Vereinsinformationen 2022 - p - Samariterverein LORA

 
WEITER LESEN
Vereinsinformationen 2022 - p - Samariterverein LORA
p

Vereinsinformationen
                   2022

    Leuzigen, Oberbucheggberg, Rüti bei Büren, Arch
Vereinsinformationen 2022 - p - Samariterverein LORA
Inhalt
....................................................................................................................................................................... 1
Vorwort des Präsidenten ........................................................................................................................... 3
Jahresprogramm 2022 Samariterverein LORA ....................................................................................... 4
Jahresprogramm 2022 Samariterjugend-Gruppe .................................................................................. 5
Termine ........................................................................................................................................................ 6
   Blutspenden........................................................................................................................................... 6
   Lotto 2023 ......................................................................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
Kurswesen.................................................................................................................................................... 7
   Notfälle bei Kleinkindern .................................................................................................................... 7
   Notfälle bei Kleinkindern Folgekurs................................................................................................ 7
   BLS – AED Komplettkurs .................................................................................................................. 8
   CZV Kurse – Erste Hilfe auf der Strasse + Weiterbildung für Berufschauffeure .............. 8
   Firmenkurse........................................................................................................................................... 8
   Nothilfekurs Blended Learning......................................................................................................... 9
Dienstleistungen ....................................................................................................................................... 10
   Sanitätsdienst / Veranstaltungsbetreuung ................................................................................. 10
   Apotheken Kontrolle.......................................................................................................................... 10
Hilfsmittel / Krankenmobilien ................................................................................................................. 10
Hilfsmittel / Krankenmobilien ................................................................................................................. 12
Vorstand ..................................................................................................................................................... 13
Kontakt / So erreichen sie uns ................................................................................................................ 14
Shop ............................................................................................................................................................ 15
..................................................................................................................................................................... 15
Notrufnummern........................................................................................................................................ 16
Gesundheitsgefahr bei Hitze ................................................................................................................... 17
Mitgliedschaft ........................................................................................................................................... 18
   Was nützt mir das alles? ................................................................................................................. 18
Spenden / Gönnerbetrag ......................................................................................................................... 19
Vereinsinformationen 2022 - p - Samariterverein LORA
Vorwort des Präsidenten

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Einzugsgebiets des
Samaritervereins LORA
Es ist unmöglich, in meinem diesjährigen Vorwort des Jahres 2022 die
Corona-Pandemie nicht zu erwähnen. Zu sehr hat sie das Leben von uns
allen verändert. Im Samariter-Bereich denke ich dabei insbesondere an die
Übungen und Veranstaltungen die ausfallen mussten. Von einem Tag auf
den anderen durften wir niemanden mehr treffen und uns nur noch online
begegnen. Der persönliche Austausch unter den Samaritern und
Gemeindemitgliedern vor Ort fiel komplett weg.
Selbst Zuhause wurde es manchmal eng. Homeoffice und
Kinderbetreuung, Teamsitzungen online anstatt gemeinsamer persönlicher
Gespräche oder Aktivitäten. Dabei Beruf und Familie unter einen Hut zu
bringen, wenn Kindergärten und Schulen geschlossen und die Kinder
zuhause sind, war eine grosse Herausforderung.
Nach dieser vorangehenden arbeitsintensiven Zeit hoffe ich nun das wir
Samariterinnen und Samariter wie auch die Einwohnerinnen und Einwohner
der Gemeinde zu Recht, zur Ruhe kommen dürfen, um uns wieder an den
schönen Dingen des Lebens zu erfreuen.

So langsam laufen nun die Samariter Übungen wieder in normalen Bahnen
und auch Sanitätsdienste und andere Veranstaltungen/Aktivitäten dürfen
wir allmählich wieder organisieren, betreuen und durchführen.

Gerne stellen wir Ihnen auch in diesem Jahr unsere Übungen und
Angebote vor. Es freut uns, wenn diese Anlässe rege besucht werden und
wir eventuell auch wieder neue Mitglieder oder Interessenten begrüssen
dürfen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.

Matthias Nöcker
Präsident
Vereinsinformationen 2022 - p - Samariterverein LORA
Jahresprogramm 2022 Samariterverein LORA

Datum      Uhrzeit     Übung                              Ort
Februar    19-21       Rucksackfüllen                     GZ
10.2 Do    Uhr                                            Leuzigen
März       19-21       Cluedo                             GZ
09.3 Mi    Uhr         Wer ist der Mörder                 Leuzigen
April      19-21       Sanitätsdienst Auffrischen         SL Arch
20.4 Mi    Uhr
April      19-21       Sanitätsdienst Anhänger            SL Arch
27.4 Mi    Uhr         putzen
Mai        Infos       Feldübung Pieterlen
           folgen
Juni       19-21       Schlaganfall                       SL Arch
07.6 Di    Uhr         Herzinfarkt
Juli 3. So Infos       Event: Schatzsuche
           folgen
August     09-13       Jahresplanung                      SL Arch
13.8 Sa Uhr
August                 Ausflug mit Verein
20.8 Sa                Erfahrungsfeld der Sinne
Sept.      19-21       Covidfolgen                        FWM Rüti
16.9 Fr    Uhr
Oktober 19-21          Schwere Unfälle                    SL Arch
19.10 Mi Uhr
Nov.       Infos       Vortrag Büren
           folgen
Dez.9.12 Infos         Chlousehöck                        FMW Rüti
Fr         folgen

SL = Samariterlokal, FWM = Feuerwehrmagazin 1.OG, GZ = Gemeindezentrum
Vereinsinformationen 2022 - p - Samariterverein LORA
Jahresprogramm 2022 Samariterjugend-Gruppe

Helfen – Erleben – Lernen –Plauschen

Thema: „Was das Klima mit uns macht “

     Datum                 Uhrzeit                Übung
Januar                 9-12 Uhr       Stufe 2
15.1 Sa                               Erste Hilfe Grundlagen
Februar                9-13 Uhr       Stufe 2
19.2 Sa                               BLS AED
März                   9-11 Uhr       Chronische Erkrankungen
26.3 Sa
April                  9-11 Uhr       Ersticken
23.4 Sa
Mai                    Infos folgen   Feldübung
Mai                    9-11 Uhr       Covid-19 Folgen
14.5 Sa
Juni                   9-11 Uhr       Es wird heiss
25.6 Sa                               (Hitzeerkrankungen)
Juli 3. So             Infos folgen   Event: Schatzsuche
August                 Infos folgen   Jahresplanung
13.8 Sa
August                 9-11 Uhr       Ausflug mit Verein
20.8 Sa                               Erfahrungsfeld der Sinne
Sept.                  9-11 Uhr       Mein Herz es brennt
10.9 Sa
Oktober                9-13 Uhr       Stufe 2
29.10 Sa                              Schwere Unfälle
Nov.                   9-11 Uhr       Erfierungen
12.11 Sa
Dez.                   Infos folgen   Chlousehöck
9.12 Fr
Vereinslokal
Altes Schulhaus Arch
Oberdorfstrasse 4
3296 Arch
Vereinsinformationen 2022 - p - Samariterverein LORA
Termine

Blutspenden

Datum                 Zeit          Ort
28. Februar 2022      17:30 – 20:00 Rüti      Mehrzweckhalle

04. August 2022       17:30 – 20:00 Arch      Gemeindesaal

06. Dezember 2022 17:00 – 20:00 Leuzigen Alte Post

Schatzsuche 2022

Datum                     Ort

3. Juli So                Infos folgen

Bei der Schatzsuche werden Felder gekauft, dann darf gebuddelt
werden. Wenn eine Truhe gefunden wurde, erhält man einen
Preis.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Vereinsinformationen 2022 - p - Samariterverein LORA
Kurswesen

Notfälle bei Kleinkindern
Weiss ich, was bei einem Kindernotfall zu tun ist?
Für die Zielgruppe Kindertagesstätten und Tageseltern, Babysitter und
Eltern, welche mehr wissen möchten. Der Kurs dauert neu nur noch 3
Stunden. Beinhaltet hauptsächlich das Thema der Wiederbelebung.
Gerne stellen wir Ihnen einen individuell auf Sie zugeschnitten Kurs
zusammen (ab 6 Personen).

Kursdatum:             Mittwoch 23. Februar 2022 19.00 – 22.00 Uhr

                       Mittwoch 18. Mai 2022 19.00 – 22.00 Uhr

                       Dienstag 16. August 2022 19.00 – 22.00 Uhr

Notfälle bei Kleinkindern Folgekurs
Im Kurs Notfälle bei Kleinkindern erlernen Sie sicheres Handeln im
Umgang mit Kindern in Notfallsituationen.
Insbesondere liegt der Fokus des Kurses auf dem korrekten Vorgehen
und der Anwendung von Erste-Hilfe-Massnahmen in verschiedenen
Notsituationen und bei verschiedenen Krankheitsbildern.

Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie anhand
realistisch nachgestellter Szenarien die sichere Anwendung Erster-Hilfe-
Massnahmen am Kind.
Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:
● Fieber und Krampfanfälle, Bauchschmerzen/Erbrechen/Durchfall
● Wunden aller Art, Verbrennungen, Allergien, Vergiftungen
● Kopfverletzungen, Knochenbrüche, Zahnunfälle
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und
basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.

Kursdatum:             Mittwoch 26. Oktober 2022 19.00 – 22.00 Uhr

Anmeldung:             matthias@samariter-lora.ch
Vereinsinformationen 2022 - p - Samariterverein LORA
BLS – AED Komplettkurs
Es kann jeden treffen! Sie, Ihre Angehörigen, Ihre Freunde, Ihre
Arbeitskollegen...
Jede Minute zählt! Wird nach einem Herzstillstand nicht sofort Erste Hilfe
geleistet, sinken die Überlebenschancen rapide (mit jeder Minute um 10%).
Bis professionelle Hilfe eintritt können Laien mit Erfolg die Herz-Lungen-
Wiederbelebung in die Wege leiten. In 4 Stunden erlernen Sie alles
Notwendige, um bei einer Wiederbelebung auch zu wissen was zu tun
ist.

Kursdaten:       Samstag 09. April 2022              09:00 – 13.00 Uhr

                 Mittwoch 07. September 2022         18.00 – 22.00 Uhr

                 Samstag 19. November 2022           09:00 – 13:00 Uhr

CZV Kurse – Erste Hilfe auf der Strasse + Weiterbildung für
Berufschauffeure
Besonders im Strassenverkehr treten häufig Notsituationen auf, die
lebensrettende Massnahmen erfordern.
Bei Unfällen sind Berufschauffeure oft die Ersten vor Ort. Es ist deshalb
wichtig, dass sie sich mit dem Thema Erste Hilfe auseinandersetzen.

Weitere Angaben finden Sie unter: www.samariter-lora.ch

Firmenkurse
Ganz individuell für Sie
Können Ihre Mitarbeiter einem verunfallten Kollegen wirksam helfen?
Haben Sie einzelne Mitarbeiter so geschult, dass sie die lebensrettenden
Sofortmaßnahmen richtig anzuwenden wissen?
Erste Hilfe hilft nicht nur Leben zu retten, sie hilft auch Kosten zu sparen!
Bewährt haben sich auch unsere Firmenkurse, die in Ihrem Betrieb
durchgeführt werden und ganz auf die vor Ort vorhandenen Unfallgefahren
ausgerichtet sind.

Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich unverbindlich für eine
persönliche und individuelle Beratung oder Offerte.
Kontakt: firmenkurse@samariter-lora.ch
Vereinsinformationen 2022 - p - Samariterverein LORA
Nothilfekurs Blended Learning
Für angehende Motorfahrzeuglenker obligatorisch.
Als zukünftiger Motorfahrzeuglenker ist es wichtig, an einer Unfallstelle
optimal Nothilfe leisten zu können. Auch im Alltag kann richtiges Erste-
Hilfe-Wissen Leben retten! Im Nothilfekurs Blended Learning wird das
Selbstlernen gefordert. Die Teilnehmenden arbeiten sich durch die 2 Apps
«Erste Hilfe des SRK» sowie «Erste Hilfe Spiel» und absolvieren danach
einen Online-Test.
Anschliessend sind 7 Stunden Präsenzzeit gefordert, statt der üblichen 10
Stunden.

Kursdatum:

Samstag 19. März 2022         9.00 – 12.00      13:00 – 17.00 Uhr

Samstag 22. Oktober 2022 9.00 – 12.00           13:00 – 17.00 Uhr

Weitere Angaben finden Sie unter: www.samariter-lora.ch
Vereinsinformationen 2022 - p - Samariterverein LORA
Dienstleistungen

Sanitätsdienst / Veranstaltungsbetreuung
Für Ihren Anlass im Einsatz
Der Samariterverein LORA übernimmt für Sie gerne an allen Anlässen
einen Sanitätsdienstposten. Wir sind ausgerüstet, mit dem für die
Tätigkeiten der Samariterinnen und Samariter notwendigen Material und
einem Sanitätsdienst Anhänger.

Kontakt: sanitaetsdienst@samariter-lora.ch

Apotheken Kontrolle

Wissen Sie eigentlich in welchem Zustand ihre Notfallapotheke
(Sportverein, Arbeitsplatz, Zuhause) ist? Nein!?

Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir frischen sie wieder
auf.
Wir schauen, dass Ihre Apotheke wieder in einem guten Zustand ist. Die
Apotheke wird nach Ihren Bedürfnissen gefüllt.

Beinhaltet:
Kontrolle und Füllen nach möglichen Vorfällen
Organisieren der Ware
Bei Bedarf Schreiben einer Einsatzanweisung

Kosten: CHF 50.- pro Auftrag und 1. Apotheke. Jede weitere Apotheke
plus CHF 10.-
zuzüglich Füllmaterial.

Kontakt: material@samariter-lora.ch
Hilfsmittel / Krankenmobilien
Hilfsmittel / Krankenmobilien

Für Aktivmitglieder ist die Miete gratis, Gönner und Passivmitglieder haben
einen Rabatt von 50 %.

Bitte bewahren sie die Quittung ihrer Einzahlung sorgfältig auf und weisen
Sie diese beim Bezug von Material vor!

Aktuelle Preisen finden Sie unter:
https://www.samariter-lora.ch/de/dienstleistungen/krankenmobilien

Hauptverantwortung:
Ruth Zimmermann              +41 32 679 35 60             +41 79 729 79 72

Vertretung durch
Renata Hasler                                             +41 79 109 32 96
Vorstand

Präsident                      Matthias Nöcker
                               +41 76 347 85 96
                               presi@samariter-lora.ch

Vize Präsidentin               vakant
                               vizepresi@samariter-lora.ch

Sekretärin/Protokollführerin   Vreni Nussbaum
                               protokoll@samariter-lora.ch

Kassierer                      Roger Lanz
                               kassier@samariter-lora.ch

Beisitzerin                    Ruth Zimmermann
                               +41 79 729 79 72

Beisitzerin                    Franziska Hodel-Mülchi
                               +41 79 298 65 11

Beisitzerin                    Jasmin Lüthi
                               +41 78 966 69 88
Beisitzerin                    Melissa Solothurnmann
                               +41 79 347 45 57
Kontakt / So erreichen sie uns

Korrespondenzadresse                Samariterverein LORA
                                    Postfach 1
                                    3296 Arch

Firmenkurse/ Individualkurse/       Carmen Segessenmann
Verantwortliche Jugend/             +41 79 295 47 87
Leitung Technische Kommission/      carmen@samariter-lora.ch
Kurswesen

Technische Kommission/              Mirjam Eisenegger
Standardkurse                       +41 79 322 08 76
                                    mirjam.eisenegger@samariter-
                                    lora.ch

Firmenkurse/ Individualkurse/       Matthias Nöcker
Technische Kommission/              sanitaetsdienst@samariter-
Sanitätsdienst-Verantwortlicher,    lora.ch
Samariterlehrer, Kursleiter 1 + 2

Samariterlehrerin, Kursleiterin 1   Seraina Stewart
                                    seraina@samariter-lora.ch

Apotheken-Verantwortliche           Bolli Margreth
                                    +41 76 447 43 82
                                    material@samariter-lora.ch

Krankenmobilien-Verantwortliche     Ruth Zimmermann
                                    +41 79 729 79 72

PR Verantwortliche                  Franziska Hodel-Mülchi
                                    +41 79 298 65 11
Shop
Notrufnummern
Gesundheitsgefahr bei Hitze
Mitgliedschaft

Was nützt mir das alles?
24 Stunden pro Tag stehen wir im Leben, 24 Stunden am Tag können
Dinge geschehen, die wir nicht erwartet haben - der Sturz auf der
Wanderung, der Velounfall an der nächsten Kreuzung, die Brandwunde am
Kochherd.
Der Samariter steht dem Ungemach nicht hilflos gegenüber, denn er lernt
und übt das richtige Verhalten in solch brenzligen Situationen und kann
Erste Hilfe leisten.

Auch Sie sind herzlich willkommen im Samariterverein LORA!

Aktivmitglieder können Personen werden, die einen Samariter- oder
Nothilfekurs absolviert haben oder bereit sind, diesen auf unsere Kosten zu
absolvieren. Kostenlose Miete von Krankenmobilien des Samaritervereins
LORA (z.B. Rollstühle, Gehstöcke usw.).

Passivmitglieder und Gönner unterstützen den Verein moralisch und
finanziell. Deine Vorteile als Passivmitglied: 50% Ermässigung bei
Verwendung des vereinseigenen Krankenmobiliars. Stimmrecht bei der
jährlichen Vereinsversammlung.

HELP Jugend Samariter:
Ab 10 Jahren, oder nach Absprache bieten wir den Kindern und
Jugendlichen Monatlich eine tolle Übung. Mit viel Spass und Freude
erlernen Sie die 1.Hilfe. Gewinnen Sicherheit und Soziales Feingefühl für
Ihre Zukunft. IVR Stufenausbildung und Ermässigungen auf
Weiterbildenden 1.Hilfe Kursen.
Spenden / Gönnerbetrag

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, damit wir weiterhin kompetent helfen
können.

Dafür danken wir Ihnen von ganzem Herzen, nicht zuletzt auch mit
unserem persönlichen Einsatz.
Sie können auch lesen