Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR)

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolas Probst
 
WEITER LESEN
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR)
Willkommen…
Erste Schritte an der BOKU
BOKU - International Relations (BOKU–IR)
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR)
25.02.2023   2
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR)
Checkliste für die Ankunft
www.boku.ac.at/int-in-e-checklists.html

25/02/2023                                3
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR)
Ankunft planen

             Stellen Sie sicher, dass Sie
                      etwa 10 Tage VOR
                Semesterbeginn in Wien
                    ankommen (um sich
               rechtzeitig zu registrieren
                            und in Kurse
                        einzuschreiben).

25/02/2023                                   4
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR)
Registrierung an der BOKU
              (vor der Ankunft)
              Wenn Sie das Zulassungsschreiben von BOKU-International Relations
              (BOKU-IR) bekommen haben:

              1. Online-Voranmeldung machen:
                 www.boku.ac.at/zid-boo-stud-
                 voranmeldung.html

             Achtung: Bitte geben Sie unbedingt Ihre
             Nationalität an, sonst wird eine
             österreichische
             Sozialversicherungsnummer verlangt.
             Laden Sie auch ein Passfoto hoch.

25/02/2023                                                                        5
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR)
Registrierung an der BOKU
               (vor der Ankunft)

             2. Terminbuchung für die
             Registrierung in den
             Studienservices:
             https://boku.ac.at/studienservices/ter
             minbuchung-studienservices

              Wählen Sie Termin Evidenz

             Buchung ca. 10-14 Tage vor
             geplantem Termin empfohlen.

25/02/2023                                            6
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR)
Registrierung an der BOKU
              (nach der Ankunft) = Inskription
             Am gebuchten Termin BOKUcard und PIN für BOKUonline bei den
             Studienservices holen (Sie müssen zuvor die Voranmeldung gemacht haben)

                                                      Reisepass/Personalausweis
                                                      Zulassungsbescheid
                                                      Nummer der Online-
                                                       Voranmeldung
                                                      Bankomatkarte zur Bezahlung
                                                       des ÖH-Beitrags (21,20€)

                                                 Gregor Mendel Haus,
                                                 2nd floor, Gregor Mendel Str.33
                                                 1180 Wien

25/02/2023                                                                             7
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR)
Nach der Registrierung

             1. BOKUcard aktivieren
             Aktivieren Sie Ihre BOKUcard bei einem der grünen
             Automaten (z.B. im untersten Stock des Mendelhauses
             neben den Getränkeautomaten).

             2. BOKUonline-Account aktivieren online.boku.ac.at

             (für Anleitungen siehe short.boku.ac.at/it-account-
             aktivieren-stud)

             3. UHSTAT1 Fragebogen ausfüllen
             Verwenden Sie dazu das “Ersatzkennzeichen”, das Sie
             in den Studienservices erhalten haben oder auf Ihrem
             “Studienblatt” in BOKUOnline finden können.

25/02/2023                                                          8
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR)
Anmeldung für Kurse
             Sie müssen sich für jeden einzelnen Kurs anmelden
              Melden Sie sich so bald wie möglich an –
             einige Kurse können schnell ausgebucht sein.

25/02/2023                                                       9
Willkommen Erste Schritte an der BOKU BOKU - International Relations (BOKU-IR)
Anwesenheit - Kurstypen

             •    Vorlesungen (VO):
                  Keine Anwesenheitspflicht (aber kontaktieren Sie
                  Ihre Dozent*innen, wenn Sie nicht oder zu spät
                  oder früher gehen, zumindest bei kleineren
                  Kursen)

                 Übungen (UE), Seminäre (SE) und
                  Exkursionen (EX) und die meisten anderen
                  Kurstypen (auch gemischt):
                  Anwesenheitspflicht (in der Regel darf man 2-3
                  Einheitenversäumen 
                  Fragen Sie die Lehrenden)

                 Weitere Kurstypen: https://short.boku.ac.at/int-in-boku-coursetypes.html

25/02/2023                                                                                  10
Stundenplan
             Kurse (Lehrveranstaltungen) finden entweder
                 • das ganze Semester, normalerweise 2 “Stunden” pro Woche
                   (= 2x45 Minuten) statt oder
                 • geblockt in kürzeren Zeiträumen (z.B. 1-2 Wochen, einige Tage
                   hintereinander …)
                  keine fixen Zeitrahmen
                  überprüfen Sie die “Abhaltungstermine” für jeden Kurs in der
                   Kursbeschreibung in BOKUonline

25/02/2023                                                                         11
Stundenplan

                                                     Normalerweise dauert es einige
                                                     Wochen, bis der Stundenplan
                                                     fertig ist.

                                                      Keine Panik,
                                                     sondern genießen
                                                     Sie die Flexibilität

             • Information ob Kurse online oder vor Ort stattfinden, sind vor
               Semesterbeginn in BOKUOnline verfügbar.
             • Austauschstudierende können ihr Learning Agreement ab 13. März ändern
               lassen (Informationen werden per Email verschickt)  suchen Sie rechtzeitig
               nach alternativen Kursen

25/02/2023                                                                                   12
Stundenplan
             Achtung:
             • Melden Sie sich für Alternativ-/Backup-Kurse an
             • Berücksichtigen Sie die erwarteten/erforderlichen Vorkenntnisse für jeden Kurs
               (siehe Kursbeschreibung)
             • Berücksichtigen Sie die Zeit für das Pendeln zwischen den Standorten
             • Besuchen Sie unbedingt die erste Kurseinheit (sonst könnten Sie abgemeldet
               werden)
             • Melden Sie sich von Kursen ab, die Sie doch nicht machen (während der
               Anmeldefrist)

25/02/2023                                                                                      13
Herausforderungen bei
             der Kursanmeldung
             1.   Überschneidungen
                      Keine Anwesenheitspflicht, Überschneidung nur ein- oder zweimal 
                         Anmeldung möglich
                      Anwesenheitspflicht, Überschneidung während des ganzen Semesters
                          wählen Sie einen anderen Kurs
             2.   Die Kurse sind bereits voll und Sie befinden sich auf der Warteliste (relativ
                  niedrige Nummer) > senden Sie eine E-Mail an den/die Lehrende*n (als
                  Austauschstudierende) und gehen Sie in die erste Einheit (oft kommen
                  einige Studierende nicht und werden abgemeldet.)
             3.   Die Kursanmeldung ist bereits geschlossen  E-Mail an den/die
                  Lehrende*n
             4.   Der Kurs ist nicht in BOKUonline zu finden oder die Anmeldung ist noch
                  nicht offen  E-Mail an das Sekretariat des Instituts, des den Kurs anbietet
             5.   Ein Kurs ist nur für ein bestimmtes Studienprogramm offen  E-Mail an
                  den/die Lehrende*n mit Bitte um eine Ausnahme für Austauschstudierende

25/02/2023                                                                                        14
Kurse für das Institut zur
             Entwicklungsforschung
             https://boku.ac.at/en/nas/idr/courses

25/02/2023                                           15
Exkursionen und
             Gast-Lehrveranstaltungen
             BOKU bietet im Sommersemester viele
             Exkursionen (innerhalb- und außerhalb Österreichs)
             und Gastlehrveranstaltungen an

             z.B.
             854318 PJ Landscape Planning Project
             854319 PJ Project in Landscape Planning

             Community Visioning
             and
             Collaborative Planning
             in Masisi Community
             in South Africa

25/02/2023                                                        16
Prüfungen an der BOKU

             • Keine feste Prüfungszeit - Prüfungen normalerweise in
               den letzten Wochen des Semesters.
             • Sie müssen sich für Prüfungen anmelden (BOKUonline,
               Anmeldefrist prüfen).
             • Noten entweder von einer schriftlichen oder mündlichen
               Prüfung abhängig, von aktiver Teilnahme oder von einer
               Arbeit.
             • In der Regel 3 Prüfungen pro Kurs (2. und 3. Termin oft
               im nächsten Semester).
             • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Prüfungstermine bis
               Mitte des Semesters wissen, damit Sie Ihre Heimreise
               planen können.
             • Wenn Sie an einer Prüfung nicht teilnehmen, ohne sie
               vorher abzusagen, können Sie für 3 Monate gesperrt
               werden.

25/02/2023                                                               17
IT-Dienstleistungen

             Informieren Sie sich über:
             • BOKUlearn (Moodle)
             • E-Mail-Server für Studierende
             • PC-Räume, Drucken, WLAN
             https://short.boku.ac.at/it-ueberblick-stud

25/02/2023                                                 18
IT-Dienstleistungen

             • BOKUonline: wird in den Jahren Ihres Studiums Ihr ständiger Begleiter sein. Sie werden
               sich mit Hilfe von BOKUonline zu zahlreichen Lehrveranstaltungen und Prüfungen
               anmelden, BOKUonline wird Ihnen den Weg zu Vorlesungen weisen und Ihnen Ihre
               Prüfungsergebnisse mitteilen.
                       BOKUonline: https://online.boku.ac.at

             • E-Mail-System: Sie haben an der BOKU eine eigene, auf
               ...@students.boku.ac.at endende E-Mail-Adresse. Sie erhalten alle offiziellen Mitteilungen
               an diese Adresse erhalten, versäumen Sie diese Informationen nicht. Nützen Sie dazu das
               Mailingsystem für Studierende, oder richten Sie mittels BOKUonline eine Weiterleitung ein.
                      Webmail-Zugang: https://students.boku.ac.at

             • BOKU learn: Manche (nicht alle!) Lehrveranstaltungsleiter/innen nützen diese E-Learning-
               Plattform, um Ihnen Lehrveranstaltungsunterlagen, Skripten, Videos, Foren, Tests, Online-
               Abgabemöglichkeit von Hausübungen etc. zur Verfügung zu stellen.
                       BOKU learn: https://learn.boku.ac.at

25/02/2023                                                                                                  19
IT-Dienstleistungen
             • PC-Räume, WLAN, Drucken: Auf die hier beschriebenen Services können Sie mit
               eigenem Notebook und BOKU-WLAN (eduroam) zugreifen, oder Sie benützen
               dafür einfach die öffentlichen PC-Räume. Für das Ausdrucken Ihrer Skripten und
               das Einscannen von Vorlesungsmitschriften stehen natürlich ebenfalls Geräte zur
               Verfügung.

                     BOKUprint: Drucken - Kopieren - Scannen - Drucken mit dem eigenen Notebook -
                                        Guthabenaufladung, Guhabenrückzahlung

             • Speicherplatz: Sie haben 20 GB Speicherplatz auf Laufwerk M: und von überall
               sonst über einen Webbrowser Zugang haben: Ihrem Home-Ordner zur Verfügung,
               auf den Sie in den PC-Räumen bequem als
                     Filr Webinterface: https://files.boku.ac.at

                Unabhängig davon haben Sie nochmals 20GB Speicherplatz auf BOKUdrive:
                                   BOKUdrive Webinterface: https://drive.boku.ac.at
25/02/2023                                                                                          20
Fragen?
             • Allgemeine Fragen zu dem gesamten Studium?
              Studienservices studienservices@boku.ac.at

             • Fragen zu konkreten Lehrveranstaltungen oder Prüfungen?
              Institutssekretariate oder an die Lehrveranstaltungsleiter*innen.

             • Fragen zu allen IT-Services?
              BOKU-IT Hotline boku-it@boku.ac.at

             • Mehr Infos:

             • Fri, 24.2., 10:00-13:00 (Teil der Wilkommenstage, Exnerhaus, Peter Jordanstr. 82, 1190 Wien)

25/02/2023                                                                                                    21
BOKU-IT Video Tutorials
               Video Tutorials zu den wichtigsten IT-Services:
               https://short.boku.ac.at/it-services-stud-videotutorials

               Allgemeine IT-Services
                   • BOKUweb, IT-Services, Account, Passwort, BOKU learn, WLAN/eduroam,
                     PC-Räume [basiert noch auf der alten Homepage ->
                      https://short.boku.ac.at/it-ueberblick-stud oder https://boku.ac.at/it-
                      services]
                   • BOKUcard, Kopieren&Drucken, E-Mail, Speicherplatz

               BOKUonline
                  • BOKUonline einrichten
                  • BOKUonline: Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
                  • BOKUonline: Prüfungsanmeldung, Kalender, Studienbestätigung, Meine
                    Leistungen

25/02/2023                                                                                      22
Anmelden in Wien
             Nach österreichischem Recht müssen Sie
             sich innerhalb der ersten 3 Tage Ihres
             Aufenthalts bei einem Meldeamt anmelden.

             WIE?
             • einen Termin buchen:
               https://www.wien.gv.at/meldetermin/
               internet/Startseite.aspx
             • Anmeldeformular unter
               www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/r
               esources/documents/meldez.pdf
               herunterladen.
              Unterschrift des Vermieters/Wohnheims
              Bringen Sie Ihren Reisepass mit

25/02/2023                                                23
Anmelden in Wien

             Sie können sich bei jedem der folgenden
               Meldeservicestellen anmelden:

             Aufgrund von COVID-19 ist es derzeit auch
               möglich die Unterlagen (unterschriebenen
               Meldezettel + Kopie des Reisepasses oder
               Personalausweises) per Mail an eine der
               Meldestellen zu schicken.

             Weitere Informationen:
             www.boku.ac.at/int-in-vienna-registration.html

25/02/2023                                                    24
Aufenthalte von mehr als 3
             Monaten
             NUR für EU/EWR/Schweizer Bürger*innen, die länger als 3 Monate in
             Österreich bleiben:
             Melden Sie sich spätestens 4 Monate nach der Erst-Anmeldung in Wien an: MA
             35 (Arndtstraße 65-67, Stiege 1, 1. Stock, 1120 Wien.)
             www.boku.ac.at/int-in-vienna-registration.html

             Benötigt werden:
              ausgefüllter und unterschriebener Meldezettel
              gültiger Ausweis oder Reisepass
              Nachweis einer ausreichenden Krankenversicherung (z.B. Europäische
                Krankenversicherungskarte)
              Nachweis ausreichender Finanzmittel
              Eine Bestätigung der Zulassung durch die Universität
                (Inskriptionsbestätigung, Immatrikulationsbestätigung oder
                Studentenausweis)
             Zusätzliche Kosten bis zu €55!
25/02/2023                                                                                25
Öffentliche Verkehrsmittel

                    Wien hat ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssytem -
                    Alle U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse mit 1 Fahrkarte.

             Semesterticket für Studierende
             1) Online kaufen und selbst
                ausdrucken:
                https://shop.wienerlinien.at/product
                /172/show

             2) Bei einer Ticketstelle kaufen
                (siehe nächste Folie)

25/02/2023                                                                      26
Ticketstellen Wiener Linien
             Geöffnet:                               Geöffnet: Samstags 9 – 16 Uhr
             Montag – Freitag 6:30 – 19 Uhr           Westbahnhof (U3, U6)
             • Westbahnhof (U3, U6)                   Stephansplatz (U1, U3)
             • Stephansplatz (U1, U3)                 Südtiroler Platz, Hauptbahnhof (U1)
             • Südtiroler Platz, Hauptbahnhof (U1)
             • Praterstern (U1, U2)                  Geöffnet: Sonntags, Feirtage 9 – 16 Uhr
             • Westbahnhof (U3, U6)                   Westbahnhof (U3, U6)
             • Karlsplatz (U1, U2, U4)
                                                     Kundenservice-Zentrum
             • Schottentor (U2)
                                                      Erdbergstraße 202, 1030 Wien
             • Landstraße (U3, U4)                    Geöffnet: Mo, Di., Mi., Fr. 8 – 15 Uhr,
             • Bahnhof Meidling (U6)                   Do. 8am - 5:30pm
             • Floridsdorf (U6)

25/02/2023                                                                                       27
Semesterticket

                                                Bedingungen und benötigte Dokumente:
                                                 Höchstalter 25
                                                 BOKUcard
                                                 Studienbestätigung – auf BOKUonline

                                                Kosten: €75 online/€ 78 im Ticket Office

             Alternative Fahrkarte für Studierende ab 26 Jahren:
             Jahreskarte (kann jederzeit storniert werden):
             https://shop.wienmobil.at/products/ANNUAL_VIE

25/02/2023                                                                                 28
Radfahren in Wien

             Radfahren in Wien ist einfach, schnell and relativ sicher (viele Radwege)
             Sie können entweder:
             1.   ein gebrauchtes Fahrrad kaufen
             2.   ein CityBike Wien ausleihen (kostenlos für eine Stunde/ Anmeldungskosten €1)
                  www.boku.ac.at/int-in-vienna-getting-around.html
                  (nach unten zu “Fahrrad” scrollen)

25/02/2023                                                                                       29
Öffentliche Verkehrsmittel in
                 Österreich
                      ÖBB VorteilsCard
Krankenversicherung

             Österreich hat ein sehr gutes Gesundheitssystem
             Wie finde ich einen Arzt:
             www.docfinder.at / www.praxisplan.at
             (Suche nach Sprachen möglich)

             Ärzte und Krankenhäuser (außer Privatärzte)
             akzeptieren in der Regel die Europäische
             Krankenversicherung (E-Card) -> Fragen Sie VOR der
             Behandlung nach

             Studierende aus Ländern ohne E-Card oder aus
             Ländern ohne spezielle Vereinbarungen:               EUROPE DIRECT © 2020

             Krankenversicherung bei der Österreichischen Gesundheitskasse ÖGK
             www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.837818
             Kostet € 66,79 pro Monat (Studienbestätigung mitbringen)
25/02/2023                                                                               31
Aktuelle COVID-19 Situation
             BOKU
             Summersemester 2023 an der BOKU - Reguläre
             Lehrveranstaltungen hauptsächlich vor Ort geplant (siehe
             Lehrveranstaltungsbeschreibung der einzelnen
             Lehrveranstaltungen in BOKUonline)

             https://short.boku.ac.at/int-in-current

              Beachten Sie die aktuellen Einreiseregelungen nach
               Österreich
              Beachten Sie die aktuellen Fakten und
               Sicherheitsregelungen in Österreich
              Beachten Sie die aktuellen Regelungen an der BOKU

             Informieren Sie erasmustoboku@boku.ac.at,
             wenn Sie COVID-19 haben oder im Verdacht stehen, COVID-19 zu haben!

25.02.2023                                                                         32
Aktuelle COVID-19 Situation
             BOKU
             • Für den allgemeinen Zutritt und den Aufenthalt an der BOKU ist kein Nachweis
               nach der 3G-Regel erforderlich (Prüfung nur bei Veranstaltungen mit Essen
               erforderlich).
             • FFP2-Masken sind empfohlen aber nicht verpflichtend an allen gemeinsam
               genutzten Orten (z.B. Gänge, etc.).
             • Bei mehr als einer Person im Raum: für alle im Raum befindlichen Personen
               (z.B. in Büros, Seminarräumen, Hörsälen etc.) ebenfalls ein empfohlenes Tragen
               von FFP2 Masken.
             • FFP2-Masken empfohlen auch im Freien, sofern ein Abstand von mindestens 2
               Metern nicht eingehalten wird.
             • Mindestabstand 2 Meter, wo immer umsetzbar.

25.02.2023                                                                                      33
Aktuelle COVID-19 Situation
         Wien
        FFP2-Maskenpflicht:
        • In öffentlichen Verkehrsmitteln und den dazugehörigen Stationen (bis 28.02.2023)
        • in Apotheken (bis 28.02.2023)
        • im Gesundheits- und Pflegebereich

        In allen geschlossenen Räumen wird weiterhin das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen.

        G-Regel/Tests:
        Für Besuche in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gilt weiterhin PCR-Testpflicht.

        Weitere Informationen:
        Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

25.02.2023                                                                                      34
Aktuelle COVID-19 Situation
             Einreise Österreich
             Für die Einreise nach Österreich gilt ab dem 16.05.2022 keine Nachweis-,
             Registrierungs- oder Quarantänepflicht mehr. Ausgenommen hiervon ist
             nur die Einreise aus Staaten und Gebieten mit sehr hohem
             epidemiologischen Risiko. Bei der Einreise aus diesen Staaten und
             Gebieten gilt die 3-G-Regel, es ist eine Registrierung
             vorzunehmen (https://entry.ptc.gv.at/) und eine zehntägige Quarantäne
             anzutreten.

             Derzeit wird die Volksrepubilk China als Staat mit hohem
             epidemiologischen Risiko eingestuft. Es ist ein Nachweis über einen
             negativen PCR-Test erforderlich, die Abhnahme darf höchstens 48
             Stunden zurückliegen.

             https://www.sozialministerium.at/Corona.html

25.02.2023                                                                              35
Aktuelle COVID-19 Situation
        Testen und Impfen
             KOSTENLOSE IMPF-Angebote der Stadt Wien
             Die Stadt Wien bietet ein breites kostenloses Impfangebot für alle
             Bewohner*innen der Stadt. Eine Impfung ist mit Anmeldung oder auch ohne
             Anmeldung möglich. Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis, e-card oder
             andere Krankenversicherungskarte und FFP2-Maske zur Impfung mit

             Weitere Information finden Sie unter:
             https://impfservice.wien/corona/

             KOSTENLOSE TEST-Angebote der Stadt Wien
             Wien bietet 5 PCR-Tests und 5 Antigentests pro Monat kostenlos an.

             Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Standorte
             (Testzentren, Apotheken) finden Sie hier:
             https://coronavirus.wien.gv.at/testangebote/

25.02.2023                                                                              36
Sprachkurse
                                BOKU SPRACHKURSE
                                freie Wahlkurse (2 ECTS), Kosten: 130 Euro
                                Kontakt: Christina Kasbauer : sprachkurse@boku.ac.at

                DEUTSCHKURSE

                   Deutsch Anfänger II (A1+) (€130)
                   Deutsch Konversation III (Mittelstufe): (€130)
                   Deutsch Fachsprache (BOKU spezifische Fächer) (B2+) kostenlos für
                    Erasmus-Studierende

             Für Stundenplanauskunft sehen Sie BOKUonline (suchen  Deutschkurs)
             Studierende, die über begrenzte Finanzmittel verfügen und ihre soziale Bedürftigkeit
             nachweisen können, können nach erfolgreichem Abschluss des Deutschkurses an der ÖH
             BOKU eine finanzielle Unterstützung beantragen.

25.02.2023                                                                                          37
Sprachkurse
                                                      Noch freie Plätze

                                               ENGLISCHE KURSE
                                               Englisch III (B2), English IV (B2+)
                                               Englische Brush up (B1+)

                                              ROMANISCHE SPRACHEN
                                              Französisch II (A1+), Französisch IV (B1), Italienisch II (A1+), Italienisch IV (B1),
                                              Spanisch IV (B1), Spanisch II (A1+)

                                                BOKU GOES EAST
                                                Kroatisch II (A1+), Russisch II (A1+)

             Die Frist für die Online-Anmeldung zu unseren Sprachkursen (außer Deutschkursen!), die im Sommersemester stattfinden, ist der 23.02.2022.
             Bitte senden Sie eine E-Mail an sprachkurse@boku.ac.at, um sich jetzt für die oben genannten Kurse anzumelden.

25.02.2023                                                                                                                                               38
Tandem-Lernen

                           Studenten mit                   Sie und Ihr
                           verschiedenen                    Partner/in
                          Muttersprachen                  entscheiden,
                          unterrichten sich               wann, wo und
                            gegenseitig                   wie Sie lernen
     Gratis!
     Anmeldung: http://learn.boku.ac.at

     Anmeldung: 23.02.2023 – 09.03.2023

     Kickoff-Meeting: Dienstag, 14.03.2023, 17.30-19.00

                                                            Kontakt: Isabella Huber: tandem@boku.ac.at
                                                           www.boku.ac.at/int-languages-tandem-en.html

25.02.2023                                                                                           39
" Intercultural competence - Changing
      perspectives in a diverse (working)
      environment"
             Sind Sie das erste Mal länger
             in Wien/Österreich? Sind Sie unsicher,
             wie Sie auf kulturelle Unterschiede
             reagieren sollen?

              3 ECTS
             BOKUonline Kursnummer: 120999

             Anmeldefrist: in BOKUonline 28. Februar! (Die Plätze werden am 2. März zugeteilt).

25.02.2023                                                                                        40
ÖH (Österreichische
              HochschülerInnenschaft)
             • Vertritt alle Studierenden in Österreich  alle Studierenden an einer
               österreichischen Universität werden autmatisch Mitglied
             • Zugang zu “Mensa Pickerl” (Cafeteria-Rabatt), Info-Mappen, Kalendern,
               Prüfungsmaterial
             • Bietet allen Studierenden Unterstützung in rechtlichen, sozialen und
               finanziellen Angelegenheiten
             • Verschiedene Referate: Referat für ausländische Studierende, Internationale
               Angelegenheiten, Bildungspolitik, Frauen und feministische Politik, Sport,
               Kultur, Sozialpolitik, Queer-Referat…

25/02/2023                                                                                   41
ESN-Karte (Studentenermäßigung) /
             Mensa-Karte (OPTIONAL)
             ESN (Erasmus Student Network)
              Weitere Ermäßigungen für Erasmus-
               Studierenden.
              Kann über esncard.org/ (Preis €10) und während
               der Campus-Entdeckungstour erworben werden
              Soziale und kulturelle Veranstaltungen in Wien.

                                     ÖH-Cafeteria-Aufkleber “Mensapickerl” (Rabatt
                                     in Cafeterien)
                                      Das ‘Mensapickerl’ Formular bei der ÖH
                                        ausfüllen.
                                      Die BOKU-Karte mit einem “M” stempeln lassen
                                      Ihre Bankkarte zusammen mit Ihrer BOKU-Karte
                                        bei Ihrem ersten Besuch in der Cafeteria an der
                                        Kasse anmelden.

25/02/2023                                                                                42
Sport & Aktivitäten

             Besuchen Sie Kurse
             • des Sportreferats der ÖH
             www.oehboku.at/en/who-we-are/departments/sportreferat.html
             UND
             • beim Universitäts-Sport-Institut – USI Wien:
             www.usi.at/en (Anmeldung startet am 22.02.2023)

25/02/2023                                                                43
Treffen wir uns

                                                           Machen Sie an den
                                                         Willkommenstagen mit!
                                                     von 23. bis 28. Februar 2023
                                                      www.boku.ac.at/int-in-welcome.html

             Nehmen Sie am wöchentlichen „Stammtisch“ teil!
             (=regelmäßiges Zusammentreffen):
             Dienstags Abends
             1. Stammtisch: 07.03
             Isaac's International Pub
             Schubertgasse 13, 1090 Wien

             Finden Sie uns bei     acebook: ESN BOKU Incomings SS23
             Whatsapp: https://chat.whatsapp.com/IkFG1I9XD42BiDHI77rv7x

25/02/2023                                                                                 44
Wo ist was?

25/02/2023                 45
25/02/2023   46
25/02/2023   47
Kontaktpersonen
                  ERASMUS+ Programme Countries (Incomings)
                        erasmustoboku@boku.ac.at
                   Ulrike Piringer:
                   Benelux, Skandinavien und Osteuropa , ELLS Master Programme
                   Katrin Hasenhündl:
                   Süd- und Westeuropa, Internationale Master Programme

                  Joint Study
                           Kyrill Sattlberger, Lisa Maria Schmidtberger: jointstudy@boku.ac.at

                  Ceepus
                         Kyrilll Sattlberger, Veronika Eberl: ceepus@boku.ac.at

                  ERASMUS + Internat. Mobility,
                        Nathalie Schwaiger: nathalie.schwaiger@boku.ac.at

                  Internationale Master Programme
                          Nicole Fohringer: nicole.fohringer@boku.ac.at

                  Buddies, Tandem, Stammtisch:
                         Isabella Huber: buddy@boku.ac.at, tandem@boku.ac.at

                  Language Courses:
                         Christina Kasbauer: sprachkurse@boku.ac.at
25.02.2023                                                                                       48
BOKU-International Relations Sprechstunden
             Termine für online und Vor-Ort-Sprechstunden finden Sie auf den
             BOKUonline Visitenkarten der Mitarbeiter*innen:
              www.boku.ac.at/int-contact-en.html

             Sprechstunden für Erasmus Incomings vor Ort:
              Di, Do, Fr: 10:00-12:00
              Mi: 14:00-16:00
              keine Anmeldung notwendig!

                       BOKU-International Relations
               Peter-Jordan-Straße 82a, A-1190 Wien
                             Tel.: +43 1 47654-32000

25.02.2023                                                                     49
Thank you for your attention!

                         Universität für Bodenkultur Wien
                         BOKU – International Relations
             erasmustoboku@boku.ac.at, international@boku.ac.at
                       Peter Jordan Str. 82a,1190 Vienna
               Tel.: +43 1 47654-32000, Fax: +43 1 47654-32009
                          www.boku.ac.at/international
25/02/2023                                                        50
Sie können auch lesen