder-
                             resistenz                                    barkeit

                                                   Ausfall-
                                                  sicherheit

                            Transparenz

                                    Bild 1: Merkmale einer Blockchain (eigene Darstellung)

                                                                                                          UdZForschung 2-2020 / 27
FIR-FORSCHUNGSPROJEKTE – Leitthema: Industrie & Umwelt

    Lieferant                     Logistikdienstleister                    Produzent                     Logistikdienstleister                           Kunde

                                            Blockchain

                                         Informationsfluss
                                                                                                           datentechnische
                                         Synchronisierung                                                Fälschungssicherheit
                                                                                                          mittels Blockchain

 Ablauf des Forschungsprojekts:

  Anforderungs-               Ableiten einer             Definition von Daten        Standardisierung         Gestaltungsempfehlung                Validierung durch
    aufnahme                Referenzarchitektur            & Schnittstellen                                       zur Integration                      Fallstudien

                                                       Bild 2: Zielbild ABChain (eigene Darstellung)

d i e We r t s c h ö p f u n g m i t e i n e r z u -     Auf der technologischen Seite können diese           gesichert sind. Das Risiko eines permanenten
n eh m en den A nz ah l an Pa r t n e r n i n            Anforderungen durch die Blockchain als ver-          Datenverlusts ist somit minimal. Diese dezen-
Wertschöpfungsnetzwerken statt. Um in                    teilte und fälschungssichere Datenbank er-           trale Speicherung führt auch dazu, dass alle
diesen undurchsichtiger und komplexer                    füllt werden (s. Bild 1, S. 19). Die Eigenschaften   beteiligten Stakeholder die Daten lokal zur
werdenden Wertschöpfungsstrukturen                       einer Blockchain schließen es praktisch              Verfügung haben und somit jederzeit darauf
die Beher r schbar keit zu bewahren,                     aus, dass Daten manipuliert oder gelöscht            zugreifen können.
müssen sich Unternehmen in der Supply-                   werden. Gleichzeitig wird ein einfacher über-
Chain mit-einander vernetzen. 4                          betrieblicher Zugriff auf die Informationen          Aufgrund der identifizierten Überschnei-
                                                         gewährleistet. Blockchains basieren auf              dungen von Anforderungen an eine Daten-
Mit der stärkeren Verflechtung der Unter-                kryptografischen Hashfunktionen, welche              infrastruktur und der Eigenschaften einer
nehmen und dem Austausch umfas-                          die Informationen in eine Zeichenfolge fixer         Blockchain soll im Projekt „ABChain“ eine
sender, teilweise sensibler Daten gewinnen               Länge umwandeln, den Hashwert. Dabei                 Eignung von Blockchain-Applikationen
auch die Themen Datensicherheit und                      ergeben dieselben Informationen immer                für KMU detailliert untersucht und eine
Datenschutz an Relevanz.5 Die zuneh-                     denselben Hashwert, auch nur leicht ver-             Implementierungsunterstützung auf-
mende Integration von IT-Systemen erhöht                 änderte Funktionen ergeben jedoch einen              bereitet werden. Dazu wird folgende
ebenfalls den potenziellen Schaden durch                 stark abweichenden Hashwert, während                 Forschungsfrage beantwortet:
Angriffe, sodass auf der IT-Sicherheit,                  der Hashwert selbst keine Informationen
vor allem bei einer überbetrieblichen                    preisgibt.7 Die Echtheit der Information             Welche grundlegenden Informationen,
Systemintegration, ein starker Fokus lie-                wird zudem durch ein mathematisches                  Standardisierungen und Gestaltungs-
gen sollte6.                                             Schlüsselpaar sichergestellt. Der Versender          empfehlungen können KMU bei der in-
                                                         der Information signiert mit seinem per-             fo r ma t ions te ch n isch e n A n bi n du ng
Aus diesen zentralen Problemstellungen                   sönlichen Schlüssel, der Empfänger kann              in Wertschöpfungsnetzwerken mittels
lassen sich Anforderungen an eine Supply-                die Daten nun mit dem zum Versender                  Blockchain-Applikationen zielgerichtet
Chain-übergreifende Dateninfrastruktur für               passenden Schüssel öffnen. 8 So kann                 unterstützen?
kleine und mittlere Unternehmen (KMU) for-               die Manipulation von Informationen im
mulieren. Eine solche Dateninfrastruktur soll:           Nachhinein nicht unentdeckt erfolgen und             Zur Beantwor tung sollen ebendiese
                                                         die Authentizität der Informationen kann             Informationen definiert, eine Referenzarchi-
•		 die Visibilität von Produkt- und Nach-               garantiert werden. Die Sicherheit gegen              tektur in einen Standard überführt und
    haltigkeitsdaten im gesamten Wert-                   den Datenverlust wird durch die dezentra-
    schöpfungsnetzwerk ermöglichen,                      le Speicherung bei einer ausreichenden
•		eine Grundlage für ein dezentrales                    Anzahl an Netzknoten gewährleistet9. Das
                                                                                                              4
                                                                                                                s. Schuh et al. 2017b, S. 4; s. Kleinemeier 2014, S. 574
                                                                                                              5
                                                                                                                s.Lu et al. 2013, S. 1067
    Supply-Chain-Management                              bedeutet, dass bei Datenverlust in einem             6
                                                                                                                s.Schuh et al. 2017a, S. 28f.
		 schaffen und
                                                                                                              7
                                                                                                                s. Schlatt et al. 2016, S. 8; s. Badev u. Chen 2014, S. 9
                                                         Unternehmen bzw. an einem Netzknoten                 8
                                                                                                                s. Schlatt et al. 2016, S. 8
• Datensicherheit gewährleisten.                         die Daten noch bei anderen Stakeholdern              9
                                                                                                                s. Siegel 2017, S. 45

28 / UdZForschung 2-2020
FIR-FORSCHUNGSPROJEKTE – Leitthema: Industrie & Umwelt

Gestaltungsempfehlungen ausgearbeitet                  Ansprechpartnerin:
werden. Um die Praxistauglichkeit sicher-
zustellen, werden zunächst sowohl die                                        Jessica Rahn, M.Sc.
Anforderungen von Anwendern als auch                                         FIR e. V. an der RWTH Aachen
                                                                             Wissenschaftliche Mitarbeiterin
von Lösungsanbietern an eine Blockchain-
                                                                             Bereich Produktionsmanagement
Applikation mithilfe strukturierter Interviews
                                                                             Tel.: +49 241 47705-409
aufgenommen. Für ein gesamtheitliches
                                                                             E-Mail: Jessica.Rahn@fir.rwth-aachen.de
Bild werden unterschiedliche Akteure
in einer Lieferkette berücksichtigt, wie
Lieferanten, Transport-Dienstleister und
produzierende Unternehmen. Im Bereich
von Nachhaltigkeitskriterien geht es bei der
                                                       Projekttitel: ABChain
Bereitstellung von Informationen jedoch
über den B2B-Bereich hinaus, da diese vor              Projekt-/Forschungsträger: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi);
allem für den Endkunden eine wichtige                                             Arbeitsgemeinschaft industrieller
Entscheidungsgrundlage für Käufe darstel-                                         Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e. V. (AiF)
len10. Aus diesem Grund sollen zusätzlich die
                                                       Förderkennzeichen: 21256 N
Anforderungen beispielsweise an das User-
Interface aus Endkundensicht aufgenommen               Projektpartner: DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH;
werden. Die gesammelten Anforderungen                                  Dr. BABOR GmbH & Co. KG; ETHEN ROHRE GmbH;
aus den unterschiedlichsten Perspektiven                               GS1 Germany GmbH; Hammer GmbH & Co. KG; imatec GmbH;
werden im Nachgang priorisiert und bilden                              regio iT aachen Gesellschaft für Informationstechnologie mbH;
                                                                       SAP Deutschland SE & Co. KG; TOP Mehrwert-Logistik GmbH & Co. KG;
die Grundlage für das weitere Vorgehen im
                                                                       Westaflexwerk GmbH
Forschungsprojekt (s. Bild 2, S. 20). Hier ist
auch das Zielbild des Forschungsprojekts               Internet: abchain.fir.de
dargestellt: die Vernetzung der Akteure
in einer Supply-Chain mittels Blockchain-
Technologie, die dank einer kontinuierlichen           schaftsprüfungsgesellschaft. Stuttgart, Mai              Zukunftsstudie-Supply-Chain-2025.pdf (Link
                                                       2020. https://assets.ey.com/content/dam/ey-sites/        zuletzt geprüft: 23.10.2020)
Synchronisation der Daten für eine ganz-
                                                       ey-com/de_de/news/2020/05/ey-nachhaltiger-kon-
heitliche Informationsverfügbarkeit aller
                                                       sum-2020.pdf (Link zuletzt geprüft: 23.10.2020)          Schlatt, V.; Schweizer, A.; Urbach, N.; Fridgen,
Beteiligten sorgt.
                                                                                                                G.: [Whitepaper] Blockchain: Grundlagen,
                                                       Hermes Germany GmbH (Hrsg.): Nachhaltig-keit             Anwendungen und Potenziale. Hrsg.: Fraunhofer
Die Ergebnisse von Anforderungen über                  im Supply Chain Management. https://www.                 FIT. Bayreuth 2016. https://www.fit.fraunhofer.
Daten und Schnittstellen bis hin zur                   hermes-supply-chain-blog.com/wp-content/up-              de/content/dam/fit/de/documents/Blockchain_
Referenzarchitektur werden zur besse-                  loads/2020/04/Hermes-Barometer-12-Nachhaltigkei-         W hitePaper_Gr undlagen - A nwendungen -
ren Zugänglichkeit in einem Handbuch                   im-SCM.pdf (Link zuletzt geprüft: 23.10.2020)            Potentiale.pdf (Link zuletzt geprüft: 23.10.2020)
aufbereitet und konsolidier t. Dieses
soll im Nachgang an das Forschungs-                    Kleinemeier, M.: Von der Automatisierungspyramide        Schuh, G.; Anderl, R.; Gausemeier, J.; Hompel, M.
projek t die Implementier ung einer                    zu Unternehmenssteuerungsnetzwerken. In:                 ten; Wahlster W. (Hrsg.): Industrie 4.0 Maturity
B l o c kc h a i n - A n we n d u n g b e i Un te r-   Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und         Index. Die digitale Transformation von Unternehmen
                                                       Logistik. Anwendung, Technologien, Migration.            gestalten. Utz, München 2017. https://www.acatech.
nehmen unterstützen.
                                                       Hrsg.: T. Bauernhansl; M. ten Hompel; B. Vogel-Heuser.   de/publikation/industrie-4-0-maturity-index-die-
                                                 ra
                                                       Springer Vieweg, Wiesbaden 2014, S. 571 – 579.           digitale-transformation-von-unternehmen-gestal-
                                                                                                                ten/download-pdf?lang=de (Link zuletzt geprüft:
10
     s.Ballas 2020, S. 9
                                                       Lu, T.; Guo, X.; Xu, B.; Zhao, L.; Peng, Y.; Yang, H.:   23.10.2020) [=2017a]
                                                       Next Big Thing in Big Data: The Security of the ICT
                                                       Supply Chain. In: 2013 International Conference on       Schuh, G.; Prote, J.-P.; Dany, S.: Internet of
Literatur                                              Social Computing. Hrsg.: International Conference        Production. In: Internet of Production für
                                                       on Social Computing. IEEE 08.09.2013 – 14.09.2013,       ag ile Un ter neh men. AWK A achener
Badev, A . I.; Chen, M.: Bitcoin: Technical            S. 1066 – 1073. https://ieeexplore.ieee.org/docu-        Werkzeugmaschinen-Kolloquium 2017, 18. – 19.
Background and Data Analysis. FEDS Working             ment/6693469 (Link zuletzt geprüft: 23.10.2020)          Mai. Hrsg.: C. Brecher; F. Klocke; R. Schmitt; G.
Paper No. 2014-104. In: SSRN Electronic Journal                                                                 Schuh. Apprimus, Aachen 2017, S. 1 – 11. [=2017b]
(2014) 104, S. 1 – 38. https://papers.ssrn.com/sol3/   Rodenhäuser, B.; Rauch, C.: Supply Chain 2025.
papers.cfm?abstract_id=2544331 (Link zuletzt           Eine Studie des Zukunftsinstituts für den Verband        Siegel, D.: Blockchain – Begriff, Potenziale,
geprüft: 23.10.2020)                                   der Wellpappen-Industrie. Hrsg.: Zukunftsinstitut        Bewertung.In:WiSt–Wirtschaftswissenschaftliches
                                                       GmbH. Frankfurt am Main, August 2015. https://           Studium 46 (2017) 12, S. 45 – 47.
Ballas, K.: Nachhaltiger Konsum. Befragungs-           www.zukunftsinstitut.de/fileadmin/user_up-
ergebnisse. Hrsg.: Ernst & Young GmbH Wirt-            load/Publikationen/Auftragsstudien/VDW_

                                                                                                                         UdZForschung 2-2020 / 29
Sie können auch lesen