Wichtiger Meilenstein für die Dorferneuerung Oberlangenstadt-Hummenberg

Die Seite wird erstellt Paul Seiler
 
WEITER LESEN
Wichtiger Meilenstein für die Dorferneuerung Oberlangenstadt-Hummenberg
Küps er B lä tt la Amtliches Mitteilungsblatt für den Markt Küps mit den Gemeindeteilen
                                            Au, Burkersdorf, Hain, Johannisthal, Küps, Oberlangenstadt, Schmölz, Theisenort & Tüschnitz

               MARKT KÜPS                                           Jahrgang 42        Freitag, den 23.08.2019               Nr. 17

 Wichtiger Meilenstein für die Dorferneuerung
         Oberlangenstadt-Hummenberg
Den Umfang der künftigen Dorferneuerung Oberlangen-
stadt-Hummenberg haben die Verantwortlichen des Amtes
für ländliche Entwicklung bei einem Ortstermin festgelegt.
„Wir werden die Schwerpunktmaßnahmen herauskristal-
lisieren, um die Ortschaft fit zu machen“, betonte Leiten-
der Baudirektor Wolfgang Kießling beim Rundgang durch
Oberlangenstadt im Beisein zahlreicher Arbeitskreismit-
glieder.Seit der Auftaktveranstaltung im Juli 2017, bei der
zahlreiche Aktive die Schule für Dorf- und Flurentwicklung
in Klosterlangheim besucht haben, seien die Arbeitskreise
aktiv gewesen. Wie Kießling lobte auch Bürgermeister
Bernd Rebhan das Engagement der Oberlangenstadter
und der Hummenberger Bevölkerung. Das Ergebnis sei ein
umfassender Katalog von Gestaltungs- und Baumaßnah-
men, der gemeinsam mit dem Ingenieurbüro IVS (Kronach)
zusammengestellt wurde.Mit der Dorferneuerung Oberlan-
genstadt soll der Kernbereich um die Alte Schule verbes-
sert werden, machte Wolfgang Kießling deutlich. Die Alte
Poststraße und die Nageler Straße werden im Förderpro-
jekt enthalten sein. Auch Mühlbach und Fischgoden sollen
mit den Fördermitteln saniert und gestaltet werden. Für die
Sanierung des Gemeinschaftshauses Alte Schule gelten
die Regelungen der neuen Dorferneuerungsrichtlinie, die
einen Zuschuss von bis zu 300.000 € möglich macht. Ein-
zelheiten des Förderprojektes würden der Marktgemeinde
schriftlich mitgeteilt. Sachgebietsleiterin Dr. Christiane
Schilling hob die Fördermöglichkeiten für Kleinstunterneh-
mer hervor. Mit der Einleitung der Dorferneuerung könnten
auch private Maßnahmen finanziell unterstützt werden,
der Regelfördersatz betrage 30 Prozent bei einer Höchst-
summe von 50.000 €.                                                 Bei einem Ortstermin legten die Verantwortlichen des Amtes
Zum weiteren Verfahren:                                             für ländliches Entwicklung den Umfang des Förderprojektes
Nach der Anordnung der Dorferneuerung erfolgt die                   für die Dorferneuerung Oberlangenstadt-Hummenberg fest.
Gebietsfestlegung durch das Amt für ländliche Entwick-              Das Foto zeigt (von links) Leitenden Baudirektor Wolfgang
lung. Die Grundeigentümer im Verfahrensgebiet bestim-               Kießling, Dr. Christiane Schilling, Bürgermeister Bernd Reb-
men im weiteren Verlauf die Zusammensetzung der                     han, Ingenieur Markus Albrecht, Sachbearbeiter Christian
Vorstandschaft der künftigen Teilnehmergemeinschaft                 Ebertsch und Joachim Block bei der Besichtigung des Mühl-
Oberlangenstadt-Hummenberg. Ab 2020 können dann die                 baches, rechts sind Sonja Bauer und Andrea Wunder noch
ersten Maßnahmen geplant werden.                                    zu erkennen.
Wichtiger Meilenstein für die Dorferneuerung Oberlangenstadt-Hummenberg
Küps                                                           -2-                                                    Nr. 17/2019
Hinweis: Abschlagszahlung                                            Küps-West                        6,0            1
                                                                     (Industriestraße,
für Wasser- und Abwassergebühren                                     Weinbergstraße, Am Bahnhof,
Am 30. August 2019 wird die nächste Vorauszahlungsrate für           Lessingstraße)
2019 für Wasser- und Abwassergebühren fällig. Wenn Sie am            Oberlangenstadt                  9,84           2
Lastschriftverfahren teilnehmen, wird der Betrag automatisch         Schmölz                          8,42           2
von Ihrem Konto abgebucht. Barzahlungen oder Überweisun-             Theisenort                       8,42           2
gen erbitten wir rechtzeitig zu obigem Termin unter Nennung
                                                                     Tüschnitz - Tiefzone             6,0            1
Ihres Namens und der auf dem Bescheid rechts oben befind-
lichen „PK-Nummer“. Die Höhe Ihrer individuellen Abschlags-          Tüschnitz - Hochzone             8,42           2
zahlung entnehmen Sie ebenfalls Ihrem letzten Bescheid.           Wer mehr über den Inhalt des Trinkwassers wissen möchte,
                                                                  kann die Wasseranalysen auf unserer Internetseite, unter der
                                                                  Kategorie „Bauen und Wohnen“ im Detail abrufen.
                                                                  Weitere Informationen über die Küpser Wasserversorgung
       Aus dem Rathaus wird berichtet                             erhalten Sie im Rathaus Küps bei Herrn Christian Ebertsch, Tel.
                                                                  09264/68-26 - Email c.ebertsch@kueps.de.

Zur Trinkwasserqualität in den
Versorgungsbereichen des Marktes Küps
1. Nitratbelastung
                                                                                     Wir gratulieren
Bekanntlich sind in zahlreichen Gegenden Deutschlands die
Nitratgehalte im Grundwasser deutlich angestiegen. Ursache        Karl-Heinz Schneider
hierfür ist zum wesentlichen Teil die Stickstoffdüngung in der
Landwirtschaft, aber auch saurer Regen. Mit der Düngever-         feiert 25-jähriges Dienstjubiläum
ordnung, die seit einigen Jahren gilt, wird auf eine bedarfsge-
rechte Düngung orientiert.
Umso erfreulicher ist es, dass das durch die Wasserversor-
gung des Marktes Küps verteilte Trinkwasser bei der letzten
Beprobung wieder einmal die Note „sehr gut“ für seine Qualität
einfahren konnte. Wie aus nachfolgender Aufstellung zu ent-
nehmen ist:
Wasserversor-        ph-    Karbonat- Nitrat       Nitrit
gungs-Anlage         Wert   härte     Grenz-       Grenz-
                                      wert 50      wert 0,1
                                      mg/l         mg/l
FWO                  8,33   5,0       4,6          < 0,02
Küps                 7,94   5,54      < 0,5        < 0,01
Krebsbachgruppe      7,79   7,50      2,9          < 0,01
Oberlangenstadt      7,65   8,57      < 0,5        < 0,01
2. Uranbelastung: Die Berichte über Uranbelastungen sowohl
im Leitungswasser, als auch in einigen Mineralwässern, häufen
sich. Uran ist gesundheitlich nicht ganz unbedenklich, so kann    Glückwünsche zum 25-jährigen Dienstjubiläum beim Markt
es in höheren Konzentrationen nierenschädigend wirken. Der        Küps konnte Karl-Heinz Schneider entgegennehmen. Der
Urangehalt im Trinkwasser wird daher regelmäßig überwacht.        gelernte Kfz-Mechaniker ist nun mehr seit einem Vierteljahrhun-
Seit dem 01.11.2011 gibt es in der Trinkwasserverordnung          dert im gemeindlichen Bauhof beschäftigt. Nach seiner Bun-
einen Grenzwert von 0,01 mg/l für Uran. Auch hier kann Ihnen      deswehrzeit war „Kalle“, wie er meist gerufen wird, zunächst
in Bezug auf die vom Markt Küps verteilten Trinkwässer Entwar-    auf dem Bau tätig und später noch länger als ein Jahrzehnt bei
nung gegeben werden.                                              der Firma Fenster-Michel aktiv. Im Bauhof ist Karl-Heinz Schnei-
                                                                  der vielseitig einsetzbar und kümmert sich verantwortlich um
3. Wasserhärte: Die Härte des Wassers (Wasserhärte), wird
                                                                  die Spielplätze, betonte Bürgermeister Bernd Rebhan bei einer
bestimmt von dem Gehalt an Calcium- und Magnesiumverbin-
                                                                  kleinen Feierstunde im Rathaus. Die abwechslungsreiche Tätig-
dungen. Hartes Wasser ist gesund. Diese Mineralien sind eine
                                                                  keit wird von Karl-Heinz Schneider auch sehr geschätzt, wie er
nützliche Ergänzung der Mineralstoffzufuhr des Körpers. Nach
                                                                  hervorhob. Mit einer Urkunde und einem Präsent gratulierte ihm
§ 9 WRMG sind die Härtebereiche folgendermaßen anzuge-
                                                                  Bürgermeister Bernd Rebhan „zur silbernen Hochzeit“ mit dem
ben:
                                                                  Markt Küps und dankte ihm auch im Namen seiner Vorgänger
                                                                  für die geleisteten Dienste sowie für sein langjähriges Wirken
Härtebe-     Milimol Calciumcarbonat         °dH                  und sprach ihm die Glückwünsche der Marktgemeinde aus.
reich        je Liter
weich (1)    weniger als 1,5                 weniger als
                                             8,4 °dH              Adam Dittler aus Küps
mittel (2)   1,5 bis 2,5                     8,4 bis 14 °dH       feierte 80. Geburtstag
hart (3)     mehr als 2,5                    mehr als 14 °dH
                                                                  Ein ganzes Berufsleben lang begleiteten Adam Dittler aus Küps
Daraus ergeben sich für das Versorgungsgebiet des Marktes         die unterschiedlichsten Karossen, die er mit Leidenschaft in
Küps folgende Ergebnisse:                                         Form brachte. Als junger Mensch erlernte er den Beruf des
Gemeindeteil                     Deutsche     Härtebe-            Autospenglers in der Hubertia Fahrzeugfabrik in Küps. Sein
                                 Härtegrad    reich               Werdegang führte ihn zu BMW nach München, wo er zwei
Stand April 2018                                                  Jahre lang arbeitete. Zurückgekehrt in die Heimat schaffte er
Au                               8,85         2                   35 Jahre lang bis zum Rentenalter im Autohaus Herzog in Kro-
                                                                  nach, was seine ehemaligen Arbeitskollegen mit ihrem Besuch
Burkersdorf                      8,85         2
                                                                  zum 80.Geburtstag honorierten. Heute genießt Adam Dittler
Hain                             8,85         2                   gemeinsam mit seiner Frau Hannelore die ruhigeren Jahre des
Johannisthal                     6,0          1                   Lebens und freut sich über seine Kinder Sabine und Joachim
Küps-Ost                         8,85         2                   sowie die beiden Enkelsöhne.
Wichtiger Meilenstein für die Dorferneuerung Oberlangenstadt-Hummenberg
Küps                                                            -3-                                                     Nr. 17/2019
Gerne nimmt er am örtlichen Vereinsleben teil, was Delegatio-       Edith und Edgar Deuerling aus Küps
nen der Vereinigten Nachbarn im Hinterviertel, der Freiwilligen
Feuerwehr Küps, des Obst- und Gartenbauvereins und des              feierten Goldene Hochzeit
Stammtisches veranlasste, dem langjährigen Mitglied herz-           Weil zur Geburtstagsparty der Freundin zwei geladene junge
lich zu gratulieren. Erster Bürgermeister Bernd Rebhan dankte       Männer plötzlich verhindert waren, wurde nach Ersatz gesucht
Adam Dittler für das jahrelange zuverlässige Engagement als         und mit Edgar Deuerling und seinem Freund aus Steinwiesen,
Feldgeschworener und seinem Amt als deren Obmann im                 auch spontan gefunden. Aus diesem Zufall entwickelte sich
Markt Küps und wünschte weiterhin alles erdenklich Gute. Pfar-      die große Liebe zwischen Edith und Edgar Deuerling, die nun
rer Reinhold König übermittelte Gottes Segen.                       schon über 50 Jahre lang anhält. Aus der Familiengründung
                                                                    gingen die Kinder Michael und Kerstin und drei Enkelkinder
                                                                    hervor.
                                                                    Edith Deuerling absolvierten eine Lehre zum Industriekaufmann
                                                                    in der Spinnerei in Neuses. Später arbeitete sie in ihrem Beruf
                                                                    bis zum Rentenalter bei LOEWE in Kronach. Edgar Deuerling
                                                                    schloss eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei Firma
                                                                    Weber in Kronach ab und schaffte dort 16 Jahre lang. Sein
                                                                    beruflicher Weg führte ihn über die Fränkische Gaslieferungs-
                                                                    gesellschaft bis zu den Bayernwerken. Gemeinsam bauten
                                                                    sie sich ein großes Haus in Küps, das heute von den Kindern
                                                                    und Enkelkindern mit bewohnt wird. Nun genießen beide den
                                                                    wohlverdienten Ruhestand in ihrem kleinen, ehemaligen Eltern-
                                                                    häuschen mit Gartenparadies, ganz in der Nähe der Nachkom-
                                                                    men Schar, die sie als Oma und Opa gerne unterstützen. Erster
                                                                    Bürgermeister Bernd Rebhan wünschte dem vitalen Jubelpaar
                                                                    seitens des Marktes Küps und namens des Landrates alles
                                                                    erdenklich Gute. Pfarrer Reinhold König übermittelte Gottes
                                                                    Segen.

Unser Bild zeigt:(v.i.d.M.) Adam Dittler mit seiner Frau Hanne-
lore im Kreise der Familie mit (re) Pfarrer Reinhold König und
(li) Bürgermeister Bernd Rebhan.

Ingeborg und Rainer Wich aus Tüschnitz
feierten Goldene Hochzeit
Die Leidenschaft zur Leichtathletik führte die beiden Weißen-
brunner Ingeborg und Rainer Wich vor über 50 Jahren zusam-
men. Bis heute sind sie ihrer und der Liebe zum Sport treu
geblieben.
Ingeborg Wich erlernte den Beruf des Industriekaufmanns bei
Ireks und arbeitete dann bei Loewe in Kronach bis zu ihrem
Ruhestand. Rainer Wich schaffte in den Firmen Schiffauer und
später dann bei Krumpholz bis zum Rentenalter im Büro. Vor
17 Jahren baute das Ehepaar ein Haus in Tüschnitz und schuf
sich ein wunderschönes Gartenparadies, dessen Pflege bei-
den bis heute viel Freude bereitet. Stolz sind sie auf ihre zwei
Kinder und die vier Enkelkinder. Neben ihren sportlichen Akti-
vitäten wie z. B. Fahrradfahren, Wandern und Tennis bringen         Unser Bild zeigt: (2.u.3.v.re) Edith und Edgar Deuerling im
sich die Eheleute aktiv im Vereinsleben ein. So sind sie Mitglied   Kreise der Familie mit (re) Pfarrer Reinhold König und (3.v.li.)
bei „Tüschnitz aktiv“, im Obst- und Gartenbauverein, der Sied-      Erster Bürgermeister Bernd Rebhan.
lergemeinschaft und dem Gesangverein „Sängerlust“, der mit
einem bunten Potpourri zum Jubeltag aufwartete. Erster Bür-
germeister Bernd Rebhan überbrachte die besten Wünsche              Heinz Weidmann seit 25 Jahren
namens des Marktes Küps. Pfarrer Gerald Munzert übermittelte
Gottes Segen.                                                       Hausmeister aus Leidenschaft
                                                                    Erdbeerkuchen gab es zum Dienstjubiläum, genau wie damals,
                                                                    als Heinz Weidmann vor 25 Jahren im Küpser Schulzent-
                                                                    rum seinen ersten Arbeitstag antrat. Bevor ihn sein Weg auch
                                                                    dienstlich nach Küps führte, hatte Heinz Weidmann schon
                                                                    einen beachtlichen beruflichen Werdegang hinter sich.
                                                                    Er erlernte den Beruf des Elektrikers bei der BELG, den er mit
                                                                    der Gesellenprüfung abschloss. Anschließend arbeitete er bei
                                                                    Siemens in der Fertigung der Porzellan Isolatoren, später dann
                                                                    in der Kunststoffpresserei im Drei-Schicht-Betrieb. Um sich in
                                                                    seinem erlernten Beruf weiter zu qualifizieren, nahm er Anstel-
                                                                    lung in der Elektrofirma Neuff & Heunes in Weidhausen. Weitere
                                                                    10 Jahre seines Arbeitslebens schaffte er in der Schaumstofffa-
                                                                    brik Recticel in Küps. Von hier aus bewarb er sich mit Erfolg
                                                                    beim Markt Küps auf die Ausschreibung der Hausmeisterstelle
                                                                    in der Schule. Neben der Betreuung der Gebäude, der Grünflä-
Unser Bild zeigt (6. und 7. v. re) Rainer und Ingeborg Wich mit     chen und des Schwimmbades, wurden regelmäßig in den Som-
den Enkelkindern im Kreise der Familie und des Gesangvereins        merferien große Sanierungsarbeiten durchgeführt. So wirkte er
„Sängerlust“ sowie (9. und 10. v. li) Pfarrer Gerard Munzert und    mit bei der Neugestaltung der Festhalle, der Mittagsbetreuung
Erster Bürgermeister Bernd Rebhan.                                  und der Computerräume, um nur einige wenige zu nennen.
Küps                                                           -4-                                                      Nr. 17/2019
Als große Herausforderung sieht er nun den Neubau des Mit-         starteten die 5- und 6-Jährigen zusammen mit Ute Betz und
telbaues, der unmittelbar bevorsteht. Besonders gerne erin-        Annette Lorenz in den obligatorischen Ausflug nach Kron-
nerte sich Heinz Weidmann an die großen Veranstaltungen,           ach aufs Landesgartenschaugelände. Dort wurde geklet-
wie die Feierlichkeiten zur Partnerschaftsbesiegelung zwischen     tert, gebadet, Eis gegessen und noch viel mehr tolle Sachen
Plouay und Küps, die Europa-Tage der Musik, die Aufnahmen          gemacht. Nach diesem super coolen Tag fuhren dann alle
mit den Bayerischen Rundfunk oder die Jahreskonzerte, die im       mit dem Bus zurück nach Theisenort auf den Spielplatz. Dort
Schulzentrum durchgeführt wurden und bei denen er als Haus-        warteten bereits die Eltern und die restlichen Kindergartenkin-
meister gefordert war. Er freute sich über das gute Miteinander    der mit Pizza und Getränken, organisiert vom Elternbeirat. Im
seitens der Bürgermeister, des Rektorats und der Verantwortli-     Kreise der gesamten Kindergartenfamilie verabschiedeten hier
chen.                                                              alle gemeinsam die Vorschüler. Dabei wurden Lieder wie das
Bürgermeister Bernd Rebhan dankte Heinz Weidmann namens            ABC-Lied und „Bald geht’s in die Schule“ gesungen und alle
des Marktes Küps und auch im Namen seiner Amtsvorgänger            Vorschüler erhielten zum Abschluss eine Schultüte. In diesem
für das 25-jährige Engagement, das weit über die Schulauf-         Rahmen bedankte sich Leiterin Ute Betz und ihr Team bei den
gaben und die Arbeitszeit hinaus reiche. Er schilderte ihn als     anwesenden Eltern für die Unterstützung und Zusammenarbeit
sehr menschlich und zupackend und betonte, dass er allge-          während des vergangen Jahres. Anschließend feierten alle bei
mein sehr viel Wertschätzung genieße. Als äußeres Zeichen der      guter Laune und tollem Wetter das Kindergartenjahr 2018/19.
Anerkennung überreichte der Rathauschef die Dankurkunde
des Marktes Küps.

                                                                                     Schulnachrichten

                                                                   Mitteilungen aus der Grund- und
                                                                   Mittelschule Küps
                                                                   für das neue Schuljahr 2019/20
                                                                   Im neuen Schuljahr 2019/20 werden wir in 16 Klassen ca. 340
                                                                   Schülerinnen und Schüler unterrichten.
                                                                   Das Schuljahr 2019/20 beginnt am Dienstag, 10. September
                                                                   2019, um 08:00 Uhr.
                                                                   Am ersten Schultag (Dienstag) und am zweiten Schultag (Mitt-
                                                                   woch 11.9.) endet der Unterricht
                                                                   um 11:20 Uhr. Stundenplanmäßiger Unterricht findet ab Mon-
                                                                   tag, den 16. September 2019 statt.
                                                                   Die Betreuung in den offenen Ganztagsgruppen beginnt ab
Unser Bild zeigt v.l. Bauhofleiter Jürgen Ludwig, Erster Bürger-
meister Bernd Rebhan, Hausmeister Heinz Weidmann und den           Dienstag 10. September.
Personalratsvorsitzenden Christian Ebertsch.
                                                                   Termine der ökumenischen
                                                                   Schulanfangsgottesdienste
           Kindergartennachrichten                                 Am Dienstag, 10. September 2019, findet der ökumenische
                                                                   Schulanfangsgottesdienst um 08:30 Uhr für die Jahrgangsstu-
                                                                   fen 3 und 4 und um 09:30 Uhr für die Jahrgangsstufen 5 bis
                                                                   10 in der Jakobi-Kirche statt. Zu den Gottesdiensten laden wir
Katholischer Kindergarten St. Josef                                auch die Eltern und Interessierte recht herzlich ein.
Theisenort
                                                                   Betreuungsangebote der GMS Küps
Bald geht‘s in die Schule...                                       im Schuljahr 2019/20
                                                                   Die Angebote sehen wie folgt aus:
                                                                   • Offene Ganztagsschule für die Jahrgangsstufen 1 bis 4
                                                                   • offene Ganztagsschule für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 eine
                                                                       Gruppe
                                                                   • gebundene Ganztagsklassen R 5 und M 10 in der Mittel-
                                                                       schule
                                                                   • Berufseinstiegsbegleitung durch unsere Kooperationspart-
                                                                       ner gfi und DAA

                                                                   Hinweise für die Schulanfänger und die Kinder
                                                                   der Flexiblen Eingangsstufe
                                                                   Der erste Schultag für die Flexible Eingangsstufe beginnt am
                                                                   Dienstag, 10. September 2019. Die Bärenkinder beginnen
                                                                   mit dem Unterricht um 8:00 im Klassenzimmer und fahren mit
                                                                   dem regulären Schulbus. Um 09:00 Uhr kommen die Neuan-
                                                                   fänger mit ihren Eltern in der Turn- und Festhalle zu einer klei-
                                                                   nen gemeinsamen Einführungsfeier zusammen. Die Eltern
                                                                   und Angehörigen sind dazu recht herzlich eingeladen. Im
                                                                   Anschluss daran können sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen
                                                                   über die offene Ganztagsbetreuung und den Förderverein
                                                                   informieren. Um 11:00 Uhr werden die Schulneulinge und die
Als letzte Aktivität nach Ferkelhof, Burgbesichtigung, Wald-       Zweitklässler mit einem Bus nach Hause gebracht. Die Eltern
tag, Schnuppertag in der Schule und Besuch bei den Senio-          können ihre Kinder bei der Hin- und Rückfahrt im Bus gerne
ren der Tagespflege Lebenswert in diesem Kindergartenjahr           begleiten.
Küps                                                          -5-                                                        Nr. 17/2019
Am ersten Schultag bringen die Schulanfänger bitte die Schul-
tüte und die Schultasche mit. In der Schultasche befinden sich                 Kirchliche Nachrichten
das Mäppchen, die dicken Buntstifte und der dicke Malblock.
Die Zweitklässler brauchen ebenfalls ihre Schultasche mit
Mäppchen und Malblock.
•    Die Klassenzuteilung hängt ab 3. September 2019 in
                                                                          Musikalische Abendmeditation
     der Aula des Hauptgebäudes aus.                                          in der Jakobi-Kirche
•    Der erste Elternabend für die Flex-Klassen 1/2 findet                       mit der Sängerin Silvia Wachter
     am Dienstag, 10. September 2019 in den jeweiligen                      der Restauratorin Petra Zenkel-Schirmer,
     Klassenzimmern des Westgebäudes statt.                                      der Kirchenführerin Beate Reiß
     Bären (2. Lernjahr): Beginn 18:30 Uhr
     Tiger (Schulanfänger): Beginn 19:00 Uhr                                 Herzliche Einladung an alle am Freitag,
Wir bitten die Eltern dazu das gesamte Schulmaterial ihres Kin-                13. September 2019 um 19:30 Uhr
des zur gemeinsamen Beschriftung mitzubringen.                                          Bitte vormerken!

Klassenelternabend für die Klassen 3 bis 10
Am Dienstag, den 17. September 2019 findet für die Klassen 3      Evangelische Kirchengemeinde Küps
bis 10 der Klassenelternabend in den jeweiligen Klassenzim-
mern statt. Im Anschluss wählen die Klassenelternsprecher         St. Jakobikirche Küps
den Elternbeirat.
                                                                  Sonntag, 25.08.
                                                                  09:30 Uhr    Gottesdienst
Personalstruktur, Klassenleitungen, Fachlehrer                    Sonntag, 01.09.
In den verdienten Ruhestand traten unsere Lehrkräfte Frau         09:30 Uhr    Gottesdienst
Helga Schneider und Herr Ludwig Kopp.
                                                                  St. Johanniskirche Johannisthal
Wegen noch fehlender Informationen durch die Regierung von        Sonntag, 01.09.
Oberfranken und möglicher kurzfristiger Neuzuteilungen, Ver-
setzungen und Abordnungen im und außerhalb des Landkrei-          08:15 Uhr    Gottesdienst
ses ist es uns derzeit noch nicht möglich, genaue Aussagen
zu treffen. Die endgültige Einteilung entnehmen Sie bitte dem     Evang.-Luth. Kirchengemeinde
Aushang in der Aula des Hauptschulgebäudes ab 3. Septem-
ber 2019.                                                         Burkersdorf und Hain
Informationen über die Busfahrpläne und weitere aktuelle Infor-   Sonntag, 25.08.
mationen können sie auf unserer Homepage www.gmskueps.de          10.00 Uhr    Kirchweihgottesdienst in Burkersdorf
finden.                                                           Sonntag,01.09.
                                                                  09:00 Uhr    Gottesdienst in Burkersdorf

Grundschule Johannisthal-Schmölz                                  Alle Gruppen und Kreise treffen sich nach Absprache.
Liebe Eltern, liebe Kinder                                        Pfarrer Reinhold König hat Urlaub vom 13.08-06.09. Die Vertre-
Wir möchten Ihnen und Euch einige wichtige Informationen          tung hat in dringenden Fällen Pfarrer Dr. Christian Pohl (0921
zum Ablauf des 1. Schultages geben.                               1634954) und ab 02. September Pfarrer Christoph Teille.
Das Schuljahr 2019/2020 beginnt für alle Schüler/innen am         Während der Sommerferien ist das Pfarramt nur Montag- und
Dienstag, 10. September 2019. Die Schüler/innen der Klassen       Freitagvormittag von 09:00 bis 11:30 Uhr geöffnet.
2-4 treffen sich um 7.40 Uhr im Schulhaus der GS Johannisthal-
Schmölz.
Der Schulbus fährt hierzu ab Theisenort um 7.20 Uhr, ab
                                                                  Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schmölz
Schmölz um 7.25 Uhr.                                              10. So. n. Trinitatis
Die Schulneulinge finden sich um 8.00 Uhr gemeinsam mit           Sonntag 25.08.
ihren Eltern im Pausenhof ein. Anschließend bringen die Kinder    09.45 Uhr     Gottesdienst in Schmölz, Lektorin Schmidt-Müller
zusammen mit den Klassenlehrern und Schulpaten die Schul-         Donnerstag 29.08.
sachen und Schultüten auf ihren Platz. Danach laufen die Kin-
                                                                  19.00 Uhr     Posaunenchor
der mit ihren Klassenlehrern zur katholischen Kirche in Johan-
nisthal. Der ökumenische Schulanfangsgottesdient mit Herrn        11. So. n. Trinitatis
Diakon Jürgen Fischer beginnt für alle Klassen um 8.30 Uhr.       Sonntag 01.09.
Nach dem Gottesdienst findet Unterricht bis 10.55 Uhr statt.      08.30 Uhr     Gottesdienst in Theisenort
Eltern und Verwandte der Schulneulinge sind währenddessen         09.45 Uhr     Gottesdienst in Schmölz, Lektor Krause
zu Kaffee und Kuchen im katholischen Pfarrheim eingeladen.        Mittwoch 04.09.
Anschließend können Sie Ihr Kind wieder an der Schule abho-       19.00 Uhr     Gitarrengruppe
len.                                                              Donnerstag 05.09.
Die Eltern unserer Schüler/innen der Klassen 1/2a und 1/2b        19.00 Uhr     Posaunenchor
möchten sich bitte den Termin für den 1. Elternabend vormer-
ken, der bereits am Mittwoch, 11. September 2019 um 19.00
Uhr an der GS Johannisthal-Schmölz stattfindet.
                                                                  Diakoniestation Schmölz
Wir wünschen allen Schüler/innen und Eltern noch schöne           Die Station ist jederzeit telefonisch unter 09264/8316 für Sie
Ferien und freuen uns auf einen spannenden ersten Schultag.       erreichbar.
                                                                  www.ds-schmoelz

                                                                  Kath. Pfarrkirche St. Elisabeth Küps
                  Familienanzeigen!                               Sonntag, 25.08. - 21. Sonntag i. Jahreskreis
                  Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und              10:00 Uhr    Eucharistiefeier - f. alle armen Seelen
                  Bürgerzeitung mit – einfach bequem              Mittwoch, 28.08.
                                                                  18:00 Uhr    Beichtgelegenheit
                  ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de              18:30 Uhr    Eucharistiefeier
Küps                                                         -6-                                                     Nr. 17/2019
Freitag, 30.08.                                                  Zeltkerwa in Nagel
10:00 Uhr     Gottesdienst im Altenheim Sonnenblick
                                                                 Am 07.09. und 08.09.2019 findet in Nagel wieder die traditio-
Sonntag, 01.09. - 22. Sonntag i. Jahreskreis                     nelle Zeltkerwa statt, wo alle aus nah und fern recht herzlich
10:00 Uhr     Eucharistiefeier - f. verst. Nikolaus Pomajba u.   eingeladen sind.
              verst. Kunigunda u. Eberhard Schwarz
Mittwoch, 04.09.                                                 Samstag, 07.09.2019
18:00 Uhr     Beichtgelegenheit                                  • Beginn ab 17.00 Uhr mit einem Tauziehwettbewerb
18:30 Uhr     Eucharistiefeier - f. verst. Bernd Hopf            • um 19.00 Uhr kommt die Blaskapelle „Blechra Hülzra“
Freitag, 06.09.                                                  • Barbetrieb
18:30 Uhr     Eucharistiefeier und Rosenkranz zur göttlichen     Sonntag, 08.09.2019
              Barmherzigkeit                                     • Ab 10.00 Uhr Weißwurstfrühstück
              f. geistliche Berufe u. alle verst. Priester u.    • Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen
              Ordensleute                                        • Hüpfburg für die Kid`s
                                                                 Für Speisen und Getränke ist an beiden Tagen bestens
                                                                 gesorgt.
Tagesfahrt am 03. Oktober
Unsere Pfarrei St. Elisabeth Küps unternimmt am 03.10.2019
eine Tagesfahrt nach Aschaffenburg mit kleiner Stadtführung.     10-jähriges Vereins-Jubiläum
Anmeldung und weitere Infos bei Georg Pabstmann – Tel.:
09264/7627.                                                      in Johannisthal
                                                                 Unser Verein Ganzheitliche Gesundheit Lorenga® e.V. blickt in
                                                                 diesem Jahr stolz auf bereits 10 Jahre erfolgreiche Vereinsge-
                                                                 schichte zurück.
                                                                 Auch in diesem Jahr haben unsere rund 80 Mitglieder bereits
                                                                 eine enorme Anzahl ehrenamtlicher Stunden für die Bürgerin-
                                                                 nen und Bürger unseres Landkreises geleistet und wir haben
Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit Theisenort                        noch ganz viel vor.
Mittwoch, 21.08.                                                 Für uns ist das ein Grund zum feiern, deshalb findet am
             kein Gottesdienst                                   28.09.2019 unser Jubiläumsfest statt, zu welchem wir Sie /
Sonntag, 25.08. – 21. Sonntag im Jahreskreis                     Euch ganz herzlich einladen.
10:00 Uhr    Wort-Gottes-Feier                                   Einen detaillierteren Programmablauf haben wir beigefügt.
             Kollekte für unsere Kirche                          Tickets für den Vortrag von Herrn Dr. Reuther ab 17:00Uhr
Mittwoch, 28.08.                                                 erhalten Sie im Vorverkauf (5,00 EUR) an folgenden Stellen:
             kein Gottesdienst                                   Rewe Markt Höppner in Küps - Blumenabteilung, Steinhäuser,
Sonntag, 01.09. – 22. Sonntag im Jahreskreis                     Loretta 09264/6560, Crana Mare Kronach - Bistro und Rewe
10:00 Uhr    Wort-Gottes-Feier                                   Markt Brendel in Kronach
             Kollekte für unsere Kirche                          Programmablauf zum Jubiläumsfest am 28.09.2019
Mittwoch, 04.09.                                                 Veranstaltungsort: Kulturraum in Küps/Johannisthal
             kein Gottesdienst                                   13.30 Uhr Empfang / Begrüßung
                                                                 14.00 Uhr Vortrag 10 Jahre Vereinsgeschichte
Filialkirche St. Marien Johannisthal                             14.30 Uhr Festreden
Donnerstag, 22.08.                                               15.00 Uhr Zertifikatsübergabe neue Lorenga®-Trainer
18:30 Uhr    Wort-Gottes-Feier                                   15.15 Uhr Kulturprogramm
Sonntag, 25.08. – 21. Sonntag im Jahreskreis                     ab ca. 15.30 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken Für das leibliche
08:30 Uhr    Wort-Gottes-Feier                                   Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
             Kollekte für unsere Kirche                          17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr Unser Ehrengast Dr. Gerd Reuther
Donnerstag, 29.08.                                               hält einen Vortrag zu seinem neuen Buch „Die Kunst, möglichst
18:30 Uhr    Abendmesse für verst. Reinhard und Jörg Gebe-       lange zu leben“ anschließend Fragerunde, gemütliches Bei-
             lein                                                sammensein, Ausklang
Samstag, 31.08. – Vorabend zum 22. Sonntag im Jahreskreis
18:30 Uhr    Wort-Gottes-Feier
             Kollekte für unsere Kirche                          Landeskirchliche Gemeinschaft Küps
Donnerstag, 05.09.
18:30 Uhr    Wort-Gottes-Feier
                                                                 Veranstaltungen im Treffpunkt
                                                                 der Landeskirchlichen Gemeinschaft
                                                                 LKG Küps
            Vereine und Verbände                                 Sonntag, den 25.08. - 19.00 Uhr Bibelgespräch
                                                                 Mittwoch, den 28.08. - 19.30 Uhr Hauskreis bei Familie Boxdörfer
                                                                 Kulmbacher Str. 28, 96328 Küps
                  Ankündigungen                                  Sonntag, den 01.09. - 19.00 Uhr Bibelgespräch
                                                                 Mittwoch, den 04.09. - 19:30 Uhr Gebetskreis
                                                                 Kontaktperson: Konrad Boxdörfer Tel. 09264/7876
                                                                 Missionskreis
           Fahrplan der Autobücherei                             Freitag, den 23.08. - 19.30 Uhr Jugendkreis
               September 2019                                    Samstag, den 24.08. - Missionskreis
                    Mittwoch 18.09.2019                          Donnerstag, den 29.08. - singen im Sonnenblick
                      Abfahrt: 10:45 Uhr                         Freitag, den 30.08. - 19.30 Uhr Jugendkreis
              Schule Johannisthal 11:00 - 12:00;                 Samstag, den 31.08. - 19.30 Uhr Missionskreis
                 Hummenberg 13:15 -13:45;                        Kontaktpersonen:
                   Schmölz 14:00 - 14:30                         Dieter Stamm Tel. 09571/ 71692
                                                                 Gerd Ruf Tel. 09264/ 995045
Küps                                                           -7-                                                     Nr. 17/2019
Freiwillige Feuerwehr Küps e.V.                                    Um Verstärkung wird gebeten
                                                                   Am Donnerstag 12.9. und 19.9.um 19.30 finden für sangeswil-
Sondertermine                                                      lige Männer im Rahmen der Singstunde eine Schnuppersing-
am 01.09.2019 um 10 Uhr                                            stunde statt. Dabei kann unsere neue Chorleiterin Annerose
                                                                   Röder, die Mitsänger und das Umfeld und der Proberaum im
Dienstgradbesprechung
                                                                   1. Geschoss kennengelernt werden. Vor allem im 2. Bass wür-
FF-Gerätehaus Küps                                                 den wir uns Verstärkung wünschen, bitte geben sie unseren
                                                                   Wunsch nach Mitsängern auch an Ihre Bekannten weiter.
Übung
am 06.09.2019 um 18.30 Uhr
Gemeinschaftsübung Zug I/ Zug II
                                                                   Obst- und Gartenbauverein
FF-Gerätehaus Küps                                                 Oberlangenstadt
                                                                   Liebe Mitglieder, unser Osterbrunnen soll 2020 im neuen Glanz
                                                                   erstrahlen, dafür müssen aber 2000 Eier bemalt werden. Dafür
       Treffen der „Alten Nölla“ am Freitag,                       treffen wir uns am 23.08 und 05.09 jeweils um 17:00 Uhr und
                                                                   dann noch einmal am 14.09 um 14:00 Uhr in der Alten Schule
                denn 06.09.2019, um 19.30 Uhr                      in Oberlangenstadt.
                        im Gerätehaus
                                                                   Termine 2. Halbjahr 2019
                                                                   23.08.2019 Eier anmalen um 17:00 Uhr in der Alten Schule
                TSV Küps 1862 e.V.                                 05.09.2019 Eier anmalen um 17:00 Uhr in der Alten Schule
                                                                   14.09.2019 Eier anmalen um 14.00 Uhr in der Alten Schule
          Mädchen Turnen TSV Küps e.V.                             21.09.2019 Weinfahrt
              Beginn am 12.09.2019, um 17 Uhr                      26.10.2019 Jahresabschluss
                    in der Schulturnhalle                          23.11.2019 Adventskranz Basteln ab 14:00 Uhr in der alten
                                                                   Schule

Freiwillige Feuerwehr Au                                           Club der kleinen Gärtner
                                                                   Termine 2. Halbjahr 2019
Donnerstag, 12. September 2019, 19:00 Uhr
                                                                   21.09.2019 Kürbisse ernten
Übung, Thema: Die Gruppe im Löscheinsatz
                                                                   19.10.2019 Schlosspark
Ort: FGH Au, verantw.: GF Ralf Hempfling
                                                                   16.11.2019 Thema noch offen
Donnerstag, 26. September 2019, 19:00 Uhr                          14.12.2019 Basteln für Weihnachten
Übung, Thema: Hydrantenprüfung                                     Treffpunkt ist jeweils um 14:00 Uhr an der Alten Schule in Ober-
                                                                   langenstadt
Ort: FGH Au, verantw.: GF Harry Karl

VdK Ortsverein Johannisthal                                        Kleintierzuchtverein Schmölz
                                                                   Monatsversammlung am Freitag, 6. September um 19:30 Uhr in
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019                          der Gastwirtschaft Bauer.“
Liebe Mitglieder und Freunde des VdK Johannisthal,
am Sonntag, den 15. September 2019 um 14.00 Uhr findet             TSV Schmölz 1920 e.V.
im Vereinslokal Horther in Johannisthal unsere Jahreshauptver-
sammlung statt, verbunden mit der Nachwahl des/r stellvertre-      Voranzeige - Kirchweihprogramm 2019
tenden Vorsitzenden und Mitgliederehrungen. Hierzu ergeht an       Der TSV Schmölz lädt die gesamte Bevölkerung herzlich zur
alle unsere Kameradinnen und Kameraden sowie die Freunde           Kirchweih zum umfangreichen Programm des TSV Schmölz
und Gönner des Ortsverbandes ganz herzliche Einladung.             ein!
Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:                           Folgende Highlights werden geboten:
1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Veronika Wachter             Freitag, 13.09.2019, ab 16:00 Uhr
2. Bericht des Schriftführers Bernhard Kakoschke                   Hausgemachter Kren mit Klößen
3. Bericht der Kassiererin Sabine van der Luijt                    Samstag, 14.09.2019, ab 13:00 Uhr
4. Bericht der 1. Frauenbetreuerin Monika Schnell                  Krapfenparty - frisch und selbst gebacken! Wer die süße
                                                                   Versuchung probieren möchte, kann bis Freitag den 6. Sep-
5. Grußworte der Ehrengäste
                                                                   tember 2019 Krapfen vorbestellen bei Margita Schmidt, Tel.:
6. Nachwahl eines/r stellvertretenden Vorsitzenden                 09264/8139
7. Ehrungen langjähriger Kameradinnen und Kameraden                Sonntag, 15.09.2019, ab 15:00 Uhr
8. Wünsche, Anträge, Sonstiges                                     Kirchweih - Heimspiel gegen den FC Kirchlein und Schnitzel-
Für eine gute Vereinsarbeit ist eine komplette Vorstandschaft      fest mit verschiedensten Variationen
erforderlich. Deshalb bitte ich bereits hier um Meldung von Mit-   Dienstag, 17.09.2019 ab 17:00 Uhr
gliedern, die für das Amt des/r 2.Vorsitzenden zur Verfügung       Hühnerkerwa mit hausgemachter Nudelsuppe
stehen wollen.

Gesangverein Harmonie
Oberlangenstadt
Männerchor „Harmonie“ Oberlangenstadt
Die Singstunden finden nun ab 12.9.2019 jeweils Donnerstag
um 19.30 Uhr statt.
Küps                                                           -8-                                                                                      Nr. 17/2019
TSF Turn- und Sportfreunde
Theisenort 1901 e.V.
TSF Theisenort G-Junioren
An alle sportbegeisterten Mädchen und Jungen zwischen
4 und 7 Jahren!
Habt ihr Lust an Spielen mit und ohne Ball?
Habt ihr Spaß an gemeinsamer Bewegung?
Möchtet ihr eure Konzentration und Koordination schulen?
Dann kommt vorbei!
Am Freitag, 30.08.2019 ab 16:30 Uhr geht es wieder los!
Wir haben uns Anregungen von qualifizierten DFB-Trainern für
altersgerechte Übungen geholt und treffen uns immer freitags
auf dem Sportgelände der TSF in Theisenort.                        Erst wurde gewandert, dann gab es Preise; im Bild die Vertre-
Ihr braucht nur Sportkleidung und Freude am Bewegen und            ter der Gruppen mit den meisten Teilnehmern, die Ehrengäste
Spielen!                                                           und Sponsoren sowie die Verantwortlichen bei den 44. IVV-
                                                                   Wandertagen des TSV Küps.
Einladung zur außerordentlichen
Mitgliederversammlung                                                Impressum
am Freitag, den 13.09.19 um 20:30 Uhr im Vereinsheim
Sehr geehrte Vereinsmitglieder!
                                                                     Mitteilungsblatt Markt Küps
Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung laden die           mit seinen Gemeindeteilen:
                                                                     Au, Burkersdorf, Hain, Johannisthal,
Turn- und Sportfreunde 1901 Theisenort ein.
                                                                     Küps, Oberlangenstadt, Schmölz,
Die Versammlung wird aufgrund § 15 Abs. 4 der Vereinssat-            Theisenort und Tüschnitz
zung einberufen.
                                                                     Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Wochen.
Sie findet am Freitag, den 13.09.2019 um 20:30 Uhr im Sport-         Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes.
heim statt.                                                          – Herausgeber, Druck und Verlag:
Als einziger Tagesordnungspunkt ist eine Neufassung der                  LINUS WITTICH Medien KG,
Satzung vorgesehen.                                                      Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0
Gegenstand ist die Abänderung diverser Paragraphen in der            – Verantwortlich für den amtlichen Teil:
                                                                         Der Erste Bürgermeister des Marktes Küps Bernd Rebhan,
bisherigen Satzung aufgrund des neu gewählten Vorstandsgre-              Am Rathaus 1, 96328 Küps, oder seine jeweilige Vertretung im Amt.
miums, das künftig die Führung des Vereins übernehmen soll.              für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:
Die Einladung erfolgt auf diesem Weg frist- und formgerecht.             Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG,
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.                              – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40
                                                                         zzgl. Versandkostenanteil.
                                                                     Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
                                                                     Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der

                         Berichte
                                                                     Redaktion wieder.
                                                                     Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen
                                                                     Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie-
                                                                     ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz
TSV Küps 1862 e.V.                                                   des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü-
                                                                     che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

44. IVV-Wandertage des TSV Küps                                      Titelkopf gestaltet von
Bestes Sommerwetter hat der Wanderabteilung des TSV Küps             Fa. modularCommunications Agentur für Marketing & Werbung,
bei den 44. IVV-Wandertagen eine hervorragende Teilnehmer-           Richard-Wagner-Str. 9, 96328 Küps, Tel. 09264 968704; hallo@werbung-kueps.de
zahl beschert.
In der Turn- und Festhalle fand die Preisverteilung mit Por-
zellanvasen statt. TSV-Vorsitzender André Wich freute sich
über die Aktivitäten der Wandersparte und dankte allen Mit-
wirkenden. Als Schirmherr fungierte der Schulleiter von der
Grund- und Mittelschule Küps, Rektor Johannes Peter Müller.
MdL Michael Busch und der weitere Landratsvize Bernd Ste-
ger stellten in ihren Reden die Disziplin der Wanderer mit ihrer
Naturverbundenheit in den Vordergrund. 3. Bürgermeister
Thomas Meyer konnte auch im Auftrage der mit anwesenden
2. Bürgermeisterin Helga Mück und im Namen des 1. Bürger-
meisters Bernd Rebhan die Glückwünsche des Marktes Küps
überbringen und freute sich über den Zusammenhalt mit dem
Werbeeffekt für Küps.
Als weiteres stellte er den hohen Stellenwert der Wandertage            Mit einer Anzeige...
heraus, da auch die Marktgemeinderäte Matthias Hopf, Man-
fred Pauli, Ralf Pohl und Bernd Steger anwesend waren. Dies                   die Oma und den Opa
galt auch für Kreisrat und IHK-Vizepräsident Hans Rebhan
sowie Stefan Böhnlein von der Sparkasse Kulmbach-Kronach.
Ein Sonderlob erhielt die Raiffeisenbank Küps-Mitwitz-Stock-            ganz stolz machen.
heim für die großzügige Spende. Wanderabteilungsleiter
Jochen Pils und Koordinator Heinz Münch zeigten sich erfreut                                       Anzeige online aufgeben
vom reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung.                                                    wittich.de/gruss
Bei den Ortsvereinen hatten die Hinterviertler die meisten Teil-
                                                                                Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0
nehmer, es folgten die CSU-Fraktion Küps, der SPD-Gemein-
                                                                      Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke
deverband Küps und die Turner des TSV Küps.
Küps                                                                                              -9-                                                                             Nr. 17/2019 / KW 34

  LINUS WITTICH.                                                                                           Ihre neue private Kleinanzeige
  Unser Service auf einen Blick.                                                                                                                             5-Zimmer-Wohnung in Musterhau-
                                                                                                                                                             sen zu vermieten. 90 qm, Zentral-
  Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung?
  Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!*
                                                                                                            schon ab                                         heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel-

                                                                                                               5,- €
                                                                                                                                                             lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä-
                                                                                                                                                             ten vorhanden. Garten, Garage und
  Tel.-Nr. 09191 7232-                                                                                                                                       kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm,
                                                                                                                                                             zzgl. NK. Tel. 01234/567890
  Angelegenheit                                              Durchwahl                                                                                     *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

                                                                                                        Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2059
  Abonnements                                                -35 / -17                                  und geben Sie diese dort online auf.
  vertrieb@wittich-forchheim.de
                                                                                                        Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.
  Aufträge/Rechnungen                                        -13 / -20                                  Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)
  anzeigen@wittich-forchheim.de
                                                                                                          Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je-
  Mahnungen                                                  -13 / -20                                    dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.
  fakturierung@wittich-forchheim.de
  Privatanzeigen                                             -25 / -31
  service@wittich-forchheim.de
  Redaktion                                                  -25 / -31
  redaktion@wittich-forchheim.de
  Reklamation bzgl. Verteilung
  - Blätter A – M                                            -40
  - Blätter N – Z                                            -27
  reklamation@wittich-forchheim.de
  Allgemeine Servicefragen                                   -0
  service@wittich-forchheim.de

  Viele weitere Informationen finden Sie                                                                                                                           Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.
  auch online unter: www.wittich.de

  *Telefonische Geschäftszeiten:
   Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr

 DER                                -BUCHTIPP!
                                                                                                                                                                 Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.
                                                                                                               Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften
                                                                                                               fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an.
                                                                                                               Anzeige mit Rahmen.
                                                                                                               Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

                                                                                                        Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

                                                                                                        Name / Vorname
                                                                        ISBN: 978-3-86595-362-9

                                                                                                        Straße / Hausnummer

                                                                                                        PLZ / Ort
                                                                                                        Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an
                                                                                                        oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.
                                                                                                               Bankeinzug                                          Bargeld liegt bei
                                                                                                        SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620
                                         gangenheit.
             …eine Bilderreise in die Ver                                                               Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem
                                                                                                        Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu-

                                                                  nur                                   gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un-

                                                            17,9
                                                                                                        ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/
                                                                                                        wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste-

   Bestellung unter:                                               0 €*                                 ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.
                                                                                                        IBAN
                                                                                                               DE
                                                                                                        Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge-

                       buch@wittich.de
                                                                                                        setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem
                                                                                                        Online-Portal zu finden.

                                                                                                        Datum                             Unterschrift

             LINUS WITTICH Medien KG                                                                                             Senden Sie alles an:
                 Industriestraße 9-11 · 36358 Herbstein                                                         LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223,
                                                                                                                  91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter:
                  Tel. 06643/9627-383 · www.wittich.de
                                                                                                                              www.wittich.de/Objekt2059
                            (*zzgl. Porto und Verpackung)
Küps   - 10 -                                             Nr. 17/2019 / KW 34

            Bankkunden legen Wert auf
            Flexibilität
            (djd-mk). Bankkunden möch-          zur nächsten Filiale recht weit
            ten heute selbst bestimmen,         sei, werde der Service gerne
            über welchen Kanal sie mit ih-      in Anspruch genommen. Aber
            rer Bank Kontakt aufnehmen          auch in Großstädten schätzen
            - ob persönlich in der Filiale,     Kunden laut Experten zeitliche
            telefonisch im Service-Center,      Unabhängigkeit. Zudem ergab
            online am Computer, mobil           eine aktuelle Innofact-Umfrage
            über ihr Smartphone oder eben       im Auftrag der Targobank erg-
            zu Hause in den eigenen vier        ab, dass Bankkunden auch in
            Wänden. „Unsere Kunden bei-         Zeiten von digitalen Services
            spielsweise schätzen vor allem      und Online-Banking Wert auf
            die Flexibilität der Beratung,      eine persönliche Beratung le-
            denn unsere bundesweit über         gen. Sie wurde beispielhaft in
            240 mobilen Berater sind auch       den ostdeutschen Bundeslän-
            am Abend oder am Samstag            dern Brandenburg und Meck-
            unterwegs“, erklärt Michael         lenburg-Vorpommern durchge-
            Grimberg, Geschäftsführer der       führt, würde in westdeutschen
            Targo Finanzberatung GmbH.          Flächenländern aber vermut-
            Gerade in dünner besiedelten        lich ähnlich ausfallen.
            Gebieten, in denen die Fahrt

            Wie sich straffe Haut am
            effektivsten erreichen lässt
            (djd-mk). Dass die Haut von         ckelt - nämlich den [HC]-Kolla-
            innen wirksam und nachhal-          gen-Komplex. Diese speziellen
            tig beeinflusst werden kann,        Kollagen-Peptide sind dem
            ist schon länger bekannt. Eine      menschlichen Kollagen beson-
            wichtige Rolle spielt hier Kol-     ders ähnlich und können so
            lagen: Die Fasern des Struktur-     gut vom Körper aufgenommen
            proteins bilden in den tiefen       werden. Produkteigene Studien
            Hautschichten ein stützendes        belegen, dass durch die Ein-
            Gerüst, das der Haut ihre           nahme des Trink-Kollagens das
            Spannkraft verleiht. Mit der        Kollagen-Netz in der Dermis
            Zeit jedoch lässt die körpereige-   von innen regeneriert werden
            ne Kollagenproduktion nach.         kann. Die Haut gewinnt dann
            Jetzt haben Wissenschaftler für     wieder an Dichte und Spann-
            den Beauty-Drink Elasten aus        kraft. Auch Falten lassen sich
            der Apotheke eine patentierte       so mindern.
            Wirkstoffkombination entwi-
Küps   - 11 -   Nr. 17/2019 / KW 34
Sie können auch lesen