Wasgau-Anzeiger - VG Dahner Felsenland

 
WEITER LESEN
Wasgau-Anzeiger - VG Dahner Felsenland
»Wasgau-Anzeiger« 17. März 2022                                                                                                          1

 Wasgau-Anzeiger
                                          Wochenblatt für die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland
                                                              mit den amtlichen Bekanntmachungen
                                                 49. Jahrgang / Woche 11 / Ausgabetag: Donnerstag, 17. März 2022
Kostenlose Zustellung an die Haushaltungen der Gemeinden: • Bobenthal • Bruchweiler-Bärenbach • Bundenthal • Busenberg • Dahn • Erfweiler •
Erlenbach bei Dahn • Fischbach bei Dahn • Hirschthal • Ludwigswinkel • Niederschlettenbach • Nothweiler • Rumbach • Schindhard • Schönau
Wasgau-Anzeiger - VG Dahner Felsenland
2                                                                                                                     »Wasgau-Anzeiger« 17. März 2022

         Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00)
      Montag - Freitag 09:00 - 12:00 Uhr, Bürgerservice 08:00 - 12:30 Uhr, Dienstagnachmittag 14:00 - 16:00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14:00 - 18:00 Uhr
                            Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221;
                      Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

                                                                                 Apothekennotdienste am Mittwochnachmittag
                               Notrufe
                                                                                 Apotheken in Dahn:
                                                                                 Die Apotheken in Dahn bieten einen wechselnden Notdienst für
Polizei		                                                            110         Mittwochnachmittag an. Die jeweilige Apotheke ist an diesem Nachmittag
                                                                                 von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet.
Polizeiinspektion Dahn                                   (0 63 91) 91 6-0
Feuerwehr/ Notarzt /Rettungsdienst                                    112        23.03.2022		     Apotheke am Jungfernsprung
                                                                                 30.03.2022		     Wasgau Apotheke
Notfall-Telefax				112
                                                                                 06.04.2022		     Kur-Apotheke
Krankentransport                                                    19222        13.04.2022		     Alle Apotheken in Dahn
Technisches Hilfswerk Hauenstein
Telefon (0 63 92) 92 32 90 – Mobil (0 17 4) 33 88 149                            Apotheke in Bundenthal:
                                                                                 Die Friedrich Apotheke in Bundenthal hat jeden Mittwoch von 8:00 Uhr
                                                                                 bis 18:00 Uhr geöffnet.
                          Notdienste
                                                                                                    Bereitschaftsdienste
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:                                                  Kanalwerk
Telefon 116117                                                                   Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung
(gebührenfrei; ohne Vorwahl)                                                     Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen:
                                                                                 von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500
Wenn ohne unmittelbare Behandlung Lebensgefahr besteht oder
                                                                                 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit
bleibende gesundheitliche Schäden zu befürchten sind, ist der
                                                                                 des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet.
Rettungsdienst unter 112 zu alarmieren.
                                                                                 Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen.
                                                                                 Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen
                                                                                 von Abwassergruben!
Zahnärztlicher Notdienst                                                         Entleerung der Abwassergruben
www.zahnnotfall-pfalz.de                                                         Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500
Samstag, 09:00 Uhr bis Montag, 08:00 Uhr
An gesetzl. Feiertagen von 09:00 Uhr bis 08:00 Uhr des darauf                    Elektrizitätswerk
folgenden Werktages                                                              Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch-
Sprechzeiten: samstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr                               weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard
				 sonn- und feiertags von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr                             Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der
				ansonsten Rufbereitschaft                                                    Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen.
                                                                                 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des
19.03./20.03.2022                                                                Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist für die
Zahnärztliche Praxis Bernd Jaberg, Ingo Jüttner, Luitpoldplatz 5,                Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal,
66957 Vinningen, Tel: (0 63 35) 77 69                                            Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet.
                                                                                 Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen.
                                                                                 Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist
                                                                                 der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig

Tierärztlicher Notdienst
                                                                                 Wasserwerk
Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere):                                             Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes
                                                                                 Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen:
Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!!
                                                                                 von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40
                                                                                 Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk-
                                                                                 personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet.
                                                                                 Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen.
Apothekennotdienst
Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt             Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal
zu erreichen:                                                                    Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden
Deutsches Festnetz:                                                              Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard:
0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes           (0,14 EUR/Min.)        Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48
Mobilfunknetz:
0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.)
Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de)                      Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen
steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung.             Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach,
Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr,                              Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau
auch an Sonn- und Feiertagen.                                                    und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG,
An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl         Netzteam Hinterweidenthal, Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt.
oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht.                         Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77
Wasgau-Anzeiger - VG Dahner Felsenland
»Wasgau-Anzeiger« 17. März 2022                                                                                                                     3

                                                                           Die Arbeiten für den Neubau einer Dachkonstruktion am Hochbehälter
                                                                           Kauert in Dahn wurden an die Firma Michael Woll, Pirmasens, zu einem
                                                                           Angebotspreis in Höhe von 64.155 Euro vergeben.
                                                                           Den Auftrag zur Erstellung einer Potentialstudie für die Eigenstromerzeu-

        Aus der                                                            gung der einzelnen Liegenschaften der Wasserver- und Abwasserentsor-
                                                                           gungseinrichtungen erhielt die Ingenieurgesellschaft mbH Trauth & Jacobs,
                                                                           Kallstadt, zu ihrem Angebotspreis in Höhe von 36.023 Euro.

   Verbandsgemeinde                                                        Die Arbeiten zur Erstellung eines Sanierungskonzeptes in der Abwas-
                                                                           serbeseitigung in den Ortsgemeinden Bobenthal, Niederschlettenbach
                                                                           und Nothweiler wurden ebenso wie die Planung und Bauleitung zur Her-
                                                                           stellung der Wasserver- und Abwasserentsorgung im Wochenendgebiet
                                                                           Ludwigswinkel sowie die Planung und Bauleitung zur Erneuerung der
                                                                           Wasserver- und Abwasserentsorgung „Dahner Straße“, Fischbach, an
Verbandsgemeinderatssitzung                                                das Ingenieurbüro Dilger GmbH, Dahn, vergeben.
Es wird hiermit bekanntgegeben, dass am                                    Den Auftrag zur Planung und Bauleitung für drei Erkundungsbohrungen
                                                                           und Neubau von einem Tiefbrunnen für die Wasserversorgung erhielt das
              Donnerstag, dem 24. März 2022, 19:00 Uhr,
                                                                           Ingenieurbüro für Geotechnik GbR, Bellheim.
im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn,                  Die Durchführung von Kanalreinigungs- und TV-Untersuchungsarbeiten
Schulstraße 29, eine Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbands-       in den Ortsgemeinden Erlenbach, Schönau und Busenberg sowie den
gemeinde Dahner Felsenland stattfindet.                                    Sammler Busenberg/Bruchweiler wurde an die Firma E. Fröhlich GmbH,
Die Sitzung ist öffentlich.                                                Herxheim, vergeben.
                                                                           Den Auftrag zur Planung und Bauleitung zur Erneuerung der Wasserver-
TAGESORDNUNG
                                                                           und Abwasserentsorgung im „2. Bauabschnitt Talstraße“, Busenberg, wurde
1. Einwohnerfragestunde                                                    an das Ingenieurbüro Teambau, Bad Bergzabern, vergeben.
2. Sachstandsbericht zu grenzüberschreitenden Maßnahmen
3. Übertragung von Haushaltsansätzen
    a) sonstige Erholungseinrichtungen (Schöntalweiher)
    b) Unterhaltung von Infrastrukturvermögen
		 (Radwegebrücke im Königsbruch)
                                                                           Aufenthalt von Schutzsuchenden aus der Ukraine
4. Genehmigungsschreiben zum Nachtragshaushalt der                         Anlässlich des Krieges in der Ukraine hat ein Flüchtlingszustrom der
    Verbandsgemeinde                                                       ukrainischen Zivilbevölkerung in die EU eingesetzt; auch in der Bundes-
5. Aktuelle Entwicklungen am Strommarkt; Informationen                     republik Deutschland werden Schutzsuchende Aufnahme finden. Neben
6. 15. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde       den staatlichen Anlaufstellen bemühen sich auch viele private Initiativen,
    Dahner Felsenland im Bereich der Stadt Dahn                            diese Kriegsflüchtlinge unterzubringen und zu versorgen.
7. 22. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde
                                                                           Hierzu möchte die Verbandsgemeinde Dahner Felsenland folgenden
    Dahner Felsenland im Bereich der Ortsgemeinde Rumbach;
                                                                           Hinweis geben:
    Einstellung des Verfahrens
                                                                           Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat mit Verordnung
8. Erlass einer Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und
                                                                           vom 07.03.2022 für ukrainische Staatsangehörige und Flüchtende aus
    Flüchtlingsheimen
                                                                           dem ukrainischen Hoheitsgebiet die Visumspflicht vorübergehend aus-
9. Annahme von Spenden
                                                                           gesetzt (zusätzlich zu der 90-tägigen Visumsfreiheit für Einreisende mit
    a) Förderung des jüdischen Andenkens im Wasgau
                                                                           biometrischem Reisepass).
    b) Jugendförderung
                                                                           Auch wenn die Unterbringung und Versorgung der Schutzsuchenden
    c) Förderung des jüdischen Andenkens im Wasgau;
                                                                           ohne staatliche Hilfe erfolgt, ergeht die Bitte, dass der Aufenthalt dieser
		 Bildungsfahrt nach Theresienstadt
                                                                           Personen dennoch bei der Meldebehörde angezeigt wird. Dies ist insbe-
10. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Eigenbetriebe
                                                                           sondere erforderlich, wenn eine mögliche staatliche Unterstützung (z. B.
11. Unterrichtung des Verbandsgemeinderates
                                                                           Krankenhilfe) in Anspruch genommen werden muss.
Hinweise:
Es gilt die 3G-Regel, sofern bis zum Sitzungstag keine anderen ge-
setzlichen Regelungen in Kraft treten.
Das heißt:                                                                 Vollsperrung der L 478
1. Für alle nicht geimpften und nicht genesenen Personen gilt die          in der Ortsdurchfahrt Bundenthal
    Testpflicht.
2. Die bisher üblichen Selbsttests finden keine Anwendung mehr,            Aufgrund von Fahrbahnsanierungsarbeiten ist die Ortsdurchfahrt Bun-
    nur noch POC-Antigen-Test oder PCR-Test nicht älter als                denthal im Zeitraum 21.03.2022 bis 10.04.2022 voll gesperrt. Die Umleitung
    24 Stunden.                                                            ist entsprechend ausgeschildert und erfolgt über die B 427 Busenberg –
                                                                           L490 Erlenbach bei Dahn.
Dahn, den 08.03.2022                                                       Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten.
gez. Michael Zwick
Bürgermeister

                                                                           Manöver der Bundeswehr
                                                                           Vom 29.03.2022 bis 30.03.2022 führen Verbände der Bundeswehr Manö-
                                                                           verübungen in der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, insbesondere
Aus der Sitzung des Werksausschusses                                       im Bereich Ludwigswinkel und Niederschlettenbach durch.
für den Eigenbetrieb mit den Betriebszweigen                               Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten.
Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung
                                                                           Sollten durch das Manöver Flurschäden entstehen, werden bei der Ver-
der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland                                     bandsgemeindeverwaltung und den Ortsbürgermeistern Meldebögen zur
am 8. März 2022                                                            Abwicklung dieser Schäden vorgehalten.
In der Sitzung des Werksausschusses wurde die Planung für den Bau einer
Entsorgungsleitung (Niederschlagswasser) im Zuge des Straßenausbaus
in der „Pirminiusstraße“, Dahn, durch einen Vertreter des Ingenieurbüros
Dilger GmbH vorgestellt. Die geplanten Kosten belaufen sich auf rund       Umweltmobil
108.000 Euro.
                                                                           Das Umweltmobil ist zur Schadstoffsammlung an folgenden Terminen in der
Ebenso wurde die Planung für den Umbau eines Regenüberlaufs zum            Verbandsgemeinde Dahner Felsenland unterwegs:
Staukanal in Petersbächel-Gebüg vorgestellt. Die geplanten Kosten
belaufen sich hier auf ca. 410.000 Euro.                                   Ortsgemeinde_Standort		Datum		 Uhrzeit
Der Werksausschuss hat beschlossen, dass den Planungen grundsätzlich       Bobenthal, Vorplatz
zugestimmt wird und die Arbeiten für die beiden Maßnahmen ausgeschrie-     Gemeindehalle, Mühlstraße   28.03.2022 15.10 - 15.55 Uhr
ben werden sollen.                                                         Bruchweiler-Bärenbach,
Des Weiteren befasste sich der Werksausschuss mit acht Auftragsvergaben.   Dorfplatz, Raiffeisenstraße 05.04.2022 10.15 - 11.05 Uhr
unter www.drk-corona.de  Möglichkeit erfolgen.
                                      online unter Wer
                                             Ergebnis     www.drk-corona.de
                                             Schnelltest eine
                                                             keinen
                                                         anzeigt.
                                                              Schnelltest
                                                                Infektion mit
                                                                               Zugang
                                                                   Ist das Ergebnis
                                                                             eine  Infektion
                                                                                Covid-19
                                                                                                 zum
                                                                                      negativ, erhält    erfolgen.
                                                                                                       der
                                                                                             mit Covid-19
                                                                                           festgestellt,
                                                                                                             Internet
                                                                                                            Getestete         Wer
                                                                                                                                hat,     kein
                                                                                                                        eine Bescheinigung
                                                                                                         folgtfestgestellt, folgt
                                                                                                               gleich vor Ort  eingleich
                                                                                                                                          kan
                                                                                                                                          vor OD
                                                                                                                                   PCR-Test.
                                                                                                                                                d

ummer4     06331 unter         der von
                          809 780  Telefonnummer
                                       Montagist lautbis      06331
                                                           Freitag
                                                      Robert-Koch-Institut
                                                              Möglichkeit
                                             Möglichkeit online
                                                                               809Vorschrift.
                                                                              zwischen
                                                                              (RKI)     780(RKI)
                                                              ist laut Robert-Koch-Institut       von
                                                                                                 Die09:00    Montag
                                                                                                       Vorschrift.
                                                                                                     Anmeldung     bis
                                                                                                   »Wasgau-Anzeiger«
                                                                             online unter www.drk-corona.de
                                                                    unter www.drk-corona.de     erfolgen.
                                                                                                                    zu
                                                                                                                         17.
                                                                                                                    erfolgen.
                                                                                                            Wer keinen
                                                                                                                               bis
                                                                                                                            11:00
                                                                                                                     Dieeinem
                                                                                                                         Anmeldung
                                                                                                                               Wer
                                                                                                                          Zugang
                                                                                                                                       Frei
                                                                                                                                       zuUhr
                                                                                                                                     keinen
                                                                                                                                    zum
                                                                                                                                           einem
                                                                                                                               Antigen-Schne
                                                                                                                             März  2022       Zu
                                                                                                                                         Interne
en. Weil                 telefonisch der
               die Kapazitäten       anmelden.
     Ortsgemeinde_Standort		Datum		 Uhrzeit
                                             unter    WeilAuch
                                         Service-Hotline
                                                     der          die
                                                              unter
                                                         Telefonnummerder
                                                              telefonisch
                                             telefonisch anmelden.
                                                                          Kapazitäten
                                                                          beschränkt
                                                                          Telefonnummer
                                                                            06331
                                                                     PCR-Tests
                                                                                    809
                                                                        Weilanmelden.
                                                                              die können
                                                                                         780
                                                                                          Weil
                                                                                  Kapazitäten
                                                                                              06331
                                                                                              von
                                                                                               die
                                                                                                       der
                                                                                                    sind,
                                                                                                     809
                                                                                                  Montag    780
                                                                                                             bis
                                                                                                derKapazitäten
                                                                                                                 Service-Hotlin
                                                                                                                 bittet
                                                                                                                 von  Montag
                                                                                                                 Freitag
                                                                                                    Service-Hotline
                                                                                          von Sonntag
                                                                                                                              die sind, besc
                                                                                                                                bis
                                                                                                                          zwischen
                                                                                                                    der beschränkt
                                                                                                                                    Freitag
                                                                                                                                     09:00
                                                                                                                        Service-Hotline
                                                                                                         bis einschließlich Donnerstag
                                                                                                                                             zw
                                                                                                                                            bis
                                                                                                                                           bittet
                                                                                                                                                 1

 öglichst      von der   Kreisverwaltung,
     Bruchweiler-Bärenbach,                 möglichst
                             Online-Anmeldung         Gebrauch
                                             Kreisverwaltung,    von
                                                             gemacht       derzuder
                                                                        werden!
                                                              Kreisverwaltung,
                                                                 möglichst    von    Online-Anmeldung
                                                                                     machen.
                                                                                    möglichst  von der Online-Anmeldung
                                                                                       Online-Anmeldung       Gebrauch zu machen.Gebrau
                                                                                                                                 Gebrauch    zu
        Dorfplatz, Raiffeisenstraße         02.12.2022         15.00 - 15.50 Uhr
        Bundenthal,                                                      QR-Code Registrierung:
                                                                                     QR-Code Registrierung:                              QR-Code Startseite:
                                                                                                                                                        QR-Code S
        Dorfgemeinschaftshaus,
 rung:  Hauptstraße 80		      QR-Code     Registrierung:
                                  29.04.2022 10.05 - 10.45 Uhr QR-Code Startseite:                                                                                QR-C
        Bundenthal,
        Dorfgemeinschaftshaus,
        Hauptstraße 80		                    31.10.2022         09.00 - 09.45 Uhr
        Busenberg,
        Parkplatz Herrenfeldstraße          28.03.2022         16.20 - 17.05 Uhr
        Busenberg, Parkplatz,
        Herrenfeldstraße                    26.09.2022         15.05 - 15.50 Uhr
        Dahn, Schulacker,
        Pestalozzistraße		                  26.03.2022         14.15 - 15.30 Uhr

                                                                                          Aus den
        Dahn, Schulacker,
        Pestalozzistraße		                  06.08.2022         10.45 - 12.00 Uhr
        Erfweiler, Belmontplatz             29.04.2022         11.00 - 11.40 Uhr

                                                                                       Ortsgemeinden
        Erfweiler, Belmontplatz             26.09.2022         16.40 - 17.25 Uhr
        Erlenbach, Gemeindehaus,
        Hauptstraße			                      14.06.2022         12.05 - 12.45 Uhr
        Erlenbach-Lauterschwan,
        Ortseingang, Brunnenstraße          14.06.2022         11.20 - 11.50 Uhr

                                                                                                   Bobenthal
        Fischbach, Vorplatz Schule,
        Friedhof-/Hauptstraße               09.05.2022         14.35 - 15.20 Uhr
        Fischbach, Vorplatz Schule,                                                                www.bobenthal.de
        Friedhof-/Hauptstraße               26.09.2022         13.50 - 14.35 Uhr
        Fischbach-Petersbächel,                                                                  Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Markus Keller,
        Walthariklause		                    09.05.2022         13.40 - 14.10 Uhr                           nach Vereinbarung, Tel. 92 15 12
        Hirschthal,                                                                                   freitags, ab 19:00-20:00 Uhr, Feldstraße 7
        Ecke Haupt-/Brückenstraße           23.08.2022         12.00 - 12.40 Uhr
        Ludwigswinkel, Gemeindehaus,
        Landgrafenstraße                    28.07.2022         12.25 - 13.15 Uhr     Gemeinderatssitzung
        Ludwigswinkel, Gemeindehaus,
        Landgrafenstraße                    02.12.2022         12.40 - 13.30 Uhr     Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am
        Niederschlettenbach,                                                                       Mittwoch, dem 23. März 2022, 20:00 Uhr,
        Pfarrhaus, Weißenburger Straße      23.08.2022         10.55 - 11.35 Uhr     in der Gemeindehalle in Bobenthal, Mühlstraße 2, eine Sitzung des Ge-
        Nothweiler, Dorfgemeinschaftshaus   28.07.2022         11.15 - 12.00 Uhr     meinderates der Ortsgemeinde Bobenthal stattfindet.
        Rumbach, In den Heuwiesen           09.05.2022         12.35 - 13.20 Uhr     TAGESORDNUNG
        Schindhard, am Sportplatz,                                                   A) Öffentlicher Teil der Sitzung
        Burgstraße			                       14.06.2022         13.05 - 13.50 Uhr
                                                                                     1. Einwohnerfragestunde
        Schönau, Parkplatz Sportheim,                                                2. Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2022
        Gienanthstraße		                    05.04.2022         11.25 - 12.10 Uhr     3. Neues Kita-Gesetz ab 01.07.2021;
        Schönau, Parkplatz Sportheim,                                                   Verteilung der Personal- und Sachkosten der Kindertagesstätten in
        Gienanthstraße		                    02.12.2022         13.50 - 14.40 Uhr        der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland
                                                                                     4. Grundsatzbeschluss und Vergabe zum Aufstellen einer
                                                                                        Solar-Straßenleuchte in der Mühlstraße
                                                                                     5. Informationen des Ortsbürgermeisters
                                                                                     B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung
        Schnelltesten für Alle in der Verbandsgemeinde                               6. Kaufvertragsangelegenheiten
                                                                                     7. Informationen des Ortsbürgermeisters
        Termine möglichst online vereinbaren
                                                                                     Hinweise:
        Wo kann ich mich auf das Corona-Virus testen lassen? Diese Frage             Es gilt die 3G-Regel, sofern bis zum Sitzungstag keine anderen ge-
        stellen sich nach wie vor viele Menschen im Landkreis Südwestpfalz.          setzlichen Regelungen in Kraft treten.
        Voraussetzung für einen Test ist eine vorherige Terminvereinbarung. Der
        Test ist kostenfrei. Das Testzentrum befindet sich für die                   Das heißt:
                                                                                     1. Für alle nicht geimpften und nicht genesenen Personen gilt die
          • Verbandsgemeinde Dahner Felsenland                                           Testpflicht.
        		 in der Ritter-von-Tann-Schule, Geschwister-Scholl-Straße,                 2. Die bisher üblichen Selbsttests finden keine Anwendung mehr,
        		 66994 Dahn                                                                    nur noch POC-Antigen-Test oder PCR-Test nicht älter als
        		https://corona-swp.de/drk-testzentrum-dahner-felsenland                        24 Stunden.
        		Öffnungszeiten:
        		 montags:		                         17:00 - 19:00 Uhr
                                                                                     Bobenthal, den 10.03.2022
        		 dienstags:		                       17:00 - 19:00 Uhr
                                                                                     gez. Markus Keller
        		 mittwochs:		                       17:00 - 19:00 Uhr
                                                                                     Ortsbürgermeister
        		 donnerstags:                       17:00 - 19:00 Uhr
        		 freitags:		                        17:00 - 19:00 Uhr
        		 samstags:		                        12:00 - 14:00 Uhr
        		 sonntags:		                        12:00 - 14:00 Uhr
        Die Anmeldung zu einem Antigen-Schnelltest kann auch online unter                    Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn
        https://corona-swp.de erfolgen. Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann          UNSERE         Montag - Freitag                  09:00   - 12:00 Uhr,
        sich unter der Telefonnummer 06331 809 780 von Montag bis Freitag
        zwischen 09:00 bis 11:00 Uhr auch telefonisch anmelden. Weil die Ka-              ÖFFNUNGZEITEN: Bürgerservice
                                                                                                         Dienstagnachmittag
                                                                                                                                           08:00
                                                                                                                                           14:00
                                                                                                                                                   - 12:30 Uhr,
                                                                                                                                                   - 16:00 Uhr,
        pazitäten der Service-Hotline beschränkt sind, bittet die Kreisverwaltung,                                Donnerstagnachmittag     14:00   - 18:00 Uhr
        möglichst von der Online-Anmeldung Gebrauch zu machen.
»Wasgau-Anzeiger« 17. März 2022                                                                                                                      5

                                                                          Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der sonst für Satzungen vorge-

               Dahn                                                       schriebene Veröffentlichung. Die Teilaufhebung des Bebauungsplanes
                                                                          „Industriegebiet Reichenbach – 1. Bauabschnitt“ der Stadt Dahn mit den
               www.dahn.de                                                textlichen Festsetzungen und der Begründung tritt mit dieser Bekanntma-
                                                                          chung nach § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft.
             Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Holger Zwick,          Das Plangebiet umfasst folgenden Teilbereich:
                      nach Vereinbarung, Tel. 91 96 281

Stadtratssitzung
Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am
                Dienstag, dem 22. März 2022, 19:00 Uhr,
im Bürgersaal des Rathauses der Verbandsgemeinde in Dahn,
Schulstraße 29, eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Dahn stattfindet.
TAGESORDNUNG
A) Öffentlicher Teil der Sitzung                                          Die Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Industriegebiet Reichenbach
1. Einwohnerfragestunde                                                   – 1. Bauabschnitt“ der Stadt Dahn kann einschließlich der textlichen
2. Vollzug der Baugesetze;                                                Festsetzungen und der Begründung ab sofort
   Neuaufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes
                                                                                             von montags bis einschließlich freitags
   „Industriegebiet Reichenbach – 4. Bauabschnitt“ der Stadt Dahn
                                                                                           von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich
   a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der
                                                                                             dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr und
		 frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger
                                                                                           donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
		 öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB
   b) Beratung und Beschlussfassung über die Äußerungen aus der           bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schul-
		 frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB     straße 29, Zimmer-Nr. 207, 66994 Dahn, von jedermann eingesehen
   c) Beschluss über die Durchführung der Beteiligung der Behörden        werden. Auf Verlangen wird über alle Einzelheiten Auskunft gegeben.
		 und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB        Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über
		 und die Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3       die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche und
		 Abs. 2 BauGB                                                           über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen.
3. Vollzug der Baugesetze;
                                                                          Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn
   Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Gewerbepark Neudahn 1 – 2.
                                                                          die in den §§ 39 (Vertrauensschaden), 40 (Entschädigungen in Geld
   Bauabschnitt“ der Stadt Dahn
                                                                          oder durch Übernahme), 41 (Entschädigung bei Begründung von Geh-,
   a) Abwägung der öffentlichen und privaten Belange
                                                                          Fahrt- und Leitungsrechten und bei Bindungen für Bepflanzungen) und 42
   b) Grundsatzbeschluss
                                                                          (Entschädigung bei Änderung oder Aufhebung einer zulässigen Nutzung)
   c) Bezeichnung
                                                                          des BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann
   d) Planung / Kosten / Beauftragung einer Machbarkeitsstudie
                                                                          die Fälligkeit des Anspruches herbeiführen, indem er die Leistung der
4. Auftragsvergabe Ausbau Pirminusstraße
                                                                          Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen (Verbands-
5. Spendenannahme
                                                                          gemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn)
6. 50 Jahre Partnerschaft Dahn-Wasselonne;
                                                                          beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von
   Grundsatzbeschluss zur Schaffung einer Chronik
                                                                          drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die vorbezeichneten
7. Grundstücksangelegenheiten
                                                                          Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches
8. Bauanträge und Bauvoranfragen
                                                                          herbeigeführt wird.
9. Informationen des Stadtbürgermeisters
                                                                          Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 215 Abs. 1 BauGB i. V. m.
B)    Nichtöffentlicher Teil der Sitzung                                  § 233 BauGB:
10.   Grundstücksangelegenheiten                                          1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung
11.   Miet- und Pachtangelegenheiten                                         der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,
12.   Vertragsangelegenheiten                                             2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche
13.   Informationen des Stadtbürgermeisters                                  Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- und
Hinweise:                                                                    Flächennutzungsplanes und
Es gilt die 3G-Regel, sofern bis zum Sitzungstag keine anderen ge-        3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungs-
setzlichen Regelungen in Kraft treten.                                       vorganges
Das heißt:                                                                unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit Bekannt-
1. Für alle nicht geimpften und nicht genesenen Personen gilt die         machung dieses Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde
    Testpflicht.                                                          (Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994
2. Die bisher üblichen Selbsttests finden keine Anwendung mehr,           Dahn) unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts
    nur noch POC-Antigen-Test oder PCR-Test nicht älter als               geltend gemacht worden sind.
    24 Stunden.
                                                                          gez. Holger Zwick
                                                                          Stadtbürgermeister
Dahn, den 11.03.2022
gez. Holger Zwick                                                         Eine Verletzung der Bestimmungen über
Stadtbürgermeister                                                        a) Ausschließungsgründe nach § 22 Abs. 1 der Gemeindeordnung für
                                                                              Rheinland-Pfalz (GemO) und
                                                                          b) die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinde-
                                                                              rates nach § 34 GemO
                                                                          ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen
Bekanntmachung                                                            Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen,
Vollzug der Baugesetze;                                                   die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Ge-
Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Industriegebiet Reichenbach            meinde (Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße
- 1. Bauabschnitt“ der Stadt Dahn                                         29, 66994 Dahn) geltend gemacht worden ist.

In Kraft treten des Bebauungsplanes
                                                                          gez. Michael Zwick
Der Stadtrat der Stadt Dahn hat in öffentlicher Sitzung am 24.02.2022,
                                                                          Bürgermeister
die Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Industriegebiet Reichenbach –
1. Bauabschnitt“ mit Begründung auf Grund des § 24 GemO als Satzung
gemäß § 10 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 88 Abs. 6 LBauO beschlossen.
Der Bebauungsplan wurde am 08.03.2022 vom Stadtbürgermeister
ausgefertigt.
6                                                                                                                  »Wasgau-Anzeiger« 17. März 2022

                                                                              Impfwillige können sich im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr impfen

                Erlenbach                                                     lassen. (Bitte Kugelschreiber mitbringen!)
                                                                              Der Zugang zum Saal ist Barrierefrei.
                www.erlenbach-am-berwartstein.de
            Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Dirk Eichberger,
                  nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 730 58 92
                                                                                          Hirschthal
                                                                                               Ortsbürgermeisterin Yvonne Darsch
Gemeinderatssitzung
Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am
                Mittwoch, dem 23. März 2022, 19:30 Uhr,                       Der Impfbus steht am 21.03.2022 in
im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde in Erlenbach bei Dahn,              Fischbach bei Dahn am Biosphärenhaus!
Hauptstraße 10, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde
Erlenbach stattfindet.                                                        Siehe Veröffentlichung unter Fischbach bei Dahn.
TAGESORDNUNG

                                                                                            Ludwigswinkel
A) Öffentlicher Teil der Sitzung
1. Einwohnerfragestunde
2. Vollzug der Baugesetze;
   Satzung der Ortsgemeinde Erlenbach bei Dahn über die Ablösung von                        www.ludwigswinkel.de
   Stellplatzverpflichtungen (Stellplatzablösesatzung)                                           Sprechstunde des Ortsbürgermeisters,
3. Vollzug der Baugesetze;                                                                       Sebald Liesenfeld, nach Vereinbarung,
   3. Änderung des Bebauungsplanes ‚Am Bethof 1‘ der Ortsgemeinde                           Tel. 217 oder E-Mail: ludwigswinkel@t-online.de
   Erlenbach bei Dahn
   a) Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahmen aus der
		 Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange
		 gemäß § 4 Absatz 2 BauGB                                                   Der Impfbus steht am 21.03.2022 in
   b) Beratung und Beschlussfassung über die Äußerungen aus der               Fischbach bei Dahn am Biosphärenhaus!
		 Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 2 BauGB
   c) Satzungsbeschluss                                                       Siehe Veröffentlichung unter Fischbach bei Dahn.
4. Bauanträge und Bauvoranfragen
5. Informationen des Ortsbürgermeisters
B) Nichtöffentlicher Teil der Sitzung
6. Informationen des Ortsbürgermeisters

Hinweis:
                                                                                           Schönau
                                                                                          www.schoenau-pfalz.de
Es gilt die 3G-Regel, sofern bis zum Sitzungstag keine anderen
gesetzlichen Regelungen                                                                Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Rudolf van Venrooy,
in Kraft treten.                                                                               nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 699 88 98
Das heißt:
1. Für alle nicht geimpften und nicht genesenen Personen gilt die
   Testpflicht.                                                               Der Impfbus steht am 21.03.2022 in
2. Die bisher üblichen Selbsttests finden keine Anwendung mehr,               Fischbach bei Dahn am Biosphärenhaus!
   nur noch POC-Antigen-Test oder PCR-Test nicht älter als
   24 Stunden.                                                                Siehe Veröffentlichung unter Fischbach bei Dahn.
Erlenbach, den 14.03.2022
gez. Dirk Eichberger
Ortsbürgermeister

                                                                                                   Veranstaltungen
               Fischbach                                                           HINWEIS:      Eingabeschluss per Internet
                www.fischbach-bei-dahn.de                                                        1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr
          Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Michael Schreiber,
    montags 9:00 - 11:30 Uhr, mittwochs 16:00 - 19:00 Uhr, im Gemeindehaus,
                              Hauptstr. 37, Tel. 204
                                                                              SamStag 19/3 Ortsgemeinde Ludwigswinkel
                                                                              Schlachtfest
Der Impfbus steht am 21.03.2022 in                                            Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Sportverein Ludwigswinkel
Fischbach bei Dahn am Biosphärenhaus!                                         Schlachtbuffet mit allem was dazu gehört. Bitte die aktuellen Corona-
                                                                              Regeln für Gastronomie beachten!
                                                                              treffpunkt: Sportheim Ludwigswinkel
                                                                              Kosten:
                                                                               SamStag 19/3 Stadt Dahn
                                                                              Frühlingsbasar im teilhabezentrum
                                                                              Beginn: 13:00 Uhr Veranstalter: Teilhabezentrum Dahn / Förderverein
                                                                              Miteinander e.V.
                                                                              Das Teilhabezentrum Dahn lädt Sie recht herzlich zu unserem Frühlings-
                                                                              basar ein. Gerne verwöhnen wir Sie mit Kuchen, frisch gemachten Crepes
Aufgrund der Witterung wird die Impfung nicht im Bus, sondern im
                                                                              und weiteren süßen Leckereien *To Go*. Auch bieten wir liebevoll handge-
Biosphärenhaus, Am Königsbruch 1, 66996 Fischbach bei Dahn                    fertigte Deko-Artikel an. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen!
durchgeführt.                                                                 treffpunkt: Teilhabezentrum Dahn
                                                                              Kosten:
»Wasgau-Anzeiger« 17. März 2022                                                                                                                     7

 SamStag 19/3 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach                          Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger,
generalversammlung                                                        Frühlingstraße 1, 66994 Dahn, Tel. 06391/1310
Beginn: 17:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Bruchweiler            Malerei und Grafik - Ständige Ausstellung
Einladung zur Generalversammlung mit Neuwahlen. Beachtung der Co-
                                                                          Öffnungszeiten:
ronaverordnungen.                                                         Öffnungszeiten: Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
treffpunkt: PWV Hütte Am Schmalstein
Kosten:
mittwOch 23/3 Stadt Dahn
                                                                          Atelier Erwin Würth,
                                                                          Sandbuckel 2, 66996 Fischbach-Petersbächel, Tel.: (0 63 93) 12 43,
herzliche Einladung zum KREUZwEg in der Fastenzeit                        Mobil: 0173 312 83 98, www.wuerth-holzart.de
Beginn: 9:30 Uhr Veranstalter: Ökumenekreis                                                     „
Gemeinsam wollen wir den Dahner Kreuzweg hoch zur Michaelskapelle         „ HolzArt Erlebniswelt -
                                                                          Große und kleine Kunstwerke auf 200 m2 Ausstellung
gehen. Thema: „ES GEHT! GERECHT. - Menschen am Kreuzweg.“ - Es
gibt einen Weg, den keiner geht – wenn du ihn nicht gehst: Den Weg an     Öffnungszeiten:
der Seite der Gekreuzigten von heute. Nähere Infos bei Ursula Anstett,    Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr, und nach Absprache.
                                                                          						 Eintritt frei!
06391-3894
treffpunkt: Stationenweg zur Michaelskapelle
Kosten:                                                                   Galerie und Drechslerei ohne Grenzen,
                                                                          Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, 66996 Schönau
mittwOch 23/3 Stadt Dahn
Über den Römerfels zum galgenfels                                         Tel. 0172-6362334, www.drechslerei-ohne-grenzen.de
Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit dem      Ständige Ausstellung von
Pfälzerwaldverein Dahn e.V.                                               gedrechselten Kunstobjekten
Wohlfahrtspfad – Burgblick – Römerfels – rechts um den Gerstberg – Gal-   Öffnungszeiten:
genfels – Bubenfels – Dahn                                          11    nach Absprache – oder einfach vorbeischauen
km. Führung: Rudolf Dauenhauer                                                                                                          Eintritt frei!
treffpunkt: Touristinformation Dahner Felsenland
Kosten: Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos
                                                                                               Beratungsstellen
mittwOch 23/3 Ortsgemeinde Erfweiler
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Gesangverein Liederkranz Erfweiler e.V.   TelefonSeelsorge
Wir bitten unsere Mitglieder um rege Teilnahme.                           Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222
treffpunkt: Sängerheim am Winterberg                                      anonym - kompetent - rund um die Uhr
Kosten:                                                                   homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de

                  Kunstausstellungen
                                                                          Deutsches Rotes Kreuz
                                                                          Kreisverband Südwestpfalz
KWS Kunstwerkstatt Rolf Sørensen,                                         22er Straße 66, 66482 Zweibrücken
Industriestr. 28, 76891 Bundenthal, Telefon: 0176 40 78 39 77,            Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03
www.rolfsoerensen.de
Kunstwerkstatt für Raum- und Objektgestaltung,
Konzept und Freie Kunst                                                   Arthrose-Selbsthilfe
                                                                          Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath.
Objekte, Grafik, Design und mehr                                          Familienbildungsstätte am Sommerwald an.
Öffnungszeiten:                                                           Info und Anmeldung:
Atelierbesuch mit Showroom nach telefonischer Absprache, Eintritt frei!   Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289.
                                                                          Termine im Internet unter:
                                                                          www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe
Kreisgalerie Dahn,
Schulstraße 14, 66994 Dahn, Telefon: 06391/3222
Kunstgalerie des Landkreises Südwestpfalz, www.lksuedwestpfalz.de         Praxis für Ernährungsberatung und Diättherapie
Dauerausstellungen:                                                       Sandra Merkel - Diätassistentin/Ernährungsberaterin
                                                                          Tel: (0 63 92) 30 03
Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer
                                                                          Gartenstr., 6a, 76846 Hauenstein
und Stiftung Petzinger                                                    Abrechnung über alle Krankenkassen
Wechselausstellung:
            „
„Obfuscation - von Maria Trezinski.
Ausstellung vom 20.03. bis 17.04.2022
                                                                          Wasgau-Sozialstation
                                                                          Zentrale:
Öffnungszeiten:                                                           66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229
Während der Wechselausstellung täglich von 15:00 bis 18:00 Uhr,           24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20
Eintritt frei!
Zwischen den Wechselausstellungen ist die Kreisgalerie geschlossen        Beratung und Auskunft:
                                                                          Sylvia Thoss und Susanne Hitpass

Kunstverein Dahn im Alten Rathaus,                                        Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung,
                                                                          Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern
Marktstraße 7, 66994 Dahn, Kunstvereinigung Wasgau e.V.,
                                                                          (warm oder gefroren)
Kontakt Telefon: 0151-65167937, www.kunstverein-dahn.de
            „
„Winterreise - von Helga Persel, Mainz
Ausstellung vom 27.03. bis 24.04.2022                                     Pflegestützpunkt Dahn
                                                                          Schulstr. 4, 66994 Dahn
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Sonntag von 15:00 bis 18:00 Uhr.                           Beratungsstelle für ältere, pflegebedürftige und kranke Menschen, sowie
						 Eintritt frei!                                                     deren Angehörige.
8                                                                                                                          »Wasgau-Anzeiger« 17. März 2022

Wir bieten Unterstützung bei Antragsstellungen und führen durch den Lei-           Sozialverband VdK Pirmasens
stungsdschungel der Pflegekassen. Wir informieren über Versorgungs- und
                                                                                   Kreisverband Pirmasens
Leistungsmöglichkeiten bei Hilfebedarf.
                                                                                   Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.)
Ansprechpartnerinnen:                                                              Kontakt: Hauptstraße 38, 66953 Pirmasens
Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 91 01 581,                                           Tel. (0 63 31) 6 44 51 von Mo - Do 9 bis 15 Uhr,
feste Servicezeiten: Mo – Fr. 9 – 10.00 Uhr,                                       nachmittags nach Vereinbarung; Freitags geschlossen.
Elke Weyand, Tel. (0 63 91) 91 01 582,                                             Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung
feste Servicezeiten Mo, Di, Do. 9 – 10.00 Uhr, Di. 15.30 -16.30 Uhr
Anrufe und Terminabsprachen sind jederzeit möglich. Bitte nutzen Sie auch
den Anrufbeantworter. Wir rufen zurück.
                                                                                   Johanniter-Sozialstation
                                                                                   Ambulanter Pflegedienst
Gesprächskreis für pflegende Angehörige:                                           Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0
Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige findet jeden ersten Don-               Beratung und Auskunft:
nerstag im Monat um 16.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Pflegestützpunkt,          Bettina Wegmann und Dominik Tretter
Schulstr. 4, Dahn. Bitte beachten Sie die 3 G Regel. Der Gesprächskreis
ist offen für alle am Thema Interessierte. Als pflegende Angehörige haben          Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt:
Sie hier die Möglichkeit, sich auszusprechen, sich gegenseitig zu stärken,         Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58
sich zu informieren, zu entspannen und zu lachen.                                  Leistungen:
Nähere Auskunft erteilt der Pflegestützpunkt,                                      Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirtschaft,
Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 91 01 581                                            Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung

AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz                                            Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst
Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten                 Südwestpfalz
wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht.
                                                                                   Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Angehö-
Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) von              rigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen
15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflegezentrum                 aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist
Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.                                       alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wollen? - Nicht
Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens		                                    weniger!
			        Tel. (06331) 2160 223                                                   Büro 66976 Rodalben, Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31
                                                                                   Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29
                                                                                   E-Mail hospiz-suedwestpfalz@web.de
Leitstelle „Älter werden“
Die Leitstelle „Älter werden“ ist eine Einrichtung des Landkreises Südwestpfalz,
die die Aufgabe hat, ältere Menschen und deren Angehörige zu informieren           Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn
und zu beraten. Bei Fragen zu den Themen Pflege, Demenz, Ehrenamt und              Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige
Sicherheit im Alter steht Ihnen Karina Frisch gerne zur Verfügung.                 Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr
Tel. (0 63 31) 809 - 333             E-Mail: k.frisch@lksuedwestpfalz.de           im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2
                                                                                   Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41
                                                                                   Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de
Hilfe bei Demenz
Die telefonische Demenz-Sprechstunde findet
dienstags von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.                                           DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
Interessierte melden sich unter 06331 809 778 bei Gesprächsbedarf.                 MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens
Weitere Informationen sind auch unter www.demenz-region-swp.de                     Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer,
zu finden.                                                                         Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­_habermeyer@web.de
                                                                                   Nachmittagstreffen:     jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr
                                                                                                           im AWO Seniorenhaus „Johanna Stein“,
Aidsberatung und Durchführung HIV-Test                                                                     Berliner Ring 90, Pirmasens
Kreisverwaltung Südwestpfalz                                                       Stammtisch:             jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr
Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414                                                                  Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens
nach telefonischer Vereinbarung

                                                                                   Pfalzklinikum AdöR
Frauenselbsthilfe Krebs – Gruppe Dahn                                              Betreuen • Fördern • Wohnen
auffangen – informieren – begleiten
Diagnose Krebs ? Unser Angebot ist es, Ihnen in dieser schwierigen Zeit zu         Teilhabezentrum Dahn
vermitteln, dass Hoffnung und Zuversicht erlaubt sind und Sie Ihren Weg            Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67
nicht allein gehen müssen.                                                         Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti-
monatliche Gruppentreffen, Frühstücksgruppe                                        gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstrukturierte
wöchentlich zwei Sportgruppen                                                      Angebote, offene Angebote und Beratung
Termine momentan bitte erfragen                                                    Ansprechpartner und Beratung:
                                                                                   Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung
Kontakt, Beratung und Gespräch :
Andrea Gnirss Tel. (0 63 91) 26 61
				fsh.andreagnirss@t-online.de                                                   Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn
                                                                                   Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510
                                                                                   Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der
Krebsberatungsstelle Pirmasens                                                     Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Erle-
66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28                            ben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos zu allen
                                                                                   Leistungen der Pflegekassen.
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)                                                      Stammtisch für Angehörige: jeden vierten Montag im Monat, 17 - 18.30 Uhr
Kreisverband Pirmasens                                                             Terminvereinbarung zur Beratung sowie Anmeldung Stammtisch:
Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens,                                  Hotline: (0 63 49) 900 - 45 10
Tel. (0 63 31) 14 88 60
Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice
für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) -
                                                                                   Pfälzer Tagespflege am Ostring GmbH
Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber,                       Pirminiusstr. 7, 76891 Bundenthal, Telefon (0 63 94) 99 36 705
Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung -                Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr
kostenlose Beratung                                                                Beratung und Auskunft nach telefonischer Terminvereinbarung
»Wasgau-Anzeiger« 17. März 2022                                                                                                                              9

Selbsthilfegruppe Herzpatienten                                                Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung
für Betroffene und Angehörige                                                  Bund / der Deutschen Rentenversicherung
Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr                                    Rheinland-Pfalz
im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss                 Die Deutsche Rentenversicherung hält monatlich einen Sprechtag im Rathaus
Kontakt:     Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73                            der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn, ab.
			shg-herzpatienten@t-online.de                                               Dieser Sprechtag ist immer an einem Dienstag. Die Beratung erfolgt jeweils
                                                                               in der Zeit zwischen 09.00 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 15.30 Uhr. Eine
Caritas-Zentrum Pirmasens                                                      Terminvereinbarung ist erforderlich.
Schachenstraße 1, 66954 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 27 40 10                     Termine können bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland persön-
Allgemeine Sozialberatung • Erziehungs-, Ehe- und Lebensbera-                  lich –Zimmer Nr. 4- oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 06391 / 91 96 212
tung • Gemeindecaritas • Kinderschutzdienst • Migrationsberatung               vereinbart werden.
• Schwangerschaftsberatung                                                     Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass und alle
                                                                               Versicherungsunterlagen mitzubringen.
Außenstelle Dahn, Schulstraße 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 31) 27 40 10
Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer:
                                                                               Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund
mittwochs von 9 Uhr bis 16 Uhr                                                 Pfalz e.V.
Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 31) 27 40 10                               Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern
oder (0 162) 43 66 905 möglich                                                 Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de
                                                                               Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung
                                                                               und Erblindung
Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn
• Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle
  Unterstützungen / Materialspenden                                            RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn
• Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten               Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation -
• Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. (0 63 91) 40 95 45, 		       Inklusion
  kolpingsfamilie-dahn@gmx.de                                                  Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und
                                                                               „Ambulante Eingliederungshilfe“
Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn                                           Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68
                                                                               Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen
Örtlichkeit:		  66994 Dahn, Pirmasenser Str. 20                                mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende
Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, 14 - 18 Uhr (außer an Feiertagen)            Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit,
Hygiene- und Schutzkonzept:                                                    Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Wohnen,
• Keine Terminabsprache mehr erforderlich, keine Kontaktdatenerfassung,        Ambulante „Ambulante Eingliederungshilfe“, Abendsprechstunde für Be-
  keine 2/3G-Regelung.                                                         rufstätige, Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt,
• 2 Kunden können gleichzeitig in der Kleiderstube sein.                       Tel. Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Burkhart
• Auch bei gemeinsamen Haushalten sind nur maximal 2 Kunden gleichzeitig
  in der Kleiderstube möglich. Einzige Ausnahme ist ein Kind zusätzlich.
• Die maximale Verweildauer beträgt 15 Minuten.                                Conrad-von-Wendt-Haus Dahn
• Dadurch ergeben sich evtl. Wartezeiten vor der Kleiderstube. Dabei ist der   Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte
  Abstand von 1,50 m selbstständig und zwingend einzuhalten.                   Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres
• Bei fehlendem Abstand und im Begegnungsverkehr sind Masken zu tragen.        Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit
• Der Zutritt zur Kleiderstube ist nur mit Maske und nach Hände-Desinfektion   geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung.
  möglich.
                                                                               Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe
• An Masken sind zulässig: Medizinische oder FFP2.
• Ebenso ist das Abstandsgebot einzuhalten.                                    Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0
• Die Umkleidekabine steht aus hygienischen Gründen nicht zur Verfügung.       E-Mail: a.lelle@cvw-haus.de     Internet: www.cvw-haus.de
• Der Umtausch von Kleidern ist nicht möglich.
• Kleider-Spenden werden an der Haustür angenommen, Übergabe mit               Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen
  Maske.
                                                                               Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei
Weitere Informationen:                                                         Tel.: 08000 116 016
• Karin und Harald Reisel, Tel. 06391/409545                                   Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter
• kolpingsfamilie-dahn@gmx.de, www.kolpingfamilie-dahn.de,                     www.hilfetelefon.de
  oder per Facebook                                                            Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: Bei
• WhatsApp: 0177 / 37 88 617                                                   Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Vergewaltigung,
In der Kleiderstube „Anziehend“ befindet sich eine dauerhafte Sammelstelle     Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns.
für alte und nicht mehr benötigte Handys.
Infos: https://www.kolpingfamilie-dahn.de/2021/Handysammlung.pdf               KISS Pfalz
                                                                               Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz)
Lebenshilfe Pirmasens /                                                        Außenstelle Pirmasens
                                                                               Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr
Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V.                                            in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7
Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer        Tel. (0 63 31) 809 333
Beeinträchtigung und deren Angehörigen.                                        Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924
Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen.                              Selbsthilfe-PS@kiss-pfalz.de; www.kiss-pfalz.de
Uhlandstraße 11, 66955 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42
E-Mail: info@lebenshilfepirmasens.de
                                                                               Elterntreff:
                                                                               jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus,
SKFM Betreuungsverein f.d. Landkreis Südwestpfalz e.V.                         von 10.00 bis 11.30 Uhr
                                                                               jeden 1. Dienstag im Monat
Kostenlose Beratung zur Vorsorgemöglichkeiten und gesetzlichen Betreuungen.
                                                                               in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr
Schloßstraße 26, 66953 Pirmasens, Tel. 06331 / 144590.
                                                                               telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr,
Hier auch EUTB-Stelle: kostenlose, unabhängige Teilhabeberatung
                                                                               Tel. (0 63 31) 809-409    (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen)
für Menschen mit (drohender) Behinderung, Tel. 06331 / 1445913

                                                                               Beratungsangebot der Firma Pfalzgas
                                                                               Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68
10                                                                                                               »Wasgau-Anzeiger« 17. März 2022

Beratungsangebot der                                                          Fachberatung für Tagespflegepersonen und Interessent*innen
                                                                              Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42,
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz                                           669953 Pirmasens, Frau Klein, Telefon 06331 809 110,
Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags          E-Mail: n.klein@lksuedwestpfalz.de
Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland,
Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.              Sprechstunden nach Vereinbarung.
Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden.
                                                                              Kreisjugendpflegerin
                                                                              Kreisjugendpflegerin Elke Hamm
Wirtschaftsförderungsgesellschaft                                             Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Südwestpfalz mbH
Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie
Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.)                            Büchereien
Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst-
ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche
nach Gewerbeflächen und -objekten.                                            Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn
Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens,
Tel.:   (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493                                 Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn
                                                                              Leiterin: Gudrun Johann
E-Mail: info@wfg-suedwestpfalz.de                                             Tel.     (06391) 9196-290
		Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de                                          E-Mail: Buecherei-dahn@gmx.de
                                                                              Unsere Bücherei ist für den regulären Besuch geschlossen.
                                                                              Online Bestellungen können in unseren Öffnungszeiten
                       Sprechstunden                                          im Vorraum kontaktlos abgeholt werden.
                                                                              Dort können auch Bücher zur Rückgabe in den Bollerwagen
                                                                              gelegt werden.
Polizei in Dahn                                                               Dienstag:			                            15:00 bis 18:00 Uhr
Derzeit finden keine Sprechstunden statt.                                     Freitag:				                            15:00 bis 18:00 Uhr
Termine können unter (0 63 91) 916 0 vereinbart werden.                       Sonntag (1. und 3. Sonntag im Monat):   10:00 bis 12:00 Uhr
                                                                              Unser Bücherschrank vor der Bücherei steht Ihnen 24 Stunden an
Finanzamt Pirmasens                                                           7 Tagen zur Verfügung. Sie können dort weiterhin Bücher ausleihen,
Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950)                              austauschen, mitnehmen und uns Bücher zur Verfügung stellen.
Öffnungszeiten des Service-Centers:
Montag + Dienstag             8:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch + Freitag            8:00 - 12:00 Uhr
                                                                              Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler
Donnerstag		 8:00 - 18:00 Uhr                                                 Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler
Internet:		 www.finanzamt-pirmasens.de                                        Leiter: Anton Eichenlaub
E-Mail:			 Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de                                        Tel. (06391) 1871
Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279                             Schließung der Bücherei:
                                                                              Die aktuelle Entwicklung der Pandemie veranlasst uns,
Agentur für Arbeit                                                            die Bücherei bis auf Weiteres zu schließen!
An der Feuerwache 3, 66994 Dahn                                               Unser Hol- und Bringdienst besteht weiterhin:
Vorsprachen ohne Termin sind nur in Pirmasens möglich.                        Marianne Sieß				             (0 63 91) 27 60
Nutzen Sie daher die Online-Services oder die Service-Rufnummer:              Edelgard Jessel		             (0 63 91) 31 84
                                                                              Ulrike Bargon				             (0 63 91) 56 18
• Arbeitsuchendmeldung und vieles mehr online unter
                                                                              Stefanie Immel-Grünfelder     (0 63 91) 38 68
  www.arbeitsagentur.de von zuhause aus rund um die Uhr.
  Einfach online registrieren und nahezu alle Anliegen erledigen.
• Kontaktaufnahme über die gebührenfreie Service-Rufnummer                    Kath. Öffentliche Bücherei Heilig Kreuz
  0800 4 5555 00 von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 18.00 Uhr.       Die Bücherei ist über die Wintermonate bis auf Weiteres geschlossen.
                                                                              Buchausleihe ist nach Absprache mit der Büchereileitung,
Schiedsfrau                                                                   Tel. 06394 / 1759, möglich.
Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach,               Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und
Tel. 01608430016                                                              Hygienemaßnahmen.

Sicherheitsberaterin für Senioren                                             Bücherei Rumbach
Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach,               Kirchdöll 1, 76891 Rumbach
Tel. 01608430016                                                              Öffnungszeiten: Freitag       16:30-17:30 Uhr
                                                                              Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits- und
Gleichstellungsbeauftragte                                                    Hygienemaßnahmen.
Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden
4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde-
verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung.         Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach
Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04                 Grundschule Sauertal, Eingang Bauhof
                                                                              Öffnungszeiten: Mittwoch     14:30-17:30 Uhr
Behindertenbeauftragter                                                       Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits-
Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland,            und Hygienemaßnahmen.
Michael Schreiner, und sein Stellvertreter, Martin Miller, sind wie folgt
erreichbar:
                                                                              Bücherei Schönau
Michael Schreiner Tel.: 0 160 975 204 97 E-Mail: mitschschreiner@web.de       Gienanthhaus, 66996 Schönau
Martin Miller		 Tel.: (0 63 91) 24 60		 E-Mail: millersbuero@web.de           Öffnungszeiten:             Freitag     18:00 – 19:00 Uhr
Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung.
                                                                              Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheits-
                                                                              und Hygienemaßnahmen.
Kindertagespflege
Vermittlung qualifizierter Tagespflegepersonen für eine bedarfsorientierte
Kinderbetreuung.
»Wasgau-Anzeiger« 17. März 2022                                                                                       11

                                      Recyclinghöfe

Öffnungszeiten:
Dahn-Reichenbach
• Montag - Freitag                                    09:00 - 12:00 Uhr
		                                                    13:00 - 16:30 Uhr
• Samstag                                             08:30 - 12:00 Uhr

Fischbach
• Mittwoch                                            13:00 - 16:30 Uhr
• Samstag                                             08:30 - 12:00 Uhr

                                               Kirchen
PROTESTANTISCHE GOTTESDIENSTE:
Dahn				 So., im Gemeindehaus                                                   20.03.               10:30 Uhr
Hinterweidenthal		So., in der Kirche                                            20.03.               09:00 Uhr

                 ES GELTEN DIE AHA- UND 3G-REGEL
         (GEIMPFT – GENESEN – GETESTET, KEIN SELBSTTEST).
    BITTE VERGESSEN SIE IHREN MUND-NASEN-SCHUTZ NICHT UND
       HALTEN SIE DIE ENTSPRECHENDEN NACHWEISE UND DEN
          PERSONALAUSWEIS ZU KONTROLLZWECKEN BEREIT.
       FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BIS 16 JAHREN ENTFÄLLT
                       DIE NACHWEISPFLICHT.

Nothweiler 			Sonntag			                                                        20.03.               09:00 Uhr
Ludwigswinkel
              Sonntag			                                                        20.03.               10:00 Uhr

           IN ALLEN GOTTESDIENSTEN GILT BIS AUF WEITERES DIE
                    3G-REGEL UND DIE MASKENPFLICHT.
       BITTE HALTEN SIE DIE NACHWEISE ZUR KONTROLLE BEREIT

KATHOLISCHE KIRCHE DAHN PFARREI HL. PETRUS:
Dahn				                          Sonntag, 				                                 20.03.                 10:30 Uhr
Erfweiler 			                     Samstag,			                                   19.03.                 18:00 Uhr
Hinterweidenthal		                Sonntag, 				                                 20.03.                 09:00 Uhr
Busenberg			                      Sonntag, 				                                 20.03.                 09:00 Uhr
Bruchweiler			                    Sonntag, 				                                 20.03.                 09:00 Uhr
Niederschlettenbach               Sonntag, 				                                 20.03.                 10:30 Uhr
Bobenthal		                       Samstag, Wort-Gottes-Feier                    19.03.                 18:00 Uhr
Fischbach		                       Samstag,			                                   19.03.                 18:00 Uhr
					                             Sonntag, 				                                 20.03.                 10:30 Uhr

                    GOTTESDIENSTE MIT VORANMELDUNG
                      IM PFARRBÜRO (0 63 91) 91 09 40
    BITTE DENKEN SIE AN IHREN MUND- UND NASENSCHUTZ – FFP2 MASKE
                     UND IHR EIGENES GESANGBUCH

               Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch
         auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland einsehen:
                              www.dahner-felsenland.net

Impressum:
Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Weißenburger Str. 1, 66994 Dahn,
Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, geigerdruck@t-online.de, www.geiger-druck.de
Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf
hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist.
Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler
Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsenland Erscheinung: wöchentlich - je-
weils donnerstags Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung
der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern)
geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen!
Sie können auch lesen