Weißenstädter Kirchenbote - Kirchengemeinde Weißenstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde Weißenstadt Weißenstädter Kirchenbote Dezember 2020 bis März 2021 Hoffnungsleuchten
2 Liebe Leser, oft lohnt sich der Blick über den Tellerrand hinaus. So auch in diesem Advent. Ich habe über die Grenzen unserer bayerischen Landeskirche hinaus geblickt und die wunderschöne Aktion „hoffnungsleuchten“ in der Nordkirche entdeckt. Die Nordkirche schreibt dazu: „Weihnachten wird in diesem Jahr in aller Welt anders gefeiert werden als sonst. Aber auch in diesem Jahr vertrauen wir auf die Kraft, die von der Heiligen Nacht ausgeht. Auch in diesem Jahr geben wir die Hoffnung für diese Welt nicht auf. Das Licht ist eines der stärksten Symbole, die Christinnen und Christen durch das Kirchenjahr begleiten. Die Aktion #hoffnungsleuchten der Nordkirche nimmt die Kraft dieses Symbols auf. Und sie lebt aus der Verheißung, dass nicht wir es sind, die es hell machen. Doch wir können das Licht, die Botschaft von der Liebe Gottes, die uns auch in schweren Zeiten trägt, weitergeben, indem wir einander unsere Aufmerksamkeit schenken und von dem, was uns Halt gibt, erzählen.“ Einander erzählen von dem, was uns Hoffnung gibt – das brauchen wir in diesem Jahr. Deshalb erzählt bis zum 6. Januar auch unsere Stadtkirche von der Hoffnung. Immer wieder wird sie anders gestaltet um sichtbar zu machen, was uns gemeinsam trägt und als Gemeinde verbindet. Es ist eine Aktion, die bis Weihnachten wächst. Dazu lassen wir Vieles leuchten: Unsere Vergangenheit, unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Das Schöne ist, dass viele mitmachen, die Konfirmanden, Krippen- und Kindergartenkinder, die Hortkinder und vielleicht auch Sie selber: Sie sind jederzeit eingeladen in unsere Stadtkirche zu gehen und herauszufinden, wie wir gemeinsam mit viel Liebe die Hoffnung leuchten lassen können. Gott ist auf dem Weg zu uns – geben wir die Hoffnung nicht auf. Vertrauen wir auf die Kraft, die von ihm ausgeht. Lassen wir Hoffnung leuchten im Jahr 2021! Bleiben Sie behütet! Ihre Pfarrerin Lisa Keck
3 Endlich Konfirmation! Corona hat unseren Konfirmanden dieses Jahr viel Geduld abverlangt. Endlich, am Samstag, den 24. Oktober, und am Sonntag, den 25. Oktober, fand die Konfirmation dann statt. Leider konnte die Gemeinde bei den Festgottesdiensten aus corona- bedingten Platzgründen nicht teilnehmen. Und es hat auch der sonst übliche „Vorstellungsgottesdienst“ nicht stattfinden können, wo die Konfirmanden der Gemeinde vieles von dem erzählt hätten, was sie in ihrer Konfirmandenzeit erlebt und gelernt haben. Ich bin mir sicher, dass die sieben Jungs und zwölf Mädchen das sehr gut gemacht hätten. Nun sollen unsere Frisch-Konfirmierten sich wenigstens mit den Bildern nebenan ihrer Kirchengemeinde einmal zeigen können. Zu sehen sind von links oben nach rechts unten: Gruppe 1: Jacob Grießhammer, Anton Bugla, Sara Schlötzer, Lukas Fleischhauer, Charlotte Dittmar, Isabell Hüttel, Luisa Jennermann, Sophia Wolf, Karolina Bergmann Gruppe 2: Simon Kloß, Bastian Benker, Leon Ackermann, Clara Kießling, Leonie Willershausen, Anton Wunderlich Alyssa Tripp, Ann-Cathrin Kreuzer, Antonia Bitterwolf, Lucy Grüner Wir wünschen unseren Frisch-Konfirmierten, dass sie auf ihrem Lebens- weg erfahren, dass Jesus da ist, leitet und lenkt, bewahrt und führt, so wie sie es mit dem Bibelspruch aus Psalm 37 (Vers 5) gelernt haben: Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn, ER wird´s wohl machen.
5 Advent – mit Abstand die schönste Zeit im Jahr Unsere Kirchengemeinde geht an die frische Luft und kommt zu sechs Adventsandachten zu Ihnen, zum Dorf- und Stadtadvent Datum Uhrzeit Ort Freitag, 04.12.2020 19:00 Uhr Weißenhaid Sonntag, 06.12.2020 17:00 Uhr Kurpark Freitag, 11.12.2020 19:00 Uhr Grub Sonntag, 13.12.2020 17:00 Uhr Lederer (oberhalb Friedhof) Freitag, 18.12.2020 19:00 Uhr Birk Sonntag, 20.12.2020 17:00 Uhr Siedlerspielplatz Dauer: 30 Minuten An jedem Ort werden wir vom Posaunenchor begleitet. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit ein kleines Licht (Taschenlampe, Kerze…) mit. Hygienemaßnahmen: Bitte achten Sie immer auf einen Abstand von 1,5 Metern zwischen Personen unterschiedlicher Hausstände. Bitte tragen Sie während der ganzen Andacht eine Maske. Kinder und Erwachsene bleiben als Familienverband zusammen. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Pfarrerin Lisa Keck und Ihr Pfarrer Dirk Grießbach
6 Heilig Abend Wir feiern Heilig Abend. Anders als gewohnt: Im Freien auf dem Marktplatz. Für die Gottesdienste um 15:00 und 17:00 Uhr wird der Marktplatz gesperrt und wir werden draußen feiern. Die Christnacht um 22:00 Uhr findet in der Kirche statt. Was für die Gottesdienste am Marktplatz zu beachten ist: Wir bedanken uns bereits jetzt für die große Unterstützung der Stadt, der GKU, der GELO und bei der Technik!
7 Gottesdienste in Zeiten von Corona (Stand November 2020) Wie jede Kirchengemeinde haben auch wir ein Schutzkonzept erarbeitet, damit wir wieder gemeinsam in der Stadtkirche Gottesdienste feiern können. Folgendes gilt es zu beachten: 1. Bitte nehmen Sie nicht am Gottesdienst teil, wenn Sie an COVID-19 erkrankt sind, Kontakt mit einem Erkrankten hatten oder unter einer nicht abgeklärten Atemwegserkrankung leiden. 2. Die Kirche darf nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) betreten werden. Die MNB ist während des gesamten Gottesdienstes zu tragen. 3. Bei Betreten und Verlassen der Kirche sind die Hände zu desinfizieren. 4. Bei jedem Gottesdienst ist ein Sicherheitsteam vor Ort. Dieses Team kontrolliert die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln und die Anzahl der Besucher. 5. In der Kirche liegen keinerlei Gesangbücher aus. 6. Sitzen ist nur ist nur in den gekennzeichneten Reihen erlaubt. Das bedeutet auch: Es kann nicht mehr jeder auf seinem Stammplatz sitzen. Ihre Sicherheit geht vor. 7. Es geht kein Klingelbeutel herum, sondern es gibt ein Kollektenkörbchen am Ausgang. Die Gaben von dort teilen wir hälftig auf zwischen Klingelbeutel und Kollekte. 8. Gemeindegesang ist nur mit MNB möglich. Der Mittelpunkt des Gottesdienstes bleibt: Das ist die Begegnung mit Gott und die Erfahrung der Gemeinschaft mit ihm. Die letzten Monate haben gezeigt, dass sich die Gemeinde umsichtig und verantwortungsvoll auf das Hygienekonzept eingestellt hat. Die Umsetzung der gebotenen Regeln geht nach wie vor nur gemeinsam. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
8 Bitte beachten! Um ein Ansteckungsrisiko mit COVID-19 zu vermindern, müssen wir uns auch in unserer Stadtkirche weiterhin neuen Herausforderungen stellen. Bitte ziehen Sie sich warm an für den Gottesdienst! Durch die Luftumwälzung unserer Heizung wirbeln die Aerosole durch die Luft. Wir müssen daher unsere Heizung kurz vor Gottesdienstbeginn ausschalten. Wir können eine gewisse Grundwärme halten, aber es wird im Winter nicht kuschlig warm in unserer Kirche.
9 Katzendame Emma Hüttel verfolgt die Arbeit unserer tierischen Mitarbeiter aufmerksam. Als sie auf einen Artikel aus der Frankenpost vom 24.-26.12.1979 gestoßen ist, hielt sie nichts mehr, sie hat sich des Artikels angenommen und weiter recherchiert. Es ging in dem Artikel um alte Weihnachtsbräuche aus dem Sechsämterland und auch um alte Wetter-Regeln, wie diese: Je näher das Christfest dem Neumond zufällt, je härter der Winter; je näher dem Vollmonde, desto gelinder. Ist es windig an den Weihnachtstagen, sollen die Bäume viel Früchte tragen. Weihnachten nass, gibt leere Speicher und Fass. Hängt zu Weihnachten Eis an den Weiden, kannst du zu Ostern Palmen schneiden. Als Lehrerskatze wird Emma diese Behauptungen natürlich gründlich prüfen. Den gesamten Artikel hat sie der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Er ist nachzulesen in unserer kleinen Adventsausstellung in der Stadtkirche: „Winter in Weißenstadt zu früheren Zeiten“. Emma bittet Sie (und jedes kluge Haustier) um Mithilfe: Die kleine Ausstellung, die in der Stadtkirche zugänglich ist, soll und darf wachsen. Wer noch alte Bilder, Fotos, Andenken, Erinnerungen aus der Winterzeit (Advent, Weihnachten, Winter allgemein) „von früher“ hat und sie gerne mit der Gemeinde teilen möchte, darf sich den ganzen Advent über im Pfarramt melden!
10 Jahreslosung 2021 Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Das Gegenteil von Barmherzigkeit ist Hartherzigkeit. Wir können uns für andere und Gott verschließen, unseren Verstand und unser Fühlen dicht machen. Das fühlt sich nach Sicherheit an, ist aber ohne Leben. Barmherzigkeit ist eine Haltung des Versuchens. Wir versuchen, anderen beizustehen, ihr Leben zu fördern. Gott wirkt auf diese Weise und nicht übergriffig. Er achtet unser Sein und unsere Würde als seine Kinder. Ansonsten wäre Leben nicht möglich und alle Hoffnung verloren. Barmherzigkeit wächst und entwickelt dabei große Kraft. Sie ist Ausdruck der Achtung des Lebens, allen Lebens. Es geht um das Heute und um das Morgen. Auch für mich. Himmlischer Vater, du begleitest unser Leben in Liebe und Achtung. Dafür danken wir dir. Hilf uns, unser eigenes Leben, unsere Mitmenschen und deine Schöpfung als Kostbarkeiten zu betrachten und zu behandeln. Unsere kleinen Pflanzen lass wachsen im harten Boden. Das bitten wir dich im Namen Jesu. Amen. In diesem Jahr können wir die Jahreslosung nicht dem Kirchenboten beilegen. Sie finden die Jahreslosung aber jederzeit zum Mitnehmen in der Stadtkirche!
11 Gottesdienste Dezember 2020 bis März 2021 ~Kurzfristige Änderungen möglich ~ Sonntag, 29.11. 09:30 Gottesdienst in der Stadtkirche (Keck) 1. Advent Kollekte: Brot für die Welt Freitag, 04.12 19:00 Dorfadvent in Weißenhaid Sonntag, 06.12. 09:30 Gottesdienst in der Stadtkirche (Grießbach) 2. Advent Kollekte: Eigene Gemeinde 17:00 Stadtadvent im Kurpark Freitag, 11.12. 19:00 Dorfadvent in Grub Sonntag, 13.12. 09:30 Gottesdienst in der Stadtkirche (Keck) 3. Advent Kollekte: Osteuropa 17:00 Stadtadvent am Lederer (oberhalb Friedhof) Freitag, 18.12. 19:00 Dorfadvent in Birk Sonntag, 20.12. 09:30 Gottesdienst in der Stadtkirche (Grießbach) 4. Advent Kollekte: Eigene Gemeinde 17:00 Stadtadvent am Siedler-Spielplatz Donnerstag, 24.12. 15:00 Familiengottesdienst auf dem Marktplatz Heiliger Abend (Grießbach + Team) 17:00 Christvesper auf dem Marktplatz (Keck mit Posaunenchor) 22:00 Christnacht in der Stadtkirche (Keck)
12 Freitag, 25.12. 17:00 Gottesdienst in der Stadtkirche (Grießbach) 1.Weihnachtsfeier Kollekte: Evangelische Schulen in Bayern tag Samstag, 26.12. 9:30 Gottesdienst in der Stadtkirche (Keck) 2.Weihnachtsfeier Kollekte: Eigene Gemeinde tag Sonntag, 27.12. Kein Gottesdienst! Donnerstag, 31.12. 17:00 Gottesdienst in der Stadtkirche (Keck) Altjahresabend Kollekte: Eigene Gemeinde Freitag, 1.1. 17:00 Gottesdienst in der Stadtkirche (Grießbach) Neujahr Kollekte: Eigene Gemeinde Sonntag, 03.01. 19:00 Konzertgottesdienst mit Andy Lang in der 2. So. n. d. Chr. Stadtkirche Mittwoch, 06.01. 09:30 Gottesdienst in der Stadtkirche (Grießbach) Epiphanias Kollekte: Weltmission Sonntag, 10.01. 09:30 Gottesdienst in der Stadtkirche (Keck) 1 So nach Kollekte: Eigene Gemeinde Epiph Sonntag, 17.01. 09:30 Gottesdienst in der Stadtkirche (Grießbach) 2. So. n. Epiph Kollekte: Familienarbeit Sonntag, 24.01. 09:30 Gottesdienst in der Stadtkirche (Keck) 3. So. nach Kollekte: Diakonisches Werk der EKD Epiph. Sonntag, 31.01. 09:30 Gottesdienst in der Stadtkirche (Grießbach) Le. So. nach Kollekte: Eigene Gemeinde Epiph.
13 Sonntag, 07.02. 09:30 Gottesdienst in der Stadtkirche (Keck) Sexagesimä Kollekte: Jugendheim Vordorf Sonntag, 14.02. 09:30 Gottesdienst in der Stadtkirche (Keck) Estomihi Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Sonntag, 21.02. 09:30 Gottesdienst in der Stadtkirche (Grießbach) Invocavit Kollekte: Eigene Gemeinde Sonntag, 28.02. 09:30 Gottesdienst in der Stadtkirche Reminiszere Kollekte: Fastenaktion „Füreinander einstehen“ Sonntag, 07.03. 09:30 Gottesdienst in der Stadtkirche (Keck) Okuli Kollekte: Eigene Gemeinde Sonntag, 14.03. 09:30 Gottesdienst in der Stadtkirche (Keck) Lätare Kollekte: Kirchlicher Dienst an Frauen und Müttern
14 Aus unseren Kirchenbüchern: Taufen Sterbefälle
15 Konzertgottesdienst: Celtic Christmas mit Andy Lang Am Sonntag, 3.1.2021 um 19.00 in der ev. Kirche Weißenstadt Eine weihnachtliche Reise durch Irland und Schottland – diesmal als Konzertgottesdienst mit liturgischem Rahmen. Eintritt erfolgt auf Spendenbasis. Die Touristinfo verkauft Tickets. Sie können aber selber entscheiden, ob Sie den Ticketbetrag spenden oder sich am 03.01. etwas zurückgeben lassen wollen. Zum achten Mal gastiert Andy Lang mit seinem zauberhaften Weihnachtskonzert zwischen den Jahren in der ev. Kirche Weißenstadt Der Geist der Weihnacht verdichtet sich und wird Klang, wenn der Barde und Harfenist Andy Lang eine intime Auswahl keltischer Weihnachtslieder für sein Publikum zelebriert. Die Die Presse lobt: „Sanfte Harmonien und schwebende Harfenklänge, dazu Kerzenschein auf funkelnden Kandelabern – Andy Langs Auftritte sind Inszenierungen der Stille. Er beschwört den Traum, der von der Höhe fällt, bevor er die Saiten der keltischen Harfe silbrig hell aufrauschen lässt.“ (Coburger Tagblatt) Ein Konzert, das in seinen Stimmungen und Klangfarben die Zuhörer auf den Weihnachtszauber zwischen den Jahren einstimmt. Karten (auch als Geschenkgutschein) gibt es im VVK 16 € (09253 95030 Touristinfo), AK 18 €
16 zwischenRÄUME Ökumenische Alltagsexerzitien 2021 Gestalten Sie die Fastenzeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott! Die Teilnehmenden nehmen sich täglich (ca. eine halbe Stunde) Zeit für Gebet und Betrachtung. Einmal in der Woche treffen sie sich zum Austausch über ihre Erfahrungen. Unter dem diesjährigen Titel zwischenRÄUME laden die fünf Wochen der Exerzitien ein, sich mit diesem Thema zu beschäftigen: 1. Woche: Gott? Im Raum dazwischen! 2. Woche: Weiter Raum. 3. Woche: Zwischen allen Stühlen. 4. Woche: Zwischen Gott und mir – sich Nähe gefallen lassen. 5. Woche: Zwischen Himmel und Erde. Das Exerzitienbuch wurde von einem ökumenischen Team erstellt. Mit seinen Impulsen begleitet es die fünf Exerzitienwochen. Es wird in der Exerzitiengruppe gebraucht, eignet sich aber auch, wenn man die Exerzitien für sich, ohne Gruppe, machen möchte. Kosten für das Exerzitienbuch: 6 Euro. Leitung: Helga Grüner, Helga Scherzer-Kaufmann, Pfarrer Dirk Grießbach Anmeldung: Möglichst bis zum 4. Februar 2020 bei Pfarrer Dirk Grießbach, Tel. 09253/334 oder griessbachdc@t-online.de oder im Pfarrbüro, Tel. 09253/276. Erstes Treffen: Donnerstag, 11. Februar, 19:00 Uhr an der Stadtkirche und von dort je nach Corona-Infektionslage und Teilnehmerzahl in der Kirche oder im Gemeindehaus. Für die nächsten Treffen werden wir dann gemeinsam einen Zeitpunkt festlegen, der möglichst für alle passt. Auch online (auf Wunsch mit Geistlicher Begleitung) sind die Exerzitien möglich: Infos ab November 2020 und Anmeldung ab Januar 2021 unter www.oekumenische-alltagsexerzitien.de
17 WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON“ 2020: Vielen Dank für die liebevoll gepackten Schuhkartons, für Sach- und Geldspenden! Wir erhielten … … 88 Päckchen und 608,- € Geldspenden! Ein besonderer Dank geht wieder an die Grundschule Weißenstadt sowie an das Haus der Kinder für die Unterstützung der Aktion! Dieses Jahr werden die Schuhkartons in Bulgarien, Georgien, Lettland, Litauen, Montenegro, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, der Slowakei und der Ukraine verteilt. Bilder und Berichte von Verteilungen finden Sie im Internet unter: www.geschenke-der-hoffnung.org
18
19 Büchertisch geöffnet An den 4 Adventssonntagen ist der Büchertisch nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr im Gemeindehaus geöffnet. Zu den Bürozeiten bekommen Sie die Kalender und Losungen auch bei Haustechnik Hertel, Lange Straße 18. NEU: Gerne können Sie mich telefonisch oder per email (siehe unten) kontaktieren. Wir bringen die „Kalender- Lieferung“ kostenlos zu Ihnen nach Hause! Meine Empfehlung für den Advent ist ein Buch von Max Lucado „Du wirst es schaffen Hoffnung in stürmischen Zeiten“ (222 Seiten, 9,95 Euro) Durch die alte biblische Geschichte von Josef will uns Max Lucado zeigen, Gott macht aus Bösem Gutes. Gott begleitet uns - damals wie heute - durch stürmische Zeiten. Ein Buch wie ein Kraftspender, von der ersten bis zur letzten Seite. Ansprechpartner bei Fragen zum Büchertisch oder Bestellungen: Petra Stöhr, Egerlandstr. 7, Weißenstadt Tel. 09253 630 w_stoehr@web.de.
20
21 FRAUENFRÜHSTÜCK Mit der Jahreslosung aus Lukas 6 grüßt Sie das Team vom Frauenfrühstück herzlich und wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das neue Jahr 2021. Bei unserem Adventsfrauenfrühstück gibt es ja sonst immer den kleinen Taschenkalender für das neue Jahr. Diesmal bringen wir den Kalender mit einer Weihnachtsüberraschung zu Ihnen nach Hause
22 Christbaumaktion Die Jungbläser der evangelischen Kirchengemeinde Weißenstadt führen auch in diesem Jahr wieder eine Christbaumaktion durch. Gegen eine kleine Spende werden am Samstag, 09. Januar 2021 ab ca. 9.00Uhr Ihre ausgedienten alten Christbäume abgeholt und entsorgt. Aus organisatorischen Gründen bitte ich Sie, Ihre Spende zusammen mit Ihrer Anschrift bei der Anmeldung (bitte schriftlich) bei Sabine Rubner, Badstraße 32a (Briefkasten an der Garage) oder im „Haus der Kinder“, Löhestraße 5 abzugeben. Achtung: Anmeldeschluss ist Freitag, 08. Januar 2021. Ihren alten Christbaum stellen Sie dann bitte am Samstag, 09. Januar, gut sichtbar vor Ihr Haus, Ihre Garage oder auf den Gehsteig. Der Erlös kommt auch in diesem Jahr der Ausbildung unserer Jungbläser zugute. Vielen Dank für Ihre Mithilfe sagen Sabine Rubner und das Christbaumteam
23 Gemeinsam mit unseren tierischen Mitarbeitern wünschen wir Ihnen gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021. Bleiben Sie behütet! Johnny Keck Bella Weiß Esmeralda „Esme“ Keck Balu Höngesberg
24 So erreichen Sie uns: Pfarramtsbüro: Martina Weiß 09253/276 09253/880 882 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 09:00 – 12:00 Uhr Do. zusätzl. 15:00 – 18:00 Uhr Montag: geschlossen! E-Mail: pfarramt.weissenstadt@elkb.de Pfarrstelle I: Pfarrerin z.A. Lisa Keck 09253/276 E-Mail: lisa.keck@elkb.de Pfarrstelle II: Pfarrer Dirk Grießbach 09253/334 (Pfarrgäßchen 5) E-Mail: griessbachdc@t-online.de Kirchenvorstand: Manfred Busch (Vertrauensmann) 09253/8367 Haus der Kinder: Kindergarten 09253/313 (Leitung: Kathrin Seiferth) Krippe 9253/954230 09253/954231 Hort „Vier Elemente“ 09253/9541646 (Leitung: Ramona Wurzel) Mesnerin: Sabine Rubner 0176/51027814 Friedhofsverwalter: Siegfried Baumann 09253/309 Diakonie: Diakonischer Pflegedienst 09238/9791 -------------------------------------------------------------------------------------- Bankverbindung für Gaben und Spenden: Sparkasse Hochfranken IBAN: DE18 7805 0000 0620 2807 35 SWIFT-BIC: BYLADEM1HOF Impressum: Hrsg. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weißenstadt Pfarrgäßchen 3, 95163 Weißenstadt V.i.S.d.P.: Pfrin. Lisa Keck Internet: www.weissenstadt-evangelisch.de Druck: Druckkultur Späthling, Ruppertsgrün - Auflage: 2.000 St.
Sie können auch lesen