"Virusmutanten und Implikationen für die Zukunft ?" - Giftiger Livestream 6.4.2022 - Monika Redlberger-Fritz - infektiologie.co.at

 
WEITER LESEN
"Virusmutanten und Implikationen für die Zukunft ?" - Giftiger Livestream 6.4.2022 - Monika Redlberger-Fritz - infektiologie.co.at
„Virusmutanten und Implikationen für die Zukunft ?“
Giftiger Livestream
6.4.2022

Monika Redlberger-Fritz
       Zentrum für Virologie
    Medizinische Universität Wien
"Virusmutanten und Implikationen für die Zukunft ?" - Giftiger Livestream 6.4.2022 - Monika Redlberger-Fritz - infektiologie.co.at
Begriffsdefinitionen

Mutation: Änderung des genetischen Codes (Kopierfehler)
                                                 Bessere Infektionsfähigkeit (z.B. effizienteres Andocken an die Zielzelle)
                                                 Höhere Virusreplikation (leichtere Übertragung)
                                                 Besseres Immunescape (längere ungehinderte Virusreplikation)

Variante: Genom das ein Set gleicher spezifischer Mutationen enthält

         https://www.ecdc.europa.eu/en/covid-19/variants-concern

                                                                                                                              Grafik: https://outbreak.info/situation-reports/caveats#delta

Lineage: Gruppe eng verwandter Viren mit gemeinsamer Abstammung

Strain: Virales Genom mit bestimmten antigenen Eigenschaften (spezifische Immunantwort)

                                                                                                                                                                                    M. Redlberger-Fritz
                                                                                                                                                           Giftiger Livestream – Virusmutanten
"Virusmutanten und Implikationen für die Zukunft ?" - Giftiger Livestream 6.4.2022 - Monika Redlberger-Fritz - infektiologie.co.at
Begriffsdefinitionen - Varianten und ihre Nomenklaturen

                                                                             M. Redlberger-Fritz
                                                          Giftiger Livestream – Virusmutanten
"Virusmutanten und Implikationen für die Zukunft ?" - Giftiger Livestream 6.4.2022 - Monika Redlberger-Fritz - infektiologie.co.at
Was erwartet uns in Zukunft ?

                                                   M. Redlberger-Fritz
                                Giftiger Livestream – Virusmutanten
"Virusmutanten und Implikationen für die Zukunft ?" - Giftiger Livestream 6.4.2022 - Monika Redlberger-Fritz - infektiologie.co.at
Entwicklung der Varianten

  Wuhan          D614G                       Alpha (Beta) Delta              Omicron

nextstrain.org Stand 30.3.2022
https://nextstrain.org/groups/neherlab/ncov/austria?c=clade_membership&f_country=Austria
&p=grid&r=division

                                                                                                              M. Redlberger-Fritz
                                                                                           Giftiger Livestream – Virusmutanten
"Virusmutanten und Implikationen für die Zukunft ?" - Giftiger Livestream 6.4.2022 - Monika Redlberger-Fritz - infektiologie.co.at
Entwicklung der Varianten – in Österreich
                                     160
                                                         SARS CoV 2 Variantenanalyse im österr.
                                     140
                                                                    Sentinelsystem
                                     120

                                     100

                                      80

                                      60

                                      40

                                      20

                                       0
                                            3     7     1     5     9     3     7     1     5     9     3     7     1     3     7     1
                                          /0    /0    /1    /1    /1    /2    /2    /3    /3    /3    /4    /4    /5    /0    /0    /1
                                       021 021 021 021 021 021 021 021 021 021 021 021 021 022 022 022
                                      2       2     2     2     2     2     2     2     2     2     2     2     2     2     2     2
                                               N501 Wildtyp                   Beta Variante                   Alpha-Variante
                                               Delta-Variante                 Omicron-Variante                Omicron BA2-Variante

                                                                                                                                                  M. Redlberger-Fritz
                                                                                                                               Giftiger Livestream – Virusmutanten
"Virusmutanten und Implikationen für die Zukunft ?" - Giftiger Livestream 6.4.2022 - Monika Redlberger-Fritz - infektiologie.co.at
Entstehung der Omikron Variante

                                                                           https://www.nature.com/articles/d41586-022-00215-2

https://nextstrain.org/ncov/gisaid/global?l=unrooted&tl=emerging_lineage

                                                                                                                          M. Redlberger-Fritz
                                                                                                       Giftiger Livestream – Virusmutanten
"Virusmutanten und Implikationen für die Zukunft ?" - Giftiger Livestream 6.4.2022 - Monika Redlberger-Fritz - infektiologie.co.at
Omikron Variante Chrarakteristika

- >50 Mutationen, >30 davon im Spike-Protein

- Erstmals entdeckt Anfang November 2021 in S-Afrika
- Retrospective Analysen zeigten bereits Nachweise in:                          MRC-University of Glasgow Centre
                                                                                for Virus Research
  England 1. und 3. November,
  S-Afrika, Nigeria und USA am 2.November 2021

- Nachdem sich Omikron so rasch ausbreitet, kann es frühestens Ende September oder Anfang Oktober
  2021 im Menschen aufgetreten sein

- Johannesburg größter Flughafen am afrikanischen Kontinent
- Variante könnte somit überall auf der Welt entstanden und nach S Afrika importiert
  worden sein à lokale Ausbreitung

- Weiterer Punkt: besteht aus drei unterschiedlichen sub-Linien die alle drei in etwa
  zur selben Zeit auftauchten à d.h. Omicron hatte Zeit sich zu diversifizieren bevor
  es erstmals im Menschen auftrat

                                                                                                                                 M. Redlberger-Fritz
                                                                                                              Giftiger Livestream – Virusmutanten
"Virusmutanten und Implikationen für die Zukunft ?" - Giftiger Livestream 6.4.2022 - Monika Redlberger-Fritz - infektiologie.co.at
Herkunft der Omikron Variante – 4 Schüsseltheorien ?

Silent Spread:
graduelle Evolution - Anhäufung von Mutationen lange Zeit unentdeckt

Chronische Infektion
eines Immunsupprimierten Patienten – Akkumulation von Mutationen

Reverse Zoonose Theorie:
Entwickelte sich parallel in einem anderen Wirt (Maus, Ratte,…)

Rekombination:
Coroanavirus-Rekombinationen zwischen verschiedenen Strains/Varianten

                                                                                           M. Redlberger-Fritz
                                                                        Giftiger Livestream – Virusmutanten
"Virusmutanten und Implikationen für die Zukunft ?" - Giftiger Livestream 6.4.2022 - Monika Redlberger-Fritz - infektiologie.co.at
Herkunft der Omikron Variante – 4 Schüsseltheorien

Silent Spread: graduelle Evolution,
- bisherige Erklärung zur Entstehung neuer Varianten
- zufällige Mutationen bedingen Selektionsvorteil
- Änderungsgeschwindigkeit ca. 1-2 Mutationen/Monat (etwa ½ so schnell wie Influenza A(H3N2))

Omicron:
- 50 Mutationen sind zu viel für 1,5 Jahre ?
- Anhäufung von Mutationen so lange Zeit wirklich unentdeckt ? Unbeobachtete Evolution?
- Warum konnte Omicron so plötzlich „explodieren“ ? – Immunevasion?
- Wurde zu wenig sequenziert? 10 Mio Sequenzen in GISAID
  gegenüber fast 500 Mio Infektionen?
- Variante könnte in Umwelt ohne Mensch zu Mensch
  Übertragung entstanden sein?

                                                                                                              M. Redlberger-Fritz
                                                                                           Giftiger Livestream – Virusmutanten
Herkunft der Omikron Variante – 4 Schüsseltheorien

Chronische Infektion
- eines Immunsupprimierten Patienten à Akkumulation von Mutationen durch „Katz- und Mausspiel“ zwischen
   Virus und nicht effizienten Immunsystem
- Selektionsdruck durch Langzeitinfektion bedingt Anhäufung von Mutationen
- Bereits für andere Varianten beobachtet (Entstehungsmechanismus von Alpha?)

Omicron:
- Diese Mannigfaltigkeit von Mutationen bisher noch nie beobachtet v.a. nicht in nur einer Person?
- Evtl. Verbreitung zwischen mehreren Immunsupprimierten Personen? à erst dann in die generelle Population?
- Unterschiedliche Kombinationen von Mutationen könnten Vorteile bringen à effizientere Replikation?
  z.B. N501Y mit Q498R 20fache Steigerung der ACE2 Bindung

            Kemp SA et al. Nature 2021

                                                                                                               M. Redlberger-Fritz
                                                                                            Giftiger Livestream – Virusmutanten
Herkunft der Omikron Variante – 4 Schüsseltheorien

Reverse Zoonose Theorie: Maus oder Ratte…. Etc. Entwickelte sich parallel in einem anderen Wirt ?
- Bereits in vielen Tierarten nachgewiesen: Leoparden (Wildbahn), Hyänen und Nilpferde (Zoo), Frettchen,
  Hamster, Nerze, Weißwedelhirsche (N-Amerika), Haustiere,….
- Omikron Spike Protein kann an ACE2 Rezeptoren von Truthähnen, Hühnern und Mäusen binden
- Manche Omikron Mutationen wurden ausschließlich bei Adaption an Mäusen gefunden

Omicron:
- SARS CoV2 auf Ratten übersprungen, dort parallel weiterentwickelt und danach auf den Menschen zurück
  gesprungen
- Drei Sublineages relativ unterschiedlich à das würde drei seperate Events bedeuten?
- Tierpopulationen mit langzeitigen Infektionenà unbeobachtete Entwicklung der Sublinien „reverse Zoonose-
  Theorie“?
- Bisher erst 2.000 SARS CoV2 Genome tierischen Ursprugs sequenziert (Nerz, Katzen, Rehe) à große Wissenslücke
  was sich in tierischer Population tut????

                                                                                                                  M. Redlberger-Fritz
                                                                                               Giftiger Livestream – Virusmutanten
Herkunft der Omikron Variante – 4 Schüsseltheorien

                                                          Preprint Chrisman B, et al, bioRxiv
 Rekombination:                                           https://doi.org/10.1101/2020.09.01.278952
 - Coronaviren bekannt für Rekombination
 - während RNA Synthese wechselt Replikase-Komplex von
   einer Vorlage zur anderen
 - prädisponierte „transcription breakpoints“

 Omicron:
 - Mögliche Erklärung zur Anzahl der akquirierten
   Mutationen in so kurzer Zeit
 - Weitere Untersuchungen nötig
 - Dabei nicht nur auf genetische Sequenz, sondern auch
   auf sekundäre DNA Strukturen achten
   à mögliche Erklärungen

                                                                                         M. Redlberger-Fritz
                                                                   Giftiger Livestream – Virusmutanten
Herkunft der Omikron Variante – 4 Schüsseltheorien ?

Silent Spread:
graduelle Evolution - Anhäufung von Mutationen lange Zeit unentdeckt

Chronische Infektion
eines Immunsupprimierten Patienten – Akkumulation von Mutationen

Reverse Zoonose Theorie:
Entwickelte sich parallel in einem anderen Wirt (Maus, Ratte,…)

Rekombination:
Coroanavirus-Rekombinationen zwischen verschiedenen Strains/Varianten

                                                                                           M. Redlberger-Fritz
                                                                        Giftiger Livestream – Virusmutanten
„Vorhersagen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen ….“

                                                                                 M. Redlberger-Fritz
                                                              Giftiger Livestream – Virusmutanten
Zukünftige mögliche Entwicklungen

  mehrere Szenarien die sich von aktuell zirkulierenden respiratorisch übertragenen Viren ableiten:

  - Masern
  - RSV
  - Influenza A
  - Influenza B
  - humanes Coronavirus 229E – Zirkulation
  - Rekombinationen von humanen SARS CoV2 Varianten und / oder mit tierischem Reservoir neuer Pandemiestamm

  Masern                    RSV                               Influenza                humane Coronaviren

                                                                                        https://www.mayoclinicproceedings.org/article/S0025-
                                                                                        6196(20)30548-6/fulltext

                                                                                                                            M. Redlberger-Fritz
                                                                                                     Giftiger Livestream – Virusmutanten
Zukünftige mögliche Entwicklungen

Masern
- Infektion oder Impfung bieten lebenslangen Schutz
  Virus zirkuliert nur noch in der Gruppe der neugeborenen Ungeimpften
- Inkubationszeit 8-12 Tage à genügend Zeit für Hochfahren des Immunsystems            Szena
                                                                                               rio fü
- Masern verursachen Virämie                                                                              r SAR
                                                                                               E in s c        S C oV
                                                                                   UNW     h                2?
- Masernvirus entkommt nicht der Immunabwehr                                          AHRS ätzung:
                                                                                          C H EI N
                                                                                                  L I C H!
                                                                                                          !!!!
                                                                              Masern

                                                                    SARS CoV2
                                                                    Masern

                                                                                                                    M. Redlberger-Fritz
                                                                                                 Giftiger Livestream – Virusmutanten
Zukünftige mögliche Entwicklungen

RSV
RSV Erstinfektion innerhalb der erst beiden Lebensjahre,
schwere Infektionen und häufige Hospitalisierungen bei den Kleinkindern
waning immunity und virale Evolution verursachen alljährlich Erkrankungswellen
viele aber meist milde Infektionen wegen vorhergehenden Kontakt in der Kindheit (vorhandene Grundimmunität)

                                                                                                                M. Redlberger-Fritz
                                                                                             Giftiger Livestream – Virusmutanten
Zukünftige mögliche Entwicklungen

RSV
RSV Erstinfektion innerhalb der erst beiden Lebensjahre,
schwere Infektionen und häufige Hospitalisierungen bei den Kleinkindern
waning immunity und virale Evolution verursachen alljährlich Erkrankungswellen
viele aber meist milde Infektionen wegen vorhergehenden Kontakt in der Kindheit (vorhandene Grundimmunität)

Einschätzung für SARS CoV2 Szenario:
- SARS CoV2 hinterlässt keine langanhaltende Immunität gegen die Infektion per se,
- aber vorhandendes Immungedächtnis (durch Impfung!!!) schützt vor schweren Infektionen

- Impfungen bieten guten Schutz gegen schwere Infektionen à SARS CoV2 entwickelt sich dann zur Kinderkrankheit ?

                                       Szena
                                               rio fü
                                                          r SAR
                                               E in s c        S C oV
                                                hä                      2?
                                            M ÖG t z u n g :
                                                L IC H!
                                                        !!

                                                                                                               M. Redlberger-Fritz
                                                                                            Giftiger Livestream – Virusmutanten
Zukünftige mögliche Entwicklungen

Influenza A
Influenza A sehr hohe Mutationshäufigkeit (Antigenic Drift)
durch die schnelle Evolution ständige Immunevasion
à alljährliche Grippewellen,

v.a. bei Älteren mit Grunderkrankungen sehr schwere Verläufe
Grippeimpfung reduziert schwere Verläufe und
verringert Transmission

Einschätzung für SARS CoV2 Szenario:
- hohe genetische Variabilität,
- Immunescape durch Variantenbildung
- Impfung ist guter Schutz vor schweren Infektionen

                                          Szena
                                                  rio fü
                                                             r SAR
                                                  E in s c        S C oV
                                                   hä                      2?
                                               M ÖG t z u n g :
                                                   L IC H!
                                                           !!
                                                                                                   M. Redlberger-Fritz
                                                                                Giftiger Livestream – Virusmutanten
Zukünftige mögliche Entwicklungen

Influenza B
Influenza B geringere Mutationshäufigkeit (Antigenic Drift)
Transmission hauptsächlich durch und in Kindern die geringe
Grundimmunität besitzen

v.a. bei Älteren mit Grunderkrankungen sehr schwere Verläufe
Grippeimpfung reduziert schwere Verläufe und
verringert Transmission

Einschätzung für SARS CoV2 Szenario:
- Impfung schützt vor schweren Infektionen,
- Virus zirkuliert hauptsächlich in Ungeimpften und Naiven
      à Kinder
- Epidemien in längeren Abständen, da Geimpfte Genesene
vorübergehend Immun sind
                                         Szena
                                                   rio fü
                                                              r SAR
                                                   E in s c        S C oV
                                          vielle        hä              2?
                                                   icht M tzung:
                                                          ÖG L I C
                                                                   H !?                         M. Redlberger-Fritz
                                                                             Giftiger Livestream – Virusmutanten
Zukünftige mögliche Entwicklungen

Humane Coronaviren Bsp 229E
Langsamer antigener Drift über Jahre
Regelmäßige Zirkulation in den Wintermonaten

                                               https://www.mayoclinicproceedings.org/article/S0025-6196(20)30548-6/fulltext

                                                                                                                              M. Redlberger-Fritz
                                                                                                         Giftiger Livestream – Virusmutanten
Zukünftige mögliche Entwicklungen … Bsp 229E

               Eguia RT et al,A human coronavirus evolves antigenically to escape antibody immunity. PLoS Pathog 17(4): e1009453.

                                                                                                                                                 M. Redlberger-Fritz
                                                                                                                              Giftiger Livestream – Virusmutanten
Zukünftige mögliche Entwicklungen

Humane Coronaviren Bsp 229E
Langsamer antigener Drift über Jahre
Regelmäßige Zirkulation in den Wintermonaten

Einschätzung für SARS CoV2 Szenario:
- Wiederkehrende Reinfektionen je nach
   epidemischer Aktivität

- Alte CoV haben langsameren Drift als SARS CoV2
                                                        https://www.mayoclinicproceedings.org/article/S0025-6196(20)30548-6/fulltext

- Verlangsamung der Drift wenn SARS CoV2 bereits sehr lange im
  Menschen zirkuliert?
                                                                                  Szena
                                                                                            rio fü
                                                                                                       r SAR
                                                                               e he r       E in s c        S C oV
                                                                                        nicht hätzung:     2?
                                                                                             Wahr
                                                                                                  sche i
                                                                                                        nlich
                                                                                                                                       M. Redlberger-Fritz
                                                                                                                  Giftiger Livestream – Virusmutanten
Aktuelle Situation – SARS CoV2

         https://outbreak.info/situation-reports#voc

      N=20 Stand: 29.03.2022

                                             N= 54 Stand: 06.04.2022

                                                                                          M. Redlberger-Fritz
                                                                       Giftiger Livestream – Virusmutanten
Aktuelle Situation – SARS CoV2 – neue BA.2 sub-lineage

   Mutationen S: L452R und S: F486V
   89% davon noch zusätzlich del69/70                         dzt. 38 Nachweise (Stand 05.04.2022)

   Warum von Bedeutung:
   L452 und F486 anigenic sites die bisher noch nicht von Änderungen in BA.2 betroffen waren

  L452R präsent in VOC Delta (und auch in Epsilon und Kappa)
  - Assoziiert mit verminderter neutralisierender Aktivität monoklonaler AK
     (auch bei Rekonvaleszenten und Geimpften)
  - Evtl. Assoziiert mit erhöhter Übertragbarkeit ?

  F486V bisher sehr selten nachgewiesene Mutation
  - F486L in Nerz-Varianten gefunden
  - F486 interagiert mit ACE2 Positionen 79, 82 und 83 a hotspot für
     ACE2 Unterschiede zwischen Säugetierspezies
                                                                                 https://academic.oup.com/ve/article/8/1/veac023/6550415

                                                                                                                             M. Redlberger-Fritz
                                                                                                      Giftiger Livestream – Virusmutanten
Rekombinationen

                  1.Nachweis   N        Gebiet

                  13.12.2021   81    F (70), DK (8), BEL-NL-GER (1)

                  19.01.2022   763 UK growth rate +9,8%

                  07.01.2022   39     UK

                                                       M. Redlberger-Fritz
                                    Giftiger Livestream – Virusmutanten
Rekombinationen

      XD-Variante

https://www.gisaid.org/hcov19-variants/

                                                             M. Redlberger-Fritz
                                          Giftiger Livestream – Virusmutanten
Reinfektionen / Durchbruchsinfektionen
Individuell abhängig von:
Immunsystem, AK Status, Infektionsstatus, sekretorischen Antikörpern,
Viruslast bei Infektion,…….

Population wird wieder empfänglich wenn:
- Virale Evolution, genetische Veränderungen der antigenen
  Eigenschaften
- Abnehmende Immunität über die Zeit (waning immunity)
- Neue Geburtenkohorte die noch niemals mit dem Virus in
  Berührung kam (naive Gruppe)

                                                                                           M. Redlberger-Fritz
                                                                        Giftiger Livestream – Virusmutanten
„Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. “

         Danke für Ihre Aufmerksamkeit

                                                                                   M. Redlberger-Fritz
                                                                Giftiger Livestream – Virusmutanten
Sie können auch lesen