Vorlesungsverzeichnis - Sommersemester 2020 - Studiengänge Start 2018 - Studiengänge Start 2019 -Studiengänge Start 2020 - VWA Trier

Die Seite wird erstellt Linda Winkelmann
 
WEITER LESEN
Vorlesungsverzeichnis - Sommersemester 2020 - Studiengänge Start 2018 - Studiengänge Start 2019 -Studiengänge Start 2020 - VWA Trier
Vorlesungsverzeichnis
  - Studiengänge Start 2018
  - Studiengänge Start 2019
  -Studiengänge Start 2020

   Sommersemester 2020
Inhalt

Die Verwaltungs- und Wirtschafts–Akademie Trier                 3

Vorstand der VWA Rheinland – Pfalz e. V.                        4

Beirat und Hörervertretung der VWA Trier                        4

Mitteilungen zum Sommersemester 2020                            5

Studienplan: Studiengang zum/zur “Betriebswirt/in (VWA)“        8

Studienplan: Studiengang zum/zur
“Informatik-Betriebswirt/in (VWA)“                              11

Standorte der im Bundesverband zusammengeschlossenen Berufs-,
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien                          14

                                                                     2

                                                                     2
> Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rheinland-Pfalz e.V. -
  Trier

Leiter der Teilanstalt:              Wolfram Leibe
                                     Oberbürgermeister der Stadt Trier

Studienleiter:                       Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Rolf Weiber
                                     Betriebswirt (VWA), Universität Trier

Stellvertretender Studienleiter:     N.N.

Projektleiter „Informatik            Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Peter Sturm
und Wirtschaftsinformatik“:          Universität Trier

Geschäftsleitung:                    Geschäftsführer Thomas Kiewel
                                     Betriebswirt (VWA)
                                     Tel.: (0651) 4 62 79 71
                                     Fax: (0651) 4 62 79 72
                                     E-Mail: kiewel@vwa-trier.de

Rechnungsführer:                     Horst Orth
                                     Stadtoberverwaltungsrat a.D. der Stadt Trier
                                     Tel.: (06 51) 4 62 79 71
                                     Fax: (06 51) 4 62 79 72
                                     E-Mail: horst.orth@web.de

Geschäftsstelle / Hörerverwaltung:   Hildegard Krist
                                     E-Mail: krist@vwa-trier.de

                                     Marita Rohr
                                     E-Mail: marita.rohr@vwa-trier.de

                                     Peter Jakobs
                                     E-Mail: peter.jakobs@vwa-trier.de

                                     Tel.: (0651) 4 62 79 71
                                     Fax: (0651) 4 62 79 72

Bankverbindung:                      Sparkasse Trier
                                     (BLZ 585 501 30) Kto.-Nr. 112 110
                                     IBAN: DE06 5855 0130 0000 1121 10
                                     SWIFT-BIC: TRISDE55XXX

Postanschrift:                       Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Trier
                                     Wissenschaftspark Trier
                                     Am Wissenschaftspark 25 + 27
                                     54296 Trier

                                                                                    3

                                                                                    3
> Vorstand der VWA Rheinland-Pfalz e.V.

Vorstandsvorsitzender:        Staatsminister Prof. Dr. Konrad Wolf
                              Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur,
                              Mainz

Ständiger Vertreter:          Staatssekretär Dr. Denis Alt
                              Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur,
                              Mainz

Akademieleiter:               Universitätsprofessor Dr. Heinz Kussmaul
                              Saarbrücken, Studienleiter der VWA Koblenz

Weitere Mitglieder:           Universitätsprofessor Dr. Jürgen Schröder
                              Studienleiter der VWA Mainz und Mannheim

                              Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Rolf Weiber
                              Betriebswirt (VWA), Universität Trier

                              Andreas Resch
                              Hauptgeschäftsführer der Industrie- und
                              Handelskammer für Rheinhessen, Mainz

                              Beigeordneter Joachim Färber
                              Stadtverwaltung Kaiserslautern

                              Sabine Müller, Betriebswirtin (VWA)
                              Geschäftsführerin der VWA Koblenz

Beirat der VWA Trier:         Aaron Braun
                              Geschäftsführer Weiterbildung, IHK Trier

                              Dr. Carl-Ludwig Centner
                              Abteilungsleiter Akademie, Handwerkskammer Trier

                              Christian Schmitz
                              IG-Metall

                              Christof Pause
                              Regierungsdirektor, ADD Trier

Hörervertretung:              Die Hörervertretung wird zum gegebenen Zeitpunkt neu
                              gewählt.

                                                                                        4

                                                                                        4
> Mitteilungen zum Sommersemester 2020
Zur Vermeidung von schriftlichen und fernmündlichen Rückfragen bitten wir Sie freundlichst, die nachstehenden
Mitteilungen genauestens durchzulesen.

1. Dauer des Semesters
Beginn: 13. März 2020 - Ende: 18. Juli 2020

2. Anmeldungen
Für jedes Semester der 6-semestrigen Studiengänge ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich.

3. Anmeldung Sommersemester 2020
Das 1., 3. und 5. Semester der Studiengänge beginnt voraussichtlich am 13. März 2020. Die Anmeldung sollte bis
07. Februar 2020 vorgenommen werden. Das entsprechende Anmeldeformular stellen wir Ihnen gemeinsam mit dem
Vorlesungsverzeichnis für das 1., 3. und 5. Semester frühzeitig in der Infodatenbank zum Abruf bereit.

4. Vorlesungszeiten, Hörsäle
Alle Vorlesungen finden grundsätzlich samstags von 8.30 bis 12.45 Uhr und freitags von 18.15 bis 21.15 Uhr in
verschiedenen Hörsälen der Universität Trier statt. Näheres ist aus dem Vorlesungsplan und der Hörerkarte ersichtlich.

5. Matrikelnummer
Sie wird zu Beginn Ihres Studiums mitgeteilt und bleibt während des gesamten Studienganges konstant. Sie erleichtert
den Schriftverkehr und ist insbesondere im Zahlungsverkehr hilfreich.

6. Fälligkeit der Semestergebühr, Hörerkarte
Die Semestergebühr für das Sommersemester 2020 beträgt für die Studiengänge:

6.1 „Betriebswirt/in (VWA)“ = 620,00 EUR
Die Gebühr ist bis zum 17. Februar 2020 in einer Summe bzw. im Laufe des Studiums monatlich (jeweils zum 10. eines
jeden Monats - 103,33 €) mittels Lastschrifteinzug zu zahlen.

6.2 „Informatik-Betriebswirt/in (VWA)“ = 900,00 EUR
Die Gebühr ist bis zum 17. Februar 2020 in einer Summe bzw. im Laufe des Studiums monatlich (jeweils zum 10. eines
jeden Monats - 150,00 €) mittels Lastschrifteinzug zu zahlen.

6.3 Immatrikulationsgebühr einmalig zu Beginn des Studiums: 200,-- EUR zum 17.02.2020

Bei Eingang der Hörergebühr bzw. nach dem erstmaligen monatlichen Lastschrifteinzug erhält der/die Teilnehmer/in eine
Hörerkarte zugesandt. Die Hörerkarte dient als Nachweis der gezahlten Gebühr und der besuchten Vorlesungen. Sie ist
an jedem Vorlesungstag zwecks Abstempelung vorzulegen.

7. Fälligkeit der Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr beträgt 400,-- Euro (Betriebswirte)/300,-- Euro (Informatik-Betriebswirte) und ist studienbegleitend
zu entrichten. Dies bedeutet die jeweils hälftige Zahlung im zweiten sowie im fünften Semester.

Unabhängig vom Studiengang gelten folgende weitere Gebühren:

Wiederholung von studienbegleitenden Prüfungen 35,00 € pro Prüfung
Ausstellen von Bescheinigungen 10,00 € pro Stück
Ausstellen von weiteren Zertifikaten 30,00 € pro Stück

Gasthörer/innen entrichten für jede Vorlesungsreihe eine Gebühr, deren Höhe auf Anfrage mitgeteilt wird. Höchstens ist
jedoch die Pauschalgebühr zu zahlen.

                               Die Gebühr ist auf unser Konto bei der Sparkasse Trier:
                          IBAN: DE06 5855 0130 0000 1121 10 - SWIFT-BIC: TRISDE55XXX
                       unter Angabe der Matrikel-Nummer zu überweisen bzw. wird abgebucht.

                                                                                                                          5

                                                                                                                          5
8. Studium „Bachelor of Arts“ an der VWA Trier nebenberuflich !
Durch die Modularisierung der Studiengänge sowie die fundierte wissenschaftliche Ausrichtung unserer Studiengänge
besteht für Absolventen der VWA und äquivalente Abschlüsse die Möglichkeit, an einem betriebswirtschaftlichen
Bachelor-Studiengang im Rahmen einer formalen Regelstudienzeit von 4 Semestern mit wenigen Präsenztagen
teilzunehmen.

Die VWA Trier bietet den Zugang zu dem Anschlussstudium über die Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen
in Meschede an. Das Studium ist die internationale Ergänzung zum Bachelor of Arts (B.A.). Bei ausreichender Nachfrage
finden die Vorlesungen in Trier statt.

9. Internetzugang
Voraussetzung für ein Studium an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Trier ist der Zugang zum Internet sowie
die Mitteilung einer ständig aktuellen E-Mail-Adresse der/des Studierenden an die Geschäftsstelle der VWA Trier. In den
Informatik-Studiengängen ist der Zugang zu einem Notebook sowie dessen uneingeschränkte Nutzung Voraussetzung
für die Teilnahme an den Übungen, Projekten und den interaktiven Online-Tutorien.

10. Studien- und Prüfungsordnung
Auf unserer Homepage unter www.vwa-trier.de ist die ausführliche Fassung der Studien- und Prüfungsordnung
eingestellt. Die VWA Trier empfiehlt zur eigenen Information, diese aufmerksam durchzulesen.

11. Bibliothek/Fachliteratur
Die Hörerinnen und Hörer können die Universitätsbibliothek benutzen. Informationen über die notwendige Fachliteratur
werden von den jeweiligen Dozenten/Dozentinnen erteilt.

12. Haftung
Für den Verlust persönlichen Eigentums in den Vorlesungsräumen übernimmt die Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Rheinland-Pfalz e. V., Teilanstalt Trier, keine Haftung.

13. Steuerliche Vergünstigungen
Aufwendungen für das Studium sind gemäß § 9 Abs. 1 EStG als Werbungskosten (ohne Höchstgrenze) oder nach § 10
Abs. 1 EStG als Sonderausgabe (bis zu 6.000,00 EUR) unter bestimmten Umständen abzugsfähig. Auf die individuellen
Bedürfnisse abgestimmte Angaben erhalten Sie bei Ihrem Steuerberater. Als Nachweis gilt die Hörerkarte, auf der die
Semestergebühr sowie die Anzahl der Fahrten durch Unterschrift bestätigt werden.

14. Rauchverbot
Bitte achten Sie darauf, dass das Rauchen innerhalb der Gebäude der Universität nicht gestattet ist. Außerdem ist es
untersagt, jegliche Art von Getränken mit in die Hörsäle zu nehmen.

15. Hörerbetreuung und -verwaltung

Hildegard Krist
E-Mail: krist@vwa-trier.de

Marita Rohr                                                         Jonas Kropp
E-Mail: marita.rohr@vwa-trier.de                                    jonas.kropp@vwa-trier.de

Peter Jakobs                                                        Manon Troesch
E-Mail: peter.jakobs@vwa-trier.de                                   manon.troesch@vwa-trier.de

In der Regel stehen wir zu Beginn der Vorlesungen für Sie zur Verfügung oder nach Vereinbarung.
                                                                                                                       6

                                                                                                                       6
16. Was geschieht bei kurzfristigen Vorlesungsausfällen durch zum Beispiel Krankheit ?
Wir sind stets bemüht, bei akuten Krankheitsfällen oder anderen allgemein kurzfristigen Ausfällen Sie als Hörer
frühzeitig zu informieren bzw. eine Vertretung zu organisieren – allerdings ist beides zeitlich leider nicht immer
möglich.

In einem solchen Fall sind wir für Sie vor Ort zum eigentlichen Vorlesungsbeginn, um Sie entsprechend zu
informieren.

Bei Vorlesungsausfall entscheidet der Dozent / die Dozentin, inwieweit und wann eine Zusatzveranstaltung bzw.
zeitliche Erweiterung einer bestehenden Vorlesung erforderlich ist.

Ein Vorlesungsausfall ist in der Regel mit längeren Vorlesungszeiten bzw. zusätzlichen Terminen verbunden.

17. Zulassung zu den schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen – schriftliche Beantragung
Der Antrag auf Zulassung zu den schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen wird voraussichtlich Mitte Juni 2020
im Userbereich der Homepage (Infodatenbank) abrufbar sein. Die Anträge im Studiengang zum/zur
Betriebswirt/in(VWA) und Informatik-Betriebswirt/in (VWA) sind spätestens bis zum 30. Oktober 2020 mit den
erforderlichen Unterlagen einzureichen. Hinsichtlich der Zulassungsvoraussetzungen wird auf die Prüfungsordnung
sowie auf die Ergänzungsprüfungsordnung verwiesen.

Klausuren im Studiengang zum/zur „Betriebswirt/in (VWA)“ und Informatik-Betriebswirt/in (VWA)

Betriebswirte: Betriebswirtschaftslehre (BWL_M01)                   5 LP              60 Minuten       25. April 2020
Kundenorientierung

Informatik-Betriebswirte: Betriebswirtschaftslehre (BWL_M01)        5 LP              60 Minuten       25. April 2020
Kundenorientierung

Betriebswirte: Öffentliches Recht (ÖR_M01)
Staats- und Verfassungsrecht                                        5 LP              60 Minuten       30. Mai 2020

Informatik-Betriebswirte: Informatik-Recht (Inf.-Recht_M01)
Elektronischer Geschäftsverkehr                                     5 LP              60 Minuten       30. Mai 2020

Betriebswirte: Volkswirtschaftslehre (VWL_M01):
Entscheidungsorientierte Mikroökonomie                              5 LP              60 Minuten       27. Juni 2020

Informatik-Betriebswirte Volkswirtschaftslehre (VWL_M01):
Entscheidungsorientierte Mikroökonomie                              5 LP              60 Minuten       27. Juni 2020

Betriebswirte: Betriebswirtschaftslehre (BWL_M02) :
HR: Personalführung und Organisation                                5 LP              60 Minuten       18. Juli 2020

Informatik-Betriebswirte: : Betriebswirtschaftslehre (BWL_M02) :
HR: Personalführung und Organisation                             5 LP                 60 Minuten       18. Juli 2020

                                                                                                                       7

                                                                                                                       7
> Studienplan Betriebswirt/in (VWA)

18./19./20. wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang Betriebswirt/in (VWA)

Öffentliches Recht

1.: ÖR M01:                                Staats- und Verfassungsrecht

                                           RA Corina Sprink
                                           Düsseldorf
                                           18 Doppelstunden inkl. Repetitorium

2.: Klausur                                vorgesehene Themengebiete bzw. nach Angabe des Dozenten
60 Minuten                                 Staats- und Verfassungsrecht

Volkswirtschaftslehre

1.: VWL M01:                               Entscheidungsorientierte Mikroökonomie
                                           Universitätsprofessor Dr. Georg Müller-Fürstenberger
                                           Universität Trier
                                           18 Doppelstunden inkl. Repetitorium

2.: Klausur                                vorgesehene Themengebiete bzw. nach Angabe des Dozenten
60 Minuten                                 Entscheidungsorientierte Mikroökonomie

Betriebswirtschaftslehre

1.: BWL M01:                               Kundenorientierung: Käuferverhalten, Marktforschung,
                                           Marketing-Mix und Implementierung
                                           Universitätsprofessor Dr. Rolf Weiber,
                                           Universität Trier
                                           16 Doppelstunden inkl. Repetitorium

2.: Klausur                                vorgesehene Themengebiete bzw. nach Angabe des Dozenten
60 Minuten                                 Kundenorientierung: Käuferverhalten, Marktforschung,
                                           Marketing-Mix und Implementierung

3.: BWL M02:                               HR: Personalführung und Organisation
                                           Universitätsprofessor Dr. Katrin Mühlfeld-Kerstan
                                           Universität Trier
                                           18 Doppelstunden inkl. Repetitorium

4. Klausur                                 vorgesehene Themengebiete bzw. nach Angabe der Dozentin
60 Minuten                                 HR: Personalführung und Organisation

                                                                                                     8

                                                                                                     8
> Zeitplan Betriebswirt/in (VWA)

18./19./20. wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang Betriebswirt/in (VWA)

            Datum       Uhrzeit Uhrzeit_bis   Ustd.   Einheit           Fachgebiet                 Dozent          Raum
                                                                Eröffnungsveranstaltung       Weiber/
 1   Fr.   13.03.2020   18:15      21:15      2,00    DStd      Neustudierende                Kiewel               B13
                                                                BWL- Kundenorientierung
                                                                                              Weiber               HS1
 2   Sa.   14.03.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.
                                                                BWL- Kundenorientierung
                                                                                              Weiber               HS1
 3   Fr.   20.03.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.
                                                                BWL- Kundenorientierung
                                                                                              Weiber               HS1
 4   Sa.   21.03.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.
                                                                BWL- Kundenorientierung
                                                                                              Vertretung Weiber,   HS1
                                                                                              mdl. Absprache
 5   Fr.   27.03.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.
                                                                BWL- Kundenorientierung
                                                                                              Vertretung Weiber,   HS1
                                                                                              mdl. Absprache
 6   Sa.   28.03.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.
                                                                BWL- Kundenorientierung
                                                                                              Weiber               HS1
 7   Fr.   03.04.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.
                                                                BWL- Kundenorientierung
                                                                                              Weiber               HS4
 8   Sa.   04.04.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.
                                                                ÖR- Staats-                   Sprink               HS1
 9   Fr.   17.04.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.     &Verfassungsrecht
                                                                ÖR- Staats-                   Sprink               HS1
10   Sa    18.04.2020    8:30      12:45      2,50    DStd.     &Verfassungsrecht
                                                                ÖR- Staats-                   Sprink               HS1
11   Fr    24.04.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.     &Verfassungsrecht
                                                                8:30 – 9:30 Klausur
                                                                BWL_M01                                            HS3
                                                                                              Sprink
12   Sa.   25.04.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.     Beginn Vorlesung ÖR 10 Uhr                          **
                                                                ÖR- Staats-                   Sprink               HS1
13   Fr.   08.05.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.     &Verfassungsrecht
                                                                ÖR- Staats-                   Sprink               HS1
14   Sa.   09.05.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.     &Verfassungsrecht
                                                                ÖR- Staats-                                        HS1
                                                                                              Sprink
15   Fr.   15.05.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.     &Verfassungsrecht

                                                                ÖR- Staats-                   Sprink               HS1
16   Sa.   16.05.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.     &Verfassungsrecht
                                                                                              Müller-              HS1
17   Fr.   22.05.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.     VWL-Mikroökonomie             Fürstenberger
                                                                                              Müller-              HS1
18   Sa.   23.05.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.     VWL-Mikroökonomie             Fürstenberger
                                                                                              Müller-              HS2
19   Fr.   29.05.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.     VWL-Mikroökonomie             Fürstenberger
                                                                8:30 – 9:30 Klausur
                                                                ÖR_M01                                             HS3
                                                                                              Müller-
                                                                                              Fürstenberger         **
20   Sa.   30.05.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.     Beginn Vorlesung VWL 10 Uhr
                                                                                              Müller-              HS1
21   Fr.   05.06.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.     VWL-Mikroökonomie             Fürstenberger

                                                                                                                          9

                                                                                                                          9
Müller-         HS1
22   Sa.   06.06.2020   08:30   12:45   2,50   DStd.   VWL-Mikroökonomie            Fürstenberger
                                                                                    Müller-         HS1
23   Fr.   12.06.2020   18:15   21:15   2,00   DStd.   VWL-Mikroökonomie            Fürstenberger
                                                                                    Müller-
24   Sa.   13.06.2020   08:30   12:45   2,50   DStd.   VWL-Mikroökonomie            Fürstenberger   HS1

                                                                                    Mühlfeld        HS1
25   Fr.   19.06.2020   18:15   21:15   2,00   DStd.   BWL-Personalführung

                                                                                    Mühlfeld        HS1
26   Sa.   20.06.2020   08:30   12:45   2,50   DStd.   BWL-Personalführung

                                                                                    Mühlfeld        HS1
27   Fr.   26.06.2020   18:15   21:15   2,00   DStd.   BWL-Personalführung
                                                       8:30 – 9:30: Klausur                         HS3
                                                       VWL_M01
                                                                                    Mühlfeld        **
28   Sa.   27.06.2020   08:30   12:45   2,50   DStd.   Beginn Vorlesung BWL10 Uhr

                                                                                    Mühlfeld        HS1
29   Fr.   03.07.2020   18:15   21:15   2,00   DStd.   BWL-Personalführung

                                                                                    Mühlfeld        HS1
30   Sa.   04.07.2020   08:30   12:45   2,50   DStd.   BWL-Personalführung

                                                                                    Mühlfeld        HS1
31   Fr.   10.07.2020   18:15   21:15   2,00   DStd.   BWL-Personalführung

                                                                                    Mühlfeld        HS1
32   Sa.   11.07.2020   08:30   12:45   2,50   DStd.   BWL-Personalführung

                                                       9:00 – 10.00 Klausur         Mühlfeld        HS2
33   Sa.   18.07.2020   09:00   10:00   1,0    Std.    BWL_M02                                      HS1

(Parkempfehlung: Besucherparkplatz West)

** Die anschließende Vorlesung findet in HS3 statt.

                                                                                                          10

                                                                                                          10
> Studienplan Informatik-Betriebswirt/in (VWA)

5:/6. wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang Informatik-Betriebswirt/in (VWA)

1.: Informatik-Recht M01:                  Elektronischer Geschäftsverkehr

                                           Dr. Jonas David Brinkmann, Universität Bielefeld
                                           RA Helge Schoenewolf, Trier
                                           18 Doppelstunden inkl. Repetitorium

2.: Klausur                                vorgesehene Themengebiete bzw. nach Angabe des Dozenten
60 Minuten                                 Elektronischer Geschäftsverkehr

Volkswirtschaftslehre

1.: VWL M01:                               Entscheidungsorientierte Mikroökonomie
                                           Universitätsprofessor Dr Georg Müller-Fürstenberger,
                                           Universität Trier
                                           18 Doppelstunden inkl. Repetitorium

2.: Klausur                                vorgesehene Themengebiete bzw. nach Angabe des Dozenten
60 Minuten                                 Entscheidungsorientierte Mikroökonomie

Betriebswirtschaftslehre

1.: BWL M01:                               Kundenorientierung: Käuferverhalten, Marktforschung,
                                           Marketing-Mix und Implementierung
                                           Universitätsprofessor Dr. Rolf Weiber,
                                           Universität Trier
                                           16 Doppelstunden inkl. Repetitorium

2.: Klausur                                vorgesehene Themengebiete bzw. nach Angabe des Dozenten
60 Minuten                                 Kundenorientierung: Käuferverhalten, Marktforschung,
                                           Marketing-Mix und Implementierung

3.: BWL M02                 :              HR: Personalführung und Organisation
                                           Universitätsprofessor Dr. Katrin Mühlfeld-Kerstan
                                           Universität Trier
                                           18 Doppelstunden inkl. Repetitorium

4. Klausur                                 vorgesehene Themengebiete bzw. nach Angabe der Dozentin
60 Minuten                                 HR: Personalführung und Organisation

                                                                                                  11

                                                                                                  11
> Zeitplan Informatik-Betriebswirt/in (VWA)
5./6. wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang Informatik-Betriebswirt/in (VWA)

            Datum       Uhrzeit Uhrzeit_bis   Ustd.   Einheit           Fachgebiet              Dozent          Raum
                                                                Eröffnungsveranstaltung    Weiber/
 1   Fr.   13.03.2020   18:15      21:15      2,00    DStd      Neustudierende             Kiewel               B13
                                                                BWL- Kundenorientierung
                                                                                           Weiber               HS1
 2   Sa.   14.03.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.
                                                                BWL- Kundenorientierung
                                                                                           Weiber               HS1
 3   Fr.   20.03.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.
                                                                BWL- Kundenorientierung
                                                                                           Weiber               HS1
 4   Sa.   21.03.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.
                                                                BWL- Kundenorientierung
                                                                                           Vertretung Weiber,   HS1
                                                                                           mdl. Absprache
 5   Fr.   27.03.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.
                                                                BWL- Kundenorientierung
                                                                                           Vertretung Weiber,   HS1
                                                                                           mdl. Absprache
 6   Sa.   28.03.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.
                                                                BWL- Kundenorientierung
                                                                                           Weiber               HS1
 7   Fr.   03.04.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.
                                                                BWL- Kundenorientierung
                                                                                           Weiber               HS4
 8   Sa.   04.04.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.
                                                                Inf. Recht- Elektronischer Schoenewolf           C4
 9   Fr.   17.04.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.     Geschäftsverkehr
                                                                Inf. Recht- Elektronischer Schoenewolf           C4
10   Sa    18.04.2020    8:30      12:45      2,50    DStd.     Geschäftsverkehr
                                                                Inf. Recht- Elektronischer Schoenewolf           C4
11   Fr    24.04.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.     Geschäftsverkehr
                                                                8:30   –   9:30    Klausur
                                                                BWL_M01                                         HS3

                                                                Beginn Vorlesung Inf. Recht Schoenewolf          C4
12   Sa.   25.04.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.     10 Uhr
                                                                Inf. Recht- Elektronischer Brinkmann             C4
13   Fr.   08.05.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.     Geschäftsverkehr
                                                                Inf. Recht- Elektronischer Brinkmann             C4
14   Sa.   09.05.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.     Geschäftsverkehr
                                                                Inf. Recht- Elektronischer Brinkmann             C4
15   Fr.   15.05.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.     Geschäftsverkehr
                                                                                           Brinkmann             C4
                                                                Inf. Recht- Elektronischer
16   Sa.   16.05.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.     Geschäftsverkehr

                                                                                           Müller-              HS1
17   Fr.   22.05.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.     VWL-Mikroökonomie          Fürstenberger
                                                                                           Müller-              HS1
18   Sa.   23.05.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.     VWL-Mikroökonomie          Fürstenberger
                                                                                           Müller-              HS2
19   Fr.   29.05.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.     VWL-Mikroökonomie          Fürstenberger
                                                                8:30 – 9:30 Klausur
                                                                Inf.-Recht_M01                                  HS3
                                                                                        Müller-                  **
                                                                Beginn Vorlesung VWL 10 Fürstenberger
20   Sa.   30.05.2020   08:30      12:45      2,50    DStd.     Uhr
                                                                                           Müller-              HS1
21   Fr.   05.06.2020   18:15      21:15      2,00    DStd.     VWL-Mikroökonomie          Fürstenberger

                                                                                                                       12

                                                                                                                       12
Müller-             HS1
                                                                                        Fürstenberger
22   Sa.   06.06.2020   08:30     12:45     2,50   DStd.   VWL-Mikroökonomie
                                                                                        Müller-             HS1
                                                                                        Fürstenberger
23   Fr.   12.06.2020   18:15     21:15     2,00   DStd.   VWL-Mikroökonomie
                                                                                        Müller-
                                                                                        Fürstenberger
24   Sa.   13.06.2020   08:30     12:45     2,50   DStd.   VWL-Mikroökonomie                                HS1

                                                                                        Mühlfeld            HS1
25   Fr.   19.06.2020   18:15     21:15     2,00   DStd.   BWL-Personalführung

                                                                                        Mühlfeld            HS1
26   Sa.   20.06.2020   08:30     12:45     2,50   DStd.   BWL-Personalführung

                                                                                        Mühlfeld            HS1
27   Fr.   26.06.2020   18:15     21:15     2,00   DStd.   BWL-Personalführung
                                                           8:30 – 9:30: Klausur                             HS3
                                                           VWL_M01
                                                                                        Mühlfeld             **
28   Sa.   27.06.2020   08:30     12:45     2,50   DStd.   Beginn Vorlesung BWL10 Uhr

                                                                                        Mühlfeld            HS1
29   Fr.   03.07.2020   18:15     21:15     2,00   DStd.   BWL-Personalführung

                                                                                        Mühlfeld            HS1
30   Sa.   04.07.2020   08:30     12:45     2,50   DStd.   BWL-Personalführung

                                                                                        Mühlfeld            HS1
31   Fr.   10.07.2020   18:15     21:15     2,00   DStd.   BWL-Personalführung

                                                                                        Mühlfeld            HS1
32   Sa.   11.07.2020   08:30     12:45     2,50   DStd.   BWL-Personalführung
                                                           9:00 – 10.00 Klausur         Mühlfeld            HS1
33   Sa.   18.07.2020   09:00     10:00     1,0    Std.    BWL_M02

(Parkempfehlung: Besucherparkplatz West)

* Die anschließende Vorlesung findet in C4 statt (25.04.2020)
** Die anschließende Vorlesung findet in HS3 statt.

Mündliche Abschlussprüfung 2020 informatorisch

  Sa.      14.03.2020     10:00     15:00    Information   Mündliche Abschlussprüfung zum/zur      Gemäß Prüfer- und
                                                           Betriebswirt/in // Informatik-          Zeitplan zum
                                                           Betriebswirt/in (VWA)                   Wintersemester 2020
  Sa.      28.03.2020     12:00     20:00    Information   Mündliche Abschlussprüfung zum/zur      Gemäß Prüfer- und
                                                           Betriebswirt/in // Informatik-          Zeitplan zum
                                                           Betriebswirt/in (VWA)                   Wintersemester 2020

                                                                                                                         13

                                                                                                                         13
STANDORTE DEUTSCHER VERWALTUNGS- UND
                               WIRTSCHAFTS-AKADEMIEN

Verwaltungs- und
Wirtschafts-Akademie
Rheinland-Pfalz e.V. - Trier
Wissenschaftspark Trier
Am Wissenschaftspark 25 + 27
54296 Trier
www.vwa-trier.de
kontakt@vwa-trier.de
                                                       14

                                                       14
Sie können auch lesen