Waldschutzbericht 2020 - Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde - Landesbetrieb Forst Brandenburg

Die Seite wird erstellt Mara Timm
 
WEITER LESEN
Waldschutzbericht 2020 - Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde - Landesbetrieb Forst Brandenburg
Forstwirtschaft

                  Waldschutzbericht 2020
                  Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde
Waldschutzbericht 2020 - Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde - Landesbetrieb Forst Brandenburg
Impressum

Herausgeber: Ministerium für Landwirtschaft,
              Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
              Landesbetrieb Forst Brandenburg

Redaktionsleitung: Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde
                    Dr. Katrin Möller

Gesamtherstellung: DRUCKZONE GmbH & Co. KG, Cottbus

Auflage: 100 Exemplare

Titelfotos: Aline Wenning, Frank Pastowski

Eberswalde, im August 2021

Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klima-
schutz (MLUK) des Landes Brandenburg kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Sie darf weder
von Parteien noch von Wahlwerbern während des Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet wer-
den. Dies gilt für Landtags-, Bundestags- und Kommunalwahlen. Missbräuchlich sind insbesondere die Verteilung
auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen von Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben
parteipolitischer Informationen und Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der
Wahlwerbung. Unabhängig davon, wann, auf welchem Weg und in welcher Anzahl diese Schrift dem Empfänger
zugegangen ist, darf sie auch ohne zeitlichen Bezug zu einer Wahl nicht in einer Weise verwendet werden, die als
Parteinahme der Landesregierung Brandenburgs zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte.
Waldschutzbericht 2020 - Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde - Landesbetrieb Forst Brandenburg
Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde

  Waldschutzbericht 2020
  Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde
Waldschutzbericht 2020 - Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde - Landesbetrieb Forst Brandenburg
4   Waldschutzbericht 2020
Waldschutzbericht 2020 - Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde - Landesbetrieb Forst Brandenburg
Inhalt
1    Waldschutzsituation 2020 in Brandenburg und Berlin��������������������������������������������������������� 7

     1.1     Witterung 2020������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7

     1.2     Ergebnisse des Monatlichen Waldschutzmeldedienstes im Überblick������������������ 8

     1.3     Abiotische Schäden��������������������������������������������������������������������������������������������������� 10

		           1.3.1       Waldbrände���������������������������������������������������������������������������������������������������� 10

		           1.3.2       Dürre��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11

		           1.3.3       Spätfröste������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12

		           1.3.4       Bruch- und Wurfholz durch Sturm und Schnee���������������������������������������������� 12

		           1.3.5       Hagel�������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12

     1.4     Blatt- und nadelfressende Bestandesschädlinge��������������������������������������������������� 14

		           1.4.1       Nadelfressende Bestandesschädlinge der Kiefer������������������������������������������� 14

		           1.4.2       Blattfressende Bestandesschädlinge der Eiche��������������������������������������������� 20

     1.5     Holz- und rindenbrütende Insekten�������������������������������������������������������������������������� 21

		           1.5.1       Befallssituation bei den holz- und rindenbrütenden Käfern im Nadelholz������ 21

		           1.5.2       Befallssituation bei den holz- und rindenbrütenden Käfern im Laubholz�������� 22

     1.6     Läuse und Zikaden���������������������������������������������������������������������������������������������������� 22

     1.7     Pilzliche Schaderreger���������������������������������������������������������������������������������������������� 23

		           1.7.1       Kiefern- und Douglasienschütten�������������������������������������������������������������������� 23

		           1.7.2       Diplodia-Triebsterben������������������������������������������������������������������������������������� 25

		           1.7.3       Eschentriebsterben����������������������������������������������������������������������������������������� 26

		           1.7.4       Sonstige Trieberkrankungen��������������������������������������������������������������������������� 26

		           1.7.5       Ahorn-Rußrindenkrankheit������������������������������������������������������������������������������ 26

     1.8     Komplexe Schadereignisse�������������������������������������������������������������������������������������� 27

		           1.8.1       Flächiges Absterben in Kiefernbeständen������������������������������������������������������ 27

		           1.8.2       Absterbeerscheinungen bei Rot-Buche���������������������������������������������������������� 27

		           1.8.3       Absterbeerscheinungen in Eichenbeständen������������������������������������������������� 28

		           1.8.4       Mistelbefall������������������������������������������������������������������������������������������������������ 29

     1.9     Schäden in Verjüngungen����������������������������������������������������������������������������������������� 29

		           1.9.1       Mäuse������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 29

		           1.9.2       Schwarzwild���������������������������������������������������������������������������������������������������� 31

		           1.9.3       Maikäfer���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 31

     1.10    Unionsquarantäneschädlinge����������������������������������������������������������������������������������� 31

                                                                                                 Waldschutzbericht 2020                     5
Waldschutzbericht 2020 - Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde - Landesbetrieb Forst Brandenburg
2       Dienstleistungen für die Forstpraxis������������������������������������������������������������������������������������ 32

        2.1	„Aktuelle Waldschutzinformation“ –
             Information und Anleitung der Forstpraxis������������������������������������������������������������� 32

        2.2       Ergebnisse der Diagnosearbeiten für die Forstpraxis������������������������������������������� 32

        2.3       Sicherung und Weiterentwicklung der IT-Fachverfahren�������������������������������������� 33

        2.4	Genehmigungsverfahren für den Einsatz von
             Pflanzenschutzmitteln per Hubschrauber��������������������������������������������������������������� 34

3       Forschungsleistungen����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 36

        3.1       Drittmittelforschung�������������������������������������������������������������������������������������������������� 36

		                3.1.1       RIMA-Wald����������������������������������������������������������������������������������������������������� 36

		                3.1.2       ARTEMIS�������������������������������������������������������������������������������������������������������� 36

		                3.1.3       AWANTI���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 39

        3.2	Untersuchungen zur Regeneration von Kiefernbeständen nach
             flächigem Kahlfraß durch nadelfressende Insekten – Einfluss holz-
             und rindenbrütender Käfer��������������������������������������������������������������������������������������� 40

		                3.2.1       Regeneration nach Fraß durch Raupen des Kiefernspinners������������������������ 40

		                3.2.2	Regeneration und Sanitärhiebe nach Herbstfraß der
                         Gemeinen Kiefernbuschhornblattwespe��������������������������������������������������������� 42

4       Öffentlichkeitsarbeit�������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 44

        4.1       Publikationen������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 44

		                4.1.1       Fachinformationen, Infomaterial��������������������������������������������������������������������� 44

		                4.1.2       Veröffentlichungen in Fachzeitschriften���������������������������������������������������������� 44

        4.2       Vorträge���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 45

        4.3       Mitarbeit in überregionalen Gremien����������������������������������������������������������������������� 45

        4.4       Schulungen, Seminare, Exkursionen����������������������������������������������������������������������� 46

        4.5       Medien������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 46

        4.6       Gutachten, Praktikumsbetreuung���������������������������������������������������������������������������� 46

    6    Waldschutzbericht 2020
Waldschutzbericht 2020 - Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde - Landesbetrieb Forst Brandenburg
1       Waldschutzsituation 2020 in Brandenburg und Berlin
1.1     Witterung 2020

Das Jahr 2020 war viel zu warm. Lediglich die Monate Mai und Juli fielen etwas kühler aus. Die höchste
Temperatur-Abweichung (bis 5,1 Kelvin) wurde im Februar ermittelt. Aber auch im Januar traten schon
außergewöhnlich hohe Werte (3,5 bis 4,4 Kelvin) auf. Somit war der Winter 2019/20 der 2.-wärmste seit
Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Eine Winterruhe konnte in der Pflanzen-
welt nicht stattfinden. Mitte März setzte eine ca. 6 Wochen andauernde Trockenperiode ein, die erst in
der letzten April-Dekade beendet wurde (in Bezug auf Deutschland 4.-trockenster Frühling seit 1901).
Aber auch danach fiel nur gelegentlich Niederschlag. Im Angermünder Raum war es von März bis August
durchgängig zu trocken. Im April und November entstanden gebietsweise Niederschlagsdefizite von 80 %
und mehr. Dazu kam, dass auch die Sonnenscheindauer in einigen Monaten erheblich über dem Durch-
schnitt lag. Diese Faktoren führten in den Wäldern zu einer stark negativen klimatischen Wasserbilanz.
Insgesamt betrachtet waren in Brandenburg 10 Monate zu warm und 8 zu trocken.

Abb. 1: Abweichung der Lufttemperatur vom langjährigen Monatsmittel, Wetterstation Angermünde
(Quelle: Deutscher Wetterdienst, 2020: Monatlicher Klimastatus Deutschland)

Abb. 2: Abweichung des Niederschlages vom langjährigen Monatsmittel, Wetterstation Angermünde
(Quelle: Deutscher Wetterdienst, 2020: Monatlicher Klimastatus Deutschland)

                                                                      Waldschutzbericht 2020      7
Waldschutzbericht 2020 - Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde - Landesbetrieb Forst Brandenburg
1.2     Ergebnisse des Monatlichen Waldschutzmeldedienstes im Überblick

Der digitale Monatliche Waldschutzmeldedienst dient der Erfassung von Schaderregern und Schäden
in neun Berichtszeiträumen pro Jahr für alle Reviere und Landeswaldreviere. In Tabelle 1 sind wichtige
Daten zusammengestellt. Die Ergebnisse fließen in die „Aktuellen Waldschutzinformationen“ und damit
die Praxisberatung ein.

Tab. 1: Auftreten ausgewählter Forstinsekten, pilzlicher Pathogene und weiterer Waldschäden in Bran-
denburg in den letzten 5 Jahren (Quelle: Monatlicher Meldedienst)

                                               2016        2017       2018        2019       2020

 Abiotische Schäden

 Bruch- und Wurfholz durch Sturm         m³   27.636    1.009.954    313.924     38.548      21.762

 Dürreschäden                            ha    882          75        2.814       3.033      1.042

 Frostschäden                            ha     11         135         144        4.136      4.967

 Rindenbrütende Käfer

 Buchdrucker*                            m³    5.427      29.476     27.585     223.560     297.598

 Blaue Kiefernprachtkäfer*               m³    7.339      8.919       7.400      65.249     136.905

 Lärchenborkenkäfer*                     m³    520         480         439        9.227      26.440

 Großer & Kleiner Waldgärtner            m³    568        1.060       6.258      10.001      3.788

 Zwölfzähniger Kiefernborkenkäfer        m³    437         336        5.254      19.865      28.047

 Sechszähniger Kiefernborkenkäfer        m³      1          15         976       10.299      8.427

 Sonstige Borkenkäfer an Kiefer          m³                                      62.263      14.820

 Holzbrütende Käfer

 Laubnutzholzborkenkäfer                 m³    520         605        1.110       740         470

 Nadelnutzholzborkenkäfer                m³    1.357      2.875      13.445       2.220      1.185

 Nadelfresser an Kiefer (Fraß)

 Forleule, merklich                      ha      0          0         3.714       290          0

 Forleule, stark                         ha      0          0         1.300        30          0

 Forleule, kahl                          ha      0          0          40           0          0

 Kiefernbuschhornblattwespen, merklich   ha   11.700        1          40         4.230        5

 Kiefernbuschhornblattwespen, stark      ha   10.044        0           0           0          0

 Kiefernbuschhornblattwespen, kahl       ha    1.460        0           0           0          0

 Kiefernspanner, merklich                ha      0          0           0           0          0

 Kiefernspanner, stark                   ha      0          0           0           0          0

 Kiefernspinner, merklich                ha      0          0          256         10          0

 Kiefernspinner, stark                   ha      0          0          250          0          0

 Kiefernspinner, kahl                    ha      0          0           0           0          0

 8        Waldschutzbericht 2020
Waldschutzbericht 2020 - Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde - Landesbetrieb Forst Brandenburg
2016         2017           2018        2019          2020

 Nonne, merklich                          ha        0            0            1.800        30             0

 Nonne, stark                             ha        0            0             200          0             0

 Nonne, kahl                              ha        0            0              0           0             0

 Blattfresser an Eiche (Fraß, z. B. Eichenprozessionsspinner, Frostspanner)

 leichter Fraß                            ha       325          737            604         376           230

 merklicher Fraß                          ha       133          104            114         204            91

 starker Fraß                             ha        16          37             32          17             29

 Kahlfraß                                 ha        3           24              0           4             5

 Fraßschäden an Kulturen und Jungwüchsen

 Großer Brauner Rüsselkäfer               ha        10          14             41           7             37

 Schäden durch Mäuse                      ha       172          55             49          115           132

 Pilzliche Pathogene

 Kiefernschütte in Kulturen               ha        42          173            127          7             24

 Kiefernschütte in Naturverjüngungen      ha       216          267            261         50             19

 Kieferndrehrost                          ha        15          42             74         k. A.          k. A.

 Rotfäule an Fichte                       m³      2.145        2.648          4.180       7.894         6.809

                                          m³     17.949       13.956          11.987     11.153         7.004
 Kiefernbaumschwamm
                                          ha      4.111        4.383          7.366       7.720         2.984

                                          m³       605          802            550         520           685
 Ackersterbe
                                          ha       113          64             32          38             33

 Kiefernrindenblasenrost (Kienzopf)       m³      3.066        5.096          4.555       3.044         3.408

 Douglasienschütte                        ha        75          59             127         26             9

 Komplexkrankheiten

 Buchen-Rindennekrose                     m³        75          265            95          215           595

 Eichensterben                            m³      1.759        2.242          2.090       7.098         23.353

                                          m³      1.018         397            838        1.977         4.304
 Eschen-Triebsterben
                                          ha        51          39             104         128           183

* Angaben zu Blauen Kiefernprachtkäfern, Buchdrucker und Lärchenborkenkäfer beziehen sich auf das
Käferjahr (01.06. des Jahres bis 31.05. des Folgejahres).

                                                                               Waldschutzbericht 2020            9
Waldschutzbericht 2020 - Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde - Landesbetrieb Forst Brandenburg
1.3     Abiotische Schäden

1.3.1   Waldbrände

2020 wurden 226 Waldbrände sowie 61 Zündungen registriert. Die Brände verursachten insgesamt Schä-
den in 115,17 ha Wald (inklusive Kleinstbrände < 0,01 ha) (Abb. 3). Damit gehört nach zwei Ausnahme-
jahren (2018 und 2019) das Jahr 2020 zu den eher durchschnittlichen Waldbrandjahren (Abb. 4). Die
mittlere Brandgröße lag 2020 bei 0,40 ha. Am häufigsten brannte es im Mai.

Abb. 3: Waldbrandbilanz Januar – Dezember 2020 - Vergleich mit 2019

Abb. 4: Waldbrandstatistik Brandenburg 2010 – 2020

10       Waldschutzbericht 2020
1.3.2   Dürre

Bis September summierten sich die Meldungen über Dürreschäden in Jungwüchsen und Kulturen auf
insgesamt 1.041 ha (Abb. 5). Besonders betroffen sind neben der Wald-Kiefer Eichen und Douglasie.

Abb. 5: Summe der Dürreschäden im Wald (Jungwüchse und Kulturen) - Land Brandenburg 2011 – 2020

Die seit 2018 anhaltende Trockenheit hat auch in Altholzbeständen zu deutlichen Schäden geführt. Für
die insbesondere in Südbrandenburg betroffenen Kiefern wird als Verursacher ein Schadfaktorenkomplex
und die seit mehreren Jahren fehlende Möglichkeit der Regeneration der Bäume angesehen (siehe auch
Punkt 1.6).

An den deutlichen Vitalitätsverlusten der Rot-Buchenbestände sind neben der anhaltenden Trockenheit
u. a. Kleiner Buchenborkenkäfer und Holzfäuleerreger beteiligt (siehe Punkt 1.5, 1.6 und 1.7.). Die Kom-
plexität der Schadereignisse ist auch im Waldzustandsbericht 2020 des Landes Brandenburg dokumentiert
(https://mluk.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Waldzustandsbericht_2020_Land_Brandenburg.pdf ).

                                                                        Waldschutzbericht 2020      11
1.3.3   Spätfröste

Auch 2020 führten Anfang Mai Spätfröste lokal zu auffälligen Schäden an Kulturen, Voranbauten und
Dickungen (Abb. 6).

Abb. 6: Spätfrostschäden (Jungwüchse und Kulturen) – Land Brandenburg 2010 – 2020

1.3.4   Bruch- und Wurfholz durch Sturm und Schnee

Im Jahr 2020 wurden insgesamt 21.762 m3 Schadholz durch Sturm gemeldet (2019: 38.548 m3). Die
Schäden durch Schnee- und Eisbruch 2020 belaufen sich auf 141 m3. Betroffen waren hauptsächlich
Kiefern sowie häufig auch Eichen und Fichten.

Vorrangig musste das Bruch- und Wurfholz in Fichten- und Lärchenbeständen beräumt werden. Dort waren
auch schwach dimensionierte (Kronen-)Resthölzer mit aufzuarbeiten, um weder Kupferstecher noch Lär-
chenborkenkäfer Brutmöglichkeiten zu bieten. Nicht verwertbare Resthölzer sollten z. B. gehäckselt werden.

1.3.5   Hagel

2020 wurden nur kleinflächige Schäden durch Hagel registriert.

Das zeitliche und räumliche Ausmaß möglicher Folgen von Hagelschlag konnte am Beispiel eines Schad-
ereignisses im Sommer 2017 mit der Auswertung von Satellitendaten nachvollzogen werden. Sommer-
hitze und Trockenheit 2018 waren Ursache einer schlechten Regeneration der von den Hagelschäden
betroffenen Kiefernbestände. Die anhaltende Dürre 2019 und der gleichzeitig wachsende Befallsdruck
durch rindenbrütende Käferarten führte zur Auflösung größerer Bestandesbereiche und erhöhte die Be-
fallsdisposition für die so neu entstandenen Bestandesränder (Abb. 7 und 8). Seit 2018 wird auch der
Erreger des Diplodia-Triebsterbens nachgewiesen. 2020 zeigten die Kiefern eine leichte Erholung, die
Absterbeprozesse schwächten sich ab.

12       Waldschutzbericht 2020
Abb. 7: Satelliten-Rasterdaten 2018 - Massiver Biomasseverlust (Absterbende Kiefern) in den Abt. 4242
und 4243 (Obf. Briesen, Rev. Beeskow), Karten: Eogreen

Abb. 8: Satelliten-Rasterdaten 2019 – Fortschreitende Auflösung der Bestandesränder (Biomassever-
lust) in den Abt. 4407 und 4242 nach Hagelschlag 2017 (Obf. Briesen, Rev. Beeskow), Karten: Eogreen

                                                                      Waldschutzbericht 2020     13
1.4     Blatt- und nadelfressende Bestandesschädlinge

1.4.1   Nadelfressende Bestandesschädlinge der Kiefer

Basisverfahren und damit jedes Jahr Ausgangspunkt der stufigen Überwachung der Bestandesschäd-
linge der Kiefer sind neben dem Einsatz von Lockstofffallen für die Nonne die Suchen nach im Boden
überwinternden Puppen von Kiefernspanner und Forleule, Raupen des Kiefernspinners sowie Kokons
verschiedener Kiefernbuschhornblattwespen-Arten - die „Winterbodensuchen“. Auch die Dichten typischer
natürlicher Gegenspieler der Schadinsekten, wie Kokons von Schlupfwespen oder Fliegentönnchen
(Puparien) von Raupenfliegen, werden mit erfasst.

Von Dezember 2019 bis Februar 2020 wurden die Winterbodensuchen an 2.308 Probepunkten durchge-
führt. Je Probepunkt wird die Bodenstreu auf 10 x 0,5 m² großen Suchflächen intensiv untersucht. Damit
wurde auch 2020 die Befallssituation für eine Gesamtfläche von ca. 350.00 ha potenziell gefährdeter Kie-
fernforsten erfasst. Nur in anhand der Ergebnisse der Winterbodensuchen als gefährdet eingeschätzten
Bereichen wird die Überwachung - angepasst an die Schädlingsart - intensiviert. Abb. 9 widerspiegelt
die Dynamik des Auftretens der mit den Winterbodensuchen erfassten Bestandesschädlinge der Kiefer
seit 2011.

Abb. 9: Übersicht zum Auftreten der im Boden überwinternden Kieferngroßschädlinge in Brandenburg
(Fläche mit Dichte über dem artspezifischen Schwellenwert).

Für 2020 wurde lokal im Südwesten Brandenburgs eine erhöhte Gefährdung ermittelt. Abb. 10 veran-
schaulicht auch die flächige Verteilung der Suchflächen im Land.

14       Waldschutzbericht 2020
Abb. 10: Winterbodensuchflächen mit Angabe der Prognose einer Gefährdung durch die erfassten Kie-
ferngroßschädlinge (Dichte über dem artspezifischen Schwellenwert, mit Berücksichtigung der im Labor
ermittelten Vitalität)

                                                                     Waldschutzbericht 2020     15
Für Kiefernspinner (Abb. 11) und Kiefernbuschhornblattwespen zeigten die Ergebnisse der Winterboden-
suchen eine leicht gestiegene Gefährdung.

Abb. 11: Fläche mit erhöhten Dichten von Raupen des Kiefernspinners (Hochrechnung aus den Winter-
bodensuchen), Land Brandenburg, 2010 - 2020

Die Fläche mit erhöhten Belagsdichten (≥ 0,6 Raupen/m²) des Kiefernspinners umfasste 23.940 ha und
überschritt deutlich den Wert des vorherigen Jahres 2019. Mit 35 Raupen/m² ließ der erreichte Höchst-
wert im Rev. Niemegk in der Obf. Dippmannsdorf auf eine Gefährdung durch diesen Schädling schließen.

In den betroffenen Beständen wurden während der Phase des Aufbaumens der Raupen mit Leimringen
noch einmal konkrete Raupenzahlen je Krone ermittelt. Die so aktualisierte Prognose der Fraßgefährdung
lag deutlich unter der noch bei den Winterbodensuchen ermittelten. Bei Probefällungen Ende März wurde
das noch einmal bestätigt. Die vorsorglich im Februar begonnene Vorbereitung von Pflanzenschutzmaß-
nahmen für ca. 700 ha wurde dementsprechend abgebrochen. Alle bei den einzelnen Monitoringmaß-
nahmen ermittelten Daten sind im WebOffice des LFB dokumentiert.

Der Kiefernspinner profitiert von warmen trockenen Sommern. Es ist aber auch davon auszugehen, dass
sich milde Winter eher ungünstig auf die Überlebensrate der Raupen auswirken – insbesondere über
längere Zeit anhaltende Temperaturen kurz über Null Grad Celsius beeinflussen die Energiereserven der
im Boden überwinternden Raupen sehr negativ.

Hohe Belagsdichten mit Kiefernbuschhornblattwespen-Kokons waren wieder in den Oberförstereien
Herzberg und Hohenleipisch, damit den aus 2016 bekannten Befallsgebieten, auffällig. Auf einigen dieser
Flächen gehört der Kiefernspinner in geringen Dichten zur Fraßgemeinschaft. Genau wie 2019 wurden
aber in keiner Oberförsterei bzw. keinem Bundesforstamt kritische Dichten bei den Blattwespenkokons
erreicht. Zu merklichen Fraßschäden kam es 2020 in der Obf. Erkner.

Für die Forleule sind meist unkritische Werte gefunden worden. Die Befallsfläche mit erhöhten Belags-
dichten hat sich weiter verringert.

Die Belagsdichte des Kiefernspanners ist gegenüber dem Vorjahr auf der Gesamtfläche wieder leicht
angestiegen. Dennoch ist der Spanner weiterhin in der Latenz. Er ist zwar auf größerer Fläche vertreten,
aber die Anzahl der Puppenfunde pro m² ist weiterhin sehr gering.

16       Waldschutzbericht 2020
Es war davon auszugehen, dass sich die Massenvermehrung der Nonne 2020 lokal fortsetzt. Vor allem
in den Kiefernbeständen in der Obf. Potsdam, wo als Folge der Entscheidung des OVG die geplanten
Waldschutzmaßnahmen im Mai 2019 nicht umgesetzt werden konnten, waren im Sommer an Zähl-
stammgruppen erneut über den Schwellenwert liegende Zahlen weiblicher Falter beobachtet worden.
Nach relativ geringen Fraßschäden 2020 bestätigte sich aber auch bei der Zählung der Weibchen an den
Zählstammgruppen das Bild eines deutlichen Populationsrückgangs der Nonne (Abb. 12). Der - für die
Nonne – deutlich negative Einfluss auf die Raupenentwicklung durch die Häufung von Witterungsextremen
von April bis Juni 2019 wirkt für die Art nach. So wurde die - in der Regel zeitlich „nachlaufende“ - Ent-
wicklung der natürlichen Gegenspieler gefördert. Auf Grund der sich über einen deutlich verlängerten
Zeitraum erstreckenden Phase der Progradation (Anstieg der Schädlingsdichte während einer Massen-
vermehrung) konnten die natürlichen Gegenspieler die Nonnenpopulation negativ und damit das Ausmaß
der Fraßschäden aus Sicht des Waldschutzes positiv beeinflussen.

Die Fangzahlen der Männchen in den Pheromonfallen zeigten im Sommer 2020 nur sehr lokal die Pro-
gnose einer Gefährdung für die Folgejahre an (Abb. 13). Entsprechend der Pheromonfallen-Fänge ist
für 2022 mit einem erneuten Ansteigen der Gefährdung durch die Nonne zu rechnen. Das würde dem
bekannten Massenwechselrhythmus entsprechen.

Abb. 12: Ergebnisse der Zählung der weiblichen Falter an den Zählstammgruppen (ZSTG) in den ge-
fährdeten Gebieten (rote Dreiecke, Überschreitung des Schwellenwertes (8 Weibchen)

                                                                         Waldschutzbericht 2020       17
Abb. 13: Summe der männlichen Falter der Nonne anhand der Pheromonfallenfänge 2019 im Landes-
betrieb Forst Brandenburg (ohne Bundesforst)

Die aus Satellitendaten abgeleitete Kartierung (Eogreen) der bis Ende Juni durch Insektenfraß ver-
ursachten Biomasseverluste durch die Bestandesschädlinge der Kiefer stand als GIS-Layer im Web-
Office-Projekt Waldschutz wieder allen Revierförstern zur Verfügung. Die aus Satellitenfotos abgeleitete
Dokumentation der Fraßschäden kann nicht nur Grundlage der Einschätzung der Wirksamkeit der Insek-
tizidmaßnahmen und der Bewertung der Fraß-Prognosen sein, sondern ist auch Hilfe bei der Beratung
der Waldbesitzer im Hinblick auf die Festlegung der Schwerpunktbereiche für Folgemaßnahmen wie
Sanitärhiebe.

Für den Kiefernprozessionsspinner häuften sich 2020 die Meldungen deutlich (Abb. 14). Auf insge-
samt 85,42 ha wurde die Art beobachtet, mit aber nur sehr geringem Ausmaß der Fraßschäden. Eine
gesundheitliche Gefährdung bestand zum Beispiel für Besucher eines Barfuß-Parcours im Kiefernwald.

18       Waldschutzbericht 2020
Abb. 14: Typisches Raupen-Nest des Kiefernprozessionsspinners (Foto: Pascal Ebert)

                                                                    Waldschutzbericht 2020   19
1.4.2   Blattfressende Bestandesschädlinge der Eiche

Genau wie 2019 waren die Witterungsbedingungen für den Schlupf der Eichenprozessionsspinnerräup-
chen im April 2020 wieder sehr günstig. Die ersten Meldungen kamen am 03.04.2020 aus der Obf. Gadow.

Als Reaktion auf den deutlichen Rückgang der Fraßintensität und die fehlende Prognose intensiver Fraß-
schäden konnte in den vergangenen zwei Jahren im Wald auf Pflanzenschutzmaßnahmen gegen den
Eichenprozessionsspinner (EPS) verzichtet werden. Blattverluste waren fast ausschließlich leicht und
merklich. Es gab aber wieder vermehrt Meldungen zu auffälligem Auftreten im Siedlungsbereich.

Mit der Erfassung der terrestrischen Fraßkartierung im WebOffice meldeten fünf Oberförstereien für ins-
gesamt 706 ha Fraßschäden durch Eichenprozessionsspinner. Die Fläche ist damit etwas größer als in
den Vorjahren. Der Anteil der Meldungen, die merkliche (272,93 ha) und starke (38,12 ha) Fraßschäden
bis hin zu Kahlfraß (5,31 ha) betreffen, hat gegenüber 2019 wieder spürbar zugenommen. Betroffen sind
wie bisher Trauben- und Stiel-Eiche. Populationsdichten und Fraßschäden sind wie in den beiden Vor-
jahren mit der Situation 2008 und 2009 vergleichbar (Abb. 15).

Abb. 15: Eichenprozessionsspinner in den Wäldern des Landes Brandenburg - Ergebnis der Fraßkar-
tierung in Eichenbeständen und Umfang der Insektizidmaßnahmen als Luftapplikation (Hubschrauber-
einsatz, Dipel ES)

Fraßschäden durch die Frühjahrsfraßgemeinschaft der Eiche wurden zusätzlich für 18,67 ha doku-
mentiert, als ausschließlich leichter Fraß. Die Beobachtung des Falterfluges und lokal der Einsatz von
Leimringen bestätigen für Großen und Kleinen Frostspanner weiter Latenz (Abb. 16). Der Schwamm-
spinner blieb unauffällig.

20       Waldschutzbericht 2020
Abb. 16: Falterflug des Frostspanners (Nov/Dez) von 2010 bis 2020

1.5     Holz- und rindenbrütende Insekten

1.5.1   Befallssituation bei den holz- und rindenbrütenden Käfern im Nadelholz

Die Jahre 2014 ‒ 2020 zählten in Deutschland bzw. Brandenburg zu den sehr warmen und z. T. auch
wärmsten Jahren seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Von 2018 bis 2020 waren die überdurchschnitt-
lich hohen Temperaturen auch mit unterdurchschnittlichen Niederschlagsmengen verbunden, was bei
vielen Baumarten Trockenstress verursachte. So kamen auch 2020 vorgeschädigte Bäume und günstige
Temperaturen für die Entwicklung einiger holz- und rindenbrütender Käferarten zusammen. Betroffen
von Folgeschäden durch Holz- und Rindenbrüter sind unter anderem Fichten, Lärchen, Kiefern, Eichen
und Rot-Buchen.

Im vergangenen Käferjahr von Anfang Juni 2019 bis Ende Mai 2020 fielen in Brandenburg 297.598 m³
und in Berlin 1.178 m³ Schadholz durch Buchdrucker an. Die brandenburgische Schadholzmenge lag
damit noch etwas höher als im vorhergegangenen Käferjahr. Der Trend im aktuell laufenden, noch nicht
abgeschlossenen Käferjahr überraschte jedoch mit einem deutlichen Rückgang der Schadholzmenge.
                                                 Ganze oder teilweise Ausfälle von Fichtenbestän-
                                                 den seit Mitte 2018 dürften vor dem Hintergrund des
                                                 geringen Fichtenanteils von 1,6 % in Brandenburg
                                                 (LWI, 2013) zu einem knapper werdenden Brut-
                                                 raumangebot für den Buchdrucker geführt haben.

                                                  Der Lärchenborkenkäfer (Abb. 17) verursachte im
                                                  vergangenen Käferjahr eine Schadholzmenge von
                                                  26.440 m³ in Brandenburg und 711 m³ in Berlin. In
                                                  Brandenburg liegt dieser Wert über dem Doppelten
                                                  der Vorjahresmenge, in Berlin darunter. Der weitere
                                                  Trend im aktuell laufenden Käferjahr lässt ähnlich
                                                  hohe Schadholzmengen wie im Vorjahr erwarten.

                                                  Abb. 17: Abgefallene Rinde mit Brutbild des Lär-
                                                  chenborkenkäfers (Foto: Katrin Möller)

                                                                     Waldschutzbericht 2020      21
In Kiefernbeständen fielen im Kalenderjahr 2020 wiederum größere durch Borkenkäfer verursachte
Schadholzmengen auf. In Brandenburg waren das z. B. 28.047 m3 durch den Zwölfzähnigen Kiefern-
borkenkäfer, 14.820 m3 durch sonstige Borkenkäfer an Kiefer, 8.427 m3 durch den Scharf- oder Sechs-
zähnigen Kiefernborkenkäfer und 3.788 m3 durch den Großen und Kleinen Waldgärtner. Durch Blaue
Kiefernprachtkäfer verursachtes Schadholz wurde im vergangenen Käferjahr aus Brandenburg mit
136.905 m³ und aus Berlin mit 583 m3 gemeldet. In Brandenburg und Berlin hat sich der Umfang der
Schadholzmengen im Vergleich zum Vorjahr jeweils mehr als verdoppelt. Im aktuellen Käferjahr sind
bereits Werte erreicht, die eine weitere Entwicklung auf ähnlich hohem Niveau erwarten lassen. Es ist zu
befürchten, dass sich die Schäden durch den Wärme liebenden Großen Blauen Kiefernprachtkäfer im
Zuge des Klimawandels auf höherem Niveau als vor 2018 einpegeln.

1.5.2   Befallssituation bei den holz- und rindenbrütenden Käfern im Laubholz

Trauben- und Stiel-Eiche haben auf die außergewöhnlich trockenen und warmen Jahre seit 2018 erst
mit Verzögerung ab 2019 mit auffälligen Absterbeerscheinungen reagiert. Auch Eichen besiedelnde holz-
und rindenbrütende Käferarten zeigten im Jahr 2020 zunehmende Schadholzmengen, so der Eichen-
kernkäfer mit 2.468 m3, der Eichenprachtkäfer mit 1.920 m3 und der Eichensplintkäfer mit 1.034 m3.
Empfohlen wurde die zügige Abfuhr wertvoller Holzsortimente. Sind diese bereits durch den Eichenkern-
käfer besiedelt, vermindert der baldige Einschnitt inklusive Trocknung oder das Dämpfen des Holzes die
anderenfalls zunehmenden Schäden durch Käfergänge und Holzverfärbung.

Die Vitalitätsschwächung der Rot-Buche bietet dem Kleinen Buchenborkenkäfer zunehmend Brut-
raum. Mindestens 1.355 m3 Buchen-Schadholz waren durch diese winzige Käferart besiedelt. Auch der
Buchenprachtkäfer ist an den Absterbeerscheinungen beteiligt. (siehe auch Punkt 1.7.).

1.6     Läuse und Zikaden

                                                    Im Zusammenhang mit Witterungsextremen und
                                                    komplexen Schadereignissen müssen sicher auch
                                                    wiederholte Meldungen bzw. Diagnoseanfragen aus
                                                    den Forstrevieren zu weiteren, sonst eher unauffäl-
                                                    ligen Insektenarten eingeordnet werden. Das sind
                                                    z. B. Fichtenröhrenlaus, Kiefernblutzikade (Hae-
                                                    matoloma dorsatum) oder auch die Mattschwarze
                                                    Tannenrindenlaus (Cinara curvipes) (Abb. 18).

                                                    Abb. 18: Mattschwarze Tannenrindenlaus (Foto:
                                                    Katrin Möller)

22       Waldschutzbericht 2020
1.7     Pilzliche Schaderreger

1.7.1   Kiefern- und Douglasienschütten

Auffällige Symptome der Kiefernschütte wurden 2020 in Brandenburg auf rund 43 ha registriert. Die
Krankheit wurde sowohl in Kulturen (24 ha) als auch in Naturverjüngungen (19 ha) gemeldet. Damit bleibt
der Befall auch weiterhin auf einem niedrigen Niveau. In den Berliner Forsten wurden Schäden lediglich
auf 1 ha gemeldet. Es ist davon auszugehen, dass die Entwicklung des Krankheitserregers durch die
ausgeprägten Niederschlagsdefizite der vergangenen Jahre stark eingeschränkt ist.

Im Herbst 2020 wurde an vielen Kiefern in Brandenburg eine zum Teil massive braune Färbung der älte-
ren Nadeljahrgänge registriert (Abb. 19 und 20). Untersuchungen aus dem gesamten Land Brandenburg
sollten Aufschluss darüber geben, inwieweit pilzliche Pathogene an der auffälligen Nadelschütte beteiligt
sind. Das Pflanzenmaterial wurde am Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde mittels phytopatho-
logischer Methoden labordiagnostisch untersucht. Die Nadelproben zeigten eine vermehrte Infektion mit
Cyclaneusma minus.

Abb. 19: Kiefer mit typischen „Schüttesymptomen“, verursacht durch Cyclaneusma minus
(Foto: A. Wenning)

                                                                         Waldschutzbericht 2020      23
Abb. 20: Charakteristische Verfärbung und Bänderung der älteren Nadeljahrgänge bei Infektion (Foto:
A. Wenning)

Cyclaneusma minus ist der Erreger der Naemacyclus-Nadelschütte und wird auch als Helles Kiefern-
nadel-Polsterbecherchen bezeichnet. Der Pilz ist ein schwaches, aber weltweit verbreitetes Pathogen
und verursacht an seinem Hauptwirt, der Kiefer, eine Schüttekrankheit an älteren (>3-jährigen) Nadeln.

Der Krankheitsverlauf beginnt während des Winterhalbjahres. Dabei kommt es zur Infektion von ein- bis
mehrjährigen Nadeln. Anfängliche Symptome sind das Auftreten von kleinen hellgrünen Flecken, welche
im Verlauf der Krankheit ineinanderfließen und die Nadeln gelblich mit deutlichen braunen Bändern er-
scheinen lassen. Das Vergilben der Nadeln setzt im Spätsommer des Folgejahres ein. Schlussendlich
wird die Nadel braun und fällt ab. Die Fruchtkörper werden normalerweise erst nach Abfallen der Nadeln
sichtbar. Bei feuchtem Wetter werden die Ascosporen freigesetzt und über den Wind verbreitet.

Verwechslungsmöglichkeiten bestehen mit der physiologischen Nadelschütte oder mit Infektionen an-
derer Nadelschüttepilze wie z. B. Lophodermium seditiosum, Lophodermium pinastri und Truncatella
conorum-piceae.

Die gemeldete Befallsfläche von Douglasien durch die Rußige und Rostige Douglasienschütte (Phaeo-
cryptopus gaeumannii, Rhabdocline pseudotsugae) ist mit einer Fläche von 8,8 ha weiter auf einem
sehr geringen Niveau. Die Infektion der Nadeln dürfte durch trocken-warme Witterung zum Zeitpunkt der
Sporenfreisetzung im Juni und Juli 2019 stark eingeschränkt gewesen sein. Aus den Berliner Forsten
liegen keine Meldungen über einen Befall vor.

24       Waldschutzbericht 2020
1.7.2   Diplodia-Triebsterben

Die Kiefernbestände in Brandenburg leiden seit vielen Jahren unter einem komplexen Schadgeschehen.
Das Diplodia-Triebsterben hat einen deutlichen Anteil am aktuellen Schadgeschehen. Meldungen über
Absterbeerscheinungen der Gemeinen Kiefer erfolgten für insgesamt 9.871 ha, davon wurden für 404 ha
Trieberkrankungen als Ursache angegeben (Abb. 21).

Abb. 21: Auswertung der gemeldeten Schadflächen (monatliches Meldewesen) mit Triebschäden der
Kiefer (Pinus sylvestris)

Es ist davon auszugehen, dass sich durch die erhöhte Mortalitätsrate auch durch das Absterben der
Krone, verursacht durch Sphaeropsis sapinea, die Bestände weiter auflösen. Der Wärme liebende Pilz
kommt endophytisch in der Kiefer vor. Schäden löst er erst aus, wenn er an vorgeschädigten oder ge-
schwächten Bäumen in seine parasitische Phase übergeht und das Diplodia-Triebsterben verursacht.

                                                  Auch in diesem Jahr waren die Untersuchungen
                                                  zum Diplodia-Triebsterben ein Arbeitsschwerpunkt
                                                  im Rahmen der Waldschutzdiagnostik. Der Erreger
                                                  (Sphaeropsis sapinea) konnte an zahlreichen Pro-
                                                  ben aus geschädigten Nadelholzbeständen diag-
                                                  nostiziert werden. Betroffen ist neben der Kiefer oft
                                                  auch die Douglasie (Pseudotsuga menziesii), zum
                                                  Teil sogar die Europäische Lärche (Larix decidua).

                                                  Der Befallsschwerpunkt liegt nicht mehr nur in den
                                                  südlichen Teilen Brandenburgs. Massive Schäden
                                                  wurden auch aus dem Norden rund um Eberswalde
                                                  bzw. Templin gemeldet. (Abb. 22).

                                                  Abb. 22: Starke Schäden durch massives Diplodia-
                                                  Triebsterben in Beständen (Foto: A. Wenning)

                                                                      Waldschutzbericht 2020       25
1.7.3   Eschentriebsterben

Beim Eschentriebsterben (Hymenoscyphus fraxineus) zeigt sich der seit einigen Jahren anhaltende
Trend zur Beruhigung des Krankheitsgeschehens. Die Zahl der Neuinfektionen an Gemeiner Esche (Fra-
xinus excelsior) ist in Brandenburg weiterhin rückläufig. Dementsprechend war die Zahl der gemeldeten
Neuinfektionen auch im Jahr 2020 mit 1 ha in der Esche sehr gering (Abb. 23).

Abb. 23: Auswertung der gemeldeten Schadflächen (monatliches Meldewesen) mit Triebschäden der
Esche (Fraxinus excelsior)

1.7.4   Sonstige Trieberkrankungen

Krankheitserscheinungen an Trieben traten 2020 auf insgesamt 548 ha in Erscheinung. Das entspricht
im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg um das 5-fache (2019: 110 ha). Betroffen sind hauptsächlich
Gemeine Kiefer (404 ha) und kleinflächig Douglasie (25 ha) sowie Robinie (10 ha).

Auffällig umfangreiche Schäden zu Trieberkrankungen wurden für Pappel (50 ha) und Birke gemeldet
(53 ha).

1.7.5   Ahorn-Rußrindenkrankheit

Nachdem 2019 die Rußrindenkrankheit am Ahorn, verursacht durch einen nichtheimischen Schlauchpilz
(Cryptostroma corticale), erstmalig in Brandenburg nachgewiesen werden konnte, ist im Jahr 2020 eine
weitere Ausbreitung festzustellen. Die Ausbreitung des Pilzes erfolgt über Sporen (Konidien), welche
mit dem Wind verbracht werden. In Deutschland tritt die Rußrindenkrankheit in erster Linie beim Berg-
Ahorn (Acer pseudoplatanus), seltener bei Spitz- (A. platanoides) und Feld-Ahorn (A. campestre) auf.
Als schadensauslösende Faktoren sind die heiß-trockenen Sommer der vergangenen Jahre ursächlich.

26       Waldschutzbericht 2020
1.8     Komplexe Schadereignisse

1.8.1   Flächiges Absterben in Kiefernbeständen

Die größte Flächensumme von Beständen mit Absterbeerscheinungen erreichte Brandenburgs Haupt-
baumart die Wald-Kiefer mit 9.942 ha betroffener Fläche (enthält geringe Anteile weiterer Kiefernarten).
Auslösender Faktor für das Absterben war hauptsächlich die Trockenheit. Verstärkt wurden diese Vorgän-
ge häufig durch eine nachfolgende Manifestierung des Diplodia-Triebsterbens oder/und eine Besiedlung
durch Borkenkäfer. Der Großteil der betroffenen Flächen liegt im südwestlichen Brandenburg.

1.8.2   Absterbeerscheinungen bei Rot-Buche

Auch das Jahr 2020 hat der Rot-Buche in Brandenburg weiter stark zugesetzt. Auslösende Faktoren sind
Trockenheit und Hitze, die bei der Buche bereits in den vergangenen Jahren zu erheblichen Vitalitäts-
einbußen geführt haben. Dieser Prozess setzt sich nicht nur in Altbeständen, sondern mittlerweile auch
in mittelalten Beständen fort. Es ist zu beobachten, dass bereits im Vorjahr stark geschwächte Buchen
teilweise gar nicht mehr oder nur spärlich wieder austreiben (Abb. 24). Dabei sterben einzelne Äste im
Kronenbereich ab, die Buchen verlichten, es dringen Pilze ein, die Bäume werden von Insekten befallen
und die Krone stirbt - beginnend von oben - ab. Das häufig rasante Absterben von Bäumen führt mit zu-
nehmender Tendenz zu bestandesbedrohenden Absterbeerscheinungen in Altbeständen. 2020 wurden für
die Rot-Buche insgesamt 2.228 ha betroffene Fläche gemeldet (Abb. 25). Verstärkt wurden die Schäden
zum Teil durch den zunehmend nachgewiesenen Kleinen Buchenborkenkäfer.

Abb. 24: Absterbende Altbuche im Bestand (Foto:      Abb. 25: Starker Befall mit dem rindenzerstörenden
A. Wenning)                                          Pilz Biscogniauxia nummularia (Foto: A. Wenning)

                                                                        Waldschutzbericht 2020      27
Begleitet von verschiedenen pilzlichen Schwächepathogenen sowie rindenzerstörenden Pilzen (z. B.
Neonectria coccinea und Biscognauxia nummularia, Abb. 25) kann eine starke Zunahme des Befalls
durch Kleinen Buchenborkenkäfer (Taphrorychus bicolor) und Buchenprachtkäfer (Agrilus viridis) be-
obachtet werden. Die Käfer sind nicht als Auslöser der Absterbeerscheinungen zu betrachten, sondern
treten nach Trockenheit oder Pilzerkrankungen als sekundäre Schädlinge auf. Die Käfer profitieren von
den vergangenen Dürrejahren. Sie finden in den durch Wasserstress geschwächten Bäumen gute Ent-
wicklungsmöglichkeiten. Die Larven schädigen diese durch den Fraß in der Kambialschicht unter der
Rinde weiter (Abb. 26 und 27).

Abb. 26: Schleim­fluss am Buchenstamm               Abb. 27: Geöffnetes „Kambiumfenster“ und deut-
                                                    liche Fraßgänge des Kleinen Buchenbor­kenkäfers
                                                    (Fotos: A. Wenning)

Sollte sich in Zukunft der Trend zu größerer Trockenheit und höheren Temperaturen fortsetzen, ist mit
einer Ausweitung dieser Problematik zu rechnen.

1.8.3   Absterbeerscheinungen in Eichenbeständen

Im Land Brandenburg wurden in Folge der außergewöhnlich trockenen und warmen Jahre seit 2018 mit
Verzögerung, ab 2019, vermehrt Absterbeerscheinungen auch in Eichenbeständen festgestellt. Dabei
spielen auch massive und/oder wiederholte Blattverluste durch den Raupenfraß von Eichenprozessions-
spinner oder Frühjahrsfraßgemeinschaft verschiedener Schmetterlingsraupen in den Vorjahren eine Rolle.

28       Waldschutzbericht 2020
Insgesamt fielen im Jahr 2020 in Eichenbeständen 23.393 m3 Schadholz im Zuge von Absterbeerschei-
nungen an. Auslösender Faktor war in der Mehrzahl der Fälle die Trockenheit. Durch Laubverlust oder
Trockenstress geschwächte Eichen sind besonders anfällig für eine Besiedlung durch nachfolgende
rinden- oder holzbrütende Insektenarten, die die vorgeschädigten Bäume durch ihren Befall zum Teil
auch endgültig abtöten. Die aktuell forstwirtschaftlich bedeutendsten rindenbrütenden Insektenarten an
Eichen sind der Zweifleckige Eichenprachtkäfer sowie der Eichensplintkäfer. Insbesondere Eichen werden
jedoch von einer Vielzahl weiterer Insektenarten besiedelt, denen lokal auch eine größere Bedeutung für
das Absterben von Eichen zukommen kann. Die mit dem Absterben von Einzelbäumen einhergehende
Auflichtung der Bestände begünstigt in der Folge wärmeliebende Insekten, wie z. B. Eichenprozessions-
spinner und Eichenprachtkäfer. Mit dem Absterben weiterer Eichen ist zu rechnen.

1.8.4   Mistelbefall

                                                         Nach derzeitigem Wissensstand gelten als
                                                         auslösende Faktoren neben Wasserdefiziten
                                                         durch Trockenheit auch Verletzungen der Trie-
                                                         be durch Hagelschlag. Daneben führen anhal-
                                                         tende Wärmephasen im Winter im Wechsel
                                                         mit Kälteperioden zu einer physiologischen
                                                         Schwächung der Kiefer. Die Vitalität der Bäu-
                                                         me wird weiter einschränkt. Zudem ist ein im-
                                                         mer massiveres Auftreten des Mistelbefalls in
                                                         geschwächten Wäldern zu beobachten (Abb.
                                                         28). Dieser Faktor verstärkt die Folgen des
                                                         Trockenstresses für den Einzelbaum erheb-
                                                         lich. Das wiederum führt zum verstärkten Auf-
                                                         treten von Borken- und Prachtkäfern.

                                                         Abb. 28: Starker Mistelbefall an einer Altkiefer
                                                         (Foto: A. Wenning)

1.9     Schäden in Verjüngungen

1.9.1   Mäuse

Im Vergleich zum Vorjahr liegen 2020 die Schäden durch Erd-, Feld- und Rötelmäuse mit insge-
samt 73 ha auf ähnlichem Niveau. Die Schermaus verursachte 2020 Schäden auf insgesamt 59 ha
(Abb. 29).

Die vor allem im Nordosten Brandenburgs 2019 aufgetretene Buchenmast zeigte bis zum Zeitpunkt
der Herbst-Kontrollen noch keine positiven Auswirkungen auf das Populationswachstum der Kurz-
schwanzmäuse. Erst während der weiterführenden Probefänge im Zeitraum von Januar bis März 2020
konnte eine Verdreifachung der Individuenzahlen, besonders bei der Rötelmaus, festgestellt werden
(Aug.-Dez. 2019: 1,6 RM/100 Fallennächte; Jan.-März 2020: 4,8 RM/100 Fallennächte). Aufgrund der
milden Witterungsbedingungen und des während dieser Zeit zur Verfügung stehenden guten Nahrungs-
angebots besonders in den Buchen-Gebieten (Mast), war für die Rötelmaus von einer lokal erhöhten

                                                                       Waldschutzbericht 2020        29
Vermehrungsrate im Winter auszugehen. In über 50 % der Fälle wurde bei Probefängen die kritische
Besatzdichte überschritten und unter Beachtung der Beschreibung der Habitate der Einsatz eines
Rodentizids empfohlen (Abb. 30).

Gleichzeitig nahmen die Schäden im Zeitraum von Januar bis März 2020 deutlich zu. Insgesamt wurden
für das Winterhalbjahr 2019/20 durch die Hoheitsoberförstereien auf 83 ha merkliche (25-49 % Pflanzen-
ausfall) und auf 13,75 ha starke Schäden (ab 50 % Pflanzenausfall) gemeldet.

Abb. 29: Abundanz der mittleren Populationsdichten von Erd-, Feld- und Rötelmaus sowie Sommer- und
Winterschäden (in ha)

Abb. 30: Übersicht der durchgeführten Kurzschwanzmaus-Kontrollen und der erteilten Bekämpfungs-
empfehlungen von 2008 – Frühjahr 2020

30       Waldschutzbericht 2020
1.9.2   Schwarzwild

2019 waren die Schäden durch Schwarzwild im Kontrollzeitraum Januar bis März vergleichsweise gering.
Lediglich für 1,64 ha wurden merkliche und für 8,00 ha starke Schäden in Voranbauflächen gemeldet.
Damit lagen die Schäden deutlich unter denen des Vorjahres (65 ha). Betroffen sind überwiegend Rot-
Buche und Eichen.

1.9.3   Maikäfer

Im Jahr 2020 wäre in Brandenburg eigentlich ein Maikäferflugjahr zu erwarten gewesen. 2004 und 2008
wurde noch Maikäferflug auf jeweils über 2.000 ha festgestellt. 2012 waren über 500 ha betroffen. In den
Folgejahren schrumpfte die gemeldete Flugfläche auf unter 20 ha und umfasste im erwarteten Maikä-
ferflugjahr 2020 nur 22 ha. Fraßschäden durch Maikäferengerlinge sind lokal für 2 ha Douglasien- und
Kiefernkulturen belegt.

1.10    Unionsquarantäneschädlinge

Die Erfassung der als geregelter Nicht-Quarantäneschädling eingestuften Dothistroma-Nadelbräune
(Dothistroma septosporum) ergab kein erhöhtes Auftreten in den betroffenen Gebieten. Aufgrund der
weitreichenden Verbreitung des Pilzes wurde die im Dezember 2017 vom Landesamt für Ländliche Ent-
wicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) in Brandenburg erlassene Allgemeinverfügung über
Maßnahmen zur Bekämpfung aufgehoben.

Die forstlich relevanten Unionsquarantäneschädlinge Kiefernholznematode, Asiatischer Laubholz-
bockkäfer, Citrusbockkäfer, Asiatischer Eschenprachtkäfer (Agrilus planipennis) und die pilzlichen
Schaderreger Phytophthora ramorum und Fusarium circinatum wurden im Brandenburger Wald auch
2020 nicht gefunden.

                                                                        Waldschutzbericht 2020      31
2         Dienstleistungen für die Forstpraxis
2.1	„Aktuelle Waldschutzinformation“ – Information und Anleitung der Forst-
     praxis

Alle mit den WEB-Programmen des Waldschutzmeldewesens landesweit einheitlich erfassten Daten
werden im LFE ausgewertet, in Zeitreihen eingepasst und bewertet. Diese, die Auswertungen der Stan-
dardüberwachung der Bestandesschädlinge von Kiefer und Eiche, die Ergebnisse der Diagnoseanfragen
sowie von Vor-Ort-Besichtigungen sind Grundlage für die regelmäßige Erstellung der „Aktuellen Wald-
schutzschutzinformation“ für das Land Brandenburg, inklusive der Bundesforstflächen und zusätzlich
speziell für die Berliner Forsten.

2020 wurden den Forstbehörden im Intranet insgesamt 16 dieser Fachinformationen bereitgestellt. Neben
der zusammenfassenden Darstellung und Bewertung der Meldungen über das Auftreten von Schaderre-
gern und Schäden erhalten die Mitarbeiter der Oberförstereien und Reviere so die Prognosen zum wei-
teren Schadgeschehen, Anleitungen für weiterführende Überwachungsmaßnahmen und Empfehlungen
für Gegenmaßnahmen. Die Berliner Forsten erhielten 9 auf die lokale Situation abgestimmte „Aktuelle
Waldschutzinformationen“.

Zur Information aller Waldbesitzer und am Wald Interessierten erfolgte 2020 die Veröffentlichung von 3
Internetausgaben der „Aktuellen Waldschutzinformation“ unter www.forst.brandenburg.de.

2.2       Ergebnisse der Diagnosearbeiten für die Forstpraxis

Im Verlauf des Jahres 2020 wurde ein Bericht über die 2019 in Verbindung mit eingesandtem Unter-
suchungsmaterial durchgeführten Arbeiten unter besonderer Berücksichtigung pilzlicher Organismen
angefertigt (Dahms, Wenning & Heydeck: Diagnose-Report 2019). So konnten im Berichtszeitraum 150
Einzelbefunde, überwiegend Aufträge aus dem Bereich des Landesbetriebes Forst Brandenburg, erstellt
werden. Den größten Anteil (52 %) bildeten mykologische Bestimmungsarbeiten.

Entsprechend den Anforderungen der Forstpraxis erfolgte auch 2020 die Diagnose schwer erkennbarer
Schaderreger und Schäden (Abb. 31). Insgesamt wurden 93 Einzelbefunde erarbeitet. Dabei konnten
56-mal pilzliche Schaderreger, 27-mal Insekten und 10-mal andere Ursachen festgestellt werden (Tab. 2).

Einen detaillierten Bericht über die im Jahr 2020 realisierten diagnostischen Arbeiten erhielten die Auf-
traggeber im Juli 2021 (siehe auch Diagnose-Report 2020 unter www.forst.brandenburg.de).

Bei dem im Jahr 2020 untersuchten Pflanzenmaterial standen folgende Baumarten im Mittelpunkt:

▪    Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris), ferner andere Pinus spp.

▪    Eiche (Quercus spp.)

▪    Ahorn (Acer spp.)

▪    Fichte (Picea spp.)

▪    Rot-Buche (Fagus sylvatica)

▪    Douglasie (Pseudotsuga menziesii)

    32     Waldschutzbericht 2020
Tab. 2: Struktur der im Jahr 2020 durchgeführten Diagnose- und Beratungsleistungen

                                         Anzahl der                            davon
                                                       Einzel-
 Auftraggeber                            untersuch-               pilzliche                 andere
                                                      befunde                  Insekten
                                         ten Proben              Organismen                Ursachen
 Brandenburg
   ▪    orstverwaltung u. Inst. im
       F
                                            43          61           36           20           5
       Rahmen der Amtshilfe
   ▪   Privatfirmen und Privatpersonen       8           8            4            1           3
 Summe Brandenburg:                         51          69           40           21           8
 Mecklenburg-Vorpommern                      3           6            5            1           0
 Thüringen                                   3           3            2            0           1
 Sachsen                                     5           9            8            0           1
 Bundesforst                                 2           4            0            4           0
 Sonstige                                    2           2            1            1           0
 Summe gesamt:                              66          93           56           27           10

Abb. 31: Umfang und zeitliche Verteilung der in den Jahren 2018 bis 2020 bearbeiteten Pflanzenproben

2.3      Sicherung und Weiterentwicklung der IT-Fachverfahren

Das IT-gestützte Waldschutzmeldewesen bildet eine wesentliche Grundlage für die Erstellung der aktu-
ellen Waldschutzinformationen und der Waldbrandstatistik.

Alle Module des IT-gestützten Waldschutzmeldewesens wurden funktionstüchtig gehalten, Programm-
fehler korrigiert, die Module gegebenenfalls aktualisiert und die Nutzer der Module bei Problemen oder
Fragen beraten. Die Arbeiten erfolgten in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informationsver-
arbeitung und Kommunikationstechnik des LFB.

                                                                      Waldschutzbericht 2020        33
Das im WebOffice bereitgestellte Editierthema zur Erfassung von Dürreschäden wurde um die Möglichkeit
erweitert wieder aufgeforstete Flächen nach Dürre flächig zu verorten. Damit kann nunmehr zusätzlich zur
quantitativen Visualisierung der Waldschäden auch der „Arbeitsstand“ bei der Beseitigung der Schäden
durch Pflanzung, Saat oder Naturverjüngung dokumentiert werden.

Als Zusatzinformation wurden Satellitenbildauswertungen eines Hagelereignisses in der Oberförsterei
Briesen aus dem Jahr 2017 bereitgestellt, die die Entwicklung der daraus entstandenen lokalen Schad­
situation von 2018 bis 2020 dokumentierten. Verschiedene Layer, wie die Zu- und Abnahme der Biomasse
oder die Darstellung erkannter Veränderungen in diesem Zeitraum, gestatteten sowohl einen Rückblick
auf die Schadursache als auch auf die Schadentwicklung bis zum Jahr 2020, um daraus konkrete Schritte
der Folgenbeseitigung für die Waldbesitzer abzuleiten (Abb. 32 und Pkt. 1.3.5).

Abb. 32: Ist-Zustand Biomasse am 20.03.2018 nach Hagelschlag im Spätsommer 2017 (Satellitenraster-
daten, Sentinel, Eogreen)

2.4	Genehmigungsverfahren für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln per
     Hubschrauber

2019 war für 7.514 ha Kiefernforst entsprechend der prognostizierten Bestandesgefährdung die Planung
des Einsatzes von Insektiziden als Hubschrauberapplikation erfolgt. Der Pflanzenschutzeinsatz mit Karate
Forst flüssig wurde in Folge einer Beschwerde des NABU Brandenburg durch das Oberverwaltungsgericht
(OVG) Berlin-Brandenburg gestoppt (Möller 2020). Im Fokus der Begründung des OVG stand die in
den Verfahrensunterlagen nicht ausreichend ersichtliche Abwägung der Auswirkungen der Waldschutz-
maßnahme auf den Naturhaushalt.

Im Ergebnis wurde das bisherige Genehmigungsverfahren für den Einsatz von Insektiziden per Hub-
schrauberapplikation verwaltungsintern kritisch geprüft. Überarbeitet und mit wesentlich mehr fachlichen
Informationen und Begründungen zur Abwägung des Einflusses auf Nicht-Ziel-Organismen und den Aus-

34       Waldschutzbericht 2020
wirkungen auf betroffene Waldökosysteme werden zukünftig entsprechende Anträge an die zuständige
Behörde, das LELF, gestellt werden.

Im Prozess wurde für eine entsprechende Maßnahme außerhalb von Schutzgebieten durch das LfU
die Erarbeitung eines Artenschutzfachbeitrages gefordert. Auf Grundlage der am LFE sehr umfangreich
vorhandenen Untersuchungsergebnisse zu kurzfristigen und langfristigen Folgen des Einsatzes von In-
sektiziden in Kiefernforsten auf Nicht-Ziel-Organismen und aktuellen Ergebnissen aus dem Forschungs-
projekt RIMA-Wald (Insekten und Brutvögel, siehe auch Pkt. 3.1.1) wurde ein sehr umfangreicher und
detaillierter Artenschutzfachbeitrag als Vorlage für spätere Szenarien erarbeitet.

                                                                     Waldschutzbericht 2020     35
Sie können auch lesen