Unsere Gemeinde Oberottmarshausen - Jan/Febr 2022

Die Seite wird erstellt Mara Kohl
 
WEITER LESEN
Unsere Gemeinde Oberottmarshausen - Jan/Febr 2022
Unsere Gemeinde
               Oberottmarshausen
                                                                           be
                                                                  Ausga 2022
                                                                        ebr
                                                                Jan / F

Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei:              Telefon: 08231/ 27 00 · Fax: 08231/ 33 248
Montag:                  16.30 bis 19.30 Uhr     E-Mail: gemeinde@oberottmarshausen.de
Dienstag und Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr     Homepage: www.oberottmarshausen.de
                         und nach Vereinbarung
Unsere Gemeinde Oberottmarshausen - Jan/Febr 2022
Grußwort
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Leserinnen und Leser,                                     Januar 2022

das Jahr 2022 hat vor einigen Tagen begonnen. Auch in punkto „Verwaltungs-
freundlichkeit“ wird Oberottmarshausen neue Wege beschreiten.
Nach der Digitalisierung von Schule und Bürgerhaus erfolgt nun die Moderni-
sierung im Servicebereich für alle Bürgerinnen und Bürger. Als eine weniger
Gemeinden im Freistaat bieten wir ab sofort eine Bürger-App an. Unter dem
Stichwort „App aufs Amt“ gelangen Neuigkeiten aus der Gemeinde zeitnah auf
Ihr Smartphone. Zudem finden Sie dort alle nötigen Informationen im Verwal-
tungsbereich, Kontakte zu den Vereinen im Ort und weitere Serviceleistungen
wie Fahrpläne des Nahverkehrs (AVV und GOKel), Apothekennotdienste,
Kirchanzeiger und vieles mehr.
Auch behördliche Anträge können teilweise am Smartphone direkt bearbeitet
oder als Formular heruntergeladen bzw. gedruckt werden. Es bleibt im Laufe
der Jahre zu erwarten, dass die Formulare nach und nach direkt am Handy bearbeitbar werden,
so dass der Gang zum Amt künftig weniger werden wird.
                  Unter nebenstehendem QR-Code oder im App-Store unter „VGem Großaitingen“ können
                  Sie sich die App für unsere Gemeinde herunterladen.
                  Probieren Sie das Angebot aus und geben Sie Verbesserungsvorschläge gerne an uns
                  weiter. Die App steht noch ganz am Anfang und lebt von konstruktiven Rückmeldungen.
                  Ein herzliches Dankeschön sei an dieser Stelle Frau Stefanie Mauler von der VG Groß-
                  aitingen und Herrn Jörg Brünig aus dem Gemeinderat ausgesprochen, die das Projekt
                  „Bürger-App“ in die Umsetzung gebracht haben.

Mit Zuversicht und Freude wollen wir in ein hoffentlich glückliches und gesundes Jahr 2022 starten und
dabei hoffen, dass die gewohnte Normalität der vergangenen Jahre heuer wieder Einzug halten kann.

Dazu grüßt Sie mit den besten Wünschen

Ihr Erster Bürgermeister
Andreas Reiter

P.S.: Passend zu nostalgischen Gedanken finden Sie heuer auf den Titelseiten des Gemeindeblattes
Bilder unserer Gemeinde von „anno dazumal“.
Unsere Gemeinde Oberottmarshausen - Jan/Febr 2022
Aus dem Gemeinderat
Öffentliche Sitzung am 08. November 2021                                       planer-Aufträge vergeben. Der Baubeginn wurde auf das Frühjahr 2022 ver-
                                                                               schoben, in der Hoffnung auf günstigere Baustoffpreise bis dahin. Für den
Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung                      Bauhof wurden ein neuer Anhänger sowie ein gebrauchter Gabelstapler
• Für die korrekte Entwässerung der Rainstraße wurden weitere Bauarbei-        angeschafft. Zum Thema „Bahnübergang Eichenstraße“ finden aktuell
   ten vergeben.                                                               wieder Gespräche mit der Deutschen Bahn statt. Zur Schaffung neuer
• Den Auftrag für die Pflanzarbeiten an der Bobinger Straße erhielt die        Fahrradstellplätze am Bahnhof nimmt die Gemeinde an der Bike & Ride-
   Firma Scheel.                                                               Offensive des Bundes teil. Oberottmarshausen wird künftig Feuer-
• Der Glasfaserausbau durch die Firma LEW TelNet hat begonnen.                 beschauen, eine gemeindliche Pflichtaufgabe, durchführen lassen. Der im
Luftreinigungsgeräte/RLT-Anlage;                                               Frühjahr 2021 gestartete Rollende Supermarkt pausiert momentan. Im
Schule, Mittagsbetreuung, Kindergarten                                         Frühjahr 2022 soll das weitere Vorgehen abgeklärt werden. Aktuell werden
Der Gemeinderat stimmt dem Einbau einer dezentralen Be- und Ent-               wöchentlich Käse, Honig, Nudeln und Eier verkauft. Vandalismus stellt
lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und elektrischer Nachheizung             leider auch in Oberottmarshausen ein zunehmendes Problem dar. Alle Bür-
ohne Umluftanteil in der Grundschule Oberottmarshausen zu. In Mittags-         ger werden um Aufmerksamkeit gebeten. Als Serviceangebot für alle Bürger
betreuung und Kindergarten ist ein Einbau nicht erfolgsversprechend.           wird zum Jahreswechsel die „Bürger-App“ eingeführt.
Errichtung einer Fußgängerschutzanlage (Ampel)
an der Hauptstraße                                                             Wünsche und Anträge
Vorbehaltlich der Genehmigung der Unteren Straßenverkehrsbehörde               Die hohe Lärmbelastung durch das in der Frequenz geänderte Pfeifen der
stimmt der Gemeinderat der Beschaffung einer dauerhaften Fußgänger-            Züge ist ein Problem für viele Anrainer der Bahnstrecke. Die durch die Bau-
schutzanlage an der Hauptstraße zu. Bis zu deren Einbau wird die An-           stelle an der B17 zeitweilige massive Verkehrsbelastung durch Durchgangs-
mietung der mobilen Anlage beschlossen.                                        verkehr im Ort wird kritisiert. Angesprochen wird auch die unübersichtliche
Bürgerbus; 1000. Fahrgast                                                      Einmündung der Rainstraße in die Hauptstraße. Vermisst werden Fahrrad-
Der Bürgerbus konnte seinen 1000.Fahrgast begrüßen. Im Dezember erfolgt        stellplätze am Rathaus Großaitingen.
eine Anpassung des Fahrplans.                                                  Der Bürgermeister bedauert abschließend die pandemiebedingten Absagen
Bolzplatz; Antrag auf Erneuerung der Tornetze                                  von Neujahrsempfang und Lebendiger Krippe und schließt mit einem Dank
Der Gemeinderat bewilligt die Anschaffung neuer Tornetze.                      für die geleistete Arbeit und die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Bürgerversammlung am 17. November 2021                                         Öffentliche Sitzung am 13. Dezember 2021
Bericht des 1. Bürgermeisters                                                  Bahnübergang „Eichenstraße“, Neuordnung der Bahnübergänge;
Die Gemeinde zählt derzeit 1745 Einwohner, davon sind 867 männlich             Information der DB
und 878 weiblich. Zu- und Wegzüge halten sich die Waage. 17 Geburten           Ein Mitarbeiter der DB Netz AG stellt die aktuelle Situation der Bahnüber-
stehen 10 Sterbefällen gegenüber. Es leben derzeit 74 Personen ausländi-       gänge dar und zeigt Möglichkeiten zur Neuordnung auf. Auf Basis dieser
scher Abstammung mit 25 verschiedenen Staatsangehörigkeiten in der Ge-         Informationen wird der Gemeinderat in den nächsten Monaten prüfen,
meinde, was einem Ausländeranteil von ca. 4 % entspricht.                      ob und ggf. welche Maßnahmen realisierbar sind.
Die finanziellen Verhältnisse der Gemeinde sind geordnet. Aufgrund der         Bauvoranfrage: Aufstockung des bestehenden Bungalows;
stark zunehmenden Gewerbesteuerzahlungen sind die Steuereinnahmen              Kapellenstraße 11
der Gemeinde weiterhin steigend.                                               Der Gemeinderat stimmt allen genannten Befreiungen vom Bebauungsplan
Im Baugebiet „Südlich der Rainstraße“ werden 27 Grundstücke im                 zu. Der Bauherr kann einen Bauantrag einreichen.
Punkteverfahren vergeben. Die Bewerbungen werden derzeit ausgewertet.          Neubau von drei Reihenhäusern mit Garagen und Stellplätzen;
Die Grundschule wurde digitalisiert. Geräte und Software werden noch           St.-Ulrich-Straße 3, 3a und 3b
angeschafft. Der Einbau einer stationären Luftfilteranlage wurde beschlos-     Das gemeindliche Einvernehmen zum vorliegenden Bauantrag wird erteilt.
sen. Zur Schulwegsicherheit wird die mobile Ampel durch eine dauerhafte        TSV Abt.Tennis; Antrag auf Zuschuss für Flutlichtanlage
Lichtanlage ersetzt. Der Glasfaserausbau im noch nicht erschlossenen           An der Tennisanlage soll zur besseren Platznutzung in den Monaten mit
Ortsgebiet durch die Firma LEW TelNet hat begonnen. Nach der Brücken-          früher Dämmerung eine Flutlichtanlage installiert werden. Die Gemeinde
sanierung über die B17 an der Rainstraße wird der Geh- und Radweg              wird sich an den Kosten beteiligen.
fertiggestellt. Bei den früheren Deponien „Schuttplatz an der Zugspitz-        Örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2019 und 2020
straße“ und „An der Alten B17“ besteht der Anfangsverdacht auf Altlasten.      Die Jahresrechnungen für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 wurden durch
Die Gesellschaft für Altlasten in Bayern wurde eingeschaltet und koordiniert   den Rechnungsprüfungsausschuss kontrolliert. Die Berichte werden vor-
das weitere Vorgehen. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.           getragen und festgestellt. Anschließend wird dem Bürgermeister und der
Für die Errichtung des neuen Bauhofs wurde die Fertighalle sowie Fach-         Verwaltung Entlastung erteilt.
Unsere Gemeinde Oberottmarshausen - Jan/Febr 2022
Tennis Vereinsmeister 2021                                            St. Martin in der Kita
                                                                      Für den Martinsumzug, der kurzfristig abgesagt
                                                                      werden musste, war Improvisationstalent gefragt.
                                                                      In der Kirche versammelten sich alle Kita-Kinder,
                                                                      um dort mit ihren selbstgebastelten Laternen
                                                                      beim Wortgottesdienst mit Diakon Pfänder das
                                                                      Martinsfest zu feiern. Alle sangen gemeinsam
                                                                      und spielten die Martinslegende. Jeder durfte
                                                                      zum Teilen in der Familie eine von den Eltern
                                                                      gebackene Martinsgans mit nach Hause
                                                                      nehmen.                    Text und Foto: Kita St.Vitus

            Fotos: M. Reiter

                                                                         Jubilarfeier beim Gesangverein
                                                                                                                   Zu einer Feier
                                                                                                                  für die Jubilare
                                                                                                               (40, 30 und 25 Jahre)
                                                                                                                lud die Vorsitzende
                                                                                                                Marianne Beck ein.
                                                                                                                   Fotos: J. Brünig

                               Ehrung
                               Für ihr kommunales Engagement
                               wurden Gerd Mößner und Albert Reiter
                               von Landrat Dr. Martin Sailer
                               mit der Bronzemedaille
                               Kommunale Selbstverwaltung
                               ausgezeichnet.
                               Foto: J. Reitlinger, LRA
Unsere Gemeinde Oberottmarshausen - Jan/Febr 2022
Dies und Das
                                                           Anmeldung in der
                                                                               Kit
                                                           St.Vitus für das Kin a
   IMPFAKTION IN                                          gartenjahr
                                                                               der-
OBEROTTMARSHAUSEN                                         2022 /2023
                                                          für Kinder
              am 29. Januar + 12. März 2022               ab 1 Jahr am
              jeweils von 10 bis 17 Uhr
              Turnhalle Oberottmarshausen                 09. Februar 2022
              (Zugang Feuerwehrplatz)
                                                          von 15.00 bis 17.00 U
                                                                               hr
            Alle Impfwilligen ab 12 Jahre
                                                 ändnis
(für Minderjährige ist das schriftliche Einverst
         der Eltern zur Impfung notwendig).
                                                  lich.
  Kinderimpfungen (5 -11 Jahre) sind nicht mög
          Erst-, Zweit- und Booster-Impfung
              Impfstoff: BioNTech /Pfizer
        Mitzubringen sind: Ausweisdokument,
         Impfpass, ggf. Impfdokumentation

      Anmeldung erforderlich unter
          www.obo-impft.de
                                                          WELTGEBETSTAG
        ÖKUMENISCH
                                                           DER FRAUEN
                  ER GOTTESDIE
                              NST                             ART UND WEISE
           AM 11    . FEBRUAR 202                                         UNG
                                                            DER VERANSTALT FEST
                  UM 18.30 UHR 2                          STEHEN NOCH NIC
                                                                         HT
            IN DER KIRCH                                                   D MÄDCHEN
                        E ST.VITUS                          ALLE FRAUEN UN
                                                                            KONFESSION
                                                            GLEICH WELCHER
                                                                             NGELADEN
                                                             SIND HERZLICH EI
Unsere Gemeinde Oberottmarshausen - Jan/Febr 2022
Wissenswertes
Eislauffläche
Die Eislauffläche am Generationenpark kann dieses Jahr
aufgrund der Kontaktbeschränkung leider nicht zum
Einsatz kommen.
Erreichbarkeit im Bürgerbus
Der Bürgerbus besitzt nun ein „Notfallhandy“ und ist
in dringenden Fällen unter der Nummer 0151-5381 0824
erreichbar. Bitte beachten Sie den neuen Fahrplan.
Gelber Sack
Aufgrund von Lieferschwierigkeiten des neuen Entsor-
gers können die neuen Gelben Säcke erst im Januar an
die Haushalte verteilt werden. Durch den Entsorger-
wechsel ändern sich auch die Abfuhrtage. Bitte
beachten Sie: Letzte Abfuhr 2021 Freitag, 31.12. –
erste Abfuhr 2022 MITTWOCH, 12. Januar.
Ab dann 14tägig immer mittwochs!!!
Räum- und Streupflicht
Wir bitten die Anlieger, der Räum- und Streupflicht
gemäß der gemeindlichen Satzung nachzukommen. Auch
Eigentümer unbebauter Grundstücke bzw. noch nicht
bezogener Häuser müssen dieser Pflicht nachkommen.
Wenn ein Gehweg nicht vorhanden ist, muss ein 1 Meter
breiter Streifen entlang des Grundstücks freigehalten
werden. Geräumt und gestreut werden muss an Werkta-
gen von 7.00 bis 20.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen
von 8.00 bis 20.00 Uhr. Wir hoffen auf Ihr Verständnis
und Ihre Einsicht, die Autos so zu parken, dass ein Räu-
men ohne Risiko für den gemeindlichen Winterdienst
möglich ist. Auf den Seitenstraßen wird von der Ge-
meinde kein Streusalz verwendet, daher passen Sie die
Geschwindigkeit bitte entsprechend an.
Wasserzweckverband
Ab 2022 wird es rückwirkend eine Gebührenanpassung
geben. Der Betrag steht noch nicht fest, wird jedoch
(deutlich) über 2 € pro Kubik liegen.

                05.02.202r2
               ab 9.00 Uh ung
                       mml
           Altpapiersah
                  durc
                            is
              TSV Abt. Tenn
Unsere Gemeinde Oberottmarshausen - Jan/Febr 2022
Termine

      Bitte beachten:
      es kann zu kurzfristigen Absagen /Änderungen kommen

      Januar 2022
      31.01.           17.00          Jahreshauptversammlung des Musikvereins im Pfarrhof-Treff

      Februar 2022
      05.02.         ab 9.00          Altpapiersammlung durch TSV Abt.Tennis
      09.02.       15.00 -17.00       Anmeldung für Kita-Jahr 2022/2023 in der Kita St. Vitus
      11.02.          18.30           Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Vitus
      15.02.          14.00           Seniorennachmittag im Pfarrheim
      20.02.       14.00 -17.00       Kinderfasching des TSV Abt. Frauen/Männer/Kinder in der Turnhalle

      März 2022
      01.03.           19.00          Handarbeitskreis „Heiße Nadel“ im Pfarrheim
      04.03.                          Weltgebetstag der Frauen
      08.03.           19.00          Jahreshauptversammlung des Gesangvereins in der Gaststätte Zott
      20.03.                          Pfarrgemeinderatswahl im Pfarrheim

      Die nächste Ausgabe „Unsere Gemeinde“ erscheint Mitte März 2022
      Redaktionsschluss: 23. Februar 2022

Störfallnummern:                             Verwaltungsgemeinschaft Großaitingen:   Standesamt Schwabmünchen:
erdgas schwaben gmbh   0800 / 1 82 83 84     Telefon 08203 / 96 00 - 0               Telefon 08232 / 96 33- 59 oder -60
Lechwerke AG           0800 / 53 96 380      E-Mail poststelle@grossaitingen.de
Telefonstörungen       0800 / 3 30 20 00     Öffnungszeiten                          Impressum:
Wasserzweckverband     08232 / 50 09 - 400   Mo – Fr 08.00 –12.00 Uhr                Gemeinde Oberottmarshausen
Abwassernotfälle       08231 / 86 955        Do       14.00 –18.00 Uhr               Kirchplatz 1, 86507 Oberottmarshausen
Unsere Gemeinde Oberottmarshausen - Jan/Febr 2022 Unsere Gemeinde Oberottmarshausen - Jan/Febr 2022 Unsere Gemeinde Oberottmarshausen - Jan/Febr 2022
Sie können auch lesen