VIAS übernimmt Erft-Schwalm-Netz - Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv - AVV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
08.12.2017 · Fahrplan Nahverkehr Rheinland VIAS übernimmt Erft-Schwalm-Netz Achtung: Nachricht stammt aus dem Archiv Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Als PDF-herunterladen Diese Seite drucken Über WhatsApp teilen Mit der VIAS Rail GmbH ist ab dem Fahrplanwechsel ein neues Verkehrsunternehmen auf der RB34 unterwegs. Wir begrüßen mit der VIAS ein neues Verkehrsunternehmen im AVV. Zum Fahrplanwechsel verkehrt das private Eisenbahnverkehrsunternehmen auf dem Erft-Schwalm-Netz, zu dem auch die RB 34 zwischen Mönchengladbach und Dalheim gehört.
VIAS übernimmt den Betrieb der Linien RB 34 und RB 39 (heute RB38) am 10. Dezember 2017 mit einem Gesamtkilometervolumen von 850.000 km pro Jahr für zwölf Jahre. VIAS hat sich in dem europaweiten Wettbewerbsverfahren der beiden Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) mit dem wirtschaftlich besten Angebot durchgesetzt. Das Fahrplanangebot wurde bereits vor zwei Jahren deutlich verbessert. Die Schwalm-Nette-Bahn RB 34 ist seit Dezember 2015 montags bis freitags durchgehend im Stundentakt zwischen Mönchengladbach und Dalheim unterwegs, zudem wird täglich eine zusätzliche Spätfahrt ab ca. 22:30 Uhr von Mönchengladbach nach Dalheim angeboten. Neue moderne Fahrzeuge Zudem können sich Fahrgäste auf mehr Komfort im Zug freuen, denn VIAS setzt auf moderne neue und leistungsstarke Dieseltriebfahrzeuge des Typs LINT 41 vom Hersteller Alstom. Die Fahrzeuge entsprechen modernen Qualitätsstandards und verfügen über eine komfortable Innenausstattung. Die Fahrzeuge ermöglichen einen barrierefreien Ein- und Ausstieg an 76m hohen Bahnsteigen. Das zweiteilige Fahrzeug bietet insgesamt 120 Personen einen Sitzplatz. Neben einer barrierefreien Ausstattung wie einige Sitzplätze für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste und ein Großraum WC für die mobilitätseingeschränkte Nutzung verfügt das Fahrzeug über ausreichend Fahrradabstellplätze im Mehrzweckbereich. Der Einstieg für mobileingeschränkte Personen erfolgt in gewohnter Weise über eine entsprechende Rampe auf dem Fahrzeug. Ansonsten entspricht die technische Ausstattung des Fahrzeugs den aktuellen Anforderungen wie beispielsweise Klimaanlage, Steckdosen sowie Videoüberwachung. Ausbau der Haltepunkte Die derzeitige Planung sieht deshalb vor, die drei zu niedrigen Bahnsteige in Arsbeck, Wegberg und Dalheim entsprechend auszubauen und mit vollständiger Ausstattung wie Beleuchtung und Wartehäuschen zu versehen. Die ca. 500.000 Euro für Planung und Bau pro Haltepunkt werden vom NVR aus Mitteln des Landes NRW finanziert. Bis die Bahnsteige ausgebaut sind, wird VIAS zusätzlich Zugbegleiter auf den Fahrzeugen einsetzen. Fahrgäste erreichen den Kundenservice von VIAS montags bis donnerstags zwischen 7:30 Uhr und 17 Uhr sowie freitags bis 15:30 Uhr telefonisch über Tel. 02421-2769600 und per Mail an kundenservice- esn@vias-online.de. Den aktuellen Minifahrplan können Sie sich hier (149,3 KiB) als PDF-Dokument herunterladen. Dies könnte Sie auch interessieren
window.respimage && window.respimage({ elements: [document.images[document.images.length - 1]] }); 16.02.2021 Busverkehr: Umstellung auf Schultagsverkehr Ab Montag, 22. Februar, geht für alle Grundschüler*innen sowie für die Abschlussklassen, die sich auf ihre Prüfungen und Abschlüsse vorbereiten müssen, der Präsenzunterricht in den Schulen wieder los. Der Busverkehr im AVV kehrt dann wieder zum Schultagsfahrplan zurück. mehr
window.respimage && window.respimage({ elements: [document.images[document.images.length - 1]] }); 12.02.2021 Karnevalsfahrplan bleibt in der Schublade Die ASEAG fährt in der Woche ab Rosenmontag weiterhin nach dem Ferienfahrplan. Bei Bedarf werden für einzelne Schulen zusätzliche Fahrten angeboten. Auch die WestVerkehr fährt ihren Fahrplan wie an Ferientagen, die Rurtalbus fährt wie gewohnt an Schultagen. mehr
window.respimage && window.respimage({ elements: [document.images[document.images.length - 1]] }); 05.02.2021 Fragen und Antworten zur erweiterten Maskenpflicht Seit dem 25. Januar müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie an Bahnhöfen, Bahnsteigen und Haltestellen medizinische Masken getragen werden. Welche Masken zulässig sind, wie die Masken richtig getragen werden und weitere Fragen und Antworten haben wir für Sie zusammengestellt. mehr
window.respimage && window.respimage({ elements: [document.images[document.images.length - 1]] }); 03.02.2021 Mit Bus & Bahn zum Impfzentrum Mit der Öffnung der Impfzentren in Nordrhein-Westfalen am 8. Februar starten auch in den Impfzentren der Region die Coronaschutzimpfungen. Die Impfzentren in Aachen, Düren und Erkelenz sind gut an das Nahverkehrsnetz angebunden. mehr
window.respimage && window.respimage({ elements: [document.images[document.images.length - 1]] }); 02.02.2021 Aachen – Düren: Weitere Arbeiten in Aachen-Rothe Erde Die Deutsche Bahn baut weiter auf der Strecke zwischen Aachen und Düren aus: Im Februar und März führt die DB in Aachen-Rothe Erde Arbeiten an Gleisanlagen, Oberleitungen sowie der Leit- und Sicherungstechnik durch. mehr
window.respimage && window.respimage({ elements: [document.images[document.images.length - 1]] }); 22.01.2021 Ab 25. Januar: Medizinische Masken in Bus & Bahn verpflichtend Der durch die Corona-Pandemie bedingte Lockdown betrifft vielfältige Lebens- und Wirtschaftsbereiche und somit auch den ÖPNV. Um das Infektionsrisiko weiter zu reduzieren, muss laut der Coronaschutzverordnung des Landes NRW ab Montag, dem 25. Januar, im ÖPNV eine medizinische Maske getragen werden. mehr
window.respimage && window.respimage({ elements: [document.images[document.images.length - 1]] }); 13.01.2021 ASEAG & West: Fahrplan wie an Ferientagen ab 18. Januar ASEAG und die WestVerkehr passen ihr Fahrplanangebot ab Montag, 18. Januar, an. Zunächst bis 19. Februar wird das Fahrplanangebot im Busverkehr an Ferientage angepasst. mehr
window.respimage && window.respimage({ elements: [document.images[document.images.length - 1]] }); 12.01.2021 Neuer Anti-Corona-Lack an 209 NRW-Bahnhöfen Die Deutsche Bahn lackiert an insgesamt 209 Bahnhöfen in NRW häufig genutzte Kontaktflächen wie Aufzugknöpfe und Handläufe mit einem speziellen Anti-Viren-Lack. Das ist ein weiterer Baustein im Hygienekonzept der DB an den Bahnhöfen in NRW. mehr
window.respimage && window.respimage({ elements: [document.images[document.images.length - 1]] }); 11.01.2021 Coronavirus: Infos zum Nahverkehr Busse und Bahnen im AVV sind weiterhin für Sie unterwegs. Um die Infektionsgefahr so gering wie möglich zu halten, gilt verpflichtend, in Bussen und Bahnen sowie an Bahnsteigen, Haltestellen und in Bahnhöfen eine medizinische Maske zu tragen. mehr
window.respimage && window.respimage({ elements: [document.images[document.images.length - 1]] }); 08.01.2021 Ab 11. Januar rollen wieder alle Busse Die ASEAG fährt ab Montag, 11. Januar, wieder nach dem normalen Fahrplan für Schultage. Wegen der Weihnachtsferien hatte in den vergangenen Wochen der Ferienfahrplan gegolten. Obwohl an den Schulen nach den Ferien kein Präsenzunterricht stattfindet, wird somit das größtmögliche Angebot an Bussen bereitgestellt. mehr
window.respimage && window.respimage({ elements: [document.images[document.images.length - 1]] }); 08.01.2021 Zum Einkaufen mit dem MultiBus... Die WestVerkehr passt die seit Oktober letzten Jahres dienstags und donnerstags in den Selfkant-Ortsteilen Hillensberg und Wehr zunächst im Voraus festgelegten Fahrten mit dem MultiBus nach Wehr sowie nach Tüddern zum Nahversorgungszentrum an. mehr
window.respimage && window.respimage({ elements: [document.images[document.images.length - 1]] }); 07.01.2021 Ab Februar: Großbaustelle zwischen Aachen und Düren Im Rahmen des Streckenausabaus Aachen–Köln (ABS4) werden zwischen Aachen und Stolberg Fundamente für neue Signale gegründet, Entwässerungsanlagen erneuert und die Oberleitung in bestehenden Abschnitten den kommenden Anforderungen angepasst. mehr Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)
Sie können auch lesen