JAN FEB 2019 - Dresdner Philharmonie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
9 Page 01 BEETHOVEN THE NINE SYMPHONIES D RESDNER PHILHARMONIE - MICHAEL SANDERLING DRESDNER CD-Box Beethoven Sammeledition LUDWIG VAN BEETHOVEN DER ZYKLUS SÄMTLICHER SINFONIEN MIT DER DRESDNER PHILHARMONIE UND MICHAEL SANDERLING „Präzise und brillante Transparenz“ (hr2), „Unfailingly stylish and eminently fresh“ (Musicweb) — Bereits die ersten von Michael Sanderling und der Dresdner Philharmonie veröffentlichten Beethoven-Sinfonien wurden von der Presse hoch gelobt. Die Box mit allen Sinfonien des Großmeisters stellt nun in der Gesamt- schau die exklusive Klangkultur des Orchesters und die innovative Beethoven-Auffassung Michael Sanderlings unter Beweis. Ein Hörabenteuer, das man sich nicht entgehen lassen sollte! Erhältlich ab 29. NOV 2018 dresdnerphilharmonie.de
JAN CHEFDIRIGENT MICHAEL SANDERLING FEB 2019 HIGHLIGHTS Gustav Mahlers Neunte Sinfonie (2./3. FEB) ist das letzte vollendete Werk des Meisters. Klanggewaltig und gleichzeitig kompositorisch überaus modern zählt sie zu den ergreifendsten Werken der sinfonischen Literatur. Über ihr liegt eine Stimmung des Abschieds, der sich nach dem Verklingen des letzten Satzes wohl kaum jemand entziehen kann. | S. 15 Die sogenannte „Orgelsinfonie“ (25./26. JAN) von Camille Saint-Saëns besticht durch formale Eleganz und eine außergewöhnlich große Besetzung. Palastorganist Olivier Latry wird für das monumentale Werk die „Königin der Instrumente“ im Konzertsaal des Kulturpalasts mit ihrem gesamten Klangreichtum zu Gehör bringen. | S. 12 Die Orgel mit ihren 4000 Pfeifen steht auch im Mittelpunkt von phil zu entdecken (27. JAN) mit Sarah Willis. Sie wird auf unterhaltsame Weise Kinder, Eltern und Großeltern in die Geheimnisse dieses faszinierenden Instruments einweihen. Saint-Saëns’ „Orgelsinfonie“ hat dafür so einiges zu bieten. Und als Hornistin der Berliner Philharmoniker kennt Sarah sich natürlich im Orchester ebenfalls bestens aus… | S. 13
PABLO GONZÁLEZ JAN 1 Dienstag NEUJAHRSKONZERTE 15.00 und 19.00 Uhr ¡España! Konzertsaal Turina: „Danzas fantásticas“ Rodrigo: „Concierto de Aranjuez“ für Gitarre und Orchester de Falla: Suiten Nr. 1 und 2 aus „El sombrero de tres picos“ Pablo González | Dirigent Cañizares | Gitarre André Hardt | Moderation Dresdner Philharmonie Unter den spanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts nimmt Manuel de Falla sicherlich den Ehrenplatz ein. Sei- ne fein gearbeitete und bis ins Letzte durchgehörte Musik wird von tänzerischer Energie getragen. Joaquín Turinas „Danzas fantásticas“ stecken voller fantasiereicher Überraschungen. Das berühmte „Concierto de Aranjuez“ von Joaquín Rodrigo zieht in seinem Glanz und seiner Anmut gleichsam eine Summe der neueren spanischen Musik. Und, wie es den Erwartungen entspricht, ist es natürlich ein Gitarrenkonzert... 54 | 47 | 40 | 34 | 28 € 6 | Januar
2 Mittwoch MIETVERANSTALTUNG 19.00 Uhr SCHWANENSEE Konzertsaal VERANSTALTER: ART TRENDS EVENT– UND VERANSTALTUNGSMANAGEMENT UG 3 Donnerstag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr DIETER „MASCHINE“ BIRR Konzertsaal Alle Winter wieder mit Special Guest! VERANSTALTER: KÄNGURUH PRODUCTION KONZERTAGENTUR GMBH 4 Freitag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr MAGIC OF THE DANCE Konzertsaal VERANSTALTER: CONCERTBÜRO ZAHLMANN GMBH 5 Samstag MIETVERANSTALTUNG 18.00 Uhr DAS WIENER NEUJAHRSKONZERT Konzertsaal „BEST OF CLASSIC“ 2019 Wiener Belvedere Orchester VERANSTALTER: DIRK KAMELLA EVENT– & KULTURMANAGEMENT * GNEISENAU STUDIOS 6 Sonntag MIETVERANSTALTUNG 16.00 Uhr „EIN WINTERMÄRCHEN“ Konzertsaal Russian Circus on Ice VERANSTALTER: AGENDA PRODUCTION INTERNATIONAL GMBH 7 | Januar
7 Montag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr STAATLICHES RUSSISCHES Konzertsaal BALLETT MOSKAU Schwanensee VERANSTALTER: CONCERTBÜRO ZAHLMANN GMBH 8 Dienstag MIETVERANSTALTUNG 15.00 und DER HERR DER RINGE & DER HOBBIT 20.00 Uhr mit Ben Becker als Sprecher Konzertsaal VERANSTALTER: CONCERTBÜRO ZAHLMANN GMBH 9 Mittwoch MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr THE BEST OF ENNIO MORRICONE Konzertsaal VERANSTALTER: HIGHLIGHT–CONCERTS GMBH 8 | Januar
ANDREAS OTTENSAMER 13 Sonntag CHEFDIRIGENT MICHAEL SANDERLING 11.00 Uhr Konzertsaal Schostakowitsch 14 Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 14 für Sopran, Bass und Kammerorchester Michael Sanderling | Dirigent Andreas Ottensamer | Klarinette Polina Pastirchak | Sopran Dimitry Ivashchenko | Bass Dresdner Philharmonie Schostakowitschs Vierzehnte Sinfonie ist von einer nahezu kammermusikalischen Klarheit. Die Gedichte von Lorca, Apollinaire, Küchelbecker und Rilke, die er in den elf meist kurzen Sätzen vertonte, kreisen um den Tod als einer das Leben vernichtenden Macht, die Schostako- witsch nur negativ bewerten konnte. Seine Vertonung der facettenreichen Lyrik ist an Drastik kaum zu über- bieten und verleiht diesem sowjetischen Totentanz eine Abgründigkeit, die zutiefst bewegt. Zuvor erklingt Webers gefühlvolles Klarinettenkonzert in f-Moll, zu dem der theateraffine Komponist durch das Belcanto des Klarinetten- virtuosen Heinrich Baermann inspiriert wurde. 39 | 34 | 29 | 23 | 18 € · Schüler, Studenten 9 € 9 | Januar
14 Montag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr WIENER JOHANN STRAUSS KONZERT-GALA Konzertsaal VERANSTALTER: DA CAPO MUSIKMARKETING GMBH DMITRI SCHOSTAKOWITSCH 17 Donnerstag ÖFFENTLICHE PROBE 19.30 Uhr Konzertsaal Der Lärm der Zeit Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 2 H-Dur „An den Oktober“, Sinfonie Nr. 3 Es-Dur „Zum 1. Mai“ Lesung aus „Der Lärm der Zeit“ von Julian Barnes Michael Sanderling | Dirigent Lukas Rüppel | Lesung MDR Rundfunkchor Dresdner Philharmonie Die öffentliche Probe der Dresdner Philharmonie im Rah- men der CD-Gesamtaufnahme der Sinfonien Schostako- witschs wird ergänzt durch eine Lesung aus dem Schosta- kowitsch-Roman von Julian Barnes, der die Person des Komponisten im Netz ihres gesellschaftlichen Umfelds zeigt. 5€ 10 | Januar
18 Freitag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr DANCE MASTERS! — BEST OF IRISH DANCE Konzertsaal Irischer Stepptanz in Perfektion VERANSTALTER: RESET PRODUCTION E. K. 19 Samstag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr A TRIBUTE TO SINATRA & FRIENDS Konzertsaal VERANSTALTER: SEMMEL CONCERTS ENTERTAINTMENT GMBH 20 Sonntag MIETVERANSTALTUNG 19.00 Uhr MATTHIAS SCHWEIGHÖFER Konzertsaal Lachen Weinen Tanzen 2019 VERANSTALTER: CONCERTBÜRO ZAHLMANN GMBH 21 Montag MIETVERANSTALTUNG 19.00 Uhr WIENER JOHANN STRAUSS KONZERT-GALA Konzertsaal VERANSTALTER: DA CAPO MUSIKMARKETING GMBH 22 Dienstag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr NIGHT OF THE DANCE Konzertsaal VERANSTALTER: ASA EVENT GMBH 11 | Januar
PALAST ORGANIST OLIVER LATRY 25 Freitag PALASTORGANIST 19.30 Uhr Konzertsaal Orgelsinfonie Debussy: „Prélude à l‘après-midi d‘un faune“ 26 Escaich: „Quatre visages du temps“ — Samstag Orgelkonzert Nr. 3 19.30 Uhr Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll „Orgelsinfonie“ Konzertsaal Stéphane Denève | Dirigent Olivier Latry | Orgel Dresdner Philharmonie Ein neues Konzert für Orgel und Orchester von Thierry Escaich, „Quatre visages du temps“, erlebt in diesem Konzert seine Deutsche Erstaufführung. Escaich, der große Klangerfinder unter den französischen Organisten und Komponisten, begeistert mit dem lyrischen Elan seiner Musik und ihrer mitreißenden Rhythmik ein breites Publikum – und auch seine Pariser Kollegen. Als Stamm- vater der großformatigen französischen Instrumental- musik darf Camille Saint-Saëns gelten, der weit mehr komponierte als den „Karneval der Tiere“. Aus dem umfangreichen Werk des großen Klassizisten ragt die sogenannte „Orgelsinfonie“ heraus. 39 | 34 | 29 | 23 | 18 € · Schüler, Studenten 9 € 25. JAN AFTER CONCERT LOUNGE IN DER „HERKULESKEULE“ 12 | Januar
SARAH WILLIS 27 Sonntag FAMILIENKONZERT 11.00 Uhr Konzertsaal phil zu entdecken mit ab 5 Jahren Sarah Willis … und der Königin der Instrumente Ausschnitte aus Escaich: „Quatre visages du temps“ — Orgelkonzert Nr. 3 Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll „Orgelsinfonie“ Stéphane Denève | Dirigent Olivier Latry | Orgel Sarah Willis | Konzeption und Moderation Dresdner Philharmonie Orgeln stehen ja gewöhnlich in Kirchen. Aber Ihr werdet staunen, auch im Kulturpalast gibt es eine. Stolz thront sie mit ihren mehr als 4000 glänzenden Pfeifen im neuen Konzertsaal hoch oben über dem Orchester. Doch warum sitzt denn dort niemand, der die Orgel spielt? Weshalb hat der Organist seinen Spieltisch, also seine Tasten mitten im Orchester? Olivier Latry, Sarah Willis und Stéphane Denève nehmen uns mit auf eine spannende Reise in die Geheimnisse der „Königin der Instrumente“ und ziehen dafür extra für Euch alle Register. 10 € · Kinder 5 € Projektpartner 13 | Januar
27 Sonntag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr TAO – DRUM HEART Konzertsaal VERANSTALTER: BERND AUST KULTURMANAGEMENT GMBH 28 Montag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr DAS PHANTOM DER OPER Konzertsaal in der Fassung von P. Wilhelm und A. Gerber VERANSTALTER: ASA EVENT GMBH Orgelführungen im Kulturpalast mit Holger Gehring | Kustos der Konzertorgel Dauer ca. 60 Minuten | 10 € 29. JAN 2019, DI, 19.00 Uhr 11. FEB 2019, MO, 17.30 Uhr 3. Mai 2019, FR, 17.30 Uhr 21. Mai 2019, DI, 17.30 Uhr Buchung über ticket@dresdnerphilharmonie.de
MICHAEL SANDERLING FEB 2 Samstag CHEFDIRIGENT MICHAEL SANDERLING 19.30 Uhr Konzertsaal Mahler 9 Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur 3 Michael Sanderling | Dirigent Sonntag Dresdner Philharmonie 18.00 Uhr Konzertsaal Gustav Mahler fürchtete sich vor der Komposition einer Neunten Sinfonie – mit Blick auf Beethovens und Bruck- ners Schaffensbiographie für ihn eine mythische, aber auch bedrohliche Zahl. Gleichwohl schrieb er nach eigener Aussage „blind darauf los“, zunächst in seinem abgeschie- denen Komponierhäuschen, dann stellte er die Partitur in New York fertig. Seine Furcht wurde bestätigt: Die Neunte ist das letzte Werk, das er vollenden konnte. In ihr führt er seine Montagetechnik in ein Extrem, die überlieferten Formen und Modelle greifen ins Leere. Auch deshalb bezeichnete Adorno sie als das „erste Werk der neuen Musik“. Und zugleich liegt über allem eine Stimmung des Abschieds. 39 | 34 | 29 | 23 | 18 € · Schüler, Studenten 9 € 15 | Februar
3 Sonntag AUF EINLADUNG DER DRESDNER PHILHARMONIE 11.00 Uhr Konzertsaal Das Große Chinesische Neujahrskonzert Zur Zeit des Chinesischen Frühlingsfestes gibt jedes Jahr eines der besten traditionellen chinesischen Orchester in den großen westlichen Konzerthäusern Kostproben der reichen und über 3.000 Jahre alten Musiktradition Chinas — von den Klängen der Pferdekopfgeige aus der Inneren Mongolei bis zu den kantonesischen Melodien der Gaohu, von traditioneller chinesischer Musik bis zu zeitgenössischen Werken. 34 € · Schüler, Studenten 9 € 6 Mittwoch MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr CAPPELLA ANDREA BARCA & Konzertsaal SIR ANDRÁS SCHIFF Werke von Mozart Sir András Schiff | Klavier, Cappella Andrea Barca VERANSTALTER: „PALASTKONZERTE“ DER DRESDNER MUSIKFESTSPIELE 16 | Februar
7 Donnerstag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr HELMUT LOTTI & THE GOLDEN Konzertsaal SYMPHONIC ORCHESTRA VERANSTALTER: BERND AUST KULTURMANAGEMENT GMBH 8 Freitag STUMMFILM UND ORGEL 20.00 Uhr Konzertsaal Das Phantom der Oper „The Phantom of the Opera“ Stummfilm, USA 1925 Regie: Rupert Julian mit Orgelimprovisation PALAST ORGANIST Olivier Latry | Orgel Abgeschieden von der Welt lebt im Gewölbe tief unter dem Pariser Opernhaus das Phantom, das sein schrecklich entstelltes Gesicht hinter einer Maske verbirgt. Seine ganze Liebe gilt der Musik und einer jungen Sängerin. Um deren Karriere zu fördern, verwandelt sich das Phantom in ein Monster und versetzt Intendanten und Kollegen in Angst und Schrecken. Eines Tages entführt das Phantom seine Geliebte in das Labyrinth und enthüllt ihr sein Geheimnis. Damit beschwört es sein eigenes Ende herauf. Dieser auf- wendig inszenierte Film ist zweierlei: eine Gruselgeschichte voller Atmosphäre und eine traurige Ballade. 39 | 34 | 29 | 23 | 18 € · Schüler, Studenten 9 € 17 | Februar
9 Samstag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr PLEASE, MR. POSTMAN — Konzertsaal THE BEATLES MUSICAL VERANSTALTER: CONCERT– & EVENTAGENTUR PLATNER GMBH 10 Sonntag MIETVERANSTALTUNG 19.30 Uhr CANTABILE Konzertsaal 17. Sinfonisches Bläserkonzert VERANSTALTER: DRESDNER BLÄSERPHILHARMONIE E. V. 10. FEB 2019, SO, 15.00 und 16.30 Uhr KRAFTWERK MITTE FAMILIENKONZERTE Peter und der Wolf von Sergei Prokofjew Koproduktion der Dresdner Philharmonie und des tjg. theater junge generation Kartenvorverkauf: tjg. theater junge generation 0351 / 3 20 42 777 ⋅ service@tjg-dresden.de
MICHAEL SANDERLING 13 Mittwoch CHEFDIRIGENT MICHAEL SANDERLING 19.30 Uhr Konzertsaal Dresdner Gedenktag Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15 A-Dur Michael Sanderling | Dirigent Dresdner Philharmonie Als sich Dmitri Schostakowitsch mit seiner 15. und damit letzten Sinfonie begann, war er körperlich bereits stark angeschlagen, doch er konnte noch einmal alle Kräfte bündeln. Im Vergleich zu vielen der früheren Sinfonien ist das Werk fast kammermusikalisch instrumentiert. Es besitzt Züge einer musikalischen Reise in die eigene Vergangenheit, doch Schostakowitschs Sohn Maxim, der 1972 die Uraufführung der Sinfonie leitete, beschreibt, dass es auch in diesem Werk um das Leben in einem tota- litären System geht, wo sich Menschen oft wie Marionet- ten verhalten müssen. Fröhlichkeit erweist sich vor dem Hintergrund von Schmerz und Resignation als scheinbar. Gespenstische Züge hat das Scherzo, während ein Motiv aus der „Todesverkündigungsszene“ aus Wagners Walküre das Finale einleitet, das nach einer klanglichen Explosion in großer Ruhe endet. 39 | 34 | 29 | 23 | 18 € · Schüler, Studenten 9 € 19 | Februar
NICHOLAS ANGELICH 14 Donnerstag CHEFDIRIGENT MICHAEL SANDERLING 19.30 Uhr Konzertsaal Brahms und Schostakowitsch Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15 A-Dur Michael Sanderling | Dirigent Nicholas Angelich | Klavier Dresdner Philharmonie Man hat das zweite Klavierkonzert von Johannes Brahms das größte und gewaltigste aller Klavierkonzerte ge- nannt. Schon durch seine Viersätzigkeit überragt es fast alle anderen Konzerte an Ausdehnung. Aber es enthält zahlreiche lyrische Inseln von fast kammermusikalischer Anmutung, und im dritten Satz kommen Klavier und Orchester geradezu in selbstvergessenes stilles Träumen. Schostakowitschs sinfonischer Schwanengesang, die Fünf- zehnte Sinfonie in A-Dur, ist ein erstaunlich entspanntes, streckenweise fast heiteres Werk. Neben Passagen von milder Abgeklärtheit enthält es auch Stellen, die geradezu jugendlich-übermütig klingen. 39 | 34 | 29 | 23 | 18 € · Schüler, Studenten 9 € 20 | Februar
15 Freitag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr ABSOLVENTENKONZERT Konzertsaal Werke von Mendelssohn Bartholdy, Schumann, Sibelius und Stephan Junges Sinfonieorchester Dresden Wolfgang Behrend | Dirigent Helene Winkler | Violoncello, Charlotte Thiele | Violine VERANSTALTER: SÄCHSISCHES LANDESGYMNASIUM FÜR MUSIK CARL MARIA VON WEBER DRESDEN 16 Samstag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr ABBA GOLD THE CONCERT SHOW Konzertsaal Having the time of your life VERANSTALTER: CONCERT– & EVENTAGENTUR PLATNER GMBH 17 Sonntag MIETVERANSTALTUNG 18.00 Uhr DIE GROSSE GALANACHT DER OPERETTE Konzertsaal VERANSTALTER: CONCERT– & EVENTAGENTUR PLATNER GMBH 18 Montag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr THE MUSIC OF GAME OF THRONES Konzertsaal Die Musik der Kultserie live mit Orchester & Chor VERANSTALTER: KÄNGURUH PRODUCTION KONZERTAGENTUR GMBH 19 Dienstag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr DAS PHANTOM DER OPER Konzertsaal in der Fassung von Deborah Sasson & Jochen Sautter VERANSTALTER: HIGHLIGHT–CONCERTS GMBH 21 | Februar
20 Mittwoch MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr DIE GROSSE ANDREW LLOYD WEBBER Konzertsaal MUSICAL GALA VERANSTALTER: SEMMEL CONCERTS ENTERTAINMENT GMBH 21 Donnerstag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr DIE NACHT DER MUSICALS Konzertsaal VERANSTALTER: ASA EVENT GMBH 22 Freitag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr ROCK THE BALLET X Konzertsaal VERANSTALTER: ALEGRIA KONZERT GMBH 23 Samstag MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr KHATIA BUNIATISHVILI Konzertsaal Klavierabend Werke von Liszt und Schubert VERANSTALTER: DRESDENMUSIK — EINE MARKE DER ALEGRIA KONZERT GMBH 27 Mittwoch MIETVERANSTALTUNG 20.00 Uhr DIE PAGANINI NACHT Konzertsaal VERANSTALTER: HIGHLIGHT CONCERTS GMBH 22 | Februar
17. Sinfonisches Bläserkonzert Dirigent Stefan Fritzen Solist Sebastian Römisch, Englischhorn Werke von Giacomo Puccini, Rolf Rudin, Percy Grainger, Pavel Staněk, Stephen Mellilo Sonntag, 10. Februar 2019, 19:30 Uhr Karten: Ticketservice im Kulturpalast, ticket@dresdnerphilharmonie.de, Konzertkasse Dresden,* SZ-Ticketservice*, Abendkasse | Eintritt: 20,– €, ermäßigt 12,– € (*zzgl. Systemgebühr VVK)
DIE SCHÖNSTEN GESCHENKE GIBT’S BEI EVENTIM.DE 19.01.2019 Dresden 20.02.2019 Dresden Konzertsaal im Kulturpalast Konzertsaal im Kulturpalast S PDieEgTroEßeRJubilKäuRmsAtouUrnee LIVE 2019 15.03.2019 Dresden 31.10.2019 Dresden Konzertsaal im Kulturpalast Konzertsaal im Kulturpalast www.eventim.de • 0351 - 4864 2002
MI · 26.12.18 · 16 & 19.30 Uhr DO · 27.12.18 · 20 Uhr Kulturpalast Kulturpalast Pilsen Philharmonic Orchestra Amazing Grace · Oh Happy Day · Swing Down Chariot Helmut Imig, Leitung Hallelujah · We Shall Overcome · Earth Song u.v.m. FR · 22.2.19 · 20 Uhr 1./2.3.19 · Kulturpalast Kulturpalast EINE NEUE HOFFNUNG IN CONCERT DER KOMPLETTE FILM MIT LIVE-ORCHESTER 10th 10th DRESDNER PHILHARMONIE Anniv ersary Anniversary Anniversar y BENJAMIN POPE, LEITUNG Tour Tour © 2018 & TM LUCASFILM LTD. ALL RIGHTS RESERVED SO · 3.3.19 · 20 Uhr DI · 26.3.19 · 20 Uhr Kulturpalast Kulturpalast Simone Kermes Kermes é Amici Veneziani Thomas Quasthoff Werke von Antonio Vivaldi und „Nice’n’Easy“ Georg Friedrich Händel SA · 23.2.19 · 20 Uhr SO · 14.4.19 · 18 Uhr · Kulturpalast Kulturpalast Khatia Buniatishvili Schubert: Sonate B-Dur D 960 Schubert / Liszt: Drei Lieder: „Ständchen“, Moonlight Serenade „Gretchen am Spinnrade“ und „Erlkönig“ Die große Glenn-Miller-Gala Liszt: Transcendental Étude Nr. 4 „Mazeppa“ Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 6 Dresden tickets0800-33 33 380 Musik Anruf kostenfrei · Alle bekannten VVK-Stellen www.dresdenmusik.info · Alle SZ-Treffpunkte · www.sz-ticketservice.de
JAN FEB ZENTRALBIBLIOTHEK IM KULTURPALAST JAN 2. JAN, MI, 17.00 — 18.00 UHR DIALOG IN DEUTSCH Zuwanderer können ihre Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch erweitern und festigen. Die Gruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet. Weitere Termine: 09.01., 16.01., 23.01., 30.01. Gruppenarbeitsraum Ost, 2. OG, Teilnahme kostenlos 5. JAN, SA, 10.30 UHR KINDERBUCHBÜHNE: Der Familiensamstag in der Zentralbibliothek Freier Eintritt mit Benutzerausweis, Karten an der Servicetheke in der Kinderbibliothek 9. JAN, MI, 19.30 UHR MICHAEL SCHINDHELM: WALTER SPIES — EIN EXOTISCHES LEBEN Das faszinierende Leben des Aussteigers wird zum ersten Mal in einer deutsch- sprachigen Biografie vorgestellt. Walter Spies tauchte in die exotische Welt von Bali ein und setzte sich intensiv mit der dortigen Kultur auseinander. Eintritt 9 EUR, ermäßigt 6 EUR mit Benutzerausweis, Tickets online oder am Ticketschalter der Herkuleskeule im EG ab 03.12.18 15. JAN, DI, 15.00 — 17.00 UHR VON ANALOG ZU DIGITAL: GAMEDESIGN MIT BLOXELS! In dem Workshop für 8—12 Jährige wird mit Bloxels ein eigenes Videospiel erstellt — ganz ohne komplizierten Code. Sebastian Knappe (Medienkultur- zentrum Dresden e.V.) wird die Jugendlichen begleiten. Freier Eintritt mit Benutzerausweis. Um telefonische Anmeldung wird gebeten: 8 64 81 42 27
17. JAN, DO, 19.30 UHR RÜDIGER GÖRNER: OSKAR KOKOSCHKA — JAHRHUNDERTKÜNSTLER Die erste Biografie seit drei Jahrzehnten: Rüdiger Görner stellt in seiner Biografie den Gesamtkünstler Oskar Kokoschka dar. Kokoschkas Weg vom Hungerkünstler zum wohlhabenden Weltbürger und Jahrhundertkünstler wird an diesem Abend nachgezeichnet. Moderation: Michael Hametner. Eintritt 9 EUR, ermäßigt 6 EUR mit Benutzerausweis, Tickets online oder am Ticketschalter der Herkuleskeule im EG ab 03.12.18 22. JAN, DI, 19.00 UHR TRAVEL SLAM: REISENDE SOLL MAN NICHT AUFHALTEN, SONDERN ERZÄHLEN LASSEN Beim Travel Slam konkurrieren drei Abenteurer um die Gunst des Publikums. Gefragt sind interessante Erfahrungen und die Fähigkeit, Erlebnisse unter- haltsam zu präsentieren. Vermittelt werden die persönlichen Erfahrungen über einen fotoreichen Vortrag von 15 Minuten. Eintritt 9 EUR, ermäßigt 6 EUR mit Benutzerausweis, Tickets online oder am Ticketschalter der Herkuleskeule im EG ab 02.01.19 FEB 2. FEB, SA, 10.30 UHR KINDERBUCHBÜHNE: Der Familiensamstag in der Zentralbibliothek Freier Eintritt mit Benutzerausweis, Karten an der Servicetheke in der Kinderbibliothek 4. — 15. FEB 2019 FOTOAUSSTELLUNG PRISON FAIRYTALES 2017 hat der Helsinkier Fotograf Veikko Kähkönen zusammen mit der Justizvollzugsanstalt Zeithain in Sachsen und einer Gruppe von Gefangenen der dortigen Suchttherapiestation ein Fotografieprojekt entwickelt. Die Arbeiten werden erstmalig einer größeren Öffentlichkeit im Rahmen der Ausstellung präsentiert. Die Ausstellung beginnt am 04.02.19, um 18.30 Uhr mit einer Vernissage und Einführung. Um 19.30 Uhr wird sie mit einer Podiumsdiskussion unter Anwesenheit des Staatsministers für Justiz Sebastian Gemkow eröffnet. Eine Veranstaltung in Kooperation mit „Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.“ Foyer 2.OG, Eintritt frei 28
6. FEB, MI, 16.30 UHR WORTBILDER UND KLANGFARBEN Geschichten mit Musik, Geschichten zu Musik, Geschichten über Musik. Musiker der Philharmonie geben den Ton an und Bibliothekare der Zentralbibliothek haben das Wort. Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Dresdner Philharmonie. Für Kinder ab 5 Jahre Eintritt frei 6. FEB, MI, 17.00 — 18.00 UHR DIALOG IN DEUTSCH Zuwanderer können ihre Deutschkenntnisse im lockeren Gespräch erweitern und festigen. Die Gruppen werden von geschulten Ehrenamtlichen moderiert und geleitet. Weitere Termine: 13.02., 20.02., 27.02. Gruppenarbeitsraum Ost, 2. OG Teilnahme kostenlos 19. FEB, DI, 15.00 — 17.00 UHR VON ANALOG ZU DIGITAL: GAMEDESIGN MIT BLOXELS! In dem Workshop für 8—12 Jährige wird mit Bloxels ein eigenes Videospiel erstellt — ganz ohne komplizierten Code. Sebastian Knappe (Medienkulturzentrum Dresden e.V.) wird die Jugendlichen begleiten. Freier Eintritt mit Benutzerausweis. Um telefonische Anmeldung wird gebeten, Tel. 8 64 81 42 23. FEB, SA, 10.30 UHR PALASTGEFLÜSTER UND SCHLOSSGEHEIMNISSE — die Kunst (zu) lesen in Bibliothek und Museum Was verbindet ein Bilderbuch mit ausgewählten Schätzen des Neuen Grünen Gewölbes? Bibliothekare der Zentralbibliothek erwecken ein außergewöhnliches Buch mit traumhaften Bildern zum Leben. Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Für Kinder ab 7 Jahren Um telefonische Voranmeldung wird gebeten, Tel. 86 48 140 Eintritt frei ALLE VERANSTALTUNGEN, WENN NICHT ANDERS ANGEGEBEN: ZENTRALBIBLIOTHEK, VERANSTALTUNGSRAUM 1. OG, TEL. 0351 8648233 Änderungen vorbehalten. 29
JAN FEB IM KULTURPALAST JAN 2. JAN MI 19.30 UHR 20. JAN SO 18.00 UHR 3. JAN DO 19.30 UHR BALLASTREVUE BETREUTES DENKEN 21. JAN MO 19.30 UHR 4. JAN FR 19.30 UHR Gäste im Haus: ALARMSTUFE BLOND PHILIPP SCHALLER 5. JAN SA 17.00 & 20.00 UHR 22. JAN DI 19.30 UHR 6. JAN SO 18.00 UHR 23. JAN MI 19.30 UHR FREIBIER WIRD TEURER 24. JAN DO 19.30 UHR FREIBIER WIRD TEURER 8. JAN DI 19.30 UHR BALLASTREVUE 25. JAN FR 19.30 UHR BALLASTREVUE 10. JAN DO 19.30 UHR FREIBIER WIRD TEURER 26. JAN SA 16.00 UHR LEISE FLEHEN MEINE GLIEDER 11. JAN FR 19.30 UHR 12. JAN SA 17.00 & 20.00 UHR 26. JAN SA 20.00 UHR 13. JAN SO 18.00 UHR 27. JAN SO 16.00 UHR LACHKOMA SCHALLER & SCHULZE: ALLES BLEIBT ANDERS 14. JAN MO 19.30 UHR 15. JAN DI 19.30 UHR 28. JAN MO 19.30 UHR LEISE FLEHEN MEINE GLIEDER Gäste im Haus: LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE 16. JAN MI 19.30 UHR 17. JAN DO 19.30 UHR 29. JAN DI 19.30 UHR 18. JAN FR 19.30 UHR BALLASTREVUE 19. JAN SA 17.00 & 20.00 UHR BETREUTES DENKEN 30. JAN MI 19.30 UHR 31. JAN DO 19.30 UHR FREIBIER WIRD TEURER 30
FEB 1. FEB FR 19.30 UHR 18. FEB MO 19.30 UHR 2. FEB SA 17.00 & 20.00 UHR Gäste im Haus: FREIBIER WIRD TEURER MATHIAS TRETTER 3. FEB SO 18.00 UHR 19. FEB DI 19.30 UHR 4. FEB MO 19.30 UHR BETREUTES DENKEN 5. FEB DI 19.30 UHR LACHKOMA 20. FEB MI 19.30 UHR Gäste im Haus: 6. FEB MI 19.30 UHR CHRISTOPH SIEBER 7. FEB DO 19.30 UHR LEISE FLEHEN MEINE GLIEDER 21. FEB DO 19.30 UHR Gäste im Haus: 8. FEB FR 19.30 UHR ROBERT GRIESS 9. FEB SA 17.00 & 20.00 UHR FREIBIER WIRD TEURER 22. FEB FR 19.30 UHR ALARMSTUFE BLOND 10. FEB SO 18.00 UHR LEISE FLEHEN MEINE GLIEDER 23. FEB SA 17.00 & 20.00 UHR LACHKOMA 11. FEB MO 19.30 UHR Gäste im Haus: UWE STEIMLE 24. FEB SO 16.00 UHR BALLASTREVUE 12. FEB DI 19.30 UHR LACHKOMA 25. FEB MO 19.30 UHR BALLASTREVUE 13. FEB MI 19.30 UHR 14. FEB DO 19.30 UHR 26. FEB DI 19.30 UHR BETREUTES DENKEN BETREUTES DENKEN 15. FEB FR 19.30 UHR 27. FEB MI 19.30 UHR Gäste im Haus: BETREUTES DENKEN MAGDEBURGER ZWICKMÜHLE 28. FEB DO 19.30 UHR 16. FEB SA 17.00 & 20.00 UHR BETREUTES DENKEN BETREUTES DENKEN 17. FEB SO 18.00 UHR Gäste im Haus: PHILIPP SCHALLER Änderungen vorbehalten. 31
AUCH ONLINE BUCHBAR! Freude verschenken! MIT EINEM GUTSCHEIN ODER WAHLABO DER DRESDNER PHILHARMONIE dresdnerphilharmonie.de
VORSCHAU MRZ 8. MRZ 2019, FR, 19.30 UHR 10. MRZ 2019, SO, 18.00 UHR KULTURPALAST Cavalleria rusticana OPER KONZERTANT Puccini: „Il tabarro“ Oper in einem Akt Mascagni: „Cavalleria rusticana“ Oper in einem Akt Marek Janowski | Dirigent Melody Moore, Brian Jagde, Lester Lynch, Elisabetta Fiorillo, Roxana Constantinescu, Khanysio Gwenxane, Simeon Esper, Alexandros Stavrakakis | Solisten MDR Rundfunkchor Dresdner Philharmonie 20. MRZ 2019, MI, 20.00 UHR KULTURPALAST Bach und die Romantiker DRESDNER ORGELZYKLUS IM KULTURPALAST Werke u. a. von Bach, Liszt, Mendelssohn Bartholdy, Schumann, Widor Olivier Latry | Orgel 24. MRZ 2019, SO, 11.00 UHR 24. MRZ 2019, SO, 18.00 UHR KULTURPALAST Tschaikowski – Glasunow Steinberg: Sinfonisches Präludium Glasunow: Violinkonzert a-Moll Tschaikowski: Sinfonie Nr. 4 f-Moll Dominik Beykirch | Dirigent Michael Barenboim | Violine Dresdner Philharmonie
PROGRAMM– INFORMATIONEN Alle Informationen zu unseren EXKLUSIV PER E-MAIL Konzerten finden Sie aktuell auf Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse unserer Homepage: kennen, informieren wir Sie vor dresdnerphilharmonie.de Ihrem Konzert zum Programm und zur Besetzung sowie über Darüber hinaus informieren wir Sie Besonderheiten und außerordent- regelmäßig über folgende Medien: liche Angebote. SAISONBUCH Es erscheint einmal jährlich vor Führungen durch die Foyers dem Beginn des Vorverkaufs und und den neuen Konzertsaal liefert alle Informationen rund um des Kulturpalasts finden an die gesamte Konzertsaison. Unsere folgenden Tagen statt: Abonnenten erhalten es per Post. 2., 9., 23. JAN PHILHARMONISCHE BLÄTTER 2., 6. FEB Unser hauseigenes Magazin erscheint dreimal jährlich. Es infor- Dauer: ca. 60 Min. | Preis: 8 € miert über alles Wissenswerte rund Termine und Tickets beim um die Dresdner Philharmonie Ticketservice und unter und stellt Künstler und Programme dresdnerphilharmonie.de in Porträts und Interviews vor. Sie erhalten es kostenfrei im Ticketser- vice, bei unseren Veranstaltungen MIETVERANSTALTUNGEN und können es online einsehen. Neben Konzerten der Dresdner Als Service senden wir Ihnen die Philharmonie führen auch andere Philharmonischen Blätter per Post Veranstalter regelmäßig Veranstal- an Ihre inländische Adresse. tungen im Kulturpalast Dresden durch; diese sind als „Mietver- NEWSLETTER anstaltung“ gekennzeichnet. Die Wenn Sie über alle Neuigkeiten künstlerische und technische der Dresdner Philharmonie frühzei- Verantwortung trägt der jeweilige tig und umfassend informiert wer- Veranstalter. den möchten, schicken wir Ihnen unseren Newsletter regelmäßig direkt an Ihr E-Mail-Postfach. Anmeldung: dresdnerphilharmonie. de/newsletter 34
SERVICE UND KONTAKTE TICKETSERVICE ABOSERVICE IM KULTURPALAST DRESDNER PHILHARMONIE für alle Veranstaltungen im Kulturpalast im Konzertsaal EG rechts, Richtung Galeriestraße Schloßstraße 2, 01067 Dresden MO bis MI 10 — 14 Uhr Foyer Erdgeschoss DO, FR 15 — 18 Uhr MO bis FR 10 — 19 Uhr +49 (0) 351 4 866 310 SA 9 — 14 Uhr abo@dresdnerphilharmonie.de +49 (0) 351 4 866 866 ticket@dresdnerphilharmonie.de TICKETS dresdnerphilharmonie.de DIE HERKULESKEULE STÄDTISCHE BIBLIOTHEKEN MO bis FR 10 — 19 Uhr SA 9 — 14 Uhr Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. KONZ E RTS AAL IM KU LTURPAL AST DRESDEN +49 (0) 351 4 925 555 herkuleskeule.de E|Q bibo-dresden.de 1– 7 1– 7 F 1– 8 1– 8 P 3 4 3 1– 6 14 1 1– 6 2 3 2 18 1 1 2 1 24 1 1 26 1 G O 14 13 13 14 13 1 1 1 1 1 BÜH NE 6 5 6 5 3 4 4 3 2 2 1 1 5 1 A D 1 5 1 1 13 13 1 1 13 14 1 14 B C Preiskategorien 1 35 18 18 18 1 36 1 1 1 1 37 H 1 2 1 1 2 38 N 1 8 39 1– 1– 1 3 3 8 9 40 1– 1– 4 4 R 10 1 9 R R W 39 1– 1– 5 5 I 1 2 3 10 12 3 2 1 1 38 1– 6 6 1– 12 14 1 1– 7 7 37 1– R 14 14 R 1 8 8 1– 1– 1 R 38 R 1 15 14 2 4 2 1– 1 9 9 1– 5 37 R R 4 15 3 3 II 4 10 10 4 1 1 38 5 5 5 3 1 6 2 1 11 11 6 37 3 7 7 1 12 12 30 3 1– 3 18 1 18 R 1 13 13 1 13 18 3 13 R 3 R 1 R R 1– R 14 14 R 1– R 1 III 14 14 4 4 1– J M R R 1– 15 1– 23 9 1 9 5 1 16 1– 22 5 1– 1 13 1 14 1 17 1– 21 15 6 16 1 18 6 7 18 1– 20 IV 8 7 19 17 8 9 1– 19 10 1 1 9 20 1– 18 10 2 2 3 3 4 4 5 13 5 V 6 1 15 14 K L 1 1 6 16 1 1– 14 1 18 2 1– 16 1 17 1 3 1– 18 1 18 Rollstuhlplätze 1 19 4 1– 20 5 1– 22 1 16 6 1– 20 1 1 1 2 13 2 Begleitperson 3 T 1 U 3 18 4 4 19 1 S 16 2 1 1– 20 1 V 1– 22 13 1 3 1– 24 PK I PK II IMPRESSUM Herausgeber: Intendanz der Dresdner Philharmonie, Schloßstraße 2, 01067 Dresden PK III PK IV Fotos: Jens-Christian Wittig (Titel), May Zircus, Katja Ruge/Decca, Deutsche Fotothek, Björn Kadenbach, PK V Sebastian Haenel, Markenfotografie, Wu Promotion, Rupert Julian, renderwerke, Nikolai Lund, Marc Ribes R OL L STU H L P L ÄTZ E BE G L E I TP E R SON Gestaltung: buero-quer.de, Romy Sorber; Redaktionsschluss: 24.10.2018; Termin-, Programm- und Preisänderungen vorbehalten. Die Dresdner Philharmonie ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt Dresden. Die Daten und inhaltlichen Informationen zu den Mietveranstaltungen beruhen auf den uns zugegangenen Angaben des jeweiligen Veranstalters. 35
dresdnerphilharmonie.de kulturpalast-dresden.de
Sie können auch lesen