Unberührt Plattendruck ohne Vorbehandeln - ab Seite 10 - Interactive Displays GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 26. Jahrgang > Ausgabe 5. 2018 Einzelpreis 14 Euro Unberührt Plattendruck ohne Vorbehandeln ab Seite 10 Vorgeführt Flachbett- und Hybriddrucker im Detail ab Seite 20 Bunt erhellt Farbige LED-Modulketten in der Übersicht ab Seite 50 Ausgestellt Displays & Projektionen im Schaufenster ab Seite 94 Offizieller Medienpartner Offizieller Medienpartner Lichtwerber Deutschland
98 Schaufenster mit Touch Interactive Displays und Bütema machten für Orsay ein Schaufensterdisplay interaktiv – trotz Wärmeschutzglas. Digital Signage im Schaufenster ist novationen. Der Textilfilialist ver- längst nichts Ungewöhnliches folgt daneben bereits seit 2014 mehr. Die Vorteile liegen auf der eine Digitalisierungsstrategie, zu Hand: Bewegung lenkt instinktiv der auch Digital Signage gehört, die Aufmerksamkeit der Passan- etwa in Form großformatiger Bild- ten auf die Auslage. Und außer- schirme. In Berlin kam ein solcher halb der Ladenöffnungszeiten im Schaufenster zum Einsatz, um kann der Shopbetreiber seine die Aufmerksamkeit der Passan- Kunden zum Onlineangebot wei- ten zu erregen. Anlässlich der Ber- terleiten. Meist findet die Kom- liner Fashion Week, eine rund ein- munikation dabei aber nur in eine wöchige Veranstaltungsreihe rund Richtung statt: Das System über- um das Thema Mode, wurde die- trägt die Botschaft an den Be- ses Schaufensterdisplay im Januar trachter. Dass es auch interaktiv dieses Jahres nachträglich interak- Storefront-Control funktioniert durch bis zu 40 Millimeter starke, dreifach verglaste Scheiben. Interactive Displays bietet Storefront-Control entweder als Leiste oder als einzelne Pads an. geht, beweist Interactive Displays tiv gemacht – angesichts des Wär- tem, das Berührungen durch bis das auf Touchscreens spezialisier- mit seinem System Storefront- meschutzglases eine Herausfor- zu 40 Millimeter starke Dreifach- te Unternehmen Interactive Dis- Control. derung. Digital Signage-Partner Verglasungen erkennt. Solche plays aus dem hessischen Rodgau In einer von Berlins Hauptver- Bütema hat sie angenommen und Scheiben werden zur Isolation Storefront-Control mit einer op- kehrsstraßen, dem Kurfürsten- zusammen mit Interactive Dis- von Schaufenstern eingesetzt, um tischen Touchtechnologie ausge- damm, hatte der Modehändler plays und dessen Sensorsystem Energie zu sparen. Da sie wesent- stattet. Die enthaltenen CCD- Orsay vor knapp einem Jahr einen Storefront-Control sowie der lich dicker als Einscheiben-Sicher- Sensoren registrieren Helligkeits- Pop-up-Store eingerichtet. Hier hauseigenen Content-Manage- heitsglas sind, funktioniert bei ih- unterschiede auf der Oberfläche, wollte das baden-württembergi- ment-Software sovia Retail gelöst. nen die kapazitative Touchtech- die das System als Berührung ver- sche Unternehmen sein neues Fi- nik, die man von Smartphone und arbeitet. Storefront-Control gibt lialkonzept außerhalb des Düssel- Tablet kennt, nicht: Der Abstand es entweder als Sensorleiste oder Touch trotz Mehrfach- dorfer Flagship-Stores testen: hel- zwischen Glasoberfläche und in Form einzelner Sensorfelder. lere, offene Räume an exklusive- Verglasung Touchsensor ist schlichtweg zu Beides wird von innen an die ren Standorten mit ausgesuchtem Bei Storefront-Control handelt es groß. Um Schaufensterdisplays Scheibe geklebt und fungiert nach Warensortiment und digitalen In- sich um ein sensorgestütztes Sys- dennoch interaktiv zu machen, hat dem Anschließen an einen PC wie WERBETECHNIK 5.2018
99 eine Tastatur, über die sich Pas- ner übertragen, der in den OPS- Nutzerverhalten ob er das System intensiv und ge- santen durch den Content klicken Slot des bereits vorhandenen Lar- im Fokus zielt benutzt, indem das Unter- können. ge Format Displays – ein NEC nehmen das Klickverhalten aus- Aufgrund der größeren Flexibili- P801 – eingeschoben ist. Auf dem Dem Kunden stehen an dem in- wertet. Das Ergebnis: 300 Nut- tät bei der Anordnung hat sich Rechner ist die Content-Manage- teraktiven Display von Orsay bei- zer pro Woche haben das inter- Orsay für einzelne Felder ent- ment-Software sovia Retail von spielsweise ein Home-Button, aktive Schaufenster des Pop-up- Tasten zum Vor- und Zurückna- Stores auf dem Berliner Kurfürs- vigieren sowie zum Bestätigen zur tendamm genutzt. Verfügung. Der Content ist in Auch der Filialleiter und die zwei Varianten geteilt: Wird das Mitarbeiter waren von dem Sys- Display nicht genutzt, laufen Bil- tem begeistert. Davon trennen der und Videos als Bildschirm- mussten sie sich trotzdem – im schoner ab. Sobald er aktiviert September hat Orsay den Pop- wird, sieht der Betrachter ein up-Store geschlossen und das in- Mannequin in einem ausgewähl- teraktive Schaufenster in eine ten Outfit. Er kann dieses in sei- Stuttgarter Filiale umgezogen. Im ne einzelnen Bestandteile aufblät- Gegensatz zu Berlin ist der Stand- tern, um sich Varianten und pas- ort in der Königstraße auch nachts sende Accessoires anzeigen zu stark frequentiert. Der Mode- lassen. Zum Verkauf kommt es händler testet hier, inwiefern sich am Schaufenster allerdings nicht: dadurch das Userverhalten ver- Das Schaufensterdisplay des Berliner Pop-up-Stores von Orsay machten Bütema Ein QR-Code zum Abscannen ändert. Bei zufriedenstellenden und Interactive Displays interaktiv. führt auf dem Smartphone in den Ergebnissen könnten interaktive Onlineshop. Laut Christian Brand, Schaufenster in weiteren Filialen schieden; sechs Storefront-Con- Bütema installiert. Sie erlaubt un- Assistent der Bütema-Geschäfts- installiert werden. trol Pads sind es insgesamt. Die ter anderem, den Content via leitung, war eine Absatzsteigerung Halterungen wurden mit Klebe- Webbrowser zu aktualisieren, auch nicht der Sinn dieser Instal- Eileen Noichl band an der Scheibe fixiert. Da- und steuert auch die anderen Di- lation. Stattdessen wollte Orsay noichl@wnp.de hinter eine Folienbeschriftung, gital Signage-Anwendungen, die erfahren, wie Passanten auf das die die Verkabelung verbirgt, bei Orsay zum Einsatz kommen; interaktive Schaufensterdisplay denn jedes Pad muss mit einem neben Schaufensterdisplays sind reagieren und wie sie es nutzen. LAN-Kabel mit einem zentralen das Instore-Screens und Geräte, Bütema kann anonym und damit Controller verbunden werden. die die Mitarbeiter im Kundenge- datenschutzkonform analysieren, Vom Controller werden die Da- spräch unterstützen. ob ein Betrachter nur oberfläch- www.interactive-displays.de ten via USB-Kabel an den Rech- lich durch die Inhalte wischt oder www.orsay.com l Signag ta e S Digi P E RT ED X Digital Signage – Die moderne und effiziente ge ig na it a l Sig Alternative zur konventionellen Beschilderung Beschriftung und Änderungen jederzeit von einem zentralen Platz Moderne und anwenderfreundliche Consystec- Beschriftungssoftware Mediafix Tools Farbig (kabelgebunden) oder E-ink (batteriebetrieben) Hochwertiger Consystec-Look Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis 5.2018 WERBETECHNIK Consystec GmbH Industriestr. 80 - 40764 Langenfeld consystec.de
Sie können auch lesen