VIDEO - DOLMETSCH Pilotprojekt in der Landesstelle St. Pölten und in der SKA Felbring Abteilungsleiter Richard Medlitsch Abteilung Medizinische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VIDEO – DOLMETSCH Pilotprojekt in der Landesstelle St. Pölten und in der SKA Felbring Abteilungsleiter Richard Medlitsch Abteilung Medizinische Administration PVA Landesstelle Niederösterreich Projektleitung (St. Pölten) 1
Im Jahr 2013 wurden in der PVA / Landesstelle NÖ 727 Begutachtungen mit Dolmetsch durchgeführt Davon waren bereits 42 Begutachtungen mit VIDEO- VIDEO- Dolmetsch – Pilotprojekt! Verträge mit 2 Dolmetsch- Dolmetsch-Instituten Vorladung nach Vereinbarung Information über Notwendigkeit ausschließlich aus Pensionsantrag Termine müssen zwischen 6 und 8 Wochen vorausgeplant werden. Keine Möglichkeit einer spontanen Übersetzung 2
11 8 4 6 7 3 15 18 18 285 BKS 37 TÜRKISCH ALBANISCH POLNISCH RUMÄNISCH UNGARISCH TSCHECHISCH SLOWAKISCH RUSSISCH GEBÄRDENSPRACHE CHINESISCH ALLE ANDEREN 315 3
8. 11. 2013 erste Begutachtung mittels LAN- LAN-Zugang 4 von 14 Ordinationen wurden für LAN- LAN-Zugang vorbereitet November 2013 Umstellung auf WLAN Der WLAN- WLAN-Zugang wurde für das gesamte Erdgeschoß eingerichtet. Damit können im Einzelfall auch die Auskunftsbereiche der Leistungsabteilungen und der medizinischen Administration genutzt werden. Zustimmungserklärung liegt in den angebotenen Sprachen vor und ist vom Patienten zu unterschreiben Aufklärung erfolgt bei Start der Übersetzungstätigkeit vom Dolmetsch 4
Angeboten wurden im Pilotprojekt Türkisch BKS Gebärdensprache Auf Wunsch des Kunden kann das Bild an den Dolmetsch unterdrückt werden Kommunikation erfolgt zwischen Arzt, Schreibkraft, Kunden und Dolmetsch Einfachstes Handling mittels Touchscreen Ein dauerndes EIN- EIN- und AUSSCHALTEN ist nicht notwendig 5
Es wurden 114 Begutachtungen mittels • •Video- Video-Dolmetsch durchgeführt! •65 Patienten wurden bei diesen •114 Begutachtungen untersucht! •2x Gebärdensprache •32x BKS •31x Türkisch •54% aller Video- Video-Calls (28% SKA Felbring) im Pilotprojekt 6
CHA Dr. Andreas Stippler (PVA LSN): rasche Verfügbarkeit auch bei nicht planbarem Bedarf; technisch saubere Lösung; hohe Übersetzungsqualität; zuerst Skepsis dann überwiegen die Vorteile; unterbrochener Augenkontakt zum Arzt; Verzicht auf Angehörige als „Übersetzer“ verbessert Qualität der Begutachtung; Prim. Dr. Christiane Marko (SKA Felbring): Videodolmetsch verbessert die Kommunikation; Patienten konnten eigene Anliegen besser formulieren; Schulungsgespräche und Beratungserfolg verbessert; 7 Quelle: Österr. Zeitschrift für das ärztliche Gutachten (DAG)
Aus Sicht der Medizinischen Administration: • einfache Einteilung der Begutachtungen Dolmetsch nur wenn notwendig Organisation der Begutachtungen – LAN Einsatz in jeder Ordination schnell verfügbar – WLAN Einsparung von Fahrt- Fahrt- und Transportkosten schnelle Verfahrenszeiten 8
Die Grundsatzentscheidung über einen Einsatz in den Kompetenzzentren der Landesstellen ist getroffen! Die Vertragsverhandlungen befinden sich in der Finalisierungsphase. Ziel ist die Ausrollung in allen Landesstellen (Kompetenzzentren!) In der Startphase ist der Einsatz vorerst mittels LAN geplant. Vorstellung / Schulung gemeinsam Administration und Ärzte in den Landesstellen 9
10
Sie können auch lesen