WESTFALENPARK DORTMUND PROGRAMM 2018 - Stadt Dortmund
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ÖFFNUNGSZEITEN VERANSTALTUNGEN
Der Westfalenpark Dortmund ist an fast jedem Tag des Jahres für Sie So 22.04.2018 • 11.00–18.00 Uhr
geöffnet! Besuchereinlass: frühestens ab 09.00 Uhr (sobald der Aufbau abgeschlossen ist)
Bitte beachten Sie die Veranstaltungsinformationen auf S. 12. FLO(H)RIAN – Flohmarkt im Westfalenpark
Online anmelden und die Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken!
Eingang Ruhrallee (personenbesetzt)
www.troedelmarkt-westfalenpark.dortmund.de
10.00–18.00 Uhr
Eintritt: Preiskategorie A (s. S. 16)
Eingang Florianstraße (personenbesetzt)
Di 01.05.2018 • 11.00–18.00 Uhr
09.00–23.00 Uhr
MAIKUNDGEBUNG und Familienfest
Eingänge Blütengärten, Baurat-Marx-Allee und Buschmühle des Deutschen Gewerkschaftsbundes
09.00–21.00 Uhr „Solidarität – Vielfalt – Gerechtigkeit“
Eintritt: Preiskategorie A (s. S. 16)
Eingang Hörde
www.dortmund-hellweg.dgb.de
09.00–20.00 Uhr
Fr 04. + Sa 05.05.2018
Der Park kann jederzeit durch behindertengerechte Drehkreuze
verlassen werden. LANDSCHAFTSGÄRTNER CUP 2018
Berufswettbewerb junger Landschaftsgärtner/-innen
Florianturm
(wegen Renovierungsarbeiten bis voraussichtlich zum Sommer geschlossen) Mo 07.05.2018 • Startschuss 18.00 Uhr Start am und Ziel im Westfalenpark
Mittwoch–Freitag • 14.00–18.00 Uhr B2RUN Dortmund
Samstag, an Sonn- und Feiertagen • 12.00–20.00 Uhr Deutsche Firmenlaufmeisterschaft mit anschließender ‚After-Run-Party‘
montags und dienstags geschlossen auf der Wiese am Buschmühlenteich.
Der B2Run startet vor dem Park am Eingang Buschmühle, das Ziel
Saison- und witterungsbedingt kann es bei den o. a.
ist im Park. Mit diesem Event fördern Firmen und Unternehmen den
Öffnungszeiten zu Veränderungen kommen.
Teamgeist, die Gesundheit und die Motivation ihrer Mitarbeiter/-innen.
Mögliche aktuelle Änderungen erfahren Sie unter der Service-Hotline Mitmachen ist das Motto!
Tel. (0231) 50-2 61 00, www.b2run.de
www.westfalenpark.de oder www.facebook.com/westfalenpark.
So 13.05.2018 • 11.00–18.00 Uhr
BITTE BEACHTEN SIE GARTENLUST: Frühlingsmarkt
Das Mitbringen von alkoholischen Getränken in den Park ist nicht Gartenlust macht Lust auf Garten.
erlaubt. Mit dem Frühlingsmarkt sollen nicht nur die ersten Frühlingsgefühle
geweckt werden, er ist auch der Startschuss in die Garten- und
Das Mitführen und Benutzen von Zweirädern, Rollern, Skateboards
Pflanzzeit 2018.
u. ä. ist untersagt.
Rund 120 Aussteller präsentieren Pflanzenneuheiten, Kräuter, Stau-
Kinderwagen und Hunde dürfen nicht auf den Florianturm den, Ziergehölze und Rosen. Aber auch das „Deko-Herz“ wird höher
mitgenommen werden. schlagen beim Anblick der aktuellen Gartenmöbel, -accessoires und
Dekorationen für Heim und Garten.
HABEN SIE FRAGEN? Eintritt: Preiskategorie B (s. S. 16)
Sie erreichen uns unter
Tel. (0231) 50-2 61 00 (Trödelhotline: Tel. (0231) 50-2 68 74),
Fax (0231) 50-2 61 11,
westfalenpark@dortmund.de,
www.westfalenpark.de.
2 3So 20.05.2018 Festwiese Mo 21.05.2018 Festwiese
22. SPARKASSEN A-CAPPELLA-FESTIVAL 22. SPARKASSEN A-CAPPELLA-FESTIVAL
Gesang pur im Park Gesang pur im Park
A-cappella-Musik mit Top-Vokalartisten A-cappella-Musik mit Top-Vokalartisten
Pfingstsonntag, 20.05.2018 13.30–14.30 Uhr BLENDED Pfingstmontag, 21.05.2018 13.30–14.30 Uhr SOUNDESCAPE
14.45–16.15 Uhr UNDUZO 14.45–16.15 Uhr CASH-N-GO
16.30–18.00 Uhr LALELU 16.30–18.00 Uhr ROCK 4
Leidenschaftlich, direkt und ehrlich: Die TOP 40-Popsongs
junge fünfköpfige Vokalband BLENDED der letzten
aus Dresden und Dortmund spricht mit 40 Jahre geben
eigenem, zeitgemäßem Sound, treiben- die Fünf von
den Grooves und originellen Songs. SOUNDESCAPE
Die Band ist Preisträgerin des internatio- aus Köln durch
nalen A-cappella-Wettbewerbs Graz originelle eigene
und Gewinnerin der Magenta Talent Arrangements eine persönliche Note. Das alles summiert sich zu einem
Trophy 2017. coolen und modernen A-cappella-Popsound. Kein Wunder also, dass
sie Preisträger mehrerer renommierter Wettbewerbe sind.
Das Quintett UNDUZO aus Freiburg
präsentiert Kompositionen aus Pop, CASH-N-GO ist eine der gefragtesten
Rock, Disco und Latin-Rhythmen mit A-cappella-Gruppen Süddeutschlands. Das
gesanglicher Virtuosität und spürbarer Sextett stellt die Pop-, Rock- und Jazz-Welt
Freude an der Musik. Es singt von auf den Kopf und wieder auf die Füße – mit
Absurditäten des Alltags und zwischen- einem Programm voller Witz, Tempo und
menschlichen Missverständnissen – Ironie. Das Erfolgskonzept der Augsburger:
mal witzig und ironisch, mal melan- intelligenter Humor, große Gesangskultur
cholisch und zart. und musikalisches Können.
Sie können gut singen. Sie sehen gut ROCK 4 aus den Niederlanden liefern eine
aus. Sie sind wahnsinnig komisch: fesselnde Rock-a-cappella-Show der Extra-
LALELU aus Hamburg. Mit ihrem einzig- klasse. Das Quartett aus Masstricht – allen
artigen Mix aus Gesang und Komik, voran Leadsänger Luc Devens – überrascht
Show und Parodie, Pop und Klassik seit 15 Jahren und fast 1000 Konzerten mit
begeistern sie seit 17 Jahren mit unbän- Leidenschaft, Power und intensivem Gesang.
diger Spielfreude Publikum und Presse Mal sanft und gefühlvoll leise und manchmal
zwischen Flensburg und Zürich. rockig hart – so beeindrucken sie ihre Fans in
ganz Europa.
Eintritt p. P. ab 6 Jahren 6,00 € Eintritt p. P. ab 6 Jahren 6,00 €
Kleingruppe I: ein Erw. + max. vier minderjährige Kinder 12,00 € Kleingruppe I: ein Erw. + max. vier minderjährige Kinder 12,00 €
Kleingruppe II: zwei Erw. + max. vier minderjährige Kinder 18,00 € Kleingruppe II: zwei Erw. + max. vier minderjährige Kinder 18,00 €
Jahreskarteninhaber/-innen und Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Jahreskarteninhaber/-innen und Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
Tickets (zzgl. Vorverkaufsgebühren) ab sofort an allen CTS-/Eventim-Vorverkaufsstellen Tickets (zzgl. Vorverkaufsgebühren) ab sofort an allen CTS-/Eventim-Vorverkaufsstellen
und über ProTicket, sowie (gebührenfrei) an den Parkeingängen Florianstraße und und über ProTicket, sowie (gebührenfrei) an den Parkeingängen Florianstraße und
Ruhrallee Ruhrallee
Der Veranstaltungseintritt gilt ganztägig im gesamten Park. Der Veranstaltungseintritt gilt ganztägig im gesamten Park.
4 5So 17.06.2018 • 11.00–18.00 Uhr Mo 18.07.–So 26.08.2018 • täglich (außer 26.–29.07.2018)
ROSENFEST – Rosige Zeiten! Kartenverkauf und Einlass ab 19.30 Uhr: Eingang Buschmühle
Um die Königin der Blumen in ihrer schönsten Blütezeit zu feiern, PSD BANK KINO am Buschmühlenteich
präsentieren mehr als 100 Händler ihr rosiges Sortiment. Blockbuster und Allzeitklassiker auf einer mehr als 200 Quadratmeter
Alles dreht sich um die Rose: Deshalb sind auch – neben Musik und großen Riesenleinwand auf der Seebühne – klassisches Open Air unter
Unterhaltung – die Highlights des Gartenmarktes das Rosencafé, Infor- Sternenhimmel!
mations- und Beratungsangebote durch den Freundeskreis Deutsches Die Filme starten nach Einbruch der Dunkelheit.
Rosarium, und nicht zuletzt die Rosenführungen durch die drittgrößte www.psd-bank-kino.de
Rosensammlung der Welt um 10.00 Uhr, 13.00 Uhr und 16.00 Uhr.
Eintritt: Preiskategorie B (s. S. 16)
Fr 27.07.2018 • 15.00–24.00 Uhr
Sa 28.07.2018 • 12.00–04.00 Uhr
JUICY BEATS 23
Kraftklub • 257ers • Kontra K • Editors • RIN • SXTN • Dub FX •
Von Wegen Lisbeth • Drunken Masters • Bukahara • Trettmann •
Grossstadtgeflüster • Yung Hurn • Weekend und viele weitere
Vorverkaufstickets und Infos: www.juicybeats.net
Beachten Sie hierzu unsere Veranstaltungsinformationen auf S. 12.
Sa 30.06. + So 01.07.2018
An diesen beiden Tagen findet eine große öffentliche
Veranstaltung statt.
Nähere Informationen erhalten Sie voraussichtlich ab Mai über
die Presse und unter www.westfalenpark.de und
www.facebook.com/westfalenpark.
So 08.07.2018 • 11.00–18.00 Uhr
Besuchereinlass: frühestens ab 09.00 Uhr (sobald der Aufbau abgeschlossen ist)
FLO(H)RIAN – Flohmarkt im Westfalenpark
Online anmelden und die Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken!
www.troedelmarkt-westfalenpark.dortmund.de
Eintritt: Preiskategorie A (s. S. 16)
6 7Sa 01.09.2018 • ab 18.00 Uhr Fr 07.09.2018 • Einlass 17.00 Uhr • Beginn 18.30 Uhr Festwiese
LICHTERFEST Konzert Open Air: SAVAS & SIDO
Wer bewundert sie nicht immer wieder gern, die großen Leuchtskulp-
Sa 08.09.2018 • Einlass 17.00 Uhr • Beginn 19.00 Uhr Festwiese
turen, die bunten Lichterbäume, die schimmernden Streulichter und die
lustigen Wiesenornamente? Konzert Open Air: TRAILERPARK
In diesem Jahr zeigt sich das traditionelle Lichterfest aber auch im
neuen Schein: Da gibt es eine Wasserzone am Flamingoteich, auf der So 09.09.2018 • Einlass 17.00 Uhr • Beginn 19.00 Uhr Festwiese
Turmwiese, wo sich Drachen durch das Publikum winden, mutet es Konzert Open Air: CLUESO
asiatisch an und märchenhaft wird es am Spielbogen. Zum Chillen und
www.livemodus.de
Cocktail-Trinken lädt die Lounge bei Gitarrenmusik und DJ-Klängen
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de
ein. Für Stimmung auf der Festwiese sorgen Musik und Dekoration im
Beachten Sie hierzu unsere Veranstaltungsinformationen auf S. 12.
Disco-Style.
Finden Sie Ihren Lieblingsbereich oder schlendern Sie durch einen
So 30.09.2018 • 11.00–18.00 Uhr
bunten Park mit vielen Themen!
Besuchereinlass: frühestens ab 09.00 Uhr (sobald der Aufbau abgeschlossen ist)
Der frühe Abend startet für kleine Lichterfestgäste mit zwei
Pyro-Feuershows. Das einzigartige Höhenfeuerwerk zu grandioser FLO(H)RIAN – Flohmarkt im Westfalenpark
Musik mit fantastischen Effekten vor dem dunklen Himmel ist der Online anmelden und die Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken!
sensationelle Abschluss einer Nacht zum Genießen, Lachen, Feiern www.troedelmarkt-westfalenpark.dortmund.de
und Träumen. Eintritt: Preiskategorie A (s. S. 16)
Mi 03.10.2018
7. SPARKASSEN PHOENIX-HALBMARATHON
www.sparkassen-phoenix-halbmarathon.de
So 14.10.2018 • 11.00–18.00 Uhr
GARTENLUST: Herbstmarkt
Zur Einstimmung in die goldene Jahreszeit findet sich hier die schönste
Dekoration für drinnen und draußen, um dem Zuhause herbstlichen
Charme zu verleihen.
Und auch der Gaumen soll auf den Herbst eingestimmt werden:
Zur Erntedankzeit reicht das kulinarische Angebot von Brot und Back-
waren, Bergkäse aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, über
Obst, Honig, Essig und Öle bis hin zu selbstgemachten Chutneys.
Eintritt: Preiskategorie B (s. S. 16)
Eintritt:
Erwachsene, Jugendliche p. P. 12,50 €
Kleingruppe I: ein/e Erw. + max. vier minderjährige Kinder 25,00 €
Kleingruppe II: zwei Erw. + max. vier minderjährige Kinder 37,50 €
Kinder unter 6 Jahren und Jahreskarteninhaber/-innen haben freien Eintritt.
Vorverkauf in den Geschäftsstellen von WR / WAZ und RN, in den CTS-/Eventim- So 04.11.2018 • 11.00 Uhr Eingang Ruhrallee
Ticketshops, unter www.ticket.westfalenhallen.de, www.proticket.de/westfalenpark
WESTFALENPARKLAUF
und ohne Vorverkaufsgebühren an den Eingängen Ruhrallee und Florianstraße
Volkslauf mit Kreismeisterschaft und Staffellauf
Zum Lichterfest wird der Park erst um 15.00 Uhr geöffnet. Teilnehmer/-innen haben freien Eintritt.
8 9Sa 08.12.2018–Sa 12.01.2019 (außer Heiligabend) FÜHRUNGEN IM PARK
So–Do • 17.00–20.00 Uhr ROSENFÜHRUNGEN Treffpunkt: Haus der Rose/Eingang Ruhrallee
Fr–Sa • 17.00–22.00 Uhr So 03.06.2018 • 10.00 Uhr
So 10.06.2018 • 10.00 Uhr
WINTERLEUCHTEN So 17.06.2018 • 10.00 Uhr + 13.00 Uhr + 16.00 Uhr (Rosenfest)
So 24.06.2018 • 10.00 Uhr
Beim Winterleuchten gleicht der Westfalenpark einer Lichtkunst-Galerie.
So 16.09.2018 • 10.00 Uhr
Tauchen Sie ab in eine Welt mit phantasievollen Lichtskulpturen und
So 07.10.2018 • 10.00 Uhr
leuchtenden Szenarien – so weit das Auge reicht!
Die Teilnahme ist – bis auf den Parkeintritt – kostenlos.
Die winterliche Parklandschaft leuchtet und strahlt aus der Dunkelheit
heraus. Mit Hochleistungsprojektoren, Spezialscheinwerfern und
HISTORISCHE FÜHRUNG
LED-Technik werden Farbe ins triste Wintergeäst und Muster auf
Von Heldenkaisern, Bubenstreichen und Paradebänken
Stämme und in Baumkronen gezaubert.
Ein vergnüglicher Rundgang voller Anekdoten und Informationen (nicht
An einem rundum schönen Abend lauscht man in warmen
nur) durch den einstigen Kaiser-Wilhelm-Hain und seine Geschichte(n)
Zelten Märchenerzählungen oder genießt ein heißes Getränk.
Buchung unter Tel. (0231) 50-2 61 00
Eintritt Winterleuchten
KRÄUTEREXKURSION
p. P. ab 12 J. 6,00 €
Fr 15.06.2018 • 18.15–19.45 Uhr
p. P. 6 –11 J. 2,00 €
Theorie und Praxis der Kräuterpflege und -ernte werden vor Ort an den
Freier Eintritt mit Jahreskarte und Dortmund Pass Pflanzen erläutert. Bitte Pflanzenschere oder Messer mitbringen.
Die Ruhrtopcard hat keine Gültigkeit. Teilnahmegebühr: p. P. 5,00 € zzgl. Parkeintritt
Anmeldung unter www.vhs.dortmund.de
Veranstalter: F&H Kultur & Entertainment GmbH
Tel. (02303) 8 63 81 • www.world-of-lights.eu
BLUMENSTRAUSSFÜHRUNG
Fr 29.06.2018 • 18.15–19.45 Uhr
Fr 21.09.2018 • 18.15–19.45 Uhr
Sa 12.01.2019 Ausnahmsweise darf geschnitten werden: Die Teilnehmer/-innen stellen
Einlass 16.00 Uhr Blumen des Spätsommers zusammen. Bitte Rosenschere oder Messer mitbringen.
Beginn Winterleuchten 17.00 Uhr Teilnahmegebühr: p. P. 5,00 € zzgl. Parkeintritt
Feuerwerk 20.00 Uhr Anmeldung unter www.vhs.dortmund.de
FEUERWERK ZUM WINTERLEUCHTEN GALERIE TORFHAUS (Freundeskreis Westfalenpark)
Zum krönenden Abschluss einer leuchtenden Veranstaltung wird ein 20.03.–26.03. Dr. Vera Nienkämper 19.06.–25.06. Sabine Oecking
spektakuläres Höhenfeuerwerk vor den dunklen Nachthimmel gezaubert. 03.04.–09.04. Petra Ultsch 26.06.–02.07. Susann Hannuschka
10.04.–16.04. Dr. Klaus Maull und Eva Schramm
Eintritt Feuerwerk 17.04.–23.04. Karin Silvanus 03.07.–09.07. Ingeborg Braun
p. P. ab 12 J. 9,00 € 24.04.–30.04. Brigitte Freund 10.07.–16.07. Jochen Pieper
p. P. 6 –11 J. 2,00 € 01.05.–07.05. Natalie Brágina
Jahreskartenbesitzer/-innen und Dortmund Pass-Inhaber/-innen p. P. 4,50 € 08.05.–14.05. Christiane Köhne
Die Ruhrtopcard hat keine Gültigkeit. 15.05.–21.05. Detmar Ziegenbein
Vorverkauf an den Eingängen Ruhrallee und Florianstraße. 22.05.–28.05. Sabine Kistner
Eine frühzeitige Anreise wird empfohlen. 29.05.-04.06. Christel Donner
05.06.–11.06. Gisela Küppers-Reitzki
Veranstalter: Allround GmbH • www.allroundgmbh.de 12.06.–18.06. Violeta Dráganova-Muleit
www.freundeskreis-westfalenpark.de
10 11VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN DIE FREUNDE DES DEUTSCHEN ROSARIUMS IN DER
Juicy Beats Festival GESELLSCHAFT DEUTSCHER ROSENFREUNDE (GRF)
Mo 23. – Mi 25.07.2018: Teilschließung wegen der Aufbauarbeiten des möchten für das Thema „Rose“ begeistern: An jedem
Festivals. Die Eingänge Ruhrallee und Blütengärten und der westliche ersten Dienstag im Monat (außer im Juli und August)
Parkbereich sind dann aus Sicherheitsgründen nicht nutzbar. Eine Ersatz- von 18.00–20.00 Uhr ist „Rosen-Stammtisch“ im Haus
kasse für Parkbesucher/-innen ist am Restaurant Durchblick eingerichtet. der Rose für den Erfahrungsaustausch zum Umgang
Do 26.07.2018: Zur Sicherheit der Parkbesucher/-innen ist der Park mit der Rose und die Vertiefung oder Auffrischung von
ganztägig geschlossen. Fachkenntnissen. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Fr 27. + Sa 28.07.2018: Es gelten nur die Veranstaltungskarten. www.rosenfreunde-dortmund.de
So 29.07.2018: Der Park ist aus Sicherheitsgründen wegen laufender Das Vortrags- und Veranstaltungsprogramm finden Sie unter
Abbauarbeiten ganztägig geschlossen. www.rosarium.dortmund.de.
Mo 30.07.2018: Teilschließung wegen Abbauarbeiten (s. o.) Ansprechpartner: Hermann Kopp • Tel. (0231) 63 44 85
Lichterfest DER FREUNDESKREIS WESTFALENPARK e. V.
Sa 01.09.2018: Zum Lichterfest wird der Park erst um 15.00 Uhr geöffnet. In der Galerie Torfhaus mitten im Westfalenpark
organisiert der Freundeskreis Westfalenpark e. V.
Konzerte Ausstellungen namhafter Künstler/-innen. Die
Fr 07.–So 09.09.2018: Für die Konzerte auf der Festwiese sind die wöchentlich dienstags wechselnden Ausstellungen
Eingänge Ruhrallee und Blütengärten ab 15.00 Uhr nur Zugänge für sind von 11.00–18.00 Uhr geöffnet.
den Veranstaltungsbereich. Hier gelten dann ausschließlich die Das Ausstellungsprogramm der Galerie Torfhaus und weitere
Veranstaltungskarten. Eine Ersatzkasse für die Parkbesucher/-innen aktuelle Informationen zum Engagement des Freundeskreises
ist eingerichtet. finden Sie auf S. 11 und unter
www.freundeskreis-westfalenpark.de.
Bei den Open-Air-Veranstaltungen sind witterungsbedingt kurzfristige Ansprechpartnerin: Monika Greve • Tel. 0173-2 74 72 06
Programmänderungen und -absagen möglich.
DAS AGARD NATURSCHUTZHAUS
Bitte informieren Sie sich aktuell unter der Service-Hotline bietet Informationen, kostenlose Beratung, Unterricht,
Tel. (0231) 50-2 61 00, www.westfalenpark.de oder Führungen, Vorträge und Ausstellungen zu aktuellen
www.facebook.com/westfalenpark. Naturschutzthemen – mit viel Informations- und
Anschauungsmaterial.
Geöffnet von 10.00–18.00 Uhr
JAHRESKARTEN an Wochenenden und Feiertagen von 12.00–18.00 Uhr
Freier Parkeintritt und kostenlose Turmauffahrt für mobile Besucher/-innen Das Naturschutzhaus ist barrierefrei.
Ausstellungs- und Vortragsprogramm und Informationen unter
Die Jahreskarten erhalten Sie an den Parkeingängen Ruhrallee und Tel. (0231) 12 85 90
Florianstraße (gebührenfrei) sowie (zzgl. Vorverkaufsgebühren) in www.agard.de
allen bekannten CTS-/Eventim-Vorverkaufsstellen, unter
www.ticket.westfalenhallen.de und www.proticket.de/westfalenpark. ALTENAKADEMIE
Die AltenAkademie ist eine moderne und zukunfts-
PREISE FÜR JAHRESKARTEN 2018 gültig bis zum 31.12.2018 orientierte Weiterbildungseinrichtung und ein Forum
Jugendliche (6–17 Jahre) 17,50 € für Bildung und Begegnung.
Westfalenpark-Junior-Card (6–15 Jahre) 17,50 € Informationen und Termine zu Vorträgen, Film-Café und
Erwachsene 35,00 € Seminaren unter
Kleingruppe I: Tel. (0231) 12 10 35 • info@altenakademie.de
ein/e Erwachsene/r + max. vier minderjährige Kinder 44,00 € www.altenakademie.de
Kleingruppe II:
zwei Erwachsene + max. vier minderjährige Kinder 79,00 €
12 13B1
EINGANG
KAISERHAIN LANGNESE-
EINGANG
Kaiserhain-
SPIELPLATZ
U Wickelraum
teich
FLORIANSTRASSE U 41/U 47
6 Toilette
EINGANG
straße 2 Behindertentoilette
Florian BAURAT-MARX-ALLEE
5
1 1 4 ROSENGARTEN
KLEINKINDER- Parkplatz
EINGANG SPIELPLATZ
2 10
RUHRALLEE
3 FLORIANTURM
U U-Bahn Haltestelle
U 45/U 49 7 Haltestelle Kleinbahn
Flamingo-
U teich
WIESE
KLEINBAHN Seerosen-
teich
RUHRALLEE 8
SONNENSEGEL 9
D/E ZENTRALPLATZ 3 Sp
iel
b og e
4 n
SEIL
BAH
Iris-
N
Hotel teich WIESE
BUSCHMÜHLE
11 10
ROBINSON-
SPIELPLATZ
EINGANG FESTWIESE
BLÜTENGÄRTEN
5
12
Buschmühlen- 11
F1/F2 Wasser- teich EINGANG
herz 6
8 HÖRDE
An 7
de
r Bus
chmüh
le F3
9
EINGANG
BUSCHMÜHLE © Kartografie: Vermessungs- und Katasteramt, Stadt Dortmund, 02/2017
GASTRONOMIE im Park Veranstaltungsorte
1 CAFÉ-BAR-RESTAURANT DURCHBLICK 1 MONDO MIO! KINDERMUSEUM
Tel. (0231) 95 09 07 04 • www.durchblick-dortmund.de
2 CAFÉ VIVA 2 BEACHSPORTANLAGE
3 CAFÉ-RESTAURANT AN DEN WASSERBECKEN 3 HAUS DER ROSE
Tel. (0231) 1 29 71 81 • www.gerbig-gastronomie.de
4 COFFEEANGELS LOUNGE 4 SOCCER
Tel. (0231) 58 68 08 45 • www.coffee-angels.de
5 HISTORISCHES BACKHAUS 5 BALLETTZENTRUM
www.backhaus-dortmund.com
RESTAURANT SCHÜRMANNS IM PARK 6 NOSTALGISCHES PUPPENTHEATER
6
Tel. (0231) 22 61 10 10 • www.buschmuehle-dortmund.de
7 KNEIPPANLAGE
7 INSELPAVILLON
Tel. (0231) 22 61 10 10 • www.buschmuehle-dortmund.de 8 REGENBOGENHAUS
8 CLUB DADDY BLATZHEIM
Tel. (0231) 22 61 10 10 • www.buschmuehle-dortmund.de 9 ALTENAKADEMIE
9 SPATEN GARTEN
Tel. (0231) 22 61 10 10 • www.buschmuehle-dortmund.de 10 AGARD NATURSCHUTZHAUS
10 FLORIANTURM
Die Gastronomie im Turm ist zurzeit geschlossen, jedoch für 11 GALERIE TORFHAUS + STERNWARTE
Veranstaltungen buchbar unter (0231) 22 61 10 10.
11 KIOSK 12 POLIZEIPUPPENBÜHNE
14 15EINTRITTSPREISE INFORMATIONEN FÜR MENSCHEN MIT
(soweit keine gesonderte Eintrittsregelung angegeben ist) BEHINDERUNGEN
Sommer bis 31.10. Winter ab 01.11. Gehbehinderten Besucherinnen und Besuchern stellen wir kostenlos
Rollstühle zur Verfügung. Bitte reservieren Sie sie rechtzeitig unter
Parkeintritt Tel. (0231) 50-2 61 00.
p. P. bis 18.00 Uhr 3,50 € 1,50 €
Begleiterinnen und Begleiter von Menschen mit einem Schwerbehin-
p. P. ab 18.00 Uhr 1,50 € 1,50 €
dertenausweis mit dem Merkzeichen B haben freien Eintritt in den Park
Kleingruppe I* 7,00 € 3,00 € und freie Fahrt mit der Seilbahn und der Kleinbahn.
Kleingruppe II** 10,50 € 4,50 €
Aufgrund von Sicherheitsvorschriften ist Menschen mit Mobilitäts-
Turmauffahrt beeinträchtigungen die Auffahrt auf den Florianturm leider nicht
p. P. 2,50 € 2,50 € gestattet.
Bitte beachten Sie die Hinweise des am Turm eingesetzten Personals.
Kleingruppe I* 5,00 € 5,00 €
Kleingruppe II** 7,50 € 7,50 €
Barrierefrei zugängliche Toiletten finden Sie
• am Eingang Ruhrallee
Kombikarte Eintritt
• im Restaurant Durchblick / im mondo mio! Kindermuseum (wenn geöffnet)
und Turmauffahrt
• an der CoffeeAngels-Lounge am Zentralplatz
p. P. bis 18.00 Uhr 5,50 € 3,50 €
• an der Altenakademie
p. P. ab 18.00 Uhr 4,00 € 3,50 € • an der Kleinbahnhaltestelle am Buschmühlenteich
Kleingruppe I* 11,00 € 7,00 € • am Eingang Hörde
Kleingruppe II** 16,50 € 10,50 € • im Restaurant Schürmanns im Park (wenn geöffnet)
• im Regenbogenhaus (wenn geöffnet).
Freien Eintritt
haben Kinder unter sechs Jahren und Jahreskarteninhaber/-innen, Behindertenparkplätze gibt es am Eingang Florianstraße und am
an personenbesetzten Eingängen auch Inhaber/-innen des Eingang Buschmühle.
Dortmund-Passes.
Weitere Informationen unter www.westfalenpark.de > Service
Barrierefrei sind das Regenbogenhaus, das Kindermuseum mondo mio!,
EINTRITTSPREISE AN VERANSTALTUNGSTAGEN das AGARD Naturschutzhaus und die Restaurants Durchblick und
(soweit keine gesonderte Eintrittsregelung angegeben ist) Schürmanns.
Preiskategorie A B Ein Parkplan mit Angaben zu Wegen mit mehr als 6 %iger Neigung
p. P. 3,50 € 6,00 € bzw. Treppen liegt an den Parkeingängen aus.
Kleingruppe I* 7,00 € 12,00 €
Familien mit Kindern mit Beeinträchtigungen erhalten Antworten
Kleingruppe II** 10,50 € 18,00 €
auf Fragen zu einem Besuch im Park, zu Programmangeboten und
Veranstaltungen unter Tel. (0231) 50-2 61 38 im Regenbogenhaus
* ein/e Erwachsene/r + max. vier minderjährige Kinder oder per Mail an fjostkleigrewe@stadtdo.de.
** zwei Erwachsene + max. vier minderjährige Kinder
Wir beraten Sie gern über die Möglichkeiten zu Spiel, Spaß und
Bei Veranstaltungen der Preiskategorie B hat die Ruhrtopcard keine- Unterhaltung.
Gültigkeit.
16 17SPORT IM PARK DER PARK IN FAHRT
Soccer Die Seilbahn
Für Dribbler, Turnierspieler und Ballartisten, Mütter und Töchter, Schwebend den Park von oben betrachten … mit einer Geschwindigkeit
Väter und Söhne ein toller kostenloser Fußballplatz im Grünen! von 2,5 m/sec geht es 500 m hinauf zum Kaiserhain oder hinab zur
Zuschauer/-innen für die Tribünenplätze sind herzlich willkommen. Buschmühle.
Fahrpreis für eine Berg- und Talfahrt:
Beachsportanlage Erwachsene 3,00 € • Kinder (4–15 Jahre) 1,00 €
Die Open Air-Beachsportanlage verfügt über drei turnierfähige
Beachvolleyballfelder (8 x 16 m). Die Kleinbahn
Auch andere Sand-Sportarten sind hier möglich. Die Beachsportanlage dreht bis Oktober ihre Runden durch den Park.
kann von April bis Oktober genutzt werden. Jeder Zug verfügt über einen Waggon mit Plätzen für
Rollstuhlfahrer/-innen.
Freiluftschach Ein Sonderzug kann unter Tel. (0231) 12 46 46 angemietet werden.
Der Schlüssel für die Schachfiguren ist am Eingang Florianstraße erhältlich. Fahrpreis: Erwachsene 3,00 € • Kinder (4–15 Jahre) 1,00 €
Besonders zum Lichterfest, zu Halloween und zum Winterleuchten sind
Kneipp-Anlage
Fahrten mit der Seil- und Kleinbahn ein tolles Erlebnis!
Erfrischung und Fitness für Arme und Beine! Das kalte Wasser trainiert
die Venen, der Wasserdruck regt den Lymphabfluss an und der Kältereiz
Der Bootsverleih
bringt das Immunsystem auf Trab.
am Buschmühlenteich ist ab Mai bis Anfang Oktober je nach Wetterlage
in Betrieb. Die Ruder- und Tretboote garantieren großes Vergnügen für
die ganze Familie.
WLAN IM PARK Ruderboote für 4 Personen: 4,00 € für 30 Minuten
Kostenlos surfen im Westfalenpark – Mit den Tretboote für 2 Personen: 6,00 € für 30 Minuten
DOKOM21 HotSpots jeden Tag 30 Minuten kostenlos oder länger
auch mit einem Ticket (am Eingang Florianstraße erhältlich) Informationen zu den Betriebszeiten von Kleinbahn, Seilbahn und
Bootsverleih unter Tel. (0231) 12 46 46
www.westfalenpark.de
IMPRESSUM
Herausgeber: Stadt Dortmund, Sport- und Freizeitbetriebe, Geschäftsbereich Parkanlagen,
Westfalenparkbüro, An der Buschmühle 3, 44139 Dortmund, Tel. (0231) 50-2 61 00,
Fax (0231) 50-2 61 11, www.westfalenpark.de
Zusammenstellung: Sabine Müller (verantwortlich), Denise Burkhardt
Kommunikationskonzept, Gestaltung und Satz: Dortmund-Agentur
Druck: Lensing Druck GmbH & Co. KG
Fotos: Westfalenpark Dortmund, Benito Barajas, Claudia Schwabe-Scharmann,
Fabienne Jostkleigrewe
Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten! – 03/2018
18 19WESTFALENPARK DORTMUND
Kind e r im Par k
PROGRAMM 2018Für die Kinder im Park Nostalgisches Puppentheater
Das Nostalgische Puppentheater feiert in diesem
Jahr sein 25jähriges Jubiläum mit vielen Sonder-
… gibt es in 2018 einen tollen Mix aus neuen und liebgewonnenen
vorstellungen!
Veranstaltungen. 25 JAHRE
www.nostapup.de
... findet wieder eine musikalische Mottowoche vor den Sommerferien
statt (s. S. 7). Der Besuch im Regenbogenhaus, bei mondo mio! und im
Naturschutzhaus ist – bis auf den Parkeintritt – kostenlos.
… sind da das Regenbogenhaus, das mondo mio! Kindermuseum,
das Naturschutzhaus, die Polizeipuppenbühne und das Nostalgische
Puppentheater.
Kindergeburtstage
www.westfalenpark.de • www.facebook.com/westfalenpark Im Regenbogenhaus / Spielbogen e. V., im mondo mio! Kindermuseum
und im Naturschutzhaus können Kindergeburtstage gefeiert werden.
Regenbogenhaus + Spielbogen e. V. (barrierefrei) Alle Informationen dazu erhalten Sie direkt bei den Partnereinrichtungen
ab den Osterferien bis zum Ende der Herbstferien: (s. S. 2).
von Di–Fr 10.00–18.00 Uhr Für die Nutzung der Spielhäuser am Langnese- und am Robinsonspiel-
Sa, So und an Feiertagen 11.00–18.00 Uhr platz wenden Sie sich bitte an den Spielbogenverein.
nach Ende der Herbstferien bis zum Beginn der Osterferien:
Mi–So 12.00–16.00 Uhr
Tel. (0231) 50-2 61 38 • regenbogenhaus@dortmund.de
Ausstellungen
www.regenbogenhaus.dortmund.de mondo mio! Kindermuseum
Weltenkinder Dauerausstellung
Der Spielbogenverein fördert und unterstützt die Arbeit des Nijambo – Energie für die Zukunft Dauerausstellung
Regenbogenhauses mit Bastel- und Kulturangeboten, Aktionen und In der Tinte – Vom Tintenkochen und Schönschreiben 11.02.–03.06.2018
Workshops, Veranstaltungen und Ferienprogrammen und dem „Erzähl uns deine Geschichte“ – Projektpräsentation Juni–August 2018
Familiencafé im Regenbogenhaus.
Tel. (0231) 50-2 61 38 • www.spielbogenverein.de Naturschutzhaus
Die umweltfreundliche Schule: Papier 01.11.–30.11.2018
mondo mio! Kindermuseum (barrierefrei) Hilfe für Tiere im Winter 01.12.–31.12.2018
Di–Fr 13.30–17.00 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 11.00–18.00 Uhr
in den Ferien:
Mo–Fr 13.30–18.00 Uhr
Sa+So 11.00–18.00 Uhr
Gruppen nur nach Anmeldung!
Tel. (0231) 50- 2 61 27 • info@mondomio.de • www.mondomio.de
Naturschutzhaus (barrierefrei)
Mo–Fr
Sa, So und an Feiertagen
10.00–18.00 Uhr
12.00–18.00 Uhr
Regelmäßige Veranstaltungen
Informationen und Anmeldungen zu Führungen und Aktionen unter freitags • 16.00–18.00 Uhr Regenbogenhaus
Tel. (0231) 12 85 90 • naturschutz@agard.de • www.agard.de MANGA-ZEICHENKURS
für alle ab 8 Jahren
Polizeipuppenbühne (mit Anmeldung im Regenbogenhaus)
Puppenbühne.dortmund@polizei.nrw.de
www.polizei-nrw/dortmund/dienststellen/direktion- An jedem dritten Sonntag im Monat • 15.00–17.00 Uhr mondo mio!
verkehr/polizei.puppenbühne FAMILIENWERKSTATT – Kreatives Gestalten
2 3Veranstaltungen Di 03.–Fr 06.04.2018 • 15.00 Uhr
FERIENPROGRAMM – „In der Tinte …” (mit Voranmeldung)
mondo mio!
APRIL
Di 03.–So 08.04.2018 • 13.00–17.00 Uhr
Oster f erienpr ogramm DO IT YOURSELF – Frühlingsbasteleien für Kinder
Regenbogenhaus
Di 24.03.–Fr 08.04.2018
DER FRÜHLING LOCKT Sa 07.–So 08.04.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus
MIT HAMMER UND SÄGE
Sa 24., So 25. + Sa 31.03.2018 • 13.00–17.00 Uhr Holzbaustelle
MIT HAMMER UND SÄGE So 08.04.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus
KINDERKULTURCAFÉ: Eine Trollreise
Sa 24.–Sa 31.03.2018 • 13.00–17.00 Uhr Regenbogenhaus
DO IT YOURSELF – Frühlingsbasteleien für Kinder So 15.04.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus
KINDERKULTURCAFÉ: Spatzenschwatzen
Sa 24.03.2018 • 15.00–17.00 Uhr mondo mio!
SO GEHT‘S – Tinte und Federhalter selbstgemacht Sa 21.04.2018 • 15.00–17.00 Uhr mondo mio!
KALLIGRAPHIE – Ein Kinderspiel
Ostern
So 22.04.2018 • 11.00–18.00 Uhr Wiese unterhalb Altenakademie
Fr 30.03.2018 (Karfreitag) • Das Regenbogenhaus ist heute geschlossen.
FLÖHCHEN – Kinderflohmarkt von Kindern für Kinder von 8–14 Jahren
Ostersonntag 01.04.2018 Weitere Informationen im Regenbogenhaus
E(I)MOJIS, PAPERCRAFT-HASEN UND HOLZSPIELZEUG Online-Anmeldung unter www.troedelmarkt-westfalenpark.dortmund.de
13.00–17.00 Uhr Regenbogenhaus
So 22.04.20178 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus
15.00 Uhr Regenbogenhaus KINDERKULTURCAFÉ: Das kleine Ich-bin-ich
KINDERKULTURCAFÉ: Kasper und die 60 wilden Hasen
So 29.04.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus
Ostersonntag 01.04. + Ostermontag 02.04.2018 KINDERKULTURCAFÉ: Magie ohne Hektik
OSTEREIER-GEOCACHING Regenbogenhaus
Ei-lmeldung! Dem Osterhasen wurden sämtliche Eier geklaut. Da er MAI
selbst viel zu beschäftigt ist, bist jetzt du gefragt! Jeder Ostereierjäger,
ob groß oder klein, ist aufgerufen am Ostersonntag und –montag an
Di 01.05.2018 • 13.00–17.00 Uhr Regenbogenhaus
SOMMERHÜTE im eigenen Stil
einer Geocaching-Eiersuche teilzunehmen.
Hilf dem Osterhasen und rette das Osterfest!
Di 01.05.2018 • 13.00–17.00 Uhr Holzbaustelle
Was der/die abenteuerlustige Eierjäger/-in braucht:
TAG DER FANTASIE – Gestalte deine eigene Fantasiefigur
• ein Smartphone mit einer Geocaching-App
(Locus Map Free/ViewRanger) Sa 05.05.2018 • 15.00–17.00 Uhr mondo mio!
• Wagemut und etwas Zeit LOTTE UND ARIS ZEICHENZOO
Wie funktioniert die Eiersuche?
Zwischen 13.00 und 17.00 Uhr werden die Koordinaten So 06.05.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus
der versteckten Eier am Regenbogenhaus ausgegeben. KINDERKULTURCAFÉ: Clownshow
Los geht die lustige Suche! Mit dem Lösungswort gibt
es dann bis 18.00 Uhr eine Belohnung beim Do 10.05.2018 • 13.00–17.00 Uhr Regenbogenhaus
„GPS-Hasen“ im Regenbogenhaus. GEMEINSAM MALEN – Ein Riesenbild fürs Regenbogenhaus
Ostermontag 02.04.2018 • 13.00–17.00 Uhr Regenbogenhaus Do 10.05.2018 • 13.00–17.00 Uhr Holzbaustelle
FRÜHLINGSMOBILÉS UND HOLZSPIELZEUG SEEMANN AHOI! – Schiffchenbau
4 5So 13.05.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus Mo 02.–Fr 06.07.2018 • 09.00–14.00 Uhr Wiese am Florianturm
KINDERKULTURCAFÉ: Die Reise zum Feuerdrachen MOTTOWOCHE: Wir musizieren gemeinsam!
Eine Entdeckungsreise für Schüler/-innen und Kindergartenkinder zum
Hören, Schauen, Lernen, Experimentieren und Selbermachen – drinnen
Pfingstferienprogramm und draußen! An riesigen Instrumenten wie dem „Klangkanal“, dem
Sa 19. + So 20.05.2018 „Metallophon“ und dem „Wasserorchester“ kann auf der Wiese mit
Sa 26. + So 27.05.2018 • 13.00–17.00 Uhr Holzbaustelle Tönen und Klängen experimentiert werden.
KREATIVES AUS HOLZ Ein toller Ausflug vor den großen Ferien in den Park!
Mitmachinformationen im Regenbogenhaus oder unter
Sa 19.–So 27.05.2018 • 13.00–17.00 Uhr Regenbogenhaus www.westfalenpark.de
MÜLL IST VON GESTERN – Aus Alt mach Neu
So 08.07.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus
So 20.05.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus KINDERKULTURCAFÉ: Tanz mal wieder!
KINDERKULTURCAFÉ: Bremer Stadtmusikanten
So 08.07.2018 • 11.00–18.00 Uhr Wiese unterhalb der AltenAkademie
Sa 26.05.2018 • 15.00 Uhr mondo mio! FLÖHCHEN – Kinderflohmarkt von Kindern für Kinder von 8–14 Jahren
SCHUL- UND SCHREIBUNTERRICHT vor mehr als 100 Jahren Weitere Informationen im Regenbogenhaus
Online-Anmeldung unter www.troedelmarkt-westfalenpark.dortmund.de
So 27.05.2018 • 13.00–17.00 Uhr rund um das Regenbogenhaus
WELTSPIELTAG: SPIELEN ERLAUBT! – Spielaktionen
Sommer f erienprogramm
So 27.05.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus Sa 14.07.–Di 28.08.2018 (außer vom 26. bis zum 28.07.2017)
KINDERKULTURCAFÉ: Tuvalu darf nicht untergehen SPIEL, SPASS, SONNENSCHEIN – Was kann da noch schöner sein?
Regenbogenrutschen, bauen, schmieden, korbflechten, basteln, turnen,
Do 31.05.2018 • 13.00–17.00 Uhr Regenbogenhaus spielen und viel mehr!
RUND UM DEN FROSCH – Kreativangebot dienstags bis sonntags • 12.00–17.00 Uhr Regenbogenhaus
Do 31.05.2018 • 13.00–17.00 Uhr Holzbaustelle So 15.07.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus
FREIE FAHRT! – Dein eigenes Holzauto KINDERKULTURCAFÉ: Mitmachzirkus
JUNI Mo 16.–Fr 20.07.2018 • 09.00–13.00 Uhr mondo mio!
So 03.06.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus EINE REISE UM DIE WELT! – Ferienspaß (mit Voranmeldung)
KINDERKULTURCAFÉ: Die große Nein-Tonne So 22.07.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus
KINDERKULTURCAFÉ: Der Froschkönig
So 10.06.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus
KINDERKULTURCAFÉ: Ritterhelmpflicht für kleine Drachen So 29.07.2018 • Das Regenbogenhaus ist heute geschlossen
So 17.06.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus AUGUST
KINDERKULTURCAFÉ: Der rote Max So 05.08.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus
KINDERKULTURCAFÉ: Prinzessin Kröte
So 24.06.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus
KINDERKULTURCAFÉ: Musik mit Kindern für Kinder So 12.08.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus
KINDERKULTURCAFÉ: Pellerine zieht um
JULI
So 01.07.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus So 19.08.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus
KINDERKULTURCAFÉ: Aschenputtelbrödel KINDERKULTURCAFÉ: Zauberaufführung
6 7Mo 20.–Fr 24.08.2018 • 09.00–13.00 Uhr mondo mio! Mi 31.10.2018 • 17.00–21.00 Uhr drinnen & draußen
EINE REISE UM DIE WELT! – Ferienspaß (mit Voranmeldung) HALLOWEEN
In diesem Jahr wird es endlich wieder gruselig im Westfalenpark!
So 26.08.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus Unter dem Motto: „Geister, Grusel, Gänsehaut“
KINDERKULTURCAFÉ: Und wir, wir machen Musik. kommen kleine Halloweenfans im dunklen Park
auf ihre Kosten. Entlang des Spielbogens tummeln
SEPTEMBER sich Monster, Geister und gruselige Gestalten.
So 02.09.2018 • Das Regenbogenhaus ist heute geschlossen. Für schaurige Überraschungen auf dem Weg
durch den Park ist gesorgt, egal ob zu Fuß oder
So 09.09.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus mit der Kleinbahn.
KINDERKULTURCAFÉ: Lesestunde für Groß und Klein Wer traut sich mit seinem eigenen Kostüm die
Geister zu erschrecken?
So 16.09.2018 • 15.00 Uhr Regenbogenhaus Für Familien mit Kindern (bis 10 Jahre)
KINDERKULTURCAFÉ: Ein zahlenhaftes Märchenwirrwarr Eintritt: Kategorie A (s. S.16)
So 30.09.2018 • 11.00–18.00 Uhr Wiese an der Altenakademie
NOVEMBER
FLÖHCHEN – Kinderflohmarkt von Kindern für Kinder von 8–14 Jahren Do 08.–So 11.11.2018 • 12.30–15.30 Uhr Regenbogenhaus
Weitere Informationen im Regenbogenhaus
LATERNENBAU
Online-Anmeldung unter www.troedelmarkt-westfalenpark.dortmund.de
Sa 10.11.2018 • 16.45 Uhr Treffpunkt Eingang Ruhrallee
So 30.09.2018 • 14.00–17.00 Uhr Regenbogenhaus LATERNE, LATERNE … St. Martinszug im Park
DIE SCHNULLERFEE kommt zum Schnullerbaum Eintritt: 2,50 € p. P. Jahreskarteninhaber/-innen haben freien Eintritt.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Freundeskreis Westfalenpark.
OKTOBER
Mi 03.10.2018 • 12.30–15.30 Uhr Regenbogenhaus So 18.11.2018 • 10.00–16.00 Uhr Regenbogenhaus
AN DIE WOLLE, FERTIG, LOS! – Filzwerkstatt KINDER- UND BABYTRÖDELMARKT für Kleidung und Spielzeug
Informationen zur Anmeldung im Regenbogenhaus
Mi 03.10.2018 • 12.30–15.30 Uhr Holzbaustelle
DER HERBST AUS HOLZ – Herbstbasteleien für Kinder Erstes, zweites und drittes Adventswochenende Regenbogenhaus
12.00–15.30 Uhr
Herbst f e r i e n p r o g r a m m WEIHNACHTSGESCHENKE BASTELN
Sa 13.–Sa 28.10.2018
ES RASCHELT DAS LAUB, ES KITZELT DER WIND – Der Herbst ist da! DEZEMBER
So 02.12.2018 • 13.00–16.00 Uhr Regenbogenhaus
Sa + So an den Ferienwochenenden Regenbogenhaus WINTERWERKSTATT
12.30–15.30 Uhr Schnitzen für Kinder ab 12 Jahren
SCHAURIG-SCHÖNES HALLOWEEN – gruselige Bastelstunden Bastelaktion und Weihnachtsbasar
Sa 13.–So 28.10.2018 • 12.30–15.30 Uhr Regenbogenhaus So 09.12.2018 • 13.00–16.00 Uhr Regenbogenhaus
HERBSTLICHES BASTELN neu entdecken WINTERWERKSTATT
Korbflechten für Kinder ab 12 Jahren
Mo 15.–Fr 19.10.2018 • 09.00–13.00 Uhr mondo mio! Bastelaktion und Weihnachtsbasar
DAS KANN ICH NOCH GEBRAUCHEN! – Up-Cycling-Workshop
(mit Voranmeldung) JANUAR 2019
Mi 02.–So 06. + Sa 12.01.2019 • 13.30–16.30 Uhr Regenbogenhaus
WINTERLEUCHTEN KUNTERBUNT – Ein Kreativangebot für Eltern
und Kinder
8 9Sie können auch lesen