Weiterbildungsveranstaltung der Alumni EMBA HSG

 
WEITER LESEN
Weiterbildungsveranstaltung der Alumni EMBA HSG
EMBA HSG Alumni

Zukunft Standort Schweiz

Weiterbildungsveranstaltung
der Alumni EMBA HSG
Freitag, 10. Juni 2022
Aura Paradeplatz, Bleicherweg 5, 8001 Zürich
Weiterbildungsveranstaltung der Alumni EMBA HSG
PROGRAMM GV
Traktanden

1.   Wahl der Protokollführerin / des Protokollführers
     Wahl der StimmenzählerInnen

2.   Protokoll der Generalversammlung 2021 vom 02. Juni 2021
     Genehmigung des Protokolls vom 02. Juni 2021

3.   Jahresbericht der Präsidenten
     Genehmigung des Jahresberichts der Präsidenten

4.   Jahresrechnung 2021

5.   Revisionsbericht der Jahresrechnung 2021
     Genehmigung der Jahresrechnung und des Revisionsberichts 2021

6.   Antrag zur Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2021
     Genehmigung des Antrags zur Entlastung des Vorstands

7.   Budget der Jahresrechnung 2022
     Genehmigung des Budgets 2022

8.   Wahl Vorstandsmitglieder

9.   Wahl der Revisoren

10. Varia

                                                  From insight
                                                  to impact.
Weiterbildungsveranstaltung der Alumni EMBA HSG
PROGRAMM
Freitag, 10. Juni 2022
Aura, Zürich Paradeplatz

Zeit                   Programm

ab 11.30-12.30 Uhr     Light Lunch mit «Häppli»

  12.30-13.15 Uhr      Generalversammlung der
                       Vereinigung der Alumni EMBA HSG

  13.15-13.45 Uhr      Referat «Identität braucht Kultur: Das Beispiel Migros»
                       Ursula Nold

  13.45-14.15 Uhr      Referat «Warum die Schweiz reich geworden ist»
                       Markus Somm

  14.15-14.45 Uhr      Pause

  14.45-15.15 Uhr      Referat «Multinationale Unternehmen in der Schweiz –
                       Wake up Switzerland!»
                       Martin Naville

  15.15-15.45 Uhr      Referat «Switzerland and the UK:
                       Partners in a Global Economy»
                       Jane Owen

  15.45-16.30 Uhr      Podium mit allen Referenten
                       Q&A
                       Moderation: Daniela Decurtins

ab 16.45-20.00 Uhr     Apéro Riche
Weiterbildungsveranstaltung der Alumni EMBA HSG
REFERENT*INNEN

         Ursula Nold
         Ursula Nold leitet seit 2019 als Präsidentin die Verwaltung des Mig-
         ros-Genossenschafts-Bundes (MGB), einem der grössten Detailhänd-
         ler der Schweiz und Europas. Zudem ist sie Präsidentin des Verwal-
         tungsrates der be-advanced AG sowie Stiftungsrätin der Pesta-
         lozzi-Stiftung und der Bühnen Bern. Sie gilt als authentische und
         pragmatische Führungspersönlichkeit mit breiter nationaler Wirt-
         schaftserfahrung und profundem Know-how in der Unternehmens-
         führung.

         Markus Somm
         Markus Somm, hat in München, Bielefeld und Zürich Geschichte und
         in Harvard Politikwissenschaft studiert. Promotion mit einer wirt-
         schaftshistorischen Arbeit an der Universität Freiburg/Schweiz. Seit
         vielen Jahren schreibt er über Politik und Zeitgeschichte, zuerst für
         den «Tages-Anzeiger», unter anderem als Bundeshauskorrespondent
         in Bern, dann für die «Weltwoche». Von 2010-2018 war er Verleger und
         Chefredaktor der «Basler Zeitung». 2019 weilte er als Fellow an der
         Harvard University. Seit 2020 ist er Chefredaktor des «Nebelspalter».

         Jane Owen
         Jane Owen ist seit 2017 britische Botschafterin der Schweiz und Lich-
         tensteins. Zuvor wirkte sie von 2010 bis 2014 als britische Botschafte-
         rin in Norwegen und bei der UK Trade and Investment (UKTI), der
         Regierungsbehörde, die für Förderung der Handels- und
         Geschäftsbeziehungen Großbritanniens auf der ganzen Welt zustän-
         dig ist. Owen hatte zudem leitende Positionen in der britischen Hoch-
         kommission in Indien, den britischen Botschaften in Japan und Viet-
         nam sowie im Auswärtigen Amt in London inne.

         Martin Naville
         Martin Naville ist CEO der Swiss-American Chamber of Commerce,
         dem wirtschaftspolitischen Verband für international tätige Unter-
         nehmen mit Schwerpunkten auf die Schweiz-USA Wirtschaftsbezie-
         hung und wirtschaftspolitische Probleme für international tätige
         Unternehmen. Vorher war Martin Naville Corporate Banker bei JP
         Morgan und 16 Jahre bei Boston Consulting Group. Er ist Präsident
         des Zoo Zürich, Verwaltungsrat bei Swissquote, Senior Advisor bei
         Morgan Stanley und Mitglied des ETH Global Advisory Board.
Weiterbildungsveranstaltung der Alumni EMBA HSG
«Das Gesamtpaket
hat für mich gestimmt.
Alle gewählten Module
haben mich persönlich
weitergebracht und ich
habe Banden fürs Leben
geknüpft.
Dieses mächtige
Netzwerk unterscheidet
meines Erachtens den
EMBA an der HSG von
Lehrgängen an anderen
Institutionen.»
Elisabeth Rizzi, Leader Newsroom & Brand Governance, Comparis
Management Weiterbildung
Zukunft Standort Schweiz

Der Executive MBA der Universität St.Gallen (EMBA HSG) ist das älteste und
erfolgreichste Nachdiplomstudium im Bereich General Management im deutsch-
sprachigen Raum.

Seit nunmehr 30 Jahren vertrauen internationale Führungskräfte auf die Kompetenz
und Erfahrung der grössten Wirtschaftsfakultät in Mitteleuropa.

Ziel des berufsbegleitenden EMBA der Universität St.Gallen ist es, die Teilnehmenden
auf anspruchsvolle Managementpositionen in verschiedensten Branchen und Markt-
umfeldern vorzubereiten.

Mit Erfolg: Die Business School der HSG ist laut der renommierten Financial Times
eine der fünf besten in Europa – und die mehr als 20’000 Mitglieder umfassende
Alumni-Gemeinschaft eines der aktivsten und einflussreichsten Wirtschaftsnetz-
werke weltweit.

Nähere Informationen erhalten Sie unter emba.unisg.ch.

ANMELDUNG
Bitte registriere Dich online über folgenden Link: hsgalumni.ch
Veranstaltungskosten: CHF 115.- inkl. Pausenverpflegung/Apéro Riche

          Universität St.Gallen (HSG)
          Executive MBA HSG
          Holzstrasse 15b
          9010 St. Gallen/Schweiz

          +41 71 224 27 05
          emba.unisg.ch
Sie können auch lesen