Willkommen am D-MATH Erstsemestrigentag Bachelor Mathematik - September 2022
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Departement Mathematik Willkommen am D-MATH Erstsemestrigentag Bachelor Mathematik 19. September 2022
Programm Zeit Was Wer 09.15 Uhr Begrüssung und Einführung in das Department Mathematik Prof. Thomas Willwacher Studiendirektor Vorstellung Studiengang Mathematik Dr. Andreas Steiger Fach- und Mobilitätsberater 10.15 Uhr Pause Dr. Michal Berkowitz 10.40 Uhr RoADS-Projekt Information Dr. Victoria Abou Khalil Future Learning Initiative, D-GESS Vorstellung Studiensekretariat Marion Allemann Studienadministration Vorstellung Mathematik-Bibliothek Sigrid Freudl Bibliothekarin 11.00 Uhr Ende Departement Mathematik 19.09.2022 2
Einführung in das Departement Mathematik Prof. Thomas Willwacher, Studiendirektor Departement Mathematik 19.09.2022 3
Geschichte der Mathematik an der ETH Zürich 1855 Gründung Eidgenössischen Polytechnischen Schule und der Abteilung für Fachlehrer in Mathematik und Physik 1932 Umbenennung in Abteilung für Mathematik und Physik 1964 Gründung FIM – Forschungsinstitut für Mathematik 1976 Aufteilung in Departement Mathematik und Departement Physik 1997 Neues Master Programm Rechnergestütze Wissenschaften (RW) 2003 Gestufte Studiengänge (Bachelor/Master/Doktorat) 2007 Neues Master Programm in Statistik 2013 Gründung ETH-ITS – Institute for Theoretical Studies Departement Mathematik 19.09.2022 4
Das Departement in Zahlen Personal - 171 Wiss. Mitarbeiter:innen Anzahl Studierende (Math & RW) - 47 Professor:innen - 714 Bachelor - 39 Administration and IT - 635 Master - 62 Weitere Anzahl Abschlüsse (Math & RW) - 156 Bachelor - 222 Master Quellen: https://ethz.ch/services/de/finanzen-und-controlling/zahlen-und-fakten.html [29.07.2022] D-MATH, Personalbestand, ETHIS [09.08.2022] Departement Mathematik 19.09.2022 5
Institute und Partnerorganisationen SAM IFOR SfS D-MATH FIM SwissMAP ETH-ITS Departement Mathematik 19.09.2022 6
Berühmte Mathematiker Hermann Minkowski Hermann Weyl Heinz Hopf Jürgen Moser • Berühmte Mathematiker am D-MATH: Dedekind, Frobenius, Minkowski, Weyl, Hopf, Moser etc. • Dies ist auch heute noch der Fall. Am D-MATH gibt es eine ganze Reihe weltbekannter Mathematiker, darunter zwei Fields-Medaillengewinner. Departement Mathematik 19.09.2022 7
Was passiert im ersten Jahr des Studiums? • Analysis Grundlagen für die • Lineare Algebra Mathematik in den höheren Semester • Weitere kleinere VL Sie lernen auch, in mathematischer "Sprache" zu denken, zu sprechen und zu schreiben. Departement Mathematik 19.09.2022 8
Mathematische Sprache „Die Mathematiker sind eine Art Franzosen: Redet man zu ihnen, so übersetzen sie es in ihre Sprache, und dann ist es alsbald ganz etwas anderes.“ J. W. von Goethe Departement Mathematik 19.09.2022 9
Was lernt man? Sie lernen viele nützliche Dinge. Aber nicht zuletzt: viele interessante und schöne Dinge. „Beauty is the first test: there is no permanent place in the world for ugly mathematics“ G. H. Hardy (A Mathematician‘s Apology, 1941) Departement Mathematik 19.09.2022 10
Unterschiede zwischen D-MATH und anderen Departementen D-MATH D-MAVT keine Maschinenbau; Mathematik; 6 10 Mathematik; kein 15 Maschinenbau ; 19 Wie viele Mathematikstunden pro Woche werden im ersten Semester für das Fach des gewählten Studiengangs aufgewendet? Departement Mathematik 19.09.2022 11
Unterschiede zwischen D-MATH und anderen Departementen D-MATH D-MAVT keine Mathematik; Mathematik; 11 10 Mathematik; keine 15 Mathematik; 14 Wie viele Mathematikstunden hat man im ersten Semster pro Woche? Departement Mathematik 19.09.2022 12
Was ist in naher Zukunft wichtig? ‼ Das erste Jahr ist anspruchsvoll. ‼ Nehmen Sie Ihre (Haus)aufgaben ernst. ‼ Ein Austausch zwischen Physik und Mathematik ist am Ende des ersten Jahres problemlos möglich. Departement Mathematik 19.09.2022 13
Tipps für das Studium Das Tempo unserer Vorlesungen ist schneller als im Gymnasium. ► Es ist normal, wenn Sie im Unterricht nicht alles verstehen. ► Sie müssen die entstandenen Wissenslücken selbständig füllen. Die Vorlesungen werden durch Übungsstunden ergänzt. ► Das selbstständige Erarbeiten der Hausaufgaben hilft, den Stoff zu verstehen. Tauschen Sie sich mit Ihren Lehrkräften aus. Stellen Sie ihnen Fragen. ► Füllen Sie eventuelle Wissenslücken aus. Departement Mathematik 19.09.2022 14
Ein weiterer wichtiger Tipp Tauschen Sie sich mit Ihren Mitstudierenden aus. Auf diese Weise können Sie viel lernen. Es macht auch mehr Spass! Lernen Sie neue Leute kennen. Schliessen Sie neue Freundschaften. Das ist eine Investition fürs Leben! Departement Mathematik 19.09.2022 15
Studiengang Mathematik Dr. Andreas Steiger, Fach- und Mobilitätsberater Departement Mathematik 19.09.2022 16
Unterricht an der Hochschule • Begleitetes Lernen für Vorlesungen: alle obligatorischen • Stoff wird von seiner inneren Fächer des Basisjahres Logik her dargestellt und entwickelt • Hohes Tempo im Vergleich zum Unterricht im Gymnasium Übungen: • Stoff der Vorlesung wird anhand von Aufgaben in kleinen Gruppen vertieft • Hausaufgaben werden vor- und nachbesprochen • Zeit für Fragen und Erklärungen • Geleitet von Assistierenden Departement Mathematik 19.09.2022 17
StudyCenter Zentraler Ort zum • Lernen, Diskutieren, Rückmelden Begleitend zu • Analysis, Lineare Algebra, Physik und Informatik Täglich im Anschluss an die Lehrveranstaltungen • im Zentrum, am Hönggerberg oder via Zoom https://studycenter.ethz.ch/ Departement Mathematik 19.09.2022 18
Wie läuft das Basisjahr ab? 19.09.2022 – 23.12.2022: Herbstsemester 2022 • Sie besuchen Vorlesungen und Übungen, erarbeiten den Stoff, lösen Übungsserien, usw. 24.12.2022 – 17.02.2023: Vorlesungsfreie Zeit • In dieser Zeit finden keine Lehrveranstaltungen statt. • Prüfungssession: 23.1.–17.2.2023, ab diesem Zeitpunkt finden die Sessionsprüfungen statt. 20.02.2023 – 02.06.2023: Frühjahrssemester 2023 • Mit einer Woche Osterferien: 7.–14.04.2023 05.06.2023 – 15.09.2023: Vorlesungsfreie Zeit • Prüfungssession 7.8.–1.9.2023 Departement Mathematik 19.09.2022 19
Basisjahr – Lehrveranstaltungen 1. Semester 2. Semester Lineare Algebra I Lineare Algebra II 4V + 2U (7 KP) 4V + 2U (7 KP) Analysis I: eine Variable Analysis II: mehrere Variablen 6V + 3U (10 KP) 6V + 3U (10 KP) Physik I Grundstrukturen 4V + 2U (7 KP) 2V + 2U (5 KP) Informatik Ergänzungsfach 2V + 2U (5 KP) 4V + 2U (ca. 7 KP) Departement Mathematik 19.09.2022 20
Für was steht V + U (KP)? • V und U bezeichnen die wöchentlichen Präsenzstunden einer Veranstaltung. • V: Vorlesung • U: Übung • Nach Bestehen einer Leistungskontrolle erhält man Kreditpunkte (KP). • Eine Leistungskontrolle kann eine Prüfung in der Prüfungssession oder zu Semesterende sein, oder auch eine Semesterleistung. • In vielen Veranstaltungen gibt es ein Lern- oder Leistungselement. Durch aktive Mitarbeit während des Semesters oder mit einer Zwischenprüfung können Sie so Ihre Note verbessern. Departement Mathematik 19.09.2022 21
Basisjahr – Lehrveranstaltungen 1. Semester 2. Semester Lineare Algebra I Lineare Algebra II 4V + 2U (7 KP) 4V + 2U (7 KP) Analysis I: eine Variable Analysis II: mehrere Variablen 6V + 3U (10 KP) 6V + 3U (10 KP) Physik I Grundstrukturen 4V + 2U (7 KP) 2V + 2U (5 KP) Informatik Ergänzungsfach 2V + 2U (5 KP) 4V + 2U (ca. 7 KP) Departement Mathematik 19.09.2022 22
Basisjahr – Basisprüfungsblöcke (BPb) 1. Semester Gewichtung 2. Semester Lineare Algebra I Lineare Algebra II 3 Basisprüfungsblock 2 4V + 2U (7 KP) 4V + 2U (7 KP) Analysis I: eine Variable 1 2 Analysis II: mehrere Variablen Basisprüfungsblock 1 6V + 3U (10 KP) 6V + 3U (10 KP) Physik I Grundstrukturen 1 1 4V + 2U (7 KP) 2V + 2U (5 KP) Informatik Ergänzungsfach 2V + 2U (5 KP) 1 4V + 2U (ca. 7 KP) Departement Mathematik 19.09.2022 23
Ergänzungsfächer Mit Ergänzungsfächern können Sie Ihr Studium mehr nach Physik oder Informatik ausrichten. In diesem Wahlbereich müssen insgesamt 11 Kreditpunkte erzielt werden. Die üblichen Fächer dafür sind: FS 2023, 2. Semester: • Physik II (4V + 2U, 7 KP) • Datenstrukturen & Algorithmen (4V + 2U, 8 KP) HS 2023, 3. Semester: • Physik III (4V + 2U, 7 KP) • Allgemeine Mechanik (4V + 2U, 7 KP) • Theoretische Informatik (4V+ 2U, 7 KP) • Signal- und Systemtheorie I (2V+ 2U, 4 KP) Departement Mathematik 19.09.2022 24
2. Studienjahr – Lehrveranstaltungen 3. Semester 4. Semester Analysis IV: Fourier Theory & Analysis III: Masstheorie Hilbert Spaces 3V + 2U (6 KP) 3V + 2U (6 KP) Funktionentheorie Topologie 3V + 2U (6 KP) 3V + 2U (6 KP) Wahrscheinlichkeit und Algebra I Statistik 3V + 2U (7 KP) 4V + 2U (7 KP) Numerische Mathematik Wahlpflichtfach 3V + 2U (7 KP) 3V + 2U (ca. 6 KP) Ergänzungsfach Wahlpflichtfach 4V + 2U (7 KP) 3V + 2U (ca. 6 KP) Departement Mathematik 19.09.2022 25
2. Studienjahr – Prüfungsblöcke 3. Semester Gewichtung 4. Semester Analysis IV: Fourier Analysis III: Masstheorie 2 Theory & Hilbert Spaces 3V + 2U (6 KP) 3V + 2U (6 KP) Prüfungsblock 2 Funktionentheorie Topologie 1 1 3V + 2U (6 KP) 3V + 2U (6 KP) Prüfungsblock 1 Wahrscheinlichkeit und Algebra I 1 1 Statistik 3V + 2U (7 KP) 4V + 2U (7 KP) Numerische Mathematik Wahlpflichtfach 1 3V + 2U (7 KP) 3V + 2U (ca. 6 KP) Ergänzungsfach Wahlpflichtfach 4V + 2U (7 KP) 3V + 2U (ca. 6 KP) Departement Mathematik 19.09.2022 26
Wahlpflichtfächer Mit Wahlpflichtfächern können Sie sich in Ihrem Studium gezielt vertiefen. In diesem Wahlbereich müssen insgesamt 11 Kreditpunkte erzielt werden. Die üblichen Fächer dafür sind: FS 2024, 4. Semester: • Algebra II • Numerical Analysis II • Graphentheorie • Geometrie • Mathematische Methoden der Physik II Departement Mathematik 19.09.2022 27
Ausblick 3. Jahr Keine Pflichtveranstaltungen mehr. Nur noch selbst gewählte Vertiefungsfächer in verschiedenen Formaten: • Kernfächer (7-10 KP) • Wahlfächer (4-8 KP) • Seminare (4 KP) • Bachelorarbeit (8 KP) • Wissenschaft im Kontext (WiK) (1-3 KP) ► Für den Bachelorabschluss sind 21 KP in Kernfächern, 30 KP in Kern- und Wahlfächern kombiniert, 6 KP in WiK sowie ein Seminar und die Bachelorarbeit benötigt. Departement Mathematik 19.09.2022 28
Wissenschaft im Kontext (Science in Perspective) https://youtu.be/7qDROIOk5ag Departement Mathematik 19.09.2022 29
Mobilität und Fachberatung am D-MATH Inhaltliche Fragen zum Studium • Wahlfächer & Kombinationen • Fachliche Vertiefungen • Studienplanung • Umgang mit Prüfungsmisserfolg Organisation eines Auslandssemesters nach dem Basisjahr • Austausch möglich ab dem 5. Semester • Planung ab 3. Semester, jeweils im Herbstsemester des akademischen Jahres vor dem Austausch Departement Mathematik 19.09.2022 30
RoADS-Projekt Information Dr. Michal Berkowitz Dr. Victoria Abou Khalil Future Learning Initiative, D-GESS Departement Mathematik 19.09.2022 31
Science Routes of Academic Development in STEM Technology Engineering Mathematics Eine Längsschnittstudie Der Studienbeginn an der Universität ist ein bedeutender Schritt im Leben. RoADS befasst sich damit, wie Sie als Studierende mit diesem Übergang umgehen. RoADS konzentriert sich auf die soziale und akademische Entwicklung der Studierenden im Laufe der Zeit.
Die Forschenden Kieran Mepham Dr. Cyril Picard Dr. Michal Berkowitz Dr. Victoria Abou-Khalil Thomas Braas Prof. Manu Kapur Prof. Elsbeth Stern Prof. Christoph Stadtfeld Lehrstuhl für empirische Professur für Lernwissenschaften Social Networks Lab Lehr- und Lernforschung
Routes of Academic Development in STEM RoADS befasst sich mit einigen dieser Fragen: Wie nehmen die Studierenden ihre eigenen Kompetenzen während ihres Studiums wahr? Fühlen sich die Studierenden mit ihren Kommiliton*innen und mit der ETH verbunden? Welche Faktoren im Lernumfeld beeinflussen diese Erfahrungen? Wie werden die akademischen Leistungen der Studierenden beeinflusst? motivation cognition Social relations
Dafür bitten wir Sie um Ihre Hilfe! Worum bitten wir Sie? Warum soll ich mitmachen? • Vier Online-Umfragen während des Jahres Verdiene 25 CHF pro Stunde für lange Umfragen • Ein Meeting vor Ort, um einen Test zu 5 CHF pro kurze Umfrage (pauschal) absolvieren Chance auf einen attraktiven Preis • Eine kurze Online-Umfrage alle zwei Wochen Wie kann ich mitmachen? Erfahre über die Studienergebnisse Sie haben bereits eine Einladung per Email Einfluss Wissenschaftliche Erkenntnisse und erhalten! Alle Infos finden Sie darin. praktische Auswirkungen auf die Falls Sie diese Email nicht erhalten haben, Hochschulbildung und künftige bitte melden Sie sich bei uns: roads@ethz.ch Studierende!
Studiensekretariat Marion Allemann, Studienadministration D-MATH Departement Mathematik 19.09.2022 32
Inhaltsverzeichnis / Agenda 1. Willkommen 8. Militärverschiebung 2. Team Studiensekretariat 9. Kurse an der UZH / Anrechnungen 3. Schalter 10. Bachelor-Arbeit 4. Aufgaben / Zuständigkeiten 11. Probleme im Studium 5. Studienprogramm / Reglemente 12. Andere Kontaktstellen 6. Vorlesungen / Übungen 13. FAQ 7. Noten / Prüfungen Departement Mathematik 19.09.2022 33
Willkommen: Leonie von Hünenberg Willkommen: Max von München oder Wien Bienvenue: Cecile de Lausanne Benvenutti: Paulo da Bellinzona Welche Vorlesung muss ich besuchen und wo findet sie statt? LOST? Departement Mathematik 19.09.2022 34
Team Studiensekretariat • Micheline Middleton • Marion Allemann • Eva Künti Studiensekretariat für Bachelor- und Master- studierende in Mathematik, Rechnergestützte Wissenschaften und Statistik Departement Mathematik 19.09.2022 35
Schalter ETH Hauptgebäude G-Stock Raum 33.1 Departement Mathematik 19.09.2022 36
Aufgaben / Zuständigkeiten • Uns können Sie alle Fragen zu Ihrem Studienprogramm stellen – vor allem administrative! • Falls die Fragen zu spezifisch mathematisch sind, werden wir Sie an den Fachberater weiterleiten. Departement Mathematik 19.09.2022 37
Studienprogramm / Reglemente • Für ihr Studienprogramm gibt es ein Reglement. Dieses können Sie bei uns auf der Webseite aufrufen. • Bitte lesen Sie das Reglement genau, um Lücken zu vermeiden. Wenn Sie Fragen zum Reglement haben, können wir Ihnen diese gerne beantworten. Departement Mathematik 19.09.2022 38
Vorlesungen / Übungsgruppen • Ihre Vorlesungen und Übungsgruppen werden im Vorlesungsverzeichnis publiziert. • Die Belegung machen Sie in myStudies. Departement Mathematik 19.09.2022 39
Noten / Prüfungen • Für die Prüfungen ist die Prüfungsplanstelle zuständig. Alle Termine und Informationen zu den Prüfungen bekommen Sie direkt von dieser Abteilung. • Sobald Ihr Dozent die Note im System eingibt, bekommen Sie eine E-Mail von uns, dass die Note auf myStudies ersichtlich ist. • Die Noten der Basisprüfung (im 1. Jahr) und der weiteren obligatorischen Prüfungen (im 2. Jahr) bekommen Sie immer erst am Donnerstag in der letzten Woche vor dem neuen Semester (Frühlingssemester) und in der ersten Woche im neuen Semester (Herbstsemester). Departement Mathematik 19.09.2022 40
Militärverschiebung • Im Basisjahr können Sie den Militärdienst ohne Gründe verschieben. • Nach dem Basisjahr braucht es gute Gründe, wie das Stattfinden des Dienstes während der Prüfungen, Schreiben der Bachelorarbeit oder Teilnahme an einem Seminar. • Die Dienstverschiebungsformulare müssen wir unterschreiben. Sie können diese per E-Mail senden oder am Schalter vorbeibringen. Departement Mathematik 19.09.2022 41
Kurse an der UZH / Anrechnungen • Falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt im Studium Kurse der Uni sehen, die Sie interessieren würden, können Sie für diese ein Gesuch für Anrechnung stellen. • Das Formular finden Sie bei uns auf der Webseite. Departement Mathematik 19.09.2022 42
Bachelor-Arbeit • Im Reglement sehen Sie, wann Sie die Bachelorarbeit beginnen dürfen. • Die Arbeit muss in myStudies 2 Wochen vor Beginn belegt werden. • Mehr Informationen dazu finden Sie bei uns auf der Webseite. Departement Mathematik 19.09.2022 43
Probleme im Studium / Studienfristen Anlaufstellen: • Studiensekretariat D-MATH • Beratung und Coaching: Daniel Köchli • Psychologische Beratungsstelle UZH/ETH Departement Mathematik 19.09.2022 44
Andere wichtige Kontakte Kanzlei Prüfungsplanstelle • Immatrikulation • alle Anliegen zum Thema Prüfungen • Studiengangwechsel • Rechnungen • Immatrikulationsbestätigung • myStudies Departement Mathematik 19.09.2022 45
FAQ – frequently asked questions math.ethz.ch/studiensekretariat Departement Mathematik 19.09.2022 46
Mathematik-Bibliothek Sigrid Freudl, Bibliothekarin Departement Mathematik 19.09.2022 47
ETH Mathematik-Bibliothek Neu an der ETH Mathematik Bachelor Departement Mathematik 19.09.2022 48
ETH Mathematik-Bibliothek Dienstleistungen • Präsenzbibliothek • Vorlesungsbegleitende Lektüre • Aktuelle Zeitschriften Ausleihe in • ETH-Bibliothek HG H-Stockwerk • über swisscovery bestellen • Physik-Bibliothek Hönggerberg Departement Mathematik 19.09.2022 49
ETH Mathematik-Bibliothek Bibliothekskonto für alle ETH-Bibliotheken Anmeldung für ein Bibliothekskonto bei der ETH-Bibliothek @ swisscovery um alle Dienstleistungen der ETH-Bibliotheken nutzen zu können. Departement Mathematik 19.09.2022 50
ETH Mathematik-Bibliothek Dienstleistungen der ETH-Bibliothek – Ausleihe und Download Departement Mathematik 19.09.2022 51
ETH Mathematik-Bibliothek Weitere Angebote der ETH-Bibliotheken Arbeitsplätze • Mathematik-Bibliothek • ETH-Bibliothek • Physik-Bibliothek • Informatik-Bibliothek Schulungen • Thesis Basics • MathBib-Moodle • Getting Started – Mathematik-Bibliothek • ETH-Bibliothek Schliessfächer Departement Mathematik 19.09.2022 52
ETH Mathematik-Bibliothek Information Lokalitäten • Mathematik-Bibliothek HG G 7 • ETH-Bibliothek, Infocenter HG H 30.1 • Physik-Bibliothek (Hönggerberg) HIT E 12 • Informatik-Bibliothek CAB G 41 Web • math.ethz.ch/library • library.ethz.ch Instagram • @eth_mathbib • @eth_library Departement Mathematik 19.09.2022 53
ETH Mathematik-Bibliothek Team • Sigrid Freudl • Fabienne Günter • 5 Hilfsassistierende Viel Erfolg! Departement Mathematik 19.09.2022 54
Sie können auch lesen