Unterm Engel Gemeindebrief der Evangelischen Neuen Marienkirchengemeinde - Dezember 2022 / Januar 2023 - Marienkirche Reutlingen

Die Seite wird erstellt Toni Wittmann
 
WEITER LESEN
Unterm Engel Gemeindebrief der Evangelischen Neuen Marienkirchengemeinde - Dezember 2022 / Januar 2023 - Marienkirche Reutlingen
Unterm Engel

Gemeindebrief der Evangelischen
Neuen Marienkirchengemeinde

Dezember 2022 / Januar 2023
Unterm Engel Gemeindebrief der Evangelischen Neuen Marienkirchengemeinde - Dezember 2022 / Januar 2023 - Marienkirche Reutlingen
2                                LICHT SOLL LEUCHTEN

Vor diesem Winter wurde die Frage manchmal          zenlicht sein: Das Licht jeder Kerze hat die Kraft,
heiß diskutiert: Wo überall kann man mit weni-      uns gut zu tun, weil es aus der Finsternis hervor-
ger Beleuchtung auskommen? Baudenkmäler             leuchtet.
wie zum Beispiel unsere Marienkirche müssten        Der Apostel Paulus schreibt einmal von einem
sicher nicht mehr angestrahlt werden, Schau-        hervorleuchtenden Licht, das einen hellen
fensterlichter sollten ab 22 Uhr ausgeschal-        Schein in unsere Herzen wirft. Er denkt dabei
tet sein, nicht ganz so wichtige Ampelanlagen       an das „Licht des Evangeliums“. Das Evangelium
könnten abgeschaltet bleiben. Ganz besonders        macht hell. Die frohe Botschaft vom Kommen
emotional wurde die Frage des weihnachtlichen       Gottes. Wir müssen also nicht im Dunkeln tap-
Lichterschmucks diskutiert, LED hin oder her.       pen. Wir bleiben nicht uns selbst überlassen, so
Wie viel Licht soll denn nun aus der Finsternis     finster es auf der Welt auch zugeht. Inmitten
hervorleuchten?                                     der Heiligen Nacht damals über den Feldern
Dabei geht es nicht nur um den Energiever-          Bethlehems wurde es hell, weil Gott zur Welt
brauch oder um Atmosphäri-                                              kam. Gott kommt zu uns und
sches, sondern auch um Sym-                                             geht mit uns. Sein Wort soll
bolik. In diesen durch den Krieg                                        ein Licht auf unseren Wegen
in der Ukraine so finsteren Zei-                                        sein. Deshalb erinnert Pau-
ten sehnen wir uns alle nach                                            lus daran: „Licht soll aus der
Lichtern, die Hoffnung auf Frie-                                        Finsternis    hervorleuchten,
den aufflammen lassen?                                                  Gott hat einen hellen Schein in
Ich muss an einen Gottesdienst                                          unsere Herzen gegeben, dass
denken, den ich vor einigen                                             die Erleuchtung entstünde zur
Jahren in einer schon damals                                            Erkenntnis der Herrlichkeit
sehr kalten und dunklen Kirche                                          Gottes in dem Angesicht Jesu
miterlebt habe. Am Ende des Gottesdienstes          Christi.“ (2. Kor 4, 6)
wurde von Jugendlichen das sogenannte Frie-         Ich denke, wir können sicher auf viel künstliches
denslicht aus Bethlehem gebracht, zuerst nur        Licht verzichten, aber nicht auf diesen hellen
eine große Kerze, aber dann durften wir alle        Schein in unseren Herzen. Ich wünsche Ihnen
dieses Licht empfangen und mit unseren klei-        allen, dass Sie ihn wahrnehmen können, und
nen Kerzen bis nach Hause weitertragen. Kein        dass Sie dieses Herzenslicht vielleicht sogar wei-
wirklich großes Ritual, aber eines mit einer ganz   tergeben können. Mögen wir auch deshalb zu-
großartigen Symbolik: Ein Licht, das wir teilen     versichtlich durch diesen Winter kommen und
und das sich so vermehrt. Alljährlich holt ein      die Hoffnung auf Frieden nicht verlieren.
Kind aus der Geburtsgrotte in Bethlehem dieses
Licht und dann bringen es unzählige „Lichtträ-      Mit herzlichen Grüßen,
ger“ unter anderem bis in unser Land, auch bis
zu uns nach Reutlingen. Eine wunderbare Ge-                               Ihr Marcus Keinath, Dekan
schichte!
Und es muss ja gar nicht dieses besondere Ker-
Unterm Engel Gemeindebrief der Evangelischen Neuen Marienkirchengemeinde - Dezember 2022 / Januar 2023 - Marienkirche Reutlingen
ADVENT FÜR JUNG UND ALT                                          3

f Musik und Geschichten zum                       f Erzählgottesdienst für Kinder
  Advent                                            (und Eltern) im Advent

An den vier Adventssamstagen sind Sie nach-       Am 2., 3. und 4. Adventssonntag sind Kinder
mittags um 14 Uhr herzlich in die Marienkirche    ab dem Kindergartenalter mit Mama und/oder
eingeladen zu einer besinnlichen Stunde in-       Papa um 10.30 Uhr herzlich in das Matthäus-
mitten des vorweihnachtlichen Trubels. Nach       Alber-Haus eingeladen zu adventlichen Erzähl-
adventlicher Musik werden jeweils Advents-        gottesdiensten, die außer Adventsliedern und
geschichten erzählt, die auch für ältere Grund-   einer biblischen Erzählung jeweils auch eine
schulkinder geeignet sind.                        Bastel-, Mal- oder Spielaktion umfassen.

f     26.11.: Blockflötenensemble
      Erzählerin: Katja Riedel
f     3.12.: Yuka Winkler, Orgel
      Erzähler: Utz Wagner
f     10.12. Gospelchor des Tübinger
      Wildermuth-Gymnasiums
      Erzählerin: Antonia Bader
f     17.12. Gemshornensemble
      Erzählerin: Katja Otter

f Girls-Club (Mädchenkreis) im
  Advent

Auch in der Adventszeit, am 5.12. und am          f Seniorennachmittag im Advent
19.12., trifft sich eine kleine Mädchengruppe
um 18 Uhr im Untergeschoss des Matthäus-Al-       Am Donnerstag, 15.12. lädt Pfarrer Gallas um
ber-Hauses zum Spielen, Kochen und Backen,        14.30 Uhr zum etwa einstündigen Adventslie-
Essen, zu kreativen Dingen und worauf die Mä-     dersingen in das Matthäus-Alber-Haus ein. Wir
dels sonst gerade Lust haben. Dazu sind weitere   freuen uns auf Ihre telefonische Anmeldung im
Mädchen ab 14 Jahren herzlich eingeladen: Ein-    Gemeindebüro bis zum 13.12. unter Telefon
fach vorbeischauen! – Informationen und Kon-      07121/3124-60.
takt: Friederike Schreck, Tel. 07121/7066339.
Unterm Engel Gemeindebrief der Evangelischen Neuen Marienkirchengemeinde - Dezember 2022 / Januar 2023 - Marienkirche Reutlingen
4                                MUSIK MARIENKIRCHE

f Musik zum Advent                                 f     Freitag, 9.12.: Kinder- und Jugendchöre
                                                         (Leitung: Michaela Frind, Lesungen:
An den Freitagen der Adventszeit und den                 Pfarrer Sven Gallas)
vier Adventssonntagen finden in der Marien-
kirche jeweils um 18 Uhr Adventsmusiken            Am Freitag dem 9. Dezember findet um 18 Uhr
verschiedener Ensembles statt. Der Eintritt        eine Adventsmusik mit den Kinder- und Jugend-
ist frei, Spenden werden erbeten. Falls pan-       chören der Gesamtkirchengemeinde statt. Auf
demiebedingt Einschränkungen zu beach-             dem Programm stehen traditionelle und neue
ten sind, finden Sie diese Informationen auf       Adventslieder, mal als einstimmger Choral oder
unsere Homepage: www.nmk-reutlingen.de             auch im gemischten Chorsatz. Wie immer gibt
                                                   es ein kleines Projektorchester aus den Reihen
f      Freitag, 2.12.: capella vocalis             der Chöre. Die Leitung hat Kantorin Michaela
       (Leitung: Hermann Dukek; Lesungen:          Frind, Liturg ist Pfarrer Sven Gallas.
       Pfarrerin Sabine Großhennig)
                                                   f     3. Advent, 11.12.:
f      2. Advent, 4.12.: Festival of Carols              LICO – Chor und Vokalensemble
       (Leitung: Nicola Vollkommer)                      Reutlingen e. V.

                                                   Mit einem anspruchsvollen A-Cappella-Konzert
                                                   stimmt das LICO-Vokalensemble unter der Lei-
                                                   tung von Daniel Radde auf die Geschehnisse
                                                   rund um die Heilige Nacht ein. Neben bekann-
                                                   ten Vertonungen wie „Übers Gebirg Maria geht“
                                                   von Johann Eccard interpretiert das Ensemble
                                                   selten gehörte Kompositionen wie das zartbe-
Unter der Gesamtleitung von Nicola Vollkom-        saitete „O magnum mysterium“ von John Trotta,
mer und Rebekka Vöhringer steht in diesem          das mit stimmungsvollen Klangfarben Herz und
Jahr auch der Komponist und Chorleiter Ger-        Seele berührt. Umrahmt wird die Adventsmusik
hard Schnitter am Dirigentenpult vor dem gro-      durch Lesungen von Pfarrerin Sabine Großhen-
ßen Chorensemble. Kantor Micha Haupt beglei-       nig. Mehr Informationen erhalten Sie unter:
tet an der Orgel die bekannten und beliebten       www.lico-reutlingen.de
Weihnachtslieder wie „O come all ye faithful“,
„Silent Night“, „Angels we have heard on high“,
usw. Der große „Carols Choir“ wird die Besu-
cher wieder zum Mitsingen einladen. Wie in
den Vorjahren sind diese „Christmas Carols“ im
Wechsel mit Lesungen aus der King James Bible
eine wunderbare Einstimmung auf Weihnach-
ten. Der Eintritt ist frei. (Einlass ab 17 Uhr.)
Unterm Engel Gemeindebrief der Evangelischen Neuen Marienkirchengemeinde - Dezember 2022 / Januar 2023 - Marienkirche Reutlingen
MUSIK MARIENKIRCHE                                                5

f      Freitag, 16.12.:                             f Weihnachten
       Adventliche Orgelmusik mit
       ökumenischem Orgelspaziergang                f      Kantatengottesdienst am
                                                           1. Weihnachtsfeiertag, 25.12., 10 Uhr
Erleben Sie die Vielfalt und Qualität ganz unter-
schiedlicher Orgeln! Wir treffen uns um 16:30       Am 1. Weihnachtstag wird in einem festlichen
Uhr in St. Wolfgang. Kantor Andreas Dorfner         Gottesdienst das „Oratorio de Noël“ (Weih-
zeigt uns dort die große Orgel der Firma Freibur-   nachtsoratorium) von Camille Saint-Saëns auf-
ger Orgelbau Hartwig Späth von 2007 (III/37).       geführt. Das auf Latein gesungene Werk ver-
Anschließend gehen wir gemeinsam zur metho-         einigt Texte verschiedener Weihnachtsmessen
distischen Erlöserkirche, wo Christof Voigt, Rek-   zu einer pastoralen Erzählung. Chor und Solis-
tor der Theologischen Hochschule Reutlingen,        ten werden von Streichern, Harfe und Orgel mit
die Weigle-Orgel von 1959 (II/21) vorführt.         wunderbaren lyrischen Farben begleitet.
Zum Abschluss hören wir um 18 Uhr eine ad-          Ausführende: Solisten, Kantorei und Collegium
ventliche Orgelmusik an der großen Orgel der        musicum der Marienkirche (Leitung: Torsten
Marienkirche (III/53) mit Marienkantor Torsten      Wille, Predigt: Prälat Markus Schoch)
Wille und Pfarrerin Sabine Großhennig.              Interessierte Sängerinnen und Sänger können
Anmeldung zum Orgelspaziergang bis 9.12.:           sich bei Marienkantor Torsten Wille (s. S. 12)
kantorat@kirche-reutlingen.de oder                  melden.
0170 / 54 04 102.
                                                    f Jahreswechsel
f      4. Advent, 18.12.:
       Cantu5vocis: Leise Töne statt Fußball-
                                                    f      Konzert bei Kerzenschein,
       Weltmeisterschaft
                                                           Altjahresabend, 31.12., 20 Uhr
       (Lesung: Pfarrerin Sabine Großhennig)

                                                    Mozart: Flötenkonzert G-Dur KV 313
                                                    Peter Eberl, Soloflötist der Württembergischen
                                                    Philharmonie, spielt u.a. Mozarts großes Flöten-
                                                    konzert in G-Dur, das einzige Konzert, das Mo-
                                                    zart originär für Flöte geschrieben hat. Lassen
                                                    Sie sich auf den Jahreswechsel mit beschwing-
                                                    ter Rokoko-Musik einstimmen!
                                                    Ausführende: Peter Eberl, Flöte; Collegium mu-
                                                    sicum der Marienkirche, Leitung: Torsten Wille
                                                    Karten zu 17/ 7 Euro beim GEA-Konzertbüro am
Das Vokalquintett Cantus Vocis aus Reutlingen
                                                    Burgplatz und an der Abendkasse ab 19.15 Uhr.
bereichert den 4. Advent mit Motetten zur Ad-
vents- und Weihnachtszeit u. a. von Buxtehude
und Schütz.
Unterm Engel Gemeindebrief der Evangelischen Neuen Marienkirchengemeinde - Dezember 2022 / Januar 2023 - Marienkirche Reutlingen
6   UKRAINEHILFE – WERBUNG

         Ihr zuverlässiger Partner in der Region!
                         Sanitäre Anlagen
                         Heizungsbau
                         Flaschnerei

         Regenerative Energiesysteme · Wartung
         Badgestaltung · Kundendienst · Rohrreinigung
         Sterr GmbH & Co. KG
         72793 Pfullingen · Marktstraße 148
         Tel. (07121) 930726-0 · Fax (07121) 930726-26
         www.sterr-reutlingen.de · info@sterr-reutlingen.de
Unterm Engel Gemeindebrief der Evangelischen Neuen Marienkirchengemeinde - Dezember 2022 / Januar 2023 - Marienkirche Reutlingen
GOTTESDIENSTE                                              7

Freitag, 2. Dezember                               Sonntag, 8. Januar
MK 18 .00 Uhr    Musik zum Advent mit              MK 10.00 Uhr      Gottesdienst (Braess)
                 capella vocalis (Ltg. H. Dukek)   KrK 10.15 Uhr     Gottesdienst (Eißler)
                                                   MK 14.00 Uhr      Tauf-Gottesdienst (Braess)
Sonntag, 4. Dezember – 2. Advent                   MK 18.00 Uhr      Taizé-Gottesdienst (Gallas)
MK 10.00 Uhr  Gottesdienst (Großhennig)
MAH 10.30 Uhr Erzählgottesdienst                   Sonntag, 15. Januar
MK 18.00 Uhr  Musik zum Advent:                    MK 10.00 Uhr  Gottesdienst (Schoch)
              Ceremony of Carols                   KrK 10.15 Uhr Gottesdienst (Reiff)
                 (Ltg. N. Vollkommer)              MAH 10.30 Uhr Erzählgottesdienst

Freitag, 9. Dezember                               Sonntag, 22. Januar
MK 18.00 Uhr     Musik zum Advent mit den          MK 10.00 Uhr  Gottesdienst (Großhennig)
                 Kinder- und Jugendchören          KrK 10.15 Uhr Gottesdienst (Moeller)
                 (Ltg. M. Frind)                   MAH 10.30 Uhr Erzählgottesdienst

Sonntag, 11. Dezember – 3. Advent                  Freitag, 27. Januar
MK 10.00 Uhr  Gottesdienst (Reich)                 MK 18.00 Uhr      Blaulicht-Gottesdienst der
MAH 10.30 Uhr Erzählgottesdienst                                     Notfallseelsorgedienste
MK 18.00 Uhr  Musik zum Advent mit LiCo                              (Keinath)
                 (Ltg. D. Radde)
                                                   Sonntag, 29. Januar
Freitag, 16. Dezember                              MK 10.00 Uhr      Gottesdienst mit
MK 18.00 Uhr     Adventliche Orgelmusik                              ökumenischem Kanzeltausch
                 (T. Wille)                                          (Ruppert/Großhennig)
                                                   KrK 10.15 Uhr Gottesdienst (Braunschweiger)
Sonntag, 18. Dezember – 4. Advent                  MAH 10.30 Uhr Erzählgottesdienst
MK 10.00 Uhr  Gottesdienst (Keinath)               MAH 18.00 Uhr Abendkirche (Gallas/Team)
MAH 10.30 Uhr Erzählgottesdienst
MK 18.00 Uhr  Musik zum Advent mit                 MK = Marienkirche, Wilhelmstraße
              cantus5vocis                         MAH = Matthäus-Alber-Haus, Lederstraße 81
                                                   KrK = Kreuzkirche, Paul-Pfizer-Straße 9
    Gottesdienste an Weihnachten:
    Heiligabend, 24. Dezember bis Epipha-                   mit Abendmahl
    nias, 6. Januar:                                        für Kinder (und Eltern)
    siehe Übersicht in der Heftmitte                        mit Taufe

Hinweis: Ab Januar 2023 nennen wir an dieser Stelle auch die Gottesdienste der benachbarten Kreuz-
kirchengemeinde, die ihrerseits in ihrem Gemeindebrief die Gottesdienste der Marienkirche nennt.
8                                         ÖKUMENE

f Ökumenische Bibelwoche der                       der Marienkirche (10 Uhr) Gabriele Ruppert von
  Innenstadtgemeinden mit Texten                   der kath. Kirche (Liturgie Pfarrerin Großhennig).
  aus der Apostelgeschichte                        „Kirche – zwischen Schiffbruch und Aufbruch“
                                                   ist das Thema des digitalen Vortrags von Prof.
                                                   Dr. Christoph Schluep (Theol. Hochschule) am
                                                   Dienstag, 31.1. um 19.30 Uhr, der auch Ge-
                                                   legenheit zu Diskussion und Gespräch in „Out-
                                                   break-Gruppen“ bietet (Anmeldung zum Vor-
                                                   trag: emk-reutlingen.de. Im Augustin-Bea-Haus
Damals, in den Anfängen, als die Kirche noch       gibt es Gelegenheit, ohne eigenen PC den Vor-
jung war und neu, da war alles einfacher: Sie      trag vor Ort gemeinsam zu verfolgen).
war beflügelt vom Heiligen Geist. Es gab keine     Zu einem Gesprächsabend mit dem Titel „Unser
Organisation, aber viele kleine Gemeinden mit      Glaube – zwischen Schiffbruch und Aufbruch“
engagierten Christinnen und Christen, die Glau-    lädt die Neue Marienkirchengemeinde am Don-
ben und Leben miteinander teilten. Die Gemein-     nerstag, 2.2., 19.30 Uhr in den Pfarrsaal neben
den besaßen eine große Ausstrahlungskraft für      der Marienkirche ein. An diesem Abend geht es
die Menschen ihrer Zeit und wuchsen stetig,        um eigene, manchmal „brüchige“ Glaubenser-
ohne Zweifel und ohne Konflikte – ganz anders      fahrungen und die Frage nach den Kraftquellen
als heute. War das wirklich so? Bei genauerem      des persönlichen Glaubens. (Eine Anmeldung ist
Hinsehen zeigt sich: Das stimmt nicht so ganz.     nicht erforderlich.)
Auch damals gab es Zweifel und Konflikte. Auch
die Geschichten „vom Anfang“ in der Apostel-        f Monatsspruch Januar 2023
geschichte schildern Erfahrungen „zwischen
Schiffbruch und Aufbruch“. Und genau deshalb           .
lohnt es sich für uns, genauer hinzuschauen auf              Gott sah alles an, was er gemacht
die Erfahrungen unserer Vorfahren im Glauben                 hatte: Und siehe, es war sehr gut.
und mit ihnen gemeinsam neu die Kraftquellen                                      1. Mose 1, 31
für unseren Glauben und unsere Gemeinden zu
entdecken.
Mit diesen aktuellen Fragen beschäftigt sich die   f Veranstaltungsorte:
Ökumenische Bibelwoche der Reutlinger Innen-
stadtgemeinden im Januar. Sie beginnt mit dem      f MAH: Matthäus-Alber-Haus,
Bibelsonntag zum Thema „Zwischen Schiff-             Lederstraße 81
bruch und Aufbruch: Der Apostel Paulus“ mit        f Marienkirche: Wilhelmstraße
ökumenischem Kanzeltausch am Sonntag, 29.1.        f FES: Freie Evangelische Schule,
Im Gottesdienst in der Erlöserkirche (10 Uhr)        Königsträßle
predigt Pfarrerin Daniela Reich (evang. Kirche),   f MGH: Mehrgenerationenhaus,
in St. Wolfgang (11 Uhr) Pastorin Tabea Münz         Mittnachtstr. 211
von der EmK (Liturgie Pfarrer Knäbler) und in      f Augustin-Bea-Haus: St. Wolfgang-Str. 10
GRUPPEN, KREISE UND MEHR...                                             9

f Andachten, Gottesdienste                           Ökumenischer Frauenkreis
                                                     Do 9 Uhr, Augustin-Bea-Haus
Orgel + Gedanken zur Marktzeit                       Kontakt: S. Werner-Heid, Tel. 44 170
Di und Sa 12 Uhr, Marienkirche                       08.12., Hausgebet im Advent
Friedensgebet Marienkirche                           12.01., Jahreslosung
Fr 17 Uhr, Chorraum                                  26.01., Bücherplausch – wer mag, bringt ein
Philippus-Gemeinde Tübingen                          Buch mit und stellt es vor.
Lutherische Messe, Marienkirche                      Hauskreise
So 12 Uhr, 05.12., 25.12. (13 Uhr), 01.01., 08.01.   Kontakt: Gisela Kocher, Tel. 360 16 77

f Kinder, Jugend und Familien                        f Chöre im Alberhaus

Eltern-Kind-Gruppe (für Kinder ab 1 Jahr)            Kantorei der Marienkirche
Donnerstags, 9.30 Uhr, Raum Katharina                Di 18 und 19.30 Uhr, Leitung: Torsten Wille
Info: Anny Kasperek, Tel. 41 19 89                   Kinderchor „Die Lütten“
Erzählgottesdienst für Kinder und Eltern             Di 17-17.45 Uhr: 5-7Jährige
Sonntags, 10.30 Uhr, Matthäus-Alber-Haus             Do 17-17.30 Uhr: Kindergartenkinder
(nicht in den Schulferien)                           Leitung: Michaela Frind
Girls Club (Mädchenkreis, ab 14 J.)                  Kinderchor
14tägig, Mo 18-20 Uhr, MAH                           Mi 17-18.30 Uhr, Leitung: Michaela Frind
05.12., 19.12., 09.01., 23.01.                       Junges Ensemble
Leitung: Friederike Schreck, Tel: 7066 339           Do 18-19.30 Uhr, Leitung: Michaela Frind
Offener Spieltag für Kinder                          Gospelchor
Sa 21.01., 10-13 Uhr, MAH                            Do 20 Uhr, Leitung: Michaela Frind
Leitung: Friederike Schreck, Tel: 7066 339           Blockflötenensemble
                                                     Leitung: Katja Riedel, Tel. 21264
f Gesprächsgruppen                                   (In den Ferien keine regelmäßigen Chorproben)

Bibelkreis im Burgholz (FES)                         f Sonstige Angebote
Kontakt: Friedrich Länge, Tel. 49 08 85
Do 15.12., 19.30 Uhr                                 Öffnungszeiten der Marienkirche
Do 19.01., 19.30 Uhr                                 Sa 10-12.30 Uhr, So 8-12 Uhr, Di-Fr 10-17.30 Uhr
Senioren                                             Kirchenführung (Marienkirche)
Do 15.12., 14.30 Uhr, MAH, Raum Maria: Weih-         jeweils 2. Sonntag im Monat, 15 Uhr
nachtsliedersingen (Pfr. Gallas)                     Kirchengemeinderat
Anmeldung im Gemeindebüro, Tel. 31 24 60             Mi 18.01., 20 Uhr, Matthäus-Alber-Haus
Frauenkreis                                          Bücherkiste (MGH)
Mo 12.12., 18 Uhr, MAH: Adventsfeier                 Di 14.30 - 17 Uhr
(Jugendraum)                                         Mi 14.30 - 18 Uhr
AKTUELLES                                            11

f Kirche in der Nachbarschaft (KidN)                 f Energie-Krise / gedrosselte Heizung
                                                       in der Marienkirche und im
– unter dieser Überschrift finden Sie hier im
                                                       Matthäus-Alber-Haus!
Gemeindebrief immer wieder Informationen
über Angebote und anderes Wissenswertes aus          Bitte beachten Sie, dass aufgrund der gebote-
unserer kirchlichen Nachbarschaft, insbeson-         nen Energiesparmaßnahmen vor allem hinsicht-
dere aus der Kreuzkirchengemeinde. Die Neue          lich des Gasverbrauchs in der Marienkirche den
Marienkirchengemeinde und die Kreuzkirchen-          Winter über mit deutlich kühleren Raumtempe-
gemeinde haben außer einer gemeinsamen Ge-           raturen zu rechnen ist. Wir empfehlen, warme
meindegrenze sehr viel gemeinsam und gleich-         Winterbekleidung anzuziehen.
zeitig gibt es unterschiedliche Schwerpunkte.
Die Gemeinsamkeiten und die jeweiligen Profile
beider Gemeinden wahrzunehmen und gegen-
seitig als Ergänzung und Bereicherung zu sehen,
ist ein Ziel des Projektes „Kirche in der Nachbar-
schaft“. Ab Januar 2023 nennen wir in unseren
Gemeindebriefen und auf den beiden Home-
pages gegenseitig auch die Gottesdienste der
benachbarten Kirchengemeinde.

f Corona-Regelungen

Aktuell bestehen keine Einschränkungen für
Gottesdienste und Veranstaltungen (Stand:
07.11.2022). Das Tragen einer medizinischen
Maske und die Einhaltung der Abstandsregel
wird empfohlen.
Wenn das Land Baden-Württemberg die Co-
rona-Verordnung anpasst, finden Sie aktu-
elle Informationen auf unserer Homepage:
www.nmk-reutlingen.de.
                                                     Ein Gemeindemitglied hat in diesem Zusam-
                                                     menhang angekündigt, für die Marienkirche et-
                                                     liche wärmende Decken zu spenden, die dann
                                                     während des Gottesdienstbesuches verwendet
                                                     werden können.
12                                 WIR SIND ZU ERREICHEN

Gemeindebüro                                   Kirchenmusik
Lederstraße 81, 72764 Reutlingen               Bezirkskantor Torsten Wille
Öffnungszeiten                                 Lederstraße 81, 72764 Reutlingen
Mo - Fr 9-12 Uhr und Do 14-16 Uhr              Tel. 0170 / 5404102
Sigrid Masiello, Tel. 07121 / 3124-60          E-Mail: t.wille@t-online.de
E-Mail: Gemeindebuero.Reutlingen.
Marienkirche@elkw.de                           Kantorin Michaela Frind
Bjoern Viering, Tel 07121 / 3124-61            Tel. 07121 / 492795
E-Mail: bjoern.viering@elk-wue.de              E-Mail: michaela.frind@gmail.com

Pfarramt Marienkirche I                        Kantoratsassistenz: Katharina Großmann
Dekan Marcus Keinath                           Tel. 07121 / 3124-65
Lederstr. 81, 72764 Reutlingen                 kantorat@kirche-reutlingen.de
Tel. 07121 / 3124-40, Fax: 3124-49             Kindergarten
E-Mail: Dekanatamt.Reutlingen@elkw.de          Kinderhaus Beethovenstraße
Pfarrerin beim Dekan                           Beethovenstraße 8, 72766 Reutlingen
Pfarrerin Daniela Reich, Tel. 3124-43          Tel. 07121 / 17672
E-Mail: Dekanatamt.Reutlingen.                 Leiterin: Sonja Kist
Referentin@elkw.de                             E-Mail: Kita.reutlingen.beethovenstrasse@elkw.de
Pfarramt Marienkirche II                       Mesner Marienkirche
Pfarrerin Sabine Großhennig                    Götz Wellhäuser-Frank
Paul-Pfizer-Straße 22, 72762 Reutlingen        Mob. 0151 / 70859731
Tel. 07121 / 492874                            E-Mail: goetz-reutlingen@t-online.de
E-Mail: Pfarramt.Reutlingen.                   Hausmeister Matthäus-Alber-Haus
Marienkirche-2@elkw.de                         Michael Grün
Pfarramt Marienkirche III (Geschäftsführung)   Tel. 07121 / 3124-64
Pfarrer Sven Gallas                            E-Mail: michael.gruen@elk-wue.de
Aispachstr. 44, 72764 Reutlingen               Impressum
Tel. 07121 / 420862, Fax: 420863               Der Gemeindebrief wird herausgegeben von der
E-Mail: Pfarramt.Reutlingen.                   Evangelischen Neuen Marienkirchengemeinde
Marienkirche-3@elkw.de                         Reutlingen
Pfarramt Marienkirche IV                       Redaktion
Pfarrerin Christiane Braess                    Cornelia Dörr, Sven Gallas (verantwortlich), Sabine
Brenzstraße 15, 72766 Reutlingen               Großhennig, Achim Großmann,
Tel. 07121 / 1688484                           Johanna von Sieg
E-Mail: Pfarramt.Reutlingen.                   Redaktions- und Anzeigenschluss für die
Marienkirche-4@elkw.de                         Februar / März Ausgabe: 27.12.2022
Vorsitzende des Kirchengemeinderats            Dezember / Januar Ausgabe: 25.10.2022
Katja Otter                                    Fotos: S. 1: sg; S. 11: epd bild/Anke Bingel; weitere
Aulberstraße 20, 72764 Reutlingen              Fotos: lizenzfrei/privat
Tel. 07121/ 43 778                             Gestaltung: Aruna Gallas
E-Mail: Katja.Otter@gmx.de                     Auflage: 4200
                                               Internet: www.nmk-reutlingen.de
Jugendreferent*in
N.N.                                           Spendenkonto:
                                               Evangelische Kirchenpflege Reutlingen
                                               IBAN DE65 6405 0000 0000 0048 48
                                               Kennwort: Neue Marienkirchengemeinde
Sie können auch lesen