Vom Schwefelbad zum Gesundheitsresort: Die Erfolgsgeschichte der Eurotherme Bad Schallerbach - Oktober 2015 Gen.Dir. Markus Achleitner

Die Seite wird erstellt Titus-Stefan Weller
 
WEITER LESEN
Vom Schwefelbad zum Gesundheitsresort: Die Erfolgsgeschichte der Eurotherme Bad Schallerbach - Oktober 2015 Gen.Dir. Markus Achleitner
Vom Schwefelbad zum Gesundheitsresort:
       Die Erfolgsgeschichte der
     Eurotherme Bad Schallerbach

              29. Oktober 2015
          Gen.Dir. Markus Achleitner
Vom Schwefelbad zum Gesundheitsresort: Die Erfolgsgeschichte der Eurotherme Bad Schallerbach - Oktober 2015 Gen.Dir. Markus Achleitner
Vorstellung
                     Gen.Dir. Markus Achleitner
Jg. 1969, verheiratet, 3 Söhne, Abschluss HAK Wels & Tourismus-Kolleg Salzburg

1992 – 1993        Direktor 4-Sterne-Hotel Astoria Pörtschach/Kärnten
1994 – 1997        Geschäftsführer Gerstl-Bräu Wels, Gasthausbrauerei
Seit 1.2.1997      Direktor der Eurotherme Bad Schallerbach GmbH
Seit 1.1.2006      Geschäftsführer der
                   • OÖ Thermenholding GmbH
                   • EurothermenResort Bad Schallerbach GmbH
                   • EurothermenResort Bad Hall GmbH & Co KG
                   • EurothermenResort Bad Ischl GmbH & Co KG
                   • Tiefgarage Bad Ischl GmbH
                   • OÖ. Thermen-Immobilien-GmbH
Seit 2007          Lektor Management-Center-Innsbruck  Tourismusfinanzierung
Seit 10/2008       Vizepräsident der European Waterpark Association (EWA)
10/2010            Ernennung zum Generaldirektor der Eurothermen
Vom Schwefelbad zum Gesundheitsresort: Die Erfolgsgeschichte der Eurotherme Bad Schallerbach - Oktober 2015 Gen.Dir. Markus Achleitner
Die OÖ. Thermenholding
• Privatwirtschaftliche Unternehmensbeteiligungen des Landes OÖ
• Gründung 2005 – operativ seit Jänner 2006
• 3 Standorte - prinzipiell selber Zuschnitt
• jeweils Therme – Hotel – Therapiezentrum & in Bad Hall ein Kurhotel
• Umsetzung der „OÖ Thermenoffensive“ – Bad Schallerbach bereits erfolgreich
  positioniert und seit 2005 als „EurothermenResort“ am Markt
• Bad Hall & Bad Ischl waren neu zu entwickeln

                   Österreichs erste ThermenResort-Kette

                                                                               3
Vom Schwefelbad zum Gesundheitsresort: Die Erfolgsgeschichte der Eurotherme Bad Schallerbach - Oktober 2015 Gen.Dir. Markus Achleitner
• Durch die verschiedenartigen natürlichen Heilmittel in den drei
      Betrieben erfolgt eine völlig unterschiedliche Positionierung im
      Gesundheitsbereich  keine Kannibalisierung, sondern eine
      Ergänzung von 3 hoch spezialisierten Gesundheitskompetenz-Zentren
      vor allem in folgenden Bereichen:

•   Bad Ischl          Sole & Salz           Atemwege, Haut
•   Bad Schallerbach   Schwefelthermalwasser Stütz-& Bewegungsapparat
•   Bad Hall           Jodsole               Herzkreislauf, Augen

                                                                          4
Vom Schwefelbad zum Gesundheitsresort: Die Erfolgsgeschichte der Eurotherme Bad Schallerbach - Oktober 2015 Gen.Dir. Markus Achleitner
Holding Management
                                                                Aufsichtsrat

                                                    OÖ. Thermenholding GmbH

                                       Controlling & Finanzen                       Marketing

                                            Organisation                       Qualitätsmanagement
Operatives Management

                        Operative Führung              Operative Führung                        Operative Führung

                              OÖ. Thermen-Immobilien-GmbH            Tiefgarage Bad Ischl GmbH
Vom Schwefelbad zum Gesundheitsresort: Die Erfolgsgeschichte der Eurotherme Bad Schallerbach - Oktober 2015 Gen.Dir. Markus Achleitner
Touristische Entwicklung Bad
            Schallerbach

1918           Erbohrung der Schwefelthermalquelle
1921           Gründung der „Schwefelbad Schallerbach GmbH“
1924           Erhebung zum Kurort
1932           Bau der ersten Badehäuser
1936           Eröffnung Freibad

1972           Eröffnung Thermalhallenbad
1992           Sanierung Hallenbad & Errichtung Saunawelt

       Deutliche Lücken in der Attraktivierung des
                     Unternehmens
                                                              6
Vom Schwefelbad zum Gesundheitsresort: Die Erfolgsgeschichte der Eurotherme Bad Schallerbach - Oktober 2015 Gen.Dir. Markus Achleitner
1918 – Der Urbadebetrieb
Vom Schwefelbad zum Gesundheitsresort: Die Erfolgsgeschichte der Eurotherme Bad Schallerbach - Oktober 2015 Gen.Dir. Markus Achleitner
1921 – Bau des Badehauses
Vom Schwefelbad zum Gesundheitsresort: Die Erfolgsgeschichte der Eurotherme Bad Schallerbach - Oktober 2015 Gen.Dir. Markus Achleitner
1934 – Badeanlage Schwefelbad
Vom Schwefelbad zum Gesundheitsresort: Die Erfolgsgeschichte der Eurotherme Bad Schallerbach - Oktober 2015 Gen.Dir. Markus Achleitner
1937 – Freischwimmbad
Relaunch – Ausgangsbasis
         Mitte 90er-Jahre

   Klassisches Kurangebot – „in die Jahre gekommen“
   starke Sozialversicherungsabhängigkeit
   keine Privatgast-Attraktivität
   wirtschaftliche Probleme
   daher neue Unternehmensstrategie erforderlich
   100%-Ausrichtung auf privaten Gast
 Klare Trennung verschiedener Angebote
 Gesundheitskompetenz als USP
 Ziel: „Das führende Tourismusunternehmen
        Oberösterreichs zu werden“
                                                       11
Relaunch – Ausgangsbasis
     Mitte 90er-Jahre

                           12
2000-2005 – Die Resort-Entwicklung

       Resort-Hotel             Thermen-Erweiterung           Gesundheitszentrum

 • 4 Sterne-Gesundheits-Hotel   • Verdoppelung des            • Neubau eines Gesundheits-

 • 150 Zimmer - 300 Betten       Colorama-Außenbeckens         kompetenzzentrums

 • Parkseitig ausgerichtet      • Wintergärten als            • Adaptierung der

 • Großzügiger Außenpool         Liegeflächen                  historischen Anlagen

 • Bademantelgang zu            • Großzügige                  • Positionierung auf Vorsorge,

  Gesundheits- u.                Parkliegeflächen              Stütz- & Bewegungsapparat

  Freizeitbereich               • Relaxium mit neuer           sowie Herzkreislauf
                                 Attraktion - Baumhaussauna

Damit entstand eine spezialisierte touristische Gesamtanlage
                                                                                               13
Touristische Entwicklung Bad
            Schallerbach
       „Der Relaunch 1995 – 2015“
1995        Aquapulco - der Wasserpark
1998        Colorama - die Farblichttherme
2000        Relaxium - die Saunawelt
2005        Eröffnung „EurothermeResort“ mit Gesundheits- & Relaxhotel
            Paradiso****s und Gesundheitszentrum „Physikarium“
2006        Eröffnung Baumhaussauna
2007        „Das Palmenhaus“
2009        OÖ. Landesgartenschau mit neuer Parkinfrastruktur
2011        Aquapulco – die Piratenwelt & Tropicana – die Cabriotherme
2015        AusZeit – Das Sauna-Bergdorf
                                                                         14
2005 – Hotel Paradiso****s

                             15
2005 – Hotel Paradiso****s

              Hotel-Außenpool   16
2005 – Colorama

                  17
2005 – Physikarium
Das EurothermenResort nach
      der Erweiterung

                             19
Projekt
„Aquapulco & Therme 2010“

                            20
Projekt „Aquapulco & Therme 2010“

• Ausbau Aquapulco und Errichtung einer neuen Relax-Therme
• Gesamtinvestment 30 Mio. € ausschließlich durch Unternehmen ETS,
  davon 10 Mio. € Cash-Flow und 20 Mio. € Darlehen durch ETS –
  keine Landesmittel erforderlich
• Bauzeit: Herbst 2010 – Aquapulco: 9. Juli 2011
                         Therme:    1. Oktober 2011
Pirates Show

               22
Captain Splash

                 23
Tropicana Lagune mit Aquarium

                                24
Cabrio - Therme

                  25
Licht-Design im Innenbereich

                               26
Gesamt-Frequenz-
      Entwicklung
 1.000.000

  900.000

  800.000

  700.000

  600.000

  500.000

  400.000

  300.000
             1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Österreichs meistbesuchte Therme
Wirtschaftliche Entwicklung
            1997 - 2014

   Steigerung der Thermen-Gästezahlen auf 927.000 im Jahr 2014 
    besucherstärkste Therme in Österreich
   „Oberösterreichs meistbesuchte Touristikattraktion“
   Netto-Umsatz von 6,8 auf 33,4 Mio. Euro p.a. fast verfünffacht
   Mitarbeiteranzahl von 90 auf 400 mehr als vervierfacht
   Hotel Paradiso****s mit TOP-Auslastung
   Privat-Therapieanteil deutlich erhöht
   Erlös- und Ertragslage top
   Cash-Flow = Rücklagen für Investitionen
   Erfolgreiches Tourismusunternehmen als Basis für Expansion
   Relaunch von einstiger Kuranstalt zu modernem Gesundheits-
    Tourismusunternehmen erfolgreich abgeschlossen

                                                                     28
Projekt
„Sauna 2015“

               29
„AusZeit“ – Informationen

o Ausgangslage:
   • Sanierung 1992er-Bauteil (Rückbau auf Rohbau +
     Neuaufbau)
   • Sanierung 2000er Bauteil: Sanierung Oberflächen und
     Installationen
   • Erweiterung Liegenkapazitäten
   • Neue Mega-Attraktion als USP

                                                           30
„AusZeit“ – Informationen

o Umsetzung:
   • Über 40 Sauna- und Relaxattraktionen
   • 3 Ebenen und über 4000 m2 Fläche
   • Kraftvoller Naturstein, echte Holzhütten Bergdorf als
     Thematisierung
   • Mostfassl als Mega-Attraktion im Freibereich
   • Edle Relax-Chalets als Top-Liegebereiche
   • Dirndl – Spa  Luxus für Damen
   • Multimediale Abenteuer in den Alpinarien

             Unser Name „AusZeit“ ist Programm!
                                                              31
„AusZeit – Das Sauna-Bergdorf“

                                 32
„AusZeit – Das Sauna-Bergdorf“

                                 33
„Most-Fassl – Das Saunaspe(c)ktakel“

                                       34
Relax - Chalets

                  35
Relax - Chalets

                  36
Relax - Chalets

                  37
Alpinarium – Multimedia-Erlebnis

                          • Jahreszeiten
                          • Bergluft
                          • Bergwelt

                                       38
„AusZeit – Das Sauna-Bergdorf“

                                 39
„AusZeit – Das Sauna-Bergdorf“

                                 40
„AusZeit – Das Sauna-Bergdorf“

                                 41
FAZIT

„Wir freuen uns auf Ihren Besuch“!

                                     42
Vom Schwefelbad zum Gesundheitsresort:
       Die Erfolgsgeschichte der
     Eurotherme Bad Schallerbach

              29. Oktober 2015
          Gen.Dir. Markus Achleitner
Sie können auch lesen