WANDERAUSSTELLUNG - Schätze des Landes RheinlandPfalz

Die Seite wird erstellt Julia Walter
 
WEITER LESEN
WANDERAUSSTELLUNG - Schätze des Landes RheinlandPfalz
WANDERAUSSTELLUNG

         H e i m a t :
Uns e re                       n d P fa l z
                  a n dRheinla
                        e s
         ze des L
   Schät
WANDERAUSSTELLUNG - Schätze des Landes RheinlandPfalz
WANDERAUSSTELLUNG - Schätze des Landes RheinlandPfalz
Inhalt
Unsere Heimat.
 Schätze des Landes Rheinland-Pfalz   1

Die Ausstellung   4

 Objekte   5

Erbinnen und Erben   8

 Fotografien   8

 Präsentation   8

Ausführung der Ausstellung   9

 Technische Daten   10
WANDERAUSSTELLUNG - Schätze des Landes RheinlandPfalz
Unsere Heimat.
    Schätze des
    Landes Rhein-
    land-Pfalz
    Heimat kann ein Ort sein, eine Region oder ein klei-
    nes Waldstück – Heimat kann auch Sprache sein, ein
    Stück Sehnsucht oder ein Wiedersehen. Der Bäcker
    an der Ecke, die Silhouette einer Stadt oder das
    Hinweisschild an der Autobahn auf ein besonderes
    Baudenkmal, eine typische Landschaft oder eine
    außergewöhnliche Kulturstätte. Heimat ist so viel,
    für jeden etwas anderes und vor allem so alt wie die
    Menschheit.

    Auch wenn Rheinland-Pfalz erst über 70 Jahre jung
    ist, so sind seine Regionen unsere Heimat und zu-
    gleich Teil einer der bedeutendsten europäischen
    Kulturlandschaften mit einer über viele Jahrtausende
    währenden kontinuierlichen Geschichte.

    Geprägt werden die Regionen vor allem durch ihre
    naturräumlichen Gegebenheiten. Da sind die Mittel-
    gebirge wie Eifel und Hunsrück mit ihren überaus rei-
    chen Bodenschätzen; oder der Pfälzer Wald, eines der
    größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutsch-
    lands, hinzu kommen unzählige landwirtschaftlich
    genutzte Höhenplateaus oder fruchtbare Tiefebenen
    entlang des bedeutendsten Binnenflusses Europas,
    der zugleich einer der verkehrsreichsten Wasserstra-
    ßen der Welt ist – der Rhein.

1
WANDERAUSSTELLUNG - Schätze des Landes RheinlandPfalz
Dieser mächtige Strom bildet bis heute mit seinen
einzigartigen Tälern die zentrale europäische Ver-
kehrsachse von Süd nach Nord und über seine Seiten-
flüsse, wie die Mosel und den Main, auch von Ost
nach West.

Nahezu alle Völker Europas zogen im Laufe der Ge-
schichte durch die Regionen des heutigen Rheinland-
Pfalz. Manche blieben nur wenige Wochen, andere
siedelten sich an und ließen urbane Zentren entste-
hen, die zum Teil bis heute historische Spuren hinter-
lassen haben, Kulturschätze, die längst zum kulturellen
Erbe des Landes gehören.

Die Ausstellung „Unsere Heimat“ richtet ihren Blick
auf dieses reichhaltige, kulturelle Erbe in all seinen
Facetten, Gattungen und zeitlichen Einordnungen. Sie
macht neugierig auf einzigartige Schätze und will die
Menschen von heute berühren und ansprechen, die
Erbinnen und Erben der Kulturlandschaft Rheinland-
Pfalz. Auch sie sollen zu Wort kommen. Gemeinsam
machen wir Geschichte lebendig.

                                                          2
WANDERAUSSTELLUNG - Schätze des Landes RheinlandPfalz
3
WANDERAUSSTELLUNG - Schätze des Landes RheinlandPfalz
Die Ausstellung
Die Ausstellung „Unsere Heimat: Schätze des Landes
Rheinland-Pfalz“ zeigt Repliken ausgewählter Objekte
aus der Geschichte des Landes und kombiniert diese
mit Fotografien von Bürgerinnen und Bürgern aus
Rheinland-Pfalz, dadurch entstehen ganz neue Bezüge
zu unserem gemeinsamen kulturellen Erbe. Ergänzt
wird die Ausstellung durch regionale Exponate und
Porträts wegweisender Kulturerbinnen und Kultur-
erben; etwa aus den Bereichen der Archäologie, der
Kunst- und Technikgeschichte und der Architektur.

Auf diese Weise ermöglicht die Ausstellung einen
neuen Blick auf die Geschichte und Schätze des Lan-
des und soll dazu anregen, sich auch künftig mit dem
kulturellen Erbe auseinanderzusetzen.

Die Ausstellung beginnt mit einem geschichtlichen
Hintergrundtext. Entlang eines Zeitstrahls und mit
Hilfe einer Karte des Landes Rheinland-Pfalz werden
die Objekte der Ausstellung räumlich und zeitlich
eingeordnet.

Die Ausstellung wird in zwei Sprachen präsentiert, in
Deutsch und Englisch. Auf Wunsch wird auch ein Flyer
gestaltet. Für die Laufzeit sind je Standort etwa vier
bis sechs Wochen vorgesehen.

Unter dem Titel: „Our Cultural Heritage: Treasures
from Rhineland-Palatinate“ wird die Ausstellung der-
zeit in Kigali, Ruanda, und Xi´An, China, gezeigt.

                                                         4
WANDERAUSSTELLUNG - Schätze des Landes RheinlandPfalz
Objekte
    Bei den 15 Exponaten handelt es sich um besondere
    Objekte, Erfindungen und Orte, die einen Streifzug
    durch das kulturelle Erbe unserer Heimat ermöglichen
    – von der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert sowie von
    Archäologie, Kunst und Architektur bis zur Technikge-
    schichte. Die Auswahl nur eines Teils der Objekte für
    Ihre Adaption der Ausstellung ist möglich.

    Im Einzelnen handelt es sich um
    folgende Objekte:
    5000     Keramik        Tongefäße, die an einem
    v.Chr.                  steinzeitlichen Ritualort
                            gefunden wurden.
    9. Jhd. Armreif/ Beil   Bronzezeitliche Funde vom
    v. Chr.                 Hohenberg, an einer Transit-
                            route zwischen Rhein und
                            Saar gelegen.
    50 v.    Stier von Thür Eine kleine Stierfigurine aus
    Chr.                    dem Grab eines weitge-
                            reisten Kelten.
    170 n.   Porta Nigra    Das besterhaltene römische
    Chr.                    Stadttor nördlich der Alpen
                            und Wahrzeichen der Stadt
                            Trier.
    3. Jhd. Treverer-       Die kleine Figur zeigt die
    n. Chr. Männchen        Kleidung der Treverer, die zu
                            römischen Zeiten bei Trier
                            lebten.
    3. Jhd. Neumagener      Ein wohlhabender römi-
    n. Chr. Weinschiff      scher Weinhändler ließ sich
                            diesen Grabstein in Form
                            eines Weinschiffes setzen.

5
WANDERAUSSTELLUNG - Schätze des Landes RheinlandPfalz
3. Jhd. Drachenkopf- Die einzige je gefundene
n. Chr. Standarte    römische Drachenkopf-
                     standarte.
800 n. Goldsolidus     Bei dieser Münze handelt
Chr.                   es sich um die einzige je
                       gefundene Goldmünze, die
                       Karl den Großen zeigt.
1000 Elfenbein-        Bei diesem Kunstwerk aus
n. Chr. Madonna        Elfenbein ist nicht sicher,
                       ob es Teil eines Buchdeckels
                       oder eines Altars war.
19.     Hambacher      Das Hambacher Schloss ist
Jhd.    Schloss        ein wichtiges Symbol der
                       Deutschen Demokratiebe-
                       wegung.
19.     Stolzenfels    Das schönste Bau preußi-
Jhd.                   scher Rheinromantik
1917    Häusener       Ein Industriedenkmal,
        Kran           welches Frachtgut zwischen
                       Schiffen und Zügen verlud.
1936    Horch          Der Gründer der Firmen
        Cabriolet      Horch und Audi wurde bei
                       Koblenz geboren.
1936    Bücker         Der Flugzeugbauer Bücker
        Flugzeug       stammt aus Koblenz.
1941/   Laufendes      Diese kleine Pferdeskulptur
1942    Fohlen         stammt von dem Mainzer
                       Bildhauer Philipp Harth.

Zu jedem Exponat gibt es einen Objekttext von
ca. 500 Zeichen. Alle Texte liegen sowohl auf
Englisch als auch auf Deutsch vor.

                                                      6
WANDERAUSSTELLUNG - Schätze des Landes RheinlandPfalz
7
Erbinnen und
Erben
Fotografien
Ausgewählte Objekte werden mit Bürgerinnen und
Bürgern aus Rheinland-Pfalz in Verbindung gebracht,
die wiederum mit Objekten ihrer Heimat eine Be-
ziehung aufgebaut haben. Sie treten dabei auf ganz
individuelle Art und Weise in einen Dialog mit ihrem
Objekt und werden so auch selbst zu einem Stück
Kulturerbe. Diese persönliche Verbundenheit – mit der
die Menschen unserer Region sich mit einem Ort oder
einen Raum identifizieren – wurde von dem renom-
mierten Fotografen Götz Schleser fotografisch erfasst.

Zusätzlich soll die Ausstellung auch einen besonde-
ren Bezug zum jeweiligen Ausstellungsort herstellen.
Hier werden je Ort in Absprache mit der Stadt oder
Kommune zwei lokale Objekte ausgesucht, von denen
ebenfalls eine Replik hergestellt wird. Auch auf den
dazugehörigen Bildern sollen Persönlichkeiten der
Stadt abgebildet werden.

Präsentation
Die Objekte werden auf Sockeln und Hauben präsen-
tiert, die das Landesmuseum Koblenz den Standorten
auf Wunsch für den Zeitraum der Ausstellung über-
lässt. Dabei ist in der Regel für jedes Objekt ein eigener
Sockel vorgesehen.

Über Einzelheiten des Ausstellungsaufbaus wird je
nach Räumlichkeit gemeinsam mit der Stadt ent-
schieden. Die Banner mit Fotos und Zitaten der
Kulturerbinnen und Kulturerben sowie die Textban-
ner werden auf Stelen oder Messeständern gezeigt,
sodass der Raum flexibel gestaltet werden kann.

                                                             8
Ausführung der
    Ausstellung
    Die Ausstellung „Unsere Heimat: Schätze des Landes
    Rheinland-Pfalz“ wird in zwei Ausführungen produ-
    ziert.

    Sie besteht aus 15 Exponaten aus ganz Rheinland-
    Pfalz, die lokal durch je zwei weitere Objekte ergänzt
    werden. Dabei ist für jedes Objekt ein eigener Sockel
    vorgesehen. Abhängig von den Räumlichkeiten können
    vereinzelt auch Objekte gemeinsam auf einem Sockel
    gezeigt werden.

    Die Objekte werden jeweils von einem Text, der am
    Sockel angebracht wird, sowie einem Kulturerbe-Ban-
    ner begleitet. Dieses soll auf einem Aluständer oder
    Roll-up präsentiert werden.

    Je nach individueller Gestaltung der Ausstellung
    können diese auch doppel-
    seitig bedruckt bzw. Rücken an Rücken gestellt werden.

9
Technische Daten

Texttafeln (Maße 80x200 cm)
Allgemeine Tafeln: 3
(Einführung, historischer Hintergrund, Zeitstrahl)

Kulturerbetafeln: 17 Stück

Sockel und Hauben
Höhe der Sockel: 100 cm, Höhe der Hauben: 50 cm
Grundfläche: 20x20 cm: 8 Stück
Grundfläche 50x50 cm: 8 Stück
Zusätzlich zwei Sockel für die lokal ausgewählten
Repliken

Die genaue Zahl und Zusammenstellung der Banner
und Ausstellungsstücke ist variabel und kann indivi-
duell abgestimmt werden.

                                                       10
11
links: Eindrücke aus den bisher durchgeführten                              Fotonachweis:

Ausstellungen in China und Ruanda                                           Titel, S. 7: Götz Schleser
                                                                            S. 3, S. 4, je unten; S. 5 oben
In beiden Fällen stand nur wenig Platz für die Ausstellung zur Verfügung.   (Auto) und S. 6 unten (Porta
In China wurden die Objekte daher in nur 5 Vitrinen präsentiert. Die Zahl   Nigra): U. Pfeuffer, GDKE
der Kulturerbe-Banner wurde reduziert.
                                                                            S. 6 oben (Münze), S. 3 oben
                                                                            (Fohlen), S. 5 unten (Drachen-
                                                                            standarte): U. Rudischer, GDKE

                                                                                                              12
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Tel.: +49 261 6675-0
Sie können auch lesen