V o l WEITER BILDUNG Sept. 2020 Juni 2021 - OÖ Energiesparverband

Die Seite wird erstellt Emilia Reuter
 
WEITER LESEN
V o l WEITER BILDUNG Sept. 2020 Juni 2021 - OÖ Energiesparverband
Sept.  

WEITER                                                     2020
                                                             –
BILDUNG                                                    Juni
                                                           2021

                 n e r g i e
  o l l e    r E
v
ENERGY ACADEMY

KURSE RUND UM
• ENERGIEEFFIZIENZ
• ERNEUERBARE ENERGIE
• BAUTECHNIK
• ENERGIETECHNIK
• ENERGIEMANAGEMENT
• E-MOBILITÄT

         Gefördert aus Mitteln des Landes Oberösterreich
V o l WEITER BILDUNG Sept. 2020 Juni 2021 - OÖ Energiesparverband
Die Energy Academy des OÖ Energiesparverbandes

    Die Energy Academy des Energiesparverbandes des Landes OÖ bietet Weiterbildung für
    die Energiewende: Energieeffizienz, erneuerbare Energie, Bautechnik, Energietechnik,
    Energiemanagement und E-Mobilität. Schwerpunkte sind Technologieinnovationen,
    Förderungen sowie kosteneffiziente Planung und Umsetzung von Energielösungen.

    Zielgruppen sind u. a. Energieverantwortliche in Betrieben, Gemeinden und
    Institutionen, PlanerInnen, Haustechnik-Fachleute, BauleiterInnen, BaumeisterInnen,
    Bauträger, EnergieberaterInnen, Energie-AuditorInnen, ErstellerInnen von
    Energieausweisen, ArchitektInnen, Anbieter von energie- und gebäudebezogenen
    Produkten und Dienstleistungen, Banken etc.

    Mehr als 70 ExpertInnen aus Unternehmen, dem öffentlichen Bereich und der
    Wissenschaft stehen in der Energy Academy als FachreferentInnen zur Verfügung.

    Pro Jahr finden rund 30 Veranstaltungen mit etwa 1.000 TeilnehmerInnen statt.
    Das Trainingsprogramm leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und
    Öffentlichkeitsarbeit im Sinne der Energiestrategie des Landes Oberösterreich.

    Eine Reihe der Trainingsangebote sind bei der Monitoring­stelle Energieeffizienz
    gelistet und es können Punkte für die Qualifikation zur/zum EnergieauditorIn und
    ­EnergieberaterIn (§ 17 EEffG) gesammelt werden.

    Die Durchführung der Veranstaltungen erfolgt unter Einhaltung der jeweils geltenden
    Covid-Regeln.

    SCHWERPUNKTBEREICHE:

          Trainingsseminare Bauen und Energietechnik

          Trainingsseminare und Lehrgänge für Betriebe und Gemeinden

          EnergieberaterInnen-Ausbildung

    Bei Fragen zu unserem Programm
    bitte um Kontaktaufnahme unter
    +43 732 - 7720-143 86 oder office@esv.or.at

2
V o l WEITER BILDUNG Sept. 2020 Juni 2021 - OÖ Energiesparverband
Überblick Seminarprogramm
Förderungen Sanierung von Einfamilienhäusern ................................................................... 4
Neue lokale Energiegemeinschaften                           NEU!    ................................................................................. 5
Sommerliche Überhitzung von Wohngebäuden ...................................................................... 6
Dach- und Fassadenbegrünung                        NEU!    ........................................................................................... 7
Zertifizierter Wärmepumpeninstallateur/-planer                                     NEU!     ......................................................... 8
Biomasse-Kraft-Wärmekopplung ................................................................................................ 9
OIB Richtlinie 6 und Bautechnikverordnung - Neu                                      NEU!    ...................................................... 10
Energietechnik-Update für BautechnikerInnen ..................................................................... 11
Energieförderungen im Eigenheim ........................................................................................... 12
Nachhaltige und regionale Baustoffe                          NEU!    .............................................................................. 13
PV-Gemeinschaftsanlagen .......................................................................................................... 14
Elektromobilität in Mehrfamilienhäusern                               NEU!    ..................................................................... 15
Bauwerksabdichtung .................................................................................................................... 16
Fenstereinbau in der Sanierung                      NEU!    ....................................................................................... 17
EAG - das neue Ökostromförder-System                               NEU!    ........................................................................ 18
EEffG - das neue Energieeffizienzgesetz                            NEU!    ........................................................................ 19
Energieförderungen für Betriebe .............................................................................................. 20
Neue Finanzierungslösungen für Energieinvestitionen in Unternehmen                                                           NEU!    ............. 21
Hitzetaugliche Büros              NEU!   ........................................................................................................... 22
Flachdächer Betriebsgebäude .................................................................................................... 23
E-Mobilität für Betriebe .............................................................................................................. 24
Energieeffizienz in der produzierenden Industrie ............................................................... 25
Größere PV Anlagen finanzieren und betreiben                                    NEU!    .......................................................... 26
Digitales Basis-Know-How für den Vertrieb von Energietechnologien                                                        NEU!    ................. 27
AdieuÖl: kosteneffiziente und nachhaltige Heizsysteme                                           NEU!    ........................................... 28
Energie-Update für Banken ........................................................................................................ 29
E-Mobilität für Gemeinden ......................................................................................................... 30
Energieförderungen für Gemeinden ......................................................................................... 31
EnergieberaterInnen Ausbildung............................................................................................... 32
Chronologische Übersicht............................................................................................................ 34

Anmeldung
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
www.energyacademy.at
office@esv.or.at
                                                                                                                                                           3
V o l WEITER BILDUNG Sept. 2020 Juni 2021 - OÖ Energiesparverband
Förderungen Sanierung                                               2 KURSE
                                                                                 folgreich
    von Einfamilienhäusern                                            bereits er
                                                                        durchgefüh
                                                                                      rt!

    KURZ-TRAININGSSEMINAR

    Inhalte
    Die Renovierung von Einfamilienhäusern bringt ein Mehr an Energieeffizienz
    und Wohnkomfort sowie oft auch ein modernes Aussehen des Gebäudes.
    Seit 1. Juni setzt die oö Wohnbauförderung neue Förderschwerpunkte rund um das
    Thema energieeffizientes Bauen (u.a. umfassende Sanierung, Einzelbauteilsanierung,
    Zubau, Abbruch/Neubau).

    Das Kurz-Trainingsseminar informiert über diese Schwerpunkte, im Mittelpunkt
    stehen die energietechnischen Anforderungen im Rahmen der Förderung von
    Einfamilienhäusern sowie das neue Bonussystem (u.a. energetischer Bonus,
    Ökodämmstoff-Bonus). Weiters werden die Förderungen für erneuerbare Energie beim
    Heizungstausch präsentiert.

    TERMIN: 7. Oktober 2020

     „   Zielgruppen
         PlanerInnen, BaumeisterInnen, Bauträger, Bauhilfsgewerbe, Installateure,
         ArchitektInnen, Anbieter von Haustechnik und Fertigteilhäusern,
         EnergieberaterInnen, Energieausweis-AusstellerInnen etc.

     „   Umfang
         1 Halbtag

     „   Beitrag
         95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
         inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

    Ort und Anmeldung
    OÖ Energiesparverband
    Energy Academy
    Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

    Tel. +43 732 - 7720-143 86
    office@esv.or.at
    www.energyacademy.at
4
V o l WEITER BILDUNG Sept. 2020 Juni 2021 - OÖ Energiesparverband
NEU!
Neue lokale Energiegemeinschaften
TRAININGS-WORKSHOP

Inhalte
Die neuen Energiegemeinschaften bieten interessante Möglichkeiten, die Erzeugung,
Verteilung und den Verbrauch erneuerbarer Energie lokal zu organisieren und
zu gestalten. In der Zukunft könnten sie vor Ort zu einem wichtigen Motor der
Energiewende werden, in dem sie mit neuen Modellen BürgerInnen, Gemeinden und
KMUs einbinden.

Derzeit werden die rechtlichen Bestimmungen im Detail ausgearbeitet. Es ist geplant,
dass Energiegemeinschaften u.a. von einer Befreiung von der Elektrizitätsabgabe und
Ökostromförderbeitrag profitieren werden sowie von reduzierten Netztarifen.
Der Trainings-Workshop informiert über praktische und rechtliche Aspekte der neuen
Energiegemeinschaften. Wege zur Entwicklung und Umsetzung werden diskutiert und
gemeinsam erarbeitet.

TERMIN: 8. April 2021

 „   Zielgruppen
     Gemeinden, Unternehmen, Organisationen, Anbieter von Energie- und
     Gebäudetechnik und -Dienstleistungen, PlanerInnen, Installateure,
     Haustechnik-Fachleute, Energie-/Umweltschutz-/Klimabeauftragte

 „   Umfang
     1 Seminartag

 „   Beitrag
     170 Euro, für CTC-Partner 148 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
     inkl. Mittagessen, Pausengetränke und Seminarunterlagen

Ort und Anmeldung
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

Tel. +43 732 - 7720-143 86
office@esv.or.at
www.energyacademy.at
                                                                                       5
V o l WEITER BILDUNG Sept. 2020 Juni 2021 - OÖ Energiesparverband
Sommerliche Überhitzung                                             4 KURSE
                                                                                 folgreich
                                                                      bereits er
    von Wohngebäuden                                                    durchgefüh
                                                                                      rt!

    TRAININGSSEMINAR

    Inhalte
    Hohe Sommertemperaturen, große Außenverglasungen und steigende Komfort-
    an­sprüche rücken das Thema Kühlung von Wohngebäuden immer mehr in
    den Vordergrund. Ziel ist es, auch in den heißen Sommermonaten angenehme
    Raumtemperaturen ohne Energieverbrauch für das Kühlen zu erreichen.

    Das Trainingsseminar informiert über die Planung von sommertauglichen, energie­
    optimierten Wohngebäuden und umfasst die Themen intelligenter Sonnenschutz, die
    verschiedenen Möglichkeiten passiver Kühlung sowie effiziente aktive Kühlsysteme.

    TERMIN: 5. Mai 2021

     „   Zielgruppen
         BaumeisterInnen, Bauträger, PlanerInnen, ArchitektInnen,
         Energieausweis-AusstellerInnen, Anbieter von Gebäudetechnik, Installateure,
         EnergieberaterInnen etc.

     „   Umfang
         1 Seminartag

     „   Beitrag
         170 Euro, für CTC-Partner 148 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
         inkl. Mittagessen, Pausengetränke und Seminarunterlagen

     „   Punkte
         1 Punkt (Gebäude) für die Qualifikation zur/zum EnergieauditorIn und
         ­EnergieberaterIn (§ 17 EEffG)

    Ort und Anmeldung
    OÖ Energiesparverband
    Energy Academy
    Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

    Tel. +43 732 - 7720-143 86
    office@esv.or.at
    www.energyacademy.at
6
V o l WEITER BILDUNG Sept. 2020 Juni 2021 - OÖ Energiesparverband
NEU!
Dach- und Fassadenbegrünung
KURZ-TRAININGSSEMINAR

Inhalte
Die Überhitzung im dichtbebauten Raum wird im Sommer mehr und mehr zum
Problem. In längeren Hitzeperioden heizen sich Fassaden und asphaltierte Flächen
so stark auf, dass es in der Nacht nur wenig abkühlt. Oft ist es nicht möglich,
größere Grünflächen zu schaffen. Hier können Fassaden- und Dachbegrünungen
einen Beitrag leisten: Richtig ausgeführt entfalten sie im Sommer einen Kühleffekt
und verbessern das Mikroklima. Fassadenbegrünungen können auch dazu beitragen,
Gebäuden ein modernes und attraktives Aussehen zu verleihen.

Schwerpunkt des Kurz-Trainingsseminars sind praktische und technische Informationen
zur Planung und zur Pflege von Begrünungen. Präsentiert werden u.a. unterschiedliche
Möglichkeiten von Pflanz- und Bewässerungssystemen sowie Informationen zu
Aufbauhöhen, Substratarten und Kosten. Umgesetzte Beispiele aus der Praxis zeigen
konkrete Lösungen auf.

TERMIN: 20. April 2021

 „   Zielgruppen
     Bauträger, PlanerInnen, Gemeinden, Energieverantwortliche in Unternehmen
     und Institutionen, ArchitektInnen, Anbieter von Gebäudetechnik etc.

 „   Umfang
     1 Halbtag

 „   Beitrag
     95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
     inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

Ort und Anmeldung
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

Tel. +43 732 - 7720-143 86
office@esv.or.at
www.energyacademy.at
                                                                                       7
V o l WEITER BILDUNG Sept. 2020 Juni 2021 - OÖ Energiesparverband
NEU!
    Zertifizierter
    Wärmepumpeninstallateur/-planer
    Kältetechnik
    LEHRGANG

    Inhalte
    Der Lehrgang, den der OÖ Energiesparverband in Kooperation mit Wärmepumpe
    Austria und dem AIT anbietet, zielt darauf ab, durch qualitativ hochwertige und
    effiziente Anlagen die Qualität im Wärmepumpensektor im Einfamilienhausbereich
    zu steigern.

    Themen des Lehrganges sind u.a. Funktionsweise und Dimensionierung von
    Wärmepumpenheizungen, Log(p)-h-Diagramm, Akustikplanung, Auslegung und
    Errichtung von Wärmequellenanlagen, Installation und Wartung, Förderungen
    sowie einen Praxisübungstag.

    Nach Teilnahme an der sechstägigen Weiterbildung und erfolgreicher Abschluss-
    prüfung besteht die Möglichkeit einer Zertifizierung zum "Zertifizierten
    Wärmepumpeninstallateur/-planer" und/oder eines Personenzertifikats der Kategorie
    II (berechtigt zu Arbeiten an Wärmepumpen und Kälteanlagen mit Eingriff in den
    Kältekreis).

    TERMIN: 18. - 19. November 2020 / 25. - 27. November 2020 /
            Prüfung: 4. Dezember 2020

     „   Zielgruppen
         Installateure, PlanerInnen, KundendiensttechnikerInnen, Anbieter von
         Gebäudetechnik, Bauträger, etc.

     „   Umfang: 5 Seminartage (inkl. Praxistag), 1 Prüfungstag

     „   Beitrag
         1.350 Euro, zzgl. 10 % MwSt., inkl. Mittagessen,
         Pausengetränke und Seminarunterlagen

    Ort und Anmeldung
    OÖ Energiesparverband
    Energy Academy
    Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

    Tel. +43 732 - 7720-143 86
    office@esv.or.at
    www.energyacademy.at
8
V o l WEITER BILDUNG Sept. 2020 Juni 2021 - OÖ Energiesparverband
Biomasse-Kraft-Wärmekopplung                                         2 KURSE
                                                                              folgreich
                                                                   bereits er
TRAININGSSEMINAR                                                     durchgefüh
                                                                                   rt!

Inhalte
Bei der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird in einer Anlage gleichzeitig Strom und
Wärme erzeugt. Große KWK-Anlagen mit einer Leistung von bis zu mehreren ­hundert
Megawatt sind schon lange Realität. Nun gibt es aber auch Anlagen im kleineren
­Leistungsbereich, dies eröffnet vielfältige neue Anwendungen, dezentral Strom
 zu ­erzeugen.

Das Trainingsseminar vermittelt die Grundlagen der Biomasse KWK-­Technologie
im kleinen Leistungsbereich und gibt einen Überblick über Innovationen aus
Ober­österreich in diesem Bereich. Verschiedene KWK-Technologien werden
vorgestellt und anhand von Berechnungsbeispielen erklärt. Praktische Erfahrungen
mit der Umsetzung von KWK-Anlagen ergänzen das Programm.

TERMIN: 15. Juni 2021

 „   Zielgruppen
     Energieverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, Gemeinden, Facility
     ManagerInnen, Umweltbeauftragte, Energie-AuditorInnen, PlanerInnen etc.

 „   Umfang
     1 Seminartag

 „   Beitrag
     170 Euro, für CTC-Partner 148 Euro, zzgl. 10 % MWSt., inkl. Mittagessen,
     Pausengetränke und Seminarunterlagen

Ort und Anmeldung
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

Tel. +43 732 - 7720-143 86
office@esv.or.at
www.energyacademy.at
                                                                                          9
V o l WEITER BILDUNG Sept. 2020 Juni 2021 - OÖ Energiesparverband
OIB Richtlinie 6 und                                                 1 KURS
                                                                                  folgreich
                                                                       bereits er
     Bautechnikverordnung - Neu                                          durchgefüh
                                                                                       rt!

     KURZ-TRAININGSSEMINAR

     Inhalte
     Die Novelle der Bautechnikverordnung bzw. die neue OIB Richtlinie 6 beinhaltet
     u.a. die Berechnungsmethoden für Energiekennzahlen, Anforderungen an
     Niedrigstenergiegebäude sowie an die Elektromobilitäts-Ladeinfrastruktur bei
     Gebäuden. Es gibt Änderungen bei der Berechnung der Kennzahlen, so ändern sich
     z.B. die Ansätze bei der Innentemperatur, dem Luftwechsel und der Verschattung. Die
     neue OIB Richtlinie 6 bringt auch Änderungen beim Layout des Energieausweises.

     Im Mittelpunkt des Kurz-Trainingsseminars steht die Umsetzung der neuen
     energierelevanten bautechnischen Bestimmungen im oö. Baurecht.

     TERMIN: 9. Februar 2021

      „   Zielgruppen
          Das Trainingsseminar wendet sich an Personen, die bereits Erfahrung mit der
          Berechnung von Energieausweisen haben, u.a. PlanerInnen, BaumeisterInnen,
          Bauträger, Bauhilfsgewerbe, ArchitektInnen, Energieausweis-AusstellerInnen,
          Anbieter von Gebäudetechnik und Fertigteilhäusern, EnergieberaterInnen etc.

      „   Umfang
          1 Halbtag

      „   Beitrag
          95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
          inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

     Ort und Anmeldung
     OÖ Energiesparverband
     Energy Academy
     Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

     Tel. +43 732 - 7720-143 86
     office@esv.or.at
     www.energyacademy.at
10
Energietechnik-Update                                                2 KURSE
                                                                               folgreich
                                                                    bereits er
für BautechnikerInnen                                                 durchgefüh
                                                                                    rt!

KURZ-TRAININGSSEMINAR

Inhalte
Das Kurz-Trainingsseminar richtet sich an BautechnikerInnen, die sich einen Überblick
über aktuelle energietechnische Entwicklungen und Energie-Förderungen im
Einfamilien­hausbereich verschaffen wollen.

Es bietet ein Förder-Update, einen Überblick über wichtige Heizsysteme sowie
einen Einblick in wichtige Energie-Technologietrends, wie z. B. Photovoltaik,
Stromspeicher und E-Mobilität.

TERMIN: 17. September 2020

 „   Zielgruppen
     PlanerInnen, BaumeisterInnen, Bauträger, Bauhilfsgewerbe, ArchitektInnen,
     Anbieter von Gebäudetechnik und Fertigteilhäusern, EnergieberaterInnen,
     Energieausweis-AusstellerInnen etc.

 „   Umfang
     1 Halbtag

 „   Beitrag
     95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
     inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

Ort und Anmeldung
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

Tel. +43 732 - 7720-143 86
office@esv.or.at
www.energyacademy.at
                                                                                           11
Energieförderungen im Eigenheim                                       3 KURSE
                                                                                    folgreich
                                                                         bereits er
     KURZ-TRAININGSSEMINAR                                                 durchgefüh
                                                                                         rt!

     Inhalte
     Eine Reihe von Förderungen unterstützen bei Energieeffizienz-Maßnahmen im
     ­Rahmen der Errichtung und Sanierung von Eigenheimen sowie beim Umstieg auf
      ­erneuerbare Energie für Heizen, Warmwasser und Strom.

     Das Kurz-Trainingsseminar gibt einen Überblick über die wichtigsten
     Förder­programme des Landes und des Bundes für das Eigenheim. Es informiert,
     worauf bei der ­Antragstellung zu achten ist. Schwerpunkte dabei sind die
     energiebezogenen Aspekte der Wohnbauförderung für Neubau und Sanierung sowie
     Förderungen für Heiz- und Warmwasseranlagen (Solar, Biomasse, Wärmepumpe)
     sowie Ökostrom.

     TERMIN: 27. Mai 2021

      „   Zielgruppen
          PlanerInnen, Installateure, BaumeisterInnen, Bauträger, ArchitektInnen, ­
          Anbieter von Gebäude- und Heiztechnik etc.

      „   Umfang
          1 Halbtag

      „   Beitrag
          95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
          inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

     Ort und Anmeldung
     OÖ Energiesparverband
     Energy Academy
     Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

     Tel. +43 732 - 7720-143 86
     office@esv.or.at
     www.energyacademy.at
12
NEU!
Nachhaltige und regionale Baustoffe
KURZ-TRAININGSSEMINAR

Inhalte
Gesundes Raumklima und Behaglichkeit sind immer wichtiger werdende
Qualitätsanforderungen im Wohnbau. Nachhaltige Baustoffe, die keine Belastung der
Innenraumluft mit Schadstoffen verursachen, gibt es beinahe für alle Einsatzbereiche
im Wohnbau, viele davon sind auch regional verfügbar.

Das Kurz-Trainingsseminar informiert über neue und bewährte nachhaltige Baustoffe,
deren Einsatzbereiche, richtige Verwendung und den fachgerechten Einbau.
Praktische Anwendungsbeispiele nachhaltiger Baustoffe ergänzen das Programm
sowie Informationen zu Förderungen (die oö. Wohnbauförderung unterstützt die
Verwendung von ökologischen und nicht-mineralölbasierten Dämmstoffen).

TERMIN: 23. März 2021

 „   Zielgruppen
     PlanerInnen, BaumeisterInnen, Bauträger, Bauhilfsgewerbe, ArchitektInnen,
     Anbieter von Gebäudetechnik und Fertigteilhäusern, EnergieberaterInnen,
     Energieausweis-AusstellerInnen etc.

 „   Umfang
     1 Halbtag

 „   Beitrag
     95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
     inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

Ort und Anmeldung
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

Tel. +43 732 - 7720-143 86
office@esv.or.at
www.energyacademy.at
                                                                                       13
PV-Gemeinschaftsanlagen                                                2 KURSE
                                                                                      folgreich
                                                                           bereits er
     KURZ-TRAININGSSEMINAR                                                   durchgefüh
                                                                                           rt!

     Inhalte
     Photovoltaikanlagen auf privaten, betrieblichen und öffentlichen Gebäuden sind vielfach
     bereits Standard. Ein aktueller Trend sind PV-Gemeinschaftsanlagen: Durch rechtliche
     Änderungen ist es jetzt möglich, auf Dachflächen gemeinsam PV-Anlagen zu betreiben, sei
     es in Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden, Einkaufszentren oder kommunalen Gebäuden.
     Mehrere Mieter oder Eigentümer können sich zusammenschließen und gemeinsam eine
     oder mehrere PV-Anlagen nutzen.

     Das Kurz-Trainingsseminar informiert über rechtliche und organisatorische Aspekte, die es
     bei der Umsetzung von PV-Gemeinschaftsanlagen zu beachten gilt. Praxiserfahrung und
     Erkenntnisse aus bereits realisierten Projekten ergänzen das Programm.

     TERMIN: 10. November 2020

      „    Zielgruppen
           Bauträger, Energieverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, Gemeinden,
           PlanerInnen, Vereine, BürgerInnen-Gruppen etc.

      „    Umfang
           1 Halbtag

      „    Beitrag
           95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
           inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

     Ort und Anmeldung
     OÖ Energiesparverband
     Energy Academy
     Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

     Tel. +43 732 - 7720-143 86
     office@esv.or.at
     www.energyacademy.at
14
NEU!
Elektromobilität in
Mehrfamilienhäusern
KURZ-TRAININGSSEMINAR

Inhalte
Elektroautos werden zunehmend populärer. In den letzten Jahren hat sich die Zahl
der rein elektrisch betriebenen E-Autos auf Österreichs Straßen rasant entwickelt.
Interessante Förderungen und eine Vielzahl neuer Modelle lassen einen weiteren
raschen Anstieg erwarten. Damit steigt auch im mehrgeschossigen Wohnbau die
Nachfrage nach der entsprechenden Ladeinfrastruktur.

Im Mittelpunkt des Kurz-Trainingsseminars steht, worauf bei der Einbindung von
E-Mobilität in Mehrfamilienhäusern zu achten ist und welche technischen und
rechtlichen Vorgaben es gibt. Es wird aufgezeigt, welche Abrechnungsmodelle und
Lösungen es für intelligentes Laden gibt. Ein Förderüberblick und Praxisbeispiele
runden das Programm ab.

TERMIN: 28. Jänner 2021

 „   Zielgruppen
     Wohnbauträger, PlanerInnen, Haustechnik-Fachleute, Anbieter von Gebäude-
     technik, EnergieberaterInnen etc.

 „   Umfang
     1 Halbtag

 „   Beitrag
     95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
     inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

Ort und Anmeldung
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

Tel. +43 732 - 7720-143 86
office@esv.or.at
www.energyacademy.at
                                                                                     15
Bauwerksabdichtung                                                 2 KURSE
                                                                                  folgreich
                                                                       bereits er      rt!
     KURZ-TRAININGSSEMINAR                                               durchgefüh

     Inhalte
     Bauwerksabdichtungen spielen eine wichtige Rolle bei Neubau und Sanierung von
     Kellern, Terrassen und Tiefgeschossen. Erdberührte Bauwerksabdichtung verhindert,
     dass Wasser die Bausubstanz schädigt. Die eingesetzten Materialien können auch zur
     Abdichtung von Flachdächern und Balkonen verwendet werden.

     Zentrale Themen des Kurz-Trainingsseminars sind die richtige Ausführung der
     Abdichtung von erdberührten Bauteilen in Wohngebäuden, wie erdanliegende Böden,
     Terrassen, Kellerdecken, sowie die richtige Ausführung von Anschlüssen und
     Durchdringungen, um Feuchteschäden zu vermeiden. Weiters werden verschiedene
     Möglichkeiten der Sanierung von Feuchteschäden vorgestellt.

     TERMIN: 8. Juni 2021

      „   Zielgruppen
          PlanerInnen, BaumeisterInnen, Bauträger, Bauhilfsgewerbe, ArchitektInnen,
          Anbieter von Gebäudetechnik und Fertigteilhäusern, EnergieberaterInnen,
          Energieausweis-AusstellerInnen etc.

      „   Umfang
          1 Halbtag

      „   Beitrag
          95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
          inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

      „   Punkte
          1 Punkt (Gebäude) für die Qualifikation zur/zum EnergieauditorIn und
          ­EnergieberaterIn (§ 17 EEffG)

     Ort und Anmeldung
     OÖ Energiesparverband
     Energy Academy
     Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

     Tel. +43 732 - 7720-143 86
     office@esv.or.at
     www.energyacademy.at
16
NEU!
Fenstereinbau in der Sanierung
KURZ-TRAININGSSEMINAR

Inhalte
Egal, ob der Fenstertausch im Rahmen einer umfassenden Sanierung oder als
Einzelmaßnahme erfolgt: die richtige fachliche Ausführung ist entscheidend, damit
Baufehler vermieden werden und die volle Effizienz des neuen Fensters zum Tragen
kommt.

Im Mittelpunkt des Seminars steht der normgerechte Einbau. Wichtige Themen sind
der Standard- und der objektspezifische Fenstereinbau, Anforderungen an den
Wärmeschutz sowie die richtige Ausführung der Dichtebenen und Anschlussfugen.
Auch Schimmelvermeidung und Kondensatfreiheit, die Kombination mit Lüftungs-
systemen sowie Beispiele aus der Praxis stehen am Programm.

TERMIN: 13. Oktober 2020

 „   Zielgruppen
     BaumeisterInnen, Bauträger, PlanerInnen, Bauhilfsgewerbe, ArchitektInnen,
     Anbieter von Gebäudetechnik, Installateure, EnergieberaterInnen etc.

 „   Umfang
     1 Halbtag

 „   Beitrag
     93 Euro, zzgl. 10 % MWSt., inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

Ort und Anmeldung
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

Tel. +43 732 - 7720-143 86
office@esv.or.at
www.energyacademy.at
                                                                                    17
NEU!
     EAG - das neue Ökostromförder-System
     KURZ-TRAININGSSEMINAR

     Inhalte
     Das Erneuerbare Ausbau Gesetz bringt eine neue Struktur für die
     Ökostromförderung in Österreich. Grundsätzlich sind Investitionsförderungen und
     ein Marktprämiensystem vorgesehen, die Förderstruktur wird je nach Technologie
     (Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, Biomasse) unterschiedlich sein.

     Im Kurz-Trainingsseminar wird, neben den Investitionsförderungen, unter anderem
     das Marktprämiensystem erläutert, der Unterschied zwischen einer wettbewerblich
     und einer administrativ ermittelten Prämie vorgestellt und die Grundsätze einer
     variablen Marktprämie und einem Bieterverfahren besprochen.

     TERMIN: 27. April 2021

      „   Zielgruppen
          Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Energiebereich, PlanerInnen,
          BeraterInnen, Projektentwickler, Gemeinden

      „   Umfang
          1 Halbtag

      „   Beitrag
          95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
          inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

     Ort und Anmeldung
     OÖ Energiesparverband
     Energy Academy
     Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

     Tel. +43 732 - 7720-143 86
     office@esv.or.at
     www.energyacademy.at
18
NEU!
EEffG - das neue Energieeffizienzgesetz
KURZ-TRAININGSSEMINAR

Inhalte
Das Energieeffizienzgesetz ist ein wichtiges Instrument zur Erreichung
der österreichischen Energieziele und umfasst sowohl Maßnahmen für die
Verbrauchsreduktion als auch Audits für Unternehmen. Unter anderem sollen
das Energieeinsparverpflichtungssystem, strategische Maßnahmen und ein
Energieeffizienzfonds die Zielerreichung sicherstellen.

Im Kurz-Trainingsseminar werden u.a. die laut neuem Energieeffizienzgesetz
anerkennbaren Maßnahmen und deren Wirkung besprochen und die
Auditverpflichtung für Unternehmen erläutert.

TERMIN: 11. Mai 2021

 „   Zielgruppen
     Energieverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, Energie-
     AuditorInnen, Facility ManagerInnen, Haustechnik-Fachleute, PlanerInnen,
     Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Energiebereich

 „   Umfang
     1 Halbtag

 „   Beitrag
     95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
     inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

Ort und Anmeldung
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

Tel. +43 732 - 7720-143 86
office@esv.or.at
www.energyacademy.at
                                                                                19
Energieförderungen für Betriebe                                        7 KURSE
                                                                                      folgreich
                                                                           bereits er
     KURZ-TRAININGSSEMINAR                                                   durchgefüh
                                                                                           rt!

     Inhalte
     Gerade jetzt ist es sehr interessant, in die betriebliche Energiewende zu investieren:
     Förderungen des Landes Oberösterreich und des Bundes unterstützen Betriebe bei
     Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energietechnologien.

     Das "OÖ Clean Energy Program" des Landes Oberösterreich bietet
     attraktive Energieförderungen für Betriebe. Weiters gibt es interessante
     Bundesenergieförderprogramme und die neue Investitionsprämie, die zusätzlich zu
     den Energieförderungen in Anspruch genommen werden kann.

     Das Kurz-Trainingsseminar gibt Betrieben, die sich für Investitionen in
     Energieeffizienz und erneuerbare Energie interessieren, einen guten Überblick über
     verschiedene Fördermöglichkeiten und zeigt, worauf es bei einer erfolgreichen
     Antragstellung und Projektumsetzung ankommt.

     TERMIN: 24. September 2020

      „    Zielgruppen
           Energieverantwortliche in Unternehmen und Institutionen,
           Facility ManagerInnen, Energie-AuditorInnen, Haustechnik-Fachleute,
           Installateure, PlanerInnen etc.

      „    Umfang
           1 Halbtag

      „    Beitrag
           95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
           inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

     Ort und Anmeldung
     OÖ Energiesparverband
     Energy Academy
     Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

     Tel. +43 732 - 7720-143 86
     office@esv.or.at
     www.energyacademy.at
20
NEU!
Neue Finanzierungslösungen für
Energieinvestitionen in Unternehmen
KURZ-TRAININGSSEMINAR

Inhalte
Mit Green Finance die betriebliche Energiewende umsetzen: das Trainingsseminar
stellt innovative Finanzierungslösungen, Förderungen und Betreibermodelle für
erneuerbare Energie und Energieeffizienz in Betrieben vor.

Die Themen umfassen u.a. neue Energie-Contracting- und Leasing-Lösungen,
Investitionsprämien, MitarbeiterInnenbeteiligungs-Modelle sowie das richtige
Nützen aller Fördermöglichkeiten und steuerlichen Anreize. Anhand von konkreten
praktischen Beispielen werden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten dargestellt.

TERMIN: 17. März 2021

 „   Zielgruppen
     Energieverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, Energie-
     AuditorInnen, Facility ManagerInnen, Haustechnik-Fachleute, PlanerInnen,
     Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Energiebereich

 „   Umfang
     1 Halbtag

 „   Beitrag
     95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
     inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

Ort und Anmeldung
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

Tel. +43 732 - 7720-143 86
office@esv.or.at
www.energyacademy.at
                                                                                     21
NEU!
     Hitzetaugliche Büros
     KURZ-TRAININGSSEMINAR

     Inhalte
     Sommerliche Überhitzung stellt in vielen bestehenden Büros ein großes Problem dar,
     welches durch länger werdende Hitzeperioden an Bedeutung zunimmt. In vielen
     Fällen wird durch ineffiziente und wenig komfortable Maßnahmen kurzfristig Abhilfe
     geschaffen, die dann auch zu Lärm- und Zugluftentwicklung führen können. Das
     Seminar zeigt auf, wie in bestehenden Gebäuden durch zielgerichtete Maßnahmen
     gute Arbeitsbedingungen auch ohne hohen Stromverbrauch erreicht werden können.

     Die Schwerpunkte des Trainingsseminars reichen von der Klimaanlagenplanung über
     das Thema Sonnenschutz-Nachrüstung bis zur Minimierung innerer Wärmelasten und
     zum richtigen Benutzerverhalten.

     TERMIN: 13. April 2021

      „   Zielgruppen
          Energieverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, Facility
          ManagerInnen, Energie-AuditorInnen, Haustechnik-Fachleute, Installateure,
          PlanerInnen etc.

      „   Umfang
          1 Halbtag

      „   Beitrag
          95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
          inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

     Ort und Anmeldung
     OÖ Energiesparverband
     Energy Academy
     Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

     Tel. +43 732 - 7720-143 86
     office@esv.or.at
     www.energyacademy.at
22
Flachdächer Betriebsgebäude                                         1 KURS
                                                                             folgreich
                                                                  bereits er      rt!
KURZ-TRAININGSSEMINAR                                               durchgefüh

Inhalte
Flachdächer sind ein wesentlicher Bauteil von Hallen und Betriebsgebäuden. Ihre
Planung und Ausführung erfordern viel Sorgfalt. Neben den erhöhten Anforderungen
an die Effizienz von Gebäuden sind in den letzten Jahren neue Anforderungen
dazugekommen, wie z. B. die Eignung für Photovoltaik-Anlagen oder Dachbegrünung.

Schwerpunkte des Seminars sind neben der richtigen Abdichtung und Ausführung
auch die Anforderungen an Statik und Aufbau des Flachdaches für Photovoltaik-
Anlagen oder Dachbegrünung. Ebenso behandelt werden erhöhte Dämmstandards,
die - neben der Energieeinsparung - auch zu verbesserten Arbeitsbedingungen im
Sommer führen.

TERMIN: 11. März 2021

 „   Zielgruppen
     Energieverantwortliche in Unternehmen, Gemeinden und Institutionen,
     BaumeisterInnen, Bauträger, PlanerInnen, ArchitektInnen, Energie-
     AuditorInnen etc.

 „   Umfang
     1 Halbtag

 „   Beitrag
     95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
     inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

 „   Punkte
     1 Punkt (Gebäude) für die Qualifikation zur/zum EnergieauditorIn und
     ­EnergieberaterIn (§ 17 EEffG)

Ort und Anmeldung
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

Tel. +43 732 - 7720-143 86
office@esv.or.at
www.energyacademy.at
                                                                                         23
E-Mobilität für Betriebe                                              4 KURSE
                                                                                     folgreich
                                                                          bereits er
     TRAININGSSEMINAR                                                       durchgefüh
                                                                                          rt!

     Inhalte
     In vielen Unternehmen wird diskutiert, bei Firmenfahrzeugen verstärkt auf
     Elektromobilität zu setzen. Betriebliche Nachhaltigkeitsziele, steuerliche Anreize,
     Innovationsaspekte sowie Förderungen spielen dabei eine wichtige Rolle, ebenso wie
     Aspekte der Wirtschaftlichkeit.

     Das Trainingsseminar bietet Entscheidungshilfen dafür, wo der Umstieg auf Elektro­
     fahrzeuge wirtschaftlich und technisch Sinn macht. Es informiert über praktische
     ­Aspekte, die bei der Umstellung betrieblicher Flotten auf Elektromobilität zu beachten
      sind, sowie über Ladestationen für Betriebsflotten, MitarbeiterInnen und KundInnen.
      Aktuelle Förderungen und steuerliche Aspekte sowie praktische Beispiele aus Unter-
      nehmen, die bereits umgestellt haben, stehen am Programm.

     TERMIN: 25. März 2021

      „    Zielgruppen
           Energieverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, Facility
           ManagerInnen, Umweltbeauftragte, Energie-AuditorInnen, PlanerInnen etc.

      „    Umfang
           1 Seminartag

      „    Beitrag
           170 Euro, für CTC-Partner 148 Euro, zzgl. 10 % MwSt., inkl. Mittagessen,
           Pausengetränke und Seminarunterlagen

      „    Punkte
           2 Punkte (Transport) für die Qualifikation zur/zum EnergieauditorIn und
           ­EnergieberaterIn (§ 17 EEffG)

     Ort und Anmeldung
     OÖ Energiesparverband
     Energy Academy
     Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

     Tel. +43 732 - 7720-143 86
     office@esv.or.at
     www.energyacademy.at
24
Energieeffizienz                                                       3 KURSE
                                                                                folgreich
                                                                     bereits er
in der produzierenden Industrie                                        durchgefüh
                                                                                     rt!

KURZ-TRAININGSSEMINAR

Inhalte
Ziel des Kurz-Trainingsseminars ist es, den TeilnehmerInnen Energieeffizienz-
Maßnahmen in der Produktion aufzuzeigen. Im Mittelpunkt stehen typische
Produktionsprozesse und die Möglichkeiten, diese effizienter zu gestalten.

Die Themen reichen von Effizienzmaßnahmen und Energiemanagement bei
Elektro-Systemen (Motoren, Ventilatoren, Pumpen, Druckluft) und Prozessabluft
(Dimensionierung, Filtertechnologien, Wärmerückgewinnung) bis zu Potenzialen der
Optimierung von Prozessen und Montageanlagen. Informationen zu Förderungen und
Praxisbeispiele runden das Programm ab.

TERMIN: 23. Juni 2021

 „    Zielgruppen
      Energieverantwortliche in Unternehmen, Energie-AuditorInnen,
      Haustechnik-Fachleute, Anbieter von Produkten und Dienstleistungen etc.

 „    Umfang
      1 Halbtag

 „    Beitrag
      95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
      inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

Ort und Anmeldung
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

Tel. +43 732 - 7720-143 86
office@esv.or.at
www.energyacademy.at
                                                                                            25
NEU!
     Größere PV Anlagen finanzieren
     und betreiben
     KURZ-TRAININGSSEMINAR

     Inhalte
     Photovoltaik boomt - in Oberösterreich wurden im letzten Jahr rund 4.000 neue
     netzgekoppelte Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von ca. 65 MW in Betrieb
     genommen. Neben Einfamilienhäusern gibt es auch eine starke Entwicklung bei
     größeren Anlagen (ab 50 kW) im betrieblichen und öffentlichen Bereich. Trotz
     sinkender Modulpreise kann hier die Finanzierung eine Herausforderung darstellen.
     Intelligente Finanzierungs- und Betreibermodelle können Abhilfe schaffen.

     Schwerpunkte des Kurz-Trainingsseminars sind verschiedene innovative
     Möglichkeiten, PV-Anlagen zu finanzieren und zu betreiben und dabei die eigenen
     Investitionskosten gering zu halten. Die Palette reicht u.a. von Energie-Contracting
     und Eigenverbrauchsanlagen über Genossenschaftsmodelle oder lokale Energie-
     Gemeinschaften. Förderungen und Praxisbeispiele ergänzen das Programm.

     TERMIN: 4. Februar 2021

      „    Zielgruppen
           Energie- und Finanzierungsverantwortliche und Umweltschutz-/
           Klimabeauftragte in Unternehmen, Gemeinden und Institutionen, Bauträger,
           PlanerInnen, Anbieter von Energie- und Gebäudetechnik, Installateure, Handel

      „    Umfang
           1 Halbtag

      „    Beitrag
           95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
           inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

     Ort und Anmeldung
     OÖ Energiesparverband
     Energy Academy
     Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

     Tel. +43 732 - 7720-143 86
     office@esv.or.at
     www.energyacademy.at
26
NEU!
Digitales Basis-Know-How für den
Vertrieb von Energietechnologien
KURZ-TRAININGSSEMINAR

Inhalte
In den letzten Monaten hat sich im Bereich der Digitalisierung viel getan -
Homeoffice und Videokonferenzen etc. wurden zwangsläufig zur Normalität. Jetzt
ist der richtige Zeitpunkt, den Digitalisierungsschub für Marketing und Vertrieb von
Energietechnologien zu nützen!

Das Kurz-Trainingsseminar gibt Unternehmen, die sich digitales Basis Know-
How für den Vertrieb aufbauen möchten, einen guten Überblick über die Themen
CRM (Customer Relation Management), Customer Journey und den passenden
Einsatz von Social Media. Das Trainingsseminar widmet sich u.a. der Frage, welche
Digitalisierungsstrategien wo passen und wie sie zielführend in die Praxis umgesetzt
werden können.

TERMIN: 22. April 2021

 „    Zielgruppen
      Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Gebäude- und Energiebereich
      (Hersteller, Vertriebsunternehmen, PlanerInnen, BeraterInnen, Installateure etc.)

 „    Umfang
      1 Halbtag

 „    Beitrag
      95 Euro, für CTC-Partner 80 Euro, zzgl. 10 % MWSt.,
      inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

Ort und Anmeldung
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

Tel. +43 732 - 7720-143 86
office@esv.or.at
www.energyacademy.at
                                                                                          27
NEU!
     AdieuÖl: kosteneffiziente und
     nachhaltige Heizsysteme
     KURZ-TRAININGSSEMINAR

     Inhalte
     Oberösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus dem Heizen mit
     Öl". Trotz großer Fortschritte in den letzten Jahren (mehr als 60% der Raumwärme
     kommen bereits aus erneuerbaren Energieträgern und Fernwärme) gibt es noch über
     100.000 Öl-Zentralheizungen in Oberösterreich.

     Das Kurz-Trainingsseminar bietet einen Überblick über die verschiedenen
     erneuerbaren Heizsysteme. Es zeigt auf, welches System wo passt, bietet Argumente
     für den Heizungstausch und bietet einen Detailüberblick in die Förderprogramme.

     TERMIN: 5. November 2020

      „   Zielgruppen
          Personen in Gemeinden (z.B. AdieuÖl-Gemeinden, E-GEM-Gemeinden),
          Institutionen und Unternehmen, die nicht hauptberuflich mit Heizsystemen
          befasst sind und die zur Energiewende und zum Klimaschutz beitragen wollen

      „   Umfang
          1 Halbtag

      „   Beitrag
          95 Euro, 10 % MWSt., inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen,
          kostenlos für AdieuÖl-Partnergemeinden

     Ort und Anmeldung
     OÖ Energiesparverband
     Energy Academy
     Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

     Tel. +43 732 - 7720-143 86
     office@esv.or.at
     www.energyacademy.at
28
Energie-Update für Banken                                            4 KURSE
                                                                              folgreich
                                                                   bereits er
KURZ-TRAININGSSEMINAR                                                durchgefüh
                                                                                   rt!

Inhalte
Banken sind oft erste Anlaufstelle bei Investitionen in Gebäude oder Energieanlagen
im Wohnbereich und bei Förderfragen. Egal ob es um Sanierung oder Neubau geht,
BankmitarbeiterInnen sind häufig mit Fragen rund um Energietechnik konfrontiert.

Das Kurz-Trainingsseminar richtet sich an MitarbeiterInnen von Banken, die sich
einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Förderungen im Energiebereich
im Ein­familienhausbereich verschaffen wollen. Es bietet ein Förder-Update,
Informationen zu Technologietrends rund ums Bauen und Heizen, wie
z.B. Photovoltaik, Stromspeicher, Biomasse-KWK und E-Mobilität.

TERMIN: 14. Jänner 2021

 „   Zielgruppen
     MitarbeiterInnen von Banken

 „   Umfang
     1 Halbtag

 „   Beitrag
     95 Euro, zzgl. 10 % MWSt., inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

Ort und Anmeldung
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

Tel. +43 732 - 7720-143 86
office@esv.or.at
www.energyacademy.at
                                                                                          29
E-Mobilität für Gemeinden                                           2 KURSE
                                                                                   folgreich
                                                                        bereits er
     KURZ-TRAININGSSEMINAR                                                durchgefüh
                                                                                        rt!

     Inhalte
     In vielen Gemeinden wird das Thema E-Mobilität diskutiert – sei es der kommunale
     Fuhrpark, die Ladeinfrastruktur für GemeindebürgerInnen sowie andere Initiativen
     rund um das Thema. Nachhaltigkeitsziele, Förderprogramme und Innovationsaspekte
     spielen dabei eine wichtige Rolle, ebenso wie Fragen der Wirtschaftlichkeit und der
     organisatorischen Machbarkeit.

     Das Kurz-Trainingsseminar bietet Entscheidungshilfen dafür, wo im kommunalen
     Bereich der Umstieg auf Elektrofahrzeuge wirtschaftlich und technisch Sinn macht
     und wie Ladeinfrastruktur in der Gemeinde aufgebaut werden kann.

     Es informiert über praktische Aspekte sowie aktuelle Förderungen.
     Anwendungsbeispiele aus Gemeinden stehen ebenfalls am Programm.

     TERMIN: 3. Dezember 2020

      „   Zielgruppen
          Personen, die in Gemeinden mit Energiefragen befasst sind
          (z.B. BürgermeisterInnen, AmtsleiterInnen und deren MitarbeiterInnen,
          Gemeinde-Energiebeauftragte, GemeinderätInnen,
          Umweltschutz-/Klimabeauftragte)

      „   Umfang
          1 Halbtag

      „   Beitrag
          95 Euro, zzgl. 10 % MWSt., inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

     Ort und Anmeldung
     OÖ Energiesparverband
     Energy Academy
     Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

     Tel. +43 732 - 7720-143 86
     office@esv.or.at
     www.energyacademy.at
30
Energieförderungen für Gemeinden                                    3 KURSE
                                                                              folgreich
                                                                   bereits er
KURZ-TRAININGSSEMINAR                                                durchgefüh
                                                                                   rt!

Inhalte
Für Gemeinden sind Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energie bei
ihren Gebäuden und Anlagen wichtige Zukunftsthemen, die in der Planung und
Umsetzung viel Engagement erfordern. Energieförderungen des Landes OÖ und des
Bundes unterstützen Gemeinden bei dieser Aufgabe und machen in vielen Fällen die
Umsetzung erst möglich.

Das Kurz-Trainingsseminar gibt einen Überblick über aktuelle Förderprogramme
für Energieinvestitionen auf Landes- und Bundesebene. Schwerpunktthemen sind
die Energieförderungen des Landes Oberösterreich, aktuelle Energieförderungen von
Bundesstellen sowie das Gemeinde-Energie-Programm (GEP).

Die TeilnehmerInnen erhalten wichtige Tipps für die Finanzierung von kommunalen
Investitionen in Energieeffizenz, erneuerbare Energie und E-Mobilität.

TERMIN: 8. Oktober 2020

 „   Zielgruppen
     Personen, die in Gemeinden mit Energiefragen befasst sind
     (z.B. Bürger­meisterInnen, AmtsleiterInnen und deren MitarbeiterInnen,
     Gemeinde-Energiebeauftragte, GemeinderätInnen,
     Umweltschutz-/Klimabeauftragte)

 „   Umfang
     1 Halbtag

 „   Beitrag
     95 Euro, zzgl. 10 % MWSt., inkl. Pausengetränke und Seminarunterlagen

Ort und Anmeldung
OÖ Energiesparverband
Energy Academy
Landstraße 45, 6. Stock, 4020 Linz

Tel. +43 732 - 7720-143 86
office@esv.or.at
www.energyacademy.at
                                                                                          31
EnergieberaterInnen-Ausbildung

     Die EnergieberaterInnen-Ausbildung richtet sich an Personen aus Unternehmen und
     Institutionen, die sich mit Energiefragen befassen und sich für Energieeffizienz und
     die Nutzung erneuerbarer Energieträger interessieren.

     Die Ausbildung bietet eine Zusatzqualifikation und Fortbildung im Energiebereich und
     entspricht der österreichweiten EnergieberaterInnen-Ausbildung.

     Grundkurs für EnergieberaterInnen
                                                                     64 KURSE   folgreich
     Inhalt: Grundlagenwissen im Bereich Energieeffizienz &         bereits er      rt!
                                                                       durchgefüh
      erneuerbare Energie

     „   Umfang: 52 Trainingseinheiten, Prüfung

     „   Termine:
         2020					2021
         1. Block: 22. – 24. September 2020 		     1. Block: 23. – 25. November 2021
         2. Block: 29. September – 1. Oktober 2020 2. Block: 30. November – 2. Dezember 2021
         Übungshalbtag: 6. Oktober 2020		          Übungshalbtag: 10. Dezember 2021
         Prüfung: 16. Oktober 2020			              Prüfung: 17. Dezember 2021

     „   Beitrag: 978 Euro (2020) bzw. 1.008 Euro (2021), inkl. Seminarunterlagen, Prüfung

     „   Punkte: 7 Punkte (Gebäude), 4 Punkte (Prozesse) für die Qualifikation zur/zum
         EnergieauditorIn und EnergieberaterIn (§ 17 EEffG)

     Ort und Anmeldung
     WIFI Oberösterreich, Wiener Straße 150, 4021 Linz
     Tel. 05-7000-77
     Kurs-Nummer 5610
     kundenservice@wifi-ooe.at, www.wifi-ooe.at

     Veranstalter:
     OÖ Energiesparverband &
     WIFI Oberösterreich

32
Zum Weiterlesen:
Ausgewählte Publikationen des OÖ Energiesparverbandes
Die Publikationen sind kostenlos beim OÖ Energiesparverband und online
(www.energiesparverband.at/publikationen) erhältlich.

                                                                                                                                                                                                      MEIN NEUES AUTO –
            Der effiziente Neubau
            Energieeffiziente Neubauten, die erneuerbare Energie nutzen
                                                                                                                                                                                                      EIN ELEKTRO-AUTO?
               Der Weg zum energieeffizienten Eigenheim
               Wohnbauförderung, Energieausweis & Energiekennzahlen
               Baukonstruktionen (Außenwände, Decken, Dach, Fenster)
                                                                                                                                                                                                      Der Wegweiser zum eigenen E-Auto
               Heizen & Warmwasser                                                                                                                                                                    Mit Antworten auf Fragen zu Technik und Kosten, zur Reichweite,
                                                                                                                                                                                                      Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit

                     Photovoltaik
                     EIGENVERBRAUCHSANLAGEN
                     FÜR UNTERNEHMEN

                                                                                                                                                                                          it ist
                                                                                                                                                                                   Wie we hmen
                                                                                                                                                                                       terne
                                                                                                                                                                                mein Un Weg zur
                                                                                                                                                                                 auf dem
                                                                                                      Der Energie- und Klimacheck des                                                    utralität?
                                                                                                      OÖ Energiesparverbandes unterstützt Ihr                                    Klimane
                                                                                                      Unternehmen bei der betrieblichen Energiewende.

                                                                                                      Immer mehr Unternehmen wollen wissen, wieviel CO2- und andere
                                                                                                      Treibhausgas-Emissionen in ihren Gebäuden, Prozessen und beim
                                                                                                      Transport ihrer Waren tatsächlich entstehen. Ein neues Angebot des
                                                                                                      Energiesparverbandes des Landes OÖ unterstützt Betriebe dabei, ihre
                                                                                                      Energie- und Klimadaten besser zu kennen und Energiesparmaßnahmen
                                                                                                      in Bezug auf ihre Klimarelevanz zu bewerten.

                                                                                                      Mithilfe des neuen Tools werden die CO2 Emissionen
                                                                                                      an einem Unternehmensstandort mit relativ geringem Aufwand
                                                                                                      quantifiziert und sichtbar gemacht. Die anschauliche Darstellung hilft
                                                                                                      dabei, die Auswirkungen von Effizienzmaßnahmen zu berechnen und
                                                                                                      zu vergleichen. In vielen Fällen sind die dafür benötigten Daten in den
                                                                                                      Unternehmen bereits vorhanden.

152_OOESV_19_Eigenverbrauchsanlagen_Broschuere_RZ.indd 1                           19.09.19 18:08

                                                                                                         Heizen mit Wärmepumpen
                                  E N E RG I E AU S W E I S                                              in Eigenheimen
                                             für Gebäude in Oberösterreich                                 Heizen mit Wärmepumpen
                                 Energieeffizienz steigern & Transparenz erhöhen                           Effizienz der Wärmepumpe
                                                                                                           Arten von Wärmepumpen
                                                                                                           Warmwasser & Kühlen mit der Wärmepumpe
                                                                                                           Richtige Planung und Dimensionierung
                                                                                                                                                                                                                                                                             Bildnachweis: OÖ Energiesparverband, Fotolia

                                                                                                                                                                                                                                        Heizen mit
                                                                                                                                                                                                                                  PELLETS
                                                                                                                                                                                                                                                                        1

                                                                                                    www.energiesparverband.at
                                                                                                                                                                                                                                                                            33
Überblick Seminar- und Kursprogramm

     SEPTEMBER 2020
       „ Energietechnik-Update für BautechnikerInnen

          17. September 2020
       „ EnergieberaterInnen-Ausbildung

          Start 22. September 2020
       „ Energieförderungen für Betriebe

          24. September 2020

     OKTOBER 2020
      „ Förderungen Sanierung von Einfamilienhäusern

         7. Oktober 2020
      „ Energieförderungen für Gemeinden

         8. Oktober 2020
      „ Fenstereinbau in der Sanierung

         13. Oktober 2020

     NOVEMBER 2020
      „ AdieuÖl

         5. November 2020
      „ PV-Gemeinschaftsanlagen

         10. November 2020
      „ Zertifizierter Wärmepumpeninstallateur/-planer Kältetechnik

         Start: 18. November 2020

     DEZEMBER 2020
      „ E-Mobilität für Gemeinden

         3. Dezember 2020

     JÄNNER 2021
       „ Energie-Update für Banken

         14. Jänner 2021
       „ Elektromobilität in Mehrfamilienhäusern

         28. Jänner 2021

     FEBRUAR 2021
       „ Größere PV Anlagen finanzieren und betreiben

          4. Februar 2021
       „ OIB Richtlinie 6 und Bautechnikverordnung - Neu

          9. Februar 2020

     MÄRZ 2021
      „ Flachdächer Betriebsgebäude

         11. März 2021
      „ Neue Finanzierungslösungen für Energieinvestitionen in Unternehmen

         17. März 2021

34
„   Nachhaltige und regionale Baustoffe
     23. März 2021
 „   E-Mobilität für Betriebe
     25. März 2021

APRIL 2021
 „ Neue lokale Energiegemeinschaften

     8. April 2021
 „ Hitzetaugliche Büros

     13. April 2021
 „ Dach- und Fassadenbegrünung

     20. April 2021
 „ Digitales Basis-Know-How für den Vertrieb von Energietechnologien

     22. April 2021
 „ EAG - das neue Ökostromförder-System

     27. April 2021

MAI 2021
 „ Sommerliche Überhitzung von Wohngebäuden

     5. Mai 2021
 „ EEffG - das neue Energieeffizienzgesetz

     11. Mai 2021
 „ Energieförderungen im Eigenheim

     27. Mai 2021

JUNI 2021
  „ Bauwerksabdichtung

      8. Juni 2021
  „ Biomasse-Kraft-Wärmekopplung

      15. Juni 2021
  „ Energieeffizienz in der produzierenden Industrie

      23. Juni 2021

                                                                       35
ENERGY ACADEMY
     KURSE 2020/2021
     SEMINAR- UND KURSPROGRAMM
     SEPTEMBER 2020 – JUNI 2021

     Die Energy Academy des OÖ Energiesparverbandes bietet ein umfassendes Weiter­
     bildungsprogramm rund um Energietechnik, Energiemanagement, Energieberatung,
     Bautechnik, erneuerbare Energie, Energieeffizienz und E-Mobilität.

     Zielgruppen sind u. a. Energieverantwortliche in Betrieben, Gemeinden und
     Institutionen, Bau- und Haustechnik-Fachleute, PlanerInnen, EnergieberaterInnen
     und EnergieauditorInnen.

     Der OÖ Energiesparverband ist eine Einrichtung des Landes Oberösterreich und die
     zentrale Anlaufstelle für produktunabhängige Energie­information in Oberösterreich.
     Er betreut im Rahmen des Cleantech-Clusters den Energiebereich.

               BERATEN • FÖRDERN • INFORMIEREN • VERNETZEN •
                           AUSBILDEN • FORSCHEN
                        HAUSHALTE • GEMEINDEN • UNTERNEHMEN

     NÄHERE INFORMATION
     OÖ Energiesparverband
     Landstraße 45, 4020 Linz
                                                                                           Fotos: OÖ Energiesparverband, Fotolia, Shutterstock, Adobe Stock

     Tel. 0732-7720-14386
     office@esv.or.at
     www.energiesparverband.at
     www.energyacademy.at
     www.ctc-energie.at
     ZVR 171568947, UID ATU 39283707

36                                     Gefördert aus Mitteln des Landes Oberösterreich
Sie können auch lesen