BREGENZER PFARRBLATT gemeinsam unterwegs - Nummer 5 Juni 2022 - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Linnea Winkelmann
 
WEITER LESEN
BREGENZER PFARRBLATT gemeinsam unterwegs - Nummer 5 Juni 2022 - Pfarrei Deutschland
BREGENZER
PFARRBLATT
gemeinsam unterwegs
Nummer 5 Juni 2022
BREGENZER PFARRBLATT gemeinsam unterwegs - Nummer 5 Juni 2022 - Pfarrei Deutschland
LIEBE LESERINNEN UND LESER
                                    UNSERES PFARRBLATTS!
                                    Der fünfzigste Ostertag – Pfingsten – steht am Beginn dieses Monats.
                                    Dieser Festtag beschließt die österliche Festzeit und möchte Neues in
                                    uns entstehen lassen. Doch so ganz leicht ist das nicht. Wir haben zwar
                                    Ostern als das Fest des neuen Lebens gefeiert, aber wir erleben gerade
                                    in diesen Wochen wie viel Leben sinnlos zerstört wird.

                                    Mich begleitet schon lange als Ohrwurm, was die Melodie anlangt, aber
                                    auch der Text eines Liedes aus unserem Gotteslob (GL 437).
                                    Da wird erzählt von einer kurzen Sicht, von Ohnmacht, die uns beugt
                                    und lähmt, aber auch von einem verlorenen Zutrauen und von Ängstlich-
                                    keit und von einer tiefen Sehnsucht nach Geborgenheit ist die Rede.
                                    Diese Worte kommen mir immer und immer wieder in den Sinn, wenn
                                    ich unsere Welt und das Geschehen betrachte. Ohmacht ist spürbar in
                                    vielen Bereichen und die lähmt.
                                    Das können wir erkennen, wenn wir die Situation in Europa und von den
                                    kriegerischen Handlungen hören und Bilder sehen. Macht ist gebündelt,
                                    wie es den Anschein hat, in den Gedanken und im Tun eines Menschen.
                                    Andere sind Macht-los und wissen kaum ein noch aus. Ängstlichkeit
                                    macht sich breit in vielen, deren Hab und Gut zerstört und deren Leben
Impressum
                                    bedroht oder gar ausgelöscht wird. Und eine tiefe Sehnsucht nach
Herausgegeben von                   Geborgenheit, Ruhe und Sicherheit macht sich breit und geht doch für so
den Bregenzer Pfarren
St. Wendelin Fluh                   viele nicht in Erfüllung. Da ist kein Werden und Entstehen, sondern
St. Gallus                          Zerstörung und Tod. Eines ist möglich: solches Geschehen und vor allem
St. Gebhard
                                    die Menschen ins Gebet zu nehmen und darauf zu vertrauen, dass daraus
Herz Jesu
St. Kolumban                        Augenblicke des Neuwerdens entstehen.
Mariahilf

Haus der Kirche, Rathausstraße 25   Ich wünsche den Menschen dort aber auch uns allen, dass sich Ostern
Öffnungszeiten                      vollendet in der Feier von Pfingsten. Es ist egal, ob dieser göttliche Geist
Pfarrbüro Mo bis Fr 9 - 18 Uhr
                                    – wie es in der Apostelgeschichte erzählt wird – brauend und stürmisch
05574 90180                         sich uns und der Welt zeigt, oder ob er – wie es das Johannesevangeli-
pfarrbuero@kath-kirche-bregenz.at   um schildert – ganz sanft als ein Hauch, ein Atemstoß uns erreicht.
www.kath-kirche-bregenz.at
                                    Wichtig ist, dass wir Kraft erlangen, den Weg im Vertrauen zu gehen,
Pfarrblatt Abo 12 Euro              dass der Atem lang genug ist und wir manche Etappe hinter uns bringen
                                    und schließlich das Ziel erreichen. Ich wünsche Ihnen ein Geist-erfülltes,
5. Ausgabe 2022
                                    und gesegnetes Pfingstfest und eine behütete Zeit.
Alle Rechte vorbehalten
Redaktion: Heidrun Bargehr
Titelbild: Andrea Hinteregger       Pfarrer Mag. Manfred Fink,
Leitartikel: Mathis Fotografie      Moderator im Seelsorgeraum Katholische Kirche in Bregenz
Gestaltung: Ilona Bernhart
Druck: Druckerei Thurnher GmbH
BREGENZER PFARRBLATT gemeinsam unterwegs - Nummer 5 Juni 2022 - Pfarrei Deutschland
Dr. Benno Elbs, Bischof der Diözese Feldkirch

            Mit Gott verbunden
                     Liebe Pfarrfamilie im Seelsorgeraum Bregenz!
                     Liebe Leserinnen und Leser!

                     Die Visitation, die in diesem Jahr im Dekanat Bregenz durchgeführt wird,
                     führt mich auch in die Pfarren des Seelsorgeraumes Bregenz. Seit Beginn
                     des Jahres finden Treffen und Begegnungen in verschiedenen Bereichen und
                     zu verschiedenen Anlässen statt, die das pfarrliche Leben prägen: Austausch
                     mit den Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenräten, dem Leitungsteam sowie
                     mit Religionslehrerinnen und -lehrern, Gottesdienstfeiern und Pastoralbe-
                     suche in den Pfarren, Firmungen und Treffen mit Jugendlichen, das gemein-
                     same Fronleichnamsfest, ein Besuch im Sozialzentrum Mariahilf mit
                     anschließender Wallfahrt auf den Gebhardsberg und einiges mehr.
                     Bei den Begegnungen, die bisher stattgefunden haben, war es für mich sehr
                     berührend, miterleben zu können, wie groß der Einsatz der haupt- und
                     ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie groß aber auch das
                     Bedürfnis vieler Menschen ist, in der Kirche Heimat und einen Ort der
                     Geborgenheit und des Gebetes zu finden. Besonders auch die Pastoralbe-
                     richte, die jede Pfarre verfasst hat, haben mir einen Einblick in das pfarrli-
                     che Leben gegeben: in Gelungenes, das Freude schenkt und Ermutigung ist
                     für die Zukunft; in das, was ihr gemeinsam tragt und bewegt; aber auch in
                     Sorgen und Herausforderungen, die eine Weichenstellung für die Zukunft
                     erfordern. Allen Gläubigen möchte ich ein von Herzen kommendes Danke
                     sagen: danke für Euer großes Engagement in den Pfarren des Seelsorgerau-
                     mes. Danke für Eure Zeit und Begabungen, die Ihr zur Verfügung stellt.
                     Danke auch für Eure Freude am Evangelium, für Euer Gebet und die
Bischof Benno Elbs   Verbundenheit mit Eurer Heimatpfarre.

                     Die Pfarren in Bregenz haben in den letzten Jahren eine Entwicklung hin
                     zu einem Seelsorgeraum begonnen, die für viele Bereiche auch Verände-
                     rung bedeutet. Allen, die diesen Weg mitgegangen sind und unterstützt
                     haben, die Fragen gestellt und Zweifel geäußert haben, sage ich herzlich
                     danke. „Siehe, nun mache ich etwas Neues. Schon sprießt es, merkt ihr es
                     nicht?“ Dieser Satz des Propheten Jesaja hat mir persönlich vor vielen
                     Jahren Augen und Ohren geöffnet für all das Gute, was Gott auch heute in
                     der Welt und durch uns wirkt. Mit Blick auf die Zukunft sind mir – neben
                     vielem anderen – besonders zwei Punkte wichtig geworden, die ich mit
                     Euch teilen möchte:

                     3
BREGENZER PFARRBLATT gemeinsam unterwegs - Nummer 5 Juni 2022 - Pfarrei Deutschland
1. Jeder Mensch ist Gottesexperte
                                        Als Christinnen und Christen vertrauen wir fest darauf, dass Gott in jedem
                                        Augenblick unseres Lebens mit uns verbunden ist. Gott weiß um jeden
                                        Menschen. Aber auch umgekehrt gilt der Satz: Jeder Mensch weiß um Gott.
                                        Jede und jeder hat eine eigene Gottes- und Glaubenserfahrung, kennt die
                                        Nähe und Zuwendung Gottes, aber auch Wüstenzeiten, in denen alles
                                        trocken scheint und Fragen offenbleiben.

                                        Ich sehe eine unserer Grundaufgaben darin, die göttliche Berufung in
                                        Menschen zu wecken und sie in ihren Erfahrungen mit Gott und in ihren
                                        Fragen über Gott zu begleiten: klug, diskret und geduldig. Unsere Pfarren
                                        sollen demnach Räume sein für Gebet und Gottesdienst, für Kontakt und
                                        Begegnung, für Stille und Gemeinschaft. „Mit Gott nahe bei den Menschen
                                        sein“ – mit diesem Leitsatz, den das Leitungsteam gewählt hat, seid Ihr,
                                        meine ich, genau in dieser Spur unterwegs.

                                        2. Gemeinschaft stärken: Tragen und Getragen-Werden
                                        Gemeinschaft und Zusammenhalt ist das Um und Auf des pfarrlichen
Mit Gott verbunden Bischof Benno Elbs

                                        Lebens – egal, ob es das gemeinsame Feiern von Gottesdiensten betrifft, die
                                        Pfarrcafés, Seniorenrunden oder das gute Miteinander innerhalb eines
                                        Arbeitskreises. Menschen sollen dabei zwei Erfahrungen machen können:
                                        zum einen, dass sie selber Verantwortung übernehmen und die Gemein-
                                        schaft mittragen können; und zum anderen, dass sie selber getragen werden.
                                        Um es in einem Bild zu sagen: Die Kuppel des Petersdomes in Rom wurde,
                                        so hat es mir eine Führerin einmal gesagt, ohne Mörtel gebaut. Dessen
                                        Funktion haben die einzelnen Steine übernommen, die eben zwei Aufgaben
                                        haben: Sie tragen und werden getragen.

                                        Ich wünsche Euch, dass Ihr dies in den Bregenzer Pfarren ebenso erlebt:
                                        dass jede Pfarre selbst mittträgt, aber auch getragen wird, wenn die Situati-
                                        on es erfordert. Und auch ganz persönlich wünsche ich Euch, dass Ihr in
                                        den verschiedenen Momenten des Lebens in den Pfarren Gemeinschaft und
                                        gelebte Nächstenliebe erfahren könnt.
                                        Für Euren Weg als Katholische Kirche in Bregenz, aber auch für Eure
                                        persönlichen Lebenswege wünsche ich Euch von Herzen Gottes Segen. Gott
                                        möge Euer Leben mit Freude und Vertrauen ausleuchten.

                                        4
BREGENZER PFARRBLATT gemeinsam unterwegs - Nummer 5 Juni 2022 - Pfarrei Deutschland
Aktuelles
                                                                        FRONLEICHNAM AM KORNMARKTPLATZ
                                                                        DO, 16. JUNI, 10 UHR

                                                                        Ein Festgottesdienst mitten in der Stadt bei
                                                                        der Nepomukkapelle. Bischof Benno Elbs
                                                                        wird mit uns feiern.
                                                                        Die musikalische Gestaltung übernimmt die
                                                                        Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster. Nach der
                                                                        Feier ist für das leibliche Wohl in der
                                           Foto | Franz-Michael Mayer   umliegenden Gastronomie gesorgt. Bei
                                                                        Regen finden die Feierlichkeiten in der
                                                                        Kirche Herz Jesu statt.

                                                                        18.30 Uhr St. Kolumban Eucharistiefeier am
                                                                        Vorabend; 8 Uhr Seekapelle Eucharistiefeier

PFINGSTNOVENE NEPOMUKKAPELLE                                            INTERKULTURELLES FRÜHSTÜCK
27. MAI BIS 4. JUNI, 17 UHR                                             DI, 14. JUNI, 9.30 UHR, PARK MARIAHILF

Die Pfingstnovene ist ein neuntägiges                                   Bregenz-Mariahilf ist ein Stadtteil mit
Gebet, das traditionell in den Tagen vor                                großer kultureller Vielfalt. Das wird beim
Pfingsten zum Heiligen Geist gebetet                                    interkulturellen Frühstück sichtbar und
wird. Der Heilige Geist ist der Bei-                                    erlebbar, wenn eine große Tafel mit
stand, den Jesus uns zugesagt und                                       kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt
versprochen hat. Herzliche Einladung.                                   ent­­steht.

                                                                        Eine Gruppe engagierter Bewohner:innen
ABENDWALLFAHRTEN GEBHARDSBERG                                           lädt zu diesem Frühstück in den Park ein.
22. JUNI BIS 24. AUGUST, 19 UHR                                         John Gillard wird mit Band für einen tollen
                                                                        musikalischen Rahmen sorgen.
Jeden Mittwoch laden wir Sie herzlich
zur Eucharistiefeier in die Kapelle auf                                 Die ganze Bevölkerung ist herzlich ein-
dem Gebhardsberg ein. Einige verbin-                                    geladen. Bringen Sie nach Möglichkeit bitte
den dieses Angebot mit einer wöchent-                                   eine Kleinigkeit für das Buffet mit. Dann
lichen Fußwallfahrt zu diesem beson-                                    kann jede und jeder ausreichend davon
deren Ort.                                                              kosten. | Stadtteilbüro Mariahilf

               5
BREGENZER PFARRBLATT gemeinsam unterwegs - Nummer 5 Juni 2022 - Pfarrei Deutschland
Erstkommunion
                Wieder ein unvergessliches Fest für viele

                                                                       Am 24. April und am 1. Mai haben 94 Kinder in Bregenz zum ersten Mal
                                                                       die Heilige Kommunion empfangen. „Jesus, unser Freund“ war das Motto in
                                                                       diesem Jahr. Freundschaft ist das Schlüsselwort im Leben. Eine gute
                                                                       Freund:in haben und für andere eine gute Freund:in sein. Das bedeutet für
                                                                       andere da sein, sich Zeit nehmen, damit echte Freundschaft wachsen kann.
                                                                       Wenn die Freundschaft mit Jesus gepflegt wird, indem wir an ihn denken,
                                                                       beten, uns für ihn Zeit nehmen, dann wird die Liebe zu Gott wachsen. Ich
                                                                       wünsche allen Erstkommunion­kindern viel Freude auf diesem Weg zum
                                                                       Glauben. Es braucht Zeit, Aufmerksamkeit und vor allem Liebe.
                                                                       Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die die Kinder und ihre Eltern auf
                                                                       dem Weg der Vorbereitung begleitet haben: den Erstkommunionbeglei-
                                                                       ter:innen, den Religionslehr:innen und allen, die sich um die liturgische und
                                                                       musikalische Gestaltung gekümmert haben. Ein besonderer Dank gilt der
                                                                       Stadtmusik, der Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster und dem Musikverein
                                                                       Fluh. | Claudia Teichtmeister
                    Pfarre St. Wendelin/Fluh | Foto Jürgen Weitlaner
Erstkommunion

                    Pfarre Herz Jesu | Foto Matthias Weissengruber

                                                                       6
BREGENZER PFARRBLATT gemeinsam unterwegs - Nummer 5 Juni 2022 - Pfarrei Deutschland
Erstkommunion

    Pfarre St. Kolumban | Santina Wochinz   Pfarre St. Gebhard | Christiane Kerber   Pfarre St. Gallus | Andrea Huber   Pfarre Mariahilf | Foto Stefan Mayer

7
BREGENZER PFARRBLATT gemeinsam unterwegs - Nummer 5 Juni 2022 - Pfarrei Deutschland
Interview mit Pfarrer Arnold Feurle zum 40. Priesterjubiläum

                               Vor 40 Jahren wurde unser Pfarrer Arnold zum Priester geweiht. Aus
                               diesem Anlass hat er uns einige Fragen beantwortet:

                               Wie ist es gekommen, dass du Priester geworden bist? Hattest du ein
                               Berufungserlebnis?
                               Nein, es hat sich entwickelt. Ich bin in einer traditionell christlichen Familie
                               aufgewachsen, dann im christlichen Milieu des Marianums groß geworden,
                               aber ich hatte nicht vor, Priester zu werden. Gespräche haben mich dann
                               nachdenklich gemacht und bewogen, Theologie zu „probieren“. Das fand ich
                               von Anfang an überraschenderweise unheimlich interessant, gerade den
                               ersten Abschnitt Philosophie. Gewiss haben mich dann Erfahrungen wie das
                               Auslandjahr in Rom und ein ‚Praxis-Sommer‘ bei Mutter Teresa in Kalkutta
                               zu meiner Entscheidung motiviert – und schließlich der Satz von meinem
                               damaligen Mentor Bischof Reinhold Stecher: „Sie können es wagen.“

                               Und wie ist es dann beruflich losgegangen?
                               Ich machte mein Praxis-Semester, an dessen Ende die Priesterweihe stand, in
                               der Pfarre Rankweil, und weil man in Rankweil gerade einen Kaplan brauch-
                               te, konnte ich dort bei Pfarrer Bissinger meine erste Stelle antreten. Nach
                               sieben Jahren kam Dr. Josef Lampert von der Diözese und sagte: „Arnold,
                                                                          sieben Jahre sind genug. Es wird
                                                                          Zeit zu wechseln. Entweder zwei,
                                                                          drei Jahre Kaplan in Mariahilf oder
                                                                          gleich Pfarrer in Herz Jesu. Ich
                                                                          entschied mich für Herz Jesu und
Aktuelles

                                                                          bin jetzt bald 33 Jahre hier.

                                                                          Was gefällt dir an deinem Beruf?
                                                                          Das erste ist: Dass man viel mit
                                                                          Menschen zu tun hat, und zwar
                                                                          mit Menschen fast von der Geburt
                                                                          bis zum Tod, mit Menschen aller
                                                                          Schichten – vom Bettler bis zum
                                                                          Millionär - , mit Gesunden und
                                                                          Kranken, inzwischen aber auch
                                                                          mit Menschen vieler Kulturen und
               Foto | Privat

                                                                          Hautfarben. Da gibt es immer
                                                                          noch viel zu lernen. →

                               8
BREGENZER PFARRBLATT gemeinsam unterwegs - Nummer 5 Juni 2022 - Pfarrei Deutschland
Foto | Hermann Praeg

                  Und das Zweite: Es geht nicht nur um Oberflächliches, sondern um die
                  wahren Fragen des Lebens: „Woher komme ich? Wohin gehe ich? Welches
                  ist der Sinn des Lebens?“ (Kardinal König)

                  Was hast du für Pläne?
                  Noch bin ich mit großer Freude als Priester tätig, zumal ich spüre, dass man
                  meine Dienste braucht und dass auch andere mit Freude dabei sind, am
                  Reich Gottes zu „arbeiten“. Wenn man mit Plänen auch vorsichtig sein soll
                  („es kommt meistens anders als man denkt“), so tauchen doch manchmal
                  Gedanken und Fragen auf, wann es Zeit sein wird, leiser zu treten. Aber es
                  sind noch leise Fragen. Es gilt weiter wie vor 40 Jahren: „Mit Gottes Hilfe
                  bin ich bereit!“

                  Danke, lieber Arnold, für das Gespräch. Wir gratulieren dir von Herzen zu
                  deinem Jubiläum und wünschen dir alles Gute, noch viel Schaffenskraft und
                  Gottes Segen. | Cornelia Sinz-Rhomberg

                  So, 29. Mai, 11 Uhr Festgottesdienst in Herz Jesu anlässlich des Priester­
                  jubliäums von Pfarrer Arnold Feurle mit anschließender Agape.
Aktuelles

            Ostergefühle in der Stadtgärtnerei

                  Am 18. April kamen über 200 Neugierige zu
                  einem „Gottesdienst der besonderen Art“ für
                  Suchende und Zweifelnde, Kirchenmuffel und
                  Schwergläubige und erlebten unter dem Motto
                  „Da blüht uns was“ einen österlichen Abend mit
                                                                     Foto | Miriam Nussbaumer

                  viel Bewegung und Gespräch, Livemusik und
                  einem frischen Bible-Slam. „Einfach genial, mehr
                  davon. Danke!“ lautet eine begeisterte Rückmel-
                  dung. Einen Bericht finden Sie auf unserer
                  Homepage. | Thomas Berger-Holzknecht

                  9
BREGENZER PFARRBLATT gemeinsam unterwegs - Nummer 5 Juni 2022 - Pfarrei Deutschland
Abschied von unseren beiden Zivis

                     Eliakim Kajany und Jonas
                     Kienreich haben ihren
                     Zivildienst in den letzten
                     neun Monaten bei uns in
                     Bregenz absolviert. Überall
                     haben sie Hand angelegt,
                     mitgeholfen und Ehrenamt-
                     liche wie Hauptamtliche bei
                     vielen Aufgaben unter-
                     stützt. Wir bedanken uns
                     ganz herzlich für eure tolle
                     und engagierte Mitarbeit
                     und wünschen euch das
                     Beste für eure weitere
                     Zukunft. | Heidrun Bargehr
                                                        Foto | Elisabeth Metzler
Aktuelles

            Fronleichnam
            der Tisch gastfreundlich
            in die Straßen verlängert
            Vorfahrt für Blumenblätter
            folge der Blütenspur
            die der Himmel nach sich zieht
            Demonstranz des Göttlichen
            das Brot zu Anschauen
            Konsumieren allein macht nicht satt
            nur der Anblick der Liebe
            aus „Göttliche Gediche“ von Andreas Knapp
                     10
Pfarre St. Wendelin / Fluh
                                     BESONDERE GOTTESDIENSTE

                                                                  So 5.6. um 9 Uhr     Pfingsten – festliche Eucharistiefeier
                                                                  Mo 6.6. um 9 Uhr     Pfingstmontag – Kein Gottesdienst!
                                                                  Do 16.6. um 10 Uhr   Fronleichnam – gemeinsame Eucharistiefeier
                                                                                       mit Bischof Benno Elbs auf dem Kornmarktplatz
                                                                                       (bei Schlechtwetter in der Herz Jesu Kirche)
                                                                  So 26.6. um 9 Uhr    Wort-Gottes-Feier mit Jahresgedenken (siehe Seite 13)

                                     Viel Freude bei der Erstkommunion 2022

                                                                  Am Weißen Sonntag, 24. April, empfingen Maximilian, Raphael, Theo,
                                                                  Emilian, Jakob, Mayla und Larissa das Sakrament der heiligen Kommuni-
                                                                  on. Das Wetter war uns wohlgesonnen, sodass wir den Einzug planmäßig
                                                                  zusammen mit dem Musikverein Fluh vom Wendelinhaus aus durchfüh-
Aus der Pfarre St. Wendelin / Fluh

                                                                  ren konnten. Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Volksschülern,
                                                                  der Orgel und einem Ensemble des Musikvereins Fluh feierlich umrahmt.
                                                                  Bei der anschließenden Agape gab es die Möglichkeit, sich untereinander
                                                                  auszutauschen und auch mit Vikar Peter ins Gespräch zu kommen.
                                                                  Danke an alle, die dieses Fest zu etwas ganz Besonderem gemacht
                                                                  haben. | Elisabeth Schubert und Patricia Clemens

                                                                  Pfarre St. Wendelin jetzt auch online: www.pfarre-st-wendelin.at
                                        Foto | Jürgen Weitlaner

                                                                  11
Taufen
St. Kolumban                      Mariahilf
Noah Tschinder                    Leonardo Kohlmeier
                                  Levin Sommer
St. Gallus
Julius Leitner

Verstorbene
St. Gallus                        Mariahilf
Siegfried Gasser                  Wolfgang Marte
Berthold Drexel                   Rosa Preininger
Kreszentia Eder                   Marta Findl
                                  Charlotte Franz
Herz Jesu                         Helga Maria Mayrbrugger
Kurt Haselberger                  Heidelinde Bagar
Elisabeth Hillbrand

Gedenkspenden
Herz Jesu                         Mariahilf
Allgemeine Spende, 200 Euro       Zum Gedenken an August Nenning, 400 Euro
                                  Zum Gedenken an Karl Lakitsch, 1000 Euro
St. Gebhard
Sanierungsarbeiten, 10 Euro

                              2

                      12
Jahresgedenken
St. Gallus - So 12.6. um 9.30 Uhr                  Mariahilf – So 12.6. um 9 Uhr
Eucharistiefeier mit Jahresgedenken                Eucharistiefeier mit Jahresgedenken
2020: Heinz Stiastny                               2020: Karl Lakitsch, Marianne Lang, Ingomar Fäßler,
2021: Hermann Hartsleben, Leo Jäger,               Erika Grisenti, Daniel Ekezie, Hildegard Wirth
Gertrud Trattner, Karin Egle                       2021: Michael Sternik, Alfred Kempter,
                                                   Siegfried Dreher, Hildegard Greif
Herz Jesu – So 12.6. um 11 Uhr
Eucharistiefeier mit Jahresgedenken                St. Wendelin / Fluh - So 26.6. um 9 Uhr
2020: Oskar Sandner                                Wort-Gottes-Feier mit Jahresgedenken
2021: Roland Kramer                                2020: Lena Sieber, Karl Zauser

St. Gebhard – So 12.6. um 10.30 Uhr                St. Kolumban – So 26.6. um 10.15 Uhr
Eucharistiefeier mit Jahresgedenken                Eucharistiefeier mit Jahresgedenken
2020: Karl Lakitsch, Lydia Koch, Ilse Lindebner,   2020: Ingeborg Skala, Elisabeth Amann,
Otto Neuschitzer, Katharina Bernroider             Anni Pelikan
2021: Paul Josef Grajzar, Josef Degen              2021: Kurt Bitschnau, Wolfgang Baumgartner

                  13
Pfarre St. Gallus
                            BESONDERE GOTTESDIENSTE

                                  Do 2.6. um 14.30 Uhr   Krankensalbungsgottesdienst
                                  So 5.6. um 9.30 Uhr    Pfingsten – Eucharistiefeier
                                  Mo 6.6. um 9.30 Uhr    Pfingstmontag – Eucharistiefeier
                                  So 12.6. um 9.30 Uhr   Eucharistiefeier zum Vatertag
                                                         mit Jahresgedenken (siehe Seite 13)
                                  Do 16.6. um 10 Uhr     Fronleichnam – gemeinsame Eucharistiefeier
                                                         mit Bischof Benno Elbs auf dem Kornmarktplatz
                                                         (bei Schlechtwetter in der Herz Jesu Kirche)
                                  So 26.6. um 9.30 Uhr   Wort-Gottes-Feier

                            Fußwallfahrt auf den Gebhardsberg mit Bischof Benno

                                  Gemeinsam mit Bischof Benno hielten wir am 18. Mai eine Fußwallfahrt
                                  auf den Gebhardsberg. Dabei kamen wir mit unserem Bischof ins Gespräch
                                  über Visionen, an denen wir in den nächsten Jahren arbeiten wollen:
Aus der Pfarre St. Gallus

                                  Wir wollen das „Göttliche in den Alltag holen“
                                  Gottesdienste bieten dazu die beste Gelegenheit. Daher wollen wir in die
                                  Vielgestaltigkeit und Qualität unserer Gottesdienste investieren. Verschie-
                                  dene Menschen sollen an Vorbereitung und Durchführung von Liturgien
                                  beteiligt sein.
                                  Alle Gottesdienste sollen musikalisch gut und vielfältig gestaltet sein.
                                  Biblische Texte sollen für die Menschen ins Heute übersetzt werden. Es soll
                                  einen guten Mix geben: Eucharistiefeiern, Wort-Gottes-Feiern, Gottes-
                                  dienste mit Zielgruppen, die gemeinsam vorbereitet werden.

                                  Das Göttliche in den Menschen entdecken.
                                  In jedem von uns ist Göttliches da. Wir wollen uns selber und allen
                                  Menschen helfen, dieses Göttliche zu erkennen und zu leben und dieses
                                  Göttliche auch anderen weiterzuschenken.
                                  Menschen sollen in unserer Gemeinde ihre Begabungen leben können,
                                  sollen miteinander in Beziehung gebracht werden und so ins Gespräch
                                  kommen. Miteinander werden (Glaubens)Wege gegangen: in Feiern, in
                                  Wallfahrten, im Erzählen, im gemeinsamen Erleben. →

                                  14
Foto | Gerold Hinteregger

                                                           Wir wollen die gesellschaftlichen Herausforderungen im Alltag sehen
                                                           und im Licht des Glaubens beleuchten.
                                                           Es braucht unseren Einsatz, unsere Veränderung, damit unsere Welt
                                                           weiterbestehen kann. Wir wollen unser eigenes Tun hinterfragen und durch
                                                           unser Tun Verantwortlichkeit vorleben. Netzwerke sollen entstehen, in
                                                           denen Menschen ihre Ideen austauschen können, damit gutes Leben zum
Aus der Pfarre St. Gallus

                                                           Durchbruch kommt.

                                                           Es waren bereichernde Gespräche, die wir mit unserem Bischof auf dem
                                                           Weg führen konnten. | Gerold Hinteregger

                            Krankensalbungsgottesdienst – 2. Juni, 14.30 Uhr

                                                           Immer wieder erscheint das Sakrament der Krankensalbung als Vorbote des
                                                           nahenden Todes. Aber es ist nicht so gemeint. Das Wort sagt es bereits.
                                                           „Kranken“-salbung. Es geht nicht um die „Letzte Ölung“, nicht um ein
                                                           Sterbesakrament, sondern um eine Begegnung mit Gott, die Kranke heilen
                                                           und aufrichten kann. Wir begegnen dem HEILand im Gebet, die Salbung
                                                           mit Öl steht im Zeichen des Lebens. So ist dieses Sakrament eine Begeg-
                                                           nung mit Gott, ein Weg zum inneren Frieden, eine Möglichkeit, sich mit
                                                           sich selber, den Mitmenschen und dem eigenen Leben auszusöhnen.
                                                           Herzlich laden wir zu einem Gottesdienst der Stärkung ein: am Donnerstag,
                                                           2. Juni um 14.30 Uhr in unserer Pfarrkirche. | Pfarrer Arnold Feurle

                                                           15
Pfarre St. Kolumban
                              BESONDERE GOTTESDIENSTE

                                                                        So 5.6. um 10.15 Uhr    Pfingsten – festliche Eucharistiefeier
                                                                        Mo 6.6. um 10.15 Uhr    Pfingstmontag – Eucharistiefeier
                                                                        So 12.6. um 10.15 Uhr   Eucharistiefeier – Familiengottesdienst zum Vatertag
                                                                        Mi 15.6. um 18.30 Uhr   Eucharistiefeier am Vorabend zu Fronleichnam
                                                                        Do 16.6. um 10 Uhr      Fronleichnam – gemeinsame Eucharistiefeier
                                                                                                mit Bischof Benno Elbs auf dem Kornmarktplatz
                                                                                                (bei Schlechtwetter in der Herz Jesu Kirche)
                                                                        So 19.6. um 10.15 Uhr   Bischofsvisitation: Eucharistiefeier mit Bischof Benno Elbs,
                                                                                                anschließend Möglichkeit zum Gespräch mit unserem Bischof
                                                                                                bei der Agape
                                                                        So 26.6. um 10.15 Uhr   Eucharistiefeier mit Jahresgedenken (siehe Seite 13)
                                                                        So 3.7. um 10.15 Uhr    Eucharistiefeier – Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung,
                                                                                                anschließend Pfarrcafé

                              Bischofsbesuch in St. Kolumban
Aus der Pfarre St. Kolumban

                                                                                                                       Im Zuge der aktuellen Bischofs­
                                                                                                                       visitation im Seelsorgeraum
                                                                                                                       Bregenz wird Bischof Benno Elbs
                                                                                                                       am Sonntag,
                                                                                                                       19. Juni unsere Pfarre besuchen.
                                                                                                                       Wir freuen uns, dass er den
                                                                                                                       Gottesdienst um
                                                                                                                       10.15 Uhr mit uns feiern wird.
                                                                                                                       Im Anschluss daran besteht bei
                                                                                                                       einer Agape die Möglichkeit
                                                                                                                       für Begegnung, Gespräch und
                                 Foto | Katholische Kirche Vorarlberg

                                                                                                                       Austausch mit unserem Bischof.
                                                                                                                       Zu diesem besonderen Vormittag
                                                                                                                       laden wir alle, die sich unserer
                                                                                                                       Pfarre verbunden fühlen, ganz
                                                                                                                       herzlich ein! | Vikar Peter
                                                                                                                       Moosbrugger und Gemeindelei-
                                                                                                                       terin Elisabeth Schubert

                                                                        16
Mama, wenn ich einmal groß bin, dann hole ich dir die Sterne vom Himmel …

                                                        Am Muttertag überraschten die Kinder mit einem sehr beeindruckenden
                                                        Text und wunderschöner, musikalischer Umrahmung des Gottesdienstes
                                                        unsere Mütter. Die Sterne vom Himmel holen konnten sie nicht, aber sie
                                                        hatten in Wirklichkeit ein viel größeres Geschenk: ein Herz in allen Farben
                                                        und für jeden Tag – als Zeichen der Liebe und Dankbarkeit.
Aus der Pfarre St. Kolumban

                                                        Wir sind schon gespannt, was sich die Kinder für unsere Väter einfallen
                                                        lassen, denn am Vatertag, den 12. Juni, feiern wir unseren nächsten
                                                        Familien­gottesdienst. | Carmen Ruess
                                 Fotos | Carmen Ruess

                                                        17
Pfarre Mariahilf
                           BESONDERE GOTTESDIENSTE

                                                             Do 2.6. um 17 Uhr            sowie am 9.6.; 16.6.; 23.6.; 30.6. Anbetung
                                                             So 5.6. um 9 Uhr             Pfingsten – Eucharistiefeier
                                                             Mo 6.6. um 9 Uhr             Pfingstmontag – Eucharistiefeier
                                                             So 12.6. um 9 Uhr            Dreifaltigkeitssonntag – Eucharistiefeier mit
                                                                                          Jahresgedenken (siehe Seite 13)
                                                             Do 16.6. um 10 Uhr           Fronleichnam – gemeinsame Eucharistiefeier
                                                                                          mit Bischof Benno Elbs auf dem Kornmarktplatz
                                                                                          (bei Schlechtwetter in der Herz Jesu Kirche)
                                                             So 19.6. um 9 Uhr            Eucharistiefeier, musikalisch gestaltet mit Gospelliedern
                                                                                          vom Gesangsverein Vorkloster

                           BESONDERE TERMINE

                                                             Di 14.6. um 9.30 Uhr         Interkulturelles Frühstück
                                                                                          im Park Mariahilf (siehe Beitrag Seite 5)
                                                             Di 14.6. um 14.30 Uhr        Singkreis im Pfarrsaal
                                                             Fr 24.6. – 26.6. um 16 Uhr   Weinfest (siehe Beitrag Seite 19)
Aus der Pfarre Mariahilf

                           Abschied aus dem Erstkommunionsteam

                                                             Es sind die Begegnungen mit den unterschiedlichen Menschen, die mir bei
                                                             meiner Arbeit viel Freude bereiten. Allerdings kommt dann auch der Tag, an
                                                             dem sich die Wege wieder trennen. Seit acht Jahren haben Susanne Blendl
                                                             und Fabiana Stolz die Kinder liebevoll auf den Weg zur Erstkommunion
                                                             begleitet, neue Ideen entwickelt und ausprobiert, um den Kindern den
                                                             Glauben weiterzugeben. Danke Fabiana und Susanne für euer Mitgestalten
                                                             in der Pfarre Mariahilf. Wir wünschen Euch alles Gute und freuen uns auf
                                                             ein Wiedersehen. | Claudia Teichtmeister
                              Foto | Claudia Teichtmeister

                                                             18
Österliche Versöhnungsfeier – Dank dem Gestaltungsteam

                                                       Am 13. März feierten wir eine österliche Versöhnungsfeier mit der Einla-
                                                       dung, unser verhärtetes Herz aufbrechen zu lassen. An drei Stationen
                                                       konnte im Anschluss der Feier noch jeder für sich auf die Suche nach der
                                                       eigenen Beziehung zu Gott gehen. Herzlichen Dank für die Gestaltung an
                                                       Irene Degrassi, Paula Stitny und Gerda Deuring. | Irene Degrassi
                               Foto | Birgit Zlimnig

                           Neuer Pfarrgemeinderat in Mariahilf
Aus der Pfarre Mariahilf

                                                       Am 22. Mai hat sich der neugewählte Pfarrgemeinderat im Gottesdienst der
                                                       Gemeinde vorgestellt. Mit Gerhard Blematl als neuem geschäftsführenden
                                                       Vorsitzenden, Birgit Zlimnig als Stellvertreterin und Bernhard Pramstaller
                                                       als Schriftführer geht der neugewählte Pfarrgemeinderat in die nächste
                                                       Dienstperiode. Das gesamte Team freut sich auf eine engagierte Zusammen-
                                                       arbeit, auf viele spannende Themen, die wir erarbeiten und auch auf einige
                                                       neue Aktionen in Mariahilf. | Birgit Zlimnig

                           Weinfest der Pfarre Mariahilf – 24. bis 26. Juni

                                                       Winzer aus Gamlitz in der Südsteiermark bieten ihre Weine und Schman-
                                                       kerln aus der Region zur Verkostung an. Bei gutem Wetter findet die Veran-
                                                       staltung im Freien und bei schlechtem Wetter im Weinkeller des Flohmark-
                                                       tes bei der Kirche statt. Termine: Freitag, 24. Juni von 16 bis 22 Uhr, Sams-
                                                       tag, 25. Juni von 11 bis 22 Uhr und der Frühschoppen am Sonntag, 26. Juni
                                                       von 10 bis 14 Uhr. Wir freuen uns auf Euer Kommen. | Klaus Zabrodsky

                                                       19
Pfarre Herz Jesu
                           BESONDERE GOTTESDIENSTE

                                 Do 27.5. – Sa 4.6. um 17 Uhr   täglich Pfingstnovene in der Nepomukkapelle
                                 Mi 1.6. um 18.30 Uhr           sowie am 15.6. und am 29.6. Abendgebet im Gebetsraum
                                 Fr 3.6. um 19.30 Uhr           Eucharistiefeier zum Herz Jesu-Freitag, anschl. Anbetung
                                 Sa 4.6. um 6.30 Uhr            Friedenswallfahrt von den Seeanlagen zum Kloster Mehrerau
                                 So 5.6. um 11 Uhr              Pfingsten – Eucharistiefeier
                                 So 5.6. um 19.30 Uhr           Pfingsten – Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor
                                 Mo 6.6. um 11 Uhr              Pfingstmontag – Eucharistiefeier (keine Abendmesse)
                                 Mi 8.6. um 15 Uhr              Krankensalbung, anschließend Kaffee im Austriahaus
                                 So 12.6. um 11 Uhr             Dreifaltigkeitssonntag – Eucharistiefeier mit Kindersegnung und
                                                                Jahresgedenken (siehe Seite 13)
                                 Do 16.6. um 10 Uhr             Fronleichnam – gemeinsame Eucharistiefeier
                                                                mit Bischof Benno Elbs auf dem Kornmarktplatz
                                                                (bei Schlechtwetter in der Herz Jesu Kirche)
                                 Sa 18.6. um 18.30 Uhr          Eucharistiefeier im Kolpinghaus
                                 So 19.6. um 11 Uhr             Bergmesse auf dem Hochberg (siehe Artikel)
                                 Fr 24.6. um 18 Uhr             Wallfahrtsmesse – Fatimakapelle am Stollen (siehe Artikel)
                                 So 26.6. um 11 Uhr             Feierliches Patrozinium – Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet
Aus der Pfarre Herz Jesu

                                                                von den Kirchenchören Herz Jesu, Bregenz, und St. Karl, Hohenems,
                                                                sowie dem Ensemble KornmarktChor (Ltg. Wolfgang Schwendinger)

                           BESONDERE TERMINE

                                 Di 7.6. um 20 Uhr       Offenes Singen im Austriahaus
                                 Sa 4.6. um 19.30 Uhr    Musik in Herz Jesu Konzert „Es singt meine Seele, es jubelt mein
                                                         Herz“ mit Birgit Plankel, Sopran und Helmut Binder, Orgel

                           Im Juni den Glauben und das Leben feiern und sich segnen lassen
                                 Krankensalbungsfeier am Mittwoch, 8. Juni, 15 Uhr, in Herz Jesu: Wer
                                 sich seelisch oder körperlich angeschlagen fühlt, kann sich in diesem
                                 Sakrament von der heilsamen Hand Jesu berühren lassen.
                                 Kindersegnung am Sonntag, 12. Juni, 11 Uhr. „Und er legte ihnen die
                                 Hände auf und segnete sie.“ (Mk 10.16). Genau das können auch unsere
                                 Kinder in diesem Gottesdienst erfahren.

                                 20
Bergmesse auf dem Hochberg – 19. Juni, 11 Uhr

                                                                                          Foto | Jan Wieczorek
                                 Gott ist uns immer nahe, am Berg und im
                                 Tal. Aber ein Ortswechsel kann manchmal
                                 einen „Vorhang“ von der Seele schieben
                                 (nur bei Schönwetter).

                              Wallfahrt zum „Stollen“ – 24. Juni, 19 Uhr

                                 Aus Dankbarkeit über das Kriegsende wurde die Stollenkapelle gebaut.
                                 Auch wir haben zu danken für manches, was wir überstanden haben und
                                 was uns mit Gottes Segen gelungen ist, aber auch zu bitten, dass der Krieg in
                                 der Ukraine ein Ende findet.

                           Patrozinium – 26. Juni, 11 Uhr – anschließend Pfarrfest

                                 Der Namenstag unserer Kirche und unserer Pfarre soll – nach zwei Jahren
                                 Pause – wieder ein schönes Fest der Pfarrfamilie werden – zuerst in der Kir-
                                 che (der Chor singt die Theresienmesse von Josef Haydn für Chor, Orchester
                                 und Solisten) und dann beim Pfarrfest auf dem Kirchplatz (bei Schlechtwetter
Aus der Pfarre Herz Jesu

                                 im Austriahaus). Ist das nicht ein verlockendes Programm für Jung und Alt
                                 und alle mittendrin? „Da gehen wir doch hin!“ | Pfr. Arnold Feurle

                           Osterprogramm für die Kinder

                                 Zu Ostern gab es in unserer
                                 Pfarre viele tolle Angebote für
                                 Kinder. Sei es beim Palm-
                                 buschbinden, bei den wunder-
                                 schöngestalteten Stationen des
                                 Kinderkreuzwegs und beson-
                                 ders bei der Ostersonntags-
                                 messe mit anschließender
                                                                   Foto | Birgit Kramer

                                 Osternestsuche tummelten
                                 sich fröhliche Kinder. Vielen
                                 Dank an die fleißigen Hel-
                                 fer:innen! | Birgit Kramer

                                 21
Pfarre St. Gebhard
                             BESONDERE GOTTESDIENSTE

                                                     Sa 4.6./2.7. um 6.30 Uhr Friedensgang in die Mehrerau ab Kirchplatz
                                                     So 5.6. um 10.30 Uhr     Pfingsten – Eucharistiefeier
                                                     Mo 6.6. um 10.30 Uhr Pfingstmontag – Eucharistiefeier, anschließend
                                                                              „DANKE-Fest“ für die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen
                                                     So 12.6. um 10.30 Uhr Dreifaltigkeitssonntag – Eucharistiefeier mit Jahresgedenken
                                                                              (siehe Seite 13), mitgestaltet von den 1.+ 2. Klassen der
                                                                              VS Schendlingen
                                                     Do 16.6. um 10.00 Uhr Fronleichnam – gemeinsame Eucharistiefeier
                                                                              mit Bischof Benno Elbs auf dem Kornmarktplatz
                                                                              (bei Schlechtwetter in der Herz Jesu Kirche)
                                                     So 3.7. um 10.30 Uhr     Eucharistiefeier, Abschlussgottesdienst mit Ministrantenaufnah-
                                                                              me, musikalisch mitgestaltet vom Chörle und den Singspatzen

                             Abschied und Neubeginn – Dank für beides
Aus der Pfarre St. Gebhard

                                                     „Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine
                                                     bestimmte Zeit.“ (Koh 3,1) So schreibt der Prediger im Alten Testament.
                                                     Für die beiden pfarrlichen Gremien – Pfarrgemeinderat (PGR) und Pfarr­
                                                     kirchenrat (PKR) – ist es auch so. Manche Mitglieder legen nach kürzerer
                                                     oder jahrzehntelanger Mitarbeit ihre Funktion zurück. Ihnen gilt es zu
                                                     danken – für ihre Treue in dieser ehrenamtlichen Tätigkeit und ihren
                                                     offenen und in die Zukunft gerichteten Blick für die Pfarrgemeinde. →
                                Foto | Helga Purin

                                                     Ein herzliches Dankeschön den scheidenden Pfarrgemeinderät:innen: v. l. Helga Purin, Eveline Lutschounig und Doris
                                                     Bitriol. Nicht im Bild: Michael Eschweiler.

                                                     22
Aus dem PGR scheiden aus: Doris Bitriol, Eveline Lutschounig und Helga
                                                        Purin. Michael Eschweiler hat vor knapp zwei Jahren seine Mitarbeit
                                                        beendet. Helga Purin hat auch über zwei Amtsperioden die Geschicke des
                                                        PGR als geschäftsführende Vorsitzende geführt. Ihr und allen anderen
                                                        „Vergelt’s Gott!“.

                                                        Acht Frauen und Männer werden nun den neuen Pfarrgemeinderat bilden.
                                                        Ihnen danke ich für die Bereitschaft zur Mitarbeit.

                                                        Ebenso gibt es Veränderungen im PKR. Nach teilweise jahrzehntelanger
                                                        Mitarbeit legen ihre Aufgabe zurück: Christoph Emerich, Annemarie
                                                        Micheluzzi und Herbert Vonmetz. Bereits verstorben sind Theo Mader und
                                                        Albert Bitriol. Neben vielen Bereichen, die geplant und umgesetzt worden
                                                        sind, war die Umgestaltung der Pfarrkirche eine große Herausforderung.
                                                        Das Werk jedoch ist gelungen und der helle Raum lädt ein zum Feiern.
                                                        Herbert Vonmetz gebührt auch ein großes Danke für die vielen Jahre, in
                                                        denen er als stellvertretender Vorsitzender das Gremium geleitet hat.
                                                        Die neuen Mitglieder des Gremiums werden im Herbst nach der konstituie-
                                                        renden Sitzung vorgestellt.

                                                        Beim DANKE-Fest am Pfingstmontag werden wir die scheidenden Frauen
                                                        und Männer aus Pfarrgemeinderat und Pfarrkirchenrat mit unserem Dank
Aus der Pfarre St. Gebhard

                                                        verabschieden. | Pfarrer Manfred Fink
                             Foto | Hermine Feurstein

                                                        Der neue Pfarrgemeinderat von St. Gebhard: v. l. Kinga Erber, Josef Nairz, Ilona Bernhart, Daniela Kubin, Philipp Stadler
                                                        (stellv. Vorsitzender), Beatrix Wiedemann (geschäftsführende Vorsitzende), Pfarrer Manfred Fink, Wolfgang Rainer, Karin
                                                        Natter. Nicht im Bild: Alexandra Hefel.

                                                        23
GOT TESDIENSTE AN
            SONN- UND FEIERTAGEN
            SAMSTAG
18.30 Uhr   St. Kolumban Eucharistiefeier (auch vor Feiertagen)

            SONNTAG / FEIERTAG
    8 Uhr   Seekapelle Eucharistiefeier
    9 Uhr   St. Wendelin Fluh Eucharistiefeier
    9 Uhr   Mariahilf Eucharistiefeier
 9.30 Uhr   St. Gallus Eucharistiefeier
10.15 Uhr   St. Kolumban Eucharistiefeier
10.30 Uhr   St. Gebhard Eucharistiefeier
   11 Uhr   Herz Jesu Eucharistiefeier
19.30 Uhr   Herz Jesu Eucharistiefeier (nicht an Feiertagen)

            GOT TESDIENSTE AN WERKTAGEN
            MONTAG
    8 Uhr   St. Kolumban Eucharistiefeier
    9 Uhr   Seekapelle Eucharistiefeier

            DIENSTAG
    7 Uhr   Nepomukkapelle Morgenlob
    9 Uhr   Seekapelle Eucharistiefeier
   16 Uhr   Sozialzentrum Weidach Eucharistiefeier
   18 Uhr   Landeskrankenhaus Bregenz Eucharistiefeier / Wort-Gottes-Feier
19.30 Uhr   Herz Jesu Eucharistiefeier

            MITTWOCH
    8 Uhr   Mariahilf Eucharistiefeier / Wort-Gottes-Feier
    9 Uhr   Seekapelle Eucharistiefeier
   19 Uhr   Kapelle am Gebhardsberg Eucharistiefeier (von 22.6. – 24.8.)

   24
DONNERSTAG
   7 Uhr    Nepomukkapelle Morgenlob
   8 Uhr    St. Gebhard Eucharistiefeier / Wort-Gottes-Feier
   9 Uhr    Seekapelle Eucharistiefeier
  10 Uhr    Seniorenheim Tschermakgarten Eucharistiefeier

            FREITAG
    8 Uhr   St. Gallus Eucharistiefeier
    9 Uhr   Seekapelle Eucharistiefeier
14.30 Uhr   St. Gebhard Gebetsstunde mit eucharistischer Anbetung
   15 Uhr   Herz Jesu Rosenkranz
   16 Uhr   Sozialzentrum Mariahilf Eucharistiefeier / Wort-Gottes-Feier
18.30 Uhr   St. Kolumban Rosenkranz

            SAMSTAG
    9 Uhr   Seekapelle Eucharistiefeier

            MONATLICHE ANGEBOTE
19.30 Uhr   Eucharistiefeier anschl. Anbetung in Herz Jesu
            (jeden ersten Freitag im Monat)

   25
W
                                        ANGEBOTE IN DEN KLÖSTERN
                                        ABTEI MEHRERAU

5.45 Uhr / 7.15 Uhr / 10 Uhr / 18 Uhr
                               18 Uhr
                7.15 Uhr / 16.30 Uhr
                                        Sonn- und Feiertag Laudes / Frühmesse / Konventamt / Vesper
                                        täglich Vesper
                                        Montag bis Samstag Konventamt / Eucharistiefeier am Gnadenaltar
                                        Beichtgelegenheit nur nach persönlicher Absprache (05574 / 714610)
                                                                                                                   S
                                        KAPUZINERKIRCHE / ST. ANTONIUS KIRCHE

                   6.30 Uhr / 10 Uhr    Sonn- und Feiertag Eucharistiefeier
                               6 Uhr    Montag bis Samstag Eucharistiefeier (am Freitag auch um 19 Uhr)
                                        Beichtgelegenheit an Sonn- und Feiertagen nach den Eucharistiefeiern
                                        sowie Di 10 - 12 Uhr, Fr 16 - 18 Uhr und Sa 15 - 17 Uhr
                      18.30 / 19 Uhr    Herz-Jesu-Freitag Rosenkranz, Eucharistiefeier, anschl. Anbetung
                         18 / 19 Uhr    Fatimafeier am 13. des Monats, Andacht und Eucharistiefeier
                                        Mehr Gottesdienste finden Sie unter www.st-antonius.at

                                        KLOSTER THALBACH

                    8.30 / 17.30 Uhr    Sonn- und Feiertag Eucharistiefeier / Vesper
                            6.15 Uhr    Montag bis Samstag Eucharistiefeier
                       9 - 17.30 Uhr    Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten (außer Mittwochnachmittag)
         12 Uhr / 17 Uhr / 17.30 Uhr    Engel des Herrn, Sext / Rosenkranz (außer Samstag und Sonntag) / Vesper
                           19.45 Uhr    Dienstag Gestaltete Anbetung, Komplet

                                        SCHWESTERN DER HL. KLARA

                           6.45 Uhr     Montag bis Samstag Laudes
                     17 Uhr / 18 Uhr    Täglich Eucharistische Anbetung / Vesper
                           7.30 Uhr     Sonntag und Feiertag Laudes
WER WIR
SIND
                                                                             Mag. Manfred Fink, 0676832407813
 Zum Seelsorgeraum Katholische Kirche Bregenz gehören die sechs              Moderator und Pfarrer im Seelsorge-
 Pfarren: St. Gallus, Herz Jesu, St. Wendelin/Fluh, Mariahilf, St. Gebhard   raum und Gemeindeleiter Pfarre
                                                                             St. Gebhard
 und St. Kolumban.
                                                                             Mag. Arnold Feurle, 0676832407812
 Ein Team aus Priestern und hauptamtlichen pastoralen                        Pfarrer im Seelsorgeraum und
                                                                             Gemeindeleiter Pfarre Herz Jesu
 Mitarbeiter:innen leitet die Seelsorge in unserer Stadt. In geteilter
 Verantwortung kümmert sich unser Team mit den Pfarrgemeinderäten            Cliford Antony, 0676832407814
                                                                             Kaplan im Seelsorgeraum und in der
 und Pfarrkirchenräten um die sechs Pfarrgemeinden und das kirchliche        Pfarre Mariahilf
 Leben in Bregenz.
                                                                             Mag. Peter Moosbrugger,
                                                                             0676832407815 - Vikar im Seel-
 Im Netzwerk der Katholischen Kirche in Bregenz gibt es weitere Orte         sorgeraum und in den Pfarrren
 des christlichen Lebens in Schulen und Klöstern.                            St. Kolumban und St. Wendelin/Fluh

                                                                             Heidrun Bargehr, 0676832407816
 Darüber hinaus engagiert sich eine Vielzahl an Ehrenamtlichen – Jung        Organisations- und Pastoralleiterin
                                                                             Seelsorgeraum
 und Alt – in Gruppen und Teams, bei Projekten und Gottesdiensten,
 damit unsere Kirche lebendig bleibt und vielen Menschen einen               Gerold Hinteregger, 0676832407818
                                                                             Diakon im Seelsorgeraum und
 gastfreundlichen Ort anbieten kann. Mehr dazu finden Sie unter:             Gemeindeleiter Pfarre St. Gallus
 www.kath-kirche-bregenz.at/ehrenamt
                                                                             Dipl.PAss Elisabeth Schubert,
                                                                             0676832402822 - Gemeindeleiterin
                                                                             St. Kolumban und St. Wendelin/Fluh,
 BESTELLEN SIE UNSER PFARRBLATT                                              Firmreferentin

                                                                             Mag. Thomas Berger-Holzknecht,
 9 Mal jährlich erscheint das Bregenzer Pfarrblatt. Sie erhalten damit       0676832407822 - Gemeindeleiter
                                                                             Pfarre Mariahilf
 regelmäßig Informationen und Wissenswertes rund um das kirchliche
 Leben der Stadt und in den sechs katholischen Pfarren in Bregenz. Das       Mag. Elisabeth Wergles,
 heißt: Lesestoff, der (fast) monatlich ins Haus kommt, den Alltag           0676832407806 - Koordinatorin
                                                                             Heimseelsorge
 unterbricht und garantiert nie langweilt.
                                                                             Claudia Teichtmeister,
                                                                             0676832402821 - Jugendreferentin
 Haben Sie Interesse? Abopreis jährlich 12 Euro / Einzelpreis 1,50 Euro      im Seelsorgeraum

                                                                             Karin Natter, 0676832402823
 Ein Abo können Sie ganz einfach bestellen:                                  Jugendleiterin mit Schwerpunkt
 05574 90180 / pfarrbuero@kath-kirche-bregenz.at                             Pfarre St. Gebhard
ST. GALLUS
HERZ JESU
ST. WENDELIN
MARIAHILF
ST. GEBHARD
ST. KOLUMBAN

     Diese
      DieseAusgabe
            Ausgabewird
                    wirdunterstützt
                         unterstütztvon
                                     von
Sie können auch lesen