USA ArchitekTour 10.05 - 19.05.2019 Zeitgenössische und moderne Architektur - Beton.org
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ArchitekTour USA 10.05. – 19.05.2019 Zeitgenössische und moderne Architektur New York City – Pittsburgh – Detroit – Chicago Higlights Fallingwater und Farnsworth House
ArchitekTour USA New York City – Pittsburgh – Detroit – Chicago Liebe Freunde der ArchitekTouren, die ArchitekTour führt uns dieses Mal in die USA. Entdecken Sie mit uns ihre faszi- nierenden Metropolen und spannenden Architekturen. Ausgangspunkt unserer Reise ist New York. Nachdem sich hier das New Yorker Architekturgeschehen jahrzehntelang fast ausschließlich in den Innenräumen abge- spielt hat, herrscht seit einigen Jahren ein regelrechter Bauboom: Foster, SANAA, Piano, Nouvel, Fuksas, Shigeru Ban, Adjaye, OMA, Tschumi, van Berkel und Herzog & de Meuron haben sich zu ihren amerikanischen Kollegen Holl, Diller Scofidio + Renfro, Meier, SOM, Ennead und Gehry gesellt und neue faszinierende Anlaufpunk- te geschaffen, die wir besichtigen werden. Mit dem Bus geht es weiter nach Pittsburgh, unterwegs besuchen wir eines der schönsten Einfamilienhäuser des 20. Jahrhunderts, das Haus Fallingwater von Frank Lloyd Wright. Nach einem Zwischenstopp in der ehemaligen Autostadt Detroit, erleben wir sämtliche Highlights der Architektur des 20. Jahrhunderts in einer einzigen Stadt: Chicago – ob zu Fuß, per Bus oder bei einer Bootsfahrt auf dem Chicago River – die Metropole bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Werke bekannter Pioniere der Architektur zu bewundern. Die ArchitekTour richtet sich an Architektinnen und Architekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die InformationsZentrum Beton GmbH organisiert ge- meinsam mit der BETONSUISSE und der Zement+Beton Handelsgesellschaft mbH diese Fachstudienreise. Foto: aplusnyc Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf eine interessante ArchitekTour mit Ihnen!
Willkommen in USA! New York City – Pittsburgh – Detroit – Chicago Reiseablauf 10.05.2019 Flug Frankfurt/M. – New York Freitag 11.05.2019 New York Samstag 12.05.2019 New York Sonntag 13.05.2019 New York Montag 14.05.2019 NY – Fallingwater – Pittsburgh Dienstag 15.05.2019 Pittsburgh – Toledo – Detroit Mittwoch 16.05.2019 Detroit – Plano – Chicago Donnerstag 17.05.2019 Chicago Freitag 18.05.2019 Chicago und Rückflug abends Samstag 19.05.2019 Ankunft Frankfurt/M. Sonntag Optional Verlängerung des Aufenthalts in USA
Programm 1. Tag | Freitag 10. Mai 2019 Individuelle Anreise nach Frankfurt/M. Flughafen | Flug mit Lufthansa nach New York (Zubringerflüge buchen wir auf Wunsch gerne für Sie zu) 08:30 Uhr | Treffen mit Gruppe am Flughafen Frankfurt/M. Empfang durch Reiseleitung 11:00 Uhr Abflug Frankfurt/M. – New York JFK | Gruppenflug 13:40 Uhr Ankunft Airport New York JFK optional Zürich (Zubuchung auf Anfrage gegen Aufpreis möglich) 09:50 Uhr Zürich – New York (JFK) 12:35 Uhr Ankunft mit Airport New York JFK Empfang in der Ankunftshalle durch Guide TWA Terminal | Eero Saarinen 1962 New York Ankunft JFK / Long Island City / Blick auf der Skyline vom Ufer des East Rivers / Roosevelt Island / Fahrt mit der Luftseilbahn nach Manhattan / Harlem Busfahrt via Brooklyn nach Manhattan Pause mit Sandwiches am Ufer des East Rivers in Long Island City mit Blick auf die Skyline I Einladung erleben! Reisen und Events Foto: aplusnyc
Foto: aplusnyc Manhattans Midtown Skyline Hunter’s Point South Park | Weiss / Manfredi mit Thomas Balsley Associates 2013 Hunters Point Community Library | Steven Holl Architects (under construction) 2019 Transfer per Bus nach Roosevelt Island Franklin D. Roosevelt Four Freedoms Park | Louis I. Kahn 1974 / Mitchell / Giurgola Architects 2012 Cornell Tech Campus Campus Master Plan | SOM Architects, 3 phases: 2017–2043 Open Space – Landscape Design | James Corner Field Operations 2017 Bloomberg Center | Thom Mayne / Morphosis 2017 Tata Innovation Center | Weiss / Manfredi 2017 The House at Cornell Tech | Handel Architects 2017 Transfer per Luftseilbahn nach Midtown Manhattan und per Bus weiter nach Harlem David Adjaye’s Sugar Hill Komplex I Innenbesichtigung Sugar Hill Housing and Museum of Art & Storytelling | David Adjaye Associates 2014 Transfer per Bus zum Hotel Public Abend zur freien Verfügung in New York
2. Tag | Samstag 11. Mai 2019 Spaziergang durch den ältesten Teil der Stadt: Lower Manhattan / entlang der Highline durch den Meatpacking District & Chelsea Fahrt mit der Subway nach Downtown Battery Park / Gardens of Remembrance | garden designer: Pier Oudolf 2003 East River Waterfront Project / Pier 15 | SHoP Architects / Ken Smith 2011 (phase 1) Brooklyn Bridge | John Augustus Roebling / Washington Roebling 1883 Equitable Building | Ernest R. Graham 1915 Liberty Park | AECOM 2016 Kaffeepause im Wintergarten „Brookfield Place” I Selbstzahler Blick über die Stadt vom One World Observatory World Trade Center site WTC #1 (Freedom Tower) | David Childs / SOM Architects 2015 WTC #4 (150 Greenwich Street) | Maki and Associates 2013 WTC #7 | David Childs / Fassade: SOM Architects / James Carpenter, Plaza: Ken Smith 2006 National 9/11 Memorial Plaza | Michael Arad / Peter Walker 2011 Foto: aplusnyc
Foto: erleben! Reisen und Events Foto: aplusnyc National 9/11 Museum | Davis Brody Bond, Eingang Pavillon: Snøhetta 2014 WTC Transportation Hub | Santiago Calatrava 2016 Pedestrian Passageway | Santiago Calatrava 2013 Woolworth Building | Cass Gilbert 1913 New York by Gehry / The Beekman | Frank O. Gehry 2010 Transfer via Subway zum Meatpacking District Mittagessen im Meatpacking District (Chelsea Market / auf der High Line) I Selbstzahler The Porter House | Greg Pasquarelli of SHoP Architects 2003 Dream Hotel, former: National Maritime Union | Albert Ledner, 1966 / Handel Architects 2011 Chelsea Market – 1890–1932 | Renovierung: Jeff J. Vandeberg Architects 1997 Meatpacking District The High Line – James Corner Field Operations / Diller Scofidio + Renfro mit Piet Oudolf 2009–2016 Whitney Museum | Renzo Piano 2015 IAC Headquarters | Frank O. Gehry 2007 100 11th Ave | Jean Nouvel / Beyer Blinder Belle 2009 Shutter House | Shigeru Ban 2009/2010 HL23 | Neil Denari Architects 2012 Chelsea Gallery District – a selection of galleries will be visited: David Zwirner (537 W 20th) | A. Selldorf 2013 7000 Oaks | Joseph Beuys 1982/1988/1996 Comme de Garcon (Eingang) | Future Systems 1998 Hotel Americano | Enrique Norton / TEN Architectos 2011
Foto: aplusnyc Foto: aplusnyc 520 West 28th | Zaha Hadid 2017 Hudson Yards | masterplan: Kohn Petersen Fox (KPF) 10 Hudson Yards (878 ft) | Kohn Petersen Fox (KPF) 2016 15 Hudson Yards (917 ft) | Diller Scofidio + Renfro / Rockwell Group / Ismael Leyva Architects (under construction) 2019 30 Hudson Yards (1,296 ft) | Kohn Petersen Fox (KPF), under construction / 2019 35 Hudson Yards (1,009 ft) | David Childs / SOM Architects (under construction) 2018 The Shed | Diller Scofidio + Renfro (under construction, expected 2019) Vessel | Thomas Heatherwick (under construction) 2018 Welcome-Abend mit Fingerfood & Drinks im Modulightor I Einladung InformationsZentrum Beton IZB individuelle Rückkehr zum Hotel Public Soho 3. Tag | Sonntag 12. Mai 2019 New York City: Midtown Süd – Vom New York Times Building zur Morgan Library / the Villages, Soho und die Lower East Side – Akademie, Kultur & Kommerz Fahrt mit der Subway nach Midtown New York Times Building | Renzo Piano (w/ FXFOWLE architects) 2007 Times Square * Times Square Reconstruction Project | Snohetta 2014 TKTS Booth / Father Duffy Square | Choi Ropiha / Perkins Eastman 2009 Times Square (Sound Art Installation) | Max Neuhaus 1977 Bank of America Tower / 1 Bryant Park | Cook & Fox 2009 Bryant Park
American Radiator Building / Bryant Park Hotel | André Fouilhoux & Raymond Hood 1924 / David Chipperfield 2001 New York Public Library | Carrère and Hastings 1911 Grand Central Terminal | Reed & Stem and Warren & Wetmore 1913 / Beyer Blinder Belle 1998 Great Northern Food Hall | Richard H. Lewis / Christina Meyer Bengtsson / Ulrik Nordentoft Studio 2016 Agern | Richard H. Lewis / Christina Meyer Bengtsson / Ulrik Nordentoft Studio 2016 Chrysler Building | William van Alen 1930 Chanin Building | Irvin S. Chanin / Sloan & Robertson und Jaques Delamarre 1929 Pierpont Morgan Library | McKim, Mead & White 1906 / Benjamin Wistar Morris 1928 / Renzo Piano 2006 I Innenbesichtigung Mittagessen in Midtown I Selbstzahler Cooper Union New Academic Building | Morphosis 2009 40 Bond | Herzog & de Meuron 2007 Bayard-Condict Building | Louis Sullivan 1899 Soho Cast Iron District, 1840–1880 Dia Sites * The Broken Kilometer | Walter de Maria 1979 The New York Earth Room – 1977 Soho Stores – Eine Auswahl an Geschäften wird besucht: Prada (575 Broadway) | Rem Koolhaas 2001 Apple (103 Prince @ Greene) | Bohlin Cywinski Jackson 2003/2012 Longchamp (132 Spring St) | Thomas Heatherwick 2006 Galeria Melissa (500 Broadway btw. Spring & Broome) | Muti Randolph 2017 40 Mercer Street | Jean Nouvel 2007 Sperone Westwater Gallery | Norman Foster 2010 Public Hotel / 215 Chrystie Street | Herzog & de Meuron + John Pawson 2017 New Museum for Contemporary Art | SANAA 2007 Die Tour endet am New Museum of Contemporary Art Möglichkeit zur individuellen Besichtigung oder individuellen Rückkehr zum Hotel Public Soho
4. Tag | Montag 13. Mai 2019 New York: Midtown Nord / Central Park / Upper West & East Side Transfer nach Brooklyn Präsentation Stadtplanung und -entwicklung New York/ mit Winston von Engel, Direktor des Brooklyn Office des Department of City Planning I 60 Minuten – anschließend Diskussion Fahrt mit der Subway nach Midtown Hearst Building I Norman Foster 2006, Basis: Joseph Urban 1928 VIA 57 West I BIG (Bjarke Ingels Group) 2016 Lincoln Center Public Spaces Masterplan & Infoscape I Diller Scofidio + Renfro 2011 Juilliard School/Alice Tully Hall I Pietro Belluschi 1969 / Diller Scofidio + Renfro 2009 Hypar Pavilion I Diller Scofidio + Renfro 2011 Spaziergang durch den Central Park Kaffeepause I Selbstzahler Central Park I Frederick Law Olmsted / Calvert Vaux 1873 “The Accidental Skyline” I new high rises along 57th Street Central Park Tower / Nordstrom Tower / 217 W 57th (1,550 ft) I Smith+Gill (under construction) 2018 Foto: aplusuyc
Foto: erleben! Reisen und Events Foto: erleben! Reisen und Events 111 West 57th St (1,428 ft) I SHoP Architects (under construction) 2018 432 Park Ave (1,396 ft) I Rafael Vinoly 2016 Guggenheim Museum I Frank Lloyd Wright 1959 Die Tour endet am Guggenheim Museum Möglichkeit zur individuellen Besichtigung Nachmittag zur freien Verfügung 5. Tag | Dienstag 14. Mai 2019 New York – Frank Lloyd Wright’s Fallingwater – Pittsburgh Abfahrt vom Hotel nach Pittsburgh Levittown, PA I Abraham Levitt & Sons 1952–1958 Mittagessen im Cafe von Fallingwater I Selbstzahler Fallingwater / Bear Run, PA I Frank Lloyd Wright 1936 I Innenbesichtigung Weiterfahrt nach Pittsburgh kleiner Abend-Stadtrundgang durch Pittsburgh mit Raymund Ryan (Architekturkurator des Carnegie Museums of Art) Alcoa Building (jetzt: Regional Enterprise Tower) I Harrison & Abramovitz 1952 U.S. Steel Tower I Harrison & Abramovitz 1970 Allegheny County Courthouse and Jail I Henry Hobson Richardson 1888 PPG Place I Philip Johnson & John Burgee 1984 Check-In Hotel Doubletree Hilton Abend zur freien Verfügung
6. Tag | Mittwoch 15. Mai 2019 Pittsburgh – Toledo – Detroit Abfahrt vom Hotel nach Toledo Toledo Museum of Art Glass Pavillion I SANAA 2006 Center for the Visual Arts I Frank O. Gehry 1992 Lunch im Museums Café I Selbstzahler Weiterfahrt nach Detroit Check-In Hotel Inn on Ferry Lafayette Park & Spaziergang durch die Siedlung Lafayette Park I Ludwig Mies van der Rohe, Ludwig Hilberseimer und Alfred Caldwell 1946-1956 (1. Urban Renewal Project in den USA) I Innenbesichtigung eines Hauses C Bus Tour mit Stopps durch Detroit Belle Isle (Park) I Frederick Law Olmsted 1880 Belle Isle Conservatory & Aquarium I Albert Kahn 1904 Indian Village (Nachbarschaft) Heidelberg Project I Tyree Guyton / Sam Mackey 1986 Packard Plant I Albert Kahn Associates 1903 Fisher Building I Albert Kahn, Joseph Nathaniel French 1928 Midtown Michigan Central Station I Reed and Stem, Warren and Wetmore 1913 Corktown (Nachbarschaft) Downtown (Nachbarschaft) Fahrt mit dem People Mover durch Downtown Abend zur freien Verfügung 7. Tag | Donnerstag 16. Mai 2019 Detroit – Plano – Oak Park – Chicago Abfahrt vom Hotel nach Plano Picknick am Ufer des Lake Michigan I im Reisepreis inklusive
Farnsworth House, Plano, IL I Ludwig Mies van der Rohe 1950/1951 I Innenbesichtigung Weiterfahrt nach Oak Park Spaziergang durch die Nachbarschaft Oak Park Frank Lloyd Wright Home & Studio I Frank Lloyd Wright 1889–1909 Nathan G. Moore House I Frank Lloyd Wright 1895/1923 Arthur Heurtley House I Frank Lloyd Wright 1902 Frank W. Thomas House I Frank Lloyd Wright 1901 Mrs. Thomas H. Gale House I Frank Lloyd Wright 1909 Unity Temple I Frank Lloyd Wright 1906 Weiterfahrt nach Chicago Blick auf die Chicagoer Skyline vom Willis/Sears Tower Willis Tower (ehemals: Sears Tower) I SOM Architects 1974 Check-In Hotel Ambassador Abend zur freien Verfügung Foto: erleben! Reisen und Events
Foto: erleben! Reisen und Events 8. Tag | Freitag 17. Mai 2019 Chicago: The Loop – Chicago River – River North Transfer mit der EL in die Loop Union Loop Elevated I John Waddell 1897 Gage Building I Holabird & Roche, Fassade: Louis Sullivan 1900 Railway Exchange Building I D.H. Burnham & Co. 1904, Auditorium Building I Dankmar Adler & Louis Sullivan 1889 Spertus Institute of Jewish Studies I Krueck + Sexton 2007 Printer’s Row William J. Campbell United States Courthouse Annex / Chicago Metropolitan Detention Center I Harry Weese 1975 Monadnock Building I Nordteil: Burnham & Root 1891; Südteil: Holabird & Roche 1893 The Rookery I Burnham & Root 1888 / Umgestaltung Lobby: Frank Lloyd Wright 1905
Federal Center I Ludwig Mies van der Rohe; Schmidt, Garden & Erickson; C.F. Murphy; A. Epstein & Sons 1964/1974, Fujikawa Johnson & Assoc. 1991 Marquette Building I Holabird & Roche 1895 Inland Steel Building (30 W. Monroe) I SOM Architects 1958 Carson Pirie Scott / Schlesinger & Mayer Store I Louis H. Sullivan 1899/1904, Anbauten: D.H. Burnham & Co. 1906 / Holabird & Root 1961 Reliance Building / Hotel Burnham I Burnham and Root 1891 / D.H. Burnham & Co. 1895 Macy’s / Marshall Field & Co. I D.H. Burnham & Co 1892/1902/1906/1907/1914 Chicago Cultural Center I Shepley, Rutan and Coolidge 1897 Carbide & Carbon Building I Burnham Brothers 1929 Seventeenth Church of Christ, Scientist I Harry Weese Assoc. 1968 I Innenbesichtigung Marina City I Bertrand Goldberg 1964 Chicago Architecture Center I Smith + Gill 2018 I Chicago Models I Innenbesichtigung Bootstour der Chicago Architecture Foundation auf dem Chicago River (auf Englisch) Mittagessen auf dem Boot I im Reisepreis inklusive Foto: erleben! Reisen und Events
Trump Tower I Adrian Smith / SOM Architects 2009 IBM Building I Entwurf: Ludwig Mies van der Rohe / C.F. Murphy Assoc. 1973 Merchandise Mart I Graham, Anderson, Probst & White 1931 333 Wacker Drive I Kohn Petersen Fox (KPF) 1983 150 North Riverside I Goettsch Partners 2017 kleiner Spaziergang entlang des Chicago Rivers und durch River North zur Poetry Foundation Chicago Riverwalk Chicago Riverwalk I Phase 1: Collins Engineers & Ross Barney Architects 2009; Phase 2 & 3: Sasaki und Ross Barney Architects 2017 Apple Store I Norman Foster 2017 Poetry Foundation I John Ronan 2011 I Innenbesichtigung Bürobesuch im Architekturbüro (TBC) Spaziergang entlang der Magnificient Mile zum Hotel oder Spaziergang entlang des Lake Michigans zum Restaurant (via Lake Shore Drive Apartments & Navy Pier) Foto: erleben! Reisen und Events
Foto: erleben! Reisen und Events Michigan Avenue / Magnificient Mile Genevieve and Wayne Gratz Center / Fourth Presbyterian Church I Gensler 2013 860-880 Lakeshore Drive Apartments I Ludwig Mies van der Rohe 1951 Lake Point Tower I Shipporeit-Heinrich Associates 1968 Navy Pier / Pierscape Project I James Corner Field Operations und Architects 2016 (Phase 1) Abschiedsessen bei „Lou Malnati’s“ I Einladung erleben! Reisen und Events, ohne Getränke 9. Tag | Samstag 18. Mai 2019 Chicago: IIT Campus – von Mies zu Rem Koolhaas – Art Institute – Millenium Park Fahrt mit der Subway zum IIT Führung über den Campus mit Innenbesichtigungen 35th Street Bridge und Station I Gensler 2003 Masterplan IIT Campus I Ludwig Mies van der Rohe 1939–1958 / Dirk Lohan Assoc. 1998 Freiflächengestaltung I Alfred Caldwell mit Mies van der Rohe / neuer Freiflächen masterplan: Peter Lindsay Schaudt mit Michael Van Valkenburg, 1996–1997,
Ausführung: Peter Lindsay Schaudt (jetzt: Hoerr Schaudt Landscape Architects) 2001/2003/2005 Crown Hall (College of Architecture) I Ludwig Mies van der Rohe 1956 Robert F. Carr Memorial Chapel of St. Savior I Ludwig Mies van der Rohe 1952 The McCormick Tribune Campus Center I Rem Koolhaas / OMA 2003 State Street Village (Studentenwohnheim) I Helmut Jahn 2003 Ed Kaplan Family Institute for Innovation and Tech Entrepreneurship I John Ronan (under construction) Transfer mit der EL in die Loop Spaziergang durch den Millenium Park zum Aqua Tower und entlang des Lake Michiganzu den Lakeshore Drive Apartments The Art Institute I Shepley Rutan & Coolidge 1893/1916 Modern Wing of the Art Institute I Renzo Piano 2009 Nichols Bridgeway (Fussgängerbrücke) I Renzo Piano 2009 Millennium Park Foto: erleben! Reisen und Events
Masterplan I SOM Architects 1997–2002 Jay Pritzker Music Pavilion / Amphitheater I Frank O. Gehry 2004 BP Bridge (Fussgängerbrücke) I Frank O. Gehry 2004 Cloud Gate “Da Bean” I Anish Kapoor 2004–2006 Crown Fountain I Jaume Plensa (Künstler) / Krueck & Sexton 2004 Lurie Garden I Kathryn Gustafson, Piet Oudolf, Robert Israel 2004 Maggie Daley Park I Michael Van Valkenburgh Associates 2014 Aon Center / Amoco Building I Edward Durell Stone & Associates 1974 Aqua Tower I Studio Gang Architects 2010 Wanda/Vista Tower I Studio Gang Architects (under construction) 2020 Lake Point Tower I Shipporeit-Heinrich Associates 1968 860-880 Lakeshore Drive Apartments I Ludwig Mies van der Rohe 1951 / Renovierung: Krueck & Sexton 2010 John Hancock Center I SOM Architects 1970 Mittagessen im 95. Stock des Hancock Buildings I Blick über Lake Michigan und Chicago I Essen im Reisepreis inklusive, ohne Getränke Ende des Besichtigungsprogramms Nachmittag zur freien Verfügung Abends Transfer vom Hotel zum Flughafen Rückflug Lufthansa von Chicago O’Hare nach Frankfurt/M. 22:35 Uhr Airport Chicago (ORD) – Frankfurt/M. | Gruppenflug optional Zürich (Zubuchung auf Anfrage gegen Aufpreis möglich) 19:10 Uhr Airport Chicago (ORD) – Zürich 10. Tag | Sonntag 19. Mai 2019 10:30 Uhr Ankunft Airport Zürich 13:50 Uhr Ankunft Airport Frankfurt/M. individuelle Heimreise Programmänderungen bleiben vorbehalten.
ArchitekTour USA Organisation InformationsZentrum Beton | Ulrich Nolting erleben! Reisen und Events | Claudia Epple Reiseleitung Claudia Epple / Michaela Wüterich I deutschsprachig Professionell, dank langjähriger Erfahrung und mit Herzblut begleiten wir Sie auf unseren organisierten Studienreisen und ArchitekTouren von Anfang bis zum Ende der Reise. Fachführung aplusnyc Bettina Johae I guiding architects I deutschsprachig Die Führungen in New York und Chicago und auf dem Weg werden von Bettina Johae, Gründerin von aplusnyc, Architektin und Künstlerin mit Projekten über Stadtwandel und Stadtwahrnehmung und/oder Gabriele Moritz, Architektin und Spezialistin für energie- effizienten Wohnungsbau in deutscher Sprache durchgeführt. Der kleine Stadtspaziergang durch Pittsburgh wird von Raymund Ryan, Kurator für Archi- tektur, Carnegie Museum of Art geleitet (in englischer Sprache). Die Führung durch Detroit wird von Claudia Wigger, einer seit mehreren Jahren in Detroit ansässigen deutschen Architektin / Professorin für Architektur geleitet. Reiseveranstalter Tangram Tours Hotels New York 10.-14.05.2019 / 4 Nächte / Hotel Public Soho 4* Pittsburgh 14.-15.05.2019 / 1 Nacht / Hotel Doutbletree Hilton 4* Detroit 15.-16.05.2019 / 1 Nacht / Hotel Inn on Ferry Street 4* Chicago 16.-18.05.2019 / 2 Nächte / Hotel Ambassador (früher Public) 4* Die Kategorien entsprechend den Landesstandards. Ggf. Wechsel in ein Hotel der gleichen Kategorie vorbehalten. Flüge Wir haben für Sie die folgenden Linienflüge mit Lufthansa o.ä. Airline in der Economy- Class vorgesehen. Frankfurt 10.05.2019 Frankfurt – New York City (JFK) 11:00 – 13:40 Uhr / Lufthansa 18.05.2019 Chicago (ORD) – Fankfurt 22:35 – 13:50 Uhr / Lufthansa +1
Zürich (Zubuchung auf Anfrage gegen Aufpreis möglich) 10.05.2019 Zürich – New York City (JFK) 09:50 – 12:35 Uhr / Swiss Air 18.05.2019 Chicago (ORD) – Zürich 19:10 – 10:30 Uhr +1 / Swiss Air +1) Ankunft am nächsten Tag, Flugplanänderungen bis zum Abflug unter Vorbehalt Auf Wunsch buchen wir Ihnen gerne Zubringerflüge ab Österreich, Schweiz und diver- sen deutschen Städten hinzu. Eine Verlängerung des Aufenthalts in USA (vor oder nach der Reise) auf Anfrage. Folgende Leistungen sind im Reisepreis eingeschlossen Fachkundiger Architekturguide, deutschsprachig Professionelle Reiseleitung, deutschsprachig Linienflug mit Lufthansa o.ä. Airline in der Economy Class der angewendete Tarif erlaubt keine Terminänderungen und Änderungen des Routings Flughafensteuern/-gebühren und Kerosinzuschläge (Stand 05. April 2018: EUR 455) Busservices Tag 1: New York; Airport Transfer Tag 5 – 7: 3 day trip, New York – Pittsburgh – Detroit – Chicago Tag 9: Chicago; Apt Transfer MTA (NYC) 7-day pass CTA (Chicago) 3-day pass 9 Hotelübernachtungen in Mittelklassehotels - 4 Nächte New York, Hotel Public Soho, inkl. Frühstück - 1 Nacht Pittsburgh, Doubletree by Hilton, inkl. Frühstück - 1 Nacht Detroit, Inn on Ferry Street, inkl. Frühstück - 2 Nächte Chicago, Hotel Ambassador (früher: Public), inkl. Frühstück Porterage-Gebühr in den Hotels 1 Headset pro Person vom 10. – 18.05.2019 Mahlzeiten gemäß Reiseablauf - 2 x Abendessen (11.05.2019 Get Together und 17.05.2019 Abschluss-Abendessen ohne Getränke) - 1 x Mittagessen ohne Getränke (Abschluss 18.05.2019) - 2 x Picknick (10.05.2019 Snackpause NY, 16.05.2019 Lake Michigan)
Diverse Eintrittsgelder CTA Chicago River Bootstour Present Guide IIT Campus Tour lokale Gebühren und Steuern Reiseführer (Buch) Insolvenzversicherung / Reisegeldabsicherung des Veranstalters Reisepreis pro Person im ½ Doppelzimmer € 5.098,00 Einzelzimmer (begrenztes Kontingent) € 6.090,00 Für Einzelreisende besteht die Möglichkeit ein ½ Doppelzimmer zu buchen, unter Vorbe- halt, dass ein weiterer Teilnehmer ebenfalls ein ½ Doppelzimmer bucht. Ist dies nicht der Fall, erfolgt automatisch die Buchung für ein Einzelzimmer. Die ArchitekTour Studienreise beginnt und endet am Flughafen Frankfurt/M. Nicht aufgeführte Leistungen wie Mahlzeiten, Getränke sind nicht im Preis inbegriffen. Für zusätzliche Leistungen wie Flugverlängerung, Zubringerflüge, Rail & Fly, Hotelver- längerung, Anschlussaufenthalt steht Ihnen erleben! Reisen und Events – Claudia Epple gerne beratend zur Verfügung. Notwendige Programmänderungen bleiben vorbehalten. Anmeldung Bitte melden Sie sich rechtsverbindlich mit beiliegendem Anmeldeformular bis spätes- tens zum 10. Dezember 2018 an. Senden Sie dazu das beiliegende Anmeldeformular (Scan oder Foto) ausgefüllt und unterschrieben an: E-Mail: erleben@reisenundevents.de NEU online-Anmeldung: www.reisenundevents.de/architekturreisen/usa-05-2019/ Im Zuge der neuen DSGVO weisen wir Sie auf Datenerfassung und Fotoerstellung für und während der Reise nachfolgend hin und bitten um Ihre Bestätigung mit Unterschrift auf Ihrem Anmeldebogen zur Teilnahme. Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten vom Reiseveran- stalter und der Organisatoren erleben! Reisen und Events mit Partner wie auf dem Flyer aufgeführt für Kundeninformationen gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Außer- dem ist mir bekannt, dass ich Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen kann. Ich bin damit einverstanden, dass die von erleben! Reisen und Events gemachten Fotos für das Reisetagebuch und auch zu Werbezwecken wie der Internetseiten oder Broschü- ren verwendet werden dürfen.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit gegenüber erleben! Reisen und Events mit Wir- kung für die Zukunft widerrufen werden. Mit Anmeldung zur Reise speichern wir Ihre Adressdaten und Sie erhalten zukünftig unseren Newsletter erleben! Reisen und Events. Bitte teilen Sie uns per E-Mail oder telefonisch mit, wenn Sie diesen nicht erhalten möchten. Die Buchungen werden entsprechend dem Eingang berücksichtigt (nach Verfügbarkeit). Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 22 Personen. Bei nicht erreichen der Mindestteilneh- merzahl erfolgt die Berechnung des Kleingruppenzuschlags in Höhe von € 450,00 pro Person. Fortbildungspunkte Diese Fachstudienreise „ArchitekTour“ richtet sich an Architekten und Architektinnen und ist inhaltlich sowie fachlich organisiert zur Fortbildung und beruflichen Weiterbildung. Diese kann ggf. steuerlich abgesetzt werden. Fortbildungspunkte für dieses Fachprogramm Architektur sind bei der Architektenkam- mer beantragt. Eine Bestätigung über genehmigte Fortbildungspunkte senden wir Ihnen auf Wunsch nach Ihrer Teilnahme zu. Foto: aplusnyc
InformationsZentrum Beton GmbH | Steinhof 39 | 40699 Erkrath Telefon 0211 28048-1 | erkrath@beton.org | www.beton.org Betonsuisse Marketing AG | Marktgasse 53 | CH-3011 Bern Telefon +41 31 327 97 87 | Fax +41 31 327 97 70 | info@betonsuisse.ch | www.betonsuisse.ch Zement+Beton Handels- und Werbeges.m.b.H | Reisnerstraße 53 | A-1030 Wien Telefon +43 1 714 66 85-0 | Fax +43 1 714 66 85-26 | architektour@zement-beton.co.at | www.zement.at Deutscher Werkbund Baden-Württemberg | Gluckstr. 18 | 76185 Karlsruhe Telefon +49 721 55 25 47 | Fax +49 721 55 34 71 | bw@deutscher-werkbund.de | www.deutscher-werkbund.de erleben! Reisen und Events | Claudia Epple | Hainbuchenweg 45/1 | 70597 Stuttgart | Tel. +41 711 7288516 Mobil +49 173 6650155 | Fax +49 3212-1035678 | erleben@reisenundevents.de | www.reisenundevents.de © fotolia/Frédéric Prochasson
Sie können auch lesen