Weiterbildungsprogramm 2021/2022 - AKADEMIE - Grünbeck
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AKADEMIE Ein Jahr Grünbeck-Akademie Vor einem Jahr durften wir das erste Weiterbildungsprogramm der Akademie vorstellen. In den ver- gangenen zwölf Monaten haben wir Erfahrungen gesammelt und unter außergewöhnlichen Umständen – coronabedingt – Fortbildungen geplant und durchgeführt. Das erste Jahr der Akademie war gleich ein besonderes Jahr. Die Organisation der Seminare war beziehungsweise ist immer wieder herausfordernd. So mussten Veranstaltungstermine aufgrund der Pandemie verschoben und teilweise sogar ganz abgesagt werden. Gleichzeitig musste ständig auf verschiedene aktuelle Gegebenheiten Rücksicht genommen werden. Bisher haben wir dies sehr gut gemeistert. Hier auch mein Dank an die Teilnehmer für das Verständnis und die Flexibilität! Das Angebot im aktuellen Weiterbildungsprogramm – wieder unterstützt durch die Loni und Josef Grünbeck- Stiftung – konnten wir erweitern und an die Bedürfnisse anpassen. So können zukünftig Vertriebsseminare für die Beschäftigten im Außendienst zusätzlich angeboten werden. Bei der Aus- arbeitung des Konzepts arbeiteten das Stammhaus, die Niederlassungen und Werksvertretungen eng zusammen. In diesem Zuge möchte ich mich bei allen Beteiligten für ihre Mitarbeit bedanken! Nutzen Sie das neue Angebot der Akademie ab 1. Juli 2021, um sich neue Kompetenzen anzueignen, Ihr Wissen auszubauen und die Herausforderungen des Berufsalltags mit neuen Anregungen anzugehen. Ihr Dr. Günter Stoll 2 3
AKADEMIE Inhalt Allgemeine Fortbildungen 42 Fortbildungen für Servicetechniker 6 Grundmodul & Fachmodul für Wasserversorgungstechniker zur Ausbildung „Elektrofachkraft für 44 Technikseminar I festgelegte Tätigkeiten“ 46 Technikseminar II 8 Fortbildung für Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten 48 Technikseminar III 9 Rhetorik und Präsentation 50 Technikseminar III-I 10 Online-Meetings und -Workshops erfolgreich moderieren 52 Technikseminar III-II 11 Arbeitsrecht für Praktiker 54 Technikseminar III-III 12 Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung von Kunststoffkleben nach DVS Richtlinie 2221-1 56 Technikseminar III-IV 13 Wiederholungsprüfung nach DVS 2212 für Kunststoffschweißer und nach DVS 2221 für 58 Technikseminar IV-I Kunststoffkleber 60 Technikseminar IV-II 14 Markenentwicklungsprozess Grünbeck 3.0 61 Technikseminar IV-III 15 Einblick in die Grünbeck Produktwelt 62 Technikseminar IV-IV 16 Grünbeck im Systembereich – Ein Überblick über Anlagen und Anwendungen 64 Technikseminar IV-V 17 Grünbeck PowerPoint-Master richtig nutzen 66 Technikseminar S-I 67 Kommunikation und Kundenmanagement im Bereich Wasseraufbereitung 18 Fortbildungen für Vertriebsmitarbeiter Außendienst 68 Fernunterstützung für Wasseraufbereitungsprodukte 20 Vertriebsseminar I 70 Administration und Organisation 22 Vertriebsseminar I-I Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Programm die männliche 24 Vertriebsseminar II Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung grundsätzlich für alle Geschlechter gleich. 26 Vertriebsseminar II-I 28 Vertriebsseminar II-II 30 Vertriebsseminar II-III 32 Vertriebsseminar III-I 34 Vertriebsseminar III-II 36 Vertriebsseminar III-III 38 Erfolgreiche Kommunikation 39 Der verkaufsstarke „Kundenmanager“ 40 Zeitmanagement und Selbstmanagement 4 5
AKADEMIE Grundmodul & Fachmodul für Wasserversorgungstechniker zur Ausbildung „Elektro- Referent fachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ Fachtrainer der TÜV SÜD Akademie Als Wasserversorgungstechniker können Sie mit der Zusatzqualifikation “Elektrofachkraft für festgelegte Allgemeine Fortbildungen Tätigkeiten“ zusammen mit dem Aufbaumodul, Ihr Tätigkeitsfeld um festgelegte elektrotechnische Arbei- Abschluss ten erweitern. Der Lehrgang befähigt Sie, an elektrischen Betriebsmitteln selbstständig und fachgerecht Zertifikat der TÜV SÜD Akademie bei erfolgreich absolvierten Prüfungen zu arbeiten, Prüfungen durchzuführen und Ihre Arbeit schließlich korrekt zu dokumentieren. Die fest- gelegten Tätigkeiten müssen wiederkehrende, gleichartige Tätigkeiten mit für den Verwendungszweck abgesicherten Übergabepunkten sein. Diese werden vom Unternehmen in der Bestellung zur „Elektro- fachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ beschrieben. 1. Grundmodul zur Ausbildung „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ Inhalte Grundlagen Elektrotechnik Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms Schutzmaßnahmen gegen direktes und bei indirektem Berühren Prüfung der Schutzmaßnahmen Maßnahmen zur Unfallverhütung Grundlagen Erste Hilfe Fach- und Führungsverantwortung Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen Prüfung 2. Fachmodul für Wasserversorgungstechniker zur Ausbildung EFKffT Inhalte Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen Elektrische Anlagen in der Wasserversorgungstechnik Messgeräte und Arbeitsmittel auswählen und handhaben Betriebsspezifische Schaltpläne lesen Sicherungen, Sensoren, Messeinrichtungen, Beleuchtungsmittel und Signallampen prüfen und austauschen Betriebsstörungen beurteilen Anlagenteile, insbesondere Pumpen und Motoren, austauschen und wieder in Betrieb nehmen Überblick über die Grundlagen des Explosionsschutzes Theoretische und praktische Prüfung Voraussetzung Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und das Grundmodul erfolgreich absolviert. Termine Teilnahmegebühr 11. – 15.10.2021 kostenlos Teilnehmerkreis 14. – 18.03.2022 Mitarbeiter aus Betrieben der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung, die als Elektrofachkraft für Ansprechpartner wiederkehrende, festgelegte Tätigkeiten eingesetzt werden sollen. Menü Dauer Irmgard Eckstein Maximal 12 Teilnehmer 5 Tage akademie@gruenbeck.de Tel. 09074 41-273 6 7
AKADEMIE Fortbildung für Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Rhetorik und Präsentation Sie haben mit der Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) besondere Ver- Hier geht es einmal nicht nur um die ganz große Rede – hier geht es ganz praktisch um die vielen antwortung übernommen, sind dabei aber auch besonderen Gefahren ausgesetzt. Sie sollten deshalb Gelegenheiten, in denen Sie sich und Ihre Ideen präsentieren. Ob im Meeting, bei einem Kunden, Allgemeine Fortbildungen in regelmäßigen Zeitabständen Ihre Kenntnisse auffrischen. Sie erfahren wichtige Änderungen in den dem Karrieregespräch oder dem Gespräch mit Ihren Vorgesetzten – in all diesen Situationen hängt einschlägigen technischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen und können sich über Erfahrungen das Ergebnis Ihrer Anstrengungen maßgeblich von Ihrer Fähigkeit ab, gut zu kommunizieren, sich mit Ihrer elektrotechnischen Arbeit austauschen. gut zu präsentieren. Reduce it to the max: In diesem Seminar konzentrieren wir uns ganz gezielt auf die 20%, die 80% Inhalte des Erfolgs Ihrer Kommunikation ausmachen. Gesetzliche Neuerungen Regelungen und Anforderungen an Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten Inhalte Auslegung und Kommentar der Regelungen Präsenz und eigener Zustand Technische Neuerungen (DIN-Normen etc.) Garantiert nur hier: Der situationsgerechte Anfang Sicherheitsbelehrung Elevator Pitch Diskussion praktischer Problemfälle Die Situation, in denen Karrieren entstehen – Meetings Erfahrungsaustausch Viva Las VEGAZ – der elegante Weg, schnell eine Rede zu entwickeln Entscheidungen beeinflussen Teilnehmerkreis Körperstatus-Signale – mindestens so wichtig, wie der Inhalt Ihrer Rede Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten aller Branchen Der richtige Umgang mit dem Publikum Maximal 12 Teilnehmer Umgang mit Stress und Lampenfieber Referent Teilnehmerkreis Fachtrainer der TÜV SÜD Akademie Mitarbeiter Führungskräfte Abschluss Mind. 4 bis max. 10 Teilnehmer Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie Referent Oliver Schlossarek Termin Teilnahmegebühr Termine Teilnahmegebühr 09.11.2021 kostenlos 20. & 21.07.2021 kostenlos in der NL Niedersachsen 02. & 03.02.2022 (Teilnahme auch über Menü Ansprechpartner Menü Ansprechpartner Teams möglich) Irmgard Eckstein Dauer Irmgard Eckstein akademie@gruenbeck.de 2 Tage akademie@gruenbeck.de Dauer Tel. 09074 41-273 Tel. 09074 41-273 1 Tag 8 9
AKADEMIE Online-Meetings und -Workshops erfolgreich moderieren Arbeitsrecht für Praktiker Sie haben Online-Meetings und finden, dass der Verlauf strukturierter und zielorientierter, die Beteiligung Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern ergeben sich in Deutschland aus einer der Teilnehmer aktiver und sachdienlicher und die Ergebnisse besser und verbindlicher sein könnten? Vielzahl von Rechtsquellen. Dieses Training enthält die wichtigsten Regelungen zum Individualar- Allgemeine Fortbildungen Zielführend zu moderieren ist schon eine Herausforderung, wenn sich alle Beteiligten im selben beitsrecht, von der Begründung über die Durchführung bis hin zur Beendigung des Beschäftigungs- Raum befinden. An verschiedenen Orten, mit Head-Set und Bildschirm wird die Moderations-Aufgabe verhältnisses. noch größer. Mit klarer Konzeption, guter Organisation, professionellen Methoden, konsequenter Interaktion und Inhalte kontinuierlicher Visualisierung führen Sie Ihre Online-Meetings strukturiert, effizient und mit Spaß Rechtsquellen des Arbeitsrechts zum erfolgreichen Ergebnis. Die Einstellung Der Arbeitsvertrag Trainingskonzept - Zustandekommen Online-Meetings und -Workshops konzipieren und vorbereiten - Form Professionelle Moderations-Methoden online wirksam einsetzen - Nachweis nach dem Nachweisgesetz Mit gängigen Funktionen der Tools Lösungsfindung und Abstimmungsprozesse erleichtern - Befristung Ihre Moderations-Rolle souverän ausfüllen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis Die teilnehmenden Personen interaktiv einbinden - Haupt- und Nebenpflichten Mit Frage- und Interventionstechniken den Prozess steuern - Anzeige- und Nachweispflichten nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz Mit kontinuierlich visuell unterstützter Kommunikation die Verständigung erleichtern und Resultate - Haftung des Arbeitnehmers strukturiert dokumentieren - Gewährung von Erholungsurlaub Strategien, die Ihnen bei der Bewältigung schwieriger Situationen helfen - Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall Arbeitszeit Teilnehmerkreis Die Abmahnung Mitarbeiter Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses Max. 9 Teilnehmer Teilnehmerkreis Referent Führungskräfte Frau Ariane Bertz Personaler Haufe Akademie Mind. 10 bis max. 20 Teilnehmer Referent Bayme Termine Teilnahmegebühr Termin Teilnahmegebühr 16. & 17.11.2021 kostenlos 27.04.2022 kostenlos 22. & 23.02.2022 Menü Ansprechpartner Dauer Menü Ansprechpartner Dauer Irmgard Eckstein 09.00 – 13.00 Uhr Irmgard Eckstein 2 Tage akademie@gruenbeck.de akademie@gruenbeck.de jeweils von 09.00 – 16.30 Uhr Tel. 09074 41-273 Tel. 09074 41-273 10 11
AKADEMIE Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung von Kunststoffkleben nach DVS Richtlinie 2221-1 Wiederholungsprüfung nach DVS 2212 für Kunststoffschweißer und nach DVS 2221 für Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen der Klebtechnik und fokussiert sich auf die Kunststoffkleber klebtechnischen Lösungen für Kunststoffe. Der Teilnehmer erwirbt Kenntnisse und Fertigkeiten, um Das Seminar bzw. die Prüfung dient dazu die bestehenden Prüfbescheinigungen nach DVS 2212-1 Allgemeine Fortbildungen die Prüfung von Kunststoffklebern nach der Richtlinie DVS 2221-1 erfolgreich abzulegen. und nach DVS 2221 durch eine anerkannte Prüfstelle zu verlängern. Inhalte Inhalte Aufbau, Arten der Kunststoffe Auffrischung rund um Kunststoffschweißen bzw. -kleben Typen und Eigenschaften von PVC-U, PVC-C und ABS Herstellen der Prüfstücke Herstellverfahren von Rohren und Formteilen Schriftliche Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren Grundlagen des Klebens, Klebstoffarten Kleben mit Lösungsmittelklebstoffen Teilnehmerkreis Kennzeichnung von Rohren und Rohrleitungsteilen Fachkräfte aus dem industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau, der Metallverarbeitung, Klebefehler anhand von Beispielen die bereits eine Erstprüfung nach DVS 2212-1 bzw. DVS 2221 abgelegt haben. Arbeitssicherheit beim Umgang mit Lösungsmittelklebstoffen Referent Teilnehmerkreis Bernd Grabinger Fachkräfte der Bereiche chemischer Apparate- und Rohrleitungsbau, Anlagenbau, Instandsetzung, SKZ Betriebe der Halbzeugverarbeitung Mind. 5 bis max. 16 Teilnehmer Referent Bernd Grabinger SKZ Teilnahme-Informationen Es wird im Nachgang des Kurses die Prüfung von Kunststoffklebern nach DVS Richtlinie 2221-1 erfolgen. Termine Teilnahmegebühr Termin Teilnahmegebühr 14. & 15.12.2021 kostenlos 16.12.2021 kostenlos Dauer Menü Ansprechpartner Dauer Menü Ansprechpartner 2 Tage Irmgard Eckstein 1 Tag Irmgard Eckstein akademie@gruenbeck.de akademie@gruenbeck.de Tel. 09074 41-273 Tel. 09074 41-273 12 13
AKADEMIE Markenentwicklungsprozess Grünbeck 3.0 Einblick in die Grünbeck Produktwelt Eine Marke besteht aus vielen Einzelteilen, die zusammengenommen ein starkes, wiedererkennbares Stellt man sich seinen Alltag einmal ohne sauberes Wasser vor. Kein Wasser für den morgendlichen Ensemble ergeben, das den Kunden überzeugt und ihn an sich bindet. Nur eine Marke, die authentisch, Tee oder Kaffee, für die Waschmaschine, die Körperpflege oder zum Kochen. Wir alle brauchen reines Allgemeine Fortbildungen erlebbar und von anderen unterscheidbar ist, die einen Nutzen vermittelt und die ihre Zielgruppe berührt, Wasser, auch Branchen wie die Getränkeher-stellung oder die Energieerzeugung. Reines Wasser ist ist begehrenswert. Um eine solche Marke zu entwickeln, bedarf es eines Prozesses, der mit einer unverzichtbar. Und niemand muss darauf verzichten. Dank moderner Wasseraufbereitung kann man eingehenden Analyse beginnt und zur Implementierung der Marke führt. Doch auch nach der Marken- sich darauf verlassen, dass das Trinkwasser aus den Leitungen gesund ist und bleibt, dass Wasser einführung hängt der Erfolg der Marke von ihrer Weiterentwicklung und einer professionellen Marken- Rohre und Geräte in Wohnungen und Betrieben schont und dass es zum Baden einlädt. führung ab. Keine Frage: Sauberes Wasser hebt den Lebensstandard und Wasseraufbereitung sorgt für sauberes Inhalte Wasser. Warum sind starke Marken erfolgreich? Was macht eine starke Marke aus? Grünbeck entwickelt Lösungen zur Wasseraufbereitung, die Wasser desinfizieren, enthärten, filtern Der Prozess der Markenpositionierung bei Grünbeck oder ihm nützliche Zusatzstoffe hinzufügen. Wir liefern passende Produkte für die Wasseraufberei- Die Ergebnisse tung kleiner Haushalte und großer Betriebe. Um einen Einblick in das Grünbeck-Portfolio zu erhalten, Die Brand Identity Map bieten wir dieses Seminar an. Die Auswirkungen auf das Unternehmen Inhalte Teilnehmerkreis Vorstellung der Haustechnikprodukte in Anlehnung an die Preisliste Haustechnik Alle Mitarbeiter Produktfokus Topseller Haustechnik Mind. 5 bis max. 16 Teilnehmer Vorstellung der Systeme Vorstellung Schwimmbadtechnik Referent Matthias Wunn, MK Teilnehmerkreis Alle Mitarbeiter Mind. 4 bis max. 8 Teilnehmer Referent Christian Engel, VTF Termine Teilnahmegebühr Termine Teilnahmegebühr 09.11.2021 kostenlos 27.10.2021 kostenlos 10.05.2022 09.02.2022 Menü Ansprechpartner 01.06.2022 Menü Ansprechpartner Dauer Irmgard Eckstein Irmgard Eckstein 2 Stunden akademie@gruenbeck.de Dauer akademie@gruenbeck.de Tel. 09074 41-273 2,5 Stunden Tel. 09074 41-273 14 15
AKADEMIE Grünbeck im Systembereich – Ein Überblick über Anlagen und Anwendungen Grünbeck PowerPoint-Master richtig nutzen Hier erhalten Sie interessante Einblicke in die Grünbeck-Systemwelt. Vorträge vor Kunden, Partnern und Dienstleister sind ein zentraler Punkt in der Außendarstellung Es wird ein Überblick über verschiedene Verfahren der Wasseraufbereitung und deren Einsatzmöglich- der Firma Grünbeck. Der Großteil dieser Vorträge wird mit Hilfe einer Präsentation über Microsoft Allgemeine Fortbildungen keiten gegeben. Von Filteranlagen für die Aufbereitung von Brunnen- und Quellwässern bis zu Entsal- Power-Point durchgeführt. Um ein einheitlich professionelles Auftreten zu gewährleisten sowie die zungsanlagen für unterschiedlichste, industrielle Anwendungen. Wieder-erkennung zur Marke Grünbeck zu schaffen, wurde der Grünbeck PowerPoint-Master erstellt. Vorgestellt werden außerdem bereits realisierte Anlagen und interessante Bauvorhaben. Dieser Master dient als Vorlage und Rahmen für Präsentationen aus dem Hause Grünbeck. Wie der Teilnehmer den Master nutzt, was er inhaltlich zu beachten hat sowie Tipps und Tricks erfährt er in Inhalte diesem Vortrag. der Grünbeck-Systembereich Verfahren und Anlagen der Wasseraufbereitung Inhalte Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen Vorstellung des Grünbeck PowerPoint-Masters realisierte Bauvorhaben Richtige Nutzung des Grünbeck PowerPoint-Masters die Abteilung VTX: Vertrieb Systeme Tipps und Tricks Teilnehmerkreis Teilnehmerkreis Alle Mitarbeiter Alle Mitarbeiter Mind. 5 bis max. 15 Teilnehmer Mind. 5 bis max. 10 Teilnehmer Referent Referent Wolfgang Jung, VTX Christian Lang, MK Termine Teilnahmegebühr Termine Teilnahmegebühr 20.10.2021 kostenlos 06.10.2021 kostenlos 16.02.2022 06.04.2022 08.06.2022 Menü Ansprechpartner Menü Ansprechpartner Irmgard Eckstein Dauer Irmgard Eckstein Dauer akademie@gruenbeck.de 3 Stunden akademie@gruenbeck.de 1,5 Stunden Tel. 09074 41-273 Tel. 09074 41-273 16 17
AKADEMIE Fortbildungen Übersicht Vertriebsseminare – fachspezifische Kompetenzen Fortbildungen für Vertriebsmitarbeiter Außendienst für Vertriebsmitarbeiter Außendienst Vertriebsseminar I Vertriebsseminar I-I 12 Monate 2 Monate Im Außendienst erfolgreich zu sein – das ist eine Kunst für sich. Haustechnik und Refresher Haustechnik Der Außendienstmitarbeiter ist eine wichtige Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und den Kunden. Kompetenzen und Kompetenzen Sie suchen den direkten Kontakt zum Kunden, um ihn zu binden oder als Neukunden zu akquirieren. Empfohlene Mindestbetriebszugehörigkeit Da es sich um keinen Lehrberuf handelt, stammen Außendienstmitarbeiter häufig aus Ausbildungs- Vertriebsseminar II berufen, in denen sie kaufmännisches oder technisches Grundwissen erwerben konnten. Die zusätzlich benötigen Kenntnisse und Fertigkeiten können Ihre Mitarbeiter und Sie sich über das vielfältige Angebot Verfahrenstechniken der Akademie aneignen. 4 Monate Vertriebsseminar II-I Vertriebsseminar II-II Vertriebsseminar II-III Grundlagen Grundlagen Grundlagen Frischwasser Kreislaufsysteme Schwimmbad Vertriebsseminar III-I Vertriebsseminar III-II Vertriebsseminar III-III 12 Monate Aufbaukurs Aufbaukurs Aufbaukurs Frischwasser Kreislaufsysteme Schwimmbad 18 19
AKADEMIE Vertriebsseminar I Sicherheits-/ Sicherungsarmaturen Fortbildungen für Vertriebsmitarbeiter Außendienst Haustechnik und Kompetenzen Kompetenzen Die verschiedenen Seminarinhalte werden sowohl mit Vorträgen als auch Workshops so intensiv vermittelt, methodische, soziale und persönliche Kompetenzen, souveränes Auftreten, Kommunikation mit dem dass diese von den Seminarteilnehmern verstanden und angewendet werden können. Das Kennen- Kunden, Konflikte deeskalierend führen, Kunde von Grünbeck überzeugen lernen der Produkte steht immer im Fokus. In den Workshopteilen wird die Basis zum Kennenlernen Vertriebsschwerpunkte der verschiedenen Funktionen und Bauteile gelegt. Cross-/Upselling PowerPoint-Laufwerk-Struktur Um vom Start weg dem Wasser-Wisser-Anspruch zu genügen, werden auch die Grundlagen der Wasser- chemie vermittelt. Der Schulungsfokus liegt auf unseren Topsellern, aber auch das restliche Portfo- Teilnehmerkreis lio wird kurz betrachtet. Bei den Topsellern werden neben dem Produkt auch die relevanten Normen, Vertriebsmitarbeiter Außendienst sowie die allgemeine und spezifische Verfahrenstechnik geschult. Die Auslegung der Anlagen wird mit Mind. 5 bis max. 12 Teilnehmer verschiedenen Praxisbeispielen durchgeführt und seitens der Teilnehmer mit Anlagenvorschlägen ver- sehen. Die Vorteile und die USP der einzelnen Anlagen werden zusammen herausgearbeitet und Referenten mit den im Marktumfeld befindlichen Anlagen betrachtet, im Teilnehmerkreis anschließend diskutiert, Christian Engel, VTF seitens des Referenten im Dialog hinterfragt und als simuliertes Verkaufsgespräch mit kritischem Kunden Oliver Schlossarek, Oliver Schlossarek GmbH geführt. Teilnahme-Informationen Mit einem externen Vertriebscoach wird einerseits ein Fokus auf Auftritt beim Kunden, Körpersprache Wir empfehlen eine Betriebszugehörigkeit von mindestens zwei bis zu maximal zwölf Monaten. und non-verbale-Kommunikation und andererseits auf Kommunikationsregeln und markenkonformer Zur Vorbereitung auf das Seminar wird ca. sechs Wochen vor der Veranstaltung bzw. direkt nach Auftritt gelegt. Anmeldung ein Selbststudium an die Teilnehmer und Anmelder versendet. Dieses Seminar beinhaltet einen Abschlusstest. Das Seminarziel ist, dass der Teilnehmer im Anschluss in der Lage ist, das erlernte Wissen am Telefon Sechs Wochen nach der Veranstaltung wird eine Qualitätsabfrage zum Seminar versendet. oder im direkten Kundengespräch fachlich korrekt zu vermitteln und darüber hinaus auch schon leichte technische Hilfestellung geben kann. Inhalte Vorstellung Vertriebsmitarbeiter Grundlagen Filtration Preis-Katalog Haustechnik, Norm, allgemeine und spezifische Verfahrenstechnik, Auslegung eines Einfamilienhauses sowie eines 10-Parteien-Objekts, Inbetriebnahme Wasserchemie – Level I pH-Wert, °dH, Gesamthärte, Karbonathärte, Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht, Korrosion (Sauerstoff), Anionen, Kationen, Trinkwasserverordnung/Grenzwerte (na), Phosphat, Silikat, allgemeine Informa- tionen zu Filtration, Dosierung, Enthärtungs-/Mischbettharze, Heizung, Wasseranalysen – wie, wann, wo sowie die richtige Entnahme und Beschriftung Grundlagen Dosierung exaliQ Preis-Katalog Haustechnik, Durchfluss (vs), Inbetriebnahme Termine Teilnahmegebühr Grundlagen Enthärtung 26. – 30.07.2021 kostenlos Preis-Katalog Haustechnik, allgemeine Verfahrenstechnik, spezifische Verfahrenstechnik, Auslegung 08. – 12.11.2021 inkl. Berechnungen softliQ:SD und softliQ:MD, Auslegung zweier Anlagen softliQ:SD und softliQ:MD Ansprechpartner oder softliQ:MD und Delta-p, Verkaufsargumentation/USP, Inbetriebnahme, Wartung (häufige Fehler – Menü Dauer Verena Maier auch telefonisch klären) 4,5 Tage akademie@gruenbeck.de Heizungstechnik Tel.: 09074 41-513 Preis-Katalog Haustechnik, Heizungsrack – Grundlagen Heizung, Einbau und Inbetriebnahme 20 21
AKADEMIE Vertriebsseminar I-I Sicherheits-/ Sicherungsarmaturen Fortbildungen für Vertriebsmitarbeiter Außendienst Refresher Haustechnik und Kompetenzen Kompetenzen Die verschiedenen Seminarinhalte werden sowohl mit Vorträgen als auch in Workshops so intensiv methodische, soziale und persönliche Kompetenzen, souveränes Auftreten, Kommunikation mit wiederholt und vermittelt, dass diese von den Seminarteilnehmern verstanden und angewendet wer- dem Kunden, Konflikte deeskalierend führen, Kunde von Grünbeck überzeugen den können. Die Auffrischung der Produkte steht weiterhin im Fokus. In den Workshopteilen werden Vertriebsschwerpunkte die verschiedenen Funktionen und Bauteile nochmals dargestellt und wiederholt. Cross-/Upselling PowerPoint-Laufwerk-Struktur Um dem Wasser-Wisser-Anspruch gerecht zu werden, werden auch die Grundlagen der Wasserche- mie behandelt. Der Schulungsfokus liegt weiterhin auf unseren Topsellern, aber auch das restliche Teilnehmerkreis Portfolio wird nochmals kurz betrachtet. Bei den Topsellern werden neben dem Produkt auch die rele- Vertriebsmitarbeiter Außendienst vanten Normen, sowie die allgemeine und spezifische Verfahrenstechnik aufgefrischt. Die Auslegung Mind. 5 bis max. 12 Teilnehmer der Anlagen wird mit verschiedenen Praxisbeispielen durchgeführt und seitens der Teilnehmer mit Anlagenvorschlägen versehen. Die Vorteile und die USP der einzelnen Anlagen werden zusammen Referenten herausgearbeitet und mit den im Marktumfeld befindlichen Anlagen betrachtet, im Teilnehmerkreis Christian Engel, VTF anschließend diskutiert, seitens des Referenten im Dialog hinterfragt und als simuliertes Verkaufs- Oliver Schlossarek, Oliver Schlossarek GmbH gespräch mit kritischem Kunden geführt. Teilnahme-Informationen Mit einem externen Vertriebscoach wird einerseits ein Fokus auf Auftritt beim Kunden, Körpersprache Wir empfehlen eine Betriebszugehörigkeit von mindestens zwölf Monaten. und non-verbale-Kommunikation und andererseits auf Kommunikationsregeln und markenkonformer Zur Vorbereitung auf das Seminar wird ca. sechs Wochen vor der Veranstaltung bzw. direkt nach Auftritt gelegt. Anmeldung ein Selbststudium an die Teilnehmer und Anmelder versendet. Dieses Seminar beinhaltet einen Abschlusstest. Das Seminarziel ist, dass der Teilnehmer im Anschluss in der Lage ist, das erlernte Wissen am Tele- Sechs Wochen nach der Veranstaltung wird eine Qualitätsabfrage zum Seminar versendet. fon oder im direkten Kundengespräch fachlich noch besser zu vermitteln und darüber hinaus leichte technische Hilfestellung geben kann. Inhalte Vorstellung Vertriebsmitarbeiter Grundlagen Filtration Preis-Katalog Haustechnik, Norm, allgemeine und spezifische Verfahrenstechnik, Auslegung eines Einfamilienhauses sowie eines 10-Parteien-Objekts, Inbetriebnahme Wasserchemie – Level I pH-Wert, °dH, Gesamthärte, Karbonathärte, Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht, Korrosion (Sauerstoff), Anionen, Kationen, Trinkwasserverordnung/Grenzwerte (na), Phosphat, Silikat, allgemeine Informa- tionen zu Filtration, Dosierung, Enthärtungs-/Mischbettharze, Heizung, Wasseranalysen – wie, wann, wo sowie die richtige Entnahme und Beschriftung Grundlagen Dosierung exaliQ Preis-Katalog Haustechnik, Durchfluss (vs), Inbetriebnahme Termin Teilnahmegebühr Grundlagen Enthärtung 13. – 17.12.2021 kostenlos Preis-Katalog Haustechnik, allgemeine Verfahrenstechnik, spezifische Verfahrenstechnik, Auslegung inkl. Berechnungen softliQ:SD und softliQ:MD, Auslegung zweier Anlagen softliQ:SD und softliQ:MD Dauer Ansprechpartner oder softliQ:MD und Delta-p, Verkaufsargumentation/USP, Inbetriebnahme, Wartung (häufige Fehler – Menü 4,5 Tage Verena Maier auch telefonisch klären) akademie@gruenbeck.de Heizungstechnik Tel.: 09074 41-513 Preis-Katalog Haustechnik, Heizungsrack – Grundlagen Heizung, Einbau und Inbetriebnahme 22 23
AKADEMIE Vertriebsseminar II Teilnehmerkreis Fortbildungen für Vertriebsmitarbeiter Außendienst Verfahrenstechniken Vertriebsmitarbeiter Außendienst Die häufigste Anforderung an die Wasserqualität ist enthärtetes und/oder salzarmes Wasser. Das Mind. 5 bis max. 12 Teilnehmer Seminar richtet sich an Vertriebsmitarbeiter im Grünbeck-Systembereich und gibt grundlegende Informationen zu den Verfahren der Enthärtung und Umkehrosmose. Es werden die Anlagen aus dem Referenten Grünbeck-Lieferprogramm vorgestellt und Hinweise zu Auslegungsgrundlagen gegeben. Abgeschlos- Martin Selzle/Andreas Voggenreiter, VTX sen wird das zweitägige Seminar mit grundlegenden, für die Wasseraufbereitung wichtige Themen - Norbert Körber, VTX der Wasserchemie. Lena Dietrich, TLA Pascal Zimmerer, TLA Inhalte Verfahren Enthärtung Teilnahme-Informationen Grundlagen Kationenaustausch, Produktprogramm Enthärtungsanlagen im Systembereich: GENO- Wir empfehlen eine Betriebszugehörigkeit von mindestens vier Monaten sowie die Teilnahme am mat duo WE-X, Delta-p, softliQ:XLA, Zubehör für Enthärtungsanlagen, Erläuterungen zum DVGW- Vertriebsseminar I/I-I. Zertifikat, Verkaufsargumentation/USP, Wettbewerbsvergleich, Vergleich von Grünbeck-Enthärtungs- Mitzubringen: Preis-Katalog Systeme, Laptop oder Tablet, Taschenrechner, persönliche Zugangs- anlagen: GENO-mat duo WE-X – Delta-p, Delta-p – softliQ:XLA, softliQ:XLA – GVA, Beispiel für daten für „planungsinfo“ Angebotsanfrage, Auslegungen, Bearbeiten von Anfragen, Vorstellung KALKulator XL Dieses Seminar beinhaltet einen Abschlusstest. Verfahren Membrantechnik (Umkehrosmose und Elektrodeionisation) Sechs Wochen nach der Veranstaltung wird eine Qualitätsabfrage zum Seminar versendet. Osmose bzw. Umkehrosmose – was ist das?, Umkehrosmose: Prinzipieller Aufbau und Funktions- weise, Elektroentionisierung: Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise, Grünbeck-Produktprogramm Umkehrosmoseanlagen, Verkaufsargumentation/USP, Einsatzmöglichkeiten, Auslegungsgrundlagen, Erläuterung von Begriffen aus der Membrantechnik: Ausbeute, Salzrückhalt, elektrische Leitfähig- keit, etc. Wasserchemie – Level II Wasservorkommen, chemische Grundlagen Wasser, Löslichkeit, elektrische Leitfähigkeit, organische Substanzen, Säure-Basen-Reaktion, pH-Wert, Säure-Basen-Kapazität, Kalk-Kohlensäure-Gleichge- wicht, Verfahren: Entsäuerung und Enthärtung, Fallbeispiele, Oxidations- und Reduktionsvorgänge, Hygiene und Desinfektion, Korrosion: Grundlagen, Arten und Erscheinungsbilder, Einflussfaktoren, Filtration, Umkehrosmose Termin Teilnahmegebühr 14. – 15.09.2021 kostenlos Dauer Menü Ansprechpartner 2 Tage Verena Maier akademie@gruenbeck.de Tel.: 09074 41-513 24 25
AKADEMIE Vertriebsseminar II-I Teilnehmerkreis Fortbildungen für Vertriebsmitarbeiter Außendienst Grundlagen Frischwasser Vertriebsmitarbeiter Außendienst Die Grundlagenseminare bieten einen Kurzüberblick über verschiedene Anwendungsbereiche im Mind. 5 bis max. 12 Teilnehmer Grünbeck-Systembereich. Vertriebsmitarbeiter bekommen hier einen ersten Eindruck über Einsatz- möglichkeiten der Grünbeck-Systemanlagen. Nach einer gewissen Betriebszugehörigkeit und Praxis- Referenten erfahrungen empfehlen wir die Teilnahme an den entsprechenden Aufbaukursen der Vertriebssemi- Wolfgang Eckmeier, VTX nare III. Norbert Körber, VTX Andreas Storr, VTX Inhalte Peter Nitsche, VTX Hygiene und Desinfektion Grundlagen: Definition Hygiene und Desinfektion, Warum Desinfektion?, Verkeimungsfaktoren, Teilnahme-Informationen Keimvermehrung, Ursachen für Verkeimung, Relevante Regelwerke: TrinkwV, DVGW-Arbeitsblätter, Wir empfehlen eine Betriebszugehörigkeit von mindestens vier Monaten sowie die Teilnahme am etc., Desinfektionsmittel und Verfahren nach §11 der TrinkwV, Hinweise zur Probenahme bei mikro- Vertriebsseminar I/I-I und II. biologischen Untersuchungen, Indikatorparameter für die Desinfektion, Desinfektionsverfahren und Mitzubringen: Preis-Kataloge Haustechnik und Systeme Hinweise zur Technik, Auslegung, Einsatzgrenzen, Anwendungsmöglichkeiten: UV-Desinfektion, Sechs Wochen nach der Veranstaltung wird eine Qualitätsabfrage zum Seminar versendet. Chlordosierung, Chlordioxiddosierung, sonstige Desinfektions- bzw. Keimreduktionsverfahren (Ozon, Hygieneeinheit (Adsorber), MF-, UF-Anlagen), Beispiele für Hygieneprobleme in der Praxis Teil- und Vollentsalzung Grünbeck-Umkehrosmoseanlagen – Kurzüberblick zu Branchen und Einsatzmöglichkeiten: Hygiene- und Gesundheitswirtschaft, Gastronomie, Nah- und Fernwärmesysteme, raumlufttechnische Anlagen, Lebensmittel und Getränke, Kesselspeisewasser, Kühltürme, Wäschereien, Industriebetriebe, Druck- industrie, Gärtnereien, Solaranlagen, Photovoltaik, Eissporthallen, Wasserstrahlschneiden Brunnen- und Quellwasser Eigenwasser – Definition und wasserchemische Zusammensetzung, Filteranlagen – Aufbau und Funktionsprinzip, Filtertypen im Haustechnikkatalog, Filtertypen im Systemkatalog, Ionenaustausch zur Nitratentfernung, Membrantechnik (Ultrafiltration / Nanofiltration), Wasseraufbereitungsanlagen für öffentliche Wasserversorgung, notwendige Informationen zur Angebotserstellung Getränke- und Lebensmittelindustrie Branchen und Einsatzmöglichkeiten, Anforderungen an die Wasserqualität, Grünbeck-Produkte und ihre Einsatzgebiete, Anlagenschaltungen, Referenzen und Praxisbeispiele, benötigte Daten zur Angebotserstellung Termin Teilnahmegebühr 12.10.2021 kostenlos Dauer Menü Ansprechpartner 1 Tag Verena Maier akademie@gruenbeck.de Tel.: 09074 41-513 26 27
AKADEMIE Vertriebsseminar II-II Teilnehmerkreis Fortbildungen für Vertriebsmitarbeiter Außendienst Grundlagen Kreislaufsysteme Vertriebsmitarbeiter Außendienst Die Grundlagenseminare bieten einen Kurzüberblick über verschiedene Anwendungsbereiche im Mind. 5 bis max. 12 Teilnehmer Grünbeck-Systembereich. Vertriebsmitarbeiter bekommen hier einen ersten Eindruck über Einsatz- möglichkeiten der Grünbeck-Systemanlagen. Nach einer gewissen Betriebszugehörigkeit und Praxis- Referenten erfahrungen empfehlen wir die Teilnahme an den entsprechenden Aufbaukursen der Vertriebssemi- Michael Schuldes, VTX nare III. Wolfgang Jung, VTX Julia Schuster, VTX Inhalte Kühlwasser Teilnahme-Informationen Geschlossene und halboffene Kältekreisläufe: Kühlprinzip, relevante Punkte der Richtlinie BTGA Wir empfehlen eine Betriebszugehörigkeit von mindestens vier Monaten sowie die Teilnahme am 3.003, Verdunstungskühlanlagen: Legionellenfälle in der Vergangenheit, Grundlagen, Aufbau und Vertriebsseminar I/I-I und II. Funktionsprinzip, Absalzverlust, Bauarten von Verdunstungskühlanlagen, relevante Punkte der Mitzubringen: Preis-Katalog Systeme Richtlinie VDI 2047-2, Kühlwasseraufbereitung und -behandlung, Kurzvorstellung der 42. BImSchV Sechs Wochen nach der Veranstaltung wird eine Qualitätsabfrage zum Seminar versendet. Kesselspeisewasser für Dampferzeuger Physikalische Grundlagen der Dampferzeugung, Beispiele für Dampfverwendung, Wasser-Dampf- kreislauf, verschiedene Bauarten von Dampfkesseln, relevante Punkte der Richtlinie DIN EN 12953, Absalzverlust, erforderliche Wasseraufbereitung, Wirtschaftlichkeitsvergleich Enthärtung/Umkehros- mose Große Heizungssysteme und Fernwärme Relevante Punkte der Richtlinie VdTÜV 1466/AGFW 510, Neusysteme: Füll- und Ergänzungswasser, Bestandsysteme: häufige Probleme und Ursachen, Teilstromfilter GENO-VARIO 3000, Anwendungs- beispiele Termin Teilnahmegebühr 13.10.2021 kostenlos Dauer Menü Ansprechpartner 1 Tag Verena Maier akademie@gruenbeck.de Tel.: 09074 41-513 28 29
AKADEMIE Vertriebsseminar II-III Teilnehmerkreis Fortbildungen für Vertriebsmitarbeiter Außendienst Grundlagen Schwimmbad Vertriebsmitarbeiter Außendienst Die Grundlagenseminare bieten einen Kurzüberblick über verschiedene Anwendungsbereiche im Mind. 5 bis max. 12 Teilnehmer Grünbeck-Systembereich. Vertriebsmitarbeiter bekommen hier einen ersten Eindruck über Einsatz- möglichkeiten der Grünbeck-Systemanlagen. Nach einer gewissen Betriebszugehörigkeit und Praxis- Referenten erfahrungen empfehlen wir die Teilnahme an den entsprechenden Aufbaukursen der Vertriebssemi- Andreas Müller, VTX nare III. Andreas Trinkl, VTX Inhalte Teilnahme-Informationen Privatschwimmbad Wir empfehlen eine Betriebszugehörigkeit von mindestens vier Monaten sowie die Teilnahme am Grünbeck Produktprogramm, Überblick verschiedene Beckenarten und Wasserkreisläufe, relevante Vertriebsseminar I/I-I und II. Punkte der DIN 16713 und DIN 16582, Abwicklung und Vertriebsabläufe, Nutzung und Anwendung Mitzubringen: Preis-Kataloge Privatschwimmbad und öffentliche Schwimmbäder der Checkliste Sechs Wochen nach der Veranstaltung wird eine Qualitätsabfrage zum Seminar versendet. Öffentliches Schwimmbad Grünbeck Produktprogramm, Grünbeck am Markt, interessante Branchen und Bereiche, Abwicklung und Vertriebsabläufe, Überblick verschiedene Beckenarten, Schwimmbadwasserkreislauf: Erläute- rung und Funktion, relevante Punkte der DIN 19643, etc. Termin Teilnahmegebühr 14.10.2021 kostenlos Dauer Menü Ansprechpartner 0,5 Tage Verena Maier akademie@gruenbeck.de Tel.: 09074 41-513 30 31
AKADEMIE Vertriebsseminar III-I Getränke- und Lebensmittelindustrie Fortbildungen für Vertriebsmitarbeiter Außendienst Aufbaukurs Frischwasser Grundlagen: Branchen und Einsatzmöglichkeiten, Anforderungen an die Wasserqualität, Grünbeck- Vertriebsmitarbeiter im Systembereich erhalten hier ausführliche Informationen zu verschiedenen Produkte und ihre Einsatzgebiete, (Filteranlagen, Umkehrosmoseanlagen, Enthärtungsanlagen, Anwendungsbereichen. Neben Hintergrundinformationen werden auch Grundlagen für die Auslegung Desinfektion). und Berechnung von Wasseraufbereitungssystemen gegeben. Anhand von Beispielen wird gemeinsam Benötigte Daten zur Angebotserstellung. mit den Teilnehmern die erforderliche Anlagentechnik ausgewählt. Ziel der Seminare ist es, ein selbst- Grundlagen Membranentgasung: Prozesswasser, Brauwasser, Verdünnungswasser, CO2-/O2-Ent- ständiges Bearbeiten von Anfragen und ein sicheres Auftreten beim Kunden zu fördern. fernung – Unterschiede in der Anlagentechnik, Beispielanlagen. Grundlagen Schwermetallentfernung: Einsatzmöglichkeiten, Standzeiten, Entsorgung, Altmaterial. Inhalte Berechnungsgrundlagen zur Abschätzung von Mischungsverhältnis, Verschnittwassermenge, Teil- und Vollentsalzung in raumlufttechnischen Anlagen: Stehendes Wasser kann schnell zur Brut- Behälterabmessungen, etc. Fallbeispiele und Erarbeitung von Lösungsansätzen. stätte werden Warum raumlufttechnische Anlagen? Auswirkungen der Luftfeuchtigkeit auf Material und Menschen. Teilnehmerkreis Anwendungsbeispiele für Material und für die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen. Vertriebsmitarbeiter Außendienst Gründe für die erforderliche Wasseraufbereitung. Erläuterung von Begriffen. Umkehrosmose offline Mind. 5 bis max. 12 Teilnehmer oder online? Relevante Punkte der Richtlinie VDI 3803 Teil- und Vollentsalzung in (Groß-)Küchen: (Schlechtes) Wasser kann gute Spülergebnisse trüben! Referenten Wie bekommt man sauberes Geschirr und aromatische Speisen? Auswirkungen der Wasserqualität Norbert Körber, VTX in Großküchen und Kantinen. Anwendungsbeispiele (Kaffeemaschinen, Dampfgarer, Spülmaschinen, Wolfgang Eckmeier, VTX etc.) Gründe für die erforderliche Wasseraufbereitung. Praktische Anwendungs- und Auslegungs- Andreas Storr, VTX beispiele. Beispiele für Angebotsanfragen. Bearbeiten von Anfragen. Internet – Welche Informationen Peter Nitsche, VTX finde ich im www? Ermittlung von Wasserverbräuchen in Großküchen. Hygiene und Desinfektion Teilnahme-Informationen Grundlagen: Desinfektionsverfahren, Indikatorparameter für Desinfektion. Wir empfehlen eine Betriebszugehörigkeit von mindestens zwölf Monaten, die vorherige Teilnahme Vorgehensweise bei Hygieneanfragen: Aufgabenstellung, welche Informationen bzw. Unterlagen am Vertriebsseminar I/I-I, II und II-I sowie Praxis-Erfahrungen in den jeweiligen Bereichen. werden benötigt, Aufbereitungwunsch, Lösungsvorschlag. Mitzubringen: Preis-Kataloge Haustechnik und Systeme, Laptop oder Tablet, Taschenrechner, Beispiele für Angebotsanfragen: Eigenwasserversorgung, industrielle Anwendungen, sonstige An- Farbstifte wendungen. Sechs Wochen nach der Veranstaltung wird eine Qualitätsabfrage zum Seminar versendet. Bearbeiten von Anfragen. Auswahl der erforderlichen Wasseraufbereitung. Praxisbeispiele zum Thema Hygieneprobleme mit Fehlersuche. Teil- und Vollentsalzung für Dampfsterilisatoren in Kliniken: Wasser ist mehr als H2O! Gesundheitsrisiko Operationssaal? Auswirkungen der Wasserqualität auf OP-Bestecke. Vermeidung von Infektionen durch normgerechte Wasserqualität. Relevante Punkte der DIN EN 285. Anwendungen Umkehrosmose und Elektroentionisierung. Praktische Anwendungs- und Auslegungsbeispiele. Beispiele für Angebotsanfragen. Bearbeiten von Anfragen. Erläuterung von Begriffen, was ist die AEMP (ZSVA)? Brunnen- und Quellwasser Eigenwasser – Definition, Inhaltsstoffe und Wasserchemie. Filteranlagen: Grundlagen, Aufbau und Funktionsprinzip, Fließgeschwindigkeit, Schmutzaufnahmekapazität und Materialverbrauch, Spül- Termin Teilnahmegebühr wasser- und Spülluftbedarf berechnen. 08. – 11.11.2021 kostenlos Filtertypen: Kiesfilteranlage KF-Z, Mehrschichtfilter MS-Z, Aktivkohlefilter AK-Z, Teilentsäuerungsfilter TE-Z und NaOH-Dosierung, Enteisenungs- und Entmanganungsanlage MN-Z mit oxi-Dosierung, Dauer Ansprechpartner Oxidationsfilteranlage fermaliQ, Filteranlage filtraliQ, Anwendungs- und Auslegungsbeispiele. Menü 3,5 Tage Verena Maier Spezieller Ionenaustauscher: Nitratfilter WINNI-mat VGX-N, Anwendungs- und Auslegungsbeispiele. akademie@gruenbeck.de Membrantechnik: Ultrafiltration, Nanofiltration, Einblick in die Auslegung der Anlagen. Tel.: 09074 41-513 Wasseraufbereitung für öffentliche Wasserversorgung. Beispiele für Angebotsanfragen. Bearbeiten von Anfragen. Praxisbeispiele mit Hinweisen zur Auslegung von Eigenwasseraufbereitungen. 32 33
AKADEMIE Vertriebsseminar III-II Teilnehmerkreis Fortbildungen für Vertriebsmitarbeiter Außendienst Aufbaukurs Kreislaufsysteme Vertriebsmitarbeiter Außendienst Vertriebsmitarbeiter im Systembereich erhalten hier ausführliche Informationen zu verschiedenen Mind. 5 bis max. 12 Teilnehmer Anwendungsbereichen. Neben Hintergrundinformationen werden auch Grundlagen für die Auslegung und Berechnung von Wasseraufbereitungssystemen gegeben. Anhand von Beispielen wird gemeinsam Referenten mit den Teilnehmern die erforderliche Anlagentechnik ausgewählt. Ziel der Seminare ist es, ein selbst- Julia Schuster, VTX ständiges Bearbeiten von Anfragen und ein sicheres Auftreten beim Kunden zu fördern. Wolfgang Jung, VTX Inhalte Teilnahme-Informationen Große Heizungssysteme und Fernwärme Wir empfehlen eine Betriebszugehörigkeit von mindestens zwölf Monaten, die vorherige Teilnahme Relevante Punkte der Richtlinie VdTÜV 1466/AGFW 510. Fallbeispiele für neugebaute Heizungs- am Vertriebsseminar I/I-I, II und II-II sowie Praxis-Erfahrungen in den jeweiligen Bereichen. systeme. Bearbeiten von Anfragen. Auswahl der erforderlichen Wasseraufbereitung. Probleme bei Wir empfehlen vor dem Vertriebsseminar III-II den Besuch der Fortbildung zum VDI-Regelwerk Bestandsystemen. Fallbeispiele für Bestandsysteme. Beurteilung von Kreislaufwasseranalysen. 2047-2 – „Rückkühlwerke – Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühl- Erarbeitung von Lösungsansätzen. anlagen“. Kühlwasser Mitzubringen: Preis-Katalog Systeme, Laptop oder Tablet, Taschenrechner, persönliche Zugangsdaten Geschlossene und halboffene Kältekreisläufe: Grundlagen, Empfehlungen nach Richtlinie BTGA „planungsinfo“ für Kalkulator „Absalzung Kühlwasser“ sowie „Absalzung Dampfkessel“ 3.003. Sechs Wochen nach der Veranstaltung wird eine Qualitätsabfrage zum Seminar versendet. Verdunstungskühlanlagen: Grundlagen, Aufbau und Funktionsprinzip, Berechnungsformeln und Absalz- verlust, Anwendung Kalkulator „Absalzung Kühlturm“, Überblick der verschiedenen Systeme: Nasskühl- turm mit geschlossenem Kreislauf, Nasskühlturm mit offenem Kreislauf, Hybridkühlturm, Kühlanlagen mit adiabater Vorkühlung. Beispiele für Angebotsanfragen. Bearbeiten von Anfragen. Auswahl der erforderlichen Wasserauf- bereitung. Praxisbeispiel mit Hinweisen für den Betrieb. Kesselspeisewasser für Dampferzeuger Physikalische Grundlagen der Dampferzeugung, Beispiele für Dampfverwendung, Wasser-Dampf- kreislauf, verschiedene Bauarten von Dampfkesseln, relevante Punkte der Richtlinie DIN EN 12953, Berechnung Absalzverlust, Sodaspaltung, Anwendung Kalkulator „Absalzung Dampfkessel“, Fall- beispiel mit Berechnung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Beispiele für Angebotsanfragen, Bear- beiten von Anfragen, Auswahl der erforderlichen Wasseraufbereitung. Termin Teilnahmegebühr 26. – 28.10.2021 kostenlos Dauer Menü Ansprechpartner 2,5 Tage Verena Maier akademie@gruenbeck.de Tel.: 09074 41-513 34 35
AKADEMIE Vertriebsseminar III-III Teilnehmerkreis Fortbildungen für Vertriebsmitarbeiter Außendienst Aufbaukurs Schwimmbad Vertriebsmitarbeiter Außendienst Vertriebsmitarbeiter im Systembereich erhalten hier ausführliche Informationen zu verschiedenen Mind. 5 bis max. 12 Teilnehmer Anwendungsbereichen. Neben Hintergrundinformationen werden auch Grundlagen für die Auslegung und Berechnung von Wasseraufbereitungssystemen gegeben. Anhand von Beispielen wird gemeinsam Referenten mit den Teilnehmern die erforderliche Anlagentechnik ausgewählt. Ziel der Seminare ist es, ein selbst- Andreas Müller, VTX tändiges Bearbeiten von Anfragen und ein sicheres Auftreten beim Kunden zu fördern. Andreas Trinkl, VTX Inhalte Teilnahme-Informationen Privatschwimmbad Wir empfehlen eine Betriebszugehörigkeit von mindestens zwölf Monaten, die vorherige Teilnahme Auslegung Filteranlagen, Auslegung der Beckeneinbauteile. Unterschiede der Beckenarten: Skim- am Vertriebsseminar I/I-I, II und II-III sowie Praxis-Erfahrungen in den jeweiligen Bereichen. merbecken, Rinnenbecken. Zusammenspiel: Filtration-Beckenhydraulik-Wasserpflege-Füllwasser. Mitzubringen: Preis-Kataloge Privatschwimmbad und öffentliche Schwimmbäder, Laptop oder Tablet, Unterschiede Filterarten: Mehrschichtfilter, Ultrafiltration. Filtermaterialen und deren Merkmale. Taschenrechner, Planungsunterlagen „Technik für Privatschwimmbäder“, persönliche Zugangsdaten Desinfektionsarten und deren Vor- und Nachteile. „planungsinfo“ für Kalkulator „Schwimmbadtechnik“ Öffentliches Schwimmbad Sechs Wochen nach der Veranstaltung wird eine Qualitätsabfrage zum Seminar versendet. Vertiefung der relevanten Punkte der DIN 19643 Teil 1-4: allgemeine Anforderungen, Verfahrens- kombinationen. Relevante Punkte der DIN 19645. Anwendung Kalkulator „Schwimmbadtechnik“: Auslegung und Betriebskosten mit praktischer Übung. Nutzung und Anwendungen der Checklisten. Nutzung und Anwendung von weiteren Auslegungstools. Auslegung Beckeneinbauteile. Filterarten und deren Unterschiede: Mehrschichtfilter, Ultrafiltration. Filtermaterialien und deren Merkmale. Desinfektionsarten und deren Vor- und Nachteile. Termin Teilnahmegebühr 23. – 24.11.2021 kostenlos Dauer Menü Ansprechpartner 2 Tage Verena Maier akademie@gruenbeck.de Tel.: 09074 41-513 36 37
AKADEMIE Erfolgreiche Kommunikation Der verkaufsstarke „Kundenmanager“ Fortbildungen für Vertriebsmitarbeiter Außendienst Durch bewusstes, wirkungsvolles und erfolgsorientiertes Kommunikationsverhalten können wir unsere Außendienstmitarbeiter sehen sich heutzutage immer neuen Herausforderungen gegenübergestellt. zwischenmenschlichen Kontakte erfolgreicher gestalten und so davon profitieren. Erfolgreiche Kommu- Nicht nur gilt es, die zunehmend komplexen Produkte zu vermarkten, sondern auch, sich gegen die nikation ist wichtig, besonders im beruflichen Alltag. wachsende Konkurrenz zu behaupten, welche mit Produktneuheiten aufwarten und den Preiskampf In diesem Seminar lernen Sie auch Konflikte zu erkennen, Konfrontationen abzubauen und Lösungs- vorantreiben. Durch das große Angebot und die Fülle an Informationen werden auch die Kunden ansätze zu entwickeln, die unterschiedliche Interessen berücksichtigen. anspruchsvoller und damit schwieriger zu überzeugen. Durch unser Seminar werden Außendienstler optimal auf genau die Kompetenzen Kundenmanagement, Verkaufstechnik und Überzeugungsfähig- Inhalte keit vorbereitet. Professioneller Small-Talk beim Kunden Konfrontation vermeiden Inhalte Umgang mit Widerständen und Einwänden Der Außendienst als Repräsentant für Grünbeck Image Konflikte verstehen und lösen bzw. vermeiden Potenzialorientierte Neukundenakquisition mit System Umgang mit schwierigen Kunden Effektive Kundenbindung und Kundenentwicklung Besonderheiten bei Online-Vertrieb und Präsentation: An das Medium angepasster Umgang mit Systematische Fragetechniken zur Bedürfnis- und Motivanalyse Stimme, Gestik und Mimik Mehrwertargumentation mit emotionaler Überzeugungstechnik Lösungsorientierung und aktives Cross- und Upselling Teilnehmerkreis Verkaufspsychologie und Strategien mit Kundentypen DISG Vertriebsmitarbeiter Außendienst Mind. 5 bis max. 8 Teilnehmer Teilnehmerkreis Vertriebsmitarbeiter Außendienst Referenten Mind. 5 bis max. 12 Teilnehmer Oliver Schlossarek, Marc Buchholz Consulting Referenten Dipl.-Kfm. Ralf Koschinski, Vertriebsmeister® Termin Teilnahmegebühr 28.07.2021 (Präsenz) & kostenlos Termin Teilnahmegebühr 13.09.2021 (online) & 31.08.2021 (Präsenz) & kostenlos 05.10.2021 (Präsenz) & Menü Ansprechpartner 21.10.2021 (online) & 05.11.2021 (online) & Verena Maier 26.11.2021 (online) Menü Ansprechpartner 01.12.2021 (Präsenz) akademie@gruenbeck.de Verena Maier Tel.: 09074 41-513 Dauer akademie@gruenbeck.de Dauer 1 Modul á 1 Tag & Tel.: 09074 41-513 3 Module á 1 Tag & 2 Onlinemodule á 1 Tag 2 Onlinemodule á 0,5 Tag 38 39
AKADEMIE Zeitmanagement und Selbstmanagement Fortbildungen für Vertriebsmitarbeiter Außendienst In diesem Seminar lernt der Teilnehmer die Methoden und Techniken kennen, die ihm helfen, sein Tagesgeschäft zeitlich besser zu bewältigen. Es werden ihm Nutzen und Bedeutung der Arbeitstechnik vermittelt. Er erfährt konkrete Unterstützung für die Umsetzung in seiner Praxis. Nach dem Seminar verfügt der Teilnehmer über individuelle Strategien, die es ihm erleichtern, das Gelernte im Arbeits- alltag umzusetzen. Inhalte Selbstmanagement Wochenplanung mit Fokus auf Prioritäten Anfragen bewältigen und dabei die eigenen Prioritäten im Kopf haben Mühelos Mehrwert schaffen Effizientes Arbeiten Abhilfe schaffen bei Arbeitsüberlastung Teilnehmerkreis Vertriebsmitarbeiter Außendienst Mind. 5 bis max. 10 Teilnehmer Referenten Dr. Armin Kutscher, Integrata Termin Teilnahmegebühr 08. – 09.12.2021 kostenlos Dauer Menü Ansprechpartner 2 Tage Verena Maier akademie@gruenbeck.de Tel.: 09074 41-513 40 41
AKADEMIE Fortbildungen Übersicht Technikseminare – fachspezifische Kompetenzen Fortbildungen für Servicetechniker für Servicetechniker Technikseminar I 2 Monate Kundenzufriedenheit und damit der Unternehmenserfolg hängen immer stärker von individueller und Filtration, Sicherheitseinrichtung, Dosierung, Enthärtung, professioneller Kundenbetreuung ab. Sicherungseinrichtung, Grundlagen Wasserchemie Um den Anforderungen gerecht zu werden, müssen Servicetechniker ihr Fachwissen stets aktuell halten und ihre Fachkenntnisse erweitern. Dazu gehören Fortbildungen, um neue Entwicklungen und Technologien kennenzulernen, aber auch Schulungen zur Stärkung der Soft Skills. Ziel ist es, dass alle Servicetechniker Technikseminar II 4 Monate auf demselben hohen Bildungsstand arbeiten und so ihre Serviceeinsätze professionell und effizient gestalten Dosierung, Großenthärtung, Heizwasser, können. Kondensat-Neutralisation Empfohlene Mindestbetriebszugehörigkeit Wir geben Ihren Mitarbeitern und Ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand. Nutzen Sie unser vielfältiges Programmangebot. Denn der „letzte“ Eindruck, den ein Servicetechniker hinterlässt, ist wie eine Visiten- karte für das Unternehmen. Technikseminar III Wasserchemie, UV-Desinfektion, Dosierung, Klein-Osmose Technikseminar III-I Technikseminar IV-I Große Heizungssysteme, Elektrodeionisation 12 Monate Teilstromfiltration Technikseminar IV-II Technikseminar III-III Chlordioxiderzeugung Dezentrale Wasseraufbereitung, Ent- eisenung, Entmanganung, Filtration, Technikseminar IV-III Ultrafiltration, Nitratentfernung Adsorption Technikseminar III-IV Technikseminar IV-IV Verdunstungskühlsysteme Groß-Osmose Technikseminar III-II Technikseminar S-I Privatschwimmbad, Ultrafiltration Trinkwasserspender Technikseminar IV-V Öffentliches Schwimmbad, Ultrafiltration 42 43
Sie können auch lesen