UEFA-B-Diplom Ausbildung 2021 in Zusammenarbeit mit der Direktion Sport des ÖFB und der Bundessportakademie Wien - Niederösterreichischer ...

Die Seite wird erstellt Saskia Benz
 
WEITER LESEN
UEFA-B-Diplom Ausbildung 2021 in Zusammenarbeit mit der Direktion Sport des ÖFB und der Bundessportakademie Wien - Niederösterreichischer ...
Traineraus- und -fortbildung

Niederösterreichischer Fußballverband
Bimbo Binder Promenade 1
3100 St. Pölten
Telefon: +43/2742-206
Fax: +43/2742-206/20
Mail: office@noefv.at
Homepage: www.noefv.at

                                    UEFA-B-Diplom
                      Ausbildung 2021
             in Zusammenarbeit mit der Direktion
                    Sport des ÖFB und der
                  Bundessportakademie Wien
UEFA-B-Diplom Ausbildung 2021 in Zusammenarbeit mit der Direktion Sport des ÖFB und der Bundessportakademie Wien - Niederösterreichischer ...
1.      Teilnahmevoraussetzungen
        Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein:
       • Positiver Abschluss des Landesverbandstrainer-Lehrgangs, des Jugendtrainerdiploms oder
           des nationalen Torwarttrainerdiploms
       • Absolvierung eines Praxisjahres als hauptverantwortliche/r Trainer/in einer
           Nachwuchsmannschaft eines des NÖFV angeschlossenen Vereines
       • Mindestalter: 18 Jahre
       • Ärztliche Bestätigung (Datum + Unterschrift des Arztes auf Anmeldeformular oder separate
           Bestätigung vom Hausarzt)
       • Nachweis über einen Erste-Hilfe Kurs1 (zB: Kopie des Führerscheins -> Vor- Und Rückseite!,
           Ausbildungskarte Bundesheer) und eine Strafregisterbescheinigung (polizeiliches
           Führungszeugnis; Strafregisterauszug; Leumunds-, Führungs- oder Sittenzeugnis)
       • Strafregisterbescheinigung
           (polizeiliches Führungszeugnis; Strafregisterauszug; Leumunds-, Führungs- oder
           Sittenzeugnis)

           Die ärztliche Bestätigung darf nicht älter als 6 Monate ab Zeitpunkt der Anmeldung sein
           und die Strafregisterbescheinigungen nicht älter als 3 Monate!
           Der Erste Hilfe Kurs für den Nachweis darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.

           Hier finden Sie eine Vorlage für die ärztliche Bestätigung (es werden auch ähnlich lautende
           Bestätigungen z.B. vom Hausarzt akzeptiert) -> Vorlage ärztliche Bestätigung

        Eignungsprüfung
        Für die Teilnahme an der Eignungsprüfung ist eine ärztliche Bestätigung (Upload) erforderlich.
        Die Übungen lt. Informationsblatt, das technisch/taktische Verhalten im Spiel sowie der Lauftest
        werden mit Punkten bewertet. Die punktebesten Kandidatinnen/Kandidaten werden zum Kurs
        aufgenommen. Die Beurteilung dieser Prüfung besitzt bis zum Ausbildungsjahr 2021/2022
        Gültigkeit.

    2. Anmeldung
       Eine Anmeldung ist ausschließlich über den Punkt „Anmeldung Trainerkurse“ im Fußball Online -
       > https://netzwerk.fussballoesterreich.at durch den Trainer selbst möglich.
       Mehr zur Online Anmeldung -> online Trainerkursanmeldung

3.      Kurstermin 2021

           Mo 20. bis Fr 24. September 2021 && Mo 11. bis Fr 15. Oktober 2021

    Die Unterrichtseinheiten finden grundsätzlich täglich von 08:00 bis ca. 20:00 Uhr statt. Der genaue
    Stundenplan wird bei Kursbeginn aufgelegt.

4.      Teilnahmekosten
        Für den Lehrgang ist von den Teilnehmern ein Kostenbeitrag von
        € 1.080,- (Getränke-, Wellnesspauschale sowie Lehrmittelbeitrag bereits enthalten) zu leisten,
        der rechtzeitig vor Kursbeginn an den NÖFV zu überweisen ist. Verpflegung u. Unterbringung in
        der Sportschule Lindabrunn inkludiert.
        Es besteht auch die Möglichkeit als Externist (ohne Nächtigung) teilzunehmen, hier beträgt der
        Kostenbeitrag € 700,-.
        Ist dies gewünscht, bitte ein kurzes Email an office@noefv.at senden!

1
    Als Erste Hilfe Kursnachweis ist auch ein Auffrischungskurs in beliebiger Länge ausreichend.
UEFA-B-Diplom Ausbildung 2021 in Zusammenarbeit mit der Direktion Sport des ÖFB und der Bundessportakademie Wien - Niederösterreichischer ...
Zahlungsmodalitäten werden mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Kursbeginn
     bekanntgegeben.

     4.1. Storno
     EVENTUELLE ABSAGEN BITTE UNBEDINGT SOFORT BEI BEKANNTWERDEN BEKANNTGEBEN !
     50% des Kostenbeitrages verfallen bei einer Absage binnen 7 Tagen vor Kursbeginn.
     Bei unentschuldigtem Nichterscheinen sind 100% des Kurskostenbeitrages zu bezahlen.
     Bei Verhinderung kann kein anderer Teilnehmer als Ersatz bekannt gegeben werden.
     Eine vereinsinterne Nachnominierung ist bei einem bereits ausgebuchten Lehrgang nicht
     möglich, vielmehr rückt der/die erste Teilnehmer/in der Warteliste ins Teilnehmerfeld auf!

5.   Sonstiges
     Die fix angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine Einladung
     übermittelt. Nach Prüfung der online Anmeldung durch den LV erhält der Teilnehmer eine
     Bestätigung via Fußball Online IntraMail. Es kann auch in der persönlichen Kursliste eingesehen
     werden, ob die Anmeldung erfolgreich war (Status „akzeptiert“).

Nach Auswertung der Eignungsprüfung werden die punktebesten Kandidatinnen/Kandidaten
aufgenommen.

Die Kurse werden nach dem vom Trainer- und Kursreferat des Österreichischen Fußball-Bundes in
Zusammenarbeit mit der Bundessportakademie erstellten Lehrplan gestaltet. Sie bringen eine
Einführung in die Trainertätigkeit in praktischer und theoretischer Hinsicht.

Die volle Absolvierung des UEFA-B-Diploms beinhaltet eine 6 monatige Praxis als
hauptverantwortlicher Trainer oder Assistenztrainer im Jugendtraining (U13 bis U19)
oder im Erwachsenenbereich (5. Leistungsstufe oder darunter) incl. einer schriftlichen
Dokumentation (mindestens 25 Trainingseinheiten), einer Videodokumentation über
Trainingseinheiten und danach eine kommissionelle Abschlussprüfung (in Theorie
und Praxis).

6.   Rückfragen
     Für Rückfragen stehen wir wie folgt zur Verfügung
     Hr. Rumer – office@noefv.at / 02742/206-11
     Hr. Mag. Uhlig – uhlig@noefv.at
UEFA-B-Diplom Ausbildung 2021 in Zusammenarbeit mit der Direktion Sport des ÖFB und der Bundessportakademie Wien - Niederösterreichischer ...
Informationsblatt zur Eignungsprüfung für die UEFA-B-Lizenz 2021

In Zusammenarbeit mit der zuständigen Bundessportakademie und der Direktion Sport des ÖFB führt
der NÖFV die Eignungsprüfung zur Aufnahme in die Ausbildung zum UEFA-B-Diplom durch.

Für die Ausbildung 2021 wurde folgender Prüfungstermin und –ort festgelegt:

   •   30.08.2021              Sportschule Lindabrunn
                               2551 Enzesfeld/Lindabrunn, Talleitengasse 15

Die Trainer/innen werden am Prüfungstag in der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr voraussichtlich in
Gruppen eingeteilt.
Die Beurteilung besitzt bis zum Ausbildungsjahr 2021/2022 Gültigkeit.

Überprüft werden:
   • Grundtechniken (Übungen lt. Informationsblatt)
   • Technisch-taktisches Verhalten im Spiel
   • Körperlicher Zustand/Lauftest („KO-Kriterium“!)

Die Kandidatinnen/Kandidaten werden darauf hingewiesen, dass sie entsprechend vorbereitet zur
Eignungsprüfung antreten sollten, da die Eignungsprüfung in Hinblick auf die entsprechende
körperliche und technisch-taktischen Anforderungen in der Staatlichen Trainerausbildung geprüft
wird.

Mitzubringen sind:
   • Fußballschuhe (nur Noppenschuhe!)
   • Laufschuhe für Lauftest
   • Trainingsutensilien (wetterfest – Regenbekleidung)
   • Fußball
UEFA-B-Diplom Ausbildung 2021 in Zusammenarbeit mit der Direktion Sport des ÖFB und der Bundessportakademie Wien - Niederösterreichischer ...
Eignungsprüfung UEFA-B Lizenz

Folgende Bewertungskriterien werden zur Beurteilung des Eigenkönnens herangezogen
(Mindestpunktezahl:16 Punkte):

Test 1: Präzision beim gehobenen Zuspiel (Distanz: Männer 25m, Frauen 20m) max. 10 Punkte

Test 2: Koordinationsschnelligkeit mit dem Ball - 2 Versuche, der Bessere wird gewertet
(Punktevergabe je nach benötigter Zeit bis höchstens 25 bzw. 27 Sekunden lt. Tabelle!)

Test 3: Spiel – Beurteilung der te/ta Spielhandlungen (max. 10 Punkte)

Test 4: Beurteilung des körperlichen Zustandes für die notwendige Fitness in der Ausbildung (=„KO-
Kriterium“ – daher keine Punktevergabe):
Männer: Lauf über 2.600m in max. 15 Minuten
Frauen: Lauf über 2.200 m in max. 15 Minuten
Sie können auch lesen