Vorlesungsverzeichnis - Master of Education - Französisch Sekundarstufe I Prüfungsversion Wintersemester 2013/14 - PULS

Die Seite wird erstellt Marlene Jost
 
WEITER LESEN
Vorlesungsverzeichnis - Master of Education - Französisch Sekundarstufe I Prüfungsversion Wintersemester 2013/14 - PULS
Vorlesungsverzeichnis
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I
Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

                                  Wintersemester 2021/22
Vorlesungsverzeichnis - Master of Education - Französisch Sekundarstufe I Prüfungsversion Wintersemester 2013/14 - PULS
Inhaltsverzeichnis

                Inhaltsverzeichnis

                Abkürzungsverzeichnis                                                                                                                                                 4

                Pflichtmodule..........................................................................................................................................................5
                  ROF_MA_SE - Vertiefungsmodul Spracherwerb - Französisch                                                                                                             5
                     91657 U - Débattre de l’actualité                                                                                                            5
                     91658 U - Traduction littéraire                                                                                                                           5
                     91666 S - Grands classiques de la chanson française                                                                                                       5
                     91667 S - Analyse littéraire – roman, poésie et théâtre                                                                         6
                  ROF_MA_FD - Aufbaumodul Fachdidaktik - Französisch                                                                                                                  6
                     91596 S - La compétence inter-/transculturelle en classe de FLE                                                                                           6
                     91645 S2 - La France plurielle en cours de FLE                                                                                                                   7
                     91647 S2 - 360-Grad-Anwendungen und Virtual Reality im Fremdsprachenunterricht                                                                                   7
                     91648 S - La pédagogie de projet pratiquée en cours de FLE                                                                                         8
                     91649 SU - La grammaire en action                                                                                                                                8
                  ROF_MA_B - Vertiefungsmodul Berufsfeldbezogenes Modul: Sprache, Literatur, Kultur im
                  Fremdsprachenunterricht                                                                                                                                             9
                     91596 S - La compétence inter-/transculturelle en classe de FLE                                                                                           9
                     91630 S - Traversons la jungle des méthodes : Lutilisation de méthodes pour un enseignement
                     communicatif et individualisé du français                                                                                                          9
                     91645 S2 - La France plurielle en cours de FLE                                                                                                                 10
                     91647 S2 - 360-Grad-Anwendungen und Virtual Reality im Fremdsprachenunterricht                                                                                 11
                     91648 S - La pédagogie de projet pratiquée en cours de FLE                                                                                       11
                     91649 SU - La grammaire en action                                                                                                                              12
                  ROF_MA_VS2 - Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft - Französisch 2 (Sek II)                                                                                         12
                     91651 S - Funktionale Grammatik in romanischen Sprachen                                                                                                        12
                     91653 S - Modalität und Evidentialität in romanischen Sprachen                                                                                                 13
                     91655 SU - Digitale Methoden in Forschung und Praxis                                                                                                           13
                     91662 S - Linguistique de corpus et analyse de la variation                                                                                                    13
                     91663 S - Das interessiert mich einen ...! - Expressives Sprechen und Sprachwandel                                                                             14
                     91669 S - Grammatikalisierung in den romanischen Sprachen                                                                                                      15
                  ROF_MA_VL2 - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft - Französisch 2: Literaturgeschichte und Literaturtheorie
                  (Sek II) (auslaufend)                                                                                         16
                     91623 S - Soziologie und Literatur: Literarische Gesellschaftsmodelle im Realismus und Naturalismus                                                            16
                     91638 V - Epochenwandel und Frauenbilder im 19. Jahrhundert in Frankreich, Italien und Deutschland in intermedialer Sicht
                     (Text, Musik, Bild)                                                                                                    17
                     91639 S - Die Halbweltdame und die Kokotte im 19. Jahrhundert                                                                                                  19
                     91640 S - Die Aneignung von Dantes Commedia in der bildenden Kunst                                                                                             19
                     91670 S - Hybridität und Transkulturalität im Werk von Fatou Diome                                                                                             20
                     92195 V - Frankophone Autorinnen südlich der Sahara                                                                                                            21
                  ROF_MA_VL2 - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft - Französisch 2: Literaturgeschichte und Literaturtheorie
                  (Sek II)                                                                                                      22
                     91623 S - Soziologie und Literatur: Literarische Gesellschaftsmodelle im Realismus und Naturalismus                                                            22

                Wahlpflichtmodule (Sek I)...................................................................................................................................23

                                                                                                                                                                                           2
                                                                      Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Vorlesungsverzeichnis - Master of Education - Französisch Sekundarstufe I Prüfungsversion Wintersemester 2013/14 - PULS
Inhaltsverzeichnis

                  ROF_MA_VS1 - Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft - Französisch 1                                                                                   24
                     91655 SU - Digitale Methoden in Forschung und Praxis                                                                                            24
                     91662 S - Linguistique de corpus et analyse de la variation                                                                                     24
                     91664 S - Digital Humanities: Seminar                                                                                                           25
                     91669 S - Grammatikalisierung in den romanischen Sprachen                                                                                       25
                     92194 S - Syntax des Französischen. Einführung und Vertiefung                                                                                   26
                  ROF_MA_VL1 - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft - Französisch 1 (auslaufend)                                                                   26
                     91623 S - Soziologie und Literatur: Literarische Gesellschaftsmodelle im Realismus und Naturalismus                                             26
                     91639 S - Die Halbweltdame und die Kokotte im 19. Jahrhundert                                                                                   27
                     91640 S - Die Aneignung von Dantes Commedia in der bildenden Kunst                                                                              28
                     91670 S - Hybridität und Transkulturalität im Werk von Fatou Diome                                                                              29
                     92195 V - Frankophone Autorinnen südlich der Sahara                                                                                             30
                  ROF_MA_VL1 - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft - Französisch 1                                                                                31
                     91623 S - Soziologie und Literatur: Literarische Gesellschaftsmodelle im Realismus und Naturalismus                                             31
                     91639 S - Die Halbweltdame und die Kokotte im 19. Jahrhundert                                                                                   32
                     91640 S - Die Aneignung von Dantes Commedia in der bildenden Kunst                                                                              33
                     91670 S - Hybridität und Transkulturalität im Werk von Fatou Diome                                                                              34

                Fakultative Lehrveranstaltungen........................................................................................................................35

                Glossar                                                                                                                                              36

                                                                                                                                                                            3
                                                                 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Abkürzungsverzeichnis

                 Abkürzungsverzeichnis

                  Veranstaltungsarten                  Andere

                  AG         Arbeitsgruppe             N.N.     Noch keine Angaben
                  B          Blockveranstaltung        n.V.     Nach Vereinbarung
                  BL         Blockseminar              LP       Leistungspunkte
                  DF         diverse Formen            SWS      Semesterwochenstunden
                  EX         Exkursion
                                                                Belegung über PULS
                  FP         Forschungspraktikum
                  FS         Forschungsseminar         PL       Prüfungsleistung
                  FU         Fortgeschrittenenübung
                                                       PNL      Prüfungsnebenleistung
                  GK         Grundkurs
                  KL         Kolloquium                SL       Studienleistung
                  KU         Kurs
                  LK         Lektürekurs                L       sonstige Leistungserfassung

                  LP         Lehrforschungsprojekt
                  OS         Oberseminar
                  P          Projektseminar
                  PJ         Projekt
                  PR         Praktikum
                  PS         Proseminar
                  PU         Praktische Übung
                  RE         Repetitorium
                  RV         Ringvorlesung
                  S          Seminar
                  S1         Seminar/Praktikum
                  S2         Seminar/Projekt
                  S3         Schulpraktische Studien
                  S4         Schulpraktische Übungen
                  SK         Seminar/Kolloquium
                  SU         Seminar/Übung
                  TU         Tutorium
                  U          Übung
                  UN         Unterricht
                  V          Vorlesung
                  VP         Vorlesung/Praktikum
                  VS         Vorlesung/Seminar
                  VU         Vorlesung/Übung
                  WS         Workshop

                  Veranstaltungsrhytmen

                  wöch.      wöchentlich
                  14t.       14-täglich
                  Einzel     Einzeltermin
                  Block      Block
                  BlockSa    Block (inkl. Sa)
                  BlockSaSo Block (inkl. Sa,So)

                                                                                              4
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I - Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

               Vorlesungsverzeichnis

               Pflichtmodule

                ROF_MA_SE - Vertiefungsmodul Spracherwerb - Französisch

                     91657 U - Débattre de l’actualité
                Gruppe        Art      Tag       Zeit              Rhythmus       Veranstaltungsort      1.Termin      Lehrkraft
                1             U        Mi        14:00 - 16:00     wöch.          1.19.0.13              27.10.2021    Cosima Thiers
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34955
                Kommentar
                Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link
                "Kommentar".
                expression orale - consolider la prise de parole/ savoir argumenter et débattre compréhension écrite, lecture, analyse et
                synthèse orale darticles de presse travail individuel de recherche et de réflexion
                Literatur
                Lire la presse : Le Monde, Libération, Les Echos, Le Figaro, La Tribune, Le Monde Diplomatique, LExpress, le Nouvel
                Observateur (LObs), Le Point, Marianne, Télérama... Regarder les médias français : France 24, ARTE France, France 5
                (France Télévisions) Ecouter la radio française : France Info, France Inter, France Culture...
                Leistungsnachweis
                -Un exposé ( 30/35 min) sur un sujet choisi en début de semestre et modération du débat durant la séance (15-20 min) -
                participation active: préparation régulière des questions sur les articles en vue des débats + participation active aux débats
                oraux - Entretien oral à la fin du semestre sur un des sujets traités (30 Minutes de préparation - 15 minutes de passage)
                Leistungen in Bezug auf das Modul
                PL   271711 - Mündliche Sprachkompetenz und Vortragstechnik (benotet)

                     91658 U - Traduction littéraire
                Gruppe        Art      Tag       Zeit              Rhythmus       Veranstaltungsort      1.Termin      Lehrkraft
                1             U        Fr        12:00 - 14:00     wöch.          1.19.1.21              29.10.2021    Cosima Thiers
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34961
                Kommentar
                Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link
                "Kommentar".
                Nous nous entraînerons à l’exercice de la traduction littéraire à partir de textes issus de la littérature allemande classique,
                moderne, et contemporaine, et tenterons, pour citer Valéry, d’en « produire les effets analogues » en français. Pour ce faire,
                nous nous plongerons dans les problématiques et difficultés de traduction propres à chaque texte et auront recours aux outils
                méthodologiques nécessaires
                Literatur
                Bibliographie en début de semestre
                Leistungsnachweis
                3 traductions notées au cours du semestre
                Leistungen in Bezug auf das Modul
                PL   271712 - Schriftlicher Ausdruck und wissenschaftliche Redaktion (benotet)

                     91666 S - Grands classiques de la chanson française
                Gruppe        Art      Tag       Zeit              Rhythmus       Veranstaltungsort      1.Termin      Lehrkraft
                1             S        Mi        12:00 - 14:00     wöch.          1.19.0.13              27.10.2021    Cosima Thiers
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=35007

                                                                                                                                                  5
                                                          Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I - Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

                Kommentar
                Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link
                "Kommentar".
                Que ce soit celles d’Edith Piaf, de Charles Aznavour ou de Serge Gainsbourg, certaines chansons ont véritablement
                marqué l’histoire de la chanson française et font aujourd’hui encore partie du patrimoine historique et culturel. Nous nous
                intéresserons au contexte politique de leur production, à la vie et l’œuvre de leurs auteurs-interprètes et procéderons à
                l’analyse et au commentaire de ces grands succès musicaux. L’objectif du cours est d’améliorer son expression écrite en
                s’entraînant au commentaire critique. Il s’agira de rédiger une critique personnelle et argumentée des chansons choisies. -
                Exposé (oral) sur l’un des artistes – sa vie, son œuvre et présentation/analyse d’une de ses chansons (30-35 min) - Rédaction
                de 3 critiques écrites (dont 2 notées obligatoires) durant le semestre Lerninhalte : améliorer son expression écrite (en
                particulier l’argumentation critique), s’entraîner à la présentation orale et enrichir sa culture générale concernant la France et
                le monde francophone.
                Literatur
                Liste des auteurs-interprètes et chansons en début de semestre
                Leistungen in Bezug auf das Modul
                PL   271712 - Schriftlicher Ausdruck und wissenschaftliche Redaktion (benotet)

                     91667 S - Analyse littéraire – roman, poésie et théâtre
                Gruppe        Art       Tag      Zeit                Rhythmus      Veranstaltungsort       1.Termin      Lehrkraft
                1             S         Fr       10:00 - 12:00       wöch.         1.19.1.21               29.10.2021    Cosima Thiers
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=35008
                Kommentar
                Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link
                "Kommentar".
                L’objectif de ce cours est d’améliorer son expression écrite et d’acquérir la maîtrise de la méthodologie de lexplication de
                texte. Pour ce, nous nous entraînerons à lécrit en travaillant à partir de textes littéraires issus des trois grands genres (prose,
                poésie et théâtre) et passerons ainsi en revue plusieurs mouvements littéraires.
                Literatur
                (Bibliographie exhaustive en début de semestre)
                Leistungsnachweis
                3 explications de texte durant le semestre (dont au moins 2 notées) Une présentation (15- 20 minutes) sur l un des courants/
                auteurs étudiés.
                Leistungen in Bezug auf das Modul
                PL   271712 - Schriftlicher Ausdruck und wissenschaftliche Redaktion (benotet)

                ROF_MA_FD - Aufbaumodul Fachdidaktik - Französisch

                     91596 S - La compétence inter-/transculturelle en classe de FLE
                Gruppe        Art       Tag      Zeit                Rhythmus      Veranstaltungsort       1.Termin      Lehrkraft
                1             S         Fr       10:00 - 12:00       wöch.         1.11.2.03               29.10.2021    Dr. Anne-Marie
                                                                                                                         Lachmund
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34506
                Kommentar
                Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link
                "Kommentar".
                La compétence interculturelle est devenue l’un des principaux objectifs de l’enseignement des langues étrangères. Nous
                allons discuter les objectifs et théories de l’interculturel (Byram, Christ/Bredella, Kramsch et autres), l’importance de ce
                concept dans les documents officiels et institutionnels et les différentes méthodes et médias (p. ex. critical incidents,
                simulation globale, jeux de rôle, images / publicité, chansons, textes littéraires) pour promouvoir l’apprentissage interculturel.
                Un des thèmes centraux sera entre outre la médiation. De plus, le cours a pour objectif de réactualiser le concept dans
                l’optique d’une approche plurielle transculturelle. Le cours se déroule en français. Das Seminar wird von einem Moodle-Kurs
                begleitet, bitte schreiben Sie sich schnellstmöglich selbst ein.
                Literatur
                Siehe Moodle-Kurs
                Leistungsnachweis
                2 LP (und zusätzliche 2 LP bei Absolvierung der Modulprüfung) für PO 2013, 4 LP (inklusive Modulprüfung) für PO 2021

                                                                                                                                                      6
                                                           Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I - Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   271812 - Texte im Fremdsprachenunterricht (unbenotet)

                     91645 S2 - La France plurielle en cours de FLE
                Gruppe        Art       Tag      Zeit                   Rhythmus   Veranstaltungsort    1.Termin      Lehrkraft
                1             S2        Fr       12:00 - 14:00          wöch.      1.19.4.15            29.10.2021    Dr. Kathleen Plötner
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34671
                Kommentar

                Paris, en tant que « mère » des mythes urbains (Corbineau-Hoffmann & Rieger 2011 : 9), joue un rôle prépondérant dans la
                culture populaire, représentant souvent l’image de la France dans son ensemble. Néanmois, cette hiérarchisation fait perdre
                de vue la richessse culturelle et les nombreuses régions françaises.

                Ce séminaire se focalise non seulement sur le melting pot parisien, mais aussi sur la diversité des régions françaises. Nous
                allons traiter, entre autres, les questions suivantes :

                - Quelles sont les différentes identités françaises ?

                - Comment les stéréotypes nationaux et urbains – véhiculés, reproduits ou déconstruits par les médias populaires - peuvent-
                ils être reflétés dans les cours de français ?

                - Paris en chanson, Paris en pub, Paris en ... ? Comment l’image de Paris est-elle présentée dans le matériel pédagogique ?

                Le cours se déroule en coopération avec l'université de Nanterre. Vous travaillerez sur un projet didactique avec des
                étudiant.e.s francophones qui font aussi du FLE.

                Leistungsnachweis

                Master of Education (2014, 2021): 2 LP (+ 2 LP bei Ablegen der Modulprüfung)

                Linguistik im Kontext (2021) / Master of Education (2021): 6 LP als Projektseminar (erweiterter Teil mit französischer
                Kooperation, zusätzliche Termine an drei Freitagen, 29.10., 12.11. und 19.11.2021 von 15:30-17:30 Uhr)

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   271811 - Spracherwerb und Sprachvermittlung im Fremdsprachenunterricht (unbenotet)
               PNL   271812 - Texte im Fremdsprachenunterricht (unbenotet)

                     91647 S2 - 360-Grad-Anwendungen und Virtual Reality im Fremdsprachenunterricht
                Gruppe        Art       Tag      Zeit                   Rhythmus   Veranstaltungsort    1.Termin      Lehrkraft
                1             S2        Do       12:00 - 14:00          wöch.      1.19.0.13            28.10.2021    Dr. Kathleen Plötner
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34673
                Kommentar

                Das Seminar hat zum Ziel, Potentiale und Grenzen des Lehrens und Lernens von Sprachen über 360-Grad-Anwendungen
                und in virtuellen 360-Grad-Räumen theoretisch und praktisch zu untersuchen. Hierzu setzen Sie sich mit eigenen
                digitalen Sprachlernerfahrungen auseinander und reflektieren zu digitalen Kompetenzen. Sie lernen Konzepte und
                Inhalte von Bildkompetenz ( visual literacy ) und verschiedene Arten von digitaler Realität (MR, AR und VR) kennen und
                befassen sich theoretisch mit Potentialen und Grenzen von Virtual Reality. Im Anschluss konzipieren Sie eine eigene
                Sprachanwendung, die sie inhaltlich und methodisch begründen. Zu den Anwendungen wird kriteriengeleitetes Feedback
                durch die Seminarteilnehmer*innen gegeben. In den folgenden Sitzungen werden komplexere VR-Anwendungen ausprobiert
                und diese insbesondere mit Hinblick auf den immersiven Charakter für das Sprachenlernen evaluiert.

                Tools sind u.a.: Lapentor, H5P, VR learning apps, social VR

                Das Seminar findet im Rahmen des FoLD-Projektes gemeinsam mit dem Informatikexperten und Dozierenden Florian
                Nowotny statt.
                Beschränkung auf 15 Teilnehmende.

                                                                                                                                               7
                                                          Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I - Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

                Voraussetzung

                Max. 15 Teilnehmende.

                Leistungsnachweis

                Master of Education (2014, 2021): 2 LP (+ 2 LP bei Ablegen der Modulprüfung) inkl. internationale Kooperation an drei
                Freitagen (siehe unten)

                Master of Education (2021) und Linguistik im Kontext (2021): 6 LP als Projektseminar

                Internationale Kooperation: zusätzliche Termine an drei Freitagen (12.11., 19.11.2021 und 26.11.2021 von 15:30-17:30
                Uhr)

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   271811 - Spracherwerb und Sprachvermittlung im Fremdsprachenunterricht (unbenotet)

                     91648 S - La pédagogie de projet pratiquée en cours de FLE
                Gruppe        Art       Tag      Zeit                Rhythmus      Veranstaltungsort       1.Termin      Lehrkraft
                1             S         Do       16:00 - 18:00       wöch.         1.19.0.13               28.10.2021    Ariane Rudolph
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34674
                Kommentar

                                                                                            e
                Le concept de la « pédagogie de projets » n´est pas une invention du 21 siècle. En effet, de nombreux pédagogues s
                ´intéressent à ce concept depuis déjà deux siècles. La « pédagogie de projets » a été inspirée des travaux du philosophe et
                pédagogue américain John Dewey. Elle est basée sur une action organisée vers un but précis ; appelée aussi « Learning by
                doing ».

                Aujourd´hui, la « pédagogie de projets » est intégrée au programme scolaire et elle joue un rôle important dès l´école
                maternelle, et jusqu´au lycée.

                Les bases théoriques, les différentes méthodes et les larges possibilités de la « pédagogie de projets » ( Actionbound, Escape
                Game, les films avec Stop Motion, Reflectories, les raps et d´autres encore ) seront élaborées, critiquées, testées et réfléchies
                au cours du séminaire. Les participants créent leurs propres projets, qu´ils présenteront avec des élèves de quatrième lors de
                la journée franco-allemande.

                Le support du cours sera disponible sur moodle. Le séminaire se déroule en français.

                Soyez actifs, engagés et créatifs en classe! (Il faut créer et présenter son propre projet interactif pour la journée franco-
                allemande.)

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   271811 - Spracherwerb und Sprachvermittlung im Fremdsprachenunterricht (unbenotet)

                     91649 SU - La grammaire en action
                Gruppe        Art       Tag      Zeit                Rhythmus      Veranstaltungsort       1.Termin      Lehrkraft
                1             SU        Di       10:00 - 12:00       wöch.         1.19.0.13               26.10.2021    Ariane Rudolph
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34675

                                                                                                                                                    8
                                                           Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I - Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

                Kommentar

                La grammaire semble être un mot qui fait peur et il ne faut pas trop souvent le prononcer pendant le cours de français. Aussi
                bien les e#le#ves que les professeurs essaient d’e#viter ce mot, mais il est difficile d´enseigner une langue étrangère comme
                le français sans aucune connaissance grammaticale. Pour les élèves, la grammaire est une notion complexe. Cependant
                existe-t-il des méthodes d´enseignement modernes et créatives pour avoir aussi du plaisir en cours de grammaire, et pour
                surmonter des difficultés ?

                L´objectif du séminaire sera, en présentant des exemples d´enseignement, d´ approfondir / de faire connaissance avec d
                ´autres méthodes d´enseignement de la grammaire par le mouvement, le jeu, la bande dessinée, la classe inversée, les clips
                publicitaires et les chansons. Pendant les séminaires, on pratique/essaye d´autres méthodes. Par la suite, vous pourrez créer
                vos propres exemples d´enseignement pour un cours de grammaire qui sera enseigné à l´école Vicco-von-Bülow Gymnasium
                à Stahnsdorf pour une classe de cinquième ou troisième.

                Après une introduction théorique, l´accent sera mis sur la pratique pour vous préparer à la future activité d´enseignant.

                Le séminaire sera accompagné d´un cours Moodle et se déroulera en français. Dans les séminaires il faut participer
                activement et régulièrement.

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   271811 - Spracherwerb und Sprachvermittlung im Fremdsprachenunterricht (unbenotet)

                ROF_MA_B - Vertiefungsmodul Berufsfeldbezogenes Modul: Sprache, Literatur, Kultur im Fremdsprachenunterricht

                     91596 S - La compétence inter-/transculturelle en classe de FLE
                Gruppe        Art       Tag      Zeit               Rhythmus       Veranstaltungsort       1.Termin      Lehrkraft
                1             S         Fr       10:00 - 12:00      wöch.          1.11.2.03               29.10.2021    Dr. Anne-Marie
                                                                                                                         Lachmund
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34506
                Kommentar
                Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link
                "Kommentar".
                La compétence interculturelle est devenue l’un des principaux objectifs de l’enseignement des langues étrangères. Nous
                allons discuter les objectifs et théories de l’interculturel (Byram, Christ/Bredella, Kramsch et autres), l’importance de ce
                concept dans les documents officiels et institutionnels et les différentes méthodes et médias (p. ex. critical incidents,
                simulation globale, jeux de rôle, images / publicité, chansons, textes littéraires) pour promouvoir l’apprentissage interculturel.
                Un des thèmes centraux sera entre outre la médiation. De plus, le cours a pour objectif de réactualiser le concept dans
                l’optique d’une approche plurielle transculturelle. Le cours se déroule en français. Das Seminar wird von einem Moodle-Kurs
                begleitet, bitte schreiben Sie sich schnellstmöglich selbst ein.
                Literatur
                Siehe Moodle-Kurs
                Leistungsnachweis
                2 LP (und zusätzliche 2 LP bei Absolvierung der Modulprüfung) für PO 2013, 4 LP (inklusive Modulprüfung) für PO 2021
                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   271912 - Literatur und Kultur im Fremdsprachenunterricht (unbenotet)

                     91630 S - Traversons la jungle des méthodes : Lutilisation de méthodes pour un
                     enseignement communicatif et individualisé du français
                Gruppe        Art       Tag      Zeit               Rhythmus       Veranstaltungsort       1.Termin      Lehrkraft
                1             S         Mi       14:00 - 16:00      wöch.          1.11.2.27               27.10.2021    Florian Wüpping
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34605

                                                                                                                                                     9
                                                          Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I - Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

                Kommentar

                Bitte beachten Sie, dass bei Präsenzveranstaltungen die Hygienebestimmungen eingehalten werden müssen. Um
                einen angemessenen Sicherheitsabstand zu gewährleisten, stehen in diesem Semester deutlich weniger Plätze in
                den Räumen zur Verfügung als gewöhnlich. Deshalb kann es kurzfristig zu Raumwechseln oder zu reglementierten
                Zulassungen kommen. Bitte erscheinen Sie nicht bei einer Lehrveranstaltung, wenn sie nicht zugelassen wurden.

                Ce séminaire abordera une thématique centrale en cours de fran çais en tant que langue étrangère (FLE): l'application des
                méthodes différentes pour créer un enseignement communicatif et individualisé pour nos élèves. On se concentrera d'abord
                sur les questions fondamentales pour un enseignement coopératif. Dans un second temps, nous étudierons des méthodes
                choisies qui peuvent aider à augmenter des compétences communicatives particulières. Après, nous nous interrogeons sur la
                validité de ces méthodes et sur leur limites dans l'enseignement du FLE tel que le définit la KMK (Kultusministerkonferenz).

                Le cours se déroulera en français et, partiellement, en allemand.

                Literatur

                Es ist ein Moodle-Kurs zu diesem Seminar eingerichtet worden. Dort finden Sie Literaturhinweise. Das Passwort sowie weitere
                Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

                Leistungsnachweis

                Im Moodle-Kurs und auf der Homepage des Lehrstuhls finden Sie Erläuterungen zum Leistungspunkteerwerb. An diesen
                Hinweisen orientieren wir uns im Seminar. Alles Weitere besprechen wir in der ersten Sitzung am 27.10.2021.

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   271911 - Angewandte Linguistik und Kultur im Fremdsprachenunterricht (unbenotet)

                     91645 S2 - La France plurielle en cours de FLE
                Gruppe        Art       Tag      Zeit                   Rhythmus   Veranstaltungsort    1.Termin      Lehrkraft
                1             S2        Fr       12:00 - 14:00          wöch.      1.19.4.15            29.10.2021    Dr. Kathleen Plötner
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34671
                Kommentar

                Paris, en tant que « mère » des mythes urbains (Corbineau-Hoffmann & Rieger 2011 : 9), joue un rôle prépondérant dans la
                culture populaire, représentant souvent l’image de la France dans son ensemble. Néanmois, cette hiérarchisation fait perdre
                de vue la richessse culturelle et les nombreuses régions françaises.

                Ce séminaire se focalise non seulement sur le melting pot parisien, mais aussi sur la diversité des régions françaises. Nous
                allons traiter, entre autres, les questions suivantes :

                - Quelles sont les différentes identités françaises ?

                - Comment les stéréotypes nationaux et urbains – véhiculés, reproduits ou déconstruits par les médias populaires - peuvent-
                ils être reflétés dans les cours de français ?

                - Paris en chanson, Paris en pub, Paris en ... ? Comment l’image de Paris est-elle présentée dans le matériel pédagogique ?

                Le cours se déroule en coopération avec l'université de Nanterre. Vous travaillerez sur un projet didactique avec des
                étudiant.e.s francophones qui font aussi du FLE.

                Leistungsnachweis

                Master of Education (2014, 2021): 2 LP (+ 2 LP bei Ablegen der Modulprüfung)

                Linguistik im Kontext (2021) / Master of Education (2021): 6 LP als Projektseminar (erweiterter Teil mit französischer
                Kooperation, zusätzliche Termine an drei Freitagen, 29.10., 12.11. und 19.11.2021 von 15:30-17:30 Uhr)

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   271912 - Literatur und Kultur im Fremdsprachenunterricht (unbenotet)

                                                                                                                                               10
                                                          Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I - Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

                     91647 S2 - 360-Grad-Anwendungen und Virtual Reality im Fremdsprachenunterricht
                Gruppe       Art      Tag      Zeit              Rhythmus      Veranstaltungsort       1.Termin     Lehrkraft
                1            S2       Do       12:00 - 14:00     wöch.         1.19.0.13               28.10.2021   Dr. Kathleen Plötner
                Links:
                Kommentar                      http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34673
                Kommentar

                Das Seminar hat zum Ziel, Potentiale und Grenzen des Lehrens und Lernens von Sprachen über 360-Grad-Anwendungen
                und in virtuellen 360-Grad-Räumen theoretisch und praktisch zu untersuchen. Hierzu setzen Sie sich mit eigenen
                digitalen Sprachlernerfahrungen auseinander und reflektieren zu digitalen Kompetenzen. Sie lernen Konzepte und
                Inhalte von Bildkompetenz ( visual literacy ) und verschiedene Arten von digitaler Realität (MR, AR und VR) kennen und
                befassen sich theoretisch mit Potentialen und Grenzen von Virtual Reality. Im Anschluss konzipieren Sie eine eigene
                Sprachanwendung, die sie inhaltlich und methodisch begründen. Zu den Anwendungen wird kriteriengeleitetes Feedback
                durch die Seminarteilnehmer*innen gegeben. In den folgenden Sitzungen werden komplexere VR-Anwendungen ausprobiert
                und diese insbesondere mit Hinblick auf den immersiven Charakter für das Sprachenlernen evaluiert.

                Tools sind u.a.: Lapentor, H5P, VR learning apps, social VR

                Das Seminar findet im Rahmen des FoLD-Projektes gemeinsam mit dem Informatikexperten und Dozierenden Florian
                Nowotny statt.
                Beschränkung auf 15 Teilnehmende.

                Voraussetzung

                Max. 15 Teilnehmende.

                Leistungsnachweis

                Master of Education (2014, 2021): 2 LP (+ 2 LP bei Ablegen der Modulprüfung) inkl. internationale Kooperation an drei
                Freitagen (siehe unten)

                Master of Education (2021) und Linguistik im Kontext (2021): 6 LP als Projektseminar

                Internationale Kooperation: zusätzliche Termine an drei Freitagen (12.11., 19.11.2021 und 26.11.2021 von 15:30-17:30
                Uhr)

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   271911 - Angewandte Linguistik und Kultur im Fremdsprachenunterricht (unbenotet)
               PNL   271912 - Literatur und Kultur im Fremdsprachenunterricht (unbenotet)

                     91648 S - La pédagogie de projet pratiquée en cours de FLE
                Gruppe       Art      Tag      Zeit              Rhythmus      Veranstaltungsort       1.Termin     Lehrkraft
                1            S        Do       16:00 - 18:00     wöch.         1.19.0.13               28.10.2021   Ariane Rudolph
                Links:
                Kommentar                      http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34674

                                                                                                                                           11
                                                        Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I - Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

                Kommentar

                                                                                            e
                Le concept de la « pédagogie de projets » n´est pas une invention du 21 siècle. En effet, de nombreux pédagogues s
                ´intéressent à ce concept depuis déjà deux siècles. La « pédagogie de projets » a été inspirée des travaux du philosophe et
                pédagogue américain John Dewey. Elle est basée sur une action organisée vers un but précis ; appelée aussi « Learning by
                doing ».

                Aujourd´hui, la « pédagogie de projets » est intégrée au programme scolaire et elle joue un rôle important dès l´école
                maternelle, et jusqu´au lycée.

                Les bases théoriques, les différentes méthodes et les larges possibilités de la « pédagogie de projets » ( Actionbound, Escape
                Game, les films avec Stop Motion, Reflectories, les raps et d´autres encore ) seront élaborées, critiquées, testées et réfléchies
                au cours du séminaire. Les participants créent leurs propres projets, qu´ils présenteront avec des élèves de quatrième lors de
                la journée franco-allemande.

                Le support du cours sera disponible sur moodle. Le séminaire se déroule en français.

                Soyez actifs, engagés et créatifs en classe! (Il faut créer et présenter son propre projet interactif pour la journée franco-
                allemande.)

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   271911 - Angewandte Linguistik und Kultur im Fremdsprachenunterricht (unbenotet)
               PNL   271912 - Literatur und Kultur im Fremdsprachenunterricht (unbenotet)

                     91649 SU - La grammaire en action
                Gruppe        Art       Tag      Zeit                Rhythmus      Veranstaltungsort       1.Termin      Lehrkraft
                1             SU        Di       10:00 - 12:00       wöch.         1.19.0.13               26.10.2021    Ariane Rudolph
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34675
                Kommentar

                La grammaire semble être un mot qui fait peur et il ne faut pas trop souvent le prononcer pendant le cours de français. Aussi
                bien les e#le#ves que les professeurs essaient d’e#viter ce mot, mais il est difficile d´enseigner une langue étrangère comme
                le français sans aucune connaissance grammaticale. Pour les élèves, la grammaire est une notion complexe. Cependant
                existe-t-il des méthodes d´enseignement modernes et créatives pour avoir aussi du plaisir en cours de grammaire, et pour
                surmonter des difficultés ?

                L´objectif du séminaire sera, en présentant des exemples d´enseignement, d´ approfondir / de faire connaissance avec d
                ´autres méthodes d´enseignement de la grammaire par le mouvement, le jeu, la bande dessinée, la classe inversée, les clips
                publicitaires et les chansons. Pendant les séminaires, on pratique/essaye d´autres méthodes. Par la suite, vous pourrez créer
                vos propres exemples d´enseignement pour un cours de grammaire qui sera enseigné à l´école Vicco-von-Bülow Gymnasium
                à Stahnsdorf pour une classe de cinquième ou troisième.

                Après une introduction théorique, l´accent sera mis sur la pratique pour vous préparer à la future activité d´enseignant.

                Le séminaire sera accompagné d´un cours Moodle et se déroulera en français. Dans les séminaires il faut participer
                activement et régulièrement.

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   271911 - Angewandte Linguistik und Kultur im Fremdsprachenunterricht (unbenotet)

                ROF_MA_VS2 - Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft - Französisch 2 (Sek II)

                     91651 S - Funktionale Grammatik in romanischen Sprachen
                Gruppe        Art       Tag      Zeit                Rhythmus      Veranstaltungsort       1.Termin      Lehrkraft
                1             S         Mi       10:00 - 12:00       wöch.         1.19.1.21               27.10.2021    Dr. Anja Neuß
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34836
                Kommentar
                Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link
                "Kommentar".

                                                                                                                                                    12
                                                           Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I - Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   272011 - Sprache im Gebrauch (unbenotet)

                     91653 S - Modalität und Evidentialität in romanischen Sprachen
                Gruppe       Art      Tag      Zeit              Rhythmus      Veranstaltungsort    1.Termin     Lehrkraft
                1            S        Mi       12:00 - 14:00     wöch.         1.19.1.21            27.10.2021   Dr. Anja Neuß
                Links:
                Kommentar                      http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34838
                Kommentar
                Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link
                "Kommentar".
                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   272011 - Sprache im Gebrauch (unbenotet)

                     91655 SU - Digitale Methoden in Forschung und Praxis
                Gruppe       Art      Tag      Zeit              Rhythmus      Veranstaltungsort    1.Termin     Lehrkraft
                1            SU       Fr       10:00 - 12:00     wöch.         1.19.4.15            29.10.2021   Johanna Rockstroh
                Links:
                Kommentar                      http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34915
                Kommentar

                In dieser Veranstaltungen beschäftigen wir uns mit Techniken und Programmen, welche die Verarbeitung und Analyse
                linguistischer Daten erleichtern sollen. Dabei liegt der Fokus auf folgenden Themen:

                - Verwaltung, Aufbereitung und Analyse linguistischer Daten

                - semitautomatische und automatische Datenverarbeitung

                - XML, Reguläre Ausdrücke und Python

                - Zugang und Umgang mit sensiblen (linguistischen) Daten

                Leistungsnachweis

                siehe Studienordnung Linguistik im Kontext : Wahlpflichtmodul Digital Humanities

                Details zu Art und Umfang der Leistungen folgen in der ersten Veranstaltung.

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   272011 - Sprache im Gebrauch (unbenotet)

                     91662 S - Linguistique de corpus et analyse de la variation
                Gruppe       Art      Tag      Zeit              Rhythmus      Veranstaltungsort    1.Termin     Lehrkraft
                1            S        Mi       10:00 - 12:00     wöch.         Online.Veranstalt    27.10.2021   Prof. Dr. Melanie Uth
                Links:
                Kommentar                      http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34972

                                                                                                                                         13
                                                        Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I - Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

                Kommentar
                Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link
                "Kommentar".
                Le présent cours se composera de deux parties. La première moitié du cours sera consacrée aux aspects fondamentaux de
                la linguistique de corpus. Nous travaillerons, entre autres, avec différents corpus et ressources électroniques particulièrement
                utiles dans le cadre d’études empiriques portant sur différentes caractéristiques du français, analysées dans leur variation. Au
                cours de la deuxième moitié du cours, nous étudierons différents travaux consacrés à la variation sociolinguistique du français
                tout en nous focalisant sur des phénomènes concrets observables aux différents niveaux de représentation linguistique
                (phonétique/phonologique (Candea et al. 2019), morphologique (Fradin et al. 2008), syntaxique (Gadet 2007) ou sémantique/
                lexical (Petitpas 2010)).
                Literatur
                Avanzi, Mathieu Béguelin, Marie-José Diémoz, Federica eds. (2016). Corpus de français parlé et français parlé des corpus.
                Corpus 15 [https://journals.openedition.org/corpus/2912, 23.05.2019]. Candea, Maria Planchenault, Gaelle Trimaille, Cyril eds.
                (2019): Accents du français : approches critiques. Glottopol 31 [http://glottopol.univ-rouen.fr/numero_31.html#presentation,
                23.05.2019] Cappeau, Paul Gadet, Françoise (2015): Le français moderne: corpus et textes. In: Maria Iliescu und Eugeen
                Roegiest (Hg.): Manuel des anthologies, corpus et textes romans. Berlin, München, Boston: De Gruyter, S. 378–396. Fradin,
                Bernard Dal, Georgette Grabar, Natalia Lignon, Stéphanie Namer Fiammetta Tribout, Delphine Zweigenbaum, Pierre (2008):
                Remarques sur lusage des corpus en morphologie. Langages 171: 34–59. Gadet, Françoise (2006). La Variation sociale en
                français. Nouvelle édition revue et augmentée. Paris: Ophrys. Gadet, Françoise (2007). « La variation de tous les français
                », Linx 57, 155-164. Lemnitzer, Lothar Zinsmeister, Heike (2006/2015): Korpuslinguistik. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
                Petitpas, Thierry (2010). Enseigner la variation lexicale en classe de FLE. The French Review 83(4), 800-818.
                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   272011 - Sprache im Gebrauch (unbenotet)
               PNL   272012 - Historische Sprachen und ihre Variation (unbenotet)

                     91663 S - Das interessiert mich einen ...! - Expressives Sprechen und Sprachwandel
                Gruppe        Art      Tag      Zeit               Rhythmus      Veranstaltungsort      1.Termin      Lehrkraft
                1             S        Do       12:00 - 14:00      wöch.         1.19.1.21              28.10.2021    Prof. Dr. Annette
                                                                                                                      Gerstenberg
                Links:
                Kommentar                       http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34973

                                                                                                                                                   14
                                                         Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I - Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

                Kommentar

                Achtung! die Liste der Modulzuordnungen ist noch nicht komplett. Nachträglich zugeordnet werden bis Semesterbeginn:

                2072               Historische Sprachwissenschaft, Fortgeschrittenes Wissen: Sprachwissenschaft (B2 Franz. Philologie 2006)
                (B2 Ital. Philologie 2006) (B2 Span. Philologie 2006) (BL Französisch 2004) (BL Spanisch 2004)

                21201            Sprachwissenschaft, Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft (B2 Franz. Philologie 2006) (B2 Ital.
                Philologie 2006) (B2 Span. Philologie 2006) (BL Französisch 2004) (BL Spanisch 2004)

                274631             ROF_BA_002 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft – Französisch (B2 Franz. Philologie 2019)

                274632             ROF_BA_002 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft – Französisch (B2 Franz. Philologie 2019)

                274861             ROI_BA_002 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft – Italienisch (B2 Ital. Philologie 2019)

                274862           ROI_BA_002 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft – Italienisch (B2 Ital. Philologie 2019)

                274711             ROS_BA_002 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft – Spanisch (B2 Span. Philologie 2019)

                274712             ROS_BA_002 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft – Spanisch (B2 Span. Philologie 2019)

                272931             ROS_MA_VS: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft – Spanisch (B2 Span. Philologie 2021)

                Das interessiert mich einen ...! - wenn wir diesen Ausdruck im Internet suchen, finden wir auch überraschende Varianten.

                So funktioniert das Sprechen: wir möchten Aufmerksamkeit erwecken und etwas Neues sagen.

                Im Seminar geht es zunächst darum, welche Rolle Expressivität und Emotion beim Sprechen spielt.

                Dann suchen wir in den heutigen romanischen Sprachen - französisch, italienisch und spanisch - nach Spuren der früher
                neuen und innovativen Ausdrücke.

                Im Sprachwandel verlieren oder verändern sie ihre Bedeutung, aber manche gewinnen auch neue Funktionen hinzu.

                Koch, Peter & Wulf Oesterreicher. 1996. Sprachwandel und expressive Mündlichkeit. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und
                Linguistik 26. 64–96.

                Das Seminar findet in Präsenz statt. Im Ausnahmefall kann eine Zuschaltung per Zoom verabredet werden.

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   272011 - Sprache im Gebrauch (unbenotet)

                     91669 S - Grammatikalisierung in den romanischen Sprachen
                Gruppe       Art        Tag      Zeit             Rhythmus      Veranstaltungsort      1.Termin      Lehrkraft
                1            S          Di       14:00 - 16:00    wöch.         1.19.1.21              26.10.2021    Prof. Dr. Annette
                                                                                                                     Gerstenberg
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=35164

                                                                                                                                              15
                                                         Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I - Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

                Kommentar

                Am Beispiel der romanischen Sprachen verschaffen wir uns einen Überblick über die wichtigsten Prozesse der
                Grammatikalisierung.

                Dabei geht es um grundsätzliche theoretische Fragen der Prozesse des Sprechens, der Kognition und des Sprachgebrauchs.

                In Fallstudien werden wir diese Prozesse nachvollziehen und Möglichkeiten der Erforschung heute laufender
                Grammatikalisierungsprozesse diskutieren.

                Traugott, Elizabeth C. 2008. Grammatikalisierung, emergente Konstruktionen und der Begriff der 'Neuheit'. In Anatol
                Stefanowitsch & Kerstin Fischer (eds.), Von der Konstruktion zur Grammatik (Stauffenburg Linguistik 47), vol. 47, 5–32.
                Tübingen: Stauffenburg.

                Das Seminar findet in Präsenz statt. Im Ausnahmefall kann eine Zuschaltung per Zoom verabredet werden.

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   272011 - Sprache im Gebrauch (unbenotet)
               PNL   272012 - Historische Sprachen und ihre Variation (unbenotet)

                ROF_MA_VL2 - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft - Französisch 2: Literaturgeschichte und Literaturtheorie (Sek
                II) (auslaufend)

                Dieses Modul gilt, aufgrund einer Änderungssatzung, nur noch für Studierende, die das Modul vor dem 01.10.2021 begonnen
                haben. Das Modul läuft spätestens am 30.09.2023 aus.

                     91623 S - Soziologie und Literatur: Literarische Gesellschaftsmodelle im Realismus und Naturalismus
                Gruppe       Art       Tag      Zeit              Rhythmus      Veranstaltungsort     1.Termin      Lehrkraft
                1            S         Mo       10:00 - 12:00     wöch.         1.19.4.15             25.10.2021    Dr. phil. Patricia Gwozdz
                Links:
                Kommentar                       http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34594

                                                                                                                                                16
                                                        Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I - Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

                Kommentar

                Wer bestimmt die Regeln der Kunst? Die Schriftsteller*innen, die Kritiker*innen, die Verlagshäuser oder die Leser*innen? Das
                Geflecht des literarischen Feldes ist gesellschaftlich paradox: auf der einen Seite steht die autonome Kunst, die Kunst, die
                alles will und alles kann, die ihre Regeln selbst schreiben will und die sich nicht bevormunden lässt; auf der anderen Seite
                steht die sozioökonomische Macht des Kapitals – vom intellektuellen Prestige über symbolische Formen der Auszeichnung bis
                zur akademischen Wertschätzung von Literatur an Universitäten.

                Der erste Teil meiner Seminar-Reihe, die in den nachfolgenden Semestern (Biologie, Medizin, Religion) ausgebaut werden
                soll, beschädigt sich mit den diskursiven Schnittstellen zwischen der Soziologie als humanwissenschaftliche Disziplin,
                die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenes Forschungsfeld konstituiert hat, und der Literatur als
                humanwissenschaftliche Praxis, die undiszipliniert ist und dadurch produktiv-künstlerisch nicht nur gesellschaftliche Prozesse
                abbilden kann, sondern sie vielmehr konterkariert, kritisiert, ästhetisch überformt und dadurch Entwürfe neuer Gesellschaften
                forciert.

                Gelten die literaturhistorischen Epochen des europäischen Realismus und Naturalismus als mimetische Projektionsfläche
                literarischer Gesellschaftsentwürfe, die das Verhältnis von Individuum und Milieu wechselseitig reflektieren, so sieht sich die
                Gegenwartsliteratur damit konfrontiert, entweder zu akademisch-abgehoben zu sein und gesellschaftsrelevante Themen nicht
                zu berücksichtigen oder aber es wird ihr vorgeworfen, diskurskonform zu sein und sich politisch-gesellschaftlichen Themen
                auszuliefern, ohne neue ästhetisch-komplexe Impulse zu liefern.

                Das Seminar wird sich sowohl mit der historischen Linie der Beziehungen zwischen Soziologie und Literatur europäischen
                Ursprungs auseinandersetzen als auch versuchen, Argumentationen wiederzufinden, die in heutigen Debatten um die
                Gegenwartsliteratur in Europa, Lateinamerika und den USA erneut im Brennpunkte von akademischer Literaturkritik und
                populärem Feuilleton bis zu den Sozialen Medien (z.B. Rupi Kaur) stehen.

                Anforderungen zur Leistungserfassung werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben und erläutert. Bei Moodle werden die
                Seminarmaterialien zur Verfügung gestellt.

                Sprechstunde immer montags von 12-13 Uhr am Palais oder per Zoom!

                Nähere Informationen zu mir und meiner Arbeit findet Ihr hier

                Leistungsnachweis

                Leistungserfassung (2 LP) durch:

                1) Pitch (max. 15 Minuten, max. 2 Personen)
                2) Talkshow Runde (max. 30 Minuten, max. 3-4 Personen)
                3) Podcast (max. 30 Minuten, max. 3 Personen)

                Wer 3 LP benötigt, sollte zusätzlich noch eine schriftliche, kritische Reflexion über ein Thema aus dem Seminar anfertigen
                (max. 5 Seiten). Für 6 LP muss darüber hinaus eine Hausarbeit (13 Seiten) abgegeben werden.

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   272111 - Seminar (unbenotet)

                     91638 V - Epochenwandel und Frauenbilder im 19. Jahrhundert in Frankreich, Italien und Deutschland in
                     intermedialer Sicht (Text, Musik, Bild)
                Gruppe        Art      Tag      Zeit               Rhythmus     Veranstaltungsort       1.Termin     Lehrkraft
                1             V        Do       16:00 - 18:00      wöch.        Online.Veranstalt       28.10.2021   Prof. Dr. Cornelia Klettke

                                                                                                                                                  17
                                                         Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I - Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

                Links:
                Kommentar                       http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34619
                Kommentar

                Die Vorlesung beschäftigt sich mit verschiedenen einschlägigen Frauenbildern in der Literatur des 19. Jahrhunderts und zeigt
                deren Wandel im Laufe der Epochen von der Romantik bis zum Naturalismus auf. Im Zentrum stehen Romane und Novellen,
                ergänzend werden Opern sowie Bildwerke herangezogen. Behandelt werden die prominentesten Beispiele. Dies sind Texte
                vor allem der französischen Literatur, die im 19. Jahrhundert mit dem Siegeszug des realistischen Romans und einer reichen
                Novellenproduktion die Führungsrolle übernimmt und ein europäisches bzw. globales Ausstrahlungsphänomen bildet. Hinzu
                treten vereinzelt Beispiele aus der italienischen Literatur. Die deutsche Literatur spielt ebenfalls eine Rolle, sie kreiert mit
                Goethes Die Leiden des jungen Werther (1774) einen Roman, dessen Charaktere modellbildend auf die italienische und
                französische Literatur wirken und diese um 1800 bestimmen.

                Wir beginnen mit diesem Komplex der sogenannten Wertheriaden und dem Dilemma der Frauen zwischen Liebe und Ehe:
                Neben dem Ausgangstext von Goethe sollen einige Adaptationen vorgestellt werden: Foscolos Ultime lettere di Jacopo Ortis
                (1802), Juliane von Krüdeners Valérie (1803) sowie Mme de Staëls Delphine (1802).

                Die Zeit um 1800 ist eine Blütezeit weiblichen Schreibens. Die Autorinnen reflektieren ihre eigene Rolle zwischen Leben und
                Schreiben bewusster als je zuvor und werfen dabei das Problem der femme supérieure auf, in einer Männerwelt erfolgreich zu
                sein: Als zentrale Beispiele behandeln wir den Text La femme auteur (1802) von Mme de Genlis sowie den komplexen Roman
                Corinne ou l’Italie (1807) von Mme de Staël, der an die antiken Vorbilder von Sappho und Korinna anknüpft. Chateaubriands
                René (1802) behandelt eine andere Facette, den Inzest: Auch hier spielen Entsagung und Liebestod der weiblichen
                Protagonistin eine Rolle. Dies ist auch der Fall in Mme de Duras‘ Kurzroman Ourika (1823), der die entsagungsvolle Liebe und
                den qualvollen Tod einer ehemals schwarzen Sklavin in Paris erzählt.

                Balzac entwirft in seinem Roman La Peau de chagrin (1831) zwei gegensätzliche Frauentypen: den aus Sicht der Männer
                ebenso verführerischen wie zerstörerischen Vamp-Typ der femme fatale auf der einen Seite und die Sylphide auf der
                anderen. Die Frau als Sylphide steht für ein ätherisches Wesen der Luft, ein romantisch verklärtes Idealbild als engelhafte
                Verkörperung der Traumfrau und als Dispositiv des männlichen Wünschens und Begehrens. In dem Roman La femme de
                trente ans (1829 und 1842), der hier ebenfalls vorgestellt werden soll, erforscht Balzac für die Literatur erstmals den neuen
                Typ einer reifen Frau auf dem Höhepunkt ihrer Weiblichkeit.

                Einen weiteren Komplex bildet der Mythos der bohémienne Carmen, den wir auf der Folie der Novelle Carmen (1847) von
                Mérimée sowie in seiner popularisierten Form in Gestalt der gleichnamigen Oper (1875) von Bizet analysieren. In der durch
                Wildheit, Freiheitsdrang und Stolz bestimmten rebellischen Zigeunerin erfährt der femme fatale -Typ eine Aufgipfelung
                und wird zu einer Art dämonischem Übermenschen im Sinne Nietzsches gesteigert, den es aus misogyner und christlich-
                kirchlicher Sicht auszumerzen gilt.

                In der Mitte des Jahrhunderts kommt ein anderes Frauenbild auf: die Halbweltdame. Sie ist eine veredelte gesellschaftsfähige
                Variante der Kokotte. Wir betrachten sie anhand von La Dame aux camélias (1848) von Dumas fils sowie der Oper La
                Traviata (1853) von Giuseppe Verdi. Die idealisierte edle Hure wird zu einer Projektionsfläche des Begehrens des Bürgers der
                Großstadt in einer durch Triebverzicht bestimmten Gesellschaft.

                Einen weiteren Komplex bildet der Vergleich der berühmten Ehebruchsromane, in denen gelangweilte, unausgefüllte
                Frauen auf Abwege geraten und letztlich mit ihrem qualvollen Tod dafür büßen müssen: Flauberts Madame Bovary (1857),
                Ernest Feydeaus Fanny (1858) sowie als deutsches Gegenstück Fontanes Effi Briest (1874), ähnlich auch Theodor Storms
                Novelle Aquis submersus (1876). Einen weiteren Schritt geht der vierhändig verfasste Roman Germinie Lacerteux (1864)
                als Erfindung des naturalistischen Romans durch die Frères Goncourt. Hier steht erstmals ein Dienstmädchen im Zentrum
                der Handlung. Die Novelle Boule de Suif (1879/1880) von Maupassant und der große Prostituiertenroman Nana (1880) von
                Zola vervollständigen das Gesamttableau der Frauenbilder und zeigen dessen Variantenreichtum zum Ausgang des 19.
                Jahrhunderts.

                Literatur

                Zur Einführung:

                -     Fabienne Bercegol und Cornelia Klettke (Hg.), . Actes du Colloque de Sanssouci du 29 au 31 octobre 2015. Berlin:
                Frank & Timme, 2017 (Sanssouci – Forschungen zur Romanistik; Bd. 13).

                Weitere Literaturhinweise auf Nachfrage.

                Leistungsnachweis

                Siehe entsprechende Studienordnungen.

                                                                                                                                                   18
                                                           Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Master of Education - Französisch Sekundarstufe I - Prüfungsversion Wintersemester 2013/14

                Bemerkung

                Die Veranstaltung findet asynchron statt. Es werden Folien bereitgestellt, die Sie rezipieren können, wann immer Ihre
                Zeit es erlaubt.

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   272112 - Vorlesung (unbenotet)

                     91639 S - Die Halbweltdame und die Kokotte im 19. Jahrhundert
                Gruppe        Art      Tag       Zeit              Rhythmus      Veranstaltungsort       1.Termin      Lehrkraft
                1             S        Mi        12:00 - 14:00     wöch.         1.19.4.15               27.10.2021    Prof. Dr. Cornelia Klettke
                Links:
                Kommentar                        http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=34620
                Kommentar

                Das Masterseminar beschäftigt sich mit den Ausprägungen eines für die nachromantische französische Literatur des 19.
                Jahrhunderts charakteristischen Frauentyps: der Halbweltdame und der Kokotte. Einen ersten Höhepunkt bildet die um die
                Jahrhundertmitte entstandene Figur der Kameliendame, von Dumas fils zunächst als Protagonistin eines Romans – La dame
                aux camélias (1848) – konzipiert, wenig später jedoch zum Theaterstück umgearbeitet (1852 uraufgeführt) und von Giuseppe
                Verdi in der Oper La Traviata (1853) als Mythos verewigt.

                La Dame aux camélias lotet bereits einen neuen Bereich der zeitgenössischen Gesellschaft aus, dessen Erforschung Dumas
                fils wenig später in seinem Stück Le Demi-monde (1855) weiter nachgeht. Der von ihm geprägte Begriff des „demi monde” hat
                sich seither in der französischen Sprache eingebürgert.

                Im Zentrum des Masterseminars soll der Roman Nana (1880) von Émile Zola stehen, der den besagten Frauentypus in allen
                seinen Facetten analysiert. Er erhebt ihn zu einem Mythos, der an archaische weibliche Fruchtbarkeitsgottheiten aus der
                Frühzeit der Menschheitsgeschichte anknüpft.

                Weitere Schwerpunkte bilden ausgewählte Beispiele aus den Contes cruels (1883) von Villers de l’Isle-Adam sowie die
                klassische Novelle Boule de Suif (1879/1880) von Maupassant.

                Literatur

                Zur Vorbereitung:

                -     Joanna Richardson, Die Kurtisanen. Die französische Demimonde im 19. Jahrhundert . Frankfurt am Main: Fischer,
                1968.

                Textsammlung:

                -    Mireille Dottin-Orsini und Daniel Grojnowski, Un joli monde. Romans de la prostitution. Paris : Robert Laffont, 2008.

                Sekundärliteratur zu Zola, Nana :

                -    Cornelia Klettke, „Die Ästhetisierung der Nacktheit in der Malerei von Édouard Manet und in Nana von Émile Zola – ein
                Beziehungsgeflecht zwischen Literatur und Kunst”, in: Ottmar Ette und Gesine Müller (Hrsg.), Visualisierung, Visibilisierung
                und Verschriftlichung. Schrift-Bilder und Bild-Schriften im Frankreich des 19. Jahrhunderts . Berlin: Verlag W. Frey, 2015, pp.
                285-326.

                -       Dies., « L’esthétique du portrait de Nana chez Zola », in: Julie Anselmini und Fabienne Bercegol (Hrsg.), Portraits dans
                la littérature. De Gustave Flaubert à Marcel Proust . Actes du Colloque de Cerisy du 11 au 18 août 2016. Paris: Classiques
                Garnier, 2018, pp. 237-258.

                Leistungsnachweis

                Siehe entsprechende Studien- und Prüfungsordnungen.

                Leistungen in Bezug auf das Modul
               PNL   272111 - Seminar (unbenotet)

                     91640 S - Die Aneignung von Dantes Commedia in der bildenden Kunst
                Gruppe        Art      Tag       Zeit              Rhythmus      Veranstaltungsort       1.Termin      Lehrkraft
                1             S        Di        14:00 - 16:00     wöch.         1.19.4.15               26.10.2021    Prof. Dr. Cornelia Klettke

                                                                                                                                                    19
                                                          Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Sie können auch lesen