Für beste Performance - Termine Winter 2019 / Frühjahr 2020 - Beck Stellenmarkt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lernen von den Spezialisten. Profitieren im Job. Controlling Accounting & Finance Unternehmensführung Information Management Soziale Kompetenzen Für beste Performance. Termine Winter 2019 / Frühjahr 2020 Jetzt noch verfügbare Seminare sichern!
In Führung seit 1971. Praxisorientiert. Begeisternd. Erfahren. Eine Philosophie. 200.000 begeisterte Teilnehmer. 48 Jahre am Puls der Praxis Praxisorientierung & Transfer Unsere Seminare Die CA controller akademie wurde 1971 Nachhaltige Zufriedenheit nach dem richten sich an vom Controlling-Pionier Dr. Dr. h. c. Albrecht Seminar entsteht nur dann, wenn den Deyhle als privates Weiterbildungsinstitut Teilnehmern der Transfer in ihre Praxis Financials und Non- gegründet und hat seither das Controlling gelingt. Deshalb stehen Praxisorientierung Financials, an maßgeblich geprägt. Fast 200.000 begeis- und Transfersicherung bei uns an oberster Profis und Einsteiger. terte Teilnehmer haben mittlerweile unsere Stelle. Wir arbeiten mit zahlreichen Fall- Seminare und Workshops besucht und studien und Übungsaufgaben und betrach- dadurch ihre Karriere maßgeblich weiter ten umfangreiche Best-Practice-Beispiele, entwickelt. Heute bieten wir mit einem die sich in der betrieblichen Praxis konkret spezialisierten Themenangebot zahlreiche umsetzen lassen. Weiterbildungslösungen in den Bereichen Controlling, Accounting & Finance, Unter- nehmensführung, Information Management sowie soziale Kompetenzentwicklung an. Top ausgebildetes Trainer-Team Unser Team besteht aus didaktisch geschul- Darüber hinaus beraten wir Unternehmen ten Experten und ausgesuchten Fachleuten individuell – gern auch bei der betriebswirt- aus der Unternehmens-, Beratungs- und schaftlichen Weiterentwicklung ihrer Prüfungs-Praxis, die über umfassendes Mitarbeiter. praktisches Know-how und große Erfahrung in der Erwachsenenbildung verfügen. Im Rahmen ihrer Inhouse-Tätigkeit in Form von Training, Coaching, Beratung und Prüfung Mehr als nur Frontalunterricht sind unsere Referenten immer am Puls der Teilnehmerzentriertes Lernen hat für uns aktuellen Entwicklungen in der Unterneh- höchste Priorität. Durch die Interaktion mit menspraxis. Entsprechend werden unsere allen Teilnehmern in Form von Fallstudien, Seminarinhalte laufend weiterentwickelt. Rollenspielen, Transfereinheiten und Work- So profitieren Sie in jedem Seminar von shops entsteht ein besonderes Seminar Aktualität, Praxisnähe und einem breiten erlebnis. Spaß und Freude am Lernen sind für Branchenwissen. Die Begeisterung unserer uns wichtige Leitlinien und persönliche Merk- Trainer für das Thema überträgt sich auch geschichten verleihen unseren Seminaren auf unsere Teilnehmer und sorgt für ein eine eigene Dynamik. herausragendes Seminarerlebnis. 2 | Seminarprogramm Winter 2019 / Frühjahr 2020
Best in Class durch Methodenwissen und soziale Kompetenz. 1 | Pionier 4 | Expertenwissen Die von Dr. Dr. h.c. Albrecht Deyhle gegrün- Das ausgesuchte Referententeam besteht » Man lernt, solange dete CA controller akademie prägt seit aus erfolgreichen und erfahrenen Experten man lebt – durch über 48 Jahren maßgeblich die Controlling- und Praktikern, die sich auf die neue Erkenntnisse, Landschaft im deutschsprachigen Raum. Erwachsenenbildung spezialisiert haben. frische Erfahrungen, unvermutete Ein- sichten oder Be- 2 | Praxis 5 | Zukunft gegnungen – und: Langjährige Praxiserfahrung und perma- Unsere Seminare sind am Puls des wirt- man lebt, solange nente Inhouse-Tätigkeit in Form von Training schaftlichen Geschehens. Wir treiben die man lernt. « und Beratung der CA-Trainer und Berater Entwicklung in der Unternehmens steuerung garantieren einen steten Wissensaustausch voran, in Vorträgen und durch gemeinsame Dr. Dr. h. c. Albrecht Deyhle, mit der Unternehmenspraxis und sorgen Projekte mit unseren Kunden und Partnern, Gründer der dafür, dass aktuelle Entwicklungen aus der z. B. Hochschulen, Softwarehäusern, dem CA controller akademie Wirtschaft laufend in die Seminare Internationalen Controller Verein und der einfließen. International Group of Controlling. 3 | Leidenschaft 6 | Community Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg ist In über 48 Jahren ist eine große internatio- die Motivation der Mitarbeiter. Die Leiden- nale Community gewachsen, die Ihnen auch schaft unserer Trainer bei der Wissensver- außerhalb der Seminare zu allen relevanten mittlung überträgt sich auf die Teilnehmer Themen Wissens- und Erfahrungs- austausch und wird in den Unternehmensalltag bietet. Der von CA-Absolventen gegründete transportiert. Internationale Controller Verein e V (ICV) mit über 6.000 Mitgliedern ist zusätzlich eine gute Austauschplattform. Beratung unter +49(0)8153-88974-0 | www.controllerakademie.de | 3
So profitieren Unternehmen von unseren Leistungen. Individuelle Weiterbildungskonzepte und Zertifikatsprogramme mit Abschluss Unternehmen profitieren von unserem großen Trainingsangebot in den Themenwelten Controlling, Accounting & Finance, Unternehmensführung, Information Management und Soziale Kompetenzen sowie von unserer Expertise in der berufsbegleitenden Weiterentwicklung und Qualifizie- rung von Menschen. In unserem öffentlichen Trainingsprogramm stehen Ihren Mitarbeitern eine Vielzahl an Terminen und Seminarstandorten zur Verfügung. Alle Themen können wir Ihnen auch auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten als Inhouseveranstaltung anbieten. Dabei stehen Ihnen für die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter je nach Bedarf unterschiedliche Trainingsformate zur Verfügung, die individuell kombiniert werden können. Gern beraten und unterstützen wir Sie persönlich bei der Konzeption oder Umsetzung Ihres Personalentwicklungskonzepts. 4 | Seminarprogramm Winter 2019 / Frühjahr 2020
Für alle Unternehmen und Konzerne, die an einer optimierten Personal- und Unter- nehmensentwicklung arbeiten und sich durch einen starken Partner die Arbeit im Weiterbildungsbereich erleichtern wollen. Wir beraten Sie gerne. Gundula Artmann, MBA Consulting – maßgeschneiderte Lösungen Key-Account-Management Inhouse Training, Consulting Unternehmen profitieren über die Weiterbildungsmaßnahmen der Tel.: +49 (0)8153 - 88 974 - 23 CA controller akademie hinaus nun auch von der individuellen Beratung g.artmann@ca-akademie.de bei der Umsetzung firmeninterner Projekte. Dabei erarbeiten wir mit Ihnen bedarfsgerechte Lösungen, unterstützen Sie methodisch sowie fachlich und helfen Ihnen, Potenziale zu heben. Mögliche Bereiche sind z. B. Geschäftsmodell & Innovation, Strategie, Organisation, Prozesse, Unternehmenskultur sowie Systeme und Instrumente. Branchenübergreifend haben wir Erfahrung in der Umsetzung verschiedenster Projekte, vom Start-up-Unternehmen bis zum DAX-Konzern und stellen anhand Ihrer Anforderungen ein Projektteam aus hochkarätigen Experten zusammen. Michael Schubert Gerne beraten wir Sie individuell zu konkreten Problemstellungen. Key-Account-Management Inhouse Training, Consulting Tel.: +49 (0)8153 88 974 - 41 m.schubert@ca-akademie.de Beratung unter +49(0)8153-88974-0 | www.controllerakademie.de | 5
Lernen von den Spezialisten. Profitieren im Job. Praxisorientierung und der Transfer Fit in die Zukunft für Fach- und in den Arbeitsalltag stehen an oberster Führungskräfte. Stelle. Kompetenzen entwickeln Controlling Als der Spezialist für ganzheitliche Unter- nehmenssteuerung bieten wir Fach- und Accounting & Finance Führungskräften mit und ohne BWL-Back- ground ein umfassendes Fortbildungsange- bot innerhalb unserer 5 Themenwelten mit Unternehmensführung Seminaren und Workshops, Lehrgängen, Virtual Classrooms, Online Trainings, Fach- Information Management tagungen und Barcamps. Soziale Kompetenzen Fit für die Zukunft Durch Interaktion Der digitale Wandel erfordert neue Kompeten- mit allen Teilnehmern zen zu IT, Automatisierung, Datenmanage- ment und -analyse, zu Agilität, Innovation und in Fallstudien, Rollen- New Work sowie zu Interaktion und Change. spielen und Themen- Dazu verändert er bestehende Methoden workshops entsteht und Prozesse. Deshalb fließen Aspekte der Rundum optimal vernetzt ein besonderes Semi- Digitalisierung in die Inhalte aller Seminare Der Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus nar erlebnis. und Ausbildungsprogramme ein. den unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen wird von uns systematisch ge- schaffen und ist zusätzlicher Gewinn in allen Gut für Ihre Karriere Seminaren. Auch nach dem Seminar fördern Bei uns finden Sie in der Praxis geschätzte wir den Wissens- und Erfahrungstransfer, und anerkannte Zertifizierungen in den z. B. durch Barcamps, unser „Re-Training“ Bereichen Controlling, Accounting, Projekte, auf www.controllerakademie.de oder durch Information Management und Change. Communities in sozialen Netzwerken. 6 | Seminarprogramm Winter 2019 / Frühjahr 2020
Hoch geschätzte Abschlüsse. Controllers Certificate CA Certified Change Agent CA Die Bezeichnung CA am Ende unserer Abschlüsse steht Mit den Seminarstufen I, II und IV aus dem Das Zertifikat bestätigt, dass Sie Verände- für CA controller akademie. So Controllers Trainingsprogramm in fünf rungsbedarf erkennen können und über ist z. B. Controllers Diplom CA Stufen erlangen Sie ausgewiesene, Methoden und Kompetenzen verfügen, eine die Kurzform von Controllers zertifizierte Controlling-Kompetenz. Es ist aktive Rolle bei Veränderungsprozessen Diplom CA controller akademie. für Teilnehmer gedacht, die einen kürzeren einzunehmen, diese zu initiieren oder In unserer Broschüre sind Weg durch das Stufenprogramm suchen mitzugestalten. sämtliche Abschlüsse in dieser und sich zunächst auf methodische und Kurzform aufgeführt. fachliche Themen konzentrieren wollen. Change Agent Diplom CA Das Diplom erweitert den Certified Change Controllers Diplom CA Agent CA um folgende Qualifikationen: Sie Es beurkundet Ihre Controlling Excellence können Change Prozesse auch in einer in der Funktion als Business Partner des leitenden Rolle initiieren, gestalten und Managements. Durch die erfolgreiche umsetzen. Sie haben gezeigt, dass Sie ein Teilnahme am Controllers Trainingspro- Change Projekt erfolgreich im Unternehmen gramm in fünf Stufen zeichnen Sie sich durchgeführt haben. durch fundierte Handlungs- und Erläute- rungsfähigkeit in Ihrer Controller-Praxis aus. ertified IFRS C Specialist CA (CISCA) ertified C Mit Bestehen der Abschlussklausur zum Management Accountant Certified IFRS Specialist CA (CISCA) sind The CMA is the globally recognised, Sie fit für den globalen Arbeitsmarkt. Sie advanced-level credential appropriate for verfügen über einen anerkannten Qualifi- accountants and financial professionals in kationsnachweis und können fundiertes business. Achieving the CMA demonstrates Praxiswissen sowie Handlungskompetenz your professional expertise in financial in IFRS und HGB gegenüber Arbeitgeber planning, analysis, control, decision support oder Mandanten dokumentieren. and professional ethics – skills that are in demand by companies around the world. Certified Information Manager CA Certificate of Daten treiben unsere Geschäftsmodelle und Business Excellence – CBE sind Quelle unterschiedlichster Auswertun- Mit der Seminarreihe Controlling & Business gen. Mit diesem Fachzertifikat legen Sie den Leadership sichern Sie sich durch aktuelle Grundstein, aus Big Data Smart Data zu Fallbeispiele und Transferübungen prakti- generieren und den Nutzern im Unterneh- sches und beurkundetes Controllingwissen men verfügbar zu machen. » Die bei der CA sowie exzellente Führungskompetenz. erworbenen Hard Facts und Soft Certified Skills haben meine Project Controller CA Karriere im Unter- Interne und Kundenprojekte bilden einen nehmen maßgeblich wichtigen Ausschnitt moderner Unterneh- gefördert. « menswirklichkeit. Professionelles Projekt- Controlling benötigt spezielle Kompetenzen, Dirk Radsziwill, die Ihnen mit diesem Fachzertifikat Sanofi-Aventis Deutsch- bestätigt werden. land GmbH Beratung unter +49(0)8153-88974-0 | www.controllerakademie.de | 7
Für Financial Professionals Controllers Trainings - programm in fünf Stufen Step by step zu Controlling Excellence. DE EN CA seminars also in English language Termine – Stufe I Controllers Trainingsprogramm in fünf Stufen in deutscher oder englischer Sprache vermittelt 11. – 15. November, Starnberg (K) Ihnen die gesamte Klaviatur der Controlling-Methoden. Sie erweitern Ihr Kommunikationsge- 18. – 22. November, München (C) schick sowie Ihre Präsentations- und Moderationsfähigkeit, um Ihr Management von den richti- 25. – 29. November, Köln (C) gen Maßnahmen zu überzeugen. Mit Controllers Diplom CA sind Sie ausgewiesener Controlling- 25. – 29. November, Hamburg (C) Experte 4.0 und als Business-Partner des Managements bestens gerüstet für alle Anforderun- 09. – 13. Dezember, Starnberg (K) gen rund um die ganzheitliche Unternehmenssteuerung in einer volatilen und digitalen Welt. 16. – 20. Dezember, Berlin (C) 10. – 14. Februar, Feldafing (K) 24. – 28. Februar, Berlin (C) 09. – 13. März, Starnberg (K) Stufe I 23. – 27. März, Frankfurt a.M. (C) Controllers Best Practice 20. – 24. April, Essen (C) Erhalten Sie kompaktes Wissen für ein effizienteres Rechnungs-, 04. – 06. Mai, Hamburg Berichts- und Planungswesen. (Blended, City) 11. – 15. Mai, München (C) Die zunehmende D ynamik der Märkte stellt erhöhte Anforderungen an eine zielorientierte 25. – 29. Mai, Hamburg (C) Unternehmenssteuerung und erfordert vertiefte Kenntnisse der Controlling-Werkzeuge 22. – 26. Juni, für eine erfolgreiche Aufgabenerfüllung. Das Seminar gibt Aufschluss über Konstruktion Feldkirchen-Westerham (K) und Zusammenspiel der wichtigsten Controlling-Werkzeuge, -Funktionen und -Techniken. Sie üben die Rolle des Business Partners und lernen im Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern anderer Unternehmen. Die Trainer geben zahlreiche Hinweise zur p raktischen Umsetzung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Seminar-Nr. 1.00 For further information in English visit our website at Seminar-No. 9.1 Termine – Stufe II Stufe II 11. – 15. November, Feldafing (K) Financial & Management Accounting 25. – 29. November, Feldafing (K) Hier erweitern Sie Ihr Tiefenwissen in modernen Controlling-Methoden. 09. – 13. Dezember, Hamburg (C) 10. – 14. Februar, Feldafing (K) In Stufe II bearbeiten Sie die integrierte Ergebnis- und Finanzplanung (GuV, Bilanz, Cashflow, 24. – 28. Februar, Berlin (C) Finanzkennzahlen, Investition) intensiv. Themen wie Prozess-, Struktur-/Fixkosten, Pricing, 09. – 13. März, Starnberg (K) Kundenwert, Vertriebscontrolling sowie Verrechnungspreise werden ebenso behandelt und 23. – 27. März, Frankfurt a.M. (C) Sie erfahren, welche spannenden M öglichkeiten moderne IT-Instrumente bieten und wie sie 20. – 24. April, Essen (C) den Controller-Job künftig verändern werden. 04. – 06. Mai, Hamburg Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Seminar-Nr. 2.00 (Blended, City) For further information in English visit our website at Seminar-No. 9.2 11. – 15. Mai, München (C) 25. – 29. Mai, Hamburg (C) Stufe I und II Controllers Best Practice gibt es auch im Blended Learning Format. 22. – 26. Juni, Sie sind damit nur Dienstag bis Donnerstag im Seminar, Montag und Freitag sind Sie Feldkirchen-Westerham (K) an Ihrem Arbeitsplatz. Um auf die Fortbildungsleistung von 5 Seminartagen zu k ommen, leisten Sie vorab 16 Stunden Selbststudium in Form von Online Training ab. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Seminar-Nr. 1.1 und 2.2 8 | Seminarprogramm Winter 2019 / Frühjahr 2020
CONTROLLING Stufe III Termine – Stufe III 04. – 08. Nov., Bernried (K) Berichtswesen & Kommunikation für Controller 18. – 22. Nov., Frankf. /M. (C) Erweitern Sie Ihr Repertoire als Business Partner mit den psychologischen 09. – 13. Dez., Bernried (K) Grundlagen erfolgreicher Kommunikation und informeller Führung. 27. – 31. Januar, Frankf. /M. (C) 17. – 21. Februar, Feldkirchen- Die Digitalisierung bringt große Veränderungen für alle Unternehmen. Das Berichtswesen Westerham (K) entwickelt sich zum digitalen „Boardroom“, Prozesse werden standardisiert und relevante, 09. – 13. März, Feldafing (K) dynamische Kennzahlen unter Einbezug von u.a. sozialen Medien entwickelt. Stufe III berei- 23. – 27. März, Hamburg (C) tet Sie auf die Funktion als Controller 4.0 und Change Agent vor. Sie erweitern Ihre soziale 20 – 24 April, Feldafing (Eng.) Kompetenz. Sie komplettieren Ihre Controlling-Instrumente mit spezifischen Methoden, die 11. – 15. Mai, Köln (C) bei grundlegenden Veränderungen eines Unternehmens benötigt werden, wie u. a. Projektma- 25. – 29. Mai, Starnberg (K) nagement und -Controlling sowie agile Unternehmenssteuerung mit dynamischen Kennzahlen. 15. – 19. Juni, Hamburg (C) Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Seminar-Nr. 3.00 For further information in English visit our website at Seminar-No. 9.3 Termine – Stufe IV 04. – 08. Nov., Feldafing (K) Stufe IV 25. – 29. Nov., Bernried (K) 09. – 13. Dez., Bernried (K) Planungsanwendungen & Umsetzung 27. – 31. Januar, Hamburg (C) 17. – 21. Februar, Feldafing (K) Trainieren Sie praxisnah wichtigste Controlling- & S teuerungsmethoden im Team. 23. – 27. März, Feldafing (K) Viele Umwälzungen bestimmen die Controlling-Praxis. Stichworte sind z. B. die Digitalisierung, 20. – 24. April, Feldafing (K) der Controller in der neuen Rolle des Business Partners oder aktuelle Organisationsformen, 25. – 29. Mai, Köln (C) wie etwa Shared Service Center. Es gilt, die Hürden zwischen Wissen und Können in der 22. – 26. Juni, Feldafing (K) Praxis zu überwinden. Sie lernen hier, die in den Stufen I bis III erarbeiteten Controlling- Werkzeuge für ein Fallstudien-Unternehmen einzusetzen und sammeln Praxis-Transfererfah- Termine – Stufe V rungen. Wir bringen Sie auf den aktuellsten Stand der Controlling-Entwicklungen und Sie 25. – 29. Nov., Bernried (K) bearbeiten Ihre Themen aus der Controller-Praxis mit Kollegen. Ein „Self-Controlling“ im Sinne 09. – 13. Dez., Feldafing (K) eines Verbesserungsprozesses (KVP) des Controller-Services rundet den Workshop ab. 17. – 21. Februar, Feldafing (K) Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Seminar-Nr. 4.00 09. – 13. März, Feldafing (K) For further information in English visit our website at Seminar-No. 9.4 23. – 27. März, Essen (C) 20. – 24. April, Hamburg (C) 25. – 29. Mai, Feldafing (K) Stufe V 15. – 19. Juni, Hamburg (C) 22 – 26 June, Feldafing (Eng.) Präsentation & Moderation für Controller Verbessern Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten und steigern Sie Ihr Wahrnehmungsvermögen in Gruppen. Five Stage Diploma Die laufenden Veränderungen in den Unternehmensorganisationen sowie die Zunahme der Program also Geschwindigkeit stellen vermehrt Ansprüche an Controller als Business Partner. Neben completely in English. dem betriebswirtschaftlichen Gesamtverständnis braucht es Kenntnisse über Kommunika- tion in Gruppen, zu Informations-Aufbereitung sowie die Fähigkeit, Diskussionen zielführend zu moderieren. Verhaltenstraining ist deshalb Kern dieses Workshops. Sie lernen Techniken Seminargebühr Stufe I – III und Erfolgsfaktoren für das Lösen komplexer Themen kennen, erarbeiten wichtige Empfeh- 2019: EUR 1.840,– lungen zur Präsentation und optimieren Ihre kommunikativen Kompetenzen. Sie trainieren 2020: EUR 1.880,– intensiv – anhand Feedback, Videoauswertungen und Umsetzungshilfen zu Auftreten, Spra- (inkl. Mittagessen, Snacks, che und Verhalten. Final halten Sie eine diplomwürdige Themenpräsentation und -moderati- Getränke) on vor dem Teilnehmer-Plenum ab. EUR 1.770,– Blended Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Seminar-Nr. 5.00 (inkl. Mittagessen, Snacks, For further information in English visit our website at Seminar-No. 9.5 Getränke) 2019: EUR 1,890,– English 2020: EUR 1,910,– English Trainingsformate Klausur (K) und City (C) (Lunch, snacks, beverages incl.) Für die Stufen I, II und III bieten wir Ihnen zwei Trainingsformate an: Klausur und City. Seminargebühr Stufe IV – V Die Klausur-Seminare sind als intensive Trainings mit Abendarbeit und regem Erfahrungs 2019: EUR 1.890,– austausch während und nach dem Seminar konzipiert. Sie beginnen bereits am Vorabend 2020: EUR 1.930,– und finden von Sonntagabend bis Freitagmittag in ruhiger ländlicher Lage statt. (inkl. Mittagessen, Snacks, Die City-Seminare sind als komprimierte Tagesveranstaltungen ohne Abendarbeit und Getränke) ohne Vorabendstart konzipiert. Sie finden ganz zentral in verschiedenen Städten statt. 2019: EUR 1,920,– English 2020: EUR 1,960,– English (Lunch, snacks, beverages incl.) Controllers Certificate CA Controllers Diplom CA Beratung unter +49(0)8153-88974-0 | www.controllerakademie.de | 9
Für Führungskräfte und Non-Financial Professionals Controlling & Business Leadership Erweitern Sie Ihre Führungs- qualitäten und bauen Sie mit dem Certificate of Business Excellence – CBE Ihre Controlling Kom- petenz aus. Ceptum aut eaquo velendis arciis es a cum a aperferovid molum recaepudanto odiam re end- unte doluptatem dignati idunt estecum nobitem voluptatur, ius volore nos ut volorepe qui doles sitatet velit, si dolor arum faccullis porum fugitas non ni consed eum as as pe verum nonsero exererfero tecum quatem cusa aciendi utem repersp erunt. Lores verro occulpa rumquib erori- os net essitas ium quae volum eum as nullab imentus. Xerum dolores untio dem que nimintur? Aris dolupta tibus, con pra cuptaturia nem Termine Modul 1 – Finanzen, Controlling, Reporting 03. – 05. Dezember, München Nutzen Sie Steuerungsinformationen professionell. 17. – 19. März, Hamburg 16. – 18. Juni, Frankfurt a.M. Ein wichtiger Erfolgsfaktor für Organisationen ist unternehmerisches Denken und Handeln auf allen Ebenen. Entsprechend wichtig sind finanz- und betriebswirtschaftliche Kenntnis- Trainingskonzept se für F ührungskräfte. Auch „Non-Financial Professionals“ müssen sich wegen wachsen- City-Seminar ohne Abendarbeit dem Wettbewerbs- und Kostendruck mit kaufmännischen Problemstellungen vertraut ma- Seminargebühr chen. Im S eminar lernen Sie, finanz- und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu ver- 2019: EUR 1.950,– stehen und in ökonomischen Fragen richtig zu entscheiden. Sie lernen relevante Kennzah- 2020: EUR 2.050,– len und Einflussfaktoren zur Unternehmenssteuerung kennen, können sie richtig (inkl. Mittagessen, Snacks, interpretieren und in der Praxis erfolgreich anwenden. Getränke) Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Seminar-Nr. WK1 Termine Modul 2 – Strategie, Businessplanung, Projekte 03. – 05. Dezember, München Steigern Sie erfolgreich den Wert Ihres Unternehmens. 24. – 26. März, Hamburg Führungskräfte müssen einen Businessplan erstellen können, um Vorgesetzte, Investoren Trainingskonzept und Banken von einem Vorhaben zu überzeugen. Dieser muss Sensitivitäten, Chancen und City-Seminar ohne Abendarbeit Risiken beinhalten sowie der Beurteilung nach einem Ratingverfahren standhalten. Zur Seminargebühr Ausarbeitung einer Geschäftsidee oder eines neuen Geschäftsfelds gehören Strategieent- 2019: EUR 1.950,– wicklung, operative Mehrjahresplanung, Finanzplanung, eine Bewertung nach der Discoun- 2020: EUR 2.050,– ted Cashflow-Methode (DCF-) sowie die Klärung der Finanzierung. Für die Umsetzung sind (inkl. Mittagessen, Snacks, Projektmanagement und -Controlling unerlässlich. Getränke) Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Seminar-Nr. WK2 10 | Seminarprogramm Winter 2019 / Frühjahr 2020
CONTROLLING Modul 3 – Kunden, Kostenmanagement, Pricing Termine 12. – 14. November, Köln Begreifen Sie Kunden- und Marktorientierung als Aufgabe 26. – 28. Mai, München für alle Funktionsbereiche. Trainingskonzept Der Kunde ist König – solange er dem Unternehmen nutzt. Wie viele Ressourcen aus Ver- City-Seminar ohne Abendarbeit trieb, Fertigung, Lager, Innendienst u. a. müssen wir dafür vorhalten? Markterfolg beginnt bei der Produktentwicklung, wird durch die gesamte W ertschöpfungskette beeinflusst und endet Seminargebühr beim Kunden – er betrifft alle Funktionsbereiche. Sie lernen, Prozesse und Ressourcen in 2019: EUR 1.950,– allen Funktionsbereichen am Kunden auszurichten. Sie können wesentliche strategische und 2020: EUR 2.050,– operative Werkzeuge und Methoden für eine professionelle Marktbearbeitung anwenden. (inkl. Mittagessen, Snacks, Getränke) Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Seminar-Nr. WK3 Für Non-Financials Controlling für Nicht-Controller Termine 26. – 27. November, Hamburg Ihr Einstieg in die Welt des Controllings und ein Ü berblick über relevante 17. – 18. Dezember, Köln Werkzeuge und Methoden. 04. – 05. Februar, Köln Erkennen Sie als Abteilungs-Fachkraft, Führungskräfte-Assistenz, Buchhalter oder 31. März – 01. April, Mitarbeiter in der Verwaltung immer mehr den Nutzen von Controlling? Wünschen Sie sich Frankfurt a.M. ein besseres Verständnis, welche Controlling-Werkzeuge mit welchem Nutzen eingesetzt 05. – 06. Mai, Hamburg werden können? Und dazu Wissen zu steuerungsrelevanten Kennzahlen und Instrumenten 16. – 17. Juni, Stuttgart sowie deren praktischer Umsetzung? Dieses Seminar vermittelt Ihnen den Überblick Trainingskonzept über das zur Abteilungs- /Kostenstellensteuerung nötige Wissen und die dazu erforderliche City-Seminar ohne Abendarbeit Methodenkompetenz. Sie verstehen, was einen Controller-Service ausmacht, welche Werkzeuge Controller nutzen und wie diese auch von Ihnen bzw. für Sie eingesetzt Seminargebühr werden können. EUR 995,– (inkl. Mittagessen, Snacks, Getränke) Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Seminar-Nr. NIC Beratung unter +49(0)8153-88974-0 | www.controllerakademie.de | 11
Controlling der Unternehmens- prozesse Sichern Sie sich umfassen- des Experten wissen zu allen Spezial- themen des Controllings entlang der Unternehmensprozesse. Controlling Wertschöpfungskette Sichern Sie sich umfassendes Expertenwissen zu allen Spezialthemen des Controllings entlang der Wertschöpfungskette. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie in den Supportbereichen steht man vor Herausforderungen, die nach spezifischen C ontrolling Instrumenten und Umsetzungen verlangen. Sich in allen Bereichen an der Best-in-Class Benchmark zu orientieren ist heute unerlässlich. Im Fokus stehen sowohl die Bereiche F & E, Einkauf, Logistik, Produktion und Vertrieb, als auch die Betrachtung von IT, Personal, Investitionen, Gemein- und Prozess- kosten und des Working Capital Management. Es erwarten Sie Vertiefungs- und Speziali- sierungsseminare, die diese einzelnen Themen sehr intensiv und umfassend behandeln. Seminare Innovation / Vertrieb S.-Nr. Termine / Orte EUR Trainingskonzept Vertriebs-Controlling 6.11 18. – 20. November, Köln (C) 1.750,– (K) Klausur-Seminar mit 11. – 13. Mai, Hamburg (C) 1.790,– Abendarbeit, Beginn am Vorabend Pricing für Controller 6.11.1 12. – 13. Nov., Frankfurt /M. (C) 1.750,– (C) City-Seminar ohne 09. – 10. März, Hamburg 1.750,– Abendarbeit (CAonAir) Online Training 21. – 23. September, Forschungs- und Entwicklungs-Controlling 6.5 1.790,– Frankfurt a.M. (C) Seminargebühren verstehen sich inkl. Mittag essen, Snacks, Getränke (außer CAonAir) Seminare Leistung / Wertschöpfung S.-Nr. Termine / Orte EUR Ausführliche Informationen Produktions-Controlling 6.37 16. – 18. März, Starnberg (K) 1.790,– zu den einzelnen Seminaren oder zu den Abschlüssen Logistik- und Supply Chain Controlling 6.3 11. – 13. November, Starnberg (K) 1.750,– erhalten Sie telefonisch unter 20. – 22. April, Starnberg (K) 1.790,– +49 (0) 8153 88 974 - 0 oder auf unserer Einkaufs-Controlling 6.29 11. – 13. November, Feldafing (K) 1.750,– Homepage mit der jeweiligen 02. – 04. Juni, Hamburg (C) 1.790,– Seminar-Nr. (S.-Nr.). Investitions-Controlling 6.26 27. – 29. April, Hamburg (C) 1.790,– www.controllerakademie.de 12 | Seminarprogramm Winter 2019 / Frühjahr 2020
CONTROLLING Seminare Support / Management S.-Nr. Termine / Orte EUR Für alle, die sich in kurzer Zeit umfassendes Finanz-Controlling 6.12 11. – 12. Mai, Hamburg (C) 1.650,- Praxiswissen zu Personal-Controlling 6.13 11. – 13. November, Stuttgart (C) 1.750,– relevanten Controlling- Spezialthemen sichern IT-Controlling 6.8 14. – 16. Oktober, Starnberg (K) 1.750,– oder aber ihr Wissen 30. März – 01. April, Köln (C) 1.790,– effektiv auffrischen möchten. Online Angebote S.-Nr. Termine / Orte EUR Videotraining: Vertriebs-Controlling COA.4.1 – (CAonAir) 89,- Trainingskonzept (K) Klausur-Seminar mit Videotraining: Flexible Plankostenrechnung COA.4.4 – (CAonAir) 89,- Abendarbeit, Beginn am Vorabend Videotraining: COA.4.2 – (CAonAir) 49,- (C) City-Seminar ohne Kostenbegriffe – v ariable und fixe Kosten Abendarbeit (CAonAir) Online Training Videotraining: Investitionsrechnung COA.6 – (CAonAir) 49,- Seminargebühren Videotraining: COA.2 – (CAonAir) 49,- verstehen sich inkl. Mittag Qualitative Investitionsentscheidung essen, Snacks, Getränke (außer CAonAir) Videotraining: Investment Decisions (EN) 9.COA.2 – (CAonAir) 49,- Ausführliche Informationen Videotraining: Finanzwerkzeuge COA.4.3. – (CAonAir) 49,- zu den einzelnen Seminaren oder zu den Abschlüssen Videotraining: COA.6.1 – (CAonAir) 115,- erhalten Sie telefonisch unter Zusammenhänge des Financial Accouting +49 (0) 8153 88 974 - 0 oder auf unserer Videotraining: Bonusbank COA.4.8 – (CAonAir) 29,- Homepage mit der jeweiligen Seminar-Nr. (S.-Nr.). Videotraining: Kundenergebnisrechnung COA.6.3 – (CAonAir) 29,- www.controllerakademie.de Videotraining: Target Costing COA.6.2 – (CAonAir) 29,- CMA® Certification for Professionals Designed for people who want to advance their Our tutorial will guide you through an i ntensive review of the CMA program’s complete syllabus. professional accounting and finance skills. Seminars S.-No. Date EUR CMA® All Inclusive Package CMA 04 – 06 May 2020, Frankfurt / M. 3,390,– CMA® 3-Day-Tutorial CMA 2 04 – 06 May 2020, Frankfurt / M. 1,790,– In cooperation with: CMA® Self Study Package (without tutorial) CMA 3 anytime 1,890,– Beratung unter +49(0)8153-88974-0 | www.controllerakademie.de | 13
Accounting & Finance IFRS-Lehrgang und Vertiefungsseminare zu Bilanzierung, Finanzen, Steuern, oder Unterneh- mensbewertung Für alle, die sich in nur Certified IFRS Specialist CA (CISCA) drei Monaten umfassen- Sichern Sie sich einen wichtigen Q ualifikationsnachweis für Ihre de und praxisbezogene Tätigkeit als Fach- und Führungskraft im R echnungswesen, Controlling Kenntnisse der Rech- oder in der Wirtschaftsprüfung. nungslegung nach IAS / In vielen Unternehmen prägen inzwischen die Rechnungslegungsstandards der IFRS alle IFRS und HGB sichern Bereiche des Finanz- und Rechnungswesens. Damit beeinflussen sie direkt das Tagesge- wollen. schäft aller Entscheidungsträger und Mitarbeiter in Accounting und Finance. Dies wieder- um hat starke Auswirkungen auf das Controlling, sodass es auch für Controller mittlerwei- le essenziell ist, sich intensiv mit Bilanzierungsthemen und Rechnungslegungsstandards zu befassen. In der Unternehmenspraxis fließen heute die Festlegungen und Ergebnisse des externen Rechnungswesens auch in den Planungs-, Reporting- und Steuerungsprozess ein. Im Rahmen dieses Lehrgangs zum Certified IFRS Specialist CA (CISCA) erwerben Sie umfas- sende und praxisbezogene Kenntnisse der Rechnungslegung nach IFRS. Nachdem sich die IFRS in den vergangenen Jahren zu einem „Trendsetter“ in der Rechnungslegung entwickelt haben, möchten wir mit diesem Angebot explizit auch Mitarbeiter von Unternehmen anspre- chen, die (noch) nach HGB bilanzieren. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Seminar-Nr. AC.2 Lehrgang zum Certified IFRS Specialist CA (CISCA) 1. Phase: Selbststudium Erarbeiten der Lehrinhalte anhand von 10 Lehrbriefen über einen Termine Zeitraum von 10 Wochen 09. – 13. Dezember, Nürnberg 17. – 21. Februar, Hamburg 04. – 08. Mai, Starnberg 2. Phase: Präsenzwoche Trainingskonzept Repetitorium der Lehrinhalte mit Praxisbeispielen City-Seminar ohne Abendarbeit und Übungsaufgaben Seminargebühr 2019: EUR 3.050,– 3. Phase: Abschlussklausur 2020: EUR 3.100,– Prüfung über den behandelten Lehrstoff (inkl. Mittagessen, Snacks, Abschluss: Certified IFRS Specialist CA (CISCA) Getränke) 14 | Seminarprogramm Winter 2019 / Frühjahr 2020
ACCOUNTING & FINANCE Vertiefungsseminare Accounting & Finance Für alle, die sich in kürzester Zeit neben Entdecken Sie neue Perspektiven. Vertiefen Sie Ihr Wissen zu Accounting & Finance und erhalten Sie Anwendungssicherheit im einem umfassenden Hinblick auf die aktuelle Gesetzgebung. Überblick auch Experten- wissen zu allen Zum Thema Accounting & Finance gehören nicht mehr nur „Standardthemen“ wie Buch relevanten Accounting & führung oder Bilanzierung nach HGB und IFRS. Auch das Wissen zur Analyse von Jahres Finance-Themen sowie abschlüssen sowie zu speziellen Finanzthemen wie Transfer Pricing, Unternehmens bewertung, Impairment Test, Financial Due Diligence oder Financial Modelling sind heute zur Unternehmens zunehmend relevant. Deshalb vermitteln wir Ihnen in unserer Themenwelt Accounting & bewertung sichern Finance spezialisiertes Fachwissen, das für Sie als Praktiker im Finanz- und Rechnungs wollen. wesen und für Ihren beruflichen Alltag tatsächlich entscheidend ist. Seminare Bilanzierung S.-Nr. Termine / Orte EUR Rechnungslegung für Controller 6.28 02.12. – 03. Dezember (C) 1.620,- 23. – 24. März, Köln (C) 1.650,- 13. – 14. Mai, Hamburg (C) 1.650,- HGB Bilanzierung – Vertiefungsseminar AC.4 25. – 26. November, München (C) 1.620,- 25. – 26. März, Köln (C) 1.650,- 17. – 18. Juni, Hamburg (C) 1.650,- NEU IFRS – aktuelle Entwicklungen AC.1.1 26. Mai, Nürnberg (C) 840,- und Praxisfragen Rückstellungen AC.5.1 20. November, Hamburg (C) 825,- 30. März, München (C) 840,- Cashflow Rechnung AC.5 21. November, Hamburg (C) 825,- 31. März, München (C) 840,- Konzernrechnungslegung nach AC.7 09. – 10. März, Nürnberg (C) 1.650,- HGB und IFRS Seminare Finanzen, Steuern, S.-Nr. Termine / Orte EUR Unternehmensbewertung Jahresabschlussanalyse AC.3 11. – 12. März, Hamburg (C) 1.650,- 11. – 12. November, Starnberg (C) Konzern- und Beteiligungs-Controlling 6.28 18. – 20. November, Starnberg (K) 1.750,- 15. – 17. Juni, Starnberg (K) 1.790,- Trainingskonzept (K) Klausur-Seminar mit Unternehmensbewertung – AC.8 13. – 14. November, Starnberg (C) 1.620,- Abendarbeit, Beginn am Impairment Test 27. – 28. April, Berlin (C) 1.650,- Vorabend (C) City-Seminar ohne Financial Due Diligence AC.6 27. – 28. April, München (C) 1.650,- Abendarbeit Financial Modelling mit Excel AC.9 29. April, Nürnberg (C) 840,- (CAonAir) Online Training Seminargebühren NEU Treasury für Controller AC.11 18. – 19. Juni, Köln (C) 1.650,- verstehen sich inkl. Mittag essen, Snacks, Getränke Verrechnungspreise 6.25 04. – 06. November, Feldafing (K) 1.750,- (außer CAonAir) 09. – 11. März, Starnberg (K) 1.790,- Ausführliche Informationen zu den einzelnen Seminaren Online Angebote S.-Nr. Termine / Orte EUR oder zu den Abschlüssen erhalten Sie telefonisch unter Videotraining: Multiples COA.4.5 – (CAonAir) 29,- +49 (0)8153 88 974 - 0 oder auf unserer Videotraining: Verrechnungspreise COA.4.7 – (CAonAir) 89,- Homepage mit der jeweiligen Seminar-Nr. (S.-Nr.). www.controllerakademie.de Beratung unter +49(0)8153-88974-0 | www.controllerakademie.de | 15
Unternehmens- führung Ausbildungsprogramme und Vertiefungsseminare zu Spezialthemen Certified Project XXXXXXX Controller CA xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ELab ius doluptaquis non estior suntem esti cum voluptae dolestis dolo venis maximenis ut odi quatem conecat.Alic tem verum adis sedignam, ut volles eates et la eos idiscip idenis as vollaborit reptaquost, odit lacea volum inctatibus erunture venda comnihilic tem re iniento ribus, coreictem ilit occum quiae volorep raectur, test, que cust, te quiders picimi, to et officia non nem estia que pro offic tem. Neque voloritio. Agnatur rere nonse ataquaeped quis earum quident enist hillaut maximus nulpa pre nat. picimi, to et officia non nem estia que pro offic tem. Neque voloritio. Agnatur rere nonse- quiam sed etur autas et omnis a quoditem qui omniendit, cor simoluptatem am, consequ Seminare Geschäftsmodell, S.-Nr. Termine / Orte EUR Strategie, Risiko Strategieentwicklung 6.15 22. – 24. Juni, Hamburg (C) 1.790,– Trainingskonzept NEU Stakeholder erfolgreich mitnehmen 6.CA.1 25. Mai, München (C) 840,– (K) Klausur-Seminar mit Abendarbeit, Beginn am Effektive Problemlösung 6.48 16. – 17. März, Hamburg (C) 1.650,– Vorabend (C) City-Seminar ohne Führung und Personalentwicklung 7.5 16. – 18. März, 1.790,– Abendarbeit Feldkirchen-Westerham (K) (CAonAir) Online Training Risikomanagement 6.2 18. – 20. Mai, Starnberg (K) 1.790,– Seminargebühren verstehen sich inkl. Mittag essen, Snacks, Getränke Seminare Agilität und Innovation S.-Nr. Termine / Orte EUR (außer CAonAir) Ausführliche Informationen Agile Unternehmensführung 6.1.1 02. – 04. Dezember, Feldafing (K) 1.750,– zu den einzelnen Seminaren oder zu den Abschlüssen Lean Management 6.44 25. – 27. November, Starnberg (K) 1.750,– erhalten Sie telefonisch unter 23. – 25. November, Feldafing (K) 1.790,– +49 (0)8153 88 974 - 0 Design Thinking 6.CA.3 27. – 28. April, München (C) 1.650,– oder auf unserer Homepage mit der jeweiligen Effectuation 6.43 19. – 21. Oktober 2020, 1.790,– Seminar-Nr. (S.-Nr.). Feldkirchen-Westerham (K) www.controllerakademie.de 16 | Seminarprogramm Winter 2019 / Frühjahr 2020
UNTERNEHMENSFÜHRUNG Für alle, die in den Seminare Digitalisierung und Volatilität S.-Nr. Termine / Orte EUR wichtigen Themengebie- NEU Unternehmenssteuerung in Zeiten 6.1.2 30. – 31. März, Köln (C) 1.650,– ten der Unternehmens der digitalen Transformation steuerung ihr Wissen vertiefen und fundiertes Spezialwissen erwerben Seminar Projektmanagement S.-Nr. Termine / Orte EUR möchten. Moderne Unternehmensplanung 6.32 29. Juni – 01. Juli, Hamburg (C) 1.910,– Seminare Projektmanagement S.-Nr. Termine / Orte EUR Projektmanagement und 6.7 09. – 11. Dezember, Feldafing (K) 1.750,– Trainingskonzept -Controlling 30. März – 01. April, Feldafing (K) 1.790,– (K) Klausur-Seminar mit Agiles Projektmanagement und -Controlling 6.39 21. – 23. April, Frankfurt a.M. (C) 1.790,– Abendarbeit, Beginn am Vorabend (C) City-Seminar ohne Abendarbeit Seminar „Fuckup-Night“ S.-Nr. Termine / Orte EUR (CAonAir) Online Training „Fuckup-Night“ 7.CA.2 28. Mai, Hamburg 49,– Seminargebühren (Abendveranstaltung) verstehen sich inkl. Mittag essen, Snacks, Getränke (außer CAonAir) Seminar „Fuckup-Night“ S.-Nr. Termine / Orte EUR Ausführliche Informationen NEU Barcamp Digitale Transformation 6.BC.1 07. Mai, Hamburg 450,– zu den einzelnen Seminaren (Tagesveranstaltung) oder zu den Abschlüssen erhalten Sie telefonisch unter +49 (0)8153 88 974 - 0 oder auf unserer Online Angebot S.-Nr. Termine / Orte EUR Homepage mit der jeweiligen Videotrainings: Strategische Werkzeuge COA.7 – (CAonAir) 115,- Seminar-Nr. (S.-Nr.). www.controllerakademie.de Beratung unter +49(0)8153-88974-0 | www.controllerakademie.de | 17
Information Management Ausbildungsprogramm und Vertiefungsseminare zu Spezialthemen Certified Information BI, Big Data und Advanced A nalytics, Manager CA Management Information Design So nutzen Sie modernste Business Intelligence-Lösungen zur Daten- gewinnung, -analyse und zum Reporting effektiv und präsentieren Ihre Ergebnisse überzeugend. Der Erfolg eines Unternehmens bemisst sich zunehmend an seinen clever und effizient genutzten Daten und Informationen – auch, um schnelle und richtige Entscheidungen zu treffen. Um aber Big Data für Executive Decisions zu nutzen, brauchen Controller IT- Systeme, Kenntnis der Managementziele und Notationsstandards. Unsere Seminare beinhalten alle Aspekte der Bereiche Business Intelligence, Big Data und Für alle, die BI und Advanced Analytics sowie Management Information Design: Vom Einstieg in BI sowie der Analysemethoden ersten praktischen Anwendung und den richtigen Strategien oder der modernen Unter nehmensplanung. Weiterhin finden Sie spezielle Seminare zu Big Data und Datenanalyse erfolgreich einset- sowie zu innovativen Reporting-Methoden bis hin zum Storytelling. Die jährliche Fach zen sowie R eports tagung „Information Management“ dient darüber hinaus als aktuelles Informationsforum. z. B. für Self-Service Mit diesen Seminaren bereiten Sie sich effizient auf die neuen Herausforderungen von BI Plattformen BI, Big Data, Advanced Analytics und Management Information Design vor. Der Abschluss zum Certified Information Manager CA sichert Ihnen einen echten Vorsprung im Wettbewerb empfängerorientiert um erstklassige Funktions- und Führungs-Positionen und macht Sie zum gefragten Digitalisie- gestalten wollen. rungs-Spezialisten. Seminare Business Intelligence S.-Nr. Termine / Orte EUR Strategien für Business Intelligence 6.34 19. – 21. November, München (C) 1.890,- und Big Data 16. – 18. März, Köln (C) 1.910,- NEU Data Governance für BI, Big Data 6.9.1 05. März, Hamburg (C) 890,- und Analytics Grundlagen und praktische Anwendung 6.9 25. – 27. November, München (C) 1.890,- von Business Intelligence 10. – 12. Februar, Hamburg (C) 1.910,- 22. – 24. Juni, Frankfurt a.M. (C) 1.910,- Controlling mit Kennzahlen 6.6 16. – 18. März, München (C) 1.890,- Datenanalyse mit Excel 6.42 26. – 27. März, Starnberg (C) 1.770,- 11. – 12. Juni, Hamburg (C) 1.770,- 18 | Seminarprogramm Winter 2019 / Frühjahr 2020
INFORMATION MANAGEMENT Seminare Big Data & Advanced Analytics S.-Nr. Termine / Orte EUR Meistern Sie das Spannungsfeld zwischen Einstieg in Advanced Analytics 6.91 18. November, München (C) 890,- für Controller 04. März, Hamburg (C) 890,- „Single Point of Truth“ 18. Juni, München (C) 890,- und Self-Service- NEU Enabling the Citizen Data Scientist 6.91 30. März – 01. April, Hamburg (C) 1.910,- Ansätzen auch im Umfeld von Big Data Predictive und Advanced Analytics 6.92 02. – 04. Dezember, Hamburg (C) 1.890,- 23. – 25. März, Köln (C) 1.910,- Deep Dive Advanced Analytics 6.92.1 09. – 11. Dezember, München (C) 1.890,- 09. – 11. März, München (C) 1.910,- 22. – 24. Juni, Starnberg (C) Process Mining 6.94 25. – 27. November, Stuttgart (C) 1.890,- 27. – 29. April, Hamburg (C) 1.910,- Seminare Management Information Design S.-Nr. Termine / Orte EUR Storytelling mit dem Prinzip 6.93 14. – 15. November, Berlin (C) 1.750,- der Pyramide 27. – 29. April, Hamburg (C) 1.910,- Managementberichte – mit SUCCESS 6.14 11. – 13. November, Hamburg (C) 1.950,- Trainingskonzept zu IBCS® 02. – 04. März, Köln (C) 1.970,- (C) City-Seminar ohne 22. – 24. Juni, München (C) 1.970,- Abendarbeit Interaktives Reporting mit Power BI 6.42.1 05. – 06. März, Köln (C) 1.770,- (CAonAir) Online Training 25. – 26. Juni, München (C) 1.770,- Seminargebühren verstehen sich inkl. Mittag Business Charts und Dashboards 6.41 23. – 25. März, Starnberg (C) 1.910,- essen, Snacks, Getränke mit Excel 08. – 10. Juni, Hamburg (C) (außer CAonAir) Ausführliche Informationen Online Angebot S.-Nr. Termine / Orte EUR zu den einzelnen Seminaren oder zu den Abschlüssen Live-Webinar: Controlling mit Kennzahlen COA.3 26. November 99,- erhalten Sie telefonisch unter +49 (0)8153 88 974 - 0 CAonAir Managementberichte – COA.1 – (CAonAir) 599,- oder auf unserer mit SUCCESS zu IBCS® im Blended Homepage mit der jeweiligen Learning Format Seminar-Nr. (S.-Nr.). www.controllerakademie.de Beratung unter +49(0)8153-88974-0 | www.controllerakademie.de | 19
Soziale Kompetenzen Vertiefungsseminare zu Spezialthemen Certified Change Team und Organisation, Persönliche Kompetenzen Agent CA Holen Sie sich konkrete Hilfestellungen für Ihre zwischenmenschliche Zusammenarbeit im Team, in Ihrer O rganisation sowie für Ihre persönliche Change Agent Weiterentwicklung. Diplom CA Von Fach- und Führungskräften wird heute deutlich mehr erwartet als ein ausschließlich fachliches Spezialisten-Know-how. Auch als Menschen und Kollegen sollen Sie inter disziplinär und interkulturell erfolgreich zusammenarbeiten. Häufig sind Probleme im Unternehmen nicht allein fachlicher Natur, sondern hängen davon ab, wie die Menschen miteinander umgehen, wie berufliche Beziehungen gestaltet werden und welche Spiel- räume die Unternehmenskultur bietet. Immer wichtiger wird es daher, das bestehende Fachwissen um „Soft Skills“ zu ergänzen, also um soziale Kompetenzen und emotionale Intelligenz als zunehmend essenzielle Bereiche der persönlichen „Performance“. Denn nur, wer sich selbst über das eigene Agieren und Reagieren im Klaren ist, erkennt, was sein Verhalten beim Gegenüber aus- löst oder verhindert. Reflexionsarbeit, dieses wichtige Nachdenken über sich selbst sowie Feedbacks zum eigenen Verhalten sind deshalb wichtiger und integrativer Bestandteil unserer Seminare. Besonders bei Veränderungsprozessen und Digitalisie- rungsprojekten ist fundiertes Methodenwissen, wie man eine Unternehmenskultur innovativ weiterentwickelt und die Kollegen dabei erfolgreich mitnimmt essenziell. Diese Seminare zu den Themenbereichen Business Transformation, Team und Organisation und persönliche Kompetenzen unterstützen Sie dabei, sich mit fachlicher Kompetenz, umfangreichem Methodenwissen sowie kommunikativen und menschlichen Qualitäten als respektierter und gern gesehener Business Partner zu behaupten. Change Agent: Die Chance auch für Ihr Unternehmen? Veränderung ist keine Entscheidung. Sie geschieht. Mit rasender Geschwindig- keit entstehen neue Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen. E inige verschwinden genauso schnell wieder, andere stabilisieren oder verändern sich. Die Frage ist, wie wir uns und unsere Organisation auf einen kontinuierli- chen Transformationsprozess vorbereiten und diesen begleiten. Erfahren Sie mehr unter: www.controllerakademie.de/change-agent-ausbildungsprogramm/ 20 | Seminarprogramm Winter 2019 / Frühjahr 2020
SOZIALE KOMPETENZEN Seminare Business Transformation S.-Nr. Termine/Orte EUR Für alle, die ihre sozialen NEU Veränderungsbedarf erkennen 7.CA.4 30. – 31. März, Hamburg (C) 1.650,- und Change initiieren Kompetenzen ausbauen möchten, NEU Rollengestaltung im Change Prozess 7.CA.3 12. – 13. Mai, München (C) 1.650,- um besser zu Change Kompetenz 7.12 25. – 27. November, Feldafing (K) 1.750,- kommunizieren, 11. – 13. Mai, Feldkirchen- 1.790,- zu führen und um Westerham (K) als Business Partner auch menschlich Seminare Team und Organisation S.-Nr. Termine/Orte EUR geschätzt zu Konfliktmanagement 7.7 23. – 25. März, München (C) 1.790,- werden. 22. – 24. Juni, Feldkirchen- 1.790,- NEU Teambildung in der Praxis 7.CA.8 Westerham (K) Moderieren 7.16 25. – 27. November, Hamburg (C) 1.750,- 22. – 24. Juni, Frankfurt a.M. (C) 1.790,- Seminare Persönliche Kompetenzen S.-Nr. Termine/Orte EUR Erfolgreich coachen 7.CA.7 11. – 13. Mai, Hamburg (C) 1.790,- Trainingskonzept Sinnvoll argumentieren und wirkungs- 7.13 02. – 04. Dezember, 1.750,- (K) Klausur-Seminar mit voll überzeugen Feldkirchen-Westerham (K) Abendarbeit, Beginn am 27. – 29. April, 1.790,- Vorabend Feldkirchen-Westerham (K) (C) City-Seminar ohne Abendarbeit Präsentieren 7.17 18. – 20. Mai, Hamburg (C) 1.790,- Seminargebühren verstehen sich inkl. Mittag Körper, Stimme, Ausdruck 7.15 11. – 13. Mai, Feldkirchen- 1.790,- essen, Snacks, Getränke Westerham (K) Ausführliche Informationen zu den einzelnen Seminaren oder zu den Abschlüssen Seminar Barcamp Change S.-Nr. Termine/Orte EUR erhalten Sie telefonisch unter und Transformation +49 (0)8153 88 974 - 0 NEU Barcamp Change und 7.CA.1 25. Juni, Hamburg 450,- oder auf unserer Transformation (Tagesveranstaltung) Homepage mit der jeweiligen Seminar-Nr. (S.-Nr.). www.controllerakademie.de Beratung unter +49(0)8153-88974-0 | www.controllerakademie.de | 21
CA Consulting Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte und machen Sie fit für die Zukunft! Hier eine Headline lorem ipsum dolor set armin. Eine agile und gleichzeitig Wie sieht ein typischer Projekt- zielorientierte Unternehmens- start aus? steuerung ist gerade in Zeiten Zu Beginn verschaffen wir uns ein klares Bild der hoher Dynamik und Volatilität Ausgangssituation und die wesentliche Grundlage definieren mit Ihnen die Problemstellung. für den Unternehmenserfolg. Markt-, Wettbewerbs- und Umfeldbedingun- In enger Abstimmung legen gen verändern sich immer rasanter und stel- wir gemeinsam die Projektziele, len Unternehmen vor großen Veränderungs den Projektumfang sowie das druck, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit Projektteam und den groben sicher-zustellen. Geschäfts modelle, Strate- Zeitplan fest. »Besonders hat uns gien, Organisationsstrukturen, Prozesse, Systeme, Instrumente und die Unterneh- der Ansatz der ganz- menskultur müssen stetig überprüft und Hierzu wird ein detaillierter heitlichen Unterstüt- angepasst werden. Zugleich gilt es, die Men- Projektauftrag angelegt, zung gefallen – von schen in der Organisation auf dem Weg der der als „lebendes“ D okument der Qualifizierung der Veränderung mitzunehmen und sie aktiv projektbegleitend geführt Mitarbeiter über den einzubinden. wird. Praxistransfer im Die CA controller akademie führt bereits eigenen Unternehmen Alle weiteren Projektschritte seit ihrer Gründung im Jahr 1971 erfolgreich werden im Sinne des bis hin zur Konzeption Beratungsprojekte durch. Seit 2018 führen agilen Projektmanagements der weiteren Imple- wir den Beratungsbereich als eigene Sparte fortlaufend abgestimmt mentierungsschritte.« CA Consulting und werden diese systema- und festgelegt. tisch weiter ausbauen. Michael Egerer Leiter Logistik/SCM, Wir freuen uns auf Ihre Anfrage Mitglied der Geschäfts- zur Projektunterstützung! leitung tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG 22 | Seminarprogramm Winter 2019 / Frühjahr 2020
CONTROLLING CONSULTING 9 gute Gründe, warum CA Consulting der richtige Partner ist. 1. | Tiefgreifende Expertise 6. | Schnelle und praktische Wir sind die Experten für Unternehmens Umsetzbarkeit steuerung und Controlling. Durch einen Wir sind hands-on orientiert, d. h. wir objektiven und ganzheitlichen Blick von erstellen keine theoretischen Konzepte. außen setzen wir neue Ideen und Impulse Stattdessen unterstützen wir Sie me- für Ihr Unternehmen. thodisch und fachlich, so dass Sie schnell ins Handeln kommen und sichtbare 2. | Erfahren in allen Bereichen Wirkungen für Ihr Unternehmen erzielen. Branchenübergreifend haben wir große Erfahrung in der Umsetzung zahlreicher 7. | Ganzheitliche Unterstützung Projekte vom Start-up-Unternehmen Wir begleiten Sie von der Konzeption bis bis zum DAX-Konzern und stellen an- zum Abschluss des Projekts, einschließlich hand Ihrer Anforderungen ein Team aus des notwendigen Change Prozesses und Experten zusammen. der fachlichen Qualifikation Ihrer Mitarbeiter. 3. | Individuelle Lösungen 8. | Die Kosten im Blick Standardlösungen führen selten zu lang Projekte werden bei uns nicht größer und fristigem Erfolg. Deshalb entwickeln wir komplexer als sie wirklich sind! Dabei geben gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen wir Know-how ab und wollen keine Abhängig- unter Berücksichtigung Ihrer Unternehmens- keit von Beratern erzeugen. spezifika. 9. | One face to the customer 4. | Nachhaltige Erfolge Jedes Projekt wird durch einen Partner Wir verbinden tiefgehendes Know-how mit der CA verantwortet und durch einen Gern beraten wir Sie individuell dem Blick für aktuelle und zukünftige erfahrenen Projektmanager vor Ort be- bei Ihrer konkreten Problem- Entwicklungen. Damit schaffen wir zukunfts- gleitet, der während der gesamten Laufzeit oder Fragestellung. fähige Ergebnisse. nicht wechselt. Damit erzeugen wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und sorgen 5. | Einbinden von Mitarbeitern für Stabilität. Mitarbeiter verschiedener Hierarchieebenen und Organisationsbereiche integrieren wir in das Projekt und sorgen so für die notwendige Kommunikation, Interaktion und Akzeptanz. Danny Szajnowicz, Dipl.-Kfm. Partner Beispielhafte Projekte in den jeweiligen Themenwelten: Tel.: +49 (0)173 - 155 91 86 d.szajnowicz@ca-akademie.de Controlling: Entwicklung Controlling Strategie | Begleitung Finance Transformation | Festlegung Steuerungslogik und Definition KPIs | Aufbau Controlling Organisation | Optimierung Planungsprozesse | Aufbau eines harmonisierten Berichtswesens | Aufbau und Optimierung Funktionscontrolling (Einkauf, Produktion, Vertrieb, Investition, HR, Projekt) | Analyse Kundenprofitabilität | Aufbau einer mehrdimensionalen Erfolgsrechnung Unternehmensführung: Strategieentwicklung und -implementierung | Durchführung Strategy Reviews | Entwicklung (digitaler) Geschäftsmodelle | Organisationsentwicklung | Prozessoptimierung | Einführung Lean Management | Aufbau Innovationsmanagement Accounting & Finance: Finanzanalyse | Financial Modelling | Unternehmensbewertung, Thomas Sauer, M.Sc. (Financial) Due Diligence & PPA | Transferpricing Manager Information Management: Entwicklung und Umsetzung BI- und Big Data Strategie | Tel.: +49 (0)157 - 35 70 33 71 Evaluierung Einsatzmöglichkeiten und Implementierung Advanced Analytics | Einführung BI t.sauer@ca-akademie.de Competence Center | Auswahl BI-Tools und Implementierungsbegleitung Soziale Kompetenzen: Unterstützung bei der Initiierung, Planung und Durchführung von Veränderungsprozessen, Konfliktmanagement, Persönliches Coaching Beratung unter +49(0)8153-88974-0 | www.controllerakademie.de | 23 Mehr Projektbeispiele finden Sie online unter: www.controllerakademie.de/consulting
Sie können auch lesen