WIESELBURGER PFARRNACHRICHTEN - Winter 2021 - Kirche.at

 
WEITER LESEN
WIESELBURGER PFARRNACHRICHTEN - Winter 2021 - Kirche.at
An einen Haushalt - Postentgelt bar bezahlt | Amtliche Mitteilung
Zugestellt durch Post.at

WIESELBURGER
PFARRNACHRICHTEN
Winter 2021

  G
           eschätzte Pfarrgemeinde,
           In der kommenden Advents- und Weih-
           nachtszeit sind wir eingeladen herunterzu-
schalten und zur Besinnung zu kommen.
Worauf werden wir uns heuer besinnen? Worauf wer-
den wir in diesem Jahr unsere Gedanken richten? Wird
es die Sorge um die Zukunft, um die Gesundheit, um
den Arbeitsplatz, um die Familie und die Freunde sein?
Im Advent, in der Zeit der Besinnung und der Erwar-
tung der Geburt von Jesus, dem Sohn Gottes sind wir
eingeladen, nicht nur bei alltäglichen Herausforderun-
gen stehen zu bleiben, sondern darüber hinaus unsere                familiäre und gesellschaftliche Konsequenzen.
Augen zu öffnen. Dadurch wird es uns möglich Anderes                Trotzdem hat Gott jede und jeden von uns gern, ER ist
zu sehen und zu spüren, wie zum Beispiel die Freude                 für jede und jeden von uns da, unabhängig von unse-
über Unmögliches! Gott wird als Mensch geboren, das                 ren Lebensentscheidungen, von unseren Stärken oder
Unmögliche wird möglich. Gott im Jesuskind lässt sich               Schwächen, von unseren Tugenden oder Sünden, von
anfassen, lässt uns Lieder singen, ER segnet die Men-               unseren Erfolgen oder Niederlagen. Darum sollen
schen: Dich und mich.                                               auch wir füreinander da sein und aufeinander zugehen,
Wie kann ich dem kleinen Jesuskind begegnen? Was                    auch wenn wir vielleicht unterschiedliche Meinungen
kann ich IHM Wertvolles, Unbezahlbares aus meinem                   zum ständig präsenten Thema „Impfung“ haben. Unser
Leben schenken? Wäre es nicht schön, IHM Frieden                    Leben beinhaltet doch viel mehr als die Frage „Impfen
zu bringen? Den Frieden mit sich selbst, mit den Le-                oder nicht Impfen“!
bensumständen, die ich derzeit nicht ändern kann?                   Ich bin überzeugt, dass wir nur alle gemeinsam diese
Belastungen, wie zum Beispiel die Gräben, die hitzigen              schwierige Zeit der Pandemie bewältigen können.
Diskussionen zwischen Impfbefürwortern und Impf-                    Geschätzte Pfarrgemeinde, als am Heiligen Abend Je-
gegnern womöglich aufgetan haben?                                   sus geboren wurde, sangen die Engel: „Verherrlicht ist
Eines ist uns allen klar: Unsere Gesundheit ist uns allen           Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den
wichtig! Die Einstellungen dazu, wie wir zur Erhaltung              Menschen seiner Gnade.“ (Lk 2,14). Möge dieser gött-
und Bewahrung unserer Gesundheit beitragen, sind                    liche Frieden unsere Herzen erreichen, sie zum Guten
unterschiedlich. Mich persönlich hat die Geschichte                 verwandeln und sie mit Freude erfüllen, damit der
eines Patienten, der an Covid 19 erkrankt war, sehr                 persönliche Friede in uns wachsen kann. Dieser Friede,
betroffen gemacht. Noch am Vormittag hatte er am                    den wir gerne mit andern teilen.
Krankenbett gesagt, lieber sterben zu wollen, als sich              Aus diesem Frieden heraus lasst uns auf alle Menschen
impfen zu lassen. Am Nachmittag dieses Tages habe                   in Wertschätzung zugehen. Aus diesem Frieden heraus
ich ihm die Krankensalbung gespendet, da abzusehen                  lasst uns gemeinsam überlegen, wo wir Gutes tun kön-
war, dass er nicht mehr lange leben würde.                          nen, wie wir uns in die Gemeinschaft, in die Pfarrge-
Für mich wurde dadurch deutlich, dass wenn man sich                 meinde einbringen können.
in eine Entscheidung verbeißt, man damit auch sehr                     Die nächste Pfarrgemeinderatswahl ist im März
radikal werden kann, ohne Rücksicht auf persönliche,                                                Fortsetzung auf Seite 2
WIESELBURGER PFARRNACHRICHTEN - Winter 2021 - Kirche.at
Leitartikel von Pfarrer Daniel Kostrzycki (Fortsetzung)
2022. Beteiligen Sie sich daran und leben Sie in der           Allen Leserinnen und Lesern der Pfarrnachrichten,
Pfarre mit. Ich freue mich, mit Ihnen das pfarrliche           sowie besonders allen Familien wünsche ich eine
Leben zu gestalten, den christlichen Glauben zu ver-           friedliche, besinnliche und frohe Advents- und Weih-
tiefen und Freude an gemeinsamen Projekten zu er-              nachtszeit! Gott segne Sie!
leben.                                                         Ihr Pfarrer Daniel Kostrzycki

Tiersegnung im
Schlosspark
   Anlässlich des Gedenktages des Hl. Franz von As-
sisi fand am 24.10.2020 heuer zum ersten Mal im
Schlosspark bei strahlendem Wetter eine Segnung
der (Stoff)Tiere statt. Alle anwesenden Familien, Kin-
der und Erwachsenen freuten sich über die Segnung
ihrer Tiere.
Musikalisch umrahmt wurde die Andacht von einem
Bläserensemble der Stadtkapelle Wieselburg.
Die nächste Tiersegnung findet am 04.Oktober 2022
statt.                                                           Pfarrer Daniel bei der Tiersegnung

                                                               Erntedank 2021
                                                                 Bei wunderschönem Sonnenschein durften wir
                                                               heuer das Erntedankfest in Wieselburg feiern. Von
                                                               der Landjugend wurde die von ihnen gebundene
                                                               Erntekrone und andere Gaben zum Altar beim Frie-
                                                               denskreuz gebracht. Pfarrer Daniel zelebrierte die
                                                               heilige Messe, die von der Stadtkapelle Wieselburg
                                                               musikalisch begleitet wurde. Gemeinsam mit den
                                                               Vertretern der Gemeinden von Wieselburg und Wie-
                                                               selburg-Land, Mitgliedern der Goldhaubengruppe,
                                                               des Kameradschaftsbundes, der Feuerwehr und der
                                                               Landjugend feierten ganz viele Kinder den Gottes-
                                                               dienst mit. Es war ein großartiges Zeichen der Dank-
                                                               barkeit für die Vielfalt der Nahrungsmittel und auch
                                                               ein Appell zur Bewahrung der Schöpfung.
    Pfarrer Daniel im Kreise der Landjugend und Ministranten

Martinsfest 2021
   Am 12.11.2021 nahmen viele Kinder und Erwach-
sene die Einladung des Pfarrers Daniel, des Pasto-
ralassistenten Lukas und der Jungscharleiterinnen
zur Feier des Martinsfestes wahr. Ausgestattet mit
Laternen und großer Freude konnten alle Mitfeiern-
den Martinslieder singen und die schöne Martinsge-
schichte als Schattentheater hören. Kinder und ihre
Lichter wurden gesegnet.
Zum Abschluss freuten sich die zahlreichen Kinder
über die Süßigkeiten, die sie mit ihren Familienmit-
glieder teilen konnten.                                          Martinsfeier vor dem Friedenskreuz

2
WIESELBURGER PFARRNACHRICHTEN - Winter 2021 - Kirche.at
Wallfahrt nach Maria
Steinbründl
   28 Wallfahrer machten sich am 16. Oktober 2021
um 6 Uhr früh zur Wallfahrt von Wieselburg nach
Maria Steinbründl auf. Unter der Führung von Diakon
Dietmar Ramharter, der unterwegs auch für das leib-
liche Wohl sorgte, kamen wir trotz leichten Regens in
guter Stimmung in Maria Steinbründl an. Pfarrer Da-
niel erwartete die Pilger gemeinsam mit den Buswall-
fahrern und feierte als abschließenden Höhepunkt in
der Kapelle die heilige Messe.                            Wallfahrer vor der Nikolo-Kirche

                                                        Jubelpaare
                                                           Am 10. Oktober 2021 feierten 16 Ehepaare im Rah-
                                                        men des 10- Uhr-Gottesdienstes ihre Ehejubiläen (6
                                                        silberne, 8 goldene, 2 diamantene Hochzeiten). Nach
                                                        Tradition geleitete die Stadtkapelle die Jubelpaare in
                                                        die Kirche. Pfarrer Daniel versah jedes einzelne Paar
                                                        im Rahmen der Feier mit dem Segen Gottes. Wir
                                                        wünschen allen Jubelpaaren weiterhin Liebe, Glaube
  Jubelpaare                                            und Vertrauen für die gemeinsame Zukunft.

Kirche im Kerzenschein                                  Sanierung Orgelraum
   Über 2300 Lichter brachten am 31. Oktober 2021          Ich freue mich über die Fertigstellung der Sanie-
die Pfarrkirche zum Leuchten. Dank der Mitarbeit        rung des Orgelraumes. Dort werden Gegenstände,
vieler Helfer konnten mehrere hundert Besucherin-       wie z. B. die unzähligen Gläser für die Nacht der 1000
nen und Besucher an diesem Abend insgesamt 20           Lichter, unsere Krippe, das Ostergrab, Noten und No-
Stationen zur Bergpredigt erfahren und einen be-        tenständer geordnet aufbewahrt. Herzlichen Dank an
sinnlichen persönlichen Weggottesdienst feiern.         alle Helfer, die unter der Leitung von Karlheinz Karner
                                                        viele Stunden dafür verwendet haben. Vergelt’s Gott!

                                                          Die fleißigen Helfer bei der Sanierung

                                                                                                             3
WIESELBURGER PFARRNACHRICHTEN - Winter 2021 - Kirche.at
Heiliger Florian in der Kirche
   Zu Allerheiligen, am 1. November 2021, wurde im
Rahmen der Messe um 10:00 Uhr eine Statue des
Hl. Florian feierlich von Pfarrer Daniel gesegnet und
an ihrem Bestimmungsort aufgestellt. Diese Statue
wurde von der FF Wieselburg Stadt und Land für die
Pfarrkirche gespendet.
Der Heilige Florian möge unsere Kirche, Häuser und
alle Feuerwehrfrauen und -männer im Einsatz vor
Schaden bewahren, gemäß dem Leitspruch „Gott zur
Ehr, dem Nächsten zur Wehr!“
Die Pfarrgemeinde Wieselburg bedankt sich bei der
FF Wieselburg für diese großzügige Spende, die die          FF Wieselburg Stadt und Land, Pfarrer Daniel
Pfarrkirche und die Feuerwehr wie eine Brücke ver-
bindet.

Klausur Pfarrgemeinderat
   Am 30. Oktober traf sich der Pfarrgemeinderat mit
Pfarrer Daniel und Pastoralassistent Lukas zu einer
Klausur, um die vergangene 5-jährige Periode des
PGR zu beschließen. Frau Michaela Lugmeier beglei-
tete uns unterstützend an diesem Tag in Seitenstet-
ten.
Im Mittelpunkt der Klausur beschäftigten wir uns
mit den Fragen, was in diesen Jahren alles passiert
ist. Was ist gelungen? Was haben wir „zum Leuchten“
gebracht. Aber auch Themen wie “Das hat nicht so
gezogen oder funktioniert oder war ein Ladenhüter“
kamen zur Sprache. Frau Lugmeier verstand es, die           Pfarrgemeinderat
Reflexion unseres Tuns und unserer Wirksamkeit im
PGR zu fokussieren und zusammenzufassen.                  Arbeit übersichtlich zu informieren. Eine gemeinsa-
Während der Klausur wurde voll Engagement und             me heilige Messe mit Pfarrer Daniel schloss die Klau-
voll gegenseitigem Respekt in aller Vielfältigkeit dis-   sur ab.
kutiert. Gemeinsam wurden auch Ideen erarbeitet,          Es war ein schöner, interessanter Tag mit viel Zuver-
um jene Menschen, die sich bei der PGR Wahl im            sicht und Vertrauen. Danke dafür.
Frühjahr bereit erklären zu kandidieren, über diese

Bibelgespräche
   Schon zwei Mal durften wir einander treffen, um
uns über das Evangelium des jeweils kommenden
Sonntags austauschen.
In ein bisschen über einer Stunde konnten wir unsere
Gedanken zur Bibelstelle teilen und einander gegen-
seitig bereichern.
Alle Interessierten sind zu unseren weiteren Treffen
herzlich eingeladen.
        14. Dezember		         22. Februar
        18. Jänner		           22. März
Jeweils ab 20:00 Uhr im Pfarrhof

4
WIESELBURGER PFARRNACHRICHTEN - Winter 2021 - Kirche.at
Begräbnis-Vorsteher und -Vorbeter in der Pfarre
Wieselburg
  Geschätze Pfarrgemeinde, Im Begräbnisfall wen-         Gebetsstunde am Vortag eines Begräbnisses und um
den Sie sich bitte an das Pfarramt. Pfarrer Daniel       das Gebet unmittelbar vor dem Begräbnis.
Kostrzycki und die Diakone Dietmar Ramharter und         MSgr. Franz Dammerer übernimmt in der Regel keine
Bernhard Neumeier sind für Sie da und leiten gerne       Begräbnisse.
die Begräbnisfeierlichkeiten.                           „Wer stirbt, erwacht zum ewigen Leben.“ (Franz von
Die unten angeführten VorbeterInnen kümmern sich         Assisi). Im Gebet für unsere Verstorbenen verbunden.
um die Gestaltung und die Leitung der sogenannten        Pfarrer Daniel Kostrzycki

Liste der Vorbeter                                      Kekserl to go
Diakon Dietmar Ramharter          0664/62 41 577           Am 5. Dezember bieten wir nach den Vormittags-
Christoph Putschögl               0680/30 20 258        messen „Kekserl to go“ gegen eine freiwillige Spende
Diakon Bernhard Neumeier          0660/86 59 034        an. Wir suchen backfreudige Damen und Herren, die
                                  07416/54504           uns mit Keksen unterstützen. Der Erlös wird für unse-
Josef und Gabriele Braunsteiner 0699/11 87 35 98        re Pfarrkirche verwendet.
                                  07416/53834           Abgabetermin für die Kekse ist am Samstag, den
Johann Reisenbichler              0664/59 68 219        4. Dezember zwischen 14.00 und 16.00 Uhr in der
                                  07416/53300           Pfarrkirche im Mehrzweckraum.
Brunhilde Fuchs                   0664/93 74 093        Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Christia-
                                  07416/53208           ne Steiner 0664/5891268 oder Frau Ingrid Gartner
(Schadendorf, Ströblitz, Moos, Wechling, Holzhäusl)     0664/73582993.

Neue Pfarrkirchenräte in der Pfarre Wieselburg
   Nach dem Ableben von PKR-Obmann Johannes
Ressl und der krankheitsbedingten Stilllegung des
PKR-Mandats von Josef Schwarz freue ich mich, Mar-
tin Ressl und Heinz Prankl als neue Mitglieder im PKR
begrüßen zu können.
Der PKR trägt die Verantwortung für die Pfarrfinan-
zen, Bau-, Liegenschafts-, Forst- und Friedhofsange-
legenheiten zum Wohle unserer Pfarre. Ich wünsche
den neuen PKR-Mitgliedern gemeinsam mit dem be-
stehenden Gremium, Gottes Segen für ihr Engage-
ment bei den bevorstehenden Aufgaben.                     Heinz Prankl                  Martin Ressl
Pfarrer Daniel Kostrzycki.

Missionskerzen                                          Krankengottesdienst
  Gesegnete Missionskerzen der KFB sind in der Kir-        Der Sozialausschuss der Pfarre Wieselburg lädt alle
che bereitgestellt.                                     älteren und kranken Menschen zu einer gemeinsa-
Preis pro Kerze: € 3,-                                  men Messfeier am Sonntag, den 28. November um
Betrag bitte in die dafür vorgesehene Schale geben.     14.30 Uhr in die Pfarrkirche ein.
Die Kerzen sind auch gut für den Ad-                       Es besteht die Möglichkeit, das Sakrament der
ventkranz geeignet.                                     Krankensalbung zu empfangen. Dieses Sakrament
                                                        möchte kranke Menschen trösten und ermutigen. Es
                                                        ist nicht ein „Sterbesakrament“ und kann daher öf-
                                                        ter empfangen werden. Am Ende des Gottesdienstes
                                                        werden Ihre mitgebrachten Adventkränze geweiht.
                                                                                                            5
WIESELBURGER PFARRNACHRICHTEN - Winter 2021 - Kirche.at
Lichtbringer auf dem
Weg zur Krippe…
Liebe Kinder! Liebe Familien!
Wir laden euch herzlich ein, dass wir uns gemeinsam
mit 4 „Lichtbringern“ auf den Weg zur Krippe machen.
An jedem Adventsonntag werdet ihr eine ganz be-
sondere Person kennenlernen, die ein „Lichtbringer“
für viele Menschen ist.
Es gibt auch jedes Mal ein besonderes Mitgebsel zum
Mit-nach-Hause-nehmen für euch.
Machen wir uns gemeinsam auf den Weg zur Krippe.
Euer Familienausschuss der Pfarre Wieselburg

Sternsingeraktion 2022                                   Pfarrsenioren
   Auch dieses Jahr werden die Sternsingerinnen und         Am Mittwoch den 1. Dezember 2021 ist in der
Sternsinger wieder unterwegs sein. Geplant ist, dass     Pfarrkirche um 13:30 Beichtgelegenheit uns anschlie-
sie am 29. und 30. Dezember 2021 und am 4. und 5.        ßend 14:00 Hl. Messe für die Pfarrsenioren!
Jänner 2022 die Haushalte besuchen.                      Coronabedingt haben wir zur Zeit keine Zusammen-
Dazu brauchen wir aber noch viele Kinder und Ju-         künfte im alten Pfarrhof geplant!
gendliche, die als Sternsinger gekleidet den Segen       Die Mitarbeiter der Pfarrsenioren Gruppe wünschen
von Haus zu Haus bringen. Dazu gibt es am Diens-         allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gu-
tag, den 14. Dezember 2021 um 17:30 Uhr die erste        ten Rutsch ins Neue Jahr!
Probe und am Dienstag, den 21. Dezember 2021 um          LG Hans Reisenbichler
17:30 Uhr die zweite Probe, zu denen alle Interessier-
ten herzlich eingeladen sind.

6
WIESELBURGER PFARRNACHRICHTEN - Winter 2021 - Kirche.at
Weihnachtspackerlaktion 2021
Für viele Kinder in der rumänischen Diözese Oradea    2. Bekleidung für Kinder, Jugendliche, Frauen und
wird es erst so richtig Weihnachten, wenn die Ge-        Männer - getrennt in stabile Schachteln verpa-
schenkpäckchen aus Purgstall, Steinakirchen, Ga-         cken.
ming, Petzenkirchen und Wieselburg verteilt werden.   3. Nur saubere Kleidung spenden – besonders er-
Die Packerl können wie gewohnt bei der Raiffeisen-       wünscht ist Winterbekleidung
bank, der Volksbank, der Sparkasse und im Postshop    4. Schuhe und Stiefel! Bitte nur in gutem Zustand!
im Einkaufszentrum, während der Geschäftszeiten       5. Auf jedem Paket bitte Namen und Adresse des
und nach den hl. Messen in der Sakristei abgegeben       Spenders angeben.
werden. Im Eurospar, im Citycenter Wieselburg, kön-
nen auch heuer wieder bereits fertig zusammenge-      Sammeltermine 2021
stellte Packerl erstanden werden.                     Geschenkpäckchen 22. 11. bis 30. 11. 2021 während
                                                      der Öffnungszeiten in den Geldinstituten und im
•   Geschenkpäckchen für Kinder                       Postshop; 28. 11. 2021 in der Sakristei
•   Freiwillige Spenden für den Transport nach Ru-
    mänien                                         Bekleidung, Schuhe, Geschenkpäckchen
•   Gebrauchte Bekleidung und Schuhe für Rumä-     & freiwillige Spenden für den Transport
    nien                                           26. 11. 9.00 – 11.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
                                                   27. 11. 9.00 – 11.30
Um Schwierigkeiten bei der Zollabfertigung zu ver- 29. 11. 9.00 – 11.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
meiden, bittet die Diözesancaritas folgende Punkte 30. 11. 9.00 – 11.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
bei den Kleidungsspenden einzuhalten, da Beklei- in einer Halle der Messe Wieselburg GmbH – Volks-
dungspakete an der Grenze stichprobenartig geöff- festplatz 3 (Messegelände)
net werden.
1. Auch heuer wieder Babybekleidung und Beklei- Herzlichen Dank im Namen der Empfänger
    dung für Kleinkinder.                          Sozialausschuss des Pfarrgemeinderates

                                                      Taufen ab September 2021:
                                                      Theodor Erwin Hametner      Lena Leopold
                                                      Mila Labenbacher            Fabian Digruber
                                                      Tristan Thomas Fichtinger   Luisa Evelyne Schachinger
                                                      Anna Kaltenbrunner          Antonia Schmoll
                                                      Paula Emilia Wittmann       Mila Johanna Biber
                                                      Leah Sophie Raimann         Maximilian Bicker
                                                      Julian Buchmasser           Xaver Hochebner
                                                      Kieran John Levack          Mona Graf
                                                      Emilia und Emma Gindl       Finja Karner
                                                      Leo Schachenhofer           Johanna Marie Prankl
                                                      Elias Distelberger          Anna Maria Nemecek
                                                      Luis Maxi Gansberger        Emil Fuchs
                                                      Leonard Manuel Wögerer      Jakob Hollnsteiner

                                                      Verstorbene ab September 2021
                                                      Theresia Josefa Göschl
                                                      Friedrich Hofegger          Hermine Theresia Scholz
                                                      Harald Wagner               Hermine Schreivogl
Absage Pfarrkränzchen                                 Aloisia Maitz               DDr. Gerhard Johann An-
  Leider mussten wir uns dazu entschließen, das       Ing. Klaus Maierhofer       ton Brandl
Pfarrkränzchen im Jänner 2022 abzusagen. Die CO-      Johannes Leopold Ressl      Leopold Waxenegger
VID-19 Pandemie lässt keine sichere Planung zu.       Thiele Wüster               Johann Stockinger
Umso mehr freuen wir uns schon jetzt auf das Pfarr-   Ing. Johann Alois Schmid    Johann Pacher
kränzchen im Jänner 2023.
                                                                                                          7
WIESELBURGER PFARRNACHRICHTEN - Winter 2021 - Kirche.at
Weitere Termine
November 2021                                                  29.12. Sternsinger sind unterwegs
27.11. 8.00 Uhr Adventkranzsegnung im Oktogon                  30.12. Sternsinger sind unterwegs
       17.30 Uhr Adventkranzsegnung:Schlosspark oder           31.12. 15.00 Uhr Jahresschlussmesse
       Kirche
28.11. 8.00, 10.00 Uhr Musik: Fam. Pernkopf, Advent-		          Jänner 2022
       kranzsegnung möglich                                    01.01.   Hl. Messen um 9.00 und 18.30 Uhr
       14.00 Uhr Krankengottesdienst mit Krankensal-		         04.01.   Sternsinger sind unterwegs
       bung, Adventkranzsegnung möglich                        05.01.   Sternsinger sind unterwegs
                                                               06.01.   10.00 Uhr Messe mit Sternsinger
Dezember 2021                                                  11.01.   18.30 Uhr Gottesdienst in Weinzierl
01.12. 13.30 Uhr Beichtgelegenheit für Pfarrsenioren           13.01.   9.00 Uhr Eltern-Kind-Runde
       14.00 Uhr hl. Messe mit Adventkranzsegnung              15.01.   9.30 Uhr Jungschar
02.12. 9.00 Uhr Eltern-Kind-Runde                              18.01.   20.00 Uhr Bibelgespräche
04.12. 6.30 Uhr Roratemesse, Musik: Fam. Losbichler            21.01.   17.00 Uhr Ministrantenstunde
       9.30 Uhr Jungschar                                      25.01.   18.30 Uhr Gottesdienst in Weinzierl
05.12. „Kekserl to go“ nach den Vormittagsmessen               27.01.   9.00 Uhr Eltern-Kind-Runde
       10.00 Uhr Nikolausgottesdienst
08.12. 8.00, 10.00 Uhr Musik: Monika Manhart, Gudrun            Februar 2022
       Hammer                                                  02.02. 18.30 Uhr Messe Maria Lichtmess, Blasiussegen
11.12. 6.30 Uhr Roratemesse, Musik: Musikschule                03.02. 8.00 Uhr Blasiussegen
12.12. 8.00, 10.00 Uhr Musik: Weisenbläser                     06.02. Blasiussegen bei allen drei Messen
14.12. 18.30 Uhr Gottesdienst in Weinzierl                     08.02. 18.30 Uhr Gottesdienst in Weinzierl
       20.00 Uhr Bibelgespräche                                12.02. 9.30 Uhr Jungschar
14.12. 17.30 Uhr Probe für Sternsinger im alten Pfarrhof       18.02. 17.00 Uhr Ministrantenstunde
15.12. 18.30 Uhr Bußgottesdienst                               22.02. 18.30 Uhr Gottesdienst in Weinzierl
16.12. 9.00 Uhr Eltern-Kind-Runde                                     20.00 Uhr Bibelgespräche
17.12. 17.00 Uhr Ministrantenstunde                            24.02. 9.00 Uhr Eltern-Kind-Runde
       18.30 Uhr Bußgottesdienst                               26.02. 9.30 Uhr Jungschar-Fasching
18.12. 6.30 Uhr Roratemesse, Musik: Fam. Karner                27.02. Faschingssonntag: Messen 8.00, 10.00, 18.30 Uhr
21.12. 17.30 Uhr Probe für Sternsinger im alten Pfarrhof
24.12. 9.00 – 15.00 Uhr Stationenbetrieb für Kinder             März 2022
       15.00 Uhr Krippenandacht                                 02.03. 9.00 – 18.00 Uhr „Asche to go“, Aschenauflegung
       16.30 Uhr Seniorenmette                                         18.30 Uhr Messe mit Aschenkreuz
       22.00 Uhr Christmette
25.12. 10.00 Uhr Musik: Gesangsverein Harmonie                 Jeden Mittwoch um 17.55 Uhr Rosenkranzgebet
26.12. 10.00 Uhr Musik: Stadtkapelle Wieselburg                Jeden Freitag um 18.00 Uhr stille Eucharistische An-
28.12. 18.30 Uhr Gottesdienst in Weinzierl                     betung

 Öffentliche Bücherei                                            Pfarrkanzlei
 Wieselburg
                                                                 Öffnungszeiten
 Öffnungszeiten                                                  Montag:      10.00 – 12.00 Uhr
 Dienstag:    10.00 – 14.00 Uhr                                  Dienstag:    08.30 – 10.30 Uhr
 Donnerstag: 10.00 – 14.00 Uhr                                   Donnerstag: 08.30 – 11.00 Uhr
 Freitag:     15.30 – 19.00 Uhr                                  Freitag:     15.00 – 18.00 Uhr
 Sonntag:     09.00 – 11.30 Uhr

Impressum
Offenlegung lt. § 25 MG: Kommunikationsorgan der r.k. Pfarre Wieselburg
Medieninhaber: Pfarre Wieselburg - www.pfarre.kirche.at/wieselburg/
Herausgeber und Redaktion: Pfarrgemeinderat Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
WIESELBURGER PFARRNACHRICHTEN - Winter 2021 - Kirche.at WIESELBURGER PFARRNACHRICHTEN - Winter 2021 - Kirche.at
Sie können auch lesen