W ir. Wie sieht Zusamm enhalt - aus? - UNTERSTÜTZENDE LITERATUR-, FILM- UND LINKTIPPS FÜR PÄDAGOGEN

Die Seite wird erstellt Bettina Herold
 
WEITER LESEN
W ir. Wie sieht Zusamm enhalt - aus? - UNTERSTÜTZENDE LITERATUR-, FILM- UND LINKTIPPS FÜR PÄDAGOGEN
UNTERSTÜTZENDE LITERATUR-,
FILM- UND LINKTIPPS
FÜR PÄDAGOGEN

                         W i r .
                             Wie sieht
                          Zusammenhalt
                            aus?

                                              CH N EN
                                         ZE I
                                                  EN
                                           FILM LN
                                                   E
                                           RÄTS EN
                                             E W INN
                                          G

In Zusammenarbeit mit:
W ir. Wie sieht Zusamm enhalt - aus? - UNTERSTÜTZENDE LITERATUR-, FILM- UND LINKTIPPS FÜR PÄDAGOGEN
LITERATURTIPPS
                                  UNSERES MEDIENPARTNERS „DEIN SPIEGEL“

Literaturtipps
Artikel zum Thema
 „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“

Ich habe 80 Mitbewohner                                             Bitte fordern Sie die gewünschten Artikel per E-Mail
Rune, 8, wohnt in einer Kommune. Dort leben viele Leute             unter jugendcreativ@bvr.de an. Aktuelle und ältere
in einer Gemeinschaft zusammen. Rune                                Ausgaben von „Dein SPIEGEL“ sind im Online-Archiv
gefällt es, nie allein zu sein.                                     unter www.deinspiegel.de aufgeführt und können
„Dein SPIEGEL“, Heft 01/2018                                        über den Kundenservice unter 040-3007-2700
                                                                    bezogen werden. Die Texte unterliegen dem Urheber-
In aller Freundschaft                                               recht und dürfen lediglich für den Unterricht und den
Warum Freundschaften so wichtig sind, wie man sie                   nicht-kommerziellen Gebrauch verwendet werden.
pflegt und warum ein Streit nicht das Ende bedeuten
muss.
„Dein SPIEGEL“, Heft 03/2019

                                                                    DAS IST „DEIN SPIEGEL“
                                                                    „Dein SPIEGEL“ ist das erste Nachrichten-Magazin für
Ich bin ein Seepfadfinder
                                                                    Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren, die
Simon, 12, aus Schweden weiß, wie man in der Natur
                                                                    verstehen wollen, was in der Welt passiert. Monat für
überlebt – an Land und auf dem Wasser.
                                                                    Monat informiert „Dein SPIEGEL“ altersgerecht und
„Dein SPIEGEL“, Sommerheft 2019
                                                                    unterhaltsam über aktuelle Themen aus den Bereichen
                                                                    Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Natur und
                                                                    Technik. Für alle, die einfach mehr wissen wollen:
Wie der Staat in der Coronakrise hilft
                                                                    www.deinspiegel.de/
So viel Geld will allein Deutschland bereitstellen, um Men-
schen und Unternehmen zu helfen, die wegen des
Coronavirus in die Krise geraten sind. Woher kommt das
Geld?
„Dein SPIEGEL“, Heft 07/2020

Was bedeutet dieser Regenbogen?
Queer, schwul, lesbisch, trans, bi, inter: Viele wissen nicht
genau, was die Begriffe bedeuten, wie man sie verwen-
den soll – und trauen sich nicht nachzufragen.
„Dein SPIEGEL“, Heft 01/2022

                                                                2
FILMTIPPS UNSERES PARTNERS JUNGE FILMSZENE
                                 IM BUNDESVERBAND JUGEND UND FILM E. V.

Filmtipps für Kinder bis 12 Jahre
Filme zum Thema
„WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“

Auf Augenhöhe                                 Weitere Filmtipps für Kinder bis 12 Jahre
Der zehnjährige Michi trifft seinen
Vater, den kleinwüchsigen Tom. So hat          Ernest & Célestine                         Tottori! – Kopfüber ins
Michi ihn sich nicht vorgestellt …              ab 6 Jahren                                Abenteuer
Deutschland, 2016, Spielfilm, 95 min,          Fannys Reise                               ab 8 Jahren
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren, The-               ab 10 Jahren                               Zugvögel – Wenn Freundschaft
men: Behinderung, Mobbing, Familie,            Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch         Flügel verleiht
Außenseiter und Außenseiterinnen,               ab 6 Jahren                                ab 8 Jahren
Vorurteile                                     100 Kilo Sterne                            Zu weit weg – Aber Freunde für
                                                ab 12 Jahren                               immer!
Azur und Asmar                                 Ich bin William                            ab 8 Jahren
Ein poetisches Märchen über die Un-             ab 8 Jahren                                Zwei kleine Helden
terschiede der Kulturen und Religionen         Ikingut – Die Kraft der                    ab 6 Jahren
und zugleich die Geschichte von zwei            Freundschaft
Freunden, die gerade deshalb so stark           ab 8 Jahren
                                                                                          Alle Filme sind beim BJF zur
sind, weil sie verschieden sind. Frank-        Kidbusters
                                                                                          nichtgewerblichen öffentlichen
reich, 2006, Animationsfilm,                    ab 6 Jahren
                                                                                          Vorführung in Jugendarbeit und
95 min, BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren,           Die kleinen Hexenjäger
                                                                                          Schule erhältlich. Nähere Infor-
Themen: Märchen, fremde Kulturen                ab 8 Jahren
                                                                                          mationen zu diesen und weiteren
                                               Mary & Max – oder: Schrump-
                                                                                          BJF-Filmen unter
Binti – Es gibt mich!                           fen Schafe, wenn es regnet?
                                                                                          https://bjf.clubfilmothek.de
Die clevere, medienaffine Binti lässt           ab 12 Jahren
uns mitfühlen, was es heißt, in stän-          Mein Lotta-Leben – Alles Bingo
diger Angst vor Abschiebung zu                  mit Flamingo!
leben. Belgien, 2019, Spielfilm, 82 min,        ab 6 Jahren
BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren, Themen:           Pahuna – Zuhause im Wald                  DAS IST DIE JUNGE FILMSZENE IM
Migration/Flucht, fremde Kulturen,              ab 8 Jahren                               BUNDESVERBAND JUGEND UND
Mädchen, Solidarität                           Pünktchen und Anton                       FILM E. V.
                                                Ab 8 Jahren                               Die Junge Filmszene im Bundes-
Das Blubbern von Glück                         Rico, Oskar und das Herzgebre-            verband Jugend und Film e. V. (BJF)
Candice Phee ist 12 Jahre alt, wunder-          che; Rico, Oskar und der Dieb-            stellt als Informations- und Kom-
bar ehrlich und ein bisschen ... anders.        stahlstein; Rico, Oskar und die           munikationsnetzwerk allen Interes-
Sie ist entschlossen, die Welt glücklich        Tieferschatten                            sierten umfassende Informationen
zu machen. Nur leider ist das gar nicht         ab 8 Jahren                               über Aktivitäten und Angebote
so einfach ... Australien, 2019, Spielfilm,    The Contest – In geheimer                 der deutschen Filmkulturszene zur
98 min, BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren,            Mission                                   Verfügung und kümmert sich um
Themen: Literaturverfilmung, Familie,           ab 8 Jahren                               Fortbildungsangebote.
Tod/Trauer, Komödie

                                                               3
FILMTIPPS UNSERES PARTNERS JUNGE FILMSZENE
                                  IM BUNDESVERBAND JUGEND UND FILM E. V.

Filmtipps für Jugendliche ab 13 Jahre
Filme zum Thema
„WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“

Tschick                                            ner Aktivistengruppe, sich mit Arbeitern zu        Weitere Filmtipps für
Maik und Tschick aus Russland fahren im ge-        solidarisieren. Die Gegensätze sind nicht so       Jugendliche:
klauten Lada durch die ostdeutsche Provinz.        unüberbrückbar ... Großbritannien, 2014,
Die Geschichte eines Sommers, den alle ein-        Spielfilm, 115 min, BJF-Empfehlung: ab 14           Thilda & die beste
mal erleben ... Deutschland, 2016, Spielfilm, 89   Jahren, Themen: Homosexualität, Wider-              Band der Welt
min, BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren, Themen:         stand, Komödie, Politik                             Turbulenter Roadtrip
Coming-of-Age, Literaturverfilmung, Außen-                                                             quer durch Norwegen.
seiter und Außenseiterinnen, Abenteuer,            Rafiki                                              Norwegen, ab 8 Jahren
Jugendkultur, Mut, Vorurteile                      Kena und Ziki leben in Kenia, wo Homo-              Fannys Reise
                                                   sexualität unter Strafe steht. Sie lernen früh:     Bewegende Geschich-
Mikro & Sprit                                      Frauen fügen sich den Männern. Außerdem             te über ein mutiges
Die zwei liebenswerten Außenseiter Théo            sind ihre Väter politische Konkurrenten. Als sie    Mädchen.
und Daniel zimmern sich ein ebenso skurriles       sich ineinander verlieben, müssen sie sich ent-     Frankreich, ab 10 Jahren
wie liebevoll gestaltetes und vor allem            scheiden … Kenia, 2018, BJF-Empfehlung: ab          Verstehen Sie die
fahrbares Haus. Ein abenteuerlicher Road-          14 Jahren, Themen: Homosexualität, Afrika,          Béliers?
trip über die französischen Landstraßen            Liebe/Sexualität, Frauen, Mut, Literaturverfil-     Die Béliers sind ein
beginnt. Frankreich, 2015, Spielfilm, 100 min,     mung, Gender/Geschlechterrollen                     munterer Haufen und
BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren, Themen:                                                                  kommunizieren in Ge-
Coming-of-Age, Außenseiter und Außensei-           Verrückt nach Paris                                 bärdensprache.
terinnen, Abenteuer, Jugendkultur, Gender/         Hilde, Karl und Philip hauen aus einem              Frankreich, ab 12 Jahren
Geschlechterrollen, Freundschaft, Mobbing          Heim für Behinderte ab. Enno, ihr Betreuer,         Ziemlich beste Freunde
                                                   macht sich widerwillig auf den Weg, das             Der querschnitt-
Parada                                             Trio zurückzuholen. Eine Verfolgungsjagd be-        gelähmte Philippe
Widerstrebend willigt der homophobe Kriegs-        ginnt, die bis nach Paris führt. Deutschland,       schließt Freundschaft
veteran Limun ein, eine Gay-Pride-Parade zu        Schweiz, Österreich, 2002, Spielfilm, 90 min,       mit seinem Pfleger
beschützen. Gemeinsam mit einem schwu-             BJF-Empfehlung: ab 14 Jahren, Themen:               Driss.
len Pärchen beginnt er, für die Rechte von         Außenseiter und Außenseiterinnen, Freund-           Frankreich, ab 14 Jahren
Homosexuellen zu kämpfen. Politisch völlig         schaft, Komödie, Inklusion, Behinderung
inkorrekt und dabei rasend komisch. Serbien,
Kroatien, Slowenien, Nordmazedonien, Mon-          Mein Bruder, der Superheld
tenegro, 2011, Spielfilm, 115 min, BJF-Emp-        Jacks Bruder Giovanni hat das Down-Syn-
fehlung: ab 14 Jahren, Themen: Homosexua-          drom und das ansteckendste Lachen der Welt.
lität, Gewalt, Komödie, Vorurteile                 Als sich Jack in Arianna verliebt, verheimlicht
                                                   er Gios Existenz vor ihr und seinen Freunden.
Pride                                              Bis er sich seiner Scham und Angst vor dem
Großbritannien, 1984: Da die Schwulen- und         Anderssein stellt … Italien, 2019, Spielfilm,
Lesbenszene ebenso unter reaktionärer              101 min, BJF-Empfehlung: ab 12 Jahren,
Politik und polizeilicher Willkür zu leiden hat    Themen: Inklusion, Behinderung, Coming-of-
wie Minenarbeiter, beschließt eine Londo-          Age, Familie, Literaturverfilmung

                                                                  4
WEITERFÜHRENDE LITERATUR
                                             ZUM THEMA ZUSAMMENHALT

Literaturtipps und Links für
die Wettbewerbskategorie
„Kurzfilm“:

FAULSTICH, WERNER (2002):                         Zeitschrift:                          www.filmklassiker-schule.de
Grundkurs Filmanalyse.                                                                  Ausführliche Unterrichtsmate-
Wilhelm Fink Verlag/UTB. München.                 EPD FILM                              rialien mit Informationen und
                                                  Monatlich erscheinende Filmzeit-      Arbeitsblättern zu Themen wie
GANGULY, MARTIN (2011):                           schrift mit aktuellen Filmkritiken,   Vampirfilm, Science-Fiction, Ani-
Themenheft Filmanalyse.                           News von Festivals, neuen Trends      mationsfilm, Western usw.
Ernst Klett Verlag GmbH. Stuttgart.               und Projekten, Filmgeschichte,
                                                  Filmpolitik und Filmwirtschaft,       www.imdb.com
KLANT, MICHAEL/SPIELMANN, RAPHA-                  Fernsehtipps                          Datenbank zu Filmen, Fernseh-
EL (Hrsg.) (2009):                                                                      serien, Videoproduktionen und
Grundkurs Film 1–3.                               DVD:                                  Computerspielen sowie über
Schroedel. Braunschweig.                                                                Personen, die daran mitgewirkt
                                                  STEINMETZ,                            haben
MONACO, JAMES (2008):                             RÜDIGER (2011):
Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache,          Grundlagen der Filmästhetik,          www.kinofenster.de
Geschichte und Theorie des Films und der          Filme sehen lernen 1–3.               Filmbildungsportal der Bundes-
neuen Medien. Mit einer Einführung in             Zweitausendeins. Leipzig.             zentrale für politische Bildung, mit
Multimedia.                                                                             Glossar
10. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag.
                                                  Websites:                             www.vierundzwanzig.de
MÜLLER-HANSEN, INES (2014):                                                             Seite der Deutschen Filmakade-
Arbeitsbuch Film. Kopiervorlagen zur              www.bpb.de/lernen/projek-             mie mit Unterrichtsmaterial und
Geschichte, Analyse und Produktion von            te/43390/audiovisuelle-filmver-       Interviews zu den verschiedenen
Filmen in der Sekundarstufe.                      mittlung                              Gewerken der Filmproduktion. In
Verlag an der Ruhr. Mülheim an der Ruhr.          Audiovisuelle Filmvermittlung         Erklärvideos führen Daniel Brühl
                                                  der Bundeszentrale für politische     und Jana Pallaske durch die Welt
SCHLEGEL, CLAUS (2011):                           Bildung                               des Filmemachens und erklären
Filmisches Erzählen: Muster und Motive                                                  praxisnah und anschaulich, wer an
filmischen Erzählens. Ernst Lubitsch Film-        www.bpb.de/gesellschaft/kultur/       einer Filmproduktion beteiligt ist.
komödie: Sein oder Nichtsein.                     filmbildung/filmkanon/
Klett Verlag. Stuttgart.                          Filmkanon mit 35 Filmklassikern

WACKER, KRISTINA (2017):                          www.filmdienst.de
Filmwelten verstehen und vermitteln.              Online-Filmzeitschrift mit Porträts
Das Praxisbuch für Unterricht und Lehre.          von Filmschaffenden, Filmrezen-
UVK Verlagsgesellschaft mbH                       sionen, Interviews sowie Hinter-
Konstanz mit UVK Lucius München.                  grundberichten und Neuigkeiten
                                                  aus der Filmwelt

                                                              5
WEITERFÜHRENDE LITERATUR
                                       ZUM THEMA ZUSAMMENHALT

Literaturtipps zum Thema
„WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“

KUNST UND UNTERRICHT,              FISCHER, JÖRG; TUIDER,                      www.jugendcreativ.de
Heft „Handlungsraum Netz“ 338,     ELISABETH (HRSG.):
2009.                              Sozialer Zusammenhalt. 4. Son-              www.jugendcreativ-blog.de
                                   derband Sozialmagazin. Wein-
                                                                               www.jugendcreativ-video.de
KUNST UND UNTERRICHT,              heim: Beltz Juventus 2021.
Heft „Miteinander“ 407/408,                                                    instagram.com/jugendcreativ
2016.
                                   Websites:                                   facebook.com/jugendcreativ
KUNST 5–10,
Heft „Zusammen“ 48/2017.           ARRAY COLLECTIVE:                           #jugendcreativ
                                   http://www.arraystudiosbelfast.
KREBBER, GESA:                     com/array-collective.html                   #jczusammenhalt
Kollaboration in der Kunstpäda-
gogik. Studien zu neuen Formen     NEOZOON:
gemeinschaftlicher Praktiken       www.neozoon.org
unter den Bedingungen digitaler
Medienkulturen. Schriftenreihe     MEDIENPÄDAGOGISCHER FOR-               DIE WICHTIGSTEN
Kunst Medien Bildung,              SCHUNGSVERBUND SÜDWEST
Band 4, München 2020.              (2020):                                TERMINE
                                   KIM-Studie 2020 – Kinder +
SCHMIDT-WETZEL, MIRIAM:            Medien, Computer + Internet.           4. Oktober 2022
Kollaboratives Handeln im Kunst-   Online abrufbar unter https://         Wettbewerbsstart
unterricht. Eine qualitativempi-   www.mpfs.de/fileadmin/files/
rische Untersuchungsforschung      Studien/KIM/2020/KIM-Stu-              16. Februar 2023
mit Praxisbeispielen. München      die2020_WEB_final.pdf                  Teilnahmeschluss
2017.
                                   MEDIENPÄDAGOGISCHER FOR-
                                                                          Februar bis Juni/Juli 2023
KERSTEN, JENS; NEU, CLAUDIA;       SCHUNGSVERBUND SÜDWEST
                                                                          Jurierungen auf Orts-, Landes-
VOGEL, BERTHOLD:                   (2021):
                                                                          und Bundesebene
Das Soziale-Orte-Konzept –         JIM-Studie 2021 – Jugend, In-
Zusammenhalt in einer vulne-       formation, (Multi-)Media. Online
rablen Gesellschaft. Bielefeld:    abrufbar unter https://www.
                                                                          Juni/Juli 2023
Transcript Verlag 2022.            mpfs.de/fileadmin/files/Studien/       Internationale Jurierung und
                                   JIM/2021/JIM-Studie_2021_bar-          Preisverleihung
                                   rierefrei.pdf
                                                                          Juli/August 2023
                                                                          Bundespreisträgerakademie

                                                           6          6
Sie können auch lesen