Kirchen Programm Februar bis september 2019 - Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik, die Sängerinnen und Sänger der Chöre in den Gemein- den des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf berei- ten sich gerade intensiv und mit Freude auf die Passions- und Osterzeit vor. Wir bieten Ihnen natürlich die großen und berühmten Werke von Bach, daneben aber auch Kleines und Unbekannteres, das sich lohnt, entdeckt zu werden. Seien Sie dabei! Auch nach Ostern gibt es noch viel Interessantes zu hö- ren – lassen Sie sich nicht durch das hoffentlich schöne Wetter am Konzertbesuch hindern – Sie würden etwas verpassen! Sogar im Hochsommer und der Ferienzeit kann man bei uns vorbeischauen – wir würden uns sehr freuen, Sie in vielen unserer Konzerte zu sehen. Kommen Sie vorbei, genießen Sie wunderschöne Musik und die Atmosphäre unserer Kirchen! Haben Sie noch Fragen zu unserem Programm? Unter der Telefonnummer 0800/0818283 helfen wir Ihnen gerne weiter. Mit sehr herzlichen Grüßen Wolfgang Abendroth Kreiskantor des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf Unser Titelbild: Georg Rösch und Jochen Matthes (v. l.) und singen im Chor der Kantorinnen und Kantoren der Düsseldorfer evangelischen Kirchengemeinden Foto: Sergej Lepke www.evdus.de – hier auch Informationen zu Düsseldorfer Kantoreien und Kirchenchören Info-Telefon 0800 081 82 83
15. Februar 11 Uhr Zeit am Mittag www.praktisch-glaube.de Musik und Texte zum Innehalten Dirk Ströter (Klavier ) 17. Februar Kreuzkirche, Collenbachstraße 10, Derendorf Gesänge aus Taizé Eintritt frei, ca. 30 Minuten Meditativer Abendgottesdienst bei Kerzenschein 12 Uhr Projektorchester, Kinderchor der Friedenskirche, düsseldorf-mitte.de Mitglieder der Kantorei der Friedenskirche und Gotta Gospel. Leitung: Andreas Petersen 16. Februar Interessierte Instrumentalisten sind eingeladen Folk- und Coversongs mitzuspielen, Informationen unter kirchenmu- Irisch, schottisch, amerikanisch sik@friedenskirche.eu. Noten können zugeschickt Die Folk-Gruppen „Thoca“ und „Abody“ werden. Proben abends in der Woche davor Jonakirche, Niederrheinstraße 128, Lohausen Friedenskirche, Florastraße 55, Unterbilk Eintritt frei, ca. 4 Stunden ca. 60 Minuten 17 Uhr: Coversongs, 18 Uhr: Mitmach-Tänze, 18 Uhr 18.30 Uhr: Accoustic Folk www.friedenskirche.eu www.praktisch-glaube.de 19. Februar 16. Februar Rinascimento Musikalische Vesper Tänze der Renaissance Serenadenkonzert Tänze für Blockflöten, Gambe und Laute aus der Werke von Ludwig van Beethoven, Johann Sebas- Renaissance tian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Carl-Maria Ensemble Rinascimento von Weber und Johann Baptist Vanhal Festsaal der Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, Klaus-Peter Riemer (Querflöte) und Eingang über Quirinstraße, Oberkassel Miyuki Brummer (Klavier) Eintritt frei, ca. 60 Minuten Dankeskirche, Weststraße 26, Benrath 20 Uhr ca. 60 Minuten www.evinok.de 18 Uhr www.evanglisch-benrath.de 20. Februar Mittagspause zu Orgelklängen 17. Februar Lunch-Time-Orgel Vergnügt, erlöst, befreit Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. Kantatengottesdienst Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen Matthias Nagel: Ich bin vergnügt, erlöst, befreit Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. (Kantate) Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadtmitte Kantorei Kaiserswerth, Kaiserswerther Camerata. Eintritt frei, ca. 30 Minuten Leitung: Susanne Hiekel 12.30 Uhr Jonakirche, Niederrheinstraße 128, Lohausen www.johanneskirche.org ca. 60 Minuten
22. Februar Wolfgang Abendroth (Orgel) Freitag um 7 Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadtmitte Choral Evensong Eintritt frei, ca. 60 Minuten Musikalischer Gottesdienst nach anglikanischer 19 Uhr Tradition www.johanneskirche.org Johanneskantorei. Leitung: Wolfgang Abendroth. Predigt: Pfarrer Michael Opitz 3. März Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadtmitte Orgelmusik am Sonntag ca. 60 Minuten Kompositionen verschiedener Meister 19 Uhr Andreas Petersen (Orgel) www.johanneskirche.org Evangelische Kirche Urdenbach, Urdenbacher Dorfstraße 15, Urdenbach 24. Februar Eintritt, ca. 60 Minuten Musik für Gesang und Harfe 15 Uhr Von Schubert bis Williams www.evku.de Werke von Franz Schubert, Gabriel Fauré, Claude Debussy und Ralph Vaughan Williams 6. März Hagen Goar-Bornmann (Bariton) und Natascha Mittagspause zu Orgelklängen Ziegler (Harfe) Lunch-Time-Orgel Melanchthonkirche, Graf-Recke-Straße 211, Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. Düsseltal Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen Eintritt frei, ca. 65 Minuten Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. 17 Uhr Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadtmitte www.osterkirchengemeinde.de Eintritt frei, ca. 30 Minuten 12.30 Uhr 27. Februar www.johanneskirche.org Mittagspause zu Orgelklängen Lunch-Time-Orgel 7. März Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. Zeit zum Zuhören Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen Du schöner Lebensbaum des Paradieses Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. Flöten- und Orgelmusik zum Beginn der Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadtmitte Passionszeit Eintritt frei, ca. 30 Minuten Flötenkreis der Kreuzkirche. Leitung: Dirk Ströter 12.30 Uhr (Orgel) www.johanneskirche.org Kreuzkirche, Collenbachstraße 10 Derendorf Eintritt frei, ca. 30 Minuten 1. März 19 Uhr Freitag um 7 düsseldorf-mitte.de England Edward Elgar: Große Sonate G-Dur. Englische Orgelmusik von Charles Villiers Stanford, John Stanley und Richard Rodney Bennett
10. März Eintritt frei, ca. 60 Minuten Evangelische Messe 20 Uhr. Im Anschluss gemeinsames Essen im Liturgische Gesänge Bistro der Schlosskirche Schola Gregoriana. Leitung: Andreas Petersen www.mirjam-kirchengemeinde.de (Orgel) Interessierte Mitsingende können sich unter 16. März kirchenmusik@friedenskirche.eu melden. Proben: Musikalische Vesper Mi, 27. Februar, 19 Uhr und So, 10. März, 9.30 Uhr. Musik des Balkans Noten können zugeschickt werden. Klezmer und Musik des Balkans Friedenskirche, Florastraße 55, Unterbilk Duo Tangoyim: Stefanie Hölzle (Geige, Klarinette, Teilnahme kostenfrei, ca. 90 Minuten Bratsche, Gesang) und Daniel Marsch (Akkordeon, 10.30 Uhr Gesang) www.friedenskirche.eu Dankeskirche, Weststraße 26, Benrath ca. 60 Minuten 10. März 18 Uhr Geistliche Abendmusik www.evangelisch-benrath.de Orgel- und Vokalmusik Werke von Heinrich Schütz, Dietrich Buxtehude, 15. bis 17. März Johann Sebastian Bach Paulus Mitglieder des Kammerchores an Matthäi und Kindermusicalprojekt zum Mitsingen Instrumentalsolisten. Leitung: Karlfried Haas Frank Kampmann: Paulus (für Kinder von 5 bis 13 (Orgel) Jahre) Matthäikirche, Lindemannstraße 70, Düsseltal Das Kindermusical wird an zwei aufeinander Eintritt frei, ca. 80 Minuten aufbauenden Wochenenden eingeübt. 18 Uhr Die Wochenenden 15. bis 17. März und 13. bis 15. www.emmaus-duesseldorf.de September können nur zusammenhängend gebucht werden. Fr: 15 bis 17 Uhr, Sa: 10 bis 16 Uhr 15. März mit Spielpausen, Spaß und Verpflegung, So: 10 bis Zeit am Mittag 12 Uhr mit kleiner Voraufführung mit Klavier Musik und Texte zum Innehalten Gemeindehaus Kaiserswerth, Fliednerstraße 6, Dirk Ströter (Klavier ) Kaiserswerth Kreuzkirche, Collenbachstraße 10, Derendorf Anmeldung und Information bei Susanne Hiekel, Eintritt frei; ca. 30 Minuten Mail: s.hiekel@mac.com 12 Uhr Teilnahme kostenfrei düsseldorf-mitte.de www.praktisch-glaube.de 15. März 17. März Bistro-Gottesdienst in der Schlosskirche Frühjahrskonzert Gospelchor PaterNoster Werke für Blasorchester Liturgie, Psalm, Abendmahl und Chor Junior-Blasorchester der Clara-Schumann-Musik- PaterNoster. Schlosskirche, Schlossallee 6, Eller schule. Leitung: Nicolao Valiensi
Klarenbachkirche, Bonner Straße 24, Holthausen Düsseltal Eintritt frei, Spenden erbeten für ein Projekt von Eintritt frei, ca. 65 Minuten „Brot für die Welt“ 17 Uhr 15.30 Uhr www.osterkirchengemeinde.de www.klarenbach.de 23. März 17. März Liturgiegesänge „Bach hat Recht!“ Chormusik aus Russland Passionskonzert mit Willibert Pauels Russisch-orthodoxe Liturgiegesänge von Pjotr Passionsmusik für Chor und Orgel von Johann Iljitsch Tschaikowski, Sergei Rachmaninow, Dmitri Sebastian Bach Bortnjanski und Pawel Tschesnokow Kantorei Oberkassel, Su-Meoung Han (Orgel). Kammerchor „Dostojno jest“. Leitung: Natalija Leitung: Thorsten Göbel und Willibert Pauels Schnelle („Bergische Jung“) Philippuskirche, Hansaallee 300, Lörick Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, Oberkassel Eintritt frei, ca. 60 Minuten Eintritt: 15 Euro, Kartenvorverkauf bei Tabakwaren 18 Uhr Krings, Belsenplatz, und an der Abendkasse, ca. 75 www.evinok.de Minuten 18 Uhr 23. März www.evinok.de Taizé-Singen Mitsingen und Zuhören 19. März Lieder aus Taizé zum Mitsingen und Zuhören Sonaten Schola der Neanderkirche. Leitung: Sebastian Orgel und Cello Klein Gamben-Sonaten von Johann Sebastian und Carl Neanderkirche, Bolkerstraße 36, Altstadt Philipp Emanuel Bach Teilnahme kostenfrei, ca. 60 Minuten Thorsten Göbel (Barock-Orgel) und 19 Uhr Leonhard Bartussek (Tecchler-Barockcello) düsseldorf-mitte.de Festsaal unter der Auferstehungskirche, Arnulf- straße 33, Eingang: Quirinstraße, Oberkassel 24. März Eintritt frei, ca. 60 Minuten Schwanengesang 20 Uhr Frühjahrskonzert www.evinok.de Franz Schubert: Schwanengesang Sebastian Voges (Bariton) und 23. März Harald Mohs (Klavier) Cello Loop Stephanushaus, Wiesdorfer Straße 13, Wersten Streifzug durch die Musikgeschichte Eintritt frei, ca. 70 Minuten Ein Cello klingt wie ein Orchester – ein augen- 17 Uhr zwinkernder Streifzug durch die Musikgeschichte www.evangelisch-in-wersten.de Stefan Schrader (Violoncello) Melanchthonkirche, Graf-Recke-Straße 211,
30. März (piano), Konstantin Wienstroer (bass), Christian Geisterstunde auf Schloss Eulenstein Schröder (drums). Die Texte sprechen Michael Kindermusical von Peter Schindler Opitz, Nicole Mechtenberg, Hella Henckel-Bruck- Kinderchor 2, ein Instrumentalensemble, Susanne haus, Dirk Holthaus Ankener-Maczewski (Klavier). Neanderkirche, Bolkerstraße 36, Altstadt Leitung: Markus Maczewski ca. 75 Minuten Stephanushaus, Wiesdorfer Straße 13, Wersten 18 Uhr Eintritt frei, ca. 60 Minuten www.jazzkirche.de 16 Uhr www.evangelisch-in-wersten.de 31. März Sphärenklänge 31. März Klavier, Orgel, Saxophon „Schreckensstimme“ Werke von Claude Debussy, Béla Bartók sowie Kantatengottesdienst Klavierstücke und Orgelimprovisationen Georg Philipp Telemann: Du bist verflucht, o Daniel Gebauer (Saxophon), Nala Levermann Schreckensstimme (Kantate) (Orgel und Klavier) Charlotte Schäfer (Sopran) und Christoph Bruck- Lutherkirche, Kopernikusstraße 9, Bilk mann (Flöte). Leitung: Sebastian Klein (Orgel) Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kartentelefon: Neanderkirche, Bolkerstraße 36, Altstadt 0211. 93 44 30, ca. 90 Minuten ca. 70 Minuten 18 Uhr 11 Uhr lutherkirche-dus.ekir.de düsseldorf-mitte.de 7. April 31. März Orgelmusik am Sonntag Harmonischer Gottesdienst Bach und Mendelssohn Bartholdy Telemann-Kantate Werke von Johann Sebastian Bach und Felix Georg Philipp Telemann: Aller Augen warten auf Mendelssohn Bartholdy dich (Kantate) Kirchenmusikdirektor Jens-Peter Enk (Orgel) Solisten (Sopran, Alt und Tenor), Evangelischer Kir- Evangelische Kirche Urdenbach, Urdenbacher chenchor Urdenbach und Capella musica sacra. Dorfstraße 15, Urdenbach Leitung: Jörg-Steffen Wickleder Eintritt frei, ca. 60 Minuten Evangelische Kirche Urdenbach, Urdenbacher 15 Uhr Dorfstraße 15, Urdenbach www.evku.de ca. 60 Minuten 11 Uhr 7. April www.evku.de Voice-Art Moderner Chor 31. März Gospel, Jazz, Pop, Blues Jazzkirche Chor Voice Art Gottesdienst in der Neanderkirche Stephanuskirche, Wiesdorfer Straße 21, Wersten Johannes Seidemann (sax), Manfred Heinen Eintritt frei, ca. 2 Stunden
17 Uhr 7. April www.evangelisch-in-wersten.de Elias Konzert 7. April Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias Passionskonzert Sylvia Hamvasi (Sopran), Katarzyna Kuncio (Alt), Kantaten von Felix Mendelssohn Bartholdy Corby Welch (Tenor), Dmitri Vargin (Bass), Kanto- Felix Mendelssohn Bartholdy: Christe, du Lamm rei und Symphonieorchester an Matthäi. Leitung: Gottes, O Haupt voll Blut und Wunden und Musik Karlfried Haas von Maurice Duruflé Matthäikirche, Lindemannstraße 70, Düsseltal Kantorei an der Lutherkirche und ein Orchester. Eintritt: 14 bis 27 Euro, ermäßigte Karten für Leitung: Nala Levermann Düsselpassinhaber und Studenten bis 27 Jahre: 15 Lutherkirche, Kopernikusstraße 9, Bilk Euro (B) und 8 Euro (C) (keine Ermäßigung für A- Eintritt: 10 Euro, Kartentelefon: 0211. 93 44 30, ca. Karten), online über www.kantorei-an-matthaei. 90 Minuten de, Kartentelefon: 0211. 991 90 18 und an der 17 Uhr Abendkasse, ca. 130 Minuten lutherkirche-dus.ekir.de 18 Uhr www.emmaus-duesseldorf.de 7. April Johannespassion 7. April Konzert Orgelvesper Johann Sebastian Bach: Johannespassion (BWV Vespergottesdienst 245) Musik von Olivier Messiaen Cornelie Isenbürger (Sopran), Nicole Pieper Andreas Petersen (Orgel) (Alt), Andreas Post (Tenor), Jens Hamann (Bass), Friedenskirche, Florastraße 55, Unterbilk Thomas Laske, ( Bass/Jesus-Worte), Kantorei der ca. 60 Minuten Kreuzkirche, Orchester der Kreuzkirche (Konzert- 18 Uhr meisterin: Anke Becker) Leitung: Dirk Ströter www.friedenskirche.eu In Vorbereitung auf das Konzert hält Dr. Dietrich Knapp, Leiter der Evangelischen Stadtakademie, 7. April am 28. März von 19 Uhr bis 20.30 Uhr einen Johannespassion Vortrag (Eine Tragödie der Nähe – Das Johannes- Konzert evangelium und seine Polemik gegen die Juden), Johann Sebastian Bach: Johannespassion Gemeindehaus an der Kreuzkirche. Solisten, Düsseldorfer Orchester und Evan- Kreuzkirche, Collenbachstraße 10, Derendorf gelische Kantorei Gerresheim. Leitung: Evelin Eintritt: 22 Euro bis 14 Euro (nummerierte Plätze) Affolderbach 12 Euro (auf den Emporen) ermäßigt 20 Euro bis Gustav-Adolf-Kirche, Heyestraße 93, Gerresheim 10 Euro, Kartentelefon: 0211.94 82 70, Vorverkauf Eintritt: 16 Euro, ermäßigt 12 Euro, Kartentelefon: ab 19. Februar: Gemeindebüro der Kreuzkirche, ca. 0211. 580 30 10 01, Gemeindebüro, Heyestraße 95, 2 Stunden ca. 2 Stunden 17 Uhr 19 Uhr düsseldorf-mitte.de www.gerresheim.ekir.de
10. April Chor der Neanderkirche. Leitung: Sebastian Klein Mittagspause zu Orgelklängen Neanderkirche, Bolkerstraße 36, Altstadt Lunch-Time-Orgel Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Eintrittskar- Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. ten können ab dem 1. April montags, mittwochs Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen und freitags zwischen 10 und 12 Uhr im Gemein- Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. debüro an der Neanderkirche oder am Konzerttag Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadt- an der Abendkasse (ab 17 Uhr) erworben werden, mitte ca. 70 Minuten Eintritt frei, ca. 30 Minuten 18 Uhr 12.30 Uhr düsseldorf-mitte.de www.johanneskirche.org 18. April 12. April Zum Gründonnerstag Freitag um 7 Taizé-Gottesdienst Fantasie Lieder, Texte und Gesänge aus Taizé Max Reger: Symphonische Fantasie. Auswahl aus Schola – der Tageschor. Leitung: Thorsten Göbel Louis Viernes: Pièces de Fantaisie (Klavier). Pfarrer Michael Debrand-Passard (Litur- Wolfgang Abendroth (Orgel) gie) Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, Oberkassel Stadtmitte ca. 60 Minuten Eintritt frei, ca. 60 Minuten 18 Uhr 19 Uhr www.evinok.de www.johanneskirche.org 19. April 13. April Motetten „Der Fall Judas“ Gottesdienst zum Karfreitag Theaterstück nach Texten von Walter Jens Mit der Kantorei Oberkassel Andreas Strigl (Solo-Performance) und Maja Zak Kantorei Oberkassel. Leitung: Thorsten Göbel (Or- (Orgelimprovisation) gel). Pfarrer Michael Debrand-Passard (Liturgie Melanchthonkirche, Graf-Recke-Straße 211, und Predigt) Düsseltal Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, Oberkassel Eintritt frei, ca. 65 Minuten ca. 60 Minuten 17 Uhr 11 Uhr www.osterkirchengemeinde.de www.evinok.de 14. April 19. April Zum Palmsonntag Musik zur Todesstunde Jesu Chorkonzert Duo Cellopiano Werke von Claudio Monteverdi, Johann Sebasti- Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schu- an Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Friedrich bert, Robert Schumann sowie Max Bruch, Johan- Silcher und Friedrich Kiel nes Brahms und Franz Liszt Duo Cellopiano: Anna Seropian (Klavier) und
Sonja Asselhofen (Cello) 17 Uhr Neanderkirche, Bolkerstraße 36, Altstadt www.johanneskirche.org Eintritt frei, ca. 65 Minuten 15 Uhr 19. April düsseldorf-mitte.de Johannespassion Figuralchor 19. April Johann Sebastian Bach: Johannespassion „Und er trug sein Kreuz“ Figuralchor Düsseldorf und Bach-Collegium, Ensemble Trutz Nachtigall Geesche Bauer (Sopran), Uta Christina Georg Passionsmotetten und Lieder von Friedrich Spee (Alt), Wolfgang Klose (Tenor) sowie Rolf A. Schei- Ludwig Senfl, Michael Praetorius sowie irische der. Leitung: Jürgen Schmeer (Bass/Christuswor- Musik (Keltische Harfe) und Improvisationen te) und Stefan Adam (Bass/Arien) (Posaune) Petruskirche, Am Röttchen 10, Unterrath Ensemble Trutz Nachtigall, Elena Janzen (Kelti- ca. 2 Stunden, Eintritt: 12 Euro/20 Euro/28 Euro sche Harfe). Leitung: Ulrike von Weiß und 36 Euro, Vorverkauf per Mail unter Karten- Evangelische Heilig-Geist-Kirche, Südallee 98, bestellung@figuralchor-duesseldorf.de, Telefon: Urdenbach 02131. 76 61 76 Eintritt frei, ca. 60 Minuten 18 Uhr 17 Uhr www.figuralchor-duesseldorf.de www.evku.de 19. April 19. April „Die sieben Worte unseres Erlösers am Kreuz“ Bachs Matthäus-Passion Musik zum Karfreitag Musik zum Karfreitag Kammerkonzert von Heinrich Schütz für Chor, Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion (BWV Solisten und Instrumente 244) Kammerchor und die Camerata Instrumentale Katharina Leyhe (Sopran), Elvira Bill (Alt), Markus Kaiserswerth. Leitung: Susanne Hiekel Francke (Evangelist), Patricio Arroyo (Tenor) sowie Stadtkirche Kaiserswerth, Fliednerstraße 12-14, Dmitri Vargin (Bass), Tomas Kildisius (Jesusworte) Kaiserswerth und das ChamberJam-Ensemble, Mitglieder des Eintritt frei, ca. 60 Minuten Düsseldorfer Kammerchores und der Johannes- 18 Uhr kantorei Düsseldorf. Leitung: Wolfgang Abend- www.praktisch-glaube.de roth Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadtmitte Eintritt: 32/24/18/14 Euro , jeweils 4 Euro Ermä- 20. bis 22. April ßigung für Schüler, Studierende, Auszubildende, OSTERMUSIKFEST CHAMBER JAM 2019 Nordlicht BDF/FSJler, Arbeitslosengeld I- und -II-Empfänger Unter dem Titel Nordlicht erkunden Priya Mitchell und Vorverkaufsbeginn: 26.3.19 Buch und Presse Holl- andere international renommierte Musiker am Osterwo- mann, Schadowarkaden, Musikalien Fratz, Kai- chenende die kammermusikalische Landschaft Skandi- serstraße 21, Büro der Johanneskirche, nur Di–Do naviens. Aber auch die gewohnt glanzvolle und österlich 10-13 Uhr, Telefon 0211. 60 17 08 15 ca. 3 Stunden leuchtende Kammermusik kommt nicht zu kurz und so
wird das Ostergeschehen in der Johanneskirche wieder nach Märchen von Hans Christian Andersen. Der musikalisch gefeiert. Frische und Spontaneität in der spätere Abend ist skandinavischen Volksmelodien Interpretation sowie Lust an der Musik prägen den Geist und finnischen Tangos gewidmet. Dazu gibt es des Festivals. Smörgasbröd und Wein. Bachsaal, Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, 20. April Stadtmitte Wege zum Licht 20 Uhr, ca. 150 Minuten Kammermusik Eintritt: 16 Euro Kammermusik zur dunklen Nacht vor dem Oster- Infotelefon: 0211. 60 17 08 15, ca. 150 Minuten morgen von Johann Sebastian Bach, Benedetto www.johanneskirche.org Marcello, Jean Sibelius und Carl Nielsen Priya Mitchell (Violine), Vladimir Mendelssohn 22. April (Viola), Julian Arp (Violoncello) und Wolfgang Aurora – Ein Leuchten Abendroth (Orgel) und andere Ostermusik Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadtmitte Edward Grieg: Aus Holbergs Zeit (Suite). Niels Wil- 19 Uhr helm: Gades Sextett. Johannes Brahms: Streichs- Eintritt: 16 Euro, ca. 100 Minuten extett B-Dur op. 18 Infotelefon: 0211. 60 17 08 15, ca. 90 Minuten Priya Mitchell (Violine), Vladimir Mendelssohn www.johanneskirche.org (Viola), Julian Arp und Claude Frochaux (Violon- cello) und andere 21. April Bachsaal der Johanneskirche, Martin-Luther-Platz Nordische Geschichten 39, Stadtmitte Ostermusik 17 Uhr, ca. 2 Stunden Jean Sibelius: En Saga. Edward Grieg: 2. Violinso- Eintritt: 16 Euro nate. Christian Sinding: Klavierquintett Infotelefon: 0211. 60 17 08 15 Priya Mitchell (Violine), Vladimir Mendelssohn www.johanneskirche.org (Viola), Julian Arp und Claude Frochaux (Violon- cello) und andere Bachsaal der Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 21. April 39, Stadtmitte Bei Kerzenschein 17 Uhr, ca. 2 Stunden Liturgische Ostermorgen-Feier Eintritt: 16 Euro Die Kantorei der Kreuzkirche singt. Infotelefon: 0211. 60 17 08 15, ca. 2 Stunden Anschließend gemeinsames Osterfrühstück www.johanneskirche.org Kantorei der Kreuzkirche. Leitung: Dirk Ströter (Orgel) 21. April Kreuzkirche, Collenbachstraße 10 Derendorf Fast wie im Märchen ca. 70 Minuten Improvisationen zum Film 7 Uhr Johannes Brahms: Streichsextett G-Dur op. 36. düsseldorf-mitte.de Außerdem improvisiert das Chamber Jam En- semble zu Silhouettenfilmen von Lotte Reiniger
21. April Kanada, Bhavani Kotha (Oboe). Leitung: Henry Kantaten von Telemann Janzen Kantatengottesdienst Stephanuskirche, Wiesdorfer Straße 21, Wersten Georg Philipp Telemann: Solo-Kantaten für Bass, Eintritt frei, ca. 2 Stunden Trompete, Streicher und basso continuo 17 Uhr Thomas Laske (Bass), Kantatenorchester der www.evangelisch-in-wersten.de Kreuzkirche. Leitung: Dirk Ströter Kreuzkirche, Collenbachstraße 10 Derendorf 1. Mai ca. 75 Minuten Der Mai ist gekommen 10.30 Uhr Offenes Singen mit Liedern und Texten zum Mai düsseldorf-mitte.de Leitung: Dirk Ströter (Klavier) Collenbach-Saal an der Kreuzkirche, Collenbach- 24. April straße 10, Derendorf Mittagspause zu Orgelklängen Eintritt frei, ca. 70 Minuten Lunch-Time-Orgel 17 Uhr Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. düsseldorf-mitte.de Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. 1. Mai Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadtmitte 15. Oberkasseler Orgelfrühling Eintritt frei, ca. 30 Minuten Eröffnungskonzert 12.30 Uhr Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Max www.johanneskirche.org Reger und Arvo Pärt Ingrid Kasper (Orgel) 28. April Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, Oberkassel Barock und Romantik Eintritt frei, ca. 60 Minuten Orgelkonzert 18.30 Uhr Werke des deutschen Barock und der deutschen www.evinok.de Romantik Uwe Hofmann (Orgel) 3. Mai Bruderkirche, Johannes-Weyer-Straße 7, Bilk Freitag um 7 Eintritt frei, ca. 60 Minuten Choral Evensong 18 Uhr Musikalischer Gottesdienst nach anglikanischer lutherkirche-dus.ekir.de Tradition Düsseldorfer Kammerchor. Leitung: Wolfgang 1. Mai Abendroth. Pfarrer Dr. Uwe Vetter (Predigt) Toronto Hart House Orchestra Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadtmitte Ravel, Strauss und Beethoven ca. 60 Minuten Maurice Ravel: Le tombeau de Couperin. Richard 19 Uhr Strauss: Oboenkonzert. Ludwig van Beethoven: www.johanneskirche.org 5. Sinfonie in c-Moll Hart House Orchestra – University of Toronto aus
5. Mai 8. Mai Harmonischer Gottesdienst Mittagspause zu Orgelklängen Kompositionen von Oskar Gottlieb Blarr Lunch-Time-Orgel Chorsätze zu Liedern und zur Liturgie von Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. Oskar Gottlieb Blarr Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen Evangelischer Kirchenchor. Leitung: Jörg-Steffen Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. Wickleder Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadt- Evangelische Kirche Urdenbach, Urdenbacher mitte Dorfstraße 15, Urdenbach Eintritt frei; ca. 30 Minuten Eintritt frei, ca. 60 Minuten 12.30 Uhr 11 Uhr www.johanneskirche.org www.evku.de 8. Mai 5. Mai 15. Oberkasseler Orgelfrühling Orgelmusik am Sonntag Bach und Vivaldi Mit Gesang und Harfe Werke von Johann Sebastian Bach, Louis Vierne, Werke von Johann Sebastian Bach, Clara Schu- César Franck, Nicolaus Bruhns, Antonio Vivaldi mann und Oskar Gottlieb Blarr und Eberhard Müller Clementine Jesdinsky (Gesang), N.N. (Harfe) und Edith Müller (Orgel), Posnitz-Gößnitz Oskar Gottlieb Blarr (Orgel) Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, Oberkassel Evangelische Kirche Urdenbach, Urdenbacher Eintritt frei, ca. 60 Minuten Dorfstraße 15, Urdenbach 18.30 Uhr Eintritt frei, ca. 60 Minuten www.evinok.de 15 Uhr www.evku.de 9. Mai Zeit zum Zuhören 6. Mai Europatag Oskar Gottlieb Blarr zum 85. Orgelmusik europäischer Komponisten. Unter Orgelkonzert anderem: Variationen über die Europa-Hymne Konzert am 85. Geburtstag von Oskar Gottlieb „Alle Menschen werden Brüder“ Blarr. Uraufführung der Orgel-Sinfonie Nr. II: Das Dirk Ströter (Orgel) Fanal Kreuzkirche, Collenbachstraße 10, Derendorf Werke Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen Eintritt frei; ca. 30 Minuten und Oskar Gottlieb Blarr 19 Uhr Professor Martin Schmeding (Orgel) aus Leipzig, düssedorf-mitte.de Marie Schmeding (mitspielende Registrantin), Eva Koch (Sopran), Angela Froemer (Alt), Oskar Gott- 10. Mai lieb Blarr und N.N. (Dialog als Werk-Einführung) Percussion aus Westafrika Neanderkirche, Bolkerstraße 36, Altstadt Bistro in der Schlosskirche Eintritt frei, ca. 85 Minuten Lieder, Tänze und Percussion aus Westafrika, afri- 19.30 Uhr kanische Rhythmen animieren zum Mitmachen düsseldorf-mitte.de Trommelgruppe Tahougan. Leitung: Nico Touglo
Schlosskirche, Schlossallee 6, Eller 18. Mai Bistro ist ab 18 Uhr geöffnet, ca. 2 Stunden Musikalische Vesper 20 Uhr Saxophon und Klavier www.mirjam-kirchengemeinde.de Werke von Johann Sebastian Bach, Astor Piazolla, Darius Milhaud, Johann Pachelbel sowie von Eu- 11. Mai gène Bozza, Sergej Rachmanivov und Eigenkom- 12. Löricker Musik-Café position von Elena Mogilevskaya Musikalische Unterhaltung Natalia Tsymaliova (Saxophon) und Musik bei Kaffee und Kuchen, gestaltet von Elena Mogilevskaya (Klavier) Liebhabern ernster und heiterer Musik aus dem Dankeskirche, Weststraße 26, Benrath Stadtteil und Umgebung ca. 60 Minuten Philippuskirche, Hansaallee 300, Lörick 18 Uhr Eintritt frei, 2 Stunden www.evangelisch-benrath.de 16 Uhr 18. Mai www.evinok.de Offenes Frühlingssingen Mitsingen und Zuhören 15. Mai Lieder aus verschiedenen Zeiten und Regionen Mittagspause zu Orgelklängen zum Mitsingen und Zuhören Lunch-Time-Orgel Schola der Neanderkirche. Leitung: Sebastian Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. Klein Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen Neanderkirche, Bolkerstraße 36, Altstadt Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. Teilnahme kostenfrei, ca. 70 Minuten Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadtmitte 19 Uhr Eintritt frei, ca. 30 Minuten düsseldorf-mitte.de 12.30 Uhr www.johanneskirche.org 18. Mai Dvořák und Schubert 15. Mai Konzert 15. Oberkasseler Orgelfrühling Antonín Dvořák: Messe in D. Franz Schubert: Bach und Vierne Sinfonie Nr. 7 – Die Unvollendete Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt und Carolina Rüegg (Sopran), Karin Wöping (Alt), Louis Vierne Leonhard Reso (Tenor), William Drakett (Bass), Su-Meoung Han (Orgel), Düsseldorf der apollo-chor salve musica e. V. und Orchester Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, Oberkassel und Projektchor des Luisengymnasiums. Leitung: Eintritt frei, ca. 60 Minuten Christiane Sauer (Kirchenmusikerin der Evangeli- 18.30 Uhr schen Kirchengemeinde Unterrath) www.evinok.de Kirche St. Mariä Empfängnis, Oststraße 42, Düsseldorf Eintritt: 19 Euro, ermäßigt 12 Euro, 3 Euro für Kinder/Schüler, Kartentelefon: 0175. 777 73 45, ca. 90 Minuten 19 Uhr
19. Mai 19. Mai Oskar Gottlieb Blarr zum 85. Kaiserswerther Sonntagsorgel Musikalischer Gottesdienst Bach und Mendelssohn Bartholdy Oskar Gottlieb Blarr: Suchet der Stadt Bestes Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Felix (Kantate) Mendelssohn Bartholdy Kantorei Oberkassel, Kinderchor der Bodel- Arno Ruus (Orgel) schwingh-Grundschule Oberkassel, Elena Stadtkirche Kaiserswerth, Fliednerstraße 12-14, Marangou (Alt), Filip Erakovic (Akkordeon), Ralf Kaiserswerth Zartmann (Schlagwerk) und Yume Stock (Horn) Eintritt frei, ca. 45 Minuten und Su-Meoung Han (Orgel). Leitung: Thorsten 17 Uhr Göbel. Prädikantin Brita Siebke-Holzapfel (Liturgie www.praktisch-glaube.de und Predigt) Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, Oberkassel 19. Mai ca. 90 Minuten Benefizkonzert 11 Uhr Obdachlosenhilfe in Düsseldorf www.evinok.de Antonín Dvořák: Messe in D. Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 – Die Unvollendete 19. Mai Carolina Rüegg (Sopran), Karin Wöping (Alt), Kantatengottesdienst Leonhard Reso (Tenor), William Drakett (Bass), Johann Sebastian Bach der apollo-chor salve musica e. V. und Orchester Kantate von Johann Sebastian Bach und Projektchor des Luisengymnasiums. Leitung: Solisten, Kantorei und Orchester an Matthäi. Christiane Sauer (Kirchenmusikerin der Evangeli- Leitung: Karlfried Haas (Orgel) schen Kirchengemeinde Unterrath) Matthäikirche, Lindemannstraße 70, Düsseltal Kirche St. Mariä Empfängnis, Oststraße 42, ca. 70 Minuten Düsseldorf 11 Uhr Eintritt: 19 Euro, ermäßigt 12 Euro, 3 Euro für www.emmaus-duesseldorf.de Kinder/Schüler, Kartentelefon: 0175. 777 73 45, ca. 90 Minuten 19. Mai 18 Uhr Klavier solo Vergessene Romantik 19. Mai Werke von Franz Liszt, Xaver und Philipp Schar- Gottesdienst bei Kerzenschein wenka, Walter Niemann und Camillo Schumann Gesänge aus Taizé Ulrich Rasche (Klavier) Projektorchester, Mitglieder der Kantorei der Frie- Klarenbachkirche, Bonner Straße 24, Holthausen denskirche und des Chores Gotta Gospel. Leitung: Eintritt frei, ca. 60 Minuten Andreas Petersen 17 Uhr Interessierte Instrumentalisten aller Art sind www.klarenbach.de eingeladen mitzuspielen, nähere Informationen per Mail: kirchenmusik@friedenskirche.eu, Noten können zugeschickt werden, Proben abends in der Woche davor
Friedenskirche, Florastraße 55, Unterbilk 22. Mai ca. 60 Minuten Nachtgesang 18 Uhr Konzert des Bachvereins Düsseldorf www.friedenskirche.eu Leitung und Moderation: Thorsten Pech Neanderkirche, Bolkerstraße 36, Altstadt 19. Mai Eintritt frei, ca. 59 Minuten Duo Seidenstraße 21 Uhr Musik aus China und Europa düsseldorf-mitte.de Duo Seidenstraße: Chanyuan Zhao (Guzheng, Harfe, Gesang), Benjamin Leuschner (Percussion, 25. Mai Mallets, Elektronik, Gesang) Sinfoniekonzert Lutherkirche, Kopernikussstraße 9, Bilk TonArtOrchester Düsseldorf Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, Kartentelefon: Werke von Nikolai Rimski-Korsakoff, Emmanuel 0211. 93 44 30, ca. 2 Stunden Chabrier und Alexander Glasunow 18 Uhr TonArtOrchester Düsseldorf. Leitung: Barbara lutherkirche-dus.ekir.de Sieks Stephanuskirche, Wiesdorfer Straße 21, Wersten 22. Mai Eintritt: 10 Euro, ca. 100 Minuten, Mittagspause zu Orgelklängen 19.30 Uhr Lunch-Time-Orgel www.evangelisch-in-wersten.de Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen 25. Mai Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. Orgel Direkt Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadtmitte Werke verschiedener Komponisten Eintritt frei; ca. 30 Minuten Gustav-Adolf-Kirche, Heyestraße 93, Gerresheim 12.30 Uhr Eintritt frei, ca. 60 Minuten www.johanneskirche.org 20 Uhr www.gerresheim.ekir.de 22. Mai 15. Oberkasseler Orgelfrühling 26. Mai Bach, Becker und Bovet Mozarts Spatzenmesse Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Kantatengottesdienst Albert Becker und Guy Bovet Wolfgang Amadeus Mozart: Missa brevis in C – Laura Schildmann (Orgel) Spatzenmesse Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, Oberkassel Kantorei der Petruskirche und Orchester, Eintritt frei, ca. 60 Minuten Clementine Jesdinski (Sopran), Karin Wöping (Alt), 18.30 Uhr Leonhard Reso (Tenor) und Peter Park (Bass). www.evinok.de Petruskirche, Am Röttchen 10, Unterrath ca. 60 Minuten 11 Uhr www.evangelisches-unterrath.de
29. Mai Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadtmitte Mittagspause zu Orgelklängen Eintritt frei; ca. 30 Minuten Lunch-Time-Orgel 12.30 Uhr Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. www.johanneskirche.org Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. 5. Juni Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadt- 15. Oberkasseler Orgelfrühling mitte Abschlusskonzert Eintritt frei; ca. 30 Minuten Orgelwerke von Claude Debussy und Marcel 12.30 Uhr Dupré www.johanneskirche.org Thorsten Göbel (Orgel), Düsseldorf Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, Oberkassel Eintritt frei, ca. 60 Minuten 29. Mai 18.30 Uhr 15. Oberkasseler Orgelfrühling www.evinok.de Reger und Hindemith Orgelwerke von Max Reger und Paul Hindemith 9. Juni Mari Fukumoto (Orgel) Evangelische Messe Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, Oberkassel Liturgische Gesänge Eintritt frei, ca. 60 Minuten Schola Gregoriana. Leitung: Andreas Petersen 18.30 Uhr (Orgel) www.evinok.de Interessierte Mitsingende können sich unter kirchenmusik@friedenskirche.eu melden, Proben 2. Juni Mi., 6. Juni, 19 Uhr und So., 9. Juni, 9.30 Uhr, Orgelmusik am Sonntag Noten können zugeschickt werden. Barock Friedenskirche, Florastraße 55, Unterbilk Kompositionen verschiedener Meister des ca. 90 Minuten deutschen und französischen Barock 10.30 Uhr Ulrich Karg (Orgel) www.friedenskirche.eu Evangelische Kirche Urdenbach, Urdenbacher Dorfstraße 15, Urdenbach 9. Juni Eintritt frei „Ewiges Feuer“ 15 Uhr Kantatengottesdienst www.evku.de Johann Sebastian Bach: O ewiges Feuer, Ursprung der Liebe (BWV 34) 5. Juni Solisten, die Neander-Sinfonietta, Chor der Mittagspause zu Orgelklängen Neanderkirche. Leitung: Sebastian Klein Lunch-Time-Orgel Neanderkirche, Bolkerstraße 36, Altstadt Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. ca. 75 Minuten Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen 11 Uhr Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. düsseldorf-mitte.de
12. Juni Stefan Dula (Viola) und Elemer Balog (Zimbal) Mittagspause zu Orgelklängen Dankeskirche, Weststraße 26, Benrath Lunch-Time-Orgel ca. 60 Minuten Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. 18 Uhr Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen www.evangelisch-benrath.de Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadtmitte 15. Juni Eintritt frei; ca. 30 Minuten Mittsommernacht 12.30 Uhr Musikalisches und Kulinarisches www.johanneskirche.org Johannes Brahms: Zigeunerlieder Evangelische Kantorei Gerresheim und Klas Lo- 14. Juni renz (Klavier). Leitung: Evelin Affolderbach Latin Kicks at Midsummer Gustav-Adolf-Kirche, Heyestraße 93, Gerresheim Bistro in der Schlosskirche Eintritt: 5 Euro Gemischtes Programm aus Chorstandards, 19.30 Uhr schrägen Jazz-Harmonien, Latin-Klassikern und www.gerresheim.ekir.de schwebenden, synkopierten Klängen Soulville-Jazzsingers und Lex Eazy & The Mambo 16. Juni Club Kantatengottesdienst und Angebote Schlosskirche, Schlossallee 6, Eller Im Rahmen des Tages der Musik Das Bistro in der Schlosskirche ist ab 18 Uhr Der Tag der Musik beginnt mit einem Kantaten- geöffnet. gottesdienst, und danach gibt es musikalische 20 Uhr, ca. 2 Stunden Angebote zum Zuhören und Mitmachen rund um www.mirjam-kirchengemeinde.de die Stephanuskirche Chor, Kinderchöre, Singkreis, Blechbläser-Ensem- 15. Juni bles und Blockflötenensemble der Evangelischen Serenadenkonzert Kirchengemeinde in Wersten Im Rahmen des Tages der Musik Stephanuskirche, Wiesdorfer Straße 21, Wersten Literatur für Streichinstrumente aus verschiede- Eintritt frei nen Jahrhunderten Ab 10.30 Uhr Dr. Berta Metz-Kukuk und ihre Schüler www.evangelisch-in-wersten.de Saal des evangelischen Gemeindehauses, Angerstraße 77, Urdenbach 16. Juni Eintritt frei, ca. 60 Minuten Konzert für Kinder 17 Uhr Im Rahmen des Tages der Musik www.evku.de Geistliche und weltliche Kinderlieder und Kompositionen für Klavier und Blockflöte 15. Juni Kitachöre der Kitas der Diakonie Düsseldorf Musikalische Vesper Hochstraße und Südallee und der Kinderchor der Mit Viola und Zimbal Evangelischen Kantorei Urdenbach. Leitung: Jörg- Werke von Camille Saint-Saëns, Anton Rubinstein, Steffen Wickleder (Keyboard) Jacques Offenbach und Robert Schumann
Saal des evangelischen Gemeindehauses, Anger- Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadt- straße 77, Urdenbach mitte Eintritt frei, ca. 60 Minuten Eintritt frei, ca. 30 Minuten 16 Uhr 12.30 Uhr www.evku.de www.johanneskirche.org 19. Juni Ab 26. Juni Mittagspause zu Orgelklängen Sommerliche Orgelkonzerte 2019 Lunch-Time-Orgel Konzerte mit wechselnden Organisten Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. Nähere Informationen zu dieser vom 26. Juni bis Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen 11. September stattfindenden Konzertreihe ent- Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. nehmen Sie bitte den ab Mitte Juni ausliegenden Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadt- Programmen. Veranstalter ist der Evangelische mitte Kantorenkonvent Düsseldorf. Eintritt frei, ca. 30 Minuten Beim ersten Konzert spielt Sebastian Klein die 12.30 Uhr Orgel. www.johanneskirche.org Neanderkirche, Bolkerstraße 36, Altstadt Eintritt frei, Spende erbeten, ca. 65 Minuten 19. Juni Jeweils 18.30 Uhr Fukio-Saxophonquartett düsseldorf-mitte.de Von Bach bis Gershwin Werke von Maurice Ravel, Johann Sebastian Bach, 29. Juni Leonard Bernstein und George Gershwin für Songs aus Film und Musical Saxophonquartett und Klavier Gospel-Sommerkonzert Joaquín Sáez Belmonte (Sopran-Saxophon), José Songs aus Film und Musical: West-Side-Story, Hair, Manuel Bañuls Marcos (Alt-Saxophon), Xabier König der Löwen und Lalaland Casal Ares (Tenor-Saxophon), Xavier Larsson Paez Gospelchor Coloured Voices, Christian Nagel (Bass-Saxophon) und Inna Firsova (Bösendorfer- (Klavier), Dirk Leibengut (Schlagzeug). Leitung: Konzertflügel). Felicia Friedrich Festsaal unter der Auferstehungskirche, Arnulf- Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, Oberkassel straße 33, Eingang über Quirinstraße, Oberkassel Eintritt frei, ca. 90 Minuten Eintritt frei, ca. 60 Minuten 18 Uhr 20 Uhr www.evinok.de www.evinok.de 29. Juni 26. Juni Songs of Love Mittagspause zu Orgelklängen Das Hohelied der Liebe Lunch-Time-Orgel Werke aus Renaissance und Frühbarock, von Jos- Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. quin Desprez, Melchior Franck, Heinrich Schütz. Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen Klangvolle Vertonungen aus der Gegenwart - Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. Sven-David Sandström: Songs of Love. Wolfram
Buchenberg: Veni, dilecte mi. Ola Gjeilo: Pulchra 3. Juli es und Simon Wawer: Silent Love. Uraufführung Mittagspause zu Orgelklängen eines Auftragswerk des Komponisten Michael Lunch-Time-Orgel Ostrzyga. Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. Kölner Kantorei. Leitung: Georg Hage Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen Kreuzkirche, Collenbachstraße 10, Derendorf Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. Eintritt frei, ca. 60 Minuten Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadt- 18 Uhr mitte düsseldorf-mitte.de Eintritt frei, ca. 30 Minuten 12.30 Uhr 30. Juni www.johanneskirche.org Leopold Mozarts Missa solemnis in C Chor- und Orchesterkonzert 7. Juli Leopold Mozart: Missa solemnis in C mit Soli, Lobe den Herrn, meine Seele Chor und Orchester – anlässlich des Kantatengottesdienst 300. Geburtstages des Komponisten Johann Sebastian Bach: Lobe den Herrn, meine Solisten, Evangelischer Kirchenchor Urdenbach, Seele (BWV 69). Bachkantaten-Gottesdienst zur Capella musica sacra. Leitung: Jörg-Steffen Wick- Verabschiedung von Pfarrer Michael Debrand- leder Passard Evangelische Kirche Urdenbach, Urdenbacher Kantorei Oberkassel, Solisten und die Philharmo- Dorfstraße 15, Urdenbach nie Düsseldorf. Leitung: Thorsten Göbel (Orgel). Eintritt: 10 Euro, Kartentelefon: 0211. 710 00 82 Pfarrer Michael Debrand-Passard (Predigt und (AB), ca. 60 - 70 Minuten Liturgie) 17 Uhr Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, Oberkassel www.evku.de ca. 90 Minuten 11 Uhr 30. Juni www.evinok.de Jazzkirche Jazzgottesdienst 7. Juli Johannes Seidemann (sax), Manfred Heinen Orgelmusik am Sonntag (piano), Konstantin Wienstroer (bass), Christian Kompositionen verschiedener Stilepochen Schröder (drums). Michael Opitz, Nicole Mech- Sebastian Klein (Orgel) tenberg, Hella Henckel-Bruckhaus, Dirk Holthaus Evangelische Kirche Urdenbach, Urdenbacher (Textlesungen) Dorfstraße 15, Urdenbach Neanderkirche, Bolkerstraße 36, Altstadt Eintritt frei, ca. 60 Minuten ca. 75 Minuten 15 Uhr 18 Uhr www.evku.de www.jazzkirche.de
7. Juli Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. Kindermusical Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadt- Zwei Kinderchöre mitte Kinderchöre 1 und 2 der Kantorei, ein Instrumen- Eintritt frei, ca. 30 Minuten tal-Ensemble. Leitung: Susanne Ankener 12.30 Uhr Maczewski und Markus Maczewski www.johanneskirche.org Stephanuskirche, Wiesdorfer Straße 21, Wersten Eintritt frei, ca. 60 Minuten 11. Juli 16 Uhr Universitätsorchester www.evangelisch-in-wersten.de Sinfoniekonzert Universitätsorchester der Heinrich-Heine-Univer- 7. Juli sität Düsseldorf . Leitung: Silke Löhr „... hast Du der Liebe nicht ...“ Stephanuskirche, Wiesdorfer Straße 21, Wersten Chorkonzert Eintritt frei, ca. 2 Stunden Chormusik zum Thema „Liebe“. Georg Corman: 20 Uhr „... hast Du der Liebe nicht ...“ (Jazz-Kantate, www.evangelisch-in-wersten.de Düsseldorfer Erstaufführung). Chorwerke von Gregor Linßen, John Bell, Matthias Nagel 17., 31. Juli,7. und 14. August Kinder- und Erwachsenenkantorei Kaiserswerth Mittagspause zu Orgelklängen und eine Jazzband. Leitung: Susanne Hiekel Lunch-Time-Orgel Jonakirche, Niederrheinstraße 128, Lohausen Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. Eintritt frei, ca. 60 Minuten Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen 17 Uhr Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. www.praktisch-glaube.de Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadt- mitte 7. Juli Eintritt frei, ca. 30 Minuten Kreuz und quer – Hits und mehr 12.30 Uhr Musikalisches Menü www.johanneskirche.org Musikalisches Menü mit einem Mix aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen 16. August der düsselChor. Leitung: Dirk Ströter Ferienchor Kreuzkirche, Collenbachstraße 10 Derendorf Singen in der Kirche Eintritt frei, ca. 90 Minuten Bei Interesse können die erarbeiteten Stücke 18 Uhr sonntags im Gottesdienst der Kreuzkirche gesun- düsseldorf-mitte.de gen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen dazu weder Noten lesen können noch 10. Juli eine ausgebildete Stimme haben. Da die Proben Mittagspause zu Orgelklängen nicht aufeinander aufbauen, kann man sie auch Lunch-Time-Orgel einzeln besuchen. Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. Leitung: Dirk Ströter Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen Nächster Ferienchor: 23. August, Teilnahme ist
kostenfrei, ca. 90 Minuten. 28. August, 4. und 11. September Information: Telefon 0211.83 02 96 59 Mittagspause zu Orgelklängen 20 Uhr Lunch-Time-Orgel Kreuzkirche, Collenbachstraße 10, Derendorf Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. düsseldorf-mitte.de Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. 21. August Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadt- Mittagspause zu Orgelklängen mitte Lunch-Time-Orgel Eintritt frei, ca. 30 Minuten Eine halbe Stunde Orgelmusik zur Mittagszeit. 12.30 Uhr Bringen Sie Ihren Mittagsimbiss mit oder kaufen www.johanneskirche.org Sie ein Brötchen im Café der Johanneskirche. Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Stadt- 15. September mitte In mir klingt ein Lied Eintritt frei, ca. 30 Minuten Konzert für Menschen mit und ohne Demenz 12.30 Uhr Musik zum Zuhören, aber es gibt auch bekannte www.johanneskirche.org Lieder zum Mitsingen Seniorenkantorei der Kreuzkirche. Leitung: Dirk 23. August Ströter (Klavier) Ferienchor Collenbach-Saal an der Kreuzkirche, Collenbach- Singen in der Kirche straße 10, Derendorf Bei Interesse können die erarbeiteten Stücke Eintritt frei, ca. 70 Minute sonntags im Gottesdienst der Kreuzkirche gesun- 16 Uhr gen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer düsseldorf-mitte.de müssen dazu weder Noten lesen können noch eine ausgebildete Stimme haben. Da die Proben am 16. und 23. August nicht aufeinander aufbau- en, kann man sie auch einzeln besuchen. Leitung: Dirk Ströter Teilnahme ist kostenfrei, ca. 90 Minuten Information: Telefon 0211.83 02 96 59 20 Uhr düsseldorf-mitte.de
Weitere Informationen unter: www.evdus.de/termine/musik/ uebersicht.html Kirchenmusikprogramm Evangelische Pressestelle Düsseldorf Bastionstraße 6 40213 Düsseldorf Tel. 0211.95757-781 Fax 0211.95757-8787 info@evdus.de www.evdus.de
Sie können auch lesen