Frühjahrsfortbildung in St. Moritz 9 - März 2019 - März 2019

Die Seite wird erstellt Hendrik Fiedler
 
WEITER LESEN
Frühjahrsfortbildung in St. Moritz 9 - März 2019 - März 2019
11. Frühjahrsfortbildung in St. Moritz
9. - 16. März 2019
www. sggg-fortbildung.ch

          BLOCKKURS
          ANERKANNT

           MIBB             Zertifizierter
           Zertifizierung   Kurs der SGUM

                                             Hintergrundbild: © Beatriz Gascon/Shutterstock.com | Skifotos: © Smirnof/gorillaimages/dotshock/Shutterstock.com

           Kongressort:
           Kulm Hotel
           St. Moritz
Frühjahrsfortbildung in St. Moritz 9 - März 2019 - März 2019
cimifemin uno/forte –
                                      ®

Klimakterium
natürlich behandeln!
     Nr. 1
     in der 6
           iz
    Schwe

                                                                              Die nichthormonale Therapieoption
                                                                              bei klimakterischen Beschwerden1,2,3,4,5
                                                                              • wirkt stark und dosisabhängig1,2
                                                                              • individuell dosierbar1,2
Kassenzulässig*                                                               • pflanzlich und gut verträglich1,2,3
cimifemin® uno/forte – Zusammensetzung cimifemin® uno: 1 Tablette enthält 6,5 mg Trockenextrakt (Ze 450) aus dem Wurzelstock von Cimicifuga racemosa,
DEV 4,5 – 8,5:1, Auszugsmittel 60 % Ethanol (V/V). Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe. Dieses Arzneimittel enthält 44 mg verwertbare Kohlenhydrate
pro Einzeldosis. Das Präparat enthält Laktose (44 mg). cimifemin® forte: 1 Tablette enthält 13 mg Trockenextrakt (Ze 450) aus dem Wurzelstock von Cimicifuga
racemosa, DEV 4,5 – 8,5:1, Auszugsmittel 60 % Ethanol (V/V). Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe. Dieses Arzneimittel enthält 44 mg verwertbare
Kohlenhydrate pro Einzeldosis. Das Präparat enthält Laktose (44 mg). Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten: Zur Linderung von Beschwerden in den
Wechseljahren wie Hitzewallungen, Schweissausbrüche, Schlafstörungen, Nervosität und Verstimmungszustände. Dosierung/Anwendung: 1-mal täglich 1
Tablette unzerkaut mit etwas Flüssigkeit möglichst immer zur gleichen Tageszeit (morgens oder abends) einnehmen. Die Tabletteneinnahme ist unabhängig von den
Mahlzeiten. Die Wirkung tritt nicht sofort ein. Die Einnahme von cimifemin® uno/forte über einen Zeitraum von mindestens 6 Wochen wird empfohlen. Es empfiehlt
sich, cimifemin® uno/forte über mehrere Monate einzunehmen, jedoch ohne ärztlichen Rat nicht länger als 6 Monate. Kontraindikation: cimifemin® uno/forte
darf bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe oder auf Ranunculaceen (Hahnenfussgewächse) nicht angewendet werden. Warnhinweise und
Vorsichtsmassnahmen: Dieses Präparat beeinflusst die körperlichen und psychischen Beschwerden im Klimakterium. Da bisher keine klinischen Daten vorliegen, die
eine günstige Wirkung auf die Knochen feststellen lassen, kann dieses Präparat nicht zur Vorbeugung der Osteoporose verwendet werden. Ungewöhnliche Müdigkeit,
Schwäche oder Appetitverlust und unbeabsichtigte Gewichtsabnahme, Ikterus (einschliesslich Sklerenikterus), dunkler Urin oder entfärbter Stuhl können auf eine
Leberschädigung hinweisen. Treten solche Symptome auf, muss cimifemin® uno/forte abgesetzt und ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden. Bei vorbestehender
Leberschädigung wird von der Einnahme von cimifemin® uno/forte abgeraten. Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Zwischenblutungen,
Schmierblutungen oder bei wiederkehrender Regelblutung sollte ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden. Interaktionen: Keine bekannt. Schwangerschaft
und Stillzeit: Die Verwendung von Präparaten, die Cimicifuga racemosa rhizoma enthalten, ist indiziert für Frauen im Klimakterium. Eine Anwendung während
der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht vorgesehen. Es liegen keine ausreichenden Tier- oder Humandaten vor, welche ein eventuelles Risiko mit hinreichender
Sicherheit ausschliessen lassen. Unerwünschte Wirkungen: Immunsystem: Ödeme im Gesicht und am Körper (Häufigkeit unbekannt). Gastrointestinale
Störungen: In seltenen Fällen können Magenbeschwerden, Übelkeit, Dyspepsie und Diarrhoe auftreten. Leber und Galle: In einzelnen Fällen gibt es Hinweise
auf teils schwerwiegende Leberschädigungen (wie z. B. abnormale Leberfunktionswerte, Ikterus, Hepatitis). Haut: Hautausschlag, Pruritus, Urtikaria (Häufigkeit
unbekannt). Reproduktionssystem und Brust: Über Brustspannen und -schwellung, Schmier- oder Zwischenblutungen sowie über wiederkehrende Regelblutungen
wurde in einzelnen Fällen berichtet. Packungsgrössen: 30 und 90 Tabletten. Verkaufskategorie: D, kassenzulässig*. Zulassungsinhaberin: Zeller Medical AG,
8590 Romanshorn, Tel.: 071 466 05 00. Ausführliche Angaben entnehmen Sie bitte www.swissmedicinfo.ch (Stand der Information: Februar 2015). 1 Drewe J et
al. (2013) The effect of a Cimicifuga racemosa extract Ze 450 in the treatment of climacteric complaints – an observational study. Phytomedicine 20(8 – 9):659-666.
2
  Schellenberg R et al. (2013) Dose-Dependent Effects of the Cimicifuga racemosa Extract Ze 450 in the Treatment of Climacteric Complaints: A Randomized, Placebo-
Controlled Study. Evidence-based complementary and alternative medicine Epub 2012 Dec 23. 3 Lopatka et al. (2007) Die Traubensilberkerze in der Behandlung
menopausaler Beschwerden – Ergebnisse einer Therapiebeobachtung mit cimifemin® uno. Medizin für die Frau. Journal für Menopause 02/2007. 4 Viereck V et al.
(2005) Black cohosh: just another phytoestrogen? Trends in endocrinology and metabolism. 16(5):214 – 221. 5 Garita-Hernandez M (2007) The growth inhibitory
activity of the Cimicifuga racemosa extract Ze 450 is mediated through estrogen and progesterone receptors-independent pathways. Planta medica. 72(4):317 – 323.
6
   IMS. Schweizerischer Diagnosen Index (SDI). Anzahl Verschreibungen (RX) in der Indikation klimakterische Störungen (N95). Periode: MAT Juni 2013.
*
 cimifemin® uno ist kassenzulässig; cimifemin® forte ist kassenzulässig mit einer Limitatio von 3 Monaten.                                                  1216/844

  JAHRE
                                                                                                                                           www.zellermedical.ch
Frühjahrsfortbildung in St. Moritz 9 - März 2019 - März 2019
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse        9. – 16. März 2019 in St. Moritz
Kongress- und Seminarzentrum Kulm

Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Das Jubiläum 2018 ist vorbei und zurück bleiben wunderbare Erinnerungen.
Wir freuen uns an einem neuen Teilnahmerekord. Die Seminare zeigten eine
hervorragende Belegung und erneut fielen die Beurteilungen ausnahmslos
hervorragend aus. Das Skirennen war nicht nur wettermässig ein Vollerfolg; auch
die Teilnehmerzahl war hoch erfreulich. Schön dass die Podestplätze nun noch
umstrittener sind. Das ausgelassene und ungezwungene Alphüttenfest sollte
ein einzigartiges Jubiläumsfest sein, nun hat uns dieser tolle Anlass inspiriert
auch im 2019 etwas Ähnliches zu veranstalten. Das alles freut uns, lässt uns
aber nicht ruhen. Für 2019 haben wir uns wieder neue Ideen ausgedacht. So
werden wir dafür sorgen, dass wir ein Seminar mit «Hot Topics» besetzen, also
aktuellen halbtägigen Themen welche in unserem Fach heiss diskutiert werden.
Hinzu kommen die Themen aus unserem Themenpool welche alle zwei Jahre
aufs Programm kommen. Das Themengerüst bauen wir auch 2019 wieder auf
den regelmässigen Stützpfeilern Endokrinologie, Geburtshilfe, Ultraschall und
Senologie auf.

Leider fand 2018 das definitiv letzte Senologie-Seminar von Prof. Renzo Brun
del Re statt. Wir verabschieden dich Renzo mit einem riesigen und herzlichen
Dank. Du bist Gründungsmitglied, Ideengeber, Förderer, begeisterter Lehrer und
langjähriges Komitee-Mitglied der Frühjahrsfortbildung. Dein Fussabdruck ist
gewaltig. Franziska Maurer wird die Funktion als Seminarleiterin weiterführen.

Kommen Sie eine Woche oder einige Tage. Geniessen Sie top-Wissensvermittlung
in einem wunderbaren Ambiente und knüpfen Sie Kontakte zu den
hervorragenden Referenten, zu erfahrenen oder Nachwuchs-Gynäkologinnen
und –Gynäkologen. Nutzen Sie dieses unschlagbare Gesamtpaket beruflicher
Weiterbildung!

Herzlich Ihr Gabriel Schär

                                                                                      3
Frühjahrsfortbildung in St. Moritz 9 - März 2019 - März 2019
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                          9. – 16. März 2019 in St. Moritz
    Kongress- und Seminarzentrum Kulm

                   Programm-
                                  8:00        8:30      9:00      9:30        10:00       10:30   11:00    11:30     12:30
                      Seite
    Sa 9.3.
    Rosatsch
                      7

    Carigiet
                      9

    So 10.3.
    Rosatsch                   Seminar 1                       Seminar 1
                      10
                               Zervixpathologie                Zervixpathologie
    Carigiet                   Seminar 2                                   Seminar 2
                      11
                               Kontrazeption/ HRT                          Kontrazeption/ HRT
    Mo 11.3.
    Rosatsch                   Seminar 1                       Seminar 1
                    12 / 15
                               Zervixpathologie                Zervixpathologie
    Carigiet                   Seminar 2                                   Seminar 2
                    13 / 17
                               Kontrazeption/ HRT                          Kontrazeption/ HRT
    Di 12.3.
    Rosatsch                   Seminar 3                       Seminar 3
                      18
                               Genetik                         Genetik
    Carigiet                   Seminar 4                                   Seminar 4
                    20 / 21
                               Hot Topics                                  Hot Topics
    Mi 13.3.
    Rosatsch                   Seminar 5                       Seminar 5                                           Rahmenpr
                    23 / 28    Sterilität/ Sexualität          Sterilität/ Sexualität                              Skirennen

    Carigiet                   Seminar 6                                   Seminar 6                               ab 19:30 U
                    25 / 29
                               Geburtshilfe                                Geburtshilfe
    Do 14.3.
    Rosatsch                   Seminar 5                       Seminar 5                                           TARMED K
                    32 / 37    Sterilität/ Sexualität          Sterilität/ Sexualität                              12:30 - 16:

    Carigiet                   Seminar 6                                   Seminar 6
                    33 / 39
                               Geburtshilfe                                Geburtshilfe
    Fr 15.3.
    Rosatsch                   Seminar 7                       Seminar 7
                      40       Ultraschall in Gyn. &           Ultraschall in Gynäkologie & Geburtshilfe
                               Geb.
    Carigiet                   Seminar 8                                   Seminar 8
                      41
                               Senologie                                   Senologie
    Sa 16.3.
    Rosatsch                   Seminar 7                       Seminar 7
                      42       Ultraschall in Gyn. &           Ultraschall in Gynäkologie & Geburtshilfe
                               Geb.
    Carigiet                   Seminar 8                                   Seminar 8
                      43
                               Senologie                                   Senologie

4
Frühjahrsfortbildung in St. Moritz 9 - März 2019 - März 2019
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                                 9. – 16. März 2019 in St. Moritz
                 Kongress- und Seminarzentrum Kulm

    13:00        14:30      15:00       15:30     16:00        16:30        17:00         17:30      18:00         18:30       19:00

                         Seminar 1                                     Seminar 1
                         Zervixpathologie                              Zervixpathologie
                         Seminar 2                                                  Seminar 2
                         Kontrazeption/ Hormonersatztherapie                        Kontrazeption/ HRT

                                                          Seminar 1                               Seminar 1
                                                          Zervixpathologie                        Zervixpathologie
                                                          Seminar 2                               Seminar 2
                                                          Kontrazeption/ HRT                      Kontrazeption/ HRT

                                                          Seminar 3                               Seminar 3
                                                          Genetik                                 Genetik
                                                          Seminar 4                               Seminar 4
                                                          Hot Topics                              Hot Topics

                                                          Seminar 3                               Seminar 3
                                                          Genetik                                 Genetik
                                                          Seminar 4                               Seminar 4
                                                          Hot Topics                              Hot Topics

rogramm                                                   Seminar 5                               Seminar 5
 / Seite 27                                               Sterilität/ Sexualität                  Sterilität/ Sexualität

Uhr Kongressparty / Seite 31                              Seminar 6                               Seminar 6
                                                          Geburtshilfe                            Geburtshilfe

Kurs und Praxisführung                                    Seminar 7                               Seminar 7
 :00 / Seite 34                                           Ultraschall                             Ultraschall in Gyn. & Geb.
                                                          in Gyn. & Geb.
              Praxisseminar Junges Forum                  Seminar 8                               Seminar 8
              14:30 - 16:30 / Seite 35                    Senologie                               Senologie

                                                          Seminar 7                               Seminar 7
                                                          Ultraschall                             Ultraschall in Gynäkologie &
                                                          in Gyn. & Geb.                          Geburtshilfe
                                                          Seminar 8                          Seminar 8
                                                          Senologie                          Senologie

                                                                                                                                       5
Frühjahrsfortbildung in St. Moritz 9 - März 2019 - März 2019
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                    9. – 16. März 2019 in St. Moritz
        Kongress- und Seminarzentrum Kulm

        		 Seminar 1                              Saal: Rosatsch
 9.3.
           Zervixpathologie inkl. Kolposkopie Basisdiplom
                     Seminarleitung: Prof. Dr. med. Mathias Fehr, Frauenfeld
10.3.
                     Prof. Dr. med. Mathias Fehr ist Chefarzt der Frauenklinik des Kantonsspitals Frauenfeld
11.3.                und Leiter des kooperativen Brustzentrums Thurgau. Er ist Schwerpunktträger
                     Gynäkologische Onkologie und führt in Frauenfeld auch die Dysplasiesprechstunde,
                     welche er vorgängig am Universitätsspital Zürich ebenfalls über 10 Jahre geleitet hatte.
12.3.                Er ist Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie sowie der
                     Arbeitsgemeinschaft für Kolposkopie und Zervixpathologie.
                     Er ist Dozent der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich. Seine Forschungsakti-
13.3.                vitäten beinhalten hauptsächlich Arbeiten zum Thema intraepitheliale Neoplasien des
                     unteren Genitaltrakts. Er war Mitglied der Arbeitsgruppe HPV der Eidgenössische Kom-
                     mission für Impffragen EKIF vor Einführung der HPV Impfung und Mitglied der Leitli-
14.3.                nie «Hysterektomie» sowie Leitlinie «Prävention des Zervixkarzinoms» im Leitlinienpro-
                     gramm der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe/ Deutsche Krebs-
                     hilfe.
15.3.

                     Referentin:
16.3.                Dr. med. Brigitte Frey Tirri ist Chefärztin der Frauenklinik des Kantonsspitals Basel-
                     land.
                     Sie ist Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft für Kolposkopie der SGGG.
                     Seit einigen Jahren organisiert sie zusammen mit Dr. med. André Kind, MPH, den Basis-
                     und Fortgeschrittenenkurs Kolposkopie, die von der europäischen federation for col-
                     poscopy als Teil des europäischen Diploms für Kolposkopie anerkannt sind.
                     Langjährige Erfahrung in Dysplasie- und Vulvaerkrankungen.
                     Mitglied des europäischen Boards für Kontrazeption (ESC) und da in der Expertengrup-
                     pe für sexuell übertragbare Infektionen.
                     Mitglied der eidgenössischen Kommission für sexuelle Gesundheit (EKSG).

                     Referent:
                     Dr. med. Gallus Gadient ist Facharzt für Pathologie und Zytologie am Institut für kli-
                     nische Pathologie medica, Zürich. Nach seiner Facharztausbildung hat er während
                     15 Jahren breitgefächerte Erfahrungen auf dem gesamten Gebiet der Pathologie im
                     Pathologischen Institut Luzern und Chur gesammelt. Dabei hat er sich insbesonde-
                     re auch vertiefte Kenntnisse in Zytologie, Hämato-/Lymphompathologie und in der
                     Weichteilpathologie erworben.

  6
Frühjahrsfortbildung in St. Moritz 9 - März 2019 - März 2019
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                      9. – 16. März 2019 in St. Moritz
Kongress- und Seminarzentrum Kulm

Samstag, 9. März 2019                                                                                9.3.

    ab 13:00 Kongresssekretariat/ Registration geöffnet
                                                                                                    10.3.
   ab 14:30 Begrüssungsaperitif                                               Foyer Reception
                Prof. Dr. med. Gabriel Schär, Aarau, Kongresspräsident
                                                                                                    11.3.

                Seminar 1                              Saal: Rosatsch                               12.3.
                Zervixpathologie inkl. Kolposkopie Basisdiplom
                Seminarleitung: Prof. Dr. med. Mathias Fehr, Frauenfeld                             13.3.

15:00 – 15:45 Aetiologie und Entwicklung zervikaler Dysplasien:                                     14.3.
              Natürlicher Verlauf der HPV Infektion
                Prof. Dr. med. Mathias Fehr, Frauenfeld
                                                                                                    15.3.
15:45 – 16:30 Kolposkopie – die Untersuchung , Kolposkopie – Grundlagen
                Dr. med. Brigitte Frey Tirri, Liestal
                                                                                                    16.3
16:30 – 17:00   Kaffeepause

17:00 – 17:45		 Zytologie – was der Praktiker wissen muss
                Dr. med. Gallus Gadient, Zürich

17:45 – 18:15		 Zytologie Teil 2: Hilft Immunhistochemie weiter?
                Dr. med. Gallus Gadient, Zürich

18:15 – 19:00		 Kolposkopie – minor und major changes
                Management abnormer zytologischer Befunde
                Dr. med. Brigitte Frey Tirri, Liestal

Lernziele:   1. Natürlicher Verlauf der HPV Infektion und CIN kennen.
             2. Grundlagen der Kolposkopie und Zytologie.

Themenbild:

                                                                                                    7
Frühjahrsfortbildung in St. Moritz 9 - März 2019 - März 2019
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                   9. – 16. März 2019 in St. Moritz
        Kongress- und Seminarzentrum Kulm

        		 Seminar 2                           Saal: Carigiet
 9.3.
           Kontrazeption und Hormonersatztherapie
                       Seminarleitung: Univ. Prof. Dr. Christian Egarter, Wien
10.3.
                       Univ. Prof. Dr. Christian Egarter leitet seit 2011 die Klinische Abteilung für
11.3.                  Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der Medizinischen
                       Universität Wien. Diese Abteilung bietet einerseits die eingehende Abklärung
                       sowie entsprechende Therapiemassnahmen bei hormonellen Problemstellungen
12.3.                  und andererseits eine umfassende Betreuung von Paaren mit Kinderwunsch
                       mit allen damit verbundenen Aspekten wie Operation, IVF Behandlung oder
                       Ovarian Tissue Banking an. Darüber hinaus verfügt die Abteilung über die grösste
13.3.                  «Transgender» Ambulanz Österreichs.

        		 Die wichtigsten Forschungsgebiete von Prof. Egarter waren neben der Behandlung
14.3.      der Eileiterschwangerschaft sowie der Frühgeburt vor allem die Kontrazeption und
           Hormonersatztherapie und er publizierte insgesamt mehr als 300 wissenschaftli-
           che Arbeiten in nationalen und internationalen Zeitschriften; dafür erhielt er auch
15.3.      zahlreiche Preise und Forschungsförderungen.

        		 Prof. Egarter ist Mitglied verschiedener Fachgesellschaften sowie Präsident der
16.3.      Österr. Gesellschaft für Sterilität, Fertilität & Endokrinologie und seit 2014 Mitglied
           der Bioethik-Kommission beim Österreichischen Bundeskanzleramt.

  8
Frühjahrsfortbildung in St. Moritz 9 - März 2019 - März 2019
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                      9. – 16. März 2019 in St. Moritz
Kongress- und Seminarzentrum Kulm

Samstag, 9. März 2019                                                                                9.3.

    ab 13:00 Kongresssekretariat/ Registration geöffnet
                                                                                                    10.3.
   ab 14:30 Begrüssungsaperitif                                               Foyer Reception
                Prof. Dr. med. Gabriel Schär, Aarau, Kongresspräsident
                                                                                                    11.3.

                Seminar 2                           Saal: Carigiet                                  12.3.
                Kontrazeption und Hormonersatztherapie
                Seminarleitung: Univ. Prof. Dr. Christian Egarter, Wien                             13.3.

15:00 – 15:30 Kurzer historischer Überblick und Entwicklung der Kontrazeption                       14.3.

15:30 – 17:00 Wissenschaftliche Grundlagen der Kontrazeption
                                                                                                    15.3.
17:00 – 17:30   Kaffeepause

                                                                                                    16.3
17:30 – 18:30		 Potentielle Nebenwirkung kontrazeptiver Methoden: Thrombose

18:30 – 19:00 Diskussion

Lernziele:   1. Welche Methode ist optimal für eine konkrete Patientin.
             2. Einordnung der vielen verschiedenen Pillen anhand der Gestagene.

                                                                                                    9
Frühjahrsfortbildung in St. Moritz 9 - März 2019 - März 2019
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                   9. – 16. März 2019 in St. Moritz
        Kongress- und Seminarzentrum Kulm

 9.3.
        Sonntag, 10. März 2019

10.3.
                        Seminar 1                              Saal: Rosatsch
                        Zervixpathologie inkl. Kolposkopie Basisdiplom
11.3.                   Seminarleitung: Prof. Dr. med. Mathias Fehr, Frauenfeld

        08:00 – 08:30 Kolposkopie – Normalbefunde und was man sonst noch sieht
12.3.                   Prof. Dr. med. Mathias Fehr, Frauenfeld

        08:30 – 09:00 Management abnormer zytologischer Befunde
13.3.
                        Prof. Dr. med. Mathias Fehr, Frauenfeld

14.3.   09:00 – 09:30 Kaffeepause

        09:30 – 10:00 Management abnormer zytologischer Befunde
15.3.                   Prof. Dr. med. Mathias Fehr, Frauenfeld

        10:00 – 10:45		 Therapie der CIN: Konisationsmethoden
16.3.
                        Dr. med. Brigitte Frey Tirri, Liestal

        10:45 – 11:30		 Fallbesprechung
                        Dr. med. Brigitte Frey Tirri, Liestal

        Lernziele:   1. Vorgehen bei suspekter Zervixzytologie kennen.
                     2. Pathologische Kolposkopiebefunde kennen.

        11:30 – 16:30 Mittagspause

        16:30 – 17:00 Therapie des AIS, Laser, Hysterektomie bei CIN
                        Prof. Dr. med. Mathias Fehr, Frauenfeld

        17:00 – 17:30		 Therapie des frühen Zervixkarzinoms inkl. Fertilitätserhaltung
                        Prof. Dr. med. Mathias Fehr, Frauenfeld

        17:30 – 18:00 Kaffeepause

        18:00 – 18:40		 Klassifikation der vulvären Dysplasien und Therapie
                        Dr. med. Brigitte Frey Tirri, Liestal

        18:40 – 19:00		 Therapie des Vulvakarzinoms
                        Prof. Dr. med. Mathias Fehr, Frauenfeld

        Lernziele:   1. Therapie des frühen Zervixkarzinoms kennen.
                     2. Vulvadysplasien erkennen inkl. Therapie.

  10
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                    9. – 16. März 2019 in St. Moritz
Kongress- und Seminarzentrum Kulm

Sonntag, 10. März 2019                                                                             9.3.

                Seminar 2                           Saal: Carigiet                                10.3.
                Kontrazeption und Hormonersatztherapie
                Seminarleitung: Univ. Prof. Dr. Christian Egarter, Wien                           11.3.

08:00 – 09:30 Long Acting Reversible Contraceptives (LARCs)
                                                                                                  12.3.
09:30 – 10:00 Kaffeepause
                                                                                                  13.3.
10:00 – 11:00		 Fallbeispiele

11:00 – 11:30		 Zukunft der Kontrazeption                                                         14.3.

Lernziele:   1. Vertrautheit und Sicherheit mit LARC Methoden erlangen.
             2. Besondere kontrazeptive Probleme bei Patientinnen                                 15.3.
                mit Grunderkrankungen erkennen.

11:30 – 16:30 Mittagspause                                                                        16.3.

16:30 – 17:00		 Kurze Historie der Hormonersatztherapie (HRT)

17:00 – 17:30		 HRT und Brustkrebsrisiko

17:30 – 18:00 Kaffeepause

18:00 – 18:30		 Nicht hormonelle Behandlung nach Mammakarzinom

18:30 – 19:00		 Diskussion

Lernziele:   1. Evidenzbasierte HRT.
             2. Nichthormonelle Ersatzmöglichkeiten.

                                                                                                  11
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                          9. – 16. März 2019 in St. Moritz
        Kongress- und Seminarzentrum Kulm

 9.3.
        Montag, 11. März 2019

10.3.
                        Seminar 1                              Saal: Rosatsch
                        Zervixpathologie inkl. Kolposkopie Basisdiplom
11.3.                   Seminarleitung: Prof. Dr. med. Mathias Fehr, Frauenfeld

        08:00 – 08:30 Update HPV Impfung
12.3.                   Dr. med. Brigitte Frey Tirri, Liestal

        08:30 – 09:00 Zervixkarzinom-Vorsorge: Verschiedene Strategien
13.3.
                        Prof. Dr. med. Mathias Fehr, Frauenfeld

14.3.   09:00 – 09:30 Kaffeepause

        09:30 – 10:00 Kommunikation um HPV
15.3.                   Dr. med. Brigitte Frey Tirri, Liestal

        10:00 – 10:45		 Vulvadermatosen
16.3.
                        Prof. Dr. med. Mathias Fehr, Frauenfeld

        10:45 – 11:30		 Lernerfolgskontrolle als Quiz
                        Abgabe des Zertifikats Basiskurs zum Kolposkopiediplom
                        der AGCPC und Europäischen Gesellschaft für Kolposkopie
                        Dr. med. Brigitte Frey Tirri, Liestal/ Prof. Dr. med. Mathias Fehr, Frauenfeld

        Lernziele:   1. Wirksamkeit der HPV Impfung in verschiedenen Szenarien diskutieren.
                     2. Basis einer sinnvollen Zervixkarzinom Vorsorge kennen.

        11:30 – 16:30 Mittagspause

  12
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                  9. – 16. März 2019 in St. Moritz
Kongress- und Seminarzentrum Kulm

Montag, 11. März 2019                                                                            9.3.

                Seminar 2                           Saal: Carigiet                              10.3.
                Kontrazeption und Hormonersatztherapie
              Seminarleitung: Univ. Prof. Dr. Christian Egarter, Wien                           11.3.

08:00 – 09:30 HRT und kardiovaskuläres Risiko
                                                                                                12.3.
09:30 – 10:00 Kaffeepause
                                                                                                13.3.
10:00 – 10:30 Kombinationstherapien mit unterschiedlichen Gestagenen

10:30 – 11:30		 Diskussion                                                                      14.3.

Lernziele:   1. Welche Therapie für welche Patientin.
             2. Verbesserte Einschätzung der absoluten Risiken.                                 15.3.

11:30 – 16:30 Mittagspause
                                                                                                16.3.

                                                                                                13
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                     9. – 16. März 2019 in St. Moritz
        Kongress- und Seminarzentrum Kulm

        		 Seminar 3                                                                    Saal: Rosatsch
 9.3.
           Genetik
                     Seminarleitung: Dr. med. Benno Röthlisberger, Aarau
10.3.
                     Dr. med. Benno Röthlisberger ist Leitender Arzt am Kantonsspital Aarau (KSA) und
                     Konsiliararzt für Genetische Beratung bei Familiären Tumorerkrankungen am Inselspi-
11.3.                tal Bern. Er ist Facharzt für Medizinische Genetik FMH und Spezialist für medizinisch-ge-
                     netische Analytik FAMH. Leiter der Abteilung für Medizinische Genetik am Institut für
                     Labormedizin des KSA. Langjährige Erfahrung in der Abklärung von Familiärem Brust-
12.3.                und Eierstockkrebs. Er ist Mitglied der SAKK-Group for genetic counseling and evaluati-
                     on for cancer predisposition testing.
                     Forschungsaktivitäten beinhalten hauptsächlich Arbeiten zum Thema Chromosomen-
13.3.                aberrationen. Nationale Vortragstätigkeit über Familiären Brust- und Eierstockkrebs.
                     Benno Röthlisberger leitet das Seminar «Genetik» der Frühjahrsfortbildung.
                     Er ist Mitglied der Nationalen Ethikkommission NEK.
14.3.
                     Referentinnen:
                     PD Dr. med. Nicole Bürki ist Kaderärztin an der Frauenklinik des Universitätsspitals
15.3.                Basel für genetische Beratungen bei gynäkologischen Tumorpatientinnen.
                     Sie ist Schwerpunktträgerin für Interventionelle Gynäkologie und Geburtshilfe.
                     Leiterin der genetischen Beratung für familiäres Mamma- und Ovarialkarzinomsyn-
16.3.                drom auf der gynäkologischen Onkologie, Tumorzentrum des USB und eigene Praxis-
                     tätigkeit in Basel.
                     Langjähriges Mitglied der SAKK-Group for genetic counseling and evaluation for can-
                     cer predisposition testing, ehemals langjähriges Mitglied der Ethikkommission der Aka-
                     demie für medizinische Wissenschaften SAMW und ehemaliges Mitglied der gynäkolo-
                     gischen Chefärztekonferenz.
                     Dozentin der Medizinischen Fakultät der Universität Basel.
                     Forschungsaktivitäten beinhalten hauptsächlich Arbeiten zu den Themen des familiären
                     Mamma- und Ovarialkarzinomsyndroms und der gynäkologischen Onkologie.
                     Nationale und internationale Vortragstätigkeit über das familiäre Mamma- und Ovari-
                     alkarzinomsyndrom, genetische Beratung und verschiedene gynäkologische Themen.
                     Nicole Bürki ist Koreferentin des Seminars Genetik der Frühjahrsfortbildung.
                     Sie ist Mitherausgeberin des Fachbuches «Familiärer Brustkrebs: Diagnose, Beratung,
                     Therapie und Langzeitbetreuung», Schulthessverlag, 2012, Zürich, Basel, Genf.
                     Dr. med. Salome Riniker ist Fachärztin FMH für Medizinische Onkologie und Inne-
                     re Medizin und arbeitet als Oberärztin mbF am Brustzentrum St.Gallen, Kantonsspi-
                     tal St.Gallen.
                     Neben der onkologischen Behandlung von Brust- und Gynaekologischen Karzinomen
                     hat sich Frau Dr. Riniker auf die genetische Beratung bei erblichem Brust- und Eierstock-
                     krebs spezialisiert und leitet die genetische Beratung am Brustzentrum St.Gallen. Dazu
                     gehört auch die langfristige Betreuung und interdisziplinäre Betreuung von Frauen mit
                     hohem Risiko für Brustkrebs mit oder ohne Genmutation.
                     Frau Dr. Riniker ist Vizepräsidentin der Gruppe CPTC (Network for Cancer Predisposi-
                     tion Testing and Counseling) der schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für klinische
                     Krebsforschung (SAKK) und als Organisatorin und Referentin bei Ausbildungskursen für
                     genetische Beratung sowie Autorin von Guidelines und Informationsmaterial für Pati-
                     enten und Fachpersonen tätig.

  14
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                 9. – 16. März 2019 in St. Moritz
Kongress- und Seminarzentrum Kulm

Montag, 11. März 2019                                                                           9.3.

                Seminar 3                                                 Saal: Rosatsch       10.3.
                Genetik
                Seminarleitung: Dr. med. Benno Röthlisberger, Aarau                            11.3.

16:30 – 17:30 Grundlagen der Genetik
                Dr. med. Benno Röthlisberger, Aarau                                            12.3.

17:30 – 18:00 Kaffeepause
                                                                                               13.3.

18:00 – 19:00 Familiäre Tumorerkrankungen – Brustkrebs
                PD Dr. med. Nicole Bürki, Basel                                                14.3.

Lernziele:   1. Grundprinzipien der Vererbung
             2. Vererbung gynäkologischer Tumoren 1                                            15.3.

                Themenbild:                                                                    16.3.

                                                                                               15
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                     9. – 16. März 2019 in St. Moritz
        Kongress- und Seminarzentrum Kulm

        		 Seminar 4                                                                      Saal: Carigiet
 9.3.
           Hot Topics: HWI/ Infektiologie/ Myome
                       Seminarleitung: Prof. Dr. med. Gabriel Schär, Aarau
10.3.
                       Prof. Dr. med. Gabriel Schär ist Chefarzt Urogynäkologie der Frauenklinik und
                       Bereichsleiter Frauen und Kinder des Kantonsspitals Aarau.
11.3.                  Als Schwerpunktträger Interventionelle Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Urogynä-
                       kologie und Gynäkologische Onkologie und Leiter des zertifizierten, interdisziplinären
                       BeckenBodenZentrums Kantonsspital Aarau sind das auch seine medizinischen Kern-
12.3.                  gebiete.
                       Er gründete die Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Beckenbodenpathologie
                       (AUG) und den wissenschaftlichen Beirat der gynécologie suisse und war viele Jahre
13.3.                  Präsident der AUG.
                       Er ist Dozent der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
                       Seine Forschungsaktivitäten mit zahlreichen Publikationen in internationalen Zeit-
14.3.                  schriften mit peer review beinhalten hauptsächlich Arbeiten zu den Themen Urogynä-
                       kologie und Gynäkologische Onkologie. Im Rahmen seiner Forschungsaktivtäten aber
                       auch als Präsident der gynécologie suisse von 2013 bis 2015 besitzt er eine rege natio-
15.3.                  nale und internationale Vortragstätigkeit über Urogynäkologie und standespolitische
                       Themen. Gabriel Schär ist Kongresspräsident der St. Moritzer Frühjahrsfortbildung.

16.3.    Referent Infektiologie:
         Prof. Dr. med. Werner Mendling (Wuppertal) ist national und international als

         Experte für Infektionen in der Frauenheilkunde bekannt. Er führte z. B. als Chefarzt
         der beiden Vivantes – Frauenkliniken im Friedrichshain und Am Urban in Berlin eine
         entsprechende Spezialsprechstunde und gründete 2012 in Wuppertal das Deutsche
         Zentrum für Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe. Er ist Gründungsmitglied der
         Arbeitsgemeinschaft für Infektionen und Infektionsimmunologie in der Gynäkologie
         und Geburtshilfe (AGII) und Autor zahlreicher Publikationen auf diesem Gebiet.

           Referent Myome:
        		 PD Dr. med. Dimitri Sarlos ist Chefarzt und Gesamtklinikleiter am Kantonsspital
           Aarau AG.
        		 Er leitet ebenfalls das DKG zertifizierte Gynäkologische Tumorzentrum sowie das
           Brustzentrum des Kantonsspitals Aarau AG.
        		 Er ist Schwerpunktträger für Gynäkologische Onkologie.
        		 Seine klinischen Schwerpunkte liegen in der operativen Gynäkologie, insbesondere der
           Minimalinvasiven Chirurgie bei benignen und malignen Läsionen des kleinen Beckens,
        		 der Minimalinvasiven Urogynäkologie sowie der Brustchirurgie, inklusive
           Onkoplastischen Techniken.
        		 Er ist Vorstandsmitglied der schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologische
           Onkologie und Fakultätsmitglied der schweizerischen Arbeitsgemeinschaft
           für Gynäkologische Onkologie             Schweiz (AGO) und Arbeitsgemeinschaft
           für Gynäkologische Endoskopie (AGE).
        		 Er ist Dozent an der medizinischen Universität in Graz. Die Forschungsschwerpunktgebiete
           liegen in der Evaluation der Minimalinvasiven Gynäkologischen Chirurgie, inklusive
           Roboterchirurgie.

  16
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                  9. – 16. März 2019 in St. Moritz
Kongress- und Seminarzentrum Kulm

Montag, 11. März 2019                                                                            9.3.

                Seminar 4                                                   Saal: Carigiet      10.3.
                Hot Topics: HWI
                Seminarleitung: Prof. Dr. med. Gabriel Schär, Aarau                             11.3.

16:30 – 17:30		 Bakteriologie des Harntraktes – das Mikrobiom der Blase
                Prof. Dr. med. Gabriel Schär, Aarau                                             12.3.

 Einfache und rezidivierende Harnwegsinfektionen

                                                                                                13.3.
 Prof. Dr. med. Gabriel Schär, Aarau

17:30 – 18:00 Kaffeepause                                                                       14.3.

18:00 – 19:00		 Rezidivierende Harnwegsinfektionen
                Prof. Dr. med. Gabriel Schär, Aarau                                             15.3.

 Prophylaxe rezidivierender Harnwegsinfektionen

 Prof. Dr. med. Gabriel Schär, Aarau                                                            16.3.

Lernziele:   1. Bedeutung des Mikrobioms im Harntrakt.
             2. Therapie einfacher Harnwegsinfekt.
             3. Update zur Infektionsprophylaxe.

                Themenbild:

                                                                                                17
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                    9. – 16. März 2019 in St. Moritz
        Kongress- und Seminarzentrum Kulm

 9.3.
        Dienstag, 12. März 2019

10.3.
                        Seminar 3                                                    Saal: Rosatsch
                        Genetik
11.3.                   Seminarleitung: Dr. med. Benno Röthlisberger, Aarau

        08:00 – 09:00 Familiäre Tumorerkrankungen: Eierstockkrebs und Gebärmutterkrebs
12.3.                   Dr. med. Salome Riniker, St. Gallen

        09:00 – 09:30 Kaffeepause
13.3.

        09:30 – 10:00 Genetische Beratung
14.3.                   PD Dr. med. Nicole Bürki, Basel

        10:00 – 10:30		 Regelung (Gesetze, Richtlinien, Kosten)
15.3.                   Dr. med. Benno Röthlisberger, Aarau

16.3.   10:30 – 11:00		 Gen-Analyse (Methoden, Interpretation)
                        Dr. med. Benno Röthlisberger, Aarau

        11:00 – 11:30		 Genpanels
                        Dr. med. Benno Röthlisberger, Aarau

        Lernziele:   1. Vererbung gynäkologischer Tumoren 2
                     2. Normative Rahmenbedingungen
                     3. Genanalyse und Interpretation der Ergebnisse

        11:30 – 16:30 Mittagspause

        16:30 – 17:00 Präventive Massnahmen I (Einführung, allgemeine Massnahmen)
                        Dr. med. Salome Riniker, St. Gallen

        17:00 – 17:30 Präventive Massnahmen II (Früherkennung)
                        PD Dr. med. Nicole Bürki, Basel

        17:30 – 18:00 Kaffeepause

        18:00 – 18:30 Präventive Massnahmen III (chirurgische Massnahmen,
                      endokrine Prävention, PID)
                        PD Dr. med. Nicole Bürki, Basel

        18:30 – 19:00 Therapeutische Massnahmen
                        Dr. med. Salome Riniker, St. Gallen

        Lernziel:    1. Klinisches Prozedere
  18
Foto: © St.Gallen-Bodensee Tourismus / Kurzschuss

                                   Olma Messen St. Gallen
                                                            26. - 28. Juni 2019
                                                                             Jahreskongress

www.sggg-kongress.ch
gs
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                  9. – 16. März 2019 in St. Moritz
        Kongress- und Seminarzentrum Kulm

 9.3.
        Dienstag, 12. März 2019

10.3.
                        Seminar 4                                                   Saal: Carigiet
                        Hot Topics: Infektiologie
11.3.                   Seminarleitung: Prof. Dr. med. Gabriel Schär, Aarau

        08:00 – 09:30 Mikrobiom der Vagina
12.3.                   Prof. Dr. med. Werner Mendling, Wuppertal

13.3.
         Diagnostik bei Beschwerden bzw. abnormalem Fluor
                        Prof. Dr. med. Werner Mendling, Wuppertal

14.3.   09:30 – 10:00 Kaffeepause

        10:00 – 11:30		 STI – Sexuell übertragbare gynäkologische Infektionen
15.3.                   Prof. Dr. med. Werner Mendling, Wuppertal

        		 Das Toxic Shock Syndrome (TSS) aus gynäkologischer Sicht
16.3.
                        Prof. Dr. med. Werner Mendling, Wuppertal

        Lernziele:   1.		Normale und abnormale vaginale Mikrobiota und wichtigste gynäkologische STI.
                     2. TSS bei Männern, Frauen und Kindern. Wenn bei Frauen, dann meist während der
                         Menstruation mit oder ohne Tampons und auch bei Menstruationstassen.

        11:30 – 16:30 Mittagspause

  20
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                  9. – 16. März 2019 in St. Moritz
Kongress- und Seminarzentrum Kulm

Dienstag, 12. März 2019                                                                          9.3.

                Seminar 4                                                   Saal: Carigiet      10.3.
                Hot Topics: Myome
                Seminarleitung: Prof. Dr. med. Gabriel Schär, Aarau                             11.3.

16:30 – 17:30		 Relevanz und Diagnostik von Myomen
                PD Dr. med. Dimitri Sarlos, Aarau                                               12.3.

 Konservative Therapie
                                                                                                13.3.
                PD Dr. med. Dimitri Sarlos, Aarau

17:30 – 18:00 Kaffeepause                                                                       14.3.

18:00 – 19:00 Operative Therapie
                PD Dr. med. Dimitri Sarlos, Aarau                                               15.3.

 Myomektomie versus Hysterektomie
                PD Dr. med. Dimitri Sarlos, Aarau                                               16.3.

 Morcellement: Wann und wie?

 PD Dr. med. Dimitri Sarlos, Aarau

Lernziele:   1. Kennen der aktuellen diagnostischen und therapeutischen Optionen
                von Myomen.
             2. Kennen der technischen Aspekte der operativen Therapie.
             3. Kennen der Grundprinzipien des Morcellements.

                                                                                                21
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                        9. – 16. März 2019 in St. Moritz
        Kongress- und Seminarzentrum Kulm

        		 Seminar 5                                                                        Saal: Rosatsch
 9.3.
           Sterilität/ Sexualität
                       Seminarleitung:
10.3.
           PD Dr. med. Gideon Sartorius, Olten und Basel/ Dr. med. Anna Raggi, Olten und Basel/
        		 Dr. med. Rebecca Moffat, Olten und Basel
11.3.
                       PD Dr. med. Gideon Sartorius arbeitet im reproduktionsmedizinischen Zentrum fer-
                       tisuisse in Olten und Basel und ist gleichzeitig als Kaderarzt an der Frauenklinik der Uni-
12.3.                  versität Basel tätig.
        		             Haupttätigkeiten in den Bereichen: Reproduktionsmedizin, Andrologie und Sexualme-
                       dizin.
13.3.   		             FMH Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunkt FMH Gynäkologische Endokrinologie
                       und Reproduktionsmedizin; Schwerpunkt FMH Operative Gynäkologie und Geburtshil-
                       fe.
14.3.   		             Dozent der Medizinischen Fakultät der Universität Basel. Leitungsgremium der universi-
                       tären Ausbildung für Sexualmedizin der Universität Basel (DAS für Sexualmedizin). Lei-
                       tungsgremium der interdisziplinären Sprechstunde für Sexualmedizin der Frauenklinik
15.3.                  Basel.
        		             Mitglied des scientific committee sowie des educational committee der European Soci-
                       ety for Sexual medicine.
16.3.

        		 Dr. med. Anna Raggi arbeitet im reproduktionsmedizinischen Zentrum fertisuisse in
           Olten und Basel ist konsiliarisch im Kantonsspital Liestal und im Universitätsspital Genf
           tätig.
        		 Sie ist Schwerpunktträgerin für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsme-
           dizin sowie für Operative Gynäkologie und Geburtshilfe.
        		 Ihre Hauptaktivitäten beinhalten die Betreuung und Behandlung von infertilen Paa-
           ren, Begleitung von Paaren bei heterologen Therapien, endokrinologische Frage-
           stellungen und Unterstützung von Frauen in schwierigen Lebensphasen, wie bei
           unerfülltem Kinderwunsch, Wechseljahren und partnerschaftlichen Schwierigkei-
           ten. Sie ist Trägerin des Fähigkeitsausweises in Sozialmedizin und Psychosomatik.
           Präsidentin der Kommission fertiforum von der schweizerischen Gesellschaft für Repro-
           duktionsmedizin (SGRM). Vizepräsidentin der schweizerischen Menopause Gesellschaft
           (SMG) und Vorstandsmitglied der schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für psychoso-
           matische Gynäkologie und Geburtshilfe (SAPGG).

  22
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                   9. – 16. März 2019 in St. Moritz
Kongress- und Seminarzentrum Kulm

Mittwoch, 13. März 2019                                                                              9.3.

              Seminar 5                                                       Saal: Rosatsch        10.3.
              Sterilität/ Sexualität
              Seminarleitung:                                                                       11.3.
              PD Dr. med. Gideon Sartorius, Olten und Basel/ Dr. med. Anna Raggi, Olten und Basel
		            Dr. med. Rebecca Moffat, Olten und Basel
                                                                                                    12.3.
08:00 – 08:15 Begrüssung und Einführung
              PD Dr. med. Gideon Sartorius, Olten und Basel/ Dr. med. Anna Raggi, Olten und Basel
                                                                                                    13.3.
08:15 – 09:00 Unerfüllter Kinderwunsch und präkonzeptionelle Beratung:
              Abklärungsupdate 2019, Lifestyle und Nahrungsergänzungsmittel
                                                                                                    14.3.
              PD Dr. med. Gideon Sartorius, Olten und Basel/ Dr. med. Anna Raggi, Olten und Basel

09:00 – 09:30 Kaffeepause                                                                           15.3.

09:30 – 10:15		 Advanced maternal age: Schwanger werden nach dem 40. Lebensjahr:
                Wie berate ich die Frau mit Kinderwunsch? Welche Behandlungsoptionen                16.3.
                gibt es bei unerfülltem Kinderwunsch?
              PD Dr. med. Gideon Sartorius, Olten und Basel/ Dr. med. Anna Raggi, Olten und Basel

10:15 – 11:00		 Habituelle Aborte: Welche Abklärungen sind sinnvoll-
                und wie berate ich betroffene Paare?
              PD Dr. med. Gideon Sartorius, Olten und Basel/ Dr. med. Anna Raggi, Olten und Basel

11:00 – 16:30 Mittagspause/ Rahmenprogramm

              Themenbild:

                                                                                                    23
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                    9. – 16. März 2019 in St. Moritz
        Kongress- und Seminarzentrum Kulm

         Seminar 6                                                                      Saal: Carigiet
 9.3.
         Geburtshilfe
                     Seminarleitung:
10.3.
                     Prof. Dr. med. Daniel Surbek, Bern/ Prof. Dr. med. Franz Kainer, Nürnberg

11.3.                Prof. Dr. med. Daniel Surbek ist Chefarzt Geburtshilfe und feto-maternale-Medizin
                     an der Universitäts-Frauenklinik Inselspital Bern.
                     Er ist Schwerpunktträger FMH in operativer Gynäkologie und Geburtshilfe und in
12.3.                feto-maternaler Medizin, und seit mittlerweile bereits 15 Jahren Vorstandsmitglied der
                     SGGG und Präsident der Kommission Qualitätssicherung.
                     Er doziert als ordentlicher Professor an der Universität Bern.
13.3.                Seine Forschungsschwerpunkte betreffen unter anderem die Prädiktion der Prä-
                     eklampsie, Geburtseinleitung, Infektionen, Eisenmangelanämie und peripartale
                     Stamm­zelltherapie, und hält regelmässig Vorträge an nationalen und internationalen
14.3.                Kongressen.

                     Prof. Dr. med. Franz Kainer ist seit 2012 Chefarzt der Abteilung für Geburtshilfe und
15.3.                Pränatalmedizin an der Klinik Hallerwiese Nürnberg.
                     Wissenschaftliche Schwerpunkte Fetale Neurologie, Diabetes mellitus, Notfallsma-
                     nagement. Herausgeber des geburtshilflichen Lehrbuches «Facharzt Geburtsmedizin»
16.3.                im Elsevier Verlag.
                     Qualifikationen: Facharzt für Gyn.Gebh. Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Peri-
                     natalmedizin, DEGUM III-Mitglied (Spezielle Ultraschallqualifikation).
                     Forschungsschwerpunkte: Fetale Neurologie/ Diabetes und Schwangerschaft/ Fetale
                     Programmierung, Qualitätskontrolle in der Perinatalmedizin.

                     Themenbild:

  24
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                       9. – 16. März 2019 in St. Moritz
Kongress- und Seminarzentrum Kulm

Mittwoch, 13. März 2019                                                                               9.3.

                Seminar 6                                                          Saal: Carigiet    10.3.
                Geburtshilfe
                Seminarleitung:                                                                      11.3.
                Prof. Dr. med. Daniel Surbek, Bern/ Prof. Dr. med. Franz Kainer, Nürnberg

08:00 – 08:45 Screening und Prävention der Präeklampsie                                              12.3.
                Prof. Dr. med. Daniel Surbek, Bern
                                                                                                     13.3.
08:45 – 09:30 Ultraschall im Gebärsaal: Wann sinnvoll?
                Prof. Dr. med. Franz Kainer, Nürnberg
                                                                                                     14.3.
09:30 – 10:00 Kaffeepause

10:00 – 11:00 Geburtseinleitung: Indikationen und individuelles Vorgehen                             15.3.
                Prof. Dr. med. Daniel Surbek, Bern
                                                                                                     16.3.
Lernziele:   1. Korrektes Durchführen des Präeklampsie-Screenings im 1. Trimester
                und richtige Indikation zur ASS Therapie.
             2. Darstellung des Nutzens des Ultraschalls in verschiedenen geburtshilflichen
                Situationen.
             3. Folgen der Erweiterung der Einleitungsindikationen und richtige Wahl
                situationsspezifischer Einleitungsmethoden.

11:00 – 16:30 Mittagspause/ Rahmenprogramm

                                                                                                     25
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                9. – 16. März 2019 in St. Moritz
Kongress- und Seminarzentrum Kulm

Mittwoch, 13. März 2019                                                                        9.3.

              Skirennen                                                                       10.3.
		 auch für NichtskifahrerInnen ein Schnee- und Bergerlebnis

		 Programmänderungen vorbehalten                                                             11.3.

    bis 10:00 Bahnticket an der Kongressrezeption abholen
                                                                                              12.3.
    ab 11:00 Individuelle Bahnfahrt St. Moritz Dorf – Corviglia
                                                                                              13.3.
 12:15 Startnummernausgabe beim Verpflegungsstand der Doetsch Grether AG
		 Piste Saas Runzöl
                                                                                              14.3.
              ZuschauerInnen können sich beim Start oder entlang der Piste positio-
              nieren. Beim Starthaus werden Sie von der Firma Doetsch Grether AG mit
                                                                                              15.3.
              einer köstlichen Kräftigung begrüsst.

       12:20 Besichtigungslauf                                                                16.3.

 12:30 Start Skirennen
		 Speaker: Beat Wiesli

       13:00 Gemeinsamer Lunch –
             Restaurant «White Marmot Restaurant & Bar», Corviglia

              Nach dem Lunch individuelles Skifahren.
              FussgängerInnen haben die Möglichkeit, ab Chantarella zu Fuss nach
              St. Moritz Dorf zu wandern (4 km).

    ab 19:30 Kongressparty, Programm siehe Seite 31

              Anmeldung mit dem Seminaranmeldeformular oder an der
              Kongressrezeption bis am Montag, 11. März 2019, 12:00 Uhr.

              Einen herzlichen Dank geht an:
              Andreabal AG, Preisspende
              Beat Wiesli, Speaker und Servicemann
              Doetsch Grether AG, Startverpflegung
              Medica Medizinische Laboratorien Dr. F. Käppeli AG, Fotosponsor
              Stöckli Ski

                                                                                              27
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                    9. – 16. März 2019 in St. Moritz
        Kongress- und Seminarzentrum Kulm

 9.3.
        Mittwoch, 13. März 2019

10.3.
                       Seminar 5                                                     Saal: Rosatsch
                       Sterilität/ Sexualität
11.3.                  Seminarleitung:
           PD Dr. med. Gideon Sartorius, Olten und Basel/ Dr. med. Anna Raggi, Olten und Basel/
        		 Dr. med. Rebecca Moffat, Olten und Basel
12.3.
        16:30 – 17:00		 Vaginaler vs. Clitoraler Orgasmus: Wie funktioniert das eigentlich?
                       PD Dr. med. Gideon Sartorius, Olten und Basel
13.3.
        17:00 – 17:30		 Libidostörungen sind häufig: Kann man da überhaupt was tun?
                       PD Dr. med. Gideon Sartorius, Olten und Basel
14.3.
        17:30 – 18:00 Kaffeepause
15.3.
        18:00 – 18:30		 Paarkonflikte: Was geht mich das an? Kann ich als GynäkologIn was tun?
                       Dr. med. Anna Raggi, Olten und Basel
16.3.
        18:30 – 19:00		 Sexualität im Lebenslauf: Was ändert sich?
                       PD Dr. med. Gideon Sartorius, Olten und Basel

  28
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                       9. – 16. März 2019 in St. Moritz
Kongress- und Seminarzentrum Kulm

Mittwoch, 13. März 2019                                                                               9.3.

                Seminar 6                                                          Saal: Carigiet    10.3.
                Geburtshilfe
                Seminarleitung:                                                                      11.3.
                Prof. Dr. med. Daniel Surbek, Bern/ Prof. Dr. med. Franz Kainer, Nürnberg

16:30 – 17:30		 Schwere Schulterdystokie und andere Notfälle (hands-on)                              12.3.
                Prof. Dr. med. Franz Kainer, Nürnberg

17:30 – 18:00 Kaffeepause                                                                            13.3.

18:00 – 19:00		 Neues zur postpartalen Hämorrhagie
                                                                                                     14.3.
                Prof. Dr. med. Daniel Surbek, Bern

Lernziele:   1. Praktisches Durchspielen von geburtshilflichen Notfällen z.B. schwere                15.3.
                Schulterdystokie.
             2. Tranexamsäure-Priorisierung im PPH-Algorithmus, Carbetocin in der Prävention
                und das Patient Blood Management Konzept.                                            16.3.

                                                                                                     29
W E LT M E I S T E R - S K I .
                                              SWISS MADE.

Schnelle Kurven, Power und sportliche Performance – das erwartet
Sie mit den neuen Racing-Modellen von Stöckli. Technische Innovationen
und präzises Handwerk fliessen direkt in jeden Ski ein und sorgen für
maximalen Fahrspass. stoeckli.ch
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse            9. – 16. März 2019 in St. Moritz
Kongress- und Seminarzentrum Kulm

Mittwoch, 13. März 2019                                                                    9.3.

             Kongressparty                                                                10.3.
             im Festsaal des Kulm Hotel St. Moritz

		           Feiern Sie mit uns - ungezwungen und fröhlich!                               11.3.

                                                                                          12.3.
    ab 19:30 Aperitif und Rangverkündigung Skirennen
             Alle FahrerInnen erhalten ein Erinnerungsfoto.
                                                                                          13.3.
anschliessend Nachtessen und Party

             Es spielt für Sie «Sinead Savage & The Flytones»                             14.3.

       01:00 Ende der Veranstaltung
                                                                                          15.3.

             Anmeldung mit dem Seminaranmeldeformular oder an der
             Kongressrezeption bis am Montag, 11. März 2019, 12:00 Uhr.                   16.3.

                                                                                          31
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                   9. – 16. März 2019 in St. Moritz
        Kongress- und Seminarzentrum Kulm

 9.3.
        Donnerstag, 14. März 2019

10.3.
                      Seminar 5                                                       Saal: Rosatsch
                      Sterilität/ Sexualität
11.3.                 Seminarleitung:
           PD Dr. med. Gideon Sartorius, Olten und Basel/ Dr. med. Anna Raggi, Olten und Basel/
        		 Dr. med. Rebecca Moffat, Olten und Basel
12.3.
        08:00 – 09:00 Reproduktionsmedizinische Therapieoptionen: Was ist neu?
                      Update 2019
13.3.                 PD Dr. med. Gideon Sartorius, Olten und Basel/ Dr. med. Anna Raggi, Olten und Basel

        09:00 – 09:30 Kaffeepause
14.3.
        09:30 – 10:10 Endometriose und Infertilität: Die besten Therapieoptionen:
15.3.                 Antworten auf viele Fragen
                      Dr. med. Rebecca Moffat, Olten und Basel

16.3.   10:10 – 10:30 Myome und Infertilität: Die besten Therapieoptionen
                      Dr. med. Rebecca Moffat, Olten und Basel

        10:30 – 10:45 Polypen und Infertilität: Muss man behandeln?
                      Dr. med. Rebecca Moffat, Olten und Basel

        10:45 – 11:30 Reproduktionsmedizinisches Quiz für die Gynäkologin/den Gynäkologen
                      in der Praxis
                      PD Dr. med. Gideon Sartorius, Olten und Basel/ Dr. med. Anna Raggi, Olten und Basel/
                      Dr. med. Rebecca Moffat, Olten und Basel

        11:30 – 16:30 Mittagspause und Praxisseminar Junges Forum

  32
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                       9. – 16. März 2019 in St. Moritz
Kongress- und Seminarzentrum Kulm

Donnerstag, 14. März 2019                                                                             9.3.

                Seminar 6                                                          Saal: Carigiet    10.3.
                Geburtshilfe
                Seminarleitung:                                                                      11.3.
                Prof. Dr. med. Daniel Surbek, Bern/ Prof. Dr. med. Franz Kainer, Nürnberg

08:00 – 08:45 Therapie maligner Erkrankungen bei Schwangeren                                         12.3.
                Prof. Dr. med. Daniel Surbek, Bern
                                                                                                     13.3.
08:45 – 09:30 Vasa praevia: Risikofaktoren, Diagnose und Management
                Prof. Dr. med. Franz Kainer, Nürnberg
                                                                                                     14.3.
09:30 – 10:00 Kaffeepause

10:00 – 10:45		 Rhesus-Inkompatibilität im 2019                                                      15.3.
                Prof. Dr. med. Daniel Surbek, Bern
                                                                                                     16.3.
10:45 – 11:30		 Entbindungszeit und Geburtsmodus bei Zwillingen
                Prof. Dr. med. Franz Kainer, Nürnberg

Lernziele:   1. Möglichkeiten und Timing einer Malignomtherapie in der Schwangerschaft und
                Folgen auf den Fetus.
             2. Screening auf Vasa praevia im 20. SSW US, und Vorgehen für ein optimales
                neonatales Outcome.
             3. Stellenwert der Diagnose der fetalen Blutgruppe im mütterlichen Blut,
                Therapie bei Alloimmunisierung und Rhesusprophylaxe in speziellen Situationen.
             4. Chrionizitätsabhängiger Geburtszeitpunkt bei MC und DC Gemini,
                Entscheidungshilfen für vaginale Geburt vs Sectio, Optimierung der
                Zwillingsgeburtsbetreuung.

11:30 – 16:30 Mittagspause und TARMED Kurs und Praxisführung

                                                                                                     33
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                        9. – 16. März 2019 in St. Moritz
        Kongress- und Seminarzentrum Kulm

 9.3.
        Donnerstag, 14. März 2019

10.3.
                          TARMED Kurs und Praxisführung                                    Saal: Rosatsch
                          Seminarleitung: Dr. med. Pierre Villars, Zürich
11.3.
                          Dr. med. Pierre Villars, Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe, führt eine eigene Pra-
                          xis mit operativem und geburtshilflichem Schwerpunkt in Zürich. Er ist Vorstandsmit-
                          glied und Tarifverantwortlicher von gynécologie suisse. Seit Einführung von TARMED
12.3.
                          2004 hat er diverse Tarifverhandlungen geleitet und mehrere Tarifkurse in allen Lan-
                          desteilen durchgeführt. Zudem ist er Mitglied der Tarifkommission der FMCH. Aktuell
13.3.                     ist er mit der Tarifrevision TARCO und der Erarbeitung von Fallpauschalen beschäftigt.

        12:30 – 14:00     Gesetzliche Grundlagen
14.3.   		                Tarifgesetze (KVG, UVG, IV, MV, VVG)
        		                Tarife (TARMED, Analysenliste, MiGeL, SL, usw.)
        		                Trustcenter, Fallstricke WZW, Tarifcontrolling
15.3.
        		                Grundlagen TARMED und Tarifeingriff des BR
        		                Grundkonsultation, Beratungen und Limitierungen
16.3.
        14:00 – 14:30 Kaffeepause

        14:30 – 16:00		   Abrechnung von gynäkologischen Leistungen
        		                Abrechnung von geburtshilflichen Leistungen
        		                Ambulante Operationen
        		                Qualitätssicherung in der Praxis
        		                Praxiskontrollen durch Heilmittelbehörden

        Lernziele:   1. Gesetzliche Grundlagen und Tarifgesetze verstehen.
                     2. Unterschied Pflicht- und Nichtpflichtleistungen bei der Rechnungsstellung verste-
                        hen, wann KVG, wann und wie VVG Leistungen verrechnen.
                     3. WZW und Tarifcontrolling Verfahren vermeiden.
                     4. Wie sollen Beratungen nach dem Tarifeingriff des Bundesrates und den
                        Limitierungen verrechnet werden.
                     5. Verrechnung von gynäkologischen und geburtshilflichen Leistungen,
                        Blockbildung.
                     6. Ambulante Operationen, Fallpauschalen.
                     7. Qualitätssicherung in der Praxis und Probleme bei Praxiskontrollen vermeiden.

        Die Führung einer eigenen Praxis ist heute deutlich komplexer geworden. Kenntnisse der gesetz-
        lichen Grundlagen und Tarifsysteme sind unumgänglich, um Leistungen korrekt abzurechnen. Die
        Ärztin / der Arzt ist mit diversen Problemen konfrontiert, damit die verrechneten Leistungen durch
        die Krankenkassen akzeptiert werden. Probleme mit Wirtschaftlichkeitsverfahren (WZW) und dem
        Tarifcontrolling von Tarifsuisse lassen sich bei entsprechenden Kenntnissen vermeiden.
        Je nach Verlauf der aktuellen Tarifverhandlungen bis Frühling 2019 werden wir über die Ergebnisse
        berichten (TARCO) und ev. auch über die ausgehandelten Fallpauschalen bei ambulanten
        Operationen (FMCH Pauschalen) informieren können.
  34
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                      9. – 16. März 2019 in St. Moritz
Kongress- und Seminarzentrum Kulm

Donnerstag, 14. März 2019                                                                                 9.3.

                Praxisseminar Junges Forum                                        Saal: Carigiet         10.3.
                Seminarleitung: Cristian Bronz, Zürich
                                                                                                         11.3.
                Cristian Bronz ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, er ist als Assistenzarzt
                am Unispital Zürich tätig.
                Standespolitische Tätigkeit: Cristian Bronz ist seit 2013 Mitglied des Jungen Forums
                                                                                                         12.3.
                SGGG und seit Juni 2016 dessen Vizepräsident sowie Vorstandsmitglied der SGGG.
                Er befasst sich u.a. mit Nachwuchs- und Weiterbildungsfragen in der Gynäkologie und
                Geburtshilfe.                                                                            13.3.
                Cristian Bronz leitet das Praxisseminar des Jungen Forums der Frühjahrsfortbildung
                und ist Mitglied des wissenschaftlichen Komitees.
                                                                                                         14.3.
                Referentinnen:
                Dr. med. Sophie Venturelli ist Belegärztin am Ospedale Regionale Bellinzona e Valli
                und Chirurgin der CSSI (Centro di Senologia della Svizzera Italiana).                    15.3.
                Sie arbeitet in der Gemeinschaftspraxis Gynesana in Bellinzona.
                Sie ist Fachärztin FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe, mit Schwerpunkt operati-
                ve Gynäkologie, Senologie Diplom der SGGG und SGS, Koploskopiediplom der AGKOL.          16.3.
                Sie ist Mitglied der Planungskonferenz und der Gruppe für Humanitäre Aktivitäten der
                SGGG.

                Dr. med. Nikolina Momcilovic ist Belegärztin am Ospedale Regionale Bellinzona e
                Valli und Chirurgin der CSSI (Centro di Senologia della Svizzera Italiana).
                Sie arbeitet in der Gemeinschaftspraxis Gynesana in Bellinzona.
                Sie ist Fachärztin FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe, mit Schwerpunkt operative
                Gynäkologie, Senologie Diplom der SGS, Koploskopiediplom der AGKOL.
                Sie ist Mitglied der Planungskonferenz und der Gruppe für Humanitäre Aktivitäten der
                SGGG.

14:30 – 15:15   Einblicke in die Belegarzttätigkeit
                Dr. med. Sophie Venturelli, Bellinzona

15:15 – 15:30   Diskussion

15:30 – 16:15		 Einblicke in die Belegarzttätigkeit
                Dr. med. Nikolina Momcilovic, Bellinzona

16:15 – 16:30   Diskussion

                                                                                                         35
Frühjahrsfortbildung der gynécologie suisse                    9. – 16. März 2019 in St. Moritz
        Kongress- und Seminarzentrum Kulm

        		 Seminar 7/ Ultraschall in                                                   Saal: Rosatsch
 9.3.
           Gynäkologie und Geburtshilfe
                     (Refresher- und Abschlusskurs SGUM anerkannt; Zertifizierter Kurs der SGUMGG)
10.3.
                     Seminarleitung: Prof. Dr. med. Sevgi Tercanli, Basel/ Prof. Dr. med. Luigi Raio, Bern

11.3.                Prof. Dr. med. Sevgi Tercanli, Praenatalmedizin, Gynäkologisch und
                     Geburtshilflicher Ultraschall, Ultraschallpraxis Freie Strasse, Basel.
                     Vorstandsmitglied Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin, Vorstands­
12.3.                mitglied Sektion Gyn./Gebh. (SGUM und SGUMGG), Präsidentin Schwangerschaftskom-
                     mission, Editor der Zeitschrift «European Journal of Ultrasound» /«Ultraschall in der
                     Medizin».
13.3.                Dozentin der Medizinischen Fakultät der Universität Basel.
                     Forschungsaktivitäten: Schwangerschaftsultraschall, Erarbeitung von Guidelines, Qua-
                     litätssicherung, Diagnostik und Management von fetalen Fehlbildungen, Implementie-
14.3.                rung des NIPT in die Schwangerenvorsorge.
                     Organisation von SGUM anerkannten Ultraschallkursen zur Fort- und Weiterbildung,
                     Organisation des Audits für den Ersttrimester-Test zur Qualitätssicherung.
15.3.                Sevgi Tercanli ist Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees der Frühjahrsfortbildung.

                     Prof. Dr. med. Luigi Raio ist Stv. Chefarzt Geburtshilfe und Leiter des Bereichs Ultra-
16.3.                schall und Pränatalmedizin der Universitätsfrauenklinik Inselspital Bern.
                     Schwerpunktträger der Feto-Maternalen Medizin und Ultraschalldiagnostik in Gynä-
                     kologie und Geburtshilfe.
                     Dozent der Medizinischen Fakultät der Universität Bern.
                     Forschungsaktivitäten beinhalten hauptsächlich Arbeiten zu den Themen pränata-
                     le Diagnose speziell der Sonomorphologie der Nabelschnur in normalen und patholo-
                     gischen Situationen, Dopplersonographie, materno-fetale Medizin bzw. internistische
                     Erkrankungen in der Schwangerschaft, Fetalmedizin. Nationale und internationale
                     Vortragstätigkeit über erwähnte Themata.
                     Sein spezielles Interesse gilt den Mehrlingsschwangerschaften, u.a. den eineiigen Mehr-
                     lingen bei welchen in ausgesuchten Fällen fetoskopische Eingriffe notwendig sind oder
                     werden.

                     Referent:
                     Privat Dozent Dr. med. Kai–Sven Heling ist im Vorstand der DEGUM und zur Zeit
                     DEGUM-Präsident.
                     Er ist Spezialist für Pränatale Diagnostik und Therapie sowie spezielle Geburtshilfe und
                     Perinatalmedizin. Er hat die Qualifikation der DEGUM Stufe III.
                     Er ist gemeinsam mit Prof. Chaoui Inhaber einer Praxis für pränatale Diagnostik und
                     Therapie in Berlin.
                     Mitarbeit im Vorstand der DEGUM, darüber in berufspolitische Beschlüsse involviert.
                     Dozent der Medizinischen Fakultät der Humboldt – Universität zu Berlin. Forschungs-
                     aktivitäten beinhalten hauptsächlich Arbeiten zu den Themen: vorgeburtliche Diag-
                     nostik, insbesondere Herz, Lunge, Neurosonographie, frühe Fehlbildungsdiagnostik,
                     3D/4D Sonographie. Nationale und internationale Vortragstätigkeit über vorgeburtli-
                     che Diagnostik.

  36
Sie können auch lesen