Väter mit Kindern Programmheft 2020/21 - Diözese Linz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Anmeldung Bitte zu jeder (!) Veranstaltung schriftlich anmelden. Die Teilnahmeplätze werden nach dem Eingangsdatum vergeben. Bei Veranstaltungen mit Kindern bitte jeweils den Namen und das Geburtsdatum der Kinder angeben. Kosten Die Kosten unserer Veranstaltungen gliedern sich in der Regel in Kursbeitrag und Aufenthaltskosten. Der genaue Betrag ist bei jeder Veranstaltung angeführt. Öffentlichkeitsarbeit Durch unsere Referenten werden Fotos / Videos zur Dokumentation der Veranstaltungen gemacht. Einige Bilder veröffentlichen wir nach einer verantwortungsvollen Sichtung auf unserer Internetseite oder in anderen Medien der Katholischen Männerbewegung. Alle VeranstaltungsteilnehmerInnen erklären sich mit der Teilnahme an der Veranstaltung ausdrücklich damit einverstanden, dass für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit der Katholischen Männerbewegung Fotos und / oder Videomaterial veröffentlicht werden. Datenschutzhinweise Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ausdrücklich ein, dass Ihre personenbe- zogenen Daten, nämlich Name, Adresse, Geburtsdatum zum Zweck der Veranstaltungsverwaltung und Newsletterverwaltung elektronisch für die Dauer von sieben Jahren gespeichert und verarbeitet werden. Diese Zu- stimmung kann jederzeit widerrufen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass alle bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitungen weiterhin rechtmäßig bleiben. Weitere Informationen unter: https://www.dioezese-linz.at/site/kmb/ veranstaltungen/anmeldebedingungen Impressum Inhaberin: Diözese Linz Herausgeber: Katholische Männerbewegung Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Wolfgang Schönleitner Layout: MMGraphics Druck: druck.at Linz, August 2020 2
Foto © KMB Hofer Sag mir wo die Väter sind! Workshop zur Väterarbeit in der KMB Mittwoch, 30. September 2020 (18.00 – 21.00 Uhr) Pastoralamt der Diözese Linz, Großer Saal Vaterschaft ist eine der großen Lebenswenden für Männer. Väter stehen ständig unter Strom, müssen neue Rollenerwartungen, Beziehung, Kind und Karriere in Balance bringen. Was können wir als KMB anbieten, um Männer nicht zusätzlich unter Druck zu setzen, sondern ihnen Freiraum zum Durchschnaufen zu schenken. • Erziehungspartnerschaft bringt Kompetenz und stärkt die Beziehung. • Impulse zur Väterbeteiligung, die Kindern und Vätern Spaß machen und unvergessliche Begegnungsmomente schaffen. • Opa an Bord: Opas und ihre Enkel, was wollen oder können Opas in die Kinderbegleitung einbringen? (Leseopa, Bastel- workshops, ...) Weitere Informationen Leitung: Johannes Ebner: Referent für Väterarbeit, naturbasierter Prozessbegleiter, Ausbild- ungen in „The Way of Council“, Bio Bauer, Bogenschütze Hannes Hofer: Vater von 3 Kindern, stv. Diözesan-Obmann, Coach, Gestalt- Johannes Ebner pädagoge, Männerreferent, Referent in der Foto © privat Ehevorbereitung Zielgruppe: Interessierte Männer, Väter, Opas Kosten: keine Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen Anmeldung: KMB-Büro, 0732 7610 3461, kmb@dioezese-linz.at Hannes Hofer Foto © privat Anmeldeschluss: Fr., 25.09.2020 Vater-Kind Programm für Männer 2020/21 3
Wie können wir den Glauben enkel- und kindertauglich weitergeben? Workshop und Buchpräsentation Donnerstag, 15. Oktober 2020 (19.00 – 21.00 Uhr) Pastoralamt der Diözese Linz, Kleiner Saal „Die Ur-Formel des Spirituellen lautet, dass es nichts ist als der Ent- schluss zum Aufbruch.“ Wer hat in den zurückliegenden Jahren nicht schon alles den Aufbruch verkündet. Dabei war die Zeit der schnellen Antworten längst vorbei. So haben bei diesem Treffen auch eher die Fra- gezeichen ihren Platz. Dieses Seminar schafft nur das, was Ihr mitbringt! Biographische Hoffnungen könnten darauf hin abgeklopft werden, ob sie fremde Glaubende zulässt. Im Vater, wie im Kind! ‚Dein Wille geschehe‘, ist obsolet. „Die einzig wirklich wichtige Frage lautet: Werden sich noch Christen finden, die jene von Gebet, Irrtümern und Bewunderung erfüllten Anfänge noch einmal suchen wollen“. (Zitate: Michel de Certeau) Andreas Oshowski ist Diözesanreferent der KMB Salzburg und Super- visor. In seinem aktuell erschienenen Buch „Dass meine Söhne morgen noch beten können“ bietet er eine kleine Zusammenstellung von Texten, die in den letzten 10 Jahren im Zusammenhang mit der Arbeit für die Katholische Männerbewegung in Salzburg entstanden sind. Sie versu- chen auf die Bedürfnisse von Menschen zu schauen, vielfältige Lebens- welten nicht auszublenden und dabei trotzdem eine religiöse Sprachfä- higkeit zu erhalten. Sie fühlen sich den Aufgabenstellungen des Zweiten Vatikanischen Konzils verpflichtet und versuchen jede Gelegenheit zu nutzen, fasziniert vom menschlichen Gewissen zu schreiben. In jedem Fall ein Denken vor Gott, völlig offen, was er davon halten mag... Weitere Informationen Leitung: Andreas Oshowski: Diözesanreferent der KMB Salzburg und Supervisor Zielgruppe: Väter und Großväter mit Fragen zur Glaubensweitergabe Kosten: 5 EUR (kostenlos für KMB-Mitglieder) Teilnehmerzahl: mind. 5, max. 30 Personen Andreas Oshowski Anmeldung: KMB Linz, 0732 7610 3461, Foto © Erzdiözese Salzburg/Pernkopf kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Di., 13.10.2020 Foto © Tatiana Syrikova/pixels 4 Vater-Kind Programm für Männer 2020/21
Foto © KMB Schönleitner Zauberhafter Advent am Biohof Vater-Kind-Wochenende Freitag, 20. November (17.00 Uhr) bis Sonntag, 22. November 2020 (13.00 Uhr) Bioerlebnishof Stadler, Oberkappel Der Biobauernhof der Familie Stadler ist ein Paradies für Kinder, die Tiere gerne haben. Einige Teile des Stalls sind für uns zugänglich; wenn Kinder wollen, können sie gerne bei der Versorgung der Tiere (Pony, Kühe, Zie- gen, Hühner und Katzen) mithelfen. Im Hof gibt es eine kleine Werkstatt, die die Kinder benützen dürfen. Bei einer Fackelwanderung durch den Zauberwald erleben die Wagemu- tigen unter uns die eine oder andere Überraschung. Im Gemeinschafts- raum findest Du eine Verkleidungskiste, um Deine Abenteuer zum Leben zu erwecken. In der Kräutersauna können wir uns nach einem ereignisrei- chen Tag wieder aufwärmen und neue Kraft tanken. Für Väter und Kinder, die bewusst in die Adventszeit eintauchen wollen. Weitere Informationen Leitung: Michael Rothmann, MBA: Vater von 2 Kindern, IT-Projektleiter, Gesundheits- und Sozialmanager, viele Jahre in der Kinder- und Jungschararbeit aktiv Mag. Wolfgang Schönleitner: Vater von 2 Kindern, Theologe, Väterreferent und Michael Rothmann Organisationsentwickler Foto © privat Zielgruppe: Väter mit Kindern von 6-12 Jahren Kosten: 195 / 235 EUR (Vater mit einem Kind / mehr Kinder) inkl. VP, ÜN, exkl. evtl. Eintritte Ermäßigungen: 15 EUR für KMB-Mitglieder, Bildungsgut- schein der Diözese Linz, Elternbildungsgut- scheine des Landes OÖ Wolfgang Teilnehmerzahl: mind. 15, max. 30 Personen Schönleitner Foto © privat Anmeldung: KMB-Büro, 0732 7610 3461, kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Mo., 19.10.2020 Vater-Kind Programm für Männer 2020/21 5
Sternenwanderung Vater-Kind-Abenteuer Freitag, 08. Jänner 2021 (17.00 – 20.00 Uhr) Treffpunkt Brunnen am Hauptplatz, Freistadt Gemeinsam mit Franz Hofstadler (Obmann des Astronomischen Vereins Mühlviertel) erwandern wir an diesem Abend das Sonnensystem im Maßstab 1:2 Milliarden. Unterwegs werden maßstäbliche Planetenmo- delle ausgeteilt und erklärt. Das besondere Highlight des Abends sind die Wintersternenbilder, die uns Hr. Hofstadler mit dem Laser live am Nachthimmel erklären wird. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung am Fr., 15. Jänner 2021 statt. Weitere Informationen Leitung: Franz Hofstadler: Obmann des Astrono- mischen Vereins Mühlviertel http://www.sterndlschaun.at Johannes Ebner: Referent für Väterarbeit der KMB, Mitglied des Astronomischen Vereins Mühlviertel Franz Hofstadler Zielgruppe: Väter mit Kindern ab 8 Jahren Foto © privat Kosten: 5 / 7 EUR (Vater mit einem Kind / mehr Kinder) Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 25 Personen Anmeldung: KMB-Büro, 0732 / 7610 3461, kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Mo., 21.12.2020 Johannes Ebner Foto © privat Foto © pixabay 6 Vater-Kind Programm für Männer 2020/21
Foto © KMB Schönleitner Iglu-Abenteuer Vater-Kind-Wochenende Freitag, 05. Februar (17.00 Uhr) bis Sonntag, 07. Februar 2021 (13.00 Uhr) Landesnachwuchszentrum, Hinterstoder Ein Winterabenteuer mit Papa genießen, dazu bietet das Igluabenteuer die perfekte Gelegenheit! Wir errichten gemeinsam ein Iglu auf gut 1000 Meter Seehöhe im wun- derbaren Ski- und Naturgebiet von Hinterstoder. Das Landesnachwuchs- zentrum Hinterstoder bietet mit seinem modernen Ambiente die perfekte Unterkunft als Backup für die Nacht und eine warme Basisstation. Sauna, Fitnessraum und ein wunderbares Bergpanorama sind eine Wohltat für Körper und Seele! Natürlich darfst Du Dich auch auf jede Menge weitere Action im Schnee freuen: z.B. Rodeln im Fackellicht, Schneeschuhwandern, uvm. Alle, die dann noch nicht genug haben, können einen Skinachmittag zum Abschluss anhängen. Weitere Informationen Leitung: Mario Huemer: Erlebnispädagoge, staatl. geprüfter Ski- und Hochtoureninstruktor Mag. Wolfgang Schönleitner: Vater von 2 Kindern, Theologe, Väterreferent und Organisationsentwickler Zielgruppe: Väter mit Kindern von 8-14 Jahren Mario Huemer Kosten: 235 / 265 EUR (Vater mit einem Kind / Foto © privat mehr Kinder) inkl. VP, ÜN, exkl. evtl. Eintritte Ermäßigungen: 15 EUR für KMB-Mitglieder, Bildungsgut- schein der Diözese Linz, Elternbildungs- gutscheine des Landes OÖ Teilnehmerzahl: mind. 15, max. 30 Personen Anmeldung: KMB-Büro, 0732 7610 3461, Wolfgang kmb@dioezese-linz.at Schönleitner Foto © privat Anmeldeschluss: Mo., 21.12.2020 Vater-Kind Programm für Männer 2020/21 7
Foto © FAME Eltern Kind Filmen Moments in Motion für Euer Family-VideOH! Workshop: Filmen lernen und perfekte Videos erstellen Freitag, 05. März (15.00 – 20.00 Uhr) und Samstag, 06. März 2021 (09.00 – 17.00 Uhr) Bildungszentrum Maximilianhaus, Attnang-Puchheim Ein Film ist die bewegendste und bewegteste Möglichkeit, Momente und Emotionen festzuhalten und mit anderen zu teilen. Filmen ist aber weit mehr, als “nur” die Handykamera oder die Videocam zu benutzen. Filmen ist vergleichbar mit einer Geschichte, die erzählt wird. Es gibt langweilige Geschichten und es gibt natürlich langweilige Filme. Aber ganz sicher auch spannende und anregende. Storytelling ist hier das Schlagwort. Wie mit Filmen wirklich an- und aufregende Storys erzählt werden, ist ein ganz wesentlicher Teil dieses Workshops. Wir zeigen Euch, was es braucht, um ein individuelles und für Euch perfektes Video selbst zu machen: • wie Du die passenden Bilder findest • wie Du Do´s and Dont´s erkennst • wie Deine Geschichte Wirkung erhält • wie der Film geschnitten und nachbearbeitet wird • wie Musik hinterlegt wird und wo lizenzfreie Musik zu finden ist • wie Vorspann und Abspann erstellt werden und den Film abrunden 8 Vater-Kind Programm für Männer 2020/21
In nur zwei Tagen lernst Du die Grundlagen zum Filmemachen - mit einfachsten technischen Mitteln! Um einen guten Film zu erstellen, benötigst Du an Hardware nur das, was du schon besitzt: ein Smartphone oder eine andere Kamera und einen Computer zum Nachbearbeiten. Die Open Source Software (Freeware, virenfrei, werbefrei, für alle Betriebs- systeme) für die Video-Editierung erhältst Du im Workshop. Während des Workshops produzierst Du Dein eigenes Video, inklusive Schnitt- und Edition. Wenn Du magst, kann der Film gleich auf Deiner Seite online gestellt werden. Eine Kooperation mit dem Bildungszentrum Maximilianhaus. Weitere Informationen Leitung: Mag.a Sissi Kaiser: Filmemacherin, Nationale & internationale Projekte und Auszeichnungen, div. Kurzfilmrei- hen, Produzentin, Writer, Set-Coach, Schauspieltrainerin, Gründerin von „FAME * Filmen Als MEthode“ und Sissy Kaiser „FILME zum WEITERDENKEN“. Foto © privat Medien- und Bildpädagogin; Tom Beyer: spezialisiert auf „FAME * Filmen Als MEthode“ - Bereich Film und Technik, Schwerpunkt Opensource Technologie und ihr Einsatz beim Filme machen, Musik und Animationen, Tom Beyer Bildkomposition und Lichttechnik / -kunst. Foto © privat Sind beide tätig im “Filmlabor” an der Kunstuniversität Linz, KinderJugendKreativUni und Experten für Bildpädagogik und Mediensicherheit. Zielgruppe: 1 Elternteil mit Kindern ab 10 Jahren Kosten: 190 EUR (1 Eltern-/Großelternteil, 1 Kind), 40 EUR für jedes weitere Kind Teilnehmerzahl: mind. 15, max. 30 Personen Anmeldung: Maximilianhaus, 07674 66 55 0, maximilianhaus@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Mo., 22.2.2021 Vater-Kind Programm für Männer 2020/21 9
Vater-Kind-Nachmittag im A Workshops, SpaSS und Wissenschaft Workshop: PiPaPo Zellen Freitag, 26. März 2021 (14.30 – 17.00 Uhr) Pluripo-…was? PiPaPo, ist doch egal, wie kompliziert der Name ist, er beschreibt jedenfalls ein Wunder der Natur: die Alleskönnerzelle! Zellen sind nicht nur kleinräumige Zimmer, sondern auch die kleinste Einheit aller Lebewesen, deren Bausteine sozusagen. Der menschliche Körper besteht aus mehreren 100 verschiedenen Zelltypen; aus Hautzellen, Herzmuskelzellen, Gehirnzellen und vielen mehr. Und die Alleskönnerzel- len können sich in jede nur mögliche davon verwandeln. Was klingt wie eine fantastische Geschichte, gehört zur Wissenschaft des Lebens. Im Bio Labor sehen wir uns Zellen ganz genau an! Weitere Informationen Zielgruppe: Väter mit Kindern von 6-10 Jahren Kosten: 11,50 EUR (Eintritt Vater + Kinder) / 10,50 EUR Familienkarte & 7 EUR pro Person für den Workshop Teilnehmerzahl: max. 12 Personen Anmeldung: KMB-Büro, 0732 7610 3461, kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Mo., 22.02.2021 Workshop: Welt nach Maß Freitag, 26. März 2021 (14.00 – 16.30 Uhr) Die Erde ist etwa 4,6 Milliarden Jahre alt. Eine ziemlich alte Schachtel, diese Erdkugel, bedenkt man, dass es uns Menschen erst seit 200.000 Jahren gibt. Trotzdem verändern wir unseren Planeten ganz drastisch, so- dass man es sogar vom All aus sehen kann. Satelliten zeigen uns die Welt von oben, aber welches Weltbild hast Du? In diesem digitalen Workshop machen wir uns unser eigenes Bild! Wie würdest Du die Welt verändern, damit es für Dich der beste Platz im Universum ist? Weitere Informationen Zielgruppe: Väter mit Kindern von 8-12 Jahren Kosten: 11,50 EUR (Eintritt Vater + Kinder) / 10,50 EUR Familienkarte & 7 EUR pro Person für den Workshop Teilnehmerzahl: max. 12 Personen Anmeldung: KMB-Büro, 0732 7610 3461, kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Mo., 22.02.2021 10 Vater-Kind Programm für Männer 2020/21
Ars Electronica Center, Linz Foto © Magdalena Sick-Leitner Foto © Ars Electronica Center Family Tour inkl. 30-minütiger Präsentation im Deep Space Freitag, 26. März 2021 (14.30 – 16.00 Uhr) Erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Familie die neuen Ausstellungen und Labs im Ars Electronica Center. „Hands on“ – also ausprobieren, fragen und eigene Erfahrungen machen, stehen hier im Vordergrund. Bei der, von unseren InfotrainerInnen abwechslungsreich geführten, Tour kommt selbst bei unseren jüngsten BesucherInnen nie Langeweile auf. Beim Programmieren selbstfahrender Modellautos oder beim Besuch im Kinderforschungslabor – dem Forscher- und Entdeckungsgeist wird bei der Family-Tour freier Lauf gelassen. Machen Sie sich bei dieser Reise durch das Ars Electronica Center „spielend“ mit den vielseitigen Themen und Aspekten unseres digitalisierten Alltags vertraut. Weitere Informationen Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 5-14 Jahren Kosten: 11,50 EUR (Eintritt Vater + Kinder) / 10,50 EUR Familienkarte zzgl. 4 EUR pro Person für die Tour Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Anmeldung: KMB-Büro, 0732 7610 3461, kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Mo., 22.02.2021 Vater-Kind Programm für Männer 2020/21 11
Foto © Kollinger Führung durch die Landes- warnzentrale der Feuerwehr Vater-Kind-Abenteuer Samstag, 17. April 2021 (10.00 – 11.30 Uhr) Landesfeuerwehrkomando, Linz Du wolltest schon immer mal wissen, was passiert, wenn Du den Feuer- wehrnotruf 122 wählst? Wir wagen gemeinsam mit Papa einen Blick hinter die Kulissen der Landeswarnzentrale (LWZ) des OÖ. Landes Feuerwehrverbandes. Hauptbrandinspektor Martin Burger (Leiter der LWZ) gewährt uns mit seinem Team einen spannenden und interessanten Einblick in die LWZ. Wir erfahren, warum die Zentrale an allen Tagen der Woche mit 2 Disponenten der Feuerwehr besetzt ist und wie es funktioniert, sämtliche Feuerwehrnotrufe im Bundesland zu koordinieren. Neben der Führung durch die Landeswarnzentrale gibt es für Dich und Papa auch die Chance, jede Menge Fragen zu stellen. Weitere Informationen Referenten: Hauptbrandinspektor Martin Burger und Team Zielgruppe: Väter mit Kindern ab 8 Jahren Kosten: keine Teilnehmerzahl: max. 18 Personen Anmeldung: KMB-Büro, 0732 7610 3461, Martin Burger kmb@dioezese-linz.at Foto © privat Anmeldeschluss: Mo., 15.03.2021 12 Vater-Kind Programm für Männer 2020/21
Führung durch das OÖ Feuerwehrmuseum Vater-Kind-Abenteuer Samstag, 15. Mai 2021 (14.00 – 16.00 Uhr) OÖ Feuerwehrmuseum, St. Florian Eintauchen in das Leben der Feuerwehr! Das kannst Du im OÖ Feuer- wehrmuseum St. Florian. Kons. Erwin Chalupar (Geschäftsführer des Museums) und sein Team ermöglichen Dir einen Blick hinter die Kulissen des OÖ Feuerwehrmuse- ums. Zu entdecken gibt es dabei jede Menge interessanter Exponate aus der Geschichte des Feuerwehrwesens, wie Hand-, Dampf- und Motorsprit- zen, Tanklöschfahrzeuge, Uniformen und zahlreiche weitere Ausrüstungs- gegenstände der Feuerwehr. Als besonderes Highlight kannst Du Dich, gemeinsam mit Papa, beim Pumpen und Zielspritzen versuchen. Außerdem wartet eine Rundfahrt im Feuerwehrauto auf Dich! Besonderer Gast dieser Veranstaltung ist der Feuerwehrkurat des Bezir- kes Linz Land und Probst des Stiftes St. Florian Johannes Holzinger. Die Führung durch das Museum findet in Gruppen von 15 Vätern und deren Kindern statt. Weitere Informationen Leitung: Kons. Erwin Chalupar und Team Zielgruppe: Väter mit Kindern ab 4 Jahren Kosten: 3,50 EUR pro Person (Vater oder Kind), für Kinder bis 7 Jahre gratis Teilnehmerzahl: max. 30 Personen / Gruppe Anmeldung: KMB-Büro, 0732 7610 3461, Erwin Chalupar kmb@dioezese-linz.at Foto © privat Anmeldeschluss: Mo., 12.04.2021 Foto © OÖ Feuerwehrmuseum Vater-Kind Programm für Männer 2020/21 13
Foto © KMB Kandlbinder Rittertum und Feenstaub Viertes Österreichisches Väterfestival Freitag, 21. Mai (14.00 Uhr) bis Sonntag, 23. Mai 2021 (12.00 Uhr) Campingplatz, Seekirchen/Wallersee Das Väterfestival ist ein thematisches Zeltlager, bei dem in Zeltdörfern übernachtet wird und die Zeltdörfer ihre eigenen Koch- und Grillstellen organisieren. Im Jahr 2019 feierten wir schon das dritte Österreichische Väterfestival, das von der Katholischen Männerbewegung in Zusammen- arbeit mit dem Salzburger Männerbüro organisiert wird. In den vergangenen Jahren wurde ein Weltdorf errichtet, eine Vater-Kind- Band gegründet und mit einem Märchenerzähler auf die Reise gegangen. In diesem Jahr steht das Väterfestival unter dem Motto der Ritterlichkeit und da Väter mit Burschen und Mädchen teilnehmen können, auch unter dem Akzent Feenzauber. Ritterlich: Väter und Kinder Demut, Freundlichkeit, Großzügigkeit, Dankbarkeit, Zurückhaltung, Würde und Beständigkeit werden als wichtige ritterliche Tugenden be- schrieben und diese zieren das Väterfestival bereits seit Jahren. Demut, Dankbarkeit und Würde sind schließlich auch eine Voraussetzung, um mit Kindern und Vätern zeitgemäß ins Gespräch und ins Gebet zu kommen. Der Outdoor-Experte Peter Kaubisch, der vielen schon aus den letzten Jahren vom Väterfestival bekannt ist, wird einen roten, ritterlichen Faden 14 Vater-Kind Programm für Männer 2020/21
mit vielfältigen Aktionen durch das Väterfestival legen: Fackelwanderung, Kanufahrt auf dem Wallersee und Heldengeschichten am Lagerfeuer gehören ganz bestimmt dazu. Neben der gemeinsamen Zeit von Vätern und Kindern und dem gedank- lichen Austausch zwischen Vätern werden vielfältige Workshops angebo- ten und ein fröhliches Zeltlager-Leben gepflegt. Das Väterfestival bietet schließlich – wie in den vergangenen Jahren – Zeit und Gelegenheit für die Entwicklung neuer Netzwerke und trägt zu einem positiven Vaterbild in der Öffentlichkeit bei. Eine gemeinsame Veranstaltung der KMB OÖ mit der KMB Salzburg, dem Männerbüro Salzburg, dem Land Salzburg und der Stadtgemeinde Seekirchen. Weitere Informationen Leitung: Andreas Oshowski: Supervisor ÖVS, KMB Salzburg Mag. Wolfgang Schönleitner: Theologe, KMB Diözese Linz MMag. Peter Kaubisch: Erlebnispädagoge, Spielwerkeins.de Christoph Kandlbinder: KMB Salzburg DSA Martin Rachlinger: Männerbüro Salzburg Zielgruppe: Väter mit Kindern von 5 – 17 Jahren Ausrüstung: Warme, regenfeste Kleidung, feste Schuhe, Kleidung zum Wechseln, Trinkflasche, Taschenlampe, Zelte, ggf. Instrumente, Speisen und Getränke (u.a. zum Grillen) Kosten: 70 EUR für Zeltplatz, Begleitung und Programm Anmeldung: KMB Salzburg, 0662 8047 7558, kmb@ka.kirchen.net Anmeldeschluss: So., 25.04.2021 Foto © KMB Kandlbinder Vater-Kind Programm für Männer 2020/21 15
Foto © pixabay Wildnisaction Vater-Kind-Wochenende Freitag, 02. Juli (17.00 Uhr) bis Sonntag, 04. Juli 2021 (13.00 Uhr) Ramenai, Ulrichsberg Ein Wildnis-Abenteuer mit Papa erleben, dazu bietet unsere Wildnisaction im Forsthaus der Ramenai die perfekte Gelegenheit! Wir verbringen erlebnisreiche Tage auf 1000 Meter Seehöhe im wunder- baren Waldlerdorf Ramenai in Schöneben/Ulrichsberg. Das Forsthaus der Ramenai bietet uns die perfekte Unterkunft für Ausflüge in den Hoch- seilpark, den Aussichtstürmen (Moldblick und Alpenblick) oder für eine Wanderung in einen nahen Steinbruch zum gemeinsamen Steinofenbau und Brotbacken. Natürlich darfst Du Dich auch auf jede Menge weitere Action freuen: z.B. Wanderung entlang des alten Holzschwemmkanals, Lagerfeuer, Grillen, gemeinsames Kochen und viel Papa-Kind-Zeit. Weitere Informationen Leitung: Johannes Ebner: Referent für Väterarbeit, naturbasierter Prozessbegleiter, Ausbildun- gen in „The Way of Council“, Bio Bauer, Bogenschütze Michael Rothmann, MBA: Vater von 2 Kindern, IT-Projektleiter, Gesundheits- und Sozialmanager, viele Jahre in der Kinder- Johannes Ebner Foto © privat und Jungschararbeit aktiv Zielgruppe: Väter mit Kindern von 8-14 Jahren Kosten: 235 / 265 EUR (Vater mit einem Kind / mehr Kinder) inkl. VP, ÜN, exkl. evtl. Eintritte Ermäßigungen: 15 EUR für KMB-Mitglieder, Bildungsgut- schein der Diözese Linz, Elternbildungsgut- scheine des Landes OÖ Michael Rothmann Foto © privat Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 14 Personen Anmeldung: KMB-Büro, 0732 7610 3461, kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Mo., 31.05.2021 16 Vater-Kind Programm für Männer 2020/21
Burgabenteuer Vater-Kind-Wochenende Freitag, 27. August (17.00 Uhr) bis Sonntag, 29. August 2021 (13.00 Uhr) Burg Altpernstein, Micheldorf Übernachten auf einer 1000 Jahre alten Burg. Leben wie die Ritter und Burgfräulein, wer hat nicht schon mal davon geträumt? Unser Burgaben- teuer lässt Dich gemeinsam mit Papa alte Burgmauern mit Leben füllen und eintauchen in die Zeit der Ritter, Burgfräulein, Sagen und Drachen. Die Burg Altpernstein bietet das richtige Ambiente dazu. Wir gehen auf Entdeckungsreise in die spannende Welt des Mittelalters, las- sen unsere Ahnen wiederauferstehen und basteln unser Familienwappen. Was Dich noch erwartet: • Klettersteig rund um die Burg • Bogenparcours im Burgwald • Fackelwanderung • Geisterjagd Weitere Informationen Referenten: Johannes Ebner: Referent für Väterarbeit, naturbasierter Prozessbegleiter, Ausbildun- gen in „The Way of Council“, Bio Bauer, Bogenschütze Dipl.-Päd. Joachim Sulzer: Berufsschulleh- rer, Diakon, langjähriger Burgbewohner Zielgruppe: Väter mit Kindern von 6-12 Jahren Johannes Ebner Foto © privat Kosten: 235 / 265 EUR (Vater mit einem Kind / mehr Kinder) inkl. VP, ÜN, exkl. evtl. Eintritte Ermäßigungen: 15 EUR für KMB-Mitglieder, Bildungsgut- schein der Diözese Linz, Elternbildungsgut- scheine des Landes OÖ Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 30 Personen Anmeldung: KMB-Büro, 0732 7610 3461, Joachim Sulzer Foto © privat kmb@dioezese-linz.at Anmeldeschluss: Mo., 26.07.2021 Foto © Burg Altpernstein Vater-Kind Programm für Männer 2020/21 17
Foto © KMB GroSSvater-Kind-Abenteuer Großvater-Kind-Wochenende Samstag, 09. Oktober (10.00 Uhr) bis Sonntag, 10. Oktober 2021 (14.00 Uhr) Landesjugendgästehaus Losenstein, Losenstein “Ein Abenteuer mit Opa!”, das ist das Motto unseres Großvater-Kind-Wo- chenendes im Landesjugendhaus Losenstein. Gemeinsame Ausflüge zur Burgruine Losenstein oder ins Tal der Feitel- macher, Lagerfeuer, Stockschnitzen, lustige Spiele und ganz viel Spaß, das alles wirst Du an diesem Wochenende mit Deinem Großvater erleben. Das Landesjugendhaus in Losenstein ist der ideale Ausgangspunkt dafür. Weitere Informationen Leitung: Mag. Dr. Christian F. Freisleben-Teutscher: Männerreferent, Improtheater- und Gitarren-Spieler, Großvater Mag. Ferdinand Kaineder: Theologe, Großvater, Medien-, Social Media- sowie Pilger- und Geh-Experte Zielgruppe: Großväter mit Kindern von 6-12 Jahren Christian F. Freis- leben-Teutscher Kosten: 165 / 195 EUR (Vater mit einem Kind / Foto © privat mehr Kinder) inkl. VP, ÜN, exkl. evtl. Eintritte Ermäßigungen: 15 EUR für KMB-Mitglieder, Bildungsgut- schein der Diözese Linz Teilnehmerzahl: mind. 15, max. 30 Personen Anmeldung: KMB-Büro, 0732 7610 3461, kmb@dioezese-linz.at Ferdinand Kaineder Anmeldeschluss: Mo., 06.09.2021 Foto © privat 18 Vater-Kind Programm für Männer 2020/21
Programm für Männer Redekreise für Männer • Jeden zweiten Montag im Monat, Bildungshaus Greisinghof, Tragwein • Jeden dritten Dienstag im Monat, Treffpunkt mensch & arbeit, Linz • Jeden dritten Mittwoch im Monat, Maximilianhaus, Attnang-Puchheim Diözesantag. Kraftquellen für ein gelingendes Zusammenleben Samstag, 17. Oktober 2020, Bildungshaus Schloss Wels Buchpräsentation. Kraftstoff. Was Männer stärkt • Mittwoch, 21. Oktober 2020, Haus der Frau, Linz • Donnerstag, 19. November 2020, Stift Schlägl, Aigen-Schlägl Männerseminar. Sterben, um zu leben Freitag, 30. Oktober bis Sonntag 01. November 2020, Bildungshaus Greisinghof, Tragwein Vortrag und Buchpräsentation. Männerherz Dienstag, 03. November 2020, Maximilianhaus, Attnang-Puchheim Demokratie-Führung im OÖ-Landtag Montag, 09. November 2020, Landhaus, Linz Exkursion zur EZA-Handelsgesellschaft Freitag, 20. November 2020, EZA, Weng/Köstendorf Meditatives Schneeschuhwandern. Was Männer stärkt Samstag, 16. Jänner bis Sonntag, 17. Jänner 2021, Ramenai - Das Böhmerwaldlerdorf, Ulrichsberg 19
Programm für Männer Besinnungstage. Hört die Stimme! Gottvertrauen in einer unsicheren Zeit Freitag, 26. Februar bis Sonntag, 28. Februar 2021, Stift Schlägl, Aigen-Schlägl Spirituelles Männerseminar. Kraftquelle Beziehungen Freitag, 26. Februar bis Samstag, 27. Februar 2021, Haus St. Antonius, Grein an der Donau Seminar für Männer vor und im UnRuhestand. Das Beste kommt noch Freitag, 26. März bis Samstag, 27. März 2021, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels Landtag live erleben Donnerstag, 22. April 2021, Landhaus, Linz Bogenseminar. Du atmest ein, du atmest aus… und dazwischen lässt du los Freitag, 07. Mai bis Samstag, 08. Mai 2021, Prandegg, Schönau im Mühlkreis Jägerstätter Sternwallfahrt. Zeugnis aus der Kraft der Beziehungen Samstag, 29. Mai 2021, Jägerstätterhaus, St. Radegund Drei Pilgertage am Benediktweg. Du gehst als Prophet, König, Priester! Donnerstag, 17. Juni bis Sonntag, 20. Juni 2021, Spital/Phyhrn Spirituelle Bergtage für Männer Donnerstag, 12. August bis Sonntag, 15. August 2021, Hohe Tauern, Ankogelgruppe
Sie können auch lesen