VERANSTALTUNGSÜBERSICHT - SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg - Ulm

Die Seite wird erstellt Fynn Nolte
 
WEITER LESEN
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT - SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg - Ulm
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
    SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg

                      Kongress zur Neugestaltung Übergang Schule – Beruf
                      Am 27. Februar laden das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit
                      und Tourismus und das Ministerium für Kultus, Jugend und
                      Sport zum Kongress zur Neugestaltung Übergang Schule –
                      Beruf 2023 nach Stuttgart ins Haus der Wirtschaft ein.
                      Schwerpunktthema ist die Berufliche Orientierung und es
                      werden zahlreiche Inputs, Workshops und Foren rund um die
                      Berufswahl geboten. SCHULEWIRTSCHAFT Baden-
                      Württemberg freut sich, ebenfalls mit einem Workshop
                      vertreten zu sein. In WS 2 zum Thema „Erlebnis BO –
                      Gamification in der Beruflichen Orientierung“ erläutern wir
                      unsere Erkenntnisse aus dem Projekt Berufsausbildung 4.0
                      und machen spielerische Berufsorientierung auch praktisch
                      erlebbar. Wir freuen uns auf Sie!
                      Weitere Informationen und Anmeldung

                      Wettbewerb für Digitale Berufsorientierung – noch bis 28.
                      Februar bewerben!
                      Noch bis Ende Februar läuft die Bewerbungsphase des
                      Wettbewerbs D-BOP für digitale Berufsorientierung des
                      Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
                      Ausgezeichnet werden digitale Angebote, die besonders gut
                      junge Menschen ab der 7. Klasse und/oder deren Eltern bei
                      der Beruflichen Orientierung unterstützen. Bis zum 28.
                      Februar 2023 können alle, die ein digitales Berufs-
                      orientierungsangebot entwickelt und mit der jeweiligen
                      Zielgruppe bereits erprobt haben, Beiträge einreichen.
                      Preisträgerinnen und Preisträger erhalten mit ihrer
                      Auszeichnung ein Preisgeld in Höhe von je 5.000 Euro.
                      Hier geht’s zum Wettbewerb

                      Informatik zum Anfassen mit der Girls'Day Akademie
                      12 Mädchen der Girls'Day Akademie Karlsruhe durften im
                      Februar hautnah die Berufe im IT Unternehmen NetPlans
                      GmbH in Ettlingen kennenlernen. Fachinformatikerin für
                      Systemintegration, Kauffrau für IT-System Management oder
                      doch Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung? Die
                      Auswahl im Betrieb ist vielfältig. Solche und weitere Aktionen
                      können Schülerinnen ab der 7. Klasse von allgemein-
                      bildenden Schulen in unseren Girls'Day Akademien erleben,
                      sich in den MINT-Bereichen ausprobieren, Erfahrungen
                      sammeln und ihr Wissen vergrößern. Interesse am Format?
                      Wenden Sie sich gerne an uns!
                      Zum Bericht       Informationen zur Girls'Day Akademie

         WWW.SCHULEWIRTSCHAFT-BW.DE
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT - SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg - Ulm
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
                         SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg

TERMIN                         INFO                          BESCHREIBUNG

Mo, 27.02.2023               • Veranstaltung des             Der diesjährige ganztägige Kongress steht ganz im Fokus
                               Ministeriums für Wirtschaft   der Beruflichen Orientierung an allen Schularten. Fragen,
Kongress zur Neugestaltung     Arbeit und Tourismus und      beispielsweise wie junge Menschen die Kompetenzen
                                                             entwickeln, sich zu entscheiden und rechtzeitig zu
Übergang Schule – Beruf        des Ministeriums für          bewerben, welche Rolle praktische Erfahrungen spielen
2023                           Kultus, Jugend und Sport      oder was die verschiedenen Akteure der Beruflichen
                                                             Orientierung bewirken können, werden mit zahlreichen
Schwerpunkt Berufliche       • 09:30-16:30 Uhr               Expert*innen diskutiert und in Workshops und Foren
Orientierung                                                 erarbeitet.
                             • Ort: Haus der Wirtschaft      SCHULEWIRTSCHAFT BW bietet den Workshop 2
                               Stuttgart                     „Erlebnis BO – Gamfication in der Beruflichen
                                                             Orientierung“ an.

                                                             Weitere Informationen und Anmeldung

Di, 28.02.2023               • Online-Veranstaltung des      90 Minuten geballte Informationen für Eltern, die ihre
                               regionalen Netzwerks          Kinder bei der Berufsorientierung unterstützen wollen: mit
Schulabschluss und dann?       SCHULEWIRTSCHAFT              Praxiseinblicken durch Unternehmensvertreter und
                                                             Ansprechpartnern rund um das Thema Berufsorientierung
                               Neckar-Odenwald-Kreis         und Ausbildung im Neckar-Odenwald-Kreis.
Digitaler Elterninfoabend
                             • 19:30 – 21:00 Uhr             Weitere Informationen und Anmeldung

Di, 28.02.2023               • Online-Veranstaltung der      2023 gehen wir mit Digital Insights auf eine Reise: Die
                               Unternehmen Microsoft         Digital Insights Journey. In der Lehrkräfte-Lounge am 28.
                                                             Februar erläutern wir den Weg und das Ziel. Wegweiser
Digital Insights Journey       Deutschland, SAP und
                                                             ist das Thema Cyber Security für Lehrkräfte wie für
2023                           SIEMENS mit den               Schüler*innen – und auch welche Berufe und Tätigkeiten
                               Schulnetzwerken               sich dahinter verbergen. Future Skills sind in allen
Lehrkräfte-Lounge              Berufswahl-SIEGEL,            Berufen gefragt und bilden unsere Reise-Etappen. Ziel ist
                               MINT-EC und                   letztlich die Arbeitswelt der Zukunft, auf die es
                               SCHULEWIRTSCHAFT              Schüler*innen vorzubereiten gilt. Austausch und
                               Deutschland                   Vernetzung zwischen euch kommen bei den Events nicht
                                                             zu kurz.
                             • 16:30-18:00 Uhr               Themen sind: Future skills – was erwarten Unternehmen
                                                             (SAP), Cyber Security (Microsoft/Helliwood) und die
                                                             Vielfalt der MINT-Berufe von morgen (Siemens).

                                                             Weitere Informationen und Anmeldung

                               WWW.SCHULEWIRTSCHAFT-BW.DE
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT - SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg - Ulm
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
                        SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg

TERMIN                              INFO                         BESCHREIBUNG

Mi, 01.03.2023                    • Veranstaltung des            Im Ipai (Innovation Park AI) wird das größte Ökosystem
                                    regionalen Netzwerks         für Künstliche Intelligenz in Europa aufgebaut. Hier
                                                                 kommen Unternehmen, angewandte Forschung und
Innovationspark KI                  SCHULEWIRTSCHAFT
                                                                 Wissenschaft, zukünftige Talente und Akteure der
Heilbronn                           Heilbronn                    öffentlichen Hand zusammen, um synergiegetrieben an
                                                                 KI-basierten Softwareprodukten und -lösungen zu
Dialog zur Vision und zu          • 14.30 – 16.30 Uhr            arbeiten, sich zu vernetzen, weiterzubilden und zu
Angeboten für Jugendliche                                        informieren. Bei der Veranstaltung erhalten Sie exklusive
                                  • Ort: Bildungscampus          Einblicke und entwickeln gemeinsam Ideen für neue
                                    Heilbronn                    Ansätze und Angebote für Jugendliche.

                                                                 Weitere Informationen und Einwahllinks

Mi, 01.03.2023                    • Online-Veranstaltungen       Bei LdE setzen Kinder und Jugendliche gemeinnützige
Mi, 08.03.2023                      von IN VIA und der Agentur   Projekte mit Engagementpartnern in Stadtteil oder
                                                                 Gemeinde um und werden aktiv für soziale, ökologische,
Mi, 15.03.2023                      mehrwert
                                                                 politische oder kulturelle Themen, die sie bewegen. Sie
                                                                 tun etwas für die Gesellschaft und sammeln bei ihrem
Lernen durch Engagement           • Jeweils 14.00 – 17.00 Uhr    Engagement demokratische Erfahrungen.
(LdE)                                                            Die Fortbildung richtet sich an Lehrer*innen aller
                                                                 Schulformen, -klassen und -fächern, die die
                                                                 gesellschaftliche Teilhabe ihrer Schüler*innen fördern und
                                                                 eine von Kooperation, Partizipation und Reflexion
                                                                 geprägte Lernkultur in ihrem Unterricht/ihrer Schule
                                                                 anstoßen möchten.

                                                                 Weitere Informationen und Anmeldung

Di, 07.03.2023 & Di, 20.06.2023   • Veranstaltung von            In Zusammenarbeit mit den Tablet-Teachers, Charlotte
                                    Chemie.BW in Kooperation     Kob und Maximilian Stoller, bietet Ihnen Chemie.BW im
Workshops: Zeitgemäßes              mit dem regionalen
                                                                 Jahr 2023 zwei ganztägige Workshops an. Zielgruppe
Lernen mit Mobile Devices                                        sind alle in der Sekundarstufe I und II tätige Lehrkräfte die
                                    Netzwerk                     am Einsatz digitaler Unterrichts-Tools interessiert sind. Es
                                    SCHULEWIRTSCHAFT             werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Die
Fortbildung für junge               Baden-Baden/Rastatt          Vor- und Nachmittags-Module können je nach Bedarf
Lehrkräfte                                                       auch einzeln gebucht werden.
                                  • Jeweils 10.00 – 17.00 Uhr
                                                                 Weitere Informationen und Anmeldung
                                  • Ort: Haus Chemie.BW
                                    Baden-Baden

                                    WWW.SCHULEWIRTSCHAFT-BW.DE
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
                      SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg

TERMIN                            INFO                         BESCHREIBUNG

Mi, 08.03.2023                  • Veranstaltung von Science    In dieser Fortbildung lernen Sie die Methode Erklärvideos
                                  on Stage e.V.                im Unterricht sowie die verschiedenen Arten von
                                                               Erklärvideos kennen. Im zweiten Schritt geht es darum,
Motivieren mit Erklärvideos
                                                               wie Sie die Schüler*innen schrittweise an die eigene
                                • 15.00 – 17.00 Uhr            Produktion von Erklärvideos heranführen können und
                                                               welche praktischen Aufgaben hierfür geeignet sind.
                                • Ort: Campus Stadtmitte der
                                  Universität Stuttgart        Weitere Informationen und Anmeldung

Do, 09.03.2023                  • Online-Veranstaltung des     „Berufswahl ist maßgeblich geleitet durch das Bedürfnis
                                  regionalen Netzwerks         nach sozialer Wertschätzung, daher brauchen wir eine
                                                               anerkennungssensible Berufsorientierung.“ Woran liegt
Nachwuchskräfte gewinnen          SCHULEWIRTSCHAFT
                                                               es, dass Jugendliche sich bei ihrer Berufswahl
durch Berufliche                  Rems-Murr                    zunehmend von bestimmten Berufen abwenden, sodass
Orientierung                                                   der dringend benötigte Nachwuchs fehlt? Kann
                                • 14.00 – 16.00 Uhr            Berufsorientierung dies ändern?
                                                               Diese Fragen untersucht die laufende BIBB-TUDa-
                                                               Berufsorientierungsstudie zur Berufswahl, an der die
                                                               Vortragenden Mona Granato und Nico Grundmann im
                                                               BIBB mitarbeiten. In der Veranstaltung werden die Studie
                                                               vorgestellt und die dazugehörigen Fragestellungen
                                                               diskutiert.

                                                               Weitere Informationen und Anmeldung

Do, 16.03.2023                  • Online-Veranstaltung des     Mit diesem Elternabend wollen wir Eltern dabei
                                  regionalen Netzwerks         unterstützen, ihren Kindern bei der Berufswahl zu
Virtueller Elternabend            SCHULEWIRTSCHAFT             helfen. Im Rahmen eines virtuellen Einblicks bei der Fa.
                                                               Kärcher in Winnenden wird Melanie Spiegler,
                                  Rems-Murr                    verantwortlich für die kaufmännische Ausbildung am
bei der Firma Kärcher in
Winnenden mit der Agentur für                                  Stammsitz, Ihnen etwas über die Ausbildungsberufe und
Arbeit                          • 18.00 – 20.00 Uhr            dualen Studiengänge bei Kärcher erzählen.
                                                               Als Experte für den Ausbildungsmarkt im Rems-Murr-
                                                               Kreis wird Armin Gerhard, Teamleiter der Berufsberatung
                                                               bei der Agentur für Arbeit Ihre Fragen rund um die
                                                               Ausbildungssuche beantworten.

                                                               Weitere Informationen und Anmeldung

                                  WWW.SCHULEWIRTSCHAFT-BW.DE
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
                    SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg

TERMIN                         INFO                         BESCHREIBUNG

Fr, 24.03.2023               • Online-Veranstaltung des     ChatGPT und weitere KI-Programme sind in aller Munde
                               regionalen Netzwerks         und revolutionieren derzeit nicht nur die Schule, sondern
                                                            auch andere Lebensbereiche. Oder doch nicht? Wir
ChatGPT & Co. – Wie KI         SCHULEWIRTSCHAFT
                                                            wollen in dieser Veranstaltung diskutieren, was dran ist
Schule und Beruf verändert     Heidelberg / Rhein-Neckar-   am Hype um ChatGPT & Co. und erhalten dafür einen
                               Kreis                        Input von Tim Kantereit, selbst Lehrer und Ausbilder von
                                                            Lehrer*innen, zu ChatGPT und seinen Auswirkungen auf
                             • 14.30 – 16.00 Uhr            die Schule. Außerdem stellt Jutta Schneider von
                                                            Helliwood die Future Skills Box vor, die Lehrmaterial zum
                                                            Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die moderne
                                                            Arbeitswelt und den Berufseinstieg beinhaltet.
                                                            Die Anmeldung zur Veranstaltung wird in Kürze auf
                                                            unserer Homepage unter „Termine“ möglich sein.

                                                            Weitere Informationen und Anmeldung in Kürze hier

                               WWW.SCHULEWIRTSCHAFT-BW.DE
Sie können auch lesen