Unterstützung bei der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Werne - Abschlussveranstaltung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unterstützung bei der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Werne Abschlussveranstaltung Lara Kiesau, Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft, 27.01.2022
IKSK WERNE Bausteine 7. Controllingkonzept 6. Kommunikations- und Verstetigungsstrategie 5. Maßnahmenentwicklung / Maßnahmenkatalog 3. Aggregieren der Ergebnisse zum Gesamtpotenzial und Zieldefinition 4. Beteiligung der Akteure 2. Potenzialanalysen & Szenarienermittlung 1. Bestandsaufnahme und Energie- und THG-Bilanz 2
IKSK WERNE Gesamtstädtischer Endenergieverbrauch 900 800 Biotreibstoffe 700 Leichter Anstieg zwischen 1990 Diesel Benzin und 2019 um 9% 600 Sonstige Gase Biogase 500 GWh/a Solarthermie Ca. 27% des 400 Umw eltw ärme Biomasse gesamtstädtischen Nahw ärme 300 Erdgas Stromverbrauchs werden aus Heizstrom erneuerbaren Energien erzeugt 200 Flüssiggas Braunkohle im Jahr 2019 100 Steinkohle Heizöl 0 Strom 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 4
IKSK WERNE Treibhausgasemissionen 350 Rückgang zwischen 1990 300 Biotreibstoffe und 2019 um 11% Diesel 250 Benzin Tsd. Tonnen CO2eq/a Biogase Pro Einwohner: von 9 auf 200 Solarthermie 8 t CO2eq Umw eltw ärme 150 Biomasse Erdgas 100 Anteil Autobahn an den Heizstrom Gesamtemissionen 50 Flüssiggas beträgt ca. 20% Heizöl 0 Strom 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 5
IKSK WERNE Einsparpotenziale durch stationäre Energieverbräuche Einsparungen von ca. 27% bis 2050 in den Sektoren Private Haushalte und Industrie möglich Einsparungen von ca. 42% bis 2050 in GHD möglich 6
IKSK WERNE Ausbaupotenziale der Erneuerbaren Energien 70 32% 60 26% Tsd. Tonnen CO2eq/a 50 bis 2050 40 18% 15% 30 bis 2030 20 4% 1% 1% 10 0% 2% 2% bis 2025 0 % Anteil innerhalb der EE und Energietechniken 7
IKSK WERNE Klimaschutzszenario 900 300 2018 2018 800 Power-to-Fuel 250 Power-to-Fuel -5% Diesel Diesel 700 Benzin Benzin Steinkohle Steinkohle 600 -16% Braunkohle 200 -32% Braunkohle Biomasse Biomasse Flüssiggas Tsd. t CO2eq/a 500 Flüssiggas GWh/a Heizöl 150 -47% Heizöl -47% Erdgas Erdgas 400 Umw eltw ärme Umw eltw ärme Solarthermie Solarthermie 300 100 Heizstrom Heizstrom Strom Strom 200 Trend 50 Trend 100 Klimaziel -50% -93% Klimaziel -95% ggü. 1990 ggü. 1990 % Einsparung 0 % Einsparung 0 ggü. 1990 ggü. 1990 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 Endenergieverbrauch Treibhausgasemissionen 8
Akteursbeteiligung shutterstock_239157490
IKSK WERNE Akteursbeteiligung Arbeitsgruppe Klimaschutzkonzept mit 5 Sitzungen Akteurs- Auftakt- Experten- Zwischen- Maß- kataster veranstaltung Workshops präsentation nahmen- programm 1. 2. 3. Stadtratssitzung Stadtratssitzung Stadtratssitzung 10
Klimaschutzziele und Handlungsfelder
IKSK WERNE Übergeordnete Klimaschutzziele NRW Bund EU 2030: - 65% Emissionen 2030: - 55% Emissionen 2030: - 65% Emissionen 2045: 2050: 2045: treibhausgasneutral treibhausgasneutral treibhausgasneutral (vgl. Klimaschutzgesetz 2021) (Einigung von Rat und Parlament (seit Juli 2021 in Kraft) über das europäische Klimagesetz in 2021) 12
IKSK WERNE Klimaschutzziel der Stadt Werne Die Stadt Werne unterstützt die Ziele der Bundesregierung gemäß ihrer lokalen Potenziale und der örtlichen Gestaltungsmöglichkeiten 13
IKSK WERNE • Verwirklichung der Vorbildrolle der Stadtverwaltung durch konsequenten Klimaschutz im eigenen Einflussbereich • Planerische Grundlagenarbeit im Sinne des Klimaschutzes bei der Neuausweisung von Wohn- und Gewerbegebieten Handlungs- • Förderung klimafreundlicher Mobilitätsoptionen strategien • Ausbau der Erneuerbaren Energien • Professionelle Klimaschutzkommunikation 14
IKSK WERNE Erneuerbare Energien und Energieeffizienz • Absenkung des stadtweiten Heizölverbrauchs nahe Null sowie Halbierung der Emissionen aus Erdgas bis 2040 • Anhebung der gesamtstädtischen Sanierungsquote auf 2% pro Jahr bis 2030 Klimaschutz- Windenergie Leitsätze • Unterstützung des Windenergie-Ausbaus inkl. Repowering- Maßnahmen Photovoltaik • Gesamtstädtische Ausbauquote von 25 % des Dachflächen- Potenzials bis 2030 Treibhausgasneutrale Stadtverwaltung • Weitgehende Treibhausgasneutralität in den Bereichen Liegenschaften, Fuhrpark, Beschaffung und Veranstaltungen bis 2040 Auswahl 15
IKSK WERNE Mobilität • Reduzierung der gesamtstädtischen Verkehrsemissionen um 15 % bis 2030 • Erhöhung des Radverkehrsanteils am Modal Split Klimaschutz- Klimafolgenanpassung • Aktive Umsetzung eigener Maßnahmen zur Schaffung von grünen und Leitsätze blauen Strukturen und Unterstützung der Bürgerschaft Rahmenbedingungen • Sicherstellung benötigter organisatorischer, finanzieller und personeller Rahmenbedingungen Auswahl 16
IKSK WERNE Priorisierte Handlungsfelder Erneuerbare Energien und Mobilität Klimabildung Energieeffizienz Klimafreundliche Gewerbe, Handel, Klimafolgenanpassung Beschaffung und Dienstleistung Veranstaltungsmanagement 17
IKSK WERNE • Top-Down-Ansatz: Fokus auf umfassende Klimaschutzziele • Überprüfung mithilfe der Energie- und THG-Bilanz • Bottom-Up-Ansatz: Fokus auf projektbezogene Detailziele Bausteine des • Überprüfung mithilfe von Handlungsschritten und Erfolgsindikatoren Klimaschutz- für einzelne Maßnahmen controllings • Personelle Zuständigkeiten, regelmäßige Berichterstattung 18
Was wir Ergebnisse nennen, ist nur der Anfang (Ralph Waldo Emerson)
Sie können auch lesen