Volkshochschule Iphofen - Programm Frühjahr/Sommer 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Volkshochschule Iphofen – Programm Frühjahr/Sommer 2021 Leitung: Linda Schatz Programmvorschläge richten Sie bitte direkt an Frau Schatz, Telefon 09326 1539. Anmeldungen (bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn) ab sofort in der Geschäftsstelle der vhs Kitzingen, im Internet unter www.vhs.kitzingen.info, per E-Mail: vhs@stadt-kitzingen.de, Telefon: 09321 92994545, Fax: 09321 92994599. Bei der Anmeldung (bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn) benötigen wir neben Ihren persönlichen Daten auch ein SEPA-Lastschriftmandat. Einen Vordruck finden Sie auf der letzten Seite in diesem Dokument. Hinweis: Es gelten die Geschäftsbedingungen der Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Landkreis Kitzingen (www.vhs.kitzingen.info) Corona-Information: Bitte informieren Sie sich über aktuelle Bestimmungen und Beschränkungen auf unserer Webseite www.vhs.kitzingen.info. Kursangebote: Kurs-Nr. F13141IP Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung inkl. Unternehmervollmacht, Sorgerechtsverfügung Bewahren Sie Ihr Selbstbestimmungsrecht! Sie denken, wenn Ihnen etwas passiert, kann ja Ihr Ehepartner Entscheidungen für Sie treffen? Das ist ein weit verbreiteter, fataler Irrtum. Ohne rechtskonforme Vollmachten kann selbst die engste Familie nichts entscheiden. Wenn Sie wollen, dass eine Ihnen nahestehende Person für Sie handeln darf, wenn Sie dazu nicht in der Lage sind, müssen Sie eine Vollmacht erteilen. Nur so verhindern Sie die Anordnung eines fremdbestimmten Betreuers durch das Amtsgericht. Die Befürwortung oder Ablehnung lebenserhaltender Maßnahmen ist in einer Patientenverfügung zu regeln. Sie haben ein Unternehmen oder einen landwirtschaftlichen Betrieb? Was geschieht mit Ihrem Lebenswerk? Kaum ein Unternehmer verfügt über eine Unternehmervollmacht. Wussten Sie, dass sich zu diesem Thema in jüngster Vergangenheit wichtige rechtliche Änderungen vollzogen haben? Auch bereits vor längerer Zeit erstellte Dokumente können in Teilen nicht mehr wirksam sein. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Grit Rückert, Rechtsanwältin Mi, 21.04.21, 19.30 - 21.00 Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Treffpunkt am Eingang Boverystr. (gegenüber dem Hallenbad) 10,00 EUR, 8-14 TN vhs Iphofen Programm Frühjahr/Sommer 2021 Seite 1 von 10
Kurs-Nr. F13145IP Schenken, Erben, Testament Wie wichtig ist es, ein Testament zu erstellen? Was kann und sollte ich hiermit alles regeln? Wer benötigt ein Testament? Die wenigsten Menschen kennen die gesetzliche Erbfolge und wollen eigentlich, dass ihr Vermögen ganz anders verteilt wird. Selbst ein "Alleinerbe" kann in der Regel nicht über das gesamte vererbte Vermögen verfügen. Erben können in finanzielle Bedrängnis geraten, etwa durch die Geltendmachung von Pflichtteilen oder die Steuerlast. Welche Möglichkeiten gibt es, dies legal zu vermeiden? Wer selbst entscheiden will, wie sein Vermögen nach seinem Tod verteilt wird, sollte sich hierüber rechtzeitig Gedanken machen. Mit einem sinnvollen und bedachten Testament kann auch Streit zwischen den Erben vermieden und die Erben entlastet werden. In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Tipps zur Erforderlichkeit und zu den Gestaltungsmöglichkeiten eines Testamentes. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Grit Rückert, Rechtsanwältin Mi, 05.05.21, 19.30 - 21.00 Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Treffpunkt am Eingang Boverystr. (gegenüber dem Hallenbad) 10,00 EUR, 8-14 TN Kurs-Nr. F14611IP Frühlingserwachen am Wasser Exkursion Die reizvolle Exkursion führt uns am Wasser entlang. Das Wasserschauspiel der Sinterterrassen - Kalktuff-Steine, die im Mühlengrund zu finden sind - ist ein besonderes Erlebnis im Frühling. Am Wegesrand hat die Natur vielseitige Pflanzen zum Leben erweckt. Lassen wir uns überraschen, was die Frühlingszeit an Eindrücken bereithält. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung Linda Schatz Sa, 24.04.21, 14.00 - 15.30 Uhr, 1-mal Treffpunkt: Markt Einersheim, Marktplatz 5,00 EUR, 10-12 TN Kurs-Nr. F14631IP Frühlingserwachen der heimischen Heilkräuter Erster Kräutergang im Frühjahr Im Frühjahr treiben die Heilkräuter nach ihrer langen Winterruhe mit viel neuer Energie wieder aus. Diese Zeit ist immer wieder etwas ganz Besonderes. Jedes Jahr schenkt uns Mutter Natur mit dem Frühlingserwachen Pflanzen mit Inhaltsstoffen, die uns helfen, die Schlacken des Winters loszuwerden und neue Kraft und Energie zu tanken. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung Daniela Heilein, Heilpraktikerin für Klassische Homöopathie Sa, 17.04.21, 09.00 - 11.00 Uhr, 1-mal Treffpunkt: Spielplatz Ringsbühl, Birklinger Straße 1, Iphofen 12,00 EUR, 6-15 TN vhs Iphofen Programm Frühjahr/Sommer 2021 Seite 2 von 10
Kurs-Nr. F14635KT Pflanzenwässer... und die alte Kunst des Destillierens Naturakademie In Kooperation mit dem Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim Ob Rose, Lavendel, Rosmarin oder Melisse - wie man Pflanzenwässer herstellt und wie vielfältig sie einsetzbar sind, erfahren Sie in dieser Vorführung. Im 16. Jahrhundert erlebte die Destillation von Pflanzenwässern eine erste Renaissance und wurde damals hauptsächlich in der Medizin verwendet. Heute sind Hydrolate wieder im Kommen und aufgrund ihrer wertvollen und 100 Prozent natürlichen Substanzen in Naturkosmetika, als Duftspray oder in der Naturheilkunde einsetzbar. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die Herstellung von Pflanzenwasser mit Hilfe einer Destille und erklärt Ihnen auch die Vorgehensweise der Destillation mit Utensilien aus dem Hausgebrauch. Sie erhalten einen Einblick in die Geschichte der Pflanzenwässer, die Eigenschaften verschiedener Ursprungspflanzen und erfahren, wie Sie Hydrolate als Raumluftspray, Alltagskur, in Cremes oder in der Aromaküche weiterverwenden können. Die Veranstaltung findet passend zum Thema im Kräutergarten des Freilandmuseums Kirchenburg Mönchsondheim statt. In der Kursgebühr ist der Eintritt für das Museum, das Ihnen das Dorfleben anno dazumal präsentiert, inkludiert. Der Museumsbesuch ist ganztägig möglich, der Treffpunkt für das Seminar ist um 14.00 Uhr an der Museumskasse. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung Roswitha Dorsch So, 20.06.21, 14.00 - 16.00 Uhr, 1-mal Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim, Kräutergarten 15,00 EUR inkl. Museumseintritt, 8-12 TN Kurs-Nr. F16155IP Wege aus dem Perfektionismus Wenn gut noch nicht gut genug ist Sie versuchen stets den eigenen und den Erwartungen Anderer zu entsprechen? Ihre eigenen hohen Ansprüche setzen Sie unter ständigen Druck? Wenn das Gefühl der Überforderung immer stärker wird, ist der Weg zur psychischen Krankheit nicht weit. Oft wird gleichzeitig die Anerkennung der Kollegen für ein übermäßiges Engagement vermisst. Wie ist es zu schaffen, aus der Perfektionisten-Falle herauszukommen, um zu einem zufriedenen und entspannten Leben mit mehr Genussfähigkeit und Lebensqualität zu kommen? Silke Rautenbach, Coach und Businesscoach, Heilpraktikerin für Psychotherapie Di, 13. und 27.07.21, 19.30 - 21.00 Uhr Praxis für Coaching, Businesscoaching und Lebensberatung, Birklinger Straße 10, Iphofen 36,00 EUR, 4-5 TN Kurs-Nr. F25411IP Kalligraphie, Handlettering - Schönschrift wie nie Schrift künstlerisch schreiben und schön gestalten - das ist der Inhalt dieses Samstags- Workshops. Auch Sie können Ihre Handschrift veredeln durch das richtige Werkzeug und den richtigen Schwung. Einladungen, Urkunden, ex libris, Etiketten, Einbände, Handzettel, Plakate und vieles mehr erhalten professionelles Aussehen und haben Stil. Papier und Kalligraphiestifte werden zur Verfügung gestellt und können bei Bedarf im Anschluss beim Dozenten erworben werden. Bitte mitbringen: Pausenverpflegung Hans Meyer Sa, 17.04.21, 09.00 - 15.00 Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Treffpunkt am Eingang Boverystr. (gegenüber dem Hallenbad) 42,00 EUR, 5-8 TN vhs Iphofen Programm Frühjahr/Sommer 2021 Seite 3 von 10
Kurs-Nr. F29111IP Gitarre für Anfänger I Für alle, die gerne mit der Gitarre Lieder begleiten möchten. Liedbegleitung ist zunächst die einfachste Möglichkeit, der Gitarre fröhliche Musik zu entlocken und sich relativ schnell an ersten Erfolgserlebnissen zu erfreuen. Wir erlernen die wichtigsten Akkorde für die Liedbegleitung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Gitarre (Konzert oder Western), Gitarrenblättchen, Schreibmaterial, evtl. Stimmgerät, Kursbuch "Querbeet 1" (ca. 19,50 EUR) Linda Schatz Di, 13.04.21, 18.00 - 19.00 Uhr, 10-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Physiksaal (Eingang: Boverystraße 2) 63,00 EUR, 6-7 TN Kurs-Nr. F29115IP Gitarre für Anfänger II Teilnehmer, die schon die Grundlagen des Gitarrenspiels beherrschen oder den Kurs Anfänger I belegt haben, finden hier die Möglichkeit der Vertiefung. Lieder aus unterschiedlichsten Bereichen werden geübt. Bitte mitbringen: Gitarre (Konzert oder Western), Gitarrenblättchen, Schreibmaterial, evtl. Stimmgerät, Kursbuch "Querbeet 1" (ca. 19,50 EUR) Linda Schatz Di, 13.04.21, 19.15 - 20.15 Uhr, 10-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Handarbeitsraum (Eingang: Boverystraße 2) 63,00 EUR, 6-7 TN Kurs-Nr. F29117IP Gitarre für Fortgeschrittene Teilnehmer, die schon die Grundlagen des Gitarrenspiels beherrschen oder den Kurs Anfänger II belegt hatten, finden hier die Möglichkeit der Vertiefung. Zupf- und Anschlagtechniken werden in diesem Kurs ausgebaut sowie Lieder aus unterschiedlichsten Bereichen geübt. Bitte mitbringen: Gitarre (Konzert oder Western), Gitarrenblättchen, Schreibmaterial, evtl. Stimmgerät, Kursbuch "Querbeet 1" (ca. 19,50 EUR) Linda Schatz Mo, 12.04.21, 19.00 - 20.00 Uhr, 10-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Physiksaal (Eingang: Boverystraße 2) 63,00 EUR, 6-7 TN Kurs-Nr. F29119IP Gitarren Workshop Ferienkurs Im Kurs geht es vorrangig um das Thema Liedbegleitung. Der stilistische Bogen ist dabei weit gespannt. Die ausgewählten Lieder werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und Begleittechniken geübt. Es geht darum, das eigene Können zu erweitern und Neues kennenzulernen. Über allem steht die Freude an der Musik. Zwei Liederwünsche pro Teilnehmer werden gerne bis 1 Woche vor Kursbeginn angenommen (mit oder ohne Liedblatt). Es sind Vorkenntnisse vergleichbar mit Gitarre für Anfänger II erforderlich. Bitte mitbringen: akustische Gitarre mit Zubehör (Kapotaster, Plectron) Hans-Dieter Saalfrank Di 25., Mi, 26., und Do, 27.05.21, jeweils 19.00 - 20.00 Uhr Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Physiksaal (Eingang: Boverystraße 2) 29,00 EUR, 4-5 TN vhs Iphofen Programm Frühjahr/Sommer 2021 Seite 4 von 10
Kurs-Nr. F32311IP Hatha Yoga Asanas, Atem, Entspannung, Meditation Hatha Yoga ist ein seit langem bekannter Weg, innere Ruhe und Entspannung zu finden. Besonderer Wert wird in diesen Kursen auf Übungen gelegt, die durch Entspannung zur Bewusstseinslenkung und zum Bekanntwerden mit dem "inneren Körper" führen. Außerdem arbeiten wir mit den sieben Chakren, den Energiezentren in unserem Körper. Vor Kursbeginn sollte möglichst zwei Stunden nicht mehr gegessen werden. Die Kurse sind sowohl für Frauen wie auch für Männer geeignet. Bitte mitbringen: Yoga- oder Isomatte, bequeme Kleidung, Wollsocken, Wolldecke, kleines Kissen Thea Müller Mo, 12.04.21, 19.00 - 20.30 Uhr, 10-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Musiksaal (Eingang: Boverystraße 2) 57,00 EUR, 10 TN Kurs-Nr. F32336IP Yoga bei Nackenproblemen Urlaub für den Nacken Moderne Menschen leiden häufig unter Verspannungen und Schmerzen im Nacken. Die Ursachen liegen zumeist in einseitigen Arbeiten, Stress, Über- oder Unterbelastung. In diesem Workshop lernen Sie spezielle Yoga-Übungen kennen, die dem entgegenwirken. Die Übungen sind so konzipiert, dass diese selbständig zuhause praktiziert werden können. Bitte mitbringen: Yogamatte, Sitzkissen, Decke, warme Socken Irina Selig, Yogalehrerin, Dipl.-Sozialpädagogin & Heilpraktikerin Sa, 19.06.21, 10.00 - 13.00 Uhr, 1-mal Weingut Gamm, Mönchsondheimerstraße 4, 97348 Markt Einersheim 21,00 EUR, 9-12 TN Kurs-Nr. F33714IP Stress beginnt im Kopf - Gelassenheit ist lernbar Gelassenheit ist die Gegenmaßnahme zu Stress. Gelassenheit hilft uns, den Überblick zu behalten, klare Entscheidungen zu treffen und authentisch zu handeln. In diesem Workshop entschlüsseln wir unsere eigenen Stressfaktoren und erkennen Ursachen und Zusammenhänge. Wir finden individuelle Wege zur Gelassenheit, damit sich wieder Lebensqualität und Lebensfreude einstellen können. Bitte mitbringen: Neugierde, Offenheit, Schreibmaterial und Getränk Silke Rautenbach, Coach und Businesscoach, Heilpraktikerin für Psychotherapie Di, 04.05.21, 19.30 - 21.00 Uhr, 2-mal Praxis für Coaching, Businesscoaching und Lebensberatung, Birklinger Straße 10, Iphofen 36,00 EUR (keine Erm.), 4-5 TN vhs Iphofen Programm Frühjahr/Sommer 2021 Seite 5 von 10
Kurs-Nr. F33715IP Fels in der Brandung statt Hamster im Rad Impulsworkshop zum Thema Resilienz Unser Leben ist sehr komplex und dynamisch geworden - und vor allem in ständigem Wandel. Jeder Mensch muss lernen, mit diesen chancenreichen und herausfordernden Lebenssituationen Tag für Tag zurechtzukommen. An diesem Auftrag können wir uns aufarbeiten und ausbrennen oder über uns selbst hinauswachsen und eine neue Lebensqualität schaffen. In diesem Workshop lernen wir mit individuellen Alltagsbedingungen selbstwirksam umzugehen. Der Workshop ermöglicht, Handlungsspielräume zu erkennen und Resilienz gezielt zu trainieren. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Offenheit und Neugierde Silke Rautenbach, Coach und Businesscoach, Heilpraktikerin für Psychotherapie Di, 15. und 29.06.21, jeweils 19.30 - 21.00 Uhr Praxis für Coaching, Businesscoaching und Lebensberatung, Birklinger Straße 10, Iphofen 36,00 EUR (keine Erm.), 4-5 TN Kurs-Nr. F34119IP Rücken Fit mit Spaß an der Bewegung ab 55 Bei diesem Kurs verbessern wir durch gezielte Übungen sowohl die Beweglichkeit der Wirbelsäule als auch die der umliegenden Gelenke. Zudem kräftigen wir alle Muskeln, welche wir für einen gesunden Rücken brauchen. Auch das Dehnen verkürzter Muskulatur und die Verbesserung des Gleichgewichtes kommt nicht zu kurz. Bitte mitbringen: Matte, dicke Socken, Getränk Simone Sauer, Physiotherapeutin, Pilates-Instructor Do, 15.04.21, 18.15 - 19.00 Uhr, 10-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Aula (Eingang: Boverystraße 2) 32,00 EUR, 9-10 TN Pilates - Körper und Geist stärken Für Fortgeschrittene Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Krafttraining, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig und die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolg. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet, Vorkenntnisse sind erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch, Getränk Simone Sauer, Physiotherapeutin, Pilates-Instructor Kurs-Nr. F34160IP Do, 15.04.21, 19.00 - 20.00 Uhr, 10-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Aula (Eingang: Boverystraße 2) 42,00 EUR, 9-10 TN Kurs-Nr. F34161IP Do, 15.04.21, 20.00 - 21.00 Uhr, 10-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Aula (Eingang: Boverystraße 2) 42,00 EUR, 9-10 TN vhs Iphofen Programm Frühjahr/Sommer 2021 Seite 6 von 10
Kurs-Nr. F35311IP Frühschwimmen für Erwachsene Für sichere Schwimmer, die Übung benötigen Die Schwimmstile Rücken, Brust und Kraul werden mit den Wenden nach Wettkampfregeln erarbeitet und weiterhin verfeinert. Das Ziel beim Ausdauerschwimmen ist es, 400m Kraul ohne Pause zügig schwimmen zu können. Voraussetzung: Sicheres Schwimmen von 200m im tiefen Wasser ohne Hilfsmittel. Bitte mitbringen: Badekleidung, Badekappe, Schwimmbrille Dietlind Weise und Barbara Kolb Di, 13.04.21, 06.30 - 07.30 Uhr, 12-mal Hallenbad Iphofen, Boverystraße 2 88,00 EUR (keine Erm.), 12-13 TN Kurs-Nr. F35312IP Frühschwimmen für Erwachsene Geeignet für sehr sichere und geübte Schwimmer Im Kurs wird auf den schon 4 bekannten Schwimmstilen (Schmetterling, Rücken, Brust, Kraul) weiter aufgebaut: Es wird die Schwimmtechnik mit den dazugehörigen Wenden und Übergängen verfeinert. Zu Grunde liegen die Wettkampfregeln. Bei Ausdauer ist das Ziel, 800m Kraul zügig absolvieren zu können. Voraussetzung: Sicheres und schnelles Schwimmen von 400m. Bitte mitbringen: Badekleidung, Badekappe, Schwimmbrille Ursula Distler und Dietlind Weise Mi, 14.04.21, 06.30 - 07.30 Uhr, 12-mal Hallenbad Iphofen, Boverystraße 2 88,00 EUR (keine Erm.), 12-13 TN Kurs-Nr. F35327IP Aquafitness Aquafitness ist ein einzigartiges Trainingssystem im flachen oder tiefen Wasser. Es trainiert jeden großen Muskel in unserem Körper inkl. des Herzmuskels. Das Training erfolgt im Gegensatz zum Schwimmen vorwiegend in vertikaler Position und wird von Musik begleitet. Hüft- und Herzpatienten sollten vor der Anmeldung Rücksprache mit dem Arzt halten. Die Teilnehmer sollten Schwimmkenntnisse haben und mind. 16 Jahre alt sein. Die Leihgebühr für den Aqua-Jogging-Gürtel ist in der Kursgebühr enthalten. Der Kurs findet nach Absprache mit den Teilnehmern auch in den Schulferien statt. Bitte mitbringen: Badekleidung, Getränk in Plastikflasche Simone Sauer und Sabine Holzmann, Physiotherapeutinnen Sa, 17.04.21, 13.00 - 14.00 Uhr, 8-mal Hallenbad Iphofen, Boverystraße 2 59,00 EUR (keine Erm.), 12-13 TN vhs Iphofen Programm Frühjahr/Sommer 2021 Seite 7 von 10
Kurs-Nr. F35331IP Aquajogging Fitness im Wasser Aquajogging - Fitness im Wasser Aquajogging gehört zu den effektivsten und gelenkschonendsten Trainingsformen. Es ist ein Ganzkörpertraining, bei dem sowohl Herzkreislaufsystem als auch die gesamte Muskulatur trainiert wird. Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Entspannung werden gefördert. Der Einsatz verschiedener Kleingeräte bringt Abwechslung in die Trainingseinheiten. Bitte mitbringen: Badekleidung, Getränk in Plastikflasche Simone Sauer und Sabine Holzmann, Physiotherapeutinnen Sa, 17.04.21, 14.00 - 15.00 Uhr, 8-mal Hallenbad Iphofen, Boverystraße 2 59,00 EUR (keine Erm.), 12-13 TN Kurs-Nr. F35711IP Nordic Walking - ein perfektes Ganzkörpertraining Nordic Walking ist ein effektives Ganzkörpertraining, das Ausdauer, Herzkreislaufsystem und Muskulatur stärkt. Durch den Einsatz der Stöcke kräftigen wir gezielt verschiedene Muskelgruppen. Es eignet sich ebenso, um ein Abnehmen zu unterstützen. Als gelenkschonende Sportart ist es für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: eigene Nordic Walking Stöcke (Länge: 0,66 x Körpergröße), witterungsangepasste Kleidung, geländetaugliche Schuhe, Getränk Simone Sauer und Sabine Holzmann, Physiotherapeutinnen Fr, 16.04.21, 09.30 - 11.00 Uhr, 6-mal Treffpunkt: Parkplatz Karl-Knauf-Halle Iphofen, Schützenstr. 3, Iphofen 57,00 EUR, 6-10 TN Kurs-Nr. F37171IP Gesundheit aus der Natur - Kräutergang auf dem Schwanberg Wir gehen am Schwanbergplateau auf Entdeckungsexkursion und werden erkunden, welchen gesundheitlichen Nutzen wir aus den dort wachsenden heimischen Heilpflanzen für uns ziehen können. Mitte Juni sind wir am Jahreszeitenübergang Frühjahr/Sommer und es ist kurz vor Johanni, die Pflanzen haben nun auf Grund der langen Sonneneinstrahlung ihren höchsten Gehalt an ätherischen Ölen und sind daher besonders wertvoll und reichhaltig an Inhaltsstoffen. Es ist die perfekte Zeit zum Sammeln! Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Behälter zum Sammeln Daniela Heilein, Heilpraktikerin für Klassische Homöopathie Sa, 12.06.21, 09.00 - 11.00 Uhr, 1-mal Schwanbergplateau Treffpunkt: erster Parkplatz bei der Einfahrt 12,00 EUR, 6-15 TN Kurs-Nr. F37193IP Jin Shin Jyutsu - Selbsthilfeabend zur Stärkung des Immunsystems Wie wichtig es ist unser Immunsystem zu stärken, haben wir gerade in den "Zeiten von Corona" gelernt. Wir werden an diesem Abend lernen, wie wir unsere Selbstheilungskräfte im Körper aktivieren können. Diese erlernten Selbsthilfegriffe können zudem bei Autoimmunkrankheiten unterstützen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Bitte mitbringen: Decke, Kissen, warme Socken Manuela Rippel, autorisierte Jin Shin Jyutsu-Praktikerin Mo, 19.04.21, 19.00 - 21.00 Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Treffpunkt am Eingang Boverystr. (gegenüber dem Hallenbad) 15,00 EUR, 5-8 TN vhs Iphofen Programm Frühjahr/Sommer 2021 Seite 8 von 10
Kurs-Nr. F37196IP Jin Shin Jyutsu - Selbsthilfeabend für Alltagswehwehchen Husten, Fieber, Kopfschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit oder Wadenkrämpfe - im Alltag begegnen uns täglich viele gesundheitliche Herausforderungen. An diesem Abend lernen Sie verschiedene Griffe des Jin Shin Jyutsu kennen, die Sie zuhause anwenden können, um Ihr Wohlbefinden zu steigern und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Bitte mitbringen: Decke, Kissen, warme Socken Manuela Rippel, autorisierte Jin Shin Jyutsu-Praktikerin Mi, 05.05.21, 19.00 - 21.00 Uhr Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Treffpunkt am Eingang Boverystr. (gegenüber dem Hallenbad) 15,00 EUR, 5-8 TN Kurs-Nr. F56711IP Grenzen setzen: Sag nicht ja, wenn Du nein sagen willst Grenzen zu setzen ist in der heutigen Zeit eine der wichtigsten Fähigkeiten. Es erfordert Mut, Selbstbewusstsein und Klarheit über seine eigenen Werte und Ziele. Nein sagen bedeutet Ja sagen zu eigenen Prioritäten. In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, was uns bis jetzt am Nein-Sagen gehindert hat und entwickeln Fähigkeiten und Strategien, die uns in zukünftigen Situationen helfen, nur dann ja zu sagen, wenn wir es auch wirklich meinen. Bitte mitbringen: Neugierde, Lust an der Veränderung, Schreibmaterial und Getränk Silke Rautenbach, Coach und Businesscoach, Heilpraktikerin für Psychotherapie Di, 13.04.21, 19.30 - 21.00 Uhr, 2-mal Praxis für Coaching, Businesscoaching und Lebensberatung, Birklinger Straße 10, Iphofen 36,00 EUR, 5 TN Kurs-Nr. F56715IP Die Führungswerkstatt Gruppencoaching für Führungskräfte Führungskräfte sind oft einsam an der Spitze. Es fehlt im eigenen Betrieb an Ansprechpartnern, um Führungsthemen zu besprechen. Außerdem ist Feedback rar. Diese Gruppe bietet die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, das Führungsverhalten zu reflektieren und in schwierigen Themen Unterstützung zu bekommen. Jeder Einzelne profitiert vom Feedback und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer und dem Input der Dozentin. Durch Perspektivwechsel finden wir neue Denkansätze für aktuelle Themen und Problemstellungen. Wir arbeiten wertschätzend und respektvoll miteinander und werden in der Gruppe Vertraulichkeit vereinbaren. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Offenheit, Neugierde und der Wunsch, die eigenen und die Themen der anderen Teilnehmenden konstruktiv zu begleiten Silke Rautenbach, Coach und Businesscoach, Heilpraktikerin für Psychotherapie Di, 08. und 22.06.21 sowie 06. und 20.07.21, jeweils 19.00 - 21.00 Uhr Praxis für Coaching, Businesscoaching und Lebensberatung, Birklinger Straße 10, Iphofen 120,00 EUR (keine Erm.), 4-5 TN vhs Iphofen Programm Frühjahr/Sommer 2021 Seite 9 von 10
Anmeldung: Unter Anerkennung der – im Programmheft abgedruckten – Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Kitzingen und der Volkshochschule Ochsenfurt e.V. melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung(en) an: Achtung: Kurs-Nr. Kurstitel Gebühr Eine Anmeldebestätigung seitens der vhs erfolgt nicht! Bitte notieren Sie sich den Beginn der Veranstaltung. Kurs-Nr. Kurstitel Gebühr Ermäßigung: Ich beantrage Gebühren- *Name *Vorname ermäßigung (siehe AGB), einen Nachweis habe ich Teilnehmer beigefügt. *Straße *PLZ / Wohnort Geschlecht: E-Mail weiblich männlich divers *Telefon tagsüber ( privat / dienstlich) Telefon (mobil) *Geburtstag: Datum, Unterschrift Teilnehmer, bei Minderjährigen Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Mein gültiges SEPA-Lastschriftmandat liegt der vhs bereits vor. * = Pflichtfelder Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats für wiederkehrende Zahlungen Volkshochschule Kitzingen I Luitpoldbau I Hindenburgring Süd 3 I 97318 Kitzingen Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: DE71ZZZ00000052720 Ihre Mandatsreferenznummer VHS _ _ _ _ _ | _ _ _ _ _ | (Eintrag durch die vhs) Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der ersten Vorabankündigung zum tatsächlichen Lastschrifteinzug noch mitgeteilt. Ich ermächtige die Stadt Kitzingen, Gläubiger-Identifikationsnummer: DE71ZZZ00000052720, für die Volkshochschule Kitzingen, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Stadt Kitzingen für die Volkshochschule Kitzingen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Volkshochschule Ochsenfurt e.V. I Kirchplatz 2 I 97199 Ochsenfurt Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: DE76VHS00000381460 Ihre Mandatsreferenznummer VHS _ _ _ _ _ | _ _ _ _ _ | (Eintrag durch die vhs) Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der ersten Vorabankündigung zum tatsächlichen Lastschrifteinzug noch mitgeteilt. Ich ermächtige die Volkshochschule Ochsenfurt e.V., Gläubiger-Identifikationsnummer: DE76VHS00000381460, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule Ochsenfurt e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. *Name und Vorname (Kontoinhaber) Kontoinhaber *Straße und Hausnummer *Postleitzahl und Ort *Kreditinstitut (Name) *IBAN: DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ Ort, Datum und Unterschrift des Kontoinhabers
Sie können auch lesen